1895 / 256 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

, .

. Glogau. In unserem Firmenregister wurde heute bei Rr. 2065, woselbst die Firma „Eduard Mamülokt“ mit dem Sitze zu Glogan eingetragen steht, Folgendes vermerkt.

Das Handel geschaft ist durch Vertrag auf die Kansleule Hugo Prael und Isidor Apfel beide u Glogau übergegangen und unter der der; e Firma „Eduard Mamlok Nachf. unter Rr. 187 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist im Gesellschaftsregister Nr. 187 die Handels gesellschaft „Eduard Mamlok Na . mit dem Fit , . e. bezüglich der Rechtẽ⸗ verhältnisse eingetragen worden:

Vie Gesellschafter sind die Kgufleute Hugo 3 ** und Isidst Rpfel. beide zu Glögau. Die Gesell. schaft hat am 15. Oktober 1895 begonnen.

Glogan, den 22. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

66 Glogau. In unserem Firmenregister ist beute fei Rr. 2475, woselbst die Firma S. Samuel junior eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden; .

Die Firma ist durch Erbgang auf die verw. Frau Kaufmann Henriette Samuel, geb. Chatiner, zu

logau übergegangen. . ge f 4 . 607 des Firmenregisterẽ die Filma S. Samuel junior mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaberin derselben die verw. Frau Kaufmann Henriette Samuel, geb. Chariner, hier zur Eintragung 8g.

Giogan, den 23. Oktober 18895.

Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. Bekanntmachung. 43256

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen, hierorts Dom izilierten Aktiengesellschaft in Firma „Glückftädter C on · servenfabrit ! vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 Sftober er. ist das Grundkapital um 32 000 M Vorzugs⸗Aktien, also von 223 000 M auf 255 000 AM erhöbt und dem § 4 des Statuts folgende Fassung

egeben worden: . ; ; 6. Grundkapital beträgt Zweihundertfün fund fünfzigtausend Mark und besteht aus einhundert fünf und fünfzig Vorzugs⸗Aktien und einhundert Stamm⸗ Aktien zu je eintausend Mark. : Glückstadt, den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

43257] Goeh. Die unter Nr. 116 des biesigen Firmen registers eingetragene Firma J. Michel in Goch ist heute geloͤscht worden. . Goch, den 21. Oktober 1895. kid Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. 43252 In unserm Gesellschaftsregister ist heute vermerkt, ö die unter Nr. 25 eingetragen gewesene Handels⸗ ge . Gebr. Meyerowitz in Golday auf⸗ elöst ist. ! Goldap, den 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. 43253 n unser Firmenregister st heute unter Nr. 260 . S. Meyerowitz in Goldap, Inhaber: Kaufmann Simon Mexerowitz in Goldap, einge— tragen worden. Goldap, den 17. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Gommern. Bekanntmachung. 43248 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 31 eingetragene

irma: ö „G. Wunderling“ elöscht worden. ; Gommern, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

43251 Gotha. Die Firma Wagner Riemaun in Gera ist erloschen und auf Anzeige vom 21. d. M. im Handelsregister Tol. 1262 in. Abgang gebracht. Gotha, am 22. Dl eben 1895. Herzogl. Sächs. Amtegericht. IIl. Polack.

43250 Gotha. Die Firma „Thüringer Anthracit. Steintohlen Bergwerke Conin & Labaschin / in Manebach und als Inhaber derselken der Kauf⸗ mann Adolf Conin und der Kaufmann Joseph Labaschin in Berlin ist heute unter Fol. 1694 des Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, den 22. Oktober 1895. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

43249 Goiha. Die Firma Meißner * Bischoff in Luifenthal i. Th. und als Inhaber derselben die Raufleute Gustad Ferdinand Fritz Meißner in Georgen thal und Robert Eduard Peter Max Bischoff in we n ist heute unter Fol. 1695 des Handels- registers eingetragen worden: Gotha, am 22. Qktober 1896.

Herzogl. S. tsgericht. III. ö afr

43261 Halberstadt. Die unter Nr. 57 des Firmen registers eingetragene Firma Gothe Bleizucker · fabrik zu Halberstadt ist heute gelölcht worden. Halberftadt, den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hannover. e,, , (43262 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen; I) Blatt 3566 zu der Firma Gottlieb Emil

Meyer: ̃ Die Firma ist geändert in Putz⸗ und Mode.

