; 7
ö
i 7 Q Q Q 7 7 7 7 ;
.
ar nr B, enn
gan ent ?
geleitet vom Königlichen erginspettor
und Berg. Ingenieur R. Cremer sowie Dr. mann, Dr. Strecker. Nr. 67. — . Inbalt: Die zur Bekämpfung des gefährlichen Kohlenstaubs auf. den staatlichen Steinkoblengruben im Saar- revier getroffenen Einrichtungen, ibre Bewährung und ihre Kosten. Von Berginspektor Zörner. — Neuere Erfolge auf Saarbrucker Gruben mit der Separatventilation der Aus- und Vorrichtungs⸗ arbeiten. Von Berginspektor Uthemann. — Neunte internationale Wanderversammlung der Bohr⸗ ingenieure und Bohrtechniker in Halle a. S. — Die Bodenfenkungen in der Stadt Brür, Böhmen. Von Professor R. Helmhacker. Technik: Ueber die Lage der Mansfelder Kupferschieferbauenden Gewerkschaft. Die Herrichtung eines Wetterschachtes zum Förder⸗ schachte. Unterirdische, elektrisch betriebene Wasser baltung auf Zeche Friedlicher Nachbar⸗ bei. Linden 1. Westf. Ueber die Eisensteingruben bei Santiago de Cuba. Gewaltige Eisenmassen unter der Erd ⸗ oberfläche. Ueber die Grubenluft im Donez Becken. Die Inklinationsnadel als Bergmannekomraß. Meteorologisches Observatorium auf dem Brocken. Gesetz gebung, Rechtsprechung ꝛc. Bekanntmachung des Königlichen Bergamts zu Freiberg vom 18. Juli 1895, eine Abänderung der Allgemeinen Berg Polizei⸗ vorschriften betreffend. Auszahlung von Löbnen an Verwalter 1. von Konsumvereinen. Vorschriften über Anwendung der Elektrizität auf kelgischen Bergwerken. — Volkewirthschaft und Statistik: Die Arbeite löhne und Arbeitsleiftungen beim Berg—⸗ bau Preußens im Jahre 1895. Erbebungen über den Edelmetallverbrauch in Deutschland. Förderung der Saargruben. Westfälische Stein kohlen, Koks und Briquets in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. — Verkehrswesen, Personalien.
Handels ⸗Register.
Die , , über Aktien gesellchaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grosheriesg thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resz. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
41717
Altonn. Bei Nr. 2674 des Firmenregisters, Firma G. D. Junge in Altona, Inhaber Kauf— mann Oskar Winter daselbst, ist notiert: Die Firma ist erloschen. Altona, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
KRallenste dt. 41720 DSandelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 524 des Handelsregisters eingetragene irma Holzwaarenfabrik Harzgerode Max f ju Harzgerode ist erloschen. Ballenstedt, den 14. Oktober 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. linghamm er.
KEerlin. Sandelsregister 41902) des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Oktober 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14 076, wofelbft die Handelsgesellschaft: Küßner E Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ö Der Kaufmann Otto Hoßfeld zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 begründeten cffenen Handelsgesellschaft: Richard Schwarz Co.
des Gesellschaftẽregisterẽ am 21. September 1895
deten cffenen Handeltgesellschaft: Schweitzer Æ COppler
wit den Size ju Tresden und Zweigniederlassung
1 Berlin rt:
J — — — — — 7 der Karfmann George
2 ift dieselbe unter Nr. 11 121 des Pro- etagetragen worden. Selséscht find: Ficmerregifter Nr. 23 655 die Firma: Julins Erxleben. Firmenregifter Nr. 27 0683 die Firma: Matrowitz Æ Co. Berlin, den 15. Dtteber 1885. Königliches Amtsgericht J. Mtheilung 90.
Rerlin. Sandelsregister 41903 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufelge Verfügung dem 16. Oftober 1895 ift am 17. Ottober 18595 in unfer Gesellichafteregifter unter Nr. 11 (85, woselbft die Attiengesellschaft in Firma: Neal. Cxedit · Gant᷑ .
Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen . ö ;
Der Kaufmann Alfred Schunck ift aus dem Vorftand geschieden.
Der Rentier Friedrich Wilbelm Schule ju Cbarlottenburg ift Mitglied des Vorstands ge⸗ worden.
Berlin, den 17. Oktober 1895. Fẽénigliches Amte gericht L Abtheilung 83.
