, 7 77 7 2. , a.
(41839 Eßlinger Brauereigesellschaft
in Eßlingen.
Durch die in das Handelsregister i Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. September 1894, welche nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres nunmehr vollziehbar sind, ift das Attienkapital der Gesellschaft in der Weise herabgesetzt worden, daß für je 4 bisherige Aktien eine neue im Nennwerthe von M 1000 — ausgegeben wird. ;
Zur Durchführung dieser Maßregel wurde weiter beschlossen, das die bisherigen Äktien bis 1. No⸗ vember ss einzureichen sind, und daß für je 4 Stück eine neue Aktie über Æ 10900— mit Dividendenschein vom 1. September 1894 ab aus- gefolgt wird. . . -
Wir fordern hiernach die Herren Aktionäre auf, zu obigem Zwecke ihre Aktien nebst Kuponsbeogen entweder an' den Vorftand der Gesellschaft in Eßlingen, oder an das Bankhaus Gebrüder Arn⸗ hold in Dresden einzusenden und dagegen einen entsprechenden Bezugsschein auf die neu auszugebenden Stücke in Empfang zu nehmen. 3
Für diejenigen Aktionäre, welche nicht in der Lage sind, 4 oder eine durch 4 theilbare Zahl alter Aktien vorzulegen, wird sich der Vorstand bemühen. auf Wunsch die zut Ergänzung nöthigen weiteren Stücke hinzuzukaufen oder aber die Ausgleichung durch best⸗ möglichsten Verkauf der vereinzelten Stücke zu be= werkstelligen. Soweit die Ausgleichung nicht auf vorstehende Weise gelingt, werden die übrig ge bliebenen Aktien an der Stuttgarter Börse durch den Vorstand verkauft und der Erlös verhältniß⸗ mäßig unter die betreffenden Aktionäre vertheilt.
Eine rechtzeitige Einreichung der Aktien liegt im Interesse sämmtlicher Aktionäre, da nur auf diesem Wege die bisherige Unterbilanz beseitigt werden kann.
Eßlinger Brauereigesellschaft Eßlingen.
Der Vorstand. G. Hellmannsberger.
41860 Die ö vom 7. dieses Monats hat die Auflösung und Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. .
Guben, den 15. Oktober 1895.
Aetien⸗Gesellschaft für Hutfabrikation.
Sydow. Pp. pa.: Beyer.
42124 S5 o ige Prioritäts⸗-Obligationen LI. Emission
der Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1. Januar 1877.
Ziehung am 17. Oktober 1895 zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1896. Nr. 17 und 20 à 1000 6 Die Auszahlung erfolgt bei den Herren Georg Hauck R Sohn in Frankfurt a. M. oder bei unserer Gesellschaftskasse in Kronberg.
Kronberg, den 17. Oktober 1895.
Der Verwaltungsrath.
diene Gas Aetien · Gesellschaft.
Bei der heute erfolgten Amortisationsziehung unserer Aro Obligationen wurden folgende Nummern gezugen: litt. A. sa Stück je M 1600 Nr. 10 25 27 29 30 50 57 59 80 81 89 104 110 131 136 139 160 166 181 192 237 273 277 287 304 308 341 351 365 374 376 389 401 402 448 464 465 466 482 503 504 511 521 529 539 542 565 570
2 586 697 608 629 636 638 646 669 674 676
728 731 742 745 749 772 776 813 954 975
121 1122 1125
217 1361 1143 1491 190. LHitt. B. 168 Stück je „ 509 Nr. 1568 72 1744 1753 1767 1765 1851 1555 1969 18631 1934 i933 198565 19537 26951 2694 2095 2185 2157 221 2214 225 2229 2230 2251 5 7366 7369 2515 23517 35315 314 2315 3345 2356 3557 2555 3351 3655 33583 25384 23585 3357 534 4563 736g Z455 2459 3469 2496 5 25565 558 2550 2551 552 555 3573 3574 25 2576 3587 3555 2587 3635 7663 2672 3673 Nor 535 3577 2530 3954 555 360 l I6b? 3s 6656 zoll z5s4 3ö5s 3653 zoöz5 3059 z665 g6 3237 3215 3255 3265 3254 3555 3359 3361 3375 33551 3582 3355 3584 zä6l zä62 34665 3479 3 34194 3495 351tz 3545 3549 5555 3577 3559 3650 3551 3657 3655 3570 zs71 3635 3639 36 3718 3762 3755 566 857 355 3859 3564 365 35865 3565 3555 3576 3571 3579 3580 3555 3 3386 3551 3557 38635 4030 4033 4657 4635
42341
Bei der am heutigen 8 in . eines Notars stattgehabten ,,, unserer
4 00 Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
l B. 6 19 (42349 CG. . 1 E. 12
m 5, , 573 594 645 649 675
Die Rückzahlung findet am 2. Januar L896 gegen Einlieferung der Obligationen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei unserer Fabrikkafse oder dem Bankhause Adolph Davidson in Hildesheim
statt. ; ; Lehrte, den 18. Oktober 1895.
Der Vorstand der Aetien⸗Zuckerfabrik Lehrte.
