1895 / 248 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1

.

Bekanntmachung.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 248. Berlin, Mittwoch, den 16. Oktoher 1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels= . ** , ; Belanntmachtmgen der bentschẽn ich hrt ö R cr . ,,. ; , n. Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 21)

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Regi ũ̃ i int i ãgli * Handel r. ; : h all * , . Regist das D R t in der Regel täglich. Der Zerlin auch durch, die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staats= Bezugspreis beträgt 3 6 f 5 Hir . . ü,, . J .

(41395 Bekanntmachung. run hen von 5598 933 6 84 A und des Aug⸗ [41261

Nr. 2. Eintrag des Rechtsanwalts statkungs⸗Kapitals für die Westpreußische landschaft⸗ . ;

All dtn Guter. in der 53 der bei 53. Land liche Fa ,. zu Danzig von 900 G00 4 26 Nach eingetretener Erledigung des n , . e,. 8 ro. gepicht Konftanz zugelassenen echtszamzalte r rn ,, kee a le ges m gf . . 31 ö . 4 Genn, oder von 3 ge 3 e, D g ref . 5 16 s * ö Wil Im Hartmann von Zeuge, weiland Königl. Preuß. General- Major und Gouverneur . Frank.

* 2 4 11. Oktober 1808 Iinfen. Fond auf. 83 144 . 66 . furt a. O., in gerader Finie abstammen. bestimmten Familien Stinendii, werden dieienigen Studierenden,. oustanz, den 11. ; ; uuf M Töss , S welche Kraft ihrer Abstammung einen Ansprnch auf diefes Stipendium zu machen gefonnen sind, hierdurch

m Ganzen auf,“ 3 aufgefordert, langfstens

Groß herzogliches Landgericht. Scha fer. und sind bis guf big gz e S5 3 in Westpren. e, , , . a n, angelegt. ihre a., sammt glaubhaften Nachweisen über ihre Abstammung in der Universitäts Kanzlei allhier ; ö 24 r einzureichen. Königl. Westprenßisihe General. Leipzig, am 15. Oktober 1836

Landschasts Direktion. . , . 3e.

41270 Bekanntmachung.

3 hg en in Gemäßheit des §58 44 der Rechts⸗ anwaltsordnung vom 1. Juli 1878 die nachstebend genannten Mitglieder des Vorstandes der An⸗ waltskammer im Bezirke des Königlichen Ober- Landesgerichts zu Marienwerder:

in der stattgehabten Neuwahl die fünf ersteren der⸗ selben wiedergewählt sind und an Stelle des Justiz- Rath Lindner in Danzig ebendaselbst neu gewäblt ist,

nehmigung des Vorstandes (8 45 der Rechtsanwalts- besteht nunmehr vom 1. Oktober d. Is. ab der

I) Justiz⸗Rath Apel in Schwetz,

z Rechtsanwalt Gall in Di.

3 Rechtsanwalt Lnoepfler in Marienwerder,

4) Rechtsanwalt Meibauer L. in Konitz,

5) Justiz⸗Rath Obuch in Löbau,

3 Justiz⸗Rath Lindner in Danzig, . zum 1. Oktober d. Is. ausgeschieden und demnächst

Danzig der Rechtsanwalt Ferber und nachdem der Justij⸗Rath Scheda mit Ge— ordnung) freiwillig aus demselben ausgeschieden ist,

erwähnte Vorstand aus folgenden Anwalten: 1 dem Justiz⸗Rath Martiny in Danzig, 2) dem Justiz⸗Rath Apel in Schwetz, 3) dem Justiz⸗Rath Obuch in Löbau,. 4) dem Justißz⸗Rath Dr. Gaupp in Elbing, o) dem Rechtsanwalt Meibauer J. in Konitz, 6) dem Justiz⸗Rath Goldmann in Danzig, I) dem Rechtsanwalt Knoepfler in Marienwerder, s) dem Rechtsanwalt Gall in Danzig, s) dem Rechtsanwalt Dr. Schrock in Marien⸗ werder, . 10) dem Rechtsanwalt Dr. Willutzki in Flatow, 1IJ dem Rechtsanwalt Ferber in Danzig. Von diesen sind gewählt: der Rechtsanwalt Knoepfler zum Vorfitzenden, der Justiz⸗Rath Martiny zum Stellvertreter des Vorfitzenden. der Rechtsanwalt Dr. Schrock zum Schriftführer, der Rechtsanwalt Gall zum Stellvertreter desselben. Marienwerder, 11. Oktober 1895. Königliches Ober⸗Landesgericht.