. 418892
Renthen, Gbersehl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift das Erlöͤschen der nmiter Nr. 23339 eingetragenen Firma Th. Naschik
ꝛSriedens baber: d iegelfabrilant Her, . .
te einge⸗ tragen worden. Beuthen O. S., den 12. Oftober 1895. Königliches Amtsgericht.
Riele feld. Sandelsregister 141725] des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 612 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1895 die unter der Firma „Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrradfabrik. Aktiengesellschaft, vormals Hengstenberg Ce“ gegründete Aktiengesellschaft ju Bielefeld eingetragen. ;
Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag bezw. die Nachträge zu demselben datieren vom 14 August bejw. 27. und 28. Sep⸗ tember und 2. Oktober 1895 und befinden sich in , n e, Abschrift im Beilageband 1I1 Bl. 10 is 37.
Getzenstand des Unternebmens ist die Weiterführung, Ausdehnung und Rentbarmachung des der bisberigen Firmg Bielefelder Nãbmaschinen· und Fabrradfabrit Hengstenberg C Ce gehörigen Etabliffements sowie die Erwerbung, die Errichtung und der Betrieb anderer ähnlicher Etablissements.
Das Grundkapital beträgt 1250000 4, eingetheilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrathe gewäblt; derselbe kann aus einer oder mehreren Personen be— steben. Jedes Mitglied des Vorstandes ist für sich berechtigt, die Firma zu zeichnen, und zwar geschiebt dies, indem ju dem vorgedruckten Gesellschaft namen der Name des betreffenden Vorstandsmitgliedes hin⸗ zugefügt wird.
Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrath berufen. Die Einladung zu denselben muß mindestens drei Wochen vorher unter Angabe der Tagesordnung durch Be— kanntmachung in den Gesellschaftsblättern erfolgen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Dentschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Dem Vorstande bleibt es indeß überlassen, mit Zuftimmung des Aufsichtsraths auch in anderen Blättern die Bekanntmachungen ihrem ganzen In—⸗ balte nach oder auch aue zugsweise zu veröffentlichen.
Das Unternebmen ift nicht auf eine gewisse Zeit beschrãnkt.
Die Herren Hugo Hengstenberg und Robert Witten⸗ stein als die bisberigen Inhaber der Firma Biele⸗ felder Näbmaschinen· und Fahrradfabrik Hengsten⸗ berg & Ce bringen als Ginlagen in die Gesell⸗ schaft ein:
1) die ibnen gehörige, in Bielefeld gelegene Näh⸗ maschinen· und Fahrradfabrik an Immobilien und Mobiliar nebst saͤmmtlichen darin befindlichen Ma—⸗ schinen, Werkzeugen und Geräthen, Komtor⸗ und Lager ⸗Utensilien, Modellen, Patenten und Gespann⸗ Inventar, Dampf⸗, Gas⸗ und Wasserleitungen, elek⸗ trische Beleuchtungsanlage ꝛc. zum Uebernahmepreis von 525 318,68 4,
2 alle am 1. Juli 1895 vorhanden gewesenen Vorräthe laut aufgenommener Inventur zum Ueber⸗ nahmepreis von 364 9815,85 4,
3) die am 1. Juli 1855 vorhanden gewesene Kasse und Wechsel laut aufgenommener Inventur zum Uebernahmepreis von 7011949 4,
4) endlich alle Geschäftsausstände laut der Bilanz vom 30. Juni 1895 im Betrage von 310 686, 99 4,
wovon für Kreditoren⸗Rückstãnde, Prorisionen, Salaire, Löhne, Tantiemen laut Bilanz vom 30. Juni 1895 abgehen 221 041, 01 A
Die Herren Hengstenberg und Wittenstein baften der Gesellschaft für den richtigen Eingang aller auf die Gesellschaft übergehenden Außenstände im Ge— sammtbetrage von 375 220,99 1, und zwar für De—⸗ bitoren 316 686,99 Æ und für Wechselausstände 64 534 M, wogegen die Kreditoren⸗Rückstände im bereits erwäbnten Betrage von 221 041,01 S von der Gesellschaft übernommen werden.
