ö Q .
ol. 4097. A. Malanca, Inhaber Achille ml. in Brescia. Inh ch
Colditz. ö Am 17. Oktober. Fol 119. C. Fästuer * J. Völcker, Ennst rich Julius Völcker ausgeschieden, künftige irmierung C. Käftner. grimmits chan. Fol. 183. C 11 1 , iedri⸗ ol. C. A. Fischer, Friedricr Sdunrd Fischer aus geschieden, Karl Eduard Fischer Inhaber. 9. Am 22. Oktober. K *. 711. Gustav Frohmeyez, Inhaber Sustav Richard Frohmeyer. . Fol. II2. Evan Simor is jr., Inhaber Julius Evan Simonis. Fol. 71. Max Thüroff, Inhaber Franz Max Thuůroff. Fol. 714. F. Weller, Inhaber Friedrich August Weller. Fol. II5. Wilh. Zeiner, Inhaber Wilhelm Robert Zeiner. ; Fol üfI6. Richard Mengel, Inhaber Richard
Am 253. Oktober. Fol 7. Alfred Selbmann, Inhaber Louis , ng. Handen aassct. Cl. 318. J. S. Händel gel Põbeln.
Am 17. Oktober. Fol. 468. Helbig * Köhler, Ernst Streit⸗ berger ausgeschieden. r;
Ir os den. Am 18. Oktober.
Fol. 4859. Friedemann Æ Co. Nachf., künftige Firmierung Tresdner Bandagen⸗ und Verbandstofffabrik O. Ad. Engels.
Fol. I550. Gebr. Heymann, Carl Louis Hev⸗ mann ausgeschieden, Kaufmann Richard Ernst Stopp
Mitinhaber. Alwin Riffe, Inhaber Clemens
Fol. 703. Alwin Risse.
Fol. 77654. H. Focken in Plauen b. Dresden,
Inhaber Hayno Folkert Kar! Friedrich Focken. Am 19. Oktober.
Fol. 5404. Th. Büchner's „goldner Hut“, Clemens Theodor Büchner ausgeschieden, Sophie Minna, verw. Büchner, geb. Knauthe, Inhaberin.
Fol. 6881. Paul Wille Co., Inh. Georg Raschke, Carl Theodor Georg Raschke ausgeschieden, Clara Emilie, verw Schwarze, geb. Scheibe In— baberin, Otto Paul Wille Prokurist, künftige Fin⸗ mierung Paul Wille Co., Inh. Georg Raschke Nachf.
Fol. 7705. A. Seidel, Inhaberin Anna Rosalie, verehel. Seidel, geb. Seidel.
Fol. 7706. Moritz Hille, Inhaber Friedrich
Moritz Hille. Am 22. Oktober.
Fol. 4982. Kirchhoff R Comp. nereinigte Töpfer in Dresden, Eduard Heinrich Emil Bräuer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 7707. Sächs. Thüring'sche Cement⸗ dielenfabrik Paul ODehmigen, Inhaber Paul Oscar Oehmigen.
Am 23. Oktober.
Fol. 101 des vorm. G. A. Dresden. Gebr. Philipp in Niedersedlitz, Johann Paul Philipp und Dr. Johann Otto Philipp ausgeschieden, Eduard Paul Dammmüller Inhaber.
Fol. 2286. Adolph Kroch gelöscht.
Fel. 73753. S. Lippe, Eduard Hellmuth Petzold
Rstinhaber, künftige Firmierung Lippe & Petzold.
Freiberg. Am 22. Oktober. Fol. 5466. Wilhelm Göhlers Wittwe, auf Traugott Reinherz Albert Bernstein übergegangen. Fol. 585. Hamburger Engros Lager Emil Martensen K Ca, Inbaber Peter Johannes Emil Martensen — persönlich haftender Gesell⸗ schafter — und eine Kommanditistin. Cõnigsbrũck. . ö. 46 , 3 0 Arthur mler in Schwepnitz, In⸗ daß Johann Gottfried Ernst Arthur Dümler. ẽauenstein.
Ernst Mengel.
Am 19. Oktober.
Fol. 126. Glashütter Rechenmaschinenwerk⸗ statt „Saxonia“ in Glashütte, Schumann K Cie., Inhaber Mechaniker Ernst Eduard JZeibig Friedrich Eugen Straßberger und Joseph August Schumann.
be ipxig.
. Am 17. Oktober.
Fol. 1275. FZ. G. Mylins, Johann Ernst
rmann Kunze und Carl Wilhelm Ferdinand
Hustav Kühne Prokuristen.
Fol. 6360. Carl Grundmann, künftige Fir—⸗ ,
ol. 9I74. ebr. Zühlsdarff in Leipzig⸗ Neuschönefeld, errichtet den 1. Oktober 1895, . haber Kaufleute Ernst Ferdinand Eduard Zühlsdorff und Traugott Wilhelm Albert Zühlsrrorff.
ö. Am 18. Oktober.
. 7763. Max Erhardt gelöscht.
