.
ö J ö . . .
ö . . ö
.
(
.
.
.
J
.
Welda St. Rottbuser do. 889 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. dd Güstrower do. M.⸗Gladb. do. Müblh. Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wande beck. do. l Wittener de. 1882 Dt. Grkr. G. VIII Mekl. S Pf. uk. 10 , ö. Anl. udolst. Schldsch Schl. fbr Tit. do. itt. C. 3 do. Jätt. D. Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. ⸗ Anl. Chines. St. Anl. Desterr. ng. Bb. Schweiz Eisb RA. n, Blan
do. konv. 1384 3 Gotthardbahn. North. Pae. ICert
* 6 1 . . . —
22222 S888 S
8
223
1000 u. 500
J. —— ——— ————— —— ———— —— 2 - — — — —— —O· 4 — 1
— * S
. * —
: 1o6 o bz
1
1
ãts⸗Obligationen.
So u. 3oo lob, Hob; 100 u. Soo Fr 102, 7 06 1069 7 113 56h
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm-⸗Prior. Aktien.
Dwibende pro 1898 18904 8f. 8. T. Stücke iu
Paul. Nen. Rupp. SI ska 1.4 SJ! -
Bauk⸗Atktien. Diylbenbe pro 1808189 86. 8.-T. St. jn *
dr fars. Bt. Ss . G b a III Jo Fieler Bank.. 84 8 4 1.1 609 ofen. Sprit ⸗ Bt. 7 — 4 1.10 300
ö euß. Selhh. kp. 6 6 14 1.1 1000 n. Wftf. Bk. . 3 7 46 1.1 300
warb B.äbMbse, 5 5 n 11] 500
os ioc 175 25b3 G
12,7563 G 10* 36
Obligationen nr ,, m. walten.
rm B. T. Sta de ja
Ver in. Ilchor. xc. Id .I 7 Jobo u. , . 1000
Indnstrie⸗ Aktien.
—
99. 806
(Divibende ist event. für 1898 2 resr. für 1866 58 angegeben;
Dwoidende pro Isos 1894 gf. 8. T. Stct zus]
Vlfeld⸗ Gronau. 3 1.1 600 Allg. Häuserb. ky. — ⸗ Anhalt Kohlenw. Annener Gst. kv. Ascan. Chem . ky⸗ BGauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk
o — O ö x w C
18 — — — — —
do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wůrz. nk. Vz BGirkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik. Carol. Srk. Offl. er c f. F. emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Gröllro tz. Pap. h. 0 Dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt 5 do. V. tr. Et. P 0 Gilenbrg. Kattun 0 agonschm. S4. 0 ranff. Brau. . 4 Gelsenk Gußstabl 2 Glãckauf V Akt 3 4 Sr. Berl Omnib. 6. 33 1 124 27 agen. Sußst. lv. burg Mäklen 5
— do S O do S —
. = e S s &= 2 ο & O R ,
n . . . . . . ö ö m , . w ö 2 2 8 R , w 2 ö w k
P
— — = — K — — — —
1
F D do e CX M C, Q
. m . . .
.
= 2 — D 3 — 0— —— 2 —— —
e, =
Langens. Tuchf. K 17 Lind. Brauerei ko. 22 Lothr. Eis. Et. Pr Mannh. Chem. Nasch. Anh. Bbg. Ml. Masch. Vj. K Möõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Gisen Nũürnb. Brauerei Dranienb. Chem.
* = —— — ö, . — — — — 283
1 —
2 — — — — — SS I II III SGI G- I &
3 —
O Ode OF OO — O COM — D O
= 2 0 = — 3
ö 2
Sinner Brauerei Stobwafs. V.a.. Strls Spill st. g. Sudenbg. Masch. Sůũdd Imm. O0 Tayetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Union, BGauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier S6.
do. Bolle) Wilhelmi V. A. MWissener Bergw.
= 81531 12*
,
130,75 bz G 174,50 bz 148.756 bo, 0O0bz G 176, 006 123,006 5286
87, 106 70, 256 130,256 173,00 bz G
176, 10bz G 9840
656, 00bz G 74,006 127, 75 bz G 1, 7het. b; G S0, 00 bz B 17,006 189, 006 127,10 G 46,90 bz 109,50 bz G 35,00 bz G 13,0063 G
a3 o 68 30bz G 60, 10
1
2581, 10bz G 50 . 50bz G 129, 00bz G 48,50 bz B
1
1
138,50 bz G 100, 50bz G 96,256 170,50bz G 173 003 G 79, 90 bz
113,25 b B 93,256 41,00 123,00 ebz B 210, 00bz G 113,25 bz 121,506 181, 10bz G 263, 00bz G 144 25 b 129,006 235, 00bz G
Tiob⸗ 13.006
93 00636
164 506 133, 00b3 G 90, 60 bz G 36, 7öet. bz B
kö
Sãchs. Rückv. Ges. o/o v. 0 Mτνs
, , , .
