Erste Beilage Konzerte. reise dienen. Der Schöpfer des Bildes „Die Bai des Todes“ will j vom Wagen geschleudert, wobei eine Person getödtet, eine
; . r 2 2 2 2 Der Baritonist Herr Abraham Ojanperä aus Finland, durch naturgetreue, an Ort und Stelle aufgenommene Bilder jene schwer und eine Person leicht verletzt worden sind. Die z ; Lehrer am Mufstkinstitut in Helsingfors, erf , . = im fernen Gegenden veranschaulichen. Einen Theil der Kosten seiner Er wurden getödtet. Die Schranken 2 * T und der Warter zum ell en el 8⸗ zeiger Un ng 1 rel en al 2 nzeiger. ö. , ing urn e, 3. vor . . Publikum. ien *. d. 8 n . . 2 * 22 auf seinem Posten. Die Pferde hatten die Schranke durch.
ine ungewöhnlich kräftige und umfangreiche Stimme ist durch alle 80 er durch den Er ür zu baltende Vortrage zu degen. brochen. j Lagen sorgfältig ausgeglichen und stets mit einer lebendigen, 7 tif In Berlin bat es die hiesige Sektion deg Deutschen, und Dester.· J M 258. Berlin, Montag, den 28. Oktober 1895. ergreifenden Vortragsweise vereinigt. War sein forte in der Arie reichischen Alpenvereins übernommen, demnächst einen Payer Abend. Wien, 26. Oktober. Im Haupt-⸗Zollpast pack . — — — . aus Samson - von Hänbel von imponierender Wirkung, so mußte n de e eng, Man ven dem Vortrage des kühnen Forschers daher wurde; Tem = . Tl , gap n,, n ,. ; D n ., 24 ö. er the ö n. . . in mit großem Interesse entgegenseben. mißt. Bie eine, aus Munchen an die österreichische a Entscheidungen des Reichsgerichts zu handeln, das Accept gab, so hat er an dem Dolus des Gesell. 195 (1893: 25,7), der Industrie c. 43 (1393: 23 8). dem Handel . , . . 1. e sc ar e esãngen Allenstein, 27. Oktob Die hi : . adreffiert, enthielt 18 000 M in Gold, die andere, aus Paris kom- schafters gegen die Gesellschaft in seinem eigenen Interesse theil. und Verkehr ꝛc. 15 (1893: 1,9), den häuslichen Dienstleistungen ze. Velkelicrern bewund S hen ö. x 9. ö 4 — uE 26 91 inspern en f gingen 26 . ez Sil ö. Eisenbahn⸗ Betriebs · ¶ mend, 2600 Franes Silber; die letztere wurde spãter gefunden. Der Der einzelne Handels gesellschafter, sowie der persönlich genommen und kann Rechte dus dem mit feinem Wissen mißbräuchlich 173. (1593: 22,5, dem Staats, Gemeinde,, Kirchendienst c. 46 bi zue ers Fan in, 9! rg. n ane, * r . abe n o . 7 m 26. Oktober Nachmittags hat der von Entwender der ersteren ist in Ratibor verhaftet worden; es wurden haftende Gefelischafter einer Komm andit ge sellschaft, welcher gegebenen Accept gegen die Gesellschaft und den Sozius nicht her! fiZ9z; 6 und ken Dienfsboten für häusliche Dienste 7.4 (1895: . r n San hren f m e. 9. Pie n d⸗ . . e, 5 . ö 16 480 1 bei ihm vorgefunden. aus einem Anspruch gegen die Gesellschaft belangt wird, muß, nach leiten. (91 / 95.) d . Am . . 63 diese n, 5 . .
; ö = 4 ö ĩ ⸗ n . s il de ̃ ᷓ J. Zivi ; 10. April 1895, empfängern auf dem Lande geltend, von denen 265 0oso Hausgewerhe, . dere ü af sind ge . lo end din erwähnen. Pie ] Fuhrwerk zertrümmerf und eine Frau am Kopf und rechten Fuß leicht zenz (dex. Pas be Calas, s. Oktgb k e sich ile ene en ig nin en Siädten. — Bis Gnde 1633 fend, lz . ö. ung ö in ö. en , ö. es 6 . Bake. verletzt wurde. . 3 ö 3. fia . ö er. 36. schlagende zelten flaßsen, scine Gingeden dürfen nur, auf einem ihm perfönlich i9öh männliche und 232 weibliche) Invaliden. und 2144 (6358 . . H an enene Publikum spendete dem Konzertgeber ver⸗ kö . . . 4. 36 ö. ⸗ ,,. 6. our g es gestern Ru statten kom menden echtsgrund beruhen. — Die Firma X. u. Co. Entscheidungen des Ober⸗werwaltungsgericht männliche und 546 weibliche) Altersrentenempfänger verstorben; hier-
enten Beifall. Inowrazla p, 27. Oltober. Die hiesige Fisenbahn, Bftriebs. Bergleute getödtet und 8 vernmundet wor den. Aählbtzegen einer rechtekräftigen Forderung gegen die Kommandit ö von sind als im Jahre 1354 verftorben gemeldet 11 (33 männliche . . inspeftion giebt bekannt; Gestern Nachmittag 5 Uhr ist bor Bahn⸗ — — esellschast X. Klage gegen Sch. als den persöoͤnlich haftenden Gesell⸗ Die Polizeibehörde ist, nach einem Urtheil des Qber⸗Ver⸗ und 124 weibliche] Invaliden! und ebenfalls 711 (914 männliche und Der Ill. Symphonie ⸗Abend der Königlichen Kapelle hof Pakofch der Güterzug 1065 gerissen; der abgerissene Theil Sofia, . Oktober. Die Lage im Ueberschwemmungs shest der Kommanditgeselsschaft auf Zahlung der Schuldsumme. waltungsgerichts, IV. Senats, vom 20. April 1895, gesetzlich befugt, 197 weibliche) Altergrentenempfänger. Geht schon hieraus hervor, findet am 15. November im Königlichen Qpernhause statt. lief vor Bahnhof Pakosch auf den vorderen Theil auf. 14 Wagen gebict in Süd ußgarien? (6 Nr. 255 d. Bl hat sich i Sch. erhob dagegen den Einwand, daß die Gesellschafteschuld, deren die Benutzung von in Verbindung mit einem Vergnügungs= daß die Sterblichkeit bei den Invalidenrentnern größer ist als bei den
uf dem Programm stehen: Brahms' Haydn Variati Volt wurden beschädigt, Personal ist nicht verletzt, auch der Betrieb nicht n. 3 von ihm b t werde, ährt sei. Di ĩ d etablissement, Konzertsaal ꝛc. stehend d be r Ilttersrentenempfängern, so wird dies noch genauer durch die Prozent n Prog steh Haydn · Varigtionen ol W. T. B. berichtet, gebessert. In Philipp opel hat sich das Jahlung von chm beansprucht werde, verjährt sei. Dieser Cinwand (eta issement, Konzertsaal ꝛc. stehenden Garderoberäum en zu ,
mann's P-mnoll-Serenade, „Tyll Eulensplegel von Richard Strauß gestört. ö 1 j a. ö FDurde in der Berufungsinftanz als unzulässig verworfen, und die Re unterfagen, wenn ihre Benutzung eine Gefahr für das Leben oder tt: es 189 Gum ersten Mal, und Beethoven's , n . Herr e rn im n maren, 4 ö wr vision des Beklagten wurde vom Reichsgericht zurückgewiesen, indem es die Gesundheit deg Publikums enthält. „Richtig ist allerdings, daß (35 9 der männlichen und 18,“ Co der weiblichen), aber nur 16 09 Kapellmeister Weingartner dirigierte am Freitag v. W. das erste Weißenfels, 28. Oktober. Nach näheren Feststellungen sind ist fehr bedeutend. ; ö. begründend ausführte: .Das Berufung gericht ist hierbei dem. Reichs vas Lokale Baurecht keine Vorschrift bietet, welche der angefochtenen der Altersrentner (177 Olo der männlichen, 123 (io der weiblichen) philharmonische Konzert in Hamburg mik ganz ungewöhnlichem bei dem Brand der Riebeckschen Grube Marke“ bei Deuben — — ericht gefolgt, welches, entgegen einer Entscheidung des Reichs. Lber— Verfügung zu Grunde gelegt werden könnte. Aber Lamit sind verstorben; es übersteigt also auch die Sterblichkeit hei den Männern Erfolge. (vgl. Rr. 257 d. Bl.) neun Personen verletzt worden, dabon drei . ger Leiche ts (Entsch. Bd. 20 S. 180), in ständiger Rechtsprechung die Befugnisse der Polizeibehörde nicht erschöpft. Der § 16 diejenige der Frauen nicht unerheblich, R Die Reineinnahme an schwer. Sieben Verletzte sind im Bergmanngztrost“ in Halle unter ⸗- Kopenhagen, 26. Oktober. Der heute gus. Is lan bier angenommen hat, daß der einzelne Handelegesellschafter, welcher aus Titel 17 Theil II des AÄllgemeinen Landrechts weist ihr ganz allgemein Versicherungsheiträgen betrug, rund 8 8583 s38 *, die Reineinnahme Mannigfaltiges gebracht. Der Schaden ist sehr bedeutend. , Postdampfer Laura. überbringt die Nachricht, daß vom einem Änfvruch gegen die Hesellschaft, belangt wird., das gesen die als ihres Amtes zu, die nöthigen Anstalten zur Erhaltung ber öoffent, aus dem Markenverkaufe 8 sss S4 ( C 0 222.0 oder 3.1060). K k h , Die Pläne für die Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe⸗ Nürnberg. Die Anmeldungen für die Baverische Landes⸗ ,. ,, ihm nicht perfönliche Befreiungegründe, zur Seite stehen, Von dieser Duhligs, oder einzelnen Mitgliedern desselben bevorstehenden Gofahr (en. . . , , , ,. Ausslel lung 1856, welche die deutfche Kolonial ⸗Ausste l lung au sstellung, wesche im nächsten Jahre in Nürnberg stattfindet, ö H . fh n fen ö. im . der sich auch die neuere Rechtsliteratza, nahezu einhellig ange. zu a . ist 1 w überall da k . . , . J . ö 63 enttalten wid, geiinnen allmählich Gestalt. In einer neulichen verthäilen sich auf die einzelnen Gruppen wie folgt: Bergrrerks, und Katz ‚ ird . 