a
ö
Nichtantliche Kurse. Fonds nud Bf
andbriefe.
Si R- Tm. Stuce iu *
MWwolda St. Anl. 3 Golo, 006 Rortbuser do. 38 3 ö
Dresdner do. 83 31
Vulsburger do. 3
Glauchauer do. dd 3]
Güstrower do. 3
31
* 8
—
O
M.⸗Gladb. do. Nũhlh. Ruhr, do Offenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 MWands keck. do. 1 4 Wittener do. 1882 33
. uf. 1800 PVomm Hror Anl. 3 Nur olsi. Echldsch z ö
Schl. T. Lit. A. do. itt. C. 3 do. itt. D. 3 Teltower Kr. Anl. 37 Bern. Kant.⸗ Anl. d Chines. St. An 6 *
— 222 8
OO OO
3000 – 300102, 90906 3000 ‚= 100101201
82 —
D
Vos lobi
1
wei Ei ü 3 3 Eisenbahn⸗ P ãts⸗Obligationen. Halbst. Blankbsb 39 1.1.7 1000 u. 5b —, —
do. konv. 1884 31 1.1.7 500 u. 300 — Gotthardbahn. 34 1.4. 10 ioo gd. 6 North. Pac. ICeri 6 . eee . w, n amnm⸗Prior. . , * nir, nn g, , n. u nn. Nen stupp. SI 5E 1.4 509 6 — — . Sant · Aktien.
Dheidende vo 18031820 85 8-* St za*] . Trfurt. Bf. S6 o/ q 44 3 102, 00 bz G Kieler Bank.. 33 8 4 . Posen. Sprit Bt. J 174 75 bz G
11, 15b3 6
Kö n. Bk. kv. . fer ell schaften. Dbligatisnen e. 1 6 Ferm. Iichor. c. Is 4 1.1.7 1000 u. 50. -ꝰC C n s , . Id 1000 B99 806 . isse us es ea.) — 9 i t. 1888 9 resp. 38 angegeben. , 2. ic ee, , , , , n 7 Veld · Sronau . 34 5 5 . ll 2 — 9 Anhalt & ohlenw. 9 Annener OHst. x. Aszcan. Chem ko. 89 Bauges. City SP 0 do. f. Mittelw. — BGauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtel werk do. Zementbau do. ie . do. Mj. Enk. Vz Girkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik. Carol. Brk. Offl. n, f. F. emnitz. Baug. do. i . , Gröllwtz. Pax. lx. Desau Waldschl. Deutsche Asphalt Bo. V. Petr. Et. P Gilenbrg. Kattun
agonschm. St z. ö Brau. lv. elsenk Gußstahl
Glũdau Vz.. Aft Gr. Berl Omnib.
, —
= 2 — 22 — — — — — *
0 O8
—
9506 93, 003 G 98, 50 b; G
. — — r* r .
de .- — O
— *
148.75 bz G 59,506
177,50 bz G 123,50 B 5286 87.256
70, 25G 131, 006 173, 00 bz G 175.75 bz G 3.756 57,25 bi G 73, 75G 127,00 bz G 31506 77,0063 G 117,506. 187,006 127,006 81,006 46,75 bz 110,003 G
13 253 267 25636 143 55
886 so oh het. b 6
/
.
C — — — — — — Q — — — J 13 6 = = 6 8 — — — — —
O M c ·ᷣ—2 2 0
.
— ee
— — — OI GSN O·
26
D. 121 — *
2 2
O O O Q 8 A= 2 0d — d = — 2 2 — —
* 2 —
C . 2 2 6 2 2 2 2 2 4 2 , 2 2 2 6
.
e . 12 12 Rarlsr. Durl. b 35
Rönig Will Sw. O Rznigsbg. Masch. 9 O do. Psdb. VA. 21 do. Walzmühle 4 Langen. Tuchf. w 11 ind. Brauerei o. 22 dothr. Gis. Et. Pr O0 Mannh. Chem. 6 , MNͤl. Masch. ;. 0
O 0c:
82
ö —— — — — — — — — —— — 0 —— — * ——— * *
. —— 2 — — — — — — — —
—
. —
= — — — — — — — 2 *
e, e, ng Möbeltrges. nene 0 Montanind Berl. — — Niederl Kehl ann. 5 4 Lien bur er Eisen 9 0 Närnb. Brauerei 141 — Dranienb. Chem. O 6 do. St. ⸗ Pr. O
S011
—— — — — 7 2
138, 0bz G 1606 50636 86 003 172, 25G 170,20 bz G 75, 00bz
112,75 bz 33 0026 41,00 122 50bz G 212,50 bz G 112,003 121,506 180.50 63 263, 00 144 0063 G 129 506 236 00ebz G
k S 2
. ö
otsd. Straßenb.
