. Erste Beilage 33 . Konzerte. . 24 . . 6 2 2 Bai des ö 5 will 6 wen, ,,, wobei eine Person getödtet, eine on . 9 * 2 2 2 2 e ge n , , e ,,, zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
lsin * . Saal Bechstein zum ersten 61 bor dem hiesigen Publikum. peditlon, deren Dauer auf mindestens zwei Ueberwinterungen berechnet war auf seinem Posten. Die Pferde hatten die rank Seine ungewöhnlich kräftige und umfangreiche Stimme ist durch alle sst, hofft Payer durch den Erlös für zu baltende Vorträge zu decken. brochen. Schranke durch 2 b 98 Tagen sorgfältig ausgeglichen und stets mit einer lebendigen, oft tief In Berlin bat es die hiesige Sektion deg Deutschen und Hefter⸗ M 258. Berlin, Montag, den 28. Oktober 11895. ergreifenden Vortragẽweise vereinigt. War sein (forte in der Arie reichischen Alpenvereins übernommen, demnãchst einen Payer ⸗Abend Wien, 26. Oktober Im Hau t 3 Ilpast pack ; —— — — —— — aus ‚Samson. von Händel von imrgnigrender Wirkung, so mußte k gg des kühnen Forschers daher wurden, dem . W. T. B.. zufolge 2 . 82 ö ö ; . 1 8 . an ö e, ö 9 gegensehen mißt. Die eine, aus München an die österreichische rc bitan fe Entscheiduugen des Reichsgerichts zu handeln, das Accept gab, so hat er an dem Dolus de Gesell.⸗ 185 (1893: 25,7), der Industrie ꝛc. 493 (1593 33,8), dem Handel von Schubert und in einigen schwedischen und fin ischen! Allenstein, 27. Oktober. Die hiesige Gisenbahn⸗Betriebs adressiert, enthielt 15 900 6 in Gold, die andere, aus Paris kom. ö schafters gegen die Fesellschaft in seinem eigenen Interesse theih. und, Verkehr c, ss5 (1853: 1,9), den häuslichen Dienstleistungen ꝛe. tele mn Hewunbern. Sehr! sesten verwendete der Sänger dabei insp eltion macht i, ,. 5s. Sirobeichs⸗ 4 ö . . dan mend, 2000 Francs Silber; die letztere wurde später gefunden. Der Der einzelne Handelsgesellschafter, sowie der persönlich genommen und kann Rechte aus dem mit seinem Wissen mißbräuchlich 173 (1895: 22,95, dem Staats, Gemeinde, Kirchendienst ꝛc. 45 die Töne des Falfett da deren fftti anne roch big zam höhen Königs berg Fommende Hir ö fr ne, 3 at , P Entwender der ersteren ist in Ratibor verhaftet worden; es wurden haftende Gesellschafter einer Komm anditgesellschaft, welcher gegebenen Accept gegen die Gesellschaft und den Sozius nicht her— (i593: 6 und den Dienstboten für häusliche Dienste 7,4 (1893: 3 . ? . 394 29 2 züterzug auf der Strecke zwischen Mehllack 15 450 4 bei ihm vorgefunden. nd einem Anspruch gegen die Gefellschaft belangt wird, muß, nach leiten. (l / 5.) h,. I öso. Am meisten macht sich diese Zunahme bei den Renten- i ,,, . , Klapierbegleiung war in den geschickten Händen des Herrn O Bare. berletzt wurde . kö Lenz (Dep. Pas⸗-de Calais), 26. Oktober. Durch schl dag gegen. Lie Hesessbäft ergangene zchteträrtige ntheil, ges sich n ,, Das zahlreich erschienene Publifum spendete dem Konzertgeber ver- ; ö Wetter sind in den Steink oßlengruben von w, . . 3 n, aut e, . . E ö s . r j ö . J J B ö u statten kommenden Rechtsgrund beruhen. — Die Firma L. u. Go. i ö ĩ mãänn und 5 eibli n; =
dienten Beifall. Inowr az lap, 37. Oktober. Die hiesige Cisenbahn⸗Betriebs⸗ Abend 3 Bergleute getödtet und 8 verwundet worden. 6 wegen einer rechtskräftigen Forderung gegen die Kommandit⸗ utscheidungen des Ober⸗BVerwaltungsgerichts. von sind als im Jahre 1854 verstorben gemeldet 11 (G85 männliche . 6 giebt , Gestern Nachmittag 5 Uhr ist vor Bahn⸗ — — esellschaft . Klage gegen Sch. als den persöͤnlich haftenden Gesell= Die Polizeibehörde ist, nach einem Urtheil des Qber⸗-Ver⸗ und 126 weibliche Invaliden. und ebenfalls 711 (ol4 männliche und
Der III. Symphonie Abend der Königlichen Kapzlle of Patosch der Güterzug l065 gerissen; der abgerissene Theil Sofia, 2. Okto hafter der Köͤmmaändilgesessschaft auf Zahlung der Schuldsumme. waltungsgerichts, . Senats, vam D. ArmMl 1shö, gesctzltch befugt, ö weihliche Altergrentenempfängtt. Geht schon hieraus hervor,
r B fia, Oktober. Die Lage im Ueberschwemmungs ö ; 1 G6reit be ; zher i f
