1895 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

g .

ne, re r e e , ,.

ö ; * .

, , .

e uin

e, mm me,

—— . ——— mmm ö K

——— —— Ca

MWolda St⸗ An! Keottbuser do. 39 Dresdner do. 93

Duisburger do.

Glauchauer do.

Güstrower do. M. Gladk. do.

Wäßblh. Ruhr, do.

ffenburger do. Stralsunder do. Thorner do.

Vands beck. do. l Wittener do. 1832 Dt. Grke. B. VIII Mckl. S Pf. xc. 1900 Emm. Prod Anl.

Ka dolst. Ech osch Sãchs. Pr Pf. Int. Schl. Pfbr. Fãt. A. do. JIätt. C. do. itt. D Teltower Kr. An! Bern. Kant. Anl. Chines. St. Anl. r, n. Bk. RA

Schwein Ei

Eisenbahn⸗ Salbst. Blankbdö do. konv. 1884 Gotthardbahn 3 North. Pac. ICert 6 ; Eten bahn. Etamm-⸗ und Stamm-⸗Srinr. Aktien Dwidende pro iss isa 8f. 8.⸗T. Stucke zu

ö —* 82

D . 2

—— —— 28

s DO O

* 8

000 -= 100 96,75 Sooo -= 100 6566,75 B

8

F S , , es 6 83 2 o dr = mer a . een

= 2 2222

33

ts⸗Obligat

B = R = =

= . 22

. Lebens vers. 2M /. 5Qουλ. 40 42 53836

i Neu- Rupp. 5 ö B

Dts dende za iso s 180 85. 8-2. St. zen . 1

. Rh Weftf. Rückv. ICM Mv. 4000αυ, 20 30

Trfart. Ff. S6zo/ 4 88 383

Rieler Bank.

Doien. Syrit⸗ Sk. Seihh. w. 5

hn. Wstf. Bk. w. Schwer b. . 0c /a

igatisnen iuduftrie Obltga n,, Stn

111,00 b B 107, 10bz G

zesenscha fte.

8

Bern. Jichsr. xz. 105 Portl Zem. Germania

1000 u. 500δ-—— 1000 —— stri e⸗ Aktien.

Dirioende is event. für 16898 3 resx. für 133 95 angegeben) Diwlden de p- 1803 120 835. 8

Alfeld⸗ Gronau Allg. Hůͤuserb. k Anhalt K*yhlenw. Annener Ghft. kv. Ascan. Chem. y. Gaugej. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aauarium

do. Mörtelwerk

do. Zementbau

do. Zichorienf.

do Mz. Enk. V Btrkenw. Baum. BraunschwPfrdb Bꝛot fabrik

Ceral. Grk. Of.

Gentr. Bax. f. J.

Chemnitz. Baug.

do. Färb. Körn. gGontin. / Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. De ssau Waldschl. Dent sche Asphalt 30. V. Petr. Et. P Ellenbrg. Kattun Fagonschm. St. . Erarff. Brau. fh. Gelsent Gußstahl

lädlauf Vz. Akt Sr. Serl. Omnib. h.

Gummi Schwan.

agen. Gußft. kv. Darburg Mühlen ar W. St. P. v.

n, Lehm. abg. ?

Heinrichsõhall . Rhein. Bw.

kahla, r

Varl. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Rönigsbg. Masch. bo. Pfdb. Vʒ. A.

do. Walimũhle Langens. Tuchf. k ind. Brauerei kv. Loth. Eis. St. Pr

Mannh. Cbem

Nasch. Anh. Bbg. Nickl. Masch. V.

de. do. J MNMöbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Ctoh lenw Ylienburger Eisen NRüurnb. Brauerei Dranienb. Chem.

do. St.- Pr

a .

. o. Rathen. Oxt.

Schles. Gas A. G.

Schöfferhof Br. 1

Sinner Brauerei Stohwass. Vʒꝛ. A. Styl Spill t. 3.

Sudenbg. Masch. Sũdd IEÜnm. Mie

Tawetenf. Nordbh. TarnowitzSt. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Welhßbier 85)

do. Bolle Wilhelmj VB. A. Wissener ergw. ö

ir i

O O O c

CC = 2 3

83 = 2

= * *

8 d e S 0 P

d X C « MQ M O

ö

196, 00 bz B 149.0036

.

C 2 4 6 4— J = 4

Ses & 2 0

132,50 bi G

*

de er, O O O c e d-, , de ; ——

DO O Odo O CO

7d bobz G

.

* = . = 0 do = , = = 0 o =

* D

111036 137 5036

1

2 de)

g 50 bz G

. 6 2 3 2 8 8 8 ö 8 8 8 4 6 8 8 2 6 2 b 2 6 m ö 2 . r m , m m d

2

2

= . = —— * . - 363 . 3 ö

280. 10b3 G

= 3 0 = 2— 2

x C

13425636

122 25 b3 6

—— r . . r w

W 0 R GQ O 021

w. 5.

