e .
Nichtantliche Kurse. briefe. den n Te, .
Axelda St Anl. 3 117 BMG - tos G Köttbuser do. 85 3 1410 5M Dresdner do. 93 391. Duisburger do. . 1.1. Glauchauer do. 4 33 1.1. Güstrower do. 3 M. Gladb. do. 31 Mühlh. Ruhr, do. 3 Offenburger do. z Stralsunder do. 4 Thorner do. 34 Wands beck. do. 1 4 Bittener do. l 882 3 . Mckl. H Pf. uk. i900
omm. Brod Anl. 33 Feudolst. Schldsch z Schl. Pfbr. Lit. A. 3
do. itt. C. 3
do. itt D. 3 Leltower Kr. Anl. 33 1.410 Bern. Kant An z 4 Chines. St. Anl. 6 1.1.7 Oesterr. Ung. Bt. M 1.4. Schweiz Eisß R. 3 1.1.5.9
Giseubagzu⸗Brioritãts⸗Obligationen.
Halbst. Blankbdoõ 39 1.1.7 1000 u. 500, —
do. konp. 1884 35 1.1.7 500 u. 300 — — Gotthardbahn. 35 1.4. 10 10 J. Rorth. Pac. ICert 6 1.1.7 1000 3 113, 40biG Eisenbahn⸗ Stamm- und Stamm ⸗Prior. Aktien.
Pio ivende vero 18s 18 S5. 8. T. Stude iu]
u wen, Rapp. SI 5S d 1.4 B00 .-—,— 2 Bank ⸗ Aktien.
Dim ibenbe ers iso s iso Bf. 8.-T. St. zn *] Trfüurt. Bf. 3535 I 5 4 1.1 300 Kieler Bank.. 81 8 ᷣ . 600 4 1
101,506 Posen. Sprit⸗Bk. 7 — 164, 1063 G reuß. Leihh. lv. 6 8 11.006 hn. Wstf. Bk. ku. 37 9 118, 00 bz G Schwarʒꝛb. B. MM / [ I 5 4 1.1 500 i104, SoB Odbstigatisuen industrieller Gesellschaften.
zi B- TZ. J Stuck . A* Her un. ich er. r. 103 1.1.7 1000 u. S00M—2C Portl Zem. Germania q 1.4.10 1000 199, 806 Judustrie⸗ Aktien. (Dioidende ist event. für 1383 2 resz. für 16 35 angeben.) Diwidende oro sises 1830. 8f. -T. Std. zuws' Vlfeld⸗ Sronau . 3 5600 si46 00G Allg. Häuserb. kv. — 300 78, 50 G Anhalt K hlenw. 0 zo0 335 Hoh Annener Gßst. w. ] 300 95,006 Ascan., Chem. kp. S 600 — — Bauges. City SP 0 1000 — — do. f. Mittelw. — 250 — — Bauges. Ostend . 0 600 — — Berl. Aquarium 1 00 do. Zementbau 12 S600 173, 006 do. Zichorien. 3 300 — — do. Wkʒ. Enk. VV;z 6 300 1148256 Birkenw. Baum. 21 59, 10 bz BraunschwPfrdb d — — Brsl. Br. Wies. k. o Brotfabrik 3 Farol. Brk. Offl. 6 . f. F. 37 emnitz. Baug. do. Färb. Körn. 2 Gontin. Pferdeb. 6h Gröllwtz Pap. kp. Dessau Waldschl. 2 Deutsche Asphalt 5 do. V. Petr. Et. P 0 Ellenbrg. Kattun 9 agcnschm. St. 0 ankf. Brau. kp. 4 Gelsenk Gußstabl 2 — Glũdauf Vz. · Aft ( / 4 ? Gr. Berl. Omnib. 633 — 4 1. Gummi Schwan. 124 921 K 4166 rburg Mühlen arz W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Kahla, . Karlstr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. KRöni . do. . Vz.. do. Waljmühle Langens . Tuchf. ky Lind. Brauerei ky. Lothr. Eis. St. Pr Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. a, d M Möobeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. vo. St. Pr. 986 im Masch. F. b
D
O 000 x C = — = — — — — — —
2 5
—*
= m ß . . ö R ö 2 8 4 2 2
170,25 bz G I2l, 50 bz G - 5286
z S7, 00 bz 70, 75 G 130, 006 170, 06G
76.006
9, 50 B 0,70 bz G 74. 506 127,506 21256 79,10 bz G 118, 00b5 G 188,506 125, 00 bz G
16 Mob: G 108,25 bz G 136,106
SS de cn —— — C důò O O
— — S — — — — ——
*
Q = Do d — G — G NQ ᷣ· 2
— —
—
J / —
8 O 1 I D 88861 611
—
283, 80 bz 49,00 bz B 128. 006 49, 25 bz G
1
1
138, 00bz G s o bz &
97 266. 17, Mb G 70 25 b; 7, het. b G
113,25 bz 93,25 G 40, 10bz G 122,25 bz G 206, 00 bz G 112,00 bz B
—— —— — — — —— —— — — — - — —— — * — —— — — *
* = c . = 2 6 2 9 D 2 4 6 6 8 2 8 ö 6 2
8 C — — 38 —— 2 —— — — —— *
— — Q — — —
——
otsd. Stra enb. o. w. Rathen. Opt. . Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. ãchs. Gußstahlf Nãhfãden kp.