6 i er ö e Fi 7 u . Patri n. chlossen hat, abzuweichen, liegt keine Veranlassung vor. Daß aber der gesetzliche Boden gegeben, wo es 26 t . . . ,, . p . . ö ,, Tien deri gzom nn vorstend: fär ie, eind einen Koi on lle, Hütterhodeatte 82 Autstefker, Nahrüngs. und Hern wick. zi, r? ö 8 , 4 ; e f; . 6. . . 4 6 ee be. einem die Gesellschaft verurtheilenden Erkenntniß der per⸗ Umständen 3 . von dem Pu n abzuwenden, ö. n n. . R Herr Maler Hellgreve, der künstlerische Leiter der Kolonial⸗Ausstel, Textil. und Bekleidungsindustrie 216, Papierindustrie 29, Leder⸗ (e. Oln fn 4 Hergen sg, 2 ere, xe , . 6 önlich hastendẽ Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft fich in der prinzipiell giebt es ö Gebiet, . 3 ,, des zl len . Lahe, ds, , 5 ,, fung, den allgemeinen Plan vor. Herr Graf von Schweinitz welcher J industrie 136. Glasindustrie 63, Thonindustrie 58, Arbeiten aus ich n h. . 3 . üste; 3. elbe ha . e ont gleichen Rechtslage befindet, wie der Gesellschaften einer offenen Handels⸗ S 10 eit, nitr fg welches der polizeilichen Einwirkung verschlossen . Hen . k— ö. r . Wit nfrita vertritt, leiket den Ban eines großen afrikanischen Be. Stein 7. Metallin dustrie z8zz Hohjindustrie 432, Graphische und iche . . ö. 3 n, i ö orwegen ge 3 hi. en. 9 zefellschaft, ergicht sich ohne weiteres aus der Natur der Kommandit. wäre.“ IV. 612) n n, , . ö. , mn. , J sestigungs werks mit dahinterliegendem Eingeborenendorf, der Temhe vervielfalligende Künste 155, Wissenschaftliche Instrumente 65, Musik⸗= ö z ö eg . . ᷣ ö e 2 on a ö 6 ran ⸗ en Schiffen gesellschaft als einer nur Turch die beschrẽnkte Fi, der Kemman — Bei Grenzveränderungen jwischen zwei benachbarten 100 . Rentenzahlungen kommen also 23 ö. auf Invaliden 14 des Sultans Sikki, einer umfangreichen Palaverhütte ꝛc. Herr Haupt- instrumente 30, Chemische Industrie 53, Bau. und. Ingenieur ö 2. 6 *. 9 * em ih no , ö ändische Fischerfahrzeuge ditisten modifizierten Art der offenen Handelsgesellschaft.. (l/ 95) Gemeinden durch Inkommunalisierung eines Theils des einen Ge,; 77 e auf , im Vorjahre kamen von je T 6 Renten⸗ mann Morgen legte seine Pläne für die Anlagen aus Kamerun wesen 67, Verkehrs- und Feuerlöschwesen 48, Maschinenwesen 130, . — Die Bestim mung des 8 29 der Zivilprozeßordnung, daß für meindebezirks in den anderen Gemeindebezirk kann, nach einem Urtheil zahlungen! nur 17 . auf Seen und 85 ö. auf Altersrenten vor, die in Negerhütten, Faktoreien re. bestehen sollen. Für achgewerbliches Bildungswesen 29, Ministerien und Kommunen 10. f h z RJ ] g. des Ober ⸗Verwaltungsgerichts, II. Senats, vom 27. April 1895, n z ; 5 = Togo haben der dortige Landeg-Hauptmann sowie der Kaiserliche ie Zahl der Theilnehmer an der Gartenbauausstellung , m , , ö. 2 . nicht ohne weiteres die dadurch hinsichtlich der Steuerkraft und ö se, ,, , . 9 n, ö . Herr Böder ihre AÄnterstützung zugesagt. Herr C. von und der Kunstausstellung kann noch nicht festgestellt werden. ef ung wegen Richterfüllun 23. nicht chöriger Grfüll ung das der Lafsten geschädigte Gemeinde von der dadurch bereicherten nach auf h, 21 bezw. 55d o/ der Bestra zeinnahme und beziffern sich Beck legte Entwürfe für die Kolonie Neu⸗Guineg vor. Südwest.! Die Bauarbeiten an den Ausstellunge gebäuden schreiten rüstig Nach Schluß der Redakti ; Haefs . inn ist, wo 6 r e . Gemeinde Scha den ser satz verlangen. Es wird vielmehr auf den Kopf der Versicherten deren 6 u 790 466 . nommen Afrika wird von Herrn Privat- Dozenten Dope bearbeitet, welcher in] fort. Das Industrie⸗Hauptgebäude und das Unterrichts und a ch lu er Redaktion eingegangene ü erfüllen ift — nde nach 2 Urtheil ö. Reiche 3 in den geeigneten Fällen vor Vornahme der Grenzver· ist, auf Hz, 5 bezw. Hh 5 3 Das Vermo ö. der Anstalt n . Verbindung mit der dortigen Kolonie ein Bild der Wohnftätten, Verkehrsgebäude sind im JZimmermannsrohbau annähernd und hin⸗ Depeschen. ö Zivilsenats, vom 17 April 1895 . K auf änderung auf die freiwillige Gewährung einer Beihilfe an die lich bes 505 67 4 betragenden er fe nr belief sich Inde Gebräuche, ethnographischen Gegenstände c. geben wird. — Ängesichts sichtlich des Façadenschmucks großentheils fertig gestellt. Das