Magazin „Zur Auswahl“ Gottlieb Emil

Mener; .

27) auf Blatt 5317 die Firma:

deren Inhaber Kaufmann Gottlieb Emil Meyer zu

Hannover. 2 m. 9 9 nr. aunover, 21. 1895,

3. Königliches Amtsgericht. IV.

HHannorer. Bekanntmachnug. ,. Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 362 zu Der Firma Gerlach K Cie eingetragen; Die offene Handelsgesellichaft ist aufgelõst. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kauf- mann Franz Gerlach zu Hannover unter unver änderter Firma e, . . Hannover, 21. Oktober 1895. Königliches Amt gericht. IV.

annover. Bekaunn f ung. 4 23 dag eiae , ,. f heute lf rr eingetragen die Firma Commnanditgesellschaft für Gummi - Asbest · und Treibriemen Fabrication E. Cüppers & Cie mit dem Niederlassungborte i, el elichatzer ist

aufmann Carl Cüppers zu Hannover,

Kommanditgesellschaft seit * Oktober 1895. Haunover, den 22. Oktober 15895.

; Königliches Amtsgericht. IV.

43303] Köln. In das hiesige Handels⸗ Gesellschafts· Rgister ist bei . 6 woselbst die Kommandit⸗ efellschaft unter der Firma: bf ssbelt tet , , see, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Gin Kommanditift ist durch Tod aus der Gesell . schaft ausgeschieden, und wird letztere sonst un⸗ verändert als Fommanditgesellschaft weitergeführt. Köln, J. Oktober 1866.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

43304

Höln. In das hiesige Handels. Gern Regsster ist bei Nr. 3338, woselbst die Handels gesell⸗ schaft unter der Firma; s

. „Gebrüder Scheidt / zu Köln vermerkt fteht, heute eingetragen: Der Kaufmann Karl Scheidt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und wird letztere von den übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt. göln, 9. Oktober 1895.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 26.

43306 Köln. In das hiesige Handels,; Gert * Register ist bei Nr. 4I5, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: ee lorenz

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Wittwe Friedrich auch Fritz Florenz, Adele, eborene Voß, setzige Ehefrau des Gerichtsschreibers Ee fn zu Kerpen, sowle Josephine Florenz, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Taper ulmeister zu Köln Rippes, ferner rie Minderjährigen: Wilhelm . und Carl Hubert Florenz sind aus der

esellschaft ausgeschieden, ä, ist der zu Köln⸗ Rippes wohnende Kaufmann Taper Schulmeister als Mütgefellschafter in die Gesellichaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der genannte Taver Schulmeister allein berechtigt. Der Sit der Gesellschaft ist von Köln nach Köln⸗ Nippes verlegt.

ie. 9. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

433011 HKKöln. In das hiesige Handels- (Firmen) Register sst beute unter Nr. 6456 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Willhelm Bteidenich welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ; Wilhelm Breidenich“. Köln, 9. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

(433021 HKöln. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist heute Unter Nr. 657 eingettagen worden der zu Köln-Ehrenfeld wohnende Fabrikant, Hermann Taubach, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma.. „Herm. Laubach“. Kölu, 9. Oktober 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

(43305 Köln. In das hiesige Handels- (Prokuren) Reglster ist heute unter Nr. 399g eingetragen worden, daß der in Ktöla wohnende Kaufmann Carl Kny für feine Handelsniederlassung dgselbst unter der Firma:

„Carl Kuy“ . den in Köln wohnenden Kaufmann Eugen Kny zum Prokuristen bestellt bat. Köln, 9. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

43307] Köln. In das hiesige Handels., (Gesellschafts) Regisler ist beute unter Nr. 3905 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma; „Acme Sectograyhen · Hesellschaft Weyter & Co.“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ö 66. Die Gesellschafter sind 1) Rudolf Weyter, Färber in Elberfeld, J 23) Auguste Wehter, Handelsfräulein, zu Köln wohnhaft. Köln, 10. Oktober 1895. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

43308) HEöln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts,) Register ist bei Nr. 3701, woselbst die Handels⸗ gefellschaft unter der Firma:

„Pickardt Æ Cie.“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen,; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Carl Pickardt setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6468 der Kaufmann Carl Pickardt zu Köln als Inhaber

der Firma: . „Pickardt Æ Cie.“ heute eingetragen worden.

