d
,
e n , m, mann,
Kaufmann Paul Berndt in Krotoschin. (Ver- gleiche Nr. 448 des Firmenregifters.) .
c. Spalte: Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: bat für seine Eke mit Abele, geborenen Wolff, durch Vertrag vom 11. Oktober 1895 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Ehefrau die Natur des Vor- behaltenen haben soll; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1895 am 11. Oktober 1895.
Frotoschin, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lak. Bekanntmachung. 41642
Nr. 18721127. J. In das Firmenregister wurde eingetragen: .
1) Unter O3. 217. Firma Beck und Nestler in Lahr. Die Firma bat nunmehr die Bezeichnung Albert Nestler in Lahr angenommen.
2) Unter O. 3. 356. Firma Emil Erb in Lahr, andlung mit Teppichen. Decken und Trikotagen. Inhaber ist Emil Erb. Derfelbe ist verehelicht mit Mina Kneller von Künzelsau. Die Ehe ist am 2. August 1886 in Reutlingen ohne Errichtung eines Ebevertrags abgeschlossen worden. .
3) Unter O.-3. 357. Firma J. Bloch in Lahr, Engroslager in Zigarren. Inhaber ist Isaak Bloch, verehelicht mit Regine Weil von Eichstetten, mit welcher er seit 1877 in gerichtlich ausgesprochener Vermögensabsonderung lebt.
4) Unter O.-3. 358. Firma S. Rosenftiel in Lahr, Handel mit fertigen Kleidern und Schuh⸗ waaren. Inhaber ist Samuel Rosenstiel, verehelicht mit Fanny Bloch von Bübl. Der Ehevertrag vom 10. Dezember 1868 bestimmt in § 1 Einwerfung von 25 Fl in die Gemeinschaft und im übrigen den Ausschluß der gegenwärtigen und künftigen fahrenden Habe sammt Schulden.
5) Unter D.⸗-3. 292. Firma Wilhelm Barbo in Lahr. Die Firma ist erloschen. .
6) Zu O. 3. 359. Firma Fritz Lorenz in Lahr. Inhaber ist Friß Lorenz, verehelicht mit Sephie Lagay. Der Chevertrag vom 21. Mai 1883 bestimmt in 51 die Einwerfung von je 59 in die Gemeinschast und im übrigen Len Ausschluß der . und künftigen fahrenden Habe sammt etwaigen
ulden.
7 Unter O. 3. 360. Firma Heinrich Müller in Lahr, Kartonnagefabrik. Inhaberin ist Heinrich Müller Ww., Karoline, geb. Vieser, welche ihrem Sohn Karl Heinrich Müller Prokura ertheilt bat.
s) Unter S⸗3 18653. Die Firma W. Bruck⸗ haus in Ottenheim ist erloschen.
II. In das Gesellschafsregister wurde eingetragen:
Zu O3. 191. Firma Franz Krämer in Seel⸗ bach. Gesellschafter sind Franz Krämer und Her mann Krämer. Beide sind einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt, mit Ausnahme von Geschäftsabschlüssen mit Beträgen von über 5000 4A, welche die Mitwirkung beider Gesellschafter erfordern. Franz Krämer ist verehelicht mit Adelheid Ehmert von Seelbach, und bestimmt der Ehevertrag vom 17. September 1864 die Einwerfung von 10 Gulden in die Gemeinschaft, im übrigen aber Ausschluß alles Vermögens jeder Art. . Krämer ist verehelicht mit Luise Himmelsbach von Oberweier. Der Ehevertrag vom 17. August 1895 bestimmt Einwerfung von 109 M in die Gemein ⸗ schaft und im übrigen Ausschluß des beiderseitigen aktiven und passtven Vermögens.
Lahr, den 9. Oktober 1895.
Großh. , . Mündel.
41558
Landsberg, Warihe. r mmm, ;
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 110 die offene Handelsgesellschaft Landsberger Oelmühle Paul Elsner C Ce mit dem Sitze in Landsberg a. W. eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 12. September 1895 begonnen.