Auf⸗ ö 6. ; Konfukar erichte; diese find vielmehr nur dann 3a n g wenn etwa geschädigte Gemeinde hinzuwirken sein. In Betreff der 1594 auf 36 671 004 M. . Ferdirrelfachen Ftündgebungen gegenüber dem am Mittwoch gefaßten richten der Maschinenhalle ist in vollem Gange. Bis Ende dieser München, 28. Oktober. (. T. B.) Die Kammer der Verkla 36 zur Zeit der Zustellung der Klage im Kleben Frage. ob der in Nede stehende Anspruch materiell begründet Beschluß, die Industriehallen der Ausstellung am Abend nicht zu be. Woche werden die Zimmermannsarbeiten an dem hohen Thurm in der Abgeordneten nahm heute mit 69 gegen 53 Stimmen entweder r sisc anwesen d mist , , im . voruber gehender sei, ift davon auszugehen, daß bei Grenzheränderungen die Steuer⸗ Zur Arbeiterbewegung leuchten, trat der geschäftsführende Ausschuß am Sonnabend noch, der Mitte der Hauptfagade soweit gediehen sein, daß die Pebefeier den Ankrag des Abg. Orte rer an, über die Anträge auf Abwesenheit, seinen rechtlichen Wohnsih dafelbst hat. Ebenso sind kraft, welche mit dem abgetretenen Terrain verbunden ist, und zie Zum Aus stand der Glasarbeiter in Carmaux wird mals zu einer Sitzung zusammen. Bei der Wichtigkeit der Frage stattfinden kann. Der Bau der Kunfthalle hat begonnen. Es darf Abänderung des Landkagswahlgesetzes zur Tagesordnung über⸗ verklagte Handels esellschaften nur dann der Ronsulargerichte barkeit Last, welche auf demselben ruht, von felbst an die vergrößerte Ge, dem W. T. B aus Paris gemeldet: Der Minister des Innern wurde beschlossen, eine Vers . der Mitglieder des Gesammt. sonach mit Sicherheit erwartet werden, daß sämmtliche Ausstellungs⸗ zugehen. ee, e,, ,,. , . sie in deren Bezirk ihre Hauptniederlaffung oder meinde gelangen. Die so, eingetretene Aenderung kann nur deshalb deygucs forderte gestern den Direltor der Glashütten in Carmau Vorstandes, der 3 und stellvertretenden Vorsitzenden der gebäude bis zum 4. März 1596, dem für die Einlieferung der Aus Darmstadt, 28. Oktober. (W. T B.) In Gegenwart eine besondere Niederlassung mit e. H he er ür Lieselbe erfolgt sein, weil der bisherige Zustand nach der Ansicht der zuständigen e seguier auf, den vierten Sfen wieder in Betrieb zu setzen . Gruppen fowie der Vorsitzenden der Untergruppen auf Nittwoch, stellungsobjekte festgesetzten Zeitpunkt, vollendet sein werden. Seiner Koni lichen Hoheit des ro her; . ger,. ĩ haben.‘ Nach 5 1 Abf. des Gefetzes vom J0. Juli 1875 über die Stellen der weniger zweckmäßige war und durch einen besseren ersetzt noch mehr Arbeitern Arbeit zu verschaffen. Resseguier entfhrach der Abends 71 Ühr, nach dem Hotel de Rome einzuberufen. WJ Hoheit des , Wilhelm sowie des Cal n nern Tenfularg erichte barkeit sind derselben unterworfen: Die in den Kon⸗ ö J ö w Aufforderung; 209 neue Arbeiter sind eingestellt worden. — Wie aus Dr. Julius Ritter von Payer, der bekannte NorLpolfahrer Leipzig, 26. Oltober. W. T. B.. meldet: Bei dem heutigen Br. Finger und des Finanz⸗Ministers Weber fand heute k 6 9 , . 8. . iel ge . acht in Verhältnisse die e nigen . . ö 6 hi 6 . ; . und Alpinist, welcher bereits drẽi Nordpol⸗Expeditionen unternommen ,, auf dem Dresdener Bahnhof brach dort in Mittag die Einweihung der neuen Gebäude der Technischen . 9. de 16 J k 6 . eines Schadenzerfatzes — sei es an die vergrößerte Ges einde 39 eie lhnen ö. . . . er em, eee r te (ben gh 7 ,,, m nn, ,,, ö. Hochschule statt. Näch der Festrede des Rektors Lepfius folgte ett ed t eh . . ige C las, degen ihr mln , et, e , diz vertlenerie, Kb, un lee, i Klanfeee e id geilen Mt üittah , . sorschung dez n grdöstlichen Grön lan ds zum Ziel hat. Der Kar ser. durch nn, ein Knabe ,, und w He ,, 6 eine Besichtigung der Neubauten, an welcher sich auch Ihre zerichts, daß der Verklagte (Staatsangehörlge oder, Schutz genofse zur wegen Verluste don ö — zu stützen wäre, während immer— Aus Verviers wird der „Köln. Ztg.