.
1. Unterfuchunge⸗ Sachen. ö 6. Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesell aufgefordert, sväteftens im Aufgebotstermine am] 13) 81 1a, ⸗ ö. . 17 i . e, u. dergl. 4 . Gimwerks. und . fts Senoffenschaften. a. ä anngr 1838, Bormittags 1 üthr, im . K klgnierten ebnet, Friedgz. htletz, vegteten Jack Maßtäste Re Anmeldung d. 4. Wansen, den 3. Unfall- und Invalidltäts. 2c. Versicherung. e ent ev n et ey 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer 62, seine Rechte 14) Flur XTXXIV Nr. Sa. io — 89 zo Qglaf urch seinen Vormund, den Bauunternehmer Ignatz 7. Scptember 1896, . 4. Berkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. Bank · Ausweise. anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen. Rheinsfrom . n , , ö hee nenten, entrolcut Fran Ficcher ö 8 * ere ,, s a f e, me wn, m Gar, d, ,, , ,, ,, , er r — — ; ; !. . . Leinpfad, termin h 11 br ns im Aufgebots⸗ den 11. u. 12. September 1895, ; 8 42084 wangsversteigerung. ist das gerichtliche Theilungs verfahren über die lal455)] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 16) Flur TXXIV Nr. 18 M00 — 4233 n 14. Februar S896, Vormittags 8 dem Photograph Paul Fischer zu Kreugbur ; I Untersuchungs⸗Sachen. Im . ö soll das im k der zu . Bürgermeisterei Die Wittwe Techniker M. Froning zu Dülmen . iese, Klaster 31 ö * ,, , Gericht, Zimmer O. Schl. bezw. dessen G e ich 3665 der irt, Grundbuch von Berlins Königstadt Band 105 Büllingen, in den Jahren 1878, resp. 1893 ver bat das Aufgebot des auf den Namen des Technikerz 42092 Aufgebot. 15 Flur TXXV Nr. 181.“ — 72 C tKlafter widrigenfalls sie rig 1 echte anzumelden, A. Fischer, als Vormünderin ihres Sohnes Wilhelm lalg4s]. Steckbriefe Erneuerung. min Nr. Wb auf den Namen der Kaufleute Otte Rocseler storkenen Eheleute. Ackerer Peter Mollers und M. Froning von Dülmen am 1. Juni 188 ant. Der Kothsaß Carl Denecke zu Lichtenberg, ver Leinpfas, erben hut noch ., n , den Benefizial⸗ il nach Maßgabe der Anmeldung 4. d. Freu Der Hinter den Steindrucker , , und Karl Roeseler eingetragene, hier Raumer⸗Straße 15 Gertrud, geb. Habsch. und deren ebendaselbst ver⸗ , und über 5 Kuxe lautenden Kurscheingz treten durch, den Rechtsanwalt Justiz Math Eyfertt, 48) Flur XXV Nr. 2a. 1/10 — 30 770 O Klafter der Nachlaß mit R ch 5 , . können als burg O-Schlef. den 14. September 1895, Alten 93 P. 1463. 80 unter dem 31. März belegene Grundstück am 13. Dezember 1895, storbenen Sohnes Hubert Mollers eröffnet worden, Nr. 766 bis 770 des Steinkohlen! und Ciscnen. in Wolfenbüttel, hat glaubhaft verfichert, daß die Rheinstram. des Erblassers auf ö. . gun kt dn We eit die herigen änbbetn'ten Kinder des sm erlassene Steckbrief . hiermit erneuert. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten und sind die Betheiligten, nämlich: Bergwerks Victoria, gelegen bei Lünen im Ober. auf Grund des Hefverlaßpertrages vom 28. Sttober Ssswerden deshalh, alle dieienigen, welche Ansprüche friedigung der . mene ußungen durch Be. 29. Juli 1795 zu Krotenpful, Kweis Habelschwerdt, Berlin, den 15. Oktober 1593. ilung 135 Gericht, Neue Friedrichstraße 13. Erdgeschoß, Flügel C. I). Maria Magdalena Schnacken, minderjährige Bergamtsbezirks Dortmund, beantragt. Der In. 1844 zu Lasten feines sub No. ass. S4 ju Jichten⸗ auf obige Parzellen erheben zu können glauben, aufgefor . wird g der angemeldeten Ansprüͤche nicht erschöpft geborenen und am 7. August 1358 zu Wien ver⸗ Königliches Amtsgerichts J. Abtheilung 13ꝛ. Saal 49, versteigert werden. Das Grundstück ist bei und bei ihrem Vater und gesetzlichen Vormunde ge⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in berg belegenen Kothhofs eingetragene Abffidung' van dert. im Aufgebotstermin Freitag. den 13. De— Kulmsee, den 28. Septemb storbenen Handschuhmachers Ignatz Fischer bezw. e, ; einer Fläche von O, 11,48 ha mit 15 So Æ Nutzungs⸗ werblos domizilierte Tochter der verstorbenen Anna dem auf den 12. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, L566 4 für die seitdem verstorbene Ehefran des zember 898, Bormittags 10 Uhr, bei dem 6 i ice if 2 deren ächtsnachsolget werden mit bbren An sprüchen 35 err ,,,, der, ge. werth, zur Hebäudesteuer veranlagt., Das Weitere Maria Mollers aus deren Ehe mit Anton Schnacken, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39, anbe— Kothsassen Johann Heinrich August Gerecke, Marie unterzeichneten Gericht (kleiner Saal unter dem 5 m gt. und Rechten auf Zhigen,. Nachlaß von ungefähr 2 . g z . . enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil Tagelöhner zu Belstain bei Dolhain in Belgien, raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Caroline Ferdinandine (uicht n geboren Rechtengchtheil der Anerkennung der Ersitzung ihre [421 W s e machn Mahgabeg der. 8 153 bis 46s boren am 27. August 18 . inte, 836 über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. De- 2) Gertrud Mollers, ohne Gewerbe, und deren und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Denecke, getilgt sei, und bezüglich diefer Alfie Ansprüche anzumelden. 