. ; ; ĩ i kleidungsamt des III. Armee-Korps, — sämmt⸗ . in die 2. Ingen. Insp., ranke, Sec. Lt. vom Pomm. Pion. Bat. Regt. Nr. 5, Wi ĩ üri s Kür. Regts. J dem Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß) leistung bei dem Be e n ö ; eat, Ny. 35. Wiegand vom Fuß ⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles) Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. ; ĩ Ke ga per ah. 9 , ö . , . . 6 6 e r. ,,. das k . . ö . . . ö n, . . n dh . . . rn, , 96 4 53. 5 F 39 36 . 4 ö. 14, W 6. ͤ 6 . 2. k H r r 66 n,. auftragt. Graf d. Hohenau, Major aggreg. dem Regt. der Gardes üs Regt. Nr. 29 einrangiert. z sz en 9. ö. uh, sean If 5. Anhalt. Deffau (j. Magdeburg. Nr. 65 und kommandiert zur Dienst⸗ np, = verfetzt Bodenste in, Pr. Ut. 6 , 3 3 s . . dieset unter Versetzunz in das Pion. ort. Fähnt, vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holftein) Rr. S5, du Corps, als etatsmäß. Stabtoffizier in das Regt. einrangiert. Inf. Regt. Nr. 68, als Komp. Chef in das 2. Hanseat. Inf. ĩ ien Fel dem Bekleldungsamt des JV. Armee Korps, Jacobi? anch (Brandenburg) Rr. 3, zum Haupfm. und K Gef ö ; * ö 29. dom Hanno. Pion. Bat. Nr. 10, Rodatz. Wölfel. Unteroffizlere vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗ „16 versetzt, v. Heydebreck, Pr. Lt a. D., bisher von der Listung, ben ö ̃ a an . unt m. komp. Chef, 6e. Feilbhack rom JPignier-Bataillen don. Rauch Brandenburgisches; Holstein Rr. 6 die charalterif sword, s' nigin, Frhr. Schuler v. Send en, Qberst, bisher etatsmäß. Stahẽ offt her 6 jz Sudwest. Afrika, früher X ja suite des Scherbening, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. von Steinmetz sördert. Hä nig, Sec. Lt. von demselben Bat, in das Weftfäl. Nr. 3 Tschierschky, vom Nederschlesis ĩ Nr. ldichcharchteris. Bortepee Fähhriche, b. Grone vom des Inf. Regts. König Wilhelm J. (6. Württemberg) Nr. 124, Schutztruppe für Deutsch. 6 . äbepbomnm] rz, , Wstfäl Jer. zu unt kommandiert ur nnstl rng bei dem Be In. Bat. Ni. 7. Kriebitz ich, Pr. Lt. vöm Mende ars Nen, kcfet unte! , nn 9 ederschlesi ne, Pion. Bat. Nr. 5, Großherzog. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. S9, v. Kal kstein vom anteß Kut nteing ren dem Kehnmandg ach Hirt zberch nnn, Kaen, tem nig, ts lih s 1 bilhd en Bal hn es b, könen bed wh derne, gl gun n, e, bebe. , prä wen hee, kön Hi, Beh. gas gäenne bien? io rde Menn g gie , sdcrnirg. Bras. ieh. dir, Us, biin dr mandeur des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68 ernannt. An gast in, der Armee und zwar mit seinem bisherigen Patent a H. Xt. f Hregts. General. Feldmarschall Graf Moltke (Schles. Nr. Is Pilion. Bat. Nr. Zr die' 3 In. Ser Ri . Nr. 19, renzien vom Pion. Bat. . Großherzogl. Mecklenburg. Dragoner · Regiment Nr. 18, Fouanne z ö J ; . ! ; ; Nr. 68 wiederangestellt. v. Glasengpp, des Füs. Regts. General ö i ; burg. r. 4, gen. Insp., uge, Ses. Lt, v. Bezold vom Eisenbahn. Regt. Nr. 1 Kaazer vom Eisenbahn , vom Huf Regi ĩ F ; Major und Bat. Kommandeur vom Inf. Regt, von Bern ,,, . ,, ge. 4. Iiederschlef Inf. Regt. und kommandiert zur Dlenstleistung bei dem Bekleidungsamt des bem Magdeburg, Pion. Bat. Nr. 4. in das Pion. Bat. von Rauch Rent. tr. 2 Ploetz vom Eifenbahn. Regt. Nr? 3; . Tig uhren innent wn, e, nen, Hefierreich Nr. 29, unter Beförderung zum Oberst-Lt, als etatsmäß Stabs ⸗ Major und Bats. Komman ö. 2 ö 8e. . * vr Armär zrorpg, Finn er, Vauptm. d Jg suite des Inf. Regts. randenburg. Nr 3. Kösster, Pr. Lt. vom Schle Pion. Bat. Nrrß a enen; . ö ö 41 r. 3; b. zu Porteyee , König von Ungarn Schleswig Holsteinisches) Nr. 16, von offizier in das 7. Rbein. Inf. Regt. Nr. 69 bersetzt. J Nr. 51, in gleicher e cbalh in J Wer me e 7. 3 Ferdinant von Brgunschtweig (6. Westsäl. Nr. 55 und kom. ile, Ingen, In p. Fan se pr s bonn e zh g e, s, Fähhrich. mite ff . . . 2 ö. sen, v. Minckwitz, Schuckmann, Unteroff. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Horn 66. Rhein) Ni 29, als Regiment ( Prinz . d r. 2 Dir fion mel Merlslonz:! Uanbferk ur Bien ffleistung! bei dem Vekleidungsamt. des be 3. Jngen. Insp. Braung, Hauptm. und Fomp Chef . lin eroff . 1 n . 11 5) e⸗ 3 3. F. v. Werder, vw. Pawlowski, charakteris. Port. Fähnr. vom Füs. Regt. General⸗ Bals. Kommandeur in das Regt. einrangiert. Ferne, Major und Major vom Generalsta ö 8er ee⸗ K Freiherr v. Zedlitz u. Neukirch, Haupt hein. Bion. Bat. Nr. 8, in die 3 3 6 2 1b. z u, Fräed Land, charakteris. Port. Faͤhnr, — Feldmarschall Prin; Asbrecht von Preußen · (Hannov. ) Rr. 73 3 - 4. Niederschlel. Inf. Regt. Nr. 51, VII. Armee-Korps, Frei h, ꝛ Rhein. Pi —⸗ 8. Ingen Inst, Th euer, Pr. Lt. vom 2. Garde Regt. . F. Frhr. v. Hoden erg? Kut ff Strö de? 6 ** ö . , , Ehef vom . Bab. Leib. Drag. mann * la suite ( des Inf. Regts; von Horn S3. Rhein.) zem Rhein. Pion, Bat. ir. s in die 3. Ingen. Infp, Christkani, Kaifer Älexanderbr Garde Gehen. Re, ern br ggg Unteroff. zom rede lechftgtteri. Port. Jähnr. zm. J. Hann ob. Inf. Regt. Dberst. Lt. befördert. Sichart v. Sichgrt shoff, Major und Kom. v. Schwerin, Nittm, un i. Generalstab der 28 D. Rr. 29 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungs⸗ t. Lt. vom Schleswig. Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, in die ] Ingen. denne, v. Ge *r 6 2 t. , 1, Bafon v. AI. Nr. 74; die Unteroffiziere: Frbr. v. Münchhaäu fen vom Olden. mandeur des Westfäl. Train. Bats. Nr. I. der Charakter als Regt. Nr 20, unter Ue . . ö MHeh er fr rn ö irt Tes Mr Gies, Korps Köhn b. Jatti, Hauptm A 1a sufte . Gra bi, Pr. Et. vom Hännov. Pion' Bat Nr 10. R di. kö F 1 G8 . Bock v. Wül⸗ burg. Inf. Regt. Nr. l. v. Heim burg vom 2. Hannov. Drag. Dberst. St. verlichen, Ren fcher, Oberst und Kommandeur, des Feld. 15 Hauptm. in zen. Genera 3 tretp 3 n , ,, . lt is. Tegterm ee re, dchleeniß . Friste n Hir. ss un gibi, Rh, gr oktn ff hn cb, , Tm, Hon ng. . . ö ö sst tül nagel charateris. Port. Reagt. Nr. 163 Graf v. Korff gen, Sch mi sing vom Oldenburg. Art. Regts. Nr. 34, unter Stellung 3 la, suite des Regts, zum Pr. Tt. vom 3. Bad. Drag. . rinz . ö Gen g e . Renm'bier? fegte, Wilnlteist age ebeid dem Bekleidungsamt. dis Fr ld, in dis z. Ingen. Insp. Daënichen“ Fngz., Hrn. Diff , 30m mar er ren erde, Gig, Regt. Nr. 2, Drag. Regt Nr. 19, v. Hake, Qberg, Gefreite vom Feld Art. Regt. , , K a 1n n i um J Nobember 1X. Armee Korps, Lehmann, Hauptm. ü 14 suite des Inf. Regts. Pion. Bat. Nr. 11, in die 3. Ingen. Insp Schelrhoß Pre L. v. Schmidt g 16 fi 1 fun, ö Henn r i chg Unters. S ich old stabs des V K eee, . —. ; ; ; ( ; ̃ j *. a, f. ⸗ . Unteroff, — vom Garde ⸗Füs. Regt., charakterif. t. Fa . 5. 5 ⸗ Feneralftabs des VII. Armee-Korps, zum Kommandeur pe wd 26 berzosl . 3 ö . . eegd! Chef, in das Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 45 und dom Pion. Bat. Nr. 17, in die 1. Ingen. Insp, v. Richter, Pr. st. v . ch une * n, ; L akteris. Port. Fähnr, — vom Füßs. Regt. von Gers dorff (Hess) Rr. S6, Regts. Rr. 34, v. Ein am gen. v. Roth mg er, Oberst- xt. und d. 5x und unter K u ; ö. setzt Gru nerlus Pr. kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt. des hom Pion. Bat. Nr. I8, in die 1. Ingen. Insp,, Baf fen ge, Ste. P., Run ow ö. ö eris. hart ebm, vom 3. Garde. Regt. 3. . gu ig, Unteroff, Pmpel, v. Zülow, charakteris. Port. Faͤhnriche, Kommandeur des Kuͤr. Regts. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, unter 1. Bad. dei. Drag Regt. Nr. 20, . 3 2 Grune bembr, men err n, W fern ggupttnann? , le suite des Thürink gr vom Pion. Bat. Rr. 18, in die M 6Jnge! Inst 6. pez K 9 eris. Port, Fähnr. vom 4. Garde Regt. z. F. Brode, Unteroff. vom Inf. Regt. von Wittich 63. Hess. Nr. 83; urückverfetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef des General⸗- Lt. vom 3. gh Drag. Regt. Prinz Kar 6 sherzogl. Hoheit dem Inf. Fegts. Fr. 9686. Frhr. Röder . Dier sburg, Hauptm. Tpielfch, Oberst Ct. und Batg. Commander vom Cisen bahn. Törn . beth an böde k o, chazakteris. Kort, Fähnriche vom ie chgralterif. Portepee, Fähnriche? Rroeck, Stleler Font 2. Nassau * des II. Armee Korpg,. * ernannt. b. Ziegler a, Klippe D. J. ab als, Didonnanzofftzier zu Sęiner. Große herzogl, Hohe J rte Zu Mer H ze nn. . m n,, n, n, önigin Clisabeth. Garde Hren. Regt. Nr. z, Frhr. v. Schim mei. Inf. Regt. Ni. ss, v. Befser, v. Olberg vom 1. Großherzogl. Heff . ats mäß ; - J diert. v. Holzing, Sec. Lt. von la suite des 1. Großherzogl. f ; gts Regt. in das nbahn Regt. Nr. 2 versetzt und mit Wahr. mann, charakteris. Port. Fähnr., v. Oertzen, Frhr. v. Dalwigk Inf. (8e ö. erzogl. Hess. hau sen, Major und etgts mäßiger Stabsoffizier des Kür Regts. Prinzen Karl von Baden nr, t. gischen gaßßtr? nd Kor! Rue inte Teide fender, Hienfilelstung bel bern Bektet. ahnung der Geschafte als Director tr Misitit Cfenka kn tn n. n ,, n, Fähnr., . ne Frhtz. . Dal(wigk Inh. Leib · Garde / Regt. Nr. 15, Kotz enb erg bom 3. Großherzog. Königin (Pomm.) Nr. 2, mit der Führung des Kür. Regts. von Driesen demselben Regt. zum Pr. Lt. * ert. Sig *” n. In. dungs amt des XI. Armee-Korps, v. Gontard, . à la suite Köhler, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom Eh nen hen, 6 h h . nt roffiziere, — dom Königin Augusta Garde · Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 1I7; die Unteroffiziere: Bölke Westfäl Rr. 4, unter Stellung à la Suite desselben, beauftragt. Chef vom Inf. Regt. ven der ö I K Ee c * 39. dung en, Heegts ; Ytärkgraf Karl C7. Brandenburg) Rr. Fo und r. 3, zum Bats. Kommande nnr ernemnetep, Wer n er. han . ö ien g X. . Unteroff. vom 2. Garde Ullgn. Negt., von demselben Regt., Bischoff vom' 4. Großherzogl. Hess. Inf. p. Köter, Major vom J. Garde-Ulan Regt, unter Entbindung von Regt. von Wittich (3. Hess) Nr. U N 51. n kom an ien zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des XV. Armee⸗ dom Eisenbahn · Regt. Nr. 3, mit Wahrnehmung der Funktibn ‚ is di ile f ö J Garde lz rt ent, Pent; (rh Gazh ir. 1184 Kie ge br sch, Frhr. v. Münch. dem Kommando als Adjutant bei dem General. Kommando des Garde⸗ vom Inf. Regt. von der Marwitz 88. , 3 . zum Hauptm. omm f ,,, zm. Stabz ohn ier ö, * nen a ie Unteroffiziere; v. Rodenberg, Frhr. v. der Heyden⸗Rynsch vom hauen, Frhr. Grote vom Drag. Regt. Freiherr von Mant I J h . 