1895 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

J Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 25. Oktober 1895.

, nn, ,. d ;;; ;;; 7 7

Demnach betru . ,, m,, , . Im Monat September betrug die ö In der Zeit vom Beginn des Etats jahres betrug Demnach betrug die ö 1. 166 . a de b * In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Bezeichnung linge die Verkehrs Einnahme im Monat die Verkehrs- Einnahme . . stellte sich gegen die e, . . . Jahren sind an Dibidenden konzesstoniertes Anlage Kavital Seytem ber ; aus sãmmtlichen , Anlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver 233 5666 mnng der Prior. zinsung berechtigt geza .

Ende des ãmmtli lem . aus sãmmtlichen aus dem a, da. Ginnähmeguellen Spaite id u. 21 Sblig und

Monats Güterverkehr zusammen Einnahmequellen Personen · und 5 zusammen j G z Gũterverkehr sonstigen ; ; t. Dar⸗ . em Gepãcberkehr bei der bei der senf Prioritãts Stamm Prioritẽts· Stamm. Yrioritãts Prioritãte⸗

SGisenbahnen. Seytember f lehen aus ö J ! . = = . ; Stamm ; Akti Slamm / Aktien ̃ auf über ˖· auf über⸗ auf über⸗ ũber⸗ Quellen aberhaupt Berkehrs. Gesammt, überhauyt au PHetriebz— . Stamm 9 ; tamm- Obli⸗ haup Einnahme Einnahme 1ẽEèm Einnahm. Aktien 1894/85 1893,94 1894/95 1893/91 Attien Attien gationen w

a 1m haupt 1 Rm haupt 1Eèm haupt haupt 1 . . auf auf b b b D deer. Dörr Tsserbartüiĩ - , 2 2 53. * 5 ö * * 2. . —D . J Eisenberg · Crossener Eisenbah ö ö . . . 21 d nn KJ ; i ; FDö de VMs Do enberg Crossener Eisenbahn?** 8 260. 1068 8 gezei i s , ö 63 * . 166 34 ol gt n 462 or 8a 70? 42 isern. Siexener Cisenbahn. 2963 2s z5y 8563 165 z 165 5 243 a , . Haltingen⸗Kanderner isebebsf? * . 3 4 . * 383 4 86 t . . . 150 ö egen Sh H 8. fa2 oo Sz c Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. 1896/96 ; 5 141 18713 ; ; egen 1894/95 5 = ? . 785 000 71 364 Hohenebra⸗Ebelebener Gisenbak! S956 / 96 3 902 7509 j . . gegen 1894/95 A* = 187 4 S0 4 ? 600 000 68 g666 1) 41 Hoyaer Eisenbahn 1895/96 5 674 11 664 . . . 7 1894/95 232 4 1256 ö ö 360 000 52098 ; . 250 000 42 Ilmenau Großbreitenbacher Eisenb. 1885/36 12 55 26 135 e . . egen 1594/95 6 * . 44 1664 yd 4 1150 000 60 1156) Kiel ⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1835/96 63 540 255 665 . ; gegen 1894 / 95h 4 3436 4 45 2356 ? )5 400 000 63 545 2100000 00 0000 Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn . . 1896/96 22 979 186 543 ö ( . ; in 1894/95 4 4 1284 7594 510 216 22 1412000 50 954 1442000 1442000, Meckllenb. Friedrich Wilhelm ⸗Gisenb. 1896/95 15 462 43 599 ö ö. . . ö - gegen 1394,95 * * 149 41370 ; ; 3788 205 54 632 ? 1749 870 272 3719 0 A6 Meppen ⸗Haselünner Eisenbahn .. 1895/95 3 835 9 205 i ; gegen 1894/95 470 000 33 09957) J 47 Neuhaldensleber Eisenbahn ... 1896/96 21 941 26 973 = . ö . . ö. 1 i 1834/6 186 4 . U 126 2929 60 2 38; 2 875 O0 sterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1895/96 8 4535 ; ; 9 5356 . 1334/95 541 ö 28 306 289 O55 565 804) 1. Eisenbahn . 1896/96 5335 2 7 4 ; 25 984 55 176 42

Betriebs

davon in

der

650 000

*

*

.

gegen sg oh 211 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1895/96 79 og. 15332 146 574 52 1ẽ700 000 60541

1894/96 3167 ol Prignitzer Eisenbahn . 3. 56 486 ; 3946 gegen 061 3 559 584 56 225 52 Rappoltsweiler Straßen ⸗Eisenbahn 1895/96 ; 6 ö. 32 825 8 300 000 75 oon)

3870 . . . 8 en 1894/95 b3 Reinheim⸗Reichels heimer Eisen . 1896/96 * . 48 217 bb o6ßbz 36 hz 503 312 69 04

1894/95 4 Ruhlaer Eisenbahn 1895/96 852 37 009

1000000 46598

186 745 31 652

. ; gegen 1894 / 55] Schleswig⸗Angeler Eisenbahn .. . 1895/96 1905 30 343

6 950 000 59728

S98 725 67 931

; 8. en 1894/95 56 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisen . 1896/96 2237 15 562

1849 390 59 890

ois oz 48 244)

. gegen 1894 / 95 57 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1895/96 1427 444999 480 983 44 00621) 1240000 61508

iii 1

*

gegen 1894 / 95

58 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1895/96 ; gegen 1894 / 95

59 Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn. . 1895/96 gear, , 60 Wütenberge⸗Perleberger Eisen 23 1895/96 ö gegen 1894/95

61 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn .. . 1896/96 * e ,.