m , e, , , , m

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

/ // /

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 405880]

Durch den Rücktritt des zeitigen Bürgermeisters in den Staatsdienst wird die Stelle des Vor stehers des hiesigen Stadt⸗Magistrats am 1. November d. J. ftei. J

Wir fordern deshalb geeignete Bewerber hiermit auf, sich schriftlich bis zum L. Dezember d. J. bei uns zu melden, und bemerken, daß statutarischer Be⸗ timmung zufolge die Wahl auf 6 Jahre erfolgt und das Anfangsgehalt in jedem einzelnen Falle von den stãdtischen He dan festgesetzt werden muß, und zwar zwischen 3060 und 4560 S Nebengeschäfte krgend welcher Art sind nur mit Zustimmung der städtischen Behörden zulässig.

Blankenburg am Harz, den 10. Oktober 1895.

Der k a ser.

„Visurgis , Versicherungs Gesellschaft a. G.

in Bremen.

Außerordentliche Generalversammlung am Montag, den 28. Oktober 1895, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen.

393759

; Tagesordnung 1) Beschlußfassung gemäß 5 der Statuten.

2 Antrag der Direktion auf Aenderung ver⸗

schiedener Paragraphen der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind 145 Baare Kasse nur diejenigen Mitglieder berechtigt, welche eine 1. 3 ; Einlaßkarte gelöst haben, und werden solche in der 3. , k scmmtlich abgeschrieben Jeit Fis zum 20. Oktober inkl. während der Bureau⸗

zeit verabfolgt Bremen, den 7. Oktober 1895. Die Tirektion. G. L. Lies, Direktor.

(41405

Versicherungs Hesellschast zu Greifswald

J Bekanntmachung der vorbezeichneten Ge⸗ ö ö ses gate vs 6 aa. d. J. in 23 24 vom Vortrag aus 1893 für schwebende Schäden

11. Oktober dieser Zeitung muß es unter: HI statt 16 3 pro 10 richtig ke ten. 16 J pro 100 Schmidt, Syndikus.

141263 Bekanntmachung.

Die Westyreußische Landschaft hat am Schluß des Johannis Termins 1895 an Pfand⸗ Bezahlte Schäden

briefen ausgefertigt und in Umlauf gesetzt:

à 35 Yο J. Serie Gmission A. 28 910 200 A

2 3300 J. Serie Emission B. 95 771 909 à 35 ὴZ. 1I. Serie 17984200 à 3500 Zentral. 1531000 à 400 Zentral. 153 700

36 sub 4 und 5

4262 Gewinn und Verlust⸗Kechnung für 1894.

Transport- und Unfall⸗Versicherungs⸗Altiengesellschaft „Zürich“ in Zürich.

Jahres⸗Rechnung für das zweinndzwanzigste Geschäftsjahr 1894.

A. Einnahmen. 66 S0. - KR. Ausgaben. I) Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Schäden aus den Vorjahren: a. Prämien⸗Reserve .. 1766 840 a. gezahlt .

b. r e z, b. zurũckgestellt

c. Schaden Reserve ö. 1835723 2) Schäden im Rechnungejahre:

d. Gewinn- Reserve der mit Dividendenanspruch a. Für Todesfalle: Versicherten t ö. a. gezablt

e. Sonstige Reserven: S. zurückgestellt ..

361 921.50 377 069.30

57

1157132

738 990

a. Kapital Reservpe b. Für Invaliditätsfälle:

S. Reserve für Rentenfälle. . 560 445. 560 . g3ahlt 357 613.20

24 813.95

1082427

Gewinn Saldo laufender 5 j . fender , G g n zr, gan o Ago ass ö . = 5688 012 C. Für Kurfälle: ;

