k
eee, , e , r , ,. .
— 6 0
I) der i ann Guttmann, 2 der . osef Kray, 3) der Rechtsanwalt Georg Meyer, sãmmtlich zu Berlin. Direktor der Gesellschaft ist: . der Kaufmann Arthur Wolffgang zu Berlin.
Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs- Her⸗
ges haben fungiert Hermann Bodstein und der aufmann Theodor Sulzer, Beide zu Berlin.
unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 597,
woselbst die Aktiengesellschaft in 6
Nene Berliner Electrizitäts · Werke C Accumulatoren- Fabrik, Actien Gesellschaft 6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
en: 3 Der Banguier Erich von Kriegs heim zu
Berlin ist Mitglied des Verstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 017, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ;
Export⸗Verband dentscher Maschinenfabriken
und Hüttenwerke ö ;
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen .
In der Generalversammlung vom 3, Sep-
tember 1895 ift nach näherer Maßgabe des
Protokolls dieser Versammlung beschlossen
worden:
1) das Grundkapital der Gesellschaft auf 200 000 MS durch Herabsetzung des Nominal⸗ betrages einer jeden Aktie von 1000 M auf 400 60 herabzusetzen. ö
2) das Grundkapital theilweise, nämlich in Höhe von Nominal 200 000 S (gleich Nominal S0 009 MS des nach Nr. L herabgesetzten Grundkapitals) durch Erwerb und Vernichtung von 200 Stück vollbezahlter Aktien oder Interimsscheine zurückzuzahlen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8062, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Dentsche Zeitungs Verlags Anstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . .
Das Vorstandsmitglied Dr. Stall ist ge⸗
storben. . Der Inspektor Auguft Kleeberg zu Berlin ist
Vorstand der Gesellschaft geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13716, woselbst die Gesellschaft in Firma:
G. Lütgen⸗Borgmaun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Eschweiler und Zweigniederlassung
zu Berlin vermerkt fteht, eingetragen:
Der Fabrik⸗Direktor Dr. Paul Jochum zu
Ottweiler ist Geschäftsführer geworden.
In der Versammlung der Gesellschafter vom
17. August 1895 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗
ändert, und dadurch unter anderem bestimmt
worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr
Geschãftsfũhrer vertreten. x8 ö Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsfübrer
ift jeder derselben zur rechtsverbindlichen Zeich⸗
nung für die Gesellschaft berechtigt. Berlin, den 4. November 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Rerlin. Sandelsregister 46177 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. November 1895 ist am 4. November 1895 Folgendes vermerkt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 3 Zoller Steinicke ind:
der Mechaniker Edmund Reinhold Woldemar Zoller und der Milchhändler Carl Wilhelm August Steinicke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 746 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft: Schweitzer C Oppler mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 15 708) hat dem Kaufmann Hermann Kramer zu Breslau und dem Kaufmann Nathan Landsberger zu Berlin je Einzelprokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 11154 bezw. 11 155 des Prokurenregisters ein getragen worden. . Die offene Handelsgesellschaft: . Raiffeisen Cons. mit dem Sitze zu Heddesdorf und Zweignieder⸗ assungen zu Königsberg, Cassel, Erfurt und Berlin (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 15638) bat dem FTaufmann Hugo Brendow zu Neuwied und dem Kaufmann Gottfried Koch zu Heddesdorf je Einzelprokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 11 156 bezw. 11 157 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden. Gelõöscht ist:
Prokurenregister Nr. 10593 die Kollektivprokura des Leon Mulwidson und des Hermann Hoeninghaus für die Kommanditgesellschaft:
Dentsche Autocopist Compie Frentzen Æ Co.
Laut Verfügung vom 2. Nobember 1895 ist am 4. November 1895 in unser Gesebschaftsregister unter Nr. 2771, woselbst die aufgelöste Handels-
gesellschaft: Richter C Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
Laut Verfügung vom 4. November 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft sud Neustadt Soldin ind:
die Kaufleute Gustav Soldin und Siegfried Neustadt, beide zu Berlin. . Dies ift unter Nr. 15 748 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 25 874, woselbst die Firma: —ĩ W. Drochmann Nachf. - 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Frantz zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter 5 fortsetzt. Vergl. Nr. A 398.
Demnãächst ist in se . Firmenregister unter Nr. 27 398 die Firma: W. Trochmann Nachf. mit dem Sitze u Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl Frantz ju Berlin eingetragen
w n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 87 unter Nr. 27 399 di a:
M. J. Meyer ort ; und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Josepf Meyer zu Berlin ein . worden.
k üer, n g,, , , o. (Gesellschaftsregister Nr. 14 356) hat dem Tischler⸗ meister Friedrich Kussin zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 158 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht ist Firmenregifter Nr. 585 die Firma: G. Cunom. Berlin, den 4 November 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
46001] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 4. November 1895:
Offene Handels⸗
Carl Erdelen.
Weber E Co., Bremen:
esellschaft, errichtet am 1. November 1895. nhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute ermann Heinrich Weber und Carl Emil Steenken.