42144 ; Theil 1 Titel 9 Allgemeines Landrecht, ausgeschlossen, n, dn, , . bem 7. A . Er i384 zember 1895, Vormittags AI Uhr, ebenda Ehemann Paul Lambertz, Ackerer, zusammen zu loserklärung der Urkunde erfolgen wird. das Aufgehotsverfahren beantragt. Worms, den 12. Oktober 1895. Ya nf Antrag der Ebefrau des Leuis Utermöblen, III. die Kosten des Aufgebotsperfahrens sind aus 9.1 VS. . 8 er . m gebenden Ferkündet werden. Vie Akten 86 K. 1256s liegen Andrimont bei Verviers in Belgien, Dortmund, den 7. Oktober 1838. Nach 57 Nr. 7a. und § 1 Abs. 2 des Landes- Großherzogliches Amtsgericht. dra gebörMemmme, zu, Davten. Grafschaft Mont. den, Nachlag vorweg zu entnghmnen. ö 96 ⸗ k 2. an e. ur Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Ein⸗ ö 8 . Ackerer zu Amel bei St. Königliches Amtsgericht. 4 . , 1878 Nr. 12 in Verbindung ö n n . Ohio, Vereinigte Staaten von Rord, Amerika, . , , Hauck zu 1 — h in icht aus. ith (Antragsteller) —— mi 23 ff. der 3. P. O. werde Veröffentlicht: ; abelschwerdt gegen dieses Ausschlußurtheil: 2 , , , 163 Berlin, den 11. Oktober 1895. 4) Mathias Mollers, 41454 Aufgebot. welche auf das . kam fn . (L. S) Geiger, Sr. hill Ge ichteschrelber 1 1) der am 17. April 1848 zu Bollensen geborene hat die Zivilkammer des e mn. Landgerichts 85? . 21 O fee K Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. 5) Nikolaus Mollers, Der Bergbaubeflissene Walther Köhne zu Lünen hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte K — ugust Theodor Heinrich Friedrich Momme, nach, zu Glatz in der Sitzung vom 3. Oktober 1855 be- önigliche Staatsanwa 3 9 . diese beiden Tagelöhner, früher zu St. Paul, bat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten pätestens in dem auf Donnerstag, 5. Dezember [42061] Bekauntmachung Amen sichfämsettein köldz. Prorin, Hannzrer in schloffen. 41944 Steckbriefs Erledigun (42086 St. Minnesota, jetzt obne bekannten Wohn und Quittungsbuchs 8. I1 Nr. 14783 der Städtischen d. Is. Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf. . Von dem Verlagsbuchhändler Fran Joseph Lipp 1 aufgebalten, im Jahre 1874 oder 75 nach das am 19. September 1895 verkündete Urtheil l De 560. 3 h . diaand Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Aufenthaltsort. Sparkasse zu Dortmund über noch 884 „ 30 3 gebote termine anzumelden, widrigenfalls die Lösch heide zu Berlin ist durch die rk l . abgesegelt. zur Meldung unter dem Rechts, des Königlichen Amtsgerichts zu Habelschwerdt wird er gegen den Arbeiter Carl Paul Ferdinan en m, m g ᷣ O st g b — a ung ĩ t du ie Urkunde vom 12. Fe, nachtheile, daß er im NRichtnaclbunz . F e , ,, bts ; Piüschte geboren am ' 8. Julf 1863 zu Mandeburg, durch Anschlag an die Gerichts tafel bekannt ge. 6) Therese Mollers, Klosterschwester vom Orden nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde der Eintragung erfolgen soll. bruar 1891 ein ständiges Familien. Fideiko iß rfsã in V meldungefalle für todt ahin berichtigt, daß nicht den dort zu a, b, we . den Alten U. R. iI 7027 §8z. machtem Proklam finden zur Zwangeversteigerung der Franziskanerinnen (von der heiligen Familie) zu wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai Salder, den 14. Oktober 1895. richtet worden, welche ter d i, m , . art sein Vermögen den nächsten bekannten Erben , d, e und g gedachten Personen, sondern nur dem gen Hehlerei, in den Akten L. R. II Nr; 702. 84. mach 9 w. , ,, 17 1856. 73 l 3 tet ö unter dem 4. März 1891 oder Rachfolgern ükerwiesen! ,, ten Personen, s ur November des den Kindern Grethe und Johannes des Malers Löwen in Belgien, Rue des Tanneurs 145, ; ö . ittags 2 Uhr, vor dem unter— Herzogliches Amtsgericht. gerichtlich verlautbart, am 21 März 1891 von d 2) all . wi, gedachten Kaiserlich Königlichen Linienamts⸗ ö zur Theilung und Auseinandersetzung vor Sie, zi ö . Nr. 39, , von Akten Königlichen Kern nnr gerd! . Wen . . Be g nr ner,. i n, das 3 . . . Wien nach Maßgabe Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die K durch Allerhö Frl— U i, önnen, zu der Mitthei⸗ einer Anmeldung, datiert Wien, den 11. und 12. Sep- kälte sfleß voin Is Mat isöi lande. lun h waelen tember 1895, seine Rechte und AÄnsptüche a
, 77
ü ; ;. *
(J. IVC. 661. Sz. rep.) unter dem 7. . * e 1 !. 1884 seliens des Ünterfuchungsrichters beim König. Höttsch zu Schwerin gehörigen Wohngrundstücs 6 . ö . ö. erlassene Steckbrief . der Eisenbahnstraße daselbst mit Zu⸗ e, , g ,, nn vie ue Cern , nm, ,, mie mn, ,,, aso) aaf gebt herrkich genchn an ff. . ö . . er I) zum Verkaufe nach juporiger endlicher Regu , ,, . . K ĩ e ge ref, zu Lühheredorf, vertsten ? e n,, dieses Fideikommisses sind G61 e ne e, Tg gr n, eg, n k r Tln 3. e .