“ unter dem 24. Oktober ge eg l Tir rr e e gr l, süner. iel eth bank. ,,, , JI, , e r, gin e, n r , , ,,, bisher uur unvollkommen erforscht, das aa schlic ende Bin nenlanz kaun . mittag findet ein Festmahl und Abends ein Fe tkommers statt, anwesend ist oder doch, im Fa . ergehen der Abwesenheit, nen öfnen, nern ml ht gebieten eiñ⸗andtrer seglicht. Zuftand eitgebern, um eine Ent cheidung über das Zweistuhlsystem herbei⸗ l n 1 — ( ö welchem auch der Großherzog und der Prin Wilhelm bei⸗ rechtlichen Wohn sitz daselbst hat. Hiernach können der Gerichtsstand . — ; zuführen, verliefen ohne Ergebniß. Der Weberausstand bei der Firma betreten, die Norpküste von Grönland nur bis zum 77. Gr. Zeitz, 2. Oltober. Amtlich wird bekannt gemacht: et. vohnen werden ö des früheren Wohnsctzes, des Vermögens, sowie derjenige des Vertrags existieren mag. — Der Jeitens des Vorderrichters aufgestellte und Hauzeur in Ensival hat in so fern eine unerwartete Wendung ge⸗ entdeckt. Hier will Payer, im Verein mit Männern der Vormittag? Uhr ist am Wegenbergang bei Bude 45, am westlichen . für sich allein nicht genügen, um einen Reichsangehörigen in dem be— fo allgemein, wie er aufgestellt ist, garnicht existigrende Satz, daß nommen, als die Firma dem Syndikat der Tuchfahrikanten eröffnete,
Wiffenschaft, seinen Eroberungszug beginnen; aher nicht, nur Inde des Bahnhofs Zeitz ein Fuhrwerk durch eine von Gera n Konf ichtsbezi ; ñ ̃ niemand fich mit dem Schaden eines Anderen bereichern dürfe, kann ö — 3 f Zeitz treffenden Konfulargerichtsbezirk vor Gericht ju ziehen, vielmehr nien! einfetten bähin sihten. der interesssei ten Ge¶ , . J,, ,
der Wiffenfchaft, fondern auch der Kunst soll diese Entdeckungez . kommende Mafch ine Überfahren worden. Die vier Insassen wurden (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) mäßen noch der Wohnfitz oder Aufenthalt in demselben hinzu⸗
4 treten. ... (S361 654.) meinde die Zahlung einer Entschädigung aufzuerlegen.“ (II. 664.) Verplerz zu verlegen. (Vgl. Rr. 25I)d. BI.)
ag ö . und 3 , ,, . Literat
Wetterbericht vom 28. Oktober richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Nenes Theater Schiffbauerdamm 4 2. / G Sing · Akademie Dienstag, Anfang 8 Uhr: vom 11. Juni 1 ndet ein 6 etzliches Vorkaufsrecht wegen eratur. Uhr Morgens. Kapellmeister Dr. Muck. — Phantasien im — ; z z K ; J ( . aller Theile von Grundstücken siatt, welche infolge des verliehenen isti i Von dem langjährigen Vertreter des Deutschen Reichs in Dienstag: Ter tapfere Cardunois. ¶ heroiqus gtlavier Abend von Anton Foerster aus Leipzig. Entkeignungsrechtsoẽ‛hvâ6J2¶́aer durch- freien Vertrag an den Statifstik und Volkswirthschaft. hin? N. 7m . aj ,, 2 u. r. ö.
— Bremer Rathskeller. Phantastisches Tanzbild, ; ; — ! ; frei nach 9 e Hauff, von Emil Graeb. Musik re Gardugois . Schwank in 3 Atten ven Ulerxandar ö Unternehmer abgetreten! sind, wenn in der Folge das abgetretene Versicherungsanstalt für das Königreich Sachsen. Stuttgart ein Bändchen „Sittenbil'l der aus Ching“ erschienen,
f ; , j Bissen. Deutsch von Lou Brion. In Scene gesetzt Grundstück ganz oder theilweis dem bestimmten Zweck nicht weit p63 ñ ö ö ; z z von Adolf Steinmann. Dirigent: Musik⸗Direktor . — j ; ; rundstück ganz oder theilweise zu dem bestimmten Zweck micht weiter Der Geschäftsbericht der Versicherungsanstalt für das Königrei welche? besonders über die Lage der Mädchen und Frauen? im Steinmann. Anfang 7 Uhr, ben ie , ö . , ,. Saal Bechstein. Linkstraße 42. Dienstag, nothwendig ist und veräußert werden soll. Das Vorkaufsrecht steht Sachfen für 2. Lr ght! . , w i n Mitte vieles . a ir g aner! den 3 Schaufpielhaus. 254. Vorstellung. Niemand Wangenhénm. tegie: Siegfried 13e ; w. Anfang 7 Uhr: Lieder- Abend von Catharina Rem Beit igen Eigenthüäm er des durch Len ursprünglichen die , der Anstalt und über den Geschäftsbetrieb. Wir Klassen der Bevölkerung angehörigen Familien, so führt der Ver well ee, ider bon Thegdor Wöiff. In Scene ö 3 Regie: Siegfrie elenko. Anfang Zimdars, unter Mitwirkung der Pianistin Fräulein 66 6 . . In Bezug auf Diese entnchwen dem Bericht solgende Mittheilungen, Im Jahre sh sasser aus, wird. für die Grzichund' der Köchter — nicht in gesert vom Dder. Regisfeur Mar Grube, Beloratiwe ( E9Mtwoch: Der Militärftaat. Schwank in Helene Geisler. i nnn. 6. 3 2 , . 2 . gingen Vos (i895: 1352 neue, und 25 (i853: 265) wiederholte An. unferem Sinne, sondern in Betreff ihrer Ausbildung in den häus—
