1895 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 w , 7 7 . . n. r e = , , . p g 8

sich farbige Gemälde hin, welche die verschiedenen Gattungen der Musitk, die dramatische, die christliche, die lyrische Musik und die des Tanzes, ferner die vier Tempi, das Andante, Adagio, Scherzo und Finale allegorisieren. Der Namentzug zur Erinnerung an den ersten Erbauer, König 3 den Großen, ift sorgfältig erhalten worden. Die Decke hat die Kassetteneintheilung behalten, aber eine farbige Belebung erfahren. Der größte Reiz aber dieses Raumes wie des Theatersaales liegt in der vornehmen Würde der Dekorationen und in der edlen freien Haltung der Architektur, in der sich Schönheit der Form und lichte Farben harmonie in stil voller, an—⸗ muthiger Einfachheit paaren. Konzer te. .

Die jugendliche Violinvirtuosin Rosa Hochmann aus Wien gab am Sonnabend im Saal der Sing Akademie ihr erstes Konzert hierselbst. Mit lobenswerther Sicherheit und Reinheit des Spiels sowohl in den Dorvelgriffen wie in den rapiden Passagen des Staccatos und des Flageolets verbindet die Künstlerin zugleich eine sinnige Art des Vortrags: Vorzüge, die in dem beliebten Konzert Ccmoll von M. Bruch, in dem Adagio des neunten Konzerts von Spohr, in zwei kleineren Stücken ven Schumann und in dem BP-moll-Konzert von Wieniawski vortrefflich zur Geltung kamen. Eine größere Kraft des Tons wird sie mit der Zeit wohl noch er. reichen. Sie erntete für ihre Leistungen Beifall und Hervorruf. Das Philharmonische Orchester unter Professor Mannstädt unterstützte die Geigerin auf's beste, nicht nur durch die Begleitung der Violin⸗ konzerte, sondern auch durch den Vortrag der selten gebörten Ouvertüre zur Oper „Der Widerspenstigen Zähmung“ von H. Goetz, womit der Abend eröffnet wurde. * ö

Zu gleicher Zeit gab der Tenorist G. Borchers aus Leipzig im Saal Bechstein seinen ersten Lieder⸗Abend. Reine Intonation und deutliche Ausfprache sind ihm nachzurühmen, doch beeinträchtigte ein gedrückter Kehlton die Wirkung der im Ganzen lobenswerthen Vorttagewẽis g erheblich. Besonders gut gelangen dem Sänger zwei Lieder von M. Spiro, der zugleich die Klavierbegleitung für den Abend übernommen hatte. Der Konzertgeber zeigte sich auch noch als Komponist in einem heiteren Liede: ‚Spatz, Ratz, Katz“, das mit vielem Beifall aufgenommen wurde.

In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper morgen C. M. von Weber's Freischütz' unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung in folgender Besetzung zur Aufführung: Ottokar: Hert Bulß, Kuno: Herr Krasa, Agathe: Fräulein Egli, Aennchen: Fräulein Dietrich, Kaspar: Herr Krolop, Max: Herr Sommer, Kilian; Herr Lieban, Eremit: Herr Stammer, Samiel: Herr Schmidt, Braut jungfern: Damen Krainz, Der re. ö .

Am Sonntag, den 27. d. M., Nachmittags z Uhr findet in Kroll's Theater eine Aufführung von Humperdincks „Häͤnsel und Gretel! und des Ballets „Slavische Brautwerbung“ zu folgenden herabgesetzten Preisen statt: Mittelparauet und J. Rang Mitte 3 , Seitenparquet und J. Rang Seite 2 , Stebplatz 1 0 ;

Im Königlichen Schauspielhause gebt morgen Etnst von Wildenbruch's vaterländisches Drama Die Quitzow'sꝰ in Scene. Die Besetzung lautet: Dietrich; Herr Nesper, Conrad: Herr Purschian, Friedrich von Hohenzollern: Herr Ludwig, Rieke: Frau Conrad, Köhne ⸗Finke: Herr Vollmer.

Jagd. Am Mittwoch, den 23. d. M, findet die nächste König— liche Parforce-Jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr, Jagdschloß Stern.

Mannigfaltiges.

Dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Richard Böckh, Direktor des Statistischen Amts der Stadt Berlin, welcher gestern das Jubiläum seiner 50jährigen Beamtenthätigkeit beging, wurden zahlreiche Ehrungen zu theil. In Vertretung der

städtischen Behörden erschienen die Mitglieder der Deputation für Statistik, die Stadträthe Dr. Weigert und Dr, Straßmann und die Stadtverordneten Geheimer Medial ⸗Rath Virchom. Kalisch, Dr. Neumann und Sachs II. in der in Groß Lichterfelde belegenen Villa des Jubilars, um eine Adresse zu überreichen, die in einer kostbaren, reich mit oxydiertem Silber ge—⸗ schmückten Mappe lag. Auch die Mitglieder des städtischen Statistischen Amts erschienen mit einer Adresse, die, vom Miniatur, maler Splettstõßer ausgeführt, durch ihren künstlerischen Schmuck interessierte. Die Adresse zeigte u. a, die Bilder aller der Stätten, an denen das Amt bisher untergebracht gewesen: die ö Heilige Geistgasse 11. Königstraße 7, Köllnisches Rathhaus. olkenmarkt 1 und Poststraße 16, außerdem das Bild des Rathhauses und die Werke des Jubilars zu Füßen einer Idealgestalt der Statistik. Im Namen. der Konferenz Leutscher Städtestatistiker und der Statistischen Aemter in den deutschen Städten verlas Dr. Hirschberg eine Adresse, die des Jubilars Verdienste um die gemeinsamen Interessen feierte. Für die Universität erschien der Rektor, Professor Wagner mit den Professoren Schmoller, Sering und Höniger und Dr. Oldenberg. Der Deutsche Schulverein ent⸗ sandte die Herren Geheimer Regierungs⸗Rath Wattenbach, Dr. Falken stein, Oberst⸗Lieutenant Dr. Jähns, Geheimer Ober- Regierungs. Rath von der Leyen und Dr. Kluge, welche einen kostbaren silbernen Tafel, aufsatz überreichten. Briefe und Telegramme trafen in großer Zahl ein. Am Abend des Jubeltages fand ein Festmahl in der Villa statt.

