e. de , , , , ee
J 777 m . w e, =. ö . ö = 3 9. . . a . . * 2 * . n
, . . e
.
Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein ⸗ ant mit dem ke ier Inhaber Johannes
Wilbelm Roderich Dacklaender unter unveränderter Firmen ꝛc. des unterzei
Firma fort. ; 2. . Barmbecker Brauer ei Actien Gesellichs ft. Die von der Gesellichaft an Heinrich Wil helm einsen ertkeilte Befugniß zur Mitzeichnung der irma per procura ist durch dessen Tod er⸗ loschen. Deutfche Cocs⸗esellschaft Dresden, Schrader C Co.
von Dresden nach Hamburg verlegt. Oktober 14.
an Ärcl Nkolaus Koopmann und an Claus Roh⸗ wedder Prokurg ertheilt . Carl F. SH. Weber. Diese Firma hat die an Rudolf Franz Strasche ertheilte Prokura auf⸗ oben. * 3 Nord. Diese Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Gustav Nord war, ist aufgehoben. Em. Stein. Inhaber: Emanuel Stein. G. Noodt. Diese Firma, deren Inhaber der am
30. März 1893 verstorbene Gottlieb Noodt war, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann ist erloschen. Fritz Neuhaus junr. zu, Hattingen,
Oktober 15. Johs G. Dencker.
geboben und an Paul Otto Carl Eichler Prokura ertheilt.
Münder Jentzsch. Heinrich Friedrich Münder Carl Hause mann zu Dẽttingen.
ist aus dem Unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Heinrich Clemens Jentzsch als allei⸗=
= 2. . * . . nigem Inhaber unter unveränderter Firma fort⸗ als Zweigniederlassung eingetragene Firma F. Leo—
Heinrich Friedrich Münder
2
.
n
ö
auf Grund der von der Gesellschaft ausgestellten Policen sällig werdenden Geldbeträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Ge⸗ fellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Dle früber von der Gesellschaft an Johann Friederich Prhl und Guftav Ludwig Wiese, in Firma Pohl C Wiese, ertheilte Voll macht ist auf⸗ ehoben. an Nirrnheim. Inhaber: Paul Nirrnheim. Diese Firma hat an Carl Johannes Kovemann Prokura ertheilt. . Barkhausen * Sternberg. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts, Kammer VI für andelssachen, vom 14. Oktober 1895 ist dem er rü, Gerd Otto Sternberg bis auf weiteres die Befugniß genommen, fernerhin die Firma zu zeichnen oder sonst als deren Vertreter zu handeln. Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung. 42021
Bei der Firma L. Kohn jeume 4 Co zu Sauau (Kesselstadt), Nr. 1112 des hiesigen Handels registers ist nach Anmeldimg vom 14. Oftober 1896 beute eingetragen worden: Der Gesellschafter Lazarus Kohn in Antweryen scheidet vom J. November 1895 ab aus. Die offene Handelsgesellschaft wird vom 1. November 1895 ab unter derselben Firma von den übrigen Gesellschattern fortgeführt.
Hanau, den 15. Oktober 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanau. Bekanntmachung. 142022 Bei der Firma Koch Hestermann in Hanau, Nr. 183 des biesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 14. Oktober 1895 beute eingetragen worden: J Die bisherige Handelegesellschaft ist durch den Austtitt des Privatiers Wilbelm Koch in Hanau aufgelöst, und führt der Mitinbaber Konrad Hester—⸗ mann das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Hanau, den 15. Oktober 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 42024] Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 5128 zu der Füima Theodor Lerner eingetragen: Kommanditgesellschaft seit 16. Oktober 1895. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann in Hannover. Saunover, 15. Okteb Reniglihes Ar
8d
42023 T —
Hannorer. Befanntmachnng,
iesige Handels tegister ist beute Blatt 5312
ie Firma Heinrich Reime mit dem Fnhaber
— 161
Hannover, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (42025 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 3918 zur Firma: Bodenheim * Steinfeld eingetragen: ur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung sind jetzt Bittwe Kaufinanns Jacob Stein- feld, Henriette, geb. Bodenbeim, in Allendorf und Fabrikant Rudolf Bodenheim in Hannever, und jwar Jeter zür sich, bern . Oanuover, 17. Ottobet 1885. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntrnachung.
