ö /;
N Bei Nr. 89. . . .
Kol. 8. Die Kollektivprokura ist erloschen. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1895 am 23. Oktober 1895.
) Kol. J. Nr. 105. .
Rol. 2. Wittwe Julie Maria Rosa, geb. Borkum, in Eydtkuhnen.
Kol. 3. A. Feinberg und Rosa.
Kol. 4. Eydtkuhnen. .
Kol. 5. Die Firma ist unter Nr. 324 des Firmen⸗ registers eingetragen. ;
ö. 6. Kaufmann Friedrich Rehefeld in Eydt⸗ kuhnen. ö
Kol. 7. Eingetragen zufolge Verfügung 22. Oktober 1895 am 23. Oktober 1895.
Stallupönen, den 22. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
4653131 sten dal. In unser Firmenregister ist heute ein getragen worden, daß das unter der Firma J. Haß hierselbft bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Schuhmachermeister Otto Paucke hier über gegangen sist, der dasselbe unter der Firma J. Saß, Nachfolger, fortführt. 86
Die Firma ist unter Nr. 373 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Schuhmachermesster Otto Paucke zu Stendal ist. .
Stendal, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
vom
(145511
Stendal. In unser Firmenregister ist beute bei
der unter Nr. 360 eingetragenen Firma Berliner
Waarenhaus Oskar Cohn * Ce vermerkt
worden, daß in Magdeburg eine Zweigniederlassung
unter der Firma Berliner Wagrenhaus Oskar Cohn Ce errichtet worden ist. Stendal, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Strassburę. Els. 44594 Faiserliches Landgericht Straßburg i. E. In Band VI unter Nr. 253 des Gesellschafte⸗
reglsters wurde heute eingetragen die Aktiengesell⸗
schaft unter der Firma: La Genevoise,
Compagnie d'assurances sur la vie-, in Genf mit Zweigniederlassung in Straßburg. Der Zweck der Gesellschaft ist die Versicherung
des Lebens gegen feste Prämien und alle auf die
menschliche Lebensdauer beruhenden Unternehmungen sowie auch die Kapitalrenten und UnfallLversicherung.
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht begrenzt.
Das Gesellschaftskapital ist auf 5 00050 Franken festgesetzt, zerlegt in 1060 auf den Namen lautende Aktlen von je 5000 Franken. Die Einberufungen zu den Generalversammlungen finden durch Ein— schreibebriefe statt. .
Die Gefsellschaft wird durch einen aus mindestens 7, höchstens 15 Mitgliedern bestehenden Verwaltungs⸗ rath verwaltet. Derselbe kann sich einen Direktor und einen Hilfsdirettor beiordnen. Jeder die Ge⸗ sellschaft verpflichtende Akt muß mit zwei Unter⸗ schriften, der des Direktors oder des Hilfsdirektors in Verbindung mit der eines Mitglieds des Ver— waltungsraths, versehen sein. Der Verwaltungs⸗ rath besteht z. Zt. aus folgenden Personen: Arthur Cheneviere, Jules Darier ⸗Rey, Adolphe Galopin, David Lenoire, James Odier, Frédérie Verdier,
nri Chauvet, Henri Aubert, Auguste Cramer,
mile Rivoire. Direktor ist z. Zt.. F. Durand,
Hilfsdirektor: A. H. Bétant, alle in Genf wohnhaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
in dem amtlichen Anzeigeblatt für den Kanton Genf.
Zum Generalvertreter der Gesellschaft in Elsaß— Lothringen ist Eugen Müller, Versicherungs⸗Inspektor hier, bestellt.
Straßburg i. E., den 28. Oktober 1895.
Der Kaiserliche Landgerichts Sekretär: Hertzig.
45315 Waldshut. Nr. 15 706. Auf Grund des Reichs- esetzes vom 30. März 1888 soll die Eintragung des Ci schen nachfolgender in das diesseitige Handels⸗ register eingetragenen Firmen von Amtswegen er⸗ folgen, nachdem die Anmeldung des Erlöschens der⸗ selben von dem hierzu Verpflichteten nicht herbei⸗ geführt werden konnte:
Firmenregister Nr. 309:
A. ,, Wtw. in Grießen und
Firmenregister Nr 3077:
Theresia Fischer in Lienheim,
Firmenregister Nr. 188:
Philipp Roder in Rheinheim.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er—⸗ löschens binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Walds hunt, 31. Juli 1895.
, ut.
Weimar. Bekanntmachung. Auf dem die Firma: Otto's Produktengeschäft in Weimar 1 betreffenden Fol. 240 Bd. C. unseres Handelsregisters ist beschluß gemãß heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen“. und unter Rubrik „Vertreter“
Die dem Adolf Leuis Otto in Weimar ertheilte Prokura ist erloschen-. Weimar, den 25. Oftober 1385. Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
45416
Weissentels. Handelsregister. 45314 In unser a. ist heute unter Nr. 150, woselbst die Firma E. Otto Riemann zu Weißen⸗ fels a. S. vermerkt ist, eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Bruno Grosse zu Weißenfels a. S. über ⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ere Vergleiche Nr. 265 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 265 die Firma C. Otto Riemann mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Grosse eingetragen worden. eißenfels, den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 45316 , , se, , x Fol. 186 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist
heute folgender Gintrag bewirkt worden
Rubr. J Nr. 3. Die
Sohn in Zerbst ist gelöscht.
2 . e , wntgerict zoglich Anhalti ⸗ Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. 45099 Der in der Generalversammlung des Unter windacher Darlehenskafsenvereins in Unter- windach, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 20. Oktober 1695 ergänzte Vorstand besteht nun aus folgenden Personen:
Böck, Joachim, Gütler in Mitterwindach, Vorsteher, Saslcher, Johann, Gütler in Unterwindach, Stell⸗ vertreter,
Klas, Benedikt, Gütler daselbst,
Menhart, Franz, Gütler in Oberwindach,
Graf, Josef, Güätler in Unterwindach. Augsburg, 23. Oktober 1895.
än . Kammer für Handelssachen.
er stellv. Vorsitzende: Pr. Schierlin ger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Ritburg. Bekanntmachung. 45097 Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1895 wurde heute unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters der Preifter Darlehnskaffenverein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Preist eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Statut vom 20. Ok⸗ tober 1895 gegründet, und ist Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: ö I) die Verhältnisse der Mitglieder zu verbessern, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu verschaffen, . liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, owie 2) einen ‚Stiftungsfonds! zur Förderung der Witthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Der Vorstand besteht aus:
I) Ackerer Johann Peter
Vereins vorsteher,
2) Ackerer Nikolaus Burg, Stellvertreter,
3) Lehrer a. D. Jakob Jakob,
4 Ackerer Johann Ney,
5) Schmied Mathias Heid,
alle zu Preist.
Die Liste der Genossen kann jederzeit bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden.
Bitburg, den 28. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Peters⸗Frieders,
45320 Cassel. Genossenschaftsregister. Nr. XIX.
Bei dem Weimarer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen:
An Stelle des statutenmäßig ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Bürgermeister Heinrich Siebert zu Weimar ist der Ackermann Conrad Stiegenroth da⸗ selbst als Vorstandsmitglied und der Ackermann Johs. Carl Guthof als stellvertretender Vorsteher gewählt worden.
Cassel, den 26. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
45318 Errurt. In unser Genossensche tar lt ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1885 heute nachstehende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr.: 41.
Y) Firma der Genossenschaft: Ländliche Spar ˖ und Darlehnskasse Möbisburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschaft: Möbisburg.
4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Statut vom 23. Oktober 1895 ist Gegenstand des Unternehmens:
IH die Gewährung von Darlehn an die Genossen sür ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstande-Mitgliedern, durch den Allgemeinen Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt“, und falls dieser eingehen sollte, durch den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“. .
Der Betrag, bis zu welchem die einzelnen Genossen sich betheiligen müssen, der Geschäftsantheil, ist zwei Mark, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist zehn.