6 4 0 do. kv. 7 Rathen. xt. . Fedenh. St. Pr. K, Guß f ac faden kv. 80 as L. G. erhof Br. Sinner Brauerei Stobwaff. Vj.. StrlsSpilt s Sudenbg. Masch. Sũdd Imnm . M Mo Tapetenf. Nordb.
12
F 0
—
— 4
8 8 N ä SS d d- - D d ST T T, d- , , =, ,. 858 8 ñ
20
*
— 45 75 bz 13 00 4 003 G 163 006 132 506 90, 00 b3 G 36 09636 2893 506 G
5 * . Weißbier ö. — do. l — Wilbelmj V. —
Wissener Bergw. . n,.
1 6 0 1 6 0 ö
——— *
88G] r 824
2
Ser sicherungs · G esellschaften.
aur ae Din dende — A pr. Ste
Dividende vro
M. Feuerv. WM / ov. 1000Mer
Rů SG. 20 /o. 400Mνν,. nd. u. Wssv. M /o. 00 Mνυ, euerv.⸗G. 20/9 S. 1000 Mer
el A. G. 20M . 1000
Berl v. G. 200 / v. 1000 Mπνυ& Golonia, Fenerv. M /9 v. 1000 Mαν Goncordia, Sebv. 20νο v. 1000 M Dt. Feuery. Berl. 2M / v. 1M ά Dt. Lloyd Berlin M /g v. 1000er . Phönix 20 v. 1090fl. Dtsch. Trnsy. V. 26 0/0 v. 2400ά́ Sregh. Allg. Trey. M / w. IMM 300 Dũsfeld. Transp. M /o v. 1000 25ͤ Glberf denerver Me ob. 1 o νυσ 50 — v. 1000 200 ania, Lebnev. WM / gęv. 500 Mer Gladb. Feuervers. M ox. Io Köln. Hagelvers. SG 2M /e. 500 Mar Köln. Rückvers. G. WM /g v. 500 Mυά& Leipzig Feuervers. SM / . 000M Mag deb. Feuery. 2M /g p. 1000 C Magdeb. Hagelv. 33 * /a v. 0 Mναά Magdeb . Lebensv. 200 9 v. 00ά& Magdebg. Rückvers. Ses. loo Mν Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 1000.6 Niederch. Gũt. . 100 /o v. 500 Ꝙνά& Nordstern, Leby. M /o v. 1000 Mar Oldenb. Vers. G. 20/0 v. 500 Mνυη¶ 63 200 op. 00 .:
renß. Nat. Vers. 250 / 0 . 400 Mer opldentia, 1009 von 1090 fl. b.⸗Westf. Lloyd 10 0. 1000 Mn ieh We lf Rü c, i v. iH en Sãͤchs. Rũckv.·Ges. 0 /o v. 00 Mun Schles. Feuerv.· G. 2M / ov. H00Qτνιυά& Thuringia, V. G. 200. 1000 Trangatlant. Gũt. WM /o v. 1500. Union, Hagel vers. WM / 0 v. 00 Man Viktoria, Berlin 20/9 v. 1000 Ru Weft otsch Vf. B. xo ov. joo cn Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mer
Fonds und Aktien Börse.
Berlin, 23. Oktober. Die beutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. .
Die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Notierungen lauteten weniger günstig und boten be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen etwas größeren Belang. .
Im Verlaufe des Verkehrs trat unter kleinen Schwankungen theilweise eine mäßige Erholung der Kurse ein, und der Börsenschluß blieb ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte, ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor ⸗ malen Umsatzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen behauptet, nur 40/0 Reichs Anleihe abgeschwãcht. .
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner nach schwächerem Beginn befestigt; ungarische Goldrenten und russische Anleihen schwach.
