1895 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Der am 25. Juli 1863 zu Stapgrnen, Kr. Fisch. J b. das Dokument über die im Grundbuche von] lä6ß746] MDeffentliche Zustellung 46734 Oeffentliche Zustellun

ö S. Sommandit⸗Geselss Attien u. Aktien · Gesellsch. sen, geborene Fritz Richard Leo 4 Arneburg Band 19 Blatt Nr. 179 Abth. III Nr.? Der Handelsmann Robert in Stein Der Kaiserliche Notar Di ifi gebo 1 Grmerhs und , schaften. * für todt erklärt. Die Kosten des Aufgebots-⸗ für Anna Marie Lippert zu Arneburg eingetragene bei vertreten . lr m e 33 . . e n ier 6 2 etzt ohn

3 . Te gr sicheruns Deffentlicher Anzeiger Niederl affung ꝛc. von ig d ideen. Frren Bennäen m eniachmen. Sn un me ö undert kelern uh , den deer, lc, fun, d,, de, ea, de, , ĩ J ' ; 3 6 d e er, gegen seine au e, geb. zu orn. j ekannte ö ö ö 1 e, . Verdingungen ꝛc. * 4 He h e re g r nta wgen lexander. Zinsen für kraftlos erklart. ; Trautvetter, von 9 bei Liebenstein, jetzt . . f die Cern, 2 k . 5. ung ꝛc. von hpapieren. aon e ,, ee. . ö be e,. . 6 ,, . w 24 . . . ö mit . Antrage auf kosten⸗ ; Bekanntmachung. n agen zu gleichen en, licher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen fällige Verurtheilung des Beklagten mit vorläufiger

. antragt. Das Kgꝗl. Amtsgericht Nabburg bat nun A2. Juni As96, Vormittags 10 uhr, bei latzzs7] Aufgebot. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ zur Last gelegt. den Parteien beftehende Ehe wird dem Bande nach Vollstreckbarkeit des hrcheit zur Zahlung von Ko h Untersuchungs⸗Sachen. . Singen h . e. 4. 4 . 2 . . 2 . . 6 , ,, n e . e. . 2 [. n ch 20 . 5 am Stendal, 4 2 Oktober 18365. etrennt und hat die Beklagte die Kosten des 6 in Höhe von neun und sreaninig 3653 ß und . lab 96) Etectbriefs . Erledigung. * ufge . 24 en un . ir. 6 6 6 8 3. e. a , ö 25. Sep a ⸗. 6 J, u ö acht ver. önigliches Amtsgericht. ahrens zu tragen, und ladet die Beklagte zur münd. Pfennig nebst Zinsen vom Klagezuftellungstage an, och, den 8. Jannar Vormittag orzulegen i J , rubenwächter am owor aus lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die erste und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ! osephsdorf dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen [46674] im Namen des sönigs! ,. des Landgerichts zu Meiningen auf lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts.

