,
, Q
Rlasse.
3 Nr. S4 414. Nähmaschine vjur Herstellung von festonartigen Ziernäbten mit gleichbleibender Stichlange. — W. Haase, Berlin, Tegeler ⸗Land⸗ straße 1063. Vom 9g. 5. 85 ab.
60. Nr. 84 447. Vorrichtung zur Ueberwindung der Reibungswiderstãnde an Maschinentheilen, welche eine Verstellung anderer Maschinentheile übermitteln. — A. R. Schneider, Borna, Bez.
Leipzig. Vom J. 2. 95 ab. ; ö 65. Nr. S4 416. Rettungsbehälter für Schiffe.
— D. Kirchbach, Leipzig⸗Plagwitz, Gleißstt. 15. Vom 9. 3. 95 ab. .
22. Nr. S4 29. Geradzug⸗Zylinderverschluß,
welcher eine schlagartige Einwirkung der Griff
bülse auf den Verschlußwlinder gestattet. — A.
Duni, Turin, Piazza Statuto 9; Vertr.: C.
Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗
straße 32. Vom 21. 2. 94 ab. ö
Nr. 84 30. In die Robrseele einsetzbares Fernrohrvisier für . — C. Erhardt, Winnenden, OA. Waiblingen, Württ. Vom 13. 6. 94 ab. .
N. 84 131. Durch eine Hohlschraube be⸗ thätigter Keilverschluß für Schnellfeuergeschütze. — Compagnie Anonyme des Forges ge Chatillon & Commentrry, 19 Rue de la Rochefoucauld, Paris; Vertr.: G. Fehlert u. G. Loubier. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 9. 3. 95 ab.
Nr. Sa 432. Zielkontroll⸗ Apparat. — A. Krüpl, Imst. Tyrol; Verte: C. Gronert, Berlin NV. Luisenstr. 24. Vom 24. 3. 95 ab. 76. Nr. S4 448. Spinn⸗ und Zwirnmaschine
mit passiver Spindel nnd selbständig angetriebenem Flügel. — R. Hatler, Hannover Linden. Vom f5. 4j. 94 ab. .
2727. Nr. 84 394. Luftschiff mit Lenkvorrichtung;
us. z. Pat. 70 746. — G. F. Billwiller,
. IV, Rigistr. 6; Vertr.: Richard Lüders,
Görlitz. Vom 16. E. 94 ab.
Nr. S4 AEZ. Flugapparat; Zus. 1. Pat. 77916. — O. Lilienthal, Berlin 8O. , Köpenicker⸗ straße 113. Vom 29. 5. 35 ab.
79. Nr. 84 449. JZigarettenmaschine. — H. Korte, Wahlersbausen⸗Cassel. Vom 31. 7. 94 Rab.
80. Nr. SA A3. Vorrichtung zur Herstellung von Firstziegeln. — E. Behm, Eilenburg, Oft straße 2. Vom 1. 2. 35 ab.
Nr. 84 44. Handschlagmaschine zur Her⸗ stellung von Hohlsteinen aus Zement u. dgl. — W. Wutke, Germersdorf b. Guben. Vom 25. 4. J5 ab. . ö.
81. Nr. 84 384. Kistenverschluß. — E. Grif⸗ siths der Jüngere, Knockin b. Oswestry, Engl; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom I. 12. 94 ab.
83. Nr. SE 388. Vorrichtung zur Ein und
Ausschaltung eines bei geschlofsenem Gebäuse
benutzbaren Uhrauszugs. — R. Balazsy, Kör-
möchänga, Ungarn; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u.
Max Wertheim, Berlin SsW., Kommandanten
straße 8). Vom 26. 2. 95 ab.
Nr. S4 441. Freie Pendelhemmung mit stetiger Kraft. — J. Tetzi. Wien, Siebenstern⸗ gasse 31; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 17. 4. 95 ab.
89. Nr. 84 P98. Verfahren zur Herstellung krystallisations fähiger Glukoselösungen aus Kar— toffeln ohne vorheriges Ausziehen des Stärke⸗ mebhls. — V. G. A. M. Boudonneau, St. Mande, Seine, Frkr.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 10.3.
94 ab. Gehrauchsmuster. Eintragungen.
45172, 45 5 23, A5 S7, 46 114A, 46167, 46276, 46 568 bis 46 831. lasse. . .
I. 46595. In eine Flüssigkeit laufender, drehbar gelagerter, in schaukelnde Bewegung zu versetzender Siebkasten o. dgl. für nasse Aufbe⸗ reitung. Gebrüder Scheven, Teterow i. Meckl. 9. 9. 95. — Sch. 3673.
2. 46590. Teigschneideform mit erhaben ge⸗ arbeiteten Konturen als Schneidflächen. Christof Frank, Arzberg, Bavern. 23. 9. 95. — F. 2153.
46791. Teigmisch⸗ und Knetmaschine aus einer drehbaren Trommel und in entgegengesetzter Richtung drehbaren, in Schaufeln endigenden und durch Knetbogen verbundenen Mischflügeln auf der Trommelachse. Carl Evertz, Rheydt. 14.8. 95. — G. 1254.
z. 46599. Im oberen Theil vorn, im unteren Theil seitwärts zuzuknöpfende Arbeiterblouse. Julius Landes, Nachod, Böhmen; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43 44. 25. 9. 95. — L. 2566.
46601. Aus fächerartig angeordneten Streifen bestehender Träger für Puffaärmel. P. W. Neffler, New⸗JYork; Vertr.: G. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 25. 9. 95. — N. 904.
46 651. In der Tasche zu befestigender Haken für Uhren, Portemonnaies u. dgl. Hch. Schmickler, I‚mmermannstr. 50, u. J. Weins—⸗ ziehr, Jacobistr. 10, Düsseldorf. 25. 9. 995. — Sch. 3726.
46 652. Korset⸗ und Kleiderstäbe aus mit plastischet Masse überzogenen Stablstãben. Tenia⸗ Ce, Versandgeschäft in Niederpoyritz bei Dresden, F. Æ H. Dieterich, Niederpoyritz. 26. 9. 95. — XI.
46653. Scheibe oder Streifen ans elastischem Material oder Leinwand zur Schonung der Knopf⸗ löcher bei Hemden, Blousen u. dgl. Th. J. Tomlinson, Poplarg, u. John Willan, Shin— cliffe Croft, Engl.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C, Alexanderstr. 36. 19.9. 35. — T. 1263.
46655. Hosenträger mit stets an den Hosen bleibenden, paatweise eine Metallplatte tragenden Strippen und am Tragband angebrachten, mit den Strippenplatten lösbar zu verbindenden Me⸗ tallplatten. H. Brupbacher K Sohn, Zürich; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataly, Berlin NW., Luisenstr. 25. 11. 9. 95. — B. 4959.
46705. Hosenträger mit durch eine Ver⸗ schnürung gebildetem hinteren Quersteg. Johann , , ,. Fürth i. B., Moststr. 3. 27. 9. 95. — F. 2162.
46706. Durch Walken oder stumpfes Zu⸗
21
in Strumpfform hergestellter Militärfußlappen.
Wilbelm Würfel, Berlin, Neuenburgerstr.
2 28. 9. 95. — W. 3326. lasse. 1 *
, 799. Kravatte, welche am hinteren Kragentnopf befestigt wird. Andreas Thewald, Neuß, Neustr. 3. 26. 9. 99. — T. 1268.