findet am I5. Rovember im Königlichen Dpernhaufe statt. ief vor Bahnhof Pakosch auf den vorderen Theil auf. 14 Wagen gebict in' Südhu kgarien (ogt Nr. 55 d. Bl. hat sich 1 Sch. erhob dagegen den Einwand, daß die Gesellschafteschuld, deren die Benutzung von in Verbindung mit einem Vergnügungs⸗ daß die Sterblichkeit bei den Invalidenrentnern größer ist als bei den
Auf dem Programm stehen: Brahms' Haydn ⸗Variationen“, Volt · wurden beschädigt, Personal ist nicht verletzt, auch der Betrieb nicht R ; X * aklung von ihm beansprucht werde, verjährt sei. Diefer Einwand etablissement, Konzertsaal ze. stehenden Garderoberäumen zu Altersrentenempfängern, so wird dies noch genauer durch die Prozent⸗ W. T. B. berichtet, geb' sert, In Pbigiprpopel hat sich das 3 ; : Gefahr für das Leben 6 zahlen beftätigt: es sind nämlich bis Ende 1894 29 0/0 der Invaliden⸗
mann'z H-mnols-Serenade, ‚Tyll Eulenspiegel von Richard Strauß gestört. . 3 ĩ n ö Durde in der Berufungsinstanz als unzuläfsig verworfen, und die Re⸗ un ter sagen, wenn ihre Benutzung eine
Gum ersten Mah, und Beethoven's . Herr Tal n fr J k dae , vision des Beklagten wurde bom Reichsgericht zurückgewiesen, indem es die Gésundbeit des Publikums . Jäcchtig ist allerdings, daß (ss „sg der männlichen, und 18, 6 der weiblichen), aber nur 16 96
Kapellmeister Weingartner dirigierte am Freitag v. W. das erste Weißen fels, 28. Oktober. Nach näheren Feststellungen sind ] * begründend ausführte: ‚Das Berufungsgericht ist hierbei dem Reichs das lokale Baurecht keine Vorschrift bietet, welche der angefochtenen der Altergrentner (5,7 Ho der männlichen, 12, ö o der weiblichen) ist fehr bedeutend. 9 ch ch gefoch
philharmonische Konzert in Hamburg mit ganz ungewöhnlichem bei dem Brand der Riebeckschen Grube Marke“ bei Teuben K ericht gefolgt, welches, entgegen einer Entscheidung des Reichs. Ober. Verfügung zu Grunde gelegt werden könnte. Aber damit sind verstorben; es übersteigt also auch die Sterblichkeit bei den Männern Erfolge. vgl. Rr. 257 d. Bl) neun Personen verletzt worden, davon drei . i der ts (Entsch. Bd. 20 S. 180, in ständiger Rechtsprechung die efugniffe der Polizeibehörde nicht erschöpft. Der § 10 diejenige der Frauen nicht unerheblich. Die Reineinnahme an schwer. Sieben Verletzte find im Bergmanngtrost“ in Halle unter ⸗ Kopenhagen, 26. Oktober. Der heute gus Island hier angenommen hat, daß der einzelne Handelsgesellschafter, welcher aus Titel 17 Theil II des Allgemeinen Landrechts weist ihr ganz allgemein Verficherungsbelträgen betrug rund 8 583 638 , die Reineinnahme Mannigfaltiges gebracht. Der Schaden ist sehr bedeutend. , Postdampfer Laura. überbringt die Nachricht, daß vom einem Anspruch gegen die Gefellschaäft belangt wird, das gegen die als ihres Amtes zu, die nöthigen Anstalten zur Erhaltung der Fffent. gus dem Markenverkaufe 8 S3 634 M (270 222.0 oder 3.1 090). . ges. ö, a,,, . e nr nh ben ig *. 866 ö . 23 . gegen dic . 6. . sofern . ohe, Sicherheit . Ordnung, . zu, ö 38 dem ir lc e e ,, . . ,, 40 . , Die Pläne für die Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe⸗ Nürnberg. Die Anmeldungen für die Bayeri a . vüthete, u er Jahreszeit früher noch nicht beobachte ihm nicht persönliche Befreiungsgründe zur Seite stehen. Von dieser ubliko oder einzelnen Mitgliedern desselben bevorstehenden Gefahr 3: 39 Marken) verkaust worden; es ergiebt sich also eine Auss . ua 3 welch . dent fche Fokoni . rliung au sstelkun 53 wẽlche im n e, Eid 4 e . an üer worden ist. Während des Sturmes trieb der Dampfer Elin im . der sich auch die neuere Rechtsliteratur nahezu einhellig ange, zu treffen. Damit ist dem Einschreiten der Polizeibehörde überall da Steigerung um 1072 776 Stück oder 2, 0'o, während die Beitrags⸗ ane fen nifb, deine e allmählich Gestalt. In einer neulichen ät len ssich auf bes ein nnen Gruppen wie folgt Berg erke. ge, Strömfjord auf's Land, ebensg der dänische Fischerkutter. Patriks ford chlossen hat, abzuweichen, liegt keine Veranlassung vor. Daß aber der gefetzliche Boden gegeben, wo es gilt, eine nach den thatfächlichen einnahmen um 3,1 0so, also stärker, zugenommen haben. Der Durch Sitzung der Kommifsionsvorstände für die einzelnen Kolonien legte Huͤttenprodukte 82 Ausfteller, Nahrungs und Genußmittel 216, im Dyreflord an der Westküste und der norwegische Dampfer Stam egenüßber einem die Gesellschaft