Redenh. St. Y. Yb. ⸗Westf. Ind. Sãch. Gußstahlỹ ] do. Nahfãden o. 8

O8 c

—— 2 0 3 *

120 903 G

8

140 006

. . . . . . 2 2 2 6 2 6 3 n 6 4 m 8 m ö 2 , , , , n .

——

23

465 25 bz G

151 5056 13459636 30,25 bz G

E89, 0 bi G

d s S dT, de-, , , ür, d

89

SI II -I SIC]

SI C ᷣ· 5 0 0; * S

Gersicheranugs · Gesellschaften. Tee , Dio wende = A pr. Sta. Diwbdende proslgz3s

M Feuerv. Mop. 1000 430 430 106 ch. G. 20/οο.-OOsꝛe 75 8090 er ö v. WM o. 00M 120 125 euerv.⸗

Ber! ö n v. ooo he 14d 170 R670 Ber I G. 205 ab. 1oσοά., 25 45 160 Ber p. G We v. ibo 187 189

Golonla, Fenerv. M/ v. 1000! 300 409 Concordia, eby. 20M v. 1000. 48 51 . ,, v. 1000 αι⸗‚ 100 108 1900

IStsch. Trnspx. V. 26 o so v. 2400 80 100 18406 Dresd. Allg. Trop. 10 / wv. 100027 300 225

Hi fit. Sar en ie n oss , ö high Elberf. Seuerders. 2M ob. 10000Mαν 30 240 53856

. , , n , . 2600 B2bo Phone Wr . oo s ioo ij

Fortuna, Nsig. V. 2M v. I00σσπά- 200 129 26503 rmanid, ebnsp. M / gp. 50ο. 86 45 i856

Gladb. Feuervers. M / op. 1000. 0 75

Köln. Sagelvers. S 260 / cb. H 00, 20 54 540 B

FRöln. Ruckvers. S. 200 b. M00, 12 50 ö

gdeßb Feuerp. 2M /a v. 10001 0 249 45106

Nagdeh. Hagelv. 33 zo / gv. o O0 Mn 100 100 750 B

NMagdeb. debensv. 2 g v. 00 Mναυ. 21 25 6456 G

PFagdebg. Rückrers. Ges. 00 Mυ.‚ 0 45 i006 Mannh. Bers.⸗Ges. 250/ο 1000 35 645 b G Niederrh. Gut. A. 10O / op. 00. 45 30

Nordstern, Tebv. WM / v. 100M πνυ LI6 129 233308 DOlbenb. Verf. G. Mo v. 00 MMαιν 69 66 1475

cenß. Nat. Verf. 250 /o v. 00 ν, 15 51 5808 Tovldentia, 106, von 1000 fl. 35 42 b. Weft. Llord iGo o v. 1000. 36 45 66986

Sãchs. Rück. Ges. he / o v. 00 M & 75 56, 238006 Schles. Feuerv. G. 206 / 9b. H00σ. 30 299 1875 Thuringia, V. G. 2M /b. 1000 M 150 150 3550 Transaflant. Git. B/ v. 1500 80 75 1180 nion, Hagelvers. Mao v. H00ouir 30 30 206. Viktoria, Serlin 20/5 v. 10004M 171 174 42775 Westtrsch . B. TM , . ioo che, , 6 iso Rilhelma, Magdeb. Allg. 100MM 33 33 1855 G

Fonds / und Aktien Börse.

Berlin, 1. November. Die heutige Börse eröffnete in recht fester Haltung und mit durchschnittlich höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Von den fremden Börsenplätzen fehlte wegen des katholischen Feiertags und des Bankfeiertags in London jegliche Anregung. ö

Hier entwickelte sich das Geschäft trotzdem all · gemein lebhafter, und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Abschlüse für sich. .

Im Verlaufe des Verkehrs trat infolge von Reali⸗ sierungen eine leichte Abschwächung hervor, der Börsen⸗ schluß erschien aber wieder festr.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge—⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und preußische konfolidierte Anleihen fester, besonders Konsols.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet und ruhig; Italiener, Mexikaner und ungarische Goldrenten steigend. ;

Ver Priwatbiskont wurde mit 2430/0 notiert.

Juf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Krebitaktien etwas höher ein und gingen unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden anfangs fester, dann etwas abgeschwãcht; schweizerische und italienische Bahnen etwas höher und belebt. . .

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fester aber ruhig. . . .

Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen höher und belebt. .

Industriepapiere zumeist fester und zum theil leb⸗ hafter; Montanwerthe steigend und mehr gehandelt.

Sregclan, 31. Oftober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kur e.) Bret. Dis kontobank 124 00, Bresl. Wechs br. 193,50 TRredifafl. 242,00, Schles. Bankv. 131A 5, Giesel Zement 111,375, Donnersmarck 14990, Kattowitzer 6), 50, Sberschl. Eis. S4, 00, Oberschl. Port! Zem. 118,90, Oppelner Zement 125,00, Kramsta 358 50, Schles. Zement 175,00, Schles. Zink 20209, Laurahütte 153, 90, Verein. Delfabr. 9.00, Dest. Banknoten 169,70, Ruff. Bankn. 220,70. Italiener 7. 15, Bresl. elettr. Straßenb. 190 00, Caro Hegen⸗ scheidi Attien 102, 90, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 134.09.