4. 46 59838. Halter für Kerzen verschiedener
Stärke aus jwei zusammengelenkten, durch
Schraube zusammenzieh⸗ oder erweiterbaren
Zvlinderhälften mit in Schlitzen verschiebbaren
und durch Schraube verstellbaren, dünne Kerzen
einspannenden Zylindersegmenten. Jakob Behr,
Holjavpel, Bez. Wiesbaden. 12. 9. 95. —
B. 4962.
46 603. Glühlampe für flüssige Brennstoffe mit in einen mit Wärmeschutzmasse ausgekleideten Mantel einsteckbarem Dochtrohr, übereinander liegenden Luftlöcherreihen im Bunsenrohr, unter⸗ halb der Luftlöcherreihen befestigtem Bedachungs⸗ träger und am Unterrand ausgebuchtetem Zylinder. H. QOnuaadt i. F. Quaadt & Hirschson, Berlin, Ritterstr. 47. 7. 8. 95. — Q. 77. J
46 649. Feuer⸗ und sturmsichere Lampen- laterne mit Doppeldeckel an der Lampe, Gas abzugsrohr und beim Umfagen der Laterne vor⸗ fallender und dadurch die Lampe auslöschender Lampenkrone. CG. Reiner, Eßlingen a. N. Ii. 5 33. — R. 2766. .
46 695. Lampenschirm aus Loofah. Frieda Bock, geb. Peters, Berlin, Holzmarktstr. 37a. 21. 8. 95. — B. 4879.
46720. Halter an Leuchtern oder Laternen für Kerzen verschiedener Stärke, aus einer die Ferze gegen die Schenkel eines Winkelstückes pressenden Rollfeder. Erich Vogel, Pößneck i. Th. 14. 8. 95. — V. 747. —
6. 46587. Kühl. und Bewegungsvorrichtung für Maische, Hefe u. s. w. nach G. M. Nr. 35 2869, mit kugelförmigem Wasseraufnahmegefäß, durch verschiebbare Rohrarme mit abwechselnd belasteten, die Kühlschlange mit beweglichen Rühtschaufeln in schwingende Bewegung versetzenden Gefäßen verbunden. Joseph Slebioda. Wielichowo, Reg. Bez. Posen. 6. 9. 95. — S. 2008. .
46 588. Filtrierapparat mit glattem Boden und Kammern aus je zwei gelochten, Filtermasse umschließenden Querwänden. Carl Breitwisch,
Köln, Perlenpfuhl 5. 12. 9. 95. — B. 4966. 7. A6 591. Verschiebbare kegelförmige Riemen
trommeln zur Einstellung der mittleren Geschwin⸗
digkeit von Ziebtrommeln bei Drahtzugmaschinen.
Boecker C Volkenborn, Hohenlimburg i. W.
23. 9. 95. — M. 3267.
46 592. Bewegliche, durch Schnurzug oder
Zahnstange eine Drehbewegung erzeugende Spann-
rolle zur Geschwindigkeitsregelung an Drabtzieh⸗
maschinen. Boecker C Volkenborn, Hohen-
limburg i. W. 253. 9. 98. — M. 3266.—
8. A6 589. Tapeten und ähnliche Dekorations-
stoffe aus Aluminium. Aug. Söhl mann, Leipzig,
Blumengasse 1. 31. 5. 95 — S. 1877. 46 718. Kegelstrahlhaube zu automatischen
Färbeapparaten und Bäuchkesseln. L. Zobel,
. 10. 9. 95. — 3. 641.
9. A6 584. Schuhbürste mit Rückenüberzug aus
gegerhtem Thierfell oder dergl. zum Polieren und
Verreiben von Ledereréme und mit abschraubbarem
Stiel. Hartwig Lewin, Berlin, Holjmarkstr. 4.
19. 8. 95. — L. 2482.
46593. Besen, Handfeger o. dgl., innen aus Cocos, Fiber o. dgl. und außen aus Haaren oder Borsten. Bocks Co., Nisterhammer b. Hachenburg. 23. 9. 95. — B.. 5009.
II. 46 623. Durch die überspringenden Buch⸗
kanten geschütztes, verstellbares oder unverstellbares
Schloß für Albums. Bücher o. dgl. Ednard
Posen C Co., Offenbach a. M. 15. 6. 95.
— P. 1639. ; 46 6412. Blätter mit perforierten Ecken für
Notiz‘, Schreib u. s. w. Bücher. Alfred Barker,
Smethwick, Cornelius Combridge, Birmingham,
u. G. F. Smith, Beckenham; Vertr.: Oskar
Heimann, Oppeln. 24. 9. 95. — B. 5019.
16772. Postabschnittsammler aus einem
Holjkästchen mit Abtrennmesser am Klappdeckel
und Einlagebrettchen mit Aufreihstift. Fritz
Schutzmarlin, Nürnberg, Fürtherstr. 80 a.
5. 8. 95. — Sch. 3577. ö 46788. Schuppenartig gemusterter Schließ⸗
bügel für Albumschlösser. L. Vorpahl Pohl,
Berlin, Admiralstr. 18. 28. 9. 99. — V. 776.
13. A6 704. Siederohrbürste, Drahtbürste oder ‚Besen mit wellen- oder schraubenfederförmig ge⸗ bogenen, flachen oder runden Metalldrähten als Ersatz für Borsten aus glatten Drähten. Gustav Pickhardt, Bonn a. Rh., Tölner Chaussee 149. 7. 9. 85. — P. 1855.
144. A6 585. Lokomobile mit vierfach gelagerter Kurbelwelle und horizontalem, flachwandigem Röhrenkessel mit abnehmbarem Obertheil. Otto Knöräé, Berlin, Müllerstr. 1956 b. 5. 9. 95. — K. 4141.
46717. Einrichtung, um Corlißschieber auf variable Expansion zu steuern, bestehend aus einem mit indirekt wirkendem: Regulator kombinierten zwangläufigen Gelenkmechanismus. Maschinen⸗ fabrik Augsburg, Augsburg. 26. 9. 95. — M. 3279.
L5. A6 631. Mehrfarben⸗Tiegeldruckpresse mit einem Drucktiegel zum gleichzeitigen Aufdrucken mehrerer Farben bei einmaligem Einlegen des Bogens. Job. Foellmer, Stuttgart, Alexander⸗ straße 56. I6. J. 85. — F. 213.
18. 46 659. Herdschmelzofen mit Deckenein⸗ feuerung, getheiltem Schmelzraum und getrennter Zuführungsleitung. Hermann Strach, Buckau⸗ Magdeburg, Südstr. 6. 29. 7. 95. — St. 1309.
20. A6 695. Kasten⸗ oder Mulden ⸗Einfassung für Kleinbabn⸗ und Schmalspurbabn⸗Wagen aus wulstartigem Walzeisen. Arthur Koppel, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 11. 9. 95. — K. 4160.
TI. 46618. Hochstrom⸗Isolator mit dreifacher Glocke. Porzellanfabrik Kahla, Filiale: Sermsdorf⸗Kloflerlausnitz, Hermsdorf — Klofterlausnitz, S.. 29. 7. 95. — P. 1734.
46711. Glektromagnet und Anker für Wechselstromlampen, deren Befestigung bezw. Verbindung mit der Lampe durch Federn ver- mittelt wird. Firma Angust Schwarz, Frank⸗ furt a. M., Kl. Schifferstr. 9. 26. 9. J5. —
*r.