Dihoidende 1 . as
Berl. Ind. v. M/. SMœσάiðQ.,- Ber. Feuer. G. WM /g v. 1000 i Berl. L. G. 206 . 10909 Ber sv. G. 20 / v. I000Mυάᷓ- Colonia, Feuerv. M /o v. 1000 Concordia, geb. Ms cα v. 10000. Dt. Feuerv. Berl. 20M / q v. 1000 Mer Dt. dloyd Berlin 2060/0. 1000 t. Deutscher Phönix 2M /οv. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 2650 / 0 v. 2400.0 Dresd. Allg. Trsp. IO / ovp. 1000 Mer Düsseld. Transp. 10 / v. 000M Elberf. Feuervers. 2M / od. 1000 Mer ortuna, Allg. V. 2M /a v. 1000 Mr ermania, Lebnsp. 2M / gv. 00 ν Gladb. Feuervers. WM / cx. 1900 Q ννt. Völn. Hagelvers. S 200 b. SO Röln. Rüũckvers. G. 2M /g v. 500 M Leipzig Feuervers. SM) / . 1000 Mn Magdeb. Feuerv. 2M / v. 1000 Mr Magdeb. Hagelv. 33 yo / gv. M0 Mar Mag deb. Leben sv. 260 9 v. S0 tάώs- Magdebg. Rtũcvers. Ses. 100 Mt Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /0 1000 1 Niederrh. Gůüt.⸗A. 100 /ο. 00 Mu Nordstern, Lebv. 2M /0 v. 1000 Mr Oldenb. Vers.⸗ G. 2M /o v. 00 Mus 1 206 /ov. 00 Mun
oro 166 *
13908 — 206 3
18106 ziboG 385388
2680 1956
J
500 16766 640 B 073 643 b G
23106 14308 882636 977
6626 4816 Soo G 18606 35986 11806 S00 G 43003 1160 S654
reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Men ovldentia, 100/90 von 1000 fl. h. Westf. Lloyd 1000. 1000 Mer Rh. ⸗Westf. Rückv. 1M νο . 400
Schles. Feuerv.· G. 20M /ο . H0Qλνά“ Thuringia, V. G. 200 /g. 1000 Mn Trans atlant. Gũt. WM /o v. IH QM Union, Hagel vers. 0M / v. 00 Men Viktoria, Berlin 2M / v. 1000 Men Westhtsch V B. AM e. Hod aer Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Mar
Fonds und Aktien ⸗Börse. Berlin, 21. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulgtivem Gebiet. Sehr bald trat aber infolge von Realisierungen ziemlich allgemein eine Abschwächung hervor. . ;
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungůnstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschaͤft im allge— meinen ruhig, gewann aber zeitweise in einigen Ultimowerthen größeren Belang. Nach einer vor— übergehenden Befestigung schloß die Börse wieder schwächer. .
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal tung für heimische solide Anlagen Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen fester.
Fremde, festen Zins tragende Papiere ziemlich behauptet und ruhig; Italiener anfangs fester, dann abgeschwächt, Mexikaner fest, ungarische Goldrenten schwächer. ⸗
Der Privatdiskont wurde mit 240 / 0 notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien nach festem Beginn unter kleinen Schwankungen nachgebend; Franzosen schwach, Lom⸗ barden fest; schweijerische Bahnen abgeschwächt,
Inländische Eisenbahn⸗Aktien ziemlich fest; Dort⸗ mund. Gronau schwächer, auch Marienburg · Mlawka und Ostpreußische Südbahn später abgeschwächt.
Bankaktien in den spekulativen Devisen nach festem Beginn schwankend und nachgebend.
Industriepapiere schwach; Montanwerthe ab⸗ geschwächt, aber zum theil belebt.
Breslau, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 126,90, Bresl. Wechslbk. 109, 00, Kreditakt. 251,00, Schles. Bankv. 133,40, Giesel Zement 110, 90, Donnersmarck 150.50, Kattowitzer 160,50, Oberschl. Eis. 87, 40, Oberschl. Portl. Zem. 115,20, Oppelner Zement 126,00, Kramsta 38,50, Schles. Zement 179,50, Schles. Zink 201 00, Laurahütte 156,00, Verein. Deffabr. S8, 40, Oest. Banknoten 169, 8h, Russ. Bankn. 221,40, Italiener S9, 20, Bresl. elektr. Straßenb. 192,00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 104,50, Deutsche Kleinbahnen — —, Breslauer Spritfabrik 134,00.
