1895 / 251 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

i i i verurtheilen, in di

ü i äcke nämlich in das Grund ⸗] unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage mit Beklagten kostenpflichtig zu ? e n nen,. 21 2 err e rn. n chr e e. 1Iil ihren Anfprüchen auf genannte Post ausgeschlosfen gilchnng . r, , e mne. 9 . des Königs! ; . Nr. 13, von Anger dorf 263 ö 2 6g 3 ö * * . 2 3. . 6 .. ede, beingferß we wel g, uch , *. w, 13h ö (— ö 4106) Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV. 10 60 Kostenpauschquantum zu willigen und daz

e 8 Dritte Beilage in Übtbeilung II Rr. 1, 2 und 3 des Grundbuchs ü Urtbeil für vorläufig vollstredbar zu erklären, und 83 Wen fs Band If. Blatt 111. eingetragenen Srbegelter und Mug zug kerfchti kanne f zt 23. 42064 Oeffentliche Zustellun ladet den Beklagten zu 3, Wladislaus Desitowth

, gebildeten Ürkunden, erkennt das König dem , , , o es vom 16. März Die verehelichte Arbeiter Günther, Luguste geb. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zm Deutschen gteichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗ Anzeiger.

che Amtegericht zu Neuhaus a. O. durch den einer Ausfertigung Schulze, zu Faltenthal i. Mark, vertreten durch den das Königli Amtsgericht zu Wreschen auf den 2 51. 2 , 186; ö 15 „llagt gegen ihren 28. Nobeniber 8956, Vormittags 11 Uhr. . Berlin, Sonnabend d 9. Oktob 5 n n. 9 zen hitelsen II Nr. 1.2 und 3 I) diz Hy gthekenurtunde öbgz die im Grund buche . En fre e , Jum Zwecke der öffentlichen Zusteslung wird uh. ben 2 en 1h lto er 183985.

; h 2435 auf dem da⸗ . 7 ;. des Grundtuchs von Kirngst Hand. 1, Blatt i an ff , . Rr. I5 Günther, früher zu Falkenthal i. M., jetzt unbe⸗ Auszug der Klage bekannt fern rt. J . x 26 Oe entl A dieser Theilung zu beauftragen, der Klägerin ihren 9 nzeiger. Anspruch an die Erben der Eheleute Mathias 4 Hartmann 1. im Betrage von 400 Fl. 685 0

für den Hosbestzer Carsten, Schumacher ö für den Ei ieee. kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, . Roil, , , n,, n n, ne, gere gs g her. zu E a. S. * 9 Schuld 31 9 . 9 972 . . red Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 ,, Auf . i 6. Sktober 1869 zufolge Ver und den Beklagten für J k für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots e, 16 Vt ber 1565 eingetragenen und am zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd= 42077 Oeffentliche ne ö . . w verfahrens tragen Antragsteller. Hen 383 guf den Kaufmann Guard 6. e ,, 6 . er en, . 6. , t e ,n 93. . 2) Aufgebote, Zustellungen und aus der Theilungè nasse zu überweisen, die Ent⸗ zu Halle a. S. umgeschriebenen 400 Thaler (= 1209 6) kammer des Königlichen Landgerichts ö En gha e e ren fn mn, ö nahme der Theilungekosten aus der Theilungemasse ĩ 25. Februar 1895 auf den 19. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, ha in Pforzheim, z. It, n alt, U verfügen, ei ; sunbiar lezius! e, m,, lichen Amts ,, 2 . bisherigen e. der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 aus Wechsel vom Mai J. J? . de, H 5 n ergl. . 1 . . , y Ugz sind e. Abtheilung II unter Nr. 18 eingetragen), richte ien nr 2 zu . n e. ,, k . ; , 3 a Berichterftatter zu beficklen und den Beklagten dle eri 8 . ; j 5 i ellung wir ieser Au h ; 2 w ? Taufmann Simon Müller h . . . J . über die im Grundbuche k 3 e , , e. ö. 6 e . . ir e n er . . r, nene . 9 . . ö ä . . ,, ie Hypothekenurkun j * ĩ der Schuld⸗ renzlau, den 153. Oktober . jenigen des Arre ö eklagten Dicher Kort, fin bee en mel i türen, ; ; chen n n d, d, , , n, n , ls, ,, hauptung. daß der Beklagte durch schriftlichen Mieths. T. Januar 1896, Vormittags 9 khr, mit Hertrag vom 18S. Februar 1895 in seinem Haufe, der k einen bei dem gedachten Gerichte Breiteweg 27, eine Wohnung zum jährlichen, viertel. zugelaffenen Answalt zu bestellen' Insoweit die