* gerahit M 1 371 362. 85

. jurũckgestellt . 175 274.10

1546636

d. Für sonstige Versicherungen (Haftpflicht): . z in . d 72 721.20

a. gezahlt ; S. zurückgestellt 589 588. 75

234 913

3) a. Zinsen 2 17342

b. Miethsertrãge

662300 95 4030364

4) Kursgewinn aus verkauften Effekten

5) Vergütung der Rückversicherer:

a. auf Schadenzahlungen

b. auf Agenturprovisionen

6) Sonstige Einnahmen:

a. Policen Gebũhren 24 008

b. Aktien Uebertragungs · Gebühren 1124

C. Eingang auf abgeschriebenen Ausständen bei Agenten

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗ rungen 1 want 4) Dividenden an Versicherte. Vacat 5) Rückversicherungs⸗Prämien 6) Agenturprovisionen .... 7) Verwaltungskosten ... 8) Abschreibungen; 6557 a. auf Hypotheken b. . Werthpapieren C. . Ausständen bei Agenten 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten 10 Prämien ⸗Ueberträge 11) Prämien⸗Reserve 12) Sonstige Reserven: a. Kapital · Reserve . b. Reserve für Rentenfälle. .. 13) Sonstige Ausgaben: Beamtenunterstũtzungsfonds 14) Ueberschuß

371 270 82

is d sro as!

Gesammt · Betrag TD T TJ

C. Verwendung des Jahresüberschuffes.

erreicht hat, nichts ö 2) Tanti men an:

a. Verwaltungsrath

b. Direktion und Angestellte

c. und d. andere Gesellschaftsorgane

eingezahlten Kapital von 6 800 0090

weisung an die Kunden der Gesellschaft 5) Vortrag auf neue Rechnung

Dezember 1894.

Gesammt · Betrag

1) An die Kapital ⸗Referve: da dieselbe den statutarischen Höchstbetrag von M S800 000

3) An die Aktionäre: 32 Dividende auf dem 4) An die Versicherten, resp. statutarische Zu⸗

Zusammen wie oben

70 566 1856 135 63 26

27 312 5 896

1 987 04

Soo oy0 = 393 63 60] 1 303 239

8009 423 609

72 000 256 000

72 000 25 699

DTT

1273 6609 97

HE. Passiva. 1) Aktien⸗Kapital 2) Kapital · Reservefonds 3) Spezial⸗Reserven 4 a. Schaden · Reserve b. Reserve für Rentenfälle rãmien Uebertrãge rämien⸗Reserve

A. Activa. 1) Wechsel der Aktionäre 2) Grundkbesitz 3) Hypotheken 4) Darlehen auf Werthpapiere 5) Werthpapiere:

a. Staats payiere 5 Pfandbriefe. 6 Kommunalypapiere Sonstige Werthpapiere:

2. Eisenbahn Obligationen S6 1 177 392.

5. Bank⸗ und andere Obli⸗ gationen I 695 600— 2872992 4081807

6) Darlehen auf Policen 7) Kautions⸗ Darlehen an versicherte Beamte vacat 8) Reichsbankmäßige Wechsel 9) Guthaben bei Bankhaäͤusern 426 348 10) Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften 3618. 11 Rückständige Zinsen 71 895. 12) Ausstände bei Agenten.... 478 941

31 985

1 950 320 36 dd

vortrag des Kundengewinnantheil-⸗-Konto

Dritter 8) Baar Kautionen 10) Sonstige Passiva: A.

früheren Jahren b. Beamten⸗Unterstũtzungsfonds

,

13) Gestundete Prämien

Gesammt · Betrag d TVs Zürich, den 4. April 1895.

Transport- und Unfall⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft „Zürich“.

Der Präsident: Riedtmann⸗Naef. Der General Direktor:

Spezial⸗Bilanz über den Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen vro 18294.

77 Gewinn⸗Reserve der Versicherten, resp. Saldo⸗ 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bejw.

icht abgehobene Aktien⸗Dividenden aus

s 4 oh oo dõb ho

2278 396

Sh 269 60 2871 666

1ꝗ 987 04 9 208 91 526

Gesammt Betrag

S. Müller.

Transport- und Unfall⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft „Zürich“ in Zürich.

*

*

Einnahmen. Vortrag aus 1893 für laufende Risiken

Prämien abzüglich Storni

Rückversicherungs⸗ Prämien.

Provisionen .

ünkosten für Bureaux, Inserate, Porti, Verwaltungskosten .. .

185 759.75

b. 402 820 955 6 D Ri iᷓ ö 1285 143 15 2251 10

.

203 877 369 287 938 60

256 108 05

K

30

372 559 70 1119583 *

abzũg ĩ Brutto⸗ Ueber schuß .