4 . Al meren. * Dar, 1 d 23 ö 6 . e,. 3 en wird . 1 . Wittwe desselben, Henriette, geb. Lübeck, ; ; nhaber dieses Kuxscheines wird aufgefordert, spä⸗ romberg, den 2. November 1596. n . . den. uf ben Rhea ; J 6 lun Chri 4 * ler 9. . LV. J. 29 / 95 er Rstens im Aufgebotstermin seine Rechte bel bem Königliches Amtsgericht. Y der , . Kinder desselben, nin attowitz, den 31. Oktober 1895. I des Hire ugehllsen Thomag Krysiak in n * nn , 866 . dr, 1 . r ö 4 . Rar ber 1895 genannten Sepicht anshmelden un die sen Hursgein . * * s. c Königliches Amtsgericht. Ostrowo, ; dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nn,, . wd Auf getzot, e e mae J 3) de; Wirths Stephan Walstka in Klein., les un gäben ssenlsichen Zrsfelune ws, ' , me 9 wird. Der Bergmann Josef Schröder zu Sevinghausen . 3 . pin . = Prʒzygodzice⸗ ; dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er Amtsgerichts. Sekretãr Klatte. 4696 . w kat das . des auf seinen Namen ausgestellten . h ichn, mütt liche Bormůnderi Durch Urtheil vom 23. Oktober 1895 ist das für 3) des Wirths Casimir Szpszka in Chynow— Meiningen, den 6. November 1835. . In . Strafsache gegen e ,, 97. . Quittungsbuches Nr. 4804 36. . . ö k k , e,, , e fh, . . ö Distrikts · Kommissarius Gloger 4 E 3 . 7 K 46749 Bekanntmachung. DH Balzer, Karl. geb, 19. Februar 1854 iu . K 2 ) zu Wattenscheid, lautend über 63,57 4 nebst Zinsen Vormundschaftsassistenten, Kaufmann Joseph zn Abtheilung 131 Jir. 3 beg Grundbuchs von Nakel . . ĩ erichtsschreiber des Landgerichts. In Sachen des Bildhauers Julius Bechler in ; ĩ . K ; 1896, welches abhanden gekommen ist, ĩ in ng 1 r rundhuchs von Nake hat das Königliche Amtsgericht hier am heutigen M 89 ann n e, meln Want i6r2 m les k Gio r eg e, . J k un ,,, Blatt za für jene eingetragene Post von 200 M Tage für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunden las an) Oeffentliche Zustellung. . FR gr f. w . . Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3. S. spätestens in dem auf den 8. Juni 1896, Vor ird ü eg faebot dahin erlassen: und Zinsen für kraftlos erklärt. über folgende Posten: . Der Zimmermann Max Marchlewski zu Lauten. Noth, früher in München wohnhaft, nun unbekannten Menn it ick Wilbelm, geb. 15. April, bag herz folg hee slusgebot zrlassen: nittags o Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, wird eil an et dahin erlahsen: Berent, den 31, Dttobgez 18396. L 182 Thaler zu so verzinsliches Flternerbe für burg. W. Br, Vöeehberghnächt ster echtzeit änfehheitt gesante. nenn renn, wrde die 632 ach mf mn. . Es sind zu Verlust gegangen; immer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine ) all mea 356 den Nachlaß des hierseltst am Königliches Amtsgericht. Johann Guzdziol, geboren am 17. Auguft 1846, . in Thorn, klagt gegen seine Ehefrau öffentliche Zustellung der ö. e bewilligt, und ist zur 5 ni er. äbbnnmn rng. Mei 18.4 m Y die beiden Aufnahmzurkunden des Bayer. Ver. 3 anzumelden und das Quittungsbuch vorzulegen, . 8 3 * J zahlbar bei erreichter Großjährigkeit oder Ver⸗ Therese Marchlewski, ö. Epitlinski, früͤber in Verhandlung stber? diese Klage die / ffn liche Ster ele eiten bee et g,, wen, sösthhergintne, dz een ä net , selle die Kraftkckertisnmng derselben er,. Jansen e Be del. ebe, walghchuethel von 61. Ottore 133 cc. milena germ e ü, , ,, , l. K,, * 1 3 I . J . * 2 2 . J. . . 9 ö ( e⸗ egen T e * ö. ,, ö , 5 , , i rg, r, dell, dem, men. höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens n, . i. ö . Königliches Amtsgericht. rechte. der Antragfteller widersprechen wollen, . . ig . 3? 6 1 ,, 2 em der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein klagte mit der, Aufforderung geladen wird, recht- in Gemäßheit der 325, 32s Strafprozeßordnung Sonhri wonach! Hie Tbertaratorsgattin Therese —— hierrit Tufgefer er, solden n und, Wider. d J. . 1 . ö h. hynow Nr. 94 schuldigen Theil zu erklären. Ver Kläger ladet zeitig einen bei diesfeitigem Kgl. Landgerichte zu und s iäö StG. B, La die Heschlägnahme Ein. Stermgößgk' werter Mitt ö ü . . z n üche bei der Gerichtsschreiberei des unter dr z glidazisch mit verhaftet ist, zufolge Verfügung Lom die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische . zn. ,, J ättdrich Schwentter sür Ln Jessiohar derselben . Mräser ,ein ier grun, d gen zelner zum Vermögen der Angeklagten gh . h Die Rechtsnachfolger des auf des Käthners Wil zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock 3 Wöutemcher N. 185 . Hille aug der . Sar g, pg, . . g. He t. . 5 ke,, ., ö. J .

h zum e, , des evereins geworden ist mit einem Ver, Se dstück Budwischken Nr. 7 Ab. i icht: n Gegenstände nicht angängig erscheint, die Beschlag een, 6betrage von 300 M, der später auf 200 4 e gn k is Gont. immer Nr. HI, spätestens aber in dem au Schichtung vom 31. Januar 18560 bez. Zessions. Johann Guzdziol an nebenstehender Post in Höhe 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der , Miethe vom 1. April 1893 bis 31. Oktober 1895

e ges ten gi ? iche befind erab . ö eita den 3. Jannar 1896, Nach⸗ i ö z ; z . ; 6 ; h nahme des gesammten, im Deutschen Reiche befind gesetzt wurde; ag des Besitzer 1 g⸗ urkunde vom 8. August 1854 eingetragen ox decreto von 6 Thlr. 4 Sgr. 6 Pfg. nebst 60 insen t einen bei d ff ; fed, wnmnam weden, ef weten , .. mittags I Uhr, anbergumten Aufgebots⸗ . vom 14. Juni 1861 und mit den Grundstücken dem 16. Mai 18760, 12 Gir ö. 2. . . . a een ge , fn h, . ö gerd k ö. 82

lichen Vermögens der Angeklagten angeordnet. Y die Deposttenscheine der Münchener Industrie⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche auf die aus dem Erb termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Nr. 41 bis mit 44 von Vol. JI Fol. 70 hierher fähres Kostenpauschquantum von 1 Thaler für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und die Streitskosten zu tragen. a,,, r , e, gr öl. Pf. Jur. Vermeidung de musschlic ang eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Minden, den 2. November 1895. vom 30. Juli 1870. zufolge g vom Gerichtsschreiber e g ichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. ,, der Bayer. Handelsbank in der genannten Gerdauen, den 4 November 1895. Das Amtsgericht Hamburg. bb] Bekanntmachung. Ostrowski zu Miestadt, eingetragen am 23. 23 Nr. 12935. Der Wilhelm Koppenhöfer, unehe⸗ (46751 Oeffentliche Zustellung. de. ma,, , ö inn git. . . gercfeatich᷑ Ude, gel el b bene une efihrte Hypgthekenurkun den; haftend, durch den Klagbormund und Taglöhner Philipp klagt gegen die verehelichte Steinarbeiter Emille Nr. 5054 auf den Namen Inhaber der bezeichneten Scheine aufgefordert, ihre derzeichneten Grundstücks Fl. 2 Nr. 4 Auf der Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ sir die Geschwister Colmar und Wilhelmine von 16 Sg. Mandate kostet ,,, 1856, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer igenthum an dem Grundstück beansprucht theils (richtiger Fohann Thomas eodor Bufchmann, 3 über os Thir. 20 Sgr. Kaufgeld, eingetragen J . ,