Abläufe. 41575 60 533

102 108 71 186

8

5615

Zucker · Abläufe:

705 1799 2 458 56

syrur. 1994

Zu sammen. 537 092 490 226

yl 104 283 bo

e e

lüssi . 328 1) 342 811

einschl. des Invert 917 12452) 879 903 1062

zucker · syrups.

23 190 26 124

48314 27 886

verurtheilen, an den Kläger 175 0 nebst 5 Mo Zinsen olf seit dem J. Juli 1855 zu zahlen und! Las then ichteschrei togli i für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klãger , ö ö len in . Verhandlung (42070) , es Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer ver— . Domplatz 9. Zimmer 11, auf den tretene Emma Müller zu & 5 des ZG. Dezember 1885. Vormittags 9 Uhr. Schreiner Guffav Lausberg dafelbst, het hegen den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lctzleren beim Königlichen Landgericht zu Elber—⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ Magdeburg, den 14. Oktober 1895. trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin ö Saal feld, Gerichtsschreiber auf den 9. Dezember 1895, Vormittags des Königlichen Amtsgerichts A. Abtheilung 7. * . ,, , der III. Zivilkammer des . ö öniglichen Landgeri u . laaor) . glichen gerichts zu Elberfeld anberaumt

. Schäfer

Der Gastwirth Karl Schwanke zu Czerwonak, als Gerichtsschreiber des Königlichen Le ĩ vertreten durch den Rechtsanwalt Econ len ju 4 K Posen, klagt gegen die Arbeiterfrau Agnes ra (42069 jewoka, geb. Kosmowska, und deren Ehemann, Die durch Rechtsanwalt Contze vertretene

Farine.

und 206 6 85 711

Melis.

gemahlene Raffinaden 81 655 124 669

2

ũcken⸗· und Krümel⸗ zucker (orushed und pilò) 12791 13 511 26 30 11913

Produzierte Zucker.

35 555 93 654 74 680

kon Anger dor f igati om 6. Oktober 1869 und Bach huber, ;

. 9 J, e,, a . ö. de,. ö 7J. Sktober 1869, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6. ,, ee, ,. 3. . f ö Svpo⸗ ür kraftles erklärt worden. r,, ,,, 91 ö Fffem

, , e m , mee, 3 Eee Seen 8. Qttoben 1895. 1, z ee, , , fn, mar bei er tf r ,. . 5 jährlich pränumerando zahlbaren Miethepreif ö J ;

3. (oder 4) Arril 1877 und ür 9 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. , ei 3. e ef, rn tmn Ur n met fen,. ö, mn, nn, , n ö ,, 5 6 i.

lichen Landgerichts zu walls a. S. vem 1. Mai 8s k Strärtek in Stadé klagt gegen feine Ghefrau Anna * Pforzheim, 11. Oltgber 1896. aber die Mierbe für das If. Quartal 1895 schult. de (theme, dem Kr, n hen r m, inen. Y der preuß. Hypothekenbrief über die in dem [42112 m Namen des Königs?! il d, 's ele ten Wu fenthallo—, att, w schulte, gelten. Zum Zwe ö der öffentlichen Zustellung wird

Greündbuche bon Hallg a. S. Hand 52, Blast 18. nnn, Dit eber Sg6. ,,, bös ichen Veriasteng und Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtt. ; ster tesenpcbtg zr Licser Auszug der Klagz Kennt gemacht.

i a Gh en ,, . . ru n k, als Gerichteschreiber. Ehebruchs auf Chescheidung, mit dem Antrage:; die ö

. m , 28 B Auf den Antrag. mwischen den Parteien am s. Pai 1593 geschlossen- laz076! KGeffentliche Zustellung.

getragenen 132, 19 6. 9 . . . I) des Eigenthümers Andreas Kaczmarek in Che dem Bande nach aufzulösen, die Beklagte auch Der Schlachtermeister G. Andresen zu Apenrade

pflegungskosten, unverzinlich, für die 3. gelen . Szrem, . ais den schuldigen Theil zu erkennen und hr die vertreten durch den Rechtsanwalt Tücksen daselbst,

