1895 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

5 ——

( ‚. . 6 3 e. ö ü

Richtamtliche urse. Fonda aud Pf

andbriefe. 3 rr nd, m

ö

Kottbuser do. 29. Dresdner do. 93

Offenburger do. 3 Stralsunder do. * Thorner do. * Bands beck. do. 31 SBittener do. 882 Dt. Grkr. S. 7IINI 3

8090

Emm. Pr n Rudolst. Schldsch

Sãcht. r Y Int. Schl ren n.

do. JIätt.

Chines. St. 2*1

err. ng. Bt.

z Eis b RX. Halbst. Blankh g , 1384 Sotthardbahꝛ⸗⸗·

9 itt. D. 3

31 3

3

3 3 33 3 3

3

3 3 6 43

. .

39

33 346

,

.

.

ö

3 3

*

2 3. *

1.1 4.

ãts⸗Cblig

Mo us

ort. Vac jGert6 1.1.7 e ö ram, nub Stamni⸗FBrior.-Hktien- 333 16 85. 83- Stu d- u]

Eisen hahn Sta

Dwidende v0

9 80860— 55 ationen.

101 256 101006 102. 90bz 112, 106

20002 00G

Elios ob; &

1

Nen f wr. n dr . Sank⸗ A

ktien.

14 500

Slalben ee z Ses i820 8. 3X Ss m **]

Trnrt. Bk. 667 6/G

Tieler Bank.

51

Vosen. Sprit !

. Teihh. R.

n. Wfff. Bk. *r

Schw arzb. *. M0! - Obligativnu en

4 80

So Cr

*

*

8

53 si 3

1 .

. 1

1. 7 Jos 11 606 110 365

500

ndustrieller Gesell , Sade *

Berlin. Jichor. xz.

103

JVortl Zem. Germania Industrie⸗Aktien.

Dividende n event. Ur 18803 23. res. fr 1824 85 auge ged er.;

Dwiwdende F, 1525 182 35.

1 si. 7 1 14 10

1000 u. 500 1000

8. Ste n.

Ilfeld⸗Gronau

men,,

Gůhst. p.

do. Zement bau do. Zichorienf. do. Wk. Enk. V Birkenw. Baum. Graunschn Pfrdb Brotfabrit Garol. Bct. Offl. en e, f. F. Chemnitz. Baug. e, , mr. Gont in. Pferdeb. Grõllwgz. Pav. kv. Deffau Waldschl. Der g zo. V. Petr. Eilenbrg. Kattun agons nkf.

.

i

1

1

Dr do M O Co ge - O , O, ge e oo de

98 Stn. 0 4

GSlũdau Vʒ. · Akt

Gr. Berl. Dmnib.

orzellan . fb

do. Wal mn be ZTangens. Tuchf.

ind. Brauerei v.

dothr. Cis. Et. Pr Mannh. Chem. Nasch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj. . Möbeltrges. neue Montanind Berl. Lie derl. Ktohlenw Nienburger Eisen rnb. Brauerei

do. Ort 5 Rathen. Dpt. F. Redenh. St. Vc. K

GSußstahl

5 Schles. Gas A G. Schõfferhof Sr. Sinner Srauerei Stobwass. Vj. J. Strl Spilt er⸗ Sudenbg. Masch. Sẽůũdd Imm. Me Tavetenf. Nordb. Ternowitz St. P. Naion, BSauges. Vullan Sgr. k.

de O oo dc OC D

2

881 X 0 S0 SE.

**

121

O en ONO O

0 2. 3 ö

2 2

,

0

2

.

b CG OO

Od d ee 0

6

D do O M · O

J

)

O O O

SGF I G

= t=

SSI S I

ö 1

62 8 Sr S

8-11 8 I 367]

F 2 6 * 6 8 3 ö 3 3 3 . 6 , 3 . m .

e . 2 6 7 * 6 6

r 1 *

r CCL LC . 61 cd T T d d e n‚, !

= D 0 2 3

= 2 6 8 **

—— —— 83

SS- t

de d-, , Dr, e s, T, T, ed, =, d=, d=, e.