Putz nud Mode Magazin Zur Auswahl“ Gottlieb Emil Meyer

mit dem Nieterlassungserte Hannover und als

Köln, 11. Oktober 1855.

, 24 i 5⸗ ele . ö * * 26 e erf ln die Handels gesellscha irma

ft unter der F ; „Müller & Klett“ zu stötn vermerkt steht, heute ü,, worden; Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Kön, 11. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

43312 Köln. In das biesige Handelt, Gen lch , Register ist bei Nr. 3664, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firm:;

„Bröll G J Il? zu Köln vermerkt 6 heute kn tragen; . Die Gefellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelõst. . Ber Kaufmann David Noll setzt das Geschãft unfer unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6499

der Kaufmann Dadid Roll zu Köln als Inhaber

der Firma: ö r heute eingetragen worden. Köln, 12. Oktober 1895, Fonigliches Amtegericht. Abtheilung 26.

43310

SsIn. In das hiesige Handels (Gesellschaftẽ .) . 6. n . z9ob eingetragen worden die Handels geselsschaft unter der Firma:

ö RNReimbold * Strick,

welche ihren Sitz in Kalt und mit dem 11. Ok⸗ tober 1395 begonnen hat. Die Gese .

1) Earl Reimbold, Chemiker in Köln,

2 Adolf Strick, Kaufmann, zu Köln ⸗Deutz K kohßger gt ber 1895

öln, 12. ober 5.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

43311 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen-) Register sst beüte Bel Rr. 6227 vermerkt worden, daß die pon dem Buchhändler August Koltze zu Köln für feine Hande lensederlasfung dase lbst geführte Firma: „J. Greven Literarische Anstalt / erloschen ĩst Köln, 12. Oktgber 1895,

e Gnigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Ges 1 HKöln. In das kiesige Handels, (Gesellschafts⸗ Reßsstet ist bei Nr. 3831, woselbst die Handels⸗ esellschaft unter der Firma:

8. . ö Æ Co.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Hesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinlunst aufgelöst⸗ Der Kaufmann Johann Lutz setzt das Geschäft un fer unveränderter Firma zu Köln fort- Sardann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6501 der Kaufmann Johann Lutz zu Köln als Inhaber

der Firma: „J. Lutz Co.“ heute eingetragen worden. gtöln, 14 Oktober 1895, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

43313 Köln. In das hiesige Handels Gesellschafts Register ift heute unter Nr. 3807 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma; „Kölner Maschinen und Trepyenban⸗Austalt Jahn X Gilgeuberg. .

welche ihren Sitz u Köln Ehrenfeld und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind; . ;

1 . Jahn, Kaufmann in Düsseldorf⸗Ober⸗

ilk, 2) Martin Gilgenberg, Ingenieur, zu Köln⸗ Ehrenfeld wohnend. Köln, 14. Otteber 1555, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

43315 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ift heute unter Nr. 6550 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau, Chefrau Fritz Gutjahr, Alwine, geborene Voigtmann, welche daselbst eine Dandeleniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der

Firma: .

„Sächsische Ofenfabrik Frau Fritz Gutjahr;* Sokann sst in dem Prokurenregister unter Nr. 3082 die Eintragung erfolgt, daß die ꝛc. Ehefrau Gut⸗ jahr für die obige Firma ihren genannten Ehemann

rn Gutjahr zum Prokuristen bestellt hat.

öln, 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

töͤnigsperg i. Pr. Sandelsregister, 1432659] Das am hiesigen Ort unter der Firma A., Reiß⸗ mann Nachf. bestehende Handelegeschäft ist durch Erbgang auf die rerwittwete Frau Gertrud Schmidt. geb. Zobel, zu Königsberg übergegangen und wird von sbr unter unveränderter Firma fortgeführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 11. Oktober 1855 in unserm Firmenregister bei Nr. 3471 gelöscht und sub Nr. 3533 daselbst eingetragen. . Königsberg i. Pr., den 11. Oktober 1895. KReönigliches Amtsgericht. XII.