v V etroffen, =. . urch den Schulzen Hacker daselbst hat das Auf der S iftungsurkunde): ihrer Ansprüche unter der V e, ng , ,, ,,
. = erwarnung, daß bei der Johanna und Benedick Fischer schen Eheleute ron
Berlin, den 10. Oktober 1895. ᷣ zuvor . v. ö lierung der Verkaufsbedingungen am Mitt⸗ ; ᷣ das in der Provinz Hannover — Geestkreis Ueberweisung des Vermögens auf sie keine Rücksicht Habelschwerdt im ungefähren Betrage von 934
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. . f a. . . woch, den 27. November 1895, Vor. von seinem K e ten B, Königliches Amtsgericht. gebot des Hypothekenscheins d. d. Warin, den j
mittags 11 Uhr, maßen eigenes Vermögen nicht hinterlassen hat, (o 29. Juli. 1887 über 500 6, eingetragen mit 490 Stade, Amt Harsefeld. belegene Rittergut Wiegzersen genommen werden Fol aufgefordert s35. 3 vorbehalten werden. Für die Beschwerd — ; Für die Beschwerde⸗
41941) ; 56 ; f sei n n — ; ö ; ä 2) jum Ucberbot am Mittwoch, den 18. De erübrigt eine besondexe Theilung seines Nachlasses, a2096 Aufgebot. Zinsen für die Gemeinde Lübbersdorf Fol- 2 des mit Zubehör, verzeichnet im Grundbuche' von * Sie Frist zur Meldung des Theodor Momme instanz wird Gebührenfreiheit gewährt
Der Weber Franz Polke, geboren am 18. April n ; t mber 1895, Vormittags 11 Uhr, im und beantragt demgemäß der unterzeichnete Theilungs⸗ Der 'evangelische GemelndeKirchenrath in Petzewo Grund. und Hppothekenbuchs der Büdnercl Rr. 145 Wiegersen Band 1 Blatt 5. zu 1 bis einschließlich 8 wird auf ein Jahr und als Aufgebotstermin wird undder slästerdbeenisegl, der örbaber zer ürherde dee gel t. ker 1 März Sor, Bor mittä s' gr ih ne lazlos! Betanntmachung
1858 zu Lübben, zuletzt in Nowawes wohnhaft, wird e 18953 X t ir, ö 1. . ö ö beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Er— ,,, 6 r n ber. ,, bat das Aufgebot? des lauf Tie Kir chhofsta e. — ᷓ . ö Titelblatt 4 laubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen Amts gerichtegebäudes statt. k rnardüicker cöbifst' ' dad dn kent Petzewg löntenden, gngeblich verleren gegangenen wird aufgefgtzert. spatestenz in dem auf Freitag, in rein Kerital don Eingt Million und 400 ooo M stimmi. Durch Ausschlußurtel dom 1 if
geb. . daf Srartassen wuchs Jie. Tos re, shreis, Srl enn den 15. Mai 1896, Vormittags I Uh] w .. Uslar, den 11. Oktober 1895 der Lebens versicherkngs ien en he. 9 . nd todte Wir ; ö . J Ge
§z I60 Rr. 3 des Strafgefetzbuchs. Derfelbe wird Auslage der Verkaufebcdingungen vom 12. No: geb. n 9 dabon . vember 1895 an auf der Gerichtsschreiberei und bei sedes der 6 überlebenden Kinder resp. Kindeskinder Flatow, lautend über 50 „S Einlage und 13,52 A vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ nch Wer ken ! chaftsinventarium Königliches Amtsgericht. III hier unterm 3. Juli 1890 für den Schneldermeist n , sg; Johann Wilhelm Augnst Schirrmeier zu he .
5. Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier. d Sequester bestelten Referendar Schlie n /0 erhält Binsen. i . fi erz! den . ö , e ger renn, ,. n n in en — k . 2 un ⸗ 1 . . und die 4 bewegliche Gegenstände im Schlosse W . . . . ,,,, , , u egen, widrigenfalls die 3 vegliche nstände im Schlosse Wiege — ; ; 2 , ke übung ne l. l 3 Johann Mollers. gefordert. feine Rechte bei denn unterzeichneten J. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Kraftlos (nach Verzeichniß ).. ; gersen s4azloq] , , Königs! . fee when m Sterbekassenbuch ö. a fr e en. ei unenfschuldigtem mit Zubehör gestatten wird. . k Teen fache wird Verhand- richt spätestens in dem am 28. Mai 1896, Warin, den 16. Oktober 18955. — Das dideikommiß führt den Namen: „Das 2 ung, 58. Oktober 1895. , , . i ö . el eber nr il erselke du Grund er nch gh gh Schwerin i. n, 2 Oktober 1895. , . ze ,, ,, den Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. an. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Livperheide sche Familien⸗Fideicommiß Wie⸗ ö Syn nnn n , , Re n i Wim . 9 9 ꝛͤ der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land, Großherzogliches Amtsgericht. 16 Jannar 8bö, Vormt 0 uhr! in det stehenden Termin anzun lden und das Sparkassen. n. . em, tönichichen. Fammergericht. zu erkennt des Rönigliche . n nen. JJ 5 . ö 42087) P Amtõftube des unter zeichn eren Roiars u a. . widrigenfalls dasselbe für kraftlos 42090 2 Aufgebot. 3 . un terstellt Aufgebots termine ' am. I5. Ir r . . . lar o') Delauntmachung, . 3564 Ge n 1895 In Sachen der Firma Hermann Lust in Nürn— Malmedy. ö ,, September 1895 ö. e n, Chrijtoph Sack in Emmerstedt, Hannover belegenen grebe den, he . Dr ori Amherichter Siyllr fir Recht: K rr iwer Balke Gerichtsschreiber berg, vertreten d ö d 5j Rath Semler i Zu diesem Termine werden die Betheiligten unter Rʒznaissi 2. t 6 ö l ö * , . ,, , , ,,, . i ,, , des Kaniglichn bre ml eltuͤng . ne gb renn, b, ö 3 n ö. gegen s,. J r rte mf vc i e 2 af S nden, kacssihe n lee röe gere ls err . 9 e, , mn n m,, 3. e e e, ,, ö . ö . ,, , e, geg lit. nie zan es Grundbuchs von VBest; ufgebotsverfahrens sind aus dem Nachl Johanna Reymann, geb. Rothe, Berli ö Felix Tannhäuser in Bündheim, Beklagten, wegen Vornahme der Theilung einverstanden. (42099) Aufgebot. Hmwerstect laut zer Verhandlungen. vem 1s. und 6 u fre ger ffentlithung der Fidei ᷣJ J zie d li. . ö VJ tr. 2 für kraftlos erklaͤrt.
(41943 Beschluß. Wechselsorderung, wird, nachdem auf Antrag der 8 M e, , ; 13. November 1830 ei d Malmedy, den 30. September 1895. Der Einlieger Ernst Wieneke zu Heidenoldend render cg gene fi hfin dungen, alt. iheinri ü önigli
y p g s zu Heidenoldendorf a, für die Erben der Marie Elifabeth Sack, ver, . Il g s e Hef lar 13 Bekanntmachung tg erg, lan gr lehr,
; ' önigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Auf 3nial Staats f zderin die Beshlaandh ö O. Se ĩ olden k JJ lr n, He n Tabu f,, Der Königliche Notar: hat das Aufgebot des Scheines der Fürstlichen ebelicht gewesenen Kennece lg Ser n. H
1 Wilhelm Nilles, geboren am 20. Dezember 1) des Kleinkothhofes No. ass. 55 in Bündheim Lützeler. de,, Detmold Nr. 66ß0 vom 3. De. Conrad Kennecke zu ,, ,,, in Gemäßheit, des, s 36 des Hannöberschen Gesetzes Durch, Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen J 65 des n Nilles und . Zubehör, insbesondere Acker, Wiesen und kJ . ö . e n d baar 50 Thlr. und außerdem eine . hn . , . 9 if. die Ablösbarkeit des J . 1895 ist der am 41864 . . er Gertrud, geb. Pfeiffer, zu Binkfeld, Anger, ; ; e und 3 Schwei ⸗ nsberbandes, die Verhältnisse bleibend . zu Ksienzowies, Kreis Groß ⸗Strehlitz, ?