2is 215 No zii 317 357 395 . . à
ä S 3000 — M 30090. 20090 — 6565009.
—
T Töss?
Weilburger Gasbelenchtungs⸗Gesellschaft.
4091 4135 4198 4219 4236 4262 4263 4345 4419 4429 4431.
Die Einlösnung erfolgt vom 2. Jannar 1896 ab duch unsere Gesellschaftskasse, In den Zelten 13a, die Deutsche Bank und die Berliner Handelegesellschaft gegen Auslieferung der Obli— gationen nebst den dazu gehörigen Talons und Kupons.
Berlin, den 18. Oktober 1895.
Die Direktion.
. Einladung. Die Aktionäre der Annener Gas · Attien · Gesellschast werden zu der auf den 6G. November er., Nach- mittags 3 Uhr, im Amtslokale zu Annen anbe⸗ raumten Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bericht der Revisione kommission. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz pro 1894.95 und Ertbeilung der Decharge. 3) Feststellung der Dividende.
rsatzwahl für den veistarbenen Herrn Berg. zugelassenen Rechtsanwalte ist beute der Rechts— rath von Velsen auf die Zeit bis 1. Juli anwalt Dr. jur Heinrich Wilbelm Max Lauten⸗
1398 und Neuwahl für ein laut §5 18 des Statuts sichts raths. 5) Wahl dreier Rechnungs . Revisoren. 6) Abänderung des § 23 Absatz 11 des Statuts. Annen, den 19. Oktober 18935. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Frieg, Amtmann.
.
ausscheidendes Mitglied des Auf⸗ worden.
Immobilien⸗Konto
Der Kgl. Oberamtsrichter: (L. S.) Zeitlhöfler.
Activa.
Netto Bilanz ver 30. Juni 189.
Passiva.
Badbau · Konto...
Mobilien · Fonto
Gasu hren · onto
Obligationen⸗ Konto.
Zurüũckgekaufte Aktien ⸗Tonto ...
Ein Debitor .
Kohlen ⸗ Konto
Koks. Konto
Theer⸗ Konto....
Installations . Konto
Kassa⸗ Konto . 31 139 580 52
Soll.
Kapital. Konto Reservefond Bad⸗Reservefond
Zwei Kreditoren. Rabatt ⸗Konto Gewinn und Verlust⸗Konto:
Gewinn und Verluft⸗Konto per 30. Juni 1895.
6 3 gS6ß ooo == 15734 26 4714 64 13 050 — 105 56 748 50 600 —
a. Gewinn Vortrag aus 189394 M 3273,74
b. Gewinn in 1894/95 . 5353.82 8 627 66
I 335 7
3 An eingelöste Dividende 189394 .. 4449 — rückständige Dividende 1893,94 16 , . 760 08 Saldo 8 627 56
TSF s] Weilburg, den 17. Oktober 1895.
Der Vorstand.
W. Moser.
Per Saldo -⸗Vortrag
Stückzinsen
Zinsen aus Effekten ... k Zinsen aus dem Badgeschäft ... Gas kosten Konto Installations⸗Konto
TJ g]
Ro b. Herz.
e, , . , , , , m . r m m . .
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts-Genossenschaften.
also] Wir veröffentlichen nachfolgend unsere Activa. Bilanz vom 30.
Juni 1895. Passiva.
Die Molkerei ⸗Anlage: 3 Vorjäbr. Neu Ab Werth. anschaffung. schreibung. 1) Grund u. Boden — — K .
3) Gebäude... 35 550. = 158, 141 708,11 3) Maschinen w o, 1160. 3j Seritze . 1 gz, n 0, bg, 5) Mobilien ... 240, 64 — Wò 33,46
Summa.
ugleich machen wir bekannt, die Zahl der Genossen betrug bei Beginn des ,, 19
m Laufe des Geschäftsjahres sind eingetreten
ö ausgeschieden durch Todesfall
Mitbin betrüg die Zabl der Genossen am Schl
Schönfließ, Neumark, den 20. September 1895.
Molkerei: Genossenschaft
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.
Der Vorstand.
A. Flittner. Büttner. v. Sydow. v.
4 10
2 935 45 58 788 1000 — Geschäftsguthaben der Ge⸗
602 26 nossen 190 — Kaution vom Verwalter 1000 — NesfervefsndJĩ- 414 49 Unvertheilter Rest auf Milch
2 100 — 5234 35 000 — 17 000 —
1600 —
30718
bo 44483 Summa . . ] 60 444 83
usse des Geschäftsjahres Schönfließ Neumark
Der Aufsichtsrath.
Tresckow Krüger. Merten. Falckenthal.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
42174 Bekanntmachung. .
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht Borna zugelassene bisherige Referendar Pr. jur. Richard Artbur Wolfgang Körner in Borna ist beute in die bei dem unterzeichneten Ge— richte geführte Anwalteliste eingetragen worden.
Borna, am 18. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht das. Dr. Weinicke. 42172 Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayr. Amts—⸗ gerichts Burgau wurde heute der geprüfte Rechte⸗ praktikant Dito Kapperer mit dem Wohnsitze in Burgau eingetragen.
Burgau, den 16. Oktober 1895.
