Che der Parteien zu scheiden, und ladet den Be= klagten zur weiteren mündlichen Verhandlung der ihm bereits zugestellten Klage vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen im Gerichtsgebãude, T. Sbergeschoß, auf Freitag, den 20. Dezember 1895, Vormittags 9) Üüihr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Gerichtsseitig wird der Be⸗ klagte auf denselben Termin zu seiner versõnlichen Vernehmung hierdurch geladen, mit dem Bemerken, daß eine persõnlich geladene Partei, die ohne Ent⸗ schuldigung ausbleibt, in eine Geldstrafe bis zu 360 6 und in die durch ihr Ausbleiben verursachten Kosten zu verurtheilen ist. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. . ö Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 31. Oktober 1895. Dr. Lampe.
Deffentliche Zustellung.
12127. Die Rargaretha. Rau, geb. Müller, in Wangen, Oberamt Göpringen, vertreten durch Rechtsanwalt B. Baumstark hier, klagt gegen ihren Ehemann Gottlieb Rau, früher Bauer von Wangen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Ehebruchs des Beklagten, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Diens tag, den 21. Jaunar 1896, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht;.
Karlsruhe, den 2. November 1895.
ott, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
46076 Oeffentliche Zuftellung.
Die Nähterin und Arbeiterfrau Friederike Czud noch owski, geb. Kowallick, aus Jehannishurg, ver; treten durch den Rechtsanwalt Oskierski zu Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Czudnochows ki, früher in Karwick, Kreis Johannis⸗ burg, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ö Grund böeslicher Verlassung und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 13. ,. 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugela ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Lyck, den 28. Oktober 1895. Mertzhaus, n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46079 Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau des Arbeiters und Schornsteinfeger⸗ esellen Gerbitz, Hedwig Ida Elisabeth, geb. Rein⸗ . zu Podejuch, vertreten durch den Rechtsanwalt Wehrmann in Stettin, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter und Schornsteinfegergesellen Franz Wil⸗ helm Änton Gerbitz, früher zu Misdrog, jßt un— bekannten Aufenthalts, wegen unordentlicher Lebens⸗ art und Nachstellung nach dem Leben, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung d, die Ehe der Parteien zu trennen, und ladet den eklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die TV. Zivil- Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den LI. März 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 1. November 18965.
qlff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46083 Oeffentliche Zustellung.
Die vereheichte Arbeiter Martha Schubert, geb. Friedrich, zu Wittenberg, Bez. Halle, Klägerin, ver ⸗ kreten durch den Rechtsanwalt Ulrich zu Torgau, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Friedrich Wohelm Reinbold Schubert, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen; die Ehe der Parteien wird getrennt und der Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Torzau auf den 17. Januar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Torgau, den J. November 15895.
Hellwig, , , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46985 Oeffentliche Zustellung. ;
Die effene ndele gesellschaft in Firma Cocei Bacigalupo & Graffigna zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwalte Br. Wendte und Brauns zu Hanne ver, klagt gegen den Karousselbesitzer J. Hesfel⸗ mann, früher in Kleefeld, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus den Wechseln vom 15. Juli und . Nobember 1851 über 2560 1 bezw. 269 4 20 , mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig mit⸗ tels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zu verurtheilen zur Zahlung der Wechfelgesammtsumme von l t. 20 3 nebst 6 Jο Zinsen auf 250 4M seit 15. No⸗ vember 18984 und auf 260 6 20 8 seit 6. Februar 15855, do Provision und 8 * 80 3 Protestkosten. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lang des Nechtsstreits vor die erste Kammer fũr Dandelsfachen des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Dienstag, den 231. De ember 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der orde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht. — der J. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts.
46092 Oeffentliche Zuftellung. a . Emil Witt zu . Sand⸗
abi62)
Verhandlung des R kammer des Königlichen
zu tragen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung
ler, zuletzt zu Danzig, Sand⸗
sammler Carl Vae t unbekannten Auf-
grube Nr. 52 b. wohnhaft, jeß ; enthalts, wegen rückstãndigen? iethszinses von 64.0 für die onate Juli, August, September und Sktober 1595, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 64 4 nebst 8 äaso Zinsen seit dem J. Oktober 1895 zu verurtheilen, das Erkenntniß auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des HRechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht L zu Danzig, Pfefferstadt Nr. 40/41, auf den 18. De⸗ zember 1895. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 2. Ropember 1895.
, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T.
46088 Oeffentliche Zustellung. .
Die Deutsche Hypothekenbank, Attiengesellschaft zu Berlin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Kretschmann und den Rechtsanwalt Piftorius zu Magdeburg, klagt gegen den Bauunternehmer Ernst Spieth in unkekannter Abwesenheit, aus 66 000 M Kaufgeld⸗ bezw. Darlehnshypotheken, eingetragen Band X] Blatt 5i90 des Grundbuchs von Buckau Abthei⸗ lung NI Nr. 1. 2, 3, 5, 6, 7, 8, mit dem Antrage, Beklagten zu verurthbeilen, an Klägerin 1455 nebst 30/0 Verzugszinsen seit dem Tage der Rechtẽ⸗ kraft des Urtheils bei Vermeidung der Zwangs voll⸗ streckung, fowohl in das bewegliche Vermögen des Beklagten, als auch in das im Grundbuche ven Buckan Band TV Blatt 610 verzeichnete Grund⸗ stüäck zu zablen, auch das ergebende Urtheil gegen Sicherheit für vorläufig vollstredkbar zu erklãren, und ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 1. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 1. November 1895.
Pachalv, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44676 Oeffentliche Zustellung. . Der Viehhbändler Robert Wilke zu Greifenberg i P., vertreten durch Rechtsanwalt de Witt ebenda klagt gegen den Invaliden Jahnke, früher zu Rirdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts aus Lieferung von im Mai 1832 gekauften drei Schweinen mit dem An⸗ frage: Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen an Kläger 67 50 M nebst 5 o Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen auch das Urtheil für vorläufig pollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Rixdorf. Erkstr. 29, Zimmer 9, auf den A8. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Stoeff ers, .
Gerichtsschreiber des Köxiglichen Amtsgerichts.
46084 Oeffentliche Zustellung. .
Die Handlung Rud. C Wm. Maucher zu Berlin, Ecke Friedrich⸗ und Leivzigerstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Hausmann zu Berlin N., Fran⸗ zösischestraße 48, klagt gegen den Kaiserlichen Zau⸗ Inspektor F. Schran, zuletzt zu Berlin W. Link⸗ straße 31, bei Menzel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 419 6 80 3 für in der Zeit vom 21. November 1894 bis 4. Juni 1895 gelieferte Weine und eines am 5. September 1895 gegebenen Darlehns von 20 ½ mit dem Antrage, den Be⸗ flagten zu verurtheilen, an die Klägerin 439 S0 3 nebst 6 0M Zinsen seit der Zustellung zu zahlen, die Koften des Rechtsstreits und des Arre tverfahrens
für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts LI zu Berlin, Jüdenstr. Nr. 58. L Treppe, Zimmer 68, auf den 24. Jannar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen O. 368. 95 Z. 8R. 14.
Berlin, den 1. November 1895.
Thienel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, Zivilkammer 14.
46091] Oeffentliche Zustellnng.
Der Ingenieur W. Majdewicz in Dresden, verkreten durch die Rechtsanwalte Dr. Felix Bondi und Pr. Julius Bondi daselbst, klagt gegen den Schriftsetzr Anton Hoyer, früher in Dresden, später in Naumburg a. S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, wegen Zahlung bon 600 , Theil der verfprochenen Gegenleistung für die ihm, dem Rläͤger, aufgetragene, jedoch durch Verschulden des Beklagten unmoglich gewordene, Besorgung von Paten kanmeldungen, nebst 5 9/C nn. davon seit dem 15. August 1895 mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurtheilen, dem Kläger 690 sammt 5a Zinfen seit 15. August 1895 zu bezahlen und das UÜrtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Bresden auf den 16. anuar 1s8g6, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der e n, , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 4 Nobember 1896.
Akt. Benedix, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46087 Oeffentliche Zustellnng.