Zur Ausgleichung des den Herren Hengftenberg und Wittenstein hiernach ju gewäbrenden Gesammt⸗ betrages von 1 059 000 M gewährt die Gesellschaft denselben 1050 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nominalwerth von je 1000 4
Gründer der Aktien gesellschaft sind:
1) der Fabrikant Hugo Her gftenkerg za Biele⸗ feld,
2) der Fabrikant Robert Bitten fte
3) die offene Handelsgeselschaft J in Breslau und Berlin,
4) der Direktor Alfred Han ding in Berlin,
5) der Fabrikant Thee rct Drect a Bielefeld.
Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.
ccd TZandau
= 2 en TM
* er im
ö —
Zu Revisoren sind ven der Handelt kammer zu Bielefeld ernannt: 1 . in Firma Delinz & Sohn ju Bielefeld, 2) Herr Ingenien Rein, in Firma Droop & Rein ju Vieles.
41722 REBrake. In das Sandeltregifter des unter- zeichneten Amtt gericht ist beute ma Nr. 159 auf Seite 75 jur Firma J. B. Reiners A Ce in Ham melwardermoor ⸗ An ßendeich, vor Brake, eingetragen:
35. 8. Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Die bis berigen Gesellschafter ee, Berend Reiners ja Vor ⸗ Brake und Hermann
arl Auguft Brandes in Brake sind zu Liquidatoren bestellt.
Brake, 1885, Oktober 5.
Großherjogliches Amtsgericht. Abtheilung I. d. Finckh.
41721] KEremen. In das Handelsregister ift eingetragen den 14. Oftober 1895:
KRremer mechanische Papier- wWaarenfabrikẽ J. A. Tellmann, Kremen: Inhaber Johann Arend Tellmann. An Ferdinand Braeß ift am 12. Oktober 1395 Prokura ertheilt.
Tellmann Æ Co., Bremen: Tommandit- ellschaft, errichtet am 12. Oktober 1895. önlich kaftender Gesellschafter ift der in remen wohnbafte Kaufmann. Jobann Arend Tellmann. Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigetreten. An Ferdinand XB ift am 12. Oktober 1895 Prokura ertheilt. GenossenschartiicheGrosshandlung, Geasellschart mit beschränkter Hartung, Bremen: Die Versammlung der Gesellschafter vom 26. September 1895 bat Aenderungen der 5§ 2, 9, 10, 11, 12 und 21 des Gesellschaftsvertrags beschlossen, von denen Folgendes hervorzubeben ist. Dem 52 (Gegen- stand des Unternehmens betreffend) sind die Worte hinzugefügt: und weitere zur Förderung dieser Zwecke dienende Handelsgeschäfte jun be⸗ treiben. Der § 9 hat folgende Fafsung er⸗ kalten: Die Gesellschaft kann einen Der mehrere Geschãftsfübrer bestellen. Die Beftellung erfolgt durch Beschluß der Gesellschafter. . mit Geschäftefübrern werden durch den Auf⸗ sichtsrath abgeschlofsen und bedürfen der Ge⸗ nehmigung der Gesellschafter. Der 5 10 lautet in der jetzigen Fassung; Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, falls nur ein Geschäftsfübrer beftellt ist, durch diesen, falls neben dem Geschäftsführer ein Prokurift beftellt ist, durch den Geschäftsfübrer und Prokuristen, falls mehrere Geschaftsfübrer beftellt sind, durch mindestens 2 derselben und, falls neben den Geschäftsführern Prokuriften bestellt sind, durch mindestens 2 Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen. Der §z 271 hat folgende Fassung erhalten: Die Veröffentlichung derjenigen Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche die Geschäftsführer oder der Aufsichtsrath für nötbig halten, erfolgt in den Blättern für Genossenschaften (Berlin). Außerdem können die Geschäftsfübrer nach Be⸗ finden in einer in Bremen erscheinenden Zeitung verõffentlichen. Der Geschästsfübrer Ludolf Parisius jun ist am 31. März 1895 aus geschieden. Bremen, aus der Kanjlei der Kammer für Handelssachen, den 15. Oktober 1885. C. H. Thule sins, Dr.