Der Hrivatdiskont wurde mit 24 0ĩo notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Fran- osen und Elbethalbahn fester, Lombarden nach schwächerem Beginn fest, schweizerische Bahnen und italienische Bahnen anfang matt, spãter fester.
Inländische Eisenbahn⸗Aktien hatten bei anfangs schwächerer, später fester Haltung mäßige Umsätze für sich; Dortmund ⸗Gronau fester. .
Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die spekulativen Devisen anfangs schwächer, dann unter kleinen Schwankungen etwas anziehend.
Industriepapiere theilweise abgeschwächt und im allgemeinen ruhiger; Montanwerthe schwächer.
Frankfurt a. N., 22. Oktober. (B. T. B.) 89 Londoner Wechsel 20,427, 3 Jechsel so, 916, Wiener Wechseh 169, 83, 3 6 o Reichs- Anl. 8, 60, Unif. Egypter 10430, Italiener 88,40, go / g port. Anl. 40, 5 v amt. Jtum. 9g, So, 40lo rufs. Konsols 101.80, 400 Ruff. 1894 67,20, 4 60 Spanier 67, 70, Gettbardb. I75 50, Mainzer 119370, Mittel- meerbahn 94,90, Lombarden 973, Franzosen 3338, Berliner Handelsgesellschaft 166 10, Darmftädter 163,30, Digkonto⸗ Kommandit 22780. Dresdner Bant 179 50. Mittelb. Fredit 11529. Beff. Kredit. aktien 3374, Dest. ung. Bank 80l, 0, Reichsb. 164, 00, Laurabutte 156 40. Westeregeln 163, 10, 6 0, kons. Mer. 93. 10, Bochum. Guß. 172. 80. Privatdistont 273 Franefurt a. N., 22. Oltober. (W. T. B.) G ffekten · Sozie tãt. ( Schlußg.) Desterr. Kreditatt. 336, Franz. 3323, Lomb. M*, Gotthardbahn 175,80. Dis konto⸗Fomm. 27 00, Bochumer Gußftabl 172,00, Laurabũtte 154.70, Schwezer Simplonb. 97,40, do. Nordostbahn 135. 90, Merttaner 92,90, Italiener 88 30. Leipzig. 22. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) 30 9 saͤchsische Rente 88, 50, 38 60 do. Anleihe 103,00, Desterr. Banknoten 169,809, Zeitzer Paraffin⸗ und Solcröl Fabrik 94,75, Mansfelder Kuxe 40800, Leipziger Freditanstalt ⸗ Attien 215, 00, Kredit. und Sparhbank zu Leipzig 125,90, Leipziger Bankaktien 147,5, Sachsische Bankattlen 1233,00, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei ⸗Aktien 204.00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 202, 09, Altenburger Aktien- rauerei 206 00, e, , , en 11450, uckerra finerie Halle⸗ Aktien 135. 09, Kette Deuts
Ibschiff ahrts ⸗ Aktien 2.75, , Sas Gesell⸗ schafts · tien 194, 00, Deut che Spitzen⸗ Fabrik 20200, Wernhausener n,, S8, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 150 00.
Bremen, 22. Oktober. W. T. B.) (Kurse des Gffetten · Makler Vereins.) 5 0½. Vordd. Wollkäm⸗ merci! und Kammgarnspinnerei ⸗Aktien 19835 Gd, 5 o/ Nordd. Llovyd⸗Attien 111 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 305 Gd.
Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) 8 Kurse) Vamb. Kommerjb. 133335, Braf. Bf. f. D. 168 75, Lüb. Büch. E. 193. 75, Nordd. J- Sp. 145 90, A.- G6. Guano W. 119,25, Hmbg. Yrtz A. 112,25, Nordd. Lloyd 112,24, Dyn⸗⸗Trust 1. 150, 10, 3 o/o
Staats- A. 98 15, 38 0/0 do. Staatsr. 105,70,
ereinsbant᷑ 150,50, Privardistont 21.
Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br., 27 84 Gd.
