5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs-
verwalter: Rechtsagent Rapp hier. Anmeldefrist bis
22. November 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 29. No- vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Wolfach, den 26. Oltober 1895. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: J. V.: (L. 5.) Fleck.
144721] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlers und Handels⸗ mannes Ernst Hermann Drossel in Oberullers- dorf wird heute, am 30. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Lothar Pescheck hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt. ,,, sind bis zum 25. November 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände fowie zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heinzmann. Veröffentlicht: Posselt, G. S.
44711 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Cohn in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Ok tober 1895 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1895 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 28. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Dr. David.
144776 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters F. Hottendorff in Hemelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Achim, den 19. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. II.
144777 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anubaners und Zimmermeisters Johann Hin rich Seekamp in Hemelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Achim, den 19. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
447165 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Joseph Freitag in Allen⸗ stein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. November 1895, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt. N. 6/ 2 Nr. 180.
Allenstein, den 19. Oktober 1895.
Mrowka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44972 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Oskar Jeenicke zu Berlin, Lindenstraße Nr. 27, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. Oktober 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(44973 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Nelke zu Berlin, Eichen⸗ dorfstraße 4, in Firma G. Nelke, Geschäftslokal
riedrichstr. 136, ist infolge Schlußvertheilung nach
bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 76. Oktober 1855.
Schindler, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
44736 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Inlius Königsberger hier, Fried⸗ richstr. 20, Inhabers der Firma H. Königsberger, Geschäftslokale: Friedrichstr. 208 und Leipzigerstr. 113, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Oktober 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
44974 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Eger in nicht eingetrage— ner Firma „Eger's Waarenhaus“ hier. Weißen⸗ burgerstraße 17, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. September 1895 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 25. September 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 30. Oktober 1895.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
144906 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Reinhold Severloh, in Firma L. Funck G Co soll die Schlußvertheilung der Masse er⸗ folgen. Nach dem auf der erichtsschreiberei Abtheilung 82 des Königlichen Amtsgerichts J nieder⸗
elegten Verzeichniß betragen die zu berücksichtigenden
ö 51 679 ½ 37 3, für welche ein Masse⸗ bestand von 210 M 52 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 29. Oktober 18965.
Conradi, Verwalter der Masse.
44971 Konkursverfahren. In der Konkurssache der Handelsgesellschaft
*
Gesammtbetrage von 18141 4 853 8 zu berück⸗ sichtigen sind. —
Berlin, den 31. Oktober 1895.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
(44943 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Flosse, Banquier in Bolchen, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Freitag, den 29. November 1895, Vormittags IO Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
* ,. den 30. Oktober 1895.
; . 9 Cuny, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(44759 Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Hermann Jürgens hierselbst ist auf Grund § 58 des bremischen Ausführungs⸗ fle vom 25. Juni 1879 durch Beschluß des mfsgerichts vom heutigen Tage eingestellt. Bremen, 29. Oktober 1895. Der Gerichtsschreiber: Stede.
44988 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Korbwaarenhändler Joseph und Marianna, eb. Odrswska, Czyzewski'schen Eheleute zu anzig ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 19. November 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte WL hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 29. Oktober 1895.
Grzegorzews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. 44728 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers C. R. Fruhsorge hierselbfst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dessan, den 28. Oktober 18965.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Gast. Ausgefertigt:
Dessan, den 28. Oktober 1895.
(L. S.) Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
44732]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Emil Oskar Fritzsche in Seifersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dippoldiswalde, den 25. Oktober 1896.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
44734 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Eduard Kürschner in Lungwitz wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 23. Oktober 1895. Königlich Sächs. Amtsgericht.
(44733
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Brauereibesitzers Richard Anton MaxySeifert
in Höckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dippoldiswalde, den 23. Oktober 1895. Königlich Sächs. Amtsgericht.
44984 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Jantzen in Dorum wird i erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Dorum, 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
44735) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Georg Otto Rohrmann hier, Inhabers einer Teppich⸗ und Deckenhand⸗ lung, in Firma: „Gnstav Zumpe“ (Marien straße 30), wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 9. Oktober 1895 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
(44714 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Wilhelm Maack in Eckernförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 28. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
44712 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
Lonis Günther zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Dezember 1895, Vor— mittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. II, an⸗ beraumt.