Die Gefellschafter sind:
1) der Muůblerbesitzer Paul Eläner zu Lands⸗
berg a. W., 2) der Architekt Hugo Elsner zu Berlin. Landsberg a. W., den 12. Oktober 18985. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 141561
1) Die unter der Firma Gebrüder Lindan zu Gr. Ottersleben bestandene offenen Handelsgesell ˖ schaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 512 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Die unter der Firma Gebr. Lindan Michels zu Gr. Ottersleben bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma des halb unter Nr. 671 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Die Prokura Les Kaufmanns Johannes Koch für die , S. F. J. Koch hier unter Nr. 932 des Prokurenregisters ist gelöscht.
Magdeburg, den 12. Oktober 18935.
Königliches Amtsgericht . Abth. 8. 34754 Meiningen. Zu Nr. 108 des hiesigen Handels regifters, Werra ⸗ Eisenbahn · Gesellschaft be⸗ treffend, ist unterm 24. und 27. August 1895 Folgenbes eingetragen worden:
Die Auflösung der Werra ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft erfolgt mit dem 1. Oktober 1885.
Nach dem zwischen der , , ,. schaft und dem Königlich preußischen Staate abge⸗ schlossenen Kaufvertrag ist die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion in Erfurt von den Königlich preußischen n. Ministern der Finanzen und der öffentlichen
rbeiten mit der Uebernahme der Werra ⸗Eisenbahn am 1. Oktober dieses Jahres und mit der Liqui- dation der Werra Gisenbahn⸗Gesellschaft für Rechnung des preußischen Staates beauftragt worden
lt. Anmeldung vom 24. August 1895.
Die Gläubiger werden hiermit zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Meiningen, den 12. September 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
Merseburz. Bekanntmachung. 41560 In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Ar. 470 eingetragenen Firma Carl Rauch in Merseburg in Spalte Bemerkungen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Merseburg, am 12. Ottober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
eingetragen Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
Venumittelwalde. Bekanntmachung. 41564 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 50 ein⸗ getragene Firma „Sorn und Komp. zu Kotzine“ ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1895 heut gelöscht worden. Neumittelwalde, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
41189 enstadt, Neck. Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 44 Nr. 83 die hiefige Firma: „Berliner Engroslager, Max Lazarus“ eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Max Lazarus in Hamburg, 6 Prokuriften ist der Emil Lazarus hierselbst be⸗ tellt.
Nenstadt, 12. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Nordhausen. BSekanntmachung. (41563 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 251 der Kaufmann Rudolph Rinne zu Rordhausen als Prokurist der daselbst bestehenden Kommandit⸗ gesellschaft Rob. Hoefer w Ce zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen. Rordhausen, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
41565 Oldenburg, Grossh. In der Bekanntmachung des Amtsgerichts vom 27. v. M., betr. die Firma „Warps Spinnerei und Stärkerei zu Siden⸗ burg“ ist der Name des Prokuristen unrichtig an- geg eben; derselbe heißt nicht Meyn sondern Meyer. Oldenburg, 1895, Oktober 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung L
Harbers.
Posen. Handelsregister. 1566 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 4005 eingetragen worden, daß die Firma Gebr: Audersch zu Posen — Nr. 784 des Firmenregisters — dem Disponenten Georg Andersch und Buch⸗ phalter Alexander Januchowski zu Posen Kollektivprokura ertheilt hat. Posen, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
41568 Roihenburg, O.-L. Bekauntmachung. Bei der unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelẽgesellschaft Kade X C2. Fabrikgeschäft zu Sänitz ist in Sxalte 4 Folgendes eingetragen worden: zu Nr. 31. Der Gesellschafter Hugo Kade ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft bestebt unter den Gesellschaftern a. Guido Kade, Fabrikbesitzer, b. Fritz Kade, Fabrikbesitzer, beide zu Sänitz, weiter fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1895 am 11. Oktober 1895. Akten über das Gesellschaftäregister Band V Seite 266 ff. Rothenburg O.. L., den 11. Oktober 1895. Königliches Amtszericht.
