1895 / 265 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

IJ Furstoß, Sebastian, Ackerer, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher,

27) Sigrist, Josef. Ackerer, zugleich als Stell⸗

verkreter des Vereine vorstehers,

3) Schelcher, Erhardt. Fruchthändler,

4 Schelcher. Johann Baptist, von Protas, Ackerer,

5) Bader, Emil, Postagent,

alle zu Fessenheim. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden binzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen uͤber Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschãftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei fißer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichzestig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt ö Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei- ttzers. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 31. Oktoher 1895.

Der Landgerichts. Sekretär: Metz.

Danzigs. Bekanntmachung. 45110

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft in Firma Groß ·Trampker Darlehnekassen⸗Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht, folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß vom 29. September 1895 ist 89 des Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand fortan aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellver⸗ jreter, und 3 Beisitzern, also aus 5 Mitgliedern be⸗ steht, ferner 8 17 des Statuts dahin, daß der Auf⸗ sichtsrath fortan besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und neben diesen aus 7. im Ganzen alfo aus 9 Mitgliedern. Ferner ist in den Vorstand neu gewählt an Stelle des verstorbenen Johann ih der Besitzer Gustav Wilm in Kl. Trampken, owie der Rittergutsbesitzer Ernst v. Wegerer in Katzke, und der Förster Julius Ordowski in Gr. Trampken. In den Aufsichtsrath ist gewählt an Stelle des in den Vorstand eingetretenen Besitzers Gustav Wilm der Lehrer August Glowitz in Lamen⸗ fein, sowie ferner der Fleischermeister Franz Kreft in Gr. Trampken, der Förster Siegmar Reichert in Gr. Trampken und der Besitzer Konrad Beyersdorf in Kl. Trampken.

Danzig, den 20. Oktober 18935.

Königliches Amtsgericht. X.

PDanrig. Bekanntmachung. 45562

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Danziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Carl Baar der Kaufmann Ogcar Hößmann aus Danzig, Melzergasse 36, zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Danzig, den 30. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

PDramburg. Bekanntmachung. 45563

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, wofelbst die Firma Dramburger landwirthschaft⸗ licher Konsum⸗Verkaufs. und Kredit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter n, ,, vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Kol. Rechtsverhältnisse: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 18899 gehört zu dem Gegenstand des Unternehmens auch die An— nabme von Spareinlagen, eingetragen zufolge Ver⸗ fägung vom 26. Oktober 1895 am 28. Oktober 1895.

Dramburg, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

. 45564 Falkenburg, Pomm. In unser Genossen= schaftsregister ist bei Nr. 1 Falkenburger Molkerei. Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zufolge. Verfügung von heute eingetragen worden, daß die bisherigen Vorftandsmitglieder für das Geschäftsjahr 1896 wiedergewählt worden sind. Falkenburg, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. 45565 Hirschhorn. In unser , ,,, de,. wurde heute eingetragen: 1) Das Statut vom 18. tober 1895 der „Spar- und Darlehnskaßfse ein- 5 Genoffenschaft mit unbeschräunkter

aftpflicht/ .

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der k ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der ‚Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder in wenn sie Dritten gegenüber Rechtsvperbind⸗ i

(45568 Leipnig. Auf Fol. 14 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Statut des sonsum· Vereins Neuschönefeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit bejchräunkter Haftpflicht in Leipzig⸗Reuschönefeld (in Betreff der Bestimmungen über die Zusammensetzung des Aufsichtsraths) abgeändert worden ist. Leipzig, den 1. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Mainz. Bekanntmachung. (45569

In der am 24. Oktober 1835 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung des Hechtsheimer Kredit⸗ verein 's, e. G. m. n. S., zu Hechtsheim, wurde an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Georg Huber der Beigeordnete Martin Lemb V. von Hechteheim zum Vorfstandsmitgliede gewählt. .

ö in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Mainz, 31. Oktober 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts:

J. V.: (Unterschrift.)

(45570 Meiningen. Zu Nr. II des Genossenschafts⸗ registers, betr., den Cousumverein Meiningen e. G. m. b. S. ist am 10. Oktober d. J. Folgendes eingetragen worden: Den Vorstand bilden: a. Herr Richard Hammann hier, als Geschäftsführer, b. Herr Hermann Barnicol bier, als Stellvertreter, c. Herr Hugo Müller hier, als Beisitzer, lt. Anmeldung vom 4. Oktober 1895. Meiningen, den 24. Oktober 1895. Herzogliches K Abtheilung JI. v. Bibra.

