1895 / 255 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Textil -⸗Zeitung. sammt⸗⸗Interessen der Wollen⸗, aumwollen / Seiden“, Leinen, Fer und Jute⸗Industrie, sowie für den Textil⸗Maschinenbau. (Verlag Textil⸗ . Schulze u. Co., Berlin) Nr. 43.

nhalt: Deutsche Ausfuhr von Rohstoffen und Fabri⸗ katen der Textil⸗Industrie. Die Entwickelung des Krempelprozesses in der Spinnerei. Deutsche Fachschulen für Textil: Industrie. Aus dem Patentamt. = Neueste Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal: Die mechanische Plüschweberei von M. C. Burchartz u. Co. in Elberfeld. Schlichtverfahren für rein⸗ wollene Ketten. Appretur für Bettzeuge. An · weisung zur Weberei von Krimmer. Vermeidung sogenannter Schlenker. Anleitung zur Fabrikation eines billigen Bettzeuges. Verfahren zur Ver⸗ hinderung des Abkräuselns eines gestärkten Fadens von Schußspulen. Imprägnierung baumwollener Kordeln. Patente. Literatur. Verdingungen. Rundschau. Marktbericht. Berliner Garn⸗ bericht. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Bersiner Kurse vom 21. Oktober. Telegramme.

Genossenschaftlicher Wegwei ser. Zeit⸗ chrift für fozialreformgtorisches Genossenschaftswesen.

erlin SWw., Königgrätzerstr. H8. Nr. 19. Inhalt: Der Bauer: als Genossenschafter. Waarenwãͤhrung. Die a,. und die Konsumpereine. Die Proletarifierung des Mittelstandes. Das Genossen⸗ schaftswesen und die Emanzipation der arbeitenden Klassen. Kleinere Mittheilungen.

Süddeutsches Bank- und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie,, Bank⸗ und Versicherungswesen. Nr. 95. Inbalt: Zur Staattzaufsicht über die Lebensversicherung im König reich Preußen. Die augländischen Gründungen der deutschen Banken. Die Kapitalserhöhung der Deutschen Bank. Wiener Brief. Finanzielle, ö Industrie, und sonstige Nachrichten.

eneralversammlungen. Firmenregister. Kurs tabellen.

Deutsche Wein⸗Zeitung. (Verlag v. J. Diemer k Mainz.) * 78. Inhalt: Gegen die Trester⸗, Hefen⸗ und Rosinenweine und dergleichen Fabrikate. Zur Vergährung des Mostes. Be— richte. Resultate von Weinversteigerungen. , Konkursnachrichten. Vonm

üchertisch.

Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗

Organ für Liqueur, Fruchtsaft., Kognak⸗. Obstwein., Sprit. und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Berlin. Nr. 82. Inhalt: Das Umfüllen des Rohspiritus aus den Transportgebinden in die Kessel⸗ wagen. Boonecamp. Spiritus Statistik. Brennspiritus Aktiengesellschaft. Boonecamp⸗ Tinktur. Neue Preiß⸗Kurante. Briefkasten. Handels ⸗Theil. Extrabeilage. Waarenzeichen. Spiritus⸗Ring. Cröme de Anisette de Bordeaux.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrã aus dem Königreich , dem Königreich Württemberg und dem, roßherzeg. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt be fen icht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Alfeld. Bekanntmachung. 429831

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 43 zur Firma Aug. Strobell eingetragen:

Die den Kaufleuten Otto Schmidt und Wilhelm Bartels hierselbst ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist zurückgenommen.

Alfeld, den 17. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. r eute

Arnstadt. Die Firma Ang. Sillig in Arnstadt is im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Arnftadt, den 21. Oktober 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

42986

KRKarmen. Unter Nr. 1823 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Ge⸗ brüder Imler und als deren Theilhaber die Kauf⸗ leute Friedrich Wilhelm Imler und Carl Friedrich Imler hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1895 be— gonnen.