Halle 3. S. auf Grund der Eintragungs . i Y der verwittweten Frau Lieutenant Boschan, Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Der Kläger flagt gegen den Schneidermeister Möller, fr. in

dom 25. Februar 1884 , , an 863 8 geb. Lange, in Berlin, . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Apenrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus agen

Tage, gebildet aus dem Hyhythe ö , . e . . vertreten durch den Rechtzamwalt Voß in Pirnbaum, Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Königlichen lieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver

bruar 1884 und der Ausfertigung der intragungä⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Birnbaum Landgerichts zu Stade auf den 18. Jannar urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 158,55

bewilligung vom 25. , lin Grundkuche durch den Amtsrichter Jockisch für Recht: E885, Vorunittags 9 Uhr, mit der Nufforde⸗ nebst 5 o Zinsen seit Zustellung der, Klage duc

) die Hypothekenurkunde über, die . 5 Die folgenden Hypothekendokumente: rung, (inen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen vorläufig vollstreckbares Ürtheil, und ladet den Be=

über Bergwerke beim Kzniglichen m . zu J. der über die auf dem Grundstück Szrem Nr. 8 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Ge. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit lle a. S. Band 1 Blatt Nr. e nr, ö Abth. III Nr. 1 fuͤr die Geschwister Anton und richtsbeschluß vom 14. Oktober 1895 in, . vor das Königliche Amtsgericht zu Apeurade auf

gölenzech: Martha kei rnsches welehem! Rbalicrt Sanfe seingetragen , von Hfentitchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Wittwoch, den I. Dezember S883, Bor.

Nr. I für den ehemaligen . ulius 60 Thir. nebst 0/0 Jinfen gebildete Hypothekenbrief, bekannt gemächt. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

enn. ej J . i Y. II. der über die auf dem Grundstück Sttem Nr; 1? Stade, den 15. Oktober 1835. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

getragene Ersatz⸗ Verbindlichkeit des ehemaligen Mit Apt. 111 Rr. 9 für die Frau Lieutenant Caroline Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gemacht. Ozse, Assitent

und Würfel zucker 129 299

Platten⸗ Stangen⸗

II.

ö ö 3 . .

gewerken Kaufmanns Gotthold Spiegel und die für Boschan, geb. Lange, eingetragene Hypothekenpost

denselben ebenda unter b. eingetragenen 1000 Thaler Konventionalstrafe, eingetragen aus den Verträgen vom 12. Juni und 12. September 18665. auf 405 Kuxe des Gotthold Spiegel nach Verfügung vom 8. November 1855, bestehend aus einer mit Eintragungsvermerk vom 24. November 18565 versehenen Ausfertigung des notariellen Vertrags vom 12. Juni 1855, einer- Ausfertigung des Ver— trags vom 12. September 18655 und dem Auszug auß dem Berggegen⸗ und Hypothekenbuche des ehe⸗ maligen Wettlner Bergbezirktz vom 8. November 1855; . .

4) die Hypothekenurkunde über die im Grund buch von Passendorf Band 1 Blatt Nr. ( auf dem zu Pasfendorf belegenen Nachbargut Nr. 7. Ab theilung III Nr. 2 für den Ober Amtmann Friedrich Wilhelm Wendenburg zu Passendorf eingetragenen 7o0 Thaler (2100 M rückständige Kaufgelder, ver⸗ zinlich zu 40ο, eingetragen auf Grund des Kauf— vertrags vom 5. September 1864 und der Ver— fügung vom 26. Oktober 1865, bestehend aus einer mit Eintragungsvermerk vom 12. Dezember 1865 versehenen Ausfertigung des gerichtlichen Kauf— vertrags vom 5. September 1864 und dem Hypo⸗ thekenbuchauszuge vom 12. September 1865

) die Hypothekenurkunden über die nachstehenden

von 300 Thlr. nebst 5 o Zinsen gebildete, jetzt nach Abzweigung von 176 Thlr. 9 Sgr. nur noch über 1235 Thlr. 21 Sgr. gültige Hypothekenbrief,

werden, und zwar derjenige ad I zwecks Löschung der Post, derjenige ad II zwecks Ausfertigung eines neuen Dokuments, für kraftlos erklärt. Dle Kosten des Aufgebote verfahrens fallen den Antragstellern antheils⸗ weise zur Last.