Samterx. Bekanntmachung. 45572

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. S Samter' sche Molkerei, Eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Vorsitzenden des Vorstandes, Rittergutspächters Sondermann zu Przyborowko ist der Rittergutsbesitzer Tschuschke zu Szezepankowo zum Vorsitzenden und an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Ritterguts besitzers Cattien zu Goörka ist der Gutspächter Erd⸗ mann aus Brodziszewo gewählt.

Sauter, den 390. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

45571] St. Wendel. Bei Nr. 1 des Genossenschafts registers „Marpinger Bürgerkonsumverein eingetr. G. m. unbeschr. Haftpflicht“ ist heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorftande ausgeschiedenen Bergmanns Karl Brill ist der Bergmann Jacob Brill —Wisplecker zu Marpingen gewählt worden.

St. Wendel, den 2. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

45573 Schönlanke. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 eingetragen: I) das Statut vom 24. Oktober 1895 der „Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Runau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar— lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Czarnikauer Kreis. und Wochenblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder er ˖ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand bestehend aus:

I) Gutsbesitzer Ed. Wege, Runau. 2) Lehrer Friedrich Specht, Runau. 3) Besitzer Gustav Zick, Runau. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Eerichts Jedem gestattet.

Schönlanke, den 1. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. 45574 K. n, . Tuttlingen. Einträge im Genoffenschaftsregifster.

31. Oktober 1895. andwerkerbank Tutt⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1895 wurde das bisherige Statut revidiert

mit dem Sitze zu Rothenberg.

und theilweise abgeändert, welches nunmebr an Stelle des alten Statuts tritt. Gegenstand des Unter nehmens, Einberufung der Versammlungen, Zeich—⸗ nung der Unterschriften, Veröffentlichung der Bekannt⸗

machungen ist wie bisher. Der Vorstand besteht aus 3 enossen, welche gleich berechtigt und gleich verpflichtet sind und wovon der erste Vorstand Direktor ist. In der Generalversammlung vom I3. August 1895 sind zum Vorstand gewählt worden: * Johannes Beck, Kaufmann in Vaihingen, als Direktor, 2) August Kronmaier, Kaufmann in Zibingen, als jweltes Vorstandsmitglied, 3) E. * Schad Sohn zum Schiff, Kaufmann bier, als drittes Vorstandsmitglied.

. Z. B.: Amtsrichter Schneidler.

keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Genosfenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. I Der Vorstand, bestehend aus: I) Leonhard Schwinn, 2) Wilhelm Schwinn, 3) Georg Beisel TV., sämmtlich zu Rothenberg.

Die 8. der Liste der Genossen ist während der Fi e e. des Gerichts Jedem 8

Hirschhorn am Neckar, den 26. Oktober 1895.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

der labs]

Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 . Firma: Goldenstedter Spar ˖ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht. Sitz: Goldenstedt. ( 3) Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines

I) der Erleichterung der Geldanlage und För derung des Svarsinns, ;

2) der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

4 Die von der Gensssenschaft ausgehenden Be- kannt machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die „Vechtaer Zeitung! und „Oldenburgische Volks. zeitung' zu veröffentlichen. ö

5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben . Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namenkunter⸗ schrift beifügen. = .

6) Das Statut ist vom 27. Oktober 1895 datiert.

7) Vorstandẽ mitglieder sind: .

1 Self Aug. Reinke in Gastrup, Vereins vorsteher,

2) Vollmeier Ferd. Kröger in Goldenstedt, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, .

3) Gastwirth August Klostermann in Goldensiedt,

4 Vollmeier ö Nageler in Lahr,

5 Haussohn H. Gelhaus in Ambergen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während ö des Gerichts einem Jedem ge⸗

attet.

Vechta, 1895, Oktober 29. Großherzogliches Amtsgericht. I. Vancratz.

Völklingen. Bekanntmachung. (455756 Bei dem Allgemeinen Consumwerein e. G.

mit beschräukter Haftpflicht in Völklingen ist

heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Die Statuten sind durch Beschluß der General- versammlung vom 11. August 1895 dahin geändert worden, daß der Vorstand statt aus 3 künftig nur aus 2 Mitgliedern bestehen soll. An Stelle der auescheidenden Vorstandsmitglieder Nicolaus See wald und Peter Thiel ist Ludwig Kurtz in Völklingen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Völklingen, den 19. Oktober 18985.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

KRonn. 44840

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 471. Franz Anton Mehlem, Steingut fabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver fiegelter Umschlag, enthaltend 5 einzelne Blätter, ö denen folgende Gegenstände veranschaulicht sind: Vasen, Fabrik⸗Nrn. 1325, 1326, 1327, 1328. 1329, ferner Uhrgebäuse Fabrik⸗Nr. 1365, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut, Schutzfrist 3 Jahre. Der Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. Angemeldet am 28. Oktober 1895, Abends 6 Uhr 5 Minuten.

Königliches Amtsgericht Bonn. Abtheilung II.

Detmold. (45609

Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ist bei den am 1. November 1892 an⸗ gemeldeten und unter Nr. 179 unseres Muster⸗Re⸗ gisters eingegangenen Mustern Nr. 5278, 63 18, 6322. 6522, 6* 32, 6542, 6546, 6551, 6554, 6576, 6580, 6586, 6592 und 6596 die beute beantragte Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre bemerkt.

Detmold, den 31. Oktober 1895.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

petmold. . ab6os)

In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Rr. 217. Gebrüder Klingenberg in Detmold. Verschlossener Briefumschlag mit 26 Mustern litho⸗ graphischer Erzeugnisse. Fabriknummern: T3765, 7789, 7945, 8003, 8221, 243, S255, S362, 8364, S424, 8428, 8438, 8442, 8443, 8444, 8445, S446, S447, 8448, 8449, 8450, S451, S452, 8c53, 8455, S458. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Detmold, den 31. Oktober 1895.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Fürth, RBaiern. (456604

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 501. Firma „Konrad Leonhardt Sohn“ in Fürth. 1 Musterabbildung eines kompletten nischen⸗ öͤrmigen Trumegufpiegels, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, ar n , drei Jahre, Fabriknummer sh. angemeldet am 12. Oktober 1895, Vorm. 101 Uhr.

Nr. 502. „Julius Offenbacher‘, Fabrikant in Fürth, 18 Stück Serienmuster von Holzgalanterie⸗ wagren verschlossen, Muster für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummer 3000 3, 30600 R, 30597 R, 3009 R, 3015 R, 3017 R, 3020 R, 3025 R, 3025 8, 3025/i S, 3025/2 8, 3025/2 R, 3025/3 R, 3025/4, 302555, 3025/6, 3025/7, 3026/1, angemeldet am 12. Oktober 1895, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 503. Firma „Steinhausen * Schwersenz“ in Fürth, q Musterabbildungen von Leistenprofilen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, Geschäftsnummern 501 = 504, angemeldet am J4. Oktober 1895, Vorm. 19 Uhr.

Rr. 504. Firma „St. Scheidig Sohn in Fürttz, 3 Müster von Lesegläsern mit Holz⸗, Bein⸗ und Metallgriff, 1 Muster don Brillencharnier, ver⸗ schlossen. Muster für plastische Erzeugnifse, Schutz frist drei Jahre, , , 6533 = 6535, 6494, angemeldet am 25. Oktober 1895, Nachm. 53 Uhr.

Nr. 505. Firma „Dachlaner * Goldsticker⸗ in Erlangen, 1 Muster eines Kreuzrabhmens mit aufgelegten übereinandergehenden Goldleisten, ver schlossen, ö. für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, Fabriknummer 595 I, angemeldet am 29. Oktober 1895, Nachm. 5 Uhr.

Fürth, den 31. Oktober 1895.

R. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Vorsitzende:

Hamburg. 45602] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 1372. Firma; Mühlmeister * Johler in amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent altend: 6 Gtiquetten zu Zigarrenkisten⸗Ausftattungen, Flächenmuster, Fabriknummern: 1145. 1147. 1145, II48 a, 1151, 1163, 164, 164 a, 1165, 1173-276, 1176a, 1177 - 80, 180 a, 1213, 1223 - 25, 1226 a, 12331—34, 12342, 1239 41l', 12422, 1243 - 48, 1249 a, 1254-56, 12572, 1184, 188 b, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 24. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1373. Firma: Enrique Brandt Piza in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent= haltend: 1 „Glücksschwein! mit Skat. Requisiten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 7534, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1395, Nachmittags 1 Uhr. Samburg, den 2. November 1895.