Die Haftsumme beträgt je 200 M für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil. ö
Zu Vorstands⸗Mitgliedern sind gewählt:
a. Edmund Gräser, Direktor, b. Karl Richard Heinemann, Rendant,
rfkt worden: urma Friedr. Dürr
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Erfurt, den 29. Oktober 189.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
45317 Errurt. In unser Genossenschaftsregister i zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1895 an demselben Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr.: 42. 2) Firma der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Egstedt, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 35 Sitz der Genossenschaft: Egftedt bei Erfurt. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: . Nach dem Statut vom 21. Oktober 1895 ist Gegenstand des Unternehmens: . a. Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. ; Die Mitgliedschaft können alle Personen er⸗ werben, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnort in Egstedt, Bechstedt⸗ Wagd, Werninge leben und Rockhausen haben; Nicht⸗ mitglieder können jedoch Spareinlagen machen. Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern im Allgemeinen Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt“. . Der Geschäftsantbeil beträgt eine Mark; die Be⸗ theiligunz eines Genossen auf mehrere Geschäfts⸗ antheile ist zulässig, höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile ist zehn. 26. Die Haftfumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil beträgt zweihundert Mark. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. In der Generalversammluug am 21. Oktober 1895 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: a. Pastor Ernst Henning, Direktor, b. Alfred Möbis, c. Carl Weber, ju a. und (. aus Egstedt, zu b. aus Bechstedt⸗Wagd. Erfurt, den 30. Oktober 18953
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Euskirehen. Bekanntmachung. [511] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, wofselbst der Antweiler ⸗Wachendorfer Darlehus⸗ kaffen⸗ Verein eingetr. Gen. m. u. H. vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt: Durch Generalversammlungebeschluß vom 13. Ok— tober 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Mathias Peiner in Antweiler der Ackerer Jakob , n. zu Antweiler als Vorstandsmitglied gewählt worden. Euskirchen, den 24. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin. Bekanntmachung. 45112 In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Oktober 1895 unter Rr. 7 die durch Statut vom 7. Oktober 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Hakenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnẽkassen. Geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. ö . . Sie sind in dem Osthavelländischen Kreisblatt auf- zunehmen; beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ kg durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu er⸗ folgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 1 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: . August Berckholz, Otto Kleeßen, Hermann Nolte, Auguft Rönnefarth, Adolf Bäker, sämmtlich zu Hakenberg. ; , Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fehrbellin, den 23. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
— 45319 Hultschin. In Zabelkau hat sich mit * Sitze daselbst eine Genossenschaft unter der irma: „Zabelkau'er Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschrnkter Haftpflicht / gebildet, welche die Gemeinden Zabelkau, Ruders⸗ wald und Annaberg umfaßt. Der Verein bezweckt die Hebung der wirth—⸗ schaftlichen Verhältnisse der Vereinsmitglieder durch Hingabe von Darlehnen zu mäßigem Zinssatze an seine Mitglieder und durch Entgegennahme von Spareinlagen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern zum Zwecke der Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den Vorstand im landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied. Den Vorstand bilden zur Zeit folgende Personen: 1) Pfarrer Carl Porschke zu Zabelkau, als Vor-
. 2) Bauer Andreas Seemann zu Zabelkau, als dessen Stellvertreter, 3) Gastwirth Carl Ritzka zu Zabelkau, 4) Bauer Rudolph Ryborz zu Zabelkau, 5 Bauer Franz Ritzka zu Zabelkau, zu 3, d, und 5 als Beisitzer. 3 Die Liste der Genossen liegt während der. Dienst⸗ stunden des Gerichts, von Vormittags 8 bis Nach—= mittags 1 Uhr und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, zur Ginsicht aus.
Zabelkau'er Spar und Darlehnskassenderein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht
durch Beifügung der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellrertreters und mindestens zweier Beisitzer, und nur bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurücterstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 M und über die einge⸗ jahlten Geschäftsantheile genügen die Unterschriften des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und mindestens eines Beisitzers, als welcher auch der Stellvertreter gilt. . Die Genossenschaft ist am 28. Oktober 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 einge⸗ tragen worden.
Hultschin, den 28. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Laubach. Bekanntmachung. 45321] In das Genossenschaftsregister ist beute ein getra⸗ gen worden, daß der in Liquidation befindliche Vorschuß verein, E. G. zu Ettingshausen, an Stelle der seitherigen Liquidatoren, namlich des Hein⸗ rich Sommer V. und Ludwig Römer, beide von Ettingshausen, deren Vollmacht beendet ist, als neue Liquidatoren den Rechner Hahn und den Landwirth und Schuhmacher Karl Kammer, beide von Ettings⸗ hausen, bestellt hat.