.
auf der Spindel des Zugknopfes. C. E. M. Fa-
bisch, Cannstatt, Teckstr. 76. 26. 9. 95. —
3 R. 4219. affe.
2 713. Glektrische Sammelbatterie mit wvlinderförmiger oder prismatischer Bleisuperoxyd⸗
elektrode, welche von einer gleichgestalteten Blei⸗ elektrode durch Asbestleinewand getrennt ist. Prosper Van der Smissen, Alost, Belg.; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky,. Berlin NW., Luisenstr. 25. 26. 9. 95. — S. 2090.
A460 753. Klemmisolator für elektrische Lei,
tungsschnüre aus einem schüsselförmigen mit zwei
Schnurführungskerben versehenen Untertheil und
damit durch gemeinschaftliche Schraube zusammen⸗
gehaltenem Deckel mit konischem Zapfen. Elektro⸗ technische Fabrik Friedr. Heller. Nürnberg ⸗
Glaishammer. 31. 5. 95. — H. 4623. — 467535. Bleisuperoryd⸗⸗Kohlenelektrode in
Röhrenform, welche durch einen Isolationsmantel
zu einem Behälter ausgebildet ist und eine zweite
auf Blei niedergeschlagene Zinkelektrode einschließt.
Henry Leitner und Emanuel Reicher, Nieder⸗
schen kanjer. 19. 9. J5. — 2. Bag.
A6 824. Aufziehvorrichtung zur horizontalen und vertikalen Bewegung von Bogenlampen mit Hilfe einer auslõsbaren eilkuppelung. Elektrieitãts · Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. 30. 9. 95. — G. 1313. ;
468285. Aufzugsvorrichtung für Bogen⸗ lampen mit gemeinsamer oder getrennter Be— wegung der für die horizontale wie für Lie vertikale Bewegung der Lampen dienenden Seile. Elektricitãts Aktiengesellschaft vormals Schuckert E Co., Nurnberg. 30. 9. 95. — G. 514. ⸗ 24. A6 687. In der Nähe , im
Schornstein angeordnete schräge Siebe in Ver—⸗ bindung mit Abfall röbren zum Abfangen von Funken und Asche. M. Nenerburg, Köln a. Rh., Allerheiligenstr. 9. 12. 9. 95. — N. 894.
A6 763. Roststab mit einer wagerechten und jwei schrägen Restflächen und einer Vor wärm -⸗Rippe. Peter Fauth, Nürnberg, Weiß- gerbergasse 1. 27. 9. J5. — F. 2165.
25. A6 693. Gleitführung mit Kugellauf an
Strickmaschinen, für hin⸗ und hergehende Arbeits;
organe. Julian Berg, Warschau; Vertr.: A.
Rohrbach, M. Mever u. W. Bindewald, Erfurt.
353. J. S5. — B. bbs .
26. A6 606. Zylinderträger mit auf Glühkörper.
schußstangen verschiebbaren, den Zylinder tragen—
den Klemmen und einer verschiebbaren Klemme
mit Arm zum Aufhängen des Glübkörpers. F.
Deimel, Berlin, Kommandantenstr. 50. 17.9. 95.
— D. 1735.
46819. Böägelartiger. Glübkörperträger. Max Kray Ce, Berlin 8., Boeckhstr. ⁊. 11. J. 95. — K. 4162.
27. 46576. Wechselwirkender Wasserfstrahl⸗ Ventilator mit drehbarer Steuerklappe zur Er— zielung von Saug- oder Druckwirkung. G. W. Schönner, München, Lessingstr. 10. 2. 9. 95. Sch. 3660. ;
230. 46 604. Zubereltungs mittel für Kopf⸗ und
Gesichtswaschwaffer (zur Entfernung der Kopf ⸗
schuppen und der Unreinlichkeiten des Teint) in
Tablettenform. Heinrich Bader u. Karl Weß⸗
nigck, k Marchstr. 24 a. 19. 9. 95.
— B. 4996.
A6 615. Zubereitungsmittel für Zahn und Mundwasser in Tablettenform. Heinrich Bader u. Karl Weßnigck, Charlottenburg, Marchstr. 24a. 19. 9. 93. — B. 4997.
A6 747. Deckplatte mit Durchbrechungen zur Behandlung bestimmter Stellen der Körper— oberfläche mit Arzneien. Dr. E. Schreiber, Köln a. Rh. 9. 9. 95. — Sch. 3669.
6749. Hühneraugenpflaster mit auf einer Scheibe befestigtem Ring, in welchem ein chemisch—⸗ pharmazeutisches Präparat Aufnahme findet. Sigismund Schröder, Berlin, Planufer 924. 31. 7. 95. — Sch. 3566.
A6 751. Stirnreflektor mit Gelenken, deren Beweglichkeit durch Spiralfedern reguliert wird. W. A. Hirschmann, Berlin N.. Johannis⸗ straße 14 — 15. 26. 9. 95. — H. 4728.
A6 777. Operations ⸗Tisch mit verschieb⸗ und in der Höhe verstellbarem Mitteltheil zum Frei⸗ legen oder Anheben des Beckens. Jos. Klein, Bonn, Hundsgasse 4. 11. 9. 99. — K. 4155.
A6 778. Zylindrischer Behälter mit Längs— schlitß im Mantel und einem Siebboden zur Impfung und Temperaturmessung bei Versuchs— thieren. F. M. Lautenschläger, Berlin, Oranienburgerstr. 54. 23. 8. 95. — 2. 2498. 14627279. Salbe für Hautschäden, aus
Baumöl, Wachs, Harz, Pech, Galmey, Silber— glätte. Bleiweiß. Lorbeer und Bolus. Carl Rohn, Neubrandenburg. 12. 9. 95. — R. 2721.
A6 sos. Spritze aus Glas, in deren Glas— zvlinder ein zylindrischer Glaskolben als sog.
kunger verschiebbar eingeschliffen ist. Ern
tadelmann, Zürich; Vertr.: Alexander Specht
u. J. D. Petersen, Hamburg. 18. 9. 95. —
St. 1363.
31. A6 822. Formtisch mit allseitig abgeschrãgter Platte. Friedrich Vietig, Braunschweig, Nord⸗ straße 49. 28. 9. 95. — V. 775.
33. 46 629. Steifer Schulranzen aus einem Stück mit Bodenklappe. Otto Bretschneider, Dresden ⸗Plauen. 14. 9. 95. — B. 4977.
A6 664. Als Schmuckgegenstand, Strauß—⸗ halter o. dgl. ausgebildeter Fahrkartenhalter mit fremden Reklamen. Kathreiner's Malzkaffee⸗ a, , . München, Briennerstr. S. 14. 5. 965. — K. 3717.
A6 665. Feldflasche mit Schnellkochaxvarat und Waarenmagazin. Otto Zumpft, Minden i. W. 24. 9. 95. — 3. 652.
A6 666. Dehnbare Schirmglocke aus Weich⸗ gummi. Karl Brenner, Barmen. 24. 9. 985. — B. 5016.
A6 668. Sttzschlafvorrichtung mit Trag⸗ bändern aus einem oder mebreren mit Luft ge— füllten Schläuchen. Wwe. Aug. Jonas, Rope b. Gummersbach, Rhbeinpr. 23. 5. 95. — J. F073.
A6 69. Spazierstock mit eine Zigarren oder Zigarettenspitze und eine Signalpfeife bildendem Griff und hohlem, als Zündholzbebälter dienen dem Schaft mit seitlicher, durch Schieber oder
2
Sch. 3727.
sammennähen zweier aneinander hängender Hälsten
Rohres liegendem Federkontakt und Isolierstift
46712. Zugkontakt mit im Innern eines
Klappe verschließbarer Oeffnung. Ernst von Brauk, Boppard 19. 8. 95. — B. 4730.
Rlasse. ö .
3 780. In ein Heft federnd eingesetzte Gabel zum Wellen der Haare mit einer die Haare in gewellter Lage haltenden Befestigungeschnur Markus Torits,. Budarest; Vertr.: Eduard Franke, Berlin RW., Luisenstr. 31. 23. 8. 35. — D. 1703.
A6 781. Mit Seifenpulver gefüllte Dose aus Metall, Karton oder Pelluloid mit durch
Schieber verschließbarer Deffnung. Nich
Cafaretto & Co., Krefeld. 8. 8. 35. —
C. 936. . 468068. Bürstenreiniger aus einer mit dreb.
baren Stiften besetzten Platte mit Handgriff.
Hermann Runge, Greifswald, Langereihe
24. 8. 95. — R. 2701.
468927. Rucksack mit auswechselbarem, wasserdichtem Futter. H V Schütze. Hannover, Münzstr. 4 u Thieme K Schlegelmilch, Suhl. 5. 9. 35. — Sch. 3668.
34. 46608. Auswechselbarer Brenner mit zwei
in die Gehäusevorderwand einschiebbaren Armen
und einem Auflegearm, auf Knaggen ruhendem
Vertheilungssieb und durch Bajonettverschluß be
festigtem Deckel für Gaskocher. Eisenwerke
r, n. A. G., Gaggenau. 9. 9. 95. —2
E. 1286.
46699. Mehrfach verstellbarer Gardinen. stangen⸗Haken mit der Länge nach geschlitzter Zwischenschiene. Emil Kranuse, Senftenberg. 74. 9. 95. — K. 4209. . . 16619. Möbelklopfer aus Rohrstäben
o. dgl. nach Art einer Klopfpeitsche. D. Bam
berger, Lichtenfels, Bayern. 23. 9. 95. —
B. 3621. . A6 611. Aus Papier- oder Holzstoff ge— preßter Klosetsitz. Heinr. Bösch, Altona ⸗Ottensen, Pahensir. 7. . J. 85. — B. B66.
46 612. Stuhl mit als Tisch benutzbarer Rückenlehne. Max Schubert, Charlottenburg, Bismarckstr. 5. 23. 9. 95. — Sch. 3720.
46 613. Koblen⸗ und Holzkorb aus Cocog⸗ läufern. W. Wagenknecht, Radeberg i. S. 6. 9. 95. — W. 3267.
A6 614. Borte mit eingepreßten Metall ringen als Befestigungsmittel für Gardinenshawlz, Portieren 2c. an den in den Gardinenzügen vor— gesehenen Aufhängehaken. Justus Touchy, Ruhrort, Mühlenstr. 1. 20. 9. 95. — T. 1264.
46644. Zusammenlegbare Badewanne aus wasserdichtem Stoff mit Einfassung aus einem zusammenleg⸗ und zusammenschiebbaren, an— gelenkte Stützen tragenden Metallreifen. Gustad Brandes u. Siegfried Preuß, Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 114. 9. 9. 95. — B. 4957. . 46650. Abnehmbarer, an Fensterflügeln anzubringender Gardinenschoner aus raht. G. A. Pohle, e . b. Döbeln i. S. 24. 8. 95. — P. 1783.
. 667. Zeitschriftenklammer aus zwei ge— krümmten, durch Bolzen und Mutter verbundenen Blechen. Richard Toepper, Naumburg a. S. Blumenstraße 19. 23. 9. 95. — T. 1266. 46669. An den Fensterwänden zu be— festigende, federnde Lager zum Einspannen von Rollvorhangstangen. Anton Cabalo u. Aug. Schulte, Köln, Merovingerstr. 18. 3. 9. 995. — C. 965.
6670. Hölzerner, zusammenlegbarer Re, staurationstisch mit zusammengelenktem Gestell und durch Hakenfedern zu befestigender Platte. Gustav Gläser, Görlitz, Drer denerstt. 12. 2. 9. 95. — G. 2466. . A486 671. Abziebmuster aus Papier oder an—
derem geeignetem Stoff mit kopierender Buchdruck ·
farbe hergestellt. Gertrude Ebhardt, geb. Langer ⸗
feldt, Dt. Wilmersdorf, Schaperstr. 4s5. 21. 8. 95.
— G. 1264
46 672. Aus einem an der Wand zu be— festigenden, mit Karabiner. o. dgl. Haken ver sehenem Träger bestehender Tasckenuhrenbalter. Emil Heß, Eisenach i. Th., Reichsbierhalle. 25. 9. 3. — H. 17356. —
46673. Rubsopha mit durch Zahngekriebe umlegbarer Rückenlebne. Carl Kaufmaun, Würjburg, Zinkenhof 1. 25. 9. 95. — K. 4213.
46 674. Mittels Schnecke und Zabnstangt in der Höhe verstellbarer Möbelfuß. Louis Poseru, Apoidã. 26. 5. 83. — P. 1836. .
A486 694. Oben geschlossener zvlindrischer Heiz⸗Aufsatz sür Herde mit Tragstäben zum Trocknen bon Wäsche. Frau Anna Lem ke, Rixdorf b. Berlin, Kottbuserdamm 92. 20. 8. 95. — L. 2548. .
487323. Kocher aus Liner auf eine Lampen. glocke aufsetzharen Ueberkochschale mit. Rebr= stutzen jum Auffetzen des Gefäßes mit über. greifendem Bodenkranz, zusammenschiebbaren Füßen, Drebschieber über der Zylinderöffanng n. s. w. Adolf von Ledebur, Berlin XW. Kirchstr. . 20. 8. 95. — E. 24853.
A416 734. Arretierporrichtung für ausschiebbare Leitern, welche durch das Auf⸗ und Abschieben des einen Leitertheils in oder außer Thätigkeit gesett wird. Eugen Blasberg X Co., Düsseldorn. 28. 9. 95. — B. 5042.
46738. An einer Wand o. dal. zu be festigendes Plättchen mit Knopf o. dgl. zum. Auf. hängen von Bildern oder sonstigen Gegenftänden des Haushalts ꝛc. Richard Kirchner, Berlin. 27. 8 35. — . A233. .
A6 736. Federnder Stock oder Schirm haltet mit Schraube zum Anbringen an Wänden. Otte Polscher, Köthen, Anh, Bernburgerstr. 5. 2. J. 95. — P. 1835. .
A468 737. Isolier⸗Bügeleisen mit zweitbeiligem, durch Keilwirkung gebaltenem Innenmantel . Stellschrauben. Carl Pack, Barmen, Korzertstt. 27. 9. 95. — P. 1834.
46738. Bankgestell mit heraus nebmharem und verstellbarem Sitz. Hermann Maler, Dortmund. 27. 9. 95. — M. 3281. ö
46 739. Apparat jum Warmhalten un Eindämpfen von Flüssigkeiten unter Ann en dun von Briquettes, bestehend aus einem unten . schlossenen, mit losem Rost und Suftiu sibeunm don oben versehenen Becher mit entsprechend Mantel und Gefäßtrãger. Dr. Arthur von Linde, Krefeld. 36. 5. 95. — T. 2573. e
146740. Zahlbrett mit geflechtarti em en. den. Fritz Alimann, Berlin sw., Sebastian
16 748. Zigarrentasche in der Form eines
straße 34. 25. 9. 95. — A. 1271.
kandschubs. Hugo Weigel, Stu wMwaiasse. ; 4 n 28 W. ahn tte t 34. A6 7245. Untertasse mit erböhtem Mittel
stũck. Wächtersbacher Steingutfabrik Schlier. bach b. Wächtersbach. 25. 9. 95. — W. 3321.