Fol. 51 d. vorm. G. A. I. Meier Weichelt in Leipzig, Lindenau, Julius Vogel, Martin Wähner, Richard Herrmann, Prokuristen; e Hhürfen nur je zwei, unter denen sich Herr Vogel befinden muß, gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 2049. Duncker Æ Humblot, Buchhändler 6. Carl Hermann Geibel Mitinhaber, Franz
otthard Kauferstein und Bernhard Ferdinand Höhl⸗ . Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. z
Fol. 8815. Leipziger Schlachtvieh Commis⸗ sions⸗Geschäft, Irmer, Kneip . Co., Franz Kneip ausgeschleden, Beschränkung Moritz Irmers in, der Vertretungsbefugniß weggefallen, künftige r Leipziger Schlachtvieh⸗Commis⸗ ons⸗Geschäft, Irmer Co.
Äm 19. Oktober. ;
Fol, 175. Bruno Bürger = Ottillie, er⸗ richtet den 1. September 1595; Inhaber Litho— rarhen Otto Brune Bürger und Carl Heinrich
ilhelm Ottillie in Leipzig Reudnitz.
Am 21. Oktober.
ol. 292. Ernst Kötz
ol. 7032. Paul Sende
ol. 8541. B. Marcus ;
ol. 6939. Gustav Najork in
gelöscht.
Lerriig Plagwitz
Fol 877. Wilh. Jacobokötter, au⸗ Amalie verw. Sac obsköͤtter, geb. Morgenroth, in Erfurt
Fol. 7328. G. Marpmaun, guf. Karl Paul
3. übergegangen, künftige Firmierung Paul ig.
; Fer giI16. Max Starke, Hans Polter Pro—
urfft.
Fel. 3176. Gasglũühlichtgesellschaft Kaiser⸗ . e . mit beschränkter Haftung n eip *
Der Lenschaft ertrag ist ausgestellt am 10. Ok ˖ tober 1895.
Gegenstand des auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1900 beschränkten Unternehmens ist die Herstellung und Verwerthung von Glübkörpern, sowie der Handel mit Beleuchtungsgegenständen aller Art.
Das Stamm kapital beträgt 20 000
Oskar Haun ist Geschäftsführer.
Am 23. Oktober.
Fol. 85. Geb. Amy * Worlitzer Nach ⸗ folger, Johannes Oscar Seydel ausgeschieden.
Fol. 55375. Georg Zapf, Carl Emil Alfred Zapf Prokurist.
bach. Am 19. Oktober.
Fol. 413. C. Pohlers in Kändler, Carl David Gottlob Pohlers ausgeschleden, Amalie Auguste, verw. Poblers, geb. Gränz, Inhaberin, Gustav Hugo Pohlers und Max Emil Pohlers Prokuristen.
Leissen. Am 21. Oktober.
Fol. 372. Arno Many, Tommisfions, n. Agentur geschäft in Cõln a. d. Elbe, Inhaber Arno May.
NUttweida. Am 17. Oktsber.
Fol. 252. Ernst Groß gelöscht.
Kenstadt. Am 18. Oktober.
Fol. 57. Aug. May, Pauline Wilhelmine, verw. May, geb. Hauschild, ausgeschieden, Johannes Martin Morgenstern Inhaber.
Olbernhau. Am 22. Oktober.
Fol. 26. Emil Charrier, Emil Cduard Charrier verftorben, Marie Mathilde, verw. Charrier, geb. Stechã, Inhaberin.
Oschatę. Am 19 Oktober. Fol. 205. Emil Barthel, Inhaber Emil Wilhelm Barthel. Fol. 206. Emil Hänig, Inhaber Emil Moritz
Häͤnig.
Flanen. Am 22. Oktober. Fol. 640. Edmund Scheibner, auf Julie Marie, verw. Scheibner, geb. Zeidler, übergegangen. Fol. 64 Sommer & Schwarze, Emil Augusft Schwarze ausgeschieden. Am 23. Oktober. Fol. 1268. Robert Schulze, Inhaber Max Rinaldo Robert Schulze. Fel. 1269. Industrie⸗Bazar, Franz Pfeffer⸗ korn, Inhaber Franz Louis Pfefferkorn. Reichenbach. Am 18. Oktober. Fol. 773. Eduard Neumeister, Inhaber Franz Eduard Neumeister.
Sayda. Am 16. Oktober.
Fol. 106. Elektrizitäts . Akkumulatoren Werke Kommanditgesellschaft Sanerzapf Co. in Clausnitz gelöscht.
Schnesberg. Am 18. Oktober. J
Fol. 140 f. Neustädtel, Aue u. d. Dorfsch. C. H. Voigtmann in Zelle gelöscht.
Fol. 264 drgl. Albert Baumann in Zelle, Inhaber Heinrich Wilhelm Albert Baumann.
Am 19. Oktober. Fel. 209 drgl. Hermann Becher C Comp. in Ane gelöscht.
6. 265 drgl. Becher K Jäger in Aue, In⸗ haber Maschinenbauer Friedrich dermann Becher und Ingenieur Karl Paul Jäger.
Valdenburg. Zol. 37. M Inn 33 d Sobuschꝰ . ax eher, nar obusch s Nachf. gelöscht. Zittau. Am 23. Oktober. Fol. 695. C. A. Caspar gelöscht. ol. 769. Lissel Schulze, JInhaher Ernst Gotthold Lissel und Ernst Traugott Schulze. Is chopau. Am 19. Oktober. Fol. 157. Ernst Fritzsching geloscht.
znickan. Am 18. Oktober. Fol. 1430. M. Schneider, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Chemnitz, Inhaber Andreas Matterstock.
Leobschütz. Bekanntmachnug. 44328
In unserem Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 533 eingetragenen Firma „Max Bannerth“ Folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Leobschütz ist auf⸗ gehoben. Außerdem ist unter Nr. 5366 die Firma „Paul Ullrich“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Ullrich in Lerbschütz eingetragen worden.
Leobschütz, den 24. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Viebenwerda. Bekanntmachung. (44081 In unser Prokurenregister ist am 24. d. Mts, unter Nr. 21 eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Reiß hier für die unter Nr. 348 des Firmenregssters registrrierte hier bestehende Firma „Technisches Versindtgeschäft R. Reiß“ Prokura ertheilt ist. Lieb enwerda, den 24. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht.
Lüdens eheid. Handelsregister 144329 des Königlichen Amtegerichts zu J. eid. I) Bei Nr. 891 des Firmenregisters, woselbst die Firma 9 Grote mit dem Sitz zu Oberbrügge und dem Inhaber Fabrikanten August Grote zu Ehringhausen eingetragen steht, ist am 24. Oktober 1895 54 endes eingetragen worden: Das . äft ift durch Vertrag vom 19. Oktober 1895 auf den Fabrikanten Wilhelm Grote zu Qberbrügge übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 630 die
übergegangen.
Firma Aug. Grote mit dem Sitz zu Oberbrügge
und als deren Inhaber der . Wilhelm ee. u Oberbrügge am 24. Oktober 1896 ein getragen. —
Lütjenburg. 44079
Bekanntmachung.
j 43824
H In das hiefige . 1
ol. XWXTVIII ad Nr. 358, betreffend die Firma Gremlin hier, eingetragen worden;
ad Kol. 3: Die Firma Fr. Gremlin ift er⸗
In das biefige Firmenregister ist am heutigen loschen
Tage sub Nr. 46/1680, betr. die Firma Th. Prahl Nachf., eingetragen: ,,, ist durch Erbgan und Uebertragung der iterben übergegangen au die Wittwe Johanna Dorothea Rosenberger, geb. Maaß, in Lüssenburg, — und sub Nr 72 die Firma Th. Prahl Nachf. und als deren Inhabenm die Bittwe Johanna Dorothea Rosenberger, geb. Maaß, in Lütjenburg. Lütjenburg, den 26. Oktober 13895. Königliches Amtsgericht.
44332
Marsberg. Die unter Nr. 2 des Firmen
registers eingetragene Firma Bredelarer Tampf⸗
Drechslerei und , n , , Johannes
Werner (Firmeninhaber: der Drechslermeister
Johannes Werner zu Bredelar) ist gelöscht am
26. Oktober 1895.
Marsberg, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
44331 Marsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die Firma C. Reinke Bredelar i. W. und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Reinke zu Bredelar am 26. Oktober 1895 eingetragen. Marsberg, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtegericht.
⸗ atos Melle. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 176 zu „Chemische Kunstdüngerfabrik bei Melle, Karl Unbefunde C Ce * eingetragen:
Spalte Firmeninhaber:
Dle Gesellschafterin Wittwe Marie Lanvermeyer, geb. Bergmann, in Bakum, jetzt Ehefrau Rentmeister Naß in Osnabrück, ist unter dem 1. Januar 1895 ausgeschieden. . . z
Für dieselbe ist unter Uebernahme ihres Geschäfts. antbeils als Gefellschafter eingetreten , der Fabrikant Wilhelm Lanvermeher in Bakum.“
Melle, den 25. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Hemel. Sandelsregifter. 44085 Der Kaufmann Abraham Moses — au Moritz = Altschul in Memel hat für seine Ehe mit Pauline Schapiro durch Vertrag vom 18. Ok tober 1395 die Gemeinschaft der Güter und des Er—
werbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1895 in das Register über Aueschlie fung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Memel, den 25. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
44083
Mettmann. In unser Firmenregister ist heute
unter Nr. 113 die Firma O. vom Eigen mit dem
Orte der Niederlaffung Haan und als deren In
haber der Kaufmann Oskar vom Eigen zu Haan
eingetragen worden. F.⸗R. Bd. III Nr. 6.
