1895 / 269 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

seine Erben übergegangen. Eine Miterbin hat am 30. Juni 1895 eine Neueinlage als Kommanditistin gemacht. Am 1. Juli 1895 sind die Erben mit ibrer ganzen Einlage, die vorerwähnte Miterbin jedoch nur mit ihrem ererbten Antheil, nicht mit der Neueinlage ausgeschieden. (28.10. 95.)

46592,

Tapiam. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 70 die Firma S. Mertsch zu Goldbach und als deren alleinige Inhaber die Kaufmanns⸗ wittwe Therese Mertsch, geb. Lange, und deren minderjährige Kinder . aria, Heinrich, a und Helene zu Goldbach nach dem Tode des

aufmanns ann Mertsch eingetragen.

. bisherige Firma H. Mertsch ist unter Nr. 45 elöscht. . den 2. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

(46593 Teterom. Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts ist heute zum hiesigen e eg Fol. 73 Nr. 61 betreffend . Aktiengesellschaft Zucker⸗ abrit Teterom eingetragen. . Kol. 3. Die Aktiengesellschaft ist in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden, vgl. Nr. 178 dieses Registers. Teterow, 31. Oktober 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 46594 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. November 1895 heute unter Nr. 523 in Spalte 6 bei der Firma „Gustav Weese“ zu Thorn folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang und Abkommen auf die verwittwete Frau Anna Hübner, geb. Meyer, in Thorn übergegangen; demnaͤchst ist der Kaufmann Gustav Weese in Thorn in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gustav Weese bestehende Handels. gesellschaft unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 3

leichzeitig ist zufolge derselben Verfügung heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 188 die offene Handelsgesellschaft Guftav Weese hier⸗ selbst mit dem Beginn vom 1. November 1895 und als deren Gesellschafter: ö

a. die verwittwete Frau Anna Hübner, geb.

Meyer, in Thorn,

b. der Kaufmann Gustav Weese ebendaselbst eingetragen worden.

Thorn, den 3. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

46595 Vechta. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 210 eingetragen: irma: old Blömer. itz: , , e, . . Inhaber, alleiniger: Kaufmann Arnold Blömer in Langförden. Vechta 1895, November 2. 8 Amtsgericht. J.

ancraßtß.

Il46596)

Vechta. In das Handelsregister ist heute zu

Nr. 160, Firma Josef Frye in Langförden, ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1895, November 2. Großherzogliches Amtsgericht. JI.

Paneratsx.

46599 Wernigerode. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 277 bei der Firma L. Torkuhl zu Wernigerode vermerkt worden, daß das Handels. geschäft durch Vertrag auf die Geschwister Sophie und Helene Schwarz in Wernigerode übergegangen ist, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 84 die Firma „E. Tor- kühl“ mit dem Sitze in Wernigerode als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Die Gesellschafter sind: ;

1 . Sophie Schwarz in Wernigerode,

2) Fräulein Helene Schwarz daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be—⸗ gonnen.

Wernigerode, den 4. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. 46598 Amtsgericht Wildeshausen.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 38 unter Nr. 56 eingetragen:

Firma: J. J. Twisterling Ww.

Sitz: Delmenhorst.

Zweigniederlassung in Wildeshausen.

Inhaber, alleiniger: der Bauunternehmer und Holjhändler Johann Christian Dietrich Twisterling in Delmenhorst.

1895, November 1.

Ficken.

Wilhelmshaven. Bekanntma g. e,. In das bet Handelsregister it heute Blatt 31 irma:

A. Krüger

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und

als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Emil

Carl Johannes Krüger, Anna Clara, geb. Babikow,

in Wilhelmshaven. Dem Kaufmann Emil Cart

, . Krüger in Wilhelmshaven ist Prokura

ertheilt.