62 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisen J. 1895/96 gegen 1894 / 95

1

r

r m f n n f m, r ft .

Ff ff f

6 . gte gh öh . . raunschweigische Landes⸗Eisenbahn

z 114814 353 317 468 131 . s 300 00 101121 195 375 ö 8 300 000 ; 195 3751 63

8 760 000 33 750 64

gegen] 1894 2 866 22748 . 19 892 368 1070735 111303 13 600 1014800 11 000 65

Cronberger Eisenbahn . ö. 105 . 16 1 12 *

Grmethalbahn 13h 1 6 . 6 .

Halberstadt⸗Blankenburger 66 16 ; z ö 86 ö. . . ö n. 23 ;

tene ener, , 6 . ö. J . ö

Neubrandenburg · Frledlãnder Cf 1. . 7 5 279 ö. . .. 38 * 3 . . K ö 9 .

, , e, m, , a, ,, , , , , , e, d, , 5. gegen 1554 55 bern. 1854 f) Fo sizes . a , , d e w. a. n, , , n , , , ü. *. 5 7 ö. k ö

it

ire r , ,

b) bi 23h st , 7 555 6 gos 333 13 3j] 150 325 Gaz ĩ 7 , , nh oz 10s 159 161 133 23 30 E νοά, 70a * * 18014 4972 563 4 553 . 6 650 14 is , , s an , gos

kungen.

am 1. Juni die Anschlußb ibezi i —Oebi Allgemeine Bemerkungen. Bremen gepachtet . 61 3 ,, e el nin . f , . e, u. . w. sind von der Betriebslänge der sächsischen Staatseisen bahnen nach einem mit Wirkung vom Jahre 1894 an getroffenen Ueberein⸗ von 76 009 1, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten 1. In obiger Zusammenstellung sind die baperischen Bahnen, die ö, Kah; am l. Juli. Swinemünde Heringsdorf. (.I. Km] berg Scqhöhaz , m, . . re,, am 1. Dezember 1894 253 km ir Abzug gebracht. kom men anstatt der feitherigen Garantiezuschüsse für bestimmte Strecken angelegt itt, . Georgsmarienhůutte· und die i gn eder Ei . fowie die unter und Culmsee Schönsee Co37 km); am 4. Juli Reinsdorf Vom Etats sahre 1895/95 ab . ; ) Die Angabe bezieht sich auf 2699.26 Em. feste, im Laufe der Jahre abnehmende Beiträge erhält. Am 1. Juli * Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bir. nicht enthalten. b. L. Frankenhausen a. ke uuf (i420 km); am 1. August eisenbahn⸗ V e. ö 96 ab sind die fir ie ppeußische Staate · 16) Fröffnet wurden 1894; am J. Mai Gernsbach Weisenbach 1895 ist die Strecke Flonheim Wendelsheim (3,92 km) eröffnet. z Die Bahn ist am 22. Dezember 1894 dem Betriebe übergeben. II. Von den mit ‘bezeichneten Bahnen werden einzeln . Mohrungen —Wormditt (8,14 Km); am J. Sertember Ha n. K ö * e n n, ,,,, (bios km); 18965: am 10. April die Zufahrtslinien zum neuen Rangir⸗ 16) Die Angabe bezieht sich auf 692, 94 Km. zij Sie Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen ls len nen m ber ð n werden e Strecken Wittenburg (ib, 44 Kir); am I. . r Berli e hee les 6 und er, , . zur Anwendung gekommen, wodurch mehr bahnhof in Karlruhe (2s, 5 km); am 1. Mai Graben Neudorf 16 Die Angabe bezieht . auf 15s. 35 km. Eisenbahn. Gesellschaft übergegangen. Der Betrieb erfolgt seit dem II. Während d 3 lt der Spal ö Pankow 83. 55 km), Rakel = Konitz 74,93 Em) 8 ö en Aer 46 fe. n inge n nnn, ö Rhein 092 59 m, davon Karlsruhe 2 Die Strecke Carolinensi Harle (20 Km) ist nur von J. April 1894 für Rechnung dieser Gesellschaft. . auf e, . , g tre ö. 33 i , , ,,. , . ö e n n. sitedt G66 Kern] und Ilsen⸗ . ö giro n . e r d r dlastart . ü n, lereitz 3m 2. Tipril . , ö Mitt. * bis Ende , . . im a. . w ,,, ist. die : urg = ur ; 10. initz- acaefñ ? ö ingen 17,52 km. Es ie von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnun riebslänge vom 4. Dezem um 2, . Harzburg m); am Oktober Lublinitz-Vossowska. letztere auf das neue Ctatsschema eren worden, indem von den am 18. August Stahringen —Ueberlingen ( m) gehen a . 5 1 6. n e ne, . der Jest 6 wn zi Die Angabe bezieht sich auf 78,8 Km.

