w
ü
ü ;;
.
2
.
, , de, ese, .
e · ,
23. 3 * ü ö
417587 Oldenburg, Grossh. In des Handelsregister ist beute in Band Il auf Seite 21 unter Nr. 761 eingetragen: Firma: C. Klapproth. Sitz: Oldenburg. . . Inhaber, alleiniger: der Kaufmann und Hofmusikus Carl Seinrich Friedrich Klapproth hies. Oldenburg. 1895. Oktober 14. ; Großberꝛogliches rin, . Abtheilung I.
Harbers.
(41791 14enburg, Grossh. In das Handelsregister 2 beute in Band IL auf Seite 21 unter Nr. 762 eingetragen Irm? Aug. Ernst Menke. Sis: Oldenburg. . ] Inhaber, alleiniger: der Kaufmann August Ernst Hemrich Menke bie; Oldenburg, 1395. Oktober 14. . Großberjegliches Amtsgericht. Abtheilung J. ö Harbers.
eingetragen: ö . Voppen. Sitz Oldenburg. ; . Si bes n . der Hof · Drechs lermeifter Rieke Gerbard Popven bies. Oldenburg, 1895 Oktober 14. Großherzogliches Amtsgericht. Harbers.
Abtbheilun 9
— — 8
Ins hiesige Gesellschaftsregiste
Opladen. seklsch iifter iñ Nr. 67 die am 25. Sertemter 185
heute unter
urch notariellen Vertrag unter der Firma Tampi ⸗——
. Frickhöfer Gesellschaft mit be-
schräunkter Haftung und dem Sitze zu Leichlingen
errichtete Gesellschaft eingetragen. .
Gegenst ind des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzbandlung, eines Dampfsägewerkes, einer Holi⸗ waarenfabrik und einer Schleiferei. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 36 090 . Die Gesellschafter Emil, Karl und August Frickböfer, Fabrikanten zu Leichlingen, haben ihre gin gen. im Betrage von 18900 4 dadurch be⸗ richtigt, daß sie in die Gesellschaft die ihnen ge⸗ börigen, im Gemeindebezirk Leichlingen gelegenen, im gedachten Vertrage bezeichneten Immobilien nebst aufstehenden Gebäulichkeiten, Maschinen und Werk⸗ zeugen eingebracht haben. ⸗
Zum Geschäftsfübrer ist der genannte August
rickhöfer und zu dessen Stellvertreter Albert . Faktor zu Leichlingen, bestellt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Denutschen Reichs- Anzeiger“ unter der Firma der Gesellschaft.
Opladen, den 12. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
(41792 Parchim. In dem Handelsregister ist unter Nr. 131 die Firma Fr. Triebsees hieselbst heute gelöscht Parchim, den 16. Oktober 18935. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
I) die Unterschrift von zwei Prokuristen zur Ver⸗ Karl Schiedt und Otto Dostlebe jr. zu Weißenfels
tretung der Gesellschaft genugt, ͤ 2 unter diesen zwei Prokuristen immer FKaufmann Leopold Eckmann sich besinden muß. Rawitsch, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Rixdort. veschluß . In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 77 folgender Vermerk eingetragen: . Die Firma ist in Berlin Rixdorfer Gummi—⸗ waaren Fabrik Sans Schumann verändert. Unter Nr. 85 des Firmenregisters ift am selben Tage die Firma Berlin⸗Rixdorfer Gummi—-
waaren⸗Fabrik Hans Schumann und als deren 3 Puff in Zeitz übergegangen ist.
Inhaber der Kaufmann Carl Wessel zu Berlin neu eingetragen worden. . Rixdorf, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
HRostock. In das hiesige Sondelsregiste ; laut Verfügung vom 14. d. M. beute sub Nr. 509 zur Firma Heinrich Libnan eingetragen worden in Fol. 3. Die Firma ist in Heinrich Libnan Nachfg. verwandelt. W. Das Geschäft ist durch Vertra gangen auf den Kaufmann Julius
Roftock, den 15. Ok Großberjogliches Am
41s? 9 Rostock. Laut Verfügung vom 15. d. M. ist beute in das biesige Handelsregister sub Nr. 1012 zur Firma Alfred Spierling eingetragen worden
riedrich Evers zu Rostock ist am 1s der Gesellschaft wieder aus—⸗ Geschäft von den beiden
, dem Kaufmann Alfred und dem Kaufmann J. F.