Eönigspers i. Er. Saudelsregister. 4270] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1083 am 14 Oktober 1595 bei der Firma Carl Gertz Maanaß eingetragen: daß am 1. Oktober d. Is. der Kaufmann Carl Gertz aus der Gesellschaft aus. getreten und an seine Stelle der Kaufmann Heinri Gertz zu Königsberg eingetreten ist. Königsberg, den 14. Oktoher 1835. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers i. Ex. Handelsregister. 43271 Der Kaufmann William Wargenau zu Königs⸗ berg hat am hiesigen Orte unter der Firma W. Wargengu ein Handelsgeschäft errichtet Bies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3599 am 16. Oktober 1895 eingetragen worden., gönigsberg i. Pr., den 16. Okteber 1895. Königliches Amtegericht. XII.

HKönigsbers i. Pr. Handelsregister. 43 Die am ien Ort bestehende Ful 6 Grodsensti Inbaber Kaufmann Moritz Mosez Grodseneki hierselbst ist erloschen. Dies ist am 19 Oktober 1835 bei Nr. 3561 unseres Firmenregisters eingetragen. Königsberg i. . den 19. Oktober 1885. Ronigliches Amksgericht. XII.

Melle. Betanntmachun . 43218 In das hiesige Handelsregister 1 heute 6 7 eingetragen die Firma; Backhaus * Schiüttenberg ö . mien fung ct. Melle ünd als deren nhaber: 4 ö a, w Wilbelm Backhaus zu Melle,

2) Zigarrenfabrikant August Schüttenberg zu Melle. ö . Rechts verbältnisse: ö Offene Handels gesellschaft seit 1. Oktober 1895. Melle, den 23. Qktoher 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

(43282 oldenburg, Grossh. In das ganbell n ist beute in Band L auf Seite 153 unter Nr. 2659 zur Firma S. C. FJ. Lammers in Oldenburg eingetragen: ; , Inhaberin der Firma seit 1891 ist Fräulein Martha ga . Dorothee Louise Lammers hierselbst. DOivenburg, 1895, Oktober 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. ö Harbers.

43285

oldenburg, Grossh. In das Handel

ist heute in Band 1 auf Seite 265 unter Nr. 772

eingetragen:

Firma: B. Lohe.

Sitz: Oldenburg. ;

Inkaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Bern

hard Lohe hies. ,

Oldenburg, 1895, Oltober 19.

Großherzogliches Amtsgericht. ö Hatbers.

Abtheilung J.

43283 oldenburg, Grossh. In das Handelsregiste ist heute in Band II auf Seite 27 inter Nr. iz eingetragen: irma: H. C. Brand. 3 Oldenburg. ; 4 Indaber, alleiniger: der Holjhändler Heinrich Brand hieselbst. Oldenburg, 1895, Oktober 19. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.

43284

oldenburg, Grossh. In das Handelsregister

ist beute in Band 11 auf Seite 27 unter Nr. ig

eingetragen;

Firma: W. Brand.

Sitz: Oldenburg. ö :

Inkaber, alleiniger: der Schiffszimmermeister Bl

helm Diedrich Brand hieselbst.

Oldenburg, 1895. Oktober 19. .

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.

Oranienburg. Bekanntmachung. 45280] In unserem Firmenregister ist Re unter Nr. 110

eingetragene Firma „Otto Rauch“ mit dem Sitze

in Oranien burg. sowie die dein Kaufmann Oro

Rauch für er e., ertheilte Prokura Nr. 9

des Prokurenregisters heute gel cht worden.

Oranienburg, den 17. Oltober 1895.

Königliches Amtsgericht.

43286 Oschersleben. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 203 die Tirma „Nene Apotheke von M. Viering“ zu Oscher e leben und als deren Inhaber der Apotheker Max Viering daselbst eingetragen worden.

Oschersleben, den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

43288 Parchim. In das Handelsregister ist unter Rr. 167 die Auftösung der offenen. Handels gesell. schaft Reinhold Köhler * Sohn hier selbst heute mit dem Bemerten eingetragen, daß eine Li= quidation nicht weiter eintritt.

