1895 / 262 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

e,, .

44837] Oeffentliche Zustellung.

l Die r, r, Käthchen Leonhardt von Sprend⸗ lingen, jetzt zu Offenbach, vertreten durch Rechts- anwalt Selzer daselbft, klagt gegen den Kellner Georg Full in Offenbach, . unbekannt wo ab⸗ wesend, aus außerehelichem Beiscklafe, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten:

1) an Klägerin für Wochenbettkosten den Betrag von 80 mit Hoso Proꝛeßzinsen zu bezahlen,

Y) an Klägerin, als Unterhaltsbeitrag für deren außereheliches Kind, vom 6. Januar J. J. ab bis vorerst 6. Januar 1909 monatlich den Betrag von 15 S6, vorauszahlbar, nebst 5o / Zinsen von den einzelnen Verfalltagen an zu bezahlen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amts⸗ gericht zu Offenbach a. M. auf Samstag, den 21. Tezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 546 gemacht.

tein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

144956 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Unger und Löͤwy zu Berlin, Behren⸗ straße 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwalte Dr. Sello und Dr. Silberstein zu Berlin, Leipziger⸗ straße Nr. 6, klagt gegen die Frau Olga von Eckarts berg. ihr zu Friedenau bei Berlin, Rheinstraße Rr. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte am 23. März 1894 ein seidenes 3 zu dem vereinbarten Preise von 150 6 gekauft und empfangen hat, mit dem Antrage, die Beklagte koftenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 150 M nebst 6 0½o Zinsen seit 23. März 1894 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Tie Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Il zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 29151, Zimmer Nr. 2, auf den 21. De⸗

ember 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24 Oktober 1895.

Kettlitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 7.

[44880 Oeffentliche Zufstellung.

Der Kaufmann Fr. Haake zu Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heumann, klagt gegen den Privatmann Henry Clay Schmidt, unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Kauf und Lieferung eines Teppichs, sowie wegen Koften, mit dem Antrage, den Be klagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von S 109,85 nebst 5 oo Prozeßzinsen von M 90 seit dem 1. Juli 1895 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen auf den 11. Dezember 1895, Vormittags 99 Uhr, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthor⸗ straße). Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 28. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. S) Fehlbehr.

[44835 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelfmann L. Kruschke zu Gnesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Marcuse in Gnesen, klagt gegen den Fleischermeister Heymann Zoellner in Amerika, unbekannten Aufenthalts, früher zu Gnesen, aus dem am 25. September 1894 fälligen Prima⸗Wechsel 4. d. Gnesen, den 25. Juni 1894, über 40 66 und dem am 13. Oktober 1894 fälligen Prima⸗Wechsel d. 4. Gnesen, den 13. Juli 1894, über 50 S als Aceeptanten mit dem Antrage den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an Kläger 0 „S nebst 60/9 Zinsen von 40 S seit dem 25. September 1894 und von 50 MS seit dem 13. Oktober 1894 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gnesen auf den 20. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 28. r , 1895.

riebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

144834 Oeffentliche Zustellung.

Der Lehrer Josef Stiller zu Illnisch, Kreis Neu⸗ markt, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Sauer in Kanth, klagt gegen den früheren Stellenbesitzer und Schmied Paul Sacher, zuletzt in Wilkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 198,75 S6, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen:

A. f. den ihm an der Darlehns⸗Hypothekenpost von 130 Thalern, haftend auf dem Grundstück Nummer 20 Wilkau Abtheilung UI. Nummer 17 zustehenden Antheil mit den Zinsen seit dem 1. Ok tober 1892 an Kläger abzutreten und zu bewilligen und zu beantragen, daß die Abtretung dieser Post an Kläger im Grundbuch eingetragen, auch der Hypo- thekenbrief an den Zessionar ausgehändigt werde unter Erfordern der Kosten von diesem;

II. an Kläger weiterhin 130 M nebst fünf Pro— zent Zinsen seit 1. April 1892 zu zahlen;

III. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;

B. das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären; .

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kanth auf den 24. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr. 3m Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht.

; Kanth, den 26. . Hanke, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44939 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilttwe Kleine zu Potsdam, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolbert daselbst, klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Tapezierer Willy Johannsen, zuletzt in Potsdam, Viktoria— straße 55 a., wohnhaft gewesen, aus dem am 28. September d. J. fällig gewesenen Wechsel vom 18. September d. J. im Wechselprozesse mit dem Antrag auf Zahlung von 350 4 nebst 60½9 3Zinsen seit dem 25. September 1895, und ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 9. Januar 189896, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Potsdam, den 28. Oktober 1895.

Reim e, Jerichis schreiber des Königlichen Landgerichts. J. Zivilkammer.

(44836 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns L. Günzburger⸗Blum zu Freiburg, Klägers, vertreten durch Recht ganwalte Weil und Kassewitz zu Freiburg, gegen den Schneider Lukas Hum, . zu Orschweiler, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Wechselforderung, ist zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung Termin auf Donnerstag, den 19. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hierselbst anberaumt worden. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vor⸗

ehendes bekannt gemacht.

Schlettstadt, den 28. Oktober 1895.

S. Müller,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

44821 Bekanntmachung.

Die Ehefrau Oskar Rohland, Bertha, geb. Nobis, zu Inden bei Jülich, vertreten durch Rechtsanwalt Vossen in Aachen, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann zu Inden - bei Jülich mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 16. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, 28. Oktober 1895. ;

Clie ver, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

448291

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. ver⸗ tretene Mathilde Lange zu Barmen, Ehefrau des früheren Steindruckers, jetzigen Fabrikarbeiters . Ronsdorf daselbst, hat gegen den letzteren eim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er— hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den LI. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44828

Die durch Rechtsanwalt Flucht vertretene Anna Johanna Gottschalt zu Remscheid, Ehefrau des Bierhändlers Ewald Bndde daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den L. Jannar 18896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44823 Bekanntmachung.

Die Katharina Forrette, Ehefrau des Peter Wonner zu Moulins, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim zu Metz, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann auf Gütertrennung Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts Metz vom Montag, den 23. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 28. Oktober 1595.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bach.

44824 Gütertrennungsklage.

Johanna Hofstetter, Ehefrau des Metzgers Julius Tinquely, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteten die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Br. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 17. Dezember 1895, Vormittags 5 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts an— beraumt.

Mülhausen i. G., den 29. Oktober 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.

448251 Gütertrennungsklage.

Emma Guldenschuh, Ehefrau des Zimmermanns Leopold Seeger, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage hei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch die Rechts⸗ anwalte Herren Br. Reinach und Dr. Hochgesand ein⸗ gereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den L7. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zivilsitzungsaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 29. Oktober 1895.

Der Landgerichs⸗ Sekretär: (L. S) Stahl.

44826 Gũtertreunungsklage.

Julie Schweighofer, Ehefrau des Joseph Pfeiffle, früher Wirth, jetzt Reisender, beide zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Güter⸗ trennungsklage bei dem RKaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Stoeber eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 17. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhansen i. G., den 29. Oktober 1886.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: (L. S.) Stahl.

44822]

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 2. Ok⸗ tober 1895 ist zwischen den Eheleuten Cornel Bischoff, Ackerer, und Anna Maria, geb. Scholl, beide zu Rothe⸗Erde, die Gütertrennung ausge⸗ sprochen.

Aachen, den 25. Oktober 1895.

Plüm mer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44827 Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 25. Oktober 1895 ist zwischen Rosalie Hecker und deren Ehemann Samuel Weill

je nne, Handelsmann, beide zu Mülhausen i. E. wohnhaft, die 6 gg . Mülhgusen i. E., den 38. Oktober 1895 Der Landgerichts Sekretär: Stahl.

3) Unfall⸗ und Invdaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

(44747 Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. In Gemäßheit des 24 des Genossenschaftestatuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntnih gebracht, daß infolge Ausscheidens aus der diesseitigen Genossen⸗ schaft der bisherige Vertrauensmann der Be⸗ irke 7 und VII, umfassend die Kreise Magde⸗ urg (Stadtkreis), Wolmirstedt, Neuhaldensleben, Jerichow L und Gardelegen, Stendal, Salzwedel und Osterburg, Herr Eduard Stegelitz / Magde⸗ burg, sowie der Stellvertreter für den Be⸗ 6 VHerr Hermann Ackermann Magdeburg hr Amt niedergelegt haben. An Stelle derselben wurde für den VIII. Bezirk (Tangermünde): als Vertrauensmann Herr Wilhelm Wienecke Tangermünde, als Stellvertreter desselben Herr Otto Seedorff ⸗Tangermüůnde gewãhlt. ir den V. Bezirk (Magdeburg) ist von der Be—⸗ stellung eines Vertrauensmanns abgesehen worden. Die Mitglieder des V. Bezirks werden vielmehr ersucht, sich wegen aller genossenschaftlichen Angelegen⸗ heiten fortan nur an unser Burean Magdeburg⸗ Werder, Zollstr. 5, zu wenden. Magdeburg, den 30. Oktober 1895. Die Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. Der en, n,, onne.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