Sanrgemünd. Bekanntmachung. (41575
Unter Nr. 885 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Schuhwaaren⸗Fabriklager Julius Schener zu Forbach, Zweigniederlassung des unter gleicher Firma zu St. Ivhaun bestehenden Geschäfts.
Inhaber ist der Kaufmann Julius Scheuer zu St. Johann.
Saargemünd, 7. Oktober 1895.
Der Landgerichts⸗Setretär: Bernhard.
. 41570] Schwarzenberg. Auf Fol. 190 im Handels⸗ register, die Firma Presspanfabrik Untersachsen⸗ feld, Actiengesellschaft, vormals M. Hellinger, betr., ist verlautbart worden, daß a. das Grundkapital von 1 000 000 S auf So0 000 M herabgesetzt worden, b. der Gesellschaftspertrag abgeändert und c. für die Zukunft bestimmt worden, daß Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur im Reichs. Anzeiger erfolgen sollen. Schwarzenberg, am 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Hattaß. Seesen. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts finden sich folgende Firmen, welche, soviel bekannt, längst, erloschen, deren antragsmäßige Löschung aber bislang nicht hat bewirkt werden können, eingetragen: . 21 L. Wecke, ö. 22. J. Witting. 42. Wessel C Böcker, 46. Ebdnard Bremer, 2 * 62. W. Schütz e, Fol. 107. Bernhard Juch, Es ergeht nun an alle diejenigen, welche auf obige Firmen Ansprüche erheben, oder an dem Bestehen⸗ bleiben derselben ein sonstiges Interesse haben, bier⸗ durch die Aufforderung, ihre desfallsigen Ansprüche bis spätestens L. Februar E S686 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls mit Löschung der vorbezeichneten Firmen verfahren werden soll. Seesen, den 12. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
alsan)
Seidenberg. Sekanutmachung. 41589 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 29 ein⸗ getragene Firma „M. Knoblauch“ ist gelöscht. Seidenberg, den 11. Oktober 1395. Königliches Amtsgericht. ; 41573 Solingen. In unser Gesellschaftäregister ist bei Nr. 315 — Firma Ferdinand Preuß Söhne zu
Jammerthal, Göe. Höhscheid — Folgendes ein
getragen worden:
141562 Münden. Auf Blatt 289 des biesigen Oandels⸗ regifters ist heute zu der Firma Müller C Meyer
Der gedermefserfabrikant Hugo Preuß 1 Jammer. then 1 Höhscheid, ist . Handels gesellschast ausge ger een, 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.
. 41572 Sslingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 666 — Firma Hugo Friedr. Lauterjung mit Zweigniederlassung in Wald und Hauptnieder⸗ lassung in Kouftantinopel — Folgendes einge⸗ tragen worden: ie Zweigniederlassung ist erloschen. Solingen, den 14. Oktober 1395. Königliches Amtsgericht. III.
41571 gtettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2674 die verwittwete Frau Stations. Assistent Rosin. Anna, geb. Paul, zu Stettin mit Firma „C. Paul“ und dem Ort der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 11. Oftober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Weimar. Bekanntmachung. 41645 In unser Handelsregister Bd. D. Fol. 46 ist heute beschlußgemäß die Firma: Grosch Brückner zu Weimar und als deren Inhaber: Landwirth Ernst Franz Grosch und Kaufmann Karl Johann Bröckner, beide hier, die nur in Gemeinschaft das Recht zur Vertretung der Firma ausüben können, eingetragen worden. Weimar, den 12. Oktober 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt. Weimar. 41646 Auf dem die Firma:
Schreiner zu Weimar ; betreffenden Fol. 45 Bd. C. unseres Handelsregisters ist heute beschlußgemäß der Eintrag:
„a. Der Apotheker Hermann Schreiner ist als
Inhaber ausgeschieden;
b. der Droguist Karl Kuno Jakob August Schreiner ist Inhaber der Firma“, bewirkt worden.
