1895 / 251 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ee, , , , n , ee d , , d.

, , 7 7 . aer, , . . e 2 e e. 6 . . ö. . * K— k 8 . ? ĩ . 2 ae. 2 3 **. 232 ö ! 8

2s west l. kanne wörherge än i885, Witiags 3 Ubr, zn, welcher ein nch

ausgezahlt.

anhangen, im entgegengesetzten Falle wird die Summa der fehlenden Kupons von dem Werth des Kapitals

zie mit Durchfahrt aach der] [41633] ö . —ᷓ— . . Jö. , . 369 des * Gs soll die Ausführung der me, . 3 und Hvpothekenbkuchs für Grimma, Brandkataster zur Herstellung der Empfangagebäude un 8 . ä. , d, , ; e i ö ü 1895, der Neubaulinie Hagenow oloe, nt. ; 8* , . des Post. den Stationen in zwei Loosen, einschl, der ö . offer lich meistbietend dersteigert werden. aller Materialien mit Ausschluß der Steine und de Die Verkaussbedingungen können bei dem Kaiser Zements vergeben werden. 6a . ,,, n , ,,, . Schreibgebühr bezogen werden. ; ö 2 . ö Derr rf ns IH Uhr sichtaahme aus. Die letzteren können , . und wird nicht vor I Uhr Nachmittags . 1 ,, v4 66 . . Bi l aher bezoge Die Ang n , Ziach J ühr werden neue Bieter n und . mit der Aufschrift: Angebot . meg suf g e gun des Grundstücks, das auf Ausführung von Hochbauten, bis zum 30. Oftober

meldung bei dem Käiserlichen postamt in Grimma die Gröff nung derselben stattfindet, an den Unter jederzeit in den Vormittagsstunden erfolgen. zeichneten . dein in * n s, n retten . den . ktober 1895. Der Kaiserliche er⸗ . ,,. = , i = z gliche Eisenbahn · Baua De, , ,,. 6 6 Sch rader. .

5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.

ö i it ü ĩ jermit zur allgemeinen Kenntniß Di s8⸗Bodeneredit Bank für den Adel bringt hiermit 9 tut daß den ,, diefes Jahres in der Verwaltung derselben die sechste Tirage der ö , n,. briefe der Reichs ⸗Bodeneredit. Bank stattgefunden hat, wobei Pfandbriefe unter nachfolgende ö ,, Rbl. von Nr. 2851 2900 inkl. . , . 55 bo S551 -= 86 3851 1206566 14301 —- 14256 16801 —- 16850 1 7401 - 74565 8451 - Sp00 S551 =-86090 11851 11800 12001. 120 . . 50 21451-21500 22901 - 22950 23951 - 240090 31551— 31600 32201 3225 260 = 325 KJ 43251 43300 45301 45350 49951 0009 * 6 = 3600) ö ee = 7366 7701 - 57750 59301 - 59350 61751 - 618600 64451 - 644591 hab! = 64550 . 6s Y gäoh Seh L= össbo 6sss 1 635660 Foölsti— zozoo 70901 - 79950 7645. = 6390 79lol -= 74h Böhl öhds eee öl er eg, del de, e , ge a 316 . . 1. 75 - 91200 983451 - 9350 94750 95501 955 3501 96560 god 01 = 90450 91151 - l 173 91175 - 91200 33451 85500 9410 . J 501 9855 G0d0I1 = 190450 102351 102950 108351 - 1084590 111151 20 5 3 . er r ggg 119401 119450 ,, , . 128001 128050 128101 128150 129851 129900 1345301 - 134350 Yol - . 1 16456 1älz5t- 141456 igzosi— 14530656 isst 143330 141851 447900 159631 - 11970 . i n 1526551— 152600 152901 162950 1565451 - 195500 , 1657761 = 157766 158151 - 158200 1598651 - 159960 161101 - 161150 161951— 162000 162751 16280 163251 163300. ; ö . . P z00 Rbl. von Nr. 6801 = 6850 inkl, S5 1-700 1101-142002 214 w n n 24751 - 24850 28601 28650 29651 —- 29700 31201-31250 31451 —- 31500. Zim Werth bon sSöd Rbi. ven Nr, zol = inti sls sac göal= gös logs = 18151 18360 WI60 1 - 20650 22201 - 22250 22951 —- 230700 23301 - 23350 ö = 2600 26201 = 26230 30351 -= 30400 31951 - 32000 35851 - 35900 36251 36300 36551 36600 37401 37450 38051 38100 39951 2151 - 42200. . ö . . e von 1000 Rbl. von Nr. 2201 2260 inkl. bol = 640 Ss 1 S400 11161-11200 13551 136500 14001-14050 19701 —- 19800 21601 - 21650 26651 - 2609 30251 30300 K. 49901 49950 51201 - 51250 51901 - 51950 53151 —- 53250 355 =* 3609 620! =* 6259 . og 761 - 59750 62 101 - 62150 64351 - 64400 65801 - 65850 67 z = 67250 930 = 698959 ,, 70501 - 70550 72701 - 72750 73151 - 73200 75101 - 78159 SI5hI1 - 81600 3331 -= 83600 ,, 84751 = 8486090 85501 - 85550 86151 - 86200 88151 - 88200 S905 - 89100 91301 - 91350 92851 - 92900 97150 97451 97500 98101 98150 99601 996537. . . . . . Werth, gon 5000 Rbl. von Nr. 301 350 inkl. 2251 2300 bo 1 = 6700 90h 1 - 9100. Im Werth von 10 000 Rbl. von Nr. 951 1000 inkl. 4101 = 4150. 36 . In Summa acht tausend acht hundert sieben und mwwanzig Pfandbriefe im Werth ven fünf illionen vier hundert sechs tausend Rubel. . . . Die ,,, Pfandbriefe tragen Zinsen nur bis zum 1. November 1895. Das Kapltal der tiragierten Pfandbriefe wird vom 1. November 1895 an ausgezahlt. Sowohl das Kapital als die Zinsen werden in der Reichs⸗Bank und ihren Filialen

Den zur Zahlung vorgestellten tiragierten Pfandbriefen müssen die Kupons vom 1. Mai 1866

Pfandbriefes abgezogen. des Pfan fes abgezog Die Verwaltung

der Reichs-Bodencrtdit⸗Bank für den Adel.