46746. Doppelgelenk⸗Befeftigung für Deckel auf Dosen, Törfen u. dgl. Wächters— bacher Steingutfabrik, Schlierbach b. Wächters⸗ bach. 25. 9. 5. — W. 3322.
16750. Zusammenlegbarer Uhrständer in Tellerform. August Bouhausen. Wiesbaden, Rbeinstr. 56. 25. 9. 95. — V. 771.
4686860. Stock- oder Schirmhalter zum Auschrauben an Stühle. Heinrich Prinz, Holt⸗ hausen b. Plettenberg. 26. 9. 95. — P. 1833.
46 801. Eisschrank mit Ventilation jalousie in den Thürfüllungen und eingesetztem Drahtgaze⸗ rahmen. Frau v. Krosigk, geb. Gräfin Bentinck, Hannover. 3. 8. 95. — K. 4018.
146802. Möbelklopfer mit umsponnenem oder umflochtenem Kopf. Bocks Co., Nister⸗ hammer b. Hachenburg. 28. 9. 95. — B. 5648.
48 S805. Rollvorhangstange aus einem Rohr mit Zäbnen zur Stoff befestigung. Emil Schenker, Schönenwerd, Schweiz; Vertr. Georg Wohlfarth, Berlin 8SW., Friedrichstr. 213. 13. 9. 95. — Sch. 3685.
26. 46114. Regulierbarer Gasbrenner, bei welchem an zwei getrennten parallelen Rohren die Brenner wechselständig so aufgesetzt sind, daß sie in einer Ebene liegen. Eisengießerei Rödinghausen, Rödinghausen. 16. 3. 95. — E. 1288.
48167. Zweitheiliger. Knopf aus nickel Nattiertem Blech für Tafel, und Sprungberde, Defen, Kessel u. dgl., mit den unteren Theil ab— schließender Gewindemutter aus Stabl. Firma Augnst Enders, Oberrabmede b. Lüdenscheid. 27. 8. 95. — E. 1271.
46 709. Konischer Ofen mit excentrisch ge⸗ lagertem Mantel. C. Oppermaun Nachf. Richard Harkort, Bockenheim -⸗Frankfurt a. M. 29. 6. 95. — O. 562.
— 46 714. Neben Oefen stebende Lüftungs⸗ oder Umlaufsrohre. Keidel . Co., Friedenau b. Berlin, Schmargendorferstr. 4. 16. 7. 95. —2 K. 4040.
46715. Zimmerofen mit einem Schutzkasten über dem aus auswechselbaren horizontalen Rost= stäben gebildeten Rostkorb. Keidel E Co., Friedenau b. Berlin, Schmargendorferstr. 4. 14. 3. 95. — K. 3461.
— 186 716. Vorrichtung zum Einführen von Kohlen in Oefen aus drei scharnierartig ver— bundenen Blechen mit Handbabe und Ansätzen zum Festhalten der Vorrichtung im Ofenloöch. Pauline Simon geb. Stech, Aachen, Adalbert⸗ steinweg 92. 17. 9. 95. — S. 2077.
16 826. Zugvorrichtung in Kochherden, bei welcher die Heizgase durch eine Theilungsplatte unter der Bratröhre entlang geführt werden. Burger Eisenwerks - Aktien- Gesellschaft Eisenwerk Herborn, Herborn. 27. 9. 95. — B. 5041.
46 S2 7. Anbringung eines großen Koch⸗ kesselofens an Haushaltungsherden mit gemein, samer Feuerung und Schwaden. Ableitungs vor- richtung für ersteren Kochkessel. Siegener Herd⸗ fabrik, Franz Kersting, Siegen, Pfarrstr. 12.
27. 9. 95. — S. 2095.
27. A6 816. Blitzableiter für Bock. und Paltrackwindmühlen, der in der Achse der Mühle angeordnet ist und an ihrer Drebung theilnimmt. R. ; kö Thirgart, Westpr. 6. 9. 95. — F. 2120.
16721. Deckplatte mit vorspringenden Kragen für freistehende Mauern. Gebrüder Schweitzer, Düsseldorf, Bandelstr. 8. 12. 9. 95. — Sch. 3679.
146724. Durchlochte Trägereisen mit Aus⸗ bauchungen für Deckengewölbe. M. Neuerburg, Köln. 25. 9. 935. — N. 902.
16726. Durchsichtiger Vorbang mit De⸗ korationsmalerei für Iirkusmnen enen. Paul Busch, Leipzig. 26. 9. 95. — B. 5027.
46729. Mistbeetfenster, bei welchem die Rahmentheile der Schmalseiten durch Bandeifen vor dem Aebrechen geschützt sind. Carl Rausch, München. 2. 9. 95. — R. 75.
46730. Durchbrochene Klammer für Gips decken und Wände. Schuffert Engel⸗ hardt, Barmen, Albertstr. 7. 27.9. 95. — Sch. 3728.
46731. Zirkusbahn⸗Schranke mit einer Abdeckung aus mehreren übereinander verlegbaren Stoffbabnen. Franz Renz, Hamburg. 27. 9. 95. — R. 2774.
46756. Bock aus zwei oben durch Ge⸗ lenke verbundenen, durch Zahnstange gespreizten Scherenpaaren. Carl Heinemann, Hammond, Indiana, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 28. 9. 95. — H. 4735.
46757. Dachziegel mit unterschnittener Nase. Friedrich Vietig, Braunschweig, Nord⸗ straße 49. 28. 9. 95. — V. 773.
16 794. Schiebefenster mit zwei durch Schnurlauf und auf dem einen Rahmen befind⸗ liche Kuppel⸗Winde verbundenen Gleitrahmen. R. C. Marshall, Mount Airy, Nord⸗Carolina, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 23. 9. 95. — M. 3269.
46 830. Fenster mit keilförmiger Dichtung, Vorrichtungen zur Wasserabfuhr nach außen an den Querfugen zwischen Rahmen und Flügel und hakenförmig in der mittleren Längsfuge inein⸗ andergreifenden Flügeln. Otto Vohl, Köln a. Rh. 18. 9. 95. — V. 769.
238. 46 8135. Unterlage mit Führungen für das Excenter von Sägeangeln nach D. R. P. 83 634. J. ,, , Grabowerstr. 6b. 24. 9. 95. — H. 4716.
29. 46 660. Federnder Deckel an dem Apparat zur Verbindung von Gummiplatten nach D. R. P 74916. Ludwig Schimming, Berlin N., Gxerzierstr. 5, u. Friedrich Bringniann, Fried⸗ richsberg b. Berlin, Kietzerweg 11. 16. J. 95. — Sch. 3690.
16 680. Einstellbares Messer an dem Apparat zur Verbindung von Gummiplatten nach D. R. P. 74 0135. Ludwig Schim ming, Berlin N., Exerzierstr. 5, u. Friedrich Bring- mann, Friedrichsberg b. Berlin, Kietzerweg 11. 16. 9. 95. — Sch. 3692.