Silber in Barren pr. Kilegr. 1, 65 Br., 1,15 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20391 Br.,
ö WM Br., 20411 Gd. Am
Isö7 70 Br., 167.30 Gd. Wien Sicht 170,99 Br., 168,40 Gd. Paris Sicht 31,05 Br., S0 05 Gd. St. Petersburg g 217,25 Br., 215, 75 Gd. New⸗Vorĩ᷑ t. * 63 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.176 Br., ö Dawmburg, 22. Oktober., (W. T. B.) Abend⸗ börfe. Desterr. Kreditaktien 336, 80, Diskonto 277.15, Deutsche Bank 21485, Dresdner Bank 178,95, Laura 153,39, Packetfahrt 111,90, Ham- burger Straßenbahn 160,565. Schwach.
ien, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. M / xo / g Papierr. 100, 35, do. Silberr. 100, 80, do. Boldr. 21.55, do. Fronenr. 101.30, Ungar. Golde. I21,25, do. Kron. -A. 8, 15. DOest. 60 Loose 152.00. Türk. Loose 75. 00. Anglo-Austr. 177,75, Landerbant 282,50, Dest. Kredit. 398, 75, Unionbank 350,75, Ung. Kreditb. 182,50. Wien. Bk.-V. 168.25, Böhm. Westb. 417,50, do. Nordbahn 286,50, Buschtierader 542,50, Elbethalbahn 279. 00, Ferd. Nordb. 3495,50, Dest. Staatab. 393,75, Lemb. 432 312,00, Lom⸗ barden 112,50, Nordioestb. T5 25, dubitzer 214 00, Aly. Mont. 103 75, Tabad -A. 251,50, Amster dam 9. 10, Dtsch. Plätze 58, Ss, Lond. Wechsel 120,25, Pariser do. TN, 65, Ravoleons 98,54, Marknoten 58 85, Ruff. Ban kn. 1,03, Bulgar. (1892) 114350, Brüxer 34000. ;
Wien, 23. Oktober. . T. B.) — Still. Uagar. Kreditattien 480, 75, Oesterr. Kreditattien 397835, Franzosen 393 50, Lomb. 112,10, Elbethalb. 278, 75, Oest. Papierr. 100,35, 4060 ung. Geldrente 121,00, Oest. Kronen ⸗ Anleihe 101, 00, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99. 00, Marknoten 58 877, Napoleons 9,56, Bankverein 167, 40, Tabackaktien — — Länderbank 281, 00, Buschlierader Litt. B. Aktien 543,00, Tärk. Loose 74. 60, Brüxer 332,00.
London, 22. Oktober. W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2H ο Konf. 1073, PYPreuß. 45/0 Kensols —, Ital. Ho / g Rente S8, Lombarden 10, 469 S595 Rußs. 2. S. I0J, Tw. Türken 233, 40/0 Span. 664, 34 oo. Egypt. 99t, Po/9 uniflz. do. 10435, 34 5/ο. Trib. Anl. 9g, 6 so kons. Mex. 234, Ottomanban 178, Kanada Pacifie 59ä, De Beers neue 281, Rio Tinto 186, 40 /o Rupees 613, 65/0 fund. argent. Anl. 774, 55g Arg. Goldanletbe 724, 4F*ι äußert do. 50, 3 09 Reichs Anl. 97, Griech. Sier Anl. 313, do. S7er Monopol Anl. 333, 40 / 9 Griech. Ser Anl 264, Brasil. Sder Anl. 74, he se Western Min. 814, Platzdk. s, Silber 303, Anatolier 94, 6 o½υe Chinesen 1055, 3 oso ungar. Goldanl. 90.
In die Bank flossen 163 000 Pfd. Sterl. .
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12.20, Paris 25, 41. St. Petersburg 25.
Paris, 22. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kur e) 3 M amort. Rente — —, 300 Rente 100,323, Ital. Ho / g Rente 88 82, 49½ Ungarische Goldrente Io2z 374, 40/0 Russen 1889 100,25, 3 ooo. Russen 1891 589, 40, 400 unif. Egypter ——, 0 span. Anleihe 664, Banque ettomane 695,90, Banque de Paris 830, De Beers 71600, Crédit foncier S20, Huanchaca⸗ Akt. 103 00, Meridional⸗- Att. —— Rio Tinto⸗Akt. 456,20, Sucztanal⸗Att. 3172, Crsd. Lvonn. 777, Banque de France 3760, Tab. Ottom. 482, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1228, Lond. Wechsel kurz 25.23, Chegu. a. Lond. 265,247, Wechsel Amfterdam kurz 205.87, do. Wien tur; 208 00, do. Madrid kurz 23, 50, do. auf Italien 5, Portugiesen 26 43, Portuglestsche Taback⸗Oblig. 170, 409 Ruffen 94 66,65, Privatdiskont —. Langl. Eftats 140,00.
St. Petersburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 92,60, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) — —, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45.173, Wechsel Paris (3 Mt.) 36 60, ⸗Impérials (Neu—⸗ prägung7 —. Russische 40, Staatsrente 988, do. 359 Goldanleihe von 1894 140, do. 3 5jo Goldanleihe von 1894 132, do. 50/9 Prämien⸗ anleihe von 1864 2684, do. do. von 1866 2314, do. Ho / 9 Pfandbriefe Adelsbank-⸗Loose 211, do. 459i Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger , J. Em. 570, do. II. Em. 335, do.
iskontobank 812, do. Internat. Handelsbank J. Em. 680, do. II. Em. 660, Russ. Bank für auswärt. Handel 510, Warschauer Kommerzbank 509, Privat diskont 63 o.
Mailand, 22. Oktober. (W. T. B. Italien. d dM Rente 94, 124, Mittel meerbahn 59, Mexidionaux 685, Wechsel auf Paris 1095,45, Wechsel auf Berlin 130.20, Banca Generale 66, 00, Banca d' Italia 772.
Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schlußz⸗ a Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S833, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. S4, 94 er Rufsen (6. Em.) 973, 4 os0 do. v. 1894 6368, Konb. Türken 245, 34 v holl. Anl. 1013, 5 00 gar. Trangv. EG. — 6060 Trans vaal 1535, Warsch. Wiener —, Marknoten 59. 37, Russ. Zollkuvons 1922.
Wechsel auf London 12,113.
r . * . (W. T. B.) .
.] Geld göbonds Prozjentsatz 2, Geld a andere Sie,. rozentfatz 2, Wechfel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Trangsers 4 889, n . auf Paris (60 32 5, 18, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 203, Canadian Paciste Aktien 58. Zentral
acifie Aktien i7, Chicago Milwauker & St. Paul
ktien 764, Denver & Rio Grande ere, 524, Illinois Zentral Aktien 89, Lake Shore Shares Lot, Louisville & Nasgpille Aktien 603, New-⸗Jork Late Grie Sbares 134, New-⸗ Jork Zentralbahn 1900t, Northern Pacifie Preferred 18, Norfolk and Western 6. 133, Philadelphia and Reading 2236 L.
ne. Bds. 38, Union Pacifie Aktien 133, Silver, Commercial Bars 673. Tendenz für Geld:; Leicht.
Dnenos Aires, 2. Oktober (W. T. B.) Gold⸗ agio 2303.
Rio de Janeiro, 22. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London gs / i.
Produkten ˖ und Waaren ˖ Börse.
Berlin, 23. Oktober. (Amtliche , . stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ treleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Cg. Lote geringer Umsatz. Termine steigend. Gek. 300 t. enn, ,. 143 ½½ Loko 130 — I47 A nach Qual. Lieferungsqualitãt 141 6, gelber pommerscher 143 fr. Haus bej, ver diesen Monat —, per Nobember 141,450 — 14350 bez., ver Dezember 143, 25 — 145,25 bez., per Mai 148,50 - 149,70 bez.
Roggen ver 1000 Kg. Lofo wenig Angebot. Termine steigend. Gel. — t. Kündigungspreis — Lolo 113— 133 Æ n. Qual. Lieferungs qual. 117 A,
* J *
ver dlesen Monat —, ver November 117,25 - 119 per Dezember 118.75 - 118,5 120 bez, per April —
Ig. per Mai 1233 - 123,25 — 125 bei.
Gerste ver 1000 Kg. Einiger Handel. Futter erste, große und kleine 112 — 126 * n. Qual. 32 I28 170 Æ n. Qual. j
Vaser per 1000 Kg. Loto gut gefragt. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungsvreis 116,25 Leko 113 148 0 n. Qual. Lieferungequalität 118 AK, vommerscher mittel bis guter 118— 132 4, feiner 134 - 144 , schlesischer mittel bis guter 125 — 134 4A, feiner 135— 145 S, preußischer mittel bis guter 118 - 132 1, feiner 134 - 144 106, russischer 118—123 frei Wagen bez., ver diesen Monat — per November 116.5 — 116375 bez, per Dezember 118-118, 26 ber, ver Mai 121 be;
Mais ver 1000 kg. xoko gute Qualitäten höher. Termine still. Getünd. 50 t. Kündigungsvr. 1025 6 i, r , ae runder 9 3 ni O1 - ei en bez., per en Monat 102,5 bez., ver November —, per Dezember — per Mai 95,5 bez.
Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-165 4 nach Qual., Viktoria · Erbsen 150 - 170 A, Futter; waare 112 — 134 4 nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg krutto inkl Sack. Termine steigend. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungs preis — . her diesen Monat — per No. dember 16,15 — 16,25 bez., ver Dezember 16, 15— 16325 bez, ver Januar i896 1625 16.35 bez, per Februar 16,30 16,45 bez., per Mai 16,80 bez.
Rüböl ber 1900 kg mit Faß. Termine höher. Get. — Ztr. Kündigungspreis — 0 Loks min Faß — ohne Faß —, ver diesen Monat 462— 6,3 bez., ver November 45.4 – 45,9 bez., per De, zember 45,4 bez., ver Mai 448 — 45,1 bez.
Petroleum. Raffintertes Standard white) Her 105 Kg mit Faß in Poften von 100 Ztr. Termine wenig derãndert. Sekũnd. = Kg. Kũndiqun gs vr. = Loko — per diesen Monat und per November 205 66, ver Dejember 20,8 , per Januar 21, S6, per Februar 21,2 6
Spiritus mit 50 MÆ Verbꝛauchsabgahe ver 1091] 2 I00½ — 10 000 0½ nach Tralles. Gekünd —1. Kündigungspreis — Æ Loko ohne Faß 53, bez.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe ver 1601 2X 1602/9 — 10 000 ½ nach Tralles. Gelündist — 1. Kündigungspreis — Æ Loko obne Faß 33,4 bez., per diesen Monat — S
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 1631 à Ib cCο. — 10 000 ½νι , nach Tralles. Gekündig — 1. Kündigungspreis — K Zoko mit Faß —
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Termine fest. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 37 20 4 Loko mit Faß —, ver diesen Mongt 3723735 ber, per November und per Dezember 37,2 —– 37, 1— 37, bez., ver Januar 1896 —, per Februar — ver Mai 38,2 — 38,1 — 38,4 bez., per Juni —, wer 6 5 bez., per Septbr. 39, 4— 393 — 39,5 bez. —
Weizenmebl Nr. O0 20,75 — 13,75 Bez., Nr. 0 18.50 = 15,75 bei. Feine Marken über Notin berahlt.
Rogge mehl Nr. O u. 1 1650 – 16,00 bez. da. feine 3 Nr. O u. 1 17,50 — 18.50 bez., Nr. 9 . höher alg Nr. O u. 1 pr. 100 kKg br. inll.
ac. Roggenkleie 7, 60 - 00 bez, Weizenkleie 7.40 7,60 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.
Berlin, 22. Oktober. Marktvretse nach Ermitt⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidinme.
BVöch te Niedrigste reise
60 * 3 66
Per 100 Rg für:
Richtstroh * 1 * . 5 2 . wein Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speiseb obnen, weiße. an,, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch JI Rg.
8 8
Sd ð er
11118
8 111188 7
822
— — — M - — — —
18SS1 1388111188
1 — —
Bleie 2 . . * ö. 2 . Krebse 60 Stũckc ... 21
Stettin, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen lots fest, 134 — 138 da Sen er. Lag, G, vr? Aprll Mai äs 00. Rogen loko ruhig, 118 = 120, pr. Okt. Nop. 11750. b. April Mal 124 00. Pommerscher Yafer loko 114. 17, Räbzi late scst, vr. Sit, 16 Ho, Ft. April, Mai 4450. Spiritus flau, loko mi 70 A Petroleum loko 1040.
(B. T. B.) Getreide⸗
Sc eσ ¶ C do do W —· . = SSS SsSssSsSSsss
,
markt.
130 —- 133. Yoggen ;
loto neuer 125 - 128, russsscher
78-80. Hafer und Gerste 3
fest, loko 465. Spiritus still, pr.
vember 173 Br., vr. November⸗Dezember
vr. Dezember. Fanuar 17 Br., pr. April
171 Br. Kaffes fest. Umsatz 3000 Sas, Pette⸗
leum loko matt, Stand. white loko 6, 25. a ö Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) Gere g
markt. Weizen vr. Herbst 6,85 Gd. 6,860 .
, , ,
Herbff 6 63 Gd. Fo Br. pr. Fribiabr (6s 38
6.6 6 . en 6 ed ge,. 652 *
yr. ai⸗Juni 4, . r.,
HDerbff d id Gd. zo Br, pr. Frĩᷣbjcbr 35 Ch
6,35 B is en
iger. d.
w. 336 1 . Nsbember pr. ãrz . auf Termine fest pr. Dlt. 95, pr.
* .
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
̃ * R
Ber Bengspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 5. . — 2 Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; ; K
für Berlin außer den Rost-⸗-Anstalten auch die Expeditien
g., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 5.
3 255.
*
Insertlons preis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs · Anzeiger? und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigerz Berlin 8ꝗ., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 24. Oltoher, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten und Chef des Militärkabinets, General der nnn von Hahnke den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael:
dem Wasser⸗Bauinspektor Brandt, Vorsteher des Bau⸗ amts H der Kaiserlichen Kanal-Kommission, zu Burg i. D.;
der mit demselben Orden verbundenen silbernen Medaille:
dem Lootsen⸗Aeltermann Ratz ki zu Brunsbüttelhafen;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:
dem Baurath Görz, Vorsteher des Bauamts I der Raiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Rendsburg;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:
dem Geheimen Baurath Fülscher, Mitvorsitzenden der Kaiserlichen Kanal-Kommission, zu Kiel;
des Kommandeur kreuzes erster Klasse mit Eichenlaub und Stern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Präsidenten des Reichs⸗Versicherungsamts Dr. Bö⸗ diker zu Berlin;
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Geheimen Baurath Fülsch er, Mitvorsitzenden der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Kiel;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Regierungs-Baumeister Lütjohann bei der Kaiser⸗ lichen Kanal⸗Kommission, zu Holtenau;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Baurath Kun tze, Vorsteher des Bauamts V der Kaiserlichen Kanal-Kommission, zu Kiel;
des Ritterkreuzes des . mecklenb urgi⸗ schen Haus-Ordens der Wenbischen Krone:
dem Regierungs⸗-Baumeister Frentzen bei der Kaiser⸗ lichen Kanal⸗Kommission, zu Holtenau;
des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens:
den Lootsen⸗Anwärtern Müller zu Brunsbüttelhafen und Henk zu Holtenau;
des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des erzogs Peter Friedrich Ludwig: . Präsidenten des Kaiserlichen Kanalamts Loewe zu Kiel;
des mit demselben Orden verbundenen Ehrenzeichens
zweiter Klasse: dem Lootsen⸗Anwärter Strutz zu Brunsbüttelhafen;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Präsidenten des Kaiserlichen Kanalamts Loewe
zu Kiel;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Or dens:
dem Regierungs⸗Baumeister Ziegler bei der Kaiserlichen Kanal⸗Kommission, zu Kiel;
der Ritter-⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Ingenieur von Irminger bei der Kaiserlichen Kanal⸗Kommiffion, zu Holtenau;
der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rechnunge⸗Rath Dittmann im Reichsamt des Innern zu Berlin; des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren kreuzes dritter ᷓ*k'eff* dem Wasser⸗Bauinspektor Niese bei der Kaiserlichen Kanal⸗
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens:
dem Wasser⸗Bauinspektor Schulze, Vorsteher des
Bauamts L der Kaiserlichen Kanal-⸗Kommission, zu Bruns—⸗
bũttelhafen;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Haus-Ordens:
dem Wasser⸗Bauinspektor Tincauzer, Vorsteher des . V der Kaiserlichen Kanal-Kfommission, zu Holtenau; owie
des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph-Ordens: dem Postdirektor a. D. Günther zu Breslau.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kgiser haben aus Anlaß Aller⸗ . Anwesenheit in Elsaß-Lothringen Allergnädigst geruht
dem Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen von Schraut den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bezirks⸗Präsidenten von Lothringen Freiherrn von Hammerstein zu Metz den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen.
Bekanntmachung..