42170 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 31 der bis herige Gerichts ⸗Assessor Georg Kuhn zu Görlitz eingetragen worden.
Görsitz, den 18. Oktober 1895.
Der Landgerichts ⸗Prãäsident. 42173 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist beute der zu Halberstadt wohnende Rechtsanwalt Dr. Max Lauten bach eingetragen worden.
Halberstadt, den 15. Oktober 1895.
Königliches Amtegericht.
42169 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte
bach mit dem Wohnsitze Halberstadt“ eingetragen
Dalberstadt, den 17. Oktober 1895. Der Landgerichte⸗Präsident.
Bekanntmachung. e Liste der bei dem unterzeichneten Amts—
Nr 1. Keck, Hans Edwin Max Emil, Rechts—⸗ anwalt in Segeberg, vereidigt am 15. Oktober 1895. Segeberg, den 15. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
42168] Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Isaae Wolffson in den Listen der bei den unter⸗ zeichneten Gerichten zuselassenen Rechtsanwalte wird hierdurch bekannt gemacht.
Kalckmann, Dr., Sekretãr.
nk⸗Ausweise. (42225 . Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. Oktober 1895. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine . Deutscher
Noten anderer Banken , Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel Bestãnde Lombard⸗Bestãnde Effekten · Bestãnde Debitoren und sonstige Aktiva. Haxst va. Eingezabltes Aktienkapital Reservefonds . Banknoten im Umlauf... Täglich fällige Verbindlich⸗ . . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. J ö 736 760. — Von im Inlande zablbaren, noch nicht fälligen
MM 20 847 211. ; 785 765.
17 487 800. 1419339. 82 166 833. 2 857 890. 757 596.
7 654 214. — 30 000 0900. 4675 909. 53 613 100.
23 608 214.
(42226 en e, , Banerischen Notenbank
vom 15. Oktober 1895.
Activa. 6. Metall n Bestand an Reichskassenscheinen 37 069 9 Noten anderer Banken. 3790009 ö 3 418 952 0090 ö Lombard ⸗Ferderungen 3 218 009
ö J 73 009
senstigen Aktiven. 1598000
Passiva. Das Grundkapital... Drr Nelervefgndeẽ̃ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen. Ver⸗ bine Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . — Die sonstigen Passiaa .. . 2628 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel n 416 1758 462. 23. München, den 17. Oktober 1895. Barzerische Notenbank. Die Direktion.
500 000 18650009 66 726 000
9 875 000
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.
Am 1. Januar 1896 soll die zur Oberförsterei Koberg gehörige, im Kreise Herzogthum Lauenburg belegene Waldwärterstelle zu Duvensee, vorläufig versuchsweise auf 1 Jahr besetzt werden. Einen Anspruch auf späteres Einrücken in eine später etwa erledigte Försterstelle der Kreis ⸗Kommunalverwaltung hat der Anzustellende nicht. Mit der Stelle ist ein pensionsfähiges Gehalt von E00 SÆ nebst Natural, Emolumente im Werthe von 150 S, bestehend aus einer Dienstwohnung mit Unterhaltungspflicht, bis zu 13 rm Buchen fnüppel⸗« holz und Torf zur Ergänzung des Feuerunasbedarfs verbunden. Holz und Torf werden gegen Erstattung der Werbungskosten und ohne freie Anfuhr ab⸗ gegeben. Außerdem werden dem Waldwärter einige Hektar Land gegen Zahlung einer Pacht in Höhe des Grund steuerreinertrages überwiesen. Der Waldwärter ist verpflichtet, der Wittwen⸗ und Waisenkasse der Kreisbeamten beizutreten und an Beiträgen 3 0½ des pensionsfähigen Dienst⸗ einkommens zu zahlen. Forstversorgungsberechtigte Anwärter, die gemäß § 30 Absatz 3 des Regulativs über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forstdienstes vom 1. Oktober 1893 die schriftliche Erklärung abzugeben haben, durch die Anstellung ihre Forstversorgungkansprüche als erfüllt zu betrachten, haben bei der Besetzung den Vorzug vor anderen Bewerbern und wollen, wie auch die letzteren, ihre Gesuche späteftens bis zum 20. Dezember d. J. unter Beifügung ihres Lebenslaufs, des Forst⸗ versorgungsscheins und der seit dessen Ertheilung erlangten Dienst, und Führungszeugnisse an den unterzeichneten Kreis-Ausschuß frankiert einsenden. Ratzeburg, den 15. Oktober 1895. Der Kreis Ausschuß des Kreises Herzogthum Lauenburg.
gekanntmachung, ein von Ziegler 'sches Stiftsstipendium für Frünlein betreffend.
Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz ist am Landtage Walpurgis 1896 ein nen kreiertes von Ziegler'sches Stiftsstipendinm für Fräu⸗ lein im Betrage von 600 M zu vergeben.
