ö e.
n — * aso Okto ug unter i n.
vom
t * Graebener u Köslin und als deren in die verehelichte Kaufmann Auguste bener, geb. Linke, daselbst eingetragen worden. Köslin, den 26. Oktober 1895.
Amtsgericht.
sos] Kranlehreld. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; ,,,, , i ist wieder gelöscht worden, = meldung vom 26. Seytember 1835, Akt. V6 Bl. 66. P. zju Nr. 18: Die Firma Engelbert Schönan in Achelstãdt ist erloschen, lt. Anmeldung vom 26. Oftober 1895, Akt. V6 BI. 73. Kranichfeld, den 4. November 1895. Herzogliches Amtsgericht. Weigand.
(46155
Krerela. Bei Nr. 3973 des Firmenregisters, wofelbst die Firma Schmitz van Endert und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Schmitz ven hier eingetragen steht, wurde heute vermerkt:
Der ꝛc. Heinrich Schmitz ist gestorben und ift das von ihm gefübrte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichteiten auf seine Wittwe Margaretha, ge⸗ borene Reurtmans, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma fortfährt, auch die Prokura des Adolf Gather erneuert und bestätigt bat, was bei Nr. 1659 und resp. 1710 des Prokurenregisters ver- merlt ist. . ö
Die Wittwe 2c. Schmitz ist demgemäß als In haberin der Firma Schmitz van Endert ein- getragen unter Nr. 3999 des Firmenregisters.
Krefeld, den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
RKupp. Bekanntmachung. (46035
* unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 39 die Firma Eisenwerk in Kreuzburgerhütte Johann Picka zu Kreuzburgerhütte und als deren Inhaber der Hüttenbesitzer Johann Picka zu Kreuzburgerhütte am 28. Oktober 1895 eingetragen worden. — VII Nr. 1. 94.
Kupp, den 26. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 460339]
Im Firmenregister hier ist heute die Firma „G.
Reidlinger“ in Bezug auf die hier bestehende
Zweigniederlaffung von Hamburg unter Nr. 313 gelöscht worden. . Liffa i. P., den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Loitz. Bekanntmachung. 45155 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 12 vermerkten Firma „Hr. Saß“ zu Loitz eingetragen worden. Loitz, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Lubeck. 46118 Eintragungen in das Handelsregifter. Am 4. November 1895 ist eingetragen: auf Blatt 181 bei der Firma Carl Herm. Mich. Stave. . . Der Kaufmann Carl Christoph Stave ist ge⸗ storben. . Jetzige Inhaberin: enriefte Charlotte Betty Stave, geb. Stave, des Kaufmanns Carl Christoph Stave Wittwe in Lübeck; . auf Blatt 1875 die Firma H. Isernhagen junr. Ort der R der la fan, Lübeck. . Inhaber: Johannes Heinrich Hans Isernhagen, Kaufmann und Weinhändler zu Lübeck. Lübeck, 4 November 1895. Das Amtsgericht. Abth. II.
46045
Mans eld. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist am 30. September
1895 eingetragen worden: 6.
a. bei Nr. 7 die Löschung der Firma „C. Kunter“ mit dem Sitze in Mansfeld, 3.
b. bei Nr. 24 die Löschung der Firma „F. G. Kühne“ mit dem Sitze in Leimbach,
c. bei Nr. 30 die Töschung der Firma „Max Koch“ mit dem Sitze in Mansfeld, .
d. unter Nr. 42 die Firma „E. L. Zilling“ mit dem Sitze in Leimbach und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Louis Zilling zu Leimbach.
e. unter Nr. 43 die Firma „Lndwig Schulze“ mit dem Sitze in Leimbach und als deren Inhaber Ludwig Schulze zu Leimbach,
f. unter Nr. 44 die Firma „Ludwig Schmidt“ mit dem Sitze in Leimbach und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Ludwig Schmidt zu Leimbach .
g. unter Nr. 45 die Firma „Paul Kunze“ mit dem Sitze zu Leimbach und als deren Inhaber Paul Theodor Kunze zu Leimbach, :
h. unter Nr. 46 die Firma „Frau Alwine Hohnstein“ mit dem Sitz in Leimbach und als deren Inhaber geschiedene Frau Alwine Hohnstein, geb. Christen, zu Leimbach, ;
1. unter Nr. 47 die Firma „Frau Marie Hahn“ mit dem Sitze in Leimbach und als deren Inhaber Wittwe Marie Hahn, geb. Ruff, zu Leimbach,
EK unter Nr. 48 die Firma „C. Diesels Wwe“ mit dem Sitze in Mansfeld und als deren Inhaber Wittwe Diesel, Anna, geb. Huster, zu Mansfeld,
J. unter Nr. 49 die Firma „Rud. Basedow“ mit dem Sitze in Mausfeld und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Basedow zu Mansfeld, ;
m. unter Nr. 50 die Firma „Lonis Probft“ mit dem Sitze in Siebigerode und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Louis Probst zu Siebigerode,
n. unter Nr. 51 die Firma „J. Hohmann“ mit dem Sitze in Leimbach und als deren Inhaber Kaufmann Julius Hohmann zu Leimbach, ;
O. unter Nr. 52 die Firma „A. Ctonopatz i“ mit dem Size in Leimbach und als deren Inhaber Kaufmann Auguft Konoratzti zu Leimbach,
p. unter Nr. 53 die Firma „Karl Römmer⸗ mann“ mit dem Sitze in Klostermansfeld und als deren Inbaber Materialwaarenhändler Karl
unter Nr. 56 die Firma „A. dem n Kiostermansfeld und als deren Inhaber 21 Friedrich Hermann Albert zu Klosterm =- ! ö t. unter Nr. 57 die Firma „Anton Kunze“ mit dem Sitze in Clostermansfeld und als deren In⸗ haber stwirth und Kaufmann Anton Kunze zu Klostermansfeld, ; ; u. unter Nr. 58 die Firma „Carl Wagner“ mit dem Sitze in Klostermansfeld und als deren Inhaber Kurjwaarenhändler Karl Wagner zu Kloster⸗ mansfeld, ; v. unter Nr. 59 die Firma „Wilhelm Voigt“ mit dem Sitze in Mansfeld und als deren = haber Kaufmann Wilhelm Voigt zu Mansfeld, w. unter Nr. 60 die Firma „Louis Voigt“ mit dem Sitze in Mansfeld und als deren Inhaber e e, 42 Voigt zu Mansfeld. ndlich i e — unter Nr. 61 die Firma „Albert Spindler“ mit dem Sitze in Kloftermansfeld und als deren Inhaber Bergschmied Albert Spindler zu Kloster⸗ mansfeld, eingetragen worden. Mansfeld, den 58. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht.
MNõrs. Bekanntmachung 46042 Unter Nr. 83 unseres Firmenregtsters ist beute die Firma M. Hackenberg zu Mörs mit dem Orte der Niederlasung Mörs und als deren Inhaber der Verlagshändler Moritz Hackenberg zu Mörs ein⸗ getragen worden. . Mörs, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.
46040 Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. Die unter Nr. 539 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: C. W. Schulze ist erloschen. . Mühlhausen i. Th., den 1. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Muskau. Bekanntmachung. 146043 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 35 die Firma „Arthur Sallmann“ zu Muskau und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Sallmann zu Muskau am 3. November 1895 eingetragen worden. Muskau, den 3. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
. lLis6oas
enmünster. In unser Gesellschaftsregister ist
am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 82 die offene
Handelsgesellschaft J. Tiedemann Ce in
Neumünfter und als deren Inhaber: .
I) der Kaufmann Friedrich Carstens in Sege—⸗ berg,
2 ,, Robert Johannes Tiedemann in Neumünster. ö
Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1895 be—
gonnen. .
Neumünster, den 4. November 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KRiebũ ll. Bekanntmachung. 46047 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 1. November d. J. in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 1 eingetragen: — . Bezeichnung des Prinzipals: Gemeinde Niebüll und Gemeinde Wyk auf Föhr. 4
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Kleinbahngesellschaft Nie büll⸗ Wyk.
Ort der Niederlassung: Niebüll.
Verweisung auf das Gesellschaftsregister Nr. 1.
Bezeichnung der Prokuristen: Bürgermeister Petersen in Wok und Direktor Kuhrt in Flensburg.
Niebüll, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
. asoas Ohligs. Zu Nr. 62 des hiesigen Gesellschafte⸗ registers eingetragen: . . ö
Firma Ohliger Butz in Ohligs. Gesell schäfter: August Ohliger und Otto Butz, Kaufleute, beide in Ohligs. J
Ohligs, den 2. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
46049 Luedlinbursg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen und jwar: a. zu Rr. 628, woselbst die Firma C. Grube in Quedlinburg vermerkt steht, in Spalte 6 Folgendes: ö . Das Handels zeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Schiele, Rosa⸗ munde, geb. Grube, zu Quedlinburg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortjetzt. b. unter Nr. 633 die Firma C. Grube mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Schiele, Rofsa⸗ munde, geb. Grube, in Quedlinburg. Onedlinburg, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Sa gan. Bekanntmachung. (46158 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 396 die Firma Ju nns Wittenberg“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wittenberg zu Sagan eingetragen worden. Sagan, den 1. November 1893. Königliches Amtsgericht. Schmölln, Sachs.-Altenb. 46052 Haudelsregister für Gößnitz. Auf dem die Firma VB. Grimm Ce in Gößnitz betreffenden Fol. 128 des Handels registers für Gößnitz ist heute das Ausscheiden eines Kom manditisten verlautbart worden. Schmölln, den 5. November 18985. Herzogliches Amtsgericht.
durch gegenseitige Uebereinkunft chäft wird unter unveränderter irma von dem General- Ronsul Julius Gduard . , fortgefũhrt. (Vergl. Nr. 2677 es Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister beute unter Nr. 2677 der Kaufmann und General ⸗Konsul Julius Eduard Ferdinand Rudolph zu Stettin mit der Firma „Taetz Æ Ce Nachf.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. / Ferner ist in unserem Prokurenregister heute die unter Nr. 587 eingetragene Prokura des August Rudolph zu Stettin für die unter Nr. 433 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Taetz c Ce Nachf.“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 30. Oktober 1895. Königliches Amtegericht. Abtheilung XI.
Stolbers. Rheinl. 46054 Dandelsregister zu Stolberg Rhld. Bei Nr. 26 des Gesellschaftsregisfters, woselbst ein- getragen stebt die Kommanditgesellschaft sub Firma „Schevenhütter Dampfsägewerk * Holzhand= lung Mäurer C Cie“ mit dem Sitze in Schevenhütte wurde zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1895 am selben Tage eingetragen, daß die Gesellschaft eine Zweigniederlassung in Köln Rheinland hat, daß eine Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und zwei andere Kom- manditisten ihre Einlagen erhöht haben. Königliches Amtsgericht.
Stolxenan. Bekanntmachung. 46050] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma M. L. Goldschmidt zu Stolzenan einge⸗ tragen: 3 das Geschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Simon Goldschmidt zu Stolzenau. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Oktober 1895. Stolzenau, den 2. Nobember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Stralsund. Bekanntmachung. (46156 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4. November 1895 an demselben Tage ein⸗ getragen: ö . ⸗ a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 87 in Kol. 4 bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl Faust Nachfolger“ zu Stralinnd:
Das kaufmänmsche Geschäft ist auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Otto Dornheckter zu Stralsund übergegangen, der dasselbe unter der bis- 3 Firma fortführen wird (fr. Nr. 9666 Firm.“ Reg.).
1. in das Firmenregister unter Nr. 966 die Firma „Carl Faust Nachfolger“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dornheckter zu Stralsund.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Suhl. Bekanntmachung. (46051 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 136 die Vereinsbranerei Suhl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom I. November 1895 am selbigen Tage in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Vom 1. Nobenber 1895 ab ist der Gastwirth Franz Leser in Suhl alleiniger Geschäftsführer und der Gastwirth Franz Schneider daselbst Stellvertreter desselben. Suhl, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. (46157 Heute ist unserem Gesellschaftsregister folgender Eintrag gemacht worden: Kol. 1. Vr. 11. ; Kol. 2. Firma der Gesellichaft Max Bernhold * Co. Nachfolger. Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: . Homburg v. d. Höhe mit Zweignieder⸗ lassung zu Usingen. . Kol. 4. Hechte ver halt niñse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Berthold Born, 2 Kaufmann Samuel Flatow, beide zu Homburg v. d. H. . Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1895 be⸗ gonnen. . (Akten über das Band VN Seite 206). Ufingen, 31. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht. II.
Gesellschaftsregister
46133 Waldshut. Nr. 19463. Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: a. Firmenregister: Zu O3. 19: „M. Schiel in Jestetten“. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. ; b. Gesellschaftsregister: . Zu O3. 69: „Trümpy, Wild und Streiff in Tiefenstein“. . ; Der Eintrag vom 16. Juli 1884 wird dabin er⸗ gänzt, daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Egidius Trämpy dessen Sohn Egidius Trümpy⸗ Nis in Glarus als weiterer Gesellschafter einge⸗ treten ist. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Egidius Trümpy. Ris in Glarus sind dessen Wittwe Anna Trümpy⸗Ris und Tochter Anna Trümpy in Glarus, letztere vertreten durch ihren Vormund, Josef Streiff⸗Trümpy von da, als Gesellschafter einge⸗ treten. An Stell: des verstorbenen bisherigen Gesell⸗ schafters Georg Wild von Mitlödi sind als Gesell⸗ schafter eingetreten: 1 dessen lediger Sohn Georg Wild, wohnhaft in Eschenbach, 2) Hilarius Weber ⸗Wild, wohnhaft in Netftall, verheirathet ohne Ehevertrag mit Anna, geb. Wild, von Mitlödi. Hinsichtlich der ehelichen Güterver⸗ hältnisse des letzteren Gesellschafters sind die Gesetze des Kantons Glarus maßgebend, deren wesentliche Bestimmungen in dem Eintrag Nr. 29 u. 30 dieses
ir 37 die ö
O3. 93: aitz Schiel in Jestettem . an 27 3 . Kaufmann in Jestetten, ver⸗
i ifter Jestetten ju 63 9 Firmenregist 3hut O.-3. 421 1 hat am 1. Sep tember 1895 be- gonnen. Waldshut, den 1. Oktober 1895. 2 6 Amtsgericht. u
46055] Warimn. Zufolge Verfügung des Großh. Amts- en . bierselbst vom 2. d. 9. ift heute Fol. X tr. 57 des hiesigen Handels register Firma „J. Eichler zu Warin“ eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Warin, den 4. November 1895. Der Gerichtsschreiber: Dewerth.
Genosenschafts⸗Negister.
KRarth. Bekanntmachung. ab ood] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Kenzer ländliche Spar · und Darlehuskafse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Gin Geschäftsantheil beträgt 4 6 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt hundert und die Haft. summe für jeden erworbenen Geschäftsantheil 250 Æ* Barth, den 2. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
ass) KBisehorswerda. Auf Folium 2 des Geneæssen-; schaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Molkereigenossenschaft zu Uhnyst am T.. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heste eingetragen worden, daß nach dem Ausscheiden des seitherigen Vorstands- mitglieds Karl August Otto Hähnel nunmehr Herr Arthur Müller, Rittergutspächter in Jiedlitz, Vor⸗ sitzender der Genossenschaft ist. . Bischofswerda, am 5. November 1895. Königliches Amtsgericht. ss. Billert.
Bolkenhain. Betanntmachung. 469057 Bei dem landwirthschaftlichen Vorschuß⸗Ver⸗ eine zu Alt⸗ Reichenau, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht ist heut in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 23. Oftober 1895 ist an Stelle des verftorkenen Vorstandsmit ⸗ gliedes C. Baumert der Gemeindeschreiber Föst in lt⸗Reichenau gewählt worden. ; Bolkenhain, den 4. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Dahme. Bekanntmachung. 46060] In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Oktober 1835 die durch Statut vom 11. August 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Görsdorf bei Dahme (Mark) eingetragen worden. ö. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlebnskassen Geschäfts zum Zwecke;
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, wesbalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Dr. Gustav Rösicke, Görsdorf, 2 Hermann 2 . 3) Hermann Grafunder, Görsdorf.
D865 . der Genossenschaft erlassenen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet won zwei Vorftandsmitgliedern.
Sämmtliche Bekanntinachungen erfolgen in der Deutschen Tages zeitung). .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dahme, 18. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
46061 Gotha. Für die Nene , , , e. G. m. u. S. in Friedrichroda hat deren Aufsichts⸗ rath durch Beschluß vom 28. Oktober 1895 den Seifensiedermeister Ernst Rost das. als interimistischen Kassierer erwählt. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Genossenschaftsregifter Fol. 29 eingetragen worden.
Gotha, den 4. November 1895. Herjogl. S. Amtẽgericht. III. Polack.
46167] Güstrom. In das hiesige Genosfenschaftsregister ist heute Fol. 23 Nr. 6 zu der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Güstrow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen Rol. 4 In der Generalversammlung vom 21. August 1585 wurde für den ausgeschiedenen Gutepächter H. Köster zu Glasewitz als Mitglied des Vorfstands für den Zeitraum vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1897 neu gewählt: der Gutebesitzer Hegeler auf Karow. Güftrow, den 2. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Grau.
Römmermann zu Klostermansfeld,
Registers enthalten und veröffentlicht sind.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 267.
Bekanntmachungen der deutschen Ei
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond
Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. Novemhet Der Inhalt dieser De . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ ,,, . Zeichen⸗ und Mufter⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrylan-⸗ eren
latt unter dem Titel
1895.
Gentral⸗Handelod⸗Regifster für das Deutsche Reich. an. 261)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Kanth. Bekanntmachung. 46034 Nach dem Statut vom 26. Oktober 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ift Lorzendorf und der Gegenstand ihres Unternebmens: Betrieb eines Spar ⸗ und Darlehnskaffengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genofsen für ihren Geschãafts ⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Ueber die Ferm, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachunzen erfolgen und binsichtlich der Blätter, in welcher dieselben auf⸗ zanehmen sind, ist bestimmt: daß die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Neumarkter Kreisblatt erfolgen. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) der Revierförster Carl Linder, 2) der Hausbesitzer Robert Bojack, 3) der Stellenbesitzer Josef Sauer, 4) der Gemeindevorsteher Anton Franz, 3) der Tischlermeister Adolf Ueberall, sämmtlich zu Lorzendorf. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft eute unter Nr. 7 des bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geführten Genossenschaftsregister erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude Jedem ge⸗ stattet ist. FKanth, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
RHempen, Posen. Bekanntmachung. 46962]
In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Oktober 1895 unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:
a. Strenzer Darlehnskaffen ⸗ Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpysflicht. . ö.
b. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 22. Sep⸗ tember 1895.
c. Der Verein hat die obige Firma und seinen Sitz in Strenze.
d. Gegenstand des Unternehmens ist:
I die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitglieder anzusammeln.
. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der oben genannten Genossenschaft sind statutenmäßig im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, sind der Firma die Unter⸗ schriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und mindestens zweier Beisitzer beizufügen.
Bei gãnzlicher oder theilweiser Zurückerstattung don Darlehnen und bei Quittungen über Einlagen unter 500 1 und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, in welchen der Bereins⸗ vorfteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeich⸗ nen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
f. Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
I) Jacob Krowiarz, Mühlenbesitzer zu Strenze, Vereinsvorfteher,
2) Casper Kubot, Wirth in Strenze, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Franz Rabiega, Wirth in Wodziczno,
4 Thomas Kubot, Wirth in Wodziczno,
53) Julius Pietruske, Müblenbesitzer in Strenze.
Dies wird mit dem Bemerken zur Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienftstunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet ist.
Kempen (Posen), am 31. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
46063
Küstrin. In das Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 10 (Tuchebander Darlehnskassenverein,
. Genosfs enschaft mit unbeschrãnkter flicht in Alt⸗Tuche band) eingetragen:
An Stelle des ausgeschlossenen Eigenthümers August Breitkreuz in Neu. Tucheband ist der Guts besitzer Reinhard Bandow in Alt⸗Tucheband zum Vorstandsmitglied gewahlt worden. .
n, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Lobenstein. Bekanntmachung. 46066 In unserem Genossenschafteregister sind am 2. No- dember 1895 folgende Einträge bewirkt worden: Rubrik Firma: Sonsumverein, Vorwärts“ für Lobenstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit bpbeschraänkter Haftpflicht. Rubrik Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Das Statut vom 26. Oktober 1895 befindet sich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
SGegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftẽbedũrfnissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen und in der Reußi. schen Landeszeitung und in der. Reußischen Tribüne zu verõffentlichen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September des darauf folgenden Jahres.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zehn
ark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt drei. Rubrik Vertreter: a. Ernst Adler in Lobenstein, b. Ernst Vogel daselbst, C. Martin Reichel daselbst sind Mitglieder des Vorstandes. Willengzerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitalieder erfelgen. . Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lobenstein, den 2. November 1835. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
146071 Memmingen. In das diesgerichtliche Genossen⸗ schaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassen verein Lindenberg, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in — 2 Der Gesellschafts vertrag wurde am 21. September 1895 abgeschlossen. Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts-⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftung fond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Wendelin Wiedemann, Oekonom zu Lindenberg, Vereinsvorsteher, 27) Fübrer, Engelbert, Bürgermeister zu Lindenberg, Beisitzer und Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Fendt, Anton, Oekonom zu Lindenberg, 4 Führer, Ulrich, Oekonom daselbst, 5) Schneider, Michael, Oekonom ebenda, letztere drei Beisitzer. Die rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 1 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen 1 außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im Kauf⸗ beurer Anzeigeblatt und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths, wenn sie vom Aufsichterath ausgehen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Memmingen, 29. Oktober 1395. ö Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
9 6 Bürger.
140g) Polk witr. In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: 1) Das Statut vom 27. Ok⸗ tober 1395 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter , mit dem Sitze jzu Polkwitz. Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗
und Förderung des nossenschaft ausgehenden
Liebeherr, Heinrich Weidner, Julius Brendel in Polkwitz und Carl Göldner in Nieder⸗Polkwitz, Die 2 der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Poltwitz, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
46069 Sehlein. Auf dem den Schleizer Vorschuß⸗— verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schleiz, betreffenden Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Oktober 1894 Folgendes verlautkart worden: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet künftig: Schleizer Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ ng mit beschränkter Haftpflicht, in 3. Die Haftsumme betrãgt 302 4
Bezugspreis beträgt L M 50 3
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.
sich ein Genosse betheiligen kann, ist auf fünf bestimmt. Schleiz, den 4. November 1895. Fürstliches Amtsgericht. Wehr de.
Senctenbergę. Bekanntmachung. (46070 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 24. Oktober 1895 er⸗ richtete Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu „Allmosen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekaffen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 27) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die Senftenberger Nachrichten“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge— neralversammlung in den „Deutschen Reichs⸗An⸗ 6 aufzunehmen. Der Vorstand giebt seine illenserklärungen kund und zeichnet für die Ge— noffenschaft mit Rechtswirksamkeit gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder. Gezeichnet wirdin der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: der Lehrer H. Stein zu Allmosen, der Krugguts-⸗ besitzer P. Stephan daselbst, der Schankwirth W. Gleiche zu Bahnsdorf, der Kossäth F. Kulisch da⸗ selbst und der Kossäth F. Böbmke zu Allmosen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Senftenberg, den 4. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. Bekanntmachung. 460638 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Nr. 5. Landwirthschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Münchehagen,.
Das Statut ist vom 9. Sktober 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Cinkauf von landwirtbschaftlichen Ver⸗ brauchsstoffen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die
Genossenschaft sowie die von derselben ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen von dem Vorstand unter der Firma der Genossenschaft mittels Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge⸗ schieht in dem Stoljenauer Wochenblatt ünd beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalpersamm lung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. ar Lindemann Nr. 137, b. Friedrich Stahlhut Nr. 132,
c. Heinrich Kallendorf Nr. 150,
. sämmtlich zu Münchehagen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stolzenau, den 2. November 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Strassburg, Els. Kaiserliches Landgericht Straß bur In das Genossenschaftsregifter wurde getragen: Zu Nr. 35 bei der „Consum⸗Genossenschaf der Werkstätte Bischheim“, e. G. m. b. S., in Bischheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Jöckle wurde der Werkftättenschreiber Franz Müller in Bischheim in den Vorstand gewählt. Zu Nr. 44 bei der „Gewerbebank für Elsaß⸗ Lothringen“, e. G. m. b. H., in Straßburg: An Stelle des vorläufigen Bankverwalters Hein rich Schoellhammer ist der Kaufmann Michael North in den Vorstand gewählt worden, und zwar als erster Bankverwalter. Der Kaufmann Karl Sundhauser ist zweiter Bankverwalter. a, .. i. E., den 4 November 1895.
Der Landgerichts. Sekretãt: Hertz ig.
(46972 i. E. eute ein⸗
Waldshut. Genossenschaftsregifter. ge e. Zu O3. 21 Bd. II: „onsumverein Walds-⸗ hut, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter
hat nich
In der Generalversammlung vom 27. Juli J. J. wurde § 83 des Statuts dahin ergänzt, daß der Verein für seine Bekanntmachungen im Falle des Eingebens des Alb⸗Boten' sich des ‚Deutschen Reichs boten bedient.
Waldshut, den 1. Oktober 1895.
Großh. 5. n. ut.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Mufter werden unter Leip zig veröffentlicht)
Annaberg. = 6. 45982] In das Mufterregifter ift eingetragen worden:
S808. Firma F. S. Boy in Annaberg, 1 Kuvert, versiegelt, 1 Muster von einem Gürtel in dehnbarem Zustande mit eingewebten Metallflittern, Flächen erzeugniß, Fabriknummer 13989, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Oktober 1895. Vorm. 10 Uhr.
3809. Firma Kunstprägerei Buchholz; Mit⸗
versiegelt, 1 Muster geyrãgter ren, , .
nummer 539, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist
— 2 angemeldet den 15. Oktober 1895, Vorm. .
3810. Firma Richard Werner in Buchholz⸗ 1 Packet mit 8 Muftern für mit Flitter und Perlen geklõrpelte Posamentenbesãtze, plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1645 — 1651, 1655 und 1656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Oktober 1895, Vorm. III Uhr.
811. Heinrich Bernhard Nestler, Posamenten⸗ verleger in Annaberg. 1 Muster von einer aus Flittern hergestelten Rose zur Verzierung von Po- samentenerzeugnissen, plaftisches Erzeugniß, Fabrik- nummer 5029. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Oktober 1895, Vorm. 10 Uhr.
a, den 30. Qftober 1895.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Aschersleben.
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 51. Firma H. C. Bestehorn in Aschers⸗ leben, Mappe, ungeklebt, und nur gefalzt, bedruckt und unbedruckt, aus biegsamem Material, als Um⸗ schlag für Briefbogen, Kuverts, Musterblätter c.,
abriknummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr.
Aschersleben, den 1. November 1895.
õnigliches Amtẽgericht.
46794
Rerlin. 45957
In unser Mufterregister ist unter Nr. 199, wo⸗ selbst Musterschutzrechte, betreffend die Photographie eines Schaubildes der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1395 für den Maler Wilhelm Herwarth zu Gr. Lichterfelde, Holbeinftraße 33, eingetragen stehen, Folgendes eingetragen worden:
Die hier angemeldeten Rechte sind durch Vertrag auf den Geheimen Kommerzien⸗Rath Ludwig Max Goldberger, als Vertreter des Arbeits⸗ Aue schuffes der Berliner Gewerbe Ausfstellung 1896 übergegangen.
Berlin, den 31. Oftober 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.
Enrsstãä dt. 45785
In das Musterregister ist im Oktober 1895 ein⸗ getragen:
Nr. 1893. Firma J. Arzberger in Markers⸗ dorf, 2 Muster zu 2 Sportffrümpfen aus Köperstoff, ein · und mehrfarbig, verschlofsen, Mufter für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1895, Vormittags HII Uhr.
Burgstädt, den 30. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Ebert.
Döbeln. In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 61. Wilhelm Robert Tümmler, Fabri⸗ kant in Döbeln, ein Packet mit einem Muster eines Schuhanziehers aus Metall, schwarz ladiert, mit in beliebiger Farbe oder Bronze schräg auf⸗ gedruckter Rundschrift und Verzierung. Fabrik⸗ Nr. 5703/0, verschlossen, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1895, Nachmittags 16 Uhr. Döbeln, den 29. Oktober 1895.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Dr. Frese.
45789)
Elberfeld. 45986 In unser Musterregister ift beute eingetragen: Nr. 1303. Firma Carl Schultze ᷣö3— in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Mufter für Schärjen mit aufgedruckten Noten, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 5812, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1395, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗
nuten.
Nr. 1304. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für ganz wollene Kleiderstoffe und wollene m. Seide, ver⸗ siegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 7470, 7480, 7491, 7515, 7533, 7471, 7481, 7492, 7534, 7472, 7482, 7493, 7517, 7560, 7473, 7494, 7T5l8, 7561, 7474, 7484, 7495, 7519, 7475, 7485, 7496, 7520, 7563, 7476, 7486, 7521, 7596, 7477, 7487, 7499, 7524, 7597, 7489, 7500, 7525, 7598, 7479, 7490, 7501, 7599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. O 1895,
7 r46, 7747, 76, 777. 784. 7789.
7737, 7740, 7741, 7742, 7 7748, 7758, 7759, 7760, 7 7778, 7779, 7780, 7781, 7 7790, 7791, 7792, 7793, 7 7808, 7809, I810, 7811, 7812. 7813, 7819, 7820. 7821, 7822, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1895, Nachmittags 3 Ubr 30 Minuten.
Nr. 1305. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1Umschlag mit M Mustern für ganz wollene Kleiderstoffe und wollene m. Seide, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7600, 7601, 7602, 7603, 7604, 7605, 7606, 7607, 7612, 7613, 7614, 7615, 7616, 7618, 7619, 7620, 7621, 7622, 7623, 7624, 7626, 7627, 7662, 7663, 7664, 7665, 7666, 7668, 7669, 7670, 7671, 7672, 7673, 7674,
in Urschrift Bl. 5 ss. der Spezialakten.
Die höchste Zahl der Geschäfteantheile, auf welche
tag, Preuß, Morgenstern in Buchholz, 1 Packet,
7676, 7677, 7678, 7679, 7680, 7681, 7682,