. Ziehnngsliste

29. September ; der am 11. Ottober 1895 verloosten

ien und Obligationen

au⸗Wiener Eisenhahn⸗ Ges ellschaft.

Warsch

XXVXVII. Ziehung der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien. . ö. rückzahlbar am KR. Juli L896 n. St.). .

131 191 214 336 * 3 450 463 508 733 797 879 939 1077 118 151 407 464 499 576

637 663 718 734 62 2092 187 251 268 330 445 bob 789 579 976 997 999 Zo6l 067 180 351 368

372 616 718 858 864 864 4055 070 102 176 193 265 287 309 443 484 519 724 912 5030 272 382

235 453 512 613 618 798 846 So 991 G263 6038 694 744 746 829 7008 o86s 169 185 193 204 277 3. i 769 786 950 80982 131 177 2753 362 373 383 432 479 He4 548 80 640 766 806 819. 302 H24 904 050 145 208 406 603 656 729 7138 753 760 763 784 793 827 889 902 837 10027 22 O91 148 4597 472 484 507 543 736 737 872 9533 954 988 RIII13 139 334 417 os [73 340 350 12211 220 386 4596 629 7099 861 13257 302 310 316 507 644 692 783 965 375 285 141929 965 381 414 527 617 687 739 7653 844 15047 084 239 244 289 5b47 567 652 712 30 7438 814 5874 253 16001 0h6 296 526 527 588 709 864 920 989 KR T7167 287 405 499 535 B22 741 759 18068 225317

A482 534 676 756 947 9069 125 184 254 bol 50 bh3 b73 597 832 976 984 290083 114 130 169

241 477 728 791 845 855 877 2A071“᷑ 144 154 201 2097 238 4373 514 586 568 SI2 966 967 22047 Ohl G96 220 230 275 318 375 580 697 735 831 Sös 885 ga6 2009 O49 349 452 450 662 5]! 3385 24135 140 1598 240 412 6066 9094 95 944 25094 188 233 327 362 401 452 504 539 606 621 3735 26005 143 256 317 440 531 570 603 684 6981 781 794 348 928 27040 1953 144 285 421 459 509 552 579 613 850 917 28188 229 2655 280 374 384 436 668 916 918 29940 9ä3 O79 132 145 162 174 414 415 512 531 569 680 795 S35T , 864 910 Zolls 232 335 345 4575 477 540 619 70 S22 S380 S51. S995 986 31095 107 365 477 5679 596 705 508 346 22020 032 110 161 389 416 727 795 818. 323147 419 510 555 575 597 6656 657 757 943 34045 195 252 268 29865 3066 419 485 661 744 780 S2 855 35001 274 335 414 441 632 6h 4 679 708 720 792 893 987 26285 336 343 461 528 b 589 602 613 660 7982 863 832 370265 O76 199 211 269 304 355 3568 437 443 480 518 54d 561 605 674 703 733 2328982 112 12 225 257 296 477 554 704 722 736 8409 872 855 29202 215 220 287 368 444 4486 5I5 6309 663 745 40199 349 415 438 495 727 732 737 S802 820 820 A025 (92 181 223 225 303 445 503 527 572 613 668 7583 531 972 979 42128 207 272 334 495 739 798 43096 188 302 459 453 525 5613 747 9832 21226 399 4590 494 553 621 707 8o4 S76 885 904 948 459087 185 188 218 237 321 486 36h 391 394 26 620 627 7865 792 881“ 888 958 98865 A600 221 318 439 Höb 564 hg8s 666 699 728 733 72 879 47058 098 243 260 384 395 541 580 754 808 489068 330 343 421 423 474 489 503 66 752 7539

S834 852 891 N7 985 49119 159 282 534 bo3 738 749 9l4 934 961 80369 391 512 6937 946 51167 531 691 755 744 852 940 52007 341 594 697 746 944 53141 239 338 415 505 547 678 830 8140090 O61 0b0 333 390 5s S868 948 55928 533 649 56128 360 439 26 261 587 Sos 851 852 333 336 S 7564 747 757 762 824 874 sSSol5 oS83 1539 231 381. 483 786 S7! 8123 482 635 638 663 666 G6o0z2 2236 417 534 612 626 694 500 929 61189 702 717 825 381 6292 995 316 7989 866 683040 150 337 454 472 549 695 803 S64 720 89 G49013 083 1850 312 474 2310 556 672 864 870 65091 119 274 410 468 598 b28 609 839 859 G6001 C97 385 4097 639 738 771 2399 87977 989 25353 686 5889 736 7866 68168 348 559 668 725 S829 69120 244 314 325 340 538 700 779 793 920 935 376 7 0h2 078 092 (99 324 325 339 544 6253 646 53 959 71236 319 345 378 423 498 599 621 651 725 S097 828 722681 27536 513 518 615 632 S4 73055 332 302 374 515 573 629 642 668 s27 7 4064 134 170 227 491 (79 184 890.1 25252 359 374 413 330 466 474 56092 504 672 70 744 700 945 9686 76247 301 347 384 491 833 838 657 967 77029 0h5 O52 155 351 428 442 604 729 755 832 916