Barmen, den 22. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

KRerlim. Sandelsregister 43164 des stöniglichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom I9. Oktober 1895 ist am 21. Oktober 1895 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ñ A. Lehnert Æ Co. in

d:

Klempner Albert Lehnert und

Kaufmann Alois Suchwv,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 719 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

3 unser Firmenregister ist unter Nr. 22794, woselbst die Firma:

L. Botzon Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht., ein⸗

getragen: ; ;

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht

durch Vertrag auf die Kaufleute Ernst Körsch⸗

gen und Carl Behle zu Groß ⸗Lichterfelde über

gegangen. Die Firma ist nach Nr. 16 720 des

Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 720 die Handelsgesellschaft: LE. Botzon Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

Zentralorgan 6. die Ge⸗ ]

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗ nnen.

In unser woselbst die Firma: ö „Helios“ Berliner Industrie⸗Anstalt SIoersterling C Co. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: .

Der Ingenieur Gustave Emile Dubied zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Gold⸗ arbeiters Wilhelm Carl Emil Otto Haspel zu Berlin als Handelsgesellschafter ein— getreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 15721 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 721 die Handelsgesellschaft:

„Helios“ Berliner Industrie⸗Anstalt Foersterling Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—

dn, . die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 28. September 1895 begonnen. .

aut Verfügung vom 21. Oktober 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 261, woselbst die Handelsgesellschaft:

Ch. Elaesen C Cie. .

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 884, woselbst die Handelsgesellschaft:

Heßling * Spielmeyer

ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

. Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗ gelöst.

ö Der Kaufmann Max Spielmeyer zu Berlin setzt das Geschäft unter der Firma Max Spielmeyer vormals Heßling C Spielmeyer fort. Vergleiche Nr. 27 362 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 5362 die Firma:

Max Spielmeyer vormals Heßling * Spiel⸗

meer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Max Spielmeyer zu Berlin einge⸗

tragen worden. *. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Jagott, K’raus Co.

sind die Kaufleute: .

Paul Richmond Ellon, Richard Carl Ferdi⸗ nand Jagott und Arthur Kraus,

sämmtlich zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 723 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Savanna Haus Moses Cie. begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Hugo Moses zu Berlin.

Vies ist unter Nr. 15 724 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 21 149, woselbst die Firma: Joh Nickol

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen:

Der Banquier Otto Kirchhoff zu Berlin ist in das 8 n des Banquiers Gustav Alts mann zu Berlin als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Johs Nickol ist nach Nr. 15 722 Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 727 die Handelsgesellschaft:

Joh Nickol

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗ gonnen.

Die Prokura des Kaufmanns Otto Kirchhoff für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen, und ist def e ung unter Nr. 8693 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 27 363 die Firma:

j Carl Mayer Ingenieur und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Mayer zu Charlottenburg eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 10779 die Firma:

. Ed. Hahn Æ Co.

Berlin, den 21. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

42985 KEBlankenburg, Harz. Im hiesigen Handels⸗ register Bd. 1 S. 84 Ordn.»Nr. 81 ist heute bei der Firma Rübeländer Dampfsägewerk, W. Kallmeyer zu Rübeland eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Meffert zu Rübeland Prokura ertheilt worden ist.

Blankenburg, den 10. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.

(42800 EBremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 18. Oktober 1895:

Julins Baurschmidt, Bremen: Der in Bremen wohnhafte. Kaufmann Gustav Friedrich Carl Baurschmidt ist am 15. Oktober 1895 als Theil haber eingetreten. Das Geschäft wird seitdem unter der Firma Gebrüder Banrschmidt unter Erlöschen der obigen Firma fortgeführt.

Gebrüder Baurschmidt, Bremen: Offene irg n ft errichtet am 15. Oktober 1895. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Julius Bernhard Baurschmidt und Gustav Friedrich Carl Baurschmidt.

Guftav Croll . Comp., Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 14 Oktober 1896 aufgelöst werden. Aktiva und . derselben hat der Mitinhaber Louis Hans Wolters über— nommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortfübrt.

Jo . 3 Bremen: Inhaber Johann

nlon tz.