Frankfurt a. O., den 25. Oktober 1895.
Häaynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
44779 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters A. Arch zu Schalke wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Sep-
tember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 17. September 1895
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
44713 Konkursverfahren.
J. Klein C Ee von hier soll die Schlußver⸗ theilung des 3583 M 81 * betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Ge⸗ richtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts J hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im!
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stephan Bief, zu Petersdorf städtisch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
am 28. März 1895 verstorbenen Kaufmanns 44980 Konkursverfahren.
laubiger
Nr. 19, bestimmt. Gleiwitz, den 24. Oktober 1895.
Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (44726 Konkursverfahren.
hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. ro mer, Ass.
44854 Konkursverfahren.
termins hierdurch aufgehoben. Königshütte, den 23. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
(44720 Konkursverfahren.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. -S.
44944
vertheilung aufgehoben. Mannheim, 30. Oktober 1895. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Mohr.
44773 Bekanntmachung.
sprechende Masse nicht vorhanden ist. Münchberg, 30. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. (L. S.) Stephan, Kgl. Sekretär.
44707 . Bekanntmachung.
Zimmer Nr. 3, ausgelegt. Neidenburg, den 26. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
44727 Konkursverfahren.
Thomas, in Riesa ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein—
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt. Riesa, den 30. Oktober 1895.
Sänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44710 Ronkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ händlers Eduard Bosien in Schippenbeil ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird aufgehoben. Schippenbeil, den 25. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 44976 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Crueius & Diestel zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofpächters Fritz Sturm zu Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Striegau, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
44771 Königl. Württ. Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren gegen den Käser Alois Kramer in Ettenkirch ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß— vertheilung heute aufgehoben worden. Den 29. Oktober 1895.
Gerichtsschreiber Seeger.
44772
Königl. Württ. Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren gegen den Sattler Peter Standacher in Obertheuringen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver— theilung heute aufgehoben worden. Den 29. Oktober 1835.
Gerichtsschreiber Seeger.
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗
rücksichtigenden r, ne, und zur Beschlußfassung der ber
die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 13. November 1895, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Mäcke in Kolmnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Pntzmacherin Marie Bienja zu Königs⸗ hütte wird u, In , Abhaltung des Schluß⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Richard Kießig zu L.⸗Reudnitz, Inhabers der Blechwaarenfabrik unter der Firma Richard Kießig zu L.⸗Anger⸗ Krottendorf wird nach erfolgter Abhaltung des
Konkurse.
Nr. 51 2656. Durch Zeschluß Großh. Amts gerichts, Abth. V, hierselbst vom 29. d. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Martin Schorr in Wallstadt nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß—
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Münchberg hat unterm 26. ds. Mts. beschlossen: Das Konkurs« verfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wolfgang Hafenrichter, Hs. Nr. 29 in Weißdorf, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Konkursverfahrens ent-
In dem Kaufmann Angust Masannek schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichni; und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den L8. November 1895, Nachmittags Z Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei,
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Augnste Wilhelmine, verw. Walther, geb.
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. November 1895, Vormittags
144774 K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des hannes Metzger, Secklers von hier, wurde
eute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 29. Oktober 1895.
Amtsgerichtsschreiber Maier.
(44724 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blechwaarenfabrikanten Ewald Pröger in Zöblitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. September 15895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Sep⸗ tember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zöblitz, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Höfer.
44725 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Emil Otto Friedl⸗ schuster in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 28. Oktober 1895.
n, Amtsgericht. icht er.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
44750
Mit Gültigkeit vom 1. November 1895 gelangt zum Gruppentarif III (Berlin — Stettin) ein Nach⸗ trag 1 zur Ausgabe. Derselbe enthält neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs neue Entfernungen für die Stationen Dauer, Warwitz, Wulkow und Zepernick.
Exemplare des Nachtrags können durch die Güter⸗ abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich bezogen werden.
Berlin, den 28. Oktober 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
44749 Nordwestdeutsch Rechtsrheinischer Güterverkehr.
Am 1. November d. J. erscheint zum Tarif vom 1. April 1895 der Nachtrag Y, welcher u. g. ein neues ergänztes Waarenverzeichniß und abgeänderte Anwendungsbestimmungen des Ausnahmetarifs (DI) für Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen enthält. Abdrücke sind bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen zu haben.
Essen, den 29. Oktober 1895.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
447511 Bekanntmachung. Frankfurt a. M. Hesfischer Wechselverkehr.
Mit Wirkung vom 15. November d. J. wird die Station Wendelsheim der Hessischen Ludwigsbahn in den Verkehr aufgenommen, und zwar für den Bereich des ehemaligen Betriebsamts Wiesbaden.
ö. (Siehe Seite 19 des Tarifs.)
Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
44754 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. wird die Station Wittenburg i. M. des Direktionsbezirks Altona als Empfangsstation in die Eisenausnahme⸗ tarife des diesseitigen Gruppentarifs IV, sowie der Gütertarife für den Ostdeutsch⸗Nordwestdeutschen, Berlin⸗Stettin — Nordwestdeutschen, Nordwestdeutsch⸗ Hessischen und Oldenburg⸗-Altonaer Verkehr in dem gleichen Umfange aufgenommen, wie solche für die Station Hagenow bestehen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze und Anwendungs⸗ bedingungen geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.
Hannover, den 30. Oktober 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
447531 Nordwestdeutsch⸗Linksrheinischer Güterverkehr. Am 1. November d. J. wird für den vorgenannten Verkehr ein neuer Seehafen-Ausnahmetarif für Schiffsbaueisen unter der Bezeichnung DL einge⸗ führt, dessen Artikelverzeichniß und Anwendungs⸗
bestimmungen gegenüber dem bisherigen Ausnahme— tarif D. Erweiterungen und Aenderungen aufweisen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst—⸗ stellen, e n, .
Köln, den 29. Oktober 18986. — Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 44752] Nordwestdentsch⸗Linksrheinischer ,, Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. wird die Station Wittenburg i. M. des Direktionsbezirks
Altona in den Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl einbezogen.
Nähere Auskunft geben auf Verlangen die Güter⸗
abfertigungsstellen.
Köln, den 29. Oktober 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (Unterschrift.)
44755]
Hamburg⸗Mecklenburgischer Eisenbahn⸗ Verband. Mit Gültigkeit vom 21. Oltober d. Is. wird die
Station Friedland i. M. mit dem Frachtsatze von O97 e für 199 kg nach Hamburg L. B. in den Ausnghmetarif? für Dextrin, Kartoffel mehl, Stärke ꝛc. zur überseeischen Ausfuhr einbezogen.
Schwerin, den 29. Oktober 1895. Großherzogliche General⸗Direktion der
Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn.
Namens der belheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Denlschen Reichs⸗Anz
M 262.
1
gerliner Zörse vom 1. Nonember 1895. Per. Sen irn
do. do. ult. Nov. do. St · Schul sch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Lachener Et. . 833 39 Alton. St A. 87.9
Umrechnungs⸗Sätze. 1 = o, s8o C. 1 Lira = o, so d. 1 Sei — o, 80 4 Peseta — O, 8o d. 1 österr. Gold⸗Gld 2,00 M 1 Guld. Bsterr. W. — 1,70 C. 1 Krone österr. ung. W. — O, 86 6 7 Guld. sübd. B. — 12,00 M 1 Gulb. holl. B. — 1B, 70 46 1 Mark Vanco — 1,‚59 6 1 Krone — 1,126 M ς 1 Rubel — 3,20 6 1 Peso —
c, oo M 1 Dollar — 4258 M 1 Livre Sterling — 20, 0 46 Wechsel. Bank⸗Disk.
Amsterdam, Rott. 1090
Dp. ö ; Brüssel n,. 100 Früs.
DO. . ö Slandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen ... 100 Kr.
d
. Lissab. u. Dporto 1 Milrels do. do. 1 Milreis ? Madrid u. Bare. 100 Pe
Paris... 1 ks Jö, 100 Frks Budapest .... 100 f ds. . Wien, oft. Währ. 100 fl
do. lbb R. S Warschau ... . I100 R. S. ß
*
be C Gn
12 — 1 6411
*
3 3 2 3. — 2 — — 1 * 2 * 2 2. *. . . 2 2. 1 2 2 * * —
ö d
Ia o bz
oh 76h 68. 1656
zig obi u or zig zb
Geld⸗ Sorten, Banknoten utid Kupons.
ö — — Rand⸗Duk. Sopergs. p St. 20, 396 20 Fris. St. I6,19bz 8 Guld. St. — — Dollars p. St. 4,186 Imper. pr. St. —. — do. pr. 500 g f. — — do. neue.... — — do. do. 500 g — — Amerik. Noten 1000 u. O0 —, — do. kleine 4, 166
. . 1
do. Cp. z. N. J. 4,1675bz .
Belg. Noten 81, 05 bz
Zinsfuß der Reichsbank: A
Engl. Bnkn. 1 * 20,423
3. Bkn. 100 F. 81, l B ollãnd. Noten. 168.40 bz alien. Noten . 76, 70 bz Noten 112, 40B.
ploofl 169, 95b B 1009fl
69, 956 B
Ruff. do. v JO ν:/ : bi ult. Nov. 220, 00 bz
ult. Dez. 220,00 bz
Schwelz. Rot. . Ruff. Zollkuyons . kleine zechsel 3 */, Lomb. 3 u. 6/0.
S0, O5 bz 324,30 324,10 bz
Fonds nus Staats⸗Paizre.
Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.
Berl. Sta Breslau St. ⸗Anl.
C S S. . X X X X J
Bromberger do. 9h Gaffel Stadt ⸗Anl. Gharlotth. do.
D C D c D — 2 — *
Dortmd. do. 93.95 Dusseldorfer 1876
Elberf. St. ⸗Obl.
Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886
Hildesh. do. 1895 Rarlsr. St. A. 86
Xönigsb. 1 JLu. II
Aiegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Vtagdb. bo. I, IV
Mannheim do. 88 Ostpreuß. Pr. O. Posen. Prov. Anl. do. St. Anl. I. u II Potsdam St⸗A. 82 Rheinyroy. .
S . . . . 8 88 8 8 — —— —— — —
r — — T — — —— ———— Q —— *—
C C C P G .
ö Börsen⸗Beilage . eiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 1. November
NRirdoerf. Gem. A. Rostocker St. Anl. Schõneb. G. A. 9 Syand. St. A. 1
-
1 J
or t- t et- et- r- — . — 8 22 3 de ; 8 . ͤ
—
r = — 216 D
ö 8623
D — — — — — * 883828
G 2 — —
SSX n g,
CC C o- e- - e - t - e C- - - c-
2000
.
*.
ö
. — — — — — — — — —
1 b ο·‚᷑᷑Fᷣ᷑ ü] S— — — — — 3 —— ** D ö , 83 — 8 8 SS SS — 2
D 2 2
, — 320 8.
1.4. 10 5000 - 150 104,25
1.4 10 5000-160199 5063 G 99, 30 bz
4 1.1.7 53000 - 75 100,606
1.5. 11 3000-160 — —
1.1.7 3000-300 —, —
1000 - 100 — — O0QOQ — 300 103,506
Weimar. do. F. St An]
S i
— 7 — — — — — Q — — w , m ,
282
— — 83.
.
1.4. 10 5000 - 500 — — versch. 5000 = 75 10, 80bz G 1.1.7 5000 - 100103 006
O b000 -= 200 99,7056 000 = 200 102,70 bz
; 102, 25 6G 3000-200 102,25 bz G 2000 -=- 100 - — 000 - 109 104, 00bzB 2000 -= 100 102, 240B öb000 = 200 — — 200M ᷓ 200 —— — 000-200 -= — 3000-600 102,256 10000200 —, — 2000 - 500 -, — 2000-500 — — 2000-00 — — 000-2006 — — looo = 200 —— 3000 -= 200101, 906
Rur ⸗ u. Reumärk. 3)
doo = ob i o, go bz &
101,990 bz B
do. . do. landschaftl. Schles. altlandsch. .
do. landsch. neue 3
* ö
Soo = 150. =
bob 6 = : MMM - 2900 — oo = Io ob, 306
Ib - Soo - — 1000u. 500 102, 70G 10 2000-500 — — 4. 10 2000-500 — — 4. 10 2000-500 -, — 2000 - 200 101, 89G ⸗ 97,406 S000 - 100 — — 000 -- 100102756 2000 - 200 -, — 2000-200 — — 2000 - 200 102,606 160 - 60] = zoo = IM lol. I5 b oo 1b liol/ zo dobb = bb loi. 36h bo = bd is, 65 B ooh · do gß do bʒ 1000 u. 500 —, — 000 = 2001l03, 00G 7 5000 2001103, 006 LI 5660 -= 506 ο
do. do. Schlsw. Hl
Westfaälische ...
