128936 128940 129064 129071 129092 129121
129886 129903 130049 130101
130758 132293 133501 134777 136490 137497 138371 139983 141974 144288
900 12044 37688 533517 68258 89462
110152
3444 15405 M 832 29002 238282
49668 66804 79575 838046 103166 109893 121546 129393 37880 145231 151334 157415 162232 170503 1381324 194903
2721
6915 12558 19423 23742 29336 35841 42540 52633
130782 130957 132558 132658 133586 133638 134790 135096 136791 136887 137613 137661 138831 139040 140056 140321 142174 142439 144346 144647
b) 31 * ige Pfandbriefe:
Lit. k
3284 14553 38759 40313 54593 55919 70416 73544 S9662 91389
112170 112561
41081
—— * 15236
130149 131009 131865 132703 132803 133686 133738 135470 135596 136939 136957 137713 137855 139083 139116 140856 140921 142639 142902 1441339 144346
130157 131965 132949 133872 135670 136987 137897 139142 141274 143431 144939
129286 129364 129592
130202 132015 133087 133972 135696 136990 138108 139283 141352 143555 145140
130300 132049 133186 134186 135815 1370038 138231 139639 141452 144046 145612
zu M 2000 per Stück die Num.
5610 19857 12242 58214
399 76046 92264 93322
114091 114092
4581 183809 40413 56938 733899
6376 24049 11344 60020 76809 97016
114093
7759 26216 45041 61042 716846
100165
S625 29148 47726 63233 77320
100273
Lit. L zu A 1000 per Stück die Num.
3844 4593 15805 198832 22344 23082 29071 29171 383303 38404 51616 54310 69153 69247 S0ss2 381316
92259 105346
89106 103366
112763 121746
112668
121646
1304385 130586
139774 140463
1415830 146165
152529 152629
157615 158147
162433 162532 173235
170900 131973
131773 196648 196348
—ᷣ
(6 1 00 —
2 18 CY — 2 M
( C6 e
S C — N
S GEG *
CCC — 1 C
65 SS S
e — 1 — 1 0 0 —
— CM — — — —
— . 1
ü —— — e
C O — c C —
2 — 1
2 9 — D 0 N — 3
1 — Q — 0 0 t=
2 — — 2
105846 115018 122933 132191 141511
105469 114807 122633 130785 1411411 1416665 153103 15383438 163414 173735 182082 196548:
10652 19926 235301 9 4032 62467 74861 84421 98259 107231 117084 123576 132392 141611 146965 153606 159772
5 164496
174039
134118
57 201193
12331 20548 26310 35321 41807 62800 74962 S5 152 98459 108154 117312 123876 135612 141911 147650 153703 159872 166419 174239 134419 201494
62967 75281 S5252
99517 108421 119612 125372 137280 143515 118048 155265 161324 167803 174339 137903
204096
Lit. M zu M 500 per Stück die Num.
O TC 0 D CG Cο, G — 6010
S — p t — 6 12 MT
16636 21401 25366 31964 39573 45109
55803 55999
6115 10605 17175 21466 25403 32342 41720 471388
6188 10905 17287 21601 274128 35141 41920 49008
München, den 2. November 1895.