August Söder Nachf., Bremen: Die Handels gesellschaft ist am 30. Oktober 1895 aufgelöst worden. Der Mitinhaber Carl Anton Zander hat die Aktiva und Pafsiva derselben über⸗ nommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unverãnderter Firma fort.
Schelle s Papierhandlung, Rremen: Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist von Heinrich Carl Schelle durch Vertrag er- werben, er führt solches mit Uebernahme der Aktiva und Passiva desselben seit dem 31. Ok⸗ tober 1895 für seine Rechnung unter unver⸗ ãnderter Firma fort.
C. Scharnhorst Co., Bremen: Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 31. Oktober 1895 auf⸗ gelöst worden. Aktiva und Vassiwa derselben hat der Mitinhaber Christian Scharnhorst über⸗ nommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.
B. Martens Co., Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 2. April 1895 aufgelöst worden. Das Geschäft wird seitdem unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva von dem Mitinhaber Paul August Henke für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt.
Joh. M. Freerké, Bremen: Meinders Freerkẽ.
Jacobs Æ Hubold, Bremen: Offene Handels- gesellschaft, errichtet am 31. Oktober 1895. Inhaber: der in Bremen wohnhafte Landmann Gerhard Jacobs und der ebenda wohnhafte Maschinenfabrikant Christoph Gottfried Hubold.
Heinrich Becker, Bremen;: An Adolf Christian Georg Leopold Schröder ist am 4. Nobember 1895 Prokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels ˖
sachen, den 4. Nopember 1895. C. H. Thules ius Dr.
KEreslau. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: a. In unser Firmenregister bei Nr. 6806, betreffend die Firma Georg Friedenthal hier: Das Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Clara r, geb. Schmidt, den Kaufmann Willy riedenthal und das Fräulein Hildegard Friedenthal, sämmtlich zu Breslau, welche unter der Firma Georg riedenthal eine offene Handelsgeselsschaft errichtet zaben, übergegangen. Vergl. Nr. 2973 des Gesell⸗« schaftsregisters. . b. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2973 die von 1) der verwittweten Kaufmann Clara Frieden⸗ thal, geb. Schmidt, 2) dem Kaufmann Willy Friedenthal, 3) dem Fräulein Hildegard Friedenthal, sämmtlich zu Breslau, am 17. März 1895 hier unter der Firma Georg Friedenthal errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft die drei Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt sind. c. In unser Prokurenregister unter Nr. 2142 1) der Kaufmann Georg Briel, 2) der Kaufmann Martin Weiß, beide zu Breslau, als Kollektivprokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschafteregister Nr. 2973 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Georg Friedenthal. Breslau, den 30 Oktober 1855. Königliches Amtsgericht.
Inhaber Jan
4600?
KEBreslau. Bekanntmachung. 46008 In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 2974 die Gesellschaft Schoeller Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Groß Mochbern bei Breslau und folgenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag vom 26. Oktober 1885 befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 ff. des Beilagebandes.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Melasse · Entzuckerungsanstalt und einer Dampf- ziegelei, sowie der Landwirthschaft, insbesondere Fortführung der bisher von der Firmg Gebrüder Schoeller zu Breslau betriebenen Melasse⸗Entzucke= rungsanstalt (Zuckerfabrik) und Dampfiiegelei in Groß Mochbern bei Breslau, sowie der in Groß⸗ Mochbern und Neukirch bei Breslau von der ge= nannten Firma betriebenen Landwirthschaft, welche Unternehmungen zu diesem Zwecke aus dem Gesell⸗ schaftsvermögen der offenen Handelsgesellschaft Ge- brüder Schoeller zu Breslau ausgesondert werden,.
Das Stammkapital beträgt 1500 000 (Eine Million fünfhunderttausend) Mark. .
Die Gesellschafter Königlicher Geheimer Kom. merz ien. Rath Legpold Schoeller zu Breslau, Konsul a. D. Rudolf Schoeller zu Zürich, Handelsrichter Carl Skene ju Breslau und Fabrikbesttzer Arnold Schoeller zu Düren haben auf das Stammkapital ihre Antheile an den aus dem Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schoeller zu Breslau ausgesonderten Fabrik⸗, Ziegelei und landwirth⸗ er. Unternebmen in Groß⸗Mochbern be⸗
ziehungsweise Neukirch eingelegt, wie dieselben nach
Breslau, . Ziegelei, Wehn⸗, Wirtbschafts. und sonstigen Ge⸗ bäuden mit Maschinen und allem Zubehör;
— 1 vom 30. Juni 1886 festgestellt sind, und
a. der Gebeine Kommernien⸗ Rath *
br , ego, ee bar. el im
b. der Kensul a. D. Rudolf Schoeller seinen
*r von sechs Hundertstel im e von
. ᷣ
. der Handelsrichter Carl Skene seinen Antheil von einundvierzig Hundertstel im Werthe von i oro. ge betttest Arnold Schoeller seinen A
; a rno oeller seinen An⸗ theil von neun Hundertstel im Werthe von 135 oo ee r.
Die Uebereignung dieser Einlagen erfolgt mit allen seit dem 30. 2 1895 hinzugetretenen Rechten und Vortheilen ohne Vorbehalt, aber auch mit allen Verbindlichkeiten, welche die offene Handels gesell ˖ schaft Gebrüder Schoeller in Bezug auf diese Objekte und aus dem Betriebe dieser Unternehmen seit dem 30. Juni 1895 übernommen hat. Zu diesen Einlagen geboren insbesondere: .
A-. nachfolgende Gegenstände des unbeweglichen Vermögens: ö
I) die Grundstücke Grundbuch Nr. 1, Nr. 24 Nr. 36 und Hr. 76 ju Groß⸗Mochbern, Kreis nebft den darauf erbauten Fabrik⸗
Y)) das Grundstũck Grundbuch Nr. 101 zu Neu⸗
kirch, Kreis Breslau,
B. sonstige Rechte, ins besondere die unbeschränkte Ausübung der der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Schoeller zu Breslau zustehenden
Patentrechte
C. das Betriebskapital dieser Unternehmungen mit vorhandenen Waaren, Kassenbeftänden, Effekten, Außenständen und sonstigen Forderungen aller Art, mit allen Inventarienstücken und Utensilien, Vor⸗
räthen in fertigen und unfertigen Waaren und
Wirtbschaftsvorräthen aller Art. Unter den Forde⸗
rungen befinden sich die in § 6 des Gesellschafts⸗
vertrages näher bezeichneten Hypotheken von 11000 S, bezw. 700 S, bezw. 3500 Thaler — 10 500 , bezw. 20 009 M
Geschãfts führer sind:
I) der Königliche Geheime Kommerzien⸗Rath Leopold Schoeller,
27) der Handelsrichter Carl Skene,
beide zu Breslau. .
Jeder dieser Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft selbständig. . .
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die ,, zu der geschriebenen oder mittels Druck hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Ram enzunterschtijt beifügen.
Breslau, den 31. Ottober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. (45272
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: .
I in Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 203, be⸗ treffend die Firma Ferd. Ziegler et Comp. in ,,
Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Max Thoemer aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Ferdinand Ziegler fortgeführt.
2) in Abtheilung Firmen:
1) Laufende Nr.: 1280.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ferdinand Ziegler in Breslau.
3) Ort der RNiederlassung: Bromberg.
4 Bezeichnung der Firma: Ferd. Ziegler et
omp. 3) in Abtheilung Prokuren bei Nr. 26, betreffend die Prokura des rene . Eugen Krähan für die Firma Ferd. Ziegler et Comp. in Sromberg: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Krähan be—⸗ stebt fort, auch nachdern die Gesellschaft infolge Aus- scheidens des Gesellschafters Mar Theemer aufgelsft ist und das Geschäft unter unveränderter Firma in Nr. 1280 des Firmenregifters eingetragen ist und von dem Gesellschafter Ferdinand Ziegler fortgeführt wird. Bromberg, den 28. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht.
EBromberg. Bekanntmachung. 45776 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1281 Folgendes eingetragen worden: I Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Carl Feyerabend in Bromberg. 2) Ort der 2, Bromberg. 35 Bezeichnung der Firma: - Carl Feyerabend vorm. Julius Rosenthal Nachfolger. Bromberg, den 30. Dktober 1895. Königliches Amtsgericht.
KEromberg. Bekanntmachung. 145777] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 12835 Folgendes eingetragen worden: 1 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Leopold Knuth in Prinzenthal. ) Ort der 2 Prinz enthal. 3) Bezeichnung der Firma: Leopold Knuth, Bromberg zenthal. Bromberg, den 31. Oktober 1835. Königliches Amtegericht.
KRurg, Rr. Magdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg. In unserem 9 ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. November 1835 an demselben Tage bel der unter Nr. 126 eingetragenen Handelsgesell⸗= chaft (Kemmanditgesellschaft) Hömen * Comp. olgende Eintragung bewirkt worden: valte 3: und eine Zweigniederlassung in Mühl hausen i. Thr.“ Spalte 4; Auf Antrag vom 2. November 1895 ist eine Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Thr. eingetragen.
Celle. Bekanntmachung. 45778 Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: ; C. Sülzer in Winsen a. A. eingetragen Die Firma ist erloschen. Celle, den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. III.
46044
Charlottenburg. In unser am 2. November 1895 unter Nr.
Inhaberin ĩ eister a. D. Anna von Ploetz, geb. von Winterfeld, zu Wilmersdorf eingetragen wor Gleichzeitig ist unter Nr. 134 des egisters eingetragen worden, daß dem Rittmeister a. D. Arndt w, . ie n , orf für die vorgedachte Firma
von ,,, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
46108
Charlottenburg. Bei der Bearbeitung der-
jenigen Geschäfte, welche die Führung des hiesigen
DVandels · und Musterregifters betreffen, tritt an
Stelle des Sekretärs Wesenberg der Sekretär Köhler,
welcher für die Dauer seiner Behinderung durch den
Assistenten Kluth vertreten wird.
Charlottenburg, den 2. November 1895. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(45819
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Haupt⸗Nr. 668 unterm 2. November 1895 zur irma Erste Thüringer Conservenfabrik eund E Arxthelm zu Coburg eingetragen
worden: . . Die Gefsellschaft ist aufgelõst. Coburg, am 2. November 1895. Kammer . . reß.
Darmstadt. Bekanntmachung. 45779
In das Gesellschaftsregifter wurde heute ein getragen: .
Die Firma „Carl Schenck Eisengießerei und Maschinenfabrik Darmstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Darmstadt hat durch Vertrag vom J. November 1895 ihr Stamm⸗ kapital von 335 000 M um 60 000 4M, also auf 395 000 M erhöht. ;
Die Vollmacht des Geschäftsführers Carl Schenck, ,. dahier, ist durch den nämlichen Vertrag eendigt und sind hiernach nunmehr Geschäftsführer:
I) Dr. Georg Büchner, Fabrikant,
2) Emil Schenck, Ingenieur,
3) Friedrich von Voß, Ingenieur, alle dahier wohnhaft.
Zur Zeichnung der Firma ist Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftefũhrers und eines Prokuristen erforderlich.
Darmfstadt, den 1. November 1895.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Lebrecht.
45801 Portmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, die Harpener Bergban J, ,d. schaft zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 26. Oktober 1895 Folgendes beschlossen:
A. I) das Grundkapital der Harvener Bergbau Actiengesellschaft um nom. 15000090 4 in 1250 neuen Harpener Aktien a nom. 1200 4 zu erhöhen;
2) die infolge dieser Kapitalserböhung um nom. 1500000 M auszugebenden und unter den Nummern 33 751 bis einschließlich 35 900 dem Aktien⸗ formular IX des Gesellschaftsstatuts entsprechend auszufertigenden 1250 neuen Harpener Akttien sollen zum Zwecke des Erwerbs von nom. 15090 9906 * Aktien der Bergwerks Actien⸗ Gesellschaft Hugo bei Buer in Weftfalen ein heitlich begeben werden und zwar dergestalt, daß auf diese neun auszugebenden, vom 1. Juli 1895 ab dividendenberechtigten Harpener Aktien im Gesammt betrage von nom. 1 500 000 M die entsprechende Anzahl von Hugo⸗Aktien im gleich hohen Nominal⸗ betrage von 1 500 000 M unter einer durch die Harpener Gesellschaft zu vergũtenden Zuzahlung von I00 000 Æ eingetauscht und daß die für die Har⸗ pener Gesellschaft an Stelle und als Gegenwerth dieser nom. 1 500 9900 Æ neuen Aktien unter der vorgedachten Zuzahlung eingetauschten Hugo ⸗ Aktien als zum vollen Nominalwerth gleichwerthige Sach⸗ einlagen statt voller Baarzahlung eingebracht und von der Harvener Gesellschaft übernommen werden, die neuen Aktien also nicht unter ibrem Nominal⸗ werth von je 1200 ausgegeben werden;
3) infolge der dem entsprechend auszuführenden Karitalserhöhung das Gesellschaftsstatut abzuändern, und zwar: .
a. Sz 4 des Statut? dahin;
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 34 500 0909 Æ und zerfällt in 12500 Aktien à 200 Thlr. gleich 606 S, sowie 22 500 Aktien à 1200 4, und
b. S5 5 des Statuts dahin:
Absatz 1. Die Aktien lauten auf den Inbaber; dieselben sind nach den dem Statut angeschlossenen Formularen I, II, III, IV, V, VI, IX und X unter fortlaufenden aus dem Stamm Aktienbuch auszuziebenden Nummern ausgefertigt;
Absatz 3, welcher im Eingang immt: .
Mit jeder Aktie werden auf zehn Jahre Divi⸗ dendenscheine nach Formular VII nebst Talon nach angeschlossenem Formular VIII ausgereicht, welche nach Ablauf des letzten Jahres durch neue ersetzt werden, erhält den Zusatz:
daß mit den nach vorgedachtem Beschluß emittierten 1250 neuen Aktien à 1200 6 (Nr. 33 75 bis 35 000) zunächft nur Diridendenscheine auf vier Jahre ausgereicht werden; ö
B. I) das Grundkapital der Gesellschaft um weitere nom. 1 500 009 M in 1250 neuen Aktien à nom. 1200 M zu erhöhen, also einschließlich der vorste hend beschlossenen Kapitalserhöhung auf über⸗ haupt 36 000 000 4Æ zu erhöhen; ;
2) daß die infolge dieser weiteren Karitalserhöhung
unter den Nummern 35001 bis einschließlich 36250 dem Atktienformular IX des Harvener Gesellschafts ˖ statuts entsprechend auszufertigenden 1250 neuen Harpener Aktien nicht unter ihrem Nominalbetrage von je 1200 4 einheitlich begeben werden sollen;
3) daß diesem hiernach auszuführenden weiteren Kapitalserhöhungsbeschluß entsprechend das Statut
um nom. 1 500 000 S ferner auszugebenden und
der Gesellschaft bestebt aus
zerfällt in 12500 Aftien 3
A sowie in 23 750 Aktien à tatuts dabin:
auf den Inhaber, dieselben sind
tatut angeschloffenen Formularen J,
HI, IV, V, VI, LX, X und X unter fort-
laufenden aus dem Stamm Aktienbuche auszu⸗
ziehenden Nummern ausgefertigt;
neuen n (Nr. 35 001 bis inkl. 36 250) zunächst nur Divisendenscheine auf vier Jahre ausgereicht werden. Dortmund, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
45802 Dortmund. Die Wittwe Kaufmanns ö. Meiners, Anna, geb. Hoff mann, zu Dortmund hat für ibre zu Dortmund bestebende, unter der Nr. 1687 des Firmenregisters mit der Firma A. Meiners eingetragene Handels niederlaffung den Kaufmann Otto Meiners zu Dortmund als Prokuristen bestellt was heute unter Nr. 554 des Prokurenregisters ver- merkt ist. Dortmund, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.