Im biesigen Han deleregistet ist beute Blatt 5801
zu der FRrma Wilh. Niemann eingetragen
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver- änderner Firma auf den Kaufmann Albert Niemann
in Oannare z übergegangLen. Hannover. I7. Ottober 18935.
ritian Mahlen h
ö
1 bie berigen eg Dicfe Firma, deren Inbaber Carl Gbristopb . . e , ina Filbelm Becker ist, hat ibren Sitz als offene Handelsgesellschaft weiterbetrieben wird, 1 , ; daß brech r Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Fi J Tiedr. goopmann & Sohn. Diese Firma bat schastern gemein schaftlich ausgeübt werden kann.
eingetragen:
Diese Firma hat die an und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Hermann Hinrich Dencker ertbeilte Prokura auf⸗ Heinrich Küper zu Hattingen,
40723]
neten Gerichtes ist heute zu
Pap nenfabrik Borsdorff r daß der Startrath Wilhelm Landwehr zu Bad Harzburg als Gesell⸗ schafter in das Handelegeschäft eingetreten ist, und
ierst of
daß dasselbe unter unberanderter Firma von dem stehenden offenen Handelgesellschaft sind:
in Jnbaber, Kaufmann Franz
rma zu zeichnen, nur ven beiden Gesell⸗
arzburg, den 7. Oktober 1895. 3 a. Amtsgericht. Bosse.
f a 2322 .. 272 — 1417721 Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In unfer Firmenregister ist am 12. Oktober 1895
H) unter Nr. 307 die Firma Fr. Neuhaus ir.
2) unter Nr. 306 die Firma Heinrich Küper
3) unter Nr. 30, die 3 C. Hausemann und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
Hay nau. GSekanutmachung. 42019 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 154
pold beute gelöscht worden. Daynau, den 17. Oltober 1895. Königliches Amtsgericht.
41764 Heinsberg, Rheinl. Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaitsregiiter unter Ar. 28 Rheinische Glühlampenfabrik Dr Max Fremery u. Ee Komm anditgesellschaft“ in Spalte Rechte verhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden: Der abr ie et Johannes Urban aus Oberbruch sst mit dem 1. Oktober 1895 als persönlich haftender Gesellschafter mit dem Recht der Firmenzeichnung in die Gesellschaft eingetreten. * Ein bisher alleiniger Kommanditist ist mit dem 1. Oktober 1895 ausgeschieden und an dessen Stelle drei andere Kommanditisten in die Gesellschaft mit diesem Tage eingetreten. . Heinsberg, den 12. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 42030 In das hiesige Gesellschaftsrégister ist am heutigen Tage ad Nr. 424, betreffend die Aktiengesellschaft Kieler Mühle in Kiel, eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 26. September 1895 ist in Abände⸗ rung des 53 des Statuts vom 13. Februar 1888 beschlossen worden, das Aktienkapital von Ein Hundert Siebenzig Tausend (170 009) Mark durch Abschrei— bung von 55 Prozent auf nominell, Sechs und Siebenzig Tausend Fünf Hundert (76 500) Mark, das ist 45 Prozent, herabzusktzen, um mit dem da— durch entstehenden Bilanzgewinn den verhandenen Verlustsaldo sowie sonstige Dubiosen zu tilgen. Die Akrien sollen eingefordert werden und mit dem Herabsetzungevermerk durch Abstempelung ab seiten des Vorstandes versehen werden.
Kiel, den 14 Oktober 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 42029) In das hiersel k st geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterberhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am beutigen Tage sub Nr. 54 eingetragen: Der Lithograrbh Heinrich Georg Friedrich Siemonsen ia Kiel und dessen verlobte Braut, Fräulein Mathilde Elise Friederike Michels in Kiel baben durch nonariellen Vertrag vom 1. Okto- ber 1895 eine Abweichung von dem an ihrem Wohn— orte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Kiel, den 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. K otibus. Bekanntmachung. 42028 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. No, wofelbst die offene Handelsgesellschaft „Wolschina c Ce.“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt stebt, heut eingetragen: . t ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. ; ö
Der Brenner Johann Wolschina setzt das Han—⸗ delsgesckäft unter der Fuma J. Wolschina fort. Vergl. N 33 des Firmenregisters. Demnã ist in urser Firmenregister unter Nr. 833 die F „J. Wolschina“ mit dem Sitze in ggottbus und als deren Inhaber der Brenner Jobann Wolschina daselbst beut eingetragen. Kottbus, den 16. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Limburg. Bekanutmachnng. 42031
In unserm Handeleregister ist bei der Limburger Vereine drugte rei, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, zu Limburg a. d. Lahn heute einge— tragen: .
An Stelle des Inspektors J. B. Milbach zu Limburg ist Anton Dillmann zu Limburg jum Ge— schäfts führer bestellt.
Limburg, den 17. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. 4559)
Loitꝝ. Bekanntmachung.
in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden:
geb. Pitz schly, zu Swmemünde,
münde, ; c. den Kaufmann Fritz Eschricht zu Stettin übergegangen.
