1895 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; ö 1 ' 1 . . s J [

r i . erten Zusätzen versehenen, am * August 43865 Aufgebot. geb. Suse, am 29. Januar 1874 hierselbst er publizi . 62 Warterin 3a Knesebeck hat das Auf ö. Antrag der Wittwe Amalie Dehn, geb. richteten, mit zwei von beiden rette . ö n, ö j S j e Juli 1 4. : Augebck beg Qufttungsduchs der Spar. vnd Leih. Blubm, us Löbau wird Rergh in, de Ehe mit dem zü. Full issn ben. s. lun st sed erich . A aftcbebord, vorn. 23. Septen her 33 ĩ t B j I n, , e ne, 3 26 k . k 53. . 1. en mr nrg , m le Bestätigung der Ant ragsteler als e w E E E 1 * 89 ; E welches am 1. Januar 1895 über ein Guthaben von zu Lb zau ge orene Sohn, der ledige Fleischermei , , g Te TDi dremntsdesfe ren und den bensciben K ; J 6öß e sI A Rutete, beantragt. Der Inhaber der Carl Heinrich Friedrich Dehn, welcher im Jahre 1389 vom 12. Juli 5. 99 Ge r,, . De nen b ülffer Be nugniffen, nam en lich Ke , 96 3 . . ‚. t, späͤtestens in dem auf nach Texas ausgewandert und seit dem April 1585 1595, versehenen, am 12. September ̃ ina? ; 8⸗ 4 2 , 86 re een verschollen ist, aufgefordert, sich spãtestens im Auf hierselbst publizierten Testaments, , . k ee . Um ell en ll . n ll r Un 0m ĩ rell . en ua 46 . ll kr. 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Abthei⸗ gebotstermine am 30. Oktober 1896, Vor⸗ der n, , zum Testamentẽ · k . , e mn . lung III anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht vollstrecker und den demselben ertheilten 2 e. . fil , n, ö . (. 2 2 58. Berlin Non tag den 28 Oktober * n. 95 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, , , ,, ö n. widrigenfalls . . . . f , 5 a / Me. . , . - . 6 a 1e . f ; erklärt werden wird. ) ö ; K, falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir erselbe für to vertreten und ohne Zuziehung anderer Personen 1 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spaͤte⸗ 1 Untersuchungs⸗ Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften , u. Aktien⸗Gesellsch.

Uelzen, den 24. Oktober 1895. Löbau, den 23. Oktober 1895. 3 del ch rm geach= ue aber in dẽm auf Freitag, den 15. De. ; l igli icht. III. Königliches Amtsgericht. vor den Hypothekenbehörden bezüglich zum,) j 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Königliches Amtsgericht 9 laß gehöriger Kapitalien und Grundstücke Kon⸗ zember 1895. rr, ,. fn . 51 . . nr fen 2. Wersicherung. 3 e ent er nz ei 9 er., . G fun z ne fg hren. Je. ft

bzugeben, widersprechen wollen, hier anberaumten Aufge - ; ö f J 43871] Aufgebot. 143869 Bekauntmachung. . lere , a. ker Vider sprüche ,, litt 8 . k . . ö. ᷣ. e e Hetammtwachunger. Auf Antrag des Rentiers Valentin Kerner zu Nachstehende seit länger als 10 Jahren verschollene bei der Gerichteschreiberei de Mulch , 4 . Lessen wird der Inhaber des angeblich verloren ge⸗ Personen: Amtsgerichts, Poststraße 18, 2. Stock, Zimmer , 43891 Ausschlußurtheil. Nr. 7. gebildet aus dem Hypothekenbuchsauszuge, (439831 Im Namen des Königs!“