46012 Dortmund. Das bisher von dem am 24. 1 tober cr. verstorbenen Fabrikbesitzer Franz Brunck ju Dortmund, mit der Firma Franz Brunck be⸗ triebene Handelsgeschäft ist übergegangen auf a. dessen Wittwe Elise, geb. Christmann. zu Důrtbeim, b. seinen Sohn, den Chemiker Dr. Rudolph Brunck zu Dortmund, c. seine Tochter, verehelichte Berginspektor Wil⸗ 35 Cleff, Johanna, geb. Brunck, zu Sulz- ach, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Demgemäß ist die Firma bei Nr. S7 des Firmen⸗ registers gelöscht und unter Nr. 727 des Gesellschafts. regifters neu eingetragen und sind als Gefellschafter vermerkt: I) die Wittwe Fabrikbesitzer Franz Brunck, Clise, geb. Christmann, zu Dürkheim, . Chemiker Dr. Rudolph Brunck zu Dort⸗ mund, 3) die Ehefrau Berginspektor Wilhelm Cleff, Johanna, geb. Brunck, zu Suljbach. Dortmund, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Dũren. Bekanntmachung. 146011 Die zu Düren bestebende Aktiengesellschaft „Du⸗ rener Dampfstraßenbahn“ hat in der General— versammlung vom 2. März 1895 beschlossen, das Grundkapital der Aktiengesellschaft um 360 000 , eingetheilt in 30 Aktien à 1000 , zu erhöhen. Düren, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht. ITV.
⸗ 45805 Düsseldorg. Unter Nr. 2124 Bes Firmen- regifters, woselbst vermerkt steht die Firma „Franz Vahrath“ hier und als deren Inhaberin die Wittwe Friedrich Wilbelm Müller, Maria, geborene Nahrath, ierselbst, wurde heute eingetragen:
Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag am 1. Sey⸗ tember 1895 mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Fritz Giesler zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortfetzt. — Die Firma ist nun unter Nr. 3546 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Düffeldorf, den 23. Oktober 1895.
KRknigliches Amtsgericht.
45804
Düsseldorf. Unter Nr. 2122 des .
registers, woselbst eingetragen steht die i „S.
Fleischhacker“ hier und als deren Inhaber der
Kaufmann Hugo Fleischhader hierselbst, wurde heute
eingetragen, daß in Remscheid eine Zweignieder⸗
lassung errichtet ist.
Düsseldorf. den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Elberrel4. Bekanntmachung. 46013 In unser Firmenregifter ist beute bei Nr. 3295, woselbst die Firma Adolf Dappen mit dem Sitze iu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 1. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
ins i
Elberfeld als deren der K
Julius Ulmann daselbst . . Elberfeld, den 4. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 46015 In unser Gesellschaftsregifter ift heute bei Nr. 3 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebruüder Friede mit dem Sitze zu Berlin und Zweignie der. fg zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen orden: Die hier bestehende Zweigniederlassung ißt auf⸗ geboben. Elberfeld, den 4. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Ellrich. Bekanntmachung. 46016 In unserm Prokurenregister ist jufolge Verfügung bem 25. am 28. Ottober 1895 unter Rr. 8 als Prokurist der Firma „Ernst Brockmann“ in Ellrich der Ingenieur Thilo Breckmann in Ellrich eingetragen. Ellrich, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtegericht.
Fdrade. Bekanntmachung. (46017
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter laufende Nr. 3 eingetragenen, zu Bitstein domitilierten Handelsgesellschsft „Gebrüder Brill bermerft worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Brill zu Kirchveischede am 24. Oftober 1595 gestorben und an dessen Stelle sein Sohn Taufmann Joseyh Brill dafelbst auf Grund des Gesellschafts vertrages und der testamentarischen Be⸗ stimmung seines Vaters als Gefellschafter in die Sandelsgesellichaft eingetreten ist.