Mettmann, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 44982) Zu der unter Nr. 261 des Gesellschaftsregifters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. G. Kauf⸗ mann zu Mülheim a. d. Ruhr ist unter dem 19. Oktober 1895 eine Zweigniederlassung zu Altona angemeldet. Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
RKaumburs, SaalQle. Bekanntmachung. 41333] In unser Firmenregister ist heute unt c Nr. 288 der Kaufmann Richard Kittlaß zu Naun burg a. S. als Inhaber der Firma R. Kittlaß zu Naum⸗ burg a. S. eingetragen worden. Naumburg a. Sn, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
44086 Keustadt, Oberschles. In unserem Pro- kurenregister ist unter Nr. die Prokura des Simon Fränkel für die Firma Salomon Fränkel in Zülz und Nenstadt G. S. heute gelöscht worden. RNeustadt O. S., den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
43823
Neustrelitz. In das hiesige ndeldregifsler Fol. C XIX, betreffend die Firma A. M. Gund⸗ lach, ist heute eingetragen:
ad Kol. 3: Die Firma ist in A. M. Gund⸗ lachs Nachf. Ernft Möller verwandelt.
ad gol. 5: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Ernst Möller in Neustrelitz übergegangen.
Nenstrelitz, den 4. September 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.
53 Renstrelitz. Das hierorts seit dem 1. Oktober d. J. unter der Firma Paul Berger betriebene Koldnial und Materialwaarengeschäft des Kaufmanns Carl August Paul Berger in Neustrelitz ist heute Fol. 0G XIX ad Nr. 19 in das hiesige Handelt register eingetragen worden.
Neustrelitz, den 18. Oktober 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Jacoby.
(43821 Neustrelitz. In der Sache, betreffend die Handel firma (Lotteriegeschäf) M. Hoffmann hier ist heute Fol. C0XVI ad Nr. 216 sub Kol. 5 in das hiesige Handelsregister eingetragen;
Das Lotteriegeschäft ist durch Vertrag vom 15. September 1895 auf den Kaufmann Max Resenthal in Neustrelitz , . welcher das⸗ selbe mit Genehmigung des , . Inhabers, des Kaufmanns Moses Hoffmann hler, unter der Firma M. Hoffmann fortbetreibt.
Neustrelitz, den 193. Oktober 1895.
Großhertogliches , n Abtheilung J. a co by. ;
der offenen Handelsgesellschaft schaft
Reuftrelitz, den 20. Oktober 18965. Groß herzogliches , n. Abtheilung . a c oby.
Oberstein. Eintragung 4334 ins Handelsregister.
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma J. Carl Wild LX. zu Idar (Nr. 130 der Firmenakten) eingetragen:
6) Nach dem am 2. Juni 1895 erfolgten Tode der Gesellschafterin Wittwe Johann Karl Wild 1X. Earoline, geb. Veeck, in Idar ist das Handels- geschäft von deren Miterben, nämlich: . .
a. Lina, geb. Wild, Ehefrau des Kreissekretärs Karl Purper in Erstein,
b. den Kindern der berstorbenen Ehefrau des Kaufmanns Ludwig GCaesar, Bertha, geb. Wild, in Idar, Namens Ludwig Christian und Anna Bertha, vertreten durch ibren i Vormund Kaufmann Louis Caesar in
r,
Auguste, geb. Wild, Ehefrau des Steuer⸗ kontroleurs Dehn zu Hagenau i. E., Emilie, geb. Wild. Ehefrau des Zoll⸗ inspektors Auguft Stockhausen zu Deutsch⸗ Avricourt,
e. Charlotte Wild in Idar, . und den beiden Geseslschaftern Karl August Wild und Wilhelm Constantin Wild weiter geführt.
D. Mit dem 1. Juli ds. Is, ist das ,,, geschäft durch Vertrag auf die bisherigen Mitgesell⸗
er: a. Kaufmann Karl August Wild in Idar,
b. Kaufmann Wilhelm Constantin Wild daselbst, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen
Oberftein, den 19. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Rie sebieter.
44088 Oldenburs, Grossh. In das , ift heute in Band I auf Seite 28 unter Nr. 775 eingetragen: irma Ed. Schmidt. 2. Oldenburg. ; Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Eduard Ludowikus Schmidt hieselbst. Oldenburg, 1895, Oktober 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harberz.
441089
Oldenburg, Grossh. In das Handels- register ist heute in Band II auf Seite 28 unter Nr. 776 eingetragen:
6 Seinr. Laue.
. Oldenburg.
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Hein⸗ rich Laue hieselbst.
Oldenburg, 1895, Oktober 22.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.
44090]
Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band U auf Seite 29 unter Nr. 777 eingetragen:
Firma; H. Onken.
Sitz: Oldenburg.
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Heinrich Friedrich Carl Onken zu Oldenburg.
Oldenburg, 1895. Oktober 24. .
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Harbers.
44087 Oldesloe. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen: .
FH unter Nr. b0 (Firma F. Wollenweber): Dle Firma ist in geänderter Form Durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Himmel zu Oldesloe über⸗ gegangen; vgl. Nr. 67 des Firmenregisters;
2) unter Nr. 67 die Firma F. Wollenweber Nfl. in Oldesloe und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Paul Amandus Himmel daselbst.
Oldesloe, den 24. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 44100 Im Handelsregister ist auf Blatt 66 zur Firma S. L. Block in Osterode a. S. eingetragen. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Emma Massie in Osterode a. H. übergegangen. Ssterode a. H., den 24. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Otima chan. , . 44091 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 104 die Firma A. Klinkhart zu Neisse mit Zweig⸗ niederlassung zu Ottmachau und als deren . haberin die Vandelsfrau Ä. Klinkhart, geb. Mitschke, zu Neisse heute eingetragen worden. Ottmachan, den 22. Tktober 1895. Königliches Amtegericht.
Peine. Bekanntmachung. 44094 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 380 zu der Firma: „Lafferder Aetien⸗Zuckerfabrik zu Gr. Lafferde“ eingetragen
n Stelle des verstorbenen ane r Hermann Ohlendorf ist der Hofbesitzer Wilhelin Lüddecke in Hoheneggelsen zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Der Vorstand besteht jetzt aus; 1) dem Hofbesitzer Carl Harstick in Gr. Lafferde als Vorsitzenden, 2) dem Hofbesitzer Heinrich Wesemann in Söhlde als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) dem Hofbestzer Wilhelm Wehrspaun in Gr. Lafferde, 4) dem Hofbesitzer 8 Busse in Söhlde, 5) dem Hofbesttzer Wilhelm Lüddecke in Hohen
eggelsen. Peine, den 23. Oktober 1895. — Königliches Amtsgericht. I.
Potadam. Befanntm
Kaufmann W
Firma und mit dem bisherigen Sitze weiter führen.
= 144335 In unser Firmenregister tst bei Nr. 583, woselb die 4 in Firma „J. C. Lehmann“ ver⸗
merkt feht, Folgendes eingetragen: Das . ist durch Vertrag auf den eim Zaelke zu Potẽ dam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma j 27 49 Lehmann, Inhaber Wilhelm Zaelke⸗“
etzʒ ö . ift in dasselbe Register unter Nr. 1128 ie Firma: n
„J. C. Lehmann, Inhaber Wilhelm Zaelke⸗ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zaelke zu Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 25. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.
Ratibor. Bekanntmachung. 44098
In unser Firmenregister ist beut bei Nr. 711 der Firma „R. Bourbiel“ zu Ratibor eingetragen worden, daß der Postsekretaͤr a. D. Eduard Maher zu Ratibor als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist.
Demnächst ist an demselben Tage in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 141 die offene Handels gesellschaft in Firma:
„R. Bourbiel & Ce“
als deren Sitz Ratibor und als Gesellschafter:
a. der Kaufmann R. Bourbiel,
b. der Postsekretãr a. D. Eduard Mayer,
beid zu Ratibor.
mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1895 begonnen hat und jeder Gesellschafter zur Vertretung befugt ist.
Ratibor, den 25 Oktober 18365.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Rixdort. Sekauntmachnug, 44097 In unser Gesellsichaftsregifter ist heute unter Nr. 53 die hierselbst errichtete offene Handels esellschaft in Firma Earl Kranz C Ce mit dem emerken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Carl Kranz zu Rixdorf und Herrmann Schulz zu Berlin find, und daß die Gesellschaft am 4. September 1895 begonnen hat. In unser Prokurenregifter ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden, daß der Frau Louise Kranz, geb. Sternbeck., zu Rixdorf für die vorstehend bezeichnete Gesellschaft Prokura er⸗ theilt ist. Rixdorf, den 19. Oktoher 1895. Königliches Amtsgericht.
— 44099 Rosenberg, Westpr. Bekauntmachung.
In dem hiesigen Handelsregister sind bei der Firma J. A. Brosomski folgende Eintragungen bewirkt worden:
Unter Nr. 150 des Firmenregisters:
Das Handelsgeschäft ift durch Erbgang auf die verwittwete Frau Elisabeth Brosowski, geb. Zawistoweki, zu Freystadt übergegangen, welche das selbe unter der unveränderten Firma J. A. Bro⸗ somski fortfũhrt. .
Demnächst ist unter Nr. 321 des Firmenregisters als Inhaberin der Firma J. A. Brosowski zu , die verwittwete Kaufmann Elisabeth Brosowski, geb. Zawistowski, zu Freystadt einge⸗ tragen worden.
mae , Westpr., den 18. Oktober 1895.
önigliches Amtsgericht. J.
Rüdesheim. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 68 — Niederwaldbahngesell schaft in Rüdesheim in Spalte 4 eingetragen worden; Der frühere Betriebssekretär Fritz Berg. mann in Rüdesheim ist aus seiner Stellung als Vorstandsmitglied ausgetreten. 44336 Rüdesheim, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. J.