42. 46 397. Selbsteinkassierende Elektrisier⸗˖ vorrichtung mit Abstellvorrichtung, bethätigt durch
wirkende Gewicht am Laufwerk. C. Richard . Chemnitz, Königstr. 6. 5. 9. 95. —
Alasse. 9
42. A6 619. Selbsteinkassierender Verkaufs und Schaustellungs⸗ Apparat mit an endloser Glieder⸗ kette gelenkig angebrachten, durch Ueberlaufen einer Rolle bebufs Entleerung schräg gestellten Be⸗ bältern, Vorhang und beweglicher Figur. J. M. Bachmann, Wbt b. Dresden. 26. 8. 95. —2 B. 4892
16648. Probierbrille mit an einem Griffe um 180 oder 3690 drehbaren Zylindergläsern und verstellbarem Nasensteg. Heinrich Bluhm, Rathenow, Kurland. 10. 6. 95. — B. 4545.
46 696. Kochflasche wit eine Rille und zwei eingeschmolzene Durchflußröhren besitzendem, ein geschliffenem Glasstopfen. zum Auffangen von Gasproben und luftfreien Ueberführen der letzteren in die Meßbürette. Müller C Meiswinkel, Essen, Ruhr. J. 9. 99. — M. 3233.
46 697. Opernglashalter aus einem den Kopf umgreifenden Bügel mit verschieb barem Querbũgel, Nasensteg und verschiebbaren Führungen an den Enden für die angelenkten, durch Sperr- vorrichtung feststellbaren Opernglastragbügel. Carl Wicke, Homberg b. Cassel. 5. 8. 55. — W. 3151.
46719. Stellzirlel mit Bohrungen in den Schenkeln zur drehbaren Lagerung der Muttern für die Stellschraube mit Linke⸗ und Rechtsge⸗ winde. W. Wirminghaus, Radevormwald. Altendorf. 4. 9. 95. — W. 3278.
46782. Schutzbrille oder Klemmer mit ge⸗ schweiften, der Gesichtsform angepaßten Augen« rändern, entsprechend gebogenen Gläsern und festem oder elastischem Nasensteg. Deutsche Alumininm ⸗Pincenez⸗Fabrik Max Kohl, Breslau, Gartenstr. 12. 77. 8. 95. — KR. 4163.
46783. Vorrichtung zur Verhütung des Eindringens von Luft und Feuchtigkeit in den langen Schenkel von Heber oder Doppelbaro⸗ metern, bestehend aus einer längeren zwischen die Schenkel geschalteten gebogenen Röhre. Groß— herzogl. Sächs. Fachschule und Lehrwerk⸗ statt für Glasinstrumentenmacher, Ilmenau. 2. 9. 985. — G. 2467.
A466 784. Thermonheter aus Röhren mit einer oder mehreren Scheidewänden mit gemeinsamen, durch diefe Scheidewände getrennten, sonst aber innig verbundenen, mit derselben oder ver— schiedenen Flüssigkeiten gefüllten Gefäßen, mit oder ohne Einrichtung zur Temperaturregistrierung und Temperaturmeldung. Großherzogl. Sächs. Fachschule und Lehrwerkstatt für Glas⸗ inftrnmentenmacher, Ilmenau. 2. 9. 95. — G. 2468.
44. A6 6127. Stammtischfäßchen mit Glocke, Zigarrenabschneider, Schnupftabackdose, Streich⸗ köljerständer und Kartenhalter. Carl Weiß, Burgstädt i. S. 3. 9. 95. — W. 3254.
„189 641. Sporn mit Schraube zur Befesti⸗ gung des Rädchens. Hans Escher, Ohligs. J. J9. 95. — G. 12387.
4167109. Zusammenlegbarer Uhrständer in Berloqueform. August Vonhausen, Wiesbaden, Rheinstr. 56. 25. 9. 95. — V. 772.
A416 754. Klappknopf mit voller Wand am Schafte als Lager für die ganze Länge der Drehungsachse, zur Einschränkung der Flügel⸗ bewegung auf einen Viertelkreis. Theodor Horn⸗ thal, Hildesheim. 26. 4. 95. — H. 4101.
A6 82K. Aschenständer für Spieltische o. dgl. aus einer Säule und einer Schale. Lita Freiin zu Putlitz, Retzin, Priegnitz. 28. 9. 95. — P. 1840.
A416 sz8. Einstechknoff mit Sxrengöse. Holz C Hüllstrung, Düsseldorf, Luisenstr. 35. 7. 57 95. — H. 4635.
45. A6 276. Steigeisen mit keilförmigen Zacken
am Rundbügel, breiter Fußplatte, breiter Leder⸗
kappe und Lederriemen. W. gücke C Co.,
Elberfeld. 11. 9. 95. — K. 4159.
6568. Drehbar gelagerte, an einem federn⸗ den Hakenbolzen befestigte Heuwendergabel. Moritz Weil jr. Frankfurt a. M. 10. 9. 95. — W. 3238.
A6 579. Mittels zweier Haken verschiebbarer und durch Druckschrauben feststellbarer Entleerungs⸗ schieber an Schubradgehäusen von Drillmaschinen. J. C. Hartung, Langensalza. 6. 9. 95. — 9. 4649.
A6 571. Einstellvorrichtung für den Saat- kastenschieber bei Schubrad⸗Drillmaschinen aus einer Antriebswelle mit Zahnrädern, welche in mit dem Schieber verbundene Zahnstangen ein— greifen. J. C. Hartung, Langensalza. 6. 9. 95. — H. 4650.
A6 628. Pflugartiger Zichorien⸗ Ausroder mit seitlich vorstehendem Yer g. Friedrich Eimecke, Brumby b. Kalbe a. S. 21. 9. 95. — E. 1305.
A6 646. Bienenwobnung mit zwei oder drei Etagen aus einem Holzgerüst mit Wänden aus genähtem und gepreßtem Stroh, verschieb barem Fenster, Thür und verstellbarem Honigauf⸗ satz. Dtto Felske, Königsdank b. Prust. 8. 8. 85. — F. 1939.
46 658. Dreitheiliger Milchfilter aus einem trichterförmigen Außen mantel mit über den Boden ragendem Auslaufrohr und einem Aufsatztrichter mit seitlichen Sieböffnungen und geschlossenem; ein aufgelegtes Sieb tragendem Boden. Paut Scheben, Düsseldorf, Mühlenstr. 5. 29. 8. 95. — Sch. 3650.
46675. Filifilter mit Gummiabdichtung zur Milchreinigung. Theodor Timpe, Magdeburg. 25. 9. 95. — T. 1267.
16744. Mit einem Hebel verbundene, direkt auf den Umfang der Dreschtrommel wirkende Bremse an Dreschmaschinen. H. Hinrichsen, Schaalby b. Schleswig. 7. 9. 85. — H. 46655.
46 767. Konischer Melkeimer mit zwei in—⸗ einander eingesetzten und mit Drehverschluß ver⸗ sehenen tellerförmigen Behältern, deren Böden mit feineren und gröberen Sieben ausgestattet sind. Adolph H. Neufeldt, Metallwaaren⸗ fabrik u. Emaillierwerk, Aktien Gesell⸗ schaft, Elbing. 25. 3. 95. — N. 966.
46 768. Durch Schubriegel festzustellende Wendevorschatr. Joh. Kerkhoff, St. Hubert. 26. 9. 95. — K. 4222.
46769. Selbstfahrender Windewagen zum elektrischen Pflügen mit einem durch ein aus
motor. Franz Schulte, Magdeburg, Hard orfer⸗ straße 6. 26. 9. 95. — Sch. 3731. 2
stlasse.
45. 46 770. Säe, oder Streuschwinge aus einem Metall⸗, Hol- oder Robrrahmen und einem ge— schnürten Stoff oder Ledersack. Fritz Jaeger, Halle a. S., Pfännerhöhe 50. 16. 9. 95. — J. 1067.