Die Feier des 50jährigen Bestehens der St. Ja kobi— Kirche wurde gestern von der Gemeinde durch einen Festgottesdienst in dem mit Topfgewächsen und Guirlanden reichgeschmückten Gottes hause begangen. Vor der Feier überreichte der General⸗ Superintendent von Berlin, Hofprediger Faber die von Seiner Majestät dem Kaiser verliehenen Auszeichnungen. Aus der Kirchenkasse erhielt außerdem jeder Kirchenbeamte eine Gratifikation. Zur Feier selbst waren erschienen Geheimer Regierungs⸗Rath Steinhausen aus dem Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, der zugleich das Domkollegium vertrat, Konsistorial⸗Präsident Schmidt mit dem Konsistorial⸗Rath Peter und dem Justitiar Dr. Bac= meister, der Dirigent der Ministerial, Baukommission, Geheime Ober Regierungs- Rath Kayser und Deputationen der Luisen⸗ stadt. und der Simeon⸗Gemeinde. In der an Psalm 18, V. 24 und 25, anknüpfenden Festpredigt gab Superintendent Priygode ein Bild der Entwicklung der Gemeinde, in deren Gotteshaus in dens Jahren o8 C00 Kinder getauft, 25 000 konfirmiert, 14 009 junge Paare getraut wurden und 194 000 Gemeindegliedern das Abendmahl ge—⸗ spendet worden ist. Der Geistliche verkündete sodann die reichen Gaben, die der Gemeinde zu ihrem Jubelfest geworden. Fräulein Bachmann, die Tochter des Ersten Pfarrers von St. Jakobi, schenkte 2000 6 zu einer Bachmann-Stiftung für ältere Konfirmandinnen. 4500

sind in der Gemeinde gesammelt zur , ,,. der Kirche; von,

dieser Summe sind bereits neue Altar⸗ und Kanzelbekleidungen beschafft worden. Buchhändler Adler Charlottenburg schenkte 500 e zu einer weiteren Altar⸗ und Kanzelbekleidung, Geheimer Ober-Regierungs⸗ Rath Busse schenkte das Fenster in der Rosette über der Orgel. Weitere Fenster wurden gestiftet vom Parochialverein, Frau Stabs⸗ arzt Dr. Zimmermann und Dr. Baetke. 100 S wurden als Erstlings⸗ gabe zu einem Altarteppich überwiesen, außerdem gingen zwei silberne

bendmahlekelche, eine Bibel, eine weiße Altardecke u. a. ein. Die Kirchenbehörden beschlossen, von jetzt ab jährlich 500 M aus der Kirchenkasse für die Armen zu verwenden.

An der Humboldt ⸗Akademie, deren Vortragsecyelen in diesem Quartal von Herren und Damen zahlreicher besucht sind als je zuvor, beginnen in näͤchster Zeit noch folgende Cyelen und Kurse: Morgen, Dienstag, Abends 7 bis 8 Uhr, russische Leseübungen, 8 bis 9 das Zarenreich, Land und Leute; Mittwoch 7 bis 9 russische Grammatik für Anfänger, sämmtlich NW., Georgenstraße 30/31, von Dr. Alexis Markow; Donnerstag, 24. Oktober, 7 bis 9 beginnt derselbe Dozent die russische Grammatik S., Dresdnerstraße 113, endlich Montag,

28. Oktober, 7 bis 8, Dr. med. Agnes Bluhm in der Georgen straße

Hygtene des Kindesalters (mit Demonstrationen, Halbeyclus). Diese .

ersten Vorträge sind frei.

Vor dem Deutschen Sprachverein Berlin spricht morgen, Dienstag, Abends 85 Uhr, in den Vier Jahregzeiten in Albrechtstr. M der Geheime Medizinal⸗Rath, Professor Dr.

aldeyer über die verschiedene Ausbildung der Gehörwerkzeuge in der Thierwelt . Gäste sind willkommen.

Das Kuratorium der Reuter Stiftung“ macht bekannt, daß die verfügbaren Stellen voll besetzt sind und auch zur Besetzung der später etwa freiwerdenden Stellen bereits eine so große Anzaht aufnahmeberechtigter Bewerber notiert ist, daß weitere Gesuche um , . in die Stiftung für die nächsten Jahre unberäcksichtigt

eiben.

Das Fest, welches der Verein junger Kaufleute von Berlin am Sonnabend, den 2.5. d. M., in der Philharmonie zum Besten seiner Unterstützungskasse veranstaltet, wird ein reich. haltiges Programm aufweisen. Unter Mitwirkung hervorragender Künstler kommen zur Auffübrung die Operetten Die Verlobung bei der Laterne von Jacgues Offenbach und Die schöne Galathée.⸗ von Franz von Suyps. Konzert und Ball werden den übrigen Theil des Programms ausfüllen.

Dirscau, 21. Oktober. Die „Dirschauer Zeitung“ meldet: In Sajonschek bei Skurz, Kreis Preußisch. Stargardt, brannte am Sonnabend das Haus eines Käthners ab. Zebn Kin der sind verbrannt, fünf wurden gerettet. Die Eltern befanden sich außer dem Hause auf Arbeit.

Bamberg, 21. Oktober. Das im Juragebirge gelegene Dorf Schedderndorf ist gestern zum größten Theil niedergebrannt.

South Shields, 19. Oktober. Heute früh fand zwischen den Dampfern . Digmond“ aus Dundee und Ajax“ aus Pillau in der Nähe von Souters Point ein Zusammenstoß statt. Der ‚Ajax. ging unter; die deutsche Stewardeß Mathilde Erickson ertrank. Die Mannschaft des Ajax wurde vom Diamond“, der stark beschädigt ist, gerettet.

Paris, 20. Oktober. Zum Besten der von Madagaskar zurückgekehrten Truppen wurde heute Nachmittag unter außerordent. lich großer Betheiligung der Einwobnerschaft ein glänzendes Reiter— fest veranstaltet. Demselben wohnte der Präsident Faure bei, in dessen Loge sich auch der König von Portugal, der Herzog von Connaught, der Herzog von Leuchtenberg und der Prinz von Olden burg befanden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Budapest, 21. September. (W. T. B.) Das Qber⸗ haus verhandelte heute zum vierten Male über die Gesetz⸗ vorlage, betreffend die freie Religionsübung, und nahm mit 118 gegen 112 Stimmen die Bestimmung des freien Aus⸗ und Eintritts an. .

Rom, 21. Oktober. (W. T. B.) In dem Befinden des Generals Grafen Menabrea ist eine Besserung eingetreten.

Lissabon, 21. Oktober. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, wird der König nach dem Aufenthalt in Paris sich nach Berlin begeben.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 21. Ottober

r

Uhr M ; Anfang 75 Uhr.

. ; Schauspielhaus. 227. Vorstellung. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Plaschke. Anfang meister Herrn Jean Reisinger. Anfang 75 Ubr. : ö. Mittwoch: Der goldne Kamerad. Hierauf: mierten Original. Clowns Mr. Gobert Belling und

73 Uhr.

Stationen.

Temperatur in O Celsius

50 C. 40 R

88

S* 8 8 2 * 8 88 * 3

D

2

*

Abedeckt 2 wolkig Schnee 27 woltig wolkenlos 2 wolkig 2 bedeckt 2 bedeckt

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. St. Petersbrg. ., . oskan.. Cort. Queens Kw 765 Gherbourg . I65 Selder.. 766

ͤ

O OM Q dd 0

222222

C Q OSD O do O 1 O O

T bedeckt z wolkenlos I wolkenlos I wolkig 2 halb bed. I) 3 halb bed?) I wolkenl. ?) N beiter N wolkenlos NND 1 bedeckt 8 2 wolkenlos still bedeckt L wolkenl. i) still bedeck!?) 2 Regen?) 3 wolkig 2 bedeckt 4 deitter wolkenlos

Go 9

GG

365

85 85

1 53

mburg.. ]764 Swinemünde 1763 Neufahrwasser 761

5096 368

2 2 ö 4 06 CO . G , - M Q , G, - —· .

wo

2212222 9

16

ö

1 Gestern Regen, Reif. * Regen, Reif. Reif. ) Nebel. 6) Gestern Regen. Uebersicht der Witterung. J Ueber Nordwest und Mittel⸗Europa ist der Luft⸗ druck hoch und sehr gleichmäßig vertheilt, daher ist

variabler Richtung. Ein tiefes Minimum, ostwärts abziebend, liegt am Weißen Meere. In Deutsch⸗ land ist das Wetter still, käbl und theils beiter,

theils neblig; in Nord, und Mitteldeutschland ist Dienstag:

Erhöhte Preise. Schauspielhaus. ? x Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang deer Worlitzch . Aufeng 7e hr.

von Goethe. Anfang 74 Uhr. HYelttw ech Wieselbe Veorstẽllunz

Dentsches Theater. Dienstag: Der Meister von Palmyra.

Mittwoch: Die Mütter.

Donnerstag: Der Meister von Palmyra.

Berlichingen. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. Donnerstag: Zum ersten Male: Der Nachruhm.

Lessing · Theater. Dienstag Madame Saus Göne. Anfang 76 Ubr.

Mittwoch: Gräfin Fritzi.

Donnerstag: Gräfin Fritzi.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25 26.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42.5. Der Militärstaat. Schwank in ihren Bemohnern, dargebracht vom gesammten

Mittwoch: Opernhaus. 139. Vorstellung. Auf Phantastisches Ballet⸗Divertissement. Allerböchsten Befehl. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran⸗

zösischen von Ferdinand Treitschke. In Scene ge—⸗ . s n. M f . setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Anfang 8 Uhr. ,, . der Hauyt. Großes militärisches Ausstattungsstuͤck, mit Tänzen,

Schlüter, Adolph Ernst, Julius

Adolph Ernst. Theater.

spektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Hermann Hirschel. Musik von Louis Roth. In Chicago, Rapphengst, in der hohen Schule geritten Scene gesetzt von Julius Fritzsche. r Sch ; t Kapellmeister Federmann. Hierauf: Phantastisches treten der Schulreiterin Miß Blanche Cooke mit Ballet ⸗Divertissement, arrangiert vom Ballet⸗ dem Schulpferde Harras. Auftreten der vorzüglichen

Dirigent: Herr von Mr. Gaberel (Schulreiter ersten Ranges). Auf⸗

excentrischen Clowns Gebrüder Villand, des renom—

des beliebten August· Mr. Lavater Lee. Alles Nähere aus Plakaten und Austragezetteln ersichtlich.

Dienstag: Zum Mittwoch, Abends 74 Uhr: Fest Vorstellung.

Zum ersten Male: Neu! 18790/1871. Neu!

d,, . Gruppierungen, Gefechten zu Fuß und zu Pferde in vben, Zugo zwei Abtheilungen von Direktor Fr. Renz und dent

228. Vorstellung. Torgnato Haßkerl, Richard Jürgas, Guido Tielscher, Carl Weiß, Großherzoglichen Hof Balletmeister A. Siemẽ.

Anfang 7 Uhr.

Außerdem: Auftreten des hervorragendsten Schul- reiters der Neuzeit Herrn Ritter von Renroff mit seinem Schulpferde Skobeleff. Besonders erwãhnens⸗

Zentral -⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. werth: Sriginal t Der phänomenale Baguette Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. sprung, Original! wie solcher bisher von keinem Dienstag: Eine tolle Nacht. eiter ; ] ann g 2 Gesang 3 2 in 5 5 i . 2. Male: Neu! 2 ; , von Wilh. Mannstädt und Julius Freund. Musi es berühmten Bagnettesprunges über Hinder⸗ Berliner Thenter. Dienstag: Götz von von FJullus Einödshofer. In Scene gesetzt vom nisse. Neu! ausgeführt von 12 Herren mit Direktor Richard Schultz. Die Tanz ⸗Arrangemente 12 Springpferden. vom Balletmeister Gundlach. Anfang 76 Uhr. ü Mittwoch: Eine tolle Nacht.

