1895 / 261 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Fol. 518. J. Schwabe 's Möbelhaudlung in 3m af r , , . Julie Schwabe, geb.

melzer, daselbst,

Fol. 600. Carl Weber in Dessau, Inhaber Kaufmann Carl Weber daselbst, ;

. 516. Leopold Grellmann in Defsau, Inhaber Kaufmann Leopold Grellmann daselbst,

ol. 637. L. Jaenicke in Deffan, Inhaber Kaufmann Leopold Jaenicke, früher in Defsau, jetzt in Magdeburg, ;

ol. 531. Roland * Comp. in Dessau, In ; haber Kaufmann Wilhelm Roland, früber in Dessau, i in Dahme, und Frau Ottilie Mehlbose, geb.

oland, in Dessau,

ol. 669. Gustav Gericke in Tessau, Inhaber der Kaufmann Gustav Gericke daselbst, .

Fol. 571. Minna Grüneberg, geb Käm merer, in Desfau, Inhaberin die verw. Frau Minna Grüneberg, geb. Kämmerer, daselbst,

Fol. 588. Fr. Elze in Deffan— Inhaber Eisenhobler Friedrich Elze daselbst,

ol. J02. . Bodenthal in Deffan, In⸗ haber Kaufmann Adolf Bodenthal, früher in Dessau, fetzt in Hannover, .

5 775. Hermann Engelmann in Dessan, Inhaber Kaufmann Hermann, Engelmann daselbft,

Fel. 832. Otto Ftopitz in Sessan, Inhaber Susfabrikant Otto Kopitz, früher in Dessau, jetzt in Berlin, .

ol. 957. Oscar Popitz in Deffau, Inhaber Restaurateur Oscar Popitz in Jonitz,

Fol. 367. Moritz Prinz in Dessan, Inhaber Kaufmann Moritz Prinz, früher in Dessau, jetzt in Breslau, ;

Fol. 985. Fritz Hönicke in Dessan, Inhaber Kaufmann Fritz Hönicke, früher in Dessau, jetzt in Bernburg, .

Fol. 604. Julius Masnr in Dessan, In haber Kaufmann Julius Masur, früher in Dessau, jetzt in Berlin, .

Fol. 1916. A. R. Kalz in Defsau, Inhaber Robert Armin Kalz, früher in Dessau, jetzt in Berlin, ö ö

sind auf Antrag der Inhaber derselben resp. deren Rechtsnachfolger gelöscht worden.

Deffan, den 21. Oktober 1895. .

Herzoglich . Amtsgericht. a st.

44545 Dortmund. Das bisher von dem am 58. Oktober 1895 verstorbenen Kaufmann Anton Meiners zu Dortmund geführte Handelsgeschäft setzt, dessen Wittwe Anna, geb. Hoff mann, hierselbst mit ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend, unter unveränderter Firma fort. . Demgemäß ist die unter Nr. 263 unseres Firmen- registers eingetragene Firma A. Meiners gelöscht und nach Nr. 1687 übertragen und als Inhaberin vermerkt die Wittwe Kaufmann Anton Meiners, Anna, geb. Hoffmann, zu Dortmund. Dortmund, den 23. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Dũlken. Bekanntmachung. (44544)

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Ni. 107 die zu Süchteln errichtete offene Dandelsgesellschaft in Firma „Küppers Freudenberg“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute nd Inhaber einer Papierhandlung, Chromo und Lithographie, Ludwig Küppers und Carl Freuden⸗ berg, beide in Süchteln wohnend, sind, daß die Ge⸗ sellschast am 15. Oktober 1895 begonnen hat und jeder von Ihnen zur Vertretung derselben be— rechtigt ist.

Dülken, den 28. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dũrxen. Bekanntmachung. (44308 In unser Firmenregister wurde heute zu Nr. 175, moselbst die Firma Hamel'sche Buchhandlung eingetragen steht, vermerkt: ie Firma ist geändert in: „Hamel'sche Buchhandlung *. Buchdruckerei, Robert Hamel.“ Düren, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVo

44646 Düsseldorr. Unter Nr. 1415 des Gesellschafts⸗ regifters, woselbst eingetragen steht die Kommandit⸗ Gesellschaft in Firma „Julius Kalb Cie“ hier, wurde heute vermerkt:

Der Kommanditist ist am 4. September 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe dem⸗ nach aufgelöst.