42109 im Namen des Königs! l ü am 8. Oktober 1895. Tschinkel, Gerichtsschreiber i. V. Auf den Antrag 1) des Verlehntsmanns Johann Widderich in Lattenbeck, 2) des Landmannt und Gastwirths Johann Widderich aus Lattenbeck, jetzt zu Hochdonn, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schenefeld durch den Amtsrichter Jonas für Recht: Der Ueberlassungt⸗ und Annehmungskontrakt vom 23. Dezember 1882, aus welchem im Grundbuch von Agethorst Band 1 Blatt 17 in Abtheilung J. Nr.] ein Verlehnt und in Abtheilung III Nr. 3 3400 4A. Restkaufgeld zu 40½ für den Verlehntsmann Johann Widderich eingetragen stehen, wird für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Von Rechts Wegen. ez) Jonas.

420665 Oeffentliche Zustellung.

Tie Ehefrau des Arbeilers Bernhard Zenner, Catharina, geb. Jürgens, zu Harburg, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Nagel in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bernbard Zeuner, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Parburg, wegen Mißhandlung und böswilliger Ver⸗ lassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage; die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und in die Kosten zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 16. Januar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der durch Gerichts beschluß vom 7. Oktober 1855 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 15. Oktober 18965. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42067 Oeffentliche Zustellung. O. g defrcñ des Tagelöhners Mathias Kraft. Anna, geborene Wilmsen, zu Duisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hegener daselbst, klagt gegen

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

420721 Oeffentliche Zustellung. .

Die offene Handelsgesellschaft Heinrich Heidgen in Mulheim a. Rhein, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sauer II. in Köln, klagt gegen den Kaufmann Gotthard auch Gottlieb Berger, früher in Köln, Ursulastraße Nr. 28, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, wegen einer Darlehnsrestforde= rung des Kaufmanns Heinrich Heidgen, früher zu Mülheim am Rhein, jetzt zu rr tfghr a. M. wohn haft, jediert laut am 15. Juli 1895 zugestellter Zession vom 28. Juni 1895 an die Klägerin, mit dem Antrage, den Beklagten unter vorläufiger Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, falls gegen Sicherheitsleistung, kostenfällig zu verurtheilen, an Klägerin 11 133,35 S Elftausend einhundert drei und dreißig Mark fünf und achtzig Pfennig“ nebst Ho /g Zinjen seit dem Klagetage zu zahlen, auch die Kosten des voraufgegangenen Mahnverfahrens zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des e e ,, vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 30. Januar E896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

61 951 84010

zucker. 145991 110270

Brot⸗

6 2121

Raffinierte und Konsumzucker:

0 670 121

21 882 16310

Kandis. ö. I

100 kg netto.

10062 10610 152 542 237 632 127 881

Zucker.

13 2351 3073 31 33 S5 090 31317 62713 31271 155 246

zucker.

Krystall granulierte

54 242 8939 11294 20 233 8 291 zuckerungsanstalten. 6790 7 655

515 141

Produkte.

zuckerfabriken.

Arbeiter Krajewski aus Rogasen, zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, und 8e en . Er⸗ theilung der Einwilligung in die Auszahlung einer Spezialmasse, mit dem Antrage, die Beklagten zu derurtheilen darin zu willigen, daß die in der Byczynski'schen Subhastation von Bolechowo Rr. 5 Aktenzeichen LV. . K. 13/79 gebildete und bei der Königlichen Regierung hinterlegte Joseph Kos— mowski'sche Spezialmasse von 306 Ss S8 4 nebst den inzwischen etwa aufgelaufenen Zinfen an den St lãger ausgezablt werde, denselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 0. Dezember 1895, , 193 . uin der Aufforde⸗ lung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der a fre, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 15. Oktober 1895.