. 32 *
zberigen Firma fort-
; 53 n mr . — — — *
41795)
Bekanntmachung. 8 es diesseitigen Firmenregisters ist Settich zu Burbach und als D st Heinrich Hettich daselbst
Sꝛarbrũck en Unter Nr. 432
heute die Fir
* . —
deren Inba
eingetragen worden. Saarbrücken, den 1 öõnigliches
0. Oktober
Sali w edel. Bekanntmachung. In unserm Firmenr'gister ist die hie Nr. 156 eingetr Zweigniederlaffun S. Neustadt in Kottbus Inhabe Hirsch Neustadt in Kotthus ge Salzwedel, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtegericht.
41800 Schöppenstedt. Jufolge der Anmeldung vem 12. d. M. ist im Handelsregister von Schöprenfstedt Fol. 43 als Inbaber der daselbfst eingetragenen Firma F. Behrens der Kaufmann Fritz Bebrens junr. unterm heutigen Tage eingetragen, welcher das Beschäft nach Uebereinkunft mit den Miterben seines
FEerleberg. Bekanntmachung. 41794 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 390 eingetragene Firma „P. Sander“ heute gelöscht. Perleberg, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht. Perleberg. Bekanntmachung. (41793) In unserem Firmentegister ist beute bei der unter Nr. 454 eingetragenen Firma „Paul Aßmus /! in Kolonne 4 die Firma „Paul Asmus“ gelöscht und dafür die Firma „Erich Kühn Paul Aßmus Nachf.“ eingetragen worden. Perleberg, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Philippsburg. Handelsregister. (41877) Nr. 7850. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter O. 3. 17, Firma Franz Mackle in Oberhausen, eingetragen: ; Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Gesell—⸗ schafter Franz Mackle hat Attiva und Passira über⸗ nommen und führt das Geschäft als Einzelfirma ort. l In das Firmenregister wurde heute eingetragen: O. Z. 107. Firma Franz Mackle in Ober⸗ hausen. . Inhaber der Firma ist Kaufmann Franz Mackle in Oberhausen. Derselbe ist verheirathet mit Anna, geb, Heberle, von Herb. Nach dem Ehevertrag vom 4. Ottober 1883 haben beide Ehegatten je 50 M in die Gütergemeinschaft eingeworfen und alles übrige gegenwärtige und tünftige Beibkringen von derselben ausgeschlossen. ; Philippsburg, 10. Oktober 1895. Gr. Amtsgericht. Dr. Vischer. Pyrmont. Bekanntmachung. 41795 Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Nolting Cie eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Pyrmont, den 15. Oktober 1895. Fütstl. Waldeck. Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 41797 In unser Prokurenreg:fter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Kol. 1. Nr. 27. Kol. 2. Kaufmann Breslau
Adolf Aron Sternberg in und
Kaufmann Jaceb Blau in Rawitsch. Kol 3. Kol. 4.
Zweigniederlassung in
5. Die Handel gesellschaft S. Sternberg inter Rr. 60 des hiesigen Gesellschafteregisters
1) Kaufmann Lecpold Eckmann, Breslau, Kautimann Mex Aschner, Breslau,
verstorbenen Vaters, des früheren Firmeninhabers, unter der bisherigen Firma weiterführt. Schöppenstedt, den 14 Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
Schwerte. Bekanntmachung. 41801] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1895 unter der Firma Geschwifter Becker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwerte am 14. Oktober 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) Fräulein Hedwig Becker zu Schwerte, 2) Fräulein Alwine Becker daselbst.
Walldürn. Haudelsregistereinträge. 118 II 7 Nr. 8235,36. Unterm Heutigen wurde i diesseitigen Handelsregister eingetragen:
a Firmenregister O⸗3. 95 „Firma Lazarus 53 Wwe. in Walldürn! . Die Firma ist er oschen.
b. Gesellschaftsregister O.. 3. 9 Firma Michael Eschelbacher C Comp. in Hardheim“. Die Gesellschaft ist erloschen.
Walldürn, den 15. Oktober 1885.
Großb. Amtsgericht.
Fuchs.
418 Weinheim. Nr. 13 769. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
J. Zu O. 3. 98. Firma Albert Klein in Weinheim: Die Firma ist erloschen. Das Ge— schäft ist am 1. d. Mts. mit allen Aktiven durch Vertrag auf Apotheker Gustav Bleidorn über⸗ gegangen.