13 024 O36 o97 281 284 396 691 602 632 6339 857 867 236 S1II08 225 z0z * 3 . . 6 O28 101 137 276 471 501 518 619 135 S801 s3125 227 356 180 0 51g 515 877 5568 974 s4129 149 183 199 352 461 576 584 641 793 831 904 85106 204 528 569 657 667 6527 733 834 879 8966 970 S6027 638 90565 106 264 354 3983 404 434 625 649 724 825 837 45 389 8276059 686 276 286 317 384 542 648 827 885 9312 38 Ss lo6 185 204 be 662 678 748 835 355 39657 89634 536 193 220 388 554 631 694 7989 830 979 957 90102 370 434 784 817 5535 911 375 897 911608 153 159 180 294 299 344 423 487 507 606 659 S16 8598 92324 351 362 423 513 635 6835 924 366 92is3 298 305 344 440 472 526 663 704 762 974 940904 0933 069 277 319 5

690 gi7 356026 o54 255 413 541 616 634 646 8965 86124 229 618 638 677 S586 357 U6 778 36 S863 97140 192 316 354 417 479 486 837 924 9831 98129 133 327 366 520 523 726 878 9g9h)ig 1698 189 222 655 681 811 892 8422 974 190019 O20 891 949 1091109 343 7134 L02131 2683 355 103071 C52 gig 104360 667 105102 499 673 809 320 922 1097221 7350 108343 109911 6913 Is85 154 266 297 430 530 591 10205 237 253 294 338 548 697 821 884 948 969 981 111134 223 58730 5535 836 887 112089 166 236 288 332 589 645 674 873 ann, . 205 318 754 1141083 535 616 760 827 937 g54 9779 115126 166 4253 833 116199 253 299 838 914 948 117186 301 6355 959 118287 666 119020 310 387 391 443 120126 270 396 871 941 121024 121 181 40 435 455 E2z2zI1277 24 538 577 626 669 843 9689 123016 G21 090 195 310 664 817 857 124935

385 494 881. . . . e K der Warschan⸗ Wiener * 26 , 0 L. Serie à So gr.

rückzahlbar am 2. Januar 1896 n. St.). ; 113 485 523 0a Gh Fol 791 7365 sZs9 563 Ss 19086 157 772 283 335 So? 554 839 5870 S882 g03 165 995 2zoz G48 O67 0985 143 208 244 262 266 279 283 464 637 8llo 834 334 9533 9g 3716 258 315 322 400 561 631 715 853 854 4080 190 134 255 273 598 706 54d 871 943 891 515 77 583 694 696 734 863 905 973 80 6157 211 263 265 354 504 627 849 2 T7102 450 455 497 641 670 699 726 752 808 981 S003 O44 101 127 139 185 214 288 304 545 759 814 963 8, 90h 683 1097 288 313 359 371 600 661 753 798 813 829 1E0131 15] 370 728 884 9904 967 1197 M8 164 178 268 249 400 514 519 634 677 682 709 756 888 12010 O26 150 389 404 498 505 604 612 638 704 775 8558 13049 062 O73 085 474 501 518 560 873 836 14145 348 386 419 413 450 679 S651 910 15055 182 240 270 284 317 322 332 345 390 917 566 573 625 632 66! 886 932 16033 539 677 192 146 191 201 233 303 649 760 S804 833 17162 204 291 331 340 365 472 531 697 881 908 18014 062 131 190 283 325 574 661 675 803 946 19159. J VI. Ziehung der Warschau⸗-Wiener 00 Gold Obligationen (rückzahlbar am 2. Januar 1896 n. St.). I) 490 Stück a E25 Rnb. Gold.

oo 161 164 1965 263 461 511 B53 567 632 S739 885 1007 C32 E61 138 285 369 564 672 g87 997 2019 650 O07 117 164 189 b29 658 660 726 773 792 927 3002 O65 o34 197 112 214 40 433 473 555 601 619 636 9860 4035 079 174 269 376 419 46855 667 681 362 993 209 264 408 54 643 7565 829 832 883 916 953 G003 029 136 184 358 524 605 b37 722 733 842 843 9340 2498 7180 225 333 3657 481 487 502 676 679 708 875 980 S014 2604 538 749 890 926 9057 075 354 379 421 151 478 577 772 753 951 996 10021 059 122 148 154 245 376 480 551 580 619 285 51 15 916 955 944 E1043 1563 251 535 927 12109 159 210 279 342 394 456 502 672 826 835 910 920 945 13051 o30 149 185 198 239 468 487 490 521 654 725 774 778 800 814 843 940 973 14115 14 5 238 169 1539 518 540 15680 182 253 71 453 56h 640 655 02 563 24 953 169053 2490 33 1363 es o8s3 ls sz3 srl 8238 S856 sss 1T663 56 20 219 358 279 3235 356 336 342 366 410 456 452 6h 6465 668 774 900 952 994 K 8153 216 500 552 725 751 776 S8o0 818 S888 19032 040 187 1365 265 238 275 417 467 a5 55g 744 733 -s 587 Zobz7 zäh 283 254 455 575 659 796 S59 gz sos * 27 J602 100 4z0 4950 699 701 736 748 S256 869 22013 O89 173 186 208 469 303 307 5b 598 841 377 23077 083 414 697 761 828 24091 101 132 291 395 400 491 570 85t 218 926 28 163 171 200 247 405 545 781 912 884 26170 361 452 470 555 557 625 524 752 758 162 361 go 2 dig 6s3 zh0 zes zd 680 755 766 sio s6s so 880 zs l22 14 372 376 406 434 431 ch 556 849 851 859 879 g28 940 29102 110 162 168 449 456 690 787 833 557 20217 453 461 491 Das 75 532 822 557 755 725 755 775 s26 s6565 3A IS9 371 134 bög 722 731 78 S789 32001 iss zi1 328 464 484 517 542 561 605 629 632 673 7065 33177 216 307 395 459 472 546 785 934 4067 O45 (O57 661 080 194 284 346 426 657 674 714 978 25049 138 248 323 442 751 873 90 920 36073 115 158 242 363 578 599 601 671 770 8489 851 868 3 7965 267 286 297 304 3985 480 i 5e 803 825 38277 415 494 751 786 876 891 954 39091 C96 335 408 gos A00956 ol og; zl 3065 335 4356 509 591 787 915 929 41025 218 316 427 500 5is 519 677 709 712 713 717 79