16787. Von einem Thermometer mit Kontakt beeinflußter Elektromagnet zum Äbstellen der Heizvorrichtung durch Abnehmen eines Heiz rohrdeckels bei Brutkasten. Emil Janert, Broistedt, Braunichw. 9. 9. 95. — J. 1666.
46 829. Pflug mit zur Furchenkante ge= . Sohlenrad und durch Schraubspindel verstellbarem Vorschäler. Romanowski E Tiedtke, Mehlsack, Ostpr. 19. 8. 95. — R. 2683
47. 45 817. Lagergebäuse mit einer mit Aus. sparung versehene‘ festen Lagerstelle für Saug⸗ dochtschmierung. C. Eucke, Magdeburg, Breite⸗ weg 115. 30. 8. 95. — G. 1275.
46 620. Isolierkörper für Dampfleitungen u. dgl.,, mit auf der Innenfläche gleichmäßig an⸗ geordneten Erhöhungen, sodaß zwischen dem zu isolierenden Körper und dem Schutzmantel ein Luftmantel eingeschlossen wird. Albert Ziuzen, Düsseldorf, u. Decar Beckmann, Köln a. Rh. 21. 9. 85. — 3 656.
146 621. Druckminderungsventil mit hori⸗ zontal und vertikal beweglichem Keil, unbeweg. lichem Ventil und beweglichem Ventilsitz. Gustav raiß , Stuttgart. 6. 9. 835. — K. 4144.
46741. Schlauchbefestigung mittels eines Ringes, der über das den Schlauchjapfen um— fassende Schlauchstuͤck geschoben wird. A. S. Vorreiter u. Dr. G. Müllendorff, Berlin, Boeckhstr. 48. 13. 9. 95. — V. 761.
46 785. Schmierpumpe oder Schmierpresse, deren Kolben durch einen Doppelhebel mit An— griff auf jedem Arm, sowohl beim Hin. als au beim Rückgange des Hebels bethätigt wird. Josey Vatrick, i. F. Frankfurter Metallwerk J. Patrick, Frankfurt a. M., Höchsterstr. 51. 23. J. 95. —2 P. 1828.
46788. Gelenkkuppelung mit Schutzbülsen. Ed. Wiede, Leipzig Plagwitz, Mühlenstr. 9. 13. 9. 92A. — W. 3290.
48. A6 607. Vernickelte, versilberte, verkupferte, brünierte oder schwarz oxydierte, inwendig emaillie rte oder verzinnte Kochgeschirre und sonstige Hohl— waaren. Herm. Weißenburger K Co., Cannstatt a. N. 11. 9. 95. — W. 3185.
49. 16583. Hand ⸗ Bohrmaschine mit ijwei Schaltklinken an einem auf dem Bohrständer drehbaren Hebel, zum Drehen eines Schaltrades auf der Bohrerspindel beim Hin. und Hergang des Hebels. Eduard Berger, Ytemscheid⸗Hasten. 9. 9. 95. — B. 4956.
16 682. Schienennagel aus gewalztem ein⸗ fachem oder doppeltem Profileisen mit angewalzten Widerhaken und einfachem oder Doppelknopf. H. 89 Rumpf, Dahl hausen a. d. Ruhr. 25. 9. 95. — R. 2773.
16 685. Filterböden aus Blechtafeln, welche durch Stanzen und Pressen mit Schlitzröbren versehen werden. Maschinenban⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Breitfeld, Dausk C Ce, Prag ⸗Karolinenthal; Vertr. Rud. Schmidt, Dresden. 16. 4. 95. — M. 2811.
46686. Flaschenschraubstock aus einem herausnehmbaren, in einer Bohrung der Flasche feststelle, verschieb, und drehbaren, parallel spannenden Stielfeilkloben. Müscheuborn Abele, Eßlingen. 29. 8. 959. — M. 3206.
46810. Maschinenschraubstock mit Backen⸗ Führung zwischen den Führungswangen und von oben durch Schrauben feststellbarer Führungs.« leiste. Falkenroth C Kleine, Neuß. J. 9. 95. — F. 2127.
46814. Umwechselbarer Planscheibenkloben aus einem durch Schraube in einem Plan— scheibenschlitz verschiebbaren Stein mit Haken— zapfen, Schwalbenschwanz oder Vierkant zur Verbindung mit der Klaue. Peter Strauß, Düsseldorf, Bilker ⸗Allee 169, u. Capar Breuckel, Düsseldorf, Herzogstr. 80. 9. 9. 95. — St. 1362.
50. 46 752. Durchbrochene Mahlscheiben mit auf beiden Seiten einfach oder kreuzweise gerieften, an den Seitenkanten gezabnten Stegen. Ed. Wiede, Leipzig⸗Plagwitz, Mühlenstr. 9. 153.5 dh. W. 3257.
51. 46 600. Nummerirtes Regal für Musik—⸗ automatenscheiben und Papiernoten, dessen Vorder⸗ seite aus übereinander angeordneten Leisten besteht, während die Musiknoten auf eingeschobenen, wagerechten Drähten ruhen und die Zwischen⸗ räume durch kleine Scheiben in beliebiger Höhe gebildet werden. Brinkmaun . Bevenitz, Minden. 6. 9. 95. — B. 4933.
146 622. Zithern mit tonverstärkenden Hohl. räumen. Josef Müller, Schönbach, Böhmen; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin RW. , Dorot heenstr. 32. 25. 9. 95. — M. 3276.
16817. Dämpfer, durch ein am Saiten halter befestigtes Hebelwerk gehalten und betbätigt. W. Bingham, Atlanta, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin XW., Luisenstr. 26. 28. 9. 95. — B. 5047.
52. 46581. Nadelstange für Nähmaschinen,
mit einem bis zum Nadelkopf reichenden Ein—
schnitt jur Erleichterung des Entfernens abge— brochener Nadelschäfte. Claes Flentje,
Mühbhlhausen i. Tb. 23. 9. 95. — C. 973. 46684. Nadelbefestigung an Stickmaschinen
durch eine Klemmplatte, die mittels einer Nase
an der Unterseite in einer Nutb des Nadellineals festgelegt wird. Maschinenfabrik Kappel,
Kappel ⸗ Chemnitz 26. 8. 95. — M. 3191. 46789. 6 die theilweise entfernbare
Tragetischplatte klappkare Nähmaschine mit
Fübrungsklappe für den Treibriemen. G. Neid⸗
ö BVamburg, Admiralitätstr. 79. 25. 6. 95.
— N. 830.
523. 46742. Chokolade⸗Extrakt⸗Pastillen Eugen
Hohl, Eannstatt a. N., Fabrikstr. 22. 16. 9. 35.
— H. 4624.
48793. Flaschenverschluß aus einem Gummi⸗. Linoleum Kork⸗, Leder⸗ o. dgl. Pfropfen mit Oese als Angriff für den hakensoöͤrmigen Pfropfen⸗ zieher. Max Kühnert, Plauen j. V., Anton straße 25. 24. 8. 95. — R. 4085.
rückbares Zahngetriebe auf die den Pflug ke- thätigende Seiltrommel und im Bedanfsfalle
as auf ein Hebelwerk mit Rollenübertragung
durch ein Schneckengetriebe auf die zum Fortbe⸗
84. 46596. Schachtel oder Kasten aus Pappe
bewegen dienenden Räder wirkenden Elektro⸗
jwel 2 egen berliegenden Wänden ber⸗ einigt werden. Gesellschaft für Cartounagen⸗
udustrie O. Æ M. Schubert, Berlin N., ö 64a 7. 9. 95. — G. 2473.
e.