2 — —— — — — Q —— — — 8 e P 2 2 —
— — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — Q — — —— — —— — — 2222222222222 822222222
do. . W hr rittsch I. IB 3 * I
do. neulnds do. landschftl. J.
obo bol ob =* 5 6b; bb 66 P rbbʒ
4 1.4. 10 3000 30 105,0 bz * sch. 3000 30 103,00 bz 4.10 3000— 50 105, 00bz 3000 - 30 103,00 bz
1 — 1 — —
2 — — — —
— —
do.
do.
Kur- u. Neumãrk. 1.4.
Lauenbur Pommers
do. w Rhein. u. * ;
do. Sach g... n . —— *
o. . Schlosw. Holstein.
versch. 3000 - 30 1.6. 10 300 -= 30 versch. 3000 30
en Staats⸗Anzeiger. 1895.
105,00 bz 103,00 bz 105,00 bz 105,00 bz 103, 60 bz 105,00 bz 105,00 bz 105,B 006 102,90 bz 105,00 bz 102,75 bz 105,00 bz 105,00 bz 103,00 bz 105,00 bz 103,00 bz
do.
do.
20. do.
Sã
do.
Badische Eisb. A. do. Anl. 1892 u. 94 Baverische Anl.. do . St. Eisb. Anl. Brschw. E. Sch. 7I Bremer Anl. 1885 1887. do. 1888... 1890 ... 1892...
Grůhʒgl. do. St. Anl. p. 83 Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. S6
ö * 2
ire r
. — — — — - — — —— 0 —— 4 — — 0 Q Qπ0 t) . O — — —
ö
O — * —
do. St.⸗Anl. 93 Z2ũb. Staats ⸗ A. 95 Meckl. EisbSchld.
do. kons. Anl. 86
do. do. 9094 Sa an
St. ⸗A. 69 Sächs. St. Rent. do. Low. Pfb. u. Kr.
= · D r D d e , D 2
e — — Q — Q — — Q — — D
3 6 8
- J- or- = e = ö
S C G d C O Q Q C X O d 2 —— D = * 6
we
.
Wald. ⸗ Pyrmont Württmh. S1 85
dersch 200 260601, G 1.5. 11 2000 - 20 ; versch. 000 =D OοOMIl05, 25G 3 loo 00-209
S000 - 200 000 -= 600 5000 -= 500 000 -= 500 000 -= 600 yo00 = 500 000 -= 600 2000 - 200 000 -= 200 2000 - 500 do00 -= h00 yoo0 = 600 000 = 500 bb = 60
3000 - 600 3000 - 100 3000 - 100 ooo = 100
1053,80 8
104 55 38. 00 b3 G 100,506
/
od doG 103, 0063 G
*
104,75 6 98,306
101,706 102,20 6 102, 506 97,50 bz G
102006
102. 406
103,006
101, 306 1053, 606
ö
[J
Bayer.
Kurhess. Pr. Sch. Ansb. ⸗ Gunz. fl. x. Augsburger 7fl. . Bad. Pr. .A. v. 67
Ge e Gl 823
ö
2 n C 80 1 D
Braunschwg. k 1 Dessau. St. Pr. A. . Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl. E. Dldenburg. Loose z Pappenhm. 7fl. . —
Obligationen Deutscher Kolonulalgeselschaften. Dt. Sstafr. 3. O. 5 1.1.
D 0 = or nr.
od , . .