Das Landgericht.

Karlsruhe. 45607 In das Musterregister ist eingetragen:

Band 1I. D. 3. 35. Franz Nitsche, Glasmaler in Karlsruhe ein offenes Dekorationsmuster für Albums, Kommersbücher und Kassetten jederlei Art von Metall und Legierung, Fabriknummer J. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Karlsruhe, den 1. November 1895.

Großh. Amtsgericht. III. (Unterschrift.)

Kempten, Schwaben. 45603 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Lithografische Anstalt für Reklame und Kunst druck in Kaufbeuren. In 8 verschlossenen Packeten: 45 Muster für Zigarrenpackungen, Gesch. Nrn. 2043 a -= d, 2044 a- d, 2045 a d, 2236 a- e, 2250 a- d, 2262 a2 4d, 2269 a- d, 2332 a- d, 2334 a- 4, 2346 a = d, 2393 a- d; 44 Muster für Zigarrenxackungen, Gesch. Nrn. 2408 a— d, 2422 a- d, 2425 a d, 2426 a = d, 2453 a- d, 5d a- d, 2455 a d, 2459 a d, 2462 a2 d, 2463 a- d6, 2461 a- 4; 41 Muster für igarrenpackungen und 2 Muster für Etiquetten, Gesch.“ Nrn. 2464 a - d. 36515, 3516, 3517, 3518, 3519, 3520, 3621, 3525, 3526, 3527, 3528, 3529, 3530, 3531, 3532, 3533, 3534, 3535, 3536, 3537, 3538, 3539, 3540, 3541, 3542, 3543. 3544, 3545, 3546, 3547, 3548, 3549, 3550, 3553, 3554, 3555, 3556 3514, 3522; 49 Muster für Zigarrenpackungen, Gesch.⸗Nrn. 2355 a «e, 2356 a- d, 2357 a- d, 2370 a- d, 2371 = 4, 2352 2 - 4, 2373 2 4, 2375 a- d, 23531 - d, 2382 a2— d, 2386 a- 4, 2387 a -d; 41 Mufter für Zigarrenpackungen und 8 Muster für Chromos, Gesch. Nrn. 2388 a d, 2389 a d, 2391 a— d, 2400 a- d, 3227, 8228, 3229, 3229 a, 3230, 3231, 3232, 32324, 3243, 3244, 3245, 3246, 3239, 3240, 3241, 3242, 3248, 3249, 3250, 3251, 3256, 3257, 3258, 3259, 3260, 1722 d, 173 a- d; 27 Muster für Zigarren⸗ packungen und 8 Muster für Reklamekarten, 19 Muster für Trauerbilder, Gesch. Nrn. 2200 a d, 2205 a- d, 2206 a- d, 2209 a- d, 2210 a- d, 2222 a d, 22235 a— c, 1036 a -d, 10638 a— d, 535 a- d, 541 a- f; 4 Muster für Oeldruckbilder und 8 Master für Blankoplakate, Gesch. Nrn. 436, 437, 438. 439, 434, 451, 452, 453, 454, 455, 474, 483; 48 Muster für Zündholzetiquetten, Gesch⸗ Nrn. IEa—h, Xa ch, Va- f, XTIIa- m, XIIIa- f, IVa - h; sämmt- liche Muster Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1895, Vormittags 85 Uhr.

Kempten, den 31. Oktober 1895.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Splitgerber. MHeerane. 45606

* das biesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 1430. Die Firma C. F. Schmieder und Co. in Meerane, ein versiegeltés Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern I674 - 3723, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1895, Nachmittags 53 Uhr.

Nr. 1431. Die . Hirt und Hupfer in Meerane, zwei verstegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1389 4438, 4439 4488, Schutzfrist zwei Jahre, 6 am 9g. Oktober 1895, Vormittags 1 r.

Nr. 1432. Die Firma Hermann Bohrisch in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 43 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 51 -= 93, K zwei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1133. Die Firma L. Thieme und Co. in Meerane, drei versiegelte Packete mit 50 bezw. 34 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts= nummern 5305 - 5354, 5355 5404, 5405 5438, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Oktober I895, Nachmitiggs 4 Uhr. .