Zugleich ist heute auch laufende Nr. 13 unseres Prokurenregisters die Prokura des Kaufmanns Jofseyh Brill zu Rirchveischede für jene Firma gelöscht worden.
Förde, den 31. Oktober 1895.
tõnigliches Amtsgericht.
46154 Frankrurt, Nain. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13184. Gebr. Küchel. Die Handelsgesellschaft ift durch Ausscheiden des Gesellschafters Karl Kächel aufgelöst. Unter Beibehaltung der bie herigen Firma führt der andere bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolph Küchel von hier das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. 13155. Martin Preiß E Ce. Die Firma ist geändert in Cognac⸗Brennerei-⸗Gesellschaft Martin Preiß R Ce
13 186. F. Wolff. Das bisber von der Ehe⸗ frau des hiesigen Kaufmanns Fritz Hermann Wolff, Johanna Wolff, geb. Stiem, dahier, unter der im Handelsregisters nicht eingetragenen Firma Old England gefũhrte einzellaufmännische Handelsgeschäft ist auf den genannten Ehemann übergegangen, welcher es unter der Firma F. Wolff als Einzelkaufmann weiterfũhrt.
13187. E. Lefor. Der Ehefrau des Allein⸗
inbabers Sorhie Lefor, geb. Simon, dahier ist Pro= kura ertheilt. 1315853. Schäd * Wolff. Unter dieser Firma ist von den hiesigen Kaufleuten Rudolph Schäd und Emil Heinrich Martin Wolff, beide hierselbst wobn⸗ baft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet worden, welche am 30. Oktober 1395 begonnen hat.
13 1539. Jos. Rothschild Schwammhandlung. Die Prokura der Ehefrau Josef Rothschild, Lina, geb. Nußbaum, ift erloschen.
13 199. Alphons Hirschel. Der Ehefrau des Alleininhabers Alphons Hirschel, Maria Hedwig Hirschel, geb. Günzburg, ist Prokura ertheilt.
131951. Graf Guggenheimer. Die Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die isherigen Gesellschafter, die biesigen Kaufleute Sigmund Graf und Guftav Ludwig Guggenheimer, beftellt; dieselben sind jeder einzeln zur Zeichnung der Liquidations firma berechtigt. Die Prokura des Moses Bertuch ist erloschen.
13 192. Adolf Pertsch. Die Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Adolf Pertsch aufgelöõft. Der andere bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Otto Finck, fübrt das Handels- geschäft unter Beibehaltung der bisberigen Firma als Einzelkaufmann fort. Die Prokura des Her⸗ mann Meyer bleibt bestehen.
Frankfurt a. M., 1. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Gelsenkirchen. Handelsregifter (46019 des Ftõniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die dem Bureau Chef Heinrich Krüger zu Schalke für die Bergwerksactiengesellschaft Consolida⸗ tion zu Schalke ertheilte, unter Nr. 21 des Pro=
kurenregisters eingetragene Prokura ist am 31. Oktober 1895 gelöscht.
Clogan. In unser Firmenregister sind heut eingetragen worden:
46018
Bezeichnung der
Ort Firma der Niederlassung
Bezeichnung des Firmeninhabers
S. Brachvogel C. Lischke K. Eisig J. Eifig
Glogau Glogau Glogan Glogau
Glogan, den 4. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schneidermeifter und Kaufmann Salli Brachvogel, osamentier Carl Lischte, chneidermeister und Kaufmann Kaskel Eisig, Schneidermeister und Kaufmann Isagc Eisig, sämmtlich hier.
46021] Sörlitr. Die dem Kaufmann Herrmann Hörichs in Dresden für die Firma: aaren⸗Einkanfs⸗ Verein zu Görlitz“, mit weigniederlassungen in Frankfurt a. O. und Dresden, ertheilte Prokura beute unter Nr. 315 des Prokurenregisters ein- getragen worden. Görlitz, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
* r 6 k ist i . er folgender ů 89 n. K 6
Fol. C . XX. 694 Greußener Malzfabrik Actiengesellschaft.
Vertreter: R. 3. E. 4sju Nr. 1. Der bisherige Vorsitzende des Auffichtsraths Rentier E. Wiegleb ist jum Stellvertreter des durch Krankheit ver—⸗ hinderten Vorstandgmitgliedes Braumeister August Stoeckius auf die Dauer eines halben Jahres vom 12. Oktober 1895 ab bestellt worden. Eingetragen auf Grund des Beschlusses des e, vom 11. Oktober und der Anzeige vom 28. Oktober 1895 am 31. Oktober 1895. Firmenakten BI. 143 ff. BGreußen, den 31. ober 1895.
; 46022 Srimwa. Auf dem Fol. Az des hiesigen 9 regifters, die Aktiengesellschatt in Firma ben werke Friedr. A Carl Seffel A. G. in Nerchau betreffend, ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Birvour in Berlin ertheilte Prokura erloschen ift, sowie daß dem saufmann Mar Wilbelm Johann Lndicke in Berlin Prokura mit der Beschrãnkung erteilt wor⸗ den ist, die Firma nur gemeinschaftlich mit einem 1 Prokuristen der Gesellschaft gůltig zeichnen
Grimma, am 2. November 1895. Das Königliche Amtsgericht. 5 r tel.