Königliches Amtsgericht. ITV.
tarzbhurgs. Im en e für einfache scheftsregister unter Nr. 6 Fol ndes . 6 3
In unserm Firmenregister ist beute bei der unter 1835 in unser Firmenregister folgende Eintragungen Nr. 31 eingetragenen Firma „Joh. Fr. Eschricht“ bewirkt: Das Handelsgeschäst ist mit dem Firmenrechte 42026] durch Erbgang bezw. Vextrag auf: ge, l n, a. die verwittwete Kaufmann Marie Eschricht,
b. den Kaufmann Karl Schiemann zu Swine—
Die Firma ist nach Nr. 6 des Gesellschaftsreg sters
*
Demnächst ist am selken Tage in unser Gesell⸗ Spalte 2. Firma der Gese schaft:
mil Zwelgniederlasung in Steltin und Leitz, Spalte 4. Re tZverbäliniffe der Gesellschaft; Die Mitglieder der seit dem 24. September 1894 be-
1) die . Kaufmann 2 Eschricht, b. Pit zu Swinemünde, ł 2) 2. Faufmann Karl Schiemann zu Swine⸗ münde, . e .
3) der Kaufmann Fritz Eschricht zu Stettin. Zur Vertretung der 5 aft sind nur die beiden Gesellschafter: .
1) Kaufmann Karl Schiemann zu Swinemünde, 2j Raufmann Fritz Eschricht zu Stettin, und zwar jeder für sich selbständig befugt.
er gt. ist heute img ge zegister bei Rr. 2 ben. Ni. J vermerkt orten, daf die den Räüf · leuten Karl Schiemann zu Swinemũnde und Fritz Eschricht zu Stettin für die Firma „Joh. Fr. Eschricht“ ertheilte Prokura erloschen ist. Loitz, den 14 Okteber 1895.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Hanudelsregifter. 42137 Zum Handelsrezister wurde eingetragen.
D Zu O-3 569 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Aibert Loch“ in Mannheim. Richard Loeb in Mannheim ist als Prokurist bestellt. 3 2 Zu O3. 135 Ges.-Reg. Bd. VII. Firma: „Maxrimisian Prokaski“ in Mannheim. Die Geselsschaft ist aufgelöst. Das Geschäst ist auf Kaufmann Martin Kerp in Mannheim übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. 3) Zu O. 3. 581 Firm.-Reg. Bd. JV. Firma: „Maximilian Prokasky“ in Mannheim. In— haber ist Martin Kerp, Kauimann in Mannheim. 4) Zu S.-3. 582 Firm -Reg. Bd. IV. Firma= „J. Eisinger“ in Mannheini. Inhaber ist Jacob Eifinger, Kaufmann in Mannbeim:. . 5) Zu O. 3. 57 Gese Reg. Bd. XII. Firma: „Commauditgesellschaft Roesch * Cie.“ in Mannheim. Aus der Gesellschaft ist ein Kom— manditist mit seiner Einlage ausgeschieden. 4 6) Zu O. 3. 205 Ges.· Reg. Br. VI. Tirma: „Moritz von Carnap“ in Mannheim. Der am 18. Juli 1895 zwischen Moritz von Carnap und Henriette Blumberg von Oberhausen in Köln a. Rb. errichtete Cbevertrag bestimmt die Errungenschafts gemeinschaft im Sinne der Sätze 1498 und 1499 ff. des badischen Landrechts. . 7) Zu O. 3. 528 Firm. Reg. Bd. . Firma: „L. H. Reis“ in Mannheim. Die Firma ist durch den Eintritt des Adclf Maver in das Geschäft als Einzelfirma erloschen, wird jedoch als Gesell⸗ schaftsfirma beibehalten. ; ö 8) Zu D. 3. 201 Ges. Reg. Bd. III. Firma: „L. S. Reis“ in Mannheim. Offene Handels. efellschast. Die Gesellschafter sind Isider Reis und fler Mayer, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen, 8) Zu Or Z. 23835 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „G. P. Schmitt“ in Mannheim. Inhaberin iit Georg Peter Schmitt Wittwe, Margaretha Schmitt, geberene Dröll, in Mannheim. Christeph Ludwig Schmitt und Friedrich Schmitt, beide in Mannkeim, sind als Prokuristen bestellt. und ist seder derselben für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. . . ö. 106 Zu O3. 621 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Georg Lutz junior in Mannheim. Geors Lutz junior bat seiner Ebefrau Antonie Lutz, ge⸗ borene Pfefferkorn, in Mannheim Prokura ertheilt. Mannheim, 12. Oktober 1895. Gr. Amtsgericht. IIA. Mittermaier.
Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 42038 Bei der unter Nr. 5d des Gesellschaftsregisters eingeiragenen Aktiengesellschakt unter der Firma: Die Eigenthümer der Glashütte von Chateau⸗ Salins mit dem Sitze zu Czätecan⸗Salins wurde auf Anmeldung am 98. Oktober 1895 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 26. August 1895 — beurkundet durch Notar Dr. Carlebach in Ars a. d. M. in Vertretung ven Notar Bazin in Metz — ist die Liquidation der Gesellschaft beschlofsen worden. Diese Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand Eigenthümer Julius Mangin in Chbäteau⸗Salins. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretãr: Maaßen.