Nr. 1434. Die Firma Focke und Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bezw. 24 Stck Flachenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts. nummern 5886 - 5935, 5936 - 5959, Schutz frist zwei i angemeldet am 23. Oktober 1895, Vormittag? 11 35

Rr. 1435. Die Firma L. Thieme und Co. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 17 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 5439-5455, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1895, Nachmittags 2 Uhr.

Meerane, den 1. November 1895.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Neumerkel.

München. (46boll In das Musterregister sind eingetragen unter: ID Nr. 756 für die Firma Brüder Thannhauser,

Zinngußwaarenfabrik hier, 3 Photographien,

nämlich: eines Halbliterkruges in Zinn mit Trom⸗

peterbild, Gesch.-Nr. 239, eines Einliterkruges in

Zinn mit Trompeterbild, Gesch. Nr. 237, eines Vokals

in Zinn mit Trompeterbild, Gesch⸗Nr. 238, Muster

ür plastische Erzeugnisse, übergeben in einem ver, egelten Kuvert, 234 frist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr.

) Nr. 757 für Max Bernhard, Hofkonditor hier, das Muster einer . und Zigarretten⸗ . rl Schlauch), Gesch. Nr. DJ, Muster ür plaftische ae

0 *

i rzeugnisse, offen übergeben, S 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1895, tag 196 Uhr. ; 3) Rte. Fos für die Firma Vereinszeichenfabrit

(L. S.) Hofmann, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Geschäfts zum Zweck:

von Gnstar Deschler hier, 3 Modelle von Ver. einszeichen, ausgeführt in Galvanoplaflik, nämlich:

Athletenzeichen, Gesch.⸗ Nr. 82, 1 Athletenzeichen,

Gesch.⸗ Nr. 83, 1 e, e Gesch.⸗ Nr. 84, alles

Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem

versiegelten Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 4. Oktober 1895, K t Uhr.

4 Nr. 759 für die Firma Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München, zwei Bierkrüge. Gesch. Nr. 1 u. 2, Muster für plastische Grzeugnisse, über geben in versiegeltem Padcet, Schutzfrist 3 Jahre, anf et am S8. Oktober 1895, Vormittags

5.

5) Nr. 760 für Wilhelm Thor, Ingenieur ier, 1) Zeichnung eines Rohrmastes fuͤr Querauf⸗ ängung, Gesch. Nr. 58;

2) Zeichnung einer Wandrosette für elektrische Straßenbahn, Gesch. Nr. 69;

3) Zeichnung des Normalkandelabers mit Kontakt- träger und eines Kontaktständers mit Gaslaterne, Gesch Nr. 62 und 63

4) Zeichnung eines Normalkandelabers mit Hebel⸗ ausleger zur Bogenlampe und Kontaktträger für die 5 Straßeneisenbahn in München, Gesch.

.

5) Zeichnung zu einem Rohrmast mit einseitigem Ausleger (doppelgeleisige Anlage) für die elektrische Straßeneisenbahn in München, Gesch. Nr. 68;

6) Zeichnung eines Mastes mit Ausleger für doppeltes Geleis, Gesch. Nr. 69;

7) Zeichnung eines Maftes mit Ausleger für ein faches Geleis, Gesch⸗Nr. 70;

8) Zeichnung eines Mastes mit symmetrischem Ausleger, Gesch. Nr. 71

8) Zeichnung eines Mastes mit symmetrischem , für die elektrische Straßeneisenbahn in München, Gesch. Nr. 72;

10) n, eines einfachen Kandelabers mit Kontaktträger, Gesch. Nr. 3;

1I) Zeichnung eines Kontaktständers mit Gas⸗ 1. . 74; selbftt ;

eichnung eines selbstthätigen elauslegers,

Gesch. Nr. 67 a; . . 13) Zeichnung eines Kandelabers mit 4 Bogen⸗

ae en , ö. 26 969 f h alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfri

3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1895. g

gieße 45 Uhr, übergeben in einem versiegelten acket.

6) Nr. 761 für Josenh Griesl, Kaufmann,

ier, 47 Zeichnungen für Stickereien zu Handtüchern,

esch. Nr. 7, 10, 671, 671 a, 700, 701, 702, 7603, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713, , 6, ig, n, 18, 719g, 720, 721, 7, 7s3, 724, 7265, 726, 727, 728, 729, 730, 731, 732, 733, 1 6 ig ki n is. R m E20, ferner 3 Zeichnungen für Stickereien zu Kissen, Gesch⸗Nr. 25, 25 und 277, alles Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, übergeben in einem versiegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1895, Nachmittags 44 Uhr.