Der Elektrotechniker Friedrich Julius Kalb, früher in Leipzig, jetzt in Vüsseldorf, setzt das Handels- geschäft unter der Firma „Julins Kalb 4 Co.“ hier fort. Die Firma wurde unter Nr. 3545 des Firmenregisters eingetragen. Die von obengenannter Firma dem Kaufmann Richard Moritz hier seiner Zeit ertheilte, unter Nr. 1096 des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde heute auf Antrag gelöscht.

Düsseldorf, den 24 Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

geln. Bekanntmachung. 44548 In unserem Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 10, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Michels C Schaeper in Börnecke ver⸗ zeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Domänenpächter und Zuckerfabrikant Amts⸗ rath Louis Michels in Schneidlingen ist aus der HAndels gesellschaft ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Domänenpächter Louis Michels daselbst als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 12 die dem Domänenpächter Louis Michels in Schneid⸗ lingen von der oben genannten Handelsgesellschaft ertbeilte Prokura gelöscht. . Egeln, den 26. Oktober 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

EIbinz. Bekauntmachung. 415491

Bei der im Gesellschaftsregister Nr. 83 einge- tragenen Elbinger Attien Gesellschaft für Leineninduftrie ist zufolge Verfügung vom 25. Ok= tober 1895 am 26. Oktober 1895 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1895 ist der Gesellschafts vertrag vom 31. Oktober 1888 abgeändert. Die wesentlichen Be⸗

schrift eines Vorstandsmitgliedes oder zweier

Das Grundkapital betrãgt 1 000000 , eingetheilt in 1000 Aktien zu je eintausend Mart. ie. auf den Inhaber lauten. Der Vorstand (Direktion) be⸗ stebht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Alle Urkunden und Er⸗ llärungen des Vorstandes sind für die Gesellscha

verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellscha

unterzeichnet und durch den Vorstand unterschrieben

sind. . ( ; Zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung ist, wenn. der Vorstand aus einer Person besteht, die Unter⸗ ro- kuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern befteht, die Unterschrift zweier Vorstands. mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen erforderlich. Vertreter der Vorstandsmitglieder haben binsicht ˖ lich der Vertretung der Gesellschaft mit den Vor⸗ standsmitgliedern gleiche Rechte. ; . Die Bekanntmachung der in Elbing oder einem anderen Orte des Deutschen Reichs abzuhaltenden ordentlichen oder außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen muß mindestens 18 Tage vor dem anbe— raumten Termin im Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein, wobei das Datum der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet

werden. Pi Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs Anzeiger. Elbing, den 265. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

44550 Elsneth. In das Handelsregister ist heute zur Firma Hinr. Oltmann in Motzen eingetragen: Mit dem 1. d. M. ist als Theilbaber in die Firma eingetreten der Schiffsbau⸗Techniker Peter Friedrich Georg Oltmann in . und bildet dieselbe jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Elsfleth, 1395 Oktober 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

44311

Errurt. In unser Einzelfirmenregister ist heute bei der unter Nr. 1009 eingetragenen Firma Gebr. Mund in Kolonne 6 eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Louis Franken⸗ berger zu Erfurt übergegangen. Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 12658 heute eingetragen. ; Bezeichnung des Firmainhabers: Der Kaufmann Louis Frankenberger zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Gebr. L. Frankenberger. Erfurt, den 26. Oktober 18959

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

44319 Errart. In unser Einzel⸗Firmenregister ist bei der unter Nr. 478 eingetragenen Firma A. Graichen heute eingetragen, daß die Firma gelöscht ist. Erfurt, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Mund Inh.

Eschweiler. Bekanntmachung. 44551 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 62 die bisher zu Ottweiler unter der Firma „Rheinische Chamotte⸗ und Dinas Werke! bestehende Aktien⸗ gesellschaft mit ihrem Sitze in Eschweiler ein getragen.

Eschweiler, den 26. Oktober 1895.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen. Handelsregister 44309 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1287 die . Karl Friedr. Schröder und als deren In aber der Kaufmann Karl Friedrich Schröder zu Essen am 25. Oktober 1895 eingetragen.

44554

Fallersleben. Bei der auf Seite 54 des Handelsregisters eingetragenen Actien⸗Zuckerfabrik Fallersleben ist heute Spalte 3 Folgendes vermerkt: Großköthner W. Witte in Ehmen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt seiner ist der Ge⸗ meindevorsteher F. Sommer in Ehmen eingetreten. Fallersleben, 24. Oktober 1895. Königliches Anitsgericht.

Förde. Bekanntmachung. 44312 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 5 (70) eingetragenen Firma „Wilh. Hütten⸗ hein ju Grevenbrück“ vermerkt worden, daß das ö eschäft durch Erbgang auf den Gerberei⸗ esitzer Wilhelm Hüttenhein zu Grevenbrück über- gegangen ist und daß der neue 1 das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt. . ist die laufende Nr. 8 (39) unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura des Wilhelm Hüttenhein jnr. zu löscht worden. Förde, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

revenbrück für jene Firma ge⸗

ö (44553 Frank rurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

13 153. Aktiengesellschaft: Kempffs Bier- brauereigesellschaft zu Frankfurt a. M. Sachsen · hausen. Das Vorstandsmitglied Emil Müller ist als folches ausgeschieden.

13 155. G. Bruck & Ce Nachfolger. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma ist er⸗

oschen.

13 154. Pickardt C Ce. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Alfred Wolff dahier aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen Gesellschafter Karl Pickardt, wohnhaft zu Köln, als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt.

13 155. J. Scharosky Æ Ce. Unter dieser Firma ist von dem Werkmeister Joseph Karl Krebs don hier und dem Ignatz Scharosky, wohnhaft zu Oberrad, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet worden. Dieselbe hat am 15. Oktober 1895 begonnen.

Der Kaufmann

2

von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem biesigen Kaufmann Joseph Felsenstein unter un= verãnderter in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am 15. Oktober 1895 begonnen worden ist, weitergeführt. 13 155. EC. Reichert ˖ Schultheis. Das Han⸗ deltgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen. Fran a. B., 22. Oktober 1895.

Rönialiches Amtẽgericht. IV.

44552] Frank rurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

13 165. F. Achtelstedter Nachf. Die Firma ist in S. Sander geändert. .

13 169. J. Rosenheim, e, Unter dieser Firma hat der Buchhändler Jacoh Rosenheim, hier selbst wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann dahier errichtet. . t 13 170. Geschwifter Cohn. Unter dieser Firma ist von den Schwestern Fanny Cohn und Dora Cohn, beide von hier, eine am 1. November 1380 begonnene offene Handelegelellschaft mit dem Sitz dahier errichtet worden. In dieselbe ist nunmehr als dritter Gesellschafter eingetreten Kaufmann Simon Cohn von hier.

13 171. Johann Friedrich Beyerbach. Das . eschft ist auf den Kaufmann Ferdinand euel, bierfelbst wohnhaft, übergegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort. 66 Die Prokura des Georg Bollmann bleibt bestehen. 13172. Wohngesellschaft Heimgarten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be—⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1595 ist der Gesellschaftsoertrag in mehrfacher Be⸗ ziehung geändert, insbesondere ist die Zahl der Geschäftsfübrer auf 5 erhöht worden, von denen je 2 die Gesellschaft rechtsgiltig vertreten. 13173. Aktiengesellschaft Frankfurter Hypo⸗ theken Creditverein. Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 29 Juli 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden. Demgemäß lautet nunmehr der Abs. 1 des §] des Statuts: . Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 7500 000 S und ist eingetheilt in 3000 Aktien von je o0 M und 4750 Aktien von je 1200 JJ 13 174. Brüder Hecht. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Hugo Hecht und Daniel Hecht von bier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche ihren Sitz dahier hat und am 12. Oktober 1895 begonnen worden ist. Nur der Gesellschafter Hugo Hecht ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. 15175. Isr. Schmidt Söhne. Der Gesell. schafter Adoff Schmidt ist am 11. Februar 1895 gestorben. Von da ab hat seine Wittwe Bertha Schmidt, geb. Calm, als Statütarerbin seine Mit- gliedschaft fortgesetzt. Am 1. März 1895 ist die⸗ selbe ausgeschieden und der bisherige Prokurist Kauf mann Salli Schmidt zu Berlin, dessen Prokura damit erloschen ist, als Gesellschafter in das Handels—⸗ geschäft eingetreten, welches nunmehr von ihm und den zwei anderen bisherigen Gesellschaftern Wilhelm Schmidt und Siegfried Schmidt unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Frankfurt a. M., 24. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. IV. Fraustadt. Bekanntmachung. 14555 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 127, woselbst die Firma „A. Lubinski“ vermerkt ist,

eingetragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Abtretung auf den Kaufmann Salo Lubinski zu Fraustadt übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 144 des Firmenregisters. : Sodann ist unter Nr. 144 des Firmenregisters die Firma A. Lubinski und als derrn Inhaber der Kaufmann Salo Lubinski zu Fraustadt einge⸗ tragen worden.

Fraustadt, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Bekanntmachung. 44556 In das Prokurenregister ist unter Nr. 16 zufolge Verfügung vom 25. Oktober d. J. eingetragen worden, daß der Kaufmann Salo Lubinski zu Frau⸗ stadt als Inhaber der unter Nr. 144 des Firmen⸗ registers eingetragenen, am hiesigen Orte bestehenden Firma „A. Lubinski“ dem Kaufmann Leo Lubinski . ertheilt hat. Die unter Nr. 14 eingetragene Prokura des Kauf⸗ manns Salo Lubinski ist erloschen. Frauftadt, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 44557] Auf Fol. 746 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Gera ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Weßelmann · Vohrer · Compagnie Actiengesellschaft in Gera, laut Gesellschaftsvertrags vom 23. Juli 1895. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Den Gegenstand des Unternebmens bildet die Fabrikation und der Vertrieb des Weßelmann⸗ Bohrers sowie die Verwerthung und Ausbeutung sämmtlicher auf dem gedachten Bohrer ruhenden Patent⸗ und Erfinderrechte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark, eingetheilt in fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je zweitausend Mark. . Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei von dem Aufsichtsrathe zu bestellenden Mitgliedern. Die Generalversammlung der Aktie näre findet am Sitze der Gesellschaft in 8e statt. Soll sie an einem anderen Ort abgehalten werden, so muß der Versammlungsort bei der Berufung bekannt gemacht werden. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrath mittels öffentlicher Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger berufen. Zwischen dem Tage der Berufung und dem Versammlungstage, diese beiden Tage nicht mitgerechnet, muß mindestens eine Frist von zwei . liegen. Der Zweck der General- n, e,, muß bei der Berufung bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Soweit gesetz ; liche Bestimmungen nichts Abweichendes vorschreiben, ist zur Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen die

5ffentlichen . Artikels 210 . des Handels gesetzbuchs noch Folgendes hinzubemerken:

ö . u Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt Ingenieur Einar Bernhard Young in Gera, 2 Kaufmaun Georg Richter in Gera. Der Vorstand führt die Firma der Gesellschaft

und zeichnet:

Weßelmann⸗Bohrer⸗Kompagnie Aktiengesellschaft. Der Vorstand

indem die Namen der jeweiligen Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden.

Wir bringen die vorstehenden Registereinträge zur enntniß, indem wir in Gemäßheit des

Gründer der Gesellschaft sind:

H Rechtsanwalt Pr. jur. Gustav Böcker in

2) Ingenieur und Patentanwalt Carl Robert

Göttingen, Albert Schmidt in Berlin,

3) Färbereibesitzer Georg Hirsch in Gera, 4) Kaufmann Georg Richter in Gera, 5) Ingenieur Einar Bernhard Joung in Gera. Die vorgenannten Gründer haben die sämmtlichen Aktien der Gesellschaft übernommen. . Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit- gliedern: . ;

1) Rechtsanwalt Dr. jur. Guftav Böcker in Göttingen,

2) Ingenieur und Patentanwalt Carl Robert Albert Schmidt in Berlin, : 3) Färbereibesitzer Georg Hirsch in Gera. . Zu Revisoren sind von der Handelskammer in Gera bestellt worden: 1) Kaufmann Paul von Hagen in Gera, 2) Ingenieur Emil Overhoff daselbst. Auf das Grundkapital der Gesellschaft sind Einlagen, welche nicht durch Baarzahlung zu leisten sind, gemacht von den im Vorhergehen⸗ den unter Ziffer 1 und 2 bezeichneten Gründern. Die selben haben das von ihnen bisher unter der Firma Weßelmann⸗Bohrer ˖ Kompagnie Schmidt und Böcker in Chemnitz betriebene Geschäft und die sümmtlichen laut eines Vertrages vom 8 Januar 1895 von den Erfindern des Weßelmann⸗Bohrers erworbenen An⸗ rechte aus der Erfindung des Weßelmann⸗Bohrers nebst den auf die Erfindung bezüglichen 5 den nachgesuchten sowohl als auch den noch nachzu⸗ suchenden, an die neugegründete Aktiengesellschaft ab⸗ etreten. Der Werth dieser Einlage ist auf fünf⸗ underttausend Mark festgesetzt und den gedachten Gründern durch die Gewährung von zweihundert⸗ undfünfzig Aktien der Gesellschaft vergütet worden. Ebendenselben Gründern ist ferner zu Lasten der Gesellschaft als Entschädigung für den Gründungs- aufwand und Belohnung für die Vorarbeiten ein baares Pauschquantum von 68 000 M gewährt worden. Gera, den 25. Oktober 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.