sels d d. S Mitte Juli 1895 I) der Stellmacher Karl Hoffmann, zuletzt in Rr. 51, spätestens aber in dem auf Frei · . . , ö. tag, den 13. Dezember 805, zack. GW dlesscken 2. Otteber 18 2) Aufgebote, Zustellungen n , n de nn, ,, . Lindner K Cö. zu Graudenz, ausgestellt ven dem Y der Schneider Franz Pavel, zuletzt in Talben⸗ mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebot⸗ en,, hen ö 2 * In der ehhnß rend t ec, p. 1sop 2 3 ö . e,. ag 3 . ö ö. e, n , ,, 6 . 3 . . 3 en Fleischermeister Wladislaus Heyer und auch ange⸗ dorf, Kreis Lühen, . termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Ab 39 m 6 . ; und dergl. erkennt das Königliche Amts * u Tapian durch steller in 1 * ö nowrazlaw in ber Sitzun e. ᷓ— 2. . 33 nom men von demselben, . rf , ö. ö Knecht Karl Scholz, zuletzt in Groß— , en , ., . en; en. ö ee rer ü hie, , . . 3a. Ha erraß, e . 33 n nn ,. . 26 , . , f diesen Wechsel 8 im Au = , ö ; mien ] zffentlich * ũĩ igli ̃ is 1 . ö. . 2 Uhr, 4) der Arbeiter Eduard Schmidt, zuletzt in Groß eines hiesigen , . bei Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. an . en du et ö 36 zu d 3 an, 46 K . , ö . icht, Zimmer Nr. 13, Kotzenau, ö Strafe des Ausschlusses. . w euenkirchen, früher in Neuenkrug ist der Hypo . ö = . ; ; k 3. ef tn des 1 auf Antrag ihrer Vormünder und zwar; Hamburg. den 17. Oktober 1895. 43854 Aufgebot. shekenbrief hom 13. September 1885 über eine 1 rng. . lag fen 2 k , ,. , , . , . der , selben erfolgen wird. zu 1 des Formers Wilhelm Dörfer in Klein. Das Amtsgericht, Hamhurg, Auf Antrgg der Benefizialerbin des verstorbenen demfelben gegen die Cheftau Margarethe Vagt, geb. auf dem Grundbuchblatte a en , 36 läzdoo] Im Namen deg stänige tilgten Hypothekenvosten beg lich . f ö ö hh Grandenz, den 16. Oktober 189. Kotzenau, . ; Abtheilung für Aufgebotssachen. Spediteurs Ehristian Nicolaus Meyer, nämlich der Illies, geschiedene Pape, zu Neuen krug zustehende, Kirchhoff gehörigen Grundstücks Gr ire Verkündet am 15. Oktober 1895. ö . autgeschloffen inf f in, hin Königliches Amtsgericht. za 2 des Gastwirths August Karl in Talbendorf, (gez g Tes dorpf Dr. . Schwester desselben, der unverehelichten Rentnerin im Grundbuch von Heißenbüttel Blatt 1 Abthei⸗- Ren, Gu deri ren) Abth. III Nr. 1 bezw. v. Chmara, Gerichtsschreiber. 1 e . Anh . . 4 Mörag ee. zu 3 des Kantor emer. Gottfried Kühn in Krumm— Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Marie (Maria) Margarethe (Margaretha) Elisa⸗ lung. IIl . e, n,. ,, auf ein. It. 3, ghitder n,, dam 2. Juni In Sachen, betreffend daz Aufgebot des Hypo. durch den Justiz-dRath He,. , linde, beth Meyer, vertreten durch den hiesigen Rechts anwalt jährige Kün 17. auszuzahlende Lohnforderung von j552 und der Ginkragunge verfügung und deim Shpo— thekenbriefs über die auf Reisen Nr. 115 in Ab- züglich der Pöst auf dem Grundstüc Kempe **. 156

43870 Aufgebot. zu 4 des Gärtners Wilhelm John in Groß⸗ Pr. jur. Siegfried Lehmann, wird ein Aufgebot 500 6 durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ thckenscheine vom r. Juni 183 und der Schuld- theilung III Nr. 6 für die Geschwister Tripke ein⸗ bthellung iI. Rr. e. mit folgendem Wortlaut:

Der Kaufmann S. Ponigbaum in Landeshut in Kotzenau, 43858 Aufgebot. dahin erlaffen: gerichts Osterholß vom 25. Oktober 1895 für kraftlos urkund ö ; getragenen 130 Thaler, erkennt das Königliche Amts. ho 1 * n z urkunde vom 12. Februar 1833 und der Eintragungs zerlckt hu Lissa urch den Autsgerichts, Jath Kolisch . ( de, dn. i e

; treten durch den Rechtsanwalt Man— aufgefordert, sich spätestens im Aufgebetstermin Auf Antrag der Benefizialerben des verstorbenen 3 . erklart. n ; Saline rn n eines angeblich am use g ,. 18968, n,. ö Jacob Harms, nämlich der Kinder 9 abe . an den abseiten der Antragstellerin Snerhotz 3 35. glteher 1896. . . t n,, vom 21. Fe⸗ fur Hecht? . ß,, 36 gegangenen, an eigene . . . 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls sie für tod aj , Harms in Harburg an der glb laut He g ung des Amtsgerichts Hamburg önigliches Amtsgericht. JI. . Tön gli er In I oger icht Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstũck 359 . 3 1 .

en Schuhwaarenhändler Adolf Aronsohn in Stettin werden erklärt werden. ö ö f. w, Hohannes Adolf vom J0. Oktober 1895 mit der Rechtswohlthat kJ , Lissa Nr. 115 in Abtheilung IJ Nr. 6 für die 2) des Wirthes Hernian Gare in Gr. Glinno gezogenen, von diesem acceptierten, aber mit der Lüben, den 15. Oktober 1895. 2) Doris, geb. , Ft Johannes dean Jnventars angetretenen Nachlaß des hier⸗ ! . Beschwister Tripke, Auguste Emilie, Marie Adelheid pe, n, e, nn, mn . 2 . uterschrift eines Ausstellers noch nicht versehenen Königliches Amtsgericht. Meyer Chefrau, hierselhst, felbst am 20. September 1895 verstorbenen 438967 Verkündet am 18. Oktober 1895. az9i2 KJ und Oswald Eberhard, haftenden 160 Thaler rück. wrazlaw, bezüglich der pet auf vin ge g nnn ff

. Siet in, de ö M Harms, des Hermann ; 56 . ̃ —̃ J or

RWechfels, d. d. Stettin, den 15. Februar 18965, K 3) Anng gria. geb, Darm ; Spediteurs Christian Nicolaus Meyer, sei v. Ch mara, Gerichtsschreiber. ; ; aa ständiges Kaufgeld, bestehend aus dem Kaufvertrage . ̃

Wech e ö ö. Fhristoßh Meßer Ghefrau, in Meckel⸗ e ,. e Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts Gr. Glinno Nr. 9 Abtheilung III Nr. 2g., welche sber Wöß M, jahlbär beim Acceptanten am 193. Mai Wilhelm Christoph Meyer Shefr Tw. mit Bezug anf dessen Gig achat als Mit, , . bon . Green erh sind! 'die hrpot kekenbriese wen g'. nn 16 m . , ,, 3