; ; — , wn, ,, un 5 ausgesprochen: Hat der Eigen. träge auf Invaliden ren ke ein. Zur Entschließung vorgelegen haben lichen Obssegenbeiten — auch nur das Gexingste gethan, da Vater
Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. — Frauen ; 2 ; lob. ian in 3 , von . 6 von Gustap von Moser und Thilo von thümer ü. t ö K ist ** Theil derselben 1888. 2853 (1393: 1985) Anträge; anerkannt wurden Vs8 oder und. Mutter ja doch wiffen, daß sie den Lohn für die aufgewandte an einen Britten beräußert, oder ist ihm inzwischen ein Theil 72*, (1855: 1455 oder 75 co; abgelehnt wurden 376 oder 139, ] Mühe nie ernten werden. Die Aufgabe, das in dieser Beziehung
In Scene gefetzt vom Sber⸗Regisseur Max Grube. * J t d Freitag: D Birkus Renz Karlstraße. Dienstag, Abends ; — . J . Anfang 7 ühr. onnerstag und Freitag: Der tapfere Car⸗ ) ; . . derselben zu Gunsten eines Britten enteignet worden, so kann er (ish: 236 oder 12 Jo). Andere Grledigung anden 156 oder 3 o Versäumte nachm len, fällt alfo ausschließlich der Schwiegermutter Mittwoch: Dpernhaus. 146. Vorstellung. Fidelio. dundis. 7E, Uhr: Große brillante, Vorftellung. en das erwähnte gesetzliche Vorkaufsrecht weder ganz noch theilweise 636 gh oder h , unerledigt . 273 Anträge oder 10 3 1. ö es rr m nn, , genug . . . ö. k ihr
Open ind 2 Mffen von Ludwig dan Beethoven. ö. sationeiler Erfolg?! 18270 71. Neu! Grohe eltend machen, felbst wenn der Dritte auf seinen Antheil an dem . or sl (hne; , D. . . 6 ; St Petersbrg. I566 bedeckt , mn, , dre, f nch Theater Anter den Linden. Direktion: militãrisch . Aus stattungsstüct mit Ta] zen Grupe; ö, , k K 8 , . k J ö Nostau ... 758 3 Regen Ansang 7 Ühr. ⸗ ; ; * . . Gefechten zu Fuß und zu Pferde in zwei y,, Von dieser wurde im Jabre 188 eine Theilfläche für den (i593: 317 Ansprüche Im Ganzen haben zur er gießen niedrigsten Dienerin bezeichnet. Noch trauriger freilich gestaltet sich Gchausfielhaus. 235. Vorstellung. Ein S Julius. Fritzsche. Dienstag: Mit Helnett. AÄbtbeilungen von Direkter Fr. Renz, und dem EGisenbahnfiskus dem Herrn von C. enteignet. Demnächst wurde der . . ; . J Hi s ö * a , ,. Cork. Queen · . ö I,, 3. . . — rer. Vaudeville Derctte in 3 Alten von Max Boucheron. Großherzoglichen Hof= Balletmeister A. Siemẽ. roößere Theil ber dem Herrn von C. verbliebenen Restparzelle auf vorgelegen 6145 (i. Vor: 1335) Altersrentenanträge; daron das Schiclsal des Mãdchens, das als Kind, bäufig von wenigen Jahren, ton. 760 z Deutsch von Richard Gense. ft pon . Audran. Außerdem: 5 Trakehner Rarphengste (Original- , der Stadt Köln für eine Straßenanlage enteignet. kö . ö. 37 . . 1 l. h : ö kö ern n, ö
757 von, August. Wilhelm von Schlegel. Musik von Fan . 5ỹ . ; 7 8 Mendelssohn⸗ Bartholdy. Tanz von Emil In Scene gefeßt vom Dber-Regiffeur Herrn Cpstein. Dressur), vorgeführt vom Direktor Fr. Renz. Das Die an den. Eisenbahnfiskus abgetretene Parjelle. erwies auf andere Weise erledigt 82 oder 15/0 (1893: 44 oder 2a; un, den ärmsten Klassen herrschende Sitte, da für ein solches Mädchen
2 755 Dirigent: Herr Kapellmeister Winns. — Hierauf: Schulpferd Orloff, geritten von Herrn Ritter von sich in der Folge als für die Verwendun k * . ö ꝛ ⸗ r r ger ö g zu Eisenbahn⸗ ⸗ k i , 3 6. 6 . x
in,, , Wörns niützag. Der stiegerze Sol. här enisgse äöchichssiecrtisferuent von Zur är chens mer r k. ,, , JJ , , , , . 758 länder. Freitag: Carmen. Sonnabend: Rienzi. Rel singer. Anfang ü Ubt, allen Gangarten der Bohen Schule dressiert, und Theil an die Stadtgemeinde Köln zur Straßenanlage ab, und den betrage von rund 459 514 M angewiesen gegen 2133 Renten mit 6 Braut wie für die Frau keinen gesetzlichen Schuß; siie kann freilich Neufahrwasser 758 Sonntag: In Kroll's Tbeater: Nachmittags ö e, e ee, Zum erstz itte mon . . Nest; verhgufte Fiskus, ohne dem Herrn v., C. einc Anzeigs wegen za . Ende 1893. Der On e e ck einer Rente ist von a iber anfs ie urũckkehren aber ihr Unterhalt würde den Mit⸗ Memer 757 23 ühr Opern⸗Vorstellung. Im Opernhause: Male. Neu! Die Karlsschülgrin; Orerette in Weil Mr. Zames Fils. Tnę mar gelilgus de etwaiger Ausübung des Vorkaufsrechts en zu haben, an M. und II6 M 35 3 auf 11841 6 gestiegen; bei den ö hinzugekommenen gliedern ,, zur Last fallen, und sie würde schon deswegen 3 — Unbestimmt. 