Frankfurt a. M., 31. Okteber. (B. X. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,44, n,. Rechsel Si, O75, Wiener Wechfel 169 30, 3 o Reichs= Anl. g5, HM, Unif. Ggrypter 10400, Italiener S6, 79, Dafs port. Aal. 26 So, s . amt. FRäimn,. Js, Z6, 4 so russ. Roönfols 100, 80, 40/9 Ruff. 1394 66,70, 4 60 Spanier bo H0, Gotthardb. 173,30, Mainzer 118,70, Mittel meerbahn gz, 99, Loꝛnbarden 9833, Franzosen 3253, Berliner Handelsgesellschaft 158. 96, Darmftädter 1558, 00, Diskento⸗ Kommandit 219 90. Dresdner Bast 17710, Mitte sb. Krehtt 115 56. Deff. Kredit. len 328, Dest. ung. Bank Ss G6, Fteichsß. 162 46, Laurahnütte 153, 0, Westeregeln 166, 50, 6 0 o kons. Mer. S8. 20, Bochum. Guß. 162.50, Privatdis ont 24.

Frankfurt a. T., 31. Oltober. (W. T. B) Effekten Sozie tãt. (Schluß.) Oefterr. Kreditalt. 30 z, Franz. 326, Lomb. 3 z, Gotthardbahn 173,80, Vistonto. Komm. 2W21L 65, Bochumer Gußftabl 164,20, Laurahütte 154,70, Schwelzer Nordoft hahn 132,580, WMertianer 89, 60, Italiener 86,70, Ital. Mittel- meerbahn 93,50, do. Meridionaux 126.60.

Bremen, 31. Oktober. (W. T. B.) (Kurse des Effekten Makler Vereins.) S oso Nordd. Wollkam⸗ merei· und en r , , 192 Br., a ,, en 1085 Gd., Bremer Woll⸗

mmere ez.

Hamburg, 31. Oktober. W. T. B.) Fl. Kurse ) Ham. Kommer b. 131.90, Bras. Bk. f. D. 165 00, Lüb. Büch. G. 152 50, Nordd. J. Sp. 139,90, A. C. Guang W. 116,50, u e 2 A. 112,265, Nordd. Llovd 110,85, Din. Tru 149,90, 3 o/o * Staats. M. 28,00, 3 oß0 do. Staatsr. 104,756, Jerelnsßbank 149 50. Prlvatdiekont 22.

Hanburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ b örfe. Desterr. Kreditaktien 329,75, Diskonto r , Sir enbahn ==, Stadiebabn. zi3 o Tombarden 227, 00, Laurahütte 154,25, Packetfahrt

112509. Zest.

2 31. Oktober. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Den /s os, Yayierr. 100, 10, do. Silber. 100,465, do. Sold. 120 5M, do. Kronen. 100.690, Nagar. Goldr. IG o, de. Aron. A. 6,60, Deft. 60 Loose 151,60,

eose 65 26, Anglo uftr. 7175, Sänderbank .

Baarvorrath in Gold Fr. I 6 dos oo 4780 00

9 Rug Tredstk. a68 5. Wien. Br. K. iss So, Böhm. err, . S0, do, Noreen Ws O9, Huschnrader da h, Gitßetkalbebn 271.5. Ferd. Riordb. 429 Co, Dest. Staateb. 386 25, Lem. Gzer. 06,50, Lom—- Narben os Mo, Nordiwestt. Tt. 50, Pardubitzer 210 , Alp. Mont. 5.25, Tabad́.- A. 211.909, Amsterdam S3 270. Bisck. Hiatze S8 S7. Son. Wechsel 120 50, Varlser do. N, 86, Napoleons 98, b6, Marknoten 8 75, Russ. Bankr. I, 30, Bulgar. (18932) 114.0, Brüxer 322.00.

CLondsn, 31. Oktober. (W. . B.) (Schluß⸗Furse.) Gngzl. 250 Konf. 106566, Preuß. 450 Fonjols —, Ital. 5 0 Rente 863. Lombarden 2775 4c 1889 Ruff. 2. S. 160. Sv. Türken 21, ö Span. 646, 310,0 EGgopt. 99t, ö, unifstz. do. 1034, 37 9/9 Trib-Anl. 35, 6 co lons. Mer. 893, Ottomanbant 154, Kanada HYacisic 59t, De Beerg neue Ne, Rie Tinto 17, 40se Rupees 617, 6 S fund. argent. Anl. 75, 5 dig Arg. Goldanleibe 711, 47 adußere do. 45 3 Reich? Anl. N, Griech. Sier An 293. do. S7 er Monohol-⸗ Anl. 32, 0/9 Griech. Ser Anl 25, Brasil. der Anl. 7It, de /. Western Min. 80, Platzst. t, Silber 31, Anatolier 94, 6 υ Chinesen 1033, 3 0,½ ungar. Goldanl. 87.