95
nFgob⸗ 26,650 bz
146,106 158,506
Ziehung
142,20 bz
[a los
133,50 bz 24,00 bz Ziehung 26,25 G
ob · zodsi io 5G G
3f. 3. Tm. Stücke zu e Dtsche Rchs. Anl. 4 1.4.10 5000 — 2001105, 25 bz do Po. 3 verfch. 5h -= Wo i od 30 do. do. 3 versch. 000 — 200199, 30 bz do. do. ult. Nov. 99, 20 bz Mnõ lãndische Jour g. Argentlnische o / Golo I. — fr. 1000-500 Pes. do. do. kleine 1 . 100 Pes. do. 44 e do. innere — fr. 3. 11000 u. 300 Pes. do. do. kleine — fr. JZ. 100 Pes. do. ee äußere v. 88 — fr. Z. 1000 * do. do. — fr. J. 500 do. do. 34 R. ; 100 do. do. kleine — fr. 3. 20 * Barletta⸗Loose ...... -p. Stck 100 Lire Bukarester Stadt ⸗Anl. 845 1.5.1 2000 400 4 do. do. kleine 5 1.5. 11 400 4 do. do. b. 18885 1.6.12 2000-400 4A do. do. kleine 5 1.6. 12 400 40 do. do. 41.3.9 4050-405 Buen. Aires hs / pi. &. I.7. 91 — fr. 3 5000-500 4 do. do. fI. do. — fr. Z. 1000-500 4A do. do. Gold⸗Anl. 88 4 1.6. 12 1000 4 do. ds. do. 45 1.6. 12 500 do. do. do. 45 1.6. 12 100 4 do. do. do. 44 1.6. 12 20 * Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 826 1.1.7 405 t u. vielfache do. Itationalbankpfdbr. 6 1.5.11 1000 - 00 4 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 1.1.7 1000-20 * do. do. 1111 20400 4 Chinesische Staats ⸗Anl. bz 1.5. 11 1000 A gGhristiania Stadt. Anl. 4 1.1.7 4500 - 450 06 Dan. Landm.⸗B.⸗Dbl. IV 4 1.1.7 2000-200 Kr do. do. 31 1.1.7 2000-200 Kr do. Staats ⸗Anl. v. 86 33 11.8. 1 5000-200 Kr do. Bodkredpfdbr. gar. 37 1.1.7 2000-0 Kr Dsnau⸗Regulier. Loose . 5 1.1.7 100 fl Ggyptische Anleihe gar. . 3 1.3.9 1000 - 100 do. priv Anl. ... . 3 16. . 10 1000-20 R do. do. ... 4 1.5. 111 1000 u. 500 R do. do. kleine 4 1.5. 11 100 u. 20 E do. do. pr. ult. Nov. do. Daira San. ⸗Anl. 4 1000-20 Finnland. Hyp. Ver. Anl. 4 050 - 405 A go, gen,, . — 10 Mer — 30 do. St. E. Anl. 1882 4 O50 - 405 A do. do. v. 1386 4 Ob0 - 405 4A do. do. . boo0 -= hH00 4 ö og Hh andes⸗Anleihe Saliz. Propinationsz⸗ Anl. 4 10000 - 0 f. Genua Loose .... — 150 Lire HSothenb. St. v. 1 S.A. 3 S00 u. 1600 Kr. HSIriech. A. si 8a Sr i. .. 1.3 h000 u. 26500 Fr. do. mit lauf. Kupon — oᷣ000 = 26900 Sr. do. h oo inkl. Ky. 1.1.94 — 500 3 do. mit lauf. Kupon — b00 Fr. do. 40/9 kons. Gold⸗Rente — 500 * do. do. . 100 4 do. do. kleine — 20 4 do. Mon. ⸗Anl. i. &. 1.1.94 — 5000 u. 2500 . do. mit lauf. Kupon — b000 u. 2500 ds. do. i. Kp. 1. 1. 94 — 6 I do. mit lauf. Kupon — 500 Fr. do. Gld⸗ A. ho / i. Klo. 12.95 — 500 R do. alt lauf. Fupon — 500 4 do. i. S. 15.13.93 — 100 4 do. mit lauf. Kupon — 100
103,906 kl. f.
96 256 kf.
do.