2

2

3s sss3333333

8

22*

58 2563 G 45, 00 z 26 006 173,506

15 756 6 35

/

18006 5286

86 756 701106 132,106 172,256

T6 0 et. bB

1000

65. 756

74 006 125, 00 bz G 39,506

75 00G 15.0063 G 190, 136 12100 bz G

45. 50b3 G 110, 10b3 G 12, 906 272,00 bz G 67. 256 60, 75 B

1

276, 10 bz 48.75 b3 G 129.006 455756

1

135, 00bz G 97,50 bz G 94. 00 172, 25 G 173, 00 bz G 69,50

300 ii 25bz

92, 75 G 41,70 bz 120 003 G 207,006 110,25 G 119 506 180, 506 260, 25 G 14275636

155,50 p3 G 35 756 gi Hob; G

Dt. Feuer. Berl 2M /9 v. 1 100 Dt d Berlin M/. 10002, 200 . Phõnix WM Mo v. 1000 fl. 100 Dtsch. Irn zx. V. 26 60 / v. 100M 3890 Dresd. Allg. Trop. IO /p. 1000Mαι. 300 Dũsseld. Trans p. 1M /ο. 1000 255 GIlberf. Feuervers O n e, ortund, Ig. V. 2M b. 1000 200 Herman e, sd ö eb. So 3, d. Sladb. Feuervers. M / ox. 0 Völn. Hage lvers. S 2M led. S900 0 Töln. Nuckvers. G. 2M / v. 12 Leipzig Feuervers. Soo / w. 1000.29 e, , n ,, , Magdeb . 33 o/ o d J . 26 0 v. 0M 21 Nagdebg Rüũctvers· Ses. loo MM. D Mannh. Vers.⸗Ges. 250 100046 35 Niederth. Gũt. A. 100 /a 500M, 45 Nordstern, Leb. M / v. 1000RMα 116 Dldenb. Vers.⸗ G. M0 0 v. 5003s. 60 . LZebenèe vers. M0 / op. 500MM. 40

enß. Nat. Vers. 250 /o. 400M, 15 ovldentia, 108/9 von 1000 fl. 35 b. Westf. Lloyd 100. 10004 36 ji, Ge r dr, iG ab. ice, . ãchs. Ruckv. Ges. Ho /a v. 500 75 Schles. Feuer. G. Mv. 500M Thuringia, V.⸗ G. 2M /ο0. 1000 Transatlant. Gũt. WM /o v. 150 Nnion, Hagelvers. M /o v. 500 Ma nn,, . 2bs / v. ioo Westdtsch. Vs. B. WM ev. 10002. Vilhelma, Magdeb. Allg. 1002 33

Berichtigung. QNichtamtliche Kurse) Vor—⸗

gestern: Hess. Rhein. Brgw. 13,20.

Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse.

Berlin, 4 November. Die heutige Börse eröffnete in matter Haltung und mit zumeist niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. ;.

In dieser Beziehung waren die von den fremden Börsenplãtzen vorliegenden Tendenzmeldungen und andere auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluʒ. . .

Hier entwickelte sich das Geschäft zu niedrigeren Kursen zum tbeil lebhafter, gestaltete sich aber päter rubiger. Im Laufe des Verkehrs trat eine leichte Befestigung hervor, und der Schluß blieb ziemlich fest.

Der Fapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimiscke solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen umeist behauptet. . Fremde, festen Zins tragende Papiere schwach und zumeist ruhig; Italiener ziemlich fest; Mexi⸗ kaner und ungarische Goldrenten abgeschwächt.

Der Privardiekont wurde mit 25/0 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien, Franzosen und Lombarden niedriger ein, schlofsen aber mit einer Befestigung; schwenzerische Bahnen e ig fest; Gotthardbahn und italienische Bahnen schwach. .

Inländische Eisenbahnaktien gaben durchschnittlich etwas nach und blieben rubig. . e

Bankaktien in den spekulativen Devisen weichend, aber schließlich etwas fester. ö

Industriepapiere zum theil abgeschwächt; Montan⸗ werthe matter.

Breslau. 2. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kur e) Sresl. Diskontobank 125,75, Bres]. Wechs bf. 199, 00, Kreditakt. 245,19, Schles. Banky. 132,0, Giesel Zement 11275, Donnersmarck 1509090, Kattowitzer 16200, Oberschl. Eis. S6, 50, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 11850, Dppelner Zement 126,50, Kramsta 40,09, Schles. Zement 186,50, Schles. Zint 20259, daurahutte 156 50, Verein. Delfabr. S9, ), Dest. Banknoten 169, 95, Russ. Bankn. 2X20, 40, Italiener S7 65, Bresl. elektr. Straßenb. 192 00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 104,25, Breslauer Spritfabrik 134,00,