—
Sr OKI OI OOO
—
O OE,
— r — —— —— — ——— , .
SS- N- — — N S = 2
— 11 2*
—— w — 0 OO Oαν.
S iaer Brauerei Stohmass. V3. A. 090 StelsSrlit st 3. 66 — Sudenbg. Masch. 19 20 Sãdd Inm. MM 7 Tavetenf. Nord. 4 33 Tarnowig Lit . 0 — do. St. Pr. 0 Union, Bauges. Vullan Bgw. kv. Weißbier Ger. de. (Bolle) Wilbelmj B. A. Wissener Ber gw. * her Na Hin. 20
. 0 22
35, 50 et. bz
= w D ö 6 R 8 ö 2
121111981
wersicherunas · Gesesschaften.
bar nut Dböldende = pr. Se Dwidende pro 1893 M. Feuery. M / av. 1000 Mν G 4630 R SG. 20 / ov. 00 ., 75 80 Berl. End. u. Wssp. 2M / ox. 00 Mαυν 120 125 — Berl. Feuervy.· G. 20M /g v. 000 ιυ 1 I70 2676 Berl. Hagel A. G. 2M /ov. 1000 Mn 4506 Berl. Lebens. G. 2M / v. Io00 — Golonia, Fenerv. 2M / v. 1000 Qιυ Goncordia, Leb. M/ v. 10002ν,t Dt. Feuer. Berl. 2M / 9 v. 1000 l Dt. loyd Berlin 2060/0 v. 1000 M Qσο0 Deutscher Phönix 200 v. 109001. 100 Dtsch. Trnsy. V. 26 36/9 v. 2400 80 Dregd. Allg. Trsp. 106 /c. 1000300 Dũsseld. Trangp. IO / d. 1000 286 Elberf. Feuervers. M / oo. 1000 αν (180 ortuna, Allg. V. 20 v. 1000αιν 2900 ermania, Lebnsv. 2M / Sv. 00 Mυνλ. 45 Gladb. Feuervers 2 ob. 19002αν 0 . 200 /ob. S00σλαυλ. 90 Köln. Rückvers. G. 200 / 3 v. 300 Mν. Leipzig Feuervers. SMM / . 1000 Magdeb. Feuer. 200 / 9 v. 1000 R Magdeb. Hagelv. Z go / gv. M0 Mu Magdeb. Lebensv. 2M v. 00 Magdebg. Rückvers. Ses. 100 νι& Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /0 1000 Niederth. Gũt.⸗A. IO /ο. 500 πά Vorbstern, Leby. Mo v. 1900 Rt. Oldenb. Vers. G. 200 /o v. 500 Me 3 Lebengvers. M/S. 5 00ν⸗-
12256 18706 32008 S5 0 G
18406
51006 53856 2680 11956
5448
17500 4875 7Iö0 6 640 1079 h50 G
23IloG 16663 006
6626 4816 S00 G
reuß. Nat. Vers. 250 /0 v. 400 Man
rovidentia, 100/ von 100 fl.
h. Westf. Llovd 100. 1000 Ru Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 10. 400 Men Saͤchs. Rũckv.⸗Ges. ho /a v. 00 M Schles. Feuerb.⸗ G. 20 ½pp. 500 MꝘν 90 18606 Thuringia, V.⸗G. 2M / Cb. 10002αι 150 — Transatlant. Gũt. 2M /9 v. 15006 90 11806 , , ,, . 20 /ο v. 00 30 90 7606 Viktoria, Berlin 20/6 v. 10002Mνυς 71 174 4300 Westdtsch. Vs. B. 200 ev. 10002Rαυ., 24 60 1160 G Wilbelma, Magdeb. Allg. 1003. 33 33 8556
Fonbe nnd Attien⸗Börse.
Berlin, 16. Oktober. Die heutige Börse eröffnete wieder in abgeschwächter Haltung und mit durch⸗ schnittlich etwas niedrigeren Kursen auf spekulatipem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ungünstig lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich zu den niedrigeren Kursen zum theil recht lebhaft. Im Verlauf des Verkehrs machte sich infolge von Deckungskäufen eine kleine Befestigung geltend, und der Börsenschluß blieb fest.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für beimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen. Von deutschen Reichs- und preußischen konsolidierten Anleihen waren dreiprozentige weiter abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere ziemlich behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner nach schwächerem Beginn schließlich fester; ungarische Goldrenten fest, russische Anleihen schwaͤcher.
Der Privatdiskont wurde mit 230 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien, Franzosen und Lombarden etwas niedriger ein, schlossen aber befestigt; Gotthardbahn uud andere schweizerische Bahnen fester, italienische Bahnen abgeschwächt. «
Inländische Eisenbahn⸗Aktien schwächer, namentlich Dortmund ⸗ Gronau und Marienburg ⸗Mlawka.