J

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

420600 Oeffentliche Zustellung. Der Johannes Thumm, Bauer in Bopfingen, klagt gegen, die Erben der Johann Georg Rößler,

Emma Heinemann zu Elberfeld, Ehefrau des Metzgers Otto , n. daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den §. Dezember 1895, KGormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42068

Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene Naria Schneider zu Elberfeld, Ehefrau des Steindruckers Ernst Müller daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. Tezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 111. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42071 Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene

im Grundbuch ven Schlettau Band 11 Blatt Nr. 48 . ; 763 36 ů̃ Veröffentlicht: Tschinkel, als Gerichtsschreiber. . auf dem daselbst verfelchneten Hausgrund tick nebst ! Bauers Wittwe, Maria, Barbara, geb. Joa, von Wilhelmine Stock zu Elberfeld, Ehefrau deJ Kauf Osterholi, Gemeinde Kirchheim a. R., namens: manns Salomon Mendel daselbst, hat gegen den . 1) Anna Barbara, geb. Rößler, Ehefrau des ,. beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Balthaz Götz, Essigsieders, zuletzt in Bopfingen Klage erboben mit dein AÄntrage auf Gütertrennung. wohnhaft ; Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Y). Sofie, geb, Rößler, Ehefrau des Johannes X. Dezember S935, Vormittags 9 Uhr, im Mahner, Schmiede, zuletzt in Kirchheim a. R., Sitzungsfaale der III. Zivilkammer“ des Königlichen wohnhaft, . Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 3 ö J. zuletzt in Ofter Schäfer, ; va er, geb. den , al Geri i Tönigliche ichts. ö . ,., 9 leb nr s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8) Jehann Balthas Nößler, R. lazosn) etanntmachung. geb, den 39. Juni i530 wohnhaft, Durch einen vor dem Königlichen Notar Justiz- sämmtlich in Amerika mit unbekanntem Aufenthaltz⸗ Rath Gonen zu Düsseldorf am 11. Oktober 1895 art abwesend, bezw. deren Rechtsnachfolger, wegen zwischen Philipp Flock, Bierbrauercibesitzer, zu Löschung eines Unterpfands, mit dem Antrage, zu Neukirchen im Kreise Grevenbroich wohnhaft, und erkennen, daß dieselben die Erlöschung der im Ünter, der geschäftslofen Cwa Hubertina Gervers, zu pfandsbuch J 58 von Osterholz eingetragenen Kauf— . wohnend, abgeschlossenen Ehevertrag ist be⸗ schillingsschuld von 91 Fl. 166 * nebst Zinsen stimmt worden: anzuerkennen haben und der hierüber eingetragene In der zukünftigen Ehe soll die Gütergemeinschaft Eigenthums vorbehalt gelöscht werden könne, und ladet auf die Errungenschaft, das heißt auf den gemejn⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des samen Gewinn und Erwerb beschränkt sein, wie Rechtsstreits vor daz Königliche Amtegericht zu dieses Güterverhältniß durch die Bestimmungen der Neresheim in das Rathhaus zu Bopflngen auf Artikel 1498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuchs Freitag, den 20. Dezember 1895, Bor feftgestellt ift. mittags O9 Uhr. m Zwecke der öffentlichen 96 Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. Sitzungsfaale des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ange⸗ macht. ; heftet und öffentlich ausgeftellt worden. Neresheim, den 15; Oktober 1895. enn , n, den 16. . . 3 G .. richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. H. Gerichtsschreiber Röniglichen Amtsgerichts. . . 2. n , ,,. 42147 Oeffentliche Zuftellung. 182111 Die Emilie, geb. Kunze, Wittwe des verstorbenen ? ö T ' Gr. Kreisraths Ludwig Carl von Grolmann, in 3 Unfall und nvaliditats ꝛc. Darmstadt wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Ve erung. steine.

Zubehör für den Sckonomen Cduard Giaser zu . rg . n n, . n ö Tes ke

h i, . a n ü Juni in Duisburg wohnhaft ꝗg geit n. zn

i n eg Ten r fh, , ne f leg sh guosdsi'r r rn Ing Otecber 1666 nel. ,, Gerichteschteäber re Tann ben garn g, 5h 1é' aus dem Kaufvertrage vom 8. April 1859 ist für Recht erkannt: Verlassung, mit dem , ; e affen mn . 209) Bekanntmachung.