Hagen, West. Handelsregister 46023 des sõniglichen Amtsgerichts zu . i. W. SEingetragen am 31. Oktober 1695.
Bei Nr. 231 des Gesellschaftsregiffers, woselbst die Aktiengesellschast Gasanstalt zu Wetter der. merkt steht, ist Folgendes eingetragen:
Der Fabrikant Rudolf Bredt zu Wetter ist aus dem Amt als Varstand der Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrik Direktor Adolf Schuchard zu Better an seine Stelle getreten.
Halle, Saale. Sandelsregifter 46025 des Königlichen Amtsgerichts zu dan a. 2
Zufolge Verfügung vom 1. November 1895 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
In unserm Firmenregister sind: 1) unter Nr. 2Z52 die Firma: Cacag⸗Versand⸗ Compagnie
Theodor Reichardt mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Neumann ju Halle a. S.,
2) unter Nr. 2283 die Firma:
SDeinrich Tischbein mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Weinhändler Heinrich Tischbein zu Hallẽ a. S. eingetragen. . ;
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 549 eingetragenen Handelsgesellschaft
Q. C. Weddy⸗Poenicke
zu Halle a. S. in Spalte 3 folgender Vermerk: In Deffau ist eine Zweigniederlaffung errichtet. eingetragen.
Halle a. S., den 1. November 1895.
Königliches Amtsgerickt. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 46027] In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 5321 eingetragen die Firma: A. Korte mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Fkefrau des Kaufmanns Alexis Forte, Anna, geb. Logemann, zu Hannoper. Kaufmann Alexis Korte zu Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 46028
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 215 zu der Firma Gebr. Haners eingetragen:
In die Handelsgesellschaft ist Kaufmann Gustav Warmbold zu Hannover als Gesellschafter eingefreten, dagegen ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Hauers sen. aus derselben ausgeschieden.
Saunover, 1. November 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 46029 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 1155
zur Firma:
. Dreyer, Zwenger Ce
eingetragen:
Nach Ableben des Gesellschafters Kaufmann Her mann Wessel in Hannover setzen bisberige Gefell= schafter Kaufleute Otto Dreyer, Fritz Merten in Dannover, sowie Julius Zwenger in Cassel das Geschäft unter bisheriger Firma in offener Handels— gesellschaft fort.
Sannover, 1. November 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 46026 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5325
eingetragen .
Die Firma Norddeutsches Givs Syndikat mit Niederlassung in Daunover, Attiengesellschaft nach Statut vom 16 Juni 1395 nebst Nachträgen vom 23. September bis 24. Oktober 1895. Gegenstand des Unternebmens ist der An., und Verkauf von Gips jeglicher Art.
Das Grundkapital beträgt 45 600 4 und zerfällt in 228 auf Namen lautende Aktien von je 209 , deren Uebertragung an die Ginwilligung der Gesell⸗ schaft gebunden ist. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, dem Direktor und dem Kassierer, die vom Aufsichtsrathe bestellt werden, zur Zeit aus:
1 Kaufmann Heimbert Publmann als Direktor,
2) Kaufmann Heinrich Witte als Kassierer in
Hannover. . .
Die Zeichnung geschiebt dadurch, daß die Unter⸗ schrift beider Vorstandsmitglieder der Firma hinzu— gefũgt wird.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, zumal die Berufungen ju den Generalversammlungen, geschehen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger unter der Aufschrift: Norddeutsches Givs⸗ Syndikat und mit der Unterschrift: Der Vorstandꝰ oder Der Auf. sichtsrath .
Die Gründer, welche sämmtliche Aktien Über⸗ nommen und voll eingezahlt haben, sind:
1 Gipefabrikant Louis Deibel in Sachsa Gzeitiger Inhaber der Firma L. Deibel in Ellrich),
2) Wittwe nators Schimpf, Julie, geb. Tpfer, zu Hannover (zeitige Inhaberin der Firma Harzer Gypswerke R. Schimpf zu Osterode a. H.),
3 Baumeister Friedrich Eduard Hoffmann zu Berlin (zeitiger Inhaber der Firma Friedrich Hoff⸗ mann zu Schwarzebütte bei Dsterode a. Har),
9 Fabrikant Lebrecht Mundt in Berlin (zeitiger 383 26 der Firma L. Mundt vorm. H. Kühnen in
in ö n m mn, für Beton- und Monierbau erlin, 6 offene Handel sgesellschaft Conta & Boehme in Pößneck in Sachsen, ; J Mentanwerke Niedersachswerfen, Actiengesell⸗
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Bernard.
schaft in Niedersachswerfen,
Rechteanwalt Dekar Mobr ju söeitiger Jahaber der Firma Crölpaer Gypswerke⸗ in Crölya)
9) Wittwe Ida Schmidt, geb. Winter, in lett· wein Heitige Inhaberin der Firma Ferdinand Louis
Hitz, e hh gn drich Wilbelm
1 abritant Friedri i in he er Inhaber der gin ; W.
