. R ö.
1 ,
1
( ö . 4 ö . . 1 J . ; . ö k ö .
—· / /
Kw ——
;
*
6
—
1
. K
e nr ,,,, er zu Gu . ohnen auf⸗˖ mann und haber einer 23. Weberei Bernhard Cohnen eing worden. Grevenbroich, den 2. November 18965. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachnug. (46557 In dem dels Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei. Nr. S6 zur Lommanditgesellschaft Textil Maschinen ⸗ Fabrik B. Cohnen mit dem Sitze in Grevenbroich auf Anmeldung das Ausscheiden eines Kommand eingetragen worden. Gs sind somit bei der Gesell⸗
schaft nur mehr zwei Kommanditisten mit Vermögens
einlagen betheiligt. Grevenbroich, den 2. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hamburgs. 46581 Eintragungen in das Haudelsregifter. 3 1898. November 2.
Eduard Dürr. Inhaber: Eduard Dürr.
Friedo Wiesenhavern. Inhaber: Christian August Friedo Wiesenhavern.
A. Jörss X Max Sternberg. Max Johannes Sternberg ist, aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Hesc f ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich August Johann Jörss, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Aug. Jörss fortgesetzt. .
Lindau Winterfeld. Zweigniederlassung der
leichnamigen Firma zu Magdeburg. Inhaber: erdinand Max Lindau zu Magdeburg. .
Pnudt . Matthiesen. Johann Jürgen Heinrich Niehus ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ chaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Pundt unter der Firma Pundt * Niehus fort.
Gustav Hencken. Das unter dieser Firma bisher von Gustav Adolf Heinrich Hencken senr. geführte Geschäft ist von Gustav Adolph Heinrich Hencken junr. übernommen worden und wird von dem—⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Werner. Heymann, auch Hermann, Heinemann ist in das unter dieser Firma eführtẽ Geschãft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Selly Werner unter un—⸗ veränderter Firma fort.
W. Krüger. Nach dem am 30. September 1895 erfolgten Ableben von Wilhelm Georg Krüger ist das Geschäft von Heinrich Friedrich von Seggern übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. November 4.
Müllenbach Zillessen. Karl . Ernst Uhland ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in ern schaft mit den bisherigen Inhabern 3 Wil⸗ belm Emil Müllenbach und Paul Gerhard Zillessen unter unveränderter Firma fort.
Carl Schulte. Inhaber: Carl Schulte.
Gebr. Gimmerthal. Friedrich August Gimmerthal ist aus dem unter i . Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Armin Gimmerthal unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Haendcke Lehmkuhl. Nach dem am 15. April 1895 . Ableben von Johann Heinrich Friedrich Samuel Haendcke wird das Geschäft von dessen Witiwe Bertha, geb. Lehmkuhl, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Nord West⸗Dentsche Versicherungs⸗Gesell⸗
chaft.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. . Gesellschafte vertrag datiert vom 31. Oktober
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Die Dauer des Unternehmens ist auf einen bestimmten Zeitraum nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sicherung gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗, Revier⸗ Hafen⸗ und Landtransportgefahr.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „MS 3 000 090990, eingetheilt in 750 auf Namen lautende Aktien, jede zu S 4000. ;
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen.
Als Vorstandsmitglieder (Direktoren) fungieren zunächst Arthur Alfred Duncker und Otto Friedrich Ernst Schulze.
Es bleibt dem Beschlusse des Aufsichtsraths vorbehalten, außerdem einen oder mehrere Vor⸗ standsmitglieder zu ernennen.
Wird die Stelle eines der Vorstandsmitglieder , so erwählt der Aufsichtsrath dessen Nach⸗ olger.
2 Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Firma einzeln zu jeichnen und zwar durch Hinzufügung seiner Unterschrift zu der Firma.
Die Generalversammlung wird vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe unter Angabe der Tages ordnung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem dafür angesetzten Termin durch öffentliche Bekanntmachung berufen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma in der Form von Zeitungeinseraten, welche von dem Vor stande oder, falls dieselben vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden.
Die Bekanntmachungen sind im „Deutschen Reichs- Anzeiger“ zu veröffentlichen und gelten dann als öffentliche Bekanntmachungen im Sinne des Gesetzes und der Statuten.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Carl Georg Heinrich Franz Hermann Münch⸗
mever, Kaufmann hierselbst,
2) Ludwig Sanders, Kaufmann hierselbst,
3) Carl Heinrich Laeisz, Kaufmann hierselbst,
4) Johannes Friedrich Eduard Bohlen, Kauf⸗
mann hierselbst, Rechts
5) Rudolph Moenckeberg, Jẽ. U. Dr.,
anwal hierselbst,
6) , Alfred Duncker, Assekuradeur hier⸗
elbst,
7) Otto 2 Ernst Schulze, Assekuradeur hierselbst,
Ss) Edmund Julius Arnold Siemers, Kaufmann
lbst, als Vertreter der hiesigen Firma ) ; Albers * 6 in Firma „Nord⸗Deutsche Ver⸗ Gesellschaft ). 63 . Der erste Aufsichtsrath besteht aus den oben ö 7 . — anges sind die rũüfun ber n gere iso 1 =. 3 1 beide hierselbst . 3. gewesen. Novenber 5. gn Neelsen Æ Co. Inh : Paul Georg
evisoren
rich Neelsen und Oscar Kronenwerth. ; Sam. Israel C Söhne. Nach dem am 12. Juni
1895 erfolgten Ableben von Salomon (alias
Samuel) 3 wird das Geschäft von den über.