2) Cart Valentin Römer, geboren am 31. August 3) des eine Bierbrauerei enthaltenden Anbauer- 41126 Auf ebot. Wienecke zu Brokhausen, beantragt. Der Inhaber . ,, des Kothsafsen Chi und die Errichtung von , , nn geborene Stellenbesitzer Peter Mikos 8 fin hui z 2 , , vom 9. Oktober 1896 ist 1552 zu Krön. Sohn des Johann Jakob Rösner wefens No. 88. III ihn Bändheim sammt Zubehör, „ Der Rentner August Heysch in Thann hat das der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Geffer. M gar i Klicker ache, zhristoyh] (Hannob. Geseß Samml. I Seite 33). — erklãrt. e , und ver e n nf vom 28. Ja⸗ und der verstorbenen Anna Margaretha, geb. Trossen, insbesondere Anger und Wiese, Aufgebot eings, auf den Inbahbet, laute rden vit, auf den nn; wei n sg, ermigtage A0 lh, 15 19. Haar und außerdem ein 8 ih ar, geh'blt, Berlin, den 2. Sepiembet Lz. Leschnitz, de 3; Ylteher 180 * k zu Kröp, ) des Teiches zu 25 2 T'qm, neben der sub ? prozentigen Pfandbriefes der. Aktiengesellschaft für vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- Dol ein ette Sahib ö ; ein Rind, ein Königliches Kammergericht. III. Zivilsenat Königliches Amtsgericht. . Vauptknappschaftskasse, zediert am 33. Sep⸗
3 Valentin Zillien, geb. am 10. Januar 1874, gedachten Brauerei belegen, zum Iwecke der Zwangs— Boden- und Kommunalkredit in Elsaß Lothringen zu gebotstermine seine Rechte anzumelden und die ernten un orgen Korn ab Graefe. . Schün em ann. . er 1886 an die Wittwe des Kaufmanns Wil⸗ zu Oberkail, Soyn von Hugo Zilllen And der ver- berstesgerung durch Beschluß vom 10. Oktober 1895 Straßburg über Wo * Serie II. Littera . Urkunde porzulegen,. widrigenfalls die Kraftlos. beanttagt. Hvpothekenbrief a n w Alm Pębhit, Anng Clise, geb. Pfannfliel, zu Klein. storkenen Katharina Reuland, alle ohne bekannten verfügt, auch die Eintragung dieses Beschluffes im r. 2987 vom 15. September 1885, ausgegeben am erklärung der Urkunde erfolgen wird. Da dis Berech n 2. . ind nicht ausgestellt. 420941 42118) schmalkalden für kraftlos erklärt.
10. Juni 1884, welcher Pfandbrief und zwar ohne Detmold, den 11. Oktober 1895. ,, ich dieser Abfindungen IJ Der am 4. Juli 1803 gebo Wi Verkündet 10. O Schmaglkgihen, den 9. Oktober 1895. ungewiß resp. unbekannt . die geschehene Tilgung Tilke er Mölte, geborene Wilhelm am 10. Oltoher 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Wer, 7 . scheinen, in noch nicht . . . 16 ,,, Zinsscheine abhanden gekommen ist, beantragt. Der Fürstliches Amtsgericht. II 5 welche hinreichend verdächtig erscheinen, in noch ni Termin zur Zwangeversteigerung auf Freitag, den mne ; , . miäageriht. 1. aber glaubhaft gemacht ift genannt Boller von Fritzlar Rimann, als Gerichtsschreiber. rechte verjährter Jeit als Wehrrflichtige, in der Absicht, 1. Jaunar 1896, Nachmittage 2 Uhr, vor Inhaber der Urkunde wird aufgcferdert, srätestens Sieg. auf die n,, , n. gend ö,. , . ö. In Sach dm , ö 418565 n erden auf Antrag zabeheend die Todeserklärung des Durch Ausschlußurtheil vom heuti gen Tage sind
83 *
3 — ; 16 3 ; . K . ö . 23 1 ͤꝗö ö . . . . — — — 6 r, . 8 ? 6 e. e
* —
k
= .
K
— ——— r
3 — = G - =/ .
sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres Herzoglichem Amtsgericht Harzburg im Gasthofe in dem auf den t, Ayril a5, Wormnittaßs ,,, aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 2. Nobember * . ; e, dem der ihrer Abwesenbeite vormünder aufgefordert, vãtestens Martin . Müller, zuletzt bekannten AÄufent. für kraftlos erflär? worden die Sparkassenbücher des
oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das zum Deutschen Hause in Bündheim angesetzt, in 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— 42095 Aufgebot. 1895, Vormittags 10 Uh Reichsgebict verlaffen und' nach erreichtem mllitär, welchem die Hvpöthetglaͤubiger Tie Hypothekeubriefe raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ü ö j h rs Lor dem unterzeichneten im Termin den 16. April Edv, alts in Bülk hne ; — J mw,, ,,,, n g gerne,, ,, ,, , , ,, d,, mne e e , ,, e dle di. aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 arzburg, den 19. Oktober 1895. ⸗ . ; Dessau lautende Sparkassenbuch des Vorschußvereins Löschung der Eintra ĩ n . widrigenfalls sie alsdann für todt erklärt und ihre für Recht: J ; St. G. B., das k vor der Straf⸗ Herzogliches Amtsgericht. Thann, den 11. Olteber 1886. zu Coswig Rr. 27 über s3 gen e stern, *. , . erfolgen wird. dahier verwalteten Vermögen ihren fich meldend Der am 19 April 1829 Bülk 2. Nr. 3660, lautend auf 177,829 6 für den , J Dat Kaiscrliche Amtsgericht. kö ⸗ mstedt, den 25. April 1866. nächsten Verwandten überwi meldenden der hel ꝛ. zu, Vülkau als Sohn Jaeper von Oertzen zu Eisenberg, ł Vönigliche daeril n J irzogl. Anhalt. Justiz⸗ Herzogliches Amts n überwiesen werden. Zuglei er Eheleute Hausmann Ernft Friedrich Müll ; . JJ , ah J V; amt ben. von vormasiger Herzagl. Änzait. Nreie⸗ 6 ö ö Au sidernng, in gen, ö. Dre n eng e hir geb ch, , , . , , , vorgenannten Wehrpflichtigen zur Deckung einer Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das dem ö verwittwete . Hermine Antonie ,, ic er e ü en. . ö ö. . Fritzlar, den 1 ie, oe J i. . ö 53 ,, 1 ird in srafe p j 1 9 Wm3 . z 33 . 56967 5 ö 2122363 , . ; 2 2 / ; ' e. 5 ö,, ,, ,,,, . ö nes e ür. r is e eier Trier, den 8. Oktober 1596. unterzeichneten Gerichte versteigert werden. Dazu . e , n e df ee und 40/0 irn und beym n 14 . , . bestimmit wird. — (4211091 Im Namen des Königs! läelg6 Verkündet am 9. Ottober 1896. Königliches Landgericht. Strafkammer. wird ein Verkaufstermin auf den S. Januar 1896, zu granfsun H nber go . auf den Tod der 75 Æ und 4560 Zinsen — Grundbuch von Eoswig Serzo liches ) ö (t 42095 Oeffentliche Aufforderu In Sachen, betreffend das . behufs Todes e, Gerichtsschreiber. Henle. van Ham. Dr. Brach. Vorm; 9. Uhr, und ein Termin zum Ueberbot auf Änkiagstellerin gestell , , Inhaber der Bd. XIV Bl. 44 — ö 8 mtsgericht. Am 15. Nugust d. J. ist in H.; ng. erklärung des verschollenen Tischlers Heinrich M ö ; ᷓ In Org u beg Königs! K den 29. Januar 1896. Vorm. 95 Uhr, an Krkundèlfwirz Lußfgefordert on . w ebaß. , , e ö emmingen der led. aug Cickleh ri e r gf, nri embri In Sachen, betreffend das Aufgebot des Quittungs— 41942 Gerichtsstelle anberaumt, und den bei dieser Zwangs. ! n, Es haben 9 42082 imme Sar letztwilli * ö gesterhen und bat . giner Ahlden durch den Amtsri nh, Amtsgericht u kuches Nr. bl. der Sparkasse zu Neuhaus a 2 ] tic . 1d ö ‚ . 26, 8 . . — ung. . ; onomen Johann h r Recht: erkennt das Königliche ĩ 2 r geen, r l n, . , . 3 ern . dem Ver. — 4 , zu 1) der Bahnmeister a. D. Friedrich Lauterbach w nnen e f , 6. Johann Laubach Ee n . ö. Erben . Der am ag, ier 5 . . pe, ö. k en n r . n e ien an Dur eschluß der Strafkammer des K. Land kaufstermine zu dem Zweck einer endlichen Regulierung Zimmer g, nannten J fgebotstermine sei in Dessau aus Plittersdorf werd Es werden hiemit die Geschwist Tischler Heinrich Ludwig August M Sal mterichter Lohstötet für Recht: gerichts · Sapengburg vom 14. bezw. J3. August d. J. der Verkau febcdin gun gen 1er fu er grschzin en lter, 5 29, e n Aufgebotstermine seine . . ⸗ 24 ; erden vorgeladen, am 28. No⸗ : e Geschwister des Verlebten Gick 8. Augu embri, zuletzt Das zu Gunsten der P. H. Möller⸗Kehding ⸗ , . ; 6 . . 1 en echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zu 2) der Fischer Wilhelm Heidenreich in Coswig vember E895, Vormittags 10 Uhr, d Marianne Hoe und Franz Ankon Hoes von Baben. in Gickeloh wohnhaft, wind für todt erklärt. l ; . . . . 3 . 5 2 . ö. e nn, die Kraftlosertlärung der Urkunde er aß , . V 7 ö. ,, er gie lefg ige g r gen . . ,, ,. e , unh nen. ber ö ih gr lde, . und Nachfolge el ed nf f. ,,, . , ,. —⸗ ö ,,, e, n , olgen wird. emzufolge die Inhaber der letzteren hierdurch auf⸗ zellen des Artikels 29 des Gemeindebezirks Plitkers— r in Amerika unbekannten Aufenthalts, = echtigten des Tischlers Heinrich Membri werden feit 3. ᷣ ; n , . 8 en. , ez Seiltänzer, geb. am w ö. wird r, . 9. zum Frankfurt a. M., den 8. Oktober 1895. gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den dorf anzumelden, widrigenfalls der gon gt pill f. gefordert, ihre allenfallsigen Erbansprüche n aufgefordert, ihre Ansprüche unter der Verwarnung, ö. . ee . ein 16 Ann 187 ö Men en 8 1 Gan. . . find ö 4 h. zeig en ! . 