KRreslan. Bekauntmachnng. 41718 . unser Gesellschasteregister ift unter Nr. 2971 ie von:
I) dem Kaufmann Moritz Bannas zu Breslau, 2) dem Kaufmann Jacob Bannas zu Breslau am 1. Oktober 1895 hier unter der Firma Gebr. Banunas errichtete offene Handelsgesellschaft beute
eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 41719 In unser Firmenregifter ist bei Nr. 6581 das Erlöschen der Firma L. Eisner hier beute einge- tragen worden. Bres lau, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
KHruchsal. Handelsreg istereintrãge. 41890 Nr. 23 9651. Zu O. 3. 200 des Firmenregifters, Firma Wilhelm Baumgärtner in Mingols⸗ heim, wurde beute eingetragen: Der Inhaber der 8 . Wilbelm Baumgärtner in Mingols⸗ ein, bat sein Geschäft mit allen Aktiven und Passiven seinem Sohn Josef Valentin Baum. gärtner, Kaufmann in Mingolsheim, übertragen; dieser fübrt das Geschäft unter der seitberigen Firma weiter und ist verehelicht mit Rosa, geb. Schneider, in Untergrombach; nach § 1 des Gbherertrags vom 93. September 1895 wirft jeder Theil 50 6 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen wird. Bruchsal, 10. Oktober 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Bechtold.
Cassel. Handelsregister. Nr. 1342. 41776)
Firma Gustav Klannig Hofbuchhandlung in Cassel.
Das unter der Firma Sustav Klauuig Hofbuch— kandlung hierselbst beftebende Handelsgeschäft ist auf den Buchbändler Carl Vietor hier übergegangen, welcher dasselbe unter der unveränderten Firma:
Guftav Klaunig Hofbuchhandlung“ weiterfübren wird. Eingetragen am 10. Oktober 1885. Cassel, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregifter. Nr. 1387. 41774
Firma Jacob * Moeller in Eassel.
Durch den Austritt des Kaufmanns Martin Moeller ist die hier unter der Firma Jacob 4 Maeller beftehende Handelsgesellschasft mit dem 1. Oktober aufgelõft worden. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kaufmann Julius Jacob bier unter unveränderter Firma weitergeführt. Gin⸗ getragen am 10. Oktober 1895. Cafssel, den 10. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abth 4
Cassel. Sandelsregifter. Nr. 20365. 141775
Firma Hessische Antiguariats Buchhandlung
ö Sofbuchhändler Gustav Klannig in el.
Inhaber der Firma ist der Hofbuchhändler Gustap Klaunig, eingetragen am 10. Oktober 1895. Cassel, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
41724 Charlottenbarg. In unser Sesellschafts register ift beute unter Nr. 287 die offene Handel sgesellschaft in Firma „Breuß Jahrsetz“ mit dem Sitze ju Charlottenburg Orangenstt. I und dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kauf⸗ mann Willy Preuß in Schöneberg und die Frau Kaufmann Jahrsetz Frannieta, geb. Grüne, hier sind und daß die Gesellschaft am 1. August 1895 be⸗ gonnen bat.
Charlottenburg, den 15. Dktober 1855.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tß.
(41725 Delmenhorst. In das Handelsregifter ist heute Seite 145 Nr. 273 eingetragen ] TRrma Adolf Allihn. Sig: Sude.
Alleini baber: Moll Allthn ju Sac⸗ Pan- w 9 !
ũᷣ w 1895, Oktober 12. G iches J roß 8 .
Elbex eld. er , 141727) In unser Gesellschaftsregifter ist beute unte Nr. 2683 die , ,, in Firma Anton Atorff Æ Ce mit dem Sitze zu Elberfeld en. getragen worden: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Anton Atorff, zur Zeit in Holzwickede, und — ) der ö Hermann Atorff, zur Zeit in ain. ; Die Gesellschaft bat am 1. Aprib 1893 begonnen. e ö vorgenannten Personen ist vertretunge. tigt. Elberfeld, den 14. Oktober 1835. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbins. n,, 41726 Infolge Verfügung vom 15. ober 1895 an demselben Tage die in Elbing bestehende Han. delsniederlassung des Kaufmanns Paul Dolle eben. daselbst unter der Firma C. S. Budwech in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 900 eingetragen.
Elbing, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
(41728
Frank fart, Nain. In das Handelsregifter i eingetragen worden:
13 135. Süd - Afrikanische metallurgische
Vereinigung Gesellschaft mit beschrankter
Haftung. Durch Beschluß der Gesellichafter vom
30. Juli J. J. ift die Gesellschaft aufgelöst und zum einzigen Liquidator der bisherige Geschäfts führer Hugo Andreae dahier bestellt worden. Frankfurt a. M., 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
41729 Frank rart, Nain. In das Handelsregifter 1 eingetragen worden:
Fontaine C Ce Bockenheimer Naxos Schmirgel · Schleifrader ˖ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zur nothwendigen Ergänzung der Veröffentlichung vormaligen Königl. Amtsgerichts zu Bockenheim dom 2. Januar 1854 wird weiter veröffentlicht: .
Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst für die Zeit vom 1. Januar 1894 bis 31. Dezember 1900 vereinbart und feftgesetzt. Falls jedoch nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Vertragszeit gemäß der Befti mung in 5 60 Absatz?2 des Gesetzes vom 20. April 1892 die Auflõsung der Gesellschaft beschlossen worden sein sollte, ss gilt dieser Vertrag stillschweigend als auf ein Jahr prolongiert und so fort von Jabr ju
ahr. Gesellschafter Hermann Endres hat auf seinen Stammantheil die im Gesellschaftsdertrag näher be⸗ jeichneten Maschinen, Werkjeuge und Vorrẽthe im Werth von 13 077 * 980 A in die Gesellschaft ein- gebracht und es hat die Gesellschaft dieselben in dieser Höbe auf den im Ganzen 15 000 & betra⸗ genden Stammantheil angenommen. Frankfurt a. M., 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
41733
Freienwalde, Oder. Bekanntmachnng.
Der Dampfschneidemüblenbesitzer Karl Müller in Bralitz hat für sein unter Nr. unseres Firmen⸗ registers mit dem Ort der Niederlassung „Bralitz“ eingetragenes Geschäft C. Müller dem Kaufmann Conrad Müller und dem Kaufmann Friedrich Hell⸗ berg, beide in Bralitz, Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. eingetragen.
die unter Nr. 3 desselben Registers für den Ge⸗ e her Paul Andree eingetragene Prokura ift gelöͤscht.
Freienwalde a. O., den 12. Oktober 1385.
Königliches Aratsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 417532
In dem biesigen Handelsregifter ist bei der Firma Mechanische Banumwsll⸗Weberei in Fulda — Nr. 151 — folgender Eintrag bewirkt worden;
Die dem Kaufmann Heinrich Lederle hier ertheilte Prokura ift erloschen.
Fulda, am 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Fulda. Sekanntmachung 141730
In dem biefigen Handelsregifter ist bei der Firma E. Zwenger Ce in Fulda — Rr. 185 — folgender Eintrag bewirkt worden:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanng Eduard Zwenger hiAer auf defsen Wittwe, Mathilde geb. Heydut, in Fulda übergegangen und führt die⸗ n solches unter der seitherigen Firma unver-
dert fort.
Deren Sohne, Kaufmann Karl Zwenger zu Fulda, ist Prokura ertheilt.
da, am 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Macelden.
Fulda. Bekanntmachung. 1417319 In dem hiesigen Handelsregister ist am 2. * tember 1895 bei der Firma J. Kramer in — Nr. 64 — folgender Gintrag bewirkt worden Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Ziegler in Fulda übergegangen, welcher dasselbe ante unveränderter Firma fortsetzt. okura ist hierdurch er⸗
Die demselben ertheilte loschen. Fulda, am 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Maceldeny.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Exxredition (Scholi) in Berliz.
Drud der Norddeurschen Bucht ruderei und Verloꝶ⸗ Anstalt Berlin Sm., Wil belmstraße Nr. X
n 2z50.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
den 18. Oktoher
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Selanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 30h)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fũür
— 2
Das Central ⸗Handels⸗Register für das D
eutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt JG 4 50 für das Bierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Anjeigers, SW. Wilhelmftraße 32 bezogen werden.
Handels ⸗Register.
Hildesheim. n, ,,, , 41767
In das biesige Handelsregister ist heute Bl. 1281 eingetragen die Firma:
Georg Himme
nit dem Niederlassungsorte Kl. Algermissen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Himme daselbst.
Hildesheim, den 14. Oktober 13895.
ö Königliches Amtẽgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 41768 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 816 zur
Firma ö. F. Voß Nachfolger zu Hildesheim eingetragen: . .
Das Geschäft ist durch Testament auf den minder jäbrigen Ferdinand Koltboff übergegangen und es wird dasselbe von der Wittwe Kolthoff hieselbst als Vormünderin ihres Sohnes unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dem Heinrich Koltboff und dessen Ehefrau Faroline, geb. Ricklefs, ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.