43873 Bekanntmachung.

Etwa 5700 kg angebräuntes und 2450 kg natur⸗ braunes Blankleder in ausgenutzten Bäuchen, 410 kg Transparentleder in Bäuchen, 8200 kg braune und angebräunte Blankleder⸗ 135 kg schwarze Blantleder⸗ 1500 Kg Krausleder⸗ 200 Kg Fettgar⸗ leder und 239 kg Kistenlederabfälle, sowie 6009 kg Hanfwerg sollen im Wege der öffentlichen Ver⸗ dingung an den Meistbietenden verkauft werden.

Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift Verdingung auf Lederabfälle! versehene Angebote sind bis zum 6. November 1895, Vorm. 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf Verlangen gegen eine Schreibgebühr von 50 3 unfrankiert zugesandt.

Spandau, den 25. Oktober 1895.

Königliche Direktion der Artilleriewerkstatt.

44748 Bekanntmachung.

Wir beabsichtigen, das ausschließliche und alleinige Recht zur Anbringung von Privatbekannt⸗ machungen aller Art (Geschäftsanzeigen, Firmen⸗ schildern ꝛ.) in und an gewissen zum Bezirk der unterzeichneten Königlichen Cisenbahn⸗Direktion ge⸗ hörenden Gebäulichkeiten (Warteräume, Vorflure, Unterführungen), sowie an Wegen, Grundstücken 2c. an einen Unternehmer zu verpachten.

Anträge sind an die unterzeichnete Behörde zu richten, welche die Bedingungen nebst den Verzeich⸗ nisffen der betreffenden Stationen und Gebäulichkeiten gegen portofreie Einsendunz von 2 9 übersendet.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Essen.

44758 Verdingung.

41 360 Blechbüchsen und 5060 Blechflaschen, im Mai 1896 zu liefern, sollen am 9. Dezember 1895, Nachmittags 1 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen werden gegen 0,70 SM von der unterzeichneten Behörde portofrei rersandt.

Wilhelmshaven, den 22. Oktober 1895.

Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs ⸗Angelegenheiten.

44756 Verdingung.

2150 kg wollene Pußlappen und 1100 kg Scheuerleinewand für die drei Kaiserlichen Werften, im Etats jahre 1896 97 zu liefern, sollen am 12. De⸗ e. ES95, Nachmittags L Uhr, verdungen werden.

Bedingungen werden gegen 0, 70 M von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.

Wilhelmshaven, den 24 Oktober 1895.

Kaiserliche Werft. Abtheilnug für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.

44757 Verdingung.

1009 Kg Aetzkali, 100 kg Karbolsäure, 600 kg Desinfektionspulper, 16 kg Rothstein, 450 kg Salmiak, 500 kg Salpeter säure und 500 kg Terpentin dick, im Etats jahr 1896/97 zu liefern, sollen am 12. Dezember 1895, Nachmittags A Uhr, verdungen werden.

Bedingungen werden gegen 1ů,20 S von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.

Wilhelmshaven, den 24. Oktober 1895.

. Kaiserliche Werft. ; Abtheilung für Berwaltungs⸗Angelegenheiten. w 22 7 12 9 ö 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

17561 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Jannar E896 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗ Obligationen wurden gezogen;

Litt. A. Nr. 80 112 146 163 226 290 292 359 419 420 437 à 1000 Æ

Litt. B. Nr. 1 44 à 500 0

Litt. GC. Nr. 8 10 41 71 87 106 198 232 234 à 100 6

Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten

Anleihescheine erfolgt am 2. Jannar 1896 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der

worden. An

Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehöriger

eisun lhltttig wird bemerkt, baß falgende Obli= gationen: Litt. A. Nr. 142 und Litt. C. Nr. S9, die zum 2. Januar 1895 ausgeloost waren, bisher nicht eingelöst sind. öpenick, 5. Juni 1895.

Der Magistrat. Borgmann.

(18356 Bekanntimna

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 2. Januar 1889 verausgabten 2 o/o Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Insterburg 66 bei der heute erfolgten Ausloosung folgende

ummern gezogen: ;

Buchstabe A. Nr. 196 197 und 198 über je 1000

ö C. Nr. 31 33 und 68 über je 200 4

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar L896 hiermit gekündigt.

Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum een Einlieferung der Anleihescheine und Anweisfung ei der Kreis -Kommunal-Kasse hierselbst und der landschaftlichen Darlehns⸗Kafse in Königs⸗ berg in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 2. Fanuar 1896 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.

Insterburg, den 7. Juni 1895.

Der Kreis⸗Ausschußst.

22981] Gekanntmachung.

In der am 31. Mai 18985 stattgehabten nota. riellen Auslsosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen find nach Maßgabe des fest⸗ gesetzten Tilgungsplans nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1896 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 2, lautend über 2000 , .

Litt. B. Nr. 40 46 144 145, lautend über je 1000 4, (.

Litt. C. Nr. 57 219 260 271, lautend über je 500 ,

Litt. D. Nr. 13 14 69 89 91 168, lautend über je 200 0

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum I. Januar 1896 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Kupons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst abzuheben.

Aus früheren Bekanntmachungen noch uneingelöste Kreis⸗Obligationen sind nicht vorhanden.

Wreschen, den 26. Juni 1895.

Der Königl. Landrath: hne.

19328)

Bekanntmachung.

Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1890 sind ausgeloost und werden vom Donnerstag, den 2. Januar 1896 an von der hiesigen Stadtkasse, der See⸗ handlungs- Sozietät zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine sowie der nach dem 2. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheine und der Anweisung zur Empfangnahme der 2. Zinsscheinreihe zurückbezahlt werden:

Serie 1 Buchstabe A Nr. 95 114 167

171 177 u. 185 6 Stück à 500 M 3 000 4. Serie 1 Buchstabe B Nr. 15 45 106 u.

115 4 Stück à 1000 6... . 4000, Serie J Buchstabe C Nr. 13235. —— 2000. Serie II Buchstabe A Nr. 218 225 321

337 356 u. 384 6 Stück à 500 S. 3000 Serie II Buchstabe B Nr. 269 292 334

u. 363 4 Stück à 1000 66. 4000 Serie II Buchstabe O Nr. 200... 2000 . Serie III Buchstabe A Nr. 415 437 451

480 516 518 524 u. 578 8 St. à 500 ½σ! 4000 , Serie III Buchstabe B Nr. 468 483 u.

600 3 Stück à 1000 6. . 3000 . Serie III Buchstabe C Nr. 284. . 2000 Serie 17 Buchstabe A Nr. 604 619 639

676 791 u. 795 6 Stück X 500 Æ 3 000. Serie IV Buchstabe B Nr. 616 u. 744

2 Stück à 1000 JJ. . 2000. Serie IV Buchstabe G Nr. 358 u. 390

X27 Stück D000 1. . 4000. Serie V Buchstabe A Nr. 3849 861 893

S95 898 9g07 u. 923 7 St. à 500 SCs 3 500 Serie V Buchstabe B Nr. 965 u. 573

= 2 Stãck 1 1006 46... 2000. Serie V Buchstabe C Nr. 48338... 2000 , Serie VI Buchstabe A Nr. 1071 1162

1s , 1 doo Serie VI Buchstabe B Nr. 1042 und 1198 2 Stück à 1000 S6... 2000

Serie VI Buchstabe G Nr. 535 und 537

2 Sti 2000 M,, 4000 Zusammen 51 000 4 Kiel, den 13. Juni 1895.

Der Magistrat.

Fuss.

32 issen Bekanntmachung. Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgelooft und werden von Donnerstag, den 2. Januar 1896, an von der hiesigen Stadtkafse und der Kommerz. und Diskonto⸗Bank in Hamburg gegen Rückgabe der auf 39 ½G, Jahreszinsen ab⸗ gestempelten Anleihescheine sowie der nach dem Z. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheine und der Anweisung zur Empfangnahme der 5. Zinsschein⸗ reihe zurückbezahlt werden: . Buchstabe A. Nr. 117 122 131 209 333 388 23 559 big S5? 6i5 7s? S808 821 920 und 935, zusammen 1 il , , Buchstabe B. Nr. 12 16 146 176 244 2658 269 429 und 496, zusammen 9 Gti à oo) e w 989000 Buchstabe C. Nr. 47 70 125 und 129, zusammen 4 Stück à 2000 M6 8009.

8 000 106

zus ammeẽn D d T

Der Magistrat.

Fuss.

zum Deutschen Reichs⸗A

Zweite

nzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ( ö

Ber lin, Freitag, den 1. November

Beilage

1895.

1. Untersuchungs Sachen.

2. Aufgebote, a, u. y.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Berkãufe, ,, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentl iche

Tommanndit · Gesellschaften auf Attien 1. Aktien. Gesellsch rwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. .

6. 2 Anzeiger * z 3 von Rechtsanwalten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

21347] Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1895 zu 1 sind, wurden folgende Scheine gezogen: r. 2 16 70 98 195 216 264 289 Über je 3000 4A Nr. 678 694 695 712 über je 2000 M10 Nr. 780 788 797 979 983 1000 1035 1041 1085 1236 1256 1295 1418 über je 1000 60 Nr. 1452 1484 1507 1597 1684 1796 1798 1875 1919 2003 2060 2081 2148 2198 2202 2225 über je 500 A0 Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Januar 1896 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember d. J. ab bei der Stadtrenteikafse hierselbft zur Einlösung vor⸗ ezeigt werden. Bei der Vorzeigung zur Einlösung . die Talons und die über den 1. Januar 1896 inaus ausgegebenen Zinskupons mit abzugeben. Die in früheren Jahren ausgeloosten Scheine sind sämmtlich eingelõst.

Aachen, den 77. Juni 1895.

Der Ober Bürgermeister:

Pelzer. (21348 Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund

des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1884 ausgegebenen Schnldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1895 zu ti sind, wurden folgende Scheine gezogen: r. 29 113 138 157 201 232 267 310 328 378 384 400 443 450 453 463 501 über je 500 4A Nr. 605 625 717 807 829 839 346 848 977 1019 über je 1000 60 Nr. 1092 1243 1294 1298 1312 1347 1354 1359 1413 über je 2000 . Nr. 1484 1699 1731 1738 1781 1799 über je

3000 0 Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1896 ab Zinsen , mehr vergütet, und es können dieselben vom L. Dezember er, ab bei der Stadtrenteikasse hierselbst zur Einlösung vor— ezeigt werden. Bei der Verzeigung zur Einlösung ö. die Talons und die über den 1. Januar 1896 inaus ausgegebenen ö mit abzugeben. Die in früheren Jahren ausgeloosten Scheine sind sämmtlich eingelöst. Aachen, den 27. Juni 1895. Der Ober. Bürgermeister: Pelzer.

21089] . ö.

Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1895 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen . Anleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 2 000000 S sind folgende Nummern gezogen worden:

ö 67 Ausgabe, Buchstabe A. zu 5000 Æ Nr. 46

4 ;

II. Ausgabe, Buchfstabe B. zu 10090 S6 Nr. 4 224 330 6 371 393 404 493 519 657 686 802 812 952 975.

Diese Kreis ⸗Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Jannar 1896 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1895 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreis⸗Anleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kaffe in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben.

Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1896 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Tondern, den 24. Juni 1895.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern. Pr. Dom rich Reg. ⸗Assessor, stellvertr. BVorsitzender. Refte aus a, , . I. Ausgabe, Buchstabe C. Nr. 239. I. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 370 580 und 666.

32688 ufkündigung ausgelooster Æ0/0 Obligationen des Sber⸗Oderbruchs⸗Deichverbandes.

Bei der am 18. Mai d. J. stattgehabten Aus loofung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gesg en worden:

itt. G. Nr. 13 17 28 32 51 86 89 102 106 110 116 120 130 131 136 154 170 186 215 218 233 262 298 301 333 339 348 358 361 368 377 385 405 446 448 451 453 478 484 492

40 Stück à 300 60

Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Jannar 1896, dem Termin der Rückzahlung der Oberoderoruchs⸗Deichkasse in w . behufs Einlösung zu übergeben oder ein—⸗ zusenden.

Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen.

Rückftãndig aus Vorjahren sind noch: Litt. C. Nr. ? und 25 über je 300 A Reitwein, den 2. September 1895.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs:

(16197) Bekanntmachung. Bei der am 17. d. Mts. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ dilegiums vom 30. September 1889 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken J. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: w Buchstabe A. Nr. 15 233 129 137 287 und 305 über je 500 M, 2) Buchstabe E. Nr. 23 135 185 212 222 299 323 329 und 374 über je 200 4 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, den Stamm- werth der Anleihescheine bei der hiefigen Kämmerei ⸗Kasse vom 2. Januar 1896 ab in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Abzug gebracht. Aken, den 24. Mai 1895. Der Magistrat. Neu bauer.

18361 Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Kreis ⸗Ausschuses sind folgende auf Grund der Aller- höchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 25. Ok tober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 aus. gefertigte Greifenhagener Kreisanleihescheine ausgeloost worden: , ,, Buchstabe A. Nr. 217 225 229 232 249 258 267 271 283 286 288 304 306 310 319 320 335 336 338 340 354 376 378 395 zu 300 Buchstabe B. Nr. 40 67 68 94 zu 1500 S6 Buchstabe B. Nr. 167 374 377 384 386 394 416 425 434 443 446 447 455 462 466 475 481 486 491 504 510 515 528 zu 300 S0. . Buchstabe O II. Nr. 60 71 80 86 125 134 136 140 161 179 181 187 208 215 219. 223 233 246 249 275 276 277 278 320 334 338 362 390 396 407 412 414 417 424 445 446 458 zu 300 S6. Buchstabe D III. Nr. 4 zu 30090 t Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Scheine und der Zinsscheine nebst Anweisung bis zum E. Jannar k. Is. direkt bei der hiesigen Kreiskommunalkafse oder durch Vermittlung 4. ö Scheller und Degner in Stettin zu erheben. Rückständig und noch nicht eingelöft sind der zum 1. Januar 1894 gekündigte Kreisanleiheschein Buchstabe A. Nr. 266 zu 300 S6 und die zum 1. Januar 1895 k Kreisanleihescheine Buchstabe A. Nr. 228 zu 300 0 Buchstabe B. Nr. 380 418 518 zu 300 Buchstabe C II. Nr. 106 425 zu 300 Greifenhagen, den 8. Juni 1895. Der Kreis ⸗Ausschuß. Breyer.

25791] Bekanntmachung.

Am 21. Juni X. Is. hat die planmäßige Ver—⸗ loostzug der Kreis ⸗Anleihescheine J. und EI. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden. Ausgeloost wurden:

. a. von der I. Ausgabe: die Nr. 40 104 und 167 über je 1000 4M die Nr. 79 86 und 195 über je 500 M.

( b. von der II. Ausgabe:

die Nr. 59 129 201 und 225 über je 1000 4

die Nr. 43 138 und 189 über je 505 4 Diese dreizehn Kreis-Anleihescheine werden hier⸗ durch zur Einlösung gekündigt und die Inhaber der Nr. 201 225 189 und 138 ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum L. Januar 1896 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kafse in Zuin in Empfang zu nehmen.

Die Einlösung der übrigen Auleiheschein⸗ Nummern erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal-⸗Fasse in Schubin. Sämmtliche Werthzeichen können nur in kurß— fähigem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet. Aus den früheren Verloosungen sind noch die Auleihescheine II. Ausgabe Buchstabe X. Nr. 100 und Nr. 104 über je Iog0 und Buch⸗ stabe B. Nr. 106 108 und 117 über je 500 bisher nicht eingelöst. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat bereits aufgehört. Schubin, den 12. Juli 1895.

Der Kreis ˖ Ansschuß.

21344 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- loosung von Seiligenbeiler Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke und zwar:

II. Ausgabe vom 1. Januar 1875: Litt. A. Nr. 14 über 3000 4, Litt. G. Nr. 9 und 51 über je 300 4,

III. Ausgabe vom 1. Januar 1880: Iitt. B. Nr. 7 13 14 37 und 57 über je 500 M, Litt. C. Nr. 114 über 200 ,

IV. Ausgabe vom 1. Januar 1883: Iitt. C. Nr. 15 78 83 118 131 132 136 143 161 163 166 und 179 über ie 200 4,

V. Ausgabe vom 1. März 1886: Iitt. B. Nr. 44 über 500 A, Litt. C. Nr. 67 102 112 und 116 über je 200 4 gezogen worden. Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Jannar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück

ezember er. Frankfurt a. M. und München statt.

Die Finlösung der Anleihescheine erfolgt bei der [20300 Lreis : ᷣak1mmunal⸗sasse in Heiligenbeil, der Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in OSftyr. laudschaftlichen Darlehnskasse in Gegenwart eines Notars stattgehabten achten Aus-= Königsberg und der Ostdeutschen Bank in loosung der Kreis-⸗Anleihescheine diesseitigen Königsberg. Kreises für das Jahr 1895 sind gezogen worden

Heiligenbeil, den 29. Juni 1895. die Kreis⸗Anleihescheine:

Namens des Kreis⸗Ausschusses: itt. A. über 1000 6 Nummer 45. * Der Vorsitzende:

Bekanntmachung.

ö Litt. B. über 500 S die Nummern 75 123 143

von Dreßler, Geheimer Regierungs⸗Rath. und 198. . Litt. C. über 200 SM die Nummern 251 257 258 462 471 und 489. .

315731 Bekanntmachung. In der diesjährigen planmäßigen und verstärkten Verloosung behufs Tilgung der Foöigen Weilburger Stadt⸗Anleihe

8 Vieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1896 zur baaren Rückzahlung . , Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom Jahre 1885 gegen Rückgabe der betreffenden Kreis ⸗Anleihescheine sind folgende Nummern gersögen worden: und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Riten nr nn ert ge, wonnen, , ooo. Sinsscheine Meihe 2 Rr. 8 bis ini 29. nebst An zätt B. Rr. 35 z5 35 45 45 55 iöd se So. Heilungen bei der higsigen reis Kommmnal— Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur . mäßtsnde der, Sschäftsstunden. Mit dem . , . ear ö. 2. Januar 1896 ge— e , w, , . Verzinsung der ausgeloosten , aich rf von da ab eine weitere Ver— Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betra = Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen vom. Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital- Gemeindetasse oder bes ber Deutschen Gero ffen beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem

tsbank v ; ; „Rücksgahlunggtermin nicht erhohen werden, sowie die ee, e,, ,,,, n, * Co. innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗

eilburg a. d. Lahn, 5 1895. jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Weilburg a Lahn, im Juni 1856 Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises.

. Goldberg, den' 24. Jun 1895. ; Der Kreisausschuß 36565) Beranntmachung. des Kreises Goldberg Haynan.

Wir machen die Betheiligten auf die nachstehende Abänderung der Bekanntmachung vom & Juni d. J., betreffend die Einlösung der zum 1. Januar k. JJ. [20299] Bekanntmachung. aufgekündigten IJ. und III. Ausgabe Kröben'er Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien Kreisanleihescheine mit dem Hinzufügen ergebenft vom 17. Juli 18657 und 14. Dezember 15587 ftatt— aufmerksam, daß auch die am L. Januar k. J. gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum fälligen Zinsscheine in gleicher Weise, mithin 2. Januar 1898 zu tilgenden Kreis⸗Obliga⸗ statt bei der Landeshaupt, bei der Posener land, tionen resp. Anleihescheine des Freystädter schaftlichen Darlehnskasse werden eingelöst werden. Kreises sind folgende Apoints gezogen worden: Rawitsch und Goftyn, den 21. Oktober 1895. a. von den am 2. Januar 1868 aus⸗

Die Kreisausschüffe gefertigten Kreis Obligationen: der Kreise Rawitsch und Gosthyn. Litt. B. Nr. 1 à 5090 Thlr. Dr. Lewald. Dr. Lucke. Litt. C. Nr. 5 25 33 140 205 318 à 100 Thlr.

Litt. D. Nr. 3 4 5 31 44 48 57 88 94 112 114

17344 ö . . 131 142 161 168 199 200 226 234 272 282 285

Nachdem die Stände der Kreise Rawitsch und 329 363 368 àz 50 Thlr.

Gosten am 30. März bezw. 390. Mai d. Is. be⸗ b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten

schlossen haben, die zufolge der Allerhöchsten Erlasse Kreis. Anleihescheinen:

4. d. Bad Ems 2. Juli 1880 beiw. Baden Baden, itt. G. Nr. 60 65 97 135 141 278 2 200 4

3. Oktober 18384 aufgenommene Anleihe des Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗

Kreises Kröben von 360 090 „. und zwar:; scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit

a. zu 4350/0 Zinsen, Ausgabe l, im ursprünglichen den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗

Betrage von . 139 000 MS keitstermine und den Anweisungen zu den 2

b. zu 40/0 Zinsen, Ausgabe II, im Schuldverschreibungen bei der Kreis Kommunal-

ursprünglichen Betrage ven 221 000 M Kasse hierselbst am 2. Januar 1896 ein⸗

gemäß des durch das Allerhöchste Privilegium vom zureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu .

2. Juli 1880 verliehenen Rechts aufzukündigen, nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin .

wird diese Aufkündigung hierdurch mit der ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf⸗

Wirkung bekannt gemacht, daß zum 1. Januar hört, und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom

1896 die Zurückzahlung des Nennwerthes sämmt⸗ Kapital abgezogen wird.

licher noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine! Freystadt i. Schles., den 25. Juni 1895.

gegen Zurückgahe derselben, der Anweisung und der Ter Kreis⸗Ausschuß des Kreisfes Frenstadt.

Zinsscheine erfolgt:

a. bei der Kreis · c nmunal⸗Kasse zu Nawitsch (32038 für diejenigen Inhaber, welche die Scheine In der diesjährigen Verloosung behufs Tilgung persönlich präsentieren, bezw. präsentieren der o/ gigen Stadt Montabaur Anleihe von lassen; 1882 sind die folgenden Nummern gezogen worden:

b. bei der Posener landschaftlichen Dar⸗ Litt. A. Nr. 13 u. 87 à 1000 A, lehnskasse (nicht bei der Landeshauptkasse) Litt. B. Nr. 124, 155 u. 193 à 500 , zu Bosen für diejenigen Inhaber, welche die Lätt. O. Nr. 184 u. 186 & 200 Einlösung auf schriftlichem Wege nachfuchen, Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur

und daß vom 1. Januar 1896 ab die Ver⸗ Rückzahlung auf den 2. Januar 1896 ge⸗

zinsung der Anleihe aufhört. kündigt, und findet von da ab eine weitere Ver⸗

Bei denselben Kaffen findet auch in gleicher Weise zinsung nicht statt. ;

die Einlösung der Zinsscheine hinsichtlich der für Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen

das Halbjahr Juli / Dezember 1895 fälligen Zinsen Stadtkasse oder bei der Deutschen Genoffen⸗

statt. . schaftsõbank von Sörgel, Parrifins K Co.,

Rawitsch und Gostn, den 8. Juni 1895. Kommandite Frankfurt a. M.

Die Kreis⸗Ausschüsse der Kreise Rawitsch Montabaur, im Juni 1895.

und Gostyn. Der Magistrat. Dr. Lewald. Dr. Lucke. Cu ster.

Graf Rothkirch.

Bekanntmachung.

44936

Rundmachung.

Die am L. November 18935 fälligen Kupons der Prioritäts⸗- Obligationen J. und

II. Emission, sowie der Emission E890 der k. k. pr. Erzherzog Albrecht⸗Bahn werden von

diesem Tage ab eingelöst und zwar:

der k (I. Emission) mit ö. W. Fl. 7,50 Kr. Silber

er h der 5 o Gold⸗Prioritäten⸗Kupon (II. Emission) mit Fl. 5. Gold 123 Fraues 10 Reichsmark per Stück, der A Silber⸗Prioritäten⸗ Kupon (Emission 1890) mit ö. W. Fl. 20. Silber, bezw. ö6. W. Fl. 4. Silber per Stück.

. ; . Zahlfstellen ind:

in Wien: Die Haupt -Kussa der F. E. General-Direttion der österr. Staatsbahnen

. XXV. Bezirk Schönbrunnerstraße Nr. 6,

in Berlin: für die Kupons der J. und II. Emission die Deutsche Bank und die National- 7 e, nn mee. für die Kupons der Emission 1890 die Nationalbank für

en and,

in Frankfurt a. M.: für die Kupons der J. und II. Emission die Dentsche Vereinsbank und das Bankhaus von Erlanger Söhne, letzteres auch für die Kupons der

, Emission 1890,

in München: die Bayerische Vereinsbank für die Kupons der J. und II. Emission.

Bei den auswärtigen Zahlstellen erfolgt die Einlöstng der Kupons der Silber- Prioritäten mit

dem den Wiener Durchschnittskursen entsprechenden Betrage in Reichsmark, die Einlösung der Gold-

Kupons mit 10 M in deutscher Reichswährung.

Vom 15. November l. J. ab erfolgt die Einlösung der Kupons nur bei der Haupt⸗Kassa

der k. k. Genergl-⸗ Direktion der österr. Staatsbahnen in Wien.

Die Einlösung der am 1. Mai 1895 verloosten Prioritãts Obligationen der

drei Emissionen findet vom I. November 1895 ab in Wien gleichfalls bei der Haupt ⸗Kasse der

k. k. General⸗Direktion der österr. Staatsbahnen, dann bis inklufive 14. November 1895

bei den für die Einlösunng der Kupons oben nominierten bezüglichen Zahlstellen in Berlin,

Wien, im Oktober 1895.

Graf Finck von Finckenstein.

gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung

des Kapitals in Abzug gebracht wird.

K. k. General⸗Direktion der österr. Staatsbahnen.