Fraukfurt a. M., 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,422, Pariser Wechsel 80, 875, Wiener Wechsel 169,87, 3 υ 0 Reichs⸗ Anl. 98,70, Unif. Egypter 10430, Italiener 88,70, 30 / g port. Anl. 27 60, 5 C amt. Rum. 100, 40, 4 / rufs. Konsols 101, 60, 40/9 Ruff. 1894 66,80, 40/0 Sxanier 67, 40. Gotthardb. 177,70, Mainzer 119, 80, Mittel⸗ meerbahn 95,40, Lombarden 74, Franzosen 3353, Berliner Handelsgesellschaft 168,00, Darmstädter 164,00, Diskonto⸗Kommandit 229, 30, Dresdner Bank 180,10, Mitteld. Kredit 115,30, Dest. Kredit⸗ aktien 3383, Oest. ung. Bank 897, 00, Reichsb. 163 20, Laurahütrte 156,50, Westeregeln 164,00, 6 0 kons. Mer. 93, 40, Bochum. Guß. 175.80, Privatdiskont 26.
Frankfurt a. M., 19. Oltober. (W. T. B.) G ffekten Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kreditakt. 3385, Franz. 33653, Lomb. NJ, Gotthardbahn 177.50, Distonto Komm. 23030, Bochumer Gußftahl 176,30, Laurahütte 157,09, Schweizer Simplonb. 100,50, do. Nordost bahn 139 00, Mexikaner 983, 45, Italiener 88 90.
Leipzig, 19. Oktober. ( W. T. B.) Schluß ˖ Kurse) zo / g sächsische Rente 98 65. 3 0,609 do. Anleihe 102,90, Desterr. Banknoten 170,90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrt? 93,50, Mansfelder Kuxe 400,00, deipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien A3, 0, Kredit. und Srarbank zu Leipzig Jäs, 50, Leipziger Bankaktien 147,75, Säaͤchsische Bankaktien 133,25, Leipziger Rammgarn - Spinnerei⸗Attien 29400, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 209 09, Altenburger Akttien . Brauerei 206 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Akttlen 11450,
uckegraffinerie Halle⸗Aktien 148.75, „Kette w . Glbschiffahrts Attien 33,50, Thüringische Gas⸗Gesell˖ schaftsz · Ittien . Deutsche Spitzen ⸗ Fabri 204.00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 88, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 148350.
Samburg, 19. Oktober. W. T. B.) nnn Kurse.) Hamb. FKommerzb. 134 35, Bras. Bf. f. B. 168 60, Lab. Büch. E. 165, 00, Nordd. J. Sp. 145.50, -G. Guano W. 120 90, Hmbg. Pitf. J. 113.65, Norkd. Lloyt id. d, Den. Tru L. IS a0, d es
* 14 — ——— M ——— — — c = 2 2 6 6 6 ö 6 . ö . ö d . d . n w .
—— ‚ — — —— w - — — — — W —— —— —— — a ü. * m , ,
861 X00 0 S0 S,,
Ss8— 111291
Zeitzer Maschin. 300
296, 00bi G
9 Staats. A 88.25, 31 oM do. Staater. 106,50, ereinsbank 150,50, Privatdiekont 23.
burg, 19. Oktober. (B. T. B.) Abenz= . Deflerr. Rreditaktien 359, 49, Diskonto 250, 60, Fran zosen S38 50, Deutsche Bank 218,59, Samburger n, n, 162, 40, Laurahũtte 155,40, Nordd. Lloyd 114,10. Fest. len, 19. Oktober. B. T. B.) (Sch lug⸗Kurse.] A /z o/. Papierr. 100,30, do. Silberr. 100570, do. Goldr. 121 40, do. Kronenr. 101.10, Ungar. Goldr. 20, 90, do. Kron. A. 99,05, Dest. 60 Loose 152,00 Tar., Lcnfe ö. An gls u fft. 7 5, Linderban 282,75, Dest. Rredit. 400.20. Unionbank 3569 50, Ung. Kreditb. 183, 00, Wien. Bk. V. 167.59, Böhm. Westb. 417.50, do. Nordbahn 284.00, Buschtierader dib bo. Zibetalbahn 280. 25. Ferd. Jior db. Z4h3 6o, Dest. Staatsb. 395, 75, Lemb. Gzer. 311 00, Lom⸗ barden 112, 50, Nordwestb. 267, 00, Pardubiger 214. 00, Aly. Mont. 101 50, Tabac ⸗ A. — — Amster dam 3 ON. Disch. Plätze s8 S7 7, ond. Wechfel 130 16, Pariser do. 47577, Rapoleons 9,525, Marknoten 58, 824, Rufs. Bantn. 1,293, Bulgar. (1892) 115,00, Brüxer 338.00.
