1895 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

Apolda St. Anl. Kottbuser do. 89 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. 94 üstrower do. M. Gladb. do. Möählh. Ruhr, do. Offenburger do. Rostock. St. Anl. Stralsunder do. orner do. Wands eck. do. 91 Wittener do. 1882 4. Dt. Grkr. G. III 4.10 Mckl. H Pf. uk. igo0 4 Pemm. Prox Anl. Radolst. Schldsch Sãͤchs. Pr Pf. Int. 3 Schl. Pfbr. Lit. A. do. litt. C. do. Jätt. D. Teltower Kr. Anl J Westfãl. Prov. A. Bern. Kant. Anl. Chines. St. Anl. Oesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA.

Eisenbahn⸗Pri

Halbst. Blanks 3 do. konv. 1884 3

161 36663 õoß u. yo ol. 55;

3006 = 160036, 40 S060 - 100 565 50 Soo = 190 96, 50 8 do00 = 00 S6, 0 & Sooo -= 200 -

0 5000 200 97,606

; 500 Fr. 500 -= 50 Kloß, ob; G Sooo ioo flp.

9 S050 - 853

1000 u. 50091256 500 u. 300 101, 00bz G

Gotthardbahn. 3 1000u. 300 Fr.

North. Pac. ICert 6 1.1. 1000 7 112.3063

Eisenbahnu⸗ Stamm und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende vro 18238 18099 3f. 8.⸗T. Stüdce zu

Paul. Nen Rupp. 5 53S 1.4 500

Sauk Aktien. Dividende pro (1898 1894 85. g.⸗T. St. zu ]

Erfurt. Bk. bh e o/ 44 5 4 4. 300

102, 606 Kieler Bank... 81 8 4 1.1 osen. Sprit Bk. 7 * 1.1 17het. bz G reuß. Leihh. vx. 6 1II, loG hn. Wstf. Bk. k. 3 ö Schwarz b. B. CM 6 5 I 11] 560 fo 256

Obligatisnen industrieller Gesellschaften. Sr 8. T. Stücke zu *]

4 5 4 714 5

.

Nordb.

8 * C

81 SR o . -

(. (Bolle Wil elm] V. .A. Wissener Beram. Zeitzer Maschin. 20

GSerstche run gs Geseilschaften.

Kart und Dioidende pr. Sta Dividende pro 18984 Lach. M. Feuer. Ma / ov. 1000 α. R G. 20/0. 400M Berl. Lnd. u. Wssy. 206 / ox. 500 Mar Berl. Feuerv. G. 200 v. 1000 Me Berl. A. G. 207. 1000 Berl. ebensv. G. 20MM v. 1000 Mu Colonia, Feuerv. M0 / g v. 1000 QM Concordia, Lebv. 200/ v. 1000s v. 1000 Mu Dt. Lloyd Berlin 2060/09 v. 1000 Deutscher Phönix 200 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 36/9 v. 2400.0 Dresd. Allg. Trop. 105 /S. 1000 M. Düsseld. Transp. O0 v. 1000) Elberf. Feuervers. 206 / o. 1000 Mur e,, ,, v. 1000 2680

ermania, Lebngv. 20 / gv. 500 u. 45 12106 Gladb. Feuervers. 2M / (H. 1000 Köln. Hagelvers. G 20 / g. 500 Mar Köln. Rückvers. G. 200 / gv. 00 Mur deipzig , , 17500 Mag deb. Feuerv. 2009 v. 1000s 4820 Mag deb. Hagelv. 33 0 / g v. S0 M 750 B Magdeb. Lebensh. 260 /9 p. 500 Ma 650 B Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mr 1090 Mannh. Vers.⸗Ges. 250/90 100010 6406 Niederrh. Güt. .A. IO / ov. S00 q Nordstern, Lebv. 200 ½ v. 1000 Ma 23306 Oldenb. Vers.⸗ G. 200 ½ v. 500 Me 14753

. 20D /ο. 500M 8836

reuß. Nat. Vers. 230 /op. 400 Mι·- 980 bz

rovidentia, 10! von 1000 fl.

h. Westf. Lloyd 1 OM v. 1000 M, 670 Rh. Westf. Rücky. 1009. 400 Mr 41806 Sãchs. Rückv. Ges. So /o v. 00 Muy 300 Schles. Feuerb. G. 2M / op. S0 πα 1875 Thuringia, V.⸗G. 20 / gv. 1000 un 3550 B Transatlant. Gůt. M0 /o v. 1500 1165 Union, Hagel ders. 200 ½ο v. 00 Mar 7256

42758 1160 5h G

1191!

8

9900 B

260 166 F

1208 15366 3200

18106 ibo 5380 bz G

Viktoria. Gerlin 2M / 9 v. 000 Westdtsch. Vs. B. 206 /9 v. 1000, Wilhelma, Magdeb. Allg. 100334

e 3 6 ö Portl Zem. Germania 4 1.4.10 1000

Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1628/94 resp. für 1804 / 238 angegeben. Dividende pro 1895 1804 85. 8.-T. St. zu⸗] Alfeld⸗ Gronau 31 1.1 Allg. Hãuserb. kv. z t

8

Robhlenw. An aener Gßst. K. Ascan., Chem. k. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk d. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Enk. V . . raunschwPft Brotfabrik... Carol. Dr. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Crollwtz. Pap. kv. Deßau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St. . Frankf. Brau. w. Gelsenk Gußstahl Glũckauf V.. Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. 2 4 arburg Mühlen 0 arz W. St. P. . 0 3 Lehm. abg. J 0 2

OO

woY· *

*

= 6 = 2 2 6

de s = 90 *

do M · O

D od oo

ö

* do K O O M do G de Ce ee O Ce ern

171,90 b3 B * het. bz B hö, 00 bz 7, 00 bz G 125,006 86, 75 bz B 74,25 bz G

196 ioG IId MH bz G 4475636 108. Io G 137256

do do = & = & G . ö.

2 * * 31

einrichshall . . Kahla, ö,, Karlsr. Durl. Pfb 5] König Wilh Bw. 9 Köni . 0 do. ö. V. A. 21 do. Wal zmühle 4 Laugens. Tuchf. y 13 Li id. Brauerei ky. 2d Lothr. Eis. St. Pr 0 Mannh. Chem. 6 Masch. Anh. Bbg. 0 Mckl. Masch. V:. 0 do. do. III 60 Möõbeltrges. neue 0 Montanind Berl. 5 0 1 0 0 4

j . 1 S i I G E 8 8 0 S SS&C· , & e &= = .

Ds 1 8 *

C= , —· 2— 2322

5 C C MC C C C

= * 3

ö = .

13 obi G 7 35 biG 92 ob; G 171,75; G

171. 80bz G 68, 99

110.50 bz 92,75 G 41,00 bz 116,00 bz 204, 006 110, 10bz3 119,75 bz G 178,75 bz

135 obi G 129, 756 235,B 75 b; G

Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St. Pr. , ; Votsd. Straßenb. 0 d 5. 2 0

* 2

1

L —— TC 0 C . .] 3

Yeihen. Dpt 2 athen. Dpt. F. Nedenh. St. Pr.

58 0

O c —— C

= Ad de SC = G · D ./ J, ,

Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. 0 StelsSpilt gt.. 6j

n

Sudenbg. Mas

121 12*

82

8

e n n r m . w .

Fonds. und Aktien Börse. Berlin, 6. November. Die heutige Börje eröffnete in etwas befestigter Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenpsäͤtzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten beruhigter, boten aber besondere geschaͤftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft auf einigen Ge⸗ bieten ziemlich lebhaft. Im Verlaufe des Verkehrs machte sich vorübergehend infolge von Realisierungen eine leichte Abschwächung bemerklich; der Börsen⸗ schluß erschien aber wieder fester.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu—⸗ meist behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner nach festerem Beginn abgeschwächt, ungarische oo Goldrente fest.

Der Privatdiskont wurde mit 2300 notiert.

Auf internationalem Gebiet stellten sich Dester reichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen etwas höher; Franzosen und Lombarden anfangs schwach, dann fester; schweizerische Bahnen sester, air n g 5 nach schwächerem Beginn schließ⸗ ich befestigt.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort- mund. Gronau und Ostpreußische Südbahn fester, andere Devisen anfangs schwach, später befestigt.

Bankaktien fester; die spekulativen Devifen steigend und belebt.

Industriepapiere zumeist ziemlich fest; Montan werthe zum theil erheblicher anziehend.

Frankfurt a. M., 5. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechfel 20,453, Pariser Vechses Sl, 133, Wiener Wechsel 169,50, 3 06 Reichs. Anl. 99, 19g. Unif. Egypter 105, 0, Italiener S7, 20, 30 /o port. Anl. 26 50, o amt. Rum. 9, 40, 4 o rufs. Kon ols 101 00, 4069 Russ. 1894 56 20, 40 Spanier bbb. Gotthardb. 76,06, Mainzer 119 36, Mittel- meerhahn 93,09, Lombarden 4, Franzofsen 3213, Berliner Handelsgesellschaft 1556 36, Barmstädter 157,10. Diskonto⸗ Kommandit II9, 19, Dresdner Bank 170, 10. Mitteld. Kredit 117,86 Deft. Kredit Ittien 335, Dest ung. Bank oz, h Fteichsß. 163 46. Laurahütte 153,00, Westeregeln 165, 00, 8 oso kons. Mer. 90, 70, Bochum. Guß. 160, 30, Privatdistont 285.

Frankfurt a. M., 5. November. (B. T. B. Effekten · Sozietät. (Schluß) Desterr. Rreditar z325t, Fran. 326, Lomb. 937, Gotthardbahn 174,16, Distonto⸗ Comm. 217 40, Bochumer Gußstahl 158,50, Laurahütte 152, 20, Schwenzer Nordoftbahn 132770, Mexikaner 90 50, Itallener Sb, S0.

Leipzig, 5. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) o / a sächsische Rente 98, 65, Zz oM do. Anleibe 103, 00, Oesterr. Banknoten 169,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrlt Ia, 90, Man felder Kuxe 398,00, rn , ö. . .

arbant zu zi ö eipziger Bankaktien nn, Kammgarn Spinnerei ⸗Aktien 203 00, Kammgarn⸗ Pinnerei Stöhr u. Co. 205 0. Altenburger Aktien. Brauerei 209, OM, Zuckerfabrit Glauzig⸗Aktlen 111,50, ucerraffinerie Halle⸗Aktien 137.09, Kette Deutsche

, en 23, 25, Thüringische Sas⸗Gefenl⸗, . ii. i d n g. Epi . Wörle, gs,

ernhausener Kammgarnspinnere O0, Leipzi 26 , V4. ö =. 366

remen, 3. Nobember. (W. T. B.) (Kurse des Effetten · Marler Vereins.) J V/ Nord. 36 merei. und Kammgarnspinneret. Aktien 152 Br., Doo Nordd, Lloyd Aktien 169 Gd, Bremer Woli⸗ . 305 Br.

amburg, 5. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 6 Kommerzb. 131,756, 1 g? 6. 165.090, Lüb. Büch. E. 152, 40, Nordd. J. Sp. 143 50,

ACG. Guano W. 117, 0, Smbg. X. 111,50, Nordd. Lloyd 111,2, Vin. Y rn gd J 0so

Staats. A. 98, 8, 36 . do. Staatsr. 105.20,

ereinsbank 149, 50, Privatdiskont 23.

Gold in Barren pr. 288 Br.. 284 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 92.25 Br., I 75 Gd.

Wechselnotierungen. London lang 20 41 Br., Wr6 Gd., Lond. k. 0,45 Br., 20, 40 Gd., Lond. Sicht M46 Br., 20,453 Gd. Amsterdam Ig. 16575 Br., 167335 Gd. Wien Sicht 70, 00 Br., 169,40 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 8I05 Gd. St. Petersburg lg. 216,75 Br., 215,25 Gd. NewYork k. 420 Br., 4,16 Gd., do. 50 Tage Sicht 4173 Br. 4d, 135 Gd.

Samburg, 5. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 325,06, Diskonto 217, Franzosen 799, Hamb. J. 162,15, Deutsche Bank 207, Nationalbank für Beutschland 145,50, Dresdner Bank 169,50, Laura 150, Dort- munder 59,50, Packetfahrt 111, Trust Dynamit

149,25, Handelsgesellschaft 156,50, Hansa Brauerei

115365. Schwach.

Wien, 5. Nobember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. M 3 0 Papierr. 100, 19, do. Silberr. 10. 30, 26. Soldr. 121, 00, do. Kronenr. 101, 00, Uagar. Goldr. 120,70, do. Kron. A. 8, 89. Oest. 60 Loose 151,50, Türk. Logse 64 80, Anglo⸗Austr. 173, 25, Länderbars 263,00, Dest. Kredit. 386, 0, Unionbank 3383,25, Ung. Kreditb. 463,9. Wien. Bk.-V. 157,809, Böhrz. Westb. —. do. Nordbahn N7, 50, Buschtierader 243. 00, Elbethalbahn 266,50, Ferd. Nordb. 3445,00, Oest. Staatsb. 380, 50, Lemh. Czer. 306 00, Lom? barden 108, 50, Nordwestb. 2657. 50, Pardubitzer 216 90, Al- Mont. 94 80, Taba. A. 2f0, 00, Amsterdam 39,3809. Dtsch. Plätze o58, 923, Lond. Wechsel 120 56, PVariser do. 47875, Rapoleons 9.57, Marknoten 38,925. Russ. Bann. 1,293, Bulgar. (1892 112.75, Brüxer 331,00.