lebenden Theilhabern Ivan Israel und Emil
Israel, als alleinigen Inhabern, unter unverän⸗
derter Firma fortgesetzt. s F. Cschn. Nach dem am 10. März 1895 erfolgten
Ableben von Johanna in fe Berg⸗
mann, des Ferdinand Cochu Wittwe, ist das Ge—
schäft von Johannes Ferdinand Franz Cochu und ilhelm Karl Robert Cochu übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Sossidi Æ Co. Inhaber: Nicolas Sossidi und icola Panajotaki Serdar oglou.
oseph Bachrach jr. Inhaber: Joseph Bachrach.
.S. Mohrdieck. Diese Firma, deren Inhaber
Claus , . Mohrdieck war, ist aufgehoben.
A. E. Wichmann, C. S. Mohrdieck Nachf.
Inhaber: Adolph Ernst Wichmann.
Das Landgericht Hamburg. Hamm, Westr. Bekanntmachung. [46566]
In unser Firmenregister ist am 4. d. M. ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma Hammer Brodfabrik — Heinrich Brüggemann — hier⸗ selbst bestehende Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Zöllner zu Hamm übergegangen ist, und daß derselbe das Geschäft unter der Firma . Brodfabrik — Emil Zöllner — fort⸗ hrt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 331 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaber derselben der Kaufmann Emil Zöllner zu Hamm ist.
Hamm, den 4 November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westtr. Handelsregister (46565 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die Wittwe ,, , Heinrich Geck,
Lina, geb. Tönius, ju Hamm, hat für ihre zu
Hamm bestehende, unter der Nr. 300 des Firmen⸗
registers mit der Firma Leonhard Geck, Wittwe
eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann
Heinrich Merkel und den Kaufmann Otto Merkel
zu Hamm als Prokuristen bestellt, was am 4 No⸗
vember 1895 unter Nr. 82 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
46564 Hildburghausen. Die unter Nr. 164 des Handelsregisters eingetragene Firma C. Blanken⸗ burg in Hildburghausen ist erloschen. Sildburghansen, den 4. November 1895. Herzogl. ö,, Abth. J. Am bronn.
(46563
Hildburshausenm. Unter Nr. 176 des Handels-
registers ist auf Anmeldung vom Heutigen die Firma
Caesar Schmivt in Hildburghausen und Rauf⸗
mann Cäsar Schmidt daselbst als deren Inhaber
eingetragen worden. Hilbburghausen, den 5. November 1895. Herjogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.
46247 Inowrazlawm. In unser Handelsgesellschafts⸗ register ist bei Nr. 36, woselbst die Firma Rob. Suermondt et Cie eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: palte 4. Die Kommanditgesellschaft Rob. Suermondt et Cie ist durch Gesells aftsvertrag vom 30. September 1895 in eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung unter der hn, „Robt Suner⸗ mondt et Cie gar . mit beschränkter Haftung“ unter Uebernahme des gesammten Ge— schäfts mit allen Aktiven und Passiven umgewandelt und dadurch aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1 . Frederie Robert Suermondt zu Aachen, J der Kaufmann Gustav Goecke zu Montwy, 3 we, , . Gustav Stratmann zu Inow⸗ razlaw, und zwar jeder einzelne von ihnen mit der Befugniß zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Li⸗ quidationsgfirma. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1895 am 1. ,, 1895. In unserem Prokurenregister sind bei Nr. 58: a. der Kaufmann ? Stratmann und In⸗ genieur Alexander Kiesselbach, b. Kaufmann Gustav Stratmann und Ingenieur . , . Klosmann, sämmtlich in Montwy; ei Nr. 62:
a. Ingenieur Alexander Kieselbach und Kauf⸗ mann Gmil Fiedler, b. Ingenieur Heinrich Klosmann und Kaufmann Emil Fiedler, sämmtlich in Montwy, welche als Prokuristen für die Handelsgesellschaft Robt Snermondt et Cie eingetragen standen, am 1. November 1895 gelöscht worden. Inowrazlaw, den J. Nobpember 1895. Königliches Amtsgericht.