Wien, 21. Oktober. WB. T. B.) — Fest. Umgar. Kreditaktien 483,75, Oesterr. Kreditaktien of 56, Franzofen 39h. 50, Lomb. 113.75, Glbethals. 280,50, * Papierr. 100,30, 40/0 , 120, 90, Oest. Rronen⸗Anleibe 101,10, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 05, Marknoten 58. 821, Rapoleons 9,53, Bankverein 167, 8o, Tabadaktien —— , Länderbank 283,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 548,00, Türk. Loose 75,70, Brüxer 341,00.
London, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 9½ο Kons. 10751, Preuß. 45j9 Kensols — Ital. Ho / Rente 883, Lombarden 10, 450 1889 Ruff. 2. S. 101, Kv. Türken 24, 4oso. Span. 671, 33 o/ Egypt. 99t, 46osg uniftz. do. 10441, 35 oo Trib.⸗Anl. 64, 6 9so kons. Mex. 931, DOttomanbant 183, Kanada Pacifie
624, De Beers neue 293, Rio Tinto 183, 40 /e
Rupees 613, 63/9 fund. argent. Anl. 77, 506 Arg. Goldanleibe 72, 40 äußere do. 50, 3 o69 Reichs. Anl. 97, Griech. ler Anl. 31, do. S7er Monopol Anl. 33, 409 Griech. Sder Anl. 263, Brasil. Ser Anl. 4, hese Western Min,. S1, Platzdi. z, Silber 30t, Anatolier 94, 6 ½υ Chinesen 105, 3 oso ungar. Goldanl. 899.
Aus der Bank flossen 100 009 Pfd. Sterl.
Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kur ie) 3 460 amort. Rente 100,20, 3 o0 Rente 100,60, Ital. Ho / Rente 89, 50, 4 900 Ungarische Goldrente 102,75, 40/0 Russen 1889 100,30, 3 o/o. Ruffen 1891 89,70, 40 unif. Egypter 1095.00, 409 span. Anleihe 67, Banque ottomane 727,90, Banque de Paris 868, De Beerg 748, 00, Crédit foncier S22, Huanchaca⸗Aktt. 105, 00, Meridional⸗ Akt. — —, Rio Tinto⸗Akt. 482,50, Suerkanal⸗Akt. 3215, Grsd. Lyonn. 798, Banque de France 3775, Tab. Ottom. 488,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12291, Lond. Wechsel kurz 25,223, Chegu. a. Lond. 25, 24, Wechsel Amsterdam kurz 205 87, do. Wien kur; 208, 00, do. Madrid kurz 425, 00, do. auf Italien 5k, Portugiesen Tab 175, 46/9 Russen 94 66,55, Privatdiskont 15. Langl. Estats 160,00.
St. Petersburg, 19. Ottober, (W. T. B.) Wechsel a. London (6 Monate) 92,60, do. Berlin do. 45, 174, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. ——, Russ. 40/9 St. Rente v. 1894 974, do. o Goldanl. v. 1894 —, do. 45 0,½ Goldanleihe v. 1894 140, do. 45 5. Bodenkredit⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank 833, do. Interngt. Bank J. Em. 700, do. II. Em. 678, Russ. Bank für auswärtigen Handel 522, Warsch. Kom merzbank 512.
Mailand, 19. Oktober. (B. T. G.) Italien. 50 Rente 94,30, Mittelmeerbahn 5009, Meridionaux 686, Wechsel auf Paris 105,50, Wechsel auf Berlin 139.30, Banca Generale 65, 00, Banca d' Italia 770.
Amsterdanm, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S353, Destr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 846, 94 er Russen (6. Em.) 973, 4 60 do. v. 1894 638, Konv. Türken 24, 34 do holl. Anl. 1014, 5 oo gar. Trans. E. —, 65s0 Transvaal 16535, Warsch. Wiener 1563, Marknoten 59, 37, Rufs. Zollkupons 1923.
Rem⸗Zork, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherhetten Prozentsatz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4874, Cable Transfers 488, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 18, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka K Santa Fs6 Aktien 21 4, Canadian Paeifie Aktien 604, Zentral ö Aktien 183, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 768, Denver & Rio Grande Preferred 53, Illinois Zentral Aktien 99, Lake Shore Shares 1504, Loulzville & Nashville Aktien 614, New⸗York Lake Erie Shares 115, New⸗Pork Zentralbahn 1003, Northern Pacifie Preferred 183, Norfolk and Western . ed 145, Philadelphia and Reading 20s J.