Bankaktien in den spekulativen Devisen anfangs niedriger und matt, später allgemein befestigt.
Industriepapiere zum theil schwächer; Montan⸗ werthe nach schwächerem Beginn später befestigt.
Breslau, 15. Oktober. (W. T. B. (Schluß ⸗Kur e) Bresl. Diskontobank 125,50, Bresl. Wechslbk. 111, C0, Kreditakt. 249,50, Schles. Bankv. 136,25, Giesel Zement 111,50, Donnersmarck 15050, Kattowitzer I60, 50, Oberschl. Eis. S6,50, Oberschl. Portl.« Zem. 115,50, Oppelner Zement 127,09, Kramsta 42, 00, Schles. Zement 183,00, Schles. Zink 208,650, Laurahütte 1515,75, Verein. Oelfabr. 89,50, Oest. Banknoten 168,55, Russ. Bankn. 221,00, Italiener S9, 25, Bresl. elektr. Straßenb. 191,75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 102, 90, Deutsche Kleinbahnen — —, Breslauer Spritfabrik 135,00. Frankfurt a. M., 15. Atteber. 6. . 25 (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,402, Pariser Wechsel 80, 90. Wiener Wechsel 169, 5, 3 0so Reichs Anl. 98, 8, Unif. Egypter 164,50, Italiener 88,590, 3 0/6 port. Anl 27,50, 5 υ amt. Rum. 100,50, 45/0 rufs. Konsols 101,00, 40/9 Rufs. 1894 66,70, 4 0 Spanier 67,50, Gotthardb. 177,80, Mainzer 119,60, Mittel⸗ meerbahn 95,29, Lombarden 97g, Franzosen 3321, Berliner Handelsgesellschaft 1600, Darmstädter 163, 50), Dlskonto⸗ Kom mandit 27,30, Dresbner Bank 178 O5. Mitteld. Kredit 116 0. Dess. Kredit. aktien 3374, Oest. zung. Bank 825,00, Reichsb. 165 70, Laurahütte 15209, Westeregeln 16409, 6 o/o kons. Mer. 92,70, Bochum. Guß. 171,30, Privatdiskont 3.
Fraukfurt a. W.,. 12. Oktober. (W. T. 5) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Krebitalt. 3373, Franz. 333, Lomb. 97, Gotthardbahn 179,50, Dis konto Komm 227650, Bochumer Gußftahl 171,80, Laurahütte 151,80, Schweizer Simplonb. 100,20, do. Vordoft bahn 139 60, Mexikaner 93, 10, Italiener 88 50. Portugiesen — =. Ital. Meridionaux 1390,70.
Leipzig, 15. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) 30 / g sächsische Rente 98,40, 35 G9 do. Anleihe 102,80, Oesterr. Banknoten 169,85, Zeitzer Paraffin, und Solaröl⸗ Fabrik = Mansfelder Kuxe 402,00, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 217,00, Kredit. und Sparbank zu , , Leipziger Bankakltien 148,00, Saͤchsische ankaktien 123.25, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗ Aktien 293 50, Kammgarn ⸗ ,. Stöhr u. Co. 212,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei — —, , n,, . en 112,00,
uckerraffinerie Halle · Aktien 145, 09, Kette Deutsche
Ubschiffahrts⸗Aktien 94,00, ien . Gas⸗Gesell· schafte · Aktien 193, 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 204,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei — —.
Bremen, 15. Oktober. (W. T. B.) (Kurse des Effelten⸗Makler⸗Vereins.) 5H o/0 Nordd. Wollkäm⸗ merei, und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 197 Bre, s 0so Nordd, Lloyd⸗Altien 1108 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 3077 Gd.
Haumbnrg, 15. Oktober. W. T. B.] Eg lng FRurse) Hamb. Kommerzb. 135.50, Bras. Bt. f. D. 167 55, Elb. Büch. G. 155,50, Nordd. J. Sp. 147.090,
233 656d n Li. Zuano W. UI8 50, Hmbg. Puff. 1. 113,00,
Nordd. Lloyd 11309, Dyn.⸗Trusft J. 150,26, 3 oso ] Lieferungzgual. 11465 , inländ, guter neuer 11855ꝛ
8 Staats. A. 8. 50. 3 9/0 do. Staatsr. 105,60, eresns bank 5j. Sh. Prihafhistont 3. . Gold in Barren pr. Kilogr. 27838 Br., 2784 Sd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 92. 00 Br. 913 50 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 2038 Br., 20433 Gd., Lend. E. 2042 Br., 20.37 Gd., Lond. Sicht V,43 Br., 20,40 Gd. Amsterdam lg. 167,85 Br., 167,45 Gd. Wien Sicht 169,90 Br., 169,0 Gd. Paris Sicht 81,00 Br., 890,80 Gd. St. Petersburg lg. A7, 25 Br., 21 5,75 Gd. New⸗York k. 4205 Br., 4165 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.18 Br., 4,14 Gd.
Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Desterr. Kreditaktien 33760, Die konto 27,50. Deutsche Bank 217,30, Packetfahrt 112,60. Befestigt.