Die offene Handelsgeselsschaft Diener & Boldt zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Bilewsky zu Breslau, ft egen den früheren Mühlenbesitzer, jetzigen Müller Fritz Sträche, ohne Wohnsitz und unbekannten Aufenthalts, wegen Er⸗ heilung einer Herausgabebewilligung, mit dem , den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen:
A darin zu willigen, daß die von der Klägerin am 15. Mai 1894 bei der Königlichen Regierungs⸗
*
1894 von der Königlichen Regierung zu Breslau zur Hinterlegung angenommenen und im Haupt⸗ journal unter Nr. 1446 . und im Depos. Man. Band XI Säte 1935 eingetragenen 2 dreiginhalb, prozentigen Schlesischen Pfandbriefe Litt. C. Ser. III Nr. 58765 aber 300 6 ünd beziehungsweise Litt. D. Ser. V Nr. 1457 über 100 M mit cen hinter- legten Zinsscheinen und Anweisungen an die Klägerin herausgegeben werden. ; ö P. die von seiner Ehefrau Pauline Strãche, ge⸗ borenen Hamann, schriftlich erklärte, mit dem An⸗ trage suß a. gleichinhaltliche Serausgabebewilligung 4 4. Reichenbach i. Schleien, den 21. Juni 1895 zu genehmigen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 11. Februar 1896, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Seidel. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(46994 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 13 017. Der Kleidermacher J. e Karlsruhe, vertreten durch Rechtsagenten X Wein⸗ heimer von da, klagt gegen den Franz Stumpf, Bierbrauer von Mitteswalde i, L, zuletzt in Durlach wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten, aus Rleiderkauf vom 14. Dezember 1894 und 13. Juli 1395, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorlãufig pollftreckbare Verurthellung des Beklagten zur Zabh⸗ lung von 140 M nebst 50so Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Durlach auf Sams⸗ tag, den 7. Dezember 1895, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Turlach, 4. November 15895.
Frank, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
45620 Oeffentliche Zustellung. . Der Papierfabrikant Gustav Demmler zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justus Zehme II, in Leipzig, klagt gegen, den Gärtner Ernst Emil Pirnsch, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Kaufderträgen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtis zur Zahlung von 51, 0 S nebst 5 o/ Zinsen seit 23. ebruar 1895 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Tas Königliche Amtsgericht zu Zwickau auf den 17. De⸗ ember 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zwickau, den 1 November 1895.
Leich senring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46086 Oeffentliche Zuftellung
Die Wittwe Marie Sophie Friederike Carstens, eb. Nöhrenberg, zu Itzehoe, vertreten durch den
echtsanwalt Dahm in Altona, klagt gegen den Schlossermeister Adolf Knuth, früher in Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 00 6 Hypo⸗ thefenforderung, mit dem Antrage 1) auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung, von s00 p nebst 41 do p. anno Zinsen seit Martini 1883, und zwar auch bei Vermeidung der Zwangẽvollstreckung in das dem Beklagten gehörige, in Itzehoe auf dem Wunder⸗ berg an der Feldstraße belegene, im Grundbuch der Stadt Itzehoe Bd. VII Bl. 30 verzeichnete Grund stück, 2 das Urtheil gegen , , , fũr pollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona cuf Freitag, den 2ü. Februar ES96. Vormittags 1 lihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 1. Nobember 1885.
Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46089 Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Hypothetenbank, Akttiengesellschaft zu Berlin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Kretschmann und den Rechtsanwalt Pistorius zu Magdeburg, klagt gegen den Bauunternehmer Ernst Spieth, in unkekannter Abwesenheit, aus 458 000 6 Darlehns⸗ bypotheken, eingetragen Band XIV Blatt 579 des Grundbuchs von Buckau Abtheilung II Nr. 4, 5,7, mit dem Äntrage, Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 1530 6 nebst 5 0g Verzugszinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils bei Vermeidung des Zwangevollstreckung sowohl in das bewegliche Vermögen als auch in das im Grundbuche von Buckau Band XIV Blatt 579 verzeichnete Grund- stück zu zahlen, auch das ergebende Urtheil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits vor die 19. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 1. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 1. November 1895. ; Pachal v, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[4608900 Deffentliche Zuftellung.
Der Bäckermeister Gottlob Kolb in Cannstatt, vertreten durch die Rechtsanwalte Fr. Haußmann und Th. Diefenbach klagt gegen den Gottlob Griesinger, Bäcker, z. 3. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung mit dem Antrage zu erkennen: Beklagter sei kostenfallig schuldig, dem Kläger Ioh5 M mit 456j09 Zins hieraus vom 5. August 1892 an zu bezahlen, und ladet den Beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 4. Febrnar 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der n einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa zu bestellen.