54. 46 661. Aus Fuß, Säule und einstellbarem Dreharm bestehender optischer Zeichengeber, dessen einzelne Theile für sich oder in Verbindung mit auf dem Fuße befindlichen Gegenständen zur An⸗ bringung von Reklamen dienen. A. C. Warnecke, Hannover, Ebhardtstr. 5. 23. 9. 95. — W. 3513.
18722. Auf transparenten Stoff (Celluloid, Pauspier ꝛc.) geklebte Buchstaben und Schablonen aus Metall oder Papier zur Herstellung von Plakaten, Tapeten ꝛc. mittels Lichtvausverfahrens. Ernst Paschke, Leivzig⸗Gohlis, Blumenstr. 16. 26. 7. 95. — P. 1728.
46723. Düte mit Bon oder Coupon. KLathreiner's Malzkaffee⸗Fabriken m. b. S. München, Briennerstr. S. 25. 9. 95. — K. 4214.
46 725. Musterdütenverschluß: Oberer beider⸗ seitiger Falss in Verbindung mit einem an der Düte selbst befestigten, zum Verschluß umzulegen⸗ den Metalltheil. Firma H. Proskaner jr.. Breslau. Neue Taschenstr. 30. 26. 9. 95. — P. 1829.
46727. Von der Wagenachse aus vertikal drehbarer Firmenaufsatz auf Geschäftswagen. Alfred Elsner, Berlin C., Stralauerstr. 33. 265. 9. 95. — E. 1310.
46728. Nahmen mit Schieber und durch⸗ sichtiger Platte für auswechselbare Schilder. Frl. Angelika Düren, Ehrenbreitstein. 26. 9. 985. — D. 1755. .
46758. Pergamentkarte mit Reliefpressung oder Prägung mit oder ohne Seide belegt und mit Handmalerei. S. Hahn, Charlottenburg, Ber= linerstr. 134. 27. 5. 95. — H. 4733. 46759. Postkarte mit abtrennbarem Ab⸗ schriftscoupon. Leo Braun, Dresden, Uhlandstr. 10. 26. 9. 95. — B. 5037. =
46760. Beleuchtetes Reklameschild, bei welchem die Schrift in fortwährend aswechselnden Farben erscheint. Eustace W. Hopkins, Berlin C. Alexanderstr. 3z. 26. 9. 95. — H. 17532.
1680. Garnrolle, Knäuel u. dgl. mit fremder Reklame. Kathreiner's Malzkaffee⸗Fabriken m. b. H.. München, Briennerstr. 8. 4. 6. 95. — K. 3798.
46831. Von Feldern zur Aufnahme von Annoncen umgebener Büreau-Kalender. Josef Siebertz, Köln a. Rh. 13. 9. 95. — S. 2071.
55. 16797. Stahldraht ⸗Walzenbürste zum maschinellen Nachputzen entrindeter Stämme für die Holzstoff⸗Erzeugung. Guftav Obft Nach⸗ flgr., Dresden⸗A., Freibergerftr. 17. 23. 9. 95. — D. 616.
57. 46804. Plattenmagazin⸗Verschluß für
photographische Kameras, bei welchem Riegel am
angelenkten Magazindeckel durch Drehung eines
im Magazin gelagerten Querstabes mit Ein-
klinkungen gefangen werden. C. F. Rosenerautz,
Dresden, Güterbahnhofstr. 13. 12. 9. 95. —
R. 2745.
63. 46569. Auf das Vorderrad wirkende Fahr⸗ radbremse mit elastischem Gummiband und von seinem Halter leicht auswechselbarem Bremskloßz. Winklhofer Jaenicke, Chemnitz. 7. 9. 335. — W. 3271.
46 624. Fahrradlaterne in Verbindung mit einer vom Radreifen durch Reibung angetriebenen Dynamomaschine und von diefer geladenem Aceumulator. H. O. Johnsen, tötteritz⸗ Leipzig. 23. 9. 95. — J. 160.3. .
46625. Mit Schlitzen oder Einschnitten versehene Nabenbüchsen, welche über die Speichen des Rades gezogen werden, für Kinder, und Puppenwagen. Kuhtz Æ Co., Brandenburg a. H. 23. 9. 95. — FR. 4202.
146626. Achsrobr für Fahrradpedale aus Mannesmannrohr mit durch Pressung erzeugten Kugelschalen. Lorenz C Winter, Dresden Löbtau. 23. 9. 95. — L. 2555.
46627. Umhüllter Radreifen aus durch versetzt angeordnete feste Klötzchen unterstützten elastischen Reifen. Dr. Paul Loeber, Vacha a. d. Werra. 25. 9. 95. — XZ. 26556.
46 64. Tretkurbellagerschale für Fahrräder mit Befestigung mittels Kurve und Stellschraube. Bruno Kirschner i. F. Kirschner C Co., Dresden, Am See 16. 24. 9. 95. — K. 4210.
186 645. Befestigung des Zahnkranzes an der Hinterradnabe von Fahrrädern mittels Zahn⸗ ansatz und Nuth. Bruno Kirschner J. F. Kirschner C Co., Dresden, Am See 15. 24. 9. 95. — K. 4211.
186647. Decke für pneumatische Radreifen, welche durch hakenförmige Ansätze in sich ge— schlossen wird und mit Wulstkanten zur Be— festigung an der Felge versehen ist. Oderfelder Möbelfabrik Fechter C Kaltwasser, Oder feld b. Barbis. 23. 9. 95. — D. 614.
46657. Schlitten mit zwei oder mehreren Gleitschuhen und einem durch Trittbeweagung in Umdrehung versetzten Triebrade. Danklef , München, Maillingerstr. 2. 17. 4. 95. — L. 7179.
46676. Mit der Nachstellschraube gelenkig verbundener Sattelschnabel für Fabrräder. R. Nagel Co., Bielefeld. 25. 9. 95. — N. 903.
46 677. Aus zwei ineinander geschraubten Hohlzylindern und einer zwischen diesen angeord- neten Glaskugel bestebendes Luftventil, für Mneumatie Reifen. Bruno Zirrgiebel, Leipzig⸗ . Leipzigerftr. 3 u. 5. 26. 9. 95. —
655.
16678. Abdichtung jwischen Radreifen⸗ Luftventilen und der aufzuschraubenden Verschluß kappe, aus einem über einen Gewindeansatz des Ventils geftreiften, äußeren Dichtungsring. J. M. Dumstrey, Berlin SW., Markgrafenstr. V. 27. 9. 95. — D. 1757. ;
16679. Wagenbremse aus einem wag- rechten, auf der Deichsel gleitenden Bremebaum an durch Zahnräder und Hebel zu bewegenden Zabnstangen. J. A. Bahilmann, New Texas, V. St. A.: Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 13. 9. 99. — P. 1816.
146771. Ersatz der Länge balken unter dem. Boden von Rellräagen und anderen Lastfub⸗
werken du Sprengwerk. Adolf Schw Schiezwis. Lg. 3. S5. — Sch. 44g. = dt. Bi j 64. Aa 373. Bürste mit gewund nem Stab,
=
o. dal. deren aus einem rechteckigen Stück auf— zuklappende Wände durch Einftecklapypen an je
welcher sich drehend in einer enter bewegt.
rr
w z
3 —
w K
—
d · / ../ 2
ö
6