II. Unter O. 3. 225. Die Firma „Engel. apotheke von A. Klein Nachf. (G. Bleidorn) in Weinheim“. Inhaber der Firma ist Apotheter Gustar Bleidorn. Derselbe ist verheirathet mit Mathilde Pauline, geb. Klein., von Weinheim. Artikel 1 des zwischen den Genannten unterm 12. September 1891 abgeschlossenen Ebevertrags lautet: Jedes der Brautleute wirft 100 M in die Gemeinschaft ein, während deren sämmtliches übrige jetzige wie zukützflige Aktiv- und Passiv⸗Vermögen als verliegenschaftet aus der Gemeinschaft ausge— schlossen wird.
III. Zu Os3. 164. Firma Julius Friedrich in Weinheim: Kaufmann Ferdinand Spengler in Weirbeim wurde zum Profuristen bestellt.
Weinheim, den 15. Oktober 18935.
Gr. Amtsgericht. Stoll.
Weissenrels. Handelsregifter. 41802
In unjer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 63, woscibst die Handelsgesellschaft in Firma Schiedt K Doftlebe jun. mit dem Sitze zu Weißenfels
sind Liquidatoren. tretung allein befugt.
zeit. 51 3 a be
ufolge Verfügung vom J. Oktober ds. Is. ist die Genossenf ur mungen
. — 1 Otto Puff in Zeit ; Erklärungen, welche von mindestens zwei Vorstands. 0
als Inbaber der Firma „Carl Soru, Inh. Otto Puff“ unter Nr. 661 des Firmenreginers einge⸗ ttagen worden. D
TZeren. zu der Firma Joh. Ficken eingetragen: Ficken aus Heeslingen.
Erbgang erworbene Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma fortgefübrt.
Carl Horne, Zigarrenfabrikanten Carl Horn in Reiß, unter Nr. 196 des Firmenregister- bemerkt,
Jeder von ihnen ist zur Ver—⸗
Weißen fel. den 14. Okteber 1566. * Eser liches Amte gericht.
Sekanntmachung.
Zugleich ist bei dem bis berigen Inhaber der Firma
—
das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Otto
Zeitz, den 11. Oktober 1895. - Königliches Amtsgericht. IV. — m Bekanntmachung 1415801 In das hiesige Handelsregister ist auf Folium 51 a. Spalte 35. Die unverehelichte Margaretha Spalte 10. Bemerkungen. . b. das von der jetzigen Firmeninbaberin durch
Zeven, den 9. Oktober 1895. Königliches Amtagericht.
getragen: . ndiger Ver! nossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.
KRerlin. 1895 ist an unser Genossen schaftsregister unter Nr. 162, woselbft die aufgelöste Genossenschaft in afte ban Gesundbrunnen eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt stebt, ein-
REBranbach.
1895 die durch das Statut vom 17. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Filsener Spar⸗ tragene Genossenschaft Haftpflicht“ mit
tragen worden.
2 5 3 z . 9 2 r I ERrwa 2 der Vereinsmitglieder in jeder Beiiebung zu ver- bessern big inrichtungen zu namentlich die zu forderlichen Geldn . 1 inscha w Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu rerzinsen.
Neuwied unter der Firma der Genossenschait und
von Darlegen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „ und über eingezablte Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um n
zu machen.
gleichzeitig dessen Stellrertreter . Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitze
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. — 02 . Braubach, den 9. Oktober 1895. s
Celle.
eingetragen ist, heute vermerkt worden:
— 3) Kaufmann Hermann Brann, Rawitsch, ertheilt ist mit der Maß—
Die Hendelsgesellschart ist durch Uebereinkunft auf- gelöst. Die bisherigen Gesellschafter Schuhfabrikanten
Genossenschafts⸗Register.
15. Okteber 1895 in
— 28
Firma Geuossenschafts bank
Nach vollstãndiger Vertheilung 2. 1
Berlin, den 15. Oktober 13985. Königliches Amtsgericht J. A
Bekanntmachung. 4807 3 In unser Genossenschaftsregister it am 9. Oktober
und Darlehenskassenverein einge⸗ mit unbeschränkter dem Sitze ju Filfen einge⸗
Gegenstand des Unternebmens ist,
die Verhäãltnisse
In, * F 2 an Mitglieder er⸗
Geldmitt nter gemeinschaftlicher
von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ en Bekanntmachungen erfolgen durch Aufnahme
em Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu
denn si⸗ rechts verbindliche Erklärungen Dritten . , ent ha nigstens drei Vorstands⸗
aber durch den
*
1 — 2 88 *
68
Bei gämlicher eder tbeilweiser Zurückerstattung
Vereins vorsteher
dieselbe für den Verein rechtsverbindlich
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher zeichnen, gilt
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Paul Becker zu Filsen, Vorsteber, 2) Johann Josepb Eschelbach zu Filsen, Stell. dertteter des Bereinevorstehers, 3) Jacob Becker 1I. zu Filsen, 4) JIehann Labnstein zu Filsen, Johann Dorweiler II. zu Filsen.