Stuttgart, den 1 1895.
chul er, Hilfs ⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Frank zu
46093 Oeffentliche Zustellung. Die Konkursmasse Franz & Cie zu Weidenau, vertreten durch den Konkursverwalter Rechtsanwalt Benecke in Siegen, klagt gegen den Bäcker Albert Saßmannshaufen in Langenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Restkaufpreises für in den Jahren 1892 bis mit 1894 gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 4 M g3 nebst 5 / Zinsen seit dem J. Januar 1895 und Tragung der Kosten des Rechtestreits durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ericht zu Siegen auf den 17. Januar 1896 Ge, nirragẽ 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. : Knötzsch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45998
Die Ehefrau Josef Gieren, zu Mülfort bei Odenkirchen, vertreten durch Rechtẽ⸗ anwalt Justiz Rath Blöm, klagt gegen den Wirth⸗ schaftsverwalter Jofef Gieren zu Mülfort auf Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits ist vor der Zweiten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Düsseldorf auf. den 24. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
45999
Die durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene Esffe Ockenfels zu Elberfeld, Ehefrau des Wirths Hermann Eigemann daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ feid Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter- trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 235. Dezember 1895, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46075
Die Ehefrau des Bäckers und Wirthen Ferdinand Bellen, Maria, geb. Con zen, zu Köln- Ehrenfeld, Stammstraße 28, Prozeßbevollmächtigter Rechte⸗ anwalt Leyendecker in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhand- lung ist beflimmt auf den 18. Januar 1896. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gericht zu Köln, 1II. Zivilkammer.
Köln, den 4. Norember 1895.
Der Gerichtsschreiber: Köhler.
Maria, geb. Gierling,
46073
Die Ehefrau des Zigarrenarbeiters Andreas Bastian, Anna Apollonia, geb. Söder, ohne Ge⸗ schäft zu Nippes, Neußerstr. 215, Prozeß bevoll mãch⸗ tigter Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Kyll zu Köln, klagk gegen ibren Ebemann auf Gütertrennung. Termin' zur Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Dezember 1895, Vormittags 9g Uhr, vor dem Röniglicken Landgericht zu Köln, III. Zivil⸗ kammer.
Köln, den 3. November 1895.
Der Gerichtsschreiber: Köhler.
Bekanntmachung. . rechtskrãftiges Urtheil der II. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts vom 3. Oktober 1895 ist die zwischen den Eheleuten Konditor Michael Brands und Sofia, geb. Pütz, beide zu Düren wohnend, be— stehende Güäkergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung angeordnet worden. Die Parteien sind zur Auseinandersetzung vor den Notar Daniels in Düren verwiesen.
Aachen, den 30. Oktober 1895. . Clie ver. — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
45996 — .
45997 Bekanntmachung. 391
Durch rechtskräftiges Urtheil der U. Zivilkammer des Landgerichts zu Aachen vom 3. Oktober 1895 ist die jwischen den Cheleuten Schmiedemeister Wil- helm Krosch und Magdalena, geb. Halfenberg, beide zu Ameln wohnend, bestehende Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung angeordnet. Die . sind zur Auseinander⸗ ken vor den Notar Schotten zu Jülich ver⸗ wiesen.
Aachen, den 30. Oltober 1895.
⸗ Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46164 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 36. Oktober 1395 wurde die Trennung der zwischen den Theleuten Josef Reiß, Gastwirth, und Josefine Zimmermann zu Neubreisach bestehenden Güter= gemeinschaft ausgesprochen. .
er Landgerichts⸗Sekretãr: We idig.
46079
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 27. Seyp⸗ tember 15395 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Gheleuten Johann Theodor Allekotte, Musiklebrern, und Maria Anna, geb. Knoll, zu Köln⸗ hrenfeld aufgelöst worden.
öln, den 4 November 1895. Der Gerichtsschreiber: Köhler.