Hildesheim, 15. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Sekauntmachung. 41770 Auf Blatt 1011 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Hamburger Fischladen G. Benecke in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 15. Okteber 1395. Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 41769
Auf Blatt 1145 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:
Anna Köhler in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 15. Ottober 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. BSekanutmachung. 41771
Aus Blatt 1192 des Handelsregisters ist zur Firma:
Continental⸗Eraeserven⸗Fabrik Warnecke Keidel, — Kommanditgesellschaft — ju Hildesheim eingetragen:
Der versönlich haftende Gesellschafter Friedrich Gottlieb Keidel in Hildesheim ist aus der Gesell—⸗ schaft geschieden.
Hildesheim, 16. Oktober 13835.
Königliches Amtsgericht. JI.
Jauer. Bekanntmachung. 1417731
In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
I) unter Nr. 254 die Firma Ewald Krause zu Jauer und als deren Jahaber der Kaufmann Ewald , zu Jauer, eingetragen am 26. September 895,
2) unter Nr. 256 die Firma N. Schäffer zu Janer und als deren Inbaber der Kaufmann Nathan Schäffer zu Jauer, eingetragen am 2. Ok⸗ tober 1895,
3) bei Nr. 101 Firma W. Schultze 's Buch⸗ handlung Paul Guercke zu Jauer ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist in „Paul Guercke“ verändert.
Die Firma Paul Guercke ift am 2. Oktober 1895 unter Nr. 255 des vorseitig genannten Regiflers neu eingetragen worden. Sitz der Firma ist Jauer und der Inhaber der neuen Firma der Kaufmann und Buchhändler Paul Guercke daselbst,
4 bei Nr. 240. Die Firma Ferdinand Meinert zu Jauer ist am 10. Oktober 1895 gelöscht worden.
) unter Nr. 257 die Firma Ferdinand Meinert Inh. Carl Kricke zu Jauer und als deren In— haber der Kaufmann Karl Kricke zu Jauer, ein⸗ getragen am 10. Oktober 1895.
Jauner, den 10. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
(41841 Köln. In das biesige Handels (Gesellschafts ; Register ift bei Nr. 3625, woselbst die Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma: 7. M. , zu Solingen mit einer Jweigniederlassung zu Köln dermerkt steht, heute eingetragen;
Die Firma der Zweigniederlassung zu Köln ist
geändert in: „J. A. Henckels Niederlage“.
Sedann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2880 das Erlöschen der dem Kaufmann Johannes Wolters ju Köln ertheilten Prokura vermerkt worden und in demselben Register unter Nr. 3087 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Kommandit ⸗Gesellschaft für die
n. Zweigniederlassung den in Köln wohnenden
rren:
1 Johannes Wolters und 2 Otto Föõrner Kollektiv. Prokura ertbeilt hat.
stöln, 5. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
J 41843 Köln. In das hiesige Handels, (Firmen-) Registe⸗ ist heute unter Rr. 6453 eingetragen worden der in
Köln wohnende Kaufmann Hubert Heinen, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Hubert Heinen.“
Sedann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3088 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Heinen für seine obige Firma den in Köln wohnenden Herrn Anton Dilger zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilang 26.
41844 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6484 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann August Untersten Westen, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inbaber der Firma: „Aug. Untersten Westen“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3089 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. Untersften Westen für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Elisabeth, geborenen Syrs. Prokura ertheilt hat.