Vortrag für schwebende Schäden. Vortrag für laufende Risiken

Im Ganzen 1441215 190 Die Fonds des Instituts beniffern sich nach dem Abschluß der General ⸗Landschaftekasse vom 20. Sep⸗

tember 1895:

Eigenthuümlicher Fonds ausschließlich des Werths

Netto⸗Ueberschuß Am 31. Dezember 1394 waren in Preußen in Kraft:

21937 Policen für M. 520 455 002 Versicherungssumme.

Aetivam. Bank⸗Guthaben in Preußen am 31. Dezember 1894... .. 0 161 033.—

der zum Geschãftsbetrieb dienenden Grund stücke und Häufer sowie des Mobiliars nach deren Versiche⸗

L. Rum m el, General. Bevollmächtigter für das Königreich Preußen.

448 27020 . 644 537 35 10222

38 616

1131 5233

Rechtswesen. Büchertiisch.

n d nnchweifang. * Alerfel. * 6 Gescha lichte

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central-Handels -Register für das Tentschẽ Rech

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

werden heut die Nrn. 2482. und 248 B. ausgegeben.

Der Bau,. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks, und Bauverkehrs. (Verla von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 369 Nr. 41. Inhalt: Subhastationen. Börse und

Grundbesitz, Rechtliches. Bauliches. Tech

nisches. Gerichtliches. Aus Berlin und Um—= gebung. Neubauten. Baumaterialien Bericht. Patentliste. Submissionen. Zwangsver⸗ steigerunge⸗Ergebnisse.

Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. (Verlag der Geschäftsstelle in Magdeburg.) Nr. 3. Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Marktberichte. Saatenstand. und Ernteberichte. Zuckerpreise. Wochenumsaͤtze in i. Statistisches. Gieseker's Schätzung der

übenernte Europas. Rübenuntersuchungen. Der Vakuum Kochapparat. Ungarische Kohlen⸗ staubfeuerung. Rübenfeinde. . Mittheilungen. Personalien. Zuckerrüben zu kaufen gesucht. Aus dem deutschen Handels- Archiv. Handelsregister.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Keller technik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 41. Inhalt: Zum 1855er Herbst. Ueber neuere Er—⸗ sahrungen bei der Anwendung von Reinhefen in der Weinbereitung. Weinausfuhr aus Bordeaux. Kommende Weinversteigerungen. Eingetragene Waarenzeichen. Rebstands⸗ und Handelsberichte. Per sonalien.

Rund schau. Illustriertes Fachblatt für die ge— sammte Blech⸗ u. Metall ⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. Winiecki,. Berlin 80.) Rr. 29. y 8. Die Kaufkraft der Bevölkerung ist im Zunehmen. Von der Deutsch-Nordischen Handels. und In- dustrie· Ausstellung ju Lübeck. Einen neuen Petroleum⸗Rundbrenner (D. R. G. M. Nr. 35 412 und 35 954) der Firma Th. Herrmann, Kölln Meißen. Entscheidungen des Patentamtes. Der neue Meßpalast. Teschnisches. Ver schiedenes. Neue Musterbücher und Preislisten. Patente. Handelsgerichtliches. Submissions⸗ wesen. Marktberichte.

Kergmische Rund schgu. Illustrierte Fach—= seitschrift der Porzellan., Glas- und Thaonwaaren. Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 41. Inhalt: Gewerbe— hygiene und Fabrikgesetzgebung. Der praktische Toͤpfer. Vorlesungen über keramisches Zeichnen. ö Das Glasieren der Steingutflachwaaren. Offerte und Accept bei Kauf nach Probe. Welches sind die besten Riemenverbinder. Bericht über neue Patente. Vermischte Notizen. Handel, Verkehr und Rechtsprechung. Aus den Berufs— , ne,. Musterregister. Patente. eschäfts⸗ und Personalnotizen. Submissionen. Aus der Praxis, für die Praxis.

Friedrich Geor Wieck's Deutsche Jiu str ie rte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 41. Inhalt: Die Handwerkerbewegung in alter Zeit. = Be⸗ chlagnahme von Gehall und Lohns Wie die Strelkß anfangen und enden. Pariser Kunst. werbe. Ueber Kunstverglasung in Amerika. Gold und Silber. Metall kaltsäge. Wirkung berschiedener Metalle, Metallsalze, Säuren, Alkalien und Orydationsmittel auf Kautschuk. = Verschiedenes.