; nhaber der Urkunde wird 43863) Bekanntmachung. . feld bei Harburg an der Elbe, ö 345 ; For Ric. Me n Sachen, betreffend das Aufgebot der . vrtlar 3261 , ö auf den 26. Juni Auf Antrag des Altsitzers Jakob Wolff in Dreetzz 4) August Harms in Alteng, . K gin Sn . e, über 33 Sc Nr. 295 n über folgende Posten: Hr otheienbäche dor 2A. April Igo5, wird fur Muttererbtheil für Friedrich Wilhelm Harke, geb. 666 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ wird deffen Sohn, der am 30. Januar 1846 zu 55 Mathilde Harms, hierselbst, . anden Grbd! odez sonstige Ansprliche zu haben theilung IJ Rr. 3 und . auf Priebisch Rr. 18 in 1) über die Bd. 9 Art. 77 des Grundbuchs von Kati ertant ö. Dezember 1849, bei der Großjährigkeit zahlbar, neten Gerichte Glisabethstraße 42, Zimmer 53, an Dregtz geborene Jakob Friedrich Wilhelm Wolff, 6) Anna Margaretha Emma Harms in Ellerholz e ,. Lötheilung 1. Rr. 2 und 5 und auf Gollmütz Dortmund Abth. UI Nr. 5: Vierundzwanzigtausend ; vom Aufhören der vaterlichen Gewalt mit oo ver⸗ bern un ten Aufgebotstermine feine Rechte anzumel— welcher im Jahre 1878 nach Nord- Amerika aus. auf Steinmarder, . . ii en, welche dem alleinigen Erbrechte zr , nn Abtheilung IJ Nr. 2 eingetragenen Mark nebst 5o/o Zinsen seit dem 1. November 1874 lazsor Im Namen des Königs! zinslich auf Grund des Erbrezesses vom 17. No— den und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die wanderte, am 2. August 1885 aus South Whitley 7) Johannes Harms, hierselbst, und e, , . faiern ider sprechen wollen, hier⸗ Peasten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Liffa zur Erhaltung des Vorrechts einer Hypothek, zu Ven d, ** ggg vember 1852 kraft Verfügung vom 14. Mai 18563 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Staat J. ö. , ö ser ö 8 3. ,, des Herrmann der . e n alder he und Widensprüche er err felt gerichte. ul Kol tsch für Fecht? i . 6 . . e . ö. 6 51 Genc e Hh eit. 6 hir . mit der Eintragung Abth. III 2 ; 1895. eitdem verschollen ist, aufgefordert, n ate 8 Rie efrau, hierse st, . ; ; 3s z . ; olgende othekenbriefe: . F Xl . . ö 7 , 4 ö ' . ot if nee gen al . Abtheilung XI. im ,,, 2 1. . , 8 in 96 ihren ,, fun eri e 6 ,, di 6 eich 9 . . . des dem Ackerbürger . . edle n r unn üer, . 5 8 r gr fe auf dem dem Wirth Ernst ö r ern en, ö. , ormittags r, hier an Gerichtsstelle zu ilhelm Friedrich Grossmann, hierselbst, Deich“ ; 3 *, . K f Fell j zri ĩ ; 1581 91 . ; ern. ö 6 on, J in. Inowraz⸗ K 6 fiori genfa l der elbe“ fur todt erklärt straße 13 Prwöhnhaft, wird ein Aufgebot dahin er 1 ,,,, . ,, r n , e, in elne definitive Sypothek am 1e n e fh gifts Grundstücke Priebisch Nr. 48 er. . et auf . ,, . 43796 Oeffentliche Ladung. werden wird. . lassen: . j 4 3 . f f j i Bernhardt in Lissa haftenden 48 Thaler . ; n ; 8 . ͤ 1. mit folgendem Wortlaut: l Im Kmbud . Gemeinde Weßberg steht unter Wusterhausen a. D., den 21. Oktober 1895. Es werden alle, welche an den abseiten der ö . ö . ö . , . . be D über die Posten Abth. III Nr. 8 und 9 Bd. 1 ö. e fer 3 dend Vi n , 42 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. väterliches Erbtheil der Amnikel fößß anf den Namen; Willems Wi bel un Königliches Amtsgericht. Ankzagsteller laut Bescheinigungzn Res lmts, lutz ö Rr. 7. a nzumel den und zwar stehend aus einer Ausfertigung des Urtheils des Bl. 1594 Grundbuchs pen Lanstrog. Dreiunddreißlg Rr 1 di. gehörigen Grundstücke Schmidtschen mindersährigen, am 1. Olteber 1815 geb. Catharina Consorten in Harbeck . die ., Flur ö 66 n, m,, . (?. . Auw tige thun icht unter Bestellung eines Königlichen Kreisgerichts zu Lissa vom 4. Oktober ö ea. n , ,, e , 3 3) das Aufgebot der auf dem dem Wirth Franz en fe n n e , JT66, Kringskamp, Holzung, gro 47 a mi 5 mit der Rechtswohlthat des Inventars 5546 4 cht; per Straf ĩ . i ö ) ; z 56 ; i i j . ,, * Lr K . 44165 Aufgebot. . angetretenen Nachlaß des hierselbst am 30. August y, , ,,, 6. ae ! h n n e , me enk. Thaler dreizehn Silbergroscen er gn. Fosten und ,, . seh gen Grundstücke Pawlowitz Nr. 25 dez Vaters roch Korezznskl den jo. Mal 1327 mit Die dem Ramen und Wohnort nach unbekannten Herrmann Arnold Hartwig, Sohn des stãdtischen 1355 verstorbenen, zu Cllerbolz am eber n . , 9. ,,, K 29 15351 fünfundzwanzig Silbergroschen drei Pfennige Kosten in , 39. nz iche Amtggericht in Lisfa durch 5 0 verzinslich, auf Grund der gerichtlichen Ver⸗ Kötzsorten werden zur Wahrung iber echte bir, Förtzs, Sett fz, Harth nen u gboleine ö wohnhaft. gewesenen. Demängn Pächter Faß . n , . . nicht geltend ge 2) über die im Grundbuche des dem Acerbürger der Cintragtung sind aus dem rechteträftigen. Man, den . erichts in en af ht , durch vor das unterzeichnete Amtegericht auf den Caroline, geb. Heyse, in Thorn, geboren am 1. Sep⸗ Dar d b, oder sorstige Ain fhrüche zu daben . . , i, elix Tomaszewski gehörigen Grundstücks Storchnest date vom 11. Januar 1850 für den Weinhändler Di 39 . Ra 9. ) ch für 7 3 Rechts 1834 es deer. vom 8. Juli 1834 eingetragen, 15. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, ge, tember 1855 zu Neu ⸗Smolno. Kreis Schubin, hat bermeinen, hiermit aufgefordert, solche An * . ang ober 18 * Ig3 n rr ellun s' iir 4 für den Testisigteur W. Stade zu Dortmund gemäß Requisition des nach l nf 2 ! äubiger und ihre echts⸗ H des Grundhesizers Johann Rnrnberg zu Wolany, aden. Falls Ansprüche auf dicse, Harzelle Jicht an, ., 3 6, sprüche bei der Gerichtz chteiberei dez mnten, J gde Amtsgericht Hamburg Moritz D. Bernhardt in Lissa haftenden 39 Thaler Urözeßrichters eingetragen auf, ir, 1. ünd zwar, än 1) 1 fi e e e nne Gumprecht eingetragene J . gemeldet werden, werten als . derselben . . ö. ö n,, ,,, 16 7. ö Abl it er cke fs ere nchen. II. Sllbergroschen 3 Pfennig Judikatsfarderung, be, r r meg, 2 , . 29 Thaler mitterliches er rt , r fe. I e n in ef ee ö a, z Grundbuch eingetragen werden: uf den Antrag des Bruders, 3 . immer Nr. 51, spätestens aber in dem au tehend aus einer Ausfertigung des Urtheils des * ; J lun ö 10 ) ) o vom 25. Apr ins 9 . 3 Landgerichts, Direktor in Helm Hartwig in Danzig wird daher der genannte Freitag, den 13. Dezember 1895, Nach Veroff entli er re e l Geeiberzchtife . ic ae, , 6 g . ö. Witoße. Thaler preuß. Kurant Darlshn mit vier Prozent , 1859 verzinslich, mit Zinsen am 25. April 15396 St. Johann a. S. Herrmann Arnold Hartwig aufgefordert, sich pã⸗ mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, j ; ? 1659 mit Attest der Rechtskraft vom 39. November Zinsen und Koften aus der Schuldverschreibung 4 d. 5 n de mn R in. 3g 6 l Ted tärz zahlbar, für die Wittwe Theodora Vakenska (Wa 2) Fhestan des Kaufmanns Josef van de Loo, teten, im Aufgebotstermine den 26, September im Justizgebaude, Dammthorstraße 10, Parterre . 156, dem Ingrofsatibnsbermerk vom ij5. Juni 1861 ., 18651 für den Kaufmann Friedrich Wil⸗ Grund fe c . hte n . * . lecka) in Kruschwitz aus der gerichtlichen Urkunde Mathilde, geb. Schüller, in Dieren Holland, 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ links, Zimmer Rr. 7, anzumelden und zwar (43866 Aufgebot. und bem a n, ,. vom 1 tai 1851, he . Quittmann zu Lünen eingetragen auf Nr. 1 In rn r fan ifa Rind Men i, ber 53 . ge vom 32. pril 1889 eingetragen am 36. April 1889 3) Anna Schüller, Rentnerin in Goch, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, zu melden, Auswärtige thunlichft unter Bestellung eines In der Hornickel'schen Erblegitimationssache von 3) iber Tiebnm Grnndbuche beg dem Pirth Grnft 6x rote. vom 9. März 18523, wa ie g rm, nf, s. 1 ; hn z ohne Brief. 4) For rad Schüller, Apotheker in Wittlich, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. hiefigen Justellungsbevollmächtigten bei Strafe Sangerhausen haben sich als Erben des am VX. Ot⸗ neberse tl gehörten Grundstkcks Priebisch Rr. 48 in 3) über die Bd. 13 Art. 17 des Grundbuchs von ef r 3 ö gin renn, * Inowrazlam, den 3. Oktober 15965. 3) Pil heim Schüller. Kaufmann in Bordeaux, Thorn, den 33 Oktober 15856. des Üuefchlusfes und unter dem Rechtsnachtheil, tober isß4 zu Sangerhausen verstorbenen Privat, ibiheinn rig unter tl, , fär Ann. Rrofing Dortmund Abth. 1II1 Nr. 18 und 19. . Neunhundert unverzinsliches Kapita . Stn es S19 des Re⸗ Königliches Amtsgericht. 6) Robert Schüller Apotheker in Brühl. Königliches Amtsgericht. daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die manns Carl Gottfried Hornickel der Rentier Fran Gumprecht haftenden 29 Thaler mütterliches Erb⸗ Mark Darlehn mit 30 Zinsen seit 31. August 186 gulietungsrezesses vom 3 * ing 1844 auf dem dem n, , , , ., Wegberg, den 23. Oktober 18965. vorgenannten Bencfizialerben nicht geltend gemacht Fischer zu Leopoldahall und der Büregàn-Assistent im oe beftehend raus ener bom 6. Robember 1831 rückzahlbar nach sechsmonatlicher, Kündigung aus 28. Mal. 1438921 Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. II. werden können. Reichs. Postamt August Fischer zu Charlottenburg, batierten Ausfertigung des von dem