(45995 Bekanntmachung. ; Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 23. Ok⸗ tober Iss5 wurde die Trennung der jwischen den Eheleuten Paul Reinfrauk, Fuhrmann, und Sopbie Jacob, beide in Marfirch wohnhaft, bestehenden Gůtergemeinschaft ausgesprochen. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Metz.
e — 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.
grübe Rr. 52 b., vertreten durch den Rechtsanwalt Sternberg zu Danzig, klagt gegen den Annoncen⸗
Hauptkasse zu Breslau niedergelegten und am 29. Mai
eine.
3weite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 267.
Ber lin, Donnerstag, den 7. November
1893.
1. Untersuchun .
2 Aufgebote, 3 u. Vert 5.
*
Unfall und Invaliditäts- aufe, V Verloosung ꝛc. von
2C.
reden. erpachtungen, Verdingungen . hpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit · Gesells
7. Grwerbs. und * Genossenschaften. 8. Niederlafsung ꝛc. ven ãlten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
tsanwã
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
algo)
Es sollen 20 000 m Nessel von 86 em Breite in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Vertragkabschluß vergeben werden, wozu ein reitag, den 22 November 1895, hr, im diesseitigen Geschäfts⸗
Termin auf F Vormittags 1
zimmer anberaumt wird.
Die Lieferungs bedingungen liegen hier zur Einsicht kön Einsendung von 050 40 abschriftlich nebst einer Nesselprobe bezogen werden.
is zum I7. November 18985 ist eine Gegen⸗
aus,
können auch gegen
probe hierher einzusenden.
Für die einzureichenden Angebote dienen die jedem E . Bedingungen beigefügten Schem u
Spandau, den 25. Oktober 15895. stönigliche Direktion der Munitionsfabrik.
er.
as als
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
46120
papieren.
obiger Anleihe ausgeloost sind: . 1. Abtheilung. Iitt. A. Nr. 55 à 5000 46
Litt. B. Litt. C.
1000
Litt. D.
à 500 4
LIätt. E. Litt. F.
à 100 440
Litt. A. Litt. B. LIitt. C. Litt. D. Litt. E. Iãtt. E.
Bekanntmachung. Ausloosung der L. und 2. Abtheilnug à 7 0/ der Halie'schen Stadtanleihe von 1892. Wir machen die Betheiligten wiederholt darauf aufmerksam, daß am 18. März er. folgende Stücke
Nr. 218 219 à 2000 4 Nr. 653 870 940 969 976 977 1040
Nr. 1050 10651 1098 1106 1150 1175
Nr. 1376 1444 1447 1458 1495 200 Nr. 1550 1571 1574 1585 1660 1688
2. Abtheilung.
Nr. Nr.
30 à 5000
Nr. Nr. Nr.
Der Magiftrat.
104 149 à 2000 A Nr. 290 309 361 401 à 1000 531 548 578 à 500 469 668 681 739 à 200 A ; ͤ 829 836 S455 à 100 460 Die Einlösung derselben erfolgt vom 2. Ja⸗ uuar 1896 ab bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldyerschreibungen und der jugebörigen Zinsscheine und Anweisungen. Eine fernere Verzinsun Halle a. S., den 1. November 1895. Staude.
findet nicht statt.
6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
46171 Gesellschaft für elektrische Unternehmungen
. in Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier
durch
zu
eingeladen.
I Erhöhung des Grundkapitals. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths.
einer außerordentlichen Geueral⸗ . 28. d. M.,
r ag r, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Behrenstraße 43/44 hierselbst, ergebenst
Tagesordnung:
Berlin, 6. November 1895.
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.
Braun.
(45701
Nachdem der größer. Theil des Aktienkapitals des Swinemünder Kur und Da zeichnet ist, werden die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 22. November, Abends s Uhr, im Hötel de Prusse', Swinemünde, Bollwerk 21, anberaumten Generalversammlung eingeladen.
Wahl des 27.
E. Wegener. Ad. Plötz.
esord Das G
2 *
nung tsrathes von 7 Mitgliedern. 6⸗Comits. 9 , ,, t ermann Dudy. runo Fri 2 Franz Kiesow. Julius giüf iert *
fbades
Mad68)
Kabelwerk Duisburg.