Wien, 6. November. (W. T. B.) Gedrückt. U g. Kreditaktien 462 50, Oesterreichische Kreditaftien 3584.00, Tranzosen 378, 75, Lomb. 107, 0, Elbethalb. 265 90, Dest. Papierr. I00 00, 4 0, ung. Goldrente 12069, Oest. Rronen⸗Anleibe Ung. Kronen⸗ Anleihe 8,70, Marknoten 58 9ö. Rapoleong g, 58), Bankverein 155, 00, Tabackaktien 205, 75, Länderbant 261350. Buschtierader Litt. B. Aktien 538. 00, Turk. Loose 65,50, Brüxer 326,00.

London, 5. Nobember. W T. B.) (Schluß · Kurse.) Engl. 24 , Kons. 106568, Preuß. 459 Konfols =, Ital. Josg Rente 863. Lombarden It, 4510 18898 Ruff. 2. S. 100, K. Türken 22, 409 Span. 656, 34 oo Egypt. 99, 49 unifiz. do. 1014, 35 0ᷣο0 Trib.Anl. 4, 6 e kons. Mer. 914, Ottomanbank 147, Kanada Paeiie SSè, De Beers neue 275, Rio Tinto 164, 4 6/ Rupees 62, 6/0 fund. argent. Anl. 76, 580 Arg. Goldanleihe 714, 44 G äaußere do. 49, 30g Reich Anl. 37, Griech. ier Anl. 36, do. S7er Monopbl⸗ Anl. 323, 40,9 Griech. Sger Anl. 353, Braff. SJer Anl. A, 50M Western Min. Ig, Platz dt. 1, Silber 3015 /ig, Anatolier 94, 6 9άC ö Chinesen 101, 3 oso ungar. Goldanl. 87.

Aus der Bank flossen 250 000 6 Sterl. nach Paris und 200 000 Pfd. Sterl. nach Egypten.

Wechselnotierungen.¶ Deutsche Platze 30. 69, Wien 12.24, Paris 25,37. St. Petersburg 257.

Baris, 5. November. B. T. B.) (Schluß. Fre.) 3 ** amort. Rente 100, 90, 3 0/0 Rente 100,00, Ital. 5 o Rente S7, 70, 4 0 Ungarische Goldrent 101356, 40ᷣ0 Rusfen 1889 100, 50, 3 o Russen 15981 58,30, 400 unif. Egypter ——, 4 0 span. Anleihe 65g. Banque ottomane 627, 90, Banque de Pariet 825. Te Beers 696, 00, Crédit Ffonciter YT 00, Huanchaca⸗ Aft 100, Meridional. Aft. 63G Oö, Rio Tinto Akt. 426,20, Suezkanal Aft. 3160, Cröd. Lyonn. 778 90, Banque de France 3610, Tab. Ottom. 435, 00. Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 25,17, Chequ. a. Lond. 25.19, Wech sel Amsterdam lurn 206.50, do. Wien kurz 206,50, do. Madrid kurz 120,06 do. auf Italien 5z, Portugiesen 2b-00, Portugiestsche Taback⸗Oblig. 170, 40609 Russen 94 66, 60, Privatdiskont =. Langl. Estats 142,50.

St. Petersburg, 5. November. (W. T. B.) Wechsel London 3 Mt.) 92, 95, Wechsel Amsterdam 8 Mt.) ——, Wechsel auf Berlin 63 Mt.) 45.273, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,825, -Impérials (Ren. prägung) Russische 469 Staatsrente g5z, do. 34 3/9 Goldanleihe von 1894 146, do. 3 0 Goldanleihe von 1854 132, do. Ho Prämien anleihe von 1864 268, do. do. von 1866 230, do. oo Pfandbriefe Adelsbank-Loofe 208, do. 4 00 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 156. St. Petersburger Privat⸗Handels bank J. Em. 577, do. II. Em. 3306, do. Diskontobank 805, do. Internat. Handelsbank J. Em. se7, do. II. Em. 660, Russ. Bank für auswärt. Handel 504, Warschauer Kommerzbank 510, Privat⸗ diskont 67 o.

Mailand, 3. November. (B. T. B.) Italien. e Rente 93, 323, Mittelmeerbahn 457, Meridionaur 674, Wechsel auf Parig 105, 95, Wechfer auf Berlin 130.50, Banca Generale 53, 0, Banca be Italia 775.