Wetry. gaiserliches Landgericht Metz. 42039) Bei der im Geselschaftsregister eingetragenen Aktiengesellschatt unter der Firma: KRanque d Alsace et de Lorraine mit Haupffitz in Straßburg und Zweigniederlassung in Metz, wurde auf Anmeldung vom 12. Oktober 1895 vermekt: w
Das Vorstandämitglied Heinrich Friedrich Brach. früher in Metz, jetzt in Nancy wohnhaft, ist aus dem Vorstand der Zweigniederlassung Metz aus⸗ geschieden. ;
Seit dem 23 Arril 1887 ist der Firma der Gesell⸗ schaft die deutsche Uebersetzung: „Gank von Elsaß und Lothringen“ beigefügt worden.
Metz, den 12. Oktober 1895. .
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Seftretãt: Maaßen.
Minden. Sandelsregister 42035 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 715 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Ludwig Brune zu Minden (Firmen—⸗ Inhaber: der Kaufniann Ludwig Brune daselbft) ist geloscht am 16. Oktober 1895. . 42032
Hühlhausen, Thür. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. sind am 12. Oftober
. bei Nr. 55 (Firma G. G. Etzel Ce):
Firma fortsetzt; . II. unter Nr. 577 die Firma G. G. Etzel C Ce
nand Etzel hier. .
nulnausen, Els. Handelsregister 429040] des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Sis. Unter Nr. 73 Band V des Gesenschaftsregifters
ĩ Fim i ist beute die offene Handel gesellichaft unter der , menen dee, Eight, e er Geshschaft: Swiunmüände Firma D. Laznff Seb. Oegenhim, Ke.
gonnen am 1. August 1895 eingetragen worden. Gefellschafter sind die Herren Daniel Lauff und Jules Lauff, Kaufleute in Hegenbeim. Mülhaufen i. Els., den 14. Oktober 1885. Sekretariat des K. Landgerichts. Welcker.
nülhneim, Ruhr. Handelsregister 12033] des Fönigl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In ö , n. ist unter Nr. 720 die Firma S. hleubeck und als deren Inbaber der Lohgerber Hermann Möblenbeck zu Broich am I4. Oktober 1895 eingetragen. ö
nülneim, Ruhr. Sekanntmachung. 42034 In däs Register, betreffend die Ausschleßung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist bei laufender Nr. S1 heute Folgendes eingetragen: TLohgerbereibesißer Hermaun Möhlenbeck zu Broich bat durch gerichtlichen Att vom 12. Ok= tober 1895 für seine mit Dedwig Klockhaus hierselbst einzugebende Ehe jede Art der Guter gemeinschaft ausgeschlossen. . Mülheim a. d. Rnhr, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
42036 Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts hierselbst ist unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Flock Onack, Lederfabrik und Zurichterei mit dem Sitz zu Odenkirchen eingetragen worden. . 3 Hel nr sind: I) Heinrich Flock, Her—⸗ mann Quack, beide Gerber zu Odenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Oftober 18935 begonnen. Odenkirchen, den 16. Ottober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. (42140 In unserem Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1885 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Laufende Nr.: 47. .
Firma der Gesellschaft Heise * Dieckmann.
Sitz der Gefellschaft: Osterwieck.
Rechtes verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: .
der Broguist Friedrich Heise zu Osterwieck und
der Kaufmann Wilbelm Dieckmann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. Osterwieck, den 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. 42037 Parchim. In das Handelsregister ist unter Nr. 258 die hieselbft bestehende Handelssirma Reinhold Köhler des Kaufmanns und Tuch— fabrikanten Ferdinand August Reinhold Köhler bie selbst beute eingetragen. ⸗ Parchim, den 17. Oktober 1895. . Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
Amtsgericht. K 42041) Quedlindurz. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen: . a. zu Rr. 323, woselbst die Firma Carl Lange in Westerhausen vermerkt steht, Spalte 4: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Richard Paul Meltendorff zu Westerbausen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Lauge Nachf: fortsetzt;
b. unter Nr. 632: Die Firma Carl Lange dachf: mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Richard Paul Meltendorff zu Westerbausen.