Meentzen * Faßbender, Bremen:; Am 8. Juli 1895 ist der Theilhaber Peter Wilhelm

irmenregister ist unter Nr. 27 293,

Fbender verstorben. Der Theilhaber Johann

inrich Jacob Meentzen hat in Gemeinschaft mit den Erben desselben, nämlich: 1) dessen Wittwe Henriette Christiane Caroline, geb. Ilse, 2) dessen Kindern: a. Peter Wilhelm Faßbender, Zuschneider, in Bremen wohnhaft, b. der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Kau⸗ manns in Jlichen, Catharine, geb. Faßbender, c. der Ehefrau von 6 Schroeder in Sa⸗ vannah, Johanne, geb. Faßbender, d. der Ehe⸗ frau des Schneidermeisters Ferdinand Seck in 2 Margaretha, geb. Faßbender, 8. des

aufmanns Franz Joseph Faßbender in Soest, f. des Zuschneiders Wilhelm Albert Faßbender in Brooklyn, das Geschäft unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fort⸗ geführt. Am 1. August 1895 sind die vorge⸗ nannten Erben des verstorbenen Peter Wilhelm Faßbender als Theilhaber ausgetreten. Johann Hinrich Jacob Meentzen hat seit dem Ableben des letzteren die Firma allein gezeichnet.

Am 1. August 1895 ist unter Erlöschen der

irma die Handelsgesellschaft aufgelöst worden.

ktivan und Passiva derselben sind von Johann Hinrich Jacob Meentzen übernommen, welcher 64 ee itt unter der Firma J. H. Meentzen ortführt.

J. H. Meentzen, Bremen: Inhaber Johann Hinrich Jacob Meentzen.

The German Linoleum Manufac- turinz Company Limited, in England als Hauptniederlassung, mit Zweigniederlassung in Bremen.

Die Gen. Vers. vom 19. Sept. 1895 hat als Direktoren wiedergewählt Thos Dence und J. G. Wolde. Die Handlungsvollmacht des George Baker ist am 5. Oktober 1895 erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 18. Oktober 1895. C. H. Thulesius Dr.

(42981 KBremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 19. Oktober 1895:

Rremer mechanische Pabierwaaren- Cabrik, Schmidt R Co., Rremen: Die Handelsgesellschaft ist am 12. Oftober 1895 unter Erlöschen der . und der an Ferdinand Braeß ertheilten Prokura aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben sind auf die Firma KRBremer mechanische Papier- waarentabrik J. A. Tellmann, Inhaber Johann Arend Tellmann übertragen bezw. von derselben übernommen worden.

Rr emer mechanische Fapierwaaren- Ccabrik. J. A. Tellmann: Am 18. Ok- tober 1895 ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Johann Arend Tell mann.

Dierks Æ Faßbender, Bremen: Offene n nie, errichtet am 18. Okt. 1895.

nhaber die in Bremen wohnhaften Schneider⸗ meister Heinrich Christian August (gen. Amandus) Dierks und Peter Wilhelm Faßbender. ;

Köfstermann Platt, Bremen: Erwerbs⸗ gesellschaft, errichtet 1. April 1895. Inhaber die in Bremen wohnhaften Bauunternehmer . Wilhelm Köstermann und Herman

att.

Adolf Schulz, Vremen: Seit dem am 23. Sept. 1895 erfolgten Ableben des Inhabers Gustav Adolf Friedrich Emil Schulz ist dessen Wittwe, Charlotte Louise Wilhelmine, geb. Schonebohm, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma. Die an Heinrich Wolters ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

Norddeutscher Versicherungsverein zu Rostock: Am 24. August 1895 ist an Friedrich Veit eine Agenturvollmacht für den bremischen Staat ertheilt. Auf Grund derselben ist der Genannte befugt, Versicherungen für den Verein abzuschließen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 21. Oktober 1895. C. H. Thulesius Dr.

Rremerharen. Bekanntmachung. [42982 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Joh. J , Bremerhaven. Inhaber: Johann Raschen in Bremerhaven. Bremerhaven, den 21. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber ö . für Handelssachen: rumpf.