ö (467 Ino wRxarlam. Zufolge Verfügung vom 53 tober 1895 ist heute eingetragen: . unser Handels ⸗Gesellschaftaregister unter
Nr. Robt Suermondt et Cle Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Montwy. Der Gesellschaftavertrag ist am 30. September 1895 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernah
*
und n
⸗sich b or ren Handlungen und Ge⸗ Das
Stammkapital beträgt 1728 009 ƽ In Anrechnung auf dasselbe haben die Gesellschafter: a. Fommanditgesellschaft Robt Suermondt et
b. Frau Wittwe Bartbold Suermondt, Nancy, leb. Haniel, zu Aachen tz C. Banquier Frederic Jobert Suermondt zu
Aachen, d. Rittmeifser der Reserve, Rentner Heinrich John Suermondt zu Aachen, e ** . 6. , a. D. Oscar Suermondt zu ; erlin, f. Fräulein Amalie Elisabeth Nancy Suer⸗ mondt, Rentnerin zu Aachen, g. Lieutenant Otto Iwan Emil Suermondt zu nover, . h. ö, . Guftav Goecke zu Montwy bei Inowrazlaw , das gesammte Geschãftgvermõgen (Aktiva und Passiva) der n,, Kommanditgesellschaft Rob. Suermondt et Ci zu Montwy bei Inowrazlaw mit Einschluß aller Immobilien und Berechtsame zum Preise von 1 728 000 S, für welchen diese Ein⸗ lage angenommen ist, eingebracht. Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß der oder die Geschäftsführer der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zu Geschäftsführern sind der 2. Frederie Robert Suermondt zu en un der Kaufmann Gustav Goecke zu Montwy bestellt, von denen jeder selbständig zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt ist; 2) in unser Prokurenregister unter Nr. 71: 1) Gustav Stratmann, Kaufmann in Inowrazlaw, 2) Emil Fiedler, Kaufmann in Montwy, 3) Alexander Kiesselbach, Ober Ingenieur in
Montmy, 4) . Klosmann, Ober⸗Ingenieur in ontwy, als Kollektivprokuristen der Firme Robt Suer⸗ mondt et Cie Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Montwy bei Inowrazlaw und zwar so, daß seder der beiden zu 1 und 2 Genannten nur in Verbindung mit einem der zu 3 und 4 Genannten, und jeder der beiden zu 3 und 4 Genannten nur in Verbindung mit einem der zu 1 und 2 Genannten zeichnen kann, so daß stets die gemeinschaftliche Zeich- nung eines Kaufmanns und eines Ingenieurs (von den zu 1 und 4 Genannten) genügt. Inowrazlaw, den 1. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Kammin. Bekanntmachung. 46432 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22, Firma Leo Michaelis et Co., Folgendes ver⸗
merkt:
Der Gesellschafter Leo Michaelis ist ausgeschieden. w wird von Martin Magnus allein fort- geführt.
Eingetragen nuf ele Verfügung vom 1. November 1895 am 2. November 1895.
Kammin, den 2. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. In die Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister:
1) Zu O3. 668 Band IJ. * Firma „Jakob Geiger“ in Karlsruhe. Die Firma ist geändert.
27) Zu O.3. 765 Band II. Firma „Karls⸗ ruher . Jak. Geiger“ in Karlsruhe. In⸗ haber Jakob Geiger, Kaufmann in Karlsruhe. Che⸗ vertrag desselben mit Emma, geb. Silberberg, aus
enn a. M., d. d. Frankfurt a. M., 4. Januar
S894, wonach die Gütergemeinschaft auf die Errungen⸗ schaft beschraͤnkt ist.
8 Zu O. 3. 766 Band I. Firma „W. Burkart“ in Karlsruhe. Inhaberin Weinhändlerin Wilhelm Burkart Wwe., Lisette, geb. Heß, in Karlsruhe. Dem Kaufmann August Burkart in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.
c Zu Ors3. 767 Band II. irma „Adolf Willstätter“ in Karlsruhe. Inhaber Isaak Eigner, Kaufmann in Karlsruhe. Dessen Ehevertrag mit Mathilde, geb. Willstätter, ist bereits mit Be⸗ schluß vom 2. Januar 1883 veröffentlicht.
5) Zu. O. 3. 768 Band II. Firma „Norbert Sinsheimer“ in Karlsruhe. Inhaber Norbert Sinsheimer, Kaufmann in Karlsruhe.
6) Zu O. 3. 722 Band J. Zur , „C. Rein⸗ r Sohn“ in Karlsruhe. Der seitherige In
aber Carl Reinholdt sen. ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Jetziger Inhaber ist Carl Reinholdt jun., Uhrmacher in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Marie, geb. Oberst, aus Baden, 4. d. Baden⸗Baden, den 25. September 1895, wonach die Gütergemein⸗ schaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50
beschrãnkt ist.
7) Zu O3. 769 Band II. Firma „Bazar Geiger“ in Karlsruhe. Inhaber Jakob Geiger, Kaufmann in Karlsruhe. Derselbe ist verheirathet mit Emma, geb. Silberberg, und dessen Ehevertrag bereits mit Beschluß vom 15. Oktober 1895 ver⸗ öffentlicht.
II. Zum Gesellschaftsregister:
I) Zu O.3. 52 Band J. Zur Firma „Adolf . in Karlsruhe. Die Gefellschast ist aufgelõst.
arlsruhe, den 1. November 1895. Großh. Amtsgericht. III. Fůrst.
46668]
Kattowitz. Bekanntmachung. 46393
Bei der in unserem Firmenregister unter laufender Nr. 360 eingetragenen Firma „M. Langner“ 6 Kattowitz ist in Spalte 6 am 31. Oktober 18 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist . Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Hartmann zu Kattowitz , .
Unter laufender Nr. 522 unseres Firmenregisters ist die Firma „M. , zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm mann zu Kattowitz am 31. Oktober 1395 . worden.
inge⸗
Kerpen.