verurtheilenden Erkenntniß, der per. Umständen Vorhandene Gefahr von dem Publikum abzuwenden, und schnittebetrag berechnet sich in der That 1894 für eine Marke auf Serum ecke e dende änftierlsche Leitet der Ronen glus füt Tn bret tegzefiehdun end ust ie 53 Par ierindustrig 365, . ford im Defiord. Ferner strandete der Schooner Axel‘ in der Nähe er n haftende Gesellschafter einer Kommanditgefellschaft sich in der prinzipiell giebt es kein Gebiet, wofern nur die Voraussetzungen des A,g7 A gegen A8, 2 65 und 2l'bõ8s. K in den Vorjahren. Für ker Gen eügemectnen Plan vor, Herr Graf von Schweinitz, welcher iwndustrie ids, Cilatinzzustri z, Rhaninzustriz os gicbeiten erer; kes Oiansssords an der Westtäste. Prselbe battf n loben gleichen . kh ien ie wer Gel ente keiner offenen Handelß. 3 16 eit, zutreffen, welches der polizeilichen Einwirkung derschlossen FRienten find im Jahre i814 gsb z33, , oder 41,42 der Rein. RL felta ritt elleitet lden Ball eins großen afrikanischen Ve, Stein 4. Metallindustrie 35g. Hezinduftrie a2, Graphische und , an, Bord, die hach Bergen in Nörweßen gehen sllten. hlt. zeselsschaft, argicht sich ohüe weitereß auß zer Natur det Kommandit, bäre. (19. 612) einnahme an Beinrägen, und tnt 2, ö, ms e d, süt, Inwaliden, kellgunge werfe mit dahinter liegendem Giegche enendors. der Temße vervielfaitigende Känste 155. Wiffeaschaftliche Insttümente S5, Musik= icherweise wurden die Besatzungen von allen gestrandeten Schiffen gesellschaft als einer nur durch die beschränkte . der Komman⸗ — Bei Grenzveränderungen zwischen zwei benachbarten und 761 450 ½ S0 für Altersrenten gezahlt worden; von je bez Sultans Sikti, einer umfangreichen Palaverhütte ꝛc. Herr Haupt. instrumente 30 Chemische Industrie 68, Bau- und. Ingenieur— gerettet, Außerdem sindz noch mehrere inländische Fischerfahrzeuge ditisten modifizierten Art der offenen Handelsgesellschaft. . (l/ 95) Gemeinden durch Inkommunalssierung eines Theils des einen Ge 190 „s. Rentenzahlungen kommen alle 2, ** auf, Jhpaliden, und mann Morgen legte seine Pläne für die Anlagen aus Kamerun wesen 67, Verkehrs und Fenerlöschwesen 48, Maschinenwesen 130 berungläckt, wobei ein Mann ertrunken ist. ; ; . men, 1 ö ö n . irk k ö. ᷣ Urt i „ see auf Altergtenten; m Vorfahre kamen don ze Lo, se. enten. vor, die in Negerhütten, Faktoreien ꝛc. bestehen sollen. Für e er schet Gim ge r 29 Hinisterlen und Kommunen 16. 9 dee n deh t h e g , , e 6 J kö . enen 6. 5 ö . 6 Invaliden 5 3. . . ,
; ; . ; . . ; gen auf Feststellung des Best hens oder Nichtbestehens, eines Ber= ; ᷓ , . 3. 235 ö e, ie Kosten der Verwaltung im engeren Sinne betrugen 462 10 Togo baben der dortige Landes-⸗Hauptmann sowie der Kaiserliche ie Zahl der Theilnehmer an der Gartenbauausstellung trags, auf Erfüllung (der Aufhebung eines solchen, sowie auf Ent- nicht obne weiteres die dadurch hinsichtlich der Steuerkraft und 73 3 und im weiteren ,, 488 560 46 75 4; sie . sich dem⸗
ö Herr Böder ihre Unterstützung zugesagt. Herr C. von und der Kunstausstellung kann noch nicht fei gen werden. schätigung wegen Richterfühlung, oder nicht gehöriger Erfüllung das der Lasten geschädigte Gemeinde von ö bereicherten nach auf 5.21 bezw. S. d o der BVeitragseinnãhme und beziffern sich
Beck legte Entwürfe für die Kolonie Neu⸗Guinea vor. Südwest⸗ Die Bauarbeiten an den Ausstellungsgebäuden schreiten rüstig ? ; ; ; ,, . ; 6 fsi Gemeinde Scha densersatz verlangen. wird vielmehr i. Nerß 5
Afrika wird von Herrn Privat · Dozenten Dove bearbeitet, welcher in fort. Das Industrie · Hauptgebãude und das Unterrichts und Nach Schluß der Redaktion eingegangene . 6 an n , e n , , in den geeigneten Fällen vor Vornahme der Grenzver⸗ . . 9 K,,
,, . 8 ,, n,, r,, . Depeschen. . gilt Hen net g , bn waeren, fiderung seabie Ghee Gn, fer Weib, ar se l des üg r,. betragenden Itesertc fond, belief sich Cn de ; n 2c. n Angesi ich de gadenschmucks großentheils fertig gestellt. Das Auf⸗ 3 - . . e, e . adi ĩ inzuwi , Sha auf 7 ! ö ö j
der vielfachen Kundgebungen gegenüber dem am Mittwoch gefaßten richten der He cr en bal. ist in vollem k Bis Ende dieser Münch en, 28. Oktober. (W. T. B.) Die Kammer 2 J n n ,,, 5 ö 9 W a ö an gf de el nn n.