KERunzlau. Bekanntmachung. 4642796 In unser Gesellschaftsregister ist . unter Nr. 44 die Firma Hädelt K Krause mit dem Sitze zu Lonisenthal eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Gutsbesitzer Ernst Hädelt zu Wenigtreben, X. der Gasthofsbesitzer Carl Krause zu Son fre he, Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Buuzlan, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Haudelsregister. Nr. 1960. 42816

Firma A. Hirschberg K Ce in Cassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 17. Ok- tober 1895. Cassel, den 17. Oktober 1895. König—⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregifter. Nr. 2037. 43014) Firma: Kuhlmann K Qviehl in Cassel. Inhaber der Firma sind:

1) der Kaufmann Heinrich Martin August Kuhlmann,

2) der Seifensieder Paul Carl Qviehl zu Cassel.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1885 be—

gonnen. Eingetragen am 17. Oktober 1895. Cassel,

den 17. Ottober 1895. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 4.

Cassel. Sandelsregifter. Nr. 1435. 43013)

Firma: Actiengesellschaft Kasseler Stadt. eisenbahn in Cassel.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hermann Scholten ist Herr Wilhelm Eggert zu Cassel gewählt worden. Eingetragen am 19. Oktober 1895. Caffel, den 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

42988 Charlottenburg. In unser Gesellschafts—

regifter ist heute unter Nr. 289 die offene Handels.

gesellschaft in Firma „Franz Vilmar/! nach Ver

legung von Berlin mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Nürnbergerstr. 14/15) und dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kauf⸗ leute en Rudolf und Theodor Karl Franz Vilmar beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 22. Jun

1888 begonnen hat. den 19. Oktober 1895.

Charlottenbur Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 42990

Charlottenburg. In unser e , ĩ heute unter Nr. 593 das Handelsgeschäft in Firma „Julius Jacoby jr.“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Bismarckstraße 8l) und als dessen Inhaber der Kaufmann Julius Jacoby ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

4298 Charlottenburg. In unser , i heute unter Nr. 594 das Handelsgeschäft in Firma „M. Grünbaum“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenbur (Schillerstraße 49) und als dessen Inhaber der Kauf⸗ mann Max Grünbaum ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 42989 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute bei dem unter Nr. 35 eingetragenen Handels⸗ geschäft in Firma „Wilh. Mattschaß“ vermerkt worden, daß dasselbe durch Erbgang auf die Wittwe Mattschaß, Anna, geb. Gräbener, zu Charlottenburg übergegangen und von derselben bis zum 12. Oktober 18975 unter unveränderter Firma fortgesetzt ist, sowie daß an letzterem Tage die Kaufleute Richard und Georg Maitschaß als Handelsgesellschafter in das Fandelsgeschäft eingetreten sind.

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 288 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilh. Mattschaß“ mit dem Sitze zu Ehar— lottenburg (Berlinerstr. 67) als Hauptniederlassung und einer Zweigniederlassung in Dentsch⸗Wilmers⸗ dorf (Uhland⸗ und Berlinerstr. Ecke) mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Wittwe Mattschaß, Anna, geb. Gräbener, und die Kaufleute Richard und Georg Mattschaß, sämmtlich hier, sind, und daß die Gesellschaft am 12. Oktober 1895 begonnen hat.

Charlottenburg, den 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanntmachung. 42994

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 647 die Aktiengesellschaft in Firma: Land⸗ wirthschaftliche Central⸗Darlehnskassfe für Deutschland mit dem Sitze in Neuwied und Zweigniederlassung in Königsberg, Cassel, Er⸗ furt und Tanzig eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut lautet in seiner ursprünglichen Fassung vom 30. September 1876 und befindet sich in seiner jetzigen vom 19. April 1886 im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens sind Bank und Kreditgeschäfte unter vorzugsweiser Berücksichtigung der landwirthschaftlichen Bevölkerung.

C. Das Grundkapital beträgt 5 000 900 4M und ist in 000 Aktien zu je 1000 S, welche auf den Namen lauten, zerlegt.

D. Der Borstand der Gesellschaft besteht aus dem Direktor und dem Rendanten, welche von dem Aussichtsrathe bestellt werden.

E. Die Einladungen zur Generalversammlung

erfolgen durch den Direktor der Gesellschaft und, falls dieselben vom Aufsichtsrath ausgehen, vom . sidenten desselben, und zwar zweimal, das erste Mal bei gewöhnlichen Beschlüssen 14 Tage, bei e g. tigten Statutenänderungen 4 Wochen, bei bealsich⸗ tigter Auflösung 6 Wochen, und das zweite Mal 8 Tage vor der betreffenden Sitzung. Die 8 . werden durch Veröffentlichung im Reichs Anzeiger und dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied erlassen, können aber auch nur schriftlich durch Zirkular erfolgen.

F. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Direktor und, falls sie gegen den Vorstand gerichtet sind, von dem Präsidenten des Aufsichts⸗ raths unterzeichnet und erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger und das Landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied.

G. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Direktor Theodor Cremer zu Heddesdorf, b. Rendant Hugo Breudow zu Neuwied, H. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: a. Dr. Kirchartz zu Unkel, b. Pfarrer Hümmerich zu Alsbach, C. Pfarrer Gröteken zu Kirchherten, d. r , tebeftker Grunelius in Kolbsheim aß), Rittergutsbesitzer Seidel Pahlowitz ( Schlesien), Kirchenrath, Superintendent A. Wuttig⸗Auma, Gutsbesitzer C, Kaulen zu Löwenich, Domänen. Rath Schuster Wallerstein( Bayern), i. Dr. jur. Freiherr Dael von Koeth⸗Wandscheid zu Sörgenloch, . Rittergutabesitzer von Werdeck zu Schorbus, Domänen⸗Rath H. Wedel zu Goldbach, ; a Hauffe zu Dahlen, . Dr. Freiherr von Laugen Großlüdershagen (Pommern), ; o. Gutsbesitzer E. Klattenhof zu Hauhof bei Aschaffenburg.

Das Mandat der 4 übrigen bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths ist zur Zeit erloschen, und hat eine Neuwahl noch nicht stattgefunden. .

J. Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt, indem der Firma der Gesellschaft die Unterschriften des Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat für die Ge— sellschaft nur dann verbindliche Kraft, wenn sie mit zwei Unterschriften versehen ist. Bei Verhinderung des Vorstandes tritt ein Stellvertreter ein.

Danzig, den 18. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (i. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anfstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

i

zum Deutschen Reichs⸗A

255.

Füůnfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24. Oktober

1893.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handel s⸗NRegister für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Register.

Danis. Bekanntmachung. 142797

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 958 die Prokura des Kaufmanns Benno Schultz zu Danzig für die Aktiengesellschaft in Firma Mos⸗ kauer internationale Handelsbank zu Moskan in Rußland mit Zweigniederlassung in Danzig Nr. 620 des Gesellschaftsregisters) dergestalt ein⸗ getragen, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten der von der Gesellschaft bestellten Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen befugt ist.

Danzig, den 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

PDũlken. Bekanntmachung. (42993

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 267 die Firma „Carl Jöriskes“ zu Burgwaldniel und als deren Inhaber der Kauf— mann, Inhaber einer Destillerie und Liqueurfabri⸗ kation Franz Carl Jöriskes ebenda eingetragen worden.

Dülken, den 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

42992

Düsseldorr. Unter Nr. 3391 des Firmenregisters,

woselbst vermerkt steht die Firma „Segall E

Comp.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung

hier und einer Zweigniederlassung in Annen, Kreis

Witten, wurde heute eingetragen, daß die Zweig“ niederlassung in Annen aufgegeben ist. Düsseldorf, den 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

42891]

Dusseldorf. In das Firmenregister wurde

unter Nr. 3543 heute eingetragen die Firma „Wilh.

Thöne“ mit dem Sitze in Düsseldorf, und als

. Inhaber der Kaufmann Wilhelm Thöne hier⸗

elbst.

Düsseldorf, den 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

42995 Eisenach. Zu Fol. 120 des Handelsregisters des vormaligen Großherz. Stadtgerichts Eisenach ist eingetragen worden? Martin Roth ist als Mit⸗ inhaber der Firma Bohlig ( Roth in Eisenach ausgeschieden, Eduard Bohlig ist alleiniger Inhaber.

Eisenach, den 18. Oltober 1890. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. IV.