Ouedlinburg, den 16. Okftober 1895. Königliches Amtsgericht. (42043 Stavenhagen. In das biesige Handelsregister ist heute zur Firma „W. Sahlmann“ Kol. 5 ein⸗ getragen worden. . Die Handlung ist zufolge Vereinbarung auf den Kaufmann Willy Sablmann unter der bisherigen Firma übergegangen. . ; Stavenhagen, den 16. Oftober 1835. Großherzogliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekauntmachung. (42136 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung
vom 16. Oktober 1895 an demselben Tage ein⸗
getragen:
ö 46 das Firmenregister unter Nr. 534 in Kol. 6
bei der Firma „Carl Zeeck“ zu Stralsund:
Das kaufmännische Geschäft ist vererbt auf:
i die Wutwe des Kaufmanns Carl Zeeck, Johanna, geb. Schultz, 2) deren Tochter Elisabeth Zecck, beide zu Stralsund, . welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen werden (efr. Nr. 165 Ges.⸗Reg.); ö
b. in das Gesellschafisregiste- unter Nr. 165 die seit dem 26. September 1895 bestehende offene Handelsgesellschaft „Carl Zeeck“ zu Stralsund und als deren Gesellschaster
1 die Witwe des Kaufmanns Carl Zeeck, Jobanna, geb. Schultz, 2) deren Töchter Eiisabeth Zeeck, beide zu Stralsund. —
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur die zu 1 aufgeführte Wittwe 3er befugt.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
sStatigz art. I. Ginjelfirmen. (41651
RX. . G. Stuttgart Stadt. Eugen Sauerbeck, Stuttgart. Inbaberin der Firma ist nunmehr die Ebefrau des seitherigen Inhabers — Sophie Sauer
Das Hantelegesckäft ist zurch Eibgang auf den beck, geb. Ost, in Stuttgart. Das entered sie , Fabrikanten Gbrich⸗ Otto Ferdinanz Etzel hier ist aufgehoben. 4. 10. 95.) = Deinrich Fran; übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Stuttgart. Inhaber: Heinrich Frank, Kaufmann!
Stuttgart. Trikot. und Weißwaarengeschäft en gros & détail. (14/10. 95. — G. J. Göschen sche
mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als Verlagshandlung, Stuttgart. Dem Harn August deren Inhaber der Fabrikant ‚Ehrich“ Otto Ferdi⸗
Schröter, Buchhändler in Stuttgart, ist Prekar ertkeilt worden. I I9. 95. — Wiihelm Schreiber,
Mühlhansen i. Th., den 12. Okteber 1895.
übertragen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilang 1V.
Stuttgart. Inhaber; Wilhelm Schreiber, Raufmamn in Stuttgart. Tuchgeschäft en gros & deter-
4 10 8) — Sugo Tiedema
Stuttgart. Konkure verfahren ist aufgehoben. (14 / 10. 95.) Carl Stock, Stuttgart. Das Konkursverfahren ft aufgehoben. (14/16 85. — Rudolf. Reuff, Stuttgart. Qi Firma ist erloschen. (14 10. 85. — . 6 . Die Firma ist erloschen. IO. 95. tz A.-G. Agalen. Papierfabrik Kocherthal, geiurich Deichler, Pulpermühle, Gemeinde Unter- schen. Inhaber: Heinrich Deichler, Papierfabrikant n Unterkochen. CG / 10. 95) — G. Trötscher, Ulrermüble, Gemeinde Unterkechen. Inhaber: sedrich Kurz. Paxierfabrikant in Pulvermüble, Femeinde Unterkochen, Inhaber eines Papier sabrikationsgeschäfts. Das Gesckäft wurde verkauft, und die Firma ist erloschen. (9. 10. 95.) . T. G. Ellwangen. Deintich Kaufmann janior., Bankgeschäft in Lauchheim. Inhaber: Heinrich Taufmann junior. Gelöscht wegen Todes es Inhabers. (S./ 10. 95.) T. A.-G. Lentkirch. Theodor Gerfter in Haid, Gde. Reichenhofen. Inhaber: Josef Gerster n Haid. Hat das Geschäft nach dem Tod des seit⸗ herigen Inhabers übernommen. (8/10. 95.) F. A. S. Ravensburg. Heupel u. Cie., Lack⸗ und Farbenfabrik in Ravensburg. Inhaber: Albert beupel in Ravens zura. (9.10. 95.) FX. A.-G. Reutlingen. Bh. Dorwarth Nach⸗ solger, Reutlingen. Inhaber: Eduard Liebberr, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird daber als Einzelfirma gelöscht. (8. /10. 95.) — Gotthold Kindler, Gomaringen. Inhaber: Gott— bold Kindler, Kaufmann in Gomaringen. Korsetten⸗ fabrik. (S. 10. 95.) — Rosine Herrmann, Genkingen. Inhaber: Rosine Herrmann, ledig, in Genkingen. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe
trloschen. (12 / io? 95.)
R. A.. Rottenburg. Carl 6 gemischtes Waarengeschäft in Rottenburg. Inhaber: Luise Emilie Seiß, Wittwe in Rottenburg. Das Geschäft wird von der Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Carl Seitz mit Zustimmung sämmtlicher Erben unter der bisherigen Firma weiter geführt.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Per sonen.