Wien, 16. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Dest. AM / g/ Darierr. 100, 65, do. Silberr. 101,00, do. Goldr. 121,70. do. Kronenr. 101.15, Ungar. Goldr. 121,50, do. Kron. A. 99, 35, DOest. 60 Loose 1652,00, Türk. Loose 7425, Anglo-⸗Austr. 178, 25, Länderbank 284 25, DOest. Kredit. 399,75, Unionbank 351,00, Ung. Kredith. 484 50. Wien. Bk.-V. 1698.60, Böhm. Westb. 417,50, do. Nordbahn 283,090, Buschtierader 543, 00. Elbethalbahn 280, 00, Ferd. Nordb. 3495,00, Oest. Staatsh. 393,75, Lemb. Gzer. 312 50, Lom⸗ Harden IZ bh, Nordive tb. T6. 25, Pardubr ter 21 66, Aly. Mont. 100,80, Taback⸗A. 231,50, Amsterdam
99 25, Dtsch. Plätze 8, 83, Lond. Wechsel 120,365,
Parifer do. T6783, Napoleons 9,55, Marknoten 58.93, Ruff. Bantn. 1,293, Bulgar. (1882) 115,00, Brürer 327.00.
Wien, 16. Oktober. (W. T. S.) — Schwach. Ungar. KreLitaktien 483,B75, Oesterr. Kredirsktien 399,25 Franzosen 392, 99, Lomb. 112,25, Elbethalb. Ag,. h0, Dest. Papierr. 100, 60, 40/0 ung. Goldrente 121,25, Oest. Kronen ⸗Anleihe 101,15, Ung. Kronen- Anleihe 99 35, Marknoten 58, 825, Rapoleons 9,55, Bankverein 169, 00. Tabackattien ——, Länderbant 283,8). Buschtierader Litt B. Aktien 543,50, Turk. Loose 73, 90, Brũxer 328,00.
Londsn, 15. Oktober. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2E Mιν Kons. 1073, Preuß. 469 Kansols 1048, Ital. H og Rente 886, Lombarden 93, gong 1859 Ruf. 2. S. 181, Gy. Tärken 248. 40e Span. 675, 3 6/9 Egvpt. —, 409 uniftz. do. 1043, 3 C, Trib.-Anl. 966, 6 Co kons. Mex. 93, Ottomanbank 183, Kanada PYaeiste 61, De Beers neue —, Rig Tinto 184, 4 0/ Rupees 623, 65/0 fund. argent. Anl. 78, Hog Arg. Goldanleihe 733, 4E eυ äußere do. —, 3 0,69 Reichs Anl. 57, Griech. Ser Anl. 322, do. Ser Monoyol⸗ Anl. 343, 4060 Griech. Sder Anl. 28, Brasil. 83er Anl. 741, be e Western Min. 825, Platzdk. s, Silber 318, Anatolier 93, 6 0½ Chinesen 106, 3 o,o ungar. Goldanl. S6.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12.21, Paris 25,46. St. Petersburg 253.
Paris, 15. Oktober. (WB. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 35M amort, Rente 10090, 3 , Rente 100,40, Ital. Ho / Rente 88, 90, 4 d½οο Ungarische Goldrente 102,00, 400 Russen 1889 100,00, 3 9/0 Russen 1381 889,B 109. 40 unif. Ggypter 19490, 4 0½ span. Anleihe 674, Banque ottomane 723, 00, Banque de Paris 870, Te Beers 768,00, Crédit foncier Slö, Huanchaca⸗Att. 1092 90, Meridional. Att. — , Rio Tinto⸗Att. 47750, Suczkanal⸗Akft. 2195, Créd. Svonn. 732, Banque de France 3730, Tab. Ottom. 486, 00, Wechsel a. deutsche Plägze 12211118, Lond. Wechsel kurz 25,253, Chegu. a. Lond. 25.27, Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz 207,75, do. Madrid kurz 425, 00, do. auf Italien 43, Portugiesen 27,31, Portugiesische Taback⸗Oblig. 172, 4 . Rufsen 94 65,90, Privatdiskont 1. Langl. Estats 162,50.
St. Petersburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Vechsel London (3 Mt.) 92.65, Wechsel Amsterdam (6 Mt.) — —, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45.15, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,62, -Impérials (Neu—⸗ prägung — Russische 400 Staatsrente 97k, do. 3510 Goldanleihe von 1894 140, do. 3 9j Goldanleihe von 1894 132, do. 50 Prämien anleihe von 1864 272, do. do. von 1866 2313, do. Hoso Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2123, do. 40/0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1508, St. Petersburger Privat Handels bank J. Em. 585, do. II. Em. 350, do. Diekontobank 840, do. Internat. Handelsbank J. Em. 7ob, do. II. Em. 690, Russ. Bank für auswärt. Handel 515, Warschauer Kommerzbank 511, Pivat⸗ diskont 6 0so.
Mailand, 15. Oktober. (W. T. B.) Italien. 5 o/ Rente 94,323, Mittelmeerbahn 500, Meridionaux 686, Wechsel auf Paris 105, 25, Wechsel auf Berlin 130, 23, Banca Generale 66, 00, Banca d' Italia 778.