Große Aus. Reiter mit Pferd in gleicher Weise ausgeführt wurde.

Familien⸗Nachrichten.

Der Maskenball von Verdi.

er Nabenvater.

Streich ⸗QGnartetts.

Konzerte.

Konzert ⸗HFaus. Dienstag: Karl Mender⸗ Konzert. Duv. Fidelio“, Beethoben. Triomphale“, Rubinstein. Jessonda“, ö t J alzer ‚„Künstler⸗ Residenz Theater. Direktion: Sigmund ieben. von Strauß. Potpourri Für Herz und Lautenburg. Dienstag:; Der Rabenvater. Schwank Bemüth! van Komjakh 0 Cara męmoria,. für in 3 Atten von H. Fr. Fischer und Jofef Cello von Servais (Herr Smit). Jarno. Vorher: Aber die Ehe! Komödie in 1 Akt von P. Linsemann. Anfang 74 Uhr.

; * l Mittwoch und folgende Tage: 2 Reif. 3) Nachts Vorher: Aber die Ehe!

Piston von Drexel (Herr Werner).

Saal Bechstein. Linkstraße 42. Dienstag, Anfang 77 Uhr: JI. Soirée des Böhmischen

Verlobt: Frl. Hilda Kühnen mit Hrn. Professor Dr. H. Zimmern (Leipzig). Frl. Dorothee von Graevenitz mit Hrn. Hugo Palm (Sankt Georgt⸗ berg Görlitz. Frl. Ella Hagelberg mit Hrn. Regierungs⸗Assessor und Prem. Liert. d. S. Dr. jur. Heinrich Kurtz (Lüneburg). Frl. Constantia

rosse mit Hrn. Hauptmann Hermann von Mosch

3 . Mageburg). .

Warum sür Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor Kurt von

Alten mit Frl. Eleonore Moriz Eichborn (Berlin

Hr. Forst⸗Assessor und Sec. Lieut. d. R. Richard

Friedrichs mit in Elsbeth Amalie Treumann

(Hannover). Hr. Prem Lieut. Hermann Kremẽki

mit Frl. Else Boenisch (Neisse).

Phantasie aus

Birkus Renz. Karlstraße.

Königin Augusfte Victoria.

Dienstag, Abends

Dienstag: Gastspiel der Liliputaner. Jeden ,,, . Eebnurte⸗

die Luftbewegung allentbalben sichwach und aus Abend I Uhr? Vie Rec uach ee Gars

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem Lieut. Friß von Studnitz (Breslau). Yin. Erstem Staate⸗ anwalt de la Croix (ychh. Hrn. Hermann

KRaiferin und 5 von Richthofen (Grottkau). Eine 1 Parade⸗Gala⸗ .

Vorftellung. Festliche Begrüßnng und Will⸗ kommens⸗Huldigung der Reichshauptstadt und

och ter: Hrn. Br. jur. Georg Heimann (Bree lau). Hrn. von Koerber⸗Plowenz (Gr. Ploweni) Hrn. Schloßhaurtmann von Lengerke [Schwag ; hof im Fürstenthum Lippe).

meistens Regen gefallen; Nachtfräöste kamen im süd⸗- 4 Atten **on Hustap von Mosen; und Tilüt von Serren., und Damen. Perssnal, in einer befonderen Gestorben: Frl. Erneftine Wilhelmine Gräfin

lichen Deutschland vor. . Deutsche Seewarte.

Francillon.

Theater.

baus. (Kroll's Theater.) 80. Vorstellung. Der Wangenheim.

1 Romantische Oper in 3 Akten von Farl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich

Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober -In] nach einer Idee aus Bret Harte's Erzählungen, von

In Vorbereitung: Der tapfere Cardunois. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. Vorher: Ir. Renz.

Theater Anter den Linden. Direktion: Kind (nach der gleichnamigen Erzählung August Julius Fritzsche. Dienstag: Mit neuer Ausftattung: Arel's) In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Der goldne Kamerad. DOperette in 3 Akten, J Damen. Dopxel Jonglerie, ausgefübrt auf jwei Pferden von den Herren James und Charles Jee.

von Holtzendorff (Klein, Zschachwitzi. Hr. Pro—

Trotha. Regie Sienfrien 8 5 Art arrangiert vom Direktor Fr. Renz, endigend mit n J z gm ö. k einer Pelonaise. Bagdad, arabischer Vollblut. sissor Sermann. Armbruster Jauer) 3. i, —————————— Sonntag Jiachmitiag: Zu halben Plein: Schimmflkengst, Hierauf der Faverit Danner, das ; len: Vollendetste der Pferdedressur, wie solche bis jetzt noch nie gesehen wurde, vorgeführt vom Direktor n, . des , , e, e. Schul⸗ e . ; 2 109000 ö W in reiters der Neuzeit Herrn Ritter von Renroff mit Königliche Schanspiele. Dienstag. Drern Fuß hoch! Plauderei in 1 Akt von Frit seinem Schulpferde Skobeleff. Besonders erwãhnens⸗ werth: Original?! Der phänomenale Bagnette⸗ . ̃ . . sprung, Sriginal! wie soscher bisher von ieinem Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Reiter mit Pferd in gleicher Weise ausgeführt wurde. Die vier Jahreszeiten, hohe Schule, geritten von

Kreisgerichts. Rath a. D. Richard Reimann Breslau).

m,.

Verantwortlicher Rehakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Ewedition (Scholj) in Berlin.

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage). (1706)

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 252.

Berlin, Montag, den 21. Oktober

1835.

.

Statistik und Volkswirthschaft.

. Zur Arbeiterbeweg ung.