5 ö 2) 186 Stück 2 100 Rub. Silber. . 664 100 249 255 305 331 3995 5 563 oss 65h 574 og 98 K0z9 O40 O72 ols 102 21 278 312 371 436 553 556 582 647 925 290185 O65 178 202 250 275 313 317 388 400 483 649 ot 57 385 3024 33 a3 113 37 342 4564 552 E66 754 30s A950 156 179 306 2914 340 S3 99 S 824 5125 498 548 915 6179 320 329 336 383 442 T70ol3 O65 151 248 331 445 650 677 899 963 gI27 158 392 397 605 654 663 793 8384 gor 930 035 334 439 571 663 790 855 860 19134 4 174 4279 561 598 748 872 919 67 11066 369 378 426 443 465 156 477 538 572 617 676 701 5? S833 971 983 2066 076 090 137 147 182 362 380 436 592 593 639 770 776 841 374 13191 455 464 454 575 618 14121 124 138 216 224 324 332 504 522 660 672 783 839 948 950 15070 138 141 257 339 344 406 418 453 573 649 702 720 729 798 8298 833 S57. 3) 58 Stück 1250 Rub. Goid. . 307 357 504 536 553 681 887 902 981 1008 286 310 463 518 526 597 7197 159 781 85 897 960 994 2175 188 423 653 748 3057 O4 155 255 357 435 593 541 644 749 760 S965 92 gi 4006 069 116 151 189 314 361 372 574 379 381 392 432 450 454 745. ( VI. Ziehnng der Warschau⸗Wiener Eisenbahn-⸗40o 3 VII. Serie (rückzahlbar am 2. Januar A898 n. St.). 1157 Stück a2 100 Rub. Silber. J oh6 078 089 312 396 450 484 524 649 673 775 806 822 853 988 1922 130 135 176 256 425 462 534 713 806 835 949 2020 080 10 113 122 263 344 897 916 931 957 2065 983 43 1I6 174 485 620 659 728 782 97 5082 276 633 662 832 S63 860 G030 O71 162 3906 375 5J0 ohb 653 712 827 872 877 879 884 974 7052 081 134 275 338 395 4682 531 768 38 S015 16 254 335 491 653 657 759 794 808 961 9082 235 445 463 477 566 601 577 694 32 774 10262 731 82] S8J 11064 297 367 381 441 531 852 856 ExI30 202 ol9 5353 667 743 749 771 88 917 13067 . 206 290 344 418 450 483 620 630 646 651 713 762 798 915 14048 069 193 2153 356 408 465? 625 736 8 7 15016 050 070 200 21g. ö 2 üs Stüc a soo Rußl, Silber. . 059 123 604 1113 127 144 200 525 5355 2536 3208 515 702 714 785 843 26 246 42 452 595 613 614 622 736 799 896 5383 409 738 S868 942 G030 226 260 272 7011 137 147 175 19 I6h sz? ss S566 För gztz Sars sol, oiz 278 325 332 365 Ces 43j 434 4655 495 365 Sz0 sss sl 684 6986 5957 703 707 712 714 781 792 814 882 890 8895 895 916 922 9839 949 945 959 26 97 1006 olz? 045 049 066 069 078 123 126 164 1609 179 188 194 210 221 277 284 330 356 3635. . Ziehnng der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ 4 60 Obligationen IX. Serie (rückzahlbar am 2. Januar 1896 n. St.). Ii) 183 Stück a1 125 Rubl. Gold. ; 3j o23 092 148 217 218 238 502 503 527 547 611 648 KR1I07 209 224 227 450 472 560 9 967 2Zo66 157 235 260 3983 500 504 559 563 578 679 701 844 876 930 994 2096 104 ö. ; 5646 564 613 784 791 818 832 842 S857 916 968 4019 043 124 221 247 394 o, 5 980 Soß6g9g 079 105 223 239 273 474 637 999 6043 104 181 269 446 605 hö56 737 ö. g43 976 T7655 114 286 304 306 326 4534 456 605 703 Soz2 O50 233 331 380 383 411 . 393 742 798 799 945 965 9029 698 101 134 330 454 583 780 923 937 10064 162 294 ö. 5 585 724 974 11043 253 331 455 480 521 5890 709 12092 147 177 186 305 12 * 33 565 6270 627 656 657 764 770 779 896 9858 990 8996 13085 164 181 228 290 359 4 3 664 694 731 733 765 77 4066. 2) 77 Stück à 6285 Rubl. Gold. . 36 123 161 198 245 303 341 460 607 8277 849 1013 039 113 134 196 372 437 484 9 35 33 857 870 895 22658 325 475 559 592 621 808 912 944 3038 O48 188 235 261 264 428 50

1 57g 61 537 658i 734 7485 770 800 g30 865 gol. 25 25 Stück 1250 Rubl. Gold.