Beschluß, die Industriehallen der Ausstellung am Abend nicht zu be, Woche werden die Zimmermannsarbeiten an dem hohen. Thurm in der Abgeordneten nahm heute mit 69 gegen 53 Stimmen entweder d anwesend ! ist . m . V fei, ist davon auszugehen, daß bei Grenzveränderungen die Steuer⸗ Zur Arbeiter beweg un
leuchten, trat der geschäftsführende Ausschuß am Sonnabend noch! der Mitte der Hauptfagade soweit e gen sein, daß die Hebefeier den Antrag des Abg. Orterer an, über die Anträge auf Abwefenheit, seinen rechtlichen Wohnfit daselbst hat. Ebenso sind kraft, welche mit dem abgetretenen Terrain verbunden ist., und, die Zum Ausstand der Glasa rb . n Car maux wird
6. 9. w kö . . te 57 . . ze ü. Abänderung des Landtagswahlgesetzes zur Tagesordnung über— verklagte Handelsgescllschaften nur dann der Ronsulargerichte barkeit , . auf . e. 36. ., an ö. , dem . W. T. B. aus Paris gemeldet: Der Minister des 89
; . a t t erwar rden, daß sämmtliche Ausstellungs⸗ zugehen. 5 H Hern ihre Sanptn ff meinde gelangen. ie so eingetretene Aenderung kann nur desha , , 2 . h i, , gros ge, , ne. d ,, , ,, , r
Gruppen fowie der Vorsitzenden der Untergruppen auf Mittwoch, stellungsobjekte festgesetzten Zeitpunkt, vollendet sein werden. ; 6 r 2 — Juli ö ; Stellen der weniger zweckmäßige war und durch einen bessexen ersetzt Ir ke M.F e,, 6 Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs und Seiner haben. Nach 5 1 Abf. 2 des Gefetzes vom 10. Juli 1879 über die Sten seste weng teen ef, , üifenftanden fehlt es an einc allgemeinen noch mehr Arbeitern Arbeit zu verschaffen. Resseguier entsprach der
Abends 73 Ühr, nach dem Hotel de Rome einzuberufen. K ; t ĩ ö ; f — s . ff 6 ; Mi tsbarkeit derselb t . = ; . Auffo . 2 —
— , , f Leipzig, 26. Oktober. W. T. B.“ meldet: Bei dem heutigen 5 . ,,,, 3 , , ; . . ö . geseK ichen Grundlage, auf. welche nach, Herbeiführung, der . . . ö. kö
d . . 233 . . . großen Gedränge auf dem Dresdener Bahnhof brach dort in in i gerek r, i n, ,,, . . a angehörigen und Schutzgenossen '. Aus Gründen Ler Zweckmãßigkeit für angemessen erachteten Verhältnisse die Zubilligung das Ausstands. Comitè auf, mit ihm über die Mittel zur Lösung der
und Alpinist, welcher bereits drei Nordpol-⸗Expeditionen unternommen iner Länge von 15 m die eiserne Einfriedigung infolge Ueher⸗ hochschule sis mw mn, ge U nischen wrde ese Gerichtsbarkeit auf das dringend nothwendige Maß be— eines Schadenzersfatzes — sei es an die vergrößerte Ge einde augenblicklichen Lage zu berathen. Das Comité leistete der Auf
hat, rüftet fich abermals zu einer Nęrdpolfahrt, welche die Er- lan z ⸗ ; r Festrede des Rektors Lepsius folgte z ̃ st3znviakeit des K wegen ihr zufallender Lasten, sei es an die verkleinerte die Ko f j mals ö ; 9 9g durch das dieselbe besetzt haltende Publikum zusammen. Hier. 21 9 schrankt und ist daher Voraussetzung der Zuständigkeit des Konsular— 3 . ö forderung Folge; die Konferenz fand gestern Nachmittag statt.