Wilhelmshaven, den 5. November 1895. Königliches Amtsgericht.

eingetragen die

Wriezem. Bekanntmachung. l46600 Die unter Nr. 333 unseres Firmenregisters ein⸗ n, Firma Carl Hoppe ¶Mode⸗Bazar) st heute gelöscht worden. Wriezen, den 5. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Wrienen. Bekanntmachung. 46601 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 68 Folgendes eingetragen worden Die Firma Sperling æ Marschall, Mode⸗ Bazar.

Sitz der Gesellschast: Wriezen. Die Gesells 3 der Kaufmann Reinhold Sperling und der 3 Paul Marschall, Die ö hat am 1. November 1865 be-

en. . den 5. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

r, , , , . n unser Genossen register ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft in Firma: „Weinban⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Heimersheim eingetragen und Folgendes vermerkt worden:

A. Das Statut lautet vom 16. April 1895.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die Genossenschaft aus den von den Genossenschaftern selbst gezogenen Trauben gekeltert werden.

C. Vorstands mitglieder sind: . fun en ih Rick, Winzer zu Heimersheim, Prä⸗ ident,

Y) Bertram Möhren, Winzer daselbst, stellver⸗ tretender Präsident,

3) Johann Linden ., Schriftführer,

4 Heinrich Neußer, Kaufmann und Winzer zu Heimersheim, Kassierer, . . 86k Franz Stefan Müller, Winzer zu Heimersheim,

eisitzen der.

Hirn öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma des Vereins 5 mindestens 2 Vorstandsmitglieder in dem Ahrweiler Volksblatt.

FE. Die Zeichnung des Vereins erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung muß mindestens von 2 Vor standsmitgliedern geschehen, wenn dieselbe rechtliche Wirkung gegen Dritte haben soll. .

E. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ahrweiler, den 4 November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Winzer zu Heimersheim,

46602

Aldenhoven. In das hiesige Genossenschafts⸗

register ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden die irma:

ereonsweiler Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Verein eingetragene Genuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu

Gereonsweiler.

Datum des Statuts: 27. Oktober 1895.

Gegenstand des Untergzehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. (5 2 der Stat.)

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereiasvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Rheinische Volksstimme“ zu Köln zu ver⸗ öffentlichen. E 29 des Stat)

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die. Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. S 23 des Stat)

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Franz Wirtz zu Gereonsweiler, Vereins vorsteher, Josef Latten zu Gereonsweiler, Stellvertreter des Vereins vorstehers, C. Martin Berg zu Geronsweiler, d. Wilhelm Roeben zu Gereonsweiler, 6. Johann Harren zu Gereonsweiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Aldenhoven, 5. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

46280] Ansbach. Bei der Gartenbaugesellschaft Rothenburg o / T., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde zum J. Vor⸗ stand der bisherige II. Vorstand, K. Premier- Lieutenant Armin Jacobi, und zum II. Vorstand Kaufmann Christoph Strauß in Rothenburg ge⸗ wählt. Der bisherige J. Vorstand Pfarrer . Brehm hat seine Stelle niedergelegt. Ausbach, den 5. November 18895. K. Landgericht. K. f. H.⸗S. Br. Meyer. KRęeerrelden. Bekanntmachung. 46604 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: 1) das Statut vom 28. Oktober 1895 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hüttenthal. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der. Betrieb eines Spar- und Dar—⸗ lehnskassen ˖ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Birthschaftsbetrieß, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der ö der Genossenschaft, ejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der eutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ Eik haben soll. Die , ,. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Denoffenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. ) Der Vorstand, bestehend aus: Johannes Schwöbel JI. akob Trautmann und Johannes Schwöbel III. s 6 zu Hüttenthal. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beerfelden, 5. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Breidenbach.

k . r / . unser ossenschaftsregi wur e ein getragen: 1) das Statut vom 27. Oktober 1895 der „Spar⸗ und Darlehunskasse eingetragen? Genoss ft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem zu Unter Sensbach. Gegenstand des Unternehinens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der eldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse und der Starkenburger Presse ! aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die e e,, zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ) Der Vorstand, bestehend aus: Wilhelm Schwinn, Jo⸗ hannes Bernhard und Georg Oelm zu Unter⸗Sengbach, Ludwig Chelius zu Ober⸗Sensbach und Michael Schmelzer zu Hebstahl. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beerfelden, 5. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Breidenbach.