Die Aktionäre des Kabelwerks Duisburg werden
hiermit zu der
. a
in den Räã der Gesell r,. umen der Gesells
chmittags 3 S
sammlung höfl. eingeladen. Ta
h Neuwahl Nane gg u terathe gesammten Au . , . * * J 2
ches
eines früheren Vorstandsmit⸗ 3 ift itthei 6 ar e en,
2)
ntlastung
Der — C. Berninghaus,
den 7. Dezember 1895,
Miet dabier stat n. ,
Generalver⸗
(46126
Krögis, den 5.
M
ö . . ö ö in . unterm ; ust 2. «. als verloren ausgerufene Einlage⸗ — . 10 . k Friedr. 23 . n Kötitz lautend, ist erloschen und d
ein neues Buch ausgestellt worden. h! .
opember 1895.
Ländl. Vorschuß Verein zu Krögis.
oritz Hörmann.
las in) Actien ⸗Graunerein zu Planen i Vogtl.
des genannten Vereins ist
der 12. Dezember 1895 anberaumt. Es werden Aktionäre dieses Vereins hiermit ergebenst eingeladen
44625 San Jorg
rechnung.
zeigung der Aktien
Der Vorstand.
e PRlantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ . . m,. 1895, r Nachmittags, im Bureau des ; Wolffson, Feen gf, J. J Teagesordunng:
L. Erstattung des Jahresberichts und der Ab⸗
II. Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsraths: Der Vorstand wird befugt, die Plantage San Jorge unter der Hand zu verkaufen. III. Neuwabl des Aufsichtẽ ratbs. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗
in der Generalversammlung.
H. Robinow.
45865
Rheinische
versammlung ein
in Köln stattfinden Gegenst ande 1D Bericht des 2) Bericht der
Cie. in Kö bei der Bank Darmsstadt
ö. in Mainz seine Aktien selbst
den Besitz der Akti
zember d. J. an zur
zu Köln⸗AUlteburg.
Einladung zur Geueralversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗
d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Hötel du Nord
3) Decharge⸗Ertheilung.
4) Verwendung des Reingewinns.
8) Neuwabl von Aufsichtsraths mitgliedern.
6) Wabl der Revisoren zur Prüfung des Rechnunge⸗
abschlusses für 1895.96.
Zur Theilnahme an der Seneralversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der Tersammlung
bei dem Vorstand der Gejellschaft oder bei dem Banklause Sal. Oppenheim ir.
bei den Herren Bamberger Cie. in Mainz, bei den Herren Schmitz, Heidelberger Cie.
bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über
eine versönliche Eintrittskarte. Der gedruckte Geschäftsbericht steht vom 1. De⸗
Köln ⸗Alteburg, den 4. November 1895. Der Vorstand. P. Bohland.
Brauerei Gesellschaft
geladen, welche am 5. Dezember wird.
der Tagesordnung find: Voꝛstands und des Aufsichtsraths. Revisions⸗Kommission.
In, für Handel Industrie in und deren Filialen,
oder ein die Nummern derselben
en vorlegt; er empfängt dagegen
Verfügung der Herren Aktionäre.
46129
Bra
zu der am Samst mittags LO u
T
und Bilanz,
und den
theilnehmen wollen 25. d. Mts. und
legen.
vormals Burckhardt C Greiff in Krefeld. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
5 Hülserstr. Nr. 386, biersellst stattfindenden 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
1) Entgegennahme Vorstandes nebst Gewinn und Verlustrechnung
Aufsichtsraths 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand un ufsichtsrath. Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung
sammlung bei dem Unterzeichneten zu hinter⸗ Krefeld, den 5. November 1895.
Der Vorsitzende des A ts z Ee. 2 .
uerei Tivoli
ag, den 320. d. Mts., Vor⸗ in unserem Geschäftslokal,
agesordnung: des Geschäftsberichts des
owie des Prũfungsberichts des
Haben ihre Aktien bis zum bis nach der Generalver⸗
(46180
gemeinnützige Die ordentliche Dienstag, den mittags 5 Uhr,
der Gewinn⸗
Geschãfts jahr theilung,
der
Dr. Friedländer.
Königsberger
26. straße Nr. 68 / 69, statt. Tages ord
1) Bericht des Vorst 1895, Bel un gf mortis
laftung des Borstands. 2) Wahl von drei Vorstandsmitgliedern.