München, den 31. Oktober 1895.

Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Nurnberg. (45399

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 1791. Johann Fröscheis, Firma in NRürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Phantasiefederhalters in den Dreibundsfarben, G. Nr. 4859, 14 Muster von eigenartig polierten Phantasiefederhaltern, G.« Nr. 5577, 5579, 5580, 5582, 4861, 4863, 4867, 4869, 4866, 4875, 5590, 5592, 5594, 5586, 10 Muster von Drehstiften in Metall mit englischer Führung, G. Nr. 2667, 2664, 2669, 2707, 3600, 5601, 5605, 5604, 5602, 2695, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 4. Oktober 1895, Vormittags

ö.

Nr. 1792. Wilhelm Storandt, Kaufmann in Nürnberg, versiegeltes ö enthaltend das Muster einer Einbanddecke für Fahrscheinhefte, G Nr. 777, Muster für plastische i,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1793. Stiglbaner K Merz, Firma in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend 37 Muster von Flächendekorationen, G.⸗Nr. 5001 - 5012, 504, 205, 0 lI7 - 5020, 5022 - 50341, 5037 - 5042,

lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1794 1796. Huber, Jordan Körner, kin, in Nürnberg, je ein versiegeltes Packet, ent⸗ altend 15, 45 bezw. 46 Muster von Chromolitho. ear gen G. Nr. R Ib, 2b, 3b, 4b, 5b, 16; 32 is 38, 471; 801 - 837, 5040, 5043, 50d8, 5049, oõ056 - 5059; L5, 15, 16, 18-22, 24 - 27, 29, 29a, 32, 34. 35, 37— 40; D 326, 330, 342, 346, 347, 354, 356; E37, 11. 14 - is, 18. 2. - 28, 39 - 41, 46, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Oktober 1895, Vormittags 93 Ubr.

Nr. 1797. Ferdinand Konck, Buchbinder in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Nürnberger Thurmes als Kalender, G. Nr. 96, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

st 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1895,

ormittags 11 Uhr.

Nr. 1758. Ludwig Sörr, Patentstiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer Schreibgarnitur in Etui mit Etiquette aus Celluloid in den Dreibundsfarben, G. Nr. 3002, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I0. Oktober 1895, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1799. Georg Brunner, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Chromolithograpbien, G. Nr. 5245 1-3, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 11. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 1800. Valentin Seckler. Bildhauer in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend die Abbildung eines bemalten Thurmes für Uhr und automatisches Musikwerk, G. Nr. 400, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1895, n 3 Uhr.

Nr. 1801. Lubwig Hörr, Patentstiftfabrikant in Nürnberg, verstegeltes Packet, enthaltend eine e , . in den Landesfarben Frankreichs und Rußlands mit entsprechender Etiquette, G. Nr. 3098, einen Umsteckbleistifthalter, einen Umsteckfederhalter und einen Bleistifthalter in den gleichen Landes farben, &. Nr. 3009 b, 3009 c, Zo lg a, einen Umsteck⸗ kieististhaiter, einen Umstecffederhalter und einen Bleistifthalter in den Dreibundsfarben, & ⸗Nr. 3009, 30092, 3010, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,

We Wet am 21. Oktober 1895, Vormittags . Nürnberg, 1. November 1895.

Kgl. Landgericht., Kammer II f. e , von Welser, Kgl. Landgerichts Rath.

Strassburs, Elsass. 45400 Kaiserliches Land * Straßburg i. Els. In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 164. Firma G. Wolff's Nachfolger in Straßburg ⸗Neudorf, verschlossen, Abbildung einer Bonbonsdose (Bonbons russes), Muster für plastische Erzeugnisse, , . drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 165. Firma de Dietrich Cie in Nieder bronn, offen, Abbildung eines Vogesenofens mit Auffatz und Galerie (Vorder und Hinteransicht), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn 4. angemeldet am 24. Oktober 1895, Nachmittags

r

Nr. 166. Dieselbe Firma, offen, Abbildung eines ökonomischen Vogesenofens mit Galerie (Vorder⸗ und Hinteransicht) Muster für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 24. Ok- tober 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 163. Dieselbe Firma, offen, Abbildung eines Vogesengfens ohne Aufsatz mit Galerie (Vorder⸗ und Hinteransicht), Muster für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrift zehn Jahre, angemeldet am 24. Ok= tober 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 168. Dieselbe Firma, offen. Abbildung eines ökonomischen Ofens obne Galerie (Vorder und

interansichtz; Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist zehn Jahrs, angemeldet am 24. Oktober 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Straßburg i. E., den 31. Oktober 1895. Der Landgerichts. Sekretär: Hertzig.