Filehne. Bekanntmachung. (42999 In unser Firmenregister ist bei Nr 71, woselbst die Firma „Sigmund Salinger“ eingetragen steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Salinger in Filehne übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 125 des Firmenregisters die Firma „Sigmund Salinger“ mit dem Sitze zu Filehne und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Salinger in Filehne eingetragen worden. Filehne, den 17. Ottober 1895. Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. 43000

In unser Register zur Em tragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 8 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Alfred Salinger in Filehne hat durch Vertrag vom 5. Juni 1895 für seine Ehe mit Elfriede, geborene Stadthagen, die Ge— meinschaft der Güler und des Erwerbes ausgeschlossen.

Filehne, den 17. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

42998 Friedebersg N.-M. Im Firmenregister sind beute folgende Firmen mit dem Sitze zu Friede⸗ berg N. M. eingetragen worden: Nr. 384. Paul Heyn, Inhaber: Modewaaren“ händler Paul Karl Ernst Heyn, Nr. 385. Sigismund Bergmann, Inhaber: Modewaarenhändler Sigismund Bergmann, beide zu Friedeberg N. M. wohnhaft. Friedeberg N. M., 18. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Glei m itꝝ. Bekanntmachung. 43146

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 175 eingetragen worden, daß die Aktiengesell⸗ schaft „The singer Manuracturing Company, Hamburg, A. G. Sitz in Hamburg in Gleiwitz eine Zweigniederlassung errichtet hat. ;

Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg und der Kaufmann William Sy vester Church in Hamburg, z. 3. in New⸗Port. Die Eintragung der Hauptniederlassung ist nebst einem Auszuge aus dem Gesellschaftsvertrage in Ur. 63 der Beilage des Reichs⸗Anzeigers für das Jahr 1895 veröffentlicht.

Gleiwitz, den 12. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. lazode Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 448, bett. die Firma A. Dengler * Hart⸗ mann, folgender Vermerk heute eingetragen worden:

Die Firma ist nach Ausscheidung des Gesellschafters aufmann Kurt Lüdicke in Görlitz in das Register der Einzelfirmen unter Nr. 1422 uͤbertragen.

Alleiniger Inhaber obiger Firma ist nunmehr der Drechslermeister Anton Dengler in Görlitz. Görlitz, den 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

43001) Grärenthal. Zu Nr. 42 des hiesigen Handels- registers, betreffend die Firma Fr. Günther Söhne in Wallendorf ist heute eingetragen worden:

a. Der Mitinhaber Arno Günther ist gestorben; dessen Geschättsantheil ist durch Erbschaft auf die verwittwete Frau Agathe Günther, geb. Liebmann, in Wallendorf übergegangen, :

b. außer Louis Günther ist auch der Mitinhaber Wilhelm Günther zur Vertretung der Firma befugt,

lt. Anmeldung vom 21. August, 16. September und 16. Oktober 1895.

Gräfenthal, den 16. Oktober 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sillich.

Halle, Saale. Handelsregister 43004 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1895 ist an demselben Tage in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 943 die am 15. August 1895 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Roman Gebrüder D' Agnolo erden Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ after: 1) der ö Osvaldo Roman, 2) der Fabrikant Pietro D'Agnolo, 3) der Fabrikant Costante Roman, 4) der Fabrikant Gio Battisto D'Agnolo, zu 1 und 2 zu Halle a S., zu 3 und 4 zu Düren wohnhaft, eingetragen. Halle a. S., den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Saale. Handelsregister 43003 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1895 ist an demselben Tage in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 944 die am 1. Qltober 1895 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Th. Hartwig C Co a dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell after: a. der Fabrikant Theodor Hartwig, b. der Fabrltant Friedrich Hartwig, beide zu Halle a. S., eingetragen. ; Halle a. S., den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hermsdorr u. HK. Bekanntmachung. 43009 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 61,

Firma „Nugust Prentzel“ zu Petersdorf, Nach⸗

stehendes vermerkt worden: . .

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Prentzel zu Petersdorf übergegangen; vergl. Nr. 73 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 73 die Firma „Angunst Prentzel“ zu Petersdorf und als deren Inhaber der Destillateur Paul Prentzel daselbst eingetragen worden.