und der Zession und Obligatson vom 31. August 1859 Der Hypothekenbrief über die Post des Grund. zu scheiden, und den Heklagten far * Beklagt In Sachen der Firma Schreier und Naser, Leder—⸗ eingelragẽnen zo Thaler, nämlich 209 Thaler Kaus⸗ buch der Stadt Bergen a. R. Band X Blatt 454 digen Theil zu (rklären, und ladet, den éllagten brik und Zurichterei in Nürnberg (Inhaber die Fa⸗ nd unt oh rler darlehen esteend deneng hit Ckelber ir Chalet 2s Sgr. wir ninndsich Verhanzlung zes echt streit zer Flrittnd Fir ifrer tnt Göne Pne. . dem Kaufvertragsduplikat vom 8. April 1859, urn . keastlos erklärt . die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 53 ö 6. . 9. 1 denn, der Zession und Obligation vom 31. August 1855, Bergen a. R., den 10. Oktober 1835. , It uh 46 ö,, 6 . eh ö Ern 9. hier, Ce the j gegen 166 ö . ö ö k nen bel? ben. gedachten Berichte figeiasfenei Bertholt Metzger, er ef ler HG, 1 . thekenb 3 * September ö h. die Svpo. . Angast zu bestellꝛ, Zum Zwecke det sentlichen Han därnbets , . a . . über die dafelbst Abtheilung Ill aii] Im Namen des Königs! Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt , n f Rr. 3 auf Grund der Obligation vom 8. und Verkündet am 3. Oktober 1896. gemacht. . . . . e m dd nn, der Verfügung. vem 10. Sktober 1860 einge. Schlüter, als Gerichtsschreiber. Tuisburg, 16. Oktober 1835. k dur 56 uf sechs Tage dis öffentliche Sißung tragenen 150 Thaler Darlehn, bestehend aus der In Sachen, betreffend das Aufgebot r Fechner, Nechnung Rath,. . * 4 iggerichls Yer gen II vom Tienstag⸗ mit dem Ingrossationsvermert vom ö t 1I) des ö . , 56 ie n, ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 2. 82 er. 1656. Bormittags 8 Uhr, 1860 versehenen Ausfertigung der gerichtlichen Ver springe als Eigenthum beanspruchten, in, de . ; ĩ s Nr. 2 terre, Au, Matiahil pla Handlung, am . 8. October 1839, und den in nn n n n ,,,, , , ,,,, Fips mn, . Verlag geladen wird.

Hypothekenbuchauszug vom 12. Oktober 1860, Rr. 126/69 auf'm Strotheflöß, Acker, 38 3 29 4m Der Bäckermeister 3 , nn. 3 Bir tlägerlsche Anwalt wird beantragen zu erkennen:

. di ü ie daselbst Abthei⸗ im Grundbuche von Lippspringe Bd. 2 Bl. 16 Roßstraße Nr. 22, klagt 1 den ; ) t , e. ür ier eh , ,,, 4, ft den Namen . e. 2 * 53 . a. ,. , 6a . . k 366 . Verfü . i 1861 einget tsgerichts zu Paderborn vom 7. März ür Nr. 28, 2 . tem b . ; , . x h n nee n aus . y 91 eren ne er Meyer zu Bergheim ein G. 1392. 95 wegen Zahlung von 300 und jähriger 3 aber a, , an. Ingröffationsbermerk vom 19. Juli 18651 versehenen getragen, Zinsen, mit dem Antrage,— rischer ö 9 3 ö. n an, fi lber. Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 2) des von dem Ackerwirth Conrad Schmidt zu 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an 1 ie. , ,,, ö 2. Juli 1861 und dem Hypothekenbuchauszug vom ö. . , , , . . 9. , 5 oo Zinsen seit dem 15. April i . wal 5 9 . , ; i 1861; teuergemeinde Lippspringe belegenen Grundstüͤ J . . 4 . 1 . n an. über die im Grundbuch ren cm 230, drr Garten, Garten, 16a 74m 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu , n g n ,, von Halle Vlatt 667 in Abtheilung III unter Nr. 4 groß, im Grundbuch von Lippspringe Bd. 81 Bl. 3 erklären, . . 3 aufge 2 did er ee * fu r pee n auf Grund des Erbrezesfes vom 23. April /. Mai duf''den Namen deß am 24 Mai 1876 zu Lipp und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Rücknahme an i , i, ,n 1858 zufolge Verfügung vom 14. Juni 1858 ein, springe , . ö. a ,,,, inn n, . er e m , 6 en an, g re , ĩ 65 Thaler 4 Silbergroschen 6 Pfennige getragen, hat das Königliche Amtsgericht zu Pader⸗ gericht l, i u De⸗ fe, das vr 1. eee . a . für die ö ö i, ö. n ed lers mr, Deumling für r, r, . 4 uh, . Nlerll . g. n nn,, . z e. Loui ü i d aus der mit Ingrossa⸗ Recht erkannt; raße ; Rr. 143. . r ; ; die . . 6. 3. Erb, Alle diejenigen, welche auf das von dem Tage. öffentlichen n. wird dieser Auszug der Klage Tage der ,, n,. ö gie g eser hr, ü. rezeßausfertigung vom 8. Mai 18658 und dem Aus löhner Josef gi zu Lippspringe als Eigenthum bekannt gemacht. ö d ( 1 seellan . zug aus dem Hypothekenbuch vom 18. Juni 18658; beanspruchten Grundstücks Flur 28 Nr. 136159 der Berlin, den 10. Oktober 1855. seit st 9 age der agezu g an, ) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Steuergemeinde und auf das von dem Ackerwirth Spiller, Gerichtsschreiber . 3 ist der Betlagte schuldig, für gittr von' Landsberg Band 111 Blatt 116 in Abthei. Conrad Schmidt zu Lippspringe als Eigenthum be⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 18. glteg umher . eig u, Hen lung Jil unter Rr. 3 auf Grund des unter dem anspruchten Grundstücks Flur? Nr. 230 der Steuer⸗ —— . . ö . ,