Parchim, den 23. Oktober 1895. ; Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtes gericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 43287 In unser Handelsregister ist eingetragen. J. . *. *. 3 Gesellschaftsregisters, Firma ulins Kossack et Ce: 3h Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge/ selsschafter aufgelöst. Der Kaufmann Julius Kossa zu Prenzlau setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. ö . ö II. e. 3 390 . n , , de n ulius Kossack et Ce zu Prenzlau n . ber Kaufmann Julius Koffach hier selbsf, und 1II. bei Rr. Jr des Firmenregisters die Firma Hermann Gembicki 88 worden. Prenzlau, den 39. September 18365. Königliches Amtsgericht.

43289

Luerrut. In unser Geselschaftsregsts. i

heute zufolge Verfügung von gestern unt r. ch bei der k Ge selsschatt

mit befährt äaäntter Haftung in Suerfurt, ! Ausscheiden des Geschaäͤftsfühners Fab Räcke in Querfurt und das Eintleien Nirigenten Arttur Hoffmann iu Querfurt an Stelle eingetragen. Querfurt, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. .

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. . Verlag der Expedition (Scholz) in Berli

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

n.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Anstalt Berlin SW, Wilhel mstraße Nr. I2.

mit dem Sitze in Weferlingen folgende Eintragung

von dem früheren 6 ter Ferdinand

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

n 256.

*

Siebente Beilage

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Sandels⸗Register. 43290

Rheinbach. In unser Handels, (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 24, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Mich. Koenen“ mit dem Sitze „Kuchenheim“ eingetragen steht, Folgendes heute eingetragen worden: Die Josefine Koenen, Ehefrau des Architekten Julius Becker, sie ohne Stand, beide zu Köln, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Rheinbach, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanntmachung. [43293 Unter Nr. 331 des Lies seitigen Gesellschaftsregisters ist beute die Firma Franz Schwehm E Cie. zu Neunkirchen, Bezirk Trier, mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Gnichenbach und als deren In- 8 der Kaufmann Franz Schwehm zu Neunkirchen,

ezirk Trier, eingetragen worden. Saarbrücken, den 17. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht. J.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 143292 Unter Nr. 382 des die seitigen Gesellschaftsregisters ift heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Bartz, Colin et Compagnie mit dem Sitze zu Hauweiler und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß peisönlich haftende Gesellschafter der Techniker Eduard. Bartz und der Zivil⸗Ingenjeur Victor Colin, beide zu Saargemünd wohnhaft, sind und daß diese beiden Seer, , die Geschäfts⸗ führung nur in Gemeinschaft ausüben dürfen. Saarbrücken, den 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. J.

; 43294 Schöppenstedt. Zufolge der Anmeldung vom 16. d. M. ist im Handelsregister für Schöppenstedt 6 27 die Firma Theodor Rödiger, welche laut

rbtheilunge vertrags vom 24. April 1872 mit Attivis und Passivis auf den Stadtrath Hermann Rödiger hier uͤbergegangen ist, gelöscht und an deren Stelle die

Firma: „Hermann Rödiger“ und als deren Inhaber der Gastwirth und Wein⸗ bändler Stadtrath Hermann Rödiger‘ und als Ort der Niederlassung „Schöppenstedt“ eingetragen. Schöppenstedt, den 19 Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

43295 Sehwedt a. O0. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 63 folgende Eintragung bewirkt: Loewenberg * Meinhardt mit dem Sitze in Schwedt. Die Gesellschafter sind:; Kaufmann gal Loewenberg und Kaufmann Hugo Meinhardt. Die Gesellschast hat am 21. Sktober 1895 begonnen, und ist zur Vertretang jeder einzelne Gesellschafter berechtigt. Schwedt a. O., den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

43291 Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 331 9 286 zur Firma „Friedr. Kort“ heute einge⸗ ragen: palte 3: Die Firma lautet jetzt: Friedr. Kort Nachfolger. Spalte 5: Der frühere Inhaber ist gestorben. Die alleinige Benefizialerbin hat das Geschäft mit der Befugniß, die bisherige Firma mit dem Zusa Nachfolger“ fortzuführen, übertragen auf den 3 mann Heinrich Wierth zu Schwerin i. M. Schwerin, den 23. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Brandt.

43296 Lechtn. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 120, Firma Gebr. Kreymborg in Lohne, eingetragen: as Geschäft ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin, Kaufmann Joseph ZTudwig Kreymborg Wittwe, Caroline, geb. Kinkhorst, mit dem 1. Ok⸗ tober d. J. ee. deren Sohn, Kaufmann Clemens Ludwig Kreymborg in Lohne, übergegangen. Vechta 1895, Oktober 18. Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.