3 9 . 2. ae, r 6 T. * Schluß ⸗Kurse.) Londoner sel M37, Pariser S8. SI, 116, Wiener Wechsel 169 62, 3 Co . Anl. 99.30. Unif. Egyyter 104 20, Italiener 87, 0, 3 060 port. Anl 26, 60, 5 *, art. Rum. g9, 90, 4 Pso russ. Koni ols 100. 80, 40/9 Raf. 18934 66 50. 4 60 Spanier bo, 50, Gott hardb. 175,70, Mainzer 119.770, Mittel- meerbahn 93, 89, Lombarden 985, Franzoser 3261, Berliner Handelsgesellschaft 161 66. Darmstädter 160,29), Distonto⸗ Roꝛnmandit 223 20. Dresdner Bank 176.00. Nätteld. Tredit 113,50. Dest. Kredit⸗ aktien 3314, Oest.⸗ ung. Bank 886,00. Reichsb. 163 10, Laurahttẽ 156, 09, Westeregeln 166,50, 6 oo kons. Mex. 9l, 50, Bochum. Suß. I65, 00, Privatdistont 235.

Frankfurt a. M., 2. November. (B. T. B.) Effekten · Sozie tät. Schluß) Desterr. Freditalt. 3314, Fran. 3263, Lomb. 954, Gotthardbahn 175,90, Diskonto⸗Tomm. 223. 40, Bochumer Gußstabl 165, 00, Laurahütte 156,30, Schweizer Nordoftbahn 133,20, Mexikaner 91,45, Italiener 87,40.

Leivzi g, 2. Nopember. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse ) zo / g sächsische Rente 88, 69, 35 09 do. leihe 103 00, Desterr. Banknoten 169, Sof, 3 Paraffin · und Solarsl⸗ Fabri 94 90, Mansf Kuxe 395,00, e, . Kreditanstalt⸗ Aktien 214,70, Kredit- und Sparkank zu Leihnig äs, r5, Leipziger Bankaktien 146 70, Saͤchsische Bankaktien 132. 60, Leipniger Karemgarn⸗ Spinnerei Aktien 203 00, arn⸗ pinnerel Stöhr u. Co. 208 09 Alten burger Aktien. Branere, sos 75, Zuckerfabrit Glaang. ils R, i, . helle lien 135 59, Cetig. Denz

1bschiffahrts⸗Attien 5. 25, me . Gas Ges SGafts· Ttien 193 50, Deut sche Spitzen Fabril V0 5o. Wernhausener Kammgarnspinnerei S6, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 149.25.

Bremen, 2. November. (W. T. B.) (Kurse des Effetten · Makler ⸗Vereing.) S o/o Nordd. Woll lm merei, und Kamm garnspinnerei. Aktien 195 Br., 5 oso Nordd. Lloyd 1106 Gd., Bremer Woll⸗

kãmmerei 305 Br.

120 75, Oeft. Tronen⸗Anleihe Ung. Lale, Fe ö, Meeren, e ss, Napolcons 8.36

ambnurg, 2. November. B. T. B.) (Schluß 67 Damb. Fommerzb. 133 00. Braf. S*. gh 165 00, Tab. Buch. G. 153 50. Nordd. . Sp. 143 900. A.-G. Snand W 118.00. 6. 11275, Nordd. lord 113,00, Don. Trurn A. 151,00, 3 20 6 38 25, 33 90 do. Staatsr. 105,10, 149 50, Priwardiekont 23.

6 2. November. (B. T. S.) Abend⸗ börse. FRreditaktien 331 35, Dis konto 223 26, Ha nb. Straßenbahn 186 85, Dresdner Bank 175,15, rahütte 156,25. Still. ö. .

4153 * ö n err. do. Soldr. I20. 50, do. Krone nr. 101. 10, Ungar. Goldr. 120 90, de. Fron. A. 98, 8.5. Dest. 60 Losse 151,50. Tärk. Loose 67 75, Anglo⸗Austt. 176 59, Läanderbant 267 25, Dest. Kredit. 392, 15, Nnionbank 344. 25, Ung. Rrer itb. 71.00. Wien. Bl. V. 163 090, Böhmn. Wests. 417, 00, do. Nordbahn 284 00 Buschtierader Nis ho. Zibetkalbaßn 7 Ho, Zerd. Nord. 45390 C0, Dest. Staatsb. 386 25, Lemb. Czer. 309 00, Lom= barden 110,00, Nordwestb. 260, 00. Pardubiser 212 00, Alp⸗Mont. 98,75, Taback⸗ J. 209 09. Amfterdam 99.15, Dtsch. Plätze 58, 85, Lond. Wechsel 12040, Pariser do. N, S5, Napoleons 8.55, Markneten 58. 85, Russ. Bankn. 1,2935, Bulgar. (18832 114.25, Brürer 331 009.