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib- vaarenhandel und die Papier verarbeitende In- dustrie. (Dr. Heinrich pishler „Berlin 8wW.) Ur 41. Inhalt: Verelnnachrichten. Berliner Gewerbe. Ausstellung 1555. Die Illustration. Neuheiten. Ieue Geschäfte, Geschäftg veränderungen und Geschäftsberichte. Waarenzeichen. Zum aaren zeichen schutz. Gebrauchsmuster. Bezug von Patentschriften. Patente.

Bänken und Fingnzelles. . Voltewirthr haft, Handel und Gewerbe. Techn isches. Verficherungbwesen.

Thonindust rie- Zeitun ift 21 = g. Wochenschrift für * Interessen der iegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ ö. en. teingut · orzellanl, Zement⸗ und Kalk⸗ * * Berlin NW., Kruppffr. 6. Nr. 41. Malt. irkung der Flußmittel in Thonen. X n Thonröhren. Grafischer Rost mit „‚Nordböhmische Industrie⸗ und

. ng in Teplitz 1895. Deutsch⸗

gs dandeis und Industrie Ausstellung zu

ranvte 3d. Sandstein. Mauersteine und ge⸗ dersan Ziegel. Protokoll der XVIII. General⸗ n , w. des Vereins deutscher Portland⸗

men Hahtitanten. Das Roth. von Thiviers.

d en ofsenschaftliches Rechtzeitige Einsendung

*

lente. Submissionen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien en. 3 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Sandels⸗ ö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig respz. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

41390 Andernach. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 35, betreffend die Mineralwafser⸗ und Kohlensäunre . Industrie am Elisabeth⸗ Brunnen Andres Schlecht eingetragen worden:

Für die Folge ist nur das Gesellschaftsmitglied Engelbert Schlecht, Kaufmann zu Andernach, berech- tigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Andernach, den 10. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

al2s1 Karmen. Unter Nr. 3423 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. Tacke und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Tacke hierselbst. Barmen, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Rerxlin. Handelsregister 41410] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1895 sind am 12. Oktober 1895 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

15 704.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gräfenthaler Schieferwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter e n, Der Gesellschaftsvvwertrag datiert vom 26. September 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verarbeitung von Schiefer unter Fortführung der von der früher zu Berlin bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller und Engel bisher zu Gräfenthal betriebenen Schieferwerke.

Das Stammkapital beträgt 53 100 4

Die Gesellschafter Kaufleute Salomon Engel zu Berlin und August Robert Müller zu Gräfenthal bringen ein Jeder seinen Antheil an dem Vermögen der vorbe⸗ zeichneten Handelsgesellschaft Müller und Engel als Einlage in die Gesellschaft ein; der Antheil des Gesellschafters Salomon Engel ist mit 2600 4, der des Gesellschafters Müller mit 500 M be⸗— werthet. w .

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, am 1. Oktober 1895 beginnend, beschränkt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichs. Anzeiger.

J wird durch drei Geschäftsführer geleitet.

Geschäftsführer sind:

I) der Kaufmann Joseph Heuveldop zu Neuen⸗

dorf bei Potsdam, . 2) der Kaufmann Salomon Engel zu Berlin, 3) der Kaufmann Auguft Robert Müller zu Gräfenthal. )

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt rechts verbindlich durch den Geschäftsführer Heuveldop in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Ge— schäftsführer. Die Zeichnenden haben der vorge⸗ druckten oder vorgeschriebenen Firma ihre Namens⸗ unterschriften beizufügen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11734, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Pommersche Hypotheken ˖ Actien Bank . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: ; er Kapitalserhöhungsbeschluß der General— versammlung vom 28. Februar 1895 ist zur Aus— führung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 10 200 000 4 Dasselbe ist eingetheilt in 8500 Stück ö. den Inhaber und je über 1200 M lautende

tien. Dieselben führen noch die Bezeichnung „‚Vorzugs— Aktien“; die früher vorhanden gewesenen Stamm⸗ Aktien bestehen nicht mehr. Dementsprechend sind in der Generalversammlung vom 28. Februar 1895 nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung 5, 6, 37, 44, 48 des Gesellschaftspertrages geändert worden. Berlin, den 12. Oktober 1895.

Rönigliches Amtsgericht J. Abthellung 89.

Bielereld'. Handelsregister 41282 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die offene Handelsgesellschaft Dannemann C Ce- zu Bieleseld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Rr. 593 des Gesellschaftsregisters mit der

Firma Dannemann & Co eingetragene Handels⸗ niederlaffung den Kaufmann Ernst Sudbrack ju

Gadderbaum als Prokuristen bestellt, was am 10. Ok⸗ tober 1895 unter Nr. 452 des Prokurenre gisters vermerkt ist.

(41283 KRrandenburs a. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. S99g, wo— selbst die i. „J. Wiesike's Sortiments. Buchhandlung P. Haeckert“ eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Georg Martin Evenius zu Branden, burg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma: „Martin Evenins, Buch⸗ Kunst⸗ und Musikalien Handlung vorm. Müller C Wiefike“ fortsetzt. Ferner ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen

Firma: „Adolph Müller“ Nachstehendes vermerkt:

Die Sortiments Buchhandlung ist durch Vertrag auf den Buchhändler Georg Martin Evenius zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma:

„Martin Evenins Buch⸗ Knnst⸗ und Musikalien⸗Handlung vorm. Müller C Wiesike“ fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 1024 des Firmenregisters die Firma: „Martin Evenius Buch⸗Kunft⸗ und Musikalien⸗Handlung vorm. Müller . Wiesike“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren. Inhaber der Buchhändler Georg Martin Evenius zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 10. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 41284 KRrandenburz a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 189 ein getragene Firma „F. C. Wegener“ ist geloͤscht. Brandenburg a. H., den 10. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

KRraunsberg. Bekanntmachung. 41285

Der Kaufmann Josef Adalbert Kramer zu Braunsberg hat für seine Ehe mit Anna Rofa Fuhlmann aus Braunsberg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in das Register über Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Braunsberg, den 5. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Er In das Handelsregister ist ei , emem. In das Handelsregister ist eingetragen den 5. Oktober 18965: . n

Friedr. Capune, Bremen als Zweignieder— lassung der in Aachen bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Am 30. September 1895 ist die Firma in Bremen erloschen.

J. Milarch, Bremen: Inhaberin Georg Ludwig Milarch Ehefrau, Idg Johanne Wil⸗ helmine, geb. Peters, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zur Führung des Geschäfts ertheilt hat. Prokurist seit 5. Juli 1895 ist Georg Ludwig Milarch.

Philippi Go., Bremen: Am 30. Sep tember 1895 ist die Firma erloschen.

Joh, Werth Co., Bremen: An Johann in. Borcherding ist am 4. Oktober 1895

rofura ertheilt.

den 8. Oktober 1895:

Bernardine Zurhake, Bremen: Am 30. Sep tember 1895 ist die Firma l,

A. Meier, Bremen: Am 30. September 1895 ist die Firma erloschen.

Geschwister Luperti, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 5. Oktober 1895. In⸗ haberinnen die in Bremen wohnhaften Haͤnd⸗ lerinnen Charlotte Johanne Luperti und Johanne

,. . e . 8 eorg elm, Bremen: Inhaber Sophus Georg Ehrenfried Wilhelm.

Rremer EHuckerrartnerie, Eremen: Die Generalversammlung vom 16. September 18965 hat Aenderungen der 4, 29 und 31 des Statut beschlossen, hat den bisherigen § 32 aufgehoben, einen neuen § 32, sowie ferner einen neuen § 33 beschlossen und hat die Ueberschriften unter IV. des Statuts durch Hinzufügung des Worts Liquidation abgeändert. Der § 4 hat folgende e , erhalten: Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 2 000 000 ½ und zerfällt in 2000 Aktien à 1000 M, welche voll ein⸗ gezahlt sind.

den 12. Oktober 1895:

Caroline Fischer, Bremen: Am 8. Oktober 1895 ist die Firma erloschen.

Brinckmann E Lange, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Juwelier Heinrich William Brinckmann ist am 1. Oktober 1895 als Theil haber eingetreten unter Erlöschen der demselben ertheilten Prokura. Die Firma ist unverändert geblieben.

Lürssen . Co.‘ Bremen: Am 8. Oktober 1886 ist, die Handelsgesellschaft aufgelöst worden.