Amsfterdam, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) DOesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S833. Destr. Silberrente Jan. Juli verz. 849, 84 er Russen (6. Em) 978, 40s0 do. v. 1894 633, Kond. Türken 2435, 3 o holl. Anl. 1013, 5 og gar. Tcansv. cd. —, 65/0 Transvaal —, Warsch. Wiener 155, Marknoten 59, 37, Ruff. Zollkupons 1928.
Wechsel auf London 12,11.
Rew⸗Hork, 15. Oktober. (B. T. B.) (Schluß Furse. Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsaz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4 874, Cable Transfers 4.88 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,1841, Wechsel auß Berlin (60 Tage) 3954, Atchison Topeka & Santa Fee Aktien 22, Ganadian Pocisie Aktien 60, Zentral Pacifie Attien 185. Chicag? Milwaulee & St. Paul Aktien 774, Denber & Rio Grande Preferred 53, Illinois Zentral Attien 100, Lake Sbore Shareg I5l, Louisville & Nashpllle Aktien 623. New⸗Hhort Lake Grie Shares 12t, New⸗Jort Zentralbahn 19015 Northern Pacifie . 181, Norfolk and Western Preferred 1445, Philadelphia and Reading 50e J. Inc. Bdg. — Union Pacifie Aktien 16, Silver, Commercial Bars 68. Tendenz für Geld: Leicht.
Produkten ˖ und Waaren ⸗ Börse.
Berlin, 16. Oktober. (Amtliche n,, stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.) ; Weijen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 Kg. Lot feine Waare beachtet. Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — 4 xLoto 128 - 143 nach Qual. Lieferungsqualität 137 AÆ, per diesen Monat — per November 139,59 —– 139 ber., per Dezember 141,50 — 141 bez, ver Mai 147 - 146,50 = 146,75 bez., per Juni 14775 bez. . Roggen per 1000 Kg. Soko inländischer schwach angeboten. Termine sehr still. Get 150 t. Kündi⸗ gungspreis 1145 M Loko 1096 - 121 AÆ n. Qual.
119 ab Bahn per diesen Monat —, ver Ne, vember 115 25— 1b - 115,5 bei. per Dezember 1165758 -= 1165-116515 bez, per April — per Ma 122— 121,5 — 122 bez, per Juni —.
Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Futter,
. 3 und kleine 0-125 Æ n. Dunl, 23 ö
raug 128 - 170 A n. Qual. ;
Hafer ver 1090 Eg. Loto unverändert. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 115,25 4 Leko 113 148 Æ n. Qugl. Lieferungßaualitat 117 Æ pommerscher mittel bis guter 118 — 132 4, feiner 133 — 142 10, schlesischer mittel bis guter 12 — 134 4, feiner 135 — 144 4, preußischer mittel bis guter 118— 132 4, feiner 133 — 142 46, russischer 115 —124 frei Wagen bezE, ver diesen Monat 115,5 — 115,25 bez., per November 116 nom., per Dezember 117 bez., per Mai 119,25 bez.
Hats ver 1000 kg. Toto unverändert. Termine still. Getündigt — t. üs digungspreis — doto 100 = 107 44 n. Qual., runder und amerikanischer 101 — 105 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per November —, per Dezember —, per Mat 94,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwagre 140 – 165 4 nach Qual., Viktorla⸗Erbsen 150 —= 170 Æ, Futter⸗ waare 112 — 133 Æ nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto intl. Sack. Termine schließen fest. Ge. — Sad. Kündi⸗ gungsvreis — M, ver diesen Monat —, per No- vember 15,70 — 15,575 bez., per Dezember 15,80 15,85 bez.
Rüböl er 169 kg mit Faß. Termine nahe Sichten höher. Gek. 1000 Zir. Kündigungspreis 44,3 4 Loko mit Faß —, ohne Faß — per diefen Monat 44,9 bez., per November 44,6 4, per Dezember 445 bez, per Mai 44,2
Petroleum. (Rafßntertes Standacd white) per 105 kg mit Faß in Posten von 1090 Itr. Termine fester Gekünd. — kg. Sündigungsrr. — 6 Loko —, per diesen Monat und per November 20,7 S6, per Dezember 20,9 4¶, per Januar 21,1 A6, per Februar 21,3 S.
Spiritus mit 50 MÆ Verbrauchkssabgabe ver 1201 2 100 / 10 000 0;)9 nach Tralleg. Gekünd —1. Kündigungspreis — S Loko obne Faß b3,7 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe der 11 2X 1005/9 — 10 000 * nach Tralles.
— 1. Kündigungspreis — K Loko ohne 34,1 bez., per diesen Monat — S0
Spiritus mit 50 * Verbrauchzahgabe ver 13861 2X. 100 6. — 10 000 7½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Lok mit Faß —.