Beleihungsfäbig sind bedürftige unbescholtene Fräulein von altem Adel evangelischer Konfession, über zwölf Jahre alt, und zwar unter diesen zunächst solche, welche mit dem Begründer des Stifts Joachimstein, dem 1734 veistorbenen Herrn Joachim Sigismund von Ziegler und Klipphausen, bis zum achlen Grade kanonischer Komputation verwandt sind, wobei die aus der Oberlausitz stammenden den Vorzug haben. In Ermangelung von bis zum achten Grade kanonischer Kemputation mit dem Stifter verwandten Bewerberinnen werden Fräulein im Besißz der obgedachten Eigenschaften beliehen, deren Vaͤter oder räterliche Vorfahren mit einem landtagsfähigen Rittergut in der Oberlausitz ansässig sind oder gewesen sind. 42221]
Diejenigen Bewerberinnen, welche sechzehn Ahnen nachzuweisen vermögen haben in beiden Fällen den Vorzug vor denjenigen, welche diesen Nachweis nicht zu führen vermögen. Gesuche sind kei Vermeidung der Nichtberücksichtigung bis zum 15. November 1895 bei der landstäudischen Kanzlei in Bautzen schriftlich, unter Beifügung eines Stamm⸗ baums oder einer Stammtafel, eines Würdigkeits⸗ und Bedürftigkeitszeugnifses und nach Befinden einer Verwandtschaftstafel, welche Schriststücke sämmtlich von jwei Oberlausitzer Kavaljeren vorschriftsmäßig zu attestieren sind, einzureichen. Auch find zur Be— scheinigung der Religionsangehörigkeit und des Alters ein Zeugniß des Ortspfarrers und der Tauf⸗ schein beizulegen.
Bautzen, am 18. Oktober 1895.
Der verordnete Landes ⸗Aeltefte des Königl. Sächs. Markgrafthums Oberlausitz: Th. von Zezschwitz.
42408
De Juid Afrikaansche Fabrieken
voor Ontplof hare Stoffen Beperkt. Nebersetzung.
Es wird hiermit befannt gemacht, daß am E9. Dezember 1893, 11 Uhr Vormittags, in dem Hauptburegu der Gesellschaft in Pretoria, Süd ⸗Afrikanische Rexublik, die
ordentliche Generalversammlung . für das Jahr 1855, der Aktionäre der He Zuid Afrikaansche Fabriken voor Ontplofbarè Stoffen Beperkt, stattfindet.
Datiert, 17. Oktober 1895.
.
Wechseln sind weiter begeben worden: Die Tirektion.
ĩ ersicht zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen:
2151618. 23
Im Auftrage des Board: F. C. Bourne, Secretary.
M 252.
Der Inhalt dieser Deng, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts,, Zeichen. und Muster— cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
; Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und T Th ä f 9
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central Handelẽ · Negister für da
enbahnen enthalten sind, ers
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 21. Oktober
/ Das Central ⸗Handels ⸗Register für das
*
E895.
Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan
das Dentsche Reich. n 252)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De
Bezugspreis beträht 4 4 580 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 6 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
8 Deutsche Reich werden heut die Nrn. 252 ., 2523. und 2520. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.
laffe.
8. M. 11 891. Herstellung mehrfarbiger
Druckmuster mit Hülfe von Safranin⸗Azofarb⸗
stoffen. — Richard Michel, Wien VI, Web⸗
gasse 2 A.; Vertr: Carl Weinberg u. Adolf
Gans, Frankfurt a. M. 13. 6. 95. T. 4457. Mercerisieren vegetabilischer
Fasern in gespanntem Zustande. — Thomas
Prevost, Krefeld. 23. 3. 95. W. 10 771. Verfahren zur Herstellung von
Gewebe⸗Dachpappe; Zus. z. Pat. 81 565. —
Rudolph Wiggert, Magdeburg⸗Sudenburg,
Breiteweg 111. 13. 3. 95. 11. JZ. S298. Vorrichtung zum Ausstanzen von
Kartons, Karten u. dgl. mit abgeschrägten Rändern.
— Arthur Friedheim i. F. Friedheim C Sohn,
Berlin O, Holzmarkstr. 53. S. 5. 95. 12. M. 4324. Verfahren zur Darstellung von
Rbodanverbindungen. — George Stacey
Albright. The Elms, Edgbaston, Birmingham,
Grfsch. Warwick, u. John James Hood, Nr. 1
enchurch⸗Apenue, London, Engl.; Vertr.: E.
Hoff mann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. 4. 5. 95. B. 17 572. Verfahren zur Darstellung von
Thiobiazolinderivaten. — Dr. Max Busch,
Erlangen, Landwehrstr. 11. 24. 4. 95.
15. St. 4109. Vorrichtung an Druckpressen zum Aufspannen verschieden großer Druckplatten auf die Formzylinder. — Stecher Litho- graphic Company, Rochester, Grfsch. Monroe, New⸗ Jork, V. St. A.; Vertr.: Rud. Schmidt, Dresden. 8. 1. 95.
E19. G. 4645. Verfahren zur Herstellung von . — Alfred Engel, Mannheim. 30. 7. 95.
20. H. 16 353. Zugvorrichtung für Seilbahn⸗ Förderwagen. — Ferdinand Wilbelm Hering, Dortmund, Weiherstr. H7. 5. 8. 95.
21. B. 17 418. Selbstthätig wirkender Zeit⸗ messer für Ferngespräche. — M. Bösl, München.
2 9 Ankerwicklung für elektrische — Rudolf Eickemeyer, Jonkers, N.⸗J., V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 10. 9. 94.