Weimar, den 12. Oktober 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Wes el. Handelsregister 416291 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 739 die
Firma Aungust Pütz und als deren Inhaber der
Kaufmann August Pütz zu Wesel am 12. Oktober
1895 eingetragen.
zobten. Sekauntmachnug. 141574 In unser Firmenregister ist am 15. Oktober 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. G. E. Hoffmann“ (Nr. 53 des Firmen—⸗ registers) zu Vrxotschkenhain bestehende Handels⸗ eschäft durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Julius 6 zu Protschkenhain übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 54 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inbaber derselben der Fabrikbesitzer Julius Cohn zu Protschkenhain ist. Zobten, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister. 41576 Anehen. Unterm 6. Oktober 1895 ist unter der Firma „Breiniger Spar⸗ und Dar ehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und mit 'em Sitze zu Breinig eine Genossenschaft gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftsß. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinische Volksstimme“ in Köln zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des ersten Vorstands sind:
I) Johann Fratzel. Vereins vorsteher, 2) Ferdinand Beissel, Vertreter des Vereins⸗ orstehers, 3) Ludwig Welter, 4) Paul Berger, 5) Jacob Ganser, sämmtlich zu Breinig. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Genossenschaft ist unter Nr. 52 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen. Aachen, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. V.
41577 Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 13965 ist am 14. Oktober 18985 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 173, woselbst die Genossen⸗ schaft in Firma: Genossenschaft des Dentschen Tischler⸗ Innungs⸗Verbandes, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, ver⸗ merkt steht, eingetragen: Auguft Julius Paul Neu⸗ mann ist aus dem Vorstande geschieden. Wilhelm Liefeldt zu Berlin ist Vorstands mitglied geworden. Berlin, den 14. Oktober 1395.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Gehren. Bekanntmachung. 40778 Zu Nr. 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters sind folgende Einträge bewirlt worden: I) Spalte 2 (Firma und Si der Genossenschaftz: Delzer Darlehuskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Delze. gaut Anmeldung res Vorst 22. September Laut Anmeldung des zorstands vom 7 5nerer 1895 eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober am 9. Oftober 1895.
Bl. I ff. der Genossenschaftsakten.
) Sralte 3 xtcte rer bẽltriffe der Genofsenj
tember 1895 auf unbestimmte Zeit zu dem Zwed ge. gründet worden, dir Verhãltnisse der Vereinsmitglied in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Gin. richtungen zu fen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ee, schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafte. verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. G6 2 des Statuts.) ⸗
Die Zeichnung für den Vorstand erfolgt, indem die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach. benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei . erfolgt ist. Bei gam. licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar. lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen . wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrist des letzteren als diejenige eines Beisitzers. (6 11 Abs. 2 des Statuts.)
Jedes Vereinsmitglied ist verpflichtet, einen Ge⸗ schäftsantheil von 16 46 in die Vereinskasse einzu— legen, jedech darf keines derselben mehr als einen Geschäftsantheil erwerben.
Die Einzahlung muß vollständig erfelgen. Sie kann in monatlich mindestens 2 Mark betragenden Theillahlungen oder auf einmal stattfinden. G 31 Abs. 1 des Statuts.)
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind im land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsperbindliche Gr⸗ klärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Ge. nossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. (85 38 des Statuts.)
Die Einladung zu den Generalversammlungen ge—⸗ schieht in der Regel durch den Vereinsvorstand. Glaubt der Aufsichtsrath das Interesse des Vereins gefährdet, so kann der Vorsitzende des Aufsichtsraths die Generalversammlung berufen. Die Einladung zur Generalversammlung geschieht mittels Ausruft durch den Gemeindediener. § 18, ö .
. 22. September
Laut Anmeldung des Vorstandes vom . Srfober
. eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober Bl. 1 ff. der Genossenschaftsakten. 3) Spalte 4 (Vertretung der Genossenschaft): Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Kaufmann Bernhard Fleischmann in Oelze, als Vereinsvorsteher, b. Glasmacher August Stade in Oelze, als Stellvertreter des Vereinsvorftehers, c. Tischler Wilhelm Krannich in DOelze, d. Geschirrhalter Karl Sternkopf in Oelze, 6. Geschirthalter Ernst nn, . ; ö 22. September Laut Anmeldung des Vorstandes vom ,
1895 eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1895 am 9. Oktober 1895.