44337 sSehleig. Auf Fol. 128 des hiesigen Handels. registers JI die Firma K. A. Steinbock in Schleiz betreffend, ist heute der bisherige Inhaber, a händler Karl August Steinbock in Schleiz infolge Ablebens gelöscht, als nunmehrige Inhaberin aber
a. Anna Albine, verw. Steinbock, verw. gew.
TZuchs, geb. Pasold, in Schleiz,
b. Frieda Olga Steinbock in Schleiz,
e. Anna Albine Steinbock in Schleiz, eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die unter b. und (. genannten von der Vertretung der Firma ausgeschlossen sind.
Schleiz, den 26. Oktober 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Wehr de.
Schmölln, Sachs.-Altenb. 44338 Sandelsregifter für Schmölln.
Auf Fol. M des Handelsregifters für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß die daselbst ein⸗ etragene Firma Arno Donath in Schmölln änftig Victor Böttger firmiert.
Schmölln, den 26. Oktober 1895.
derroglidh Amtsgericht.
rau.
Spremberg. Bekanntmachung. 44102
Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist heute Folgendes eingetragen worden, und zwar:
J. In unser Firmenregister bei den nachstehend verzeichneten Firmen, nämlich: .
Reg Rr. II8 „Verwaltung der stãdtischen Mühlenwerke“ zu Spremberg, . ö r, 155 „Eduard Bernhardt et Comp.“
aselbst,
eg. Nr. 196 „E. Pezold “ daselbst,
Reg. Nr. 260 „H. W. Kossack sen.“ daselbst,
Reg. -Nr. 268 „J. W. Schneider“ zu Grofz⸗ Buckow und Pulsberg,
Reg. Nr. 291 „S. Esypent“ zu Spremberg.
Reg. Nr. 337 „Ernst Kofsack ! daselbft,
Reg. Nr. 37? „Gernhard Bab“ daselbst,
Reg. Nr. 381 „J. J. Sack“ zu Kottbus mit Zweigniederlassung in Sivyremberg,
Reg. Rr. 469 „Friedrich Malade“ zu Sprem⸗
3 g. Nr. 451 „Mehlhose 4 Schramm /! zu
Kautdorf, Reg Rr. 4566 „Gustav Tragmann —
II. In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 1385 vermerkten Han delsgesellschaft „Golan * Kresse“ zu Spremberg; Bie ,, ift durch gegenseitige Uebereinkunft anfgelõst. ö Kö 21. Oktober 1895. onigliches Amtsgericht.
44339 steinaeh, Sachs.-Mein. Bekanntmachung. Zu Firma Ens 4 Greiner in Lauscha sst Blatt 4 des Handelsregisters eingetragen worden, daß die Mitinhaberin Fräulein Pina Eckert, z. Zt. in Coburg, ausgeschieden ist. .
Steinach, den 26. Oktober 1895.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. W. Hoßfeld.
Uslar. Bekanntmachung. 441085 In das hiesige Handelszregister ist heute Blatt 201 eingetragen die Firma Chemische Fabrik Boden felde. G. Ottmann Co. in Bodenfelde mit dem ö sorte Bodenfelde und als deren Inhaber der Kaufmann . Ottmann aus Hoch⸗ . ö . 6 5 j, . ac aiserslautern in der Pfalz; offene Handelsgesellscha seit 26. Oktober 1895. ĩ
Uslar, den 26. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Walkenried. Bekanntmachung. 44113 In das hiesige ndelsregister ist unter Nr. 25 bei der Firma Klosterbrennerei im Kloster Walkenried bei Nordhausen a ⸗ H. von Her⸗ . Hey heute eingetragen: als Inhaber der irma Apotheker Rudelph Albert aus Rudolstadt, jetzt in Walkenried, — und ist die Firma abgeändert wie folgt: Klofterbrennerei Kloster Walkenried bei Nordhausen am Harz Rudolph Albert. Walkeuried, den 19. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. Voges. Wanzleben. Bekanntmachung. 44115
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: (
Die Gesellschaft Bethge, Fritze Pilz in Schleibnitz — Nr. 138 des Registers — ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöft.
Wanzleben, den 14. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Wanzleben. Bekanntmachung. 44109
In unser Gesellschaftsregister ist dei Nummer 146 Folgendes eingetragen:
Firma „Bethge, Koch Comp.“ mit dem Sitze zu „Schleibnitz“. Inhaber sind der Land ⸗ wirth Guta Koch, der Landwirth Christian Bethge, Landwirth Richard Fritze, welche zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt sind, sowie der Land- wirth Albert Pilz und der Landwirth Albert Oelze“. Die Gesellschaft hat am 1. September 18985 be—⸗ gonnen.
Wanzleben, den 14. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
44101]
Warim. Zufolge Verfügung des Großh. Amts- gerichts hieselbst vom 265. Oktober 1895 ist heute Fol. 41 Nr. 78 in das hiesige Handelsregister eingetragen:
Kol. 3. SH. F. Schultze.
Kol. 4. Neuklofter,.
Kol. 5. Kaufmann Heinrich Schultze zu Neu— kloster.