In Las hiesige 2. f ter Nr. ö ngesellschaft ; oltabank“ in Horrem g gung vom 26. Oktober dieses Jahres heut Folgendes eingetragen worden;. n f rotokolls vor Notar Schippert zu Kzln. Ehrenfeld uͤber die Beschlüsse der am 25. September dieses Jahres stattgefundenen Versammlung sind an Stelle des bisherigen Vorstandes, des früher zu Ahe, in der n . Heppendorf, im Kreise Berg, beim, und jetzt zu Horrem wohnendeg Studenten der i bert Eller, sowie an
Rechtswissenschaft, * ᷓ— . bisherigen —ᷓi Vorstandeg
des zu Bonn wohnenden Studenten der Mathemahst Herrn Andreas Kinkel, welche mit dem 1. Janug nächsten Jahres ihre Funktionen freiwillig nieder. legen, der ju Kerpen wohnende Kaufmann . 2 ö l r 86 der n mn wohnende Hauptlehrer osef Derigs zum stel. ,,, Vorfstande der *r n ge fl gewahlt worden.
Kerpen, den 28. Oktober 1895.
Schüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kiel. Bekanntmachung. 46248 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 491, betreffend die Aktiengesellschaft Schloßbranerei“ Kiel vorm. Gabriel 4 tenner in Kiel, 6 In e n,, des Beschlusses der General= versammlung der Aktionäre vom 2. Februar 1891 ist das Stamm⸗Aktienkapital der Gesellschaft, welchez bisher 1 400 000 ½ betrug, auf 700 900 A6 herab⸗ emindert. Unter Hinzurechnung des Vorzugs. Aktien, apitals von 400 000 4A beträgt demnach dag Grund⸗ kapital der Gesellschaft jetzt 1 100 000 S6 (Eine Million Ein Hundert Tausend Marh. Kiel, den 4. November 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. (46673 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
IL. ad Nr. 488, betreffend die Firma F. Sörensen in Kiel, Inhaber der Kaufmann Peter Wilhelm Friedrich Sörensen in Kiel. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Heinrich Wilbelm Wulff in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. Sörensen Nchfgr. fortführt; vergleiche Nr. All des Firmenregisters.
II. sub Nr. 2116 die 6. F. Sörensen Nchfgr. mit dem Sitze in Kiel und als deren In haber der Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Wulff in Kiel. Kiel, den 6. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 46572 In das hiesige Prokurenreglster ist am heutigen Tage ad Nr. 310, betreffend die dem Kaufmann Max Gustav Adolf Zawadzli in Kiel für die Firma H. Siem onsen in Kiel, Inhaber der i, Peinrich Georg Friedrich Siemonsen in Kiel er, theilte Prokura eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 6. November 1is9ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Könissberg i. Er. Handelsregister. 4655 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 3306 die . Heinrich Roehl am 29. Oktober 1895 ge=
önigsberg i. Pr., den 29. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
RKdnigsberg i. Er. Handelsregister. 46560
Der Kaufmann Hugo Eugen Paul Kieselbach hierselbst hat für seine Che mit Ida Oertel n Königsberg i. Pr. durch Vertrag vom 14. = tober 1895 die Gemeinschaft der Güker und des Er— werbes ausgeschlossen.
Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Natur det vorbehaltenen Vermögens beigelegt Dies ist am 29. Oktober 1855 unter Nr. 1430 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Br., den 29. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. AI.
Kõnigsbers i. Er. ,, . 46571
. die hierorts bestehende, unter Nr. 16561 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Otto n, n, ,. — Inhaber Kaufmann Johann Friedrich Dito . hierselbst — ist dem Kurt Schimmelpfennig Prokura ertheilt.
Dies ist am 31. Oktober 1895 unter Nr. 1174 in unser Prokurenregister eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 31. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kunr. Bekanntmachung. lib Als Prokurist der am Orte Kreuzburg erhütte bestehenden und im Firmenregister Zub Nr. Y unter der Firma Eisenwerk in Kreuz burger hütte Johann Picka eingetragenen, dem Hütten, besitzer Johann Picka gehörigen Handelseinrichtunz ist der Kaufmann Emil Picka zu Kreuzburgerhütte in unser Prokurenregister unter Nr. 2 am 51. Ol= tober 1895 eingetragen worden. stupyp, den 30. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht.
abb Landsberg, Ostpr. Hanudelsregister.
In unser Firmenregister sind am heutigen Tage unter Rr. 85 die Firma O. Schwoebe hier ind als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schwerde hier, und unter Nr. 86 die Firma Rud. h *r und als deren Inhaber ber Kaufmann Nude
ittkau hier eingetragen worden.
Landsberg J. Ostpr., den 30. Oktober 1866.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie me nroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Sch olf) in Berlin
bierselbst, 9) Gustav Ludewig Albers, Kaufmann hier⸗
und 8e n des unter der bisherigen Firma Rob. Suermondt et Ce zu Montwy bestehenden
attowitz, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Druck der Nord Buchdrucherei und Verlag Anstalt Herren hn W rage Rr. 32
* . ist y
34
unter der Nummer 232 die 6 Albert
unter Nr. 316 eingetragenen
M 269.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. November
1895.