25 5a6 624. Warschau, 29. September / 11. Oktober 1895. . Restanten der Warschaun Wiener 40/90 Gold Obligationen. 1) 2123 Rub. Gold. . Dos o4s obs oss 189 283 435 450 614 753 zäs s 1194 344 442 514 oi7 zl. bh 282 369 855 2068 sil 4e är 753 zg 3235 zus 5s ze a4 7os 55 4653 159 8 485 iss. 5s 150 195 343 383 I95 400 440 6165 180 374 111 552 s53 71553 259 800 824 914 335 3. h 21 7 1601! I51 2293 232 235 658 A3456 476 638 826 14271656 238 758 751 S835 58 153090 138 789 831 18. 33h srö Ii 3865 olg 55 5s9 751 364 12265 363 572 640 Ssb 385 118 105 301 1973 ö. z76 sos 785 845 21 166 os2 6s 6s 2733784 S34 S5 S5 2Z31553 11 S265 765 206 3 3 zz zz Gio soi Zsboß rz srz 28663 5 76s i, öl ms r, zr is sss 6äön,, ,. 955 979 28038 226 241 543 545 702 756 780 834 890 29757 313 408 468 898 e 57 962 32236 281 324 357 614 754 875 33423 489 511 522 580 866 941 24307 352 367 . ff 632 906 36270 339 346 453 858 37103 192 347 508 536 598 792 38152 323 395 612 2a 8 211 353 05 750 756 S826 3560 40607 C26 Gz 147 20 2d 398 517 S565 857 836 3 4 67 169 I66 453 Si 657 645 666 822. V, 2) a2 628 Rub. Gold. . old O54 308 645 1080 186 225 267 736 2745 746 834 929 3065 417 4119 . 39 5 gss Saos bag, sz zit sss se dä, sz zit sss ig sei ö, s s 10, m,, 997 999 12030 1066 641 740 915 R 3001 151 261 379 658 14572 726 840 15105 50l 938. 3) a 1250 Rub. Gold. 2 oa o77 581 1332 384 874 2I35 2589 55 bra S5 A173 283 345 453 550 664 gö0-

ze sls 63 zog geb zzz 46, Fäg Ess rg 7obe6 Gös ö 6öz (ss jb 2z11 257 265 277 166

z 311 335 835 lib ll 355 371 zhi 478 548 851 651 726 si 853 sz z69 213 255 30

Co? 137 302 399 473 56s 7Tos 756 918 828 837 1019 165 125 249 305 330 363 410 43.

5 235 536 531 90563 067 151 27 844 Sol Ss AO106 317 AII658 1985 324 855 835 933 290 126

41952 ö In der am 4. Ottober d. J. stattgehabten ersten Ausloosung der in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 10. Juli 1893 emittierten An⸗ leihescheine sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. Nr. 134 223 226 236 284 313 354 376 477 567 811 813 945 13 Stück à 5000 66 65 000 S Buchstabe K. Nr. 1024 1252 1271 1547 1564 1573 1602 1619 1744 1948 2053 2081 2219 2489 2807 3017 3233 3371 3523 3527 3624 3631 3775 3787 3792 3794 3817 3884 3942 3943 4120 4162 4197 4211 4220 4228 4237 4247 4258 4281 4304 4346 4482 4529 4555 4717 4845 48753 48 Stück à 1000 Æ Buchstabe C. Nr. 5192 5497 5544 5553 5658 5676 5836 6004 6026 6174 6228 6508 6586 6647 6658 6660 6662 6706 6716 6826 6986 7107 7443 7444 7450 7477 7520 7616 7619 7703 7763 7834 7839 7973 8010 8051 8185 8254 8448 8547 38626 8632 8672 8828 8839 8873 8901 8916 8953 49 Stück A 500 4 24500 .

zusamwen 157 507 46 deren Auszahlnng vom 31. März 1896 ab durch die Altonaer Stadtkafse, Vereinsbank in Hamburg, Alto⸗ uaer Filiale, Norddeutsche Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, Bankhaus L. Behrens w Söhne in Hamburg, die Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, und das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin gegen Rücklieferung der betreffenden Anleihescheine nebst Anweisung und den Zinsscheinen Nr. 5 bis 20 erfolgen wird. Die Verzinsung der am 4. Oktober d. J. gezogenen Nummern hört mit Ende März 1896 auf. Altona, den 9. Oktober 1895. Der Magistrat.

17576

In Gemäßbeit der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von der JI. Serie die nachbezeichneten Stücke ausgeloost sind:

itt. A. Nr. 31 38 163 186 à 2000 ,

Litt. B. Nr. 360 389 409 487 504 à 1000 4,

Iitt. C. Nr. 568 595 713 789 gos 929 931 A 500 M6

Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein— sendung der betreffenden Anleihescheine und der zu— gehörigen Kupons und der Talons am 2. Januar 1896 durch unsere Kämmerei.

Rückstände: Keine.

Magiftrat Hameln, den 10. Juni 1895.

41265

Auftündigung nachstehender Obligationen

des Kreises Pleschen.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ ee n, der am 1. Oktober d. J. zu amortisierenden Kreis Obligationen sind folgende Nummern ge— zogen worden:

Littera D. àa 150

716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 7765 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 7834 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 S804 805 806 807 808 809 810 811 S812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 822.

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins Kupons und Talons * am 1. April ES36 an die Kreis Kommunal⸗stasse 1 gegen Bezahlung des Nennwerths zurück⸗ jureichen.

Pleschen, den 5. Oktober 1895.

Der Kreis⸗-Ansschuß des Kreises Pleschen. von Rosll. Jouanne. von Chlapowski. von Stiegler. von Broekere. Jonas. Lobermeyer.