2 . Sec. Lt. Regt, zum Pr. Korps, v. Schwedler ., Hauptm. à la. önig ttatsmäß. abseffizier beauftragt. Pophgl, Hauptm. von der 32. Barde⸗Feld⸗ Art. Regt, Uchten hagen vom Garde⸗-Train⸗ Rhem ' “* . g gt. Freiherr von Manteuffel n, , , mn n, n , ,, , n, ,, Se Wen ** * andeur des Inf. Regts. Nr. 145 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Luftschiffer-Abtheil, in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, Groß, Hauptm Spi U *. genf. ert re Train Tat, än ,d, rh lr charakieti Bort, Hätn vom. Ddes; Hus. Rr. ? verfetzt, v. Trotha, Rittm. vom Leib Garde Hus. Negt., in Lt. — eier et. , . Gi senf un ö * irk ö kl 1er zamt des XXI. Armee-Korps, v. Bernuth, Hauptm. bom Gisenbahn, Regt. Nr. 1 und kommandiert als Lehrer zur g 1. re bis Unteroff., Key ler, chargkirif Port, Fähnz. — voni Regt. Nr. i3. v. Ape, charakterif, Port. Fähnr. vom Thürsng dem Kommando als Adjutant von der Garde⸗Kav. Div. zum General ⸗- Landw. Bezirks Molsheim, in gleicher Eigen schaf . an ö. eziri?⸗ ; e ug 9 . Rte ing Frledrich IJ. (4. Ostpreuß) Rr. 5 schiffer. Abtheil. in die Hauptmanns telle bei der Luftschiff ut uit. 964 Regt; König Friedrich III. . Ostpreuß Nr. J, Morsbach, Ulan. Regt. Nr. 6, v. Ludwiger, Gryczewski Hänisch vom Kommando des Garde Korps übergetreten. Frhr. v. Richthofen, Colmar versetzt. Gilbertz. Major und Bats. . eur 8 à . . ,, ö. Henstleistung' bei dem Betfeldun ge gm des Y bersctzt. ö er- Abtheil, Unteroff. Behrends, charakterif. Port. Fähnꝝy, = vom. Gren. Hess. Feld- Art. Regt. Nr. 11. Frhr. v. Reitz enstein Boeffer Rittm. und Eskadr. Chef vom 3. Harde⸗Ulan. Regt, als Adjutant Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, unter Stellung zur Disp. und komn 3 ich als Mitglied den betreff. Be⸗ Coh Sec. Lt X ; Regt, König Friedrich II. (3. Ostpreuß.]) Nr. 4 Fergien, Blas? vom Großherzogl. Hess. Feld. Art Miegt lr 35 n enen ; — ; j ; deur des Landw. Bezirkß XVII. Armee-Korps, — sämmtlich als Mitglieder zu den betreff. Be ohen, Sc Lt, wom 4. Magdeburg. Inf. Regt: Nr. 67 und kowißt, Unteroffiziere, Ren t? chart 1. Fa ö. S . 9 25 (Großherzogl. Art. zur Garde⸗Kav. Dip. kommandiert. Frhr. v. Reitzenst ein, Hauptm. mit der gesetzlichen Pension, zum Komman n e , n , . tommandiert zus Bienftleistung ber Kenn wr nin Lare, r s' din, 36 ziere, . rakteris. Port. Fähnr. vom Korpsz,. Pfeiffer, Unteroff, Breithaupt, Uh se, charakterif vom Großen Generalstabe, als Rittm. und Eskadr. Chef in das Nolsheim ernannt, Ergnz, Major aggreg. fm = nm een, ei 4 ö Tine er Maj)or z. D. und Bezirks. Offizier bei Bat. versetzt. Rom mel, Pr Ct. X la Suite Ses Rchr n. Er 1 . Füs. Regt. Graf Noon (Ostpreuß) Nr. Iz, Krieger I. Schieritz, Port. Fähnriche — vom Naffau. Feld. Art. Regt. Rr. 27 v. Scholl) 3. GardeÜlan. Regt. versetzt. Hahn, Rittm. und Eskadr. Chef Vt Nr. 4. als Bats Kommandeur in das Süß ö. 0 Horn d ö (. Berit . Berlin, v. Schaper, Major' z. D. und Be— ,, n, n. Die ile isten gäbe aim ats. Unteroffiziere, v So den stern, Gra u, charakterif. Port. Fähnriche, charakkerif. Fort. Fähnr. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Rr. 108 . ö ĩ . . ; Landw. v ö. X. Ar. g als Zweiter Offizier bei den — vom Inf. Regt Karl von Mecksenburg.-Streli s 4 ren. Negt. Nr. 198 vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. Ul, unter Ueberweisung zum Großen (Ostpreuß) Nr. 33 einrangiert. . . . ö. ö 87 29 6. ee ,, . anlz Negt. Perzog Karké von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ost. die Unterofflüere: Petersen vom 2. Bad Gren. egt. Kaiser Generalstab, als Hauptmann in den Generalstab der Armee zurück! Kommandeur vm 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. (6, unter zirks-Offtziez be dem bn dend ende, G, irt Hin haufen W , , , . izier bei diesem Preuß) Nr. 43, Knoll, lntercff, 5. Restorff; Harakteris Psrt. Wilhelm k Rr. 116 Kuß, Orrtoff, Boertge vom 4. Bad . . S t 8 der gesetzlichen Pension, jum 3. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezir mi. Th, Depot ernannt. Fähnr, — vöm Ülan. Regt. Graf zu Mind ih ᷣ 3 . Ruß ff 8 ge v Bad. verfetzt. Ritter, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Hus. Regt Nr. 11, Stellung zur Disposition mit; der 3 DVaupfm D. und Bezirks Offizier bei dem Landw Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: di t . 9 zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112; die charakteris. Portepee= ittm. skadr. Chef befördert. Frhr. v. Gall, Oberst,! Kommandeur des Landwehr-Bezirks Heidelberg ernannt. Hagen, Schwartz, Haup 5. W. . ,, 2 . ec. ts. die Portepee⸗Fähnriche; Brockhaus, Ünteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August Fähnriche: ; Badis ö. , nee cn Te n Be b. vit Bierletens iel dan Krit hisstiian d e, nf, ,, er, e,, , ght e dle h, , s, , g. Wwe he, üg ö. j —z s ? sui . Bats. in da egt. einrangiert. arff, om iert. . , ,. ‚ ; ; 2, . ocklin v. omm. Füs. . ffiziere: X f ; ! ,. ĩ r, n, Kriegsschule in Metz, unter Belassung à la suite des gedachten Nr. 67, als Bats. Kommandeur n g l Görke ven tl ou, Oberst und Kommand. des Feld⸗Art Regts. Böcklin s au? vom 3. Garde- Regt. 3. F., v, Körne Donn hung Fe ,, itz . J , . 36 ahn ö. ö . ö. Kö n ; 4