5 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
—
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 41808
In das hiesige Genossenschaftstegister ist heute unter Nr. 13 eingetragen:
Die Firma Cansumverein Winsen an der Aller,
eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter
8 mit S Winsen an der
dem . dem Sitze
Sen
* * 2 V. lm * — T Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen
unter deren Firma und werden Vorstandsmitgliedern unterzeich ladungen von den dieselben mit der Zeich: der Unterschrift des
Die Veroffentl: Genossenschaft erf
Falls
— — — 27 —— .
8 Anz ei
6 — 4 P
w che NR lange an die Stelle dies⸗ Verõffentlichungen nossenschaft durch Beich ein anderes Blatt bestimmn Yi 8 151: . *
Vle aft
k
Freren.
Molkerei Genossenschaft Lengerich, tragene t unbeschrär Haftpflicht, vom 27. Februar 1895 ist das Statut geändert worden. vom r Unte [41806] nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft Zufolge Verfügung vom 14. Okteber liche Rechnung und Gefahr. 7 in unser Genossen⸗ nossenschaft fen n machungen erfolgen unter der Firma der Genosfen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsratb auzgebenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. S l des Ge. sind in das Hannoveriche land ⸗ und forstwirtbschaft⸗ liche nen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung
Jena. 3d. nossensckaftè des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Genossen⸗ scaft in Firma „Creditverein Burgkeller“, e. G.
treffen, w
Mörs.
der Kaufmann Franz v. d. Brelie, der Wiesenbauer Heinrich Wiebling, der Köthner Ferdinand Hemme, sãmmtlich zu Winsen a Aller. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in
der Weise, daß ter Firma die Unterichriften der 41805] Zeichnenden . werden.
Rechte verbindlich fur ft sind rur die Zeichnungen und
mitgliedern abgegeben werden.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist in den ienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Celle, den 19. Oktober 1895.
Königliches Amtegericht. II.
alsos)
Eliwürden. In das Genossenschaftéregister des unterzeichneten Amtsgerichts Stadlander Sengsthaltungsgenossenschaft e. G.
ist beute zur Firma
n. H. Seite 33 eingetragen. Die Liquidation der GSenossenschaft ist beendigt
und damit die Vollmacht der Liquidatoren, sowie die Firma selbst erloschen.
Ellwmürden, 1895. Oktober 90. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Ellerborst. Bekanntmachung. 41810 Beschluß der Generalversammlung der einge⸗ mit unbeschränkter
Durch Genossenschaft
Maßgebend ist fortan das Statut
27. Februar 1895. Gegenstand des Unter⸗
C : 289re — è 6
don der Ge⸗
ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗
Sie
Vereinsblatt aufzunehmen. Die Willens
geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namensunterschrift beifũgen.
Freren, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
lusig Fol. 8 Bd. L des Genossenschaftsregisters
b. H. eingetragen steht, ift beute eingetragen
ar em-
** usgeschiedene Vorstandsmitglied Rechts⸗
ntzer in Weimar ist der Regierungs⸗
Elle in Weimar als Vorstandsmitglied ge⸗
t worden.
ena, am 14. Oktober 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV.
Bekanntmachung. 41811 In unser Genossenschafteregister ist heut unter
vorden?
Nr. 10 Folgendes eingetragen worden:
5 Statut vom 16. September 1895 bat sich
unter der
em r 1 ö 1
usgebenden öffent⸗
iter der Firma enossenschaft., von zwei Vorstandsmitgliedern e erscheinen·
und nnde 1 ö
after) st und Zeichnung fũr zorstandsmitglieder
* i
1è zu der Firma der Ge⸗ nterschrist beifũgen.
. . = — — * 93 Landwirth,
Rentner,
*
* * *
226 12c‚c*
örs, d
— — 2
88 er Tn „OP?
en Amtsgerichte.
als Ger als Sell
Mülheim, Rhein. Sefauntmachung. 41512
In unserm Genossenschaftsregifter ist heute bei der 5y eingetragenen, zu Brück domizilierten eriscait „Brücker Spar⸗ und TDarlehns⸗ ——
M 2 vermerft worden, daß 2
ci Nhein, den 15.
r m rear Duigiu Tes amis ger!