Bl. 1 ff. der besonderen Genossenschaftsakten.
Die Genossenliste kann in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienstftunden a e. werden.
ehren, den 9. Oktober 1895. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz. Itzehoe. Bekanntmachung. (411575
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Genossenschaftsmeierei Itzehde G. G. m. i. S., eingetragen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied Graf Kuno zu Rantzau auf Breitenburg ist infolge am 25. Sep⸗ tember 1895 erfolgten Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden.
Itzehoe, den 14. Oktober 1835.
Königliches Amtsgericht. III.
al59]
Nidda. In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: 1) das Statut vom 4. Oktober 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober⸗Schmitten. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnekassen . Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter 3 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, in de Deutschen landwirtbschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. 33
Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die ö geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Genossenschaft ihre Namensunterschrift 2) Der Vorstand, bestebend aus: , 17 Ehristian Merle, 2) Karl Hofmann, 3) Hein⸗ rich Kirchhoff, sämmtlich zu Ober ⸗ Schmitten. Die Einsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nidda, den 12. Oktober 1895.
Großherzogliches Arntsgericht.
Firmg der beifügen.
Ratibor. Sekanntmachung. (—lö581] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma Kreuzenorter Syar⸗ und Tarlehuskassenverein. Eingetragene Geuynssenschaft mit nnbeschränkter Hafty icht mit dein Sitze in Krenzenort eingetragen und bier ⸗ bei folgender Vermerk gemacht worden: . Laut Statut vom 743. September 1895 (in den bezüglichen Akten) ist der Gegenstand des Unter. nehmens: a. die Verhältniss? der Vereingmitgliede in jeder Beziehung zu herbessern, namentlich d Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld nisttel unter gemeinschastliche Garantie und durch Annahme müßig liegende
Gelder zur Verzinsung; b. ein Kapital unter dem
gamen
e Genossenschaft ift durch Vertrag vom 23.3. . n haften die Mitglieder mit ihrem ganzen Ver⸗
Haftpflicht“, wurde heute eingetragen:
tungsfonde zur Sdrderung der Wirth⸗ sse. der Verelnemitglieder⸗ anzu⸗ Für alle Verbindlichkeiten der Genossen⸗
* Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher Hauptlehrer Julius Wolff zu Kreuzenort —, dessen Stellvertreter — Inspektor Alois Pohl da⸗ abst — und den Beistz n, — Semein de vor teher Febann Kruppa, Bauer Johann Komor und Bauer Zobann Placzek zu Kreuzenort,
Die Jeichnung für den Verein mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte erfolgt unter der von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei . unterzeichneten Vereint firma.
Bei urückerstattung von Darlehnen und Oblttungen über Einlagen unter boo M sowig über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter ⸗ jeichtung eines Beisitzers neben dem Vorsteher beim. beffen Stellvertreter. Unterzeichnet Vorsteber und Stellvertreter, so gilt die Unterzeichnung des letzteren is die eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in dem
Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neu⸗ wied und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten vorerstangegebenen Form, in anderen Fällen sind sie vom Vereinsvsrsteher zu unter⸗ eichnen. . ; Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststundeß in unserem Geschäfts gebäude Zimmer Nr. 2, Gerichtsschreiberei Abtheilung 5, ist Jedem gestattet.
Ratibor, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Rheinberg. Bekanntmachung. 41580 Bei der Spar und TDarlehns-Kafse, ein getragenen Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, zu Orson ist heute in das Genossen schaftsregister eingetragen; . ö An Stelle des Heinrich Dahlschen ist Bernhard Mertens, Postverwalter a4. D. zu Orsoy, zum Ren— danten und Vorstandsmitaliede bestellt. Rheinberg, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
schildberg. Bekanntmachung. 41582
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Darlehnskassenverein Grabow, Eingetragene henoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, n Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Fünftes Vörstandsmitglied ist nicht der Agent Georg Cohn zu Grabow, sondern der Kaufmann Anton Nizinski zu Grabow.