3 Akten von Hugo Wittmann. Musik Yon Charles Kock- Txig. Feruccio, anglo grab. Fuchs hen git, in W. Herr von C. klagte sodann gegen M. und W. auf Uebertragung Renten stellle fich der Hur h fle if d irc auf 120,51 6 Von den n wenig will korn men sein; ihr bleibt, um aer, i —— 785 Schaufpielhaus. Donnerstag: Niemand weiß Weinberger (Komponist von, Lachende Erben.). . bohen Schult geritten von Frau Roher, 6 ö der vön ihnen gekauften Parzelle an ibn, Ken Ersatz des an den 4231 Empfängern von Invalidenrente , . z6z5 oder 7,5 * auf 1 „ur rein Mittel, Selbftmord, und die Fahk der ö H ; 36 es. Frauenlob. Freitag: 1812. Sonnabend: K ginn . 57 , , 1 . ö an, 3 , das männliche und 1185 oder 28,2 / guf das weibliche Geschlecht; grauen die zu demselben greifen, ist sährlich keine geringe in China. Wiesbaden 3. 3e. J ; . 3 J om pon diesen Rentenempfängern standen im Alter von 212330 Jahren 250, In der Furcht vor einem solchen Entschluß des Opfers liegt zugleich
Wie die Alten fungen. (Annalise: Fräulein ; en anien, ö n,, — 3 . ᷣ ; är Adolph Ernst · Theater. Dienstag: Parade⸗ zur Aufführung gebracht. wurde;. Auftreten Tes Reichsgericht zurückgewiefen, indem es begründend aussührte: Wenn 31 —=40 Jahren ss, 4F-—=b0 Jahren o45, 51 — 60 Jahren 809, und thatsächlich der einzige Grund, der einer Schwiegermutter ihrer 761
*
w
— — 2 22. w— 2 . ꝛ .
K — 2 ö // // / / —
.
sius
50 C. — 40 R.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp
red. in Millim Temperatur in O Cel
Belmullet .. halb bed. Aberdeen. 7654 heiter Christiansund 750 3 eiter Kopenhagen. 7656 halb bed. Stockholm. 755 ill halb bed. aranda . 758 ill bedeckt
— 8 —
OO C — — O
& G
.
. ⸗ * Do- C — O O —O— — — d& — 2 —
* do do — K do — — 2
Adele Wienrich, vom Herzoglichen Hof-⸗Theater in ĩ 36 n ; ; ; 36 * ; ; renommierten Sriginal. Clowns Mr. Gobert Belling, kö h ] ö nal a ! ĩ ⸗ i l. 9. , eee fer e, d,, e, ,, ,,, r i gie: ö,, . 1 22 ö 1 . ö ö N35 ge⸗ ⸗ Tri z * 2nd ( 15 585 A, . 8 el e J. delch 8 e ! . w EGrnst, Jullus Eyben, Hugo Haßker] Richard Jürgas, e , nt, e ang inn, m nn, a 3 e n nr re f,, K er renten eingetragen (nach Abzug von 265 wieder agberkannten Mädchen angehörte, gezwungen, um nicht, wie der Chinese sagt, „das J n , r, rr, G, , , Ile d Aix... 7606 S Regen and. An sang t. j 58 ge. keinenfalls der Eigenthümer eines Theils der Restparzelle der ; — 5j ä e n, . 46 9 9 . Niza. . stil Nebel Nittwoch Der WMeister von Palmhra. 2 ,, en, 12 Uhr: ü Alkelnberechtig ke ist, sondern das Vorkaufsrecht immer nun den . 59 sich . j 8 drang . . betrug ie. fie ö i mr. ö ger nn nr, Triest. ... 76562 bedekk e n,. e . Zum ersten Male; Der kleine Lord. Kinder ilien⸗ N icht k— 1 . e g hh enz ift hen 116 nen fin 9 rene Du sschnit, während 165) 3 , ent tet: ⸗ hie, . ö e n n,. . Zurũck⸗ Reif. J Reif. 3) Reif. ) Reif. Reif. . n, Thenter nö, zahlen auf allen Plätzen die Hälfte. Fami ten⸗ achrich en. r dee; In. hei ,,, 1 (. 1 ir nnd 34 16519 Renten mit 201 879 ½ oder durchschnittlich 132, M7 M bewilligt haltung auf, die sie sonst sicher nicht . würden. Für eine junge ö . — ar le t, g D g geen n due ir , c, ,, , e , ,,,, , b , geit rr, ,,,, nebersicht der Witterung¶ Mittwoch: 6 ö Bentral Theater Alte Jakobstr Nr. 30 mit Frelin Anna Pincke (erlin) Eigenthum srworben worden ist. 3 5. Auch die in den,? orinstan zin außerhalb des Königreichs Sachsen. Im A n Sachsen kamen be 9 zu jeder Zeit 60 bei der geringsten Veranlassung 6 3 . e , e. . 4 , , mit Donnerstag Nachruhm. Direktion: Richard Schulz ; en, , ö 8. ,, 3 . 6 k i nen , n,, . ö hiernach Ende 1894 auf je 1600 005 Einwohner 17 (18935: 60) j en gun! zu erheben, daß, . Ghinefe sagt, niemand 3 351 . e * * . 2 * d . 66 . ' * h en ⸗ . ö. / C ö . 3 8 1 s z 8 1 Pfe 2 66 6, 16 . ͤ / Dienstag: Eine tolle Nacht. Große Aus. Herichts Assesso Harimann (Frankfurt a. ö die alleinig? Berechtigung des Klägers nicht begründen können, za aus w n . e ,, . , . 