3 auft ermin Das Königliche Amtsgericht. IV. 19. Dezember d. 32 Vormittags 10 Uhr, Staat bezw. die Gemeinde Plittersdorf aß Cigen⸗ zwei Monaten vom Tage der Veröffentlichung daß sonst bei der Ueberweisung des Vermögens des aftlos erklärt. , . O. .A. gau, ler ene, . und 2 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- thümerin der in vorbezeichnetem Artikel aufgeführten dieser Aufforderung ab hierorts geltend zu machen, Verschallenen auf sie keine Rücksicht genommen wird, 42108) Bekauntmachun J , . ,. , . . . . gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— arzellen eingetragen werden wird. widrigenfalls der Rücklaß dem Testamentserben über“ anzumelden. Das Königliche Amtsgericht zu alle a. S. hat . ö. *r r gen, 66 , ,, Grundstũck anzumelden, die Srsginalien und sonstigen l . Gastwirth en r ar, in Sandbrink hat ,, ö ö 3 1h. II . 15. Oktober 1895 6 rin ie n sseriht 2 36 Sitzung vom J. Dttober iShs fur her eimathberechtigt in Großtissen, OA. Saulgau, schriftlichen Beweismittel vorzulegen und etwai ; in, . z ericht. . ö 9. ĩ erkannt: 3) Schäfer, Karl Adolf Martin, geb. am 3 Juli Prioritätsausführungen zu . Jö . r en ee g err , ln ne en, , 6 i . icht 42143 A . dnia ß ö lazla6! Bere . . von Stuttgart, zuletzt in Raventburg , ö end 166 aus gestellten , 1 bis 19 3 3 k Hir glich der man ef en Parzellen in der ö Das Verfahren i r gn gebot der Nach . ö ö a ördre ausgestellt⸗ ohnhaft, ö . roßherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches über je 98 6 760 3 zur Police Nr. 44080 Litt. 8 Aus fertigt: Gemark W ; 6 laßgläubsger des K f Fmi ; n , m . o. hier gezogene und 6g zfentlich belanrtt dentächt wbhid. Ange rr , . usgefertigt e,. ung Wormtz, welche im Grundhuche diefer [24991] Aufgebot. 6 83 Tes, Kaufmanns Emil Pfeiffer aus von dieser acccptierte, an die Lübecke Privatbank Den 16. Oktober 1895. , hogh ,. es 12. Juni 1872 über Coswig i. Anh., den 17. Oltober 1896. zemarkung auf den Namen eines Besitzers nicht Auf den Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten kider Schon hau sen cist beendet. und bon dieser an die Reichsbankstelle hi iri Staats 2156 ) e baantragt. Der Inhaber der Prämien— 1. 83 Kluge, Sekretär, eingetragen stehen, ist seitens des ; Gerichtsvollziehers a. Berlin, den 16. Oktoher 1896. ü anne her gen,, Staatsanwalt Gme lin. . ee , . peter e ( Tan ö ,, wird aufgefordert, spätestens in Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts Ninisteriums der e n w. durch 2 , n , werden . KJ Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 17. . di od erlinf , ? ,, , 8 J e , ,, n, n, , wästiguamt Werms zuf Grind Lharpteter and öh gan Fenner vegsterbenen ume ä. ir rn, , , . , ,, , , ,, ,. ,,,, lab63 a) Aufgebot. ü gemachter Ersitzung. der Erla des Auf. Ghfistine Pilhelmine. Müller, vermuthsich am 16 J . des Königs! al86s3] Bekanntmachung. 2 Aufgebote, Zustellungen des Katasters belegenen Wohnhauses e. P', werden, melden und die Prämienrückgewährscheine nne, Der Schiffer Friedrich Kuß aus Dorf Berg- 5 irn ttgft , bezüglich e 1 Tochter des Tagelöhners Johann 3. nge e n. 1896. Durch Urtheill des unterzeichneten Amtsgerichts vom dd l nachdem der Beschlagnghmeantrag, zurück eogen und wäidrigen falls diẽ Kraftlozerkläͤrung der letzteren er, z. 3. in Wreelzu, bat, das Aufgebot des guf a Rheinsirom J grell gern r ler . . Ghefran. Johanne Auf. den A ! des Ich, eh Franz Hauck 8. k un erg ö ,, e eum g e . n re g a, 1 14. April 189. 3 , drg , e gr . Re Flur II. Nr. 184 a. — 663 ¶ Klafter geboren. , , e,. zu . erkennt das Königliche in eg , , n, n n n n,, . 9e . ; 23. Oktobe urt, den 14. Apri 5. ; r b n Tie. * . einstrom f Do zt . . zu Habelschwerdt durch den Amtsrichter Kügler l adosb) Zwangsversteigerung. t, n, nnn, n m,, . ö rfur ril . ker ürkunde wird aufgefordert rh teslenz In den ‚ . au nnerstag, den 28. November 1895, h. ĩ richter Kügler 1) -Das Hypothekendokument, bestehend aus de 83 , , , n, an en . , hn anstehenden Verkaufetermine hier n Kn liches Amtggerict Mhtheilumng 8 auf . 