KReerrelden. Bekanntmachung. 46606

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 26. Oktober 1895 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Falken⸗Gesäß. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassen · Seschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Srarsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber di hen irkletse, ner, soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

ifügen. 2) der Vorstand bestehend aus: Friedrich Kiefer, Wilhelm Kaufmann und Simon Daum Ul, sämmtlich zu Falken Gesäß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Beerfelden, 5. November 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

Breidenbach.

. 46603 Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Nopember 1895 ist am 5. November 1895 in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 196, woselbst die Genoffen⸗ schaft in Firma: Deutscher Volks. Gesundheits⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Oktober 1895 aufgelöst worden. Liquidatoren sind Karl Müller und Ottomar Richter, beide zu Berlin.

Berlin, den 4. November 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

(46429 Berken, By. Cassel. Bekanntmachung.

Bei der Molkereigenossenschaft zu Borken, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Wieder⸗ bold ist der Bürgermeister Justus Lauterbach zu Singlis zum k bestellt.

Borken, den 5. November 18935.

Königliches Amtegericht.

Dülmen. Bekanntmachung. 46059 In unser Genossenschaftsregister 1 bei Ifd. Rr. Buldern ' er Spar · und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buldern) Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Vor⸗ standes H. Wellige zu Hangenau und des ausscheiden⸗ den , , August . genannt Tecklenborg zu eddern sind ekonom Anton k genannt Tecklenborg zu Weddern und ekonom Wilhelm Wahlkamp zu Hangenau gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1895 am 29. Oktober 1895. Dülmen, 29. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekauntmachung. 46632

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. J, betreffend den Consum⸗ und Sparverein Laura⸗ hütte, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen , August Kasch ist der bisherige Kassierer des Vereins, Haupt. lehrer Anton Nowinski, zum Geschäftsführer in der Generalversammlung vom 29. September 1895 ge⸗ wählt worden. Nachdem der zum Kassierer gewählte Vereinsrevisor Wirsieg sein Amt niedergelegt hat, ist in der Aufsichtsrathssitzung vom 16. Oktober 1895 der 6 pektor Robert Ludwig zu Laurahütte zum Kassierer⸗Stellvertreter gem. S 14 des Statuts ernannt worden.

Kattowitz, den 28. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht.

46431]

Kirchhain, Ey. Cassel. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist unter der laufenden Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt:

Genossenschaft: „Nieder kleiner Darlehnskaffen⸗ ö n , mit un⸗

ränkter ö

Sitz der Genossenschaft: Niederklein.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Ge⸗ nossenschaft ist nach Maßgabe des Statuts vom 16. Oktober 1895 gegründet.

enstand des Unternehmens ist:

, mitglieder, ondere un zu lehen an die Mitglieder . Geldmittel Annahme und Verzinsung von Geldern,

b.. Ansammlung eines Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftz. verhältnisse der Vereinsmitglieder“.

Die Vorstandsmitglieder sind: ;

1) e,, . H. Paul zu Niederklein, alt Vereins vorsteher, .

Y) Lehrer A. Lecher zu Niederklein, als Stell. vertreter des Vereinsvorstehers,

3) W. Gruß zu Niederklein,

4 Ludwig van Moll zu Niederklein,

5) Constantin Boland zu Niederklein.

Die Zeichnung des Vorstands für den Verein er folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich ˖ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver- bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern

olgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück, erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschaftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichjeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, in der für die ö der Genossenschaft bestimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen liegt in der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Dienftstunden zu Jedermanns Einsicht offen.