. — MUnion Pacifie Aktien 143, Silver, Fommercial Bars 677. Tendem für Geld; Leicht.
Buenos Aires, 19. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2353.
Rio de Janeiro, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 10.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 21. Oktober. (Amtliche en, stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweiren) per 1000 Kg. Lot still. Termine fest. Gek. — t. Kündigungspr. — M Loko 128 — 145 M nach Qual. Lieferungéqualität 139 Æ, per diesen Monat —, per November 141 — 140,75 — 141,560 bez., per De⸗ zember 142,75 — 143,50 bej.,, per Mai 148,25 —
148,75 bez. Loko schwaches Angebot.
Roggen ver 1000 kg. Termine fest. Gek. 100 t. Kündigungspreis 116,5 4 Loto 110 —- 121 AÆ n. Qual. Lieferunga qual. 115,5 , inländ. guter neuer 119 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per November 116,75 — 116,5 — 116,75 bez., per Dezember 118 — 117,5 — 118 bez, per April —, per Mai 123,25 — 122,75 - 123 bez.
Gerfte per 1000 kg. Einiger Handel. Futter ⸗ Sir. roße und kleine 110— 125 Æ n. Qual.,
raugerste 128 - 170 Æ n. Qual. .
n . ver 1000 Rg. Loto gut behauptet. Termine still. GSekündigt 50 t. Kündigungs vreis 114,75 6 Loko 113 - 148 Æ n. Qual. Lieferungsqualität 117 A, pommerscher mittel bis guter 118— 132 6, feiner 134 - 142 6 schlesischer mittel bis guter 120 — 134 41, feiner 136 — 144 4, preußischer mittel bie guter 118 —- 182 4, feiner 134 - 142 , rufsischer 117— 124 frei Wagen bez., per diesen Monat
115 —114K,75 bez., per November 116 nom, per De⸗ jember 117 nom.
2725, Portugiesische Tabac ⸗Oblig. Lins
WMaig per 1000 Kg. Lok unberändert. Termine eschãfte los. Gerũnd. 50 t. Kündigungevreis 100 r 100 = 106 4 n. Qual., tunder und amerikani. 101 —- 104 frei Wagen bez., per diesen Monat 100 26 per November — per Dezember — per Mai —. — 44
Erbsen per 1009 Kg. Kochwaare 140-1665 4 nach Qual., Viktoria Erbsen 150 - 170 4A, Futter 2 j I 2 100 . beutte an.
enmehl Nr. 0 u. 1 ver rutto
. fest. Gek. — Sad. Kündigungs.
preis — Æ, per diesen Monat — per Novem
15, 90 bez., per Dezember 15,95 — 16 bez., per Ja— nuar 1856 16,05 * 16, 10 be;⸗. Rüböl per 100 Rg mit Faß. Termine fest. Gek. — tr. Kündigungspreis — 6 Loko mit ohne Faß —, ver diesen Monat 45,90 bez, per November 45,3 66, per Dezember 6g. 2 , 22 Standard bit o ; andard white 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Han. unverändert. Gekünd. — Eg. Kündigungs vr. — MJ Loko —, per dilesen Monat und per November 20, S, per Dezember 21 S6, per Januar 21,2 S, per Februar 21. 4 66 ͤ Spiritus mit 50 MÆ Berxbrauchsabgabe per 1001 2X 100 / — 10000 0½ nach Tralles. Gekünd. — 1. . — A Loko ohne Faß 52,9 bez. R
itus mit 70 AÆ Verbrauchsabgabe per 10601
2 160 */ — 10 0002/0 nach Tralles. Selundist — 1. KRündigungspreis — Æ Loko ohne Faß 33,4 bez., per diesen Monat — 4
Spiritus mit 50 Æ Berbrauchsabgabe ver 16601 X 1600 ½ — 10 00—½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Termine still. Gekündigt 40 000 1. Kündigungèsvpreis 37,20 4 Loko mit Faß —, ver diesen Monat, per November und per Dezember 37, 1— 37,3 —= 37,2 bez., per Januar 1896 —, per Febr. — per Mai 38,1 —– 38,35 —– 382 bez, per Juni —.
Weijenmehl Nr. 00 20,50 18,50 bez. Nr. 60 1800 - 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 1625 — 15,50 bez. da. feine Marten Nr. G u. 1 1725 1625 bez, Nr. 6 . K öhöher als Rr. O u. I vr. Io Kg br. inkl Sack.