ö 44313 Gera, Renss j. L. Auf Fol. 58 des Handels⸗ registers für Gera die Firma Gebrüder Häeußler in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß Kaufmann Paul . Perthel in Gera nicht mehr Prokurist der Firma ist. Gera, den 26. Oktober 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Schuhmann.

44316 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Vr. 136, betreffend Görlitzer Maschinenban⸗ Anstalt und Eisengießerei zu Görlitz, folgender Vermerk eingetragen worden:

Die durch die Generalversammlung vom 15. Ok- tober 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 450 0090 S durch Ausgabe von 450 Aktien à 1000 M hat stattgefunden.

Görlitz, den 23. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

(44315 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Vr. 462 die Handelsgesellschaft in Firma Franz Jos. Jakob mit dem Sitze in Reichenberg i. B. und Zweigniederlassung in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden: . Die Gesellschaft besteht seit 1. Januar 1892. Die Gesellschafter sind: die vier Brüder Franz, Gustav, Ernst und Rudolf Jakob in Reichenberg i. B., von denen jedoch nur Franz und Ernst Jakob, und i jeder für sich, das Recht der Firmenzeichnung aben.

Görlitz, den 23. Oktober 1395. Königliches Amtsgericht.

44560] In das delsregister ist heute Blatt 30 zur Firma E. Wolters eingetragen: Nach dem Tode des Mitinhabers Kaufmanns Carl August Wolters in Göttingen ist dessen Wittwe Minna, geb. Schepeler, als Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. Göttingen, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Gõttingen.

44568 Göttingen. Auf Blatt 210 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: : F. Lührig Photograph eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.

. Göttingen. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 810 eingetragen die Firma F. W. Lührig mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lührig in Göttingen. Göitingen, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

13156. Felsenstein K Ce. Der Kau Moritz Felsenstein, wohnhaft dahier, ist in das

stimmungen des Vertrags sind nunmehr folgende:

Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird nunmehr

einmalige Aufnahme im Reichs ⸗Anzeiger aus⸗ reichend.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Rr. 32.

D; .

zum Deutschen Reichs⸗-A

M 2z6I1.

Fünfte

Berlin, Donnerst

Beilage

ag den 31. Oltober

nzeiger und Königlich Preußischen Staals-Anzeiger.

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Malle, Saale. Handelsregister 44317 des Königlichen Autsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1895 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister unter Nr. 2280 die Firma: „Crefelder Seidenhaus . G. Blaukenstein“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Ernst Blankenstein zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 22. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Malle, Saale. Handelsregister 44318 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1895 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 504 des hiesigen Firm nregifters eingetragenen Firma: . Wilh. Walter hierselbst in Spalte 56 folgende Eintragung: Die Firma ist erloschen bewirkt worden. Halle a. S., den 24. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanau. Bekanntmachung. 44320 Bei. der Firma G. Siebert in Hauau, Nr. 536 des hiesigen ,, , ist nach Anmeldung vom 24. Oktober 1865 heute eingetragen worden: Der bisherige Mitinhaber der Gesellschaft, Kauf⸗ mann Georg Siebert, ist seit dem 1. Juli 1895 aus dem Geschäft ausgetreten, und wird die Handels- esellschaft von den beiden Mitinhabern, Kaufmann ilbelm Siebert und Kaufmann Jean Siebert, unter der seitherigen Firma fortgeführt. Hanau, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

n r 44563 Im kiesigen Handelsregister ist Blatt 3412 zu der Firma M. Müller eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Christian

Niermeyer zu Hannover als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 26. Oktober 1895. Dannover, 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. ,. eute

Hannover. Bekanntmachung. 44562 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1533 zu der Firma Heinr. Feesche eingetragen: In das bestehende Geschäft ist der Buchhändler Friedrich Feesche in Hannover als Gesellschafter ein- getreten. - Offene Handelsgesellschaft seit 28. Oktober 1895. Hannover, 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hertrord. HSaudelsregister 44561] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 463 des Firmenregisters eingetra—