. fir trafanstalten, Meißner, Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter v. Me ve ; is Regts., zum Inspekteur der militärischen Strafanstalten eiß Ser z von Podbielski (Niederschl) Nr. 5, unter Stellung à la suite des Jlisabeth Garde Gren, Regt, Nr. 3, v. Ver fen vom Königin Regt. Rr. 129,“ Stüb'en' Unter off.. Wenzel, charakteris. Port. carafteris. Port. Fähnr. vom J. Bäst. Feld. Art. Regt. Rr. 147 die
Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 136, unter Belassung, in dem Kommando zur Tienstleistung bei dem Festungs— — . ; ö. . Regts, zum Direktor der Kriegsschule in gefängniß in Spandau und unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Regts., zum Kommandeur der 5. Feld- Art, Brig. . Brau se, Oberst lugustg Garde Gren. Regt, Nr. 4, v. Voeh l vom 1. Garde- Drag. Fähnr., San des Unteroff, — vom Inf. Regt. Nr 140. v. Ram— charakteris. Portepee⸗Fähnriche; v. Bülow vom Inf. Regt Markgraf
. ̃ jor dem Inf. Regt. Markgraf 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Eschenh agen, Sec. Lt. vom Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Feld · Art Regts. . Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Löbbecke vom dow, charakteris. Port. Fähnr. vom Z. omm. - F? d s g . 68 6 . Bat. . in 44 4. . R. . ö . 112, . . Regt. n n, . r ang g n rh r fn, . . J th 2 rr . 3 ,,,, Graf . 3 . 84 1 a . 1 Unteroffiziere . ö. ö en nn; in, ö. en,, 6 an, e. 1 . . Inf. Regt. Rr. 136 einrangiert. Graf v. Zedlitz u. Trützschler, Herzog von Holstein (Holstein)] Nr. S5, X versetzt. . . Art. 2 ö. Preh ,, , J kö 8 ö e . in . vom cht Fit. d Br., charalterff art Fal. bonn 3ngeondeltz nt. Cie nd vr fe ff, went, Hl e r ge n n,. . Fauptm. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Stellung & 1a zuitée Hauptm. und Komp; Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) 6 9 . tt nch wm nm, e g meg , Din fh preußi ches) ir; 41, il. Regt. Rr. 7, 6. Ko walz kt, Untergff, vom bomn Tran. Per, Belm gen von! Fun . 3 des Regts, vorübergehend mit Wahrnehmung der Geschäfte als Platz. Rr. I unter Stellung Zur Dien, mit der gesetzlichen Pension, zum rt. Regt. Nr. 11 — Nn! e , 8 v5 v'ltbreußischen Snfanterie⸗Regiment Nr. 2. Eit elt, Unteroff. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witten., vom Schleswig- Holftein. ülan. Regt. Nr. 15, F if
12 h h ; ö ir ka! ⸗ t. v. Fried. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, Gallwitz, Nr. 45, Baron v. Stempel vom Dragoner ⸗Regiment von Wedel ber (3. Brandenb.) Nr. 20, G eg. S ĩ 5. ö 3 ; 9t. Mr. 3 i sch er, Unteroff. major in Potsdam beauftragt, Frhr. b. Wangęgnb eim, Sceond.· BezirksQffizier bei dem Landw. Bezirk Forbach J . lieb bes XI. Armee Korps, als Abtheilung? omni) Nr. II., Sito bom Felde rt ien ; ö ore G ro me weg, Schwit t av, Unteroffiziere, Groos, Block, charakterif. Portepes, Fahnriche, Vom Inf. Regt Lieutenant vom 1. Garde⸗Regiment z. F, zum Premier Lieutenant, richs, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westf) Nr. 17, Major vom 46 ; fsische Feld. Artillerie Regiment Rr. I eußen / (Ssthreuf 3mm Feld. Art. Negt. Prinz August von Frhr. p. Tede bur, charakterif. Port Faßnt,. (vom Füs. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. I7, Abr 6
. 646 ; . Et. = Re . preuß. Nr. 1, Bel ling vom Inf. Regt. Prin; M iir d reg äl Nr. 17. Albrecht, Unteroff. vom Inf. v. Ja gobi, Premier Lieutenant vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. zum Hauptm. und Komp. Chef befõrdert Zenker, See. Lt. vom Kommandeur in 9 . e . e fe . ö Qrisi , . cl fe Cs, Höomin I Sin nn 5 9g z Moritz Prinz Heinrich von Preußen Brandenburg.) Nr. 35, Rau, Unteroff,, Regt. Nr. 98, Gros kopff, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt Regt. Nr. 2, unter einstweiliger Belassung in dem Kommando zur H. Rhein. Inf. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum Pr. dt. in John v. , 4 . gerne m g ö . nf 16 m Fe m ** ĩ r. 47, an 9 oll zom 5. Pomm. v. 3ychlinski, charatteris. Port. Fähnr,, — vom Inf. Regt. von Nr,. 139, Königs, Unteroff. vom Inf. Regt Rr 135 Frrnh Dienstleiflung bei dem Großen Generalstab, zum Hauptm. und Komp. das Inf. Regt. Graf. Barfuß (4. Westfäh) Nr. 17 versetzt, zum Generalstab des VII. Armee-Korps, v. ö il p iegt, är e Fette gen von Inf. Regt. Nr. L. von Stüälpnagel C. Branden burg Nr. 45, Hanck, Unteroff vom Inf. Unteroff, Rit ter u. Edler v. Zech) chardtterss. Port' Ka 2.