—
latt unter dem Titel
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Geno S*, Zeichen und Must istern, über Patente, Gebrau 4 sowie die Tarif⸗ und lan⸗ Bekanntmachungen der ie Cie nb hmen, 2 sind, 53 in . n , en , nn .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 216)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch dur Anzeigers, SW. ö
Handels⸗Register.
Mas deburs. HSandelsregister. 146254 DN Die Kaufleute Otto Brand zu Magdeburg und Heinrich Bullert zu Potsdam sind als die In⸗ haber der seit dem 30. Oktober 1895 unter der Firma „Brand . Bullert“ hier bestehenden offenen HSandelsgesellschatt — Papier, en- gros- Geschäft unter Nr. 1846 — des Gesellschaftsregisters eingetragen. ,
Y)) Der Kaufmann Fritz Hoerder zu Stettin hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Stettin unter der . „F. Crspin“ betriebenen Handels⸗ geschãfts zu Magdegurg unter derselben Firma errichtet, die unter Nr. 2839 des Firmenregisters eingetragen ist.
5) Der Kaufmann Oskar Mahlow, früher zu Magdeburg, jetzt zu Gr. Obisch, Kreis Glogau, ist seit dem 1. Juli 1895 aus der unter der Firma „Mahlow * Bichtemaun“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Oscar Baltzer zu Magdeburg ⸗Neustadt setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. B40 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ y. unter Nr. 1690 des Gesellschaftsregisters ge (
4 Der Kaufmann Theodor Fricker, als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft „B. Fricker“ unter Nr. 1313 des hiesigen Gefellschaftore ift rs eingetragen, ist am 7. Juli 1895 verstorben; fire Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Anton 5 hierselbst setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der n Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2841 des Firmen registers eingetragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 1313 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die zu Burg b. M. bestehende Zweigniederlassung und die den Kaufleuten Carl Huth und Julius Lieb⸗ ee. ertheilte Kollektivprokura, Nr. 1220 des Pro⸗
renregisters, ist auf die jetzige Firma übergegangen.
Magdeburg, den 2. Nobember 1895.
Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8. MHarggrabomwa. Bekanntmachung. 46575 Sandelsregister.
Der Kaufmann August Mehl aus Marggra⸗ bowa hat für seine Ehe mit Friederike Block aus Marggrabowa durch Vertrag vom 28. Oktober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ar gf l en.
em gegenwärtigen Vermögen der künftigen Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die
ilhelmstraße 32 bezogen werden.
. din ben des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
tes ist zufolge Verfügung vom 4. November 1895 in das Register über Ausschließung der ehe— lichen Gũtergemeinschaft ,. worden. Marggrabowa, den 4 November 1885. Königliches Amtsgericht.
Ferleberg. Bekanntmachung. 46583
In unser Firmenregister ist unter Nr. 208, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „W. F. Schulz“ . dem Sitze in Perleberg vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die
rau Kaufmann Emilie Schulz, geb. Knaak, zu
rleberg übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 468 die Handlung in Firma „W. FJ. Schulz“ mit dem Sitze in Perleberg und als deren Inhaber die Kauffrau Emilie Schulz, geb. Knaak, zu Perle⸗ berg eingetragen.
Perleberg, den 1. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
46584 nerrurt. In unser , ,, , n. 9 Reute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 56 bei der Holzindnstrie ⸗Actien Gesellschaft in Rosz⸗ leben Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 23. Oktober 1895 aufgelöst. Die Liquidation ist:
dem e, Heinrich Michael, dem Gutsbesitzer Karl Nennewitz und dem Gutsbesitzer Hugo Nennewitz,
sämmtlich in Roßkeben, übertragen mit der Maß⸗
'. daß je zwei Liquidatoren berechtigt sind, die esellschaft zu vertreten. Querfurt, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Rasnit. Sandelsregister. (46587 In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage teppat in Ragunit und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Steppat in Ragnit ei ge snacu worden. Ragnit, den 23. Oltober 18965. Königliches Amtsgericht.
Ratipor. Betauntmachung. kee Heute ist in unser Firmenregister bei der daselbs . Th. Pyrkosch iu Ratibor folgender Vermerk: Zu der Firma . eine Zweigniederlassung in Wien eingetragen n. Ratibor, den 7. November 1896.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
KRatibor. / , (46586 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 73 einge⸗ tragen worden, daß der Frau Alice Marle, geb. 2 hierselbst für die Firma J. Marle (Nr. 551 des Firmenregisters) Prokura ertheilt ist. Ratibor, den 7. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
Regensburg. Bekanntmachung. 46616 Der Aufsichtsraih der nationalen Verlags⸗ anstalt Buch⸗ n. Kunsftdruckerei Actiengesell⸗ . München⸗Regensburg besteht aus den erren: 1) Georg Biehl, Bildhauer, 2) Franz Wesselack, Ober⸗Landesgerichts. Raih a. D., 3) Johann Hübner, Rechtsanwalt, 4) Otto Blum, Banquier, 5) Ludwig v. Hartlieb, gen. Wallsporn, K. Haupt- mann a. D., sämmtlich in München. Regensburg, am 4. November 1895. Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Jammer für Handelssachen: Lang.