T. A- G. Stuttgart Stadt. Gebrüder Rosen.˖ busch, Stuttgart. Offene Gesellschaft seit 11. Ok⸗ toker 1895 zum Betriebe eines Baumwollwaaren⸗ geschäfts en gros. Theilhaber: Hermann Rosen⸗ kusch, Kaufmann, Isaaf, genannt Julius Rosen— busch, Kaufmann, beide in Stuttgart. (14.10. 95). — B. Brandes u. Co., Stuttgart. Offene Gesellschaft seit 4. Dezember 1885 zum Betriebe eines Blumenfabrikationsgeschäfts. Theilhaberinnen: Frau Bertha, geb. Oehme, Wittwe des Heinrich Brandes, Kaufmanns, und deren beide Töchter: Marie Brandes, ledig, volli, Martha Brandes, ledig, vollj, sämmtl. in Stuttgart. (14/109 95).
R. A.-⸗G. Ehingen. Allmendinger Cement⸗ fabrik Heinr. Wolf u. Cie., Ehingen a. D. Die Gesellschaft hat sich nach Durchführung drs Konkurs berfahrens aufgelöst, weshalb die Firma gelöscht nir. C3. 16. 85
R. A.-G. Gmünd. Schoch nu. Frank am Graben; früher Urbon u. Widmann; Gmünd. Die Prokura des Kaufmanns Oscar Walter ist er⸗ loschen. (14. 10. 95.
T. A.- G. Ludwigsburg. Bernh. Seitler n. Cie., Ludwigsburg. Offene Handensgesellschaft zum Betrieb einer Glaswaarenfabrik. Theilhaber 1) Bern⸗ hard Seitler, 2) Anna Stärz, Ehefrau des Carl Stärz, beide in Ludwigsburg. (8/10. 95.)
F. A. G. Oberndorf a. N. Wößner u. Jörger in Schramberg. Das Konkursverfahren gegen die Firma ist durch Beschluß vom 7. d. M. aufgehoben worden. Die Firma ist erloschen. lo /i. 585.
RK. A.-G. Ravensburg. Heupel u. Cie., Ravensburg. Gelöscht wegen Uebergangs der Firma auf einen Einzelkaufmann. (8.10. 95)
FR. A. G. Reutlingen. Ph. Dorwarth Nach⸗ folger; Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1895. Theilhaber sind: 1) Eduard Liebberr, Kaufmann in Reutlingen, 2) Ernst Lutz, Kaufmann in Reutlingen. Holzdreherei. (8. 10. 95.) — Kindler n. Hoch; Gomaringen. Offene Handels⸗ gesellschaft., Die Gesellichaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist auf den Tbeilhaber Gotthold Kindler, Kaufmann in Gomaringen, übergegangen, der es 6 der Firma: „Gotthold Kindler“ fortbetreibt. (8 / 10. 95)
R. A. G. Vaihingen. Walzenmüble Vaihingen a. E., Weil u. Cie. in Vaihingen a. E. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Februar 1893. Theil aber: 1) Alexander Dreyfus, 2) Gustav Drevfus, 3) Salomon Weil, von welchen jeder das Recht hat, die Gesellschaft zu vertreten. (7. / 10. 95.)
Trarbach. Handelsregister (42044 des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 30 die Kommanditgefellschaft „Julius Kayser * Co.“ in Traben eingetragen. Der einzig per ßönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Julius Kavser in Traben, und ist nur dieser zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Trarbach, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 420316 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 17 ein setragene Firma „R. Boddin“ ist zufolge Ver⸗ sügung vom 12. Oktober cr. heute gelöscht worden. Treuenbrietzen, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 42045] ss du urser Firmenregister ist heute zufolge Ver— gung vom 14. dieses Monats unter Nr. 41 die irma „starl Schreiber“ mit dem Sitze zu Trenenbrietzen und als deren Inhaber der Apotheler Karl Schreiber daselbst eingetragen.
Treuenbrietzen, 15. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
w 4142037
eida. In das hiesige Handelsregister ist heute ä Fol. 160 Band 11 der Klempnermeister Karl Lichärd Schwender in Münchenbernsdorf als nbaber Ter Firma E. G. Schwender daßselb ft eingetragen worden.
9 eida, den 15. Oktober 1893.
toßherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Wesel. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Firma J. van Bebber X Cie zu Wesel am II. Oktober 1895 Folgendes eingetragen:
der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist geloscht.
42049] Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 32 unter Nr. 50 zur Firma: Cement ⸗Dachplatten⸗ Fabrik Weltmann Ce eingetragen: Die Handelsgesell schaft ist aufgelẽst und die Firma erloschen. 1895, Oktober 7.
von Joh.
Ficken.
420458] Wildeshausen. Amtsgericht Wildes hauseu.