3 1 Rechn 4 K über einen Königsberg i. Ostyr., den 6. November 1895. Der 3 3 Schröter. C. Fr. M. Hagen senr.
Attien · Bangesellschast. Generalversammlung findet November cr., Nach⸗
in der Börsenhalle, Magister⸗
nung: ands, Vorlegung der Bilanz, und Verlust⸗Rechnung für vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni ssung über Dividendenver⸗ ation von Aktien und Ent⸗
ungs. Revisionskommission. Antrag des Vor⸗ g des § 9 des Statut
das sprechende Bescheinigung in E . e e scheinigung in . 9 .
und nehmen.
geschloffen. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) der Jahresrechnung. 2) Die Wahl dreier Ausschußmitglieder sofort wieder wählbaren Herren Robert Zöbisch, Derrmann Lang und (. August Hartenstein, sämmtlich in Plauen wohnhaft. Plauen i. V., den 6. November 1895. Das Direktorium des Actien Sraunereins daselbst.
etriebs⸗Direktor: ; 1 5366 Rechtsanwalt Peltasohn.
Zur neunundreißigsten Generalversammlung
demzufolge die geehrten
sich hierzu am gedachten Tage, Nachmittags von fünf bis sechs Uhr, im großen Saale . Centralhalle ! allhier einzufinden, durch Verzeigung ihrer Altien bez. Depositen⸗Scheine sich zu legitimieren ihre Stimmzettel dagegen in Empfang zu
Die Aumeldung beginnt um 5 Uhr Nach- mittags und wird um 6 Uhr Nachmittags ortrag des Geschäftsberichts und Justifikation
an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, jedoch
46161
Ottweiler Bierbrauerei Gesellschaft
vorm. Carl Simon Ottweiler Rheinpreußen.
Gemäß 5 25 unserer Statuten laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 4. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr, im G= schäftslokale der Gesellschaft stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
J. Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kentos, Jowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrathe.
II. Ertheilung der Decharge an Vorstand und
Aussichtsrath.
III. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
eb fr lat der General
ebufs Theilnahme an der Generalversammlun
sind die Aktien spätestens am 30. —— 18935 entweder bei Herren Lazard, Brach C Co., St. Johann a. d. Saar, bei den Herren Em!. Schwarzschild und A. Merzbach, Frankfurt, oder an der Kaffe der Gesellschaft u deponieren. Ottweiler, den 5. November 1895.
*
46187 Parhbrauereien Zweibrüchen Pirmasens
vorm. Schmidt- Jacoby Sohn. Wir beehren uns, hiermit die Herren Aktionäre zu der am
46171
Zuckerraffinerie Potsdam. Die zi zu der am Donnerstag, den 28. November 1895, Nachmittags 5 Uhr,
lung eingeladen.
Versammlungẽlokal. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz.
2 Berichte des Vorstandes,
Bd / pz. Ertheilung der Entlastung.
des Aufsichts raths. Neuwahl für zwei stellvertretende Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl der Rexisoren für 1895.96. ) Antrag eines Aktionärs auf Vermehrung des Aufsichtsraths um zwei Mitglieder. 8) Antrag eines Aktienärs auf Umwandlung der jetzigen Aktien in solche von 1000 4 Potsdam, den 6. November 1895. Der Auffichtsrath. R. Krüger.
las 1658) Hierdurch werden die Aktisnäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Mittwoch, den 18. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Bankhauses S. Bleichröder, Behrenstraße 62 hier, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes des Bor⸗ standes mit Rechnungsabschluß und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das 2 Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1854 bis 30, September 1895, sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsraths. Beschluß affen über:
a. Festsetzung des Reservefonds für Bilanz- verluste Art. 185 b. und 239 b. des Deutschen Handels⸗Gesetzbuchs, Geneh⸗ migung der Bilanz und Festsetzung der ö
. ge⸗Ertbeilung der Rechnungen des abgelaufenen ö !
Genehmigung der über die Decharge-Er⸗ theilung, Bllanz⸗Feftftellung und Divi—⸗ denden ⸗Vertheilung zu erlassenden Be⸗ kanntmachung.
3) ö , n, , n, des Ge⸗
personals.