Wien, 4. November. (W. T. S.) Schwankend. Ung. Kreditaltien 467 50, Desterreichische Kreditakttien 39d, 5, Franzosen 385,25, Lomb. 109 75, Elbethalb. 270 50, Dejt. Papierr. 100,25, 460 ung. 9

onen⸗

Ban doerein 16000, Tabackaktien 205,00, Länderbankt 265,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —— Täãck. Zoose 66,75, Brüxer 325,09. . London, 2. Nobember. W. T B. Schluß Kurse.) Engl. 2, Kons. 107, Preuß. 459 Konsols —, Ital. 5 09 Rente 874, Lombarden 94. 459 1889 Ruff. 2. S. 10606, Ko. Türken 2t, 400 Span. 65t, 3 ose Ggvpt. Y9t, 494 unifiz. do. 101, 3 5/0 Trib.-⸗Anl. 343, 6 oso kons. Mex. lt, Otteraanbar 153, Kanada Pacific 598, De Beers neue 274, Rio Tinio 163, 40e/e Räapees 623, 6 0 fund. eat. Anl. 763, 5 og Arg. Goldanleibe 724, 4 eνι äußere do. 493, 30 Reich Anl. 97, Griech. Ster An 30 de 57er Monopol Anl. 223, 40 0 Griech. 38er Anl. 25, Brasil. Sger Anl. Jof, so se Western Min. 79, Platzdl. ., Silber 30165 18, Anatolier 94, 6 9½υ Chinesen 104, 3 00 ungar. Goldanl. S7. In die Bank flofsen 13 900 Pẽsd. Ster. Paris, 2. Nobember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Karme) 3 86 cmort. Rente 99, 80, 3 0 0 Rente 100 00, Ital. 5 o/ Rente 87,75, d * Ungarische Goldrent⸗ öl, ss, 50 Rufen 18358 553, 50.3 Raffen 1391 88,40, 4 ole untf. Sgypter 1063 75, 4 6ο spaa. Anleibe 65t,. Banque ottomane 640,00, Banque de Paris 8Sz2, Te Beers 7065 00, Credit foncier 773 75, Huanchaca⸗Aft 100, Meridional⸗ Att. —— , Rio Tinto⸗Aft. 432.50, Sunezkanal⸗Atr 3160, Ersd. Zyenn. 778 75, Sangue de France 3650 Tab. Dttom. 440,00, Wechsel a. dentsche Plätze 12215 18 Load. Wechsel kur 25,18, Chegu. a. Lond. 25, 194, Wechsel Amsterdam kury 0662, do. Wien kurz 207,25, do. Madrid kurz 419.00. do. auf Italien 53, Portugiesen 25 75, Portugiefische Taback⸗Oblig. 462, 4 8/9 Russen 94 66,35, Privatdiskont —. gangl. Gstats 4350. . Mailand, 2. Nobember. (B. T. B.) Italien. ooo Rente 83, 274, Mittel meerbahn 493, Meridionaur 674, Wechsel aut Paris 105,75, Wechsel auf Berlin 130.524, Banca Generale 60, 00, Banca d' Italia 760. Ant fsterdam, 2. Noibdember. (B. . B.) (Sclun⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrent? Mai⸗Novbr. verz. 844, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli ver S831, 94 er Russen (6. Em.) 97, 4069 do. v. 1894 633, Ton. Türken 233, 33 * Holl. Anl. 10143, 5 obo gat. Trangsp.- G. —, 650. Transdaal —, Warsch. Wiener = Marknoten 598,27, Ru. Zollkuvons 192. Rew⸗JYork, 2. November. (B. T. B.) (Schlu ure. Geld für Regierung bends Prozentsag 2. Geld für aadere Sicherheiten Prazentsatz 2, Wech el auf London (60 Tage) 4.574, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 3851, ison Topeka & Santa 56 Aktien 176, Canadian Pocifie Attien 583. Zentral acifie Attien 17, Chicago Milwaukee & St. Paul ktien 75, Denver & Rio Grande erred 483, Illinois Zentral Ailtien 99, Lake Sbore Shares 49, Louisville & Nastville Aktien 56s, Nere⸗Jort Take Erie Shares 12, New⸗Jorĩ albahn 100, Northern Parifie Preferred 165, Nor oll and Deftern 6 Philadelrhia and Reading 36 J. ne. Bds. 325, Union Pacifie Aktien 15, Silver, Commercial Bars 673. Tender für Geld: Leicht.

Wien, 2. November. (WB. T. B.) Ausweis der österr. ungar. Bank vom 31. Oktober.) Notenumlauf II. 629 4393 000 4 28 627 000 Silberkurantt . 128 839 900 26 000 Goldbarren 228 449 000 4 1121000 In 8. zahlbare

w 2 .

9 ö im Umlauf 2

teuervfl. Notenres. =

) Ab- und Zunahme gegen den 23. Oktober.

Sta

Produkten ˖ und Waaren ⸗Börse.

Berlin, 4 Nobember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, * Pe⸗ treleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Kg. dora still. Termine in ruhiger ö Gekündigt 460 t. Kündigungspr. 1415 * 132 145 4 nach Qual. Lieserungequalitãt 141 4, per diesen Monat 141, 25 = 141, 75 141,50 be., ver Dezember 143 14275 143,25 —=143 bez., per Mai 148 - 147,75 148,50 - 148 bez., per Juni 149,25 145 - 1415. 13 145565 ber.

r ver 10909 Rg. Loko geringes Angebot. e still. Gelündigt 9350 t. Kündigungepreis 116 25 99 Loko 118 - 123 Æ n. Qual. Lieferungs-

qual. 117,5 M, per diesen Monat 116,25 bez., ver Der. Ils 25 - Il3 3 115 Mär = ver Nai

gerste, y, fer. . A n. Qual., 128 - 175 Æ n. ; Daser ver 1000 Kg. Loko ziemlich unverändert. Termine höher. Selundigt . Fündigungspreis * Loo 14 148 . n. Qual., Cieter:ngs- gualitãt 117 , pomm. mittel bis guter 118 - 134 feiner 135- 144 4, schleflscher mittel bis guter 1 135 4, feiner 136-145 4, preußischer mittel bie guter 16-134 4, feiner 135- 141 4, tuffischer 1194 124 frei Wagen bez, ver diesen Manat . bez, ver Dejember 118.25 bei, ver Mai 120 ber . Rar ver 1000 Kg. Loko unverändert. Termine eschäftslos. Deründ. 1. Rnadigungspr. 3. . 6 . . . und 4 nis 101 Wagen ver diesen 2 101,5 nom., ver Dejember —, per Mai ee, Amr, loo Eg. Kochwaere 140-168 en per ö. ag re nach Qual., Vittoria ⸗Erbsen 150 - 170 A, Futter- waare 12 - 134 M nach Qual. = Roggenmehl Nr. 9 u. J ver 10 Eg Bbratto intl. Sack. Termine still. Gek. Sad. Kündigungs⸗ preis - Æ, per diesen Monat 1620 - 16,25 bez., ver Dezember 16,20 bez, ver Januar —, per Fe⸗ bruar —, per Mai 16,65 bez. . ö Rübol per 100 Kg mit Ja. Termine höher. Get. = tr. Kũndigungsr reis Æ Lot mit Faß ohne Faß = —, ver diesen Monat 47,8 4, . ö N, 3 —- 47,5 bez, per Mai 47 - 473 bei. 35 Petroleum. Raffiniertes Standard wbite, ver 105 Kg mit Faß in Poster von 100 Str. W rxaine fester. Jekũnd. Kg. Kündigung?. -* Loko —, per diesen Monat 21,4 16 pe; Dezember 21,65 A, per Januar 21, 6, per Februar 21,8 4 Sriritus nit 0 Æ Verte aucheab gart. 100 1 ð 100 c 10000 0ͤg nach Tralles. Se rn. 1. Kũndigungs preis Lok ohne Fa 52, 8 bez. Spiritus mit 70 Æ Verbrarchsab gabe t 11 1600 e/ 10 000 nach Tralle6. Seland igt 1. Tuũndigungspreis Æ Leko obne Faß 33,1 bez, ver diesen Monat - ö Spiritus mit 50 Æ Berbrauchs abgabe der 1261 86 Iõb d, = (0 Cos ae na. Tralieg. Scar ici 1. Kündigungspreid— Æ Lok mit Tah —. Spiritus mit 0 6 Verhennchs abgab. Termine fester. Gekũndigt 30 000 1. Kündigqungsvreis 36.7 4M Loko mit Faß —, ver dieser Monat und per De⸗ zember 36, 5 = 3653 3633 bez, ver Januar 1895 ver Febr. per Mai 37,7 37,3 57,8 bez., per Juni per Augufst per Septbr. - Welzenmehl Ir. 00 2073— 18,75 ker. Nr. O 1835 1575 ber Feine Riärker ber el bezahlt. Rogzezmehl Nr. O u. 1 1659 1600 dei, dz. feine Marken Nr. 9 u. 1 17350 - 18.50 bez., Nr. 9 96 höher als Nr. O u. vr. 109 R br. inf.