In die Bank flossen 41 000 Pfd. Sterl.

Wechfelnotierungen. Deutsche Plätze 20,0, Wien 12.20, Paris 25,46. St. Petersburg 25.

Baris, 31. Oktober. W T. B.) (Schluß⸗ Rur e.) 3 c amort. Rente 99,75, 3 do Rente 99, 66, Ital. S o/. Rente 87, 05, 4 s Ungarische Goldrente Jol, , 400 Russen 18589 99, 9, 3 *in Russen 1831 57.06, 465j9 urif. Egypter 104 00, 400 span. Anleibe 64, Banque oftomane 626,90, Banque de Paris 857, Te Beers 683,00, Crédit. foncier 780, Huanchaca⸗ tt 100 00, Meridional- Att. 625, 90, Ri Tinto⸗ Akt. 430, 09, Sueczkanal⸗Akt. 3149, Erd. Lyonn. 760. Banque de Franee 3626, Tab. Stlom. 7 00, Wechsel a. deutsche Plätze 122716, Lond. Wechfel kur 2 203, Chegu. a. Lond. B22, Hechsek Lunsterdam fur 20 63, do. Wien kur 207 6M, do. Madrid kurz 419,00, do. auf Italien 58, Portugiesen 25.06, Portugiestiche Tahac⸗Oblig. 166, 4060 Rufsen 94 66,40, Privatdiskont —. Langl. Estats 138350.

St. Petersburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Wechfel London (3 Mt.) 92, 835, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —, Wechsel auf Berlin (6 Mt) 45.25, Wechfel Paris (3 Mt.) 36 77, -Impérials (Neu⸗ prägun) —. Russische 460 Staatsrente 983, do. zz 6/9 Goldanleihe von 1894 140, do. 3 5/o Goldanleihe von 1894 132, do. 5 o Prämien⸗ anleihe von 1864 270, do do. von 1866 232, do. Ho Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 211, do. 45 0lo Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 150, St. Petersburger w I. Em. 590, do. II. Em. 340, do.

iskontobank 828, do. Internat. Handelsbank J. Em. 6585, do. II. Em. 668, Russ. Bank für auswärt. Handel . Warschauer Kommerzbank 520, Privat- diskont 6 o. .

Mailand, 31. Oktober. WB. T. E.) Italien. dose Rente 2, 59, Mittelmeerbahn 492. Merldiongur 572, Wechsel auf Parts 105, 85, Wechsel auf Berlin 130, 55, Banca Generale 59, 0, Baneꝝa de Italia Jö6.

Rr sterdant, 51. Oktober. (W. T. X.) (Schlut⸗˖ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Jtovbr. verz. S375, Destr. Silberrente Jan.⸗-Inll verz. S3, gd ex Füßen (8. Gm.) 963, 40 do. v. 18934 633, Konv. Türken 214, 3 M holl. Anl. 1013, 5 o gar. Transv. d., 65/0 Trangbagll . War ch. Wiener Marknoten 5g. 32, Ruff. Zollkupons 192.

Hamburger Wechsel 59, 22, Wiener Wechsel 99,00.

Rem⸗York, 31. Oktober. (B. T. B.) (Schlag Kurse.) Jeld für Regierungs bonds Yrozentsatz R, Geld far andere Sichezhelten Prozentatz 25, Wechsel uf London 69 Tage) 874, Table Transfers 480, J e. auf Paris (69 Tage) 5, 18z, Vechsel auf Berlin (60 Tage) Söt, Ichison Topelg & Santa

Aktien 185, Gangdian Pacifie Aktien 573. Zentral

aeifie Aktien 17, Chicagꝰ Milwaules & St. Yaul Attien 747 Denver & io Grande Prrferred 493, Illinois Zentral Altien 89, Lake Shore Shares Täg, Lonlgpille C Noashpille Altien o6t, New Jorĩ Lale Erie Shares 123, New. Jorl Zentralbahn 1601, Northern Paci Yee eren 1635, Norfoll and Western Preferred 113, Philadelzhia and Reading 6 J. Inc. Bdz. 335, Union Pacifie Aktien 115, Silver, TDommercial Bars 677. Tendenz für Geld: Leicht.

Bnengs Kires, 31. Oktober (W. T. B.) Gold- agis z3z. ,

Rio de Janeiro, 31. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London gi5/ is.