Kirchhain, 30. Oktober 18965.

Königliches Amtsgericht. Flohr.

46609 Merzis. In dem Genossenschaftsregifter des Kgl. Amtsgerichts Merzig ist heute bei in 10 Allgemeiner Consum⸗Verein e. G. mit beschr. Haftpflicht zu Opyen eingetragen worden: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Nicolaus Schäfer, Bergmann zu Oppen, an dessen Stelle sst , Mathias Schäfer, Schrein ermesster da— elbst.

Merzig, den 31. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Nõrs. Bekanntmachung. 46610

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 Folgendes eingetragen worden:

Gemäß Statut vom 31. Oktober 1895 hat sich unter der Firmg „Spar und Darlehunskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Vluhn, Kreis Mörs, eine Genossenschaft gebildet zu dem Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen füt ibren Geschäfts! und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und finden in der zu Mörs erscheinenden Zeitung Dorf · Chronik und Grafschafter statt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

I) Wilhelm Feltgen, Landwirth,

2) Jacob Kluthen, Kaufmann,

3) Heinrich Jans, Kaufmann,

4) Jobannes Schroers, Landwirth,

5) Gerhard Spickschen, Kaufmann, alle zu Vluyn.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.

Mörs, den 5. November 1895.

Schaun, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Posen. Genossenschaftsregister. 46281

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, woselbst die Genossenschaft in Firma „Sp6lkKa Melioraeina Meligratiousgeuosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht)“ mit dem Sitze zu Posen eingetragen steht, heute nachstehende Ein⸗ tra . t worden:

* telle des durch Todesfall als Vorstande. mitglied ausgeschiedenen Kaufmanns Stanislaus v. Orlowski zu Posen ist als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden der Landwirth Carl Motty zu Posen.

8 den 29. Oktober 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schmiegel. Bekauntmachung. 46611

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6/1 „Schmiegel er Molkerei, rr, . Ge⸗ , mit beschränkter Haftpflicht“ heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktsber 18595 ist die höchste Zahl der Geschäfte⸗ antheile auf zwanzig festgesetzt worden.

Der Beschluß befindet sich Blatt 162 der Akten.

Schmiegel, den 4 November 1895.

Königliches Amtsgericht.

abs Schotten. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 27. September 1855 der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Haftyflicht! mit dem Sitze zu Eschenrod. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genoffen für ihren Ge= schaͤfts und Wirthschafts betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be kanntmachungen find unter der Firma der Genofsen, e ,, er Deutschen landwi a2 enossen presse aufzunehmen. Die Willengerklaͤrung und Zeich

nung für die Genossenschaft 2 durch zwei Vor⸗

; J des Unternehmens ist, die Verhältnisse er

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Jeichnung

erfolgen, wenn sie en bindlichkeit haben soll. Die die Zeich

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. , ö

146427 Schottem. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) Das Statut vom 27. Ok- tober 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskaffe ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter e icht“ mit dem Sitze zu Eichelsachsen. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗= sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse aufzu— nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Y. Der Vorstand, bestehend aus: Wilhelm Metten⸗ heimer, Peter König. Wilhelm Rau 1I.. Gustap i und Konrad Hippel III., sämmtlich in Eichel sachsen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ 49 5 Schotten, den 6. November 1895. Großherzog iches Amtsgericht. Dr. Ackermann.