— — ↄ7— 8 = 21 ro S
D H CY CO M
130482 132103 133338 134587 136157
37113 138249 139725 141474 144146 146306
8975 35947 49220 66906 83690
102061
15199 21404 27250 37061 413577 62968 76335 87025 99914 109463 119692 125872 137666 1443035 148148 156493 161338 168020 177197 194403 204196
129803 130749 132149 133428 134590 136257 137261 138331 139816 141752 144286 146308
167761
15205 21604 28581 37261 413877 64501 78194 87125 102616 109721 121346 128761 137845 144368 149205 157216 161733 168332 177797 194503 205884
Lit. N zu 4A 200 per Stück die Jum.:
10800 15041 21052 27592 30565 33718 39779 45447 52639 54196 59353 64455 72303 80890 84565 93249 964385 101080 103941 114255
110090 15738 22894 27651 30665 33849 40264 45547 52646 56396 60369 65225 72901 80929 S5 481 93750 96645 101180 106110 114355
10200 14913 20852 25573 30265 33649 39657 42766 52439 53929 59053 63192 72102 79905 84465
3796 14113 20052 24708 29211 32502 37606 414123 19124 53602 58364 62471 68652 79377 83486 87153 95414 99495
102327 110270
7960 14420 20445 24800 29301 33018 38528 12045 49972 53628 58764 62871 71535 79473 83686 89738 6085 99595
102827
— —
110670
7982 14513 20451 25000 30065 33418 39611 42145 52308 53828 59045 62932 71747 79877 84265 90048 92701 96170 96470
100450 190750 1093041 103341 110870 113175
1697 13912 18580 24600 29111 32424 34682 40949 48719 53528 58064 62106 68053 79280 82120 86945 95223 97716
101580 107140
483 11607 16559 23246 28559 32002 344182 40449 46892 53029 57577 60864 65825 78578 81135 86045 94792 97116
101480 106537 114855
603 12067 18224 23253 28878 32025 34557 10828 47893 53202 579838 61507 66837 79072 81434 S6 845 95014 97316
101580 106910 115963
Lit. O zu M 100 per Stück die Num:
——
521 6743 9984
13467 18044 24219 29581 33042 39341 46139 48018 51096 53167 60652 65510 70442 77291
2948 3405 12789 16257 22398 26429 30977 38214 45633 47088 49157 54698 59533 648387 68175 73672 S0 650
2374
8183 12389 15743 21711 25480 30496 36479 43319 46700 49002 54238 59433 64098 66916 71688 78274
2148
8170 12289 14733 18845 24784 30277 33742 42776 46600 48612 53718
9132 59133
2874
3189 12489 15971 21911 26029 30760 36679 45333 16936 49031 54399 59435 64587 67815 73643 80450
657 6943 10729 13967 13190 24376 296381 33142 40001 46500 418112 52336 58367 60852 62654 65544 ĩ 66616 71188 — 71583 77981
1935
8089 118386 14546 18390 24619 30164
3542 41319 46539
102 3136 8671
13027 17491 24084 26946 32011 39099 416036 47288 49781 57879 60152 65409 69495 76467 82661
511 3675 9284
13328 17723 24119 28184 32465 39187 46039 47888 49957 58037 60252 65478 69595 77281 82961
——
77581
Die den Nummern unserer Pfandbriefe vorgedruckten Nullen, z. B. 000181 06181, 015432 2c. 2c. finden in vorstehender Lite keine Berũcksichtigung.
Die Erbebung des Nennmerthes der heute gezogenen Nummern erfolgt gegen Rücgat⸗ der abquittirten Pfandbriefe und der nicht verfallenen Coupons nebst Talons und kann um. entiprechender Stückzinsausgleichung schon von jetzt an geschehen, musz aber bis längsten L. Januar 1896 vor sich gehen, an welchem Tage die couponsmäßige Verzinsung aufhört.
Verspäteten Erhebungen wird ein einprozentiger Depositalzins 1 Der gleiche Depositalzins wird für die gekündigten Pfandbriefe der Serien J und Il vom 1. Jantar 1887, der Serien II- VIII vom 1. Mäarz 1887 und der Serien X — vom 1. Juli 1895 an verrechtn
Die Zahlung der verloosten und gekündigten Summen wird kosten⸗ und spesenfrei geleißn bei unserer Kassa in München, den Filialen der Bayerischen Notenbank in Angsbarg Terrpten., Ludwigshafen. Nürnberg, Regensburg und Würzburg, der Agentur Banerischen Votenbant in Lindau, ferner bei der igl. Hauzibank in Nürnberg und den tgl. Filie⸗ wanlen in Auberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Sof, Ludwigshafen Vassgu, Regensburg., Schwmeinfnri. Straubing und Würzburg, dei den Bantzänsen M. A. von Rothschild C Sähne in Frankfurt a. M. Daertenbach Comp. in Stuttgart A. Böhm in Landshut und Dresdner Bank in Dresden, bei der Direktion der Diskante gesellschast in Berlin. bei der Leipziger Bank in Leipzig, endlich bei der Sub direttion der Versicherungsanstalten der Bayersschen Sypotheken⸗ und Wechselbant in Berlin, nder straße 3.
Auf Namen gestellte oder vinkulirte Pfandbriefe können nur gegen vollständig genügen Abquittirung des in unseren Büchern eingetragenen Eigenthümers zur Auszahlun gelangen, wan bei Stiftungen und anderen curatelmäßigen Corporationen und Personen die Genehmigung de einschlãgigen Curatelbehörde erjorderlich ist.
Die nnterfertigte Bank in München wird auf Verlangen den Ankauf neuer Pfandbriefe an Stelle der verloosten oder gekündigten um den Tageskurs besorgen.