London, 31. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve Pfd. Sterl. 32 315 000 4 93 000

Notenumlauf 26 189 000 85 000 Baarvorrath . 41704000 4 1790900 ,. . 25 488 000 12000 uthaben d. Privaten . 50 593 000 4 21000 thaben d. ier, 3 4669 000 148000 Notenreserve . 29 834 000 4 589 000

egierungts⸗ 4 . ö 15 237 000 200 009 rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven od gegen 58 in der Verwoche, . Flearinghoufe⸗Umsatz 173 Mill., ger; die ent sprechende Woche des vor. Jahres mehr 13 Mill. Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis.

do. in ye . 1231 082000 2538 000 ortef. d. tbk. . unf 772376 000 1895 235000 Notenumlauf. .. 3 627 351 00 4145187 000 fd. Rechnung d. Priv. . 528 47 000 4 13 354 000 Guthab. des Staats⸗

nen, ̃ gl e, Bor schiff 340 027 0900 4 5019000 Zins und Diskont

Erträgnisse . 6 231 000 4 442 000

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 88 0l.

Produkten ˖ und Waaren örse. Berlin, J. November. Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ treleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

*

nach Qual. e,, e,, 141 4A, per en Monat 141,25 - 14075 - 141,75 9 ver 2 1 be., per Mai 148, 75 148,50 z. = Roggen per 1000 Eg. Loko geringer Umsatz. Ter- mine wenig verändert. Gel. 3650 . Künd eis 117 25 Loro 115 - 123 a. Qual. Lieferungs- quai. 117 , inland. guter neuer 120 ab Bahn bez., her ciesen Monat 116 75 - 117.5 - 117 bez, ver De⸗ zember 11925 - 119 - 119,9 - 119,25 ber, per April —, per Mai 1243 - 124,ñ75 bei;. Gerste per 1000 Kg. Einiger Verkehr. Jutter⸗ gerste, große und kleine 17 126 * n. Qual., r gert 128 - 175 n. Qual. Daher ver 1009 kg. Loto wenig verãndert. Termine still. Gek. t. Kündigungs yr. = Cöioe 115 - 148 Æ n. Qual. Lieserungsqualitãt II9 A*, pommerscher mittel bis guter 18 - 134 feiner 135 —= 144 4, schlesischer mittel bis guter 120 135 46, feiner 136-145 , preußischer mittel bis guter 118 - I34 , feiner 135 - 144 66, cussischer 119 124 frei Wagen bej,, per diesen Monat 11735 bez, per Dezember 118,5 bez, per Mai 120 nom. . kwais per 1000 Kg. Lofo unverändert. Termine eschaftsloß. Deründ. 156 t. Rändiquntspr. 102 9 102 = 109 M n. Qual., runder und amerika⸗ nischer 101 =- 106 frei Wagen bez., per diesen Monat 107 nom., per Dezember —, per Mai 95,5 nom. EGrbsen per 10065 Kg. Fochwaagrr 140 - 168 * nach Dual. Viftorla⸗Erbsen 150 - 170 A*, Futter- wagre 112 134 . nach Qual. . Roggenmehl Nr. O u. J ver 190 kg brutto intl. Sack. Termine fester. GT. Sack. Kündigungs⸗ preis M. ver diefen Monat 16,30 bez, ver De⸗ jember 16,25 1630 bez., ver Januar 16,35 16, 40 bez, per Februar —, per Mai 16575 16,80 bez. . . Rüböl ver 109 kg mit Fes. Termine fester. Gel. S0 It. Kündigungspreis 47,2 60 Loke, mit Faf —, ohne * —, per dielen Monat 47.1 MN, bez, ver Dezember 47 - 47,2 bez., per Mai 4635 M0. . Vetroleum. ffiniertes Standard white, Per 106 Kg mit Faß in Posten von 190 3tr. Termine behauptet. Eckünd. S000 kg. Kündigungs. 20, 80 per diesen Monat 20,9 M. pe Dezember 21,1 4, per Januar 21,2 6, per Februar 21,4 6... Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgahe ger 180 i 2 Ib e. = 10 000 9 nach Tralles. Gefünd. 1. Rändigungspreiß— X Loto ohne Faß ba, bezęʒ. Spiritus mit 70 6 Verbrauchs abgabe * 1. 2 I5hh . = 10 002 nah Tralles. Setündigt 1. Kündigungs preis 46 Leko ohne Faß 33,1 bez., per diesen Monat . Spiritus mit h06 6 Rerbrauchzal gate ger 163] 2 Iö0 de., . 10 006 nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungsdreis * Loto mit Faß Spiritus mit 70 M Verheanchsabga be. Termine flau. Gekündigt 1. Kündigungspreis . Loko mil Faß ver diesen Monat und, per De⸗ zember 36,8 —= 367 bez, per Januar 1896 —, per Febr. per Mai 37,9 - 37,8 bez., per Juni —, per August per Septbr. =. Weizenmehl Nr. O0 20,75 13,75 bez, Nr. O 1850 = 16,575 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1650 -=- 1600 ber. de. feine Marken Nr. 9 u. 1 17,50 - 16.50 bez., Nr. 90 150 4 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg br inkl.

Sack. Roggenkleie 7,70 - 8, 90 ber, Weizenkleie 7,50 i r loko per 100 Kg netto erkl. Sack.

Berlin, 31. Oktober. Narttzeeise nach Ermitte⸗ lund des Königlichen Polizei. Sidi m.

Söchste Niedrigste ö Preise Per 100 Eg für: Se 46S 3 . * 1 1 2 1 2 * 2 * . . ebsen, gelbe, zum Kochen 36 20 Spe ifeb⸗ nen, weiße. 50 24 Linsen . * J 1 60 * 20 2 1 . Rin . von der Keule 1 Eg 1160 1120 Bauchfleisch 1 Rg 1 —e“ ä 6 Schweinefleisch 1 Eg 1 40 1 Kalbfleisch 1 Ed · 1. ammelfleisch 1 Rg. 1 50 1 er n,, 2 80 2 Fier oo S?. 1552 49 Karpfen 1 Eg. 240 120 Aale . 1110 ander 2401 1 te ö 160 1 Barjche 160 Q 60 Schleie 7 60 1 29 Bleie k 120 60 Krebse 60 Stũck. .. 12 2

Stettin, 31. Oktober. (B. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen loko fest. 135. 141, per Skt. Nov. 10, 50, pr. April⸗Mai 147,00. Roggen soko ruhig. 1i8 - 121, pr. Ott. Mob. 118,00, vr. April ⸗Mai 124,009. Pommerschery Hafer loko 113- s7. Rübsl loko matter, v. Okt. 46, M, r. April- Mai 46, 99. Spiritus unverändert, loko mit 70 4

Ronsumsttuer 32, 0). Petroleum loko 1950.

stöln, 31. Ottober. (W. T. B) GSetreide⸗ markt. Weizen loko 1500, fremder lolo 15, 25, Roggen hie ger loko 12 75, fremder loko 13 25. Hafer hiesia 0

er lo . 50 hö, pr. Oktober 49,80 Br., pr. Mai 48 80.

Hamburg, 31. Oktober. B. T. 3) Getreide- mar tt. eien loko ruhig, bolst. lolo neuer 137 = 140. Roggen loko ruhig, meclenburger loko neuer 156 - 134, rufsischer loko ruhig, S0 =- 82. Hafer und Gerfte ruhig. Rüböl (uny. fest, loko 478. Spiritus still, pr. Okt. No⸗ benmber rz Br., pr. November⸗Dezember 177 3 262 048 000 4 10708 009 pr.

* 3 Be Fafee fest, Umjatz 2000 Sack. Petro-

De jember. Januar 177 Br., pr. April⸗M leum loko fest, Stand. wölte loko 6,40 bez.

Wien, 31. Oktober. W. T. BS. Getreide- nf Keiner pr, Herbst 873 Go., 6, 6s Br., pr. Frübsahr 7,29 Gd, 731 Br. er g vr.

70 Gd., 645 Gd., 6,55 Br.,

* 6,72 Gd. 6,77 Br. Pr. Frühjahr 6 . Br. Malz vr. Sey Oft. pr. Mai Juni 491 Gd.,, 4893 Br.,

Hafer pr. Perbft 65 Gd. 6 20 Br., pr. Frühsahr 6,32 Gd.,

1065 Kg. Loto still. Termine schließen fest. Get. 1350 ö 141,5 M Loto 132 - 148 A

1150, fremder 13, 35. Rüböl loro

Königlich Preußischer

Deutscher Reichs Anzeiger

und

Ver Gemugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 Z. Alle RHost⸗-Austalten nehmen Kestellung an; für Ggerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Anmmern kosten 25 5. X

taats⸗Anzeig

K 28 *. . 3

[

1

M 2G.

Berlin,

er.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . ] Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers Berlin §8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

KR

Sonnabend, den 2. November, Abends.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem zeitigen Rektor der Technischen Hochschule zu Han— nover, Professor Frank den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Professor an derselben Anstalt, Geheimen Regierungs⸗ Rath Dr. phil. Ko hlrausch, dem Kreis⸗Bauinspektor Nie⸗ mann zu Hannover, dem Kommerzien⸗Rath Max Krause zu Steglitz bei Berlin und dem Landes-Baurath Stiehl zu TCassel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Verlagsbuchhändler Reinhold Rudloff zu Berlin,

dem Revierförster a. D. Fehlert zu Blankenburg a. H, bis⸗ her zu Obergrenzebach im Kreise Ziegenhain, und dem städti⸗ schen Revierförster Werner zu Langensalza den Königlichen Rronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Hegemeister Adolf Dalch ow zu Dubrow im Kreise Teltow das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem emeritierten Hauptlehrer und Kantor Geppert zu Ottendorf im Kreise Sprottau und dem emeritierten Lehrer Heinrich Scholz zu Liegnitz, bisher zu Ober-Mittlau im Kreise Bunzlau, den Adler der Inhaber desselben Ordens,

dem Hegemeister Hennig zu Forsthaus Eichfier im Kreise Deutsch⸗Krone das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Förster Sch arck zu Kehrberg im Kreise Greifenhagen, den Galerledienern an dem Museum zu Cassel Heinrich Reuß und Karl Richardt und dem Fabrik-Portier Peter Moersheim zu Eschweiler im Landkreise Aachen das Allge⸗ meine Ehrenzeichen, sowie .