Haftyflicht⸗ Neidenburg eingetragen. Unternehmer ift, die Verbälte ne ; in jeder Beziehung zu die Mitglieder er gemeinschaftlicher Se
Alle õffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
dliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗
drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinz.
ersteber oder dessen Stellvertreter, in anderen
Filen aber durch den Vereins vorsteher zu unter.
chen und in dem ‚Landwirtbschaftlichen Genossen⸗ Heftablatte⸗ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1 Herrn Prediger Myckert zu Neidenburg, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteber,
)) HSerrn. Gutsbesizer Mattern ju Kommusin, zugleich als Stellvertreter des Vereins borsteberg, 3) Derrn Gutsbesitzer Doerksen zu Piontken.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
irma die Unteeschriften der Zeichnenden hinzugefügt Ferden. Die Zeichnung bat mit Ausnabme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn si vom Wereinsrorsteber oder defsen Stell vertreter umd mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei zärilicher oder thrilweiser Zurückerstarttung von Dar⸗ sekn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 30 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher zder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sizer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu nachen. In den Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichieitig dessen Stellvertreter jeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisizers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem . 2 n n n des Gerichts — Zimmer Nr. 3 gestattet.
. den 12. Oktober 1895.
önigliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. 41816 uf dem den Consum Verein zu Pölzig, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter daftpflicht in Pölzig betreffenden Fol. 2 des bie⸗ igen Gengffenschaftsregisters ist laut Beschlusses voꝛn keutigen Tage das durch den Tod erfolgte Aus— Feiden des. Stubenmalers Franz Zschammer in Pöllig als Geschäftsfübrer aus dem Genossenschafts— dorstande und die Wahl des bisherigen Kassierers genannten Vereins, des Zimmermanns, jetzt arrenarbeiters Ernst Bauck in Pöljig an dessen,
des 2
318 6
2. wie die Neuwahl des Steinbauers, jetzt Zigarren.
Abeiters Franz Weber in Pöljig an des Vorgenann— ten Stelle verlautbart worden.
Ronneburg, den 14. Oktober 1895.
Berzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert. (41815 Rotenburz, Fulda. Bei der in unserem Ge— tossenschaftstegister unter Nr. 9 eingetragenen Ge— nossenschaft:
„Bau mbacher Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht zu Baumbach“ sst folgender Eintrag bewirkt:
Laut Anmeldung vom 14. Oktober d. J. ist in der Generalrersammlung vom 21. Juli 1895 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jo⸗ annes Beckstein in Baumbach der Jimmermann beinrich Debnbardt in Baumbach als Vorstands⸗ mitglied gewäblt worden.
Rotenburg a. F., am 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schweintrart. Bekanntmachung. 41819
In den Vorstand des Trossenfurt⸗Tretzen dorfer Darlehens assenvereins, eingetragener Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, durden die Herren Johann Schramm und Michael Klarmann, Dekonomen in Tretz ndorf, anstatt der Detren Konrad Werrauther und Johann Bühl gewãblt.
Schweinfurt, 12. Oktober 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
*
Der Vorsitzende: Zeller.
Tanten. In das Genossenschaftsregister
eingetragen:
Bekanntmachung. 41817 ist unter Nr. 11
ei
Zufolge Statuts vom die Gendssenschaft zum Gegenstand ihres Unterneb⸗ mens den Betrieb eines Spar- und Darlehns kaffen⸗ geschäfts zum Zweck:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Fõrde⸗
rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehen an die Ge—
noffen für ihren Wirthschaftsbetrieb,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— Jossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder zesn. Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben oll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnen den zu? der Firma der Genossenschaft ihre lamensunterschrift be fügen.
Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt⸗ michungen sind vom Vereinsborsteber oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das zu ganten erscheinende Blatt Bote für Stadt und Uand' zu veröffentlichen.
Der Vorstand besfeht aus folgenden Personen:
I) Theodor Scholten, Landwirth zu Birten, zugleich als Vereinsvorsteher,
Reinhard Lensing, Land wirth zu Birten, zu— Jleich als Stellvertreter des Vereinsborstehers,
3) Johann Pfale dorf, Schreiner
H Rorert Hortmann, Landwirth
) Wilhelm Heumann, Bahn-
di arbeiter
Vie Einsicht der Liste der Genoffen ist während er Dienststun den des Gerichts Jedem gestattet.
anten, den 15. Oktober 1855. Königliches Amtsgericht.
zu Birten, als Beisitzer.
