1895 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

k

[45075 Oeffentliche Zuftellung.

Die Stettiner Margarinefabrik und Schmalz⸗ 6 A. Thiedemann zu Stettin, vertreten durch en Rechtsanwalt Schönfeld zu Anklam, klagt gegen den Agenten Hermann Schwarz, früher zu Anklam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückgabe von

Faaren eventuell Zahlung von 296,50 6 und Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, an Klägerin die in der der Klage bei—⸗ gefũgten Rechnung verzeichneten Waaren zurückzugeben eventuell deren Werth mit 296 60 nebst 60 Zinsen seit dem 23. Oktober 1895 zu zahlen, dem Beklagten auch die Kosten des Prozesses einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht zu Anklam zur münd⸗ lichen Verhandlung dieses Rechtsstreits auf den 14. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, Termin szimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Anklam, den 30. Oktober 1895.

Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46080 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister V. Mildenberger in Köpenick, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schulze eben⸗ dort, klagt gegen den Mechaniker auch Technifer Al= fred Wilhelm, früher in Köpenick, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 123,15 M nebst Zinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur , . von 123 S 15 8 und 5 Gο Zinsen von 119,75 4 seit 23. Dezember 1893, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köpenick auf den 23. De⸗

ember 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Köpenick, den 30. Oktober 1895.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(45078

Der Müblenbesitzer Benjamin Gottlob Hein zu Stadt Zinna, vertreten durch den Rechtsanwalt Stein zu Jüterbog, klagt gegen den Obermüller Johann Friedrich Wilhelm Hein, zuletzt in Heubach in Hessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Er⸗ theilung einer Löschungsbewilligung C. 283. 95 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuche von Jüterbog Landbesitz, Band VIII Blatt 305 Artikel 795 in der driften Abtheilun unter Nr. 1 für Gottlob Gustav Adolf, e nh Wilhelm Gottlob, Caroline Auguste Emilie, Johann Wilhelm, Geschwister Hein eingetragenen

Thaler Muttererbe gelöscht werden, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jüterbog auf den 2. Jannar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n mg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jüterbog, den 29. Oktober 1895.

Grube, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(45185 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer August Lauterbach zu Kattowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Faerber in Beuthen O. S., klagt gegen

I) die verwittwete Marie Sich, geb. Osietzki, 3) den August Sich, 3) die minderjährigen Geschwister Eugen Karl,

Max Paul, Laura Martha, Martha Gertrud,

Olga Maria, Klara Gertrud, Selma Hedwig

Sich, vertreten durch die Beklagte zu 1 als

Vormünderin, zu Zalenzerhalde, Beklagter zu 2 jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 1038,87 S aus Werkver⸗ dingung mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 1038,92 0 nebst Ho / g Zinsen seit dem 1. April 1894 zu zahlen und das Urtheil, ev. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. auf den 23. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bilolaweck,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45079 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister M. Sroka in Neisse, Zoll⸗ straße 61, vertreten durch den Rechtsanwalt Glaser in Breslau, klagt gegen den Handlungsgehilfen Ernst Hohendorf, früher in Breslau, jetzt unbekannten Rufenthalts, wegen 243 M für in den Menaten Mär; bis Juni is9ö, käuflich gelieferte Kleidungs., stücke nebst 60/9 Zinsen seit dem 1. Juli 1895, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurtbeilung des Beklagten in =. der vorerwähnten Forderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer ö Nr. 4, Zimmer Nr. 40, J. Stock, auf den 18. Dezember 1895, Bormittags 9 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 24. Oktober 1895.

Schikore, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46109 Bekanntmachung. *.

In Sachen Frey & Schäfer, Bankgeschäft, offene Handelsgesellschaft in Kaufbeuren. . ver treten von Rechtsanwalt Dr. Troll bier gegen Kohler, Jakob, Buchdruckereifaktor in Budapest, Beklagter, wegen Forderung, wurde, da die Klage⸗ schrift vem 22. Februar 1655 dem Beklagten laut Zeugnistes der JH. B. Gesandtschaft in Wien vom J4. J. M. an seinem Wohnorte in Budapest nicht zugestellt werden kennte und ein anderweitiger Auf⸗ enthaltsort nicht bekannt ist, die öffentliche Zu—⸗ stellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhand⸗ lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Kammer für Handelssachen des Körigl. Land⸗ gerichts München 1 vem Samstag, den 28. De⸗ zember 1895, Vormittags 5 Uhr, bestimmt,

wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Beklagter ist schuldig an die Klägerin 3000 nebst 600 Zinsen vom 1. Juli 1893 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu erstatten, .

II. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, eventuell gegen Sicherheitsleistung.

München, 29. Oktober 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts

München J, Kammern für Handelssachen. Der Kgl. Ober⸗Sekretãr: G. Brühl.

45102

Die Ehefrau Friedrich Wingerath, Agent zu M. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Frings L, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Ziil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 24. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

. Tusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45103

Die Ehefrau Gustav Küpper, Elise, geb. Luge, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalte Justiz⸗ Rath Kramer und Kehren, klagt gegen den Polsterer Gustav Küpper zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vor der ersten Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 28. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(45101 Die Ehefrau des geschäftslosen Josef Blanken⸗ stein, Sophie, geb. Salomon, zu Krefeld, ver⸗

treten durch Rechtsanwalt, Justiz Rath Frings J., klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den . Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, be⸗ immt.

Tusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45183

Die Ehefrau des Steinhauers Peter Müller, Maria, geb. Nett, in Volkesfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Müller in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45124 Bekanntmachung.

Zufolge eines zwischen Ednard Grill, Gerber und Bürgermeister zu Hundheim Rheinpfalz, Wittwer von Appollonia, geb. Müller, und Katha⸗ rina Bernhard, ohne besonderen Stand, zu Sien, am 24 Oktober 1895 vor dem Königlichen Notar Höfer zu Grumbach abgeschlossenen Ehever⸗ trags soll in der zukünftigen Ehe nur eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft statt⸗ finden, wie solche durch die Artikel 1498 und 1499 des hier geltenden Bürgerlichen Gesetzbuchs näher bestimmt ist.

Grumbach, den 29. Oktober 1895.

Speith, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall und Invaliditats.ꝛ. Versicherung. asi52]

Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft

Sektion I.

Am Sonnabend, den 23. November 1895, Abends, zu einer noch festzusetzenden Stunde und in einem noch zu bestimmenden Lokal findet eine

auserordentliche Sektionsversammlung zur Wal eines Schledsgerichts⸗Beisitzers statt.

Berlin, den 31. Oktober 1895.

Der Sektionsvorstand. E. Blum, Vorsitzender.

I Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

45022 Verdingung.

260 000 kg Zement, im Etats jahre 1896/97 zu liefern, sollen am 16. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 1 Uhr, verdungen werden.

Bedingunzen werden gegen 1420 0 von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.

Wilhelmshaven, den 26. Oktober 1895.

Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.

44170

Es gen 20 0900 m Nessel von 86 em Breite in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Vertragsabschluß vergeben werden, wozu ein Termin auf Freitag, den 22 November 1825, Vormittags 11 Ühr, im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer anberaumt wird. .

Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, fönnen auch gegen Einlendung von O, 50 46 abschriftlich nebst einer Nesselprobe bezogen werden.

Bis zum 17. November 1893 ist eine Gegen probe hierher einzusenden. ö

Für die einzureichenden Angebote dienen die jedem Exemplar Bedingungen beigefügten Schemas als Muster.

Spandau, den 25. Oktober 1895. ;

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

5) Verloosung ꝛc. von Werth. papieren.

19570 Bekanntmachung.

Bei der am 26. März d. Is. nach dem aufge⸗ stellten Til 129 stattgehabten Ausloofung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 264) ausgegebenen 8 en Kreis ⸗Anleihescheinen sind nachstehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1895 gezogen worden:

LIitt. A. Nr. 22 über 2000 4 itt. B. Nr. 2 über 1000 40 itt. C. Nr. 20 über 500 410

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier—⸗ durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals- beträge vom 2. Januar 1896 ab bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal“⸗Kasse oder bei der Deutschen Genoffenschaftsbank von Sörgel, Parrisins Æ Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Salomsn junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen und Zinsscheine J. Reihe Nr. I5 bis 20 in Empfang zu nehmen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Schwerin a. W., den 17. Juni 1895.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: Kögel.

38101

Unter Bezugnahme auf Artikel 3 des Gesetzes vom 29. Juni 1895 Nr. 19 der Gothaischen Gesetz Sammlung die Herabsetzung des Zins⸗ fußes für das Anlehn der früheren Herzog⸗ lichen Kammer zu Gotha, welches auf Grund des Gesetzes vom 11. August 1837 aufgenommen ist, von Y, auf 3 oo betreffend, werden diejenigen Inhaber von Kammer⸗Schuldbriefen, von welchen die Rückzahlung des verbrieften Schuldbetrags inner⸗ halb der dazu gestellten Frist nicht beantraat worden ist, hierdurch aufgefordert, in der Zeit vom 1. Oktober 1895 bis L. April 1896 die be⸗ treffenden Kammerschuldbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten zur Abstempelung auf den Zinsfuß von Z o½ο bei der Herzoglichen Staats⸗ und Domä⸗ nen⸗Kassenverwaltung in Gotha einzureichen.

Die Ausgabe neuer Zinsleisten und Zinsabschnitte wird erst nach Ablauf und Einlösung sämmtlicher Abschnitte der gegenwärtigen Zinsreihe erfolgen.

Gotha, den 25. September 1895.

Herzoglich S. Ste ats⸗Ministerium, Departement IVa. Schmidt.

17650] Bekanntmachung.

Bei der am 31. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

LIitt. A. Nr. 22 über 2000

* A. * 25 * * k kJ . 3 5090 . 4 500 1 200 w d

D. 1 200

Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1896 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu gehörigen Kupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 6. Juni 1895.

Der Kreis⸗Ausschuß bes Kreises Danziger Niederung.

17651 Bekanntmachung. Bei der am 31. Mai d. J. stattgehabten Aus—⸗ loosung der Anleihescheine des ehemaligen Landkreises Danzig dritter Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 165 über 1000 M A

. w d d J w JJ J J e V d , wd ö , ö

ö

Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die ent⸗ sprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Jaunar is96 ab bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der 1 dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 6. Juni 1895.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

209069 Bekanntmachung.

Sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Min⸗ dener Stadtobligationen ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. März 1885 werden hiermit zur Rückzahlung zum 2. Ja⸗ nnar 1396 gekündigt. . ;

Mit dem Kapital werden zugleich die fälligen Zin⸗ sen gegen Rückgabe der Anleihescheine gezahlt, ohne daß jetzt neue Zinsscheine ausgefertigt werden.

Minden, den 21. Juni 1895.

Der Magistrat. Bleek.

(45023 Bekanntma ö.

Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des . Privilegiuns vom 18. Juni 1887 ausgegebenen Kreis- ⸗Anleihescheinen sind behufs Amortisation ausgeloost worden:

400 Anleihe V. Emission vom 1. Juli 1887.

itt. A. über 2000 M Nr. 20 und 22.

Litt. B. über 1000 M Nr. 107 und 221.

itt. G. über 500 S Nr. 34 60 70 und 74.

Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Jannar 1896 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommnnal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Thorn, den 22. Oktober 1895.

Der Kreis⸗Ausschusz. v. Miesitscheck, Königlicher Landrath.

19835 Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer . Obligationen. 1) Anleihe von 6 . 6 vom Jahre Einlösung zum 2. Januar 1896.

Iitt. A. Nr. 51 64 73 74 93 101 142 143 182 205 210 219 247 250 251 284 292 294 301 346 361 368 398 399 415 445 449 489 493 565 568 569 591 601 629 647 670 683 697 737 738 744 754 784 808 819 823 854 871 888 891 907 912 931 gal 947 960 g90 1004 1020 1033 1034 1037 10659 1085 1095 1098 1115 1137 1163 1166 1199 1212 1226 1235 1239 1264 1265 1273 à 500 .

Litt. B. Nr. 1367 1371 1382 1419 1437 1469 1477 1478 1482 1541 1545 1566 1578 1603 1657 1664 1695 1700 1737 1752 1754 1802 1811 1817 1835 1880 1894 1920 1924 1946 1959 1976 2003 2010 2014 2029 2031 2072 2100 2137 2168 2170 2181 2193 2208 2246 2252 2256 2266 2275 2284 2300 2318 2348 2350 2394 2410 2414 2423 2463 2464 2499 2562 2564 2585 2588 2626 2631 2635 2658 2664 2681 à 1000 M66

itt. GC. Nr. 714 2737 2743 2747 2899 2829 2332 2341 2858 2882 2904 2924 2929 2952 2953 2962 2969 2982 3037 3044 3075 3116 3120 3126 3146 3152 3171 3176 3177 3198 3204 3261 3287 3354 3374 3379 3492 3423 3429 3436 3451 3468 3475 3522 3556 3567 3585 3590 3593 3598 3614 3688 3730 3746 3751 3754 3797 3798 3801 3819 3834 3838 3878 3888 3893 3922 3925 3939 3963 3990 4022 4026 4031 à 3000 M

2) Börsenschuld vom Jahre 1876. Einlösung zum 2. Jannar 1896.

14 16 68 79 81 à 1500 ;

3) Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 11872. Einlösung zum 1. Juli 1895.

27 221 260 285 2390 347 354 617 642 899 963 971 983 à 600 4) Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.

Einlösung zum 2. Jannar 1896.

5 28 86 99 186 215 265 318 340 350 365 373 404 408 429 439 442 487 516 542 552 561 578 580 589 629 635 647 654 671 683 727 * 600 S0.

Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Köln, außerdem bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim gr. K Eie. in Köln, sowie bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin und in Köln.

Die vorbezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage nicht mehr verzinst und bei der Ein 1 um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt.

Rückständig aus früheren Jahren:

1) Anleihe von 5 100 000 4 vom Jahre 1884.

itt. A. Nr. 243 425 653 889 1140 à 500 A

Litt. B. Nr. 1379 1962 2554 2556 à 1000 4

Litt. G. Nr. 2715 3244 à 3000 d

2) Börsenbauschuld vom Jahre 1876.

Nr. J A I5b0 40 .

3) Güczenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.

Nr. 158 160 355 424 449 725 728 735 750 à 600 160

Köln, den 17. Juni 1895.

Der Sber⸗Bärgermeister. J. V.: Der Beigeordnete: Sugg.

1337

1466 1593 1790 1940 2041 2240 2320 2466 2640

2812 2938 3112 3183 3415 3560 3733

6) Kommlandit. Hesellshaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

las lg] . ö ensionshaus Wilhelmshöhe. Außerordentliche Generalversammlung Frei⸗ tag, den 22. November 1895, Abends 6 Uhr, im Hotel Prinz Friedrich Wilhelm zu Cassel. Tagesordnung:

Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der verstorbenen Herren Friedrich, Weckesser und Siebert.

Cafsel, 31. Oktober 1895. Der Vorstand.

läßss! Socists Anonyme

des Mines et Fonderies de Tine de la

2 2 Vieille- Iontagne.

MXM. les Actionnaires sont prévenus que la seconde moitis du Diridende de l'exercice 1894, soit dix rranes par dixieme d'actiom, sera pavable partir du LO Norempbre sg, sur bordereau et contre la remiss du coupon:

à la caisse de la Direction Generale

a2 Anglenr,

A la caisse de la Socisteé, rue Richer 19,

Paris, chez M.. VYagelmackers e Eils à Liege,

2 la Socits Generale à Rruxelles, et, en provines dans les Banques chargées de son sérvice financier.

L A dministrateur Directeur-G6sneéral: Saint Paul de Singay.

1167

*

7

zum Deutschen Reichs⸗

M 23.

, . der xe.

1.

2.

3. Unfall⸗ und Inval ersicherung. ö. Verkãufe, , . Verdingungen ꝛc.

Verloosung ꝛe. von hpapieren.

ö Deffentlicher Anzeiger.

Anzeiger un Kinhlich Frtußtshen Stautt⸗uneigt

Berlin, Sonnabend, den 2. November

1895.

ossens en.

wãlt

6. Kommandit⸗Ge 2 re,. u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts chaften. S8. Niederlafsung 2c. vnn tsan 9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. (45187 ;

Dentsche Grundtredit⸗ Bank zu Gotha.

Bei der am 1. Oktober d. J. stattgehabten Prämienziehung für die am 1. Juni d. J. ge⸗ zogenen 75 Serien unserer Prämien- Pfandbriefe erster Abtheilung und die gezogenen 70 Serien unserer Prãmien / Pfandbriefe , . Abtheilung fielen auf die nachbenannten Nummern die beibe⸗ merkten Prämien:

a. innerhalb der 75 Serien der Prämien ⸗Pfand⸗ briefe erster Abtheilung:

690000 J auf Nr. 21590. M 15 000 auf Nr. 48463. M 232000 auf Nr. 2530 18900 21593. S 1500 auf Nr. 6344 109558 374066 43878 45332 45335. M 900 auf Nr. 1924 2756 6357 19805 21600 28687 37417 401383 40776 43880. 6 600 auf Nr. 2744 4673 5354 6342 7724 7918 9802 9820 10545 11412 11724 11740 18303 18308 18883 19406 20841 24380 27392 27444 30705 30717 43865 44249 45322 53229 53232 53567 56381 57929.

b. innerbalb der 70 Serien der Prämien⸗Pfand⸗ briefe zweiter Abtheilung:

6 30 000 auf Nr. 85013 140898. M 5 000 auf Nr. 90117 113744. M 323000 auf Nr. 66685 104878 109466 141424. Æ 1500 auf Nr. 83904 88053 88058 145294 145386 145908 155188. S 600 auf Nr. 61664 61702 67667 67675 71086 73861 75057 78246 78251 84910 S501 S805 90119 90841 98841 88441 104541 104546 104551 106929 109480 111191 114582 119101 120319 120896 122534 131236 131809 137496 140122 140144 140148 141431 145387 145901 145913 145914 148607 152969.

Alle übrigen Nummern der ausgeloosten Serien sind mit dem Nominalbetrage gezogen worden.

Die Zahlung der Prämien abzüglich 5 oo Ab⸗ gabe an die Herzogliche Staatskasse hierselbst, in⸗ leichen die Einlösung der nicht prämiierten

fandbriefe zum Nominalbetrage von Thlr. 100 S 309 pro Stück erfolgt vom 30. Dezember d. J. ab außer bei unserer Hauytkasse bei den bekannten und seinerzeit noch besonders be⸗ kannt zu machenden . bei welchen auch Ziehungslisten eingesehen werden können. Nach dem I. März 1896 werden alle mit Prämien verloosten Pfandbriefe nur noch bei unserer Haupt- kasse hierselbst eingelõst.

Gotha, den 1. Okttober 1895.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

*

(45196

Mahn & Ohlerich Bierbrauerei, Aclien ˖ Gesellschast, zu Rostock.

Zu der am Dienstag, den 19. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Ausschanklokale der Brauerei (Mahn & Ohlerich's Keller, Doberaner⸗ straße 21) stattfindenden ordentlichen General versammlung werden die Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aussichtsraths

über das , Geschäfts jahr. Vor⸗

legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.

2) Antrag auf C heilung der Entlastung des Vorstandsz.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

4) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden Herrn Direktor H. Augustin.

Zur Theilnahme an 53 Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionärt berechtigt, welche ihre Aktien oder ein von einem Bankhause ausgestelltes Besitzzeugniß bis Montag, den 18. November, Abends 6 Uhr, beim Vorstand der Gesellschaft hinterlegt haben.

Rostock, den 30. Oktober 1895.

Der Aufsichtsrath der Mahn 4 Ohlerich Bierbrauerei, Actien - Gesellschaft zu Rostock. H. Au gustin, Vorsitzender.

las as) Einladung.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. November ds. Is., Vor⸗ mittags IO Uhr, in das Geschäftslokal in Friedrichsfeld (Baden) ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

J. Erhöhung des Grundkapitals behufs:

a. Tilgung der auf den Liegenschaften der Gesell⸗ schaft ruhenden Hypotheken, b. Erbauung von neuen Brennöfen.

II. Statutenãnderung.

Bezüglich der Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung erlauben wir uns, auf 5 17 unserer Statuten mit dem Bemerken zu verweisen, daß Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über hinterlegte Aktien bei der Gesellschaftskafse in Friedrichsfeld (Baden) oder bei dem Bankhause Gebrüder Bonte in Berlin, Kanonierstr. 17/20, hinterlegt werden müssen.

Friedrichsfeld (Baden), den 31. Oktober 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

der Deutschen Steinzengwaarenfabrik für Canalisation & Chemische Industrie

woch,

Statuts.

genommen werden.

zu Friedrichsseld (Badem. Dr. J. Rosenfeld.

1) Vortrag des schãftsjahr 1894/95.

27 Vorlegung des Entlastungsscheines und Be⸗ schlußfassung über Genehmigung desselben.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

4 Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle des nach 5 20 des Statuts ausscheidenden Herrn Privatus Karl hier und des verstorbenen Herrn Privatus

ermann Fasold bier.

5) hl des Aufsichtsrathes nach § 31 des

Eisverein Dresdner Gastwirthe“ laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ den 27. November 1895.

Schluß des Saales 4 Uhr. Tagesordnung: . Geschäftsberichts auf das Ge⸗

Der Geschäftsbericht kann bei den Herren Schmieder und Gerdes vom 23. November 1895 ab in Empfang

Dresden, den 25. Oktober 1895. Der Verwaltungsrath

des Eis vereins Dresdner Gastwirthe. C. H. Schm ieder.

O. Gerdes.

ein.

Nach⸗

Zenker

Die Atti

vember 1

urt a. M. die XIII. versammlung statt.

Trambahn⸗Gesellschaft. Am 23. November J. J. Abends 7 Uhr, mittags A uhr, in das Vereinshaus, Frledrich= a im Restaurant Schäfergasse 13/15 in Frank⸗

straße 19 pt. hier, ganz ergebenst hierdurch Eröffnung des Saales 3 Uhr.

ordentliche General⸗

Tagesordnung:

en werden nach gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder verabfolgt. Offenbach und Frankfurt a. M., den 1. No⸗

895.

1) Vorlage des Her gte und Rechnungs⸗ Abschlusses pro 1894/95, Genehmigung des Rechnungs⸗Abschusses und Ertheilung der Entlaftung für den Aufsichtsrath und die Direktion. .

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Abänderung des 1 der Statuten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, werden gemäß S 189 der Statuten ersucht, ihre Aktien mit Nummern verzeichniß bis zum 20. November IJ. J. bei der Gesellschaftskasse in Oberrad oder bei den Herren S. Merzbach in Offenbach oder A. Merzbach in . a. M. gegen Empfangnahme einer

escheinigung und Legitimationskarte zu hinterlegen.

der Generalversammlung

Die Direktion. H. Prins.

Medieo mechanisches

erren Aktionäre unserer Ge zur achten ordentlichen Generalversamm⸗

Die bierdur

seolud Dortmunder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefbau zu Barop. Einnahmen. Rechnungs · Abschluß für das Geschästsjahr 1894—95. Ausgaben. * e . . Lonise 5 . ; 6 3 * ö Durch Erlõs aus Kohlen und An Löhnen und Betriebs materialien... 96 o13 33 698 566 33 ,, . L 551 41765 551 789 64 w 76 364 15 11 150 06 Erlös aus altem Ma⸗ Steuern und Gefällen, sowie Beiträgen zur . 13 268 65 2187 65 Unfall versicherung und Invaliditäts- und Zinsen⸗ Einnahmen ꝛc. 1279885 44107 d 6 745 Os 60 947 M außergewöhnliche Ein⸗ I 42 10031 288 69 ,, 423 29 64493 J 90 000 verfallene Dividende 140 Abschreibungen auf: Grubenfelder und Schãchte ... 31 815 59 76 935658 - 11 23223 5 252 63 9 000 Maschinen, Kessel und P⸗ommpen ... 10 000 13 321 39 Eisenbahn und andere Anlagen über Tage 2 000 2723 33 1 15 9004 3 000 Geräthschaften und Utensilien.... 6 778 64 6 649 21 Beleuchtungs · Anlagen. ...... 16000 J 889 43 k O 180 , , J 1920 1185 egulierung des Rüpingbaches 31 340 60 k . 2200 929 4 B16 1168 22 881531613 22022246 1578 048 39 622 881 011 22600929 40 2200 2 Aeti va. Bilanz vom 30. Juni 1895. ꝑassiva. d ,, . 4 An Grubenfelder und Schächte... Louise 4431 816 57 Per Aktien⸗Kapital . 5 4758 ooo Bruchstraße CMG, G 7 563091166 va, Etumm. 2 b ib w 107 9120608 22 50 en Kapital.. 232 . ü , ,, . . . ö3doõ oo = wd, Louise 103 0090 legschaftsfonds d Bruchstraße II 000 217 000 217 00 * BJlegichafte on ds. un J ö Unterstützungs . Kto. 228 41970 kJ Louise 13 323685 Kreditoren in laufender Bruchstraße C000 309 25263 « Rechnung.... 299 1969 ab Abschreibung. .. 14125263 295 000 . Löhne Pro Juni ꝛc. . 160 731 Maschinen, Kessel und Pünmnpen ..... Louise 310 oo -= Zeche Wiendahlsbank. 384 9636 59 Bruchstraz e X 3 39 ss zan s Re ,, 98 . ab Abschreibung. .. * 6 W 60, Sao o- nicht abgehobene Diri⸗ . 8 . ö , 4717 SEisenbahn⸗ und andere Anlagen über Tage. Louise 12 000 Anleihe Zinsen . 69 107 50 Bruchstraße 16 I23 33 2772333 Beitrage zur Unfall⸗ ab Abschreibung. .. 422333 23 000 versicherung pro J Louise 130 006 ! 1895/96: Bruchstraße 30000 160 00 K 309 ‚. . ab Abschreibung. .. —— 1590 u oo .= 3 in,, , Beräͤthschaften und Utensilien ...... douise 31 773 6a Bruchstraße 66 649 21 98 427 85 ab Abschreibung. .. 13 4278 85 000 // Louise 1— Bruchstraße 000 = 7 001 ab Abschreibung. .. 100 b 00 w Louise 1 Bruchstraße 80043 S9l 43 ab Abschreibung ... 883 6 2 w , Louise 181 Bruchstraße . 182 ab Abschreibung. .. 1592 2— d Louise 1 66 1 J Louise 1 Bruchstraße 1— 22 2 e Louise 1535 Bruchstraße 2683 7 . ab Abschreibung ... 31062 0 Regulierung des Rüpingsbaches..... Louise 31 128g T Ir s ab Abschreibung ... 31 34 S7 Kuren Wiendahls bank... .... 1 644 000 Debitoren in laufender Rechnung 384 078 84 e 72 432 49 Kohlen⸗ und Koks⸗Vorrãthe ...... 14 430 e 970538 w 63 35677 d 4 225 00 6 iss 1 148 51148 Barop, den 30. Juni 1895. Der Vorstand. lässss]! Bekanntmachung. nn Gian i er Die geehrten Aktionäre der Aktiengesellschaft Frankfurt⸗ 2 ffenbacher Berliner

Institut.

sellschaft werden

lung am Freitag, den 22. November 18935, Abends 7 Uhr, im Institute Leipzigerstraße 130 1,

ergebenft eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz

und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Ertheilung der Entlastung. .

3) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.

4) Geschäftliche Mittheilungen.

Die gemäß § 31 des Statuts

zu bewirkende

interlegung der abgestempelten Aktien bat bei Herrn gust J. Meyer, Jägerstr. 68, bis zum 20. No- vember, Abends 6 Uhr, zu erfolgen. Gleichzeitig laden wir zu der hieran anschließenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Tages ordnun Antrag des Aufsichtsrat

2 auf Liquidation

der Gesellschaft und Festsetzung der Moda⸗

litãten derselben.

Berlin, den 1. November 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. M. Marcuse, Geheimer Sanitäts⸗Rath.