Hermsdorf u. K., den 21. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. Bekanntmachung. 43008]

In unser Firmenregister ist zu Nr. 13, Firma G. F. Lehmann in Herzberg (Elster), in Spalte 6 heute Folgen des eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Otto Friedrich Lehmann zu Herzberg (Elster) übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 65 des Firmen—⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ok⸗ tober 1895 am 19. Oktober 1895. (Akten über das Firmenregister Band III Seite 11.)

Demnaͤchst ist ebenfalls in unser Firmenregister eingetragen:

1) Nr. 65, früher 13.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Friedrich Lehmann.

3) Ort der . Herzberg (Elster).

4) Bezeichnung der Firma: G. F. Lehmann.

Herzberg (Elster), den 19. Oktober 18965.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 43007 Auf Blatt 826 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Johannes Scheele in Bettrum eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 43006

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1283 eingetragen die Firma:

H. Scheele

mit dem Niederlassungs orte Bettrum und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Scheele zu Bettrum.

Hildesheim, den 21. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 43005 Im Handelsregister Blatt 738 ist zur Firma: Aug. Bergmann Comp.

u Hildesheim eingetragen: . ; 6 dem Tode des August Bergmgnn in Bett⸗ mar führt der Ziegeleibesitzer August Bergmann in

latt unter dem Tite

Der Inhalt dieser 3 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

das Deutsche Reich. n. 256)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

Bezugspreis beträgt J 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 230 5. ;

Hildesheim das Geschäft unter unveränderter Firma! allein fort. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hildesheim, 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Johnnnisburg. Bekanntmachung. [43010] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 202 zu“ folge Verfügung vom 15. Oktober 1895 am 17. Ok⸗ tober 1395 der Kaufmann Hermann Holzlehner in Johannisburg unter der Firma Herm. Holzlehner eingetragen worden. Johannisburg, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

RKottbus. Bekanntmachung. 43011 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 643 ein- getragene Firma „Carl Liersch“ mit dem Sitze in Kottbus ist heute gelöscht. Kottbus, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. (43012

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. A eingetragenen Gesellschaft

ktien Zuckerfabrik Zdunh ist in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. September 1895 sind für die Zeit vom 1. De⸗ zember 1895 bis 30. November 1900 als Mitglieder des Vorstandes wiedergewählt:

1) . Hermann Schrader in

a, 2) Rittergutsbesitzer Julius Jüttner in Guhre, 3 Kaufmann Georg Siegert in Breslau, eingetragen zufolge e, vom 17. am 18. Ok⸗ tober 1895. Krotoschin, den 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Lanbiau. Handelsregister. 43016 Der Apothekenbesitzer Max Strack hat seit dem 14. April 1895 zu Kaymen unter der Firma „Königliche Apotheke von Max Strack“ ein i . errichtet was unter Nr. 202 unseres irmenregisters am 12. Oktober 1895 eingetragen ist. Labian, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. 143130

Nr. 18 767. IJ. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register zu O.⸗-3. 192 wurde eingetragen:

Firma Hermann Löwenthal K Cie. in Lahr, . mit fertigen Kleidern. Gesellschafter sind

rmann Löwenthal und Max Löwenthal in München, beide einzeln zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Nr. 191460. II. In das Firmenregister zu O -Z. 361 wurde eingetragen:

. Julius Beisel, Damenkonfektion in Lahr. Inhaber Julius Beisel, verehelicht mit Anna Frida Kunzer. Der Eheabschluß erfolgte 18392 in Allmanns—⸗ weier ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Lahr, den 17. Oktober 1895.

Großh. neemt. Mündel.

Langensalza. Bekanntmachung. 43015 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 276 das Erlöschen der Firma Fried. Jaenisch zu Langen⸗ salza zufolge y, vom 11. am 14. Oktober 1895 eingetragen worden. Langensalza, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Meisenheim. Bekanntmachnng. 43018 In dem Firmenregister (Nr. 34) ist heute die ,. Aug. Laubenheimer zu Meisenheim ge⸗ öscht und in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 12 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Laubenheimer mit dem Sitze zu Meisenheim eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Gustav Laubenheimer, 2) Otto Laubenheimer, beide Müller zu Meisenheim. . Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Meisenheim, den 17. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

i Mettmann. In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 39, woselbst die Firma F. W. Rüdiger zu Wülfrath verzeichnet steht, in Spalte 6 einge— tragen worden:

Die Firma ist erloschen. F. R. Bd. III Nr. 5.