20066 Bekanntmachung.

Bei der am 12. Juni er. stattgefundenen sech—⸗ zehnten . der in Gemäßheit des Allerh. Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen von 45/‚9 und vom 1. Juli 1885 auf 49 herab⸗ esetzten Eberswalder Stadt Obligationen sind 6 Stücke gezogen worden:

Hätt. A. Nr. I6 über 2000 440

Litt. B. Nr. 26 über 1000 4

itt. G. Nr. 73 89 14 221 303 311 331 340 über je 500 0

itt. D. Nr. 79 82 169 181 189 295 347 3656 423 432 440 4466 453 über je 200 A0

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazugehörigen Kupons und Talons bei unserer Hanptkaffe oder bei der Dentschen Bank in Berlin am 2. Ja⸗ unar 1896 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausge⸗ loosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember

1895 auf. Nückftãndig sind noch: I) aus dem Rechnungsjahre 1886/87: Litt. D. Nr. 53 über 200 , 2) aus dem Rechnungsjahre 1894/95: Litt. C. Nr. 328 über 500 AM Gleichzeitig wird der Rest dieser Anleihe zum 2. Jannar 1896 zur baaren Einlösung gekündigt. Eberswalde, den 20. Juni 1895. Der Magistrat.

Ilss18 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan—⸗ mäßigen Ansloosung der von 4 auf 3 kon—⸗ vertierten Elbinger Stabt⸗Obligationen vom Jahre 1876 sind of ende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 5 285 à 2000 .

Litt. B. Nr. 23 53 96 d 1000 ;

Litt. G. Nr. 16 88 130 176 1865 à 500 M,

Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der von 4 auf 30,0 konvertierten, im Jahre 1885 ausgegebenen Elbinger Stadtauleihe ⸗Obli⸗ gationen ausgefertigt mit dem Datum vom J. September 1885 sind folgende Nummern ge—⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 106 108 à 2000

Litt. B. Nr. 101 131 136 166 a 1000 Æ

Litt. CG. Nr. 287 348 352 367 408 à 500 4

Litt. D. Nr. 173 337 344 à 200 4.

Bei der heute ebenfalls stattgehabten Ausloosun der 4 0ꝭ0 Elbinger Stadt⸗Anleihe vom 18. Jun 1892 wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 22 über 2000 660

Litt. B. Nr. 13 61 à 1000 660

Litt. C. Nr. 45 109 166 260 313 341 A 500 s

Litt. D. Nr. 58 186 264 à 200 ;

Diese 38 bezw. 400 Elbinger Stadt⸗Obligationen Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapital- Abfindung vom 1. Januar 1896 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kafse gegen Rückgabe der obigen Obligationen nl ke bern nebst Talons und Kupons in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf.

Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der zum 1. Jannar 1893 bezw. 1. Jannar L895 gekündigten Stadt⸗Obligationen, und war:

a. aus der Anleihe vom Jahre 1876: Litt. D. Nr. 72 über 200 ,

b. aus der Anleihe vom Jahre 1892: Litt. D. Nr. 31 über 200 46

Die Verzinsung dieser Stadt-Obligationen Anleihescheine hörte mit dem 1. Fanuar 1893 resp. 1. Januar 1895 auf.

Elbing, den 15. Juni 1895.

Der Magistrat.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

42158

Hächster Gasbeleuchtungs Gesellschasft.

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. No—⸗ vember d. J., Nachmittags A ühr, im Hotel Casino dahier stattfindenden 30. orventlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordunng: Die im § 17, Ziffer 5, 6 und 8 bezeichneten Gegenstãnde. k

Der Geschäftsbericht und sonstige Vorlagen liegen vom 24. d. Mts. ab in unserem Bureau zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre offen. ü Die Legitimationskarten zur Theilnahme an dieser Generalversammlung können in Uebereinstimmung mit §5 13 und 14 der Statuten am L. und 2. No⸗ vember d. J. in unserem Burean in Empfang genommen werden. Höchst a. M., den 16. Oktober 1895.

Der Aufsichsrath. C. Kayßer, Vorsitzender.

42157 Aktienbrauerei Kempten i / Bayern.

Wir beehren uns hierdurch uns. Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 18. November a. C., Vormittags 11 Uhr, im Komptoir der Brauerei stattfindenden VII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, sowie Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Kontos.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnüberschusses, sowie Dechargeertheilung für Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Ber— sammlung beizuwohnen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien bis späteftens IA. November a. e. bei dem Vorstande der Gesellschaft in Kempten vorzuzeigen, wogegen ihnen die Eintrittskarten ver— abfolgt werden. sempten, 17. Oktober 1895.

Der Aufsichtsrath. Josef Bachschmid, Vorsitzender.

3c Aetien⸗Gesellschaft uckerfabrik Haynau.

ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur vierzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 14. No⸗ vember cr.,, Mittags 12 Uhr, in Schmids Hötel, Haynau, eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Akticnäre berechtigt, welche spätestens

Generalversammlung bis Abends 6 Uhr ihre

Aktien unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses

deponieren, entweder

in Haynau bei der Kasse unserer Gesellschaft,

in Breslau bei den Herren Gebrüder Guttentag,

in Liegnitz bei den Herren Selle Æ Mattheus. Tagesorduung;

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Bericht der Rechnungs- Revisoren, Beschlußfassung über die Vermögens Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung, Ertheilung der Decharge.

) Wakbl von Aufsichtsraths. Mitgliedern.

3) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren.