Siegen. Sandelsregister (46588 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
I) Unter Nr. 393 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Oktober 1895 unter der Firma Schusßz⸗ Schneider C Co errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Siegen am 30. Oktober 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Karl Lübeck in Siegen, 2) die Frau Wittwe Alexis Kemper, Clementine, geb. Schneider, zu Siegen,
3) die Frau Wittwe Heinrich Schneider, Anna,
geb. Ax, zu Siegen. .
Der Gesellschafter Kaufmann Karl Lübeck ist allein i 6 der Firma und Vertretung der Firma
erechtigt.
27) Unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma A. Michel C Comp. in Weidenau unterm 39. Oktober 1895 in Kol. 4 eingetragen:
Der Gesellschafter Gewerke Johannes Schneider u Oberschelden resp. seine Erben sind aus der Ge⸗ aul ausgetreten. . — ö Der Kaufmann Heinrich Melmer in Weidenau ist in die Gesellschaft neu eingetreten.
3) In unser , . ist unter Nr. 665 die Firma Heinr. Reuter und als deren Inhaber der ann mmm n Heinr. Reuter zu Siegen am 29. Oktober 1895 eingetragen.
46589 Solingen. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 504 des Firmenregisters — Firma Wester Cie zu Solingen — Die Firma ist erloschen.
II. Bei Nr. 202 des Prokurenregisters — Die seitens der Firma Wester Cie zu Solingen der Ehefrau des Kaufmanns Carl Friedrich Wester, 2m geb. vom Hofe, daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Solingen, den 4. Nopember 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Sta de. Bekanntmachung. 46591 Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma J. F. Wehber Sohn in Stade heute Folgen⸗ des eingetragen: . Spalte Firmeninhaber: ö as Geschäft ist nach dem Tode des Weinhändlers Johann Theodor Cornelsen zu Stade nebst allen Aktiven und Passiven auf die Wittwe des Kommerzien⸗ Raths und Senators Cornelsen, Sophie, geb. Steffens, zu Stade als alleinige Inhaberin übergegangen. Zur Spalte Rechte verhältnisse: . Eine offene Handelsgesellschaft ist nicht mehr vor⸗ handen. ur Spalte Prokuristen: ofbesitzer Claus Kolster zu Wöhrden. Derselbe sewie der früher als Prokurist bestellte Buchhalter Georg Bode hieselbst sind befugt, jeder einzeln die Firma zu zeichnen. Stade, den 7. November 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
Stautren. Sandelsregister. (46590
Nr. 96709. In das diesseitige Firmenregister wurde zu O.⸗-3. 18, Firma Johann Martin in Staufen, heute eingetragen .
Karl Martin, Inhaber der Firma, ist gestorben. Inhaberin ist nunmehr die Wittwe. Mathilde Martin, geb. Probst, hier. Zur Prokuristin ist die zum Betriebe des Handelsgewerbes ausdrücklich be⸗ vollmächtigte Tochter Leonie Martin bestellt. Staufen, den 4. November 1895.
,, ej.
46663
Steinach,. Sachs. Mein. Bekanntmachung.
Die Firma Gebrüder Kahl zu Steinheid Blatt 150 des Handelsregisters ist erloschen.
ö ö e gh 6 thenlmgn
ogl. sgericht. eilung J.
; W. Hoßfeld.
e
Stettin. In unser Gesellschaftsregister j heute
unter Nr, 686 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „C. L. Kayser“ zu Stettin Folgendes ein⸗
g betrãgt l M 50 In
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Ernst Kayser aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Louis Kayser unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt. (Vergl. Nr. 2678 des Firmenregisters)
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2678 der Kaufmann Louis Kayser zu Stettin mit der Firma „C. L. Kayser“ und dem Ort der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
46267
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ö heute
unter Nr. 62 bei der Aktiengesellschaft in Firma
„Actiengesellschaft der chemischen Producten⸗
abrik Pommerensdorf“ mit dem Sitze der ee, . in Stettin Folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Direktors Hellmuth Kaldrack ist der bisherige Stellvertreter des Direktors, Kaufmann Otto Schiering zu Stettin zum Direktor bis zum 31. Dezember 1960 gewählt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1895, welcher sich in notarieller Aus⸗ fertigung Band II Blatt 12 bis 18 der Akten be⸗ findet, sind die 5§5 10, 11, 12 und 13 der Statuten abgeändert.
Hervorzuheben ist: .
Die Direktion besteht fortan nach dem Ermessen des Verwaltungsraths aus einem oder mehreren Direktoren. So lange die Direktion nur aus einem Direktor besteht, zeichnet dieser die Firma:
Direction der Actien · Gesellschaft der chemischen
Producten ⸗Fabrik Pommerensdorf unter Beifügung seines Namens.
Besteht die Direktion aus mehreren Personen, so genügt es, wenn die erwähnte Firma entweder von 2 Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen gezeichnet wird. Die bisherigen Befug⸗ nisse des Direktors gehen auf die Direktion über.
Die Wahl der Direktoren erfolgt durch den Ver⸗ waltungsrath; das Erforderniß der Bestätigung durch die Generalversammlung ist fortgefallen.