Thorn. Bekanntmachung. 46612 In unser Genossenschaftsregisler ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Nopember 18955 heute unter Nr. 9 eingetragen worden: irma der Genossenschaft: Scharnan ' er Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter ; Haftpflicht.“ Sitz der Genossenschaft: Scharnau. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft datiert vom 18. Oktober 1895 und befindet sich Blatt 6 der Spezialakten.

ereinemitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsberhältniffe der Ver⸗ einsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von sämmt⸗ lichen drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Bereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. *

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) dem Besitzer August Fehlauer, zugleich als , leih al 2) dem tzer Julius Pansegrau, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) dem Besitzer Eugen Witt, siãämmtlich aus Scharnau. Die Zeichnung fur den Verein erfolgt, indem der

werden.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mn und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt die Unterschrift zweier Vor⸗ ,,, ö ö .

ugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsi der Liste der Genossen ere, der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Thorn, den 4. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 46614

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. Oktober 1895 hat der, Manteler⸗Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ sein Statut vom 18. Dezember 18982 hauptsächlich in nachstehenden Punkten geändert. Die Firma lautet von nun an: Tarlehenskassenverein Mantel, eingetragene Gen offen che s init an be scht an ter d ,

r den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen unter der Firma des⸗ selben und ö, durch den Vorsteher beziehungs- weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Ober⸗ pfälzischen Kurier in Weiden.

eiden, den 5. Nebember 1895. Königliches Landgericht. Der Königliche Präsident: d. S Bandel.

46613

Weohlan. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. I3, Polgsenter Spar! und Darlchuns— kassenverein, eingetragene Geudffenschaft mit unbeschrãnkter . Kol. 4 Folgendes . worden: ] n der Generalversammlung vom 27. September äs sind an Stelle des wegen Aufgabe des Wohn- ies im Vereins bezirke ausgeschiedenen Vereins⸗ norstehers, Pastor Philipp Knoll, der bisherige fell= dertretende ereinsvorsteher, Rittergutsbesitzer Oscar er mann zu Niegsen, als Vereinsvorsteher und an telle des letzteren der Müllermeilter Wilhelm lter II. in Polgfen als flellpertretender Vereins

vorsteher, ferner an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, ö Wilhelm Koschel in Polgsen, als solches Gastwirth Carl Pfeiffer daselbst und endlich der Häusler Carl Laftke in Polgsen als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.

Wohlan, den 2. Nevember 1895. Königliches Amtsgericht.

46661 TZaberm. Bei der unter Nr. 12 des er, schaftsregisters des hiesigen Landgerichts eingetragenen Genossenschaft unter der Firma:

Consum· Verein Lützelhausen · Schirmeck eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter

. Saftyflicht. mit dem Niederlassungs orte Lützelhausen wurde auf Anmeldung vermerkt: .

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liguidatoren derselben sind bestellt: Paul Eschbaecher, Geschäfte führer, und Jofef Rapp, Angestellter, beide in Lũtzelhaufen.

Zabern, den 6. November 1895.

Der Ober Sekretãr des Landgerichts: Hamm ann, Kanzlei Rath.

Muster⸗Register.

(Die aus Ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht) Ans dach. . 46523 Louis Schmetzer & Cie, Firma mit dem Sitze in Ansbach, hat für die unter Nr. ol eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre heute Nachmittag 5 Uhr angemeldet. Ansbach, den 6. November 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Fr. Meyer.

Lũdenschei d. 46524 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 941. Firma Kückelhaus Ce zu Lüden

scheid, 3 uster für Stockringe mit Turner=

Emblem, in einem versiegelten Packet, Fabrif—⸗

nummern 589, 590, 59l, plastische ee r,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober

1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 24. Firma Paulmann R Crone zu Lüdenscheid, 3 Muster für Schallringe, 1 Muster für Ecken und 1 Muster für Trompeten, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 212, 213, 214, 3622, 2077, plastische Ereugn ie Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1895, Nach- mittags 54 Uhr.

Nr. 945. Firma Loers Æ Hueck zu Lüden⸗ scheid, 31 Muster für Stockbeschläge, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 5851 bis mit 5834, sol bis mit S5d0, S544, S545, S547 bis mit S5bd, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1855, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 944. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ scheid, 31 Mußster für Stockbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern S555 bis mit S663, S6 bh bis mit 8568, 8572 bis mit S576, 8580 bis mit S599, 8693 bis mit 8605, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1895, Vormittags 1141 Uhr.