S. S775. Stromabnahmebürste für elek⸗ trische Maschinen. — Arthur Burgeß Soar u. Edwin William Collier, London, Phipp Str. 8; ., 6 Wolff u. Hugo Dummer, Dresden.
ö
S. S782. Empfänger zum Photographieren telegraphischer Zeichen. — Socisté In- dustrielle des Leéléphones, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 19. 6. 965.
27. P. 7322. Zentrifugalventilator mit ein⸗ seitiger Luftansaugung. — Friedrich Pelzer, Dortmund, Holländischestr. 18. 4. 2. 95.
28. T. 12 853. Verfahren zur Entfettung von Treibriemen u. dgl. — Max Krieger, Berlin SO., Mariannenstr. 32. 12. 7. 95.
22. H. 15 836. Fupplung der Dorne für Gieß⸗ formen zum Pressen von Glasgegenständen mit geraden oder sich kreuzenden Kanälen. — Holz⸗
4 6 Dilgers, Berlin SO ., Köpenickerstr. 33 a.
5
9. 3. 965.
324. K. E12 623. Kartoffeldämpfer.
Kemper, Koblenz, Altlöhrthor 9. 1. 7. 95.
T. 4599. Selbstthätig sich aufsrannendes und zusammenklappendes Verdeck für Kinderwagen u. dgl. — Julius Tretbar, Grimma i. S. 23. 95
26. G. 9789 Ofenthür. — H. Grobbecker, Neustrelitz i. Meckl. 13. 5. 95.
E. 98325. Gaskochherd mit geschlossenem Brennraum. — Franz Lönholdt, Frankfurt a. M., Bockenheimer⸗Landstr. 83. 17. 1. 95.
S. 8769. Heizeinrichtung für Flüssigkeiten. 3 ö. Siemens, Dresden T, Freiberger⸗ straße 43. 10. 6. 95.
27. G. 9434. Oberlichtregulierung für photo- graphische Ateliers. — Israel Glückmaun, Königsberg i. Pr., Französischestr. 5. 12. 12.94.
St. 4093. ann, — Oscar Staudow, Germersdorf b. Guben. 20. 12. 94.
40. D. 6917. Verfahren zur Goldlaugerei. — Dr. F. W. Dupré, Staßfurt. 16. 5. 55.
12. A. A321. Selbstkassierender Getränke⸗ verkäufer. — G. D. Rob. Adam, Berlin SO., Brückenstr. 6 a. 3. 5. 95.
G. 9424. Einrichtung an Fahrpreisanzeigern zur Schaltung der Zahlenwalzen, entsprechend den , . Taxen. — Grüner K Kauitzer,
mburg, Große Allet 4. 7. 12. 94.
K. 136 130. Russische Rechenmaschine mit Drahtrinnen zum Einlegen der Kugeln. — Dr. stolbe, Ober⸗Glogau, O. S. 3. 8. 95.
M. 1170. ontrolkasse. — Anton ,. Düsseldorf, Oststr. 100. 5. 7. 95.
P. 7543. e ,, , n — FIrhr. von Pechmann, Fürstenfeldbruck. 17. 6. 95. M. EI 646. Maschine zur Beseitigung der oberen Kieselschicht des Palmenrohres. —
Rlasse. Æ5. F. S2 6G. Getreidemähmaschine. — Wilhelm Franke, Berlin, Jagowstr. 18. 5. 4. 95. M. 10 717. Sich selbst reinigende Sortier⸗ trommel. — Franz Paul Meier, Aibling i. Ober baiern. 16. 4. 94. St. 4281. Trockengerüst fär Gras u. ä.; Zus. z. Pat. 82 869. — Guido Stiehle, Selt⸗ manns, Post Weitnau, Allgäu. 20. 5. 95. V. 24834. Zange zum Auseinandernehmen von Schleudertrommeln. — Johan August Velander, Kolbäck Schweden; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. H. Ohlert, Berlin NW., Karl⸗ straße 7 31 5 85. V. 2444. Falle für Mäuse. — H. Voges, Hannover. 24. 6. 95. 47. D. 6829. Delschöpfwerk mit Abstreich⸗ vorrichtung für Kolbenstangen. — Louis Baptiste Donkers, Antwerpen; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ straße 38. 7. 11. 94. M. 11 925. Vorrichtung zur Einhaltung einer bestimmten Druckdifferenz. — C. H. Mar⸗ tini, Leipzig. 25. 6. 95.
49. R. 9393. Maschine zum Walzen von plattenartigen, unsymmetrischen Körpern in Ma— trizen — Julius Raffloer, Iserlohn. 9. 3. 95.
53. D. 6828. Verfahren zur Herstellung einer in ihrer Zusammensetzung der Frauenmilch ent⸗ sprechenden Nahrung. — Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund, Dresden. 25. 3. 95.