11) Fabrikant Franz Samtleben in Sangerhausen,
12) Rommanditgesellschaft Ellricher —— he g; . ti . zeitiger
ipsfabrikan o Euling in Ellrich zeiti Inhaber der Firma Friedrich Euling' dafelbst), 14) Kommanditgesellsch ft Walkenrieder Gypg. . 66 ö 4 1 * ,,. offene Handelsgesellf G. Rothschild zu Sh al . delegesellscha ö. offene ndelsgesellschaft F. Jürgens II. & Ce zu Stadtoldendorf, . . . Fabrikant Otto Mittenderff in Stadtolden⸗ orf,
18) offene Handelsgesellschaft Brandt & Comp.“ zu Höxter, =
18) Sewerkschaft Waldeckische Gypg. und Ala⸗ baster · Sewerkschaft ·
2M Kaufmann Samuel Simon zu Berlin (zeitiger Inhaber der Firma S Simon jr daselbst),
21) Fabrikant Friedrich Auguft George in Alt⸗ morschen (zeitiger Inhaber der Firma 6. George daselbst)F
22) offene Handelsgesellschaft Gipsfabrik Sontra Karl Brauns u. Co. zu Sontra,
23) Gipsfabrikant Gustar Adolf Mullges in Ellrich i Inhaber der Firma G. A. 3 da⸗ selbst),
24) offene Handelsgesellschaft Fr. Töpfer zu Ellrich, .
2) offene Handelsgesellschaft, Axerio & Bastucchi⸗ in Berlin,
26) Fabrikant Carl Richter in Sperenberg bei Berlin,
27) Fabrikant Eduard Harmsen zu Osterode a. H. jeitiger Inhaber der Firma „ Osteroder Gyvswerte Cd. Harmsen ! daselbst).
Den Aufsichtsrath bilden:
1) Fabrikant Albrecht Meier in Walkenried,
2 Fabrikant Carl Ullmann in Stadtoldendorf.
3) Sivsfabrikant Guftav Adolf Müllges in Ellrich,
4 Kaufmann Rudolf Kohlmann daselbst,
5) Fabrikant Otto Euling daselbst,
8 Laer n Lebrecht Mundt in Berlin,
I Direktor Gotthilf Mundt in Schwarzebütte,
s8) Fabrikant Karl Richter in Sperenberg,
9) Rechtsanwalt Oskar Mohr in Rudolstadt,
10) k 5 Emil Arntz in Höxter, 11 Direktor Ernst Saalwächter in Berlin,
13 Direktor Karl Müller in Adorf (Waldech. Revisoren nach art. 209 h. des H. G. Be. waren die Kaufleute Hermann Dancker und Carl Schwar; in Hannover.
Saunnover, 1. November 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 46031 In das hiesige Dandelsregister ift heute Blatt ↄ331 eingetragen die Firma. Hannsversche Dampf⸗ Drahtweberei. Sieb · Drahtwaaren und Stacker⸗ Fabrik von Fr. Grimm Æ Co. mit dem Nieder- lassungsorte Hannover; als deren Inhaber Fabri= kanten Friedrich Grimm und Gustar Wüstmann in Hannover und offene Handelsgesellschaft seit 15. Ok. tober 1895. Sannover, 2. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 46039 Auf Blatt 4856 des hiesigen Handelsregister 9
heute zu der Firma:
. C. Kalbhenn
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 46024
Auf Blatt 837 des hiesigen Handelsregisters i beute zur Firma Baecker Æ Brasch in Harburg eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Carl Brasch aus Harhurg ist heute aus der Firma ausgetreten, und wird dieselbe von dem Kaufmann . August Heinrich Baecker in Hamburg unverändert fũr alleinige er, , fortgeführt.
Harburg, den 4 Nopember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Haynau. Bekanntmachung. 46032] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 44 — früher Nr. 23 — eingetragene Firma Lonis Friedlaender heute gelöscht worden. Saynan, den 1. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
w
Ino wrarlaw. In unser Gesellschaftsregister Folgendes , . 0 . , , . Hage
Spalte 2. St. Jagodzinski nud irtz. . Sralte 3. Inowrazlaw. 2
d. Spalte 4. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Stanislaus Jagodzinski und Otto Schwirtz zu Inowrazlaw. Die Gesellschaft hat am 1. März 1895 begonnen. Dieselbe wird nur von beiden Gesellschaftern ge⸗ meinschaftlich nach außen vertreten. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 31. Oktober 1895 am 1. Ro- vember 1895. Inowrazlaẽm, den 1. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Jenn. Auf Fol. 172 Bd. L des . isters
des unterzeichneten Gerichts, wose Hoßfeld sche Buchdruckerei, Jean erg, in 22 eingetragen steht, ist heute eingetragen worden:
Die Firma Hoßfeld'sche Buchdruckerei, Seidenberg, * erloschen. 6 . Jena, am 1. November 1895.
die Firma
Großherzoglich S. Amtsgericht. TV.
Rudolftadt