dem Ober⸗ Feuerwehrmann der Berliner Feuerwehr . Paschen die Rettungs-Medaille am Bande zu ver—⸗ leihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Hofrath Feiland und dem Geheimen Kanzlei—⸗ Inspektor Karge, beide im Marinekabinet, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael zu ertheilen, ner ersterem: der dritten Klasse, letzterem: der vierten

asse.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem deutschen Delegirten zum internationalen Gesundheits⸗

rath in Egypten Dr. Kulp den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Dem zum Honorar⸗Vize⸗Konsul für Oesterreich-Ungarn in Geestemünde ernannten bisherigen dortigen Konsular—

Agenten Georg W. Claussen ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am heutigen Tage werden bei den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen an der

Strecke Avricourt Saarburg die Haltestelle Gondrexange für den Personen- und Güterverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Brom⸗

berg an der Strecke Nakel —Elsenau der Haltepunkt Grün⸗ thal für den Personenverkehr, .

bei den Großherzoglich badischen Staatseisenbahnen der

auf der Zufahrtlinie zum neuen Rangierbahnhof Karlsruhe zwischen ber Abzweigung von der Maxauer Bahn und der Statlon Bulach angelegte neue Güterbahnhof mit der Bezeich⸗ nung Karlsruhe Westbahnhof für den Güterverkehr mit Ausschluß des Eilgutverkehrs eröffnet.

Berlin, den 1. November 1895. Der Präsident 26 , Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Räthe Louis Oskar Simon und

Den Lusensky zu Geheimen Regierungs-Räthen und vor⸗ tragen zu ernennen.

en Räthen im Ministerium für Handel und Gewerbe

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs- und Baurath Böttger in Danzig den Charakter als Geheimer Baurath, sowie den nachgenannten Staats-Baubeamten den Charakter als Baurath zu verleihen, und zwar: den Kreis-Bauinspektoren Backe in Dramburg, Gibelius in Frankenberg, Happe in k Dapper in Montabaur, Engelmeier. in irnbaum, Siefer in Melsungen, Eichelberg in Tarnopitz, Baumgarth in Sorau, Breisig in Soest, Ritz el in Neustadt O⸗-S., Saran in Wolmirstedt, Nienburg in Nienburg a. d. Weser, Trampe in Eisleben, Angelroth in Magdeburg und Janert in Kirchhain, den Wasser-Bauinspektoren: Beuck in Birnbaum, Plathner in Berlin, Pohl in Rheine, Weißer in Koblenz, Stosch in Emden, Lieckfeldt in Lingen, Wer ne— burg in Saarbrücken, Lud wig Sch ulze in Koblenz, Heuner in Northeim, Versmann in Koblenz, Mehliß in Koppelschleuse bei Meppen, Düsing in Stettin, Siebert in Cassel und Hensch in Berlin, dem Hafen Bauinspektor Eich in Swine— münde, den Land⸗-Bauinspektoren Horn in Merseburg, Weber in Königsberg O-Pr, Tieffenbach in Hannover und Scholz in Frankfurt a. O, endlich den Bauinspektoren Adank in Köslin und Schwarze in Bromberg.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittergutsbesitzer, Kunst- und Handelsgärtner Dippe in Quedlinburg den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu ver⸗ leihen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Eberswalde getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) Ernst Hopf in Inster⸗ burg als Bürgermeister der Stadt Eberswalde für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 45 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (GesetzSamml. S. 152) wird das für die Kommunal—⸗ besteuerung im Steuerjahre 1895396 in Betracht kommende Reineinkommen der . preußischen Staats- und für

Rechnung des Staats verwalteten Eisenbahnen auf den Betrag von 147 017 006 6 hierdurch festgesetzt.

Von diesem Gesammteinkommen unterliegen nach dem Verhältniß der erwachsenen Ausgaben an Gehältern und

129 420 178 4 155 5754 057 ,

Löhnen der Besteuerung:

A. durch die preußischen Gemeinden. B. durch die preußischen Kreise Berlin, den 28. Oktober 1895.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen.

Infolge anderweiter Organisatioan der Staats⸗Bauverwal⸗

tung im Regierungsbezirk Schleswig sind zwei neue Wasser⸗ Bauinspektorstellen in Plön und in Flensburg errichtet und solche den bisherigen Kreis⸗Bauinspektoren, Bauräthen Hey— dorn und Jensen ebendaselbst verliehen worden.

Die Kreis-Bauinspektorstellen in Plön und in Meldorf

gehen als solche vom 1. November d. J. ab ein.

Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Edens in Rendsburg

ist, unter Belassung an seinem jetzigen Wohnsitz, dem Regie⸗ rungs⸗-Präsidenten in Schleswig als Hilfsarbeiter überwiesen worden.

Der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath von Niederstetter

zu Perleberg ist in gleicher Eigenschaft nach Flensburg,

der bisherige Kreis-Bauinspektor Borggreve zu Münster

i. W. als Land⸗Bauinspektor und technisches Mitglied an die Königliche Regierung in Oppeln,

der bieher bei der Königlichen Regierung in Oppeln an—

gestellte Land⸗Bauinspektor rr gl als Kreis⸗Bauinspektor nach Perleberg (Regierungsbezirk

otsdam), und der Kreis-Bauinspektor Vollmar von Meldorf i. Holstein

in gleicher Amtseigenschaft nach Münster i. Westfalen versetzt worden.

Der bisher bei der Kanalisierung der Fulda beschäftigte

Wasser⸗Bauinspektor Goltermann in Hann⸗Münden ist nach Fulda versetzt und ihm die dort neu errichtete ständige Wasser⸗ Bauinspektorstelle verliehen worden.

Dem bisher bei den Arbeiten zur Kanalisierung der Fulda

beschäftigten Wasser⸗BWTaumspektor Ernst Keller zu Cassel ist die dortselbst neu errichtete ständige Wasser-Bauinspektorstelle Cassel IL verliehen worden.

Der bisher bei der Königlichen Rheinstrom-Bauverwaltun

in Koblenz beschäftigte Wasser⸗Bauinspektor Isphording ist von Bonn nach . r . 2 errichtete ständige Wasser⸗Bauinspektorstelle verliehen worden.

rburg a. d. Lahn versetzt und ihm die dort

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗-Seminar zu Pr-Friedland ist der Lehrer Panten zu Kolberg,

am Schullehrer-Seminar zu Pölitz der Hauptlehrer Neu⸗ mann zu Pasewalk, und

am Schullehrer⸗Seminar zu Hadersleben der Lehrer Huth zu Berleburg als ordentlicher Seminarlehrer, ferner

am Schullehrer-⸗Seminar zu Mettmann der Privat⸗ Präparandenlehrer Altfeld daselbst als Seminar⸗-Hilfslehrer angestellt worden.

Ministerium des Innern.

Auf den gefälligen Bericht vom 27. August d. J.

( 3870 4 erwidere ich Euer Hochwohlgeboren nach Benehmen mit der Königlichen Ober-Rechnungskammer ergebenst, daß die Bekanntmachungen über die Genehmigung von Verloosungen kostenfrei in das Amtsblatt aufzunehmen sind, da sie im dienstlichen Interesse zur Ersparung der sonst nothwendigen schriftlichen Mittheilungen an die nachgeordneten Behörden erfolgen.

Die Veröffentlichung des Verloosungsplans liegt nicht im dienstlichen Interesse und hat daher zu unterbleiben, sofern nicht der Unternehmer aus besonderen Gründen Werth darauf h und sich zur vertragsmäßigen Uebernahme der Insertions⸗ kosten bereit erklärt.

Berlin, den 22. Oktober 1895. Der Minister des Innern. Im Auftrage: Haase. An den Königlichen Regierungs-Präsidenten zu N.

Ministerinm für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Hans Felbaum zu Zossen ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Graudenz, die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Graudenz übertragen worden.

Just iz⸗Ministerium.

Dem Ober⸗Landesgerichts-⸗Rath, Geheimen Justiz-Rath Paeschke in Breslau ist die nachgesuchte ie nin , mit Pension ertheilt.

BVersetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Rhode vom Amts⸗ geit L. in Berlin an das Landgericht JL in Berlin, der Amtsgerichts-Rath Dr. Fidler in Rees an das Amtsgericht in Münster, der Amtsrichter Kunckell in Wanzleben an das Amtsgericht JI in Berlin und der Amtsrichter Geißler in Ahlen an das Amtsgericht in Hamm.

Dem Amtsgerichts Rath Silkrodt in Nordhausen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Dem Notar Eich in Saarlouis ist die nachgesuchte Ent—⸗ lassung aus dem Amt ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Römer bei dem Landgericht in Hirschberg und der Rechtsanwalt Schwartz bei dem Amtsgericht in Ahrweiler.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Schelenz aus Katscher bei dem Landgericht in Liegnitz, der Rechtsanwalt Dr. Rosenh eim aus Wies⸗ baden bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechts⸗ anwalt Slawyk aus Breslau bei dem Landgericht in Halle a. S., der Gerichts⸗Assessor Plathner bei dem Landgericht 1 in Berlin, die Gerichts⸗Assessoren Löb und Dr. von Katzler bei dem Landgericht L in Berlin, der Gerichts⸗-Assessor Bode bei dem Landgericht in Läneburg, der Gerichts-Assessor Leopold Behrendt bei dem Landgericht in Düsseldorf und der Gerichts-Assessor Dr. Fellner bei dem Landgericht in Frankfurt a. M.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Eisermann in Berlin ist gestorben.

Bekanntmachung.

Gemäß X 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Juli 1893 (Gesetz Sammlung Seite 166) wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1894/95 bei der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn auf

60 000 M, bei der Dahme-Uckroer Eisenbahn auf 10500 44 festgesetzt worden ist. alle a. Saale, den 31. Oktober 1895.

Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar, Präsident der n, i,. Seydel.