55. P. 7601. Verfahren und Vorrichtung zur Sichtung des für die Herstellung von Zellstoff bestimmten zerkleinerten Holjes. — Nils Peder⸗ sen, Borregaard, pr. Saipskborg; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ traße 37. 17 7. 95.
57. B. I7 231. Küvette zum Entwickeln und Fixieren bei Tageslicht. — Ferd. Brunck, Görlitz, Demianivlatz. 11. 2. 95.
634. F. S566. Befestigung von Kugellager⸗ schalen bei Fahrrädern u. dgl. — Anton Fischer u. Heinrich Lugmayr, Nürnberg. 17. 9. 95.
Sch. EG B79. Federnder Radreifen für Fahrzeuge aller Art. — H. W. Schülken, Staß— furt. 30 8 95
64. M. REI 659. Stopfen für Flaschenver⸗ schlüsse. — Carl Meyer, Rhens a. Rh. 6. 4. 95.
68. H. I 5 732. Vorlegestange sür Thüren und Fenster. — Josef Haindl, München. 27. 2. 95.
R. 9 405. Vexierschloß. — August Rang, Budapest; Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., Rar R l. 3 dh.
S. 8700. Baskulverschluß mit Hebelantrieb. — W. Seiffert, Oppeln. 27. 4. 95.
70. T. 4474. Schwammhalter. — Frl. Leontine Thomas, Kronstadt, Klostergasse 29; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8 W., Kochstr. 4. 4. 4. 95.
72. B. 17 356. Einrichtung der Patronen hülse und des Verschlußkopfes, um ein Stauchen des Patronenrandes zu verbindern. — Giovanni Pietrꝰ Bertoldo, Rom, Comando del Corpo di Stato maggiore; Vertr.. A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. S. 3. 95.
GEG. 5409. Mehrladegewehr; Zus. z. Pat. 79073. — Moritz Eckhardt, Baunen, u. Franz A. Georgi, Bärenwalde b. Kirchberg i. S. 19. 3. 95.
76. P. 6523. Selfaktor mit gleichsinnig um⸗ laufendem Twistwürtel. — James Pickford, Shaw Road, Royton, Joseph Taylor, Manchester Road, Shaw, u. Lake Butterworth, Lazley Brook, Royton, Engl.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 18. 10. 93.
SZ. K. 12 997. Hebevorrichtung für die Horden
von Trockenvorrichtungen. — Gduard König,
Schwechat. 20. 6. 95.
S5. N. 3538. Rückstauventil mit Schwimmer.
— August Neumann, Breslau, Victoriastr. 16.
0 6
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
stlasse.
42. K. E2 880. Schneidevorrichtung an Waagen zur Vermeidung einer seitlichen Verschiebung. — Vom 11. 7. 95. ? b) Wegen k der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr . folgende Anmeldungen als zurũckgenommen. Klafse.
24. Sch. 10 598. Vom 15. 7. 95. 24. S. S639. Handwaschapparat für Wäsche. — Vom 25. 7. 95.
52. B. L 7 302. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Stickereien. — Vom 25. 7. 95. 72. Sch. 1090 705. Hahnschloß mit in die Nuß⸗ rasten einfallendem Schieber. — Vom 18. 7. 95. 80. S. S229. Vorrichtung zum Ueberziehen von Rotationskörpern aus Zement u. dgl. mit Glasurmasse. — Vom 22. 7. 95.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger . Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger: an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen
Kohlenstaubzuführung. —
H. C. Meyer jr, Harburg a. C. 25. 53. 55.
lasse. 75. W. EO 532. Verfahren zur Darstellung von konzentrierter Schwefelsäure durch Elektrolyse wässriger Schwefligsäurelösung. Vom 1. 4. 95. W. 10 5941. Verfahren zur Darftellung 5 ö kö durch Elektro⸗ vse wässriger Schwefligsäurelösung, Zus. z. Pat. w
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent- rolle ertheilt.
P.“ R. Nr. S4 380 bis S1 450. Klasse.
Z. Nr. S4 427. Teigformmaschine. — G. Lewis, Park Street, Wellington, Grfsch. Sal op, Engl.; Vertr: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 9. 4. 95 ab.
T. Nr. S4 420. Ersatz für die Hosenträger⸗ knöpfe an Beinkleidern. — H. Hübener, See— sen a. O., Schüßenvpl. Vom 10. 4. 985 ab.
. Nr. 84 395. Sicherheitsvorrichtung fürdampen. — E. Galtier, Paris; Vertr. Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 1
Nr. S4 396. Billardbeleuchtung. — t. Gallsworthy, Leeds, Engl.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., us. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom
17. 3. 95 ab. ö Rr. S4 418. Hohlglas⸗Reflektor. — P. Ph. Bärwaldstr. 48. Vom
Adolph, Berlin,
13. 2. 95 ab.
LI. Nr. S4 385. Ritz, und Nuth-⸗Apparat mit Kreismessern; Zus. 3. Pat. 84 013. — D. Schubert u. M. Schubert, Berlin W., Kurfürstendamm 21. Vom 14. 3. 95 ab.
12. Nr. S4 389. Verfahren zur Darstellung von Nitrosaminen primärer aromatischer Amido⸗ verbindungen und von deren Salzen; 6. Zus. 3. Pat. 78 874. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 18. 3. 94 ab.
LZ. Nr. S4 4233. Dampfwasser⸗ Ableiter mit mehrfach angeordnetem Ausdehnungskörper. — F. Dürholdt, Barmen. Vom 6. 11. 94 ab.
Nr. S A. Reinigungsapparat für Kessel⸗
eisewasser. — A. Evxette, Paris, 22 Rue
Lazare; Vertr.: Garl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 12. 4. 9g5 ab.
I. Nr. SA 392. Zwangläufige Steuerung für Corlißhähne. — R. Bergmans, Breslau. Vom 3. 2. 95 ab.
Nr. SE 399. Dampfbremse mit Sperrstütze. — Gießerei und Maschinenfabrik Oggers⸗ heim, Oggersheim. Vom 13. 11. 94 ab.
Nr. S4 A090. Kraftmaschine mit Pendel kolben in hohlkegelförmiger Laufbüchse. — E. Püschel, Halle a. S, Schwetschkestr. . Vom 6 8 5 ah
5. Nr. S4 3868. Einrichtung an Matrizensetz
und Typenzeilengießmaschinen zum Auslösen der
Matrizen. — National Typographie Com-
vany, West⸗Virginia, V. St. St.; Vertr.: C.
Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗
traße 32. Vom 25. 12. 94 ab.
Nr. S4 434. Druckvorrrichtung an Rollen⸗ liniiermaschinen. — R. Schneider, Meißen a. G., Roßpl. 3. Vom 23. 3. 95 ab. . 17. Nr. S4 446. Oberflächenkondensationsthurm mit Gegenstrom. — L. Born, Leipzig, Carlstr. 20. Vom 3. 11. 94 ab.
19. Nr. 84 383. Schienenbefestigung auf
U-förmigen nach oben offenen Querschwellen. —
E. C. Davis, Crookston, Minnes., V. St. A.;
Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin
NW., Luisenstr. 25. Vom 8. 1. 5 ab.
TO. Nr. S4 22. Weiche für Hängebahnen mit
zwei Fahrschienen. — E. Langen, Köln a. Rh.
Vom 28. 11. 94 ab
TI. Nr. S4 423. Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten für elektrische Sammler. — C. Luckow, Köln ⸗Deutz, Düppelstr. 13. Vom 8. 6. 94 ab.
Nr. S4 424. Regelungsvorrichtung für Mo⸗ torzähler mit Anlaufspule; 3. Zus. z. Pat. 43 487. Elektrizitäts Aktiengesellschaft vormals Schuckert Co., Nürnberg. Vom 27. 2. 95 ab.
22. Nr. S4 390. Verfahren zur Darstellung von Polvazofarbstoffen aus dem primären Disazo⸗ farbstoff aus p-Phenylendiamin und Amido⸗
naphtoldisulfosäure H. — Aftien⸗Gesellschaft sür Anilin⸗Fabrikation, Berlin 80. Vom 21 2. 95 ab.
Nr. S4 412. Verfahren zur Darstellung von rothen bis violetten Azinfarbstoffen. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. Vom 3. 11. 94 ab.
Nr. S4 450. Tauchverfahren zum Vernieren von Metallen. — Dr. J. Perl, Berlin, Scharn⸗ horststr. 7. Vom 18. 6. 93 ab.
26. Nr. S4 381. Strickmaschinennadel mit
Gleitfuß zum In⸗ und Außerbetriebstellen der⸗
selben. — Leipziger Strickmaschinenfabrik
G. L. DOemler u. R. Müller, Leipzig ⸗Plagwitz.
Vom 17. 4. 95 ab.
26. Nr. S4 391. Elektrische Zündvorrichtun
für Gasbrenner, bei denen der Gaszufluß. dur
den Druck des Gases selbst freigegeben wird. —
W. White, Brunswick, Melbourne u. J. A.
Wallace, Ludstone Chambers, Collins Street,
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
Vom 16. 1. 96 ab.
Klaffe.
26. Nr. S4 419. Einrichtung zum Auslösen jelbstthätiget. Verschlüußorgane an Gasbrennern bei Schluß des Haupthahns. — A. Siebert, Niederlabnstein. Vom 16. 11. 94 ab.
20. Nr. S4 435. Bettstuhl zur Regelung der Zwerchfellathmung mit Vorrichtung zur Be⸗ leuchtung des Kehlkopfes. — A. Frommermann gen. Romanof, Berlin N., Christinenstr. 40. Vom 18. 2. 94 ab.
32. Nr. S4 433. Vorrichtung zum Bethätigen der Formendruckplatte an Glaspressen. — Holz- apfel C Hilgers, Berlin 8O., Köpenickerstr. 334. Vom 5. J. 95 ab.
34. Nr. 84 415. Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufhängen mehrerer Vorhänge. — J. Groß⸗ pietsch, Breslau. Vom 27. 2. 95 ab.
Nr. S4 A285. Verbindung zweier zusammen⸗
stoßenden Wände eines Sarges o. dgl. — M.