Am sterdam, 5. November. (B. T. B. (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai. Nopbr. verz. 3s. Destr. Silberrente Jan. Jull verz. S5, g4 er Russen (6. Em.) 973, oo do. v. 1891 633, Konv. Türken 223, 33 Teo holl. Anl. 1013, 5 o/g gar. Transv. C6. 6 so0 Transvaai 145. Warsch. Wiener =, Marknoten 59,27, Russ. Jolllupons 195.

Wechsel auf London 12.11.

Buengcs Aires, 5. Nobember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 228.

Produkten und Waaren. Börse.

Berlin, 6. Nopember. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— treaheum und Spiritus.)

Weisen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1090 kg. Loko still. Termine niedriger mit festerem Schluß. Gekündigt 50 t. Kündigungspr. I41, 56 M Loro 132—- 148 Æ nach Qual. Lieferungsqualität 141 *, per diesen Monat 141,75 - 141, 25— 141,39 bez, per Dezember 145 - 142,25 = 142575 bez., per Mai 148 - 147,25 147, 59 bez., per Jun *

Roggen ver 1000 zg. Loko geringer Verkehr. Termine niedriger. Getündigt 100 t. Kündigungspr. 116,75 M Lot 116 - 123M a. Qual. diefexungsqual. 117 4, per kiesen Monat 116, 5 —– 116,5 = 116,75 bez. per Dejember 118, 26 -= 117,25 117, 75 bez., per März —, per Mai 123,5 * 122,765 1253,25 bez.

Gerfte per 1000 kg. Einiger Handel. FZutter= gerste, große und kleine 113-136 M n. Dual. Braugerste 128- 175 ½½ n. Qual.

Dasfer per 1009 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine still. Gekündigt . Kündigungspreis JW Loko 113 148 0 n. Quai. Lieferungs⸗

aualitãt 117 A, pomm. mittel big guter 17-137 ,

iner 133 - 144 ittel bis är , , w er , er

big guter 18 132 , feiner 1353-14 , rusfischet

119— 124 frei Wagen „ver diesen Mo 117,B5 bez., 26 at

er Dezember 118, nom., per 119,75 2. ; .

Mais per 1000 Kg. Loko unverändert. Termine still. GSetünd. t. Kündigungsyr— Late l02 1 08 „α n. Qugl.', runder und amertfa— nischer 101-106 frei Wagen bez., per diesen Monat 102,0 bez., per Dezember per Mal 94,5 nom.

Erbsen per 1009 Kg. Kochwaare 140 —- 165 4 nach Qual., Viktoria Erbsen 150 -= 170 , Futter. waare 115 134 A nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl.

ack. Termine matter. Gek. Sad. Kün—⸗ digungspreis , per diesen Monat 16,20 16,15 bez., ver Dezember 16, 15 —= 16,5 = 16, 10 bez., per . 6 per Februar per Mai 16,50 -= 16565 —16, ez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Get. Itr. Kündigungöpreis M6 Sof müi Faß ohne Faß —, per diesen Monat N, 8 t, ver Dezember 47,6 S6, per Mai 47,2 bez.

Petroleum. taffiniertes Standard whtte) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine fester. Gekund. Eg. Kündigungs vr. = ½ Toko —, per diesen Monat 31,5 S6, per Dezember 21,6 6, per Januar 21,8 6, per Februar 21,8 M.

Spiritus mit 50 M Verbrauchz abgabe ver 1991 * 100 M0 10 000 0 nach Tralleg. Gekünd. ]. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 52,3 bez.

Spiritus mit 70 A Verbrauchtabgabe ver 1001 à 10060 10 000 ½ο nach Tralles. Gefũndigt „IL. Kündigungsyreig A Leko ohne Faß 32,0 bez, per diesen Monat 4

Spiritus mit 50 4 Verbrau i. ver 1061 2 100 6 10 0006 nach Tralles. Gekündigi J.. Kündigungspreis 6 Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Termine matter. Gelündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat 36, 7 36,6 36, 236,6 bez, per Dejember 36,7 = 36,5 bez., per Januar 18956 —, per Febr. ver Mal 37,8 37.b bez, per Juni —, per Auguft —, per Septbr. —.

Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 bez., Nr. 9 1830 - 15,75 bez. Feine Marken über Noth, bezahl! Roggeamehl Nr. O u. 1 1650 -= 16, 00 ber., be. feine Marken Nr. O u. 1 17,50 = 1650 bez., Nr. 6 1 * „M höher als Nr. 0O u. I pr. I00 kg br. inkl. a

Röggenklele 780— , 10 bes, Weizenklele 760— 7,80 bez. loko per 100 Kg nefto erks. Sack. Berlin. 5. Nopember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Poltzei⸗Prästbinnms, Söchste Niedrigfe

Preise

Per 100 Eg für:

Richtftroh

1

rbsen, b. zum Kochen Speisebohnen, weiße. 1 ö Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. ö 1g

& SE & 8

Mn 8

Kalbfleisch 1 * ö 6 eisch 1 Eg.

nher l ,,,. Eier 60 Stuck. Karpfen 1 g. . Aale .

do = dM do d. r do = = . 3

8e sn,

Stettin, 5. November. (B. T. G.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unveränd., 135 141, per Nov. ⸗Dez. 141,00, vr. April⸗Mal 17.00. Roggen loko ruhig, 118 - 121, pr. Nov. Dez. 1I7 00, pr. April⸗Mai 123,0. Pommerscher Hafer oro 113 17. Rüßöl loko unv.,, pr. Nov. 45,0, pr. April Mai 46,70. Spiritus ruhig, loko mit 70 * Konsumfteuer 31,80. Petroleum Iots 19385.

Köln, 5. November. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loko 1500, fremder loko 15,265, Roggen hicstger ioto 17 75, freinder Loto 335. Safe; hiesiger lokd 12,50, fremder 13375. JFübzl LHoFo 50, 16, pr. Mai 49,30 Br.

SDamburg, 5. November. B. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, holst. Ioko neuer 137— 14090. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko neuer 130 134, russtscher Toko ruhig, o0. -= 82. Hafer und Gerfte ruhig. Räböl fund) fest, loko 48. Spiritus ruhig, pr. November⸗ Dezember 171 Sr., pr. Dezember Januar 17 Br., pr. Januar Februar 171 Br, pr. April⸗Mai 171 Br. Kaffee. ruhig. Umsatz Sack. Vetro⸗ 6 . nichts, Stand. whste loko still, 6,55 Br., ö ez.

Wien, 3 November. (B. T. B.) Getreide⸗ ARarkt. Weizen pr. Frühsahr 724 Gd. 7236 Br. Roggen ve, Frübjahr 666 Gb. 6.58 Br. Maiz Er. Mai⸗Juni 4.89 Gd. 14.91 Br, Hafer pr. Frühjahr 634 Gr., 6,36 Br.

Liverpool, 5. November. (W. T. B) Ge—⸗— treidemarkt. Weizen und Mais 7 d. niedriger. Mehl ruhig.

Glasgonm, 5. Nobember. (W. T. B.) Roheisen. . numbers warrants 46 sB. 66 d. Matt. (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 8d.

Paris, 5. November. (W. T. B. 83

18881 1 888111188

de

Rohzucker ruhig, S80/o lofke 28 50M οο0. Weißer 56 ann ö 3, J 357 . 5 . 1. r.. Veibr. 3150, pr. Januar-Apri 2, 124, pr. März⸗Juni 32,75. ö

Amsterdam, 5. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine Fe auptet, Nevember 143, pr. März 151. Roggen loko —, guf Termine behauptet, pr. März 101, yr. Mai Rüböl loko —, vr. Dezember pr. Mai =.

Autwerpen, 5. Nobember. W. T. B.) Pet ro⸗ leum markt. (Schlußberich). Rafsfiniertes Type weiß loko 165. Schmalz per November 75J. Margarine ruhig.

New-⸗Hrleand, 5. November. (W. T. B) Baumwolle 85 /ig.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

.

.

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellnng an;

für Gerlin außer den RNost Anstalten auch die Ezpedition

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 9.

Insertionapreis für den Naum einer Aruckzeile 30 59. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

nud Königlich Rreußischen tants- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 2G7.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub: dem General der Infanterie von Blume, komman⸗ dierendem General des XV. Armee⸗Korps;

den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: dem General⸗Lieutenant von Jena, Kommandeur der 31. Division;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: dem General⸗Major von Mayer, Kommandeur der 67. Infanterie⸗Brigade;

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Major Gissot, Kommandeur der 62. In— fanterie⸗Brigade; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone:

dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von Hoiningen gen. Huene, Chef des Generalstabs des XVI. Armee⸗Korps;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Obersten Blomeyer, Kommandeur des Feld⸗A,rtillerie⸗ Regiments Nr. 31, und dem Oberst⸗Lieutenant von Hausmann, Kommandeur des Schleswig⸗Holsteinschen Dragoner⸗Regiments Nr. 13