. olnische Pfandbr. = V 33, 50et. bz B * k . 3 Het. b; B ; O. . eine 3 , , .
gab⸗Grz. Pr. M. ex. Anr. Röm. Anleihe L steuerfrei
Grch. Gd. A. i. K. I6. 12.93 30. mit lauf. Kuvon Hollaͤnb. Staats ⸗ Anleihe ö . e , de,. Ital. steuerfr. Hyp. Dbl. do. do. Rat. Bk. * Pfdb. do. stfr. Nat. Bl. Y db. do. So / o Rente (200½υ St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. amort. Moo II.IV. Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.
do. 1892
o,. Lissab. St. Anl. 6 L. II.
du. do. kleine Luxtmb. Staat? · Anl. v. S2
Mailänder Loose ....
do. de, . Mexikanische Anleihe .. do. do ö
do. do kleine
do. do. pr. ult. N
ov. do. do. 1890 do. do. 100er do. do. 2er
o. do. pr. ult. Nov. do. Staatz Eisb. Obl.
do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. x. New⸗HJorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk. - Obl.
do. Staats ⸗ Anleihe 88 do. do. kleine
do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Papier ⸗ Rente... do. do. . do. do. pr., ult. Nov. do. Silber ⸗Rente. do. do. kleine 3 y do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do. Staats sch. (Cot.). J do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf.
do. Liquid. fandbr. . 7 v. S8 / dd ro / do kl
S , d
r . m 4 . 3 3 r- n rar ö xd s 9 S S* h opool.
e,,
777 r, Gg dd d d 3 .
F — — — — C — — — 1 * 1 * .
L v. 1822
2
. do. uff. Engl. An
2
. kons. Anl. von 18380
; do. pr. ulft. Nov. 2, 90a 93, 20 bz inn. Anl. v. 1887
O00 -= 500 4
8 8 *
37
hab, 2593, 50 b ö u z ult. Nov
.
So d O g, o D e, Ss s, SGS Ss.
— — *
I4,75G kl. f. IIb, 25G kl. f.
do. 1880 II. Em.
.
do. do. 1894 VI. Em. do. Gold · Anl. strfr. 94 r. ult. Nov. is⸗Anl. J I.
her
kö 2
e K W
2 E . E b b L/ - Gx L- - — — * SO
ler pr. ult. Nov.
2
Ge -= — KERE—— HB
— —
Staats rente ö. Yetclat Sing .
. eine z pr Schatz Sbl.
r .
ĩ Yr. Anl. von 1864 10000 - 200 Kr. 260 fl. &. M. 100 fl. Dest. W.
1000, 500, 100 fl.
1090 u. 50 fl. 200
C C , 8 X22
do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden ⸗ Kredit...
do. do. gar. Schwed. St. Anl. v. — 6
Laooos.
D
Pfbr. v. 1878 . vpn mitte
s 0b 6 67 25 bz Gkl. f.
1 —
—— —— — —— — — ——
060 u. 2030 4A
Serbische Gold · Pfandbr.
—
Röm. Anl. H. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
vtittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine
von 18835
von 1894
kleine von 1859
do.
ult. Nov.
kleine
III. Em. LIV. Em.
II ult. Nov.
kleine
von 1866
v. 13890
kleine
500 vice G.
2 O
OOO -=- 400 A O00 - 400 MÆ.
1000 u. 500 j 000 –— 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000-2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.
1036 u. 518 2 148 — 111 * 1000 u. 100 K 625 Rbl. G.
S7, 10 bz G 102,50 bz 102,70 bz 103,30 bz 99,75 B
166 6B
99, 00 bz 100,00 99, 00 bz S8, 60 bz
G. 88, 60 bz*
S8, 60 hz S8, 60 bz S8, 60 b S8, 60 bz? S8. 60 bz
ö
1
Iod obe
De e ö, e e = = = = = = 6 6 8 — — — D 0 22 22 — —
— — —
125 Rbl. G. o00σ — 100 Rbl. P.
7100 - 100 Rll. 1000 - 500 Rö.
i * D —
——
3125 — 1265 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. o 00-20 4 oM 20 * — 500-20 * 3128 — 125 Rbl. G.
, . . . . . de, ö r m 3 86 8 , . . . . ö ö 3 88 83 2 — 335**
21 —
3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rb. G. 125 Rbl. G.
26000 105 MMI. P.
2
100 Rbl. M. G 000 - 500 A
22
Eee , n,, : 8
— * — —
—
100,80 bz 100,60 bz
hdd 11
d ,
— —
66, 806 66, S0â, 75 bz
101,50 bz
101,50 bz
16h o bz G
EG dobiG 153, z * bi 601 56
1
Ziehung
104, S0 6 104, So G lo4 80G 103,906 kl. . 102.406 kl. f.
]
— —
— — — — — — — 2 — 22
S5, 10h
laoog.