Köln, 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(41842 Köln. In das hiesige Handels. (Prokuren-) Regifter ift beute unter Nr. 3086 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Gustav Roth⸗ weiler für seine Handelsniederlassung zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Hamburg unter der
Firma: „G. Rothweiler“ den in Hamburg wohnenden Herrn Hermann Karsten zum Prokuriften bestellt bat. Köln, 3. Oktober 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(41845 Köln. In das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter öztr. 3903 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Bungart Scheidt“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen bat. Die Geselischafter sind: 1) Anna Bungart, 2) Jobanna Scheidt, beide Handelsfräulein, zu Köln wohnend. Köln, 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 41846 Köln. In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register ist heute bei Nr. 2999 vermertt worden, daß die von der in Köln bestehenden Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Wefstdentsche Bodenereditanstalt“ dem Handlungs-⸗Kommis Ernst Helwig zu Köln er— theilte Prokura erloschen ist. Köln, 4. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
41847) Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist beute unter Nr. 6495 eingetragen worden der zu Amsterdam wohnende Kaufmann Max Meyer, welcher in Köln⸗Braunsfeld eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma:
„Braunsfelder Dampfmühle Max Meyer.“ Föln, 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
41849) Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3904 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Siebertz C Hülsmann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Sep— tember 1895 begonnen hat. Die Gesellschaster sind: 1) Theodor Siebertz, Kaufmann zu Köln, 2) Eugen Hülsmann, Ingenieur, zu Köln wohnend. Köln, 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
41848 Köln. In das biesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3090 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Johann Gottfried Ferdinand Dorandt für seine Handels niederlassung daselbst unter der Firma:
„F. Dorandt“ seiner bei ihm wobnenden Ehegattin Magdalena, ge⸗ borene Schäfer, Prokura ertheilt hat. Köln, 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
; ls50] Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts ⸗) Register ist bei Nr. 2348, woselbst die Handels.˖ gesellschaft unter der Firma: „Vyghen Æ Finkelberg“
zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: ;
Die Handelsfrau Wittwe Nicolaus Vygben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Max Vyghen als Mit- gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Köln, 8. Httober 1695. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Körlin, Pers. Bekanntmachung. 41777
In unser Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist beute unter Nr. 9 Folgendes eingetragen worden:
Der Apothekenbesitzer Wilhelm Schänker ju Körlin a. Pers. hat für seine Ebe mit Helene, geb. Gartenschlaeger, durch Vertrag vom 5. Ok⸗ tober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.
störlin a. P., den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Konstantinopel. Bekanntmachung. 41323] Die unter Nr. 71 des diesseitigen Prokurenregifters eingetragene Prokura des Bayerischen Staats⸗ angehörigen Adolf Paluka für die Firma Wilhelm Palnka bierselbst ist erloschen. Konftantinopel, den 12. Oktober 13885. Der Kaiserliche General⸗Konsul: (C. &) Stendlich.
Kulmsee. Bekanntmachung. 41778
Unter Nr. 730 unseres Firmenregisters (frühere Nr. des Thorner Firmenregisters), woselbfst die Firma Carl Trauschke in Kulmsee eingetragen steht, ist beute eingetragen worden:
Die Firma ist gelöscht.
Kulmsee, den 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. 41740 In unserem Firmenregifter ist beute bei der unter Nr. 409 eingetragenen Firma „S. Weißler“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Leobschütz, den 10. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung. [41739 In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 46 eingetragene Firma: Richter C Comp. in Hohenleipisch gelöscht worden. Liebenwerda, den 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung. 41738] In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 der Buchdruckereibesitzer Karl Ziehlke zu Liebenwerda als Inhaber der Firma „C. Ziehlke“ mit dem Orte der Niederlassung zu Liebenwerda eingetragen worden. Liebenwerda, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
CLüpeeck. al164
Eintragungen in das Handelsregister.
Am 11. Oktober 1895 ist eingetragen:
auf Blatt 1873 die Firma Bloch C Hamdorf, Lübecker Fischeonserven⸗Fabrik.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber:
1) Max Bloch, Kaufmann in Lübeck,
2) Anna Maria Dorothea Hamdorf, geb. Os⸗ bahr, des Kammerjägers Hans Joachim Ham⸗ dorf Ehefrau, in Lübeck.
ö Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1395.
Von den beiden Gesellschaftern ist nur der Kauf- mann Max Bloch zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
auf Blatt 445 bei der Firma Ludw. Trettau:
Der Kaufmann Ludwig Cr ristian Robert Trettau ist am 22. September 1895 gestorben.
Jetzige Inhaber: ;
1) Augusta Sophia Christina Trettau, geb. Coss, des Kaufmanns Ludwig Christian Robert Trettau Wittwe, in Lübeck,
Ludwig Robert Valentin Heinrich Trettau, Kaufmann in Lübeck, Marie Sophie Charlotte Willers, geb. Trettau, des Post⸗Assistenten Hermann Willers Ehe— frau, in Lübeck, Clara Maria Helene Catharine Trettau, letztere vertreten durch ihre Vormünder: a. Schlachtermeister Johann Christian Eduard Stein in Lübeck, b. Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm Wendt in Lübeck. 3 Handelsgesellschaft seit dem 22. September
s. Von den Gesellschaftern sind nur die Wittwe Trettau und der Kaufmann Ludwig Robert Valentin Heinrich Trettau zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Lübeck, den 11. Oktober 1895. Das Amtsgericht. Abth. II.