Ferner ist in unserem Prokurenregister heute die unter Nr. S738 eingetragene Prokura des Otto Schie⸗ ring zu Stettin für die unter Nr. 62 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene „Actiengesellschaft der chemischen Producten ⸗ Fabrik Pommerens⸗ dorf“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 30. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
L. Einzelfirmen. (46175
K. A. G. Stuttgart Stadt. A. Noortwyck, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgegeben. (4.11. 95.) — St. Galler n. Pariser Fahrikniederlage Ed. Adler, Stutt⸗ gart. Die Firma ist erloschen. (4/11. 95.) — Imanuel Klingler, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die Firma ist als Einzelfirma er⸗ loschen. (4/11. 95.
K. A.-G. Balingen. J. Gonser, jun., in Thailfingen. Inhaber Johs. Gonser, Kaufmann in Thailfingen. Die Firma ist aach Durchführung des Konkursverfahrens über den Inhaber erloschen. 26. i0. 95)
K. A.-G. Befigheim. Carl Häcker, jr., Kirchheim a. N. Die Firma ist auf die Wittwe Sophie Häcker übergegangen, daher Löschung der 6 L289 /J0. 95.) — Carl Häcker, jr., Kirch
eim a. N. Inhaber: Sophie Häcker, Kaufmanns⸗ wittwe in Kirchheim a. N. (29. / 10. 95.)
K. A.-G. Frendenstadt. Christian Lutz, Dornstetten. Inhaber: Louise Koch. Die Firma ist erloschen. (31. / 10. 95.)
K. Ax G. Gmünd. Richard Vogt; Haupt⸗ niederlassung in Zürich J., Zweigniederlassung in Gmünd. 8 Richard Vogt, Kaufmann in Gmünd. Profkuristen für die Zweigniederlassung: Anna Vogt und Friedrich May in Gmünd. Die Hauptniederlassung wurde nach Zürich J. verlegt.
Gi. io. 85. K. A. G. Horb. H. Christian'sche Berlags⸗
buchhandlung, Buchdruckerei u. lithographische
Kunstanstalt in Horb. Inbaber: Paul Christian in
vorn Prokura ist ertheilt an Josef Bailänder in orb.
(30. / 10. 95.)
K. AG. Langenburg. M. Rückert, Buch⸗ druckerei mit Verlag; in Gerabronn. Inhaber: Marius Rückert, Buchdruckereibesitzer in Gerabronn. (E28. /10. 95.) — Leonhard König, Konditorei, Spezerei⸗ und Spielwaarengeschäft; in Gerabronn. Gelöscht infolge des Verkaufs des Geschäfts. (28/10. 95) — Conrad Albrecht, Konditorei und gemischtes Waarengeschäft; in Gerabronn. In haber: Conrad Albrecht, Konditoreibesitzer in Gera—⸗ bronn. (28. 10. 95 — Johann Christian Oberndörfer, Spezereihandlung; in Schmalfelden. Inhaber: Schultheiß Ch. Oberndörfer in Schmal⸗ felden. (28. 109. 95) — Otto Steinbrenner in Hengstfeld. Inhaber: Otto Steinbrenner, Kauf⸗ mann in Hengstfeld. Das am 16. November 1894 über das Vermögen der Firma eröffnete Konkursver⸗ . wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts
ngenburg vom 11. Juni 1895 nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. (28.10. 95.) K. A.-G. Wangen i. Anlgan. Felle, Stefan, emischtes Waarengeschäft; Isny. Inhaber: Ernst i, Kaufmann in Isny. (31/10. 95.) II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Im anunel Klingler,
Stuttgart.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
getragen:
Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗
Das Central⸗Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D ) ) für a Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — ertionspreis für den Raum einer Druckhzeile 30 5.
vember 1895 zum Betriebe eines Posamentier., Band ⸗ und Kurjwgarengeschäfts en gros. Theil⸗ haber: Imanuel Klingler, Kaufmann, Otto Kirch⸗ hauser, Kaufmann, beide in Stuttgart. Aus dem . 3. Einzelfirmen übertragen. (4. 11.95.)
AG. Heilbronn. Heilbronner BVersiche⸗ rungs Gesellschaft mit dem Sitz in Heilbronn. Aktiengesellschaft. Errichtet durch Beschluß der gemäß
treffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften, vom Amtsgericht als Handels⸗ gericht einberufenen Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 30. Oktober 1895. Gesellschafts vertrag vom 25. Juli 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung und Rückversicherung gegen die Gefahren der Schiffahrt sowie des Landtransports. Die Dauer des Unternehmens ist nicht auf einen be⸗ stimmten Zeitraum beschränkt. Das Grundkapital beträgt zweieinhalb Millionen Mark, eingetheilt in 2500 Aktien zu je 1000 S, welche auf Namen lauten und wovon 25 9, baar an den Vorstand ein⸗ bezahlt sind. Die ordentliche Generalversammlung wird spätestens im Monat Mai eines jeden Jahres durch den Vorstand an einem von dem Aussichts⸗ rathe festzusetzenden und mindestens zwei Wochen vörher anzukündigenden Tage berufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Neckarzeitung und in dem Schwäbischen Merkur und, soweit sie n . vorgeschrieben sind, in dem Deutschen Reichs An⸗ zeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche zu⸗ sammen nur 183 Aktien übernommen haben, sind: 1) Franz Enß, Versicherungs⸗Direktor in Heilbronn, 2 Adolf Heermann, Kommerzien ⸗Rath in Heilbronn, 3) Albert Münzing, Fabrikant in Heilbronn, 4 Alexander v. Pflaum, Geh. Kommerzien⸗Rath und Banguier in Stuttgart, 5) Julius Rauth, Ver⸗ sicherungẽ · Direktor in 8. 6) Richard Schaeuf⸗ felen, Fabrikant in Heilbronn, 7) Jakob Schloß, Rechtsanwalt in Heilbronn, 8) Adolf Schmidt, Kaufmann in Heilbronn, 9) Constantin Stieler, Kaufmann in Heilbronn. Der Aufsichtsrath für das erste Geschäftsjahr bezw. bis zur ersten General⸗ versammlung besteht aus 7 Mitgliedern, nämlich: I) Gustav Hauck, Kommerzien⸗Rath, 2) Adolf Heer⸗ mann, Kommerzien Rath, 3) Albert Müͤnzing, Fabri⸗ kant, 4) Richard Schaeuffelen, Fabrikant, 5) Adolf Schmidt, Kaufmann, 6) Conftantin Stieler, diese sämmtlich in Heilbron, 7 Geh. Kommerzien⸗Rath v. Pflaum in Stuttgart. Zu Revisoren wurden von der Handels⸗ und Gewerbekammer Heilbronn be⸗ stimmt: Rechtsanwalt Mögling und W. Scholl in Heilbronn. Der Vorstand ue! aus drei Mit⸗ gliedern, nämlich; Franz Enß, Philipp Stieler und Julius Rauth, sämmtlich in Seilbronn. Die Zeich⸗ nnug des Vorstandes erfolgt gemäß § 30 der Sta⸗ tuten entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede desselben und einem von dem Aufsichtsrathe hierfür bevollmächtigten Beamten der Gesellschaft. (31/10. 95.)
K. A.⸗G. Kirchheim n. T. Internationale Saatstelle, landwirtschaftliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kirchheim nu. Teck, Württemberg; Kirchheim u. Teck. Die Gesell⸗ schaft ist eine durch Vertrag vom 18. Oktober 1895 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer ist Ernst Oberlein aus Ronneburg in Sachsen-Altenburg mit dem Titel „Direktor“, wohnhaft in Kirchheim u. T. Gegenstand des Unternehmens ist der landwirthschaftliche Betrieb des dem Freiherrn Arnold von Solemacher auf Schloß Wachendorf gehörigen Guts von sechshundert preußtschen Morgen zum Zweck der Kultur von Futterpflanzen aller Art zur Saatgutzucht, der ge⸗ schäftliche Vertrieb der Gutserträge und der ander⸗ weitig gezüchteten Samen und Pflanzen, sowie der kommissionsweise Verkauf von landwirthschaftlichen ö Das Stammlapital beträgt 88 000 M ur Verrechnung auf ihre Stammeinlagen werden von den Gesellschaftern Max von Heider, Kunst⸗ anstaltsbesitzer in München, und Ernst Wied, Ober⸗ amts⸗Geometer in Kirchheim u. T., eingelegt: 1) die durch Vertrag vom 18. Oktober 1895 erworbenen Rechte aus dem Vertrag mit dem Freiherrn Arnold von Solemacher auf Schloß Wachendorf vom 22. September 1894 mit sämmtlichen Nachträgen, sowie das Recht zur Führung der erhaltenen und noch zu erwerbenden Auszeichnungen, und zum ge⸗ schäftlichen Vertrieb der Gutserträge und der flanzen, ferner das Recht der ausschließlichen ge⸗ chäftlichen Ausnützung des Verfahrens der „La- thyrus Silvestris“ im Werthe von zusammen 40 000 S, 2) Mobilien für 3900 „S, 3) Aus- stände für 7500 S, 3) Clichss für 200 „, 5) Waaren für 2500 4, 6) Schutzmarken und die hieraus abzuleitenden Rechte im Werth von 99 S, 7) sämmtliche Patente der in Liqui- dation befindlichen Gesellschaft Lathyrus“ land⸗ wirtschaftlicher Gesellschaft m. b. H. in München im Anschlag von 1 , 8) 2 für 500 MS, 9) die auf das Gut Wachendorf bei Satzwev bis heute gemachten Aufwendungen im Betrage von 26 800 M, sowie das auf dem Gut Wachendorf be⸗ findliche lebende Inventar, wie es durch den Ver⸗
32 vom 22. September 1894 erworben wurde, im
Anschlag von 13 500 M, macht für Pos. G im Ganzen 40 300 46, und 19 zusammen 95 000 6 Hierauf ruht eine , im Betrag von 000 „, bleibt Rest 88 000 M. „ Die Zeichnung des Geschäftsführers geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zur Firma seine Nameusunterschrift hin= zufügt. (28.10. 95.)
K. A. G. Ravensburg. Bankgeschäft von Ehrle u. Cie., Kommanditgesellschaft in Ravens⸗ burg. Am 27. November 1893 ist der seitherige
Kommanditist gestorben. Seine Einlage ist auf
Artikel 210 a. des Gesetzes vom 18. Juli 1884, be⸗