Mettmann, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

43125 Veuhaldensleben. In unserem irmen⸗ register ist:

a. unter Nr. 307 die Firma „C. A. Eyraud's Buchhandlung (M. Richter)“ zu Nenhaldens⸗ leben gelöscht zufolge Verfügung vom 15. d. M. an demselben Tage, . ?

b. unter Nr. 325 die Firma „Max Richter, vormals C. A. Eyraud's Buchhandlung“ mit dem Sitze zu Neuhaldensleben, Inhaber der Buch⸗ händler Max Richter daselbst, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. d. M. an demselben Tage,

c. unter Nr. 281 die Firma „W. Wenden⸗

burg“ zu Neuhaldensleben gelöscht zufolge Ver⸗

fügung vom 16. d. M. an demselben Tage.

Neuhaldensleben, den 16. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Bekanntmachung. (43920 In unser Firmenregister ist bei der unter lfde. Nr. 658 eingetragenen Firma Carl Koch zu Mell⸗ bergen, Inhaber der Kaufmann August Friedrich Lebrecht Koch daselbst, in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen: . ie Firma ist bei Uebernahme in das Gesell⸗ schaftsregister hier gelöscht. Oeynhausen, 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Bekanntmachung. 43021

In unserm Prokurenregister ist die unter lfde. Nr. 157 eingetragene, dem Kaufmann Carl Koch zu Mellbergen für die Firma Carl Koch zu Mell⸗ 1 (Nr. 658 des Firmenregisters) ertheilte Prokura heute gelöscht. Oeynhausen, 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

43019 unter

Oeynhausen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 228 Folgendes eingetragen worden:

Firma Carl Koch in Mellbergen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, und ist der Kaufmann Carl Koch zu Mellbergen als Gesellschafter in das bisher von seinem Vater, dem Kaufmann August Friedrich Lebrecht Koch zu Mell⸗ bergen unter der Firma Carl Koch betriebene Handelsgeschäft eingetreten.

Bemerkt wird, daß die Firma Carl Koch früher unter Nr. 658 des Firmenregisters verzeichnet stand.

Oeynhausen, 19. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

heute

43022

Oldenburgs, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band IL auf Seite 27 unter Nr. 764 eingetragen:

Firma; E. Katz Ww.

Sitz: Oldenburg.

Inhaberin, alleinige: die Wittwe des Handelsmanns Hermann Katz, Emilie, geb. Mender, hi⸗s.

Oldenburg, 1895, Oktober 14.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Harbers.

43025 Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 24 unter Nr. 768

eingetragen: 5 Fr. Janssen. ö. Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Heinrich Georg Friedrich Janssen hies. Oldenburg, 1895, Oktober 15. ͤ Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.

430249

Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ift heute in Band U auf Seite 24 unter Nr. 767 eingetragen:

Firma: Karl Engelke, Möbel⸗n. Decorations⸗ geschãft.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger: Der Dekorateur Karl Hermann Engelke hies.

Oldenburg, 1895, Oktober 15.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.

43027 Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band I auf Seite 25 unter Nr. 769

eingetragen: 56. Carl Wille.

ö. Oldenburg. . Inhaber, alleiniger: der Böttcher Johann Hinrich Carl Wille hies.

Oldenbnrg, 1895 Oktober 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Harbers.

43029] Oldenburg, Grossh. In das Handelt= register ist heute in Band I auf Seite 23 unter Nr. 766 eingetragen: Firma: de Vries Dittmer. Sitz: Oldenburg. . Offene Handelsgesellschaft seit August 1894. Inhaber: 1) der Landwirth Carl Wilhelm Adolf

de Vries hies., . 2) der Kaufmann August Johann Heinrich Dittmer hies. ; Oldenburg, 1895, Oktober 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.

43028]

Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 26 unter Nr. 771 eingetragen:

Firma: B. Hoffrogge * Sohn, Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik.

Sitz: Oldenburg.

Offene Handelagesellschaft seit 23. Juli 1893.

Inhaber: 1) Der Bürstenmacher Johann Bern-

hard Hoffrogge hies.,