Nerseburs. Bekanntmachung. 41782 In unserem Handels. Gesellschaftstegifter ift heute unter Nr. 177 die Handelsgesellschaft in Firma Rauch Burde mit dem Sitze zu Merseburg eingetragen: Die GSesellschafter sind: IN der Molkereibesißer Carl Rauch, 2) der Molkerei⸗Inspektor August Burde, beide von hier. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1895 be⸗ gonnen. Merseburg, am 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 *.
Münster, Westr. Handelsregister 417580 des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter. In unser Firmenregister ist unter Nr 1323 die
Firma Julius Ohm und als deren Inhaber der
Kaufmann Julius Obm zu Münster am 12. Oktober
1895 eingetragen.
Münster, Westf. Sandelsregister 41731] des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter. Der Kaufmann Julius Sbm ju Münster bat für seine zu Münster beftehende unter der Nr. 1323 3 Firmenregifst Firma Julius Ohm ge ff den Kaufmann uristen bestellt, 263 des Pro⸗
** 3
1 w
1 X ür (
1 *
Münster, Westf. Sandelsregifter 41761] des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter. Die dem Kaufmann Carl Wilbelm Schwedler
zu Münster für die Firma Otto Otterstedde 4
Ce zu Münster ertheilte, unter Nr. 257 des
Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am
12. Oktober 1895 gelöscht.
Münster, Westt. Bekanntmachung. el 0] Der Kaufmann Jobannes Wagemann zu Münster
ift für die zu Münfster bestehende, unter Nr. 338
des Gesellschaftsregisters mit der Firma Otto
Otterstedde & Ce eingetragene Handelsnieder⸗
lassung zum Prokuristen und zwar in Gemeinschaft
mit dem Kaufmann Otto Otterstedde oder Lothar
Otterstedde bestellt, was am 12. Oktober cr. unter
Nr. 262 des Prokurenregisters vermerkt ist. Münster, den 12. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
417831
Nassau. In die biesigen Handelsregister wurde
heute Folgendes eingetragen, und zwar:
a. in das Firmenregister und Nr. 7 Spalte 6:
Die Firma Karl Huth, Inhaber Friedrich Bach Wittwe, ist erloschen;
in das Gesellschaftsregister: ,
2) Firma der Gesellschaft:
Gebrüder Eduard und Max Bach zu Nassau a Lahn. Sitz der Gesellschaft: Nafsan a. Lahn.
4) Rechts verbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Gebrüder Eduard und Max Bach zu Nassau a. S. Die Gesellschaft hat am 14. September 1895 begonnen, und jeder Gesell⸗ schafter sist befugt, die Gesellschaft voll und ganz zu vertreten;
c. in das Prokurenregister zu Nr. 8:
Die von der Wittwe Friedrich Bach ihrem Sohne Eduard Bach am 10. Januar d. J. ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1895 am selben Tage.
Nassan, 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. ; ö 6
Reheim. In unser Gesellschaftsregister ist unter
Nr. 48 vermerkt worden, daß die offene Handels⸗
gesellschaft Waarenhaus Peter Flick K Co zu
Neheim durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst
ist und das Handelsgeschäft von dem Kaufmann
Peter Flick in Neheim unter unveränderter Firma
fortgeführt wird. Die Firma und als deren Inhaber
der Kaufmann Peter Flick hier, ist unter Nr. 51 des
Firmenregisters eingetragen worden.
Neheim, 109. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oelde. Handelsregifter 41786 des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. Unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. April 1895 unter der Firma H. Gentrup und
Söhne errichtete offene Handels gesellschaft zu
Oftenfelde am 30. September 18985 eingetragen
und sind als Gesellschafter vermerkt: ö 1 der Bierbrauereibesitzer Johann Heinrich
Gentrup zu Ostenfelde, .
2) der Kaufmann Josef Gentrup zu Ostenfelde,
35 der Kaufmann Leo Gentrup ju Ostenfelde.
Oelde, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
41789 Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band 1 auf Seite 405 unter Nr. 94 zur Firma „George Hecker in Oldenburg“ ein⸗ getragen: ; Der bisherige Tbeilbaber Kaufmann Auguft Fried rich Wilbelm Fricke ist am 29. Juli d. J. verstorben. Oldenburg, 1895, Oktober 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.
41788 Oldenburg, Grossh. In das Handelzregister ist heute in Band H auf Seite 20 unter Nr. 760 eingetragen: . Trma; H. Hitzegrad. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Heinrich Hitzegrad hies. Oldenburg, 1895, Oktober 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Harbers.