orschung ö ö 1 oi och . durch wurde ein Knabe , und . . wurden r eine Besichtigung der Neuhauten, an welcher sich auch Ihre zerichts, daß der Verklagte (Staatz angehörige oder Schutzgenosse zur egen Verlustes von k — n ftützen wäre, während immer, . i Itg. . 6 tet Oktober ', . eig: 1375 3. id , ö 4 j schwer, theils leicht verletzt. Königliche Hoheit die Großherzogin betheiligte. Am Nach⸗ Zeit der Zustellung der Klage im Gerichtsbezirk entweder gaktüsch hin zufolge pesitiver besonderer Ve stimmungen . der des 83 geschrieben: Die Verhandlungen jwischen den Webern und den Ar= ö. Payer im . ej ö ewey s pe tt g 9. . if mittag findet ein Festmahl und Abends ein Festkommers statt, anwesend sst oder doch, im Falle vorübergehender Abwesenheit, seinen der Landgemeindeordnung a, oͤstlichen Provinzen vom 3. Juli! eitgebern, um eine Entscheidung über das Zweistuhlspstem herbei
her nur unvollkommen erforscht, das anschließende Binnenland kaum . . welchem auch der Großherzog und der Prinz Wilhelm bei⸗ rechtlichen Wohn sitz dafelbst hat. Hiernach können der Gerichtsstand 1891, in einzelnen Rechtsgebieten ein anderer gesetzlicher Zustand zuführen, verliefen ohne Ergebniß. Der Weberausstand bei der Firma betreten, die Rordküste von Grönland nur bis zum 77. Gr. Zeitz, 27. Oktober. Amtlich wird belannt gemacht: n. wohnen werden des früheren Wohnsitzes, des Vermögens, sowie derjenige des Vertrags exiftieren mag. — — Der seitens des Vorderrichters aufgestellte und Hauzeur in En sival hat in so fern eine unerwartete Wendung ge— entdeckt,. Hier will Paver, im Verein mit Männern der Pormittag 2 Uhr ist am Wegeübergang bei Bude 45, am westlichen ; für sich allein nicht genügen, um einen Reichsangehörigen in dem be— so allgemein, wie er aufgestellt ist, garnicht existierende Satz, daß nommen, als die Firma dem Syndikat der Tuchfabrikanten eröffnete Wiffenschaft,! feinen Eroberungtzug beginnen; aber nicht, nur Ende des Bahnhofs Zeitz ein Fu hrwerk durch Line von Gera lreffenden Konfulargerichtsbezirk vor Gericht zu ziehen, vielmehr niemand sich mit dem Schaden eines Anderen bereichern dürfe. kann daß fie auf deffen fernere Ünterstützung in der Ausstan sßangele enheit
Ber! Wiffenfchaft, fondern auch der Kunst sols diese Entdeckung kommende Maschine sberfahren worden. Die vier Insassen wurden (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) mölsen noch ber Wohnfitz' oder Aufenthalt in demfelben hinzu nach dem oben Gesagten nicht dahin führen, der interssierten, He— ; . hre Fabri ; — . treten.... (251 / 94.) * t 3. meinde die Zahlung einer Entschädigung aufzuerlegen.“ (II. 664.) ö ö. er l rl kö u dem Arrondisfement
— —— —— — — — — 2 . . . und 3 ö. e n , . giteratu Wetterbe vom 28. Oktober richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: ente ing. ĩ ; vom 11. Juni ndet (in geseßliche; Vorkaufsrecht wegen eratur .˖ Morgens. Rapellmeister Br. Ruck. — Phantasien im . * ; T. e, ,, . 4 . / 6. e,. ,,,, Dienstag, Anfang 3 aller Theile von Grundstücken . welche infolge des verliehenen Stati tik und Volkswi thsch ft. Von dem lan jähri en Vertreter des Deutschen Reichs in Bremer Rathskeller. Phantaftisches Tanzbild, 16 e, , . Etern 4 In. l ,,, avier Abend ven Anton Foerster aus Leipzig. Enteignungsrechts zwangsweise oder durch freien Vertrag an den ir a China M. von Kn glad tig im Verlage von Strecker u. Mofer zu ene, Törn warf, n Gun it Cra. Hinfit Kissen d, h dem n Pech 9 . Uünierhebmer abgetreten find, wenn in der Folgs ds , hetretne Versicherungsanstalt für das Königreich Sachsen. ,, n 2 bon Adolf Steinmann. FPirigent: Musik⸗Direktor von Sigmund! Lauten kurg.- — Dorher: 3 6 Saal Bechstein. Lintstraße 42. Dienst Grundftück ganz der theilnfise zh, demßbestin mier Zweck nicht witer Der Geschäftsbericht der Versicherungsanstalt für das Königreich welches besonders über die Lage der Mädchen und Frauen“ im Steinmann. Anfang 7 Uhr. en se Tg, hoch en 56 ran,, 2 HI nothwendig ist und veräußert werden soll. Das Vorkaufsrecht steht Sachfen für das Jahr 1854 enthält eingehende Mittheilungen über Reiche der Mitte vieles interefsante enthält. In kemerꝰ den niederen , .. , , , , , , , , n h e e e e. ö. ; ( ne 7, Uhr. . — 3 Bert hat *, das gheichz k 4 6 . entnehmen dem Bericht folgende ittheil ungen. m Jahre 1594 fasser aus, wird. für die Erziehung der Töchter — nicht in gefetzt vom Ober. Regisseur Mar Grube. Dekorative Mittwoch: Der Militä velene Geisler. Vestinmung gg e. iich gericht. Zirwllsenat, Lurch Aoß (1893: 1852 2 3: 25) wi em Si ᷣ ᷣ ͤ ĩ ü itãrstaat. ; ; ; gingen 2 (1895: 1852 neue und 25 (1395: 25) wiederholte An⸗ unferem Sinne, sondern in Betreff ihrer Ausbildung in den häus⸗ *. ärftaat. Schwank in Ürtheil vom 158. Juni 1595 ausgesprochen, Hat der Eigen. frägt auf Fnvalidenren te ein. Zur Entschließung vorgelegen haben lichen Obliegenheiten — auch nur das Geringste gethan, da Vater
Eintichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. — Frauen ˖ ꝛ . ] . lob. Lustspiel in 3 Aufzügen von Rudolph Lothgr. 63 von Gustap von Moser und Thilo von thümer der. Riestparzelle, inzwischen, einen Theil derfelben 1896. 23853 (i893: 1985) Anträge; anerkannk wurden 3688 oder und. Mutter ia doch wissen, daß sie den Lohn für die aufgewandte