Friedensgerscht der Ürkunde vom 51. AÄugust 1876 für die Mino. Wirth Bernhgrd Przezborski gehörigen Grundstücke Die Frau Antonie Franziska. Emma Augufte 9 4464 Aufgebot. Hamburg,. den 18. Oktober 185. welch? mit bem Crblasscr im vierten Grade ver. r r u stẽdt um chf fichen rot! toll vom J Ib. rennen Carl und Johann Jaegers zu Witten, ein. Schmidtschen Nr. 11 Abtheilung III Nr. 1b. Schulz, geborene Berg, in Frankfurt a. Oder hat W Die Frau Lehrer Therefe Ziertmann, geb. Roelcke, Das Amtsgericht Hamburg. wandt sind, legitimiert. Alle diejenigen, welche n 3 nn d , effes, dem Gin etragen am 1. Dezember 1855, Reunhundert Mark 3) der für Valentin Galon eingetragenen 33 Thaler gegen ihren Ehemann, den Fleischer Rudolf Louis lis Aufgebot. ö ; aus Weißensee, Berlinerstraße 143, hat das Auf. Abtheilune fir Uufgebotgsach en. nähere oder gleich nahe Erbansprüche auf. den Nach= tra gungshermert . uli Hs33 1 Sr, Darlehn mit Sen Zinfen felt J. August 1876 rück, 15 Silbergroschen 3 Pfennige Vatererbtheil auf Julius . früher in Frankfurt a. Oder, jetzt Auf Antrag der Arbeiterfrau Auguste Masuch, gebof der' Rachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer „ger, Tes dor f. Hr. laß erheben, werden aufgefordert, sich spätestens bis er e n April 1832. zahlbar nach sechtmonatlicher Kündigung aus der Grund des Erbrezesses in der Thomas Borowiat schen angeblich atrose und unbekannten Aufenthalts g Wolindt; von hier, wird deren Ehemann, der zu Weißen see wohnhaft gewesenen am H. Juni 1895 Veröffentlicht Ude, Gerschtsschreibergehilfe. zum 10. Februar 1856 zu melden und zu legi⸗ ) äber die im Grundbuche des dem Wirth Ernst Urkunde vom 31. August 1876 für, die Minorennen Nachlaßsache vom 1.18. Mai 1861 auf dem dem Klage wegen böslicher Verlasfung erhoben mit dem rbeiter Gottlieb Masuch, zuletzt in Bartenst ein verstorbenen Frau Marie Friederike Elisabeth Roelcke, kunieren, Kitrigenfallz die Erbbescheinigung für die neberfeldt gehört gen Grundstücks Priebisch Atr. a in Carl und Johann Jaegers zu Witten, eingetragen Wirth Franz Skörzewskt gehörigen Grundstücke Antrage; die Ehe zu trennen und den Beklagten für geboren am 4. September 1849, von dessen Leben geb. Noack, beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger . ee. bezeichneten rh en ausgestellt werden wird. he 1 9 . 9 te , 1 8 6 . ch am I. Sey tember 1576, Pawlowitz Nr. 25 Abtheilung HI Ir. 1 den ein schuldigen Theil zu erklären. Gegen das oder Tode seit 10 Jahren keine Nachricht eingegangen und Vermächtnißnehmer der Verstorbenen werden a3s66) Aufgebot. Jar dn enen den dl Blrnber 166. ö. =. ä ch n,. gil e re n ren für kraftlos erklart. werden? mit ren Ansprüchen auf diese Posten herauf ergangeng. am 5. Mai 1853 verendete ist, aufgefordert, spätestens im Termin den demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den Auf Antrag des Kurator des entmündigten Kbnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. er . fre 00 Th ih * affe iin. . Dortmund, den 19. Oktober 18965. ausgeschlossen. Urtheil der 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ La. Schtember 1896, Vormittags 11 Uhr, 18. Tezember 18968, Mittags 12 Uhr, n Zimmeermanne. Wilhehm August Centad Butgereth, k er. . i wofel ln ee e g , , ie. Königliches Amtsgericht. erichts zu Frankfurt a. Oder, durch welcheg die sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Gerichtsstelle, Hallesches Ufer 29—= 31, Zimmer 68, fämlich des Hausmaklers Joseph Rohde, vertreten ; Kirn lichen Krelsgerichtz zu . vom 2 Jebruar w (43915 Bekanntmachung. lägerin mit der Klage abgewiesen und verurtheilt erfolgen wird. *. anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ durch den hiefigen Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann 43816 Oeffentliche Bekantmachung. e duch Attest 6. Ile chr! vom 26 Mal 1855 len , In der Aufgebotssache a n mn F. 6 95, worden ist, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Bartenstein, den 17. Oktober 1895. melden, widrigenfalls sie diefelben gegen die Benefizial. Bauer, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Die am 7. September 1895 hier verstorbene pen. st Durch Autschlußurtheil vom 15. Oktober 1895 ist erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bocholt hat die Klägerin, hertreten durch den Rechtsanwalt re Henriette Burgheim hat dem Ingrossationsvermerk vom 18. Juni 1855 und für Recht erkannt? durch den Amtsrichter Schulte für Recht: Dr. Liepschütz ju Berlin Sw., Kronenstraße 37, die