3. Fanuar 1853 publizierten Testaments und des gemeinde Lippfpringe Eigenthums. oder andere 6 Heffentliche Zuftellung. J d d aten, fowie die tbier⸗ ; J ĩ ben dlauben, werden mit den. Der Wirth Bartholomgeuz Blas zczyt zu Stezonowo, Zurücknahme der Pferge zu vergüten, sewie dien, Erbrezesses vom 7. März 1853 zufolge Verfügung Realansprüche zu haben glauben, wer r , ae,

; i 5J für den Wilhelm Franz selben ausgeschlossen. ar n ö n n,. ö Stettin, . . Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ klagt gegen: ö . zu erstatten, eventuell . , ah cyse, 15 Thaler Vatererbtheil mit 4 Prozent Ilnsen, be, stellern verhältnißmähig zur Last. ,. Tagelöhner Andreas Defitomski zu . rn , 56 ö. lie &i, nunc. stehend aus der mit Ingrossationsvermerk vom Paderborn, den 11. Oktober 1895. Kemblowo, nn, ,, . 86 4

3. ĩ l ti des Erb⸗ Gerichtsschreiberei 11 des Königlichen Amtsgerichts. 2) die Josefa Szymendara, ge erf ö ö F ö aus k. Beistande ihres Ehemannes, in . (i666 150 M sammt 5 oo Zinsen bieraus

; . 95 dem ? & lung. zu bezablen.

15. 11853 3) den Wladislaus Defitowski in Amerika, un dem Tage der Klagszustell ̃ trage e verauutmachung. re , , Frauendorf, Johanne Nosine, geb. Kahle, zu Angers. Die eingetragene Gläubigerin bezw. deren Rechts, 4) den Tagelöhner Wojciech Defitomoki in n n , , ,, d Sicherheitsleistung sir dorf auf Grund dez Auseinandersetzungkvertrags vom nachfolger der im Grundbuche von Czerwanak Dorf Y) die Petronella Defitomska in Kemblowo, 4) Das Urtheil wird gegen Sicher

J x ; ; . ; ĩ b. Defitowska, vorläufig vollstreckbar erklart. 16. März 1868 zufolge Verfügung vom 3. Juni Nr. 27 (früher Nr. 28) Abtheilung III Nr. 3 auf 6) die Salomen Kaczmarek, ge e . ; r Gr ober ssgö. 1665 im Grundbuch! von Ängersdorf Band J Grund der Schuldurkunde vom 3. Dezember 1877 im Beistande ihres Ehemannes, in Sokolnik, * ds . mr Tm legerichte München II.