Scene tacset. vom Sber-Regisseur Mar Grube. ; an einen Dritt en veräußert, oder ist ihm inzwischen ein Theil ö 2. ꝛͤ 9853. ö ; . 1 ; e, w. meier Ber dai es um drt; Ber unfere ar. Ehn lieh, Se e wen. m,, e , , 2 — e , , nn, ,, I ahr am? Fiän zäöffschen won Ferdinand Rreitschte. Th eater Anter den Linden Direltion: militärisches Ausstattungsstück mit Tänzen, run n er nee, verzichtet hat. — Herr von C. besaß in Köln eine k , . ie Seduld ,, . ö wiß⸗ u hiß he nien,, Anfang 7 Uhr. ⸗ ; ; x . rungen, Gefechten zu Fuß und zu Pferde in wwe ,,. Von dieser wurde im Jabre 1887 eine Theilfläche für den (593. 365 Änfprüche Im , ,, th hieß . 66 * oo p ch . . ur en gh a t 6 er
Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Ein Sommer. Julius ritzsche Dien tag: Miß Helyett. Abtheilungen bon Direkter Fr. . und. dem Eisenbahnfis kus dem Herrn von C. enteignet, Demnächst wurde der vor n, n (i Von: 166 kö t ö. ö . 1 Gl dir rare. . e Ki . . . nach otüalru Ven. Wlfliam Sha eshearg. üibersseßzt Vaudeyille ˖ Operette in 3 Akten von Max Boucheron. Großherzoglichen Hof⸗ Balletmeister A. Siem. rößere Theil der dem Herrn von C. verbliebenen Restparzelle auf ö, ae, ,n ö 77 oö Äls53: 1 79 . h . ö ö. in 2. nh ö 36. ne . nnn, . . er e n Bnlhbelm von Schlegel. Musit von Deutsch von Richard Gensée. fn von E. Audran. Außerdem: 6 Trakehner Rapphengste (Driginal⸗ nstehen der Stadt Köln für eine Straßenanlage enteignet., abgelehnt wurd 7I15 oder 12 oss i853; f. 6 . ö s n n. 6 hen , . ,, , elix Mendelssohn Bartholdy. Tanz von Emil In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Herrn Epstein. Dressur), vorgeführt vom Direktor Fr. Renz. Das Die an. den. Gisen bahn fistus ö. Par elle erwies 6 1 . . . ö. ; 6 H der, J o), 6 ie Zei 26. zur Hochzei Ing . is ist dies 66 ue , 536 Anfan. 7. Übr. Dirigent: Herr Kapellmeister Winns. — Hierauf: Schulpferd Orloff, geritten von Herrn Ritter von sich in der Felge als für die zerwendung zu Eisenbahn⸗ . ier ö. ö. ö der 7o . . . ee, assen , . 9 ö ö) ö. h. , . 31
Srernhanb' üöennerstag: Der fliegende Hol— Rhantastis ches Ballet⸗Divertifsement von Jean Renroff. Povero, 4 jähr. Vgl blut. Narz hen gt in zwecken entbehrlich, und der Eisenbahnfiskus trat einen . . Ga! ve. 123 pal id oder t . 36 n ö. nun 31 . . r 9. er , gesagt: ö o 36 land er! Freitod Carmen. Sonnabend: Rienzi. Relsinger. Anfang 73 Uhr, allen Gangarten der hohen Schule dressiert und Theil an die Stadtgemeinde Köln zur Straßenanlage ab, und den Fetrage . e. , 9 . . s . eg zin in ; 9 9 ) ö richte 39. wer en rauch I 8 eiden Fällen 6 ,, Sonnteg: * In? Kroll s. Theater: Nachmittégs Mittwoch; Mit neuer Ausstattunz: Zum ersten geritten von dem anerkannt besten Schulreiter der Rest. verkaufte Fist us, Ihne dem Herrn v. G. eiñe' An ige wegen h] ö 1 ö ö . ö Orc , J ö. ö mit die Brau . für ö . . gesetz ö 6 ö. ann freilich Felke, Opern-Vorstellung. Im Spernhaufe: Male: Neu! Die Karlsschülerin. Operette in Belt Mr. James Fillis. The mar rellous de etwaiger Ausübung des Vorkaufsrechts — 85 zu haben, an M. und II5 M 35 4 f n . * . J. ang i. ist von in ihre Fami 3 zurũ In ö er 26. nterhalt würde den Mit⸗ ĩ ätten don Hugo Wittmann, Put Lon Charles Kork, mri, Feructic, anglo gra, Juchohengst in W. Herr von C. flagte dann gegen M. und W. auf Uebertragung Renten ens? a. der Hul er fh ir et 6a ee Tann . . ah ; 6 . uicht . e e e,
Unbestimmt. ; ; ö g ; ö Schauspielhaus. Donnerstag: Niemand weiß Weinberger (Komponist von, Lachende Erben.). ser hohen Schulz geritten bon Fran Rohfrt . ker von ihnen gekauften Parzelle an ihn, Ken Ersatz des an den 4321 Empfängern von Invalidenrente entfallen 3032 oder 718 00 auf zu entgehen, nur ein Mittel Selbstmord, und die Zahl der jungen
es. Frauenlob. Freitag: 1812. Sonnabend: — lerauf: Neu l Der Baguettesprung. Neu Eine Tisenbahnfiskus gegahlten Kaufpreises. Die Klage wurde in beiden un 136. ; . . . ö , , ,, ., zahl ngen Wie rel athten fungen. Uinfelis,. Fräniesn ir . , Hr tanzen abgen en, än? die, äerisson ee läge wurde em J ö, . n ,, Adele Wienrich, vom Herzoglichen Hof ⸗Theater in Adolyh Ernst . Theater. Dienstag: Parade ut nn rung gern,, mn, li,. Reichsgericht zuräckgewiesen, indem es begründend aussührte: Wenn 31 — 40 Jahren 358, 4F=-b0 Jahren 543, 51 —60 Jahren 980. und Patsqachllch der einzige Grund, der einer Schwiegermulter Ihrer
Toburg, als Gaft) Sonntag: Riemand weiß es. bummler. JBesetzung der Hauptrollen: Anna tenemmierten Hriginak Clowns Mer, Sohz t Jelling. auch im Falle einer solchen Theilung des nach einer Enteignung ver! 81 J ü 2 : e ü ᷣ n i i ü . e. Tapater 66 j S. ahrẽ alt und darüber waren 2040 Invalidenrentenempfänger. Schwiegertochter ge enüber eine gewisse Rücksicht auferlegt. Im Falle sowie des bellebten Original ⸗August Mr, Lavate blicbenen Restgrundstücks mit der Mehrzahl der Schriftsteller und — Bis Ende 1854 wurden in die Listen der Anstalt 13 353 w, 9 . ist die . wel 3 J .