In das Handelsregister ist heute auf Seite 37 unter Nr. 55 eingetragen:
Firma: Erste Wildeshauser Cement-Dach⸗ ziegel⸗ und Kunststeinfabrik von H. Hoop⸗ mann C Ce
Sitz: Wildeshausen. Offene Handelẽsgesellschaft, gegründet 1895, Oktober 1.
1) Inhaber:
a. Heinrich Christian Hooxmann in Hockeneberg. b. Johann Friedrich Brinkmann in Wildeg⸗ hausen,
C. Hieronymus Bernhard Stegemann das.,
d. Friedtich Wilhelm Dierßen das.,
. ge oric Wilhelm Liborius Kolloge das., f. Johann Bernhard Ferdinand Weltmann das.
2) Vertreten wird die Gesellschaft allein durch die Gesellschafter Heinrich Christian Hoopmann und Hieronymus Bernhard Johann Friedrich Stegemann.
1895, Oktober .
Ficken.
Johann Friedrich
Zobten. Bekanntmachung. 42050
In unser Profurenregister ist am 16. Oktober 1895 unter Nr. 5 eingetragen worden, daß dem Landwirth Ludwig Cohn zu Protschkenhain für die unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetragene, zu Protschkenhain beftehende Firma J. G. EG. Hof⸗ mann Prokura ertheilt ist.
Zobten, den 16. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.
Konkurse.
41425 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg August Carl Schrader in Altona, König⸗ straßze 119 p., wird heute, am 15. Oktober 1895, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stabn in Altona. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 13. November 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 20. Dezember 1895, Mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht: Lüth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41927
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Hermann Schuster zu Charlottenburg, Krummestraße 39, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. bier, Kurfürsten—⸗ straße 108 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. November 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14. November 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 23. November 1895, Vormittags 11 Uhr, Spreestr. 3 B. J, Zimmer 57. Charlottenburg, den 16. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
41940 Ronkursverfahren. Heber das Vermögen des Handelsmanns Hirsch Pumper hier wird, da dessen Zablungsunfähigkeit nachgewiesen ist, beute, am 15. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gumpel hier wird zum Konkursver—⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie ler die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenfstände auf Dienstag, den I2. November 1895, Vor⸗ mittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. November 1895, Vormittags 9 Urhzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ontursmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1895 An—⸗ zeige ju machen. Deffau, den 15. Oktober 1895.
Herzogliches Amtsgericht.
ez.) Gast. Ausgefertigt:
Dessan, den 15. Oktober 18985. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S) Schum ann, Sekretär.
41918 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Angust Wecker in Helbra ist am 17. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht bier eröffnet worden. Ver—⸗ walter: Kaufmann Adolph Schinke bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläu—
als2s) In unser Besellschaft⸗register ift bei Nr. 270
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
mittags IO Uhr. Konkurs forderungen bis 16. November 1895. Eisleben, am 17. Oftober 1895. . Eichner, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41962] Konkursverfahren.
beutigen Tage der Konkurs eröffnet.
zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. November 1895. Anmeldefrist bis 11. Itovember 1895. Erste Gläubigerversammlung 15. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. November 1895, Vor mittags LO Uhr, Zimmer Nr. 45 des Amtsgerichts, gebãudes hierselbst.
Essen, 17. Oktober 1895.
. Habigborst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
42130 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns (Hüte, Mützen und Weißwaaren) Jean Piraun, Bergerstraße Nr. 202, ist am 14. Oftober 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Marx dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 11. Novemker 1895. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus— fertigung dringend erwünscht. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. November 1895, Vor⸗ mittags L0 Uhr.
Frankfurt a. W., den 14. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
42131 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Quirin in Baronweiler ist beute, am 12. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtevollzieber Hardy in Großtänchen. Wahltermin, erste Gläu— bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 5. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1595. Anmeldefrist bis zum 5. November 1895. Großtänchen, den 12. Oktober 1895. Kaiserliches Amtsgericht.
41938 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Petroleum⸗ früher Fenerungs⸗Händlers Jürgen Heinrich Hilmer zu Hamburg, St. Georg, Alexanderstraße 1416, früher Hammerdeich 134, wird beute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 16. November d. J. einschließlich. Erste Gläͤubigerversammlung den 5. November d. J., Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. November d. J., Vorm. 10 Uhr.
1 Samburg, den 16. Oktober 18895. Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
41937 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenwaaren, und Küchengeräth⸗ Händlers Ammon Johannes Momme zu Hamburg, Schaarmarkt 24, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konturs eröffnet. Ver⸗ walter; Buchhalter Julius Jelges, Kleine Tbeater— straße 3. Offener Arrest min Anzeigefrist bis zum 7. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. S. November d. J., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. November d. J., Vorm. 19 Uhr. Autsgericht Hamburg, den 16. Oktober 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreibet.