Wererlingen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 3 Handelsgesellschaft: „E. Breitschuh n. Co.“

, ,, 43298 eute

. sellschaft ist aufgelöst zufolge A ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst zufolge An⸗ trages des Gesellschafters Bi uf vom 15. / 19. Ok⸗ tober 1895. Weferlingen, am 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

43297 Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 368 , , offenen andelsgesellschaft in Firma F. Dietze Ce zu ernigerode vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst y und uhlmann unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Wernigerode und als deren Inhaber der Schuh— machermeister Ferdinand Puhlmann zu Wernigerode, sowie unter Nr. 36 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden, daß dem Schuhmachermeister Tarl Raeck zu Wernigerode für die genannte Firma F. Dietze Æ Co Prokura ertbeilt ist. Wernigerode, den 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Zobten. Bekanntmachung. 43299 In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 55 die Firma „Dampfmühle Jäschwitz F. A. Tscheike“ und als deren Inhaber der Kaufmann F. A. Tscheike zu Breslau am 22. Oktober 1895 eingetragen worden. Zobten, den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRraubach. Bekanntmachung. 43316 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande der Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein G. G. mit u. 5. zu Dachsenhausen“ freiwillig ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Adam Sommer, Heinrich Heuser zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Braubach, den 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

43317 Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 27 heute eingetragen worden der Consum⸗ Verein Germania eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Lütgendortmund.

Das Statut lautet vom 22. September 1895 und befindet 6 im Beilagebande.

Gegenftand des Unternehmens ist der An und Aufkauf unverfälschter Lebens⸗ und Genußmittel im Großen zu billigen Preisen und Ablaß der Waaren im Kleinen an die Genossen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand unter der Firma der Gengssen schaft lediglich durch die Gemeindezeitung des Amts⸗ bezirks Lütgendortmund.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt sechs Mark.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Bergmann Martin Böhnke dortmund,

2) Metzger Bartholomäus Weber daselbst,

3) Agent Heinrich Leineweber daselbst.

Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß derselhen die eigenhändige Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder zu⸗ zufügen ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dortmund, den 7. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

zu Lütgen⸗

(43318 Dresden. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma Consumverein „Vorwärts“ für Dresden und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dres den betreffenden Folium 7 des Genossenschafts⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute verlautbart worden: 1) daß das bereits mehrfach abgeänderte Statut vom 4. Juni 1888 anderweit abgeändert und durch ein neues Statut vom 18. Mai 1895 ersetzt worden ist, ; 2) daß das Geschäftsjahr am 1. Juli eines jeden . beginnt und am 30. Juni des anderen Jahres endet, 3) daß Herr August Robert Fischer in Dresden Mitglied des Vorstandes ist, 4) daß Zeichnungen für die Genossenschaft ge— schehen, indem die Zeichnenden zur Firma der Ge— nosfenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, und daß die Zeichnung nur dann verbindlich ist, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschieht.

Dresden, am 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Schmalz.

Ermslebem. Bekanntmachung. 43319 In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 14. Oktober 18965 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein II. Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

und dem Sitz in Ermsleben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Branntwein und Spirituosen und Weiterverkauf an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind;

I) der Malzmeister Panl Vierhuff in Erms⸗

leben, Vorsitzender,

2) der Kaufmann Franz Rückriem in Ermsleben,

Geschãftsführer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt dadurch, daß der Geschäftsführer als Vorstand seinen Namen zu der Firma des Vereins hinzufügt. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen im Allge. meinen Anzeiger zu Ermsleben sowie durch Ausruf und Aushang im fe,, .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ermsleben, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

latt unter dem Tite

Bez

mit 1 2)

3)

eseh

4

b

5

Teetz

Saft

e.

In

thal!

In unser rn 1 odann unter Nr. 294 die Firma J. Dietze Æ Ce mit dem Sitze in

Neheim. Bei dem Voßwinkeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, mit unbeschränkter ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus ist der Gutsbesitzer i n. Sckluͤnder zu Wim⸗ bern zum Borstandsmitglied bestellt. Neheim, 19. Oktober 1895.