Frauenlob. Bäckerg. Josesine Dora, Ida Schlüter, Adolph z Ales Na Austrage⸗ 63 . gertgufs eben ee deter Feen hren, dem Ulet' köhere aus vlan m, , nr auch dem Preußischen Ober, Tribunal, anzunehmen sein mag, ren ken einget Ab 3 . r Yi . . . Dentsches Theater. Dienstag: Robinsons 8e a Carl Weiß, Georg Worlitzsch. netz r r re, uhr: 18 70 ua. * 3 . ö J ö , , ,. . ö . . . . , Eiland. Anfang 78 Uhr. n 46 ; z ; . ; ; . zifferte sich auf run 9 459 S é; der Durchschnittsbetrag einer wistigkeiten, die oft den Charakter wahrer ämpfe eines Geschlechts 1 Nebel Mittwoch: Der Meister von Palmyra. Mittwoch: Dieselbs Vor tellung, ö 6. n, ö , 9 . ö Rente stellte sich auf 124,4 ; der Zugang im Jahre 1894 betrug gegen das andere annehmen, oder zu gerichtlichen Verhandlungen, . .. 6 OM dO in spehect Donnerstag? Die Mütter. ö 5. . k e, 9 — ——— geen, z . s r, . Ie a f, ,,,, 4745 Renten im Gesammtbetrage bon 554 866 M. S0 g oder die stets sehr kostspielig zu sein pflegen. Die Furcht vor n Reit. Reif. Rein. Reit. Je . . Familien⸗ Nachrichten. ö , , n e , ,, ) Reif 9 Nacht Schnee Nebel und Reif. Berliner Thenter. Dienstag: Götz von gleichberechtigt. .. Dabei ist es ohne jede rechtliche Bedeutung, au en, m, , den, , Hnvasld n, ,, 6 264 8 5 altung gat. Die 6 . . her . , *in 2 5 . r . f Verehelicht; Hr. Major Johann Graf zu Rantzau welche Art“ insbesondere ob durch Vertrag oder Enteignung, das wohntei r. plang alt Frau giebt es freilich noch ein anderes Mittel, das ihr susteiten zen nebersicht der Witterung. e . en, Anfang 74 Uhr. mn grelfe nnn Hin, Derlin, Hiss thurn rmorben worden it. — uch die in den Vorin lanzen e,, . bon den 13383 Alters rentenempfängern wohnten 8, Schutz und mehr als das gewährt:; wenn sie nämlich die Fähigkeit Ueber , , . t ich . mit w , ö 2 Geer 59 9 . 6 . 96. . End ee. c, n ,,, 1 5 . ö . ach cod on . 7c n 96 . , . 6. . 3 . e, verhältni mã i ohem U dru ausge ildet; eine · —— 9 =. ö 2 . ar erg bo am). — ine 0 Cr . ur en rwer üb er ommene — or aufsre erzi 3 abe, wür 8 ' ; ö 3 — Xe en, z, l ö ; ache Lr e n, rb lagert über n, LC Theater. Dienstag: Dienstag: Eine tolle Nacht. Große Aus⸗ Gerichts⸗Assessor Hartmann (Frankfurt a. O.). die alleinige Berechtigung des Klägers nicht begründen können, da aus Dre ner eik . J ih . 1 6 eit . , , 16 . ae ö. ,, . e, n . i. eing. 4 uhr , ,,, kern fe hee ferm rr err n Then ger , vi n e. ö Hrn. Prediger . ö . ö. ö i m rn gruppen an: Land. und Forstwirthschaft, Thierzucht und Fischerei 22,5 selbst die zgfesn Schwiegermutter befinnen, den Sturm zu entfesseln e ts da ie schwache, meist südliche J Uhr; ? ; ö . obberstein arlottenburg). . zsrechts, für welches es übrigens 5 DM. , , , , 23 4. . den m, n, , e dr e. , Er e r lie erer lal rr in he. , , fort; stellenweise ist Regen . auf Helgolans' Donnerstag: Der Dornenweg. . . ach 16 . rg gente Neuhaug, geb. Doyg (Karlsbad). n — Hat ein zur Vertreturg einer offenen Handelsgesellschaft be. wirthfchaft 26 (1893. 3,5) o, häusliche Dienstleistungen und Lohn werden, und die Beförgniß, Herz und Haus des Gatten vielleicht mit und Wilhelmshaven wurde Wetterleuchten beobachtet; Mittwoch: Eine tolle Nacht ; ,, ein 6 n. von fugter Höeselkschafker einen ech el. unter der Fesell⸗ eln ah felnder Ark S7 „18337 8, h To; Staatg., Gemeinde, Rebenfrauen theilen zu müssen oder gar einer, derselben nachgesetzt fast überall fanden Nachtfrsste statt. Residenz · Theater. Direktion: Sigmund ; ; uch S 6 istr ki r n, schafts firma über feine Privatschuld mit Wiffen des Kirchen. z. Bienst, freie Berufsarten 35 (18563: 3, ) 9; zu werden, hat im Süden