; — befördert. v. n, Pr. Lt. vom olph, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf Großen Generalstab, zum Generalstab der 6. Div., versetzt. Heyden vom Kür. Regt. Königin (Bomm) Nr. 2. v. Weiher Regt von KRlvensleben (6rG ' 5 6 ,,, . charatteri Port. Fähnr;, — 9h gott ee e, ge dg. . 9 Ta ö Franz 3 ih k Nr. 5 unter Stellung zur Bisp. mit der v. Woyna, i aggreg. dem Generalstab, unter Belassung bei hom Drag. Regt. Freiherr von Derffllnger Neumärk) Nr. 3, von g, charakteris. gel ö. . 5 . ä. . i ö. ö . karg i, hart denn. . Jtegt. Nr. 2 versetzt. Frhr. Speck v. Sternburg, gefetzlichen Pension, ö Jö bei dem n . n , ., . in ö dh renn u , K . . ö ö . vom mar schall Prinz Fricdrich Karl von Preußen (6. , Art. . . ra, gt. , ö. fe mn Cin. Pr. Lt. vom Garde, Schützen. Bat, zum Haupkm. und Komp. Chef, Reustettin ernannt. Kis ker Hauptm. A la Zuite des Inf, Regts. arrisius, Hauptm. vom Polen. Veen n, Rrrbert. * ö ; . on biesßen ( Brandenburg Nr. 12, Nr. 64. v. Wedel, v. Sicha rt, Unteroffiziete vom Brandenburg. Friedrich J. (4. Ostpreuß) Rr. h Ger bich, charakter 83
ü e 6 v. Wi ann, Pr. Lt. vom rinz Friedrich der Niederlande [2. Westfäl.) Nr. 15, unter Entbin. Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum heil. Kom Fieser vom Inf. Regt. Großesherzog Friedrich Franz IJ. von Drag. Regt. Nr. 2, Schu ĩ S 66 R ö charakteris. Port. Fähnr. k . 35 * n das He. Tn . . da n m e, als Adjutant bei der 59. Inf. Brig, als mandeur ernannt. Preuß, Hauptm., bisher Battr, Chef vom West⸗ Nicklenburg Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Frhr. v. Boden“ n Fir v. ö . ö e gn er ef g. ö. . , , ef , Nr. 44, Weiße rmel, Bat. v. Bu sf e, Pr. Lt. vom Garde Jäger- Bat. 3 das Jäger⸗Bat. Komp. Chef in , er n , Karl . r g gn . nr . ö da m n , nr en ö. 9 ö 3m e,, . . ö. K ö . . Feld · Art. Regt. General. eb en m fte i Birne Rr. 141, Fischer i erof , Fim ng eden, Schles. 5, — versetzt. v. Bas sewitz, Pr. Nr. 60 versetzt. v. Peters dorff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr v. Wil msdorff, . . Feld⸗Art. Nr. 2, g. 6. ; om Brandenburg. rag. r. 3, v. Dücker, charakteris. Fäͤhnr. 6 ni j stal j 5 34
, auf fend g ge . , von kö 3. Westfäl. Nr. 16, als Adjutant zur 59. Inf. Brig. unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Feld- Regt. Nr. 2, Hum ann, Cleve vom Feld-Art. —ᷣ vom Feld⸗Art. w ge e n wn . een zun gegn . . —̃ om act, Unterof.,, Fließ bach, D. J. ab auf ein Jahr zur Dienftleistung bei ö. dels n i, jemng digt J Bey er, 6 t. . ö k i ö. —ᷣ ö. . . ö . r. ö , , eh ö kö Nr. 33 , ö. 7 9 ö Portepeefähnriche? v. Wickede 3 36 Art. Regt. Nr. J5 Genn Sl hrt der fz . . rn en, Nr. 24 kommandiert. Frhr. v. der Hor st, Sec, Lt. v. Gren. Regt König Nr. S3, in das Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl. r. 16, — versetzt. v3 d. KJ 2 . ; ; v. ein vom Feld⸗Art. egt. Fürst Leopold von Anhalt, Dessau (J. Magdeburg.) Nr. 26, Port. Fahnr Graf v. Nayh 5⸗C s, Sberjäger — iedri . (J. Ostpreuß.) Nr. I, zum Pr. Lt. befördert. v. Ot ter! Nr. 16 versetzt. Roenckendsrff, Pr. Lt. à la suité des Art. Regt. Nr. 20, als Adjutant zur 2. Feld. Art,. Brig. kommandiert. Regt. General · Feldzeugmeister 2. Brandenburg) Nr. 18, Burch ardt, ildebrand vom Inf. Prinz Loui ; ; 4 . . ha uß-Gorm ons, Oberjäger vom Garde , , e J ö,, e bon dem Kommando als Adjutant bei' der 13. Div, als Bats. Kom. Nr. 63 einrangiert. Lange, Major und Bats. Kommandeur vom in dem Kommando zur Dienstleistung als Assist. bei der Art. Prüfungs— Bronikowski, vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. Iz, v. Sack, vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr i ö . 1 Hon . 9 at 6. 9 d r te , , . vom Brandenburg. mandeur in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm;) Inf. Regt. von Borcke (4. Pisæe m.) Nr. 21, unter Stellung zur kommission, in das Posen. kö Regt. Nr. 20 versetzt. Gieße, n Jastr zem sti vam. J. Thüring. Inf. Regt. Rr. 6, G beting Port. Fähnr? vont Anhfit. Inf. Megt. Jr. J3. Mu th un . , . . J . inn et, Landshut, Oherjäger vom Nr. 2 versetzt. v. Borcke, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Kommandeur des Landw. Ser. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 33, zum Pr. Lt. befördert. vom Thüring. Feld. Art. Regt. Nr. 19. v. Hauenschild vom Inf F. Gellhorn, charakterif. Port. Fähnr, — vom 7 Thür ö erg 5 dom 2 hief Her r, Tat ß 9. isch er. chgrakteris. Port. Fähnr. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, als Adjutant zur Bezirks Osterode ernannt, Hantelm ann, Major aggreg. dem Inf. Retzlaff, Hauptm vom 2. Hannov. Feld- Art. Regt. Nr. 26, unter . von Courbisre (2. Posen.) Nr. 15, Grueneberg vom Regt. Nr. 96; die Unteroͤfftziere: Weber Kloß . . Port. Fähn . 85 6 r. 6, Frhr. p. Secken dorff, charakteris. 15. Div. kommandiert. Plato, Pr. Ct, von demselben Regt, unter Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, als Bats. Kommandeur in Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kom- Niederschles. Inf, Regt, Nr. 37, Graf vom Hagen vor Drag. kräöp vom Magdeburgischen Feld. Artilleris. Regin ent? 1 I 56 Vestfãl w. 8 . Nr . Dberjc ger, — Vom Entbindung von dem Kommando als Assist. bei der Inf. Schieß⸗ das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 einrangiert. mandeur in das Schlesw. Feld- Art. Regt. Nr. 9, Ulrich, Hauptm., zegt. von Bredom (J. Schlef) Nr. 4, v. Schu ckm ann vom Klan. Kamlah, Hummel, Gutknecht vom Thürin . Art 7 t. säger v i n,, . n nns. . schule, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne gn, v. Bu ss 9 . hren dem Inf. ö i ( . 33. k ,. . . f. en g. ,,. ö . ö 6g !?. 13 Ritter Rr. 19. Koep pek vom Gren. Negt. Graf 6. o Ge ne tf ke ' . ö, 6e , ,,. z ; , Sec Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., (5. Brandenburg.) Nr. 48, als aggreg. zum Inf. Regt. von Winter— eld⸗Art. Regt. Nr. 26, — versetzt. . ö = Edler Herr v. erger vom eld - Art. egt. von J. Westvreuß 6. Ri ,. J 5 . ; ĩ ; zis. ; nr., . . Oppen, . vom . Leib ⸗Grenadier⸗ Li (2. Oberschles Nr. 23, Bruder, Major aggreg dem Inf. Art. Regt. Nr. 31, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig Podbielski QNiederschlef) Nr. 5, Lehm ann vom Pos. Feld. Art. kin en n, , , * , , ch , ö iger sbomm; Rr, d Pa glom, Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Regt, Graf Werder (4 Rhein.) Nr. 30, als aggreg. zum Inf. Regt. ohne Patent, Reim er, Sec. Lt, von demselben Regt, zum Pr. Feat, Nr. 20, Friefée vom Inf. Regt. Keith (J. Oberschlef; Unteroffiziere: Fen gier, * Wilhelm * li, ji 8 e , . . pom Niederschles. Fuß- Art. Negt. Nr. 6, Nr. 8, unter High una von dem Kommando als Adjutant von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr, 52. — versetzt. . Stock,. Lt. — . befördert. Roos, Königlich, württembergischer Major , 22, Sarawara vom Inf. Regt. von Winterfeldt (3. Sber— Regt. Nr. , Metscher charakteris. Port. Fähnt 6 . ö N g wenn, a,. , vom Rhein; Fuß, ert. Regt. bei der 28. Inf. Brig; zum Komp. Chef ernannt. v. Schlichting, haufen, Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, als à la suite des 2. Württemberg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 . bles) Nr. 23, Kettenburg, Viebig vom Füf. Regt. General, di Spofetti, Unteroff, — vom 3 Jliederfchl rf. R 53 h X. ö. e un ero frre: en nerich, Au gu stin v. Garde⸗Pion Bat, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde, Gren. Regt. Nr. l, als Adjutant Adjutant zur Inf. Schießschule, b. Tippel stirch, Pr. Lt. vom Regent Luitpold von Bayern und. Mitglied der Art. Prüfungs— Feldmarschall Graf Moltke (Schlef.)' Rr. 38, Zimmer vom Schröcker, Unteroff. vom 3 Posen . eatn 5 58, K 66 an 3 it dirst enim , re sbhrenß; , zur 28. Inf. Brig. kommandiert. Pros ke, Major und Bats. Kom, Königin Elisabeth Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 3, als Assist. zur Inf. Schieß ⸗ kommission, behufs Aggregierung bei dem gedachten Regt, von dem Niederfchles. Anf. Regt. Nr. 5l, Ba ucke vom 3. Dberschles. Inf. v. Madepski, charakteris. Port Fahnr vom 2 26 8 f ry t X 5c fal . d ö aug (Brandenburg. ir. 3, mandeur vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen) Nr. 19, unter schule, — kommandiert. v. Byern, Pr. Lt. vom Königin Augusta Kommando nach Preußen entbunden. Carp, Hauptm. und Battr. Regt. Nr. —ö, Bin cage, Vog dr dar 4 be jch r f Ren, Fahr er . . bre sf J . 3 g ö . e vom 6 iederschles. Pin; Bat. Nr. 5, Soffner, Stellung zur Disp, mit der gesetzlichen Pension, zum Kommandeur Garde Gren. Regt. Nr. 4, von dem Kommando als Assist, bei der Chef vom 2. Rbein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Beförderung zum Jr. 66, v. Köller vom Hus. Regt. Graf Goetzen (7. Schlef ) Rr. s. don! Württenmberg (Fofen) 7. D 6 1 nf Gif n j 26 . 66 Bat. Nr. s, Graef ing hoff vom des Landw. Bezirks Samter ernannt. v. Hopffgarten⸗ Heidler, Inf. Schießschule entbunden. Maaß, Pr. Lt. vom Hess. Jäger⸗Bat. Major und 2 zum 1. PoRlm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, à la l egt. von Flausewitz (Oberschles) Nr. 21, v. Pofer u. Groß Rädlitz Hharakteeff rt nteroff. * 3. ö at. Nr. . Effnert, Blum vom ö Major aggreg; demselben Regt, als Bats. Kommandeur in das Regt. Nr. II, unter Versetzung in das Jäger, Bat, von Neumann. (1. Schles. suite desselben, zum Mitgliede der Art, Prüfungskommission ernannt. rr (3. Westfäl — vöm Gren. Regt. König Friedrich Wilheim il (1 ö. Farm. 5 at. Nr. 8, Tach ner vom Schleswig · Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, einrangiert. Geisler, Hauptm. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach Nr. 5, als Assist. zur Inf. Schießschule kommandiert. rhr. Mertens, Pr. Lt., vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, zum N f 9 Roe Sehr d ref err nien, fi 269 ,, . ö. vom Hannov. Pion. Bat. *. lo, Trappe, Hofmann, (. Niederschles) Nr. 46, zum Komp. Chef ernannt. Münzer, Marschall v. Bieberstein, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. von Neu— . und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. John v. rehend charakterif Port Faͤhnr , 8 ö. hilete . . . gfs Pion, Bat. Nr. 11 von der He vden Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Engelhart, mann (1. Schles.) Nr. 5, in das Hess. Jäger-⸗Bat. Nr. 11 versetzt. eintze, Pr. Lt. à la suits des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Gebh Rronprin; Friedrich Wilhelm 2 Schl) w n 6. 876 egt. vom ; ad. Pion. Bat. Nr. 14, Ech gel vom Pion. Bat. Nr. 17, Hauptm. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, als Komp. Chef in v. Albrecht, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 98, von unter Verleihung eines Patents seiner Charge vom 14. August 1894, N anf , cer ef ser Hart gl rich . ( i . Hertz Fi, Spi he vom Pion. Bat. Nr. 18, Berger, Lü hl vom das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Graf v. Sch lie hen, Pr. Lt. vom feinem Kommando bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, Laacke, in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 einrangiert. v. Preinitzer, (1. Oberschles ] Nr. 23; bie uunteroff i, 6 5 at eith . Bat. Nr. 19. Kratz, Fehn ehach vom Eisenhahn⸗Regt. Nr. l, Inf. Regt. von Grolman (I. Posen.) Nr. 18, in das Magdeburg. Füs. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Sec. Et. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen LLitthau) maack vom Inf Negt von , fr (2 8 r 9 N . an 9 . n renn nn,, Mesecke, Lan ge vom Eisen⸗ Regt. Nr. 36, — versetzt. Fänck, Sec. Lt. von demselben Regt.,, Mecklenburg-⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, von seinem Kom, Nr. 1 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. R Dangt wr Far ee gere. etch g ih fi 99 ö 3 ö 3. zum Pr. Lt. befördert. Quidde, Rittm. aggreg. dem 1. Hannov. mando bei der Unteroff. Vorschule in Neubreisach. — entbunden. Nr. 365, in dieses Regt. versetzt. ö J Rr. I8, Besig Vom 1 Sberschle zschen Infant an Oltte h 2659 6 tes 9 den, 14. Oktober. v. Alvensleben, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. Graf Engel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (.. Brandenburg.) Eck J, Hauptm. à la suite des Garde⸗Fuß,Art, Regts,;, unter 8 4 , . r,. ; 2 nterie⸗ . ür. 63, Garde Fü. Regt, vom 16. Oktober bis 15. November d. J. zur Goetzen (. Schles.) Nr. 6 einrangiert. Bigge, Major à la suite Nr. 60, als Komp. Dffizier zur Unteroff. Schule in Jülich, Belaffung in dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen General 5 ort. Fahnr ? vonn Dtar nl gern , . ö des persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von. Braunschweig v. Kummer, See. Lt., vom Inf. Regt. von Voigts,Rhetz (3. Hanngp,) stab und unter Versetzung zum Fuß-Art. Regt. von Dieskau (Schles) Hoh . 8. Frhr. v i y 98h rich III.. ĩ Scles) 26 Prinzen Beorg von Preußen kommandiert. Erbgraf v. Pückler⸗ (Ostfries. ) Nr. 73 und vom Neben Etat des Großen Generalstabs, als Nr. 79, als Komp. Offizier zur Ünteroff. Schule in Weißenfels, Nr. 6, à la susté desselben, zum Major, vorläufig ohne Patent, Port. Fahnriche Man nell un i: off 6 e . , . im purg, Ses Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß⸗ Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun ⸗ v. Wulffen, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von befördert. Encke J Peucker Schlef) Nr. 6 En el man 9 *. , . he g , Ig bieden und mit der Uniform des 1. Garde schweig (8. Westfäl) Nr. 57 versetzt. Nowack, Major und Bats. in,, (Hohenzollern.) Rr. 40, als Komp. Offizier zur Unteroff. — vom Feld. Art Regt. von kl 1906 6 h Fähnr. Regts, 3. J. zu den Offitieren X la Suite der Armee übergetreten. Kommand. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau Vorschule in Neubreisach, — kommandiert. Holtz, Pr. Lt. vom Ech v. Ulmen fte in charakteris . ir ni ö 2 s 86 21, Frhr. Heese, Hauptm. A la suite des Garde ⸗Fuß Art. Regt, dessen . Magdeburg.) Nr. 26, unter Stellung zur Disp. mit der gesetz, 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Belassung in dem Kommando tzʒ von Bittenfeld (i Westfãl ö 9 15 H om fu Regt bernart, Fommfändo zur Botschaft in Washington um ein weiteres Jahr ver⸗ ichen Pension, zum Zweiten Stabsoffizier bei dem Kommando des als Komp. Offizier bei der Untereff. Schule in Weißenfels, à la suite J Uinteroffiy ere Schwe ne, charakter ,, Weyland, längert. Landw. Bezirks Dortmund ernannt. Riemann L, Major vom des Regts. gestellt. v. Versen, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Völt ch b unteroff. Kn vom Inf. ent Hi ort. Fähnr., v. Ditfurth, J Wörth, 18. Oktober. v. Sch even, Hauptm. und Komp. Generalstab des J. Armee ⸗Korps, als Bats. Kommandeur in das Inf. ö. Lt. befördert. Beckers, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, unter 6 (x. Wẽestfal ] Nr. 15, * Er 6 n Friedrich der Niederlande Chef vom Kgiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2. Graf zu Pappen. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26 versetzt. elassung in dem Kommando als Komp. Offizier bei der Unteroff. 8 w , Spar 6 Wet fal h m 4 6. von Inf, Regt. Frei⸗ heim, Pr. Lt, vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Petz el, Major vom Generalstab der Kommandantur von Königs, Vorschule in Wohlau, à la suite des Regts. gestellt. Schoener« 91 ort. Fähnriche Schaefer Bir n un ieth, charakteris. rhr. v. Tessin, Pr. Lt. vom 3. Garde- Man. Regt, Frhr. von berg i. Pr., zum Generalstab des J. Armee, Korps, Frhr. Treufch stedt, Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Rr. 32, in das Inf. Regt. 5 bom . .. Fü Regt Rr 33, R ö unt ntzroffiziere, = vom toltzenberg, Ser, Lt, vom 2. Garde Drag. Regt, kommandiert v. l, Major vom Generalstäh der J5. Div, Nr. 144 verfetz. Gazert J. Sec. Lt. wom JZ. Thüring. Inf. Regt. F unter V charakterif. Port. Fah nr iche, ,, XW fg Krapp, Lange, bei der Gesandtschaft in München, — à la suitè der betreff. Regtr. zum Generalstab der Kommgadantur von Königsberg i. Pr., Nr. 32, zum Pr. Lt. befördert. * 89 ng nn, ,,,. , est * Inf. Regt. Nr. 53, gestellt. v. Wr echem-Gell horn, Rittm. und Cgkadr. Ehef vom Grauert, Major vom Generalstab des Gouvernements von Thorn, Dittrich, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 135 und L Ir. g . Duf ier, f, n , charakteris. dei · Garde · dus. Regt., zum Kommandeur der Leib Eskadr. ernannt. zum Generalstab der 36. Div., Klingender, Major vom Großen Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel, als Komp. Chef in das bem 3. 5h 66. We ffal ) Nr 55, Gyn J greg 6 zülow von Dennewitz v. Jach ma nun See Le. von demselben Regt., vom J. November
Generalstab, zum Generalstab des Gouvernements von Thorn. — 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, v. Frantzi us, Hauptm. u. Komp. diez. D don In Hegt / Ser . ge j 9! 1, . Port Fähnr, d. J ab auf ein Zahr zur Gestütverwaltung kommandiert, Graf zu
versetzt. v. Garnier, Rittm. und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Chef vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 65, unter Stellung àß 1a om Hess fal. Ir. , Fr ö von, Braunschweig (6, West⸗ Solms-Laubach, Pr. Ct. ja Zuite des Leib · Garde · Hus. Kaiser Alexander II. von Rußland (Westpreuß). Nr. L, unter suite des Regts,, als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel, — persetzt. n N vom Kür. HRiegk von Driesen (W ra J . seund init Belaffung a mer blishertgen
Ueberweisung zum Großen Generalstab, als Hauptm. in den General Liese, Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptm. und Komp. Uäßow offizier. v Düring har gtt fe? ) 4, Overw eg Unter ⸗ Uniform zu den Offizieren la suite der Armee übergetreten.