labern. Landgericht Jabern. lal620 nö das hiesige (Henossenschaftsregister wurde unter t. 26 eingetragen die mit Fem Sitze in Grendel * bestehende Firma:
lgemeiner Consum-⸗wBerein, eingetragene en ossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, w als deren Vorstand:
h Josef Charpentier, Gigenthümer,
Y) Hubert Gharpentier, Hufschmiet,
beide aus Grendelbruch.
der wirtbschaftlichen Interefsen der Mitglieder durch ee von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ edürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung der nöthigen Lokale zwecks Ausschank und Genießang.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenbeiten des Vereins sind in den von der Generalversammlung zu bestimmenden Blätter und vorläufig bis aut weiteres in dem Elsässer Journal und nieder- rheinischen Kurier zu Straßburg zu veröffentlichen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet.
Zabern, den 15. Oktober 1895.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hoffmann.
Zeven. Bekanntmachung.
In das Genofsenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zu der Firma Molkereigenossenschaft Sittensen, Eingetragene Genuofsenschaft mit unbeschrãnfter Saftpflicht in Spalte eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 25. Sertember 1895 zum 1. Ok- tober 1895 aufgelöst. Ju Liquidateren sind bestesst: der Schmiedemeister Johann Wilkens und der Molkerei Inspektor A. Kampehl, beide zu Groß⸗ Sittensen.
Zeven, den 11. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. Nove nber 1874.
Die au ela nd isch en Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) 41277
ist bei dem
41518 unterzeichneten
Altena. In unser Zeichenregister unter Nr. 41 unseres Zeichenregisters für die Firma Friedrich Thom ée zu Werdohl eingetragenen Waarenzeichen Nagel mit den Buchstaben F und P in kreisrunder Umrabmung) vermerkt worden, daß das Zeichen jutolge Eintragung in die Zeichenrolle des Patentamts zu Berlin im hiesigen Register ge— löscht ist. Altena, den 10. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
40671 Berlin. Königl. Amtsgericht L zu . Abtheilung s9 11. Berlin, den 4. Oktober 1895.
Als Marken sind gelöscht: 1) das unter Nr. 136 Uu der Firma De C. Salomon (früher S. Augustin) in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 240 des Deutschen Reichs Anzeigers * von 1875 für sämmtliche pharmazeutische Präparate ein- getragene Zeichen,
2 das unter Nr. 139 zu der Firma Posnausky E Strelitz in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 23 1 des ‚Deutschen Reichs. Anzeigers von 1875 für Leroy's patentierte, die Wärme nicht leitende Komposition jur Bekleidung der Dampfkessel, Zylinder, Rohrleitungen, Lokomotiven, Spritapparate, Maischbottiche ꝛc. eingetragene Zeichen,
3) die unter Nr. 140. 141 zu der Firma Berliner Cichorien· Fabrik ⸗ Aktien · Gesellschaft vormals H. L. Voigt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 236 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für präparierten Zichorien eingetragenen Zeichen,
4) das unter Nr. 142 zu der Firma Jacob Ravens Söhne Co in Berlin laut Bekannt— machung in Nr 231 des Deutschen Reichs. Anzeigers für englischen Gußstahl und englische Gußstahlbleche eingetragene Zeichen,
X das unter Nr. 178 zu der Firma Gebr. Gehrig in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 254 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1875 für elektro- motorische Zahnhalebänder eingetragene Zeichen.
41759
Duisburg. Als Marken sind gelöscht die . den
Nrn. 6, 7 und 35 zu der Firma Arnold Böninger zu Duisburg eingetragenen Zeichen. Duisburg, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 40960
Als Marken sind gelöscht worden:
1 die unter den Nrn. 189, 190 und 191 für die Firma van der Bergh Co. zu Autwerpen in Belgien laut Bekanntmachung in Nr. 2776 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1875 für Wachholderbranntweine, Bittere, Alkohole und Biere eingetragenen Zeichen;
2) die unter Nrn. 56 und 57 für die Firma Grohmann K Uhle in Leipzig laut Bekannt— machung in Nr. 205 des „Deutschen Reichs- Anzeigers‘ vom Jahre 1875 für leinene Zwirne eingetragenen Zeichen;
3) die unter Nrn. 118 und 119 für die Firma B. Mosdorfer zu Weitz in Oesterreich lauf Be— kanntmachung in Nr. 231 des ‚Deutschen Reicht. Anzeigers? vom Jahre 1875 für Sensen, Sicheln und Strohmesser eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 1. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. (40959) Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden: 1) Die unter Nrn. 2045 und 2049 für die Firma Spear Jackson zu Sheffield laut Bekannt- machung in Nr. 126 des „Deutschen Reichs. An— zeiger vom Jahre 1875 für Stahl in ver— . Formen, Werkzeuge ꝛc. eingetragenen Zeichen. 2) Das unter Nr 3467 für die Firma Sterling Fyre Hayward zu London laut Bekannt— machung in Nr. 225 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1885 für Handgranaten ꝛc. eingetragene Zeichen. Leipzig, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1b. Steinberger. 40s? o] Pasewalk. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma G. E. Walter zu Pasemalk laut Bekanntmachung in Nr. 264 des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ von 1875 eingetragene Zeichen.