Spirituz mit 70 „ Verbrauchsabgabe. Termine schließen flau Gekündigt 100 000 1. Kündigungs preis 37,0 MÆ Loko mit Faß —, ver diesen Monat 37, 9— 37,8 - 37,9 — 37,6 bez., per November und per Dezember 37,9 - 37,58 — 37,9 — 37.5 — 37,6 bez., per Januar 1896 —, per Febr. — ver Mai 38,9 — 38,8 - 38,9 —38,5 — 38,6 bez., per Juni —.
Weizenmehl Nr. 60 20,50 — 18,50 bez., Nr. 0 1800 – 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggezmehl Nr. Ou. 1 1600 1525 ber de. feine Marken Rr. 09 u. 1 17,25 — 16,00 bez., Nr. 0 1.50 S höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 7, 60 = 7, 8a bey, Weizenkleie 740 — 7, 60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 15. Oktober. Marctpeetse nach Grmitte⸗ lung des Königlichen Poltzet⸗Vrästdiums.
Dechste otieorigste Vreil⸗
Ver 100 kg für:
nete, eu 1 1 1 * * . * 1 rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. ö . Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweine flessch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg .. ,, 1 Butter 1 Eg. Eier 60 Stüch ..
1
. 1
SI ISS8SI IVIEISS8
Karpfen 1 g Aale
* e
— — — — W TN — — —
1
x I =
; 20 56
—
de = XD = — do de da R do = — — —
—
ö Stettin, 15. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen lolo tuhig, 133 — 136, per Okt. Nov. 136, 00, pr. April ⸗Mai 143, 20. Roggen loko ruhig, 117 — 119, pr. Okt ⸗Nov. 117.00, pr. April ⸗Mai 122,50. Pommersche⸗ Hafer loo 1144= II7. Rübsl loko und., pr. Dkt. 44 00, r. April, Mai 44,20. Spiritus fester, loko mit 70 Ronfumfteuer 34,29. Petroleum lofo 10.3590. stöln, 15. Oktober. (. T. B) Getreide markt. Weizen loko 1450, frember loko 15,2, Roggen hiesiger loko 12,25, fremder loko 13.00. Dafer hiestzer lol? 1200, fremder 13533. Räöbsl loto 18, 05, pr. Oktober 47,30 Br, pr. Mai 47.00. Hamburg, 15. Oktober. . T. 3.) Getreide⸗ mar kt. Feizen loko ruhig, holst. loco neuer 128 — 133. Joggen loko ruhig, mecklenburger lokg neuer 131 - 125, ruffischer loko fest, 75— 78. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (und. fest, loro 155. Spiritus fester, vr. Okt. Mo⸗ vember 176 Br. pr. Nobember⸗Dezember 176 3 pr. Dezember Fan nat I7J. Br, pr. April. Mai 185 Br. Kaffee fest. Umsatz 4090 Sack. Petre ⸗ leum loo fest, Standard white Joko 6.25 G., 6 6 Dr. Wien, 15. Oktober. B. T. B.) Getrethk“ markt. Weizen pr. Serbst 6,73 Gd. 6575 Br, pr. Frübiahr 7,15 Gr., 7,12 Br. Roggen * HDerbff 6,35 Gd. 5.33 Br. pr. Frühjahr e 32 8 ö ö Br. Mals vr. Sert⸗ Okt. 6, 253 Gd, 627 Sr pr. Mai⸗ Fun? 4.83 Gb., 485 Br.,, Hafer kr. . 6.15 Gd. G7 Sr, pr. Frihsahr 8,28 Cd ö r. . Glasgow, 1. Oktober. (B. T. B) Ro big Mixed numbers warraniz I5 6. jo d. Stettz Schluß) Mixed numbers warrant? 47 sh. ; Amsterdam, 15. Oktober. (W. T. B]. treidemarkt. Weizen auf Termine ges n Nevember — pr. März —. Roggen loto 86. auf Termine behauptet, pr. Ott. vr. März 10.
Denutscher Reichs
und
nzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 0 50 Alle Rost Austalten nehmen KArstellung an;
. 8 . Jusertionspreis far den Raum einer Aruchzeile 30 3.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Egprdition
S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Anmmern kosten 25 8.
M 249.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pastor Brodersen zu Bargteheide im Kreise Stormarn und dem Gymnasigl-Oberlehrer a. D., Professor Winkler zu Landsberg a. W. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Bittcher zu Lands⸗ , W., dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Keese zu Bromberg, früher zu Amsee im Kreise Inowrazlaw, und dem bisherigen Ersten Vorschullehrer am Realgymnasium zum Heiligen Geist in Breslau Heinrich Pfropf er daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Klink zu Minderlittgen im Kreise Wittlich den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von , n,.