(41975 . Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über den Nachlaß des * Karl Erkert, gewes. Wirthschaftsführers hier, am 16. d. M. Konkursverwalter: Gerichts— notar Collin hier u. in dessen Verhinderung sein Assistent Nuding. Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungs Anmeldefrist bis 9. Nopbr. 1895. Gläu—⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1895, Vorm. 11 Uhr. Z. B.: Gerichtsschreiber Gehring. (41933 Ueber das Vermögen des Schaukwirths Otto Franz Döbler in Leipzig⸗Reudnitz, früheren Inhabers der Schankwirthschaft Gemeindestr. 29 zu Leipzig⸗Reudnitz, ist heute, am 16. Oktober 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am 5. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. November 1895. Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1895, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 18965. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Uli, am 16. Oktober 1895. ! Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.
(41932 Ueber das Bermögen des Tischlermeisters Emil Theodor Frommherz in Leipzig⸗Neuschönefeld, Conradstr. 13, Inhabers der Möbeltischlerei zu Leipzig⸗Volkmarsdorf, Schulstr. 30, ist beute, am I7. QOttober 1895, Vormittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Eichler hier. Wakltermin am G. Novem⸗ ber 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. November 1895. Prüfungstermin am 29. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 16. No vember 18935. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung U j, am 17. Oktober 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.-S.
41913 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Destillateurs Moritz
bigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen am 30. November 1895, Vor
Frist zur Anmeldung der
Ueber das Vermögen der Wirthin Wittwe Adele Krebs zu Karnay ist durch eschheß vom er ger. Auktionskommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste von bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Gemäß S 79 der Konkursordnung wird schon jetzt ein Gläubigerausschuß, bestehend aus:
1) dem Kaufmann Louis Kaliski,
2) dem Manquier und Stadtrath Jacob Jaku⸗
bowsfi, 3) dem Rendanten Ansorge, sämmtlich zu Lissa,
bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beibehaltung des SEläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. November 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 1896, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkurfmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dejember 1895 Anzeige zu machen.
Lifsa, den 16. Oktober 18395.
Königliches Amtsgericht.
(41909
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Wilhelm Reimherr in Lübeck, in Firma Aug. Reimherr, ist am 15. Oktober 1895, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Plessing in Lübeck. Offener Arrtest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis 30. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung 29. Ok- tober 1895, Vormittags LA Uhr, allgem. Prüfungstermin 10. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den 15. Oktober 1895.
Das Amtsgericht. Abtheilung TV.
41979 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Wendling, Bäcker in Wittisheim, wird heute, am 16. Ok⸗ tober 1895, Nachmittags 25 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Rechtskonsulent Eugen Allonas in Markolsbeim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkur forderungen sind bis zum 2. Dezember 1895 anzumelden. Erste Glaäͤubigerversammlung: Sams⸗ tag, den 12. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den I8. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Markolsheim. (gez) Dr. Neidhardt. Zur Beglaubigung: Brünn, Amtsgerichts⸗Sekretär.
al98o]! Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3. S. bat über das Vermögen der Zigaretten—⸗ geschäftsinhaberin Fanny Beiner dahier, Laden: Frauenstraße 11, Wohnung: Zweibrückenstraße 13/111, auf deren Antrag heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justiz Rath, K. Advokat Alois Müller dahier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 9g. November 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be schlußfassung über die Wahl eines andern Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, den 18. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 43,111, bestimmt. München, den 16. Oktober 1895. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. 41963 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kondnktors Erust Hahne zur Rahlmühle bei Münder ist heute, Morgens 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerbracht zu Hameln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1895. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Etste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 2. November L895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin Sonnabend, den 14. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr. Münder, den 17. Oktober 1895.
Hamann, Sekretär,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(41917 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Jo⸗ hannes Loose zu Neumünster ist am 16. Oktober 1895, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mylord in Neumünster. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1895. Anmeldefrist bis zum 14. Nevember 1895. Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 7. November 1895, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 28. November 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Neumünfter, den 16. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
41976 sonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Restanurateurs Karl Mangelsdorff zu Nordhausen J. Wolfsgrube“) wird beute, am 16. Oktober 1895, Vormittags 115 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kauf ⸗ mann Wilbelm Schreiter zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis 26. Oktober 1885, Anmeldefrist bis 13. Nogember 1895 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am 31. Oktober 1895, Vor- mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. NRouember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Nordhausen, den 16. Oktober 18985.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(41974 Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des
Wolff, in Firma Gebrüder Wolff zu Lissa i. P., wird heute, am 16. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr,
Vormittags 196 Uhr, über das Vermögen des Kaänf manns Adolf Orbach in Pirmasens das Kon⸗
2 5 2 * = * — — 3 F — — . dr, , = — — —— — 2 6 6 2 3 * ä 3 9