Metz. den 3. Oktober 1376. bank eingetragene Genosfenschaft vom 4. Mai Raiserliches Landgericht. Strafkammer. an R 7 . Een me, . rejeß vom 38. Fanugr 1809 eingetragene, angeblich ,, J e . ; glermeister . Scharn ke . Parterre 839 , . übertragen ex decreto vom 20. August 1861 ge⸗ D. Krotoszyner Dsftrowo, t ; 9h. n 5 ö 3 getilgte und zu löschende Forderung von 28 Thlr und zwar J,, thunlichst unter Bestellung hibete Hypothekenurkunde für kraftlos eiflart. . am ga isl r age . 6 Thorn, den 5. Nobember 1895 3 ke. . it )?, .

ei genannter Bank hinterlegt hat, und vom 2. Augu 3 z ; ; * 35 . . ; ;

2) Aufgebote. Zustellungen 1384 Nr. 2625. wonach ebenderselbe 2000 in irhene 12 enn . . 66 Strafe des Ausschluffes ber 189 Königliches Amtsgericht. 6. September 1870. Ferner der Antheil des Johann Rid, Kgl. Sber⸗Sekretär. . ; Damburg den . Nopember 5. . Guzdziol, abgetreten an den Kaufmann Isaac (46752 Oeffentliche Zustellung. ; und dergl. zenossenschaftskasse hinterlegt hat, ersterer unter⸗ Königliches Amtẽgericht. ; r zeichnet von Pendele und Kempf, letzterer von Pendele . Abt heilung . en. 6 äunschuttze tei des sizrreichs ttz nt. ner, ist guf ChrnoFp Rr. s' „s, zs ln cher Kinds er gigs Chetstna Roppenßöser in ü Der Stellenichiccer Gäu Hengeleün Dobrtewö, harte der geraunten Thergse Stenndöhl 4 ez Tesdorpf Hr. el om heutigen Tage sind nachstehend auf⸗ Abtheilung I Nr. 4 bezw. 1, bezw. 14, bezw. 1 Weiler Steinbach, Gemeinde Neckarzimmern, vertreten vertreten durch den Rechtsanwalt Pietsch in Trebniß, Grundbuche von Berlins . ar und des Hang Scharnke werden nun die allenfallsigen pal endff. . , . lass) Anf gebot. gebot. A. ö 166 Thlr. Darlehn, eingetragen auf JJ. 5 Thaler 20 Sgr. Wechseljudikatsforderung Koppenhöfer zu Weiler Steinbach, und dieser vertreten Stasch, geborene Hahn, und deren Ehemann, Mühl Wijheim Traeder junior eingetragene, ler, Vun ker. Sh ate hie uf ie e restsr, lum We otsterm ine ö . Hlatt Nr. 14 Tust. Bladen ,, Nr. 2 nebst uo r ,n f. Febrnat 1c durch Rechtsagent Marei in Sinsheim, klagt gegen sieinarbeiter Frig Stasch, früher zu Nürnberg, Gber, straße 87 belegene Grundstück am 3. Jannar n Montag, den 36 März 1888 Wönnt, Heide auf den Weg Acker, greß 43 J0 m, Tin, storbenen Maurermeisters Car] Friedrich Marx Hen chm dt n Hm toben f auf Gr ber Gchul= . . ö. 1 .

ö ö , ö und Chnf⸗ ten. Das 2. ; h 5 Sgr. Exekutionskosten, sowie die Kosten der Requi⸗ Essig von Weiler, zur Zeit an unbekannten Orte thalts, L f ö g kt ag; ector, Jakob, und Cons. zu Pachten Buschmann, nämlich des Schiffsbauers Theodor utkunde vom 3. Mai 1850, sition und Eintragung für den D. Krotoszyner zu 33. end, wegen . . dem 3 l e gr, , . .

zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13. Erd. Nr. HhMir, Au ustinerstock, anzumelden und die ; . r geschoß, Flügel G.. Zimmer 40, wversteigert M ; ! * die Gemeinde Pachten, theils die Wwe. Nicolaus vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. auf Blatt 114 t. Hohndorf Abtheilung ii Nr. 2 z . tra . . werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche gon 66 ãĩ1 , Treni . w geb. . . 6. Semler, Bitter und Sieveking, wird ein Aufgebot gf die nne m m r enn, ö. eb ern gi gi, n wg . 3 ken . . . . . ö 9. . . ie gel ö . ä . . H mme bann . München, 1. Sptember 1865, Ki kJ nee e, ihre 3 ** ö. in lr d oder gerichtlichen Verhandlung vom richtẽrs vom 30. Juli 1870 vigore decreti vom vollendetem * r,, d,. einen Hein g * knen en 9 dee e . . ,,, , e Sie g gra, , h gr, rene; ,, e fene i ,, , ee dne edi, d, r,, d, n e, , , e Ertheilung des Zuschlags wird am 7. Januar 23. Jannar ; n, . n **. or tober 1895 verstorbenen Maurermeisters Carl Nr. 12 Schlegenberg Abtheilung Ii Nr. 3 für werden füt kraftlos erfärt. . ; ahlbaren Nat . vi f n 36 3 ; ' 9 n 2 6. ahn, uste bt. zu ertheilen 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet [46381 Aufgebot. dem unterzeichneten Gerichte an . en Termine e e Marr Buschmaun Erb. oder sonstige hum Mmdaer aug Komeise auf Grund der Schuld, Tem fral tz? Steher iggs 3 9 * ie m ne n, hristina ) denselben die Köosten des Rechtsstreits auf- werden. Die Akten S8 K 136/55 liegen in der Ge Angeblich zu Verlust n ist ein Depositen, anzumelden, widrigenfalls dieselben bei Anlegung des nsprüche zu haben vermeinen; urkunde vom 23. September 1843, Fonigit den rte gericht , er zu bejahlen, sowie das Urtheil für vor⸗ zjuerlegen und richtsschreiberei, Zimmer 17, zur n fh aus. schein, ausgestellt von der K. Filialbank Regensburg Grundbuchs nicht berüchsichtigt werden, 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des H. über 55 Thir. Kaufgeld, eingetragen auf onigliches Amtegerich ĩ uf . zu ,. 6. n. den Be⸗ 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Berlin, den 1. November 18933. am 5. Dejember 1891 auf Frau Walburga Dier⸗ Saarlouis, den 6. J, von dem genannten Erblasser am 7. Juni 1884 Blat 22 rust. und 60 dem. Branitz Abthei = as ag , . . . . 1 33 n . 6 es e . d gie,. Berlagt undi B Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. maier in Regenshurg über Hinterlegung von n, e n gf . hierselbst errichteten, mit Nachtrag vem 16. Juni lung Jsf Nr. d bezw. 5 auf Grund des Zuschlage— * n , . zs; = 5. ö de, n. 63 63 . n . . - t 536 r 4 en m,, ,. J , . eck . Begl . 8 19 er, Attuar , urtheil vem z. Januar 18066 für den Bauer An. Die Ehefrau Eleonore Garolsne Wechore Helene Is vs ö 5 rn in?n Jun 337 . ur ht 86 3 ö. * 3 . 46925 briefen der bayr. Hypotheken und Wechselbank. eglaubigt: (L. S.) Lerner, . publizierten Testaments, insbesondere der Er⸗ dreas Jarosch zu Branitz, Orth, geb. Altwein, zu Hamburg, vertreten durch Fffentlichen nne wird diefer Auszug der geln. Ge u ae en . . Iwe ann af fich en . Zustellung wird dieser 266 der Klage bekannt

er . j i = 8 ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. = ö utterli ; 1 3. Nach heute erlassenem, seinem . Inhalte nach Auf . des aus der Urkunde allein berech⸗ als Gerichtsschreiber de niglich gerich nennung des Antragstellers zum Testamentsvoll BF. über 756 Thlr. mütterliches Erbtheil, ein Rechtsanwalt Dres. Kieffelbach C Siemers, klagä bekann gemocht.

durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem tigten Bierbrauers Taver Judemann von Mintraching K recker und den demfelben ertheilten Befugniffen, . ; ö ̃ . ö zur . oversteigerun . kn el, an den Inhaber der Urkunde die Aufforderung, [46879 Anfgebot. 6, ö hiermit . solche ö 44 . . e, . ibren Ehemann, den Kellner Heinrich Orth, ; Th um, ; gemacht. ohnhäuser des Bauunterne nen ge f Ruthenbeck, spätestens in dem uf Montag, 8. Juni 1896, Auf Antrag des Abwesenheitsvormunds August An. und Widerfprüche bei der ö, . 39 ekannten , wegen Ghescheidung vom Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Prausnitz, den 6. November 18965. belegen an der Plauerstraße hieselbst sub B. IV Vorm. 9 Uhr, Zivilsitzungssaal, anberaumten Auf. Apitz zu Josephowo wird der Eigenthümer Friedrich des unterzeichneten Amtsgerichte, Poststraße 19, setzungsverhandlung vom . 1847 für Ma⸗ ö. . . . . 4 dem . . . Scheich, Nr. I5 H. u. B. IV. Nr. 60 G. des Katasters, mit Zu. gebotstermin seine Rechte bei unterfertigtem Gericht Wilhelm Reich aus Josephowo, welcher vor eireg z. Stock. Zimmer Nr. Hi, spãteftens aber in dem tung er aus Waissat . ö. rage, dem B en au ö egen, die Klägerin [46735 Oeffentliche n, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beh zr Termine anzumelden und die obenbezeichnete Urkunde vor. 20 Jahren nach Amerika. ausgewandert ist, auf- auf Freitag, den 3. Jaunar 1896, Rach⸗ 1am x i, r e, Thlr. Darl . innen einer gerichteseitig zu bestimmenden Frist in In Sachen der led. Dienstmagd Kunigunde Leih⸗ —— I zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re. zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt gefordert, sich spätestens im nfgebotstermin am mittags L Kühr, anberaumten Aufgebot termin, 2 er un hlr. Darlehn, eingetragen iner geeigneten Wohnung bei sich aufzunehmen, im geber von Frankfurt und der Kuratel über deren un [46748 Oeffentliche Zuftellung. zulierung der Verkauft. Bedingungen am werden' wird. 8. Oktober 1896, Mittags 1 ühr, bei dem n 2 Dam mthorstra ße) h, Parterrẽ . . Nr. 131 Scheuern Leobschütz auf Grund Nichtgelebungsfalle aber denfelben für einen bös- eheliches Kind aver“ gegen den ledigen Bäcker, Der K. Wuürttemb, Tandesfiskus, dertreten durch onnerstag, den 23. Jannar 1896, Regensburg,. 6. November 1895. unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar * chuldurkunden vom 28. Qktober 1829 bezw. lichen Verlaser zu erklären und die Ehe der Par- . Michael Veth von Scheinfeld, wegen die Kgl. Domänen Direktion in Stuttgart. Prozeß⸗ Vormittags 11 Uhr, K. Amtsgericht Regensburg J. seine Todeserklärung erfolgen wird. Auswärtige thunlichft unter Bestellung eines ; J 1836 für die Johannes⸗Hospitalkasse teien vom Bande zu scheiden, und ladet den Be—⸗ aterschaft und Alimente, wurde auf Antrag der bevollmächtigte: Rechtsanwalte Mezler u. Teichmann ) zum Ueberbot am Montag, den 17. Fe⸗ (gez) Rothm und. Margonin, den 3. November 1895. hiesigen Justellungs bevollmächtigten = bei Strafe m , . ö. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Klagepartei von dem Kgl. Amtsgericht Scheinfeld in Ravensburg, klagt gegen den vormaligen Kaplan bruar S896, Vormittags ii Uhr, Zur Beglaubigung: Sarg, Sekretär. Rönigliches Amtsgericht. geg hen hlussch . über 109 Thlr. Darlehn, eingetragen 9 streits vor die Vierte Zivilkammer des Landgerichts neuerlicher Verhandlungstermin auf Freitag, 6. De. Josef Anton ei,. in Scheer, derzeit mit un⸗ im Zimmer Nr. IB des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes ——— Hamburg, den 2. November 1895. hut Nr. 207 Leisnitz Abtheilung UI Nr. 2 auf zu Hamburg (Rathhaus) auf Montag, den ember 1895, Vormittags 9 Ühr, anberaumt. bekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Studien⸗ att. Der vom hiesigen Haupt ⸗Steueramt für den Kauf- asss6] Aufgebot Das Amtsgericht Hamburg. . . Schuldurkunde vom J. Mär; 1363 und 27. Ignnar 1886, Vormittags 83 Uhr, Hierzu wird der Beklagte, defsen Aufenthalt z. 3. kostenersatzforderung mit dem Antrage, durch ein Auslage der Verkaufsbedingungen vom 8. Januar mann Ferd. Friedrich ausgestellte Lagerschein vom * ie Stat longdiene . r Anna Schmid, geb Abtheilung fur Aufgebotssachen. n . eren Zession für den Justiz-⸗Rath Kaiser zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. unbekannt ist, mit dem Beifügen geladen, daß dle ren Kaution für vorläufig vollstreckbar zu er —⸗ 1896 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem 28. Maͤrz 1895 über eine Parthie Sumatra Taback, Huber, von Mühlborf, für weiche am . Amts Igez Tes dorpf Br. ö 16 4 Lhlr. Beit ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke Klagspartei in dem Termine den in der Klage vom klaͤrendes Urtheil zu erkennen: Beklagter sei schuldig, ., ö e, . . Stech hie⸗ 5 36 , . G U. een a n , . n , , ,,. Verõffentlichk U de, Gerich teschreibergehilfe. Re en unt ,. 3. . 3 f. , . . wird dieser Auszug der we . d ,,, stellen wird. e. g ö.. . elbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Nr. 477— 83 un 88 ist angeblich verloren ge⸗ ö —— eing . 4. Nove ; ĩ . Hie ju 6 Besichtigung des unk, 6 angen und hat: der Kaufmann Ferd. Friedrich 6. 16. 26 ,,, . tr r nern 460 Aufgebot. . ö Dbet · Clogaü anf und der Sculdurkunde dom Hamburg, J. Nobember 1555. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zubehör gestatten wird. * das Aufgebot dieses Lagerscheins beantragt. Dem 'n , ,. et n fen n . Dil e , ,. K,, . . wn. . Nr. 127 rust. Bladen Heinr. Hafse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Kgl. Sekretär: (Unterschrift.) i , . , . des . Güftrow, den 1. November 1895. Antrage ist stattgegeben worden und wird demzufolge h z ; enjamin Petereit in Klein⸗Elxnupönen bezw. des ö 246 e ,,, —— andgerichts in Ravensburg zu dem unter Ab⸗ Großherzogliches Amtsgericht. der . Inhaber dieser Urkunde und . 8 . . ,, ö 39. . Rechtganwalt Fritz Gehrke hierselbst, „„über 216 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. Erbegelder, las? 45] Landgericht Hamburg. 467366. Oeffentliche Zustellung. kürzung der Lin ef, eff auf 1 Woche be— welche einen Anspruch daran zu haben verneinen, & Am sgerich ö üh 3 ** e un 196 4 werden die unbekannten Erben der am 10. Februar i ngen für die Geschwister Herrmann, Josef und Oeffentliche Suftellung. 1) Die unverebelichte Anna Beisemann zu Bey stimmten Termin auf Montag, den 30. Dezember 46859 hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, n, ,. en 8 f nah . h esch 1892 in Groß ⸗Elxnupönen gestorhbenen, unverehelichten 8 helm Krischker in Schönwiese auf Grund der In Sachen der Ehefrau Charlotte Elisabeth fang Kapelle, 2) deren außereheliches Kind Theodor IS95, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde— In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung den 15. November 1895, Vormittags 9 Uhr, ., )! l ihr, ven 2 9 * ö ift * . 9 Finwohnerin Marig Heiligtag . die unbekannten n, . vom 20. September 1833 auf den Dorothea Mayer, geb. Kark, zu Hamburg, Klägerin, Beisemann, vertreten durch den Vormund Kolon rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen des dem Schlachter Johann Möller bisher gehörigen vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 an- 1. . er nf . 1 f 4 a . . Erben deg durch Urtheil des hiesigen Amtsgerichts ö ättern Nr. 25 und 49 Schönwiese Abtheilung I' vertreten durch Rechtsanwalte Hres. Fentz Kruse, Melchier Weckendorf gnt. Heimken zu Backenfeld Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Wohnhauses Rr. 234 mit Garten vor dem Rostecker beraumten Aufgebotstermine zu erscheinen und sein 4 n. ge nr, ne . Interessen m vom 6. Oktober 1892 für todt erklärten Bahn⸗ d 16 . gegen ihren Fhemann Wilhelm Friedrich Mayer, bei Herbern, klagen gegen den Kötter Theodor Kaup, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Thore hierfelbst, hat das Großherzogliche Amts. Recht unter prieeun der Urkunbe anzumelken, g ö gt y . 85 mn, arbeiters oder Bahnwärters Johann August Leopold . raftlos erklärt worden. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Che. unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außer, gemacht. gericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, widrigenfalls auf den Antrag des erschienenen Be— . ö. enn , iüber das Leben und Derrmann ,,, spätestens im Aufgebots⸗ eobschütz, den 5. November 1895. . vom Bande auf Grund beklagtischen Ehe ehelicher Schwängerung mit dem Antrage auf Ravensburg, den 7. November 1895. zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur rechtigten die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen d 9 fn ch lien gen g chollenen Kunde geben termin den 24. Oktober 1896, ags Königliches Amtsgericht. bruchs, ladet Klägerin den Beklagten zur Beweis⸗ Zahlung von . Stiefenhofer, Gerichtsschreiber Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonn. wird. n ulen ; b 3 ö 3 ne un 1 k 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa lbs aufnahme und weiteren mündlichen Verhandlung des I) an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten des Königlich Württemb. Landgerichts. abend, den 0. November 1895, Vormittags Dessau, den 26. September 1895. el. 23. eh ö. 5 . 9 * 600 e betragenden Heiligtag'schen Nachlaß sowie 9 5 Bekanntmachung. Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Land. 60 6, vz ühr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. hldorf, 36 ä. er m b i auf den etwa 1500 4 betragenden er z Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ gerichts zu Hamburg Rathhaus) auf Freitag, 2) für das vorgedachte Kind von dessen Geburt [46927] Oeffentliche Zu , Rechnung des Sequesters werden vom 20. d. M. I37861] (ger) Gast. Lei i . AR Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 8 . bom 6. November 1896 ist die Pfandobligation den A0. Januar 1896, Nachmittags 23 Uhr, ab bis zum vollendeten 14. Lebensjahre 10 M an Auf Betreiben von Moses Levi, Eisenhändler, in an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts Ausgefertigt: ö 9 j , . f i. K anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ g 23. Juli 1851, derzufolge die Maria Hansen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ monatlichen Alimenten, unter Verrechnung der bereits Winnweiler wohnhaft, als Mandatar von Emil schreiberei, Abtheilung 2, niedergelegt fein. Das Deffau, den 26. September 18836. . pen eichlaut der Ausfertigung sprüchen auf den Heiligtag'schen bejw. den Herr⸗ 9 früberen Schiff zkapstän,. damallgen Mühlen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gezahlten 180 in vierteljährlich vorauszuzahlenden Rörig. Rentner, in Wiegbaden wohnhaft, auf Grund Honorar des Seguesters ist uf 75. M festgesetzt. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: ar n d e e m, mann'schen Nachlaß werden ausgeschlossen und der e het Peter J. Hansen in Mölby auf Romö, jetzt der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Raten einer Vollmacht vom 5. November 1855, laut welcher Teterow i. M., den 8. November 1895. (C. S.) Schumann, Sekretär. * in, 51 cht erer ä. 8) Kraft iligtag'sche bezw. der Herrmann'sche Nachlaß dem 1 ghenhagen wohnhaft, 225 6 Darlehn mit 45 C60 gemacht. und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vollmacht gedachte Rörig bei genanntem Leyi Der! Gerichieschrelber er Königl. Gerichtsschreiber: (. 8) Kraft. sich meldenden und legitimierenden Erben, in Er— kibe li seit dem 11. Juni 1881 verzinslich und nach Hamburg, b. November 1895. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Re ker gnff erwählt hat, werden dem Jacob Knack, Aktuar ⸗Geh. (46886 Aufgebot. , mangelung des selben aber dem Fiskus wird verabfol i m, . Kündigung rüqgtzahlbar, schuldig ge; Heinr. Hafse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. gericht zu Werne a. d. Lippe auf den 21. Ja Klein, ohne bekanntes Gewerbe, gebürtig aus Ims— ———— Am 12. September 1895 ist auf dem Wege von 3 Aufgebot. werden, der sich später meldende Erbe aber alle . ist und zur Sicherheit dafür ihr Haus in J nuar üs, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke weiler, zur Zeit ohne belannten Wohn. und Auf— (29166 Aufgebot. Stöwen nach Möhringen ein grünledernesß Geld,! I) Der Rechnungsführer Wilhelm Doebbelin zu Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen . neby auf Romö mit den dazu gehörigen Lände [46915] der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der enthaltsort abwesend, als Miterbe am Nachlaß seines Der Königliche Förster Nikolaus Trost in Weimar täschchen, gezeichnet L mit einer fünfzackigen Krone Groß -⸗iethen hat als Nachlaßpfleger das Aufgebot schuldig, von demselben weder Rechnun ö. 63 . ö,. hat, und welche Obligation im Oeffentliche Zustellung und Ladung. Klage bekannt gemacht. in Imsweiler verlebten. Vaters, des gewesenen haf das Aufgebot der Sbligation der Landeskredit. und enthaltend 300 dreihundert Mark in der unbekannten Erben der am 5. Desember 1891 Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, si . ichen n, ,. in Lügumkloster am 31. August Katharina Fries, gewerblose, in Steingruben . Pohl meyer, Schmiedes Johannes Klein, zugestellt: ö faffe Nr. I7 G29 Litt. D. Serie XVI über drei. Gold, gefunden worden. zu Berlin verstorbenen, zuletzt zu Groß⸗Ziethen wohn vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen w ö a . verlesen und im Pfandbuch für die wohnhafte Ehefrau von Martin Pfeiffer, Tagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a. eine Urkunde des früheren K. Notars Biffar in hundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde Auf n ee des Finders, Rittmeisters de Graaff haft gewesenen verwittweten Tagelöhnerfrau Ma⸗ begnügen muß. . s dänischen Landestheile Band N. Fol. 272 Klä erin im Armenrechte, durch Rechtsanwalt. Dr. Winnweiler vom 26. November 1859, nach welcher wird aufgefordert, sbätestens in dem auf den zu Steitin, wird der unbekannte Verlierer oder rianne Klansch, geb. Putz, beantragt. Möehlanken, den 26. Oktober 18965. w. e egen, sowie im Realregister Band 1X Fol. 8 Gallinger in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten [46875 Oeffentliche Zustellung. der obgenannte verlebte Johannes Klein von Christian 18. März 1896, Vormittags A1 uhr, vor Eigenthümer aufgefordert, sich spätestens in dem auf 2) Der Rechtsanwalt und Notar Hoffmann zu Königliches Amtsgericht. . riert und bei Anlegung des neuen Grundbuchs vertreten, hat gegen ihren e ,,. zur Zeit ohne Der Kaufmann M. Jonas zu Frankfurt a. M, Grünewald, Ackersmann aus Imsweiler, ersteigerte; dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. is, an⸗ den 31. Jannar 1896, Mittags 12 Uhr, Pankow hat als Nachlaßpfleger das Aufgebot der He ther im Grundbuche von Kirkeby Band 1 bekannten Aufenthaltsort abwesenden Ehemann, Be. Wielandstr. 29, vertreten durch die Rechtsanwalte Im Banne von Imtweiler: Plan Nr. 908, beraumten Lufgebotstermine selne Rechte anzumelden vor dem unterzeichneten Gerichte, f f dethsfrah 12, unbekannten Erben der am 5. August 1895 im [46908 Endbescheid. . . sein Abtheilung III unter Nr. 2 eingetragen klagten, zur Zivilkammer des Kgl. ere te Dres. jur. Fritz Meyer und Adolf Mai hier, klagt 24710 3 Acker in der Enkenbach um S1 4, und und die Ürkunbe vorzulegen, widrigenfalls die Kraft, Zimmer 53, anberaumten Aufgebotstermine zu Siechenhause Bethesda zu Plötzensee verstorbenen, Spinner Josef Weber aus Busenbach wird, e ist, für kraftlos erklärt worden. Kaiserslautern, Klage erhoben wegen Ehescheidung en den losser Hugo Bauer und dessen Ehefrau Plan Nr. 956, 43710 a Acker allda um 192 , logerklärung der Urkunde erfolgen wird. melden, widrlgenfalls das Ausschlußurtheil dahin er, zu Tegel wohnhaft gewesenen unverehelichten Hermine nachdem er innerhalb der in der diesseitigen Auf . den 6. November 1895. mit dem 2 Die Ehescheidung zwischen den ma Bauer, fruher hier wohnhaft, jetzt mit jahlbar infolge des Verfalls der bedungenen Termine Cassel, den 17. Juli 1895. saffen werden wird, daß dem unbekannten Verlierer Auguste Friederike von Schaetzel Tochter des forderung vom 25. Ottober 1894 gegebenen Frist, onigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Parteien auszusprechen, dem Beklagten die Kosten unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Waaren, sofort mit Zinsen zu o/o vom 26. November 1880 önigliches Amtsgericht. Abtheilung J. oder Eigenthümer, welcher sich nicht gemeldet hat, torbenen Oberst a. D. August Friedrich von Nachricht von sich hierher nicht gegeben hat, unter . des Rechtsstreits zur Last zu legen und die öffentliche lieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der an und mit Verzugszinsen im Säumungsfalle, ! ollen erklärt. Zustellung des ergehenden Urtheils zu bewilligen. Beklagten als Solidarschuldner jur Zahlung: b. eine Urkunde des genannten Notars Biffar vom