dem Polizei⸗Wachtmeister Spies zu Berlin und dem , Protzek zu Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Förster a. D. Ehlert zu Strand⸗Hötel bei Apen⸗ rade, bisher zu Schedeberg im Kreise Apenrade, dem Steuer⸗ Aufseher a. D. Wiedenroth zu Hötensleben im Kreise Neu⸗ haldensleben, dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Neu zu Viaistatt· Burbach im Kreise Saarbrücken und dem Werkmeister Anton Deister zu Celle das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russischen General-Lieutenant von Wahl, Stadthauptmann von St. Petersburg, den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse, dem Kaiserlich russischen Obersten im Generalstab Zele⸗ browsky und dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Obersten Rieger, Kommandanten des Mährischen Dragoner⸗Regiments Albrecht Prinz von Preußen Nr. 6, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, . dem Kaiserlich russischen Siabskapitän Spiridonoff, Gehilfen des Polizei-Pristaus von St. Petersburg, und dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Ober⸗Lieutenant Olbrich im Mährischen Infanterie⸗Regiment Erzherzog Karl Nr. 3 den Rothen Adler-Osrden vierter Klasse, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Feldmarschall⸗Lieutenant Ritter von Guttenberg, Stell⸗ vertreter des Chefs des Generalstabs, den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse, ; . . . dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Oberst⸗Lieutenant Freiherrn Forstner von Dambengis im Mährischen Dragoner⸗Regiment Albrecht Prinz von Preußen Nr. 6 den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, dem Kaiserlich russischen Garde- Kapitän von Essen, Adjutanten bei der Kommandanturverwaltung in St. Peters⸗ burg, dem Kgiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Hauptmann Scotti im Generasstabs-Korps und dem Kaiser⸗ uch und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Hauptmann Dtahal im Mährischen Infanierie⸗Regiment Erzherzog Karl Nr. 3 den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, sowie dem Kaiserlich und Königlich österreichisch a ,. Lieutenant Zieritz im Mährischen Infanterie Regiment Erz⸗ 3. Karl Nr. 3, dem Kaiserlich russischen Ingenieur⸗ Kollegien⸗Sekretaͤr Malew ins ky, Gehilfen des Direktors der Kaiserlichen Hofzüge, dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗Rath Hoffmann, Beamten in der Kanzlei des iserlichen Haupt⸗ quartierß, und dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗ Assessor Lalugin, Beamten ebendaselbst, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Königlich sächsischen Ordens der Rautenkrane und des H fe ani des Ordens der Königlich württembergischen Krone: Allerhöchstihrem General- Adjutanten, General⸗ Obersten der Kavallerie Freiherrn von Lo, Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur von Berlin;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major von Loos vom Großen Generalstab, kom— — 31 als Generalstabgoffizier beim Gouvernement von in; des Ritterkreuzes erster sächsischen Albrechts-Ordens, . erster Klasse des Königlich württem ber gischen Friedrichs-Ordens und des Ritterkreuzes er ster Klasse des Herzoglich fachfen-ernestinischen Haus— Ordens: , dem Rittmeister von Keudell, à la suite des Regiments
Klasse des Königlich des Ritterkreuzes
des Neutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats · Anzeigera
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
der silbernen Medaille des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:
dem Feldwebel Fiedler vom Anhaltischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 93;
ferner:
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph-Ordens: dem General⸗Major von Massow, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstab, und dem General⸗Major von Goßler, Chef der Zentral⸗ Abtheilung des Generalstabs der Armee;
des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Major Sixt von Armin und dem Major von Lochow, beide im Großen Generalstab, und dem Major von Unger, à la snite des Generalstabs e. kö und Erstem Adjutanten des Chefs des Generalstabs er Armee;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Quadt⸗Wykradt⸗ Hüchtenbruck vom 2. Garde⸗-Regiment z. F., kommandiert als Adjutant beim Gouvernement von Berlin;
des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Rechenberg, Abtheilungs⸗ Chef im Großen Generalstab; der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann von Morozowiez, à la suite des Generaistabs der Armee und Zweitem Adjutanten des Chefs des Generalstabs der Armee; sowie
des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann z. D. Broesike, Bezirks-Offizier beim Bezirks⸗Kommando Halberstadt.
Dentsches Reich.
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungggesetzes in der Faffung des Gesetzes vom 16. April 15892 GReichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der Kranken- und Sterbekasse des Vereins „Gutenberg“ in Hamburg (E. 6 von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor ehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des drin gn erf chern e , genügt.
Berlin, den 14. Oktober 1895.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.
Bekanntmachung.
Der , mit Erfurt, riedrichroda, Eisenach, Arnstadt, ena, sowie mit Altenbur Erzgebirge, Auerbach (Vo tland), Crimmitschau, lauchau, Meerane (Sachsen), Plauen (Vogtland). Reichenbach (Vogtland), Werdau und Zwickau (Sachsen ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gesprä bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt eine Mark. Berlin C., den 14. Oktober 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Goth a, Weimar und
Bekanntmachung,
betreffend die Verlegung des Sitzes des Schieds⸗ gerichts für die Sektion I der Westdeutschen Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft. Vom 15. Oktober 1895.