Roggenkleie 7, 60 -8.90 ber, Weizenkleie 7,40 — 7, 60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 19. Oktober. Markt cetse nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei Präsidiumg. 5 DYöchste Niedrigste
Preise Per 100 Eg für: 3 k 32
* ö 26. k . 50
rbsen, gelbe, zum — Speisebohnen, weiße.
11118
H Kartoffeln. RNindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch 1 g utter 1 Kg ; Gier 60 Stũck Karpfen 1 kg. Aale
. *
öS R S ee ee, R =.
1 1 — — — — d dRλ.— — — 1
a w n .
do!
Krebse 60 Stück.
Stettin, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unv., 133 — 137, ver Okt. Nov. 137,00, pr. April⸗Mai 145, 00. Roggen loko unv., 117 - 122, pr. Okt.⸗Nov. 116,50, pr.
Co = & ᷣ·¶ C D d Nάίä &s⏑% ᷣ — —— — — 1SSSI I SSSI 11188
—
April Mai 123,00. Pommerscher Hafer loo 114-
1I7. Rüböl loko behauptet, vr. Okt. 44 20, pr. April Mai 44.50. Spirttus niedriger, loko mit 70 4A Konsumsteuer 33,00. Petroleum loko 1045. Köln, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15,26, Roggen hiesiger loko 12,25, fremder loro 1309. Dafer hiesiger loko 12,00, fremder 13,233 Rüböl lobo 48,06, pr. Oktober 47,509 Br., pr. Mai 47 00. Hamburg, 19. Oktober. W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. eizen loko ruhig, bolst. loks neuer 128— 132. Roggen loko ruhig, soko neuer 136 - 128, rufsischer loko. fett 785— 78. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl lunp. fest, loko 46. Spiritus ruhig, pr. Okt. No
vember 177 Br., pr. Nobember⸗Dezember 17 .
pr. Dezember Janugr 175 Br., pr. Arril. 1785 Br. Kaffee fe aber ruhig. Umsatz — Sack. Perroleum loko still, Standard vobite loko 6,25.
Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) Getretze markt. Weizen pr. Serbst 6,70 Gd. 6,75 Br pr. Frühjahr 7, 168 Gd., 7, 8 Br. Roggen H Herbst 6,4 Gd., 6,43 Br. pr. Frühjahr 6h66 Cd. ö.58 Br. Mals vr. Sept. Okt. 6 35 Gö., 6.45 Br pr. Mai. Juni 4337 Gd., 483 Br., Hafer *r. . 6.17 Gd. 6. 14 Br., pr. Frühjahr S, 50 Gd, . T. ;
Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) Getr ein m artt. (Schlußbericht Welzen fest, pr. O 158,80, Pr. Rov. Id, 0. pr. Nov. Febr. 19,20, . April Mai Id 53. Roggen 5 pr. Oktober 16 36, pr. Januar. April II, 10. Mehl behauptet, pr Okt. 43,96, pr. Nov. 45 15, pr. Novbr= 2 , 3h, pr. Januar, April 13,66. Rüböl be , pr. Okt. So 5, pr. Nobbr. 5b. So, pr. Nopbr.- s . 50,75, pr. Januar ⸗April 51,75. Spiritus o. pr. Oktbr. Il, 50, pr. Novbr. 32, 00, pr. Nov. Dei. 32,25, pr. Januar ⸗April 32,75. Schluß)
Paris, I5. Btigber. . T. 3), (Sä, Rohzucker ruhig, S85c/ο lots 29, 502289, 75. m Zucker matt, Nr. 38, pr. 100 Eg, pr. Ott. yr. pr. Novbr. 32, 00, pr. Novbr.⸗Januar 32,12, Januar⸗April 32, 75.
Amsterdam, 19. Oktober. (W. T. B. treidemarkt. Weißen auf Termine en, Nevember 144, vr. Mär 150. Roggen 1 auf Termine feft, pr. Dit. — Pr. 1 dad , , rt e, de,
en, 19. Oktober. ö . leum markt. (Schlußberichh. JRaffniet tf hi. weiß loko 166. Ruhig. Schmal per
Margarine —. Ruhig.
mecklenburger
der Betriebs⸗Ober⸗Inspektion Zwickau übertragen werden.
1
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
und
Königlich Preusischer Staats- Anzeiger.
Aer Gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 5. Alle KHost-Anstalten nehmen Kestellnng an; für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne Aummern kosten 25
g.