Königliches Amtsgericht. erben nur noch infoweit geltend machen können, als Gel werden alke. welche an das Vermögen sionierte Lehrerin, Rentie ; der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode Res des me gr Jul 1323 hierfelöst geborenen, durch in ihrem am J9. Sptembfr 1895 eräst nern Testa. dem Ungute, aus dem Hppothekenbuche vom 15 Bie etwaigen Berechtigten des Clotilde Ku. Vie sämmtlichen in dem Aufgebotgtermine vom Berufung eingelegt und beantragt, unter Abänderung

) ö = . z TN ö q 15. Juni 1855 J! ĩ Beschluß Tes Amtegerichts Hamburg vom mente vom 27. Sltober 1534 das Bienstmädchen h r ; balla sschen Anthellg an der auf Blatt 165 Dorf 16. Aktober 18355 ausgebliebenen Berechtigten werden des ersten Urtheiks nach dem Klageantrage zu er⸗ ; dd bez dit, im Srunndtucht bes den e mär. Beneschau in Abtheilung II Rr. 1 haftenden mit ihren Ansprüchen an der im Grundbuche von kennen. Klägerin ladet den ö gi. har.

De ; 7

. 31 w . ( . . . ö .

las364 Aufgebot, ,, feen ekt an Lende Gactzgens aus üccersen bedacht her M dahier geborene Alerander friedigung, der angemeldeten, Gläöutiger nicht Fe. J. August 1835 wegen Geisteskrankheit ent., Amanda Ggenge ; j ö ĩ , . e e med. Johann schöpft wird. Tas Nachlaßverzeichniß kann in der müntigten Jimmermannes. Wilhelm August Berlin, den 19. . 180th . un, e f a n e rn 6. i ger von 168 Thlr, 22 Sgr. 6 Pfg., rück. Rhede Band 6 Blatt 28 in, der Abtheilung 111 lichen Verhandlung über die Berufung auf den Heinrich Endres wescher seit dem Jahre 1842 ver⸗ Gerichts schreibereiz a. O. Zim mer hh, von 11 bis 1 Uhr Conrad Butger eth Ansprüche zu haben ver— Königliches Amtsgericht J. eilung 95. schwisfer i ern fe, hann Ferdinand und Thercfta tändi en Kaufgeldern nebst 5 Mso Zinsen seit dem unter Nr. 3 aus der notariellen Obligation vom 18. Februar 1896, Vormittags 9 uhr, nnn ift 'tet dessen eiwaige Leibezerben werden Nachmittags eingeseben werden. meinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche . Antonina haftenden 158 Thaler 27 Sllbergroschen 63. Henn 1565, eingetragen zu gleichen Antheilen fr 8. Juli 1854 eingetragene Hhpothekenferderung von vor den Til. Zivilsengt, des Königlichen Kammer- auf Antrag der Wittwe des Inspektors Jungk, Su— Berlin, den 24. Oktober . ng n bei der Herichteschreiberei des unterzeichneten 43315] Oeffentliche Bekanntmachn 3 llerlles Erbthril, befteßend' aus einer Ausfertigung die Geschwister Clotilde, Amalie und Joseph Kuballa 300 (dreihundert) Thalern nebst oo jährlichen Zin⸗ gerichts, Linden un; 14, mit der n,, sanne, geb' Kilian, zu Cassel, einer miterbberechtigten Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 17. Amtegerichts, Poststraße 15, 2. Stock, Zimmer Der am Y. Februar 18852 verstorbene Restaurateur deg gerichtlichen Grbrezesfes vom 17. Februar 1863, aus dem gerichtlichen Ueberlassungsvertrage vom sen ausgeschlossen. einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Anwalt ju Verwandten, aufgefordert, spätestens im Termin den w Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, Christian Friedrich Müller hat in dem mit seiner dem Ingrossationgvermerke vom 4. ai 1852 und , AUuguft. Auguft 1863 zufolge Verfügung vom 2. No⸗ Bocholt, den 26; Oktober 1895 iner Vertretung . bestellen Zum Zwecke der 13. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, Aufgeb den 1X. Dezember 1tz on, Nachmittags Fhefrau Auguste, geb. Schlering, errichteten und am dem Yypothekenscheine vom 30. März 1852, 29. September . ; Königliches Amtsgericht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der ben den wn tethichneten Amtsgericht sich n melten, lägse! ÿINAatraa z' . Hermeisters Heinrich 1 Uhr, anberaumten. Aufgebots termin im 3. Sttober 18) eröffneten Testamente vom 2. No— werden fur kraftlos erklart. bember 1863, werden mit ihren Ansprüchen auf den K Berufungeschrift hiermit bekannt gemacht. widrigenfallz Endres für todt erklärt und sein Ver— Auf den Antrag des Feng , , . werden Justizgebäude, Dam mthorstratze 10, Parterre vember 1870 letztere bedacht. . Antheil der Clotilde Kuballa an diefer Post aus, [43898 . Berlin, den 22. Qttober 1895. mögen den Erben ausgehändigt werden wird. Hoff mann aus Giers dor als Ma eb r 193 inks, Zimmer Nr. 7, anzumelden * und zwar Berlin, den 19. Oktober 18399. . azs895) geschlossen. Durch Ausschlußurtheil ist heut Jehann Karl (L. 8) Hens kes Aktuar, Gexichtsschreiber Berken (in Hessen), den 17. Ottober 1896. die Nach laß lãubiger der an 28 htarz i . Auswärtige thunlichst unter, Bestellung eines Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. Auf Antrag des Anlbauers Hermann Wendelken zu IJ. Die Hypothekenurkunde über die Antheile der August Reilich mit seinen Rechten bezüglich der Ab. des Königlichen Kammergerichts, XII. Zivilsenats. Könlhlichez AÄmtegericht. Giersdorf rerstorkenen Amalie 66. ge 1 hiefigen Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe pennlghůttel ist die Schub. and Hypothekenurkunde Amalie und des Jofeyh Kuballa an der bezeichneten thellung 11 Nr. tz beim; ö 1 und 1a auf Nr. 3, ö . Fuer, zu Seiderf aufgefg dert., spät tende rundem des Ausschlusse. ö 43889 banners gs rer ene zu Gunsten der Che. Post, bestehend aus der Ausfertigung der gerichtlichen 9. 86 und 37 , . witz St... eingetragenen ¶3332] Heffentliche , . In erich tele. mei Mi nls, ams ner , Hamburg, de 6. Hlte hh Dulch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen fran eöselben! Anna Adelheid, geb. Sandhanfen I Tugust posl ihr de schlofsen won , In der Ehelche dug prarebsa ches der betrat (43862 Aufgebot. 1896, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Auf— Das Amtsgericht Hamburg, A ,,, eK tro er 6g ist der am rect. Buck * fur heren Pypoth enbuch Benirk X Verhandlungen vom gd. September 1863, dem In⸗ Polkwitz, den 21. Oktober 1896. Magdalena Friederike Ewers, geb. Bade, zu Kiel, 65 ö , . ö 3a. 6 [. ,,. *,, ö 5 1325 geborene Claus Christen für todt lte len, r Bal deten , ee ge r,, ein. grossattondermerkt über Jos Thlr. 29 Sar 8 Pfg Königliches Amtsgericht. , , 2 den , 7 . rüher zu hat b gt Nachlaß derselben e nterzeichneten Amis. gez) Tes dorpf Pr. * . j ? ĩ bein ma 5! egen ibren Ehemann, den Maler Johann Christian erklärt. , . und von dort auf Blatt 12 des Grund s dem Hypothekenbuchauszuge und dem Abzweigung az39l3) wers, früßer in Kiel, setzt unbekannten Lufent⸗