nur in so weit Provisorische Angaben, als die früheren provisorischen 4 99 Em: am I' * - s ; * ; ; 35 Angaben in wishen ni e 24, ü, am 1. Nobember Osterode Ostyr. —Hohenstein (0.4 km) Ginnahmen aus dem Güterverkehr fär den Monat September . ö n . , . . am 25. April ö 3 Din atgnh ge sächisnf s r, Mirow Buschbof

ittelung der definitiven Einnahmen d die Verbindungsb ; Berichtigung gefunden haben. . ö 3 , . zwischen Haspe ⸗Heubing und Hagen (l, 3 km); 1576 600 A und für die Zeit vom 1. April bis Ende September ahn J an ! 3 ö ; imptsch -Gnadenfrei (95,51 Km) und Dt. Wette 11 209 000 in Ab l j ü) Die Angabe bezieht sich auf 1529 60 km. 1. April 1894 für Rechnung dieser Gesellschaft. Landesgrenze (9, 19 Em) eröffnet. ͤ ; . . K e e r uber ent ˖ Groß ⸗Kunzendorf (1306 Em am 1. Dezember Jüterbeg Treuen. Duellen für derm renn, mt 87) k . Eusthe * Die är e. y. 1. auf gh O Km. Rn Am r, Dezember 184 ist die Strege Gn zngen Miegel; e mn ri e, , n, ö. ,, : e ö , , ,, Herten we totsencglid beiten eber. Gatte be Gäöshn' , Otehhbs ds , benen Welghcdh rt l bn. dem Peteiebe ibetgebe am 20. Februar Eilenburg Düben (1770 km. Infolge Strecken, Die hierfür in Betracht zu fiehende Bahnkaͤnge beläuft sich bahnen Gberstadt = Pfungfladt 1.89 km, die am 1. Juli 1895 er, Altbreisach 17,38 Emu) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. 9. ,,. if amg J . ö n. Rechnun e . vesondere Bemerkungen. , , , ben N r fan if e r mm re, he g n er e en, 1 * * . 1 5 ü 6 5 7 1 B 5 a j . . 7 15 7 ? * 9 . * ) 1 ). es * , ö. Ela n * , Rhein Haaren (35 Em); am 1. Mai Beuthen dan, n, m, i 1a , wurde am 10. Mai 1894 Marbach a. N. = Heilstein ö e n,, e m , m ö , k k . R Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht 7 Die Angabe Kanehr e, guf 145g, d. Ln; J. 3 . . 4. Heißen J, gel7 km; am 3. Mai Die Angabe bezieht sich auf 175, 82 Km. 3 öröffnet wurden 1shä: ain 15. Apr] Ellenserkamm. Ellen= 2) Die Bahn ist am 22. September 1894 dem Betriebe übergeben. 2 Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock —andesgrenze 3 Gröffnet wurden 1854j965: am J. Mai dangenschwalbach Vausen h * 2 (9 ö 3 , . i en me, i e, , . D . ,, ,, , 75 * ar n, , 996 ü . gte GG 6 33 ,, konnte von der Verwaltung bei Büschhaf (is, 33 Km) eröffnet. Zollhaus (15.35 Em), Braunschweig Meine (5,75 Kin) und Stolberg Walhesim in den Banho im (I. EKm); 2 . oswig und Kätzschenbrodg (2 62 Hh), r,. ĩ ; nog m,, ; . . ; *) Die Bahn ist am 6. September 1894 dem Personenverkehr , , ,, e ,, . nn,, ,, n ,, 4 7 2 ö. * e . . ᷓ1 j 4 7 * * ö - ö . z und die. Perbindungsbahn zwischen Betten Reichenbach i. V. (ob. Bhf. Mylau (8,8 Em); am I. Auguft uj Die bisherige besondere Darstellun 3 e r n . S * erhinsen fuür s ooo K schwebende Schmlden. Außerdem werden

nach Geor hausen . kmj; am 15. Mai Glambach Strehlen (6, 5 Em); e 641 ? R ; ehlen N! hausen und dem Fuldahafen in Gaffel (i 50 Em; am 1. September . Löbau = Weißenberg J. . lib, (s Em). Infolge Strecken Verlegung r n ,,, . . biff Regierung ! hat der Betriebspächter zu verßinsen und zu amortistren ein Kapital 4) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.