Chinas, wo die ehelichen Zustände unleid- Deutsche Seewarte. gLautenburg. Dienstag: Der Rabenvater. Schwan Sertmann Sohn Ernst (Weißenhöhe, Wechfelgläubigers acceptiert, so schließt, nach einem Urtheil des Reichs im Haushalt der Herrschaft lebende Dienstboten für häusliche Dienste licher als im Rorden zu fein scheinen, zu Vereinigungen junger ü in 3 Akten von H. Fr. Fischer und Josef Konzerte , 6e J. Zidilfenats, vom 22. Funi 1895, diese Kenntnißa klein 336 (1895 49) co. Bei den Invalidenrentenempfängern hat sich die Mädchen geführt, die shh weigern, eine Ehe einzugehen, oder dieselbe F Jarno. — Vorher: aer die Che! Komödie in ö ] ; eine Arglisf in sich, und der Gläubiger ist ohne weiteres berechtigt, Berufsvertheilung gegen 1893 nur wenig verändert. Wefentlich anders wenigftens fo illuforisch als möglich zu machen . Archdeakon L Akt von P. Linsemann. Anfang 74 Uhr. Konzert Haus. Dienstag: Karl. Meyder-⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth den Wechfel gegen ie Geselsschaft geltend zu machen. Wußte aber Is im Vorjahre' gefaltet sich dagegen die Berufsvertheilung bei den Grah erzählt in seinem Werte“ China“, daß er allein in Theater. Mittwoch und; folgende Tage: Ves Nabenvater. go — s. ; , in Berlin. der Gläubiger, daß der Gesellschafter das Accept gab, U m die Ge,. Äitersrentenempfängern, bei denen infolge des Zugangs von, 21] einer Straße einer Vorstadt Kantons vier Familien gekannt jali j ; — Vorher: Aber die Ehe! z ö ee, , uv. . Zanetta Auher. Tannhäu er, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. fellschaft' zu schädigen, oder mußte er nach den ihm bekannten HDausgewerbetreibenden der Textilindustrie die Gruppe „Industrie jetzt habe, in denen die Töchter sich geweigert hatten, sich zu ver⸗ Koͤnigliche Schauspiele. Dienetag: Opern⸗ — — . an,. n . n ,. — , . . . Verlagt⸗ Umständen aanehmen, daß der Gesellschafter in keiner anderen Absicht bedeutend in den,. Vordergrund getreten ist. Von der Gesammtheit heirathen, aus Besorgniß, daß ihre Gatten Nebenfrauen an- r . w,, 24 ö, . Friedrich Wilhelmstũdtisches Thenter eher . , gl taff 36 ** . e,, n , m, 6 als in feinem Privatinteresse zum Rachtheil der Ges ellfchaft ! dieser Rentenempfänger gehörten an: der Land. und Forstwirthschaft ꝛc.! nehmen könnten und ihnen dann nichts übrig bleiben würde, , , , ; sur iöte von Vemerffeman (Herr Liese an). Flänge a . — don Pr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Chausseestraße 256 - 26. für 6. t fam Pist gang * g Sechs Beilagen Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. In Scene ge⸗ Dienstag: Gastspiel der Liliputaner. Jeden aus Steyermark ! für Piston von Hoch (Herr Werner). . ; ‚ . . scht vom Sber-Megsffeur Tetzlaff. Dekorative Ein] Abend 746 Uhr: Tie Reise uach vem Mars. leinschließlich Börsen · Beilage). z
82 2
—
lsius
50 C. — 48 R.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp in 0 Ce
red. in Millim.
Belmullet .. halb bed. Aberdeen .. heiter Christiansund 3 61peiter Topenhagen. halb bed. Stockholm. ill halb bed. Wparanda ill bedeckt St. Petersbrg. bedeckt Moskau ... Regen
Cork,. Queens⸗ halb bed.
wolkig Regen wolli beiter) halb bed.) Nebelẽ) wolkig bedeck heiter) wolkenl. 5) bedeckt) bedeckt!) wolkenl. s) halb bed. Regen Nebel
— — —
— 8 C-
— 2 282
Oo C — X — O
mburg .. winemüũnde Neufahrwasser Memel ...
1 . ünster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. I760 München.. 760 Chemnitz.. 1761 Berlin.... 760 1 Breslau... 759
Ile d' Aix. . 760 Regen
l — Do- do C O — OO —O— X X — d& — . X 0
*
36G es Gee & 86 C 6
3 & d R NSS - .
3
8 * —
9 9
7 S