Schildberg, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tortlund. Bekauntmachung. 41533
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, wofelbst die Genossenschaft
„Creditbank Scherrebek“ eingetragene Genossenschaft mit beschräurter SVaftpflicht J
mit dem Sitze in Scherrebek eingetragen ist, in Spalte 4 solgende Eintragung bewirkt: w
„Der Komtorist Johannes Christian Sönksen in Scherrebek ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Rendant Friedrich Wilhelm Lassen in Scherrebek ist zum Vorstandsmitglied bestellt.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1895 am 19. Oktober 1895.
Toftlund, den 10. Dttober 1895.
Königliches Amtsgericht. Kind.
Wiesloch. Genossenschaftsregister. 41584)
Nr. 13512. Zu O. J. 3. des Genossenschafta⸗ registers „Ländlicher Ereditverein Walldorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
In der General versammlung vom 6. Oktober d. Is. ist fär die Restdienstzeit des verstorbenen J. Vor standes Karl Hesselbacher, d. h. bis 23. Februar 1896, Peter Gieser, Gastwirth zum Ochsen in Walldorf, zum J. Vorstand gewählt worden.“ Wiesloch, den 12. Oktober 1895. Großh. Amtsgericht. Neßler.
Wärzhburg. Bekanntmachung. (40786 In Kist wurde nach Statut vom 22. vor. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehens kassenverein Kist eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit fie, die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschafts⸗ etriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Vaftung in verzinelichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. . Um dies zu i tern, soll mit der Vereins kasse eine Sparkasse verbunden werden. . Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern. Die dermaligen ' glieder des Vorstands sind die rren: 1) Johann Kraemer,. Oekonom, Vereinsvorsteher, . Conrad Christ, Dekonom, Stellvertreter des⸗ zen, 3) Johann Kiesel, Dekonom 9 Joh. Gg. Schmitt, Oekonom 8 Adam Walk, Tuüncher und Oekonom . sämmtliche in Kist. ; Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann er lindl ge Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder 6 erlernte und mindestens 2 Beisitzern olgt ist. v Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung on Darlehen, bei Anlehen von 75 „ο und dar— — 2 sowie bei Einlagen in die mit der Vereins asse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeich— mung durch den Rechner und zwei Vorstandsmit. 3 . dieselbe fuͤr den Verein rechtsverbindlich Die von der Genossenschaft ausgehe 6 gehenden öffent⸗ 2 Belanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ chnung durch den Vereinsvorsteher im „Frän⸗
Beisitzer,
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 10. Oktober 1395. K. ericht Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Zeitꝝ. Bekanntmachung. 41585
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 16 eingetragenen, hierorts domizilierten
Genossenschaft in Firma:
Consum⸗Verein Vorwärts für Zeitz und
Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit
beschrankter Haftpflicht
vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be=
schlüsse der Generalversammlungen vom 21. Juli
und 4. August 1885 aufgelöst ist und zu Liqui—
datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder:
U der Malermeifter Gustav Heyn in Zeitz,
3 . 5 m 53 .
er Tischler Julius Kühn in
bee fin Zangenberg,
Zeitz, den 6. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
64 Konkurse.
Ueber das Vermögen des Fonragehändlers Julius Platz, in Firma J. Platz hier, Sand strahe 29, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht L das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wannertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am I. November 1895, Nachmittags LTI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k 20. November 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. November 1895. Prüfungs⸗ termin am 16. Dezember 1825, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part. Saal 32. Berlin, den 15. Oktober 1895.
During, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
41446 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Obermeyer in Krautheim ist heute, den 14. Ok— tober 1895, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Preißer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis 4. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Rovember 1895, Vormittags 10 Uhr.
Buttstädt, den 14. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
41452
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Gadaun zu Calvörde ist heute, Nach⸗ mittags 5r Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Beck hieselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 6. November 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am LA. November 18895, Vormittags L Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hieselbst.