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Rittmeister Prinzen zu Bentheim und Steinfurt vom 1 Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 9;

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Obersten Bölling, Kommandeur des Infanterie— Regiments Markgraf Carl (7. Brandenburgisches) Nr. 60, dem Major von Colomb vom 1. Hannoverschen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 9 und dem Hauptmann von Behling vom Königs-Infanterie⸗ Regiment Nr. 145; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone: dem Major Drimborn vom Infanterie⸗ Regiment Rr. 131, kommandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XVI. Armee⸗Korps;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Hauptmann Zimmer vom Infanterie-Regiment Nr. 132, 5

den Rittmeistern von Walbeck, von Ramm und von Below vom . Ulanen-Regiment Nr. 15,

dem Hauptmann Brohm vom Pionier⸗Bataillon Nr. 19,

dem Hauptmann Grünig vom 4. Magdeburgischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 67,

dem . von Schwedler J. vom Königs—⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 145,

dem Rittmeister Lübbert vom 1. Hannoverschen Dragoner⸗ Regiment Nr. 9 und

den Rittmeistern Melms und von Kemnitz vom Schleswig⸗Holsteinschen Dragoner⸗Regiment Nr. 13

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Buch, Kommandeur der 34. Division; den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem General⸗Major von Arentsschildt, Kommandeur der 66. Infanterie⸗Brigade; den Königlichen Kronen-Orden ö Klasse mit Schwertern am Ringe:

dem Hbersten von und zu Gilsa, Kommandeur des Königs⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 145;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Obersten von ö Kommandeur des In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 137. dem Dbersten Wolf, Regiments Nr. 130, und dem Obersten Reuscher, Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 34;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Rodde, Komman⸗

Kommandeur des Infanterie⸗

Berlin, Donnerstag, den 7. November, Abends.

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Zierold vom 3. Schlesischen

Dragoner⸗Regiment Nr. 15,

dem Premier⸗-Lieutenant Morgenroth vom 4. Magde—

burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67 und .

dem Premier⸗Lieutenant von Gottberg vom Königs—

Infanterie⸗Regiment Nr. 145; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Feldwebel Schubert vom 4. Magdeburgischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 67 und ö . Feldwebel Wirks vom Königs-Infanterie⸗Regiment

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen in Stralsund, Liegnitz und Augsburg, bisherigen Bank-⸗AUssessoren Oexmann, Plaeschke und Dewel den Charakter als Bank⸗ Direktor mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Oberförster Beck in Mutzig den Titel als Forst— meister mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Bekanntmachung.

Der Bundesrath hat in seiner Sißung vom 31. v. M. beschlossen, ein neues statistisches aarenverzeichniß und Verzeichniß der Massengüter, auf welche die Be— stimmung in § 11 Absatz? Ziffer 3 des Gesetzes vom 20. Juli 1879, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs, Anwendung findet, mit dem 1. Januar 1896 in Kraft zu setzen. ;

Der Vertrieb der neuen Ausgabe der Verzeichnisse ist der Buchhandlung R. von Deckers Verlag (G. Schenk) in Berlin übertragen worden. Der Ladenpreis beträgt 80 3 für ein broschiertes Exemplar.

Berlin, den 6. November 1895.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe der „Amtlichen Mittheilungen aus den Jahres— berichten der Gewerbe⸗-Aufsichtsbeamten“ für das Jahr 1894 ist in W. T. Bruer's Verlag in Schöneberg bei Berlin (Kaiser Friedrichstraße 9) erschienen. Der Ladenpreis des broschierten Exemplars beträgt 7,35 „S, derjenige des ge⸗ bundenen Exemplars 800 M

Betanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der . Eisenbahn⸗ Direktion in Halle d. Saale an der Strecke Berlin Jüterbog der Haltepunkt Thyrow für den Personenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 6. November 1895. Der Präsident des , Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Ober⸗Landesgerichts⸗Näthe Dr. Bourwieg aus Posen und Mügel aus Hamm zu Geheimen Justiz⸗Räthen und vor⸗ tragenden Räthen im Justiz⸗Ministerium zu ernennen; ferner dem ordentlichen Sa fe. in der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen Dr. Adolf von Koenen den Charakter als Geheimer Bergrath, - . den praktischen Aerzten, Sanitäts⸗Räthen Dr. Elias in Breslau und Dr. Wagner zu Naumburg a. S. den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie dem Kreisphysikus Dr. 3 in Löwenberg i. Schl. und den praktischen Aerzten r. Kahlbaum in Görlitz, Dr. Reichel und Dr. Viertel in Breslau, Dr. Pischel in Eckersdorf den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Lic. Arthur Titius zu

1895

Dem Dozenten an der Technischen Hochschule zu Aachen ,,, Lenard ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der bisherige Geheime Kanzlei⸗-Diätar Schönborn ist

zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium für Land⸗

wirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.