16 14 n , ,, ,, , . k w are gegen n g ag, 6, e i n ,, . ö a . . e nr. gruppen an; Land- und Forstwirthschaft, Thierzucht und Fischerei 23, elbst die böseste Schwiegermutter besinnen, den Sturm zu entfesseln, , . , Nittwoch: Gräfin Fritzi. . 3 i, 2 , G gst o ben Verw. Fr. Anna von Gzettritz * im Gesetz fehlen würde, sich ergiebt.“ (106 / g5.) gez 369 9. r e lem fen . . . ,, nan, . ui e m nn, fort; stellenwei e ist Regen enn. auf Helgoland Donnertiag: Der Dornenweg. dom Balletmeister in , Aren 71 1 Rruhau geh, , , Se j De , — Hat ein zur Vertretung einer offenen Handelsgesellschaft be⸗ wirthschaft 2,5 (1893. 2,3) 5 /o, häusliche Bienstleiftungen und Lohn., werden, und die Besorgniß, Herz und Haus des Gatten vielleicht mit und Wilbelmsbaven wurde Wetterleuchten beobachtet; J . 9 ‚ Lehrer Amalie Hirschberger, geb. chinke fugter Ser lschef te einen Wechsel unter der Gefell. arbeit wechselnder Art 8,7 (1893: 8.4) oHo; Staats⸗, Gemeinde⸗, Nebenfrauen theilen zu müssen oder gar einer derselben nachgesetzt
ö fr . ittwoch: Eine tolle Nacht. Furg]. — Hrn. Polizel. Distrikts Kommissar von ; ( ; ; : 3 . ; ; ö — ĩ ö ; ! ⸗ . ; fast uberall fanden Nachtfröste statt. Residenz · Theater. Direktion: Sigmund 9. urg n. ,,, schafts firma über feine Privatschuld mit Wissen des Ruchen. . PVienst, freie Berusöcrten' 35 (issz: z. ca9; zu werden, hat im Süden Chinas, mo die ehelichen Zustände unleid= Deutsche Seewarte. Di . env aa Hartmann Sohn Ernst (Weißenhöhe, Ostbahn). Wechselaläubigers acceptiert, so schließt, nach einem Urtheil des Reicht ⸗ im Haushalt der Herrschaft lebende Dienstboten für häusliche Bienfte licher als im Norden zu sein scheinen, zu Vereinigungen junger
Zautenbuz g. Dienstag Der Raz Ser aer, Shen; 9. ö . . diefe Kenntniß allein 36 1593: 4,9) ο. Bei den Invalidenrentenempfängern hat sich die Määd ich welgern, eine Ehe a , oder dieselbe
en geführt, die uchen. Archdeakon
ö. z — erichts, J. Züilsenatt, vom 22. ⸗ ; wn ö in 3 Akten von 6. Jischer und, Josef Konzerte. eine . in sich, und der Gläubiger ist ohne weiteres berechtigt, Berufsvertheilung gegen 1893 nur wenig verändert. Wesentlich anders . so in e fh als möglich zu machen
Jarno. — Vorher: die Ehe! Komödie in V ; . h ü ; h ö 3 ; . an i . Dienstag: = erantwortlicher Redakteur: Siemen roth den Wechsel gegen die Gesellschaft geltend zu machen. Wußte aber als im Vorjahre gestaltet sich dagegen die Berufs vertheilung bei den Gray erzählt in seinem Werke „China“, daß er allein in
Theater. ö kJ i, ,, Konzert aus ö Dien h ag: Karl Wender in Berlin. der Gin el, 15 der ff e ff das eee , um die Ge⸗ Altersrentenempfängern, bei denen infolge des Zugangs bon 3211 einer Straße einer Vorstadt Kantons vier Familien gekannt
223 ; ; Vorher Aber die Ehe! ; z ; . n Aube; 3 1 Verlag der Expedition (Scholn in Berlin. sellfchaft' zu schädigen, bder mußte er nach den ihm bekannten Hausgewerbetreibenden der Textilindustrie die Gruppe , ndustrie jetzt habe, in denen die Töchter sich geweigert hätten, sich zu ver=
Königliche Sch auspiele. Dien nn, ,,, K J ö 3 inch er nnr ö. e . ö. e. w ᷓ lagt⸗ Umständen annehmen, daß der Gesellschafter in keiner anderen Absicht, bedeutend in den. Vordergrund getreten ist. Von der Gesammtheit heirathen, aus Besorgniß, daß ihre. Gatten Nebenfrauen an-
ir 6 n, . 2 er,, Friedrich Wilhelmsladtisches Thenter ee. a. Yer en , rtaft 23 ö 36 Tn , , , n n, 663 als in feinem Privaͤtintéresse um Rachtheil der Gesellschaft hieser Fentenempfänger gehörten an: der Land, und Forstwirthschaft 2c. nehmen könnten und ihnen dann nichts übrig bleiben würde.
usikalisches Schauspiel in ufzũgen, nach einer . . = 1 , m,. nir st 8 W., 32. .
don Br. Lecposd Florian Meißner erzählten wahren Chausseestraze 25 - 25. enn , . Sechs Beilagen
Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. In Scene ge⸗ Dienstag: Gastspiel der Lilipvutaner. Jeden 6 9 ) e en,, Ven, , il irn)
seßk vom Bber⸗Regiffeur Teglaff. Dekorative Ein. Abend 7 Uhr: Tie Reise nach dem Mars. —— leinschließlich Börsen⸗Beilage). ?