Hier in Berlin fand, wie der Frkf. Ztg. berichtet wird, am letzten Freitag eine außerordentliche Versammlung der Delegirten der sozialdemokratischen Berliner Gewerkschaftskommission statt, die folgende Beschlüsse faßte: Ausstände müssen in Zukunft vorher bei der Kommission angemeldet und von e , ,. werden. Gewerkschaften dürfen Anleihen bei anderen Gewerkschaften nur durch Vermittelung der Gewerkschaftskommission aufnehmen, wofür die Kommission die Bürg⸗ schaft übernimmt. Theilausstände sind von der einzelnen Gewerkschaft allein durchzuführen; erst wenn sie größere Ausdehnung annehmen, tritt die Kommission ein. Die Unterstuͤtzung hört auf, sobald die Gewerkschaftskommission den Ausstand als aussichtslos erklärt hat.

Die Londoner A. K.“ schreibt: Alle Anzeichen sprechen dafür, daß der Ausstand der Schiffsbauer von Belfast den Clyde nicht berühren wird. Die Meister sind versöhnlich und die Arbeiter wünschen auch nicht den guten Frieden zu stören; sie wollen sich mit ihren Arbeit⸗ gebern vergleichen. Deshalb sollte am Freitag eine Berathung jwischen Meistern und Arbeitern stattfinden. In Hartlepool brach ein besonderer Ausstand aus. Die Bolzenschläger in einem Schiffsbauhof legten die Arbeit nieder. Diese Zwistigkeiten sind aber schnell beseitigt worden.

Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom s. Oktober bis inkl. 12. Oktober er. zur Anmeldung gekommen: S883 Lebendgeborene, 748 Gheschließungen, 26 Todtgeborene, 581 Sterbefälle.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 12015, nicht recht⸗ jeitig gestellt 1988 Wagen. ; In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 4030, nicht recht⸗ jeitig gestellt 1332 Wagen.

Berlin, 19. Oktober. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersly, Berlin W. 41). la. Kartoffelmehl 144 15 16, la. Kartoffelstärke 145 15 4, Ua. Kartoffelmehl 11 127 46, feuchte Kartoffelstärke Fracht parität Berlin 7,50 S, gelber Syrup 166 —17 Æ, Kap.“ Syrup 175 18 66, Kap. Export 185 19 41, Kartoffelzucker er 166 17 , do. Kap. 174 18 6, Rum⸗Kuleur 31— 2 , zier⸗Kuleur 30-32 „, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 20- 2 4, do. sekunda IJ = 19 „, Weizenstärke (kleinst. 30-32 , Weizenstärte (großst) 35—36 46, Hallesche und Schlesische 36 37 M, Reisstärke (Strahlen) 4748 S6. do. (Stücken) 46-47 96, Maisstärke 32— 34 S, Schahestärke 32— 34 M, Viktoria ⸗Erbsen 15 19 . Kocherbsen 14—19 Æ6, grüne Erbsen 14— 19 „, Futtererbsen 114 —-13 , inländische fh. Bohnen 22 24 n, weiße Flachbohnen 23— 25 , ungarische Bohnen 19— 21 M galizische und russische Bohnen 17— 1898 , große Linsen, neue 26 36 ½, mittel do. neue 18— 24 M, kleine do. neue 13— 17 4, Mohn, blauer 24 —32 46, do. weißer 40-50 4, Hirse, weiße 18 20 4M, gelber Senf 16— 24 6, Hanfkörner 17 bis 19 *, Winterrübsen 18 185 M, Winterraps 185 19 , Buchweizen 134 15 M, Wicken 12— 13 1, Pferdebohnen 14 —125 6, Leinsaat 20—- 21 , Mais loko 10 103 4, Kümmel 59 —=58 1M, Leinkuchen 12— 14 4, Rapskuchen 957 106 A, pa. marseill. Erdnußkuchen 12 133 0, pa. doppelt gesiebtes Baum⸗ wollensamenmehl 8 = 62 11 123 4, pa. helle getr. . 28 bis 30 0/0 8 9 1, pa. getr. Getreideschlempe 31—340/ 11—12 , a. getr. Mais⸗Weizenschlempe 35— 409, 12— 1241 1M, pa. getr.

aisschlempe 40-42 9 11H = 12 1M, Malzkeime 7-8 M, Roggen kleie 8-83 6, Weizenkleie 8-87 M (alles per 100 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 g).

. In einer Versammlung von Vertretern der rheinisch-⸗-west⸗ falischen, sächsischen und i hen Grobblechwalzwerke, die am Sonnabend hier in Berlin stattfand, wurde, wie W. T. B.“ meldet, beschlossen, die Grundpreise für Schweißeisen um 10, für Flußeisen um 21 J pro Tonne zu erhöhen. = Vom oberschlesischen ECisen und Zinkmarkt be— richtet die Schl. Ztg.: In Oberschlesien blieb auch in der letzten Woche die Lage der Werke eine durchaus günstige. Das Drängen der Händler auf Ablieferung der spezifizierten Quantitäten wurde noch intensiver, und der Eingang von neuen Aufträgen war im Vergleich zu den Vorwochen nicht schwächer. Die Lage des Roh eisenmarktes ist eine gesunde, die . nehmen andauernd ab, die Produktion der im Feuer stehenden Hochöfen wird soweit als irgend möglich gesteigert. Vor wenigen Tagen sind wieder umfangreiche * Puddelroheisen zur Lieferung im ersten Halbjahr 1896 zum reise von 50,50 M für die Tonne verkauft worden. Die Herstellung don Bessemereisen in Königshütte war besonders lebhaft, die Thomas⸗ Roheisenerzeugung erhält ö. in der Höhe der Vorwochen; wie aber früher schon berichtet, . sich die Verhältnisse für Gießerei⸗ roheisen bei weitem nicht so günstig. Im Monat September war die Produktion um 13 740 Ztr. niedriger als im August; trotzdem haben die Bestaͤnde um 15 940 Itr. zugenommen. In diesem Verhältniß hat sich auch im Oktober bisher nichts geändert. Der Grund fuͤr die mindergute Marktlage des Gießereiroheisens ist der sehr zurückgegangene Export und die Konkurrenz Englands bei den niederschlesischen Gießereien. Eine Vermehrung der oberschlesischen Hochöfen steht erst mit der demnächst erfolgenden In. betriebsetzung des neuen Ofens auf der Gleiwitzer Hütte bevor. Sas Bestreben, mit den vorhandenen Oefen bej der momentan sehr günstigen Marktlage möglichst viel Roheisen darzustellen, läßt natürlich, außer bei der gun ütte, den Verbrauch der nicht hocheisenhaltigen ober— schlesischen Brauneisenerze zurückgehen. Die Anfuhr fremder Zu⸗ schlagsmaterialien ist daher noch fehr stark. Die Nachfrage nach den Fabrikaten der Stabeisenwalzwerke ist derartig gestiegen, daß die Lager fast vollständig geleert sind und trotz angestrengtester Thãtigkeit die Werke den an sie gestellten Anforderungen nicht e een können. An dem hastigen Drängen nach Erledigung der ieferungen nimmt fast jeder größere Platz Deutschlands bis zur Elbe theil. Auch Rußland kommt andauernd mit einer Fülle von Arbeit auf. den Markt. Die Eisenwalzwerke weigern sich jetzt schon, neue Auftrã e zur Ausführung vor dem 1. Januar 18965 aufjunehmen. Im Betrie e der Martin. und Thomasstahlwerke sind die Verhältnisse ähnlich; über Mangel an Beschäftigrng läßt sich absolut nicht klagen. Fagonelsen, Bleche und Halbfabrikate werden andauernd lebhaft be gehrt, die Preise zeigen für sämmtliche Artikel weiter steigende endenz. Die Anforderungen an die Rohrwalzwerke ind seit einigen Wochen so stark wie seit Jahren nicht, die ager sind leer. Die Aufträge für Gasrohre kommen insbesondere auch aus den Donauländern. Die Röhrensyndikate konnten neuerdings ie. Preise für Gas- und Siederohre erhöhen. Die Draht⸗ und N ägelwerke sind recht befriedigend beschäftigt, speziell in den letzten jwei Monaten sind die Preise für gezogenen Draht und Drahtstifte zheblich etwa 20 46 für die Tonne gestiegen; obgleich für diese Artikel jetzt die stille Jahreszeit ist, werden zu den gesteigerten Preisen