Nr. 8 d Angersdorf be⸗ als Rest einer verzinslichen Darlehnẽforderung von 7) den Anton Defitomski bei der 12. Komp. rei ut. . , ha en, 65 . Nr. 5] 1200 M für Anna Borowska noch eingetragenen Post Infant. Regt. Nr. 19 in Görlitz. (L. S) Soyter, Kal. Dber Sekretär. ell lung 1IF Nr. 9 eingekragenen und auf die von! von 84 Æ 7 3 sind durch Ausschlußurtheil des wegen Löschung von 100 1, mit dem Antrage, die

27 Zuckerraffinerien.

1) Rüben 5 460 8200

11 8589

13 560

26 418

17340

3) Melasse⸗Ent

121 241

125 998

238 690

4) Zuckerfabriken 138 559 147 758

247 239

. . ö .

10106

16106

scheidung. v

Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.

stitution.

Zucker ⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels

71671 7671

2000 2500 2009 2500

oe e r , , , e, me, , , , , , d .

26 237 , ib 7oh 36 .

35 3s

zos oo

150 268 30h hd

I. Verwendete Zuckerstoffe.

4 464 1978

12036 26 144 26 878

uckerwaaren 1565 (100 Eg .

uckerwaaren 291

Raffinierte

14 93 158 336

(100 Kg).

44 875

46711 60 188 331 244 596 449

927 693 446 123

Rechtsanwalt Görz in Mainz, klagt gegen die Erben von Mathias Hartmann JL, bei Leben abr , und Sandgräber in Westhofen, und dessen gleich ,, Ehefrau Christina, geb. Müller, *

nämlich:

unh n ber , grun ann. unbekannten Bobu. ) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

2) Andreas Hartmann, unbekannten Wohn und

Aufenthaltsorts, und Genossen, Beklagte,

wegen Theilung, mit dem Antrage: es gefalle dem 137084 Pferde⸗Verkanf.

Gerichte, die . I) des Nachlasses von Ma—⸗ Am Sonnabend, den 26. Oktober d. Is., tbias Hartmann 1, X der zwischen Mathias ert. von Vormittags 9 Uhr ab sollen etwa 100 über mann dem Ersten und seiner Ehefrau Christina, zählige Dienstpferde auf dem Klagesmarkt vor dem * Müller, bestandenen ehelichen Gütergemein⸗ Halbe Stadt Amsterdam' öffentlich meistbietend chaft, 3) folgender auf den Namen von Mathias verkauft werden.

Hartmann L, Paul Hartinann und Heinrich Ber Hannover, den 25. September 1895.

wig I. 4 stebenden Grundstücke der Gemar. HDannoversches Train⸗Bataillon Nr. 10. kung Westhofen, nämlich a. Sektion A. Nr. 12 k

und 15, Flur 1 Nr. 329, 14 Klafter Klasse 19, 139443

Reinertrag 6 Fl. Hofraite in der Stadt, b. Sek Verkauf des Postgrundstücks in Grimma. tien A. Nr. 12 und 13, Flur 1 Nr. 329, 14 Klafter Das der Reichs Posverwaltung gehörige, in KAasse 4 21, Reinertrag 1 Fl. Hofraite in der Grimma an der Ecke er Lorenz. und ger , ah Stadt, anzuordnen, einen Notar mit der Vornahme l belegene Hausgrundstück mit Nebengebäude, Hof⸗

*

Die BSetriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September 1895 und in der Zeit vom 1. August 1895 bis 30 September 1895

1 982 902 1 982 99

4982 2

4982 9. 91 586 5 206 8 363 139

8 363 139

.

Berlin, im Oktober 1895.

ust 95

5 ut 95

eit v. 1. August

86 1895

Dagegen 1894.

9 9 9 2 . 1

) Darunter 7 Darunter

6 * 1 * 1 1 . v. ö. 1 eptember Dagegen 1894.

Zeit v. i. August

Zeit v. 1. Au Sex tember 1 September 189

2

3.

auf welchen

Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse sich beziehen.

September 1895 1895 bis 30.

1895 bis 30.

Dagegen 1894 1895 bis 30.

Dagegen 1894

ö

1895 bis 30

m September 1895

3* w

m September 1895

R Vormonat m Vormonat

Zusammen in der

Im September 1895 Im Vormonat Zusammen in der

Zusammen in der Zusammen ind