Laubach, den 30. Oktober 1895.
Großherzoglich Hess. . e iß.
Dr.
(45113, Lauenburg, Pemmern. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1895 heute unter Nr. 5 eingetragen: Die durch Statut vom
is. ö ne. 1895 errichtete Genossenschaft unter
der Firma „Molkereigenossenschaft Leba, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Leba. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Lauenburger Kreis und Lokalblatt. Die Haftsumme beträgt 120 S, ein Genosse kann sich auf mehrere, böchstens 150 Geschäftsantheile betheiligen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Kaufmann Julius Zuchors zu Leba, ;
. Max Nitschke zu Neuhof bei
eba,
Ackerbürger Paul Mampe zu Leba. ö. Der Vorstand giebt durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kund; dieselben zeichnen für die Genossenschaft in der Form, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namenktunterschriften hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lauenburg i. Bomm., den 26. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Renburg a. D. Bekanntmachung. [44897
Bei dem Hohenaltheimer Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in 6 . ist die Neuwahl des Bierbrauereibesitzers Georg Bauer, seither Stellvertreter des Vereinsvorstehers, als Vereinsvorsteher an Stelle des ausscheidenden Pfarrers Theodor Langenfaß, ferner des Söldners Georg Lang, seither Beisitzer, als Stellvertreter des Vereine vorftehers, endlich des Söldners Friedrich Mittring, sämmtliche von Hohenaltheim, als Bei- sitzer in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Neuburg a. D., den 28. Oktoher 1895.
Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Neuburg a. D. Bekanntmachung. 45324
Bei dem Jetzendorfer Darlehnskafsen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Jetzendorf, ist die Neuwahl des Wirthes Johann Schmid von Hirschen, hausen an Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers Josef Herb, Färbermeister, zu Priel in das Genossenschafts ; register eingetragen.
Nenburg a. D., den 30. Oktober 1895.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Nürnberg. Bekanntmachung. (456325 In der Generalversammlung des Spar und Darlehenskassenvereins Hiltpoltstein, e. G. m. n. H., vom 13. Oktober 1895 wurde an Stelle des Vereinsvorstehers Johann Ziegler in Hiltpolt⸗ stein der Gutsbesitzer Johann Held in Möchs gewählt. Nürnberg, 31. Oktober 1895. Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Rasnit. Bekanntmachung. 45322
In unserem Genossenschaftsregisier ist am 26. Ok⸗ tober 1895 folgende Eintragung gemacht:
Spalte 1: Nr. 4. —
Spalte 2: Budwether Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht.
Spalte 3: Budwethen.
Spalte 4: Gegründet zu Budwethen durch das Statut vom 17. Ottober 18895.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, owie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter- zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftéblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Dr. med. Paul Struwe zu Budwethen als Vereins vorsteher, 2) Pfarrer Fritz Girkon zu Budwethen, als Stellvertretet des Vereinsvorstehers, 3) Kaufmann Julius Sauff zu Wedereitischken, Schützler zu als Beisitzern.
c. Karl Eckardt,
sämmtlich in Möbisburg.
Der Vorstand zeichnet die Firma:
4) Besitzer Adolf Klein Vuskeypeln,
5) 2 — Constantin Neu⸗ mann zu Antagminnen,
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz-⸗ licher oder tbeilweiser Zurũckerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 0 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins orsteher und gleichzeitig defsen Stellvertreter zeichnen, gilt . k des letzteren als diejenige eines Bei⸗
ers.
Das vom Vorstande eingereichte Originalstatut und der Generalversammlungsbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1395 befinden sich Vol. JI unter dem Akten⸗ deckel der Akten, betreffend den Budwether Darlehn kassenverein.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1895 am 26. Oktober 1895.
Ofr. Akten, betreffend den Budwether Darlehns⸗ kassenverein Vol. L Fol. 1.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienftstunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Ragnit, den 28. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
453231 Wrieren. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung des Alt⸗Reetzer Dar⸗ lehnskafsen⸗ Vereins, eingetragener Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Alt- Reetz, ist das Statut geändert. Die Ansammlung eines Stiftungsfonds ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Wriezen, den 29. Okt. 1895. Königl. Amtsgericht.
zZobten. Bekanntmachung. (45114 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft „Vorschußz⸗ Verein zu Zobten am Berge, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ nachftehende Eintragung erfolgt: .