Nr. 945. Firma Kückelhaus * Ce zu Liüden-⸗ scheid, 8 Muster für Schirm und Stoffgriffe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 158, 160, 166, 167 bis mit 171, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 15696, Mittags 12 Uhr.

Nr. 946. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüden⸗ scheid, 5 Muster für Gürtelschlösser, 4 Muster für Hosenträgerschnallen, 8 Muster für Hosenknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 15686, l S6, 186, 15977, 15979, 1656, 1058, 1060, 3593, 4135, 4181, 4186, 4246, 4428, 4444, 4460, 4466, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= ire gt am 26. Oktober 1895, Vormittags

t. Lüdenscheid, den 5. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Veusalxa. 46528

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30. Firma Karl Kalauch in , b. Kunewalde, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern mit eingewebten Kettenranken Nr. 3706 —- 3724, 4517 4540 enthaltend, ,, . 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr. J

Nensalza, am 5. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Rößler.

Oschatꝝ. 46526

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. . Deutsche Imprãgnirungs⸗ anftalt Fr. Konrad Nachf. in i,. ver⸗ siegeltes Pappkästchen mit 1 Muster für Christbaum⸗ schmuck, plastisches Muster, Fabriknummer 306/65, Schutzfrist Jahre, angemeldet am tember 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Oschatz, am 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Os chatꝝꝶ. 46527] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma Ambrosius Marthaus in

Oschatz, 1 versiegeltes Packet mit neunzehn Muster⸗

zeichnungen für Stickerei und Druck auf Filzsattel⸗

decken, Flãchenmuster, Fabriknummern 421

1230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober

1895, Nachmittags 14 Uhr.

Oschatz, am 5. November 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Konkurse. 46489 gConturs

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pauck zu Bielefeld, Niedernstraße Nr. 1, ist heute, am 6. November 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurg. eröffnet. Konkursverwalter: General⸗ Agent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1895. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum I4. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1895, Vormittags

27. Sey I

bis mit

19 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ tungen am 28. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, am , n. Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9, Bielefeld, den 6. November 1895. Bern dzen, Diaäͤtar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

46469] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Anna Friese von hier., Dominikanerplatz Ta, ist heute, am 5. November 1895, Nachmittags 129 Uhr, das . eröff net. Verwalter? Kaufmann garl Michalock von hier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung: den Li. Dezember 1895, Vormittags A0 Üühr, Prüfungstermin: den 2X. Dezember 1895, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 Schweid⸗ 6 Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. De⸗ zember 1895.

Breslau, den 5. November 1895.

. Zaehhnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46462 Ronłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Fried⸗ rich Julins Günthel in Chemnitz (Annaberger⸗ strahe 33 Burgkeller ) ist gestern, am 6. November 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eulitz in Chemnitz Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 4. Dezember 1895. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. Dezember 1595 bei! dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung 7 5. 2. m,. , m. 10 Uhr.

emeiner in am 9. Januar 1896, Vormittags 11 r. ö

Chemnitz, den 7. November 1895.

. Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

46491] Foukursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters C aspar Kellermann zu Düffeldorf, Franklinstraße 51, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reinartz hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Dejember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 30. No= vember 18985, Vormittags 11 Ühr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 18935, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 13, Zim- mer Nr. 5.

Düffeldorf, den 5. Nodember 1895.

Königliches Amtsgericht.