Um dem Andrange an den Schaltern in unserem Hauptgebäude zu begegnen, haben wir in unserem Hause Theatinerstraße 11 eine Filialkasse für Einlöfung vor Coupons und verloosten Pfandbriefen errichtet, mit welcher auch eine Wechselstube verbunden ist.
BVerloosungslisten sind im Banllokale und bei allen vorbenannten Zahlstellen gratis zu haben.
Bayerische Gypotheken⸗ und Wechselbank.
9 9 ) MI
j
eng 21 J i,, (2 6 9 9 111 ö 6 l (9 ö 9 4 64
in
Bayerishe Hypotheken C Wethstlban
übernimmt
Werthnaniere aller Art zu Aufbewahrung und Verwaltung
sogenannte
Offene Depots
nach den Bestimmungen des Reglements
. ꝛ 2. . = — 51 Hp zone Dor 9 35⸗ Durch diese Einrichtung ist jedem Besitzer von Werthpapieren Gelegenheit gegeben, alle jene Vortheile aus
zunützen, die eine regelmäßige Bankverbindung gewährt.
Deponenten das
In erster Linie sei ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, unverbrüchlichste Stillschweigen eingehalten wird. Die Beamten sind durch Handgelöbniß zur k iberdieß sind die Einrichtungen so getroffen, daß nur wenige Beamte von dem jeweiligen Stande der Depots Fteuntniß haben. Für die Sicherheit der Depots bestehen die umfassendsten Maßregeln, außerdem haftet hiefür die Bank nach den Bestimmungen des Reglements mit ihtem gesammten Vermögen, bietet daher die denkbar größte Garantie.
nur zu oft
0 ö n, im Son namhaften Zins ⸗-Nerluste Die Gebühren sind mäßig 50 Pfg. per 1000 Mark und entsprechen kaum den namhaften Zins-Verlusten, . 5 ö. 5 r ö 13m — An 8 73 5 Mert 00 5 herse hem 9 5 dadurch entstehen, daß die Verloosungen und Kündigungen von den Besitzern von Werthpapieren übersehen Check und
22 / 1 * amn 5 8 * . * or Mey . ö sin 50 Außer einer sachgemäßen Verwaltung und unbedingt sicheren Aufbewahrung der Werthpapiere sind die
Conto⸗Corrent⸗Verkehrs geboten, auf welche besonders aufmerksam gemacht wird.
12 .
ssen
entschließen können oder das Geld später für andere Zwecke verwenden wollen, bleibt
. 251 11465
it auf dieses Conto verzinslich eingelegt werden, W
Ebenso kann Baargeld, das nicht aus den Beständen des Depsts herrührt, jederz be ; r wie z. B. Mietherträgnisse, Pachtgelder, Hypothekzinsen oder Einnahmen für Quartals- und Jahresrechnungen, Gehälter und Pensionen, ö erst nach und nach wieder Verwendung finden u. dergl. mehr. Auch in anderer Richtung bietet diese J echnung manche Vortheile. Die Coupons verfallen zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Beträgen, während der Capitalist in ziemlich gleichen . seine Jahresrente abheben möchte, oder er braucht zu gewissen Terminen größere Summen, als momentan dis vonibel sind. Geschiftẽleute aller Art haben Betriebsmittel nöthig zur Bezahlung von Waaren, Materialien, Gehalten, Löhnen u. s. w. Andere wollen günstige . benützen zum Ankauf von Papieren oder Waaren, ohne momentan disponible Mittel zu haben 2c. Für solche Fälle kann die Bank nach vorher getroffener Vereinbarung auf Grund der hiefür festgesetzten Bedingungen Vorschüsse, die in laufender Rechnung belastet werden, gewähren. Eingehende Beträge, auch die kleinsten, werden sofort von dem Vorschusse in Abzug gebracht und sohin immer nur aus dem jeweiligen Reste die Zinsen berechnet, für vorübergehenden Geldbedarf die bequemste und vortheilhafteste Einrichtung. neben baar zu erhebende Beträge kann mittelst Checks Anweisungem oder brieflich verfügt werden. Checks eignen sich auch zu Zahlungen an Dritte. Ferner werden Anweisungen und Accreditive auf alle in⸗ und ausländischen Plätze, dann die Einhebung von Hypothekzinsen, Incasso von Wechseln u. dergl. besorgt.
* C 0