4 L von Aussichtsraths mitgliedern.
Wer an der Generalversammlung theilnebmen will, hat spätestens bis zum Sonnabend, den 14. Dezember 1895 inklusive, die ihm ge⸗ hörigen Aktien oder die betreffenden Reichsbank ⸗ Dexotscheine im Geschäftslokal der Gesellschaft, Nr. 265 Zimmerstraße (Eingang Charlottenstraße 15 b) in den Beschäftsftunden von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends zu präsentieren und die ent⸗
2)
daselbst liegen vom 30. Novpem die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung und der Geschaͤftsbericht des Vorstandes nebst Prũ t . ; ober em ur Ein⸗ ficht i ef Atti ate ar. J Berlin, den — 2 — 1895.
Au ffichtsrath der Continental ˖ Telegraphen ·˖ Compagnie
Otto Meyer. A. Preuß.
. er ee
erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
in unserem Konferenzzimmer, Blücherplatz Nr. 2, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversamm⸗ ei . Die Einlaßkarten werden während der üblichen Geschäftsstunden, gegen Hinterlegung der Aktien bezw. der den Besiß der Aktien nachweisenden Depoischeine einer uns bekannten Bankfirma, bis zum 25. Nonember dieses Jahres an die Herren Aktionäre bei der Gesellschaftsktasse verabfolgt, die Stimmzettel dagegen erst beim Eintritt in das
ö. des, des Aufsichtsraths und der Rerxisoren für das Rechnungsjahr
Neuwahl für zwei ausscheidende Mitglieder
Dienstag, den 3. Dezember 1895, r , nr . in unserem Geschäftslokale der Parkbrauerei zu Zwei⸗ brũcken stattfindenden 3 . T öordentlichen Generalversammlung höflichst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn! und Verlust⸗ sen , sowie des Berichts des Aussichts⸗ 4 ö
2) Beschlußfafsung über die Vertheilung des
I ö.
rtheilung der Entlastung für den Vorsta und den Aufsichtsrath. 11 ö Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, und gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Aktien sind zu diesem Zwecke bei den Kaffen der Gesellschaft in Zweibrücken oder Pirmasens,
oder bei Herrn Eml. Schwarz · in schild Frankfurt
oder bei Herrn A. Merzbach a. M.,
oder bei Herren Eduard Loeb Æ Co. in Neuftadt a. Hdt.
gegen Empfangsbescheinigung und Einlaßkarte bis spätestens 28. November 1895 zu hinterlegen. Zweibrücken, den 4. November 1895. Der Auffichtsrath. L. Brünisholz, Vorsitzender.
461566 Brauhaus Würzburg.
In Gemäßheit des 5 12 unseres Statuts laden
wir die Herren Aktionäre zur dreizehnten ordent⸗
lichen Generalversammlung ein, welche Diens⸗
236 10. . J. J., Vormittags r, in unserem Geschäftslokale, Hö .
ö w Tagesordunng:
IN) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über das Ergebniß des Geschäftsjahres 1894,35 und Beschlußfassung hierüber. sowie über Vertheilung des Gewinns und Ertheilung der Decharge.
N Aufsichts rathswahlen.
3) Beschlußfassung wegen Wahl von Revisoren für das Betriebsjahr 1895/96.
Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längstens Samstag, den 7. Dezember I. J. im Bureau des Brauhaus Würzburg, Höchbergerstraße 6, oder bei den Herren Merck. Finck Æ Co. in München unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses gemacht werden. Bericht und Bilanz mit Gewinn und Verlust⸗ Rechnung liegen während der gesetzlichen Frist im Geschãftslolal der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf. Würzburg, den 5. November 1895.
Die Direktion.
ässsc Socisté Anonyme
des Mines et Fonderios de Tine de Ia
2 2 Tieille· Montagne. MM. les Actionnaires sont prévenus 1 seconde moiti du . de . 1894, soit dix rranes par dixieme d'action, sera pa yable à partir du IO Norembre 1893, sur bordereau et contre la remise du coupon: à la caisse de la Direction Generale g 2 Anglenr, ; a caisse de la Société, rue Ri . rue Richer 19, chez M. N. Naselmackers 66 C Fils à . à la Soc . Generale à Rraxelles, st, en province s les Ban ; son service financier. w ,,, L Administrateur Directenur- General: Saint Paul ds Singax.