Warin, den 25. Oktober 1895.
Der Gerichtsschreiber: Dewerth.
44340 Warin. Zufolge . Großh. Amts erichts hieselbst vom 2.5. d. M. ist heute Fol. 21 hr 41 des hiesigen Handelsregister Firma F. Wessel zu Neukloster eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Warin, den 28. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber: Dewerth.
44116, Weinheim. Nr. 14137. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen I) Unter O. 3. 26. die Firma J. Schaffner in Weinheim. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Jacob Schaffner in Weinheim. 23 O. 3. 124, Firma Schnitz lein und Kreis in Weinheim: Die Firma ist erloschen. 3) Unter OD. 3. 227: Die Firma Peter Kreis in Weinheim. Inhaber der Firma ist Kaufmann eter Kreis in Weinheim, welcher mit seiner Ehe⸗ au Anna Dorothea Wilhelmine, geb. Schäfer, in BVermögensabsonderung lebt, zufolge Urtheils des diess. Gerichts vom 8. Juli 1895. Weinheim, 22. Oktober 1895. Gr. , Stoll.
Wiesloch. Firmenuregifter. 44118
Nr. 14134. Unter O. 3. 405 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
ie oh. Gg. Ernst Gehring in Walldorf. Inhaber ist Johann Georg Ernst Gehring, Schuh⸗ machermeister und Kaufmann in Walldorf,
Der Inhaber ift verheirathet mit Margaretha Schell von Walldorf ohne Ehevertrag.
Wiesloch, den 25. Oktober 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht. Neßler.
Winelmshaven. Sekanntmachung, 44114 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 318 eingetragen die Firma: —; Heinrich Renken mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Georg Renken zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 25. Oktoher 1896. Königliches Amtsgericht.
44082] Wismar. Zu der Fol. 51 Nr. 47 des Handels registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wis- mär aufgeführten Firma „Wismar Karomer Eisenbahn “ ist zufolge Verlũgung vom 22. d. M. am 23. d. M. eingetragen;
Dubraucke“ zu Dubraucke: Die Firma ist erloschen. .
Rol. 6 (Rechtsverhältnifse der Geselsschaft) ad 4:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom] 20. September 1895 hat der 5 4 des Statutg vom 6. Januar 1887 den aus Scite 176 bis 179 des Beilagenbandes ersichtlichen Zufatz erhalten. Wismar, den 26. Oktober 1895.
C. Bruse, A. G. Sekretär.
44112 Wurzen. Auf Folium 128 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts. die Aktiengesellschaft unter der Firma Sächfische Sroncewaarenfabrik vorm. R. A. Seifert in Wurzen betr, wurde heute eingetragen, daß a. der Kaufmann Herr Otto Guftav Goepfert in Leipzig Mitglied des Vorstands und b. der Kaufmann Herr Karl Wilhelm August Nies in Wurzen Prokurist ist, und daß e. letztgenannter die Firma mit einem Mitglied des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen darf, Wurzen, am 24. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
.
Genossenschafts⸗Register.
Rayreuth. Bekanntmachung. 44343 Das Statut des „Neudrossenfelder Darlehens⸗ kaffenvereins, eingetr. Gen. mit nnbeschr. Haftpfl.“ wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Oktober 1885 dahin abgeändert: Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Versteher oder seinen Stell ⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes. Ausgenommen hievon sind jedoch die Löschung oder Zession von Hyxrotheken und die Klagen 7 Mitglieder oder fremde Personen. In diefen Fällen erfolgt die Vertretung des Vereins durch ein Vorstandsmitglied, welches mit einer schrift ; lichen Vollmacht der übrigen Vorstandsmitglieder verfehen sein muß. Bei Änlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher. Bayreuth, den 28. Oktober 1895. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. C. 8.) Rehm.
Halle, Saale. Genossenschaftsregister 44344] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Die Central ⸗Genossenschaft zum Bezuge landwirthschaftlicher Bedarfsartikel, eingetra gene Genoffenschaft mit beschränkter Saftyflicht zu Halle a. S. hat eine , des Statuts beschloffen. Die böchste zulässige Zabl der Geschäfts. antheile ist auf zehn, die Haftsumme auf zweitausend Mark bestimmt.
Halle a. S., den 23. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
44345 Herborn. Bei dem Verein zur Sicherftellung von Dienftleiftungen der ewvangelischen Diakonie, eingetragene Genoffenschaft mit be ⸗ ann ff Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen: .
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Frau Professor Mathilde Weber, 8. Wolf. Wittwe zu Tübingen ist Frau Oberin A. M. van Delden in Elberfeld gewählt.“
Herborn, den 25. Oktober 1895.
Das Königliche Amtsgericht. II.
Kallenberg. Bekanntmachung. 144346 In das hiesige Genossenschaftsregister it heute die durch Statut vom 1. Oktober 1896 errichtete Ge⸗ noffenschaft unter der Firma „Spar“ und Dar lehnscasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rössing eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse. k
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, durch die Neue Deisterzeitung und, wenn diefes Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Land- wirthe Heinrich Martens, Carl 1366 und Fritz Sander, sowie der Kaufmann tto Plathner, sämmtlich in Rössing. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. — Gen. ⸗ Reg. J. 4.