Saynau, den 11. Oktober 1895.

am zweiten Tage vor der anberaumten

(36588

Ländlicher Porschuß Verein zn Krögis. Die 2 Aktionäre werden zu der Mittwoch, den 39. Oktober d. Is., 3 ühr Nachm., im Rasthofe zu Krögis stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Der Einlaß beginnt von 2 Uhr Nachm. an. Nach § 25. des Statuts ist zur Theilnahme Eder im Aktienbuche eingetragene Besttzer einer

ktie berechtigt.

Tagesordnung: 1) Vortrag des wr. und Entlastungs⸗ n. dem Aufsichtsrathe und dem Vor⸗ ande.

2) Q lufassung über Vertheilung des Ge—

winnes.

3) Wahl von Aufsichtsrathẽ mitgliedern an Stelle

der ausscheidenden jedoch wieder wählbaren erren Bönisch—Görisch, Friedrich Krögis, näbel Schleinitz, Striegler Hirschfeid, ae erg, schoche Wendisch⸗ ora.

4) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein⸗

gegangene Anträge von Aktionären. ;

Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 2. Oktober ab bei der Hauptkasse und bei den Kassenstellen des Vexeins zu haben.

Krögis, den 22. September 1895.

Lãndlicher Vorschuß ⸗Verein zu Krögis.

oritz Hörmann.

42201] Berliner Weißbier⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft

vormals Carl Landré.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 16. November 1895, Vormittags 10 Uhzr, in unserem Ge⸗ schäftsgebäude, Straßburger Straße Nr. 6 s statt⸗ findenden 23. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz für das abgelaufene Geschaͤftssahr.

2) Bericht der Revisoren, Feststellung des Rein⸗ gewinnez und der Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Dechargs an den Vorstand und an den Auf— ichtsrath.

4) Wahl zum Aufsichtsrath.

5) Wahl der Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Gene—⸗ , , theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine . einem doppelten Nummernverzeichniß und, wenn sie persönlich nicht erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legi⸗ timationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am Mittwoch, den EL. November er., Abends 8 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Straß⸗ burger Straße 6— 85, oder bei dem Bankhause 5 Samelson, Unter den Linden 33, zu hinter egen.

Der Geschäftsbericht nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths, sowie die Bilanz und das Gewinn— und Verlust⸗Konto werden vom 1. November er. an im Geschäftslokale der Gesellschaft für die Herren Aktionäre zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 19. Oktober 1895. Der Aufsichtsrath. Moritz Heilmann, Votsitzender.

leere Actien⸗Gesellschaft Corpshaus Holsatia zu Hannover.

Ordentliche Generalversammlung am 16. No⸗ vember 1895, Nachmittags 8 Uhr, im Gesell⸗ schaftshause, Hannover, Bergmannstraße 4. Tagesordnung: I) Vorlage des Jahresberichts und der Jahres⸗ rechnung. Decharge⸗Ertheilung.

2) Wahlen.

Hamburg, den 18. Oktober 1895. Der Aufsichtsrath. Weyrich.

al605] In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 1895 ist beschlossen worden: Das auf S 520 000. ermäßigte Aktien⸗ Kapital weiter auf S 104000. in der Art im Verhältniß von 5: 1 herabzusetzen, daß je fünf Aktien à2 S 1000. in eine Aktie à S0 1000. zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist durch ö vom 4. Sep. tember er. in das Handelsregister eingetragen worden. Demgemäß fordern wir die Herren Aktionäre bier⸗ mit auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen vom 1. Oktober 1894 ab und Talons bis zum 15. November er. bei der Gesellschaft einzureichen. Dieselben erhalten demnächst für je 5 Aktien eine Aktie als konvertierte Aktie abgestempelt zurück. Diejenigen Aktien, welche zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals innerhalb der festgesetzten Frist nicht präsentiert werden, verlieren ihre Stimmberechtigung und das Recht auf Dividendenerhebung. Infolge der in Art. 243, 245 und 248 D. H. G. B. für den Fall der Herabsetzung des Grundkapitals ge—⸗ troffenen Bestimmungen werden hiermit zugleich die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, sich bei uns zu melden. Berlin, den 15. Oktober 1895.

Radeberger Exportbierbrauerei.

Der Aufsichtsrath.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

42121 ge. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Theil⸗ nahme an der Donnerstag, 7. November d. J., Vm. 11 Uhr, im Steinle ftattfindenden anßerordentlichen Gene⸗ ralversammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung: Neuwabl der Liquidatoren, Ergänzung des Au sichte rathes

far die Kunstmühle i / Steinle i / Liquidation. Statisn Senden, Bayern, 17. Oktober 1895. Die Liquidatoren: Carl Krämer. Emil Nee sex. Selmar Thalmessinger.

Steinle,

41839] Eßlinger Brauereigesellschaft in Eßlingen.

Durch die in das Handelsregister eingetragenen Beschlüsse der außerordentlichen general er men vom 14. Sertember 1894, welche nach Ablauf det gesetz lichen Sperrjahres nunmehr vollziehbar sind, ist das Attienkapital der Gesellschaft in der Weise herabgesetzt worden, daß für je bisherige Aktien eine neue im Nennwerthe von 6 10600. * 6 23

Zur Durchführung dieser Maßregel wurde weiter beschlossen, daß die bisherigen ö bis L. No⸗ vember E895 einzureichen find, und daß für je 4 Stück eine neue Attie über 6 1000. mit Dividendenschein vom 1. September 1854 ab aus— gefolgt wird.

Wir fordern hiernach die Herren Aktionäre auf, ju obigem Zwecke ihre Aktien nebst Kuponsbsgen entweder an den Vorstand der Gesellschaft in Eßlingen, oder an das Bankhaus Gebrüder Arn⸗ hold in Dresden einzusenden und dagegen einen entsprechenden Bezugsschein auf die neu auszugebenden Stücke in Empfang zu nehmen.