j 8 J ze d Ernst cht? idrigenf i Ansprů Nerßzffentlicht: jchtsschreibergehilfe. von. ö ö n seit mehr als 10 Jahren v rschollenen Kellner Ernst gericht anzumelden, widrig nfalls sie ihre Ansprüche Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe Wiister, den 16. Oktober 1896. uchg von Pennigbüttel Abtheilung I Nr. über⸗ vermerk, betr. den Clotilde Kuballa'schen Antheil, Durch Aucschlußurtbeil ku . Gerichts lte t luck. Beendigung der ere gauftahm

. .

ö

k 7

Pape aus Goslar, geboren daselbst am 24. Mai nur insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ . 85 J ; . 24 = Iss, für foßt zu erklaͤren. Der Kellner, Ernst laß mit Ausschluß aller seit dm Tode der Erblasserin 339] gar eben. Königliches Amtsgericht. . Brautschaßforderung von 750 A für kraftlos ve ,, , erklärt. vom 15 Iltobet 1395 find die Rechtgnachfolger des Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung auf

Pape wird daher aufgeferdert, sich spätestens in dem aufgekommenen Nutzungen durch Hefrifdigung der . . , . f . asñ verstorbenen Hypothekengläubigers Gottfried ETewaag Dienstag, den 7. Jaunar ESo99g, Gormit -

auf den 31. Dezember 1886, Vormittags angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft ist. . ; . 5.1 w 16 Uhr, anberaumten Termine bei dem unter eich. Hermsdorf u. K, den 18. Oktober 1895. storbenen Cheleute Vernbar Wencke und k . Ausschlußurtheil vom 19. Oltober 15303 itt Königliches Amtsgericht. I. gls Sctauntmaqʒ Abth. III unter Rr. 7 aus dem rechtzeräftigen wird zu demselben vor die Dritte Zivilkammer neten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, Königliches Amtsgericht. Clifabeth lie, Ces, Setting, nämlich bes Kan; der am 16. November 1833 geborene RBirthesohn K Ausschl 6, Mandat vom 16. Dezember 189 eingetragene Post des Königlichen Landgerichts zu Kiel mit der wieder- widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen aber mannes Friedrich Wencke und des Rechtsgnmalts grnudrenz Walch dm ott aus Dochandcwo fur todt er⸗ iz gz] urtheil Durch Augschlußeurtheil des unterfeichneten Gerichts don ls Thir. 3 Sgr. 3 Pf. Hauptforderung mit 0 holten Aufforderung? geladen, einen bei dem ge— seinen' nächften bekannten Erben oder Nachfolgern Dris. jur. Sito Sübener, vertreten durch die Hiesigen fart Aftenzeichen F. 14/94. In der Paszehr'schen Aufgebotgsache F. 495 bem s6 FYirtober är st, dig Förste, nun. Zinsen seit dem 7. Januar 1859, 7 Sgr. Kosten⸗ dachten Gexichte taätzela fenen Anwalt zu bestellen überwiesen werden wird, 43857 Aufgebot. Rechtsanwaste Bres, jur. Antoine Feill und Dr. jur. Königliches Amtsgericht Wongrowitz. erkennt das Königliche Amttzgericht zu Heydekrug ,,. ö . vorlag und 6 Sgr. Kosten der Fin tragung für den Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dies be⸗ Goslar, den 22. Oltober 1895. Auf Antrag des Testsmentsvollsttecker, der ver, Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ! barg er . Me fer gn, ght. 6 . Di g, r. ö 3 genannten Gläubiger, eingetragen am d. September kannt Jemacht. Köntglichts Amts zericht. storbenen Eheleute, Rechtsanwalt Dr. jur,; Carl Es werden . . ö I) die Hypothekenuriunde über 1200 & Erbahfin- hes Cirundbuchs pon fei iel reren mne en, ld. ausge chlasfen. Kiel, den 22. Oktober 1896. e m , de,. kahtenen Sähnteind? Srhanna Märsa Glisabetz, 1 alle, reiche an den Nachlaß d hierselbst am lazdläcl, Auzshlußurtbeil unterzeichneten Gerichts dung, fubinrosfiert fr m bie Altsitzer. Wittwe 3 Fapstal pon nah 137̃, Thalern 18 Silbergroschen Dortmüunß, Len 23. Oktober 185. ü Gosch Aufgebot Jeb. Suse, nämlich des biefigen Rechtsanwalts Dris. 11. Juli 1881 verstorbenen früheren Inhabers Durch Ausschlußurthei 4 Hethelligung Pat eh . Ioruenlegz., in MRuplakiwen in Abthel. für kraftlos erklart. Königliches Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Königlichen xandgerichtz