Abänderung der diesseitigen Bekanntmachungen, betreffend den Sitz des Schiedsgerichts für die Sektion II der Westdeutschen H g. ahrts⸗Beru fs⸗ genossenschaft, vom 10. Januar 1889 (. Amtliche Nach⸗ richten des R⸗V. A.“ 1885 Seite 78, „ Reichs⸗Anzeiger“ vom 12. Januar 1889), und ben g die Organisation der Unfallversicherung, vom 1. Mai 1894 („Amtliche Nachrichten des R⸗V⸗A.“ 1894 Seite 214),
wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß das Reichs⸗ Versicherungsamt im Einvernehmen mit den betheiligten Lanbes⸗Zenkralbehörden auf Grund des 46 Abs. 3 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1881. , Reichs- Gesetz⸗ hlalt“ Seite 8) in Verbindung mit 5 1 Ziffer 2 und 3 des
der Gardes du Corps und Adjutanten beim Gouvernement von Berlin;
Ausdehnungsgesetzes vom 28. Mai 186 ¶Reichs⸗Gesetzblatt/
(Sachsen⸗ Altenburg), Aue.
1895.
Seite 159) beschlossen hat, den h des Schiedsgerichts für die Sektion I' der Westdeutschen Binnenschiffahrts⸗-Berufs⸗ genossenschaft, umfassend die Rheinprovinz ohne den Kreis Wetzlar, ferner Birkenfeld, den Regierungsbezirk Arnsberg und vom Regierungsbezirk Münster die Kreise Borken, Coesfeld und Recklinghausen, . heutigen Tage ab von Ruhrort nach Duisburg zu verlegen. erlin, den 15. Oktober 1895.
Das Reichs⸗Versicherungsamt.
Dr. Bödiker.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.
Der General⸗Staatskassen⸗Buchhalter J. ist als Buch⸗ halter bei der , ,, des Finanz⸗Ministeriums und der Kassierer⸗Assistent Schulte als General⸗-Staatskassen⸗ Buchhalter angestellt worden.
Bekanntmachung.
Von der geologischen Spezialkarte von Preußen und den Thüringischen Staaten im Maßstabe 1: 25 000 sind neuer⸗ dings in geologischer Bearbeitung erschienen.
Lieferung 60, enthaltend die Meßtischblätter Mendhausen⸗ Römhild, Rodach, Rieth und Heldburg; f J
Lieferung 71, enthaltend die Mefßtischblätter Gandersheim, Moringen, Mrlerhef Nörten und Lindau;
Lieferung 72, Coburg, Oeslau, Steinach und Rossach.
Dieselben gin der Simon Schropp'schen Hof ⸗Lnandkartenhandlun J. H. Neumann hierselbst — W. Jägerstraße 6 — zum Vertrie übergeben worden. ö
Der Preis eines einzelnen Blattes beträgt einschl. Erläute⸗ rungen 2 1p
Berlin, den 10. Oktober 1895.
Die Direktion . der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Berg Akademie. Hauchecorne.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Prenßen. Berlin, 17. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten, wie aus Schloß Urville gemeldet wird, gestern im Beisein des kommandierenden Generals des XVI. Armee⸗Korps Grafen von Haeseler die Schlachtfelder des 16. und 18. August 1870.
Dem „W. T. B.“ wird noch e . Seine Majestät der Kaiser besichtigten gestern die ,. von Flavigny, Rezonville und Gravelokte. Durch Gravelotte kamen Seine Majestät kurz nach 12 Uhr zu Wagen. Zur Linken Seiner Majsestät saß der kommandierende General des XVI. Armee⸗ Korps Graf von Haeseler. Der Wagen wurde von einer Eskadron des 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. N eskortiert. Bei dem Eintreffen des Kaisers wurden Böllerschüsse gelöst und die Glocken geläutet. Von der zahlreich an⸗ wesenden Menschenmenge und der zum Empfange aufgestellten Schuljugend wurden Seine n mit lebhaften Hurrahrufen begrüßt. Seine Masjestät der Kaiser fuhren zuerst nach dem Äussichtsthurm, kehrten dann nach Gravelotte zurück und begaben Sich zu dem Kaiser Wilhelm⸗Gedenkstein. Auf den Schlachtfeldern ließen Seine Masestät Sich bei den betreffenden Hauptpunkten fortlaufend Vorträge über die 1870 dort stattgehabten Schlachten halten. Von Gravelotte aus fun Seine Majestät über Amanweiler und St. Privat nach Metz. Nach der Mittagstafel, welche bei dem Offizierkorps des Königs⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 145 stattfand, kehrten Seine Majestät um 8 Uhr 45 Minuten nach Schloß Urville zurück. .
Ihre Majestät die Kaiserin wurden gestern Vor⸗ mittag bei Ihrem Eintreffen in Amanweiler von dem Bezirks⸗ Präsidenten und dem Kreisdirektor empfangen. Die Schul⸗ jugend des Ortes war zur Begrüßung aufgestellt. Von Amanweiler
egaben Sich Ihre Majestät sodann über Saulny nach Metz. Alle
Ortschaften, welche Ihre Majestaät passierten, hatten festlich geflaggt. Rach der Ankunft in Metz, welche gegen 12 Uhr erfolgte, empfingen Ihre . im nn, . in den Vorftand des Vaterländischen Frauenvereins und besuchten hierauf mehrere Anstalten. Um 5 Uhr 40 Minuten trafen Ihre Majestät wieder in Schloß Urville ein.