Calvörde, den 14. Oktober 1895.
C. Jeim ke, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
41441 . Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Hausbesitzers Florian Scholz in Dresden⸗ Striesen (Paul⸗Gerhardtstraße 28) wird heute, am 14. Oktober 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Blüher hier, Waisenhausstraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den E19. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Nobember 15395. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
414531 Nonkursverfahren.
Heber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gwald Hofmann in Ebersbach, Inhabers der Firma G. E. Hofmann daselbst, wird heute, am 14. Oktober 1855, Vormittags p10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Weise von Ebersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 8 120 der Konkursord - nung bezeichneten Gegenstände auf den LI. No- vember 8895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in B i haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig fh wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 2. November 1895 An— eige zu machen.
6 Königliches Amtsgericht zu Ebersbach.
Zeiß ig. Veröffentlicht: Setr. Blösche, G. S.
41425 Konkursverfahren. ; Ucher das Vermögen des Tischlermeisters Julius Schneider in Frankfurt a. O; pird deute, am 14. Oktober 1896, Vormittags 106 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: auf⸗ mann und Stadtrath F. Heinsius in Frankfurt a. O. Lindenstraße 30. Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 13. November E895, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am . Dezember 1895, Vor- mittags 1 Ühr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. November 1895. ; Frankfurt a. D., den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
ischen Landwirth..
Die EGinsicht der Liste der Genossen während der
30 zu
1395, Vormittags eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brũel in Geestemünde. den 6. November s956, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. November 1895. 10. November 1895.
41500
41437
41624
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Max Geestemünde ist am 9. Oktober 10 Uhr, das Konkursverfabren
Sogen. Wahltermin: Mittwoch,
Anzeigefrifst bis zum Offener Arrest. Geestemuünde, den 9. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckers und Kolonial-
waarenhändlers Diedrich Jasper zu Schalke ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. November 18895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. zum 15. November 1895 anzumeldenden Forderungen den 26. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, ) Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 15. November 1895.
Der Kaufmann Hub. Duesberg zu Gelsen⸗ Termin zur Prüfung der bis Zimmer Nr. 2
Gelsenkirchen, den 14. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Happe, Sekretär.
Fonkursverfahrer.
Ueber das Vermögen des Zementwaaren⸗
Fabrikanten Johann Heinrich Christian Gustav ,. in Firma Heinr. Brandes, zu Ham⸗ urg, heute, Vormittags 91 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter JF. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. No- vember d. J. 23. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 5. November dss. Is., Vorm.
Hammerbrook, Süderstraße 65 67, wird
einschließlich. Anmeldefrist bis zum
II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. De⸗
zember dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Artsgericht Hamburg, den 14. Oktober 1595. Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
41426 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ida Strauß in Insterburg ist am 14. Oktober 1395, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. Nobember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1895, Vormittags 1A Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 25. November 1895, Vormittags * . vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 17. Infterburg, den 14. Oktsber 1895. Königliches Amtsgericht.
las] Bekanntmachung.
Auf Antrag des Buchdruckereibesitzers Andreas Schwarz in Kempten wurde unterm 14. d. Mts., Nachmittags 6 Uhr, durch das Kgl. Amtsgericht Kempten der Konkurs über dessen Vermögen be— schlofssen und Herr Rechtsanwalt Ernst Buder in Kempten als Konkursverwalter aufgestellt. Zugleich wurde offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 14. November 1895 und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht bis 21. No⸗ vember 1895 einschlleßlich offen gelassen, Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 55 120 ff. K. O. bezeichneten Fragen auf Donnerstag, den 7. November 1895, Vor⸗ mittags O ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. De⸗ zember 1895, Vormittags O Uhr, im Ge— schäftszimmer Nr. 7 bestimmt.
sFtempteu, den 15. Oktober 1895. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber: =
In Vertretung: (L. S.) Hoser, Kgl. Sekretär.