Kalenberg, den 24. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 44412
In das Genossenschaftsregifter des Königlichen Amts. gerschts hier ist heute unter Nr. 5 die durch Statut bom 18. September 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Verlag der Kreuznacher Zeitung eingetragene Genofsen chaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Krenz⸗ nach eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Druckwerken und Lehr⸗ mitteln aller Art, insbesondere der Vertrieb der zu Kreuznach unter dem Namen Kreuznacher Zeitung“ erscheinenden Zeitung nach den Grundsätzen der Zentrumspartei.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths in der Kreuznacher Zeitung“. Die . betrãgt 199 6 — Die döchst zulässige Zahl der Gef r ar d heis⸗ beträgt 1600. Mitglied der Genossenschaft kann jede 3 jãhrige . sein, welche sich im Besitz der bürger⸗ licher Ebrenrechte befindet. Inhaber eines Kon kurrenzunternehmens können nicht Mitglieder sein. Die Uebertragung eines Geschäftsantheils auf einen Nichtgenossen ist an die Zustimmung des Aufsichts⸗ raths gebunden. Die Haftung eines Genossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betbei⸗ ligt ift, erhöht sich auf das der Zabl der Antheile enisprechende Vielfache der Haftsumme.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Redakteur P. B. Nieffen und Kaufmann A. Stagden. Die Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem .
Kreuznach, den 26. Oktober 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
9 * (44413 Schwetningen. Nr. 20 022. das Genossen⸗ schaftsregifter wurde unterm 11. ber 1885 zu S.-3. 15, Spar⸗ n. Darleihkasse Brühl e. Gen. mit unb. Haftpflicht in Brühl, eingetragen:
In der 2 vom I7. März d. J. wurde an Stelle des verstorbenen ugwirths Jakob Eder in Brühl Mühlenbesitzer Josef Eder in Brühl zum Borstandsmitglied gewählt. Schwetzingen, den 25. Oltober 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
44341 zweibrück em. Durch Statut vom 6. vx. 26. 249 tober 1895 hat sich mit dem Sitze in Fraukenholz eine Genossenschaft unter der Firma Frankenholzer Darlehenskaffen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ge⸗ bildet, um die Verbältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderuns der Wirths afts⸗ verhältnisse der Vereins mitglieder aufĩubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie, bei Quittungen über Einlagen unter 500 46 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den ereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Vorftandsmitglieder sind: 36 Omlor II., Peter Tennes, Josef Schley III., Nikolaus Schley, Rein⸗ ard Omlor, alle Bergleute in Frankenholz. Die Einsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Zweibrücken, den 23. Oktober 18985. . ö e rck, K. Ober⸗Sekretãr.
. 44342 zweiprüeken. Durch Statut vom 12. vr. 24. Or- tober 1895 bat sich mit dem Sitze in Waldfischbach unter der Firma Landwirtschaftlicher Konsfum⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge⸗ bildet behufs gemeinschaftlichen Einkaufs von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft ; lichen Betriebs und gemeinschaftlichen Verkaufs land⸗ wirthschaftlicher Erzeugnisse. Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeich⸗ net von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die e, e. zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterfchrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Jakob Jochum, Buͤrgermeister und Oekonom, Johannes Löffler, Lehrer, beide in Waldfischbach; Karl. Lutz, Ackerer und, Adiunkt in Burgalben; Daniel Roschy J., Peter Laudemann J., beide Ackerer und ebensélls in Waldfischbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zweibrücken, den 24. Oktober 1885. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Konkurse.
44410 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierverlegers, Fuhr⸗ unternehmers und Weinhändlers Alphons Higelin in Altkirch wird heute, am 26. Oktober TsgG5, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Kallen in Altkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur i ,, 30. November 1895. Erste
läubigerversammlung 21. November 18935, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 15. Dezember 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist kis 265. November 1895.
Kaiserliches Amtsgericht zu Altkirch.
44409 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Schnittwagrenhändlers, Gürtlers und Silberarbeiters Aunguft Albin Böhm in Mulda ist heute, am 28. Oktober 1886, Nachmittags 16 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg zum Ronkursverwalter ernannt worden. Anmelde frist bis zum 5. Dejember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19. November 1895. Nach- mittags 3 Uhr. Prüfungstermin: 24. Dezem bez 1858, Nachmittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis süm 15. November 1895.
Brand, am 28. Oktober 1895.
Aktuar Schindler, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. 44260 ⸗
lieber das Vermögen des Kaufmanns Otto Squar zu , S4, ist heute, Rachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkurt ˖ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. hier, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Dejember 1895. Erfte Gläubigerversamm⸗ lung am 28. November 1895, Vormittags II uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. De⸗
zember 1898, Vormittags II Uhr, Spree