Unter Bezugnahme auf Ziffer? und 16 der Bedingungen für die Aufbewahrung und 6 . von Werthpapieren bei der Reichs⸗-Hauptbank in Berlin bringen wir hier— durch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. Januar 1896 ab die für jeden Depotschein zu entrichtende Gebühr mindestens 2 6, bei Loospapieren und Inhaberpapieren mit Prämien sowie bei im Ausland ausgestellten Papieren mindestens 3 S6 beträgt. Für die seither und bis zum 31. Dezember d. J. niedergelegten Werthpapiere tritt die Veränderung der Mindestgebühr erst mit dem im Laufe des Jahres 1896 be— ginnenden neuen Depositionsjahre in Kraft.
Berlin, den 24. Oktober 1895.
Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp.
In Bremen wird am 25. November d. J. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden.
In der Ersten Beilage e heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine vorläufige Nachweisung des Tabackbaues im deutschen Zollgebiet während des Erntejahres 1895 veröffentlicht.
Tönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Konsistorial⸗Rath Dr. Stockmann zu Han⸗ nover zum Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Oskar Her mann Poppe in Berlin und dem Fabrikbesitzer Dr. Leo Ludwig
Gans in Frankfurt a. M. den Charakter als Kommerzien⸗ Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konditor Johann Georg Uhlmann zu Kiel das
Prädikat eines Königlichen Hof⸗Konditors, sowie
dem Kupferschmiedemeister Fritz Basse, Inhaber der
Firma „August Basse“ zu Cassel, das Prädikat eines König⸗
lichen Hoflieferanten zu verleihen.
Kommission, zu Brunsbüttelhafen;
Auf den Bericht vom 28. September d. J will Ich hierdurch genehmigen, daß der durch Meinen Erlaß vom LI. September 1891 von dreieinhalb auf vier Prozent erhöhte Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 2000000 , zu deren Aufnahme die Gemeinde Rixdorf, im Kreise Teltow, durch das Privilegium vom 16. Oktober 189 (Gesetz⸗ Samml. S. 196) ermächtigt worden ist, vom 1. April 18636 ab auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe daß die in dem Privilegium bezw. in Meinem Erlaß vom 17. September 1891 festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind daß die Anleihescheine dem Gemeindevorstande zu Rirdorf nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 31! Prozent eingereicht werden.
Jagdhaus Rominten, den 3. Oktober 1895.
Wilhelm R. Miquel. von Köller.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die bisherigen Seminar-Oberlehrer Dr. Holst und
August Streich sind zu Kreis-Schulinspektoren ernannt worden.
Kriegs⸗Ministerium.
Der Hauptmann a. D. Dr. von Ubisch ist zum d . bei der Zeughaus-Verwaltung in Berlin ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Stockmann ist die Stelle des Dirigenten der Kirchen- und Schulabtheilung bei der Regierung in Wiesbaden übertragen worden.
Die Nummer 41 der Gesetz⸗Sammlung, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9789 die Verordnung, betreffend die Wiederherstellung der durch Brand zerstörten Grundbücher des Amtsgerichts in Brotterode, vom 16. Oktober 1895; und unter Nr. N90 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Bonn, Euskirchen, Cochem, Stromberg, Wipperfürth, Remscheid, Elberfeld, Wermelskirchen, Lennep, Solingen, Ottweiler, Sankt Wendel, Neuerburg, Hermeskeil und Neumagen, vom 11. Oktober 1895. Berlin W., den 24. Oktober 1895.
Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Abger eist:
Seine Excellenz der General⸗-Auditeur der Armee, Wirk⸗ liche Geheime Rath Ittenbach.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Neuen Palais die Vorträge des General- Majors Freiherrn von Falkenhausen, Stellvertreters des be= urlaubten Kriegs⸗Ministers, sowie des Chefs des Militär⸗ kabinets, General⸗Adjutanten, Generals der Infanterie von Hahnke entgegen und empfingen den Kaiserlich und Königlich oͤsterreichisch⸗ ungarischen General⸗Major Freiherrn von Steininger, bisherigen Militärbevollmächtigten bei der öster⸗ reichisch⸗ungarischen Botschaft, zur Abmeldung.
— —
Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer
Plenarsitzung. Vorher fand eine Sitzung des Ausschusses für die Verfassung statt; nachher beriethen die vereinigten Aus schüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.