Jacobsen u. H. Jacobsen, j Stald⸗
gaardsgade 629, Dänemark; Vertr.: v. Hertling,
J.. Jessen u. Theod. Haupt, Berlin NW.,
Luisenstr. 35. Vom 28. 3. 95 ab.
326. Nr. S4 393. Einrichtung an Kochherden zur Verstellung der Einsetzöffnungen für die Koch- töpfe; Zus. z. Pat. 83 879. — J. Weinberg. Augsburg, Straße 106 Rr. 5. Vom 11. 6. 95 ab.
37. git. S4 426, Dachplatte mit Eigengefälle. C. Hecht, Guben. Vom 6. 5. 4 ab.
2328. Nr. S4 382. Säãgenangel. — W. Raemisch, Magdeburg ˖ Sudenburg. Vom 28. 2. 95 ab.
Nr. S4 401. Maschine zum Feilen von Sägen. — M. Friedheim, Hamburg, Große Theaterstr. 5 u. 6. Vom 9. 4. 95 ab.
Nr. S4 439. Säge mit parallel geschränkten Zähnen. — J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. Vom 23. 12. 94 ab.
39. Nr. S4 397. Verfahren zur Herstellung von
Kautschukfurrogaten mit Hilfe von Schwefel und
Chlorschwefel. — Dr. J. Altschul, Dresden⸗A.,
S str. 7). Vom 24. 2. 95 ab.
Nr. S4 A0. Tafelwage mit durch wage⸗ rechte Scheibe bewegtem Laufgewicht. — A. Gellenthin, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 2.. Vom 283.5 75 5h 45. Nr. S4 387. Antrieb für Futterschneid⸗ maschinen mit Scheibenrad. — G. Heide priem, Freiburg i. B. Vom 19. 3. 95 ab.
Nr. S4 428. Rahm⸗ und Milchheber. — T. Dybbro, Aarhus, Dänemark; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 30. 10. 94 ab.
46. Nr. SR A022. Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mit Eröffnung eines freien Luftweges während der Aussetzer. — . von Pittler, Leipzig⸗Gohlis. Vom 11. 5. 94 ab.
Nr. S4 A083. Schmiervorrichtung für den Zylinder von Gaskraftinaschinen. — Deutsche Gasbahn⸗⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dessau. Vom 2. 8. 94 ab.
Nr. S4 44014. Im Zweitakt arbeitende Ein⸗ zylinder⸗Gas« oder Petroleummaschine mit be⸗ sonderer Saugvorrichtung für Kühliwecke, Ent- fernung der Auspuffgase und Zuführung des Be⸗ triebsmittels. — A. Borsig, Berlin NW., Kirchstr. 5. Vom 6. 12. 94 ab.
Nr. S4 405. Steuerung für Explosions⸗
maschinen mit einem eigenartigen Flachschieber. —
A. Erich, Straßburg i. E. Vom 16. 3. 95 ab. Nr. SE. AO6. Steuerung für das Einström⸗
organ von Kraftmaschinen init vom Regulator
beeinflußtem Knickhebel. — B. Hille, Dresden
A., Feldschlößchenstr. 12. Vom 16. 3. 95 ab. Nr. 84 407. Petroleumpumpe für Petro-
leummaschinen. — W. von Neudeck, Coswig
b. Dresden. Vom 24. 3. 95 ab.
47. Nr. S4 408. Schraubschmierdose mit durch Federspannung veranlaßter Auspressung des Schmierstoffes. — A. Schaper, Hamburg, Kl. Burstah 2. Vom 9. 5. 94 ab.
Nr. S4 409. Regelbare Dickfettschmier⸗ vorrichtung nach Stauffer'schem System. — A. Paas u. S. Jüncter, Barmen-Wichlinghausen. Vom 1. 6. 95 ab.
49. Nr. S4 410. Hydraulische Ziehpresse mit
zwei ineinandergefügten Kolben. — L. Schuler,
Göppingen. Vom 21. 10. 94 ab.
Nr. 84 411. Verfahren zum Härten von Kardenzäbnen. — F. Wilkinson u. Th. St. Turnbull, 13 India Buildings, Croß Street, Manchester; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 15. 12. 94 ab.
Nr. S4 412. Selbstthätiger Theilkopf für Stirn,; und Winkelräder. — Sponholz * Wrede, Berlin N., Exerzierstr. 6. Vom 23. 1. 95 ab.
Nr. 84 413. ylindrischer Bohrer mit gerader oder schranbenförmig gewundener Längd⸗ nuth; Zus. z. Pat. S3 551. — Dr. G. Böcker, Göttingen, Buchstr. 6, u. A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. Vom 14. 3. 95 ab.
Nr. S4 421. Gefäßverschluß. — A. Schma ⸗
lenbach, Duisburg. Vom 18. 1. 95 ab.
50. Nr. S4 436. Vorrichtung zur Gazebefesti= ung in Siebzylindern. — A. Dzondi, Lange
6j Vom 5. 12. 94 ab.
Nr. 82 437. Kirpsichter. — Mäg desprun ⸗ er Eisenhüttenwerk von T. Wenzel.
. 11
Melbourne, Col. Victoria; Vertr.: C. Fehlert
Mägdesprung. Vom 7. 3. 95 ab.