w M Q Q .
ö Q ;
. Artlenburg
114 Holzen 115 2 a. d. L.
116) Stelle
11641) Pattensen 117) Ggestorf
1185 Harburg 1182) burg, Außenbez. 119) Wilhelmsburg 1192) Altenwerder 120 1
1215 Tostedt
122) Moisburg 1235 Meppen
124) Haselũnne 125) Papenburg 126) Lathen 127) Sõgel
14) Börger 129) Lingen 1292) Freren 130) Emsbüren
131) Bentheim
132) Neuenhaus 133) Bersenbrück
1332) Quakenbrück
134) Fürstenau 135) Bramsche
136) Osnabrück Lu. UH
1355 Ssnabrück MI n. Iy 138 . e 138a) Schledehausen
139) e
140) Essen
141) Melle
141a) Neuenkirchen 142) Iburg
1422) Desede
143) Dissen
Bezirk: I) Minden 2) ershagen 3) Haus berge
c Deynhausen 5) Lübbecke 6 Rahden
3.
9) Bünde
10 Löhne
10a) Vlotho
11) Halle
125 erther
19 Bielefeld
14 Bielefeld 142) Bielefeld 15) Gadderbaum
16) Brackwede 17) Schildesche
18 Wiedenbrück 19) Gütersloh 20) Paderborn 5 Lippspringe 20 b) Kirchborchen 21) Neuhaus
21 a) Delbrück 27) Büren
22 a) Lichtenau 23) Warburg
24) Höxter 3 rakel
26) Bückeburg 27) Stadthagen
28) Detmold
29) Horn
30) Schötmar 31) Oerlinghausen 32) Lage
33) Brake
34 . 35 arntrup 36 Blomberg
zn) Rinteln 38) Sachsenhagen Bezirk: Stadt Braunschweig.
1) Augustthor⸗Distri J r n er Tstritt
3 ö I Petrithor Distrikt h den u. Fallersleber⸗
thor⸗Distrikt 6) Steinthor · Distrikt 7) Riddagshausen ) Lehre
9 Wendeburg 12) Thedinghausen 13) Wolfenbüttel
14) Börssum 15) Thiede 16 Schöppenstedt
Frz. Beine,
Vertranens mann: ĩ 86 M., Caarßen ̃ 16 a, Lusen n 5 * 1 J. . 3. Bardowieck
. 9 Erben, 3, ,. 1 2 her Winsen a. d. E.
C. Gerdau, 3., Stelle C. Beecken, 3 Pattensen
Pätzmann,
Th. Dierk, M., Harbur 9 G. Lühmann, B., H nelnatbun
A. Meyer, 3., Altenw
Meyer, 3., Moisburg „Otten, 3., Meppen
W. Feldhaus, M., Haselünne
R. Sandmann, M., Papenburg
. Kuper, Ml., Lathen
G. Jüngermann, 3., Sögel
B. Schürmann, M., Börger
J. 8 Tiedemann jr., Ml., Lingen N. Demann, M., en
F. Overberg, M., ͤ msbũren
J. Schlüter, M., Bentheim
B. J. Klifmann, 3. Lage H. Kreke, 3., Bersenbrũ
Sildebrand jr. Z. Quakenbrück 3 töve, Ml., 9 enau Struwe, 3., Bramsche
J. B. Timmersmann, 3, Osnabrück C. Mollenhauer, M., Osnabrück 3 Klinkers G arienhũtte
r. Krämer, M., Neuenkirchen ö Meyer, M., Iburg
H. Kasmann, M., Dissen
Sektion IL Minden). Vertrauensmann: Ed. Herrmann, Ml., Minden Rodenbeck, M. u. Z., Lahde
L. Lübbecke
Kahleis, Ml., Löhne Schlink, M., Vlotho Grottendiek, 3., Halle
Schindelbauer, Ml., Bielefeld
2 ***
Klarhorst, M., Bielefeld Franke, M., Gadderbaum
Dopheide, 3, Brackwede F. Lohmeyer, M., dillegossen
rz. Büscher, 3. Wiedenhrück * . M., Gütersloh
gw eee g ee , ges 9
**
C. Lammers, Cl. Kruse, M., Wewer
orstmann, ; hg, junr; Z.,, Büren W. Spieker, 3., Lichtenau
l., Warburg
C. Krekeler, D., . F. Schäfer, M., ieheim
G. Hüting, Hof 3, Bückeburg C. Spier, M., Stadthagen W. Priester, 3., Detmold
M., Hovedissen Meßmann, M. Lage Steinmeyer, Pi.) Lemgo
M., Hohenhausen ; 3. Barntrup idt, M., Blomberg
C. Feldmann, M., Hess. Oldendorf H. Köneke, M., Rodenberg Vertrauensmann z
Nette, M., Braunschwei ö Beushanfen, Z., ee E. Götte, Kl., Br 85 H. Spindler, St. Braunschweig
L. Eicke, M. Braunschweig
W. Krause, M. Braunschweig
5 Schwannecke. 3., Melverode Gliemann, Kreis ⸗Z., Lehre
* Stiegmann, M., Cremlingen Brandes, 3., Vechelde
2 euge, Frei. 5 Bortfeld
eebers, Kreis⸗M., Hagen H. Heinemann, Ml., Wolfenbüttel
Chr. Werthmann, Kreis⸗D., Börßum ? . Kreis M., Thiede
Echwieger. Kreis. S*, Schöppen ⸗ stedt
r. Ahlers, 3, Egest 8 a n, t, a fe fun ö
ĩ „M., Hittf ; 2 3. 8
Reinersmann, Ml., , ö
. B. aake, Z., Hartum E. Tellermann, 3., Veltheim.
Z. Oeynhausen 8 Hahne, 3., Oeynhausen.
ö Disselmeyer, F Elsen B. Disselme
Sektion NMI ¶ᷓ Braunschweig).
e'
; ; au.
5 *r MJ M., Waneburg.
vacat. ;
J. Bardowiecks, M., Bardowk.
Schulenburg, 3., Kirchgellersen.
S. Schröder, M., Artlenburg.
Stellmann, 3., Scharnebeck. dbrock, M., Winsen a. d. L.
soodt, 3 Schwinde. .Kaiser, M., Stelle.
el geh, r Cl zausen.
C. Hagemann, B., Harburg. Bier n M., Harburg. Bendhack, 3. Wülhelnmizburg. Schwartau, Hi., Altenwerder. ,, 3. Jesteburg. Duen, M., Kampen.
W. Rnuͤtel, z, Molsburg.
M., Meppen. M. u. . Haren. Cordes, Kl., Haseluͤnne. . Winker. 3.4, Herzlake. Papenburg. H. Vschendorf.
Lathen.
; J. ;
; Hen en
Abeln,
Krömer,
Veltwisch, ; Wintermann, Ml., Lengerich.
* u . J. Kwade. 3. Bathorn. . Ba m p Bersenbrück.
Ratermann, Ml., Ankum.
Gotthardt, Steinh., Osnabrück. W. Geisler, M., Osnabrück.
M. Th. Liedtmeyer, M., Nahne. Strobach, M., Schledehausen W
Möller, M., Haste 3 Focke, Ml., Essen ug Bücker, M., Melle J
Lückemeyer, M., Wissingen. Rehling, 3., Vehrte. Wrampel meyer, Ml., Vorwalde. Lindemann, Mhl., Melle. . M., Buer.
ieckmann, 3., Vessendorf.
lesch, Ml., ö e.
ortmann, M ilter. Könemann, Gl. u. Ml., Rothenfelde. Pues, M., Sudendorf.
Stellvertreter:
r. Brink, St., Minden. Rosenkranz, Kl., Petershagen. Meyer, M., Lerbeck.
Schröder, M., Hüllhorst.
vacat. Althoff, M., Herford. 1 3., Enger.
Hilker, M., Bünde. Lübbert, 3., Löhne. Krieger, 3, Vlotho.
W. Brüwer, M., Versmold. Lieneweg, M., Borgholzhausen 8. Spilker, M., Werther.
Kluge, Ml., Bielefeld.
r. Richter, D., Bielefeld. Beckmann, St., Gadderbaum.
Meier, Ml., Bielefeld 9 Nolte, M., Bielefeld.
vacat. C. Lutterjohann, Ml., Brackwede. A. Henrichs, Ml. Heepen. G. Meyer, M., Schildesche. G. Goldkuhle, Ml., Wiedenbrück. A. Westheermann, 3., Nordhorn. B. Kruse, M., Paderborn K. Leben, D., Paderborn. 3. Altenbeten f Ruh õ
e, Ml., Lippspringe.
schen, 8. Dahl
ö H. Elsen.
Delbrück G. S
9
„Neuen heerse.
r . Hüting, Ad. Miede,
„Berlebeck. M., Schlangen.
hausen. Markmann, M., .
W. Dux, 3, Hasebeck.
8 Richard, 3, Bentorf. Begemann, 3., Bösingfeld. Lesemann, 3 Blomberg.
. . of ih. . Döringshoff, M., Rinteln. Meineker, Ml., Obernkirchen.
H. Mühlke, 3., Algersdorf.
Etellvertreter:
9 Wipper, M. Braunschweig. Fickendey, Kl., Braunschweig.
A. Unger, Ml., Braunschweig H. Dallinger, Hof M., Braunschweig.
A. Staats, M., Braunschweig. Lange, M., Braunschweig. Dieckmann. 3, Gliesmarode.
A. Siemann, Kreis M., Lehre.
Chr. Meyer, Kreis. 3., Destedt.
W. Wolters, D., Sierhe.
G. Gartung, 3. Sophienthal. Meyer, 3. Hagen. C. J. Voigt, Kreis⸗D., Wolfen⸗ büttel.
A. Stolle, J., ne, Adenstedt, Ml., Beddingen.
Klockentöger, Kreis. 3., öppen⸗ stedt. 3
Werksteine und des Zements.
a , g, 21 öningen Reinecke, . 3 6 . ö
23 Vorsfelde
24) Velpke 265) Calvörde
8
Ernst, Krei Siemann jr., 3., Schrader, 3., Mügge,
21
88
Kamphenkel, 3,
83
3. . eesen
31) Lutter a. Bbge. L. Ohms, Kreis⸗3.
32) Greene
) Holzminden
34) Stadtoldendorf
35) Eschershausen
36) Ottenstein 37) Hessen
.
Püst, * Hessen
Bezirk: Stadt Bremen, 1 Polizei ⸗Distrikt 1 ) hel n II 3 kö IVV
u. Polizei ⸗Distrikt Vu. VI 5 ö VII
D. Tölken, M., Bremen 8 . M., Bremen P. Ba
8
Weber, Ml., Bremen
232
ö olizei⸗Distrikt VIII
8) Vegesack Wall
9 alle . Woltmershausen 11) Oldenburg
17) Osternburg
13 Donnerschwee 14) Wardenburg 15) Rastede
16 Westerstede
17 Zwischenahn 18) Varel
19 Bockhorn
20) Jever
20a) Bant.
21) Hohenkirchen
3 Abbehausen 23) Burhave . Brake
H.
remerhaven
3
Warnken, Reiners, M., W
ö —
oo g
„Linswege
. Fischer, Röben,
—.
* E
Gerdes, 3.,, Bockhorn G. Onnen, Z., Jever Meincke, M., Bant
S Gee s
SHem Sg
25 Rodenkirchen 26) Elsfleth 27) Berne 28) Delmenhorst
3 Oe lgeebauf ildeshausen
33 Gr. Kneten 9. üller, 3., Huntlosen
3 Vechta .
33) Dinklage⸗Steinfeld
34) Cloppenburg
36) Löningen
Zelle, D., Brake
Gloystein,
W.
Delmenhorst
3.
Ant. Karnbrock, 37 Barßel 38) Norden . Dornum
L. v. Hulst, B., Norden
2
40) Emden Bruns, 3. Emden
41) Oldersum
4) .
43 ittmund 44) Friedeburg 3 Esens
46) Aurich
. Ostgroßefehn
*
8
„Moorweg „Aurich „ Hayen,
3
48 Loga
497 Westrhauderfehn 50) Remels
h1) Leer
52) Weener
53) Jemgum
54) Vork
55) Stade
56) Harsefeld
57) Himmelpforten
9. reiburg (Elbe)
59) Assel 60) Neuhaus ( Oste) 61) Osten ( Oste)
62) Otterndorf 63) Lehe
64) Dorum
65) Geestemünde 66) Beverstedt 67) Hagen
68) Osterholz 69) Lilienthal 70) Blumenthal 71) Verden
72) Dörverden 73) Langwedel 74 Achim
75) e 76) Visselhsvede e 77) Zeven Hink, S) Gr. Sittensen ö Bremervörde
836
3 Kramer, 3., Holt
Gee
M 6 Z., Leer A
i .
2
Bösch, 3., Stad ; , ,,
Tiedemann, 3. Spechtmeyer,
e, Oe
2
Speckmann, Z., Lehe
S*
Allermann,
6s
ö
Wolters, M., Verden
2
Meislahn, 3, Achim
.
S0) Selsingen 8IJ Wilhelmshaven Hannover, den 7. November 1895.
8. m , G. 7 e Ferd. Gent, vi. ,, Kreis · N
Kreis M
Roher, 3. Rönigslufter 25 ie , , e.
lohrde of⸗3., Blankenburg
265 mkenbu
33 ö i, , , g, n
285 enried ö ieda
K 2 n, .
ü. „Kreis M en. rer , ne, r Bbge.
; gag Kreis 3. Greene. Ruhe, Kreis⸗3., Holzminden
A. Wöhler, Amts⸗3., Stadtoldendorf A. Walter, Kreis 3., Eschershausen
Müller, M., Ottenstein
eftion IV (Bremen). Vertrauensmann:
uer, Ml., Bremen
Basselmann, M. Bremen H. Precht, 3., Bremen etermann, 3., Bremerhaven
; . Steinh., Vegesack
Z., Gröpelingen 61 b. oltmershausen r. Schöttler, M., Oldenburg i. Gr. Westerholt, 3. Osternburg d. Bartels, 3., Oldenburg i. Gr. Wellmann, Ml., Wardenburg Wedemeyer, Z., Rastede
„Zwischenahn ngelbart, M., Varel a. d. J.
Helmbrecht, M., Hohenkirchen
A. ; 9. Schomaker, M., Atens Jacobs, Ml. u. Gl., Burhave
dopmann, Ml., Strohausen Suhr, ö. Elsfleth DSuntebrüũck C. D. Twisterling, M. u. Z.,
dam Sander, Z., Vielstedt H. Reinekehr, 3., Wildeshausen
os. Warnking, M., Vechta
X. Middendorf. M.. Dinklage Serv. Wüstefeld, M., Cloppenburg „Löningen
i Meyer, M., Friesoythe 3 T wh 7 n e Sch., Barßel
Rüstmann, B., Dornum Bruncken, M., Oldersum
Janßen, M. u. 3., Pewsum T. Otten, M., Wittmund Brink, Ml., Neustadt⸗Gödens
Z., Wrieße Uhlenkamp, Ml., Loga
e üller, 3., Stickelkamperfehn
espermann, 3. u. M., Weener Schmidt, Kl., Jemgum W. Bültzing. M., Buxtehude
ngelhardt, 3., Neukuhla Rehling, M., Freiburg (Elbe) Gauensieck Z., Neuhaus (Oste) Bardenhagen, M., Osten (Oste)
F. Herzog, M.. Otterndorf
Speckmann, * Dorum Geestemũnde Jäger, M., Beverstedt
Leeser, Ml. en Steeneck, . Brüning, 3, Lilienthal Behnke, Sch., Blumenthal
Diekhoff, M., Dörverden . Kirchlinteln
Wedekind, M., Rotenburg esse, 3. Visselhövede Zeven ö oort, M., Gr. Sittensen SD. Burfeind, M., Bremervörde W. Meichner, M. u. 8, Wilhelmshaven
mstedt ningen
O W
An
See e, Se
Der Vorstand
=
1
. —
dorf. Lieben, M., W. Schucht
*
3 t
Stellvertreter:
Biermann, Gl., Bremen. Kohlmann, Kl., Bremen. Busch, M. u. Z., Bremen.
3. Abbehusen, Bildh.,, Bremen. . l, Asphalt., Bremen. av C. R
*
g haufen, Ml., Bremen. W. ö Bütefisch, Ml., Bremer ;
en.
Oldehoff, M., Vegesack.
i , 3, Ellen.
Bothe, St., Arsten. ;
Backhaus, M. u. 3., Oldenburgli. Gr.
Linnemann, M. Osternburg.
; Willers, Ml Hatten.
Müller, 3, Wardenburg.
r. Meyer, 3, Rastede.
Hinrichs, 5 Westerstede.
r. Hellwig, Ml., . ahn.
hr. Meyer, Ml., Varel a. d. J.
Börjes, 3., Neuenhurg.
Würdemann, M., Jever.
Rebien, M., Heppens.
M. Ommen, M. u. 3., Hohen⸗ en. —
d , , ,.
Ge
* . . Joh. Put her n
H. Barlage,
J. Brinkmann, Ml., Del menhorst. Hölsche, M., Hude. oh. Weltmann, M., Wildeghausen. M. Ellinghausen, M., Gr. Kneten. Emil . 5j Vechta. Arn. Schütte, Ml, Dinklage.
erd. Köster, Tellmann, M. u. 3
u. J., vrel. G. F. Cloppenburg, 3. arßeler⸗
3 u. M.,. Norden. Norderney.
. Löningen.
⸗ Bergmann, J., Cloppenburg.
w .
3.
J. Akkermann, 3. u. M
A. v. Gerpen, M., um.
Harberts, 3., Wittmund.
J. Onken, 3. Nenftadt. Gdens.
SG. Rosenbäk, Ml., Gfent.
Janßen, Ml., Aurich.
Mönk, Mhl., oft e f r. Westermann, M., Loga.
Andr. Harms, Sch., M , hauderfehn.
E. Siefkens, Ml. Filsum.
Dirk Thien, 3., Leer.
Koop, 3. u. M., Weener.
Janßen, Z. u. M., Jemgum. Cohrs, Ml., Buxtehude.
„Grothmann, Mhl., Stade.
Hasse, D., Horneburg.
v. Kroge, M., Blumenthal.
Breuer, M., Freiburg (Glbe).
Tiedemann, Z., Drochtersen.
Dalldorf, M*, Neuhaus R.
B. Dirks, in Firma Thumann & Go., Osten (Oste). 6
N. Haas, 3, O. E. Otterndorf.
W. Seedorf, M., Lehe.
Klauder, Ml., D
6
Sd
**
S*
oe, cer , gs, m,
¶Ellienthal. ö
. mm.
Cordes, Ml., Verden. Hellwinkel, 3., Otersen. Behnken, M., Langwedel. Volkmann, M., m. Röhrs, Z., Scheeße ö 23 ö e enn,
SHolsten, Zeven.
G gel f MR. Gr. Sittensen. D. Gerdts, 3., Bremervörde. G. Dirks, 3., Wilhelmshaven.
**
garde
der Hannonerschen BDaugewer s. Beruf genoffeuschaft. 1 udolph Franz. . 9
Herm. Evers.
, Verfanfe, Verpachtungen, Jerdingungen ꝛ.
45666 s Die hiuefũ hrung der Arbeiten zur Herstellung der Unterführungen in Station 5014 sos und 502 S0 der Strecke Hagenow — Oldesloe soll zusammen in einem Loose Fergeben werden, einschl, Lieferung der Materialien, mit Ausschluß der Ziegelsteine, der Die Arbeiten umfassen 1750 chm Mauerwerk. ne. . ü Die Zeichnungen und das Bedingnißheft liegen im Baubureau zu Ratzeburg zur Einsichtnahme aus.
igl
Letzteres kann auch daher gegen postfreie Einsendung von 1 46 bezogen werden. —
Die Angebote sind bis zum Eröffnungstermin, den 19. November d. . r, Post.; frei und verfiegelt mit der AÄufschtift? Angebot auf Herstellung von Unterführungen“ versehen, an unterzeichnete Bauabtheilung einzureichen.
Ratzeburg, den 4. November 1895. 2 ch
Jr Mittags 1* uh
nbahn⸗ Vaunabtheilung. chrader.
die
zum Deutschen Reichs⸗
M 269.
ö . . u. der
J. 3. Unfall und liditãts. ꝛc. Wersichetung. 4. Verkãufe, r Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 9. November
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
gen dt, , ö u. Aktien ⸗Gesellsch. . enschaften.
Deffentlicher Anzeigerr.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
46342 Bekanntmachung.
Beim unterzeichneten Depot sollen , Mengen alter Materialien (Eisen, Zink, Metall, Messing, Kupfer ꝛc.) verkauft werden.
Versiegelte Preisangebote mit der Aufschrift: Angebot auf alte aterialienꝰ sind bis zum . November, 11 Uhr Vormittags, einzu⸗ reichen.
Kaufbedingungen und Verzeichniß liegen zur Ein—⸗ sicht aus und werden gegen 0, 230 A1 Schreibgebühr verabfolgt. .
Marine · Artillerie · Depot Friedrichsort.
5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.
(46680 Bekanntmachung. Bei der am 8. August 1895 erfolgten Ansloosun der nach den Allerhöchsten Privileglen vom 6. nf 16. September 1888 1880 und
15. Februar 1892 1896 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummern ge⸗ zogen worden: A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): Buchfstabe A. zu 300 M die Nummern 384 442 546 702 796. Buchstabe A II. zu 3200 S die Nummern 32 80 99 101 117 135 150 163 177 185 199 210 263 277 356 376 377 401 421 439 472 485 487 501 572 623 625 627 629 649 665 679 685 688 725 726 730 763 794 814 821 S24 949 976 1054 1055 10996 1098 1115 1119 1120 1133 1192 1220 1265 1315 1327 1331 1336 1367 1397 1437 1446 1488 1602 1622 1668 1669 1697 1730 1741 1753 1765 1768 1812 1837 1838 1849 1864 1915 1923 1943 1983. Buchstabe B. zu 500 M die Nummern 138 22 327 351 398 489 600 618 633 682. kö C. zu 2000 M die Nummern KE. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe w 16. September 1888 (Brivilegium vom 18. Jebrnar 18892):
Buchftabe A. zu 200 M die Nummern 3 49 64 82 113 158 163 207 210 268 377 381 440 477 537 568 603 657 682 686 696.
Buchstabe B. zu 500 M die Nummern 226 263 297 415.
am 2. Januar
Buchstabe CO. zu 1000 4 die Nummern 15 122. Buchstabe PD. zu 2000 M die Nummer 31. Buchstabe E. zu 209 M die Nummern 18 40 72 86 88 104 110 145 172 176. Buchstabe F. zu 500 M die Nummern 66 79 82 83 102 111 196.
Buchstabe G. zu 1000 M die Nummern 76 173 308.
1 H. zu 2000 AÆ die Nummern
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Jaunar ü s96 durch die hiefige Stabtkaffe in Berlin durch das Bankhaus Delbrück Leo Cie.,) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen . sind mit den Anleihescheinen zurück- zugeben. —
Die Inhaber der bereits in den Vorjahren aus— geloosten Anleihescheine IV. Ausgabe (Privile gium
16. September 1888
vom 15. Februar 18935 Buchstabe A. 215, Buch⸗
stabe R. 31 59 75, Buchstabe F. 95, 107, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf auf⸗ merksam gemacht, daß die Verzinsung derselben auf— gehört hat.
M. Gladbach, den 9. August 1895. Die städtische Schuldentilgungs ⸗Kkommission.
42947] In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer 0/9 Anleihe vom 31. Dezember 1886 machen wir hierdurch bekannt, daß bei der fünften Verloosung die Nummern: 151 174 177 218 278 429 648 747 836 948 974 993 109094 1148 gezogen worden sind. Die betreffenden Schuldscheine werden vom 21. Dezember d. J. ab bei der Filiale der Sächsischen Bank, hier, gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und der nicht fälligen Zins— scheine eingelöst. Vom 1. Januar 1896 ab findet eine Verzinsung dieser Schuldscheine nicht mehr statt. Chemnitz, im Oktober 1895. Der Vorstand
der Casino⸗Gesellschaft.
Hösel. Voigt.
46457! Ungültigkeitserklärung.
Die in jüngster Zeit ausgegebenen Zinsschein⸗ bogen LV. Serie mit den Nummern 31 bis inkl. A0 zu den Notte⸗Obl. Nr. 314 411 37 werden hierdurch für ungültig erklärt und sind schleunigst an die Notte⸗Verbandskasse in Zossen zurückzusenden.
Haus Zossen, den 7. November 1895.
Der Notte⸗Schaudirektor.
46458
Nummernnerzeichniß der am 15.27. Oktober 1895 gezogenen Obligationen des
59/9 Bucarester Kommunal- Anlehens 1890. 50 Obligationen à Lei 160. Nr. 38 93 152 254 303 434 817 9g67 1633 1757 1929 2102 2103 2178 2181 2515 2597 2677 2690 2828 3039 3372 3386 3940 4207 4310 4757 5292 5342 5373 6123 6221 6257 5751 8557 59153 7ö32 7693 7766 7833 7878 8228 8236 8296 8337 8343 8619 9g317 9345 9423. 41 Obligationen à Lei 5 00. Nr. 1098 10395 109436 10516 10858 11422 11476 11531 11605 11899 11912 12079 12208 12297 12306 12359 12398 12664 13273 13480 13674 14018 14307 14457 14459 14625 11551 11557 15439 15512 15897 15957 16108 16125 16126 16138 16155 16365 16970 17697 17818. 25 Obligationen à Lei 1000. Nr. 18341 18348 18771 18896 19103 19220 19292 19321 19504 19661 19776 19893 19907 20016 20137 20144 20500 20530 20790 21205 21835 22107 228302 22958 22976. 16 Obligationen a Lei 2000. Nr. 23400 23704 23725 23777 23558 24154 24510 24578 24644 24698 24951 25072 25227
25333 25486 25772. Die Zahlung des am 15.27. November
Obligationen findet vom 15. /27. November Esg95 ab an unserer Kaffe statt.
Berlin, den 7. November 1895.
Dresdner Bank.
1895 fälligen Kupons Nr. 11, sowie der gezogenen
tbbõo] Die 3 der neuen
Namenzunterschrift versehener Nummerverzeichnisse in Berlin:
3 Wochen nach erfolgter Einlieferung des Talons. Bremen, den 5. November 1895. Die Finanz⸗Deputation der
Gröning.
Zisa o Bremische Staatsanleihe von 1ä885.
; i ; n Zinsscheine sowie der Anweisungen zur Erhebung einer weiteren Reihe don Zinsscheinen erfolgt in Gemäßheit der auf der Rückseite der Talons sich findenden Bestimmung gegen ücklieferung der alten Talons und Beifügung zweier nach Littera und Nummer geordneter und mit
bei der Hgupt⸗Seehandlungs⸗Kasse und den Bankhäusern S. Bleichröder und . Robert Warschauer X Co.,
in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, und den Bankhäusern
; J. Schultze C Wolde und E. C. Weyhausen.
Die Aushändigung der neuen HZinsscheine und Anweisung an den Berechtigten erfolgt 2 bis
freien Hausestadt Bremen.
ae e m O Q O 0 0 O , O , 2 O O ᷣ 2 Q ᷣ¶QᷣQ· ·ᷣů2E̊ᷣ „ 's u er 0 ,. 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(4636
Leipziger Spritfabrit.
r Die Inhaber der Aktien Litt. A. — Breunerei- efitzer werden hierdurch unter Hinwels auf Jo unserer Gesellschaftsstatuten ersucht, die vierte Ein⸗ zahlung von 2 o/ mit ö 66250. — auf jede Aktie ie längstens 30. November d. J. unter Vor⸗ 2. des empfangenen Interimsscheins an die Allgem.
eutsche Kreditanstalt in Leipzig zu leisten
deipzig · Entritzsch, den 35. Sit ober 15896.
ö 1. Boll sack, Vorsitzender des Auffichtsraths.
lass! Bekanntmachung. Holzindustrie · Aktien · Gesellschast zu Roßleben n / Anstrut. Die am 23. Oktober 1895 stattgefundene General⸗ versammlung beschloß zu Punkt 2 der Tagesordnung die Liquidation vom I. November 11895. Es wird dies hiermit bekannt gemacht, und werden die Gläubiger der Gesellschaft zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Roßleben, am 1. November 1895. Holzindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft. 5 Suhle. Paul Chares.
(46396 „Nordstern, Unfall. und Alters ⸗Herstche.˖ rungs Actien . Gesellschaft⸗, Berlin. Unsere Aktionäre fordern wir hierdurch gemäß § 11 des Gesellschaftsstatuts auf, eine weitere Ein⸗ zahlung von 150 M pro Aktie bis zum 2. Januar E896 portofrei an unsere Kaffe, hierselbst, einzusenden. Berlin, den 5. November 1895. Die Direktion. Gerkrath, Krull, General⸗Direktor. Kontroleur.
45910
Flensburger Export Brauerei. . ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 28. November , Nachmittags Z Uhr, im Lokale der rauerei.
. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1894195.
2) Bericht des Aufsichtsraths und Decharge⸗ Ertheilung.
3) Beschlußfassung laut 5 21 Punkt 1 des Statuts pro 1895/96.
4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstands für den nach der Amtsdauer ausscheidenden Herrn C. C, ven Eitzen.
5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den nach der Amtsdauer ausscheidenden Herrn Erich ,,,.
6) Wahl eines Ersatzmannes des Vorstands und
eines Ersatzmannes des Aufsichtsraths.
Die Eintrittskarten werden am 25. und 26. No⸗ vember in den Geschäftsstunden am Komtor der 3 gegen Vorzeigung der Aktien aus⸗ gegeben. .
Flensburg, den 4. November 1895.
Der Vorstand.
A. P Andresen. Jac,. Hansen jun.
J. T. Schmidt. P. Korff Petersen.
C. C. von Eitzen.
6 Wurzener Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft
. vorm. Gust. Schönert.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der Donnerstag, den 28. November 1895, Vorm. 11 Uhr, in Leipzig, Klostergasse Nr. 31, abzuhaltenden Generalversammlung mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß zur Theilnahme auch die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt sind, die ihre Aktien vorher bei der erg en, Bank deponiert haben und sich durch die hierüber ausgestellten Hinter legungsscheine legitimieren.
Tagesordnung: 1) Abschluß für das achte Geschaftsjahr und Entlastung der Verwaltung; 2) Mittheilung einer Schenkung und im Anschluß bieran Herabsetzung des Attienkapitals um M6 506000, 3) Aenderung der Statuten; 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. . Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen 2 Wochen vorher im Geschäftslokcle der Gesell⸗ schaft zur Einsicht aus. 1 Wurzen, im November 1895.
Aufsichtsrath der Wurzener Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft vorm. Gust. Schönert.
Dr. Fiebiger, Vors.
46686 VIII. ordentliche Generalversammlung der
Tondernschen Aetien Brauerei Gesellschaft
Dienstag, den 3. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hause der Gesellschaft zu Tondern.
Tagesordnung: I) Rechnungsablage. 2) Vorstandswahl. 3) Aufsichtsrathswahl.
46631
Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.
Dreizehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 19. November 1895, Nachmittags 27 Uhr, zu Hamburg, im Patriotischen Gebäude, Zimmer 31, II. Stock. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
k sowie Ertheilung der echarge. . .
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Antrag des Rechtsanwalts Tetens in Altona, die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf sechs Mitglieder zu erhöhen (5 16 der Statuten).
4) Wahl von zwei, eventuell nach Annahme der Nr. 3 der Tagesordnung, von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths.
) Wahl von zwei Reyvisoren.
Geschäftsbericht, Eintritts und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien an den Werktagen vom II, bis 18. November d. J., AO bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen bei den Notaren, Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydom, große Bäckerstraße Nr. 13 in Hamburg. Stimmkarten müssen am Eingang vorgezeigt
lis] Aletiengesellschaft Kasseler Stadteisenbahn.
Ordentliche Generalversammlung, Donnerstag, den 28. November, Nachmittags ö. hr in den Geschäftsräumen der Direktion zu
el.
, ,
I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Betriebsjahr 1894,95.
27) Ertheilung der Decharge an den Aufsichts⸗ rath und die Direktion.
3) Wahl des Aufsichtsraths.
Cassel, den 8. November 1895.
Die Direktion.
.
Erportbrauerei Teufelsbrücke A. G.
Ordentliche Generalverversammlung am 2. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Hamburg.
2 Tagesordnung: IN) Vorlage des . der Bilanz und der Betriebs Rechnung p. 1894/95. 2) Aufsichtsrathswahl. 3) Wahl eines Revifors. Zur Theilnahme an der Generalyersammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 2. Dezember er. während der Heschäftsstun den von 10 Ahr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags bei Herren Magnus Friedmann, Hamburg, Rathhausstraße 22, vorgezeigt haben, ö die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen ind. Kleinflottbeck, den 8. November 1895. B. Becker. Alb. Sch uhan.
las 38) Gebrüder Hemmer, Maschinenfabrik Act. Ges. Neidenfels (sPfaly.
Ordentliche Generalversammlung Samstag, den 30. November 1895, Vormittags 11 Uhr, im Saalbau zu Neustadt a. Haardt.
, ,
a. Entgegennahme des Berichts des Vorstandes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
b. Beschlußfassung über die Bilanz und Er theilung der Entlastung an den Vorstand und Aufssichtsrath.
c. Verwendung des Reingewinns.
d. Wahl des Aufsichtsraths.
Anmeldungen zu dieser Generalversammlung sind unter Ausweis des Aktienbesitzes an die Direktion in Neidenfels zu richten, woselbst auch Rechenschaftz⸗ bericht und Bilanz einzusehen sind.
Neidenfels, den 8. November 1895. Für den Aufsichtsrath: Julius Glatz.
46741]
MRheinische Metallwaaren⸗ & Maschinenfabrik in Düsseldorf.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 2. Dezember S. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Düsseldorf, Hotel Heck, statt, und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos für das Geschäftsjahr 1894195 sowie des Geschäfts⸗ berichts.
2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende.
3) Wahlen zum Aussichtsrath.
4 Wahl von Revisoren.
Die Anmeldung der Aktien hat in Gemäßheit des S5 8 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in Düfseldorf oder bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier Cie in Berlin, Voßstraße 33, oder bei den Herren von Erlanger C Söhne oder Ge⸗ brüder Sulzbach in Frankfurt a. M. spätestens bis zum 28. d. M. inkl. zu erfolgen. Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn und Verlust Konto liegen vom 17. November d. J. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Düsseldorf, den 7. November 1895.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
L. Zuckermandel.
r r
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer
Generalversammlung auf Dienstag, den
26. November 1895, Nachmittags 4 Uhr,
in das Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arnhold,
Dresden, ö I6, ergebenst ein. Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz.
3) Ertheilung der 6
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 25. November d. . bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen.
Löbtau, den 8. November 1895.
Dresdner Strickmaschinenfabrit
vorm. Lane C Timaens.
werden. Der Verwaltungsrath.
Laue. Demnitz.