Prenzlau. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 27. September dieses Jahres bei Nr. 8: Landwirthschaftliche Kreisgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftnflicht zu Prenzlau Folgendes eingetragen: Un Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Max Chambeau zu Prenzlau

Prenzlan. Bei dem Vorschußverein zu Prenzlau, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Schenereld. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. h Genossenschaftsmeierei G. m. nu. H. eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: . a. Landmann Claus Hadenfeld in Holstenniendorf, b. Landmann Eggert Voß dort,

C. Landmann Hinrich Dammann dort, d. Landmann e. Landmann

dorf. Schenefeld, den 21. Oktober 1895.

Schönau. unter Nr. 2 eingetragenen

und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenlieben⸗

m, 2 5 324

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 25. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Geng Bekanntmachungen der deutschen Effenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Register für

ndels⸗Register für das Deutsche Sei

895.

fas, cen, mi, ufter Tegrsftern, 1ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, fowie die Tarif. und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich, u. 256 ch

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

ugspreis beträgt L 50

Bekanntmachung. 43321]

eingetragene Genossenschaft aftpflicht zu Voßwinkel,

eschiedenen Heinrich Hevmer

Königliches Amtsgericht. 43322

Ostritn. Auf Fol. 4 des hiesigen Genossenschaftz. registers IL ist heute die neuerrichtete Genossenschaft in Firma:

Darlehus⸗ und Sparkassen Verein zu Königs⸗ hain eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht dem Sitze in Königshain eingetragen und

hierüber noch verlautbart worden:

Die Genossenschaftestatuten sind vom 29. Sep-

tember 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗

, die zu ihrem Geschifts- oder Wirthschafts—⸗ etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger genossenschaft⸗ licher Unternehmungen die Verhäͤltnisse der Mit 64 in sittlicher und materieller Beziehung zu ver essern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗

kanntmachungen erfolgen in der. Oberlausitzer Rund⸗ schau' zu Ostritz in der Form, daß dieselben, ab⸗—

en von den die Einladung zur Generalversamm⸗

ung betreffenden, die der Vereinsvorsteher allein erlaßt, mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, beziehentlich, dafern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter- zeichnet werden.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden die

Herren: a. Gutsbesitzer Anton Heidrich, Vereinsvorsteher,

. Gartenbesitzer Franz Riedel, Stellvertreter

des Vereinsvorstehers,

c. Gutsbesitzer Ernst Heidrich, d. Gutsbesitzer Joseph Rönsch,

sämmtlich in Königshain, Willenserklärungen und Zeichnungen für die

Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Ver— einsvorsteher oder ö. Stellvertreter befinden muß, unter Hinzufügung i firma erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oftritz, den 23. Oktober 1895.

rer Namen zur Genossenschafts⸗

Königliches Amtsgericht. Pr. Kowarzik.

Bekanntmachung. 43323

ist der Rentier Albert zu Prenzlau zum Vorstandsmitgliede gewählt

worden. Prenzlau, den 27. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 43324

pflicht ist heute in das Genossenschaftsregister

eingetragen:

An Stelle des ausgeschie denen Kaufmanns Julius Wiede ist der Rentier Fritz Hoff zu Borstandsmitglied und worden.

Prenzlau, den 11. Oktober 1895.

Prenzlau als

Vereinsdirekkor gewählt

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. (43326

zu Holstenniendorf

inrich Ott in Besdorf, acob Warnsholdt in Holstennien⸗

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 43327

unser , ,,, 63 . 8, . nossenschaft r⸗

in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Rentner Wilhelm Schwab zu Hohenlieben⸗ thal ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Gemeindeschreiber 3. Hohenliebenthal ist in den Vorstand eingetreten. Schönau, den 16. Oktober 1895.

Hauptmann zu

ö. Königliches Amtsgericht.

2

z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 3. .

Segeberg. Bekanntmachung. (43325

Der Kredit⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Boru⸗ höved hat am 27. September 1895 zu § 84 des Statuts beschlossen: Die Bekanntmachungen des Vereins werden in den Itzehoer Nachrichten! und falls diese eingehen oder die Aufnahme der Bekannt⸗ machungen verweigern sollten, i Reichs ⸗Anzeiger ! veröffentlicht.