. Firma H. ö der

Kaufmann Hermann Heinri oermann zu Enger

ist gelöscht am 29. Oktober 1895. ; gen

ö . 44666 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen.) . ist beute unter Nr. 6502 eingetragen worden der in Köln wohnende Weinhändler Carl Grube, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Carl Grube“. Köln, 15. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register ift heute unter Nr. 3908 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „L. Hirsch“, welche am 7. März 1893 begonnen, ihren Sitz in Barmen und nunmehr in Köln eine Zweignieder⸗ lassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: (44667 I) Albert Hirsch, Kaufmann in Barmen. 2) Samuel Hirsch, Kaufmann in Remscheid, 3) Moritz Hirsch, Kaufmann in Krefeld. Köln, 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 44668

Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Rr. 3809 eingetragen worden die ö . unter der i ee „B. Tapprogge C Porzelt“, welche am 21. Dezember 1894 begonnen, ihren Sitz in Elberfeld und nunmehr in Köln eine Zweig— niederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: 1) Bernhard Tapprogge, Kaufmann zu Elberfeld, 2) August Porzelt, Kaufmann in Köln. Köln, 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

44671 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ist heute unter Nr. 3910 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Doll und Hanstein“,

welche ihren 236 in Köln und mit dem 1. Mai 1895 begonnen hat. ;

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Blumenhaändler Franz Doll und Otto Hanstein.

so) Köln. In daz hiesige Handels⸗(Firmen⸗ Register ist heute unter Nr. 563 eingetragen worden der zu

welcher daselbft eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: F. G. Kerstan“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3094 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Kerstan für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Auguste Pauline, geborenen Bleschke, Pro⸗ kura ertheilt hat. Köln, 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. In das hiesige Handel Y . Im. In das hiesige ndels⸗ rokuren⸗ Register ist heute unter Nr. 3095 . . daß der in Köln wohnende Zivil⸗Ingenieur Paul Lange für seine Handelsniederlaffung daselbst unter

der Firma:

. „Paul Lange“ seiner bei ihm wohnenden Ebegattin Aline, geborenen Tillmanns, Prokura erthbeilt hat.

Köln, 18. Okteber 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 11672 Köln. In das hiesige Handels Geells Register ist bei Nr. 3620, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma;

„Ludwig Kempf, Kaufhaus zum Merkur“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegensertige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Kempf setzt das Geschäft unter der Firma „Alsert Kempf, Kauf— haus zum Merkur“ zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6504 der Kaufmann Albert Kempf zu Köln als Inhaber der Firma: . .

„Albert Kempf Kaufhaus zum Merkur“ heute eingetragen worden.

Köln, 19. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ö 44674 Köln. In das hiesige Handels⸗ Geien th Register ist bei Nr. 3854, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma:

; „Rauch Eigen“ zu göln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunft

. öln, 21. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

; 33 44673 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Negister ist heute unter Nr. 3911 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: . „Rottsieper Lindlar“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 14. Ok— tober 1895 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Emil Rottsieper und Johann Lindlar. Köln, 21. Oktober 1895.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 25.

Königsberg i. Er. Oanudelsregister. 44564 Der bisherige stellvertretende Direktor der am hiefigen Ort bestehenden Aktiengesellschaft „Oft⸗ deutsche Bauk Att. Ges. vormals J. Simon We Soehne“ Eugen Simon hierse bft ist zum zweiten Mitgliede des Vorstandes der gedachten Ge— sellschaft gewählt.

Dies ist am 19. Oktober 1895 bei Nr. 1120 un seres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Königsberg i. Br., den 19. Oktober 1395.

Königliches Amtsgericht. XII.

H önigshütte. Bekanntmachung. 43910 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. . betreffend die Handelsgesellschaft „Direction der Elisen⸗Knappschaftsbäckerei . in Ober Heiduk bei Königshütte“ in Kolonne 4 Nachstehendes eingetragen worden: Die Gesellschafter:

Kommerzien⸗Rath Abslph Wauer,

Wittwe Hermine Schütz, . Kaufmann W. H. Wauer sind ausgeschieden. Der Bäckerei⸗Inspektor Paul Schleifer zu Ober—⸗ Heiduk ist in die Gesellschaft, welche weiter fortgesetzt wird, eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ausschließlich befugt, jedoch nur gemeinschaftlich:

der ö Bruno Kühn zu Goldberg und der Inspektor Paul Schleifer. Königshütte, den 17. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kontopp. Bekanntmachung. 44687 In unser Firmentegister ist heute bei Nr. 10 das Erlöschen der Firma Hermann Pohl zu Schwar⸗ mitz eingetragen worden. Kontopp, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 44565 Zufolge Verfügung vom 26. Ottober 1895 ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemein⸗