. Gesellschaft ist errichtet unterm 9. September w und dieselbe hat zum Zwecke: Die Förderung!
Königliches Amtsgericht zu Pasewalk.
41278 Eosen. Als Zeichen ist gelösccht das im bir Zeichenregister Nr. 11 zu der Firma S. J. Auer bach in Posen laut Bekanntmachung in Nr. 133 des . Deuischen Reicks Anzeigers von 1875 far Gisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗ und Borstwaaren einge tragene Zeichen.
Posen, den 12. Oktober 1895. öõnigliches Amtsgericht. Abtheilung LV.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Teipzig veröffentlicht.)
Bremen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 529. Julius Abendroth in Bremen, in einem versiegelten Packet 26 Mufter Futterale bezw. Umschläge mit Initialen für Militärpässe, Fabrik⸗ nummern 117 bis 142, Mufter für plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 20. September 1895. Vorm. 11 Ubr 530 Min. Nr. 521. Carl Auguft Krüger in Bremen, in einem versiegelten Packet 1) ein Muster einer Liqueurflasche, Fabriknummer 161, 2) ein Muster eines Etiquetts zum Aufkleben auf Liqueurflaschen, Fabriknummer 167, ad 1 Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, ad 2 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr.
Nr. 522. Firma Caften 4 Suhling in Bremen, in einem versiegelten Packet 50 Muster Ftiquetten zur Ausstattung von Ziöarrenkiften, Fa. briknummern 15083 bis 150687, 15686 bis iss, 165106 bis 15120, 15130 bis 15139, 15145 bis 15159, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 4. Oktober 18985 Nachm. 17ühr Z5 Min.
Nr. 523. Firma B. Sorger in Bremen, in einem verschlossenen Kuvert 2 Muster zur Augftat- tung von Zigarrenkisten, Fabriknummern 791, 792. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Oktober 1395, Vorm. 11 ÜUbr 20 Min.
Nr. 524. Firma Koch E Bergfeld in Bremen, in einem versiegelten Packet 20 Zeichnungen und 4 Proben in versilbertem Metal zu folgenden Mustern von Bestecken: a. 2 Mustern, wozu 6 der Zeichnungen gebsren, Fabriknummer 220, b. 1 Muster, wozu der Zeichnungen gehören, Fabriknummer 23000, C. 1 Muster, wozu ebenfalls 7 der Zeichnungen ge⸗ hören, Fabriknummer 25100. Muster far plastische Erzeugnisse, 86 3 Jabre, angemeldet den 9. Oktober 1895, Nachm. 1 Ühr 15 Min.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 432 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 13906, 15908, 15965, 16034, 16038, 16065, 16022 bis 16025 versehenen, jetzt offen in einem Paget vorliegenden Muster. Ctiquetten für Zigarrenkisten und Einschlagpavpier Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Firma Caften E Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 436 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 11711, 117165, 11731, 11726, 1172, 11731, 11732, 11756 bis 11759, 11751, 11752, 11764 versehenen, jetzt offen in einem Packet vor⸗ liegenden Muster Innen- und Aufn. Etiquetten zur Ausstattung von Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 194 ein— getragene, mit der Fabriknummer S598 versebhene, offen in einem Packet vorliegende Etiquettenmuster für Zigarrenkisten fernere Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 1 Jahr angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels— sachen, den 16 Oktober 1895.
C. H. Thulesius, Dr.
Konkurse.
41715 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Burkhardt, Alleininbabers der Firma Zoseph Burkhardt, vorm. A. Wüchner Cie dahier, wurze heute, den 14. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkurz— verwalter; Rechtsanwalt Rückel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 1. November 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu—⸗ bigergusschusses sowie die in Art. 126 der K.-Srdg. bezeichneten Fragen Donnerstag, 14. No— vember 1895, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Dezember 1895. All— gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 5. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr, im dies— gerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59.