Für diejenigen Aktionäre, welche nicht in der Lage sind, 4 oder eine durch 4 theilbare Zabl alter Aftien borzulegen, wird sich der Vorstand bemühen, auf Wunsch die zur Ergänzung nöthigen weiteren Stück hinzuzukaufen oder aber die Ausgleichung durch best⸗ möglichsten Verkauf der vereinzelten Stücke zu be— werkstelligen. Soweit die Ausgleichung nicht auf vorstehende Weise gelingt, werden die übrig ge⸗ bliebenen Aktien an der Stuttgarter Börfe durch den Vorstand verkauft und der Erlös verhältnif— mäßig unter die betreffenden Aktionäre vertheilt.

Eine rechtzeitige Einreichung der Aktien liegt im Interesse sämmtlicher Aktionäre, da nur auf diesem 5 die bisherige Unterbilanz beseitigt werden kann.

silinger Brauereigesellschaft Eßlingen. Der Vorftand. G. Hellmannsberger.

41860

Die Generalversammlung vom 7. dieses Monats hat die Auflösung und Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Guben, den 15. Oktober 1895.

Aetien⸗Gesellschaft für Hutfabrikation.

Sydow. p. pa. Beyer. 42122

Schlesische Holzindustrie Gesellschaft vormals Ruscheweyh * Schmidt

in Langenöls.

Bilanz Konto pro 20. Juni 18983. Debet:; Grund und Boden⸗Konto 4 39 922. Gebäude · Kanto M 248 178,8. Familienhäuser⸗ onto M 44000. Maschinen⸗Konto S 72 1565,68. Werkzeug Konto υις 11 065,21. Geschirr-⸗ Konto A6 3805, ' 1. Mobilien Konto M 4428.54. Kassa⸗ Konto M 1166.12. Wechsel - Konto M 35 545,36. Konto⸗Korrent⸗Konto A 162 373,07. Kautions⸗-Kouto Mn 392,75. Waaren⸗ Konto „M 737 109,34. Geschirr⸗ Konto M 309. Kohlen-⸗Konto M 197,70. Betriebs⸗ materialien Konto 4αισ 755,51. Versicherungs⸗Konto M 53 12,20. Patent ⸗Konto M 1. Sa. M 1356 721,04. Credit: Uktienkapital-Konto M S00 000. Prio- ritätsobligationen Konto 350 000. Amortisattong⸗ Hypotheken Konto M 44 000. KontoKorrent⸗Konto „e 32 166,25. Reservefond S6 36 000. Spezial⸗ reserve S 30 000. Rückständige Dividende 4 1380. ioritätsobligationen⸗Zinsen M 618,75. Gewinn- u. Verlust⸗Konto 46 62 566,04. Sa. AM 1 356 721,04. Gewinn und Verlust⸗Konto pro 1894 / 95. Activa: Koblen- Konto M 3594,65. Zinsen⸗ Konto ⸗Æ 15 481,49. Versicherungs⸗ Konto Æ 7198, &. Steuern Konto 4¶M 4860,65. Gehalt Konto „G 25 196,46. Handlungsunkosten 6 36 209,69. Geschirr⸗ Konto M 2585,35. Betriebsmaterialien S6 2605,B78. Rabatt Konto 7050,24. Reparaturen- Konto ½eι 5418,06. Konto für Wohlfahrtseinrich-⸗ tungen der Arbeiter 6 9350,07. Amortisations⸗ Konto M 24 5653,92. Bilanz Konto M 62 566,04. Sa. AM 206 678,86.

Passiva: Saldovortrag v. 1893/94 4A 3105,22. Miethsertrag 4M 2808,76. Waaren⸗⸗ Konto 6 200 764,88. Sa. S 206 678,86. 86 Die für das Geschäftsjahr 1894.95 auf 5 oso fest⸗ gesetzte Dividende gelangt mit 50 pro Di⸗ pidendenschein Nr. 7 von heute ab zur Auszahlung bei unserer Kasse, bei der Kommunalständischen Bank in Görlitz und bei Herrn Philipp Elimeyer in Dresden. Langenöls, den 16. Oktober 1895.

D orstanb.

A. Müller. Weber. Hoffmann. Philipp.

er B R. Ruscheweyh. N. Rohwer.

41760 Acti vn.

Passiva. Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Ludwigslufter Schauspielhaus⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Bilanz vom 230. September 18985.

Credit.

130 g 17 115 53

Kassa⸗ Konto. Gebãude⸗ Konto. Mobiliar⸗ u. Inventar⸗ Konto.

Dekorations⸗Konto ..... 49909 Gewinn⸗ u. Verlust Konto .. 324

6 22517 24 Der Aufsichtsraih.

Litt. D. Nr. 99 116 200 4A

S. Josephv.

vpotbeken⸗Konto .... (ktien⸗ Konto. k 1719 32 Reservefonds⸗ Konto... 1815 Reservefonds⸗Konto 18 15 Dekorations⸗Konto

4000 An Verlust⸗Vortrag 18 000 Unkosten · Konto..

499 09

Dörr Die Revisoren: A. Bernhardt. Max Hahn.

Zinsen · Konto..

Gebaͤude · n. Inventar · Erhaltungs⸗Konton. Reservefonds Konto. 65

Id

4 35 Per Geschäftsbetriebs⸗ 160 Kento 351 94 Gebäude u. Inventar⸗ Erhaltungs⸗Konto. 230 45 Reservefonds · Vonto. 65 Bilanz Konto..

Der Vorstand.

Sparkuhl. Theodor Josephy. C. Kober.