41435 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen, des Hofmalers Lonis Hoffmann hier, Steindamm Nr. 45, ist am I4. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. An. meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 30. Dezember E895, Bor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit / Anzeigefrist bis zum 10. November 1895.
Königsberg i. Pr., den 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. VIILa.
41497 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kulmbach hat auf Antrag des Kanfmauus Karl Paul Autelmann dahier als alleinigen Inhabers der Firma C. P. Antel⸗ mann dahier am 12. Oltober 1395, Nachmittags 6 Ubr, den Konkurs über dessen Vermögen eröffnet. Propisorischer Konkursverwalter Rechtsanwalt Mar- fin dahier. Beschlußfassung über die Wahl eines , . anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und über die in den 55 120 — 125 der Konkursordnung bezeichneten Punkte am Dienstag, den 5. November 18935 Vormittags 8I Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis längstens Samstag, den 2. November 1895. Frist für Forderung Anmeldungen bis einschließlich Samstag, den 9. Rob ember 1895, und Prüfungs—⸗ termin am Samstag, den 23. November 1895, Vormittags Sy Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kulmbach, den 14. Oktober 1895.
Gerichtsschreiherei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sekretär.
41442
: Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Guftav Radtke, Inhabers des vegetarischen Gasthauses und Cafés unter dem Namen G. Nadtke und einer er, d , , on gros hier, Kur- prinzstr. 3, ist heute, am 14. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9g Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa
Bormittags 11 Anmeldefrist bis zum
16. November 1895. gstermin am 26. No-
vember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener
n ,
nigli m eipzig, ilung HI,
am 14. Oktober 1895. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
41444 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidvermeisters Friedrich Heinrich Wedler in Markranstädt wird heute, am 14. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokal⸗ richter Herrmann in Markranstädt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Nevember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestekung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur
Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 30. Oktober 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Markranstädt. ertwig. Bekannt gemacht durch: (L. S.) Aktuar Brückner, G.⸗ S.
41450 Bekanntmachung.
(Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 14. Oktober 1895, Vormittags 103 Uhr, über das Vermögen der ledigen großjährigen Ottilie Schneider hier, Alleininhaberin eines Zigarrengeschäftes dahier, Ludwigstraße 44, früber Lorenzerstraße 2, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Geiershöfer in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1895. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 4. November E885, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 22. No- vember 1895, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 14. Oktober 1895. Der geschäfts leitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sefretär.
41504 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Franz Steldt zu Ferdinandshorst ist heute, am I4. Oktober 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis jum 15. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in §5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1895, Vormittags L1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer NRr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1895.
Prenzlau, den 14. Oltober 1896. Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Prenzlau.
41428 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Inlins Hermann Peißker zu Erdmannsdorf ist am 12. Oktober 1895, Nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda, erste Gläubigerversammlung am 4. November 1895, Vormittags A0 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1895, Prüfungstermin am 2G. Dezember 18935, Vormittags 10 Uhr.
Roda, am 12. Oktober 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Stötz ner.
41443 Fonkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Sonthofen hat heute, den 14. Oktober 1895, Nachm. 3 Uhr, über das Ver mögen des Krämers aver Wittwer in Wertach den' Konkurs eröffnet. Verwalter: Kommissionär Max Hacker hier. Offener Arrest und Anzeigefrist mit Anmeldefrist bis 1. Nopember 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, 18. Novbr. er., Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts.
Sonthofen, 14. Oktober 1895. ;
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. v. n. Gückel, stellv. Gerichtsschreiber. 41623 Konkursverfahren. .
Ueher das Vermögen der offenen Handels-
esellschaft Robert Adam zu Sternberg ist . am 14. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Ahrens zu Sternberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1895. Erste Gläubigerpersammlung am Mittwoch, den 12. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 5. Januar 1896, Bormittags 16 Uhr.
. den 14. Ottober 1896.
roßherzogliches Amtsgericht.
41449 Konkursverfahren. (
Nr. 18621. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Mener in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 11. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht. II.
6h v. Bodman. Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber Lotz.
hier. Wahltermin am 4. November 1895,