Bamberg, den 14. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayerischen Amtsgerichts. J. (L. S.) Kgl. Sekfretär Ott.
41716, Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Raasch zu Berlin, Breslauerstr. Nr. 9, ist heute, Vormittags 11 Uhr 15 Mia., von dem König⸗ lichen Amtsgericht J das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am T. November E895, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 1885. Frift zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 26. November 18965. Prüfungstermin am 4. Ja—⸗ unar 1826, Vormittags II Uhr, im Gerichts gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flägel B. part., Saal 32. Berlin, den 16. Oktober 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
41636 Ueber das Vermögen des Schneiders Ernst DSermann 3schoche hier, große Plauenschestraße 14 wird beute, am 15. Oktober 1393, Nachmittags 4z Uhr, das Kontursverfahren eröff net. Herr Privatus Ehregott Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 19. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 9g. November 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Belannt gemacht durch:
aon
41683 Tonłurs verfahren.
Neber Vermögen des Kolonialwaaren⸗ . Wilhelm Fordaun zu Duisburg sst eute, den 15. Oktober 1895, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter Gerichtspollzieber a. D. Morgenstern zu Duisburg. Konkure forderungen sind bis zum 13. November 1395 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Utzr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. November 1895, Vormittags 10 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 35. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 12. Nevember 1895.
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
41682 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ . Ernst Louis Beer zu Elsterberg ist ute, am 15. Oktober 1895, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— Rerwalter: Kaufmann Franz Prägler zu Elsterberg. Anmeldefrist bis zum 12. November 1535. EGrffe Släubigerversammlung am 14. November 18935, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1895, Vormittags 11 uwnzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 7. Ito⸗ vember 1895. Königliches Amtsgericht Elsterberg, am 15. Oktober 1895. Klien. Bekannt gemacht durch: Sörgel, Gerichtsschreiber.
41679)
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vor- mittags 19 Uhr, die Eröffnung des Konkurses öder das Vermögen der Bäckermeistersehelente Georg und Antonie Hefele in Lechhaufen be— schlossen, den Kgl. Gerichts vollzieher Sraf in Fried⸗ berg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis 6. No' bember 1895 einschlüfsig festgesetzt, Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den S§ 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 11. November 1895, Vormittags 15 uhr, im Sitzungssaale anberaumt und offenen Arrest erlaffen unter Be— stimmnng der Anzeigefrist bis 6. November 15955.
Friedberg, 15. Oktober 1855.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Mayberger, Kgl. Sekretär. 41678 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Hoffmann zu Glogau, in Firma Earl Spiller, ist am 14. Ottober 1897, Vorm. J Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff von hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Januar 1896. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung 31. Oktober 1895, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin L6. Januar 1896, Vorm. 9 Uhr.
Glogau, den 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
41700] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des staufmanus Guftav Wollschlaeger zu Halle a. S.,. Stern straße Nr. II, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIi, zu Halle a. S. am 16. Oktober 1895, Vormittags 3 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis einschließlich den 25. Rovember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 16. November 1895, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. e , w. 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 16. Oktober 1895.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheikung VII.
416649 Tonkursverfahren. Ueber das Vermögen J. der offenen Handelsgesellschaft „Herz⸗ berger Stuhlfabrik von Haltermann Crause“ zu Herzberg a. H., II. des Fabrikanten 2. Haltermaun zu Herz⸗
berg a. H..
III. des Premier Lieutenants a. D. Emil
Crause zu Herzberg a. H.,
— zu II und II Gesellschafter der zu J bezeichneten Handelsgesellschaft —
ist am 15. Oktober 1895, Nachmittags 54 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt
Hiltermann in Osterode a. Harz. Offener Arrest
mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der
Forderungen bis zum 360. November 1895. Erste
Gläubigerversammlung: den 4. November 1895,
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 16. De⸗
zember 1895, Vormittags 10 Uhr.
,, a. H., den 16. Oktober 1895. er Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. II.
41685 Ueber das Vermögen des Franz Tamme, Leder händler zu Köln, wurde am J. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Krechel in Köln. Deutz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am T. November 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. stöln, den J. Oktober 18965. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
41686
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Breuer, Inhaber der Firma „Breuer Bauer“, zu Köln wurde am 11. Oktober 1895, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts= anwalt hr. Baaser in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger= versammlung am 9. November 1895 und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am EH. Dezember 1895. jedesmal Vormittags 1 Uhr, im hiesigen Justiz= gebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 11. Ottober 1895.
Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.