Kolonne 4: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1895 sind die §S§ 4, 7, 10 und 12 dahin abgeändert worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Kassierers Johann Hirsch zu Zobten, ist der bis⸗ berige Buchhalter Franz Fischer zu Zobten zum Kassierer gewählt, sodaß der Vorstand nunmehr nur noch aus drei Mitgliedern:
1) dem Direktor August Gubmann,
2) dem Kassierer Franz Fischer, 3) dem Kontroleur Gasthofbesitzer Karl Paul, sämmilich zu Zobten, besteht.
Die Zeichnung des Vereins geschieht durch Hinzu⸗ seßen der Namensunterschrift der Zeichnenden zur Firma des Vereins. Rechtliche Verpflichtung für den Verein hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar dem Direktor und Kassierer, in Vertretungsfällen von einem der Beiden und dem Kontroleur erfolgt ist.
Zobten, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Geisler.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Aachen. K 45394
In das Musterregister ist eingetragen.
Nr. 535. Firma W. J. Strom in Burtscheid, Packet mit 15 Mustern für Gewebe, offen, Flächen muster, Fabriknummern 361 = 367, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1895, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.
Bei Nr. 449. Firma Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen hat für das unter Nr. 440 ein—⸗ getragene Modell zu einem Nähnadeltönnchen mit drehbarem Deckel die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.
Nr. 536. Firma Neuß Gebrüder in Aachen, Packet mit, zwei Mustern für Nadelverpackungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr.
Aachen, den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
Rerlin. w 451281
In unser Musterregister ist unter Nr. 199 einge—⸗ tragen worden:
Maler Wilhelm Herwarth zu Groß Lichter⸗ felde, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster Photographie eines Schaubildes der Berliner Ge⸗ werbe⸗Ausstellung 1886), Fabriknummer 432, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 6 1. Oktober 1895, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Berlin, den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.
Breslau. (45397
In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 493. Firma F. Müller zu Breslau, ein Muster für eine Weinetiquette, offen, Flächen muster, Fabrikationsnummer 548, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Breslau, den 1. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
K ascoz]
In das Musterregisler ist eingetragen bei Rr. 16 und 18: Firma Steinmeifter . Rentsch haben für die unier Nr. 16 und 18 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere fünf Jahre angemeldet.
Bünde, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. 40223 Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 180 Bd. II des Musterregisters wurde heute eingetragen: irma A. Rouve E Cie in Markirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster in Gewebe don Baumwolle, Wolle und Seide mit den
b 16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1895, . 10 n' Colmar, den 8. Oktober 1895. Der Landgerichts. Sekretãr: Metz.
Darmstadt. (45129 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 111. Firma Polytechnisches Arbeits institut, J. Schröder, Aetiengesellschaft zu Darmstadt, ein Briefkasten, Fabriknummer 1200, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 31. Oktober 1895, Vorm. 114 Uhr. Darmstadt, 31. Oktober 1895 Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.
Lebrecht.
Eibenstock. 45395 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 235. Firma Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Packet, Serie DX, angeblich enthaltend? 1 DOriginal⸗ stück von Spiritus kochern für verschiedene Größen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1395, Rachmittags 4 Uhr 46 Min. Eibenftock, am 29. Oktober 1895. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ehrig. alda. l 45134 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Franz Emil Berta in Fulda, 25. Ok tober 1895, Vormittags 412 Ubr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Kerzenmuster, Fabrikaummern 88, , . n ö. e, , H,. rr der Ver⸗ ackung, Fabriknummer 201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . ö. Fulda, am 31. Oktober 1865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackelden.
Grenzhausen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 145. Firma J. W. Remy in Grenzhausen, Padtet mit 1 Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1895, Vormittags 114 Uhr.
Greuzhausen, 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hannover. 45401
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen.
I) Nr. 407. Ofenfabrikant E. F. Golter⸗ mann zu Hannover, Abbildung eines irischen Rundofens, Geschäftsnummer S0, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1895, Mittags 12 Uhr.