Köln, 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ungen aus den Sandels/ Genossenschafts JZeichen⸗

Kalk wohnende Kaufmann Friedrich Gotthelf Kerstan,.

schaft ist eine Aktiengefellschaft und gründet sich auf

und Muster-⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmnufter, FKonkurse, sowie die Tarif., und Jahrplan.

das Deutsche Reich. . 26h)

Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt G M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 53.

Infsertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3.

seine Ehe mit Martha, geb. Schoenborn, laut Vertrag d. d. Natel, den 15. Oktober 1895, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Kulm, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 44566 Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1895 ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft bel Kaufleuten unter Nr. 97 eingetragen: Kaufmann Taver Pawlowski aus Kulm hat für seine Ehe mit Anna, geb. Rudlowski, laut Ver⸗ trag d. d. Wartenburg, den 14. Oktober 1895, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige Vermögen der Braut und alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Kulm, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Nas deburg. Handelsregifster. 43301 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1844 eingetragen: .

Firma der Gesellschaft: Deutsch⸗Amerikanuische Peiroleum Gesellschaft.

Sitz der Gesellschafit Bremen mit einer Zveig niederlassung in Magdeburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗

den durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1891 hinsichtlich der 85 12 und 30 abgeän—⸗ derten Gesellschaftsvertrag vom 25. Februar 1890, welcher sich in beglaubigter Form Bl. 36 ff. des e banden zum Gesellschaftsregister Nr. S5 be⸗ findet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Petroleumhandel, insbesondere: 1) der Eiwerb, die Bebauung oder sonstige Ein— richtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesell⸗ schaft im In- und Auslande, 2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Ge⸗ sellschaft, 3) die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen, 4) der Kauf und Verkauf von robem Petroleum und sämmtlichen daraus zu gewinnenden Produkten, insbesendere von raffiniertem Petroleum sowie der Handel mit Waaren ähnlicher Art, ö 5 der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art, 6). der Betrieb von Geschäften sowie die Be⸗ theiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aufsichtsrath mit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind.

Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 9 000 000 M, eingetheilt in 9000 auf den Namen lautende Aktien zu 10090 „½ Die Gesellschaft hat laut Vertrags vom 22. Februar 1890 von den Kauf- leuten Wilhelm Anton Riedemann in Geestemünde, Franz Ernst Schütte und Carl Schütte in Bremen die in jenen Vertrag und den demselben beigefügten Verzeichnissen auf eführten Aktiva (Gebäude, Tanks, Eisenbahnwagen, Leichter mit Zubehör, fünf Dampfer u. s. w. zu dem Gesammtpreise von 5 900 O00 er⸗ worben. Dieser Preis ist durch Baarzahlung in Höhe von 3 9900 909 M und durch Uebergabe von Aktien der Gesellschaft im Nominalbetrage von 2 000 000 , welche für voll eingezahlt gelten, gewährt worden. Von diesen 2009 Aktien haben der Kaufmann Riede⸗ mann 1009 Stück und die Kaufleute Franz Ernst Schütte und Karl Schütte je 500 Stäck erhalten. Ueber die Ernennung und Zahl der Vorstands⸗ mitglieder beschließt die Generalversammlung. Zur eit bilden den Vorstand: die Kaufleute Wilhelm ntęn Riedemann in Geestemünde, sowie Franz Ernst Schütte und Karl Schütte in Bremen. Willenserklärungen des Vorstandes bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder, wenn es sich handelt um Ankauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grundstücken und Schiffen; um Verträge, welche die Gesellschaft auf länger als ein Jahr verpflichten; um Aufnahme von Anleihen; um Errichtung oder Auflöfung von Zweignieder⸗ lassungen; um Betheiligung an dritten Unter⸗ nehmungen oder den Erwerb . um Bestellung pon Proturisten und General. Bevollmächtigten; in allen anderen Fällen sind Willenserkläͤrungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden. Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stande berufen und finden in Bremen statt. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im Dentschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht 1 und wenn die Mitglieder des Aufsichtsraths zu dieser Versammlung geladen sind. Die namens der Gesellschaft zu erlassenden Be—= kanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Aus fertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ raths werden namens desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter erlassen. Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt

schaft bei Kaufleuten unter Nr. 96 eingetragen:

