w ;. 45 3 , ö
irmständer. W H. jr., Philadelyhia,
R St. A.;: Vertr.: Eustace Sopkins, Berlin CO., Alexanderstr. 356. Vom 11. 6. 95 ab.
Alasse. .
224 Nr. 84 564. Füllofen mit einem seitlichen Flammenkanal. — A. Voß sen., Sarstedt. Vom 16. 9. 94 ab.
27. Nr. 84 874. Dachfenster. — W. Böhme u. S. Prüfer, Zeitz Vom 15. 2. 95 ah,
28. Rr. S 4 592. Faßdaubenkanten Bearbeitungs ; maschine. — Firma W. Ritter, Altona, Frieden ˖ straße. Vom 18. 11. 93 ab. .
40. Rr. s4 5279. Verfahren zur Gewinnung von Zink und Chlor durch chlorierende Röstung von Irzen oder Erzrückständen. G. Matthes & Weber, Duisburg. Vom 19. J. 985 ab.
42. Rr. 8a 568. Nummerkartenausgeber für
Wartezimmer mit elektrischem Fernmelder für
die zugehörigen Sprech immer. - F. Gscheidel,
Königsberg i. Pr., Junkerstr. 1. Vom 26. 4. 95 ab. Rr. 84 566. Röhrenfedermanometer. —
Dreyer, Rosenkranz Droop, Hannover.
Vom 30. 3. 95 ab.
44. Nr. S4 588. Sicherung von Werthgegen ·
ständen gegen Verlust und Taschendiebstahl. —
B Strobel u. R. Singer, Saupersdorf b.
Kirchberg i. S. Vom 30. 5. 95 ab. ö 45. Nr. 84 575. Rübenerntemaschine mit sich öffnenden und schließenden Gabeln. — K. Tho— mann, Halle a. S. Vom 15. 12. M ab.
Nr. 84 . . 22 *** 2 Pflanzen gegen Parasiten. — J. B. Johnson, London; Verkr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 3. 4 95 ab. .
Nr. 84 605. Messertrommel für Häcksel⸗ maschinen. — S. Schimkat, Insterburg, Bahn⸗ hofstr. 16. Vom 11. 5. 95 ab. . ;
Nr. S4 G61. Bewegungs vorrichtung für Lokomobilen, um dieselben beim Pflügen nach jedem Furchenzug um die Arkeitsbreite fort⸗ zurücken. — A. Eitner, Leipzig, Markihallenstr. 6. Vom 13. 1. 95 ab. . 47. Nr. 84 600. Reibscheiben kupplung mit
Schraubenanzug und auf Lösung wirken dem Feder⸗
spannwerke; Zus. z. Pat. 76 594. — J. Gawron,
Berlin, Steinmetzstr. 43. Vom 12. 10. 92 ab. 49. Nr. S4 587. Stacheldraht — Düssel ˖
dorfer Eisen· Æ Draht ˖ Industrie, Düssel⸗
dorf. Vom 10. 8. 94 ab. . ö 50. Nr. S4 581. Getreideschäl, und Bürst⸗
maschine mit unrunder Walze. — A. Hofmann,
Nürnberg. Vom 9. 12. 94 ab. ö
Nr. S4 599. Putzmaschine für körnige
Stoffe. — H. Seck, Dresden, Leuknitzerstr. 15.
Vom 1. 1. 95 ab. — .
Nr. S4 606. Griesputzmaschine mit wag⸗
recht geführtem Becherwerk. — Th. F. Hind u.
R. Lund, Preston, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser
u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 809. Vom
25. 9. 94 ab.
55. Nr. S4 576. Verfahren zum Zerlegen der Zellstoffbündel und Ausziehen der Fasern. — T. Engelmayer, Aschaffenburg. Vom 3. 11. 94 ab.
59. Nr. S4 571. 6 mit Druckregler. — V. Montalto, Bockenheim, Gr. Sandgasse 66. Vom 9. 5. 94 ab. .
70. Nr. S4 577. Tintenfaß mit selbstthãtiger Federreinigung. — Frau Th. Maat, Magde burg. Vom 5. 3. 95 ab.
ö ö 84614. Tintenfaß. — GE. Rudolph, Willibald Alexisstr. 42, u. Hermann Hurwitz Æ Co., Klosterstr. 49, Berlin. Vom 12. 5. 95 ab.