2) Nr. 408. Tapezierer und Dekoratenr Albert Brunstäd in Hannover, ein Rouleaux⸗ gewicht, Geschäftsnummer S45l, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
45186)
Langenselbold. 45393
In das Musterregisster ist eingetragen:
Zu Nr. 52: Die Firma Heinrich und August Brüning zu Hanau, als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning Sohn zu Langendiebach, hat für die am 26. Oktober 1889, Nachmittags 1 Uhr, angemeldeten Flächenmuster: Nre 1277, 1358, 1416, 14s, 14d, 141, igzo, 13536, 450 und 1455, deren Schutzfrist auf Grund der Anmeldung vom 23. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, um drei Jahre verlängert ist, die Verlaͤngerung der Schutz⸗ frist um weitere vier Jahre am 23. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr 23 Minuten, beantragt. Ein⸗ getragen am 24. Oktober 1895.
Langenselbold, am 25 Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nas deburs. (45131 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. Philipp Meyer in Magdeburg, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Abbildung eines Modells für Gartenschirme, mit herunter— hängender Stoffwandung, die den Schirm zu einem Zelt gestalten. en , 250, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1895, Mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 14. Oktober 1335. Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung 8.
Heissen. 45396 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 167. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ mannfaktur zu Meißen, ein versiegeltes Packet mit sechzehn Modellen für Figuren, Gruppen, Vasen, Schreibzeuge, Lampen, , , Leuchter und Wandleuchter von Porzellan, Fabriknummern P. 136, . , . 9 6 , n , o 184. E. 140 P. 156, E. 157, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr. Zu, Nr. 121. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, hat für die unter Nr. 121 eingetragenen fünf Muster für Oefen und Bekrönungen, Fabrik nummern 124. 132, 25, 129, 31, die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet am I7. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr. Meißen, am 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Caspari.
Nenwedell. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr 4 Ewald Seeger, Kaufmann in Seeger⸗ hall⸗Nenwedell. Sieben Modelle aus gebranntem Thon, welche die Fabriknummern 69 —– 75 führen, veranschaulicht durch 7 Blatt Photographien in einem versiegelten Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. RNeuwedell, den 29. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
(45132
Ohliss. ö (45130 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 119 u. 120. Für die Firma August Bruch hausen in Ohligs wird die Schutzfrist für die am 10. Oktober 18923, Nachm. 34 Uhr, offen eingereichten Modelle für Brotmesser mit krummem, farbigem
allen Sorten, Griff für Brot und Schlachtmesser, sowie solche mit 6 kantigem Griff, auf 2 3 Jahre verlãngertt
Königliches Amtsgericht Ohligs.
Riesa. . 45398 In das Musterregister ist eingetragen: t n Nr. 188. Firma Lauchhammer vereinigte
vormals Gräfl. Eiufiedelsche Werke, ein ver=
siegeltes Packet mit drei Mustern, und zwar: Vor⸗ setzer, . 1151, Lampenaufsatz für Etagèren,
Fabr. 1. 3424 a, Tischfuß, Fabr. Nr. 43094, Muster
für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—
gemeldet am 23. Oktober 1895, Nachm. 5 Uhr. Königliches Amtsgericht Riesa, am 29. Oktober 1895. Feldner.
Konkurse.
45221 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. September 1895 in Annaberg verstorbenen Bäckermeifters Julius Beruhard Reichelt ist heute, den 29. Oktober 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1895. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1895 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 12. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr. Prü— fungstermin den 3. Dezember 1895, Vor⸗ mittags II Uhr. eee, am 29. Oktober 1895. as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
45215 Konkursverfahren.
Durch Beschluß biesigen Königl. Amtsgerichts vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Fräuleins Catharina Fangmann, alleinigen Inhaberin der Firma „Geschwister Fangmann“ in Aurich, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Auktionator Pape in Aurich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. November 1895, Vormittags E10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 15. Januar 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Aurich, den 390. Oktober 1895.
Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
45216 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ewald Hölken, Inhabers der Firma Hölken Cie in Barmen, ist heute, am 31. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Vossen hier— selbst. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. November 1895. Erste Glaäubiger— versammlung am 14. November L895. Prü⸗ fungsstermin am 5. Dezember 1895, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. JI. , leber das Vermögen der Handelsgesellschaft Pniower . Nenmann hier, n straße 14‚15, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkurs— verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung am 27. November 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Dezember 1895. Prüfungs. termin am 29. Januar 18986, Mittags 12 uhr, im Gerichtsgebãude, Neue Friedrichstraße is, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 1. November 1895. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
45210 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft C. Æ P. Völkner zu Elbing deren In⸗ baber die Kaufleute Carl und Paul Völkner sind, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu 866 eute, am 31. Oktober 1895, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— vperwalter ist der Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. No— vember 1395. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 16. No⸗ vember 1895, Vormittags LI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 10. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Elbing, den 31. Oktober 1895.
J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
452331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zementgießers Carl Ferdinand Clarus zu Hamburg, Barmbeck, Steilshoperstraße 120, wird heute, Vormittags t Uhr. Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter . Winterfel dt, große Theaterstraße 39 a. Offener lrrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 26. November d. J., Vorm. E04 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember d. J., Vorm. IO Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 31. Oktober 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
45219] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heimann Blum in Heiligenbeil ist am 1. November 18965, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Carlesohn in Heiligen beil. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Dezember 1895, Vormittags 19 Uhr Zimmer Nr. 1 des hiesigen Amtsgericht) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. 1 1895. Oeffentlich bekannt gemacht. Heiligenbeil, den 1. November 1895. Benkmann,
Nrn. 1809/65678, 4575/65605, 5064 65845, Sols /
8 kantigem Griff in allen Farben und Größen und
44684
Ueber das Vermögen des Julius Gaul, Kauf- mann zu Köln, wurde am 24. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Scheiff zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 15895. Ablauf der Anmeldesrist am selben Tage. Erfte Gläubigerversammlung am 22. November 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1895, jedesmal ormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebãude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 24. Oftober 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
44717 Bekanntmachung. Auszug.
Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 29. Oktober 1395, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Konditorseheleute Andreas und Elise Sieder dahier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kann in Nürnberg. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Norember 1895. Erste Gläubigerpersammlung: Dienstag, 19. November 1895, Nachmittags T Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 10. Dezember 1895. Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justiz⸗ gebãudes.
Nürnberg, den 29. Oktober 13895.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts; (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
45209 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kanfmannsfraun Augufte Luebke, geb. Neubacher, zu Ragnit ist heute, am 30. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Quednau zu Ragnit ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 13. De⸗ zember 1835 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 18. November 1895, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2I. Dezember E895, Vormittags 11 Uhr, Lor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezem- ber 1895.
Raguit, den 30. Oktober 1895.
. Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45208 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft E. Dorn zu Ragnit ist heute, am 36. Ok— tober 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Quednau zu Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die ö eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs—« ordnung bezeichneten Gegenstände den 18. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. 2 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember
O.
Ragnit, den 30. Oktober 1895.
a, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45220 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Foerster von hier ift heute, am 31. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Gustar von Einem sen. bier. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 28. November 1895, Vormittags 2 Uhr. Allgemeiner Prü— funsstermin den L6. Dezember E895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht den 21. November 1895. Reichenbach n. E., den 31. Oktober 1895.
z chönfel dt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45235) K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Christof Schwarz. Bildhauers von hier, z Zt. mit unbek. Aufenthalt abwesend, ist am 31. Oktober 1895, Nachmittags 37 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Schaller in Reutlingen zum Konkursverwalter, der Notariatsassistent Quenzer von da zum Stellvertreter des Konkursperwalters ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 198 Konk.-Ordn. u. die Anmeldefrist bis 23. November 1895 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf den 6. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr, fest⸗ gesetzt worden. Den 31. Oktober 1895. Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
452341 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Waechter zu Herbitzheim ist beute, am 31. Oktober 1895. Vormittags 11 Uhr, das Kon- kurs verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Scheidt in Saarunion ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30 Nevember 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 10. Dezember 1895, Vor- mittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 39. November 1895.
Kaiserliches Amtsgericht zu Saarunion.
(45204 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Hirschfeld Ce, Inhaber Kaufmann Waldemar Hirschfeld in Stettin, Schuljenstr. 10, wird heute, am 31. Ok- tober 1895, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 25. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
schlußfassung äber die Beibehaltung des er⸗