J, trag des 33 Eli Mangels doiff als Jur. Siegfried Lehmann, wird ein Aufgebot dahin einer Schiffswerfte, späteren Rentners, Bernhard vom 15. Oktober 1853 ist, der ee. e hn erm a. d. lung ij Rr. Gr. des dem Befitzer Gndrig Bedarf Barth, den 4. Nltober 18856. , K ; a , , m, ,, Enn Heinicte, ile sẽa, ö Wöcnstg im Helen, am Septen ne. , ,, hel nleh en. und gehbrigen gn ti . Nr. ö gebildet ,,, 438890 Bekauntmachnug 143807] Deffentliche Zustellung. welcher un Jahre 1550 von Grauden angeblich nach Es werden , , . Kiscnerz- Bergwerks Hietörla zu Lünen unter dem zus dem Ingrossationg, und Umschreibungsvermert, Durch ,, , hi , Hnilichen Amts · Die Frau Kaufmann Keller, Auguste, geb. Rüdiger, Austtalien Jegangen ist, wird derselbe aufgefordert, I) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am Elisabeth (Elise), geb. Oetting, Er er 78 9 959 laut Gewerkenregisters und Gewerken⸗ einer Ausfertigung des Vertrages vom 29. Mai 1877 (43893 Urtheil. gerichtö vom 15. Oktober d. J. sind der eingetragene zu Brehna, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ sich ar ter n Gl ufgi bots termin den Ls. August 2. September 1895 verstorbenen Rechtsanwalts sonstige Ansprüche zu haben e, en, des buchè und zwar lber zufammen fünf ure, welche die und der Verhandkung vom 6. Juli 1880, wird für In der Preuksjas schen Aufgebgtssache E. / 9 er⸗ Hypothekengläubiger bezw. dessen Rechtsnachfolger anwalt von Köller in Halle g. S., klagt gegen ihren nge, Bormittags 11 Uhr, bei dem unter= Jris. jur. en Sr Heinsen, Erb- oder . n ,,, anne? ecm! ff, fe ds, gig, git tragen, ausge. reg les, erklart. . , a i n, n , i,, 8 btb. ge n, e ,, . Fritz 1 . in

; ö ĩ Nr. 13, zu melden, sonstige Ansprüche zu haben vermeinen; n. den 1 ria ten r, . ; Fe, är hg er iart ie e erfahrens trägt Antrag⸗ durch den Amtsrichter Neyhoeser ur recht: ung 7 für uard ilhelm Zempel, ge⸗ itterfeld, dann in Antwerpen, ue du ikan zeichneten Gericht, Zimmer Nr 1 z s 3 s6*hierselbst gemeinschaftlich errichtefen, mit stellte Kuxschein für kraftlos erklär steibert Kosten des Verfah 9 9 ; 9 Die Hypothelenurkunde über 300 Thir. 7? Sgr. boren am 2. Mal 1840, eingetragenen Vatererbeg Restaurant Cafs gif jetzt unbekannten Aufenthalta

e ,. . rz j jejeni timmungen des ;

widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen wird. 2) alle diejenigen, welche den Best ; . am 17. Ropember Dortmund, den 18. Oktober 1895. tenur ; ; ü. J 5. von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft zwei von der Erblasserin, am,, ai scht. Seyde 14. Oktober 1895. Vatererbtheil, eingetragen aus dem grbrejeß von 69 4 nebst Zinsen mit ihren Ansprüchen auf Beklagten, mit dem Anträge, das Band der Ehe zu

Graubenz . 16. Hltebehz 15 mit seiner 9. 24. Januar 1891 hierselbst ver⸗ 1857 bezw. 13. Februar 1895 hierselbst allein Königliches Amtsgerich y trug e i her . erich. Bom! 26 Prärz 1346 am J9. Juli 1546 für Madlyns diese Post , . trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen

Königliches Amtsgericht. . ; 'r tt ober 1895 hierselbst , ; —⸗ torbenen Ehefrau Johanna. Maria Elisabeth, errichteten, am 3. * s ; Raralfuz in Abtheilung [il Nr. J des dem Besitzen Lobsens, den 22. Oktober 1595, Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur f Meyhoefer ö Preutstas gehörigen Grundstücks Petrellen Königliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

K