andauernd bedeutende Aufträge gegeben. Die Eisenkonstruk⸗ tionswerkstätten, Kesselschmieden und Maschinen⸗ fabriken sind zwar auskömm lich, aber doch nicht so beschäftigt, daß sie nicht noch größere Aufträge übernehmen könnten. Die Lage der Gießereien hat sich nicht gebesfert, doch ist es zweifellos, daß bei der besseren Lage des Walzeisenmarktes eine Reihe von Walz— werken die Strecken erweitert, umbaut und größere Reparaturen vor— nimmt. Die Ausführung dieser Arbeiten dürfte den Gießereien wieder lohnendere Beschäftigung bieten. Die Lage des Zinkmar kts ver— änderte sich in der letzten Zeit wenig. Eine Aenderung der Preise ist nicht eingetreten. Gewalztes Zink kommt immer noch recht flott zum Versand, für Rohzink hat die Nachfrage etwas nachgelassen. Die neuen Schwefelsäurefabriken auf den Zinkhütten Guidokto und Lay geben ihrer Vollendung entgegen. Da die heutigen Zinkpreise die Einfuhr schwedischer Blenden nicht gestatten, bleiben die oberschlesischen Zinkerzgruben flott im Betriebe.

W Nach einer Meldung der Köln. Ztg. aus London hätte die Pforte mit der Ottomanbank die Umwandlung der 5 Zollanleihe in eine 40 abgeschlossen.

Breslau, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide und Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 exkl. 50 M Ver⸗ brauchsabgabe pr. Oktober 52,00, do. do. 70 41 Verbrauchsabgabe pr. 546 32,40, do. do. Rüböl pr. Oktober 43,50, pr. Mai Zink —.

Magdeburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 92 0,0 —, neue 11,40 1,50. Kornzucker exkl. S8 / Rendem. 10,75 1100, neue 19, 85s 11, 05. Nachprodukte exkl. 750 Rendem. 7, 60 - 8,50. Stetig. Brotraffinade 1 23,50. Brotraffi⸗ nade II 23,25. Gem. Raffinade mit Faß 23, 757— 24,60. Gem. Melis mit Faß 22,75 23,00. Ruhig. Robzucker J. Produkt Trans. f. a. B. Hamburg pr. Oktober 10,70 Gd., 10,80 Br., pr. November⸗Dezember 1I0, 85 bez, 19,873 Br., pr. Janugr,März 11,123 bez, 11,15 Br., pr. April Mai 11,30 bez. u. Br. Rubig, stetig.

Köln. 21. Oktoher. (W. T. B.) Einer Mittheilung der Köln. Volksztg. zufolge fand eine Submission auf Ober⸗ baumaterialien für die Eisenbahndirektionsbezirke Altona, Cassel, Elberfeld, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hannover, Köln, Magdeburg, Münster und Saarbrücken vorgestern in Essen statt. Die Mindestforderungen auf Radlenker für Weichen 6b betrugen. 103,9 6 in Martinflußeisen, 1065 Æ in Bessemerstahl, für Weichen Za 145 M; sodann auf Weichenplatten für Weichen 6b in Thomasflußeisen 84,90 S, in Siemensmartin⸗ flußeisen 100 , auf Weichenplatten für Weichen 8a 118 0 ab Diedenhofen; auf Laschen für Schienen 6b 113,9 „, für Weichen 6b 112— 121 1, für Schienen 64 113,9 , für Schienen 10a 115,9 46, für Weichen 8a 122 , alles für die Tonne ab Werk.

Leipzig, 19. Oktober. (W. T. B.) Kammzug-⸗Termin⸗ han del. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober 3,329 M, pr. November 3,2275 1, pr. Dezember 3, 223 16, vr. Januar 3,723 A6, vr. Februar 3, 25 SJ, pr. März 3,25 Se, pr. April 3,27 S, pr. Mai 3.30 S, pr. Juni 3,30 6, pr. Juli 3 325 46, pr. August 3,35 M, pr. September 335 M Umsatz 46 000 kg.