9. April 18896, Vormittags ö uz ni n ffir III Nr. 185 a. — 9663 MKlafter , . . n ,, Mme aumtzn 3 i henden ersonen werden ihre Rechte und ,. vom 9. Juni 1847 mit Hh or ere u de, rundbuche von der Königstadt Ban r. 4592 gekündigt. k ᷣ ĩ ᷣ Nr. 13, — ; nterzei ĩ . ⸗ ; ; uszug, 8 ĩ ö auf. den Namen der Win. Schneider, Veri ; Bun dw, den 14. Oktober 1895. 42097 Aufgebot. k , R ß n IM Rr. 1824. — 26 a9 Mgiafter m heben, Die er bschast 1. . . ö i den 1 eg k ö. l , ge , nr . Wilhelmine, geb. Gerster, zu Dres den eingetragene, Großherzogliches Amtsgericht. Der Kaufmann Karl Engler, Inbaber der Firma den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 5 . Nr. 90a. — 909 . , , , sollte, für erblofes Gut er Dausbesitzer k ann e d , , nd Ern st, Apeh in Eisleben noch 6 Thaler 18 Silber- kr 5 . n,, lex ö, . 86 2 zu Frankfurt a. M., hat das 3 96 nnn, . 36 stroinꝰ 2 ¶Klafter Rhein⸗ k 6. . J , r. sich legi= . von Vabeischwerdt = im 4 8. . 3. sch Pfennige rechtskräftige Forderung ein. 2 ; * -. * 9 i . * * * . 8 . ‚ . ö en. . 6 K Ber erfahre? ö. 6 ö , . i, . ; 3 i, nn, rossen 6 9 gon nnr a, , e Flur V Nr. 62a. — 11440 ¶ Klafter Rhein nach dem Aut schlusse ich etwa , ,. 2 . 6 8. — vorbehalten und zwar: 2 geholt nne nh, bestehend aus der dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Baumgart'sche Grundstück — Grundbuch von der am 9. November 1894 in der allgemeinen Niederlage k m berechtigte soll alle bis dahin über die Erbschaft er. . erg , . gerne zu Flat. beim, Korrealohligation vom 31. Zuli iös? mit Hypo⸗ Erdgeschoß, Flügel g. Zimmer 36. versteigert Louisenstadt Band 17 Nr. 1094 Orgnienstraße 178 des ersteren niedergelegten 2 Kiten Zigarren G. G. 118671 str A Flur 7 Nr. 63a. — 6l67 [gKlafter Rhein. lassenen. Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch Glatz. nn gbeserben des Wenedict Fischer zu zbekenbuchsauszug, au welchem auf Theilen des . Das . ist 14 einer 56 von betreffend, und die Termine am 13. November 1895 E. H. 5I6/5l7 beantragt. Der Inhaber der Urkunde t Der beine T m ,, in Eilenburg,. 55 lur XXIII Nr. 102 31 974 IGI. ,,, 231 6 k 69 f te J 6 w 6 , ! ö. z . ird⸗ ztestens ĩ 8 ( ö a. — ordern e j ö . ; ĩ ; 1 , , hass. i m , ,, 6 bett tes wach ben NRechteannrait besse dale tf, e an , DQKlefter m chf ider, weer ssslanle, He ihnen 23 S tie tze gr berger zr online, er bed f enn e Kr hh ö 1 . , Das e,. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. por dem unterzeichneten Gerichte, Jlinmer 29, An 3 r ige ilfe r rf eng ,. a m ie XXV Nr. 8a. — 21 451 C lafter 33 der 6 , , sein möchte. den 36 5 , Anmeldung d. d. Königshain, fen sypt hetenbrie z itheilung des Zuschlags wird am 30. Dezember — beraumten Aufgebotstermi ü t h 211 . = mn ͤ . annover, 3. Oktober ; ⸗ g H. . 3) . Der Hypothekenbrief vom 25. mn. , n, . 6 . 42148 und die är ,, . . . K 9 nl e ihn XXX Nr. 9a. — 16 88s Klafter Königliches Amtsgericht. V.. nach ö ö kö . . 26 , werden. Die Akten 85 K. 102/‚95 liegen in der Amel, den 27. Sept . erklärung der Urkund — ird. 8e, ; — d. eidnitz, aus welchem im Grundbu ! Gerichteschreiberei Zimmer 41 zur Einsicht aus. An den Königlichen ,, . gra nlfanr 9 1 . 7 Q dh ber 1895 Ialot. und Schlesiy ger in Berlin & Knight ae n Flur XXXI Nr. Ha. — 9a Q Klafter Iaz0sg9) Aufgebot. 9 . . 1396. ; Art. 193 Band 4 auf dem eee ug. en e, Berlin, den 11. Oktober 1895. Durch nunmehr rechtskräftigen Beschluß Tes Das Königliche Amtsgericht. IV. erg, und in Planko giriert ist, als ö Ir sttom, Auf den Antrag des als Benefizialerben seines Pla⸗ . . r reren, geb, Filcher zu Kittun Lins Wrahand, geb. Her ten hcauer in Hasch. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. Königlichen Amtsgerichts zu Malmedy vom 26. März er. . 2 n , ,,,, 5 . XXXII Nr. 4 A. 6 / 10 — 279 ( Iglafter 8 20. Juni 18965 zu Thorn verstorbenen Vaters , 36 7 , . 6 een ö. 2 3 in, ic, eingetragen stehen. — . b J , 2 ! . . — Erfurt, den = t . auunternehmers Joseph Köhler aus Kulmsee,! 6. der Louife Bene, geb. Kochel, zu Wansen, Königliches än re gn sr hit hellumm II.