Segeberg, den 16. Oltober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen. Befauntmachung. 413328

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: Riegersdorf'er Darlehuskassen Verein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, folgende Eintragung erfolgt⸗

An Stelle des Kantors Justus Scheuermann ist der Brauereibesitzer Hermann Brosig zu Riegersdsrf zum stell vertretenden Versitzenden durch Beschluß der k vom 25. August 1895 gewählt worden.

Strehlen, den 17. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 20. Nouember 1874.

(Die au sländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

42154 Altena. Unter Bezugnahme auf die in Blatt Nr. 238 dieser Zeitung stattgefundene Bekannt⸗ machung, betreffend die für die Firma Gebrüder Brüninghaus Ce in Werdohl in unserem Zeichenregister bei Nr. 4 u. 38 eingetragenen Waaren⸗ zeichen, wird hiermit berichtigend zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das bei Nr. 4 eingetragene Zeichen (2 Anker in kreisrunder Umrahmung) nicht ein Etiquette, sondern einen Stempel zum Ein⸗ schlagen und zur Verpackung darstellt.

Altena, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Königl. Amtsgericht 1 42152 zu Berlin. Abtheilung s9 I. Berlin, den 14. Oktober 18965.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2659 zu der Firma v. Bilfinger, später geändert in „v. Bil⸗ finger & Cp.“, in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 11 des „Deutschen Reichs Anzeigers, von 1875 für Balsam Bilfinger (gegen Rheumatismus und Gicht) eingetragene Zeichen.

ö 42468 Königl. Amtsgericht L zu Berlin.

Abtheilung 89 I.

. Berlin, den 16. Oftober 1895. Nach Uebertragung in die Zeichenrolle des Kaiser⸗ lichen Patentamts sind hier als Marken gelöscht:

i) das unter Nr. 144 zu der Firma A. Delpey G Cie in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 259 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1875 für Kognak, Weine, Rum und Arrak eingetra⸗ gene Zeichen,

Y. das unter Nr. 145 zu der Firma Gustav Lohse in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 2b des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1875 für Parfümerien, Toiletten⸗Seifen und sonstige Toi⸗ letten⸗Artikel jeglicher Gattung eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 152 zu der Firma Salomon Moßsse, früher Leo Lefson in Berlin laut Be— kanntmachung in Nr. 253 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1875 für jegliche Art von Wäsche⸗ Artikeln in Leinen, Halbleinen, Baumwolle, Wolle und Halbwolle ,, Zeichen,

4) das unter Nr. N77 ju der Firma Julius Bergemann in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 42 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1876 für Rasier⸗Seifen eingetragene Zeichen,

5) das unter Nr. 318 zu der Firma Carl Guft. Gerold in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 249 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1876 6 Zigarren, und Tabacksfabrikate eingetragene

eichen,

6) das unter Nr. 362 zu der Firma Gebr. Nothmann in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 198 des „Deutschen Reichs⸗-Anzeigers! von 1877 für Nähmaschinen eingetragene Zeichen, . 7) das unter Nr. 392 zu der Firma Rudolph Hertzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher Rudolph Hertzog in Berlin, laut Bekannt. machung in Nr. 9 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers. von 1878 für Manufaktur⸗, Mode⸗, Seiden und Leinen. Waaren eingetragene Zeichen,

8) das unter Nr. 396 zu der Firma J. L. Rez in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 40 des Deutschen Reichs, Anzeigers! von 1878 für chine⸗ sische und Karawanen⸗Thees eingetragene Zeichen,

s) das unter Nr. 418 zu der Firma Aetien⸗ Gesellschaft vorm. C. H. Stobwasser C Co., früher Berliner Lampen und Bronce Waaren⸗ Fabrik (vormals C. S. Stobwasser Ce) Actiengefellschaft in Berlin, laut Bekanni⸗ machung in Nr. 64 des „Deutschen Reichs Anzel⸗ gers“ von 1878 für Lampen, Glas. und Metall⸗ waaren jeder Art eingetragene Zeichen,

10 die unter Nr. 438, 439, 440, 441, 442. 443, 444 zu der Firma Königliche Porzellan. Mann - faktur Direktion in Berlin laut Bekannt. machung in Nr. 144 des Deutschen Reichs Anzeigers

NRerxlim.