Angekommen:

Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Seehandlung von Burchard.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 7. November.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute früh im Neuen Palais die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers und des Chefs des Militärkabinets entgegen und be⸗

ben Sich darauf zur Vereidigung der Rekruten nach Berlin. e Laufe des Nachmittags gedenken Seine Majestät zu dem Minister des Königlichen Hauses Herrn von Wedel nach Piesdorf zur Jagd zu fahren.

Heute Vormittag 11 Uhr fand in Gegenwart Seiner Majestät des Kaifers und Königs im Lustgarten hier— selbst die Vereidigung der Rekruten der Garnisonen Berlin, Spandau, Charlottenburg und Groß⸗ Lichter felde statt.

Die Aufstellung der Truppen erfolgte brigadeweise. Die 2. Garde⸗ Infanterie Brigade (2. Garde⸗Regiment z. F. und Garde⸗Fuͤsilier⸗Regiment) und die kombinierte Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, bestehend aus dem 3. und 4. Garde⸗ Regiment z. F, nahmen längs der Gartenseite Auf⸗ stellung; die Garde⸗Feld-⸗Artillerie⸗ Brigade, bestehend aus dem J. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment und dem Garde⸗Train⸗-Bataillon, standen mit dem Rücken gegen die Kaiser Wilhelm-Brücke, hart an diese heran. Auf den Terrassen des Königlichen Schlosses hatte die kom⸗ binierte Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, bestehend aus den hiesigen Kavallerie⸗Regimentern, Ausstellung genommen. Vor dem Königlichen Schlosse, mit dem Rücken nach der Kavallerie, standen die Regimenter der 3. und 4 Infanterie⸗Brigade; der Garde⸗ J gegenüber (dicht an der Schloßbrücke)

anden die Regimenter der Eisenbahn⸗Brigade; das Garde⸗ Pionier⸗Bataillon, die K, und die Kranken⸗ wärter der Garnison⸗Lazarethe L und I Berlin. Die Auf⸗ stellung, welche um 10 Uhr 30 Minuten eingenommen wurde, leitete der Hauptmann Freiherr von Stein, Adjutant beim General⸗Kommando des Garde⸗Ftorps.

Nach dem Eintreffen Seiner Majestät ritten Allerhöchst⸗ dieselben die Front der Truppen ab, diese brigadeweise be⸗ grüßend. :

Kurz darauf rückten die einen, welche von einer vom; 2. Garde⸗Regiment z. F. gestellten Fahnen⸗Kompagnie nach Portal IV gebracht waren, von dort aus nach dem Altar vor und nahmen in zwei Gliedern, mit der Front nach demselben, Aufstellung. .

Es erfolgte zunächst die Ansprache des an e hen Pfarrers des Invalidenhauses Gerhard, dann die des katholischen Militär⸗Oberpfarrers Vollmar. Hieran schloß sich die Ver⸗ eidigung der Rekruten brigadeweise. Seine Majestät der Kaiser wohnten derselben bei jeder Brigade bei. Gegen den Schluß der Vereidigung rückte die Fahnen⸗Kkompagnie mit dem rechten Flügel dicht vor den Altar und nahm dort in Linie, mit der Front gegen das Schloß, Aufstellung.

Nach Schluß der Feierlichkeit brachte der kommandierende General des Garde⸗Korps, General der Infanterie und General ⸗Adjutant von Winterfeld ein dreimaliges Hoch auf Seine . den Kaiser aus. 566

Bei der Feier waren ö Generale, Stabsoffiziere, Hauptleute bezw. Rittmeister und Rekrutenoffiziere der be⸗ treffenden Truppentheile zugegen. Die Truppen erschienen im . mit angezogenen Mänteln, die Fahnen⸗Kompagnie mit Gepäck.

Die Fahnen⸗Kompagnie brachte die Fahnen nach dem

ö urück. . . . 5 der Feier nahmen Seine Majestät militärische Mel⸗ dungen entgegen.

deur des 3 Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 165;

Berlin ist zum e, ,, . Professor in der theologischen Fakultät der Universität zu Kiel ernannt worden.