Die Aktiva und Passiwa derselben sind von dem

Mitinhaber Johann Diedrich Legenhausen, in . J. D. Legenhausen, übernommen worden.

m 8. Oktober 1895 ist die an Louis Lürssen ertheilte Prokura und die Firma erloschen. D. Legenhausen, Bremen: Inhaber Johann Diedrich Legenhausen. Die Aktloa und Passiva der aufgelösten Handel sgesellschaft Lürssen & Co. sind für vorstehende Firma übernommen worden.

Friedr. Wilh. Müller, Bremen: Inhaber Friedrich Wilhelm Müller.

J. F. Söhlke, Bremen: Am 10. Oktober 1895 ist die Firma erloschen.

F. Werth Co., Bremen: Das von dem biesigen Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Georg Werth unter vorstehender Firma geführte. Handlungs⸗ und Fabrikgeschäft wird vom 10. Ok= tober 1895 an unter der Firma Bremer Marmorsägewerk F. Werth Æ Co. fort⸗ geführt, und zwar von demselben in Gemein schaft mit dem am 10. Oktober 1895 als Theil. baber in dasselbe eingetretenen, hier wohnhaften Kaufmann Johannes Emil, Pappiér. Am 10. Oktober 1895 ist die Firma und die an Ladewig Witte ertheilte Prokura erloschen.

Rremer Marmorsägewerk, F. Werth Æ Co., Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 10. Ottober 1895. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Heinrich Friedrich Wilhelm Georg Werth und Johannes Emil Pappisr.

Gebr. Söhlke, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 11. Oktober 1885. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Friedrich Söhlke und Jacob August Söhlke.

Chr. Bohnenkamp, Bremen: Inhaber Hin rich Christian Bohnenkamp.

KEremer Cigarren-Fabrik C. Evers Sohn, Bremen; Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 9. Oktober 1855. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Carsten Evers und Johann Friedrich Evers.

Wilh. Boge, Bremen: Inhaber Wilhelm Diedrich Franz Boge. E. Bertling, Bremen: Inhaberin Albin * Wilhelm Ferdinand Bertling Wittwe,

lise Johanne Juliane, geb. Koos.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 12. Oktober 1895. C. H. Thulesius, Dr.

KRreslau. Bekanntmachung. 1412881 . unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 2970 ie von

I) dem Kaufmann Alfred Bielschowsky zu Breslau,

2) dem Kaufmann Ludwig Bielschowsky zu Breslau am 10. Oktober 18995 hier unter der Firma Biel schowsky * Co errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Alfred Bielschowsky befugt ist.

Breslau, den 11. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 41287

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 8092, betreffend die Firma Georg Danziger hier: ö

Von dem Geschäft ist die Sortiments. Buch und Musikalienhandlung unter der Firma „Georg C. Bürkner vorm. Georg Danziger, Buch⸗ E Musikalienhandlung“ durch Vertrag auf den Buchhändler Georg C. Bürkner zu Breslau über- gegangen (vergl. Nr. 9229 des Firmenregisters).

Die Agentur und Verlagsbuchhandlung wird von dem Kaufmann Georg Danziger zu Breslau unter der Firma „Georg Danziger, Agentur. X Ver⸗ lagsbuchhandlung“ weiter betrieben (vergl. Nr. 9230 des Firmenregisters).

b. unter Nr. 9229 die Firma Georg C. Bürkner vorm. Georg Danziger, Buch⸗ * Mufikalten⸗ handlung hier, und als deren Inhaber der Buch- händler Georg C. Bürkner zu Breslau.

c. unter Nr. 9230 die Firma Georg Danziger, Agentur⸗ Verlagsbuchhaudlung hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Danziger zu Breslau.

Breslau, den 11. Oktsber 1895.

Königliches Amtsgericht.

NRres lau. Bekanntmachung. 41286, In unser Firmenregister ist bei Nr. S955 das Erlöschen der Firma Wilhelm Prager hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. KErieg. Bekanntmachung. 41289 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Aftiengesellschaft Koppener Dampfbrauerei zu Koppen in Kol. 4 Folgendes vermerkt worden: Durch die am 25. September 1896 stattgebabte Generalversammlung ist beschlossen, den F 14 und § 16 des Gesellschaftsstatuts dahin abzuändern:

8

* . „Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis fünf Aktio- nären, welche ebenso wie deren Stellvertreter durch die Generalversammlung auf die Dauer von zwei Jahren mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt werden. Falls im ersten Wablgange!

und der Wortlaut wie bisher.