Mannheim, 19. Oktober. (W. T. B.) Produktenmark.i. Weizen pr. November 14375, pr. März 14,85, pr. Mai 14,85. Roggen pr. November 1259. pr. März 12,550, pr. Mai 12,59. Hafer pr. November 12,30, pr. März 12,45. pr. Mai 12,50. Mais pr. November 109,19, pr. März 9, 95, pr. Mai 10,09.

Mann heim, 19. Oktober. (W,. T. B.) Der Vater des Defraudanten Maver von der Unionbank sowie sein Schwager Heymann wurden, als der Theilnahme an den Unterschlagungen verdächtig, verhaftet.

Bremen, 19. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Börse.) Ruhig. Loko 6,25 Br. Bgumwoöolle. Schwach. Upland middl. loko 465 3. Schmal. Matt. Wilcox 32 8, Armour shield 31 3, Cudahy 326 , Fairbanks 27 3. Speck. Ruhig. Short elear middling loko 28. Wolle. Umsatz: 254 Ballen. Ta back. Umsatz: 24 Faß Kentucky.

Sam burg, 18. Oktober. (W. T. B) Kaffee. (Nachmittags bericht Good average Santos pr. Oktober 75, vr. Dezember 41, Tr. März 24, Pr. Mai 71. Ruhig. Zuckermarkt. C lu echt Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 o/ Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 10,70, pr. Dezember 10873, pr. März 11422, per Mai 11,K379. Stetig.

Pest, 19. Oktober. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loko fester, pr. Herbst 6,59 God., 6,52 Br., pr. Frühjahr 6,84 Gd., 6,86 Br. Roggen pr. 3 5, 95 Gd., 5,97 Br., pr. Frühjahr 617 Gd., 6, 198 Br. Hafer pr. Herbst 5,3 Gd., 5,24 Br., pr. Frühjahr 5, 30 Gd. 5,904 Br. Mais pr. Oktober 5,85 Gd., 595 Br., pr. Mai- Juni 4.55 Gd., 4,56 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 10,95 Gd., 11,05 Br.

London, 19. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen lad ungen angeboten.

10 . Javazucker 13 ruhig. Rüben-⸗Rohzucker loko ruhig.

21. Oktober. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗ trugen in der Woche vom 12 Oktober bis 18. Oktober: Engl. Weizen 2153, fremder 67 677, engl. Gerste 3045, fremde 90 452, engl. Malzgerste 16 999, fremde —, engl. Hafer 3063, fremder 8 e ettẽ⸗ engl. Mehl 24218 Sack, fremdes 38 671 Sack und

aß.

Florenz, 21. Oktober. (W. T. B.) Auf der italien i—⸗ schen Meridional⸗Eisenbahn betrugen in der ersten Oktober⸗ Dekade 1895 auf dem Hauptnetz die . 3 512 727 (4 47709) Lire seit 1. Januar 1895 74 068 039 (4 138 323) Lire. Im Er— ganzen gon g betrug die Einnahme seit 1. Januar 1895 5406477 (4 229 249) Lire.

Zürich, 19. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen der Schweizerischen Nordostbahn betrugen im September 1895 für den Personenverkehr 963 000 (1894 943 499) Fr., für den Güter⸗ verkehr 1181 000 (1894 1094611) Fr., diverse Einnahmen im Sep⸗ tember 1895 88126 (1894 87 835) Fr. Gesammteinnahme im September 1895 2232126 (1894 21275 945) Fr. Die Betriebs⸗ Ausgaben betrugen im September 1895 1 030 163 (1894 g51 760) Fr. Demnach n . im September 1895 1201 963 (1894 1174185) Fr.

Am sterdam 19. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 55. Bankgzinn 393.

New⸗JYork, 19. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete bei weichender Tendenz; im weiteren Verlaufe trat Luftlosigkeit ein und der Schluß war im allgemeinen schwach. Der Umsatz der Aktien n, Stück.

eizen eröffnete in fefter Haltung und nahm infolge trockenen Wetters und besserer Kabelberichte eine steigende Tendenz an, dann trat auf Realisierungen Abschwächung ein, die bis zum an an⸗ hielt. Schluß willig Mais einige Zeit steigend nach Eröffnung infolge abnehmender Ankänfte in den Westhäfen; später trat auf Ver⸗ käufe Reaktion ein. Der Schluß war träge.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Nork 9gz, do. do. in New Orleans gig, Petroleum Stand. white in New⸗York Tao, do. do. in Philadelphia 7,05, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line Certific. pr. November 124 nom., Schmalz Western steam 5, 97, do. Rohe u. Brothers 6,30. Mais per Oktober 378, do. per Nopember 363, do. per Dezember 356. Rother Winterweißen 68, Weizen

per Oktober 66z, do. per November —, do. per Dezember 67, do. pr. Mai 704. Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7 per November 15,60 do. do. per Januar 14,60. Mehl. Spring ⸗Wheat elears 2.70, Zucker 33. Kupfer 12,00.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10522 200 Doll., gegen 10 264 001 Doll. in der Vor⸗ woche, davon für Stoffe 2 653 230 Doll., gegen 2523 702 Doll. in der Vorwoche.

20. Oktober. (W. T. B.) Der Baum wollmarkt war völlig erschüttert infolge des Zusammenbruches des Baum wollringes in New-Orleans. Uebermäßige Verkaufsordres drückten die Preise um weitere 35 Points unter die Schlußkurse.

Chicago, 19. Oktober. (W. T. B.) Weizen setzte höher ein und stieg auch noch einige Zeit lang infolge der trockenen Witte⸗ rung im Westen und besserer Kabelberichte, dann trat auf zunehmende Lagervorräthe Reaktion ein, und die Preise mußten nachgeben. Schluß willig Mais anfangs steigend, später Reaktion. Schluß träge. Der Markt wurde beherrscht durch die Fluktuationen in Weizen.

Weizen pr. Oktober 59, pr. Dezember 60. Mais pr. Okto⸗ ber 293. Schmalz per Oktober 5,52, do. per Januar 5,62. Speck short clear nom. Pork ver Oktober 8,20.

Verdingungen im Auslande.

Niederlande.