; Konkurse.

45478) Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers Auguft Friedel in Strässel wird heute, den 2. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen i. VB. Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis 27. November 1895. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den 6G. Dezember 1895, Nachmittags 2 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Norember 1895. Königliches Amtsgericht Adorf. J. A.: Ass. Dr. Hedrich. Veröffentlicht: Sekr. Herr mann,

45459

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ernst Schirmeister zu Gramzow U. M. ist heute, Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Ruppell zu Gramzow UM. Offener Arrest mit Anzeigefrifst bis zum 5. Dezember 1895. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung 21. November 1895, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin A9. De⸗ zember 1895, Vorm. LO Uhr, Zimmer 13.

Angermünde, den 1. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

45452 Ueber den Nachlaß der am 18. Oktober 1895 zu Anklam verstorbenen Kauffrau Luise Anuguste Henriette Simonis, geb. Zierke, daselbft (in k Simonis“) ist am 30. Qktober 18896, achmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1895. Erfte Gläubigerversammlung zur Beschluß— fassung über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses, Wahl eines anderen Veiwalters und die Gegenstände des 5 120 K.-O. am 29. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.

(45446

Ueber das Vermögen des Architekten Baunnter⸗ nehmers Willy Colberg hierselbst, Altonger⸗ straße Nr. 9, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren er— öff net. Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Raupach⸗ straße 12. Erste Glänbigerversammlung am 21. No⸗ vember 1895, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Januar i886. Prüfungstermin am 8. Februar 1896, Vormittags ü 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 2. November 1895.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

45716

Ueber das Vermögen des Holzhäudlers Stto 3 in Berliu, Triftstraße 47 a., Firma: Otto

öpke, ist heute, Nachmittags 123 Ühr, tzon dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magdeburgerstr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1895, e, ,n. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1896. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Januar 1896. Prüfungs- termin am 25. Februar E898, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 4. November 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

45488 st. Württ. Amtsgericht Biberach, Ueber das Vermögen der Walburga Müller, geb. Bauhofer, getrennt lebenden Ehefran des Privatiers Franz Müller in Biberach, wurde am 1. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar 2 in Biberach zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 24. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 2. Dezember ĩs9os, Vormittags 10 Uhr. Den 1. November 18985 ; Hilfs⸗Gerichtsschreiber Königlichen Amtagterichts Kellermann.

(45484

Ueber das Vermögen des F. Westermaun zu Schwanheide⸗Mühle ist am 2. November 1895, Vormittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet und der Rentier A. Burgdorf zu Boijenburg zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1395. Wahltermin am 27. No⸗ vember 1895, Mittags E22 Uhr, und Prü— fungstermin am 18. Dezember 1898, Mittags EZ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. Nobember 1895.

Boizenburg, den 2. November 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

45475

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Conrad Mevert, wohnhaft an der Neuen Stadt- mühle 1, Geschäftslokal Fallersleberstraße 12 hier, ist heute, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyse, Howald⸗ straße 1 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 27. November, Anmeldefrist bis 5. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1895, Vormittags EO Ühr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Jannar 1896, Vormit⸗ tags 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 42, hier.

Braunschweig, den 2. November 1895.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

L. Müller, Sekretär.

457532 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Goldschmidt in Hoof wird heute, am 4. No⸗ vember 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Privatsekretär Lohr in Cassel wird zum Kénkursderwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 165. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ksnkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- t,. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Ferdernngen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1895 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung II. 45456 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Her⸗ mann Bremer zu Dortmund, Kaiser Wilhelm Tbal, ist heute, Vormittags 14 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Bücherrevisor Emil Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 22. November 1895. Konkursforderungen . anzumelden bis zum 8. Januar 1896. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung den 23. November 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 2. November 1895.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45474 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Peter Schneider hier, große Plauenschestraße 14, wird heute, am 2. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privat- Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 4. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. November 1895. Königliches 3 Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

(45473

Ueber das Vermögen des Tapezierer und Dekorateur Ernst Albin Maximilian Peil hier (Annenstraße 34) wird heute, am 2. November 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren] er⸗ öffnet. Herr Privatus Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 4. Dezember 1895, Vormittags 9] Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. November 1895.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

(45472 onkursverfahren.