nur der Anspru ausgabe des durch den etzel und seiner verstorbenen Ehefrau Mathilde, Verfällung in die Kosten, für ver lic Bekanntmachung. * ch auf 8 * lac, l ñ hest J 3 bah Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind: Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, 4. von 32 M nebst 6 Fo Zinfen seif Klagezustellung 25. Februar 1885, wonach die obigen be, ,.

sel beantragt. Alle Erbberechtigten Ettlingen, den 5. November 1895. 4 z Groß. Bad. Amtgericht. 1. die nachperzeichnezen Dofumente; handlung des Rechtsstreits in die unter Abkürzung an Kläger von se 81 S und 192 M nebst Aecessorien dem ob⸗

g. ö e n, w aufgefordert, ihre rüche spätestens i r we , n, . ef nn e,, , 3 e,, 23 r,, . ez) Zimp fer. 2. das Dokument über das im Grundbuche von der Einlaffungsfrift auf sechs Wochen bestimmte b. der Kosten des Prozesses und des Arrestes sowie genannten Emil Rörig zum Bezuge und in Eigen⸗ chen an der in eintansend Kuxe kingelheilten Bayr. Stettin, den b. November 1895. an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 68, Dies veröffentlicht;: st Band XI Bl. Nr. 566 Abth. III Nr. 6c. öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Land, auf vorläufige Vollstreckbarkeitzerklärung des Ürtheils, ihum überwiefen wurden, raunkohlen⸗ und Briket ⸗Gewerkschaft Schwarzen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. anberaumten Termin geltend zu machen widrigen Der Gerichtsschreiber: Gut. 1 Ernestine Louise Marie Spannecke eingetragene gerichts Kaiserslautern vom 24. Jannar 1896, wund ladet die Beklagten zur mündlichen Ver! é. die durch gedachten Levi gefertigte Zahlungs. ern r fel; vier bendert anf unh fcb g eure t l e ,,. falls her Frag e dern w, melden en „unt Fg fln, . . e Erbtheil von 128 Thalern 267 Silber- ern li s 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich handlung des Rechtsstreits vor das Königliche aufforderung vom 6. November 1895, wonach ge- uu, bezuglich welcher derselbe auch im Gewerkenbu 46883 Aufgebot. mierenden Erben, in Ermangelung dessen aber 3 46914 Im Namen des Königs! feln, 10 Pfennig, zahlbar bei der Masorennität einen bei 2 Prozeßgerichte zugelassenen ö ts. Amtsgericht 1 zu ankfurt a. Main auf den nannter Jacob Klein aufgefordert wird, binnen 30 . die genannte Gewerkschaft Pag. 2 des Kgl. Das Spgrkassenbuch der Sparkasse der Stadt Fiskus ausgehändigt werden wird und der sich später Verkündet am 15. Oktober 1895. . früheren Verheiratßung der genannten Gldu. anwalt zu bestellen. i. gw der öffentli 29. Januar 1856, Vormittags 9 r, Tagen, vom Tage der Zuftellung an, die beiden enrks⸗Bergamts Bayreuth . Rien e. ver⸗ Bromberg Nr. 3572 über 504d, 36 6, ausgefertigt meldende 3. . Verfügungen des Erbschafts⸗ Ref. Müller, als Gerichtsschreiber. , bis dahin mit 40 verzinslich, welches Zustesung an ben ohne bekannten Aufenthaltzort ab. Zimmer Nr. 75. Jum Zwecke der . obigen noch ganz geschuldeten Steighreise nebst Zinsen zeichnet ist; Über diesen Anspruch wurde demselben für Frau Eva Pausegran, i angeblich berloren befitzerg anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung In 2. betreffend das Aufgebot des Fritz ö rf besteht aug dem Theilungsrejeß vom wesenden Beklagten Martin Pfeiffer wird dieser stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ und Verzugszinsen vom 26. November 1880 an, J k , , ,,, n , , , . 9 k Nr. rschein ausgestellt. eser Zwecke der neuen Au ng am ert werden. n orhandenen fordern dürfen wird. ãärung, a nigli „Ab⸗ ĩ . ' = ; ; z pro memoria en, an Kc in , an e g in en ö. Verlust ge, Der Inhaber dieses n en, wird daher Berlin, den 5. November 1895. 8961 X zu ,, . urch den Amtsgerichts kee 1840 und . von dem Der Gerichteschreiber bei dem Kgl. Landgericht: Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. ihn, genannten Levi, zu bezablen, widrigenfalls die gangen, daher wurde die Amortisation desselben be⸗I aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 17. ath Alexander für Recht: e, Koenig, K. Sekretär. beiden obenbeschriebenen Liegenschaften am Montag,

[45126] Oeffentliche Bekanntmachun und erlangten und zur Zeit der Erhebung des An geb.