26. Oktober 1895, 11 Uhr Vormittags. Provinzialverwaltung von Middelburg: Lieferung und Placierung von Steinen zum Schutz der Ufer bel Terneuzen (Schätzung 10 960 Fl.). Bedingungs⸗ heft liegt zur Einsicht im Ministerium für Waterstaat, Handel und Nyverheid und bei den Provinzialverwaltungen und ist bei Franko⸗ anfrage gegen Bezahlung der dort vermerkten Kosten erhältlich bei Gebr. van Cleef im Haag⸗Spui Nr. 28a. Nähere Aufschlüsse ferner zu bekommen bei dem Hauptingenieur des XI. Distrikts zu Middel⸗ burg, dem Ingenieur und dem Aufseher zu Terneuzen.

Dänemark.

1. November, 1 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Statsbane- anlaegenes Contor, Rewentlowsgade 10) Kopenhagen: Liefe⸗ rung für den Bau der Slagelse-Vaerslev- und der Ringe-Nyborg- Eisenbahn; 95 0900 Stück Eisenbahnschwellen; 26 000 laufende Fuß Weichenhölzer. Bedingungen an Ort und Stelle und beim „Reichs⸗ Anzeiger“ (in dänischer Sprache).

Egypten.

18. November. Eisenbahnverwaltung in Kairo: Lieferung von 7090 Lampenbassins, 9000 Lampenzylindern, 200 kg Lampendochten. Lastenheft beim „Reichs⸗Anzeiger“.

Verkehrs⸗Anstalten.

Vom 1. November ab können durch Postanweisung Gelder nach Finland, zunächst jedoch nur auf dem Wege über Schweden, übermittelt werden. Die betreffenden Postanweisungen unterliegen im wesentlichen denselben Bedingungen wie Postanweisungen nach Schweden; sie müssen in schwedischer Währung (Meistbetrag 360 Kronen) ausgestellt und mit 20 3 für je 20 M frankiert werden. Die schwedische Postverwaltung, welche die Holen meh, , . mit Finland vermittelt, nimmt eine Umwandlung der Postanweifungen in solche auf finische Währung vor und bringt hierbei ein halb Prozent vom Betrag als ihre Gebühr in Abzug.

Gestern wurde die neue Bahnlinie von Troppau nach Ratibor feierlich eröffnet. Der von Ratibor kommende Zug wurde, wie W. T. B.“ meldet, bei der Ankunft im Bahnhof zu i we. durch den Landes. Präsidenten von Condenhove, die 986 der Be⸗ hörden und die Korporationen festlich empfangen. Die Begrüßungs⸗ ansprache des Bürgermeisters wurde durch den Geheimen Regierungs⸗ Rath, Landrath Pohl im Namen des Ratiborer Kreises herzlich er⸗ widert. Bei dem Frühstück brachte Geheimer Rath Wernich⸗Kattowitz den Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser von Oester“ reich, Landes-Präsident von CFondenhove den Toast auf Seine Majestät den Deutschen Kaiser aus. Am Nachmittag gin unter großer Betheiligung der erste Zug nach Ratibor ab. ana fand ein Diner statt, bei welchem Hofrath Klingner das Hoch auf Seine Magjestät den Deutschen Kaiser, Fürst Lichnowsky das . auf Seine Majestät den Kaiser von Oesterreich aus⸗

rachte.

Bremen, 19. Oktober. (W. T. B.) Der bei der Germania⸗ Werft in Kiel für die südamerikanischen Linien des Norddeutschen Lloyd erbaute neue Dampfer Halle“ mit 3970 Registertons hat heute eine Probefahrt abgehalten, welche in jeder Hinsicht vor—⸗ züglich verlaufen ist. Das Schiff wurde von den Vertretern des Lloyd übernommen und ist bereits von Kiel nach der Weser abgegangen.

Bremen, 20. Oktober. (W. T. B.) Nord deutscher Lloyd. Der Postdampfer Hohenstaufen“ hat am 18. Oktober Abends die Reise von Oporto nach Lissabon fortgesetzt. Der Reichs⸗Post⸗ dampfer Sachsen“ ist am 18. Oktober Abends in Neapel an⸗ gekommen. Der Postdampfer Dresden! hat am 19. Oktober Vor⸗ mittags Lizard passiert. Der Postdampfer Aachen hat am 19. Oktober Mittags Lizard passiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Bayern“ ist am 18. Oktober Nachmittags in Aden angekommen.

London, 19. Oktober. (W. T. B. Der Union dampfer Pretoria ist heute auf der Heimreise in Southampton an—⸗ gekommen. Der Castledampfer Dou ne Castle hat Donnerstag auf der Auzreise die Cangrischen Inseln passiert. Der Castle⸗ dampfer Tantallon Castle ist heute auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen.

Mannigfaltiges.

Fermo, 19. Oktober. Der bereits gemeldete Orkan (vergl. Nr. 251 d. Bl) richtete auch bedeutenden Schaden im dies- seitigen Distrikt an. Die Blitze schlugen mehrfach in die Kirchen und Glockenthürme ein; so auch in den Thurm der Kirche von San Zenone, welche ein hervorragendes Bauwerk ist. Die Trümmer des einstürzenden Thurmes zerstörten die Kirche und die benachbarten Häuser.

Madrid, 20. Oktober. W. T. B. meldet; In Granada hat ein leichtes Erdbeben stattgefunden, durch welches einiger, nur sachlicher, Schaden angerichtet wurde.

Basel, 20. Oktober. Heute fand die Einweihung des Straßburger Denkmals in Anwesenheit des Neffen des Stifters desselben Baron Grujer, des Bildhauers Bartholdy, der Behörden von Basel, sowie vo0n Abordnungen aus Straßburg, Bern und

Zarich statt.

Shanghai, 19. Oktober. Neueren Nachrichten zufolge wurden nur der dritte Ingenieur und 11 Chinesen von der Besatzung des untergegangenen Transportschiffs Kungpai⸗ (vgl. Nr. 249 d. ** gerettet. Die Zahl der an Bord befindlichen Mannschaft betrug 400.

. 1 8 . ö K. K ö / 5

ö n , , . n, . .

666 * ,, .