Ueber das im Inlande . Vermögen des zu San Paslo (Brasilien) wobnhaften Kauf⸗ manns Constantin richtig Philipp Witte⸗

kind Constantin Richter, Inhabers der ju

. eingetragenen Firma Constantin

ichter, an Bahnhofstraße 14, wird heute, Nachmittags 2 Uhr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Reuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar k. J. einschließlich. Erste ,, ,,, d. 29. November d. J.. Vorm. 1105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. März k. J., Vorm. 10 Uhr.

. Hamburg, den 1. Nopemher 1885.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(45471 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapisseriewaaren⸗ ändlers en gros Gerhard Ernst Theodor ack, in . W. M. Fischer, zu Hamburg, euetwall 58, Hinterhaus, wird heute, Nachmittags 33 Uhr, Konkurs eröff get. Verwalter: Buchhalter S. Emden, Große Bleichen 5. Offener Arrest mit

Mühlenbesitzers

1 Anzeigefrift bis zum 25. November d. J. 26 3 . Anmeldefrist bis zum 4. Dezember d. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung den 26. November d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin den 17. Dezember d. J., Vorm. 105 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. November 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(45457 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des r,, Gustav Stender zu Herne ist am 2. November 1896, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hölscher zu Herne. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1895, Bormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1895, Vor⸗ mittags II Uhr.

Herne, den 2. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

(45470 onłkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Zimmergesellen Ernst Karl Chrifstian Schache, weil. in Orlamünde, ift heute, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Lommer in Orlamünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 30. November 1895. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19. November 1895, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Dezember 1895, Vorm. 19 Uhr.

Kahla, den 29. Oktober 1895.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Seifert, i. V. Veröffentlicht Rfdr. Hässelbarth als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(45483 Konkursverfahren.

Nr. 28 186. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Josef Grätz in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Karl Burger Kaufmann hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. De⸗ zember 1895. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 19. November 18985. Vorm. AZ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, L 7. Dezember 1895, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An= rei n bis zum 19. November 1895.

arlsruhe, 2. November 1895. Gr. Amtsgericht. III.

. . (gez. Für st. Dies veröffentlicht: Rapp, Gerichtsschreiber.

(45449 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Gottschalk zu Leschnitz ist am 1. November 1895, Nachmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Heilborn zu Leschnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 23. No- vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 20. Dezember 1895. Allgemeiner Prüfungs- termin den 4. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Leschnitz, den 2. November 1895.

Neuendorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45455 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Klein⸗ häundlers Johann Mathias Peschges zu Gref⸗ rath im Vinkrath ist heute, am 31. Oktober 1895, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Leenen zu Kempen. Frist zur , der Konkursforderungen bis zum 365. November 1895. Wahltermin am 22. No- vember 1895, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. Dezember 1895. Vor- mittags 11 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 21. November 1895.

Lobberich, den 31. Ottober 1895.

Ningelgen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45486] K. Amtsgericht Ludwigsburg. sonkurserõöffnung.

Ueber das Vermögen des Bauern und Gemeinde⸗ raths Gottlob Wyrich in Thamm wird heute, am 31. Oktober 1895, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsnotar Traub in Markgröningen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. No⸗ vember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 7. Dezember 1895, Vor⸗ mittags il Uhr, vor dem K. Amtsgerichte dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1895 Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiber Lauer.

45454

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Schleimer Æ Sammerschmidt und deren Inhaber der Kaufleute Julius Schleimer und Max Hammerschmidt in Neumünster ift am 1. Nobember 1895, Nachmittags 6 Uhr 10 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Kaufmann Heinrich Bartram in Neu munster. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. November 1895. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1895. Gläubigerversammlung Donnerstag. den 28. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag. den 260. Januar 1898, Vormittags AG Uhr.

Neumünster, den 1. November 18923.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

aba? n

Bekanntmachung. Durch Beschluß deg Kgl. Amtsgerichts hier vom 31. Oktober 1895, Nachmittags 43 Uhr, ist über