genkleie 7, 0 - 890 ber, Weizenkleie 7,50 - 7,70 bez. loko per 100 kg neffo exkl. Sack. Berlin, 2. Novem ber. Nackiwrerse nach Ermitte⸗ lung des Föniglicken Polit * sriumęt. Dochste ] Niedrigste Vreise

Per 100 Eg fũr: Richtftroh ö. gelbe, zum Kochen Speise bohnen, weiße. K Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1“ Rg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg. . ö Butter 1 Eg. Gier 60 Stück Karpfen 1 Kg. ander V . 2 * * . ar . 1 * S ö * * * *

Bleie ,, Frebse 60 Stũck... 112 Stettin, 2. November. (W. T. S.) Getreide⸗ markt. Weizen lolo matt, 135 141. per Nov. Dez. 14100, pr. April ⸗Mai 146,50. Roggen loko , vr. ir n, . ril⸗Mai 123,50. Pommer] fer ö . Rüböl loko fester, v. Nor. 46, 20, pr. April- Mai 46,20. Spiritus gefragter, loko mit 70 Æ Konsumsteuer 32,10. oleum Ioko 1050. sFtöln, 2. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 1500, fremder loko 15, 265, gen hiesiger loko 12.75, fremder loko 1325. Hafer . 50, 55, pr. Oktober 48,89 Br. .

Hamburg. 2. November. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. izen lolo ruhig, kolst. loo 137— 14090. Roggen loto ruhig, loko neuer 130-13, ruf scher lo 80 = 82. Hafer und Gerste ruhig. Rübzl (unv. sest, lot? 74. Spiritus ruhig, vr. Nobember⸗ Dezember 173 Br., vr. Dezember · Januar 174 Sr., pr. Januar Februar 1761 Sr, 3. Aril-Mai 177 Br. Kaffee ruhig. Urisatz 2000 Sack. ? leum loko fest, Stand. bite lere 6.60 bez. .

Wien, 2. November. (W. T 5.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübjahr 7.28 Bd., 7,30 Br. Roggen pr. Frühjahr 65 Gr. 6.371 Br. Maig pr. Mai⸗Juni 488 Gd. 490 Br., Hafer pr. Frübjahr 6.35 Gd. 6,37 Br.

Liverpool, 2. November. (W. T. 2 Baum⸗ wolle. m . 7000 B., davon für Spekulation und Export B. Ruhig. Middl. amertkan. Lieferungen: Stetig. Novbr Dez. 45 Käuferpreiẽ, Dejember · Janugr 44. - 4*1j Verkäuferhreis, Januar⸗

ebruar 4/8 Käuferpreis, Februar⸗März 4 do., März · April 416 do, April⸗-Mai ius - 4*ι Ver läuferpreis, Mai⸗Juni 46 4*732 Käuf . 2 uli 4/6 Verkäuferpreis, Juli-Au

äaufechreis, August. Ser tembet 4 8. Verkän ferpreis.

Amsterdam, 2. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine seie los,

.

Nevember März —.

, re de , n e,, / 28 1SSSSSSSSSSSSSS 1

do l 21 K 2 18881 1388111138

r 123 35 = 123756 - 23 29 de; Hen be ,, Wwache Kuufust. Futter⸗

treĩd kt. Weizen weichen 3 82 Gerste fest.

stabs des XI. Armee⸗Korps;

3. Division,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Ber Semgapreis beträgt nierteljährtich 4 4 50. ö Alle Bost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ; 1 2 ö für Gerlin außer den RHost⸗Anstalten auch die Expedition

8XV., Wilhelmstraße Nr. 32.

z R * XR * *

Einzelne Nummern kosten 25 3.

M 2G5.

Insertionzpreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs · Anzeiger⸗ J und Königlich Rrenßischen taata- Anzeiger Berlin 8XT., Wilhelmstraße Nr. 32. ä

. XR

Berlin, Dienstag, den 5. November, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Bauräthen Goos, Storbeck und Rosenkr anz zu Stettin, dem Erzpriester und katholischen Pfarrer Kolibaj zu Pilchowitz im Kreise Rybnik und dem Regierungs⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Fisch er zu Hildesheim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Eisenbahn⸗Sekretär Wist zu Stettin, dem Eisenbahn⸗ Stations-Vorsteher erster Klasse Stumpe ebendaselbst, dem Eisenbahn⸗Stationsverwalter Weise zu Kolbitzow im Kreise Randow, dem Privatdozenten an der Universilät zu Berlin, Professor Dr. Litten, dem Privatgelehrten Wilhelm Schreiber zu Alt-Geltow im Kreise Osthavelland, früher zu Potsdam, und dem pensionierten Materialienschreiber und Registrator Milhan zu Rendsburg den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, ; dem Vorsteher der chalkographischen Abtheilung der Reichs—⸗ druckerei, Professor Roese zu Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Eisenbahn⸗Telegraphisten Schul trich zu Anger— münde, dem Eisenbahn⸗Zugführer Münster zu Küstrin—⸗ Vorstadt im Kreise Königsberg N⸗M., dem Eisenbahn⸗Weichen⸗ steller erster Klasse Lüttkopf zu Angermünde, dem Eisenbahn⸗ Maschinenwärter Höhne zu Stettin, dem Eisenbahn-Ober— Rangierer Dellerne ebendaselbst, dem Marmorbruchmeister Mathias Keiser zu Seitenberg im Kreise Habelschwerdt, dem Schutzmann a. D. Eduard Kohn zu Berlin und den pensionierten Nachtwächtern Karl Cartheuser, Karl Domnick, August Fabeck, Ernst Haschke, sämmt⸗ lich zu Berlin, Hermann Hensel zu Tempelfelde im Kreise Oberbarnim, früher in Berlin, Friedrich Jacobs, Hein⸗ rich Kiefer, Gottlob Lehmann, sämmtlich zu Berlin, Wilhelm Noack zu Rahnsdorfer Mühle, früher in Berlin, Johann Philipp, Friedrich Quappe, August Rabner, ämmtlich zu Berlin, Ju lůu s Reuschel zu Gusow, früher zu Berlin, Wilhelm Schmall, Wilhelm Schröder, Ernst Schulze, sämmtlich zu Berlin, Friedrich Sucker zu Char— lottenburg, früher zu Berlin, Au gust Vedder zu Berlin und Wilhelm Wendt zu Rixdorf, früher zu Berlin, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen, 6 Dem Kaufmann Emil Neuhaus zu Mülheim a. d. Ruhr die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignien zu ertheilen, und zwar:

des ö zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Klitzing L, Regiments⸗

Adjutanten des 6. Pommerschen Infanterle⸗Regiments Nr. 49;

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens:

dem Sergeanten Hampf im Husaren⸗Regiment Graf

Goetzen (2. Schlesisches) Ne. 6:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Major Herbst, etatsmäßigem Stabsoffizier des Schleswig⸗Holsteinschen Ulanen⸗Regiments Nr. 15, und

dem Major z. D. von Lützow, Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks .

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des selben Ordens:

dem Hauptmann Müller, Adjutanten der 7. Infanterie⸗ Brigade, und

dem Hauptmann z. D. Schultz, Bezirks⸗Offizier bei dem Landwehrbezirk Lüneburg; z ö des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Gallus im Grenadier⸗Regiment König Friedrich J. (4 Ostpreußisches) Nr. 5: des Verdienstkreuzes desselben Ordens:

dem , Tauch beim General⸗Kommando des

XVͤö. Armee⸗Korps;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen:

dem Obersten von Bock und Polach, Chef des General⸗

serner:

des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: .

dem General⸗Lieutenant von Frob en, Kommandeur der

dem General ⸗Lieutenant von Lütcken, Kommandeur der

der 6. Division; der zweiten Klasse desselben Ordens:

Nr. 2,

Nr. 35,

Infanterie⸗ Regiments Nr. 49,

dem Obersten von Bojanowsky, Kommandeur des Infanterie⸗Regiments General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64,

dem Obersten Behr enz, Kommandeur des Infanterie Regiments Nr. 140,

dem Oberst⸗ Lieutenant Grafen von der Asseburg, Kommandeur des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nicolaus J. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6,

dem Obersten von Vollard⸗Bockelberg, Kommandeur 2 one, ,,,, von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3,

dem Obersten Grafen von Schlippenbach, Komman⸗ deur des Dragoner-Regiments Freiherr von Derfflinger (Neu— märkisches) Nr. 3, und

dem QOberst⸗Lieutenant Creuzinger, Kommandeur des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 2;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Rintelen im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 und

dem Hauptmann Messing, A la suite des Eisenbahn⸗ Regiments Nr. 1 und Adjutanten der Eisenbahn⸗Brigade;

des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:

dem General⸗Major von Viebahn, Kommandeur der 5. Infanterie⸗ Brigade,

dem General⸗Major Ziegner, Kommandeur der 7. In⸗ fanterie⸗Brigade,

dem General⸗Major von Viebahn, Kommandeur der 11. Infanterie⸗Brigade, und

dem General-Major Freiherrn von Rössing, Kom⸗ mandeur der Eisenbahn⸗Brigade;

des Komthurkreuzes mit dem Stern desselben Ordens:

dem Obersten von Britzke, à la suite des Kriegs⸗

Ministeriums und Kommandeur der 3. Kavallerie⸗Brigade;

des Kom thurkreuzes desselben Ordens:

den Majors von Cordier und Guizetti im Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 1,

dem Major Zielfel der im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2, dem Major von Windheim im Generalstab der 3. Division und

dem Major von Uechtritz und Steinkirch im Grena⸗ . König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches)

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Klitzing L, Regiments⸗ Adjutanten des 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 49, dem Premier ⸗Lieutenant von Zepelin im Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr 2, und den Second ⸗Lieutenants von Harder J, von der Marwitz und von Brauchitsch, sämmtlich in demselben Regiment;

des Kaiserlich Königlich österreichischen goldenen Verd ienstkreuzes:

dem charakterisierten Portepse⸗Fähnrich von Putttamer

im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom⸗

mersches) Nr. 2;

des Kaiserlich Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:

dem Stabshoboisten und Feldwebel Offeney und

dem Feldwebel Kemper,)

sämmtlich in demselben Regiment;

der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes:

dem Second Lieutenant . von Maltzahn,

9 1 des Königs⸗Ulanen⸗Regiments (1. Hannoversches)

.

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich

schwedischen Schwert-⸗-Ordens:

4. Tivifion, und

dem GeneralMajor Synold von Schüz, Kommandeur der 4 Kavallerie⸗Brigade;

dem General⸗-Lieutenant von Brodowski, Kommandeur

dem Obersten von Huge, Kommandeur des Grenadier— Regiments König Friedrich Wilhelm ITV. (1. Pommersches)

dem Obersten von Alten, Kommandeur des Kolbergschen Grenadier⸗ Regiments Graf Gneisenau (2. Pommersches) Rr. 9, dem Obersten Ahlemann, Kommandeur des Füsilier⸗ Regiments Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches)

dem Obersten Serno, Kommandeur des 6. Pommerschen

1895.

des Kommandeurkreuzes zweiten Grades des Königlich dänischen Dannebrog⸗-Ordens: dem Obersten Hitzigrath, Kommandeur des Infanterie⸗

Regiments von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Premier⸗-Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten Hasse in demselben Regiment.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Marine⸗Intendantur⸗Sekretãär Glashoff den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den praktischen Aerzten Dr. Studem und in Guben,

Er. Schwarzauer in Vetschau und Dr. Schithold in Spremberg den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei dem Berg⸗Gewerbegericht zu Dortmund sind zu Stell⸗ vertretern des Vorsitzenden ernannt worden:

I) der Bergrath de Gallois zu Wattenscheid unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kammer Wattenscheid,

2) der Bergrath Gante zu Herne unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kammer Herne und

3) der Bergmeister Schaefer zu Essen unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kammer Süd-⸗-Essen diefes Gerichts.

Berlin, den 30. Oktober 1895.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Freund.

Finanz⸗Ministerium. General⸗Lotterie⸗-Direktion.

Plan zur Ein Hundert Vier und Neunzigsten Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 199 009 Stammloosen und 35 629 zu den Ge⸗ winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗ spielen, mit 112 810 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.

Erfste Klasse zu 39 6 Einsatz.

Zweite Rlasse

Betrag. zu 39 M Einsatz.

Betrag.

660 1ẽ6Gew. zu 45000 30000

109 1060 30000 300

ö 60 540600

0 Freiloose zu 39 370500

0 Gew. u. 500 Freil. 1049100

Dritte Klasse zu 39 * Einsatz.

150 1 15870 Freiloose zu 39

11870 G. u. 11570 Freil.

Vierte Klasse zu 39 6 Einsatz.

Betrag.

6.

1ẽGew. zu 600900 50000 409 400

30090 150090 20 090 20099 30000 25000 J . 13769 8 201600 14250 Freiloose zu 3898 555750 138 pv. Betrage sãmmt⸗ licher Freiloose rund 191710

.

de b do Ro de de

SSS 88. ,

3000

1500 2

500

300

210 14518020

14250 G. u. 14250 Freil. 3314060 77190 Gew... 25295720