stab der Armee zurückversetzt, v. Riepenhausen, Rittm. aggreg. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Schmidt I, Pr. Lt. A Ia . rich III. ö elt. Art Regt r he, e; hit a t enn, — vom 2. Westfäl. , Ser, Lt. A a suite des Gren. Regts. König Friedrich dem Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) i. Stephan y, vom 5 gien: eher t, Krgn en; ilhelm J. C2. Ystpreuß ] Nr. 3, in dag Regt, wiedereinrangiert.
(Westpreuß) Nr. 1, als Eskadr. Chef in das Regiment Nr. 3, unter Entbindung von seinem Kommando bei der Unteroff. W dir Ch enn unh off 5 . egt. 4 Goeben (2. Rhein.) Bun sen, See. zt. vom Gren. Regt. König Freichrich Wilhelm 18.
einrangiert. Frhr. v. der 36 Majez vom Generalstab der Schule in. Jüfich, in das 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62 versetzt nl goelker, rin g'n, *chargtter if. Polkergh zhn ür, bi Stan erl. ct, göabemmz N , ,a suite, der Regts, gestellt w. Hegenger,
365. Div, in den Großen Generalstab, v. Schimmelpfennig gen. v. Krop ff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, vom 1. November ] ertsch voin Snf. Regt. von Horn 6 Ihn,) Bert g in * 9 antezie⸗ Regiment Major und Bats. Kommandeur vom zren. Regt. Friedrich Wil⸗
v. der Oye, Major vom Großen Generalstab, zum Generalstab der d. J. als Erzieher zur Haupt-Kadettenanstalt, Stieler, Sec Lt. ; egt. Rr. 143, v. Gtutßz⸗ Wenzel, Üntersff, — vom!“ J!. Nett . er; Pezt, Fäbnr, heli 1 (1. Bomm) Rr. 3, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs
zö. Div, versctt. E. Ku min er, Meajor und Vatzs Remmnndeur vom 2. iafsch uf deck it. ö, lem her An Feettes aunf— chů ; , er osfern; , 6. 6 darl Anto' von mit . zur Disp. gestellt und ö Kommandeur des vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (3. Westfäl. Rr. 15, in Bensberg, — Jomnmandiert. ; m 3 Krug,“ Größ ler vom ö ihrn ig ieh . Kndh. Htirks Anklam erngnnt. Fehr, w,. Gregor. Rittm, und
unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Kom v. 6 Hauptm. à 1a suite des 4. Oberschles. Inf. 6. 6 Wald sch in idt, v. Ner s charalterff *r 39 legt. *. ö, Es adr. Chef vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schlef. Rr. 4
mandeur des Landw. Bezirks 1 Trier ernannt. Cramer, Major Regts. Nr. 63 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Beflei. 3. h feiffen, Koepke, Unteroffiztere, vor or dich . . ir, nz er, i. und, Komp. Chef, vom Inf. Regt. Graf vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. H, unter dungsamt des Garde ⸗Korps, v. Knobelsdorff, Hauptm. “ 2 suite H hir. 63, Borch erg, Unteto F. 1 lier Fit nf. Regt. Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 46 — K la suite der betreffenden
Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Dip, als des Feld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen (Sstpreuß.) Rr. 1 t hom 7. Rhein. In Fegt. ir. S Kaff eri. Por n, Regimenter gestellt. B. Kessel, Majgr z. D. zuletzt Batg. Kom—
Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des egt. Nr. Fähnr, Theudn er, Wischer, e n nnn ö . . 1 im Füs. Regt. General- Feldmarschall Graf Moltke
lande (2. Westfäl) Nr. 15 versetzt. v. Below ., Hauptm. und L. Armee-Korps, v. Bröm bsen, Hauptm. * la suite des Pomm. reußen, der 2. Ingen. Insp. zuge⸗ ö . . Yffizierẽ a . Feld Agrtillerit / J. J. t 7 i, nter. (Schles ) Nr. 38, jum Rommandeur des Landw. Behirks Oels er—
Komp. Chef vom Grozherzogl. Mecklenburgischen Fuͤs. Regt. . Regt. Nr. 34 und kommändlert zur Dienstleistung bei dem theilt. Gos lich, charaktersf. Hauptm. vom Garde Plon. Bat. B elllhchein. Nr, Hie nut fire: , . von , . nannt Hertw eig l., Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Oherschles.
Nr. 90, als Adjutant zur 2. Div. kommandiert. v. Gund. Bekleidungs amt des 1I. Armee-Korps, Sal bach, Hauptm. A la suite zum üͤberzähl. Hauptm. befördert. Frhr. v. Rü ffing 1. her B Celine, von * Rhe ifcher sn 18.7 n nen n ͤ h. 3 Inf Regt. Vr. Hs, in Genehmigung seines Abschieds gesuchs mit lach, Hauptm. von demselben Regt, zum Komp. Chef ö. des Inf. . General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich 3 von Vremier · gieutenant von demselben Bataillon, in 36 . 3236 . e geh Rhein. Train Vat zin 8 i , h nn,, . . n, ö 65 J. 9
ĩ ; ĩ ; ö . i ienst⸗· ͤ . Pion. ⸗ . e 36 ö kö. ür ; 1 — ö m. z. D. und Bezirks-
nannt. Schmidmann gen. v. Wuthenow, Major aggregiert ! Preußen (8 randenburg.) Nr. 64 und kommandiert zur Dienst⸗! Insp., Eylmann, Pr. Lt. vom Pomm. Pion a ur charakterlsi. Port. Fähnr., v. Blomberg, Unteroff, — pom Inf. [ Offizier bei dem Landw. Bezirk Soest, der Gerader als Mich en.
ö w
a.
.
. 2
7 7
1
2