Kaufmann David Cohn aus Dameran hat für

Oldenburg, Grossh. ist heute in Band II auf Seite 29 unter Nr. 778 eingetragen:

a. die Standard Oil Company in New-JNork, b. der Kaufmann Wilhelm Anton Riedemann in Geestemünde, C. die Kaufleute Franz Ernst Schütte und Carl Schütte in Bremen, d. der Rechtsanwalt Dr. jur. Joh. Heinr. Christ. Wiegand in Bremen. Gleichzeitig ift den Kaufleuten Adolph Brunckow in Hamburg, Wilhelm Heinrich Marquardt in Ham burg, Gustav Albrecht Schütte in Bremen und Carl Conrad Wilhelm Blome in Bremen Kollektiv. prokura für die obige Aktiengesellschaft in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben zusammen die Firma per procura zeichnen. Eingetragen unter Nr. 1294 des Prokurenregisters.

Magdeburg, den 17. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

MHeldorr. Bekanntmachung. 44571] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 89 eingetragen die Firma Joh. Hin⸗ richsen in Hochdonn und als deren Inhaber Holzhändler Johann Hinrichsen in Hochdonn. Meldorf, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Mülheim, R hein. Bekanntmachung. 41572 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 318 die Firma F. A. Binder zu Köln⸗ Nippes mit einer Zweignlederlassung in Borz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Binder in Köln-Nippes eingetragen worden.

Mülheim am Rhein, den 28. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

. 44569] M.-GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 425, woselbst die unter der Firma Rheinisch Westfälischer Lloyd Transport- Versichernugs - Aktiengesellschaft zu M. Glad- bach domizilierte Aktiengesellschaft eiagetragen ist, vermerkt worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes General,-Direktors Wilbelm Kley in M. Gladbach ist gemäß 5 23 des Statuts für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung der Direktor Emil Schneider in M.Gladbach als Mitglied des Vor—« standes gewählt worden. M.⸗Gladbach, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

. 44570 M. GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist bei. Nr. 329, woselbst die unter der Firma Rhei⸗ nisch Weftfälische Rückverficherungs. Aktien⸗ gesellschaft zu M. Gladbach domizillerte Aktien- gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes General Direktors Wilhelm Kley in M.⸗Gladbach ist gemäß § 23 des Statuts für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung Direktor Emil Schneider in M. Gladbach als Mitglied des Vor⸗ standes gewählt worden. M. Gladbach, den 25. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

; . 44623 Nienburg 2. W. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: a. Fol. 289 zur Firma W. Harms in Nien⸗ burg: Die Firma ist erloschen.“ b. Fol. 121 zur Firma Hoffmann K Co in Nienburg: Nachdem der Gesellschafter Julius Hoffmann verstorben und der Gesellschafter Heydenreich ausge⸗ schieden ist, wird das Geschäft unter der bisherigen 1 von dem Redakteur Hermann Hoffmann in

ienburg als dem alleinigen Inhaber fortgeführt. Dem Geschäftsführer Paul Schiemann zu Nienburg ift Prokura ertheilt .. C. Fol. 312 die Firma „A. Könecke Co.“ mit dem Niederlassungsorte Drakenburg (Bahn⸗ hof Rohrsen) und als Inhaber:

1) i m . Auguft Könecke in Nienburg,

2) Fabrikant Johann Bischoff in Oerbke,

3) Gastwirth Rudolf Meyer in Haßbergen. Nienburg a. W., 25. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

44575 Oldenburz, Grossh. In das Handelsregister ist heute zu nachstehenden Firmen:

I) E. Sprenger in Oldenburg,

2) August Heumann das.

3) Herm. tom Dieck das. .

4 Diedr. Lucke das. ,

5) Joh. Sartorius das. .

6) A. Hegemann das.

7) J. C. tom Dieck das. ,

8) H. G. Lübsen das.,

9) C. Hornbüssel das. 10 G. Pophanken Wittwe das.

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Oldendurg, 1395 Oktober 25. Großherzogliches Amtsgericht. Harbers.

Abth. JI.

44574 In das Sandels register

Firma: W. Dannemann.

lichen Aktien übernommen haben, find:

Sitz: Oldenburg.