76. Nr. S4 5723. Selfaktor mit pon der Trommelwelle bethätigtem Tourenzähler. — A. Beyer, Chemnitz, Neugasse 11. Vom 15. 13. Ja ab. .
77. Nr. 84 567. Flugapparat mit über die
Drehaxen nach innen verlängerten Flügeln. —
N. S. Borgfeldt, 221 Rodney Street, Brooklyn,
State of New⸗VYork, V. St. A.; Vertr.: Franz
Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u.
W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom
5. 12. 94 ab.
Nr. S4 568. Künstliche Schlittschuhbahn aus Stearin, Paraffin oder Erdwachs. — E. A. Willard, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Frank⸗ furt a. M. Vom 10. 5. 95 ab.
78. Nr. 84 598. Verfahren zum Rundkörnen von Schießpulvern. — St. von Romocki, Berlin N., Scharnhorststr. 34. Vom 14.4. 94 ab.
sI. Nr. s4à 602. Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen. — F. Lübbe jr. u. H. Rein,
Schwerin i. M. Vom 11. 4. 95 ab.
Nr. S4 60. Maschine zum Einschlagen und Etiquettieren von Zündholzschachteln; Zus. 3. Pat. 77841. — F. Lundg ren, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. Vom 17. 5. 95 ab.
S3. Nr. s4à 582. Freie Drebpendelhemmung; 7 z. Pat. 57 492. — J. Ch. Bauer, Fürth, Bayern. Vom 27. 3. 95 ab.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen.
46870, 146963, 47242, 47319 bis 47 321, 47 3230, 427 417 bis 47 749 aus⸗ schließlich A7 482, 47 520, 47 602 und Klasse. 47658. 2. 47475. Kasten mit abnehmbarem Deckel zur Konservierung von Dauer-Frucht- Kuchen. Friedrich Wilms, Rostock i. M., Gr. Lastadi 15. 5. 9. 95. — W. 3333. 47476. Backkasten mit durchlöcherter Platte unter dem Deckel mit Ventilationsöffnungen für Dauerfruchtkuchen. Friedrich Wilms, Rostock i. M., Gr. Lastadi 15. 5. 9. 98. — W. 3332. 47528. Dauer Fruchtkuchen. Friedrich Wilms, Rostock i. M., Gr. Lastadi 15. H. 9. 5. W. 3264. ; 2. A7 e,. . . der . mr, Blechring mit rechtwinklig umgebogenem, unterem i als Hosenschoner. D Far re n Schweid⸗
nig. 28. 33. — G. 3314. 47410. , , , mit zwei oder mehreren, Cinen tbeilweisen Schraubengang bil⸗ denden Fräcten am Umfang eines kreisfsrmigen Trägers. Fr Alwine Suter 4. Julie Suter, 7 weiz; Vertr.: Arthur Gerson u.
3 SM. Friedrich. 1 89 6
47 8. — 1 mit festem und abnehm⸗
barem Hemdendecker. Seinr. Jacob Schade, Braunschweig. I5. 10. 85. — 2 3797.
lass
3.
träger. Gürtel ꝛc. mit zwischen den
* 361. Glastische Schlieke fig Hosen.
Tra versen
. , , de, , He Charlottenburg. 28. 9. 95.
Firma
eingelegten Spiralfedern. Johann Schwenduer, Klaff
Erlangen. Nürnbergerstr. 4715. Sch. 3807.
brachtem Bindeschliys. C. J. Dufourstr. 3. 19.
Hambura,
naht befestigten Haken und Desen. Walter Barmen, L. 2569
Tallle sestgenahten Stahlstãben bestehender Sicher.
beitsverschlu . ern, Albertstr. 6. 19. 10. 95. —
4.
zylindrischer Docht⸗Doppelhülse, Längsschlitzen im Bunsenbrennerrohr und am Spiritusbehälter. F. Schuchhardt, Berlin, Rungestr. 9. 26.
Galeriedurchbrechung greifendem Hebel zum Ver⸗ schieben einer Dochtrohrbülse mit federnd an—⸗ gelenkten Deckklappen.
4. 10. 95. — K. 4239.
J für Anheijdocht und Lampenbassin. EG. H k Berlin, Linienstr. 131.
ö Querschnitt. J. Schwarz, Berlin, Linienstr. 1542.
7. A7 523. Drahtziehtisch zum Mehrfachziehen
8. 47 638. Silberfiligran ⸗ Lilien ⸗ Zweig mit
4
.
kreuