2 — — J
— *
ö ö ö
Welda St Anl. 31 1.17
Vands keck. do. 1
dꝛichtamtliche surse.
— —
Nottbuser do. 883 Dresdner do. 33 3 1.1. Duisburger do. 3 1.1. Vlauchaner do. 4 3 1.
Güfstrower do. 3 M.⸗Gladb. do. 3 Mblh. Rubr, do. 3 Offenburger do. 3
do. 34
.
Thorner S000 - 200 Wittener do. 1382 Dt. rk G. 7III Mckl. SO Pf. uk. 1900 omm Pror Anl. Rudolst. Schldsch Sãchs. Pr Pf. Int. Schl. rr J iR X 3 117 50 10 doe itt G. 3 JI. 1.7 5000 - 100896603 5000 = 100 96, 60
1
glos gobi 6
Sc 2 G G C=
een
e d
Bk.
6
1
Eisenbahu⸗Brioritãts⸗Obligationen,
Halbst. Blank õ 3 . 1.7 1000 u. 50 101.256
do. konv. 18543 1.17 500 u. 300101006 Getibarhbahn 3. 1.4. 10 10 λσο North. Pac. 1CGert 6 1.17 1000 3 112 406 Fisenbahn-ZStamri⸗ und Stan m⸗Frior. Aktien
Deidende pe eos 1E gf. -* Snde u] ö r
Gank⸗ Aktien.
Dreiden de ο S ssisois8i.8-T St za! Trfnrt. Yk. S6 toe 5 6 1.1 300 Freler Bant 885 8 4 11 60 Posea. Syrit⸗ Bk. 7 — * 1.10 300
reuß. Leibh. F. 6 6 1. n.⸗Wftf. Bk. kx. 3 1 Schwarꝛ b. B. 400. 1
Cbsigatisner iudastriedler Sesell 5 8 8a de m .
, 8 d Q, O Q
sSersiqhernngs · Geseasch afres. erz nnd Din wende — Æ z. Std.
Dwwidende vro 18983 1
M. Fenerv. Mad. 10093 4630 os
. i , , , Berl. End. n. WO /b. S500: — Berl JFenerv.· S 2M s. 1000ιυ‚ L. 170 P5670 Berl Hagel J. G. 20M p. 10009ν, 25 160 B
B GS. 20 . 1000 ιν 187 — Golonia, Feuers. 2Mνο 6. 10000απν 3090 Concordia. Seby. 2M ιοu b. 1000, 145 Vl Jener. Berl be o d. MMM O0 d Berlin M ov. 10002 Deutscher Phõnix Ma v. 1000 fl. 100 tsch Trnsx. V. x6 do d οQνυ S0 Dresd. Alls Trsx. IC / cx. 1 9000ν Düffelt Trans. IO o v. Ms TIlberf euerer VW /. IG 89
ortuna. Allg. V. 2M G. 10000 2 ö 3 GSladb. Feuerver . Mob. 1000. 9 Köln. Hagel vers. S 2WM / cb. 5 00,: 0 RToöln. Rũckvers. S. WM /e R. 3M 2 deiy ig Feuerderj. So od. 1000729 Magded. Feuerv. WM / v. 1000 Mυ 9 . z3 o/ v. 5ũοά⸗‚ 199 ra deb dchenz v. Jörn Scher, 2, Magdebg Rũckders ⸗ Gef. IO 10 c Mannh. Vers⸗Ges. 50 /g 1000 35 Riederrh. Sut. A. 10 /οο. Q- 8 Nordstern, Seby. Mo v. 1900 3Mπυιν l 1 Dldenb. Vers. S. AWMb /n v. MM Mνοσ 60 , W sop. 500
euß. Nat. Vers. 260 / ov. 400 Mer
opldentia, 100 9 von 1000 J.
h. West . Lloyd 100. 1000 Rh. Westf. Rückp. IOM 0. 40092, Sãchs. Rück. Gef. Sb / o v. MMM Schles. Feuerr.· S. 2M ov. 3M ά· Thuringia. V. G. 2M / MG. 000οοά:· Ih Transatlant. Gut. 206 ν v. 1500 20 Union, Hagel vers. MMM v.00 νι. D0 20 w 63 Ve stet ch ] B. 2M , . Joo Geer m. 165 KBilbelnd Magdeb. Allg. 100 Rια 33 33 B55 G
280biG 556 3 .
18106 zebo 53356
26803 11956
3640 175090 45106 7150 5456 1000 G 6448
23306 475 38368 380 6706 41806 3006 1875 3550 180 7256
Ser. J cher n sös J IL.17 IG u-SY0οO - Vortl Zeri. Germania 4 1.4.10 1000 — — Ins astrie⸗Aktien. Tizidende i event Kr 1888 24 rez. i- - 82a 6 angegeben] r ene mrs sises 1326 85. -* St n-] liel ⸗ Gronau 3 606 I45,25 6G Allg. Hãuserb. ko. — 309 — Anhalt ohlenw. J 30 AInnener Gfft. k. ĩ Ascan. Chem. kv. Bauges. City SYP do. J. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Nauarium do. Mörtel werk do. Zementbau do. ZJichorienf. 0. W;. Snk. Vz Birken rh. Baum. Graunichw Pfrdh Brotffabrtk Carel. Ark. Offl. Centr. Baꝝ f. S. Tbemnitz. Baug. da. Farb. Körn. Gontin. Pferdeb. g rõllwtz Parv. kx. Denau Waldschl. Deut iche Asxhalt 29. V. Petr. St. P EGilenbrg. Kuttun Fagonschm. St. 8 Rrantf. Brau. kp. Sei jent᷑ Gupᷣftabl
ö —
— — — — —*
— x — 2
x — — — — 1 9
— 1
28,00 175, 75G 195.756 149 006 568006; G 173.50 G 18,00 5286
86 806 70,506 172,25 G
177 09et. bB 10, 25et. bz G 65. 25G 73.50 bz G 126, 75 bz G 89. 00 bz G 76,506 115,60 bz 190, 9006
123 00b3 G 77.006 46, 25 b G 1I1,50bz G
e, , . -, = =, = = ne-, d= me , , = . n= . m d. . = = , . = . . e e.
w vo CR de doo d — * — *
— — Q — — Q — Q — —— — — Q— . . = — — — c —— Q — — Q — Q —
u, car
d Sc , O e en == = e, do e o 2 — O0
H de. C do CQ O , .
*
.
O C een
e, .
Gummi Schwan. 129 255 Hagen. Gußst. . 4 6 4 1.
rburg Mühlen 9 ar; W. St. P. ww. 0 —
in, Lehm. abg. 2
inrichshall . 8 6 zess⸗ Rhein. Bw. 0 — ahla, Porzellan 12 1 Rarlst. Durl. Pfb 59 Ronig Bilb Bw. O C&onigsbg. Masch. 9 do. Herb. VB. A. 23 do. Walzmũble 4 Langen. Tuchf. k 14 Lind. Brauerei v. 22 Lothr. Eis St. Pr O Mannh. Chem. 6 Nasch. Anh. Bbg. O Mell. Masch. Vp. O0 e, doe Mo Möheltrgej. Leue O Montanind Berl. — Niederl soblenw 5 Nienburger Eisen 0 Nürnb. Brauerei 1 Dranienb. Chem. do. St.- Pr. Domm Masch. J. a, .
do. ; Rathen. Opt. F. Redenh. St.- Pr. Xr. Westf. Ind. 24 GSußstahlf do. Nãhfãden kv. Schles. Gas A. G. SJSöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwafss. V:. A. 90 SEtrls Spill t⸗ Sudenbg. Masch. Südd Imnm. M Taretenf. Nordb. Tarnowis St⸗ P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. ko
Wet bier Ger] etßbi 6
S = C. & G = & D- =-
e OM C
e
= 0 O Oc — 00
153 6566 126 35 b; 6G
e m C , - . C - . = — = — — —— — N — — C CC — M C — M . . — -. B = — 5
188011 = = C SCC D - — .· =- 2
E CO O
—=
n V 2 2 6 2 * 6 2 6 ö 2 6 8 8 w 8 6 2 2 2.
3 Sob; G 97,50 bz G
1
Te Ts b 170 00bz3 G S3 5b;
111.25 bz 92 756 41.7753 G 122 003 209, 50G 111,008 19506 180, 506
=
— D G
— SO O CM do — O K
* 81 112* 2 · D L „ D d —· SG —· s
— — — = = 0 8
— * 2
SSL Q.
wein, ,
135.1066 30, 25 b3 G 36 25G 290, 00bz G
do.
881 1801 33 333333
888
8
Fonds und Aktien ˖ Börse.
Berlin, 2. November. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas besseren Kursen auf spekulativem Gebiet
Die Nachrichten von den fremden Börsenvlätzen lauteten etwas günstiger, boten aber besondere ge⸗ schaftliche Anregung nicht dar. .
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, nur einige Ultimowerthe hatten zeitweise belangreichere Umsãtze für sich. ö
Im Verlaufe des Verkehrs unterlag die Haltung 6 . und der Börsen⸗ schluß blie wach.
14 Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung auf für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. . .
Fremde, festen Zins tragende Paxiere zeigten sich jumeist bebaupket und rubig; Italiener nach schwachem Beginn befestigt, Mexikaner anfangs fester, dann nachgebend, ungariche Kronenrente fest.
Der Prwatdiskont wurde mit 23 0/0 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien ewas niedriger ein und schlossen nach einer Befestigung schwach; Franzosen schwankend, Gotthardbahn nach schwachem Beginn befestigt, andere schweizerische Bahnen fester. ;
Inländische Eisenbahnaktien zuweist fest und ruhig; Osspreußische Südbahn schwach, Mainz · Ludwigshafen und Marienburg · Maawka fester. .
Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen nach festerem Beginn abgeschwãcht. .
Industriepapĩiere fest; Montanwerthe anfangs fester, spãter nachgebend.
Breslau. 1. Nopember. (B. T. S. (Schluß ⸗Kurse) Bresl. Tiskontobant 125 50, Bresl. Wechslbk. 199, 0, Kreditaft. 245. 00, Schles. Bankr. 132 50, Giesel Zement 11275, Donnersmarck 14850, Kattowitzer 62,275, Oberschl. Eis. 3600, Oberschl. Portl. Zem. 118.00, Oppelner Zement 125,59, Kramsta 38 Fo, Schles. Zement 186,25, Schles. Zint 20350, Laurabätte 155775, Verein. Delfabr. S9 09, Deft Banknoten 169 35, Ruff. Bankn. 20. 80. Italiener S7, 50, Bresl. elektr. Straßenb. 191,50, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 104 00, Breslauer Svritfabrik 134 00, Neue 3 o½ο Reichsanleihe 99, 30, 34 0so Land- schaftliche Pfandbriefe 100,50, Konsol. Türken 21,90, Türk. Loose 121,50, 400 ungarische Geld⸗ rente 102,50, 40,0 ungarische Kronanleihe 99, 10,
Frankfurt a. M., 1. November. (B. . X.] (Schluß ⸗turse.) Londoner Wechsel 44, Pariser Wechsel S1, 116, Wiener Weg sel 169 60, 3 0/o Reichs Anl. 985. 20. Untf. Ggepter 10410, Italiener S7 Cg, 3 o vort. Anl 26 60, 5 /g amt. Rum. 989, Io, 4 4 russ. Romols 100, 8o, 40. Ruff. 183894 66 50, 4560 Spanier höõ 0. Sort hardb. 75.26, Mainzer 11949. Mittel- neerbahn 93 60. Lombarden g5, Franzosen 3273, Berliner Handelsge ellscheft 161 36, Darmftadter 159 90. Diekento - Kommandit 223. 30. Dresdner Bank 175.00 Mitteld. Krebit 153, 0. Dest. Fredit⸗ attien 3313. Deft. ung. Ban 859 00. Reichsb. 163 00, Laurabhutte 156 ex, Westeregeln 166.50, 6 Co kons. Mer. 31. 29, Rochtun. Guß. f65 09, Priratdleton: 2 Dest. Silberr. S5, 30, do. 45 90 Papierr. S3, 30, do. 4069 Goldr. 103,20, do. 1860er Loose 132,40, 5 oM serb. Rente 67,20, Serb. Tabackrente 67.20, Konv. Türken 22.20, 400 ung. Goldr. 102,20, 069 do. Kronen 98, 90, Lübeck⸗Büchener Eis. 132.40, Raab ⸗Oedenburg Iz, Dortmund. Union 71, 0. Harypener Bergwerk 183 80 er, Hibernia 182,00.
ranukfurt a. B., 1. November. (W. T. B) affe e n, e, Desterr. Kreditaft. 3313, Franz. 327 Lorib. 933, Setthardbahn 175,60. Tistonto⸗ Komm. 23 40. Bochumer Sußstabl 164 80, Laurahütte 156,20, Schweinet Nordofthahn 13240, Hmersanet 81,35, Jaliener 87, 00, Ital. Mittel- meerbabn — —, de. Meridionaur 128, 60, Schweizer Simplonb. 95,50.
veipzig, 1 Norember. (. T. B.) Schluß Kurse) /g e g. Rente 88, 50, 3 eM do. Anleihe 103, Desterr. Banknoten 168853, 2 Paraffin · und Solar ol ⸗ Fabri 95 00, Mans
*
er Kuxre 395,00,
Böhmische Nordbabn Aktien —— Buschtiehrader nach
Gisenbabn. Aktien TLitt. X. 27S, 00, do. Litt. B. A7 3, 00. . er Kreditanstalt⸗Aktien 21450, Kredit.! und S zu Leipꝛig 125.75, Leipziger Bankaktien 147,060, *. ankattien 177.560, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Attien 20400, arn ˖ innerei Stöhr u. Co. 208 O9. Altenburger . rauerei 208 25, , Glanzig Aktlen 11300, kJ en 7 * — 29 cafts · Actien 193 50, Deutsche 2 200 565, WBernhausener Kammgarnspinnerei S6, 00, Leipziger Glektrische Straßenbahn 149, 00.
Bremen, 1. November. (W. T. B.) (Kurse des Gffeften· Natler · Vereins) S 0/0 Nerdd. Wolllam⸗ mere und RKammgarnspinnerei Aktien 191 bez, 5 a0 Nordd. Tloyd⸗Attien 1105 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 305 bez.
Hamburg. 1. November. (B. T. B) (Schluß Krrse) Hamb. Kommerib. 132.75, Bras. Bt. 5. D. = Lib. Büch. E. 15375, Nordd. J- Sp. 143.900. -C. Guano W. 117, 90, Hmbg. Vit. A. 11300. Nordd. ALoryd 11150 Drn⸗Trust A. 152.50, 300 DP. Stagts. . 88 00. 36 o do. Staater 10485, Feremebant 149 59. Drivatdiskont 25. Preuß. 40 Konfols 105, 20, Dest. Silberr. 85 80, do. Goldr. 102.80, Ung. 00 Goldr. 1092, 40, 1860er Loose 134.50, Ital. Rente S7, 50, 6 o/ 9 Mexikaner 89, Dest. Kredit ZIL O0, Franzosen Sis, Lombarden 230 50, 80er Rufen, 38,79, Deutsche Bank 211, 30, Dis konto Rommandit 233 00, Berl. Handelsges. — Dresdn. Bank 175,30, Darmftãdter — — ., Nationalbank f. Deutschland 14775, Marienburg. Mawka S3, 00, Italienische Mittelmeerbahn 93.59, Italienische Merdion 128,00, Schw. Nordost 132 25, do. Zentral 133,50, Ostpr. Südb. 9650, Laurahũtte 55, 50, Harpener 181,50, Hibernia 181,90. Gelsen⸗ kirchen 150,35. Bochumer — Buenos Aires 31,20, Mainzer 119,00, 6 ,. Chin. Glda. 99,90, Schuckert — ö
Gold in Barren pr. Kilogr. A88 Br., 284 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 1 85 Br. 9135 Gd.
Vechselnotierungen: London lang 20415 Sr., 20 56 Gd. Lend. k. 2045 Br., 26 40 Gd., Lond. Sicht 46 Br. 2043 Gd. Amsterdam lg. 16775 Br., 167,35 Gd. Wien Sicht 170, 10 Br., 169 50 Ed. Paris Sicht 81,15 Br., 89 95 Gd. St. Petersburg lg 21725 Br., Alb, 75 Gd. New. Dork f. 4 20 Br., 4.16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4173 Br., 4,135 Gd.
Hamburg, 1. November. (W. T. S) Abens⸗ börfe. Defterr. Kreditaktien 331,29, Diskonto 273,25, Hamb⸗ Straßenbahn 164,85. Geschäftslos.
Wien, 2. November. (WB. T. S.) — Fest. n . Treztaftien 472, 00, Oesterreichische Kreditektien 392 09, Fran zosen 386 75, Lomb. 109 50 Clbethaib. 273 00. Dest. Davierr. 100, 25, 470 ung. GSeldrente 20 89. Det. FTronen Anleihe ——, Ung. Fronen- Are be 98 75, Marktaoten 38 85, Navoltons 8.56, Tankeeren 162 50, Tabackattien 205, 00, Länderbant 367 C0 Buschtierc der Litt B. Attien 545, 00, Türk. Locke 67 10, Brürer 327.00.
Vlatz
London, 1. Nobember. (W. T. 2B.) diskont t, Silber 307. . In die Bank flossen 52 000 Pfd. Ster].
Anm sterdam, 1. November. (B. T. B. (Sc¶luß⸗ Rurse Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. ber. SJ Destr. Silberrente Jan. Jull verz. 833 * er Runen (6. Em.) 963, 40! do. r. 18834 631, Korr. Türken 224, 33 ½ο0 holl. Anl. 1013. 5 o gar. Trassp.- C. —, 650 Transbaals — Warsch. Wiener —. Marknoten 59,32, Ruff. Zellkuxens 182.
Wechsel auf London 12.10.
gCew-⸗gork, 1. Nobember. (B. T. B.) (Schluß Curse] Geld für Regierung bond? Prozentsaz 2, Gel für andere Sicherheiten Prozent atz 2, Wechsel auf Sonden (60 Tage) 4871, Cable Transfers 488 Deck fel auf Paris (69 Tage) 5, 184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 854, Aichisen Topela Santa Fe Attim 183 Canadian Pocisie Attien 583. Zentral Laclnt Ittien 169 Chieng? Milwaukee s Paul Attien 753. Dender & Rio Grande Yreferre? 49, Il mois Zentral Attien 99, Late Shore Shares Vo, Zons eile & Nasbville Attien 573. New⸗Port Tate Grit Stares 123, New. Jorl Zentralbabn 1003, Northern Pacifie Preferred 165 Norfolk and Western Breferred 11. Philadelybia and Reading 23M J. Fnac. Bda. 3341, Union Pacifie Altien 114, Silver, Tommercial Bars 677. Tendem für Geld: Leicht.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. Nodember. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ trsleum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) Ver 105 Eg. Lots still. Termine matt. Gekündigt So . Frunndigungepr. ICI 6. Soto 132 - 145 * nach Qual. Vieferungsqualitãt 141 Æ, ver diesen Menat 141 — 141,25 bez, ver Dezember 14525 — 143— 143,25 bez, ver Mai 148,50 - 1453, 25 — 148 50 bez.
Jogger ver 1000 RE. Loko gut behauptet. Ter- mine ruhig. Gelündigt 1500 1. Kündigangzpreis 1165 ½ Lots 116—- 123 Æ n. Cual. Siefer gag audi. II7 , inland. guter neuer 1185 ab Bahn bez, ver diesen Monat 116,25 — 11635 ber, ver De ˖ zember 1 n n gen. per März 122,5 bez., per Mai 124 - 123,75 bez.
ö Serste per 1000 a8. Etwas mehr Angebot. FTurter ; erste, große und kleine 12 126 * n. Tual., . 128 - 175 M n. Qual. .
Hofer ver 1000 Kg. Loko unverändert. Ter- mine still. Set. 50 1. Ftundigungerr. 116,575 Leto 115—- 148 Æ a. Oral. Liefernngs qualität 1I7 *, vommerscher mittel bis guter 118 —- 134 6. feiner 35 — 144 , schlefijcher mittel bis guter 120 135 Æ, feiner 136 - 145 6, preuhischer minel bis guter 118 - 134 , feiner 135 - 144 4, tussicher 119 124 frei Wagen bez., ver diesen Manat 1Ii6, 75 bei, per Dejember 118 bez, per Mai I1i8 5 be. .
Vat ver 1000 Rg. Zzotfo matt. Termine still. Getũnd. I50 t. FTundigungsrr. 101,50 6 Leko Io -= Ios 4 n. Qual, runder und ameritanischer 1601 — 16 frei Wagen bez., per diesen Monat 101,5 bei, per Dezember — ver Mai 5,25 nom.
Grbsen per 1005 kg. Rod waare 140 - 168 A
Qual. en 160 10 M, Futter waare 112 - 134 A nach
k Jie 9 a. I per 190 Es brio Sad. e sehr still. — Sad Küũnd preis — M, per diesen Monat und ver 8 16,20 bez, ver Januar — per Februar — per Nai 18 30 ben. Räböl per loo Kg mit Faß. Termin. höher, Gel. = Zir. Kind denngs preis- Æ La mit Faß —, hne Faß —, ver Tesen Mongt 475 ber., ver Dejember 47.1 47,7 bez, ver Mai 466 —
2
Fog
seine
1,50 4
Sack. ; . Roggenkleie 7 70 - 3 00 bez, Weizenkleie 7 50- 7,70 bej. loko per 100 Kg netto ert᷑l. Sack.
Berlin, 1 November. Nac Umwret e nach Ermitte⸗ lune ges Könialichen Peli ln T rems. . Söõchste Niedrigste
Preise
Per 100 Eg fũr: Richtstroh) ...
e geen. gelbe, zum Kochen Speise bohnen, weiße. ö Kartoffeln.. Rindfleisch
von der Keule 1 Rg
Bauchfleich 1 Eg. Schweinefleisch 1 R Kalbfleisch 1 RKgg..
. 1g. utter Eg Gier 60 Srck
Karrfen 1 Rg Aale ;
ander 3 Schleie
Sleie 3 Krekse 60 Stück. T. * 6
Stettin, 1. Norember. (N 2 Seireibe⸗ ääarkz. Weinen loko bebauptet, 5 — 141 ber Nov. Dez. 141.00, pr. April-Mai 147,00. Roggen loko matt, 118 - 121, dr. ie,, k
ril⸗Mai 12350. Pommerscher Hafer loto 13 1 übdl loro . vr Nov. 46, 00, er April Mai 16,00. Spiritus matt, loko mi 70 4A
onfumftcuer 31,89. PDetroleum loko 1050
Mannheim, 1. November. (B. T. B.) Pro⸗ duften markt. Weizen pr. Nov. 14,95, pr. März 1495. vr. Mai 1495. Roggen pr. Nov. 1275, pr. März 1269, pr. Mai 12,60. Hafer pr. Röp. 1365. pr. März 12.50, pr. Mai 1280. Mais Fr. Rop. 1050, pr. März 1000, pr. Mai 10,00.
Samburg, 1. November. B. T. S) Getreide merkt. Weizen lolo ruhig, bolst. lets neuer 37 -= 140. Iicggen loto ruhig, mecklenburger joto neuer 136- 134, ꝛufstcher loko. ruhig. S0 -= 82. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loko 477 Spiritus matt, pr. November⸗ Dezember 177 Br., pr, Dezember · Januar 171 Sr, rr. Januar ⸗ Februar 171 Sr., pr, Arril⸗Mai 17 Sr. Kaffee fest, aber ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loko fest, Stand. white lolo 6.50 bez.
London, 1 November. W. T. B) Getreide markt. (Schlußbericht) Markt ruhig, aber stetig, Weizen und Gerste Tendenz zu Gunsten der Käufer, Mell ruhig, aber stetig, Mais ruhig, Hafer seht geschãftelos.
Liverpool, 1, November. (W. T. B. Baum. wolle. Umjaz 12 000 B., davon für Erh e. und Grxrort 15965 B. Fester. Indier 1/ig höher. Middl. reiß, Liefermngen: Sterig. Norbr⸗Dez. s e. = in sis Verkãuferpreis, Dezember Januar 463 — Inas do,, Januar-Februar u / is Käuferpreis, Februar. März 6 /e do, Mär April ** , — . /e Verkanrerrreis, April Mai 4 ςο 16 Werth. Mai Juni 44 = 416 /α Käuferpreis, Juni-Juli 4*/ a Ver⸗ kRäuferpreis, Juli⸗August 431 / a Käuferpreis, August⸗ September Ki / 9 d. Werth.
Liverpool, 1. Novemaer. (B treide markt. Weizen d. niedriger. Mais ruhig.
Glasgow, 1. Novamber. (B. T. B.) Ro bei en. Mixed . warrantz 47 sb. 1 d. Stetig. Schluß.) Mixed number warrants 46 sh. 105 8.
Amfterdam. 1. November. (B. T. B) Ge trerdertar kt. Weizen auf Termine wenig verãnd Nevenber 144, pr. Mär; 152. Roggen loko ruhig. auf Termine wenig veränd., pr. März 102, pr. Mai 104. Räbäl loko 23, pr. Dezember 23, vr. Mai 23.
11118840.
ö.
88 I ISS88I IIS
823888238
8
ö. * re — do — — * po d le = — — 4 — ——
9 ,
(W. T. B.) Ge⸗ ehl und
*
Deutscher Neichs⸗
Königlich Preußischer
und
Ber Gemgapreiz betragt vierteljährlich 4 50 8. f Ale PFost⸗Anstalten nehmen Bestellnng an; ; für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Eypediti'on
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
eiger
Staats⸗Anzeiger
Einzelne Uu mmern kosten 25 3. 6 6. J
M 264.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem n, , . Geheimen Justiz⸗NRath Sommerwerck zu Kiel den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rittmeister a. D. und Majoratsherrn Freiherrn von Schlichting-Bukowitz auf Gurschen im Kreise Frau⸗ stadt und dem evangelischen Pastor prim. Ueberfeld zu Schlichtingsheim, desselben Kreises, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem berittenen Gendarmen Glöde in der 9. Gendarmerie Brigade und dem Fußgendarmen Hanke J in der 6. Gen⸗ darmerie⸗Brigade das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem früheren berittenen Gendarmen in der? Gendarmerie⸗ Brigade Johannes zu Swinemünde, dem Fußgendarmen Kunze in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, dem berittenen Gendarmen Klose L, dem berittenen Gendarmen Just und dem Fußgendarmen Rochner, alle drei in der 6. Gendarmerie⸗Frigade, den Ober⸗Wachtmeistern Engelmann, Berneike und Grams in der 9. Gendarmerie⸗Brigade, dem Fußgendarmen Culmsee in der 12. Gendarmerie⸗Bri⸗ geade⸗ dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Liebhold zu Hannover, ' Wirthschafts⸗Inspektor Schönberg zu Dahlwitz im Kreise Niederbarnim und dem Gemeinde⸗Vorsteher Kleinert * Gurschen im Kreise Fraustadt das Allgemeine Ehrenzeichen, owie dem Schutzmann Albert Schulz J. zu Stettin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerxht: den nachbenannten Königlich sächfischen Offizieren 2c. Orden zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem General-Lieutenant und General⸗Adjutanten Seiner Majestãt des Königs von Treitsch ke; den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse: dem General-⸗Arzt erster Klasse und Leibarzt Seiner Majestãt des Königs Dr. Jacobi; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs Grafen Vißthum von Ecktädt, Militãr⸗Bevollmächtigten in Berlin; und den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Major und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Larisch.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich württem bergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Breslau, Wirklichen Geheimen Rath von Kunowski; des Kommandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichen krone: dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Rath Dr. Fehre zu Köln; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Stosch bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Köln; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Ober⸗Revisor Ziegler zu Eydtkuhnen.
ꝓmeister Tiburtius aus
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in München, Legations⸗Rath Freiherrn von Thiel mann zu Allerhöchstihrem außerordent⸗ ichen und bevollmächtigten Botschafter bei den Vereinigten Staaten von Amerika zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden
im Reichsamt des Innern Dr. Hopf zum Direktor der Kaiserlichen Normal⸗Aichungskommission zu ernennen.
Insertionapreis fur den Raum einer Rruzeile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs · Anzeiger nud Königlich Rreußischen Staata Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 4. November, Abends.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem bei der Wilhelm Luxemburg Eisenbahn angestellten
Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Graff zu Luxemburg den Charakter als Banurath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Der Fernsprechverkehr mit Karlsruhe (Baden), Mannheim, Mainz, Kastel (Rhein) und Wies baden ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt eine Mark.
Berlin C., den 1. November 1895.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Regierungs⸗ Amtsblatts für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rind⸗ vieh in das Inland nicht stattfinden darf. Breslau, den 25. Oktober 1895. Königlicher Regierungs⸗Präsident. J. V.: von Dewitz.
Ver zeichniß der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Dester reich⸗ Ungarn, aus welchen die Ein fuhr von Rindvieh auf Grund Art 5 des Viehseuchen⸗Ueberein⸗ kommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziff. 5 des Schluß⸗ protokolls zu untersagen ißt.
Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin
am 22. Oktober 1895.
A. Oe sterreich. Böhmen. VI. Sperrgebiet. Die Bezirkshauptmann⸗ schaften: Tabor, Pilgram, Neuhaus, Wittingau, Kaplitz, Krumau, Prachatitz, Budweis und Moldauthein. Mähren. I. Sperrgebiet. Die Bezirkshauptmann⸗ schaften: Göding, Gaya, Ungarisch⸗Hradisch, Ungarisch-⸗Brod, Holleschau, Prerau, Kremsier, Wischau und Proßnitz, ferner die Städte Ungarisch⸗Hradisch und Kremsier. B. Ungarn.
Die Komitat Arva, Bars, Szepes (Zips), Lipts (Liptau), Nyitra (Neurra), Trencsen (Trentschin) und Pogsony (Preßburg).
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
= den Wirklichen Geheimen Kriegsrath und vortragenden
Rath im Kriegs Ministerium Pomme zum Abtheilungs-Chef im Kriegs⸗Ministerium, sowie
die Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Dr. Berg, Vorstand der Intendantur der 34. Division, und Loewenhardt von der Rorps⸗Intendantur des IX. Armee⸗Korps zu Militär⸗ Intendantur⸗Räthen zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rath im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, Geheimen Regierungs⸗Rath Holle zu Berlin zum Geheimen Ober⸗Regierungs-Ralh, und den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Ober⸗Forst⸗
i Marienwerder, unter Belassung seines Amtstitels, zum vortragenden Rath in diesem Ministerium mit dem Range der Räthe dritter Klasse zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Provinzial⸗Irren⸗Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt Dr. G erstenberg in Hildesheim den Charakter als Sanitãts⸗Rath zu verleihen, sowie der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Dannehl an dem in der Umwandlung in eine Realschule begriffenen städtischen Gymnasium in Sangerhausen, Regierungsbezirk , , zum Direktor desselben die Allerhöchste Bestätigung zu en.
1895
Auf Ihren Bericht vam 30. September d. J will Ich dem Kreise Gardelegen im Regierungsbezirk Magdeburg für die von ihm erbaute und dauernd zu unterhaltende Chausser von Vinzelberg bis zur Kreisgrenze bei Wittenmoor das Recht . Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des hausseegeldtarifs vom X. Februar 1840 (G ⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 27. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen en der rr, , , . auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Jagdschloß Hubertusstock, den 6. Oktober 1895.
Wilhelm R.
. . Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Staats⸗Ministerium.
An Stelle des nach Breslau versetzten ordentlichen Universitãts⸗Professors Dr. Leonhard ist
der ordentliche Professor der Geschichte an der
Universität zu Marburg Dr. Freiherr von der
Ro pp zum akademischen Mitglied und zugleich zum Vorfitzenden der „Prüfungs⸗Kommission für Archiv-Aspiranten in Marburg“ ernannt worden. (S. „R⸗ u. St⸗Anz.“ Nr. 89 vom 16. April 1894)
Kriegs⸗Ministerium.
Die Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Klug und Hahn von der Intendantur des II. bezw. T. Armee-Korps, der Intendantur⸗Sekretãr mit dem Charakter als Geheimer expe⸗ dierender Sekretär und Kalkulator Nienaber von der Inten⸗ dantur des Garde⸗Korps, sowie die Militär⸗Intendantur⸗ Sekretäre Müller, Hengstenberg, Klewer usd Werner von der Intendantur des IV. Armee⸗Korps bezw. Garde⸗Korps, II. Armee-Korps und Garde⸗Korps sind zu Geheimen expe⸗ dierenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗-Ministerium,
der Kreissekretãr Dreese und der Militaäͤr⸗Intendantur⸗ Registrator Karl von der Intendantur des II. Armee⸗orps zu Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.
Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung der Zinsscheine Reihe VI Nr. 1 bis 10 zu den vormals hannoverschen 4pro⸗ zentigen Staatsschuldverschreibungen Litt. S.
Die Zinsscheine Reihe NI Nr. 1 bis 10 zu den vor⸗ mals hannoverschen 4prozentigen Staatsschuldverschreibungen Litt. S. für die he, , Fälligkeitstermine 1. Juli 1896 bis einschließlich 2. Januar Co vember 1895 ab ausgereicht. Die Zinsscheine können bei den Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen zu Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück und Aurich in Empfang genommen oder von den⸗ selben durch die Post bezogen werden. Die Empfangnahme bei der hiesigen Königlichen Regie⸗ rungs⸗Hauptkasse erfolgt in deren Geschäftslokale, Calenberger⸗ straße Nr. W, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, sowie der Kassen⸗Revisionstage (18. jedes Monats). Wer die Zinsscheine direkt bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse hierselbst in Empfang nehmen will, hat die 36. scheinanweisungen vom 16. Juli 1890 mit einem Verzeichniß, zu welchem Formulare bei der gedachten Kasse unentgeltlich zu haben sind, dort persönlich oder durch einen Beauf⸗ tragten abzugeben und erfolgt die Ausreichung der neuen Zinsscheine sofort. Wer die n bei den Königlichen Regierungs⸗ auptkassen zu Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück oder urich in Empfang nehmen oder dieselben durch die Post von den obengedachten r Regierungs⸗Hauptkassen beziehen will, hat die alten Zinsscheinanweisungen mit einem doppelt aus⸗ efertigten erzeichniß an die betreffende Regierungs⸗ . asse einzureichen. Das eine Exemplar des Ver⸗ zeichnisses wird, mit Empfangsbescheinigung versehen, so⸗ =. urückgegeben bezw. unfrankiert,; zurückgesandt.
gen 3 dieser Empfangsbescheinigung erfolgt binnen 14 Tagen die Aushändigung der neuen Iinsscheine. Formulare z den fraglichen Verzeichnissen find auch bei den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen zu Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück und Aurich, sowie bei den Kreiskassen Nienburg, Göttingen, Goslar, Klausthal, Celle,
1 werden vom 15. No⸗
eln, . Uelzen, Geestemünde, Verden, Lingen, en, den und Leer unentgeltlich zu haben.