M 2Zö53.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin auf die von Ihrer Majestät der
iger isabeth ertheilte Verheißung sowie unter gegenwärtig beschlossenem Einverständniß des Kapitels der
und Königin, im . Hochseligen Königin El
ersten Abtheilung des Luisen⸗Ordens der Schulvorsteherin Fräulein Klara Wu lsten zu Cassel
den Luisen⸗Orden erster Abtheilung mit der Jahreszahl 1866 zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin
und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens ; h ö
der Frau Anna von Wieters heim, geb. von Kramsta, zu Wirrwitz, Kreis Breslau,
dem Fräulein Therese Harder zu Lenzen, Kreis Elbing,
dem Fräulein Caroline Baur zu Essen a. Ruhr und
der Wittwe des Konsuls Heyse, Emilie, geb. Nitsche, zu Swinemünde
die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen-Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der Einweihung der Kaiser Friedrich⸗Gedächtniß— kirche folgenden Personen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Professor und Architekten Johannes Vollmer zu Berlin,
dem Pfarrer und Superintendenten Steinbach zu Berlin, dem Prediger Hagenau zu Berlin,
dem Geheimen Kalkulator und Kirchenältesten von Kleist zu Berlin und
dem Kommerzien⸗Rath Karl Dippe zu Quedlinburg; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Professor und Kirchenältesten Dr. Ernst Heinrichs
zu Berlin; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Regierungs⸗Baumeister a. D. Karl Gause zu Berlin,
8 6. Fabrikbesitzer und Ingenieur Ernst Schäffer zu erlin, dem Fabrikbesitzer Robert Adalbert Berlin und dem Regierungs-Baumeister Leibnitz zu Berlin; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Maurerpolier Andreas Homuth zu Berlin.
Vogt zu
Deutsches Reich.
Verordnung,
die Ausführung des Gesetzes über die Ausdehnung derunfall- und rankenversicherung vom 28. Mailsss betreffend.
Vom 10. Oktober 1895.
Zur Ausführung von § 1 Ziffer 1 des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall- und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 (. Reichs⸗Gesetzblatt“ Seite 159) in Verbindung mit 5109 Abs. 1 des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 Reichs⸗Gesetzblatt“ Seite 69) wird im i,. an die
erordnungen vom 19. Juli 1884 (,Gesetz⸗ und Verordnungs⸗ blatt“ Seite 198), vom 22. September 1885 (/ Gesetz⸗ und Verordnungsblatt“ Seite 199) und vom 29. Dezember 1895 Gesetz- und Verordnungsblatt“ von 1891 Seite 8) hiermit weiter bestimmt, daß für die Indu striebahn
. Zwickau —Krossen — Mosel die den höheren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Ver⸗ richtungen der General-Direktlon der Staatseisenbahnen und die Verrichtungen der unteren Verwaltungsbehörden, welchen auch die Funktionen der Ortspolizeibehörden in Betreff der vorgenannten . auf Grund von 5 109 des Unfallversi erungsgesetzes vom 6. Juli 1884 obliegen,
Dresden, am 10. Oltober 1895.
Ministerlum des Innern.
inanz⸗Ministerium. von Metzsch. n.
von Watzdorf.
2
—*
Insertionspreis fir den Raum einer Bruckzeilt 30 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Arutschen Reichs Anzeiger und Königlich Rrenßischen Ktaats-Anzeigerz Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 22. Oktoher, Abends.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
Kriegs⸗Ministerium, in den Adelstand zu erheben.
Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht
zu Berlin die Kammerherrnwürde zu verleihen.
zum Landrath,
Landrath des Kreises De ng. und
sowie
Aachen getroffenen Wahl den bisherigen juristischen
bestãtigen.
burg das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Apothekers, sowie
mann zu Berlin, und
dem Waffenfabrikanten Carl Graßner zu Wien das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vam 13. September d. J will Ich dem Kreise Gardelegen im Regierungsbezirk Magdeburg, welcher die von den betheiligten Gemeinden erbaute Chaussee von Station 175 der Kaltendorf⸗Weteritzer Chaussee über Pen nach Köckte zur Unterhaltung übernommen hat, das echt zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.), einschließlich der in demselben ent⸗ altenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der onstigen, die Erhebung betreffenden el, en, Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem 5. geldtarif vom 2. Februar 1849 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. ie eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Jagdhaus Rominten, den 4. Oktober 1895. Wilhelm R.
Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Mini sterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnafial. Direktor Heinrich Smolka ist die Direktion des Gymnasiums in Schrimm uͤbertragen worden. Dem Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin
Dr. Moritz Meyer ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Grafen von Spee ist das Landrathsamt im Kreise Rees übertragen worden.
Ministerinm für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Auf den Bericht vom 8. September 1895 (C. II. F. O. W. 3963), betreffend Jagdscheine der Forstbeamten, wird der Königlichen Regierung erwidert, daß es der Absicht des Gesetzes nicht entsprechen würde, zum Dienstbezirke des betreffenden Revierverwalters im Sinne des 6 5 des Jagdscheingesetzes vom 31. Juli 1895 auch die den Königlichen 3 örsterelen angeschlossenen Gemeinde⸗ Genossenschafts⸗ und Instituts⸗ waldungen oder das Areal der von demselben auf nicht forst⸗
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Udo von Bodelschwingh
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Assessor Grafen von Spee in Wesel
den Regierungs⸗Assessor von Jagow in Perleberg zum
den Direktor des Progymnastums zu Tremessen Heinrich Smolka zum Königlichen Gymnasial-Direktor zu ernennen,
; ilfs⸗ arbeiter bei der Stadtverwaltung daselbst, Gerichts⸗Assessor Lr. Gustav Talbot als besoldeten Beigeordneten der Stadt Aachen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu
infolge der von der . zu
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Apotheker Dr. Otto Schwendler zu Charlotten—
dem Holzhändler Christian Friedrich Wilhelm Kau—
1895.
welchen die Nutzungen aus der ho d mi Staats kasse i ng hohen und mittleren Jagd zur
den General⸗Lieutenant zur Disposition Hermann k
Müller, zuletzt Direktor des Waffen-Departements im
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: . Donner. An die Königliche Regierung zu Cassel.
nig lf hüt erhält die Königliche Regierung zur Kenntniß— e. Der Minister für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Im Auftrage: . Donner. An sämmtliche übrigen Königlichen Regierungen (mit Ausnahme von Aurich und E nn,,
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Oktober.
Am Königlichen Hofe wurde heute der Geburtsta ö Masestät der Kaiserin und Königin gefeiert. Um 9 Uhr Vormittags fand bei e Majestät im Neuen. Palais zunächst die Gratu—⸗ lation des engsten Familienkreises statt. Sodann konzertierte auf der Rampe des Neuen Palais das Trompeterkorps des Regiments der Gardes du Corps. Um 11 Uhr folgte die Beglückwünschung seitens der nächsten Umgebung Ihrer Majestäten. Während der Familien⸗Frühstückstafel um 116 Uhr konzertierten abwechselnd das Musikkorps des Garde⸗Jäger⸗ Bataillons und das Trompeterkorps des Leib-Garde Husaren⸗ Regiments. Die Abendtafel wird im Neuen Palais um 8 Uhr statifinden; zu derselben sind der engere Hofstaat Ihrer Majestäten, die fruheren Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und die Kommandeure der Regimenter geladen, deren Chef Ihre Majestät sind. Die Tafelmusik wird das Mufit— korps des 1. Garde⸗Regiments z. F. stellen.
*
Seine Königliche Hoheit der Prinz Christian zu Schleswig-Holstein traf heute Mitta 64 nach 1 uhr * . Wildparkstation ein und begab 2 nach dem Neuen alais.
Am heutigen Allerhöchsten Geburtstage Ihrer Majestät der Ka iserin und Königin zeigen die öffentlichen und ahlreiche Privatgebäude der eichs-Hauptstadt festlichen aggenschmuck.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für ank! und Verkehr und für Justizwesen, sowie der Ausschuß ür Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
Unterm 3. November v. J. ist im nichtamtlichen Theil dieses Blatts auf eine Verfügung des Kaiserlichen Patentamts . worden, wonach bei Geldsendungen an das atentamt stets die Zweckbestimmung des Geldes kö Gebrauchs muster⸗ oder Waarenzeichen⸗ Anmeldegebühr, eschwerdegebühr, Jahresgebühr) genau angegeben und, wenn dem Absender das auf die 8 bezügliche Akten⸗ zeichen bekannt ist, dasselbe ebenfalls hinzugefügt werden soll. Da dieser Hinweis bisher nicht die gewünschte Beachtung een n hat und infolge des Uebergangs der Patentschriften⸗ erwaltung auf das Patentamt die Zahl der bei der Patent⸗ amtskasse eingehenden Geldsendungen eine weitere Vermehrung erfahren hat, so werden die betheiligten Kreise seitens des Patentamts wiederholt darauf aufmerksam gemacht, die er⸗ forderlichen Angaben über die Bestimmung des Geldes im eigenen Interesse nicht zu unterlassen. eldbeträge, deren Bestimmung aus dem zbosl bfr oder den sonst begleitenden Schriftstücken nicht erhellt, werden zurückgesendet werben.
In der letzten Zeit sind lebhafte Klagen über eine un⸗ zureichende Wagengestellung auf den Staatsbahnen, insbesondere in dem Ruhrrevier, erhoben und die Ursachen
fiskalischen Grundstücken angepachteten Jagden zu rechnen, bei ö
vornehmlich auf eine nicht ausreichende, mit dem Anwachsen