46495 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Josef Hafeneger zu Herdecke wird heute, am 6. Nöpem— ber 1895. Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 1. Januar 1896 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 3. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ,, gehörige Sa in Besitz haben oder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache ab⸗ ', .. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 1. Dezember 1895 An zeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

46498 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Chokolade⸗ und Zucker ˖ waaren⸗Händlers Joseph Friedlaender, in irma Hansa Confiserie von J. Friedlaender r., zu Damburg, Neuerwall 62 und Admiralität⸗ straße 19, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 2. Dejember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich. Erste Glãubigerversammlung den 3. Dezember dss. Is. Vorm. L0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Jannar k. Is., Vorm. L167 Uhr. Ee, . Samburg, den 6. November 1855. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

46497 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Fabrik⸗ Direktors Bris. phil. Richard Johann Jones zu Hamburg, zuletzt oben Borgselde 1b, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: e,, . G. A. von Bargen, Neuer⸗ wall 77. Offener Arrest mit n, d,. bis zum 2. Dejember d. J. e e g nmeldefrist bis zum 7. Dezember d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Dezember d. J., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht . den 6. November 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

e,, K. Württ. Amtsgericht Kirchheim n. T. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schäfers Gottlieb Gallus in Ohmben wurde heute, den 6. November, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Müller in Kirch⸗ heim u. T. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I4. Dejember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1895, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember Is9s, je Nach⸗

mittags 3 Uhr.

Den 6. November 1895. Gerichtsschreiber Carle.

Konkursverfahren. Vermögen des Konditors Albert ittel⸗Tragheim Nr. 3, ist am

(46174 Ueber das Sattelberg hier,

6. November 1895, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs

eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rbesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 25. November 1895, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den . *. ,. 2. Uhr, im Zimmer Nr. 18. ener Arrest mit Anzeigefrist biz dunn gg. Itorc uber 15). ; Königsberg, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht. VII a.

(46516

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph London, Inhabers der Rauchwaarenhandlung unter der Firma 2 London hier, Brühl 66, dermalen unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 7. Nobember 1895, Vormittags 12 Ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts. anwalt Bernhard Freytag hier. Wahstermin am 28. November A895, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Dejember 1895. Prüů⸗ fungstermin am 21. Dezember 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum J. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, am 7 November 1895. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

46655 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht hier hat heute, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Philipp Saag, Spezereiwaarenhändlers, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Geschäftsmann Jakob Hausam hier ernannt, den offenen Arrest mit Anzeige⸗ frist bis J. Dezember 1895 erlassen, Frist zur . . meldung der Konkursforderungen bis einschl. 30. Ro— vember 1895 bestimmt, ferner Termin zur ersten Gläubigerversammlung, sowie zur Prüfung der an⸗= gemeldeten Forderungen anberaumt auf Samstag, den 7. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., 7. November 1895.

Der Sekretãr 5* s. Amtsgerichts: eist.

46466 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unbekannt wohin? von hier entwichenen Malers Hermann Schleede in Mölln wird heute, am 7. Oktober 1855, Bor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Graeper in Mölln wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum b. November 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls Über die in 5 120 der Kon. kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prũ⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. November 1895, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmaffe gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Mölln.

46485 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Sauerbrey 4 Beygang in Heddesdorf wird, da seitens der Inhaber der Firma Sauerbrey & Beygang die Kon kurseröffnung über das Vermögen der Firma Sauer⸗ brey C Beygang wegen Zahlangsunfähigkeit bean⸗ tragt ist, heute, am 6. November 1595, Vor— mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Matoni hierselbst wird um Konkurs verwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1895 ei dem Gerichte anzu= melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 27. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Jaunnar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 30, Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von d, , für wel ft aus der Sache abgesonderte efriebi ung

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter 20. Dezember 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neuwied.

is zum

46465 Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Victor Kültzan in Rastenburg ist am 5. No⸗ vember 18965, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl hing Müller in Rastenburg. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis zum 20. November 1895. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 24. Dezember 1895. Erste .,, am 28. November 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Jannar 1896, Vormittags 95 Ühr.

. den 5. November 1595.

önigliches Amtsgericht.

46467 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagenbaners Rein⸗ hold Saalfeld in Ratzeburg wird heute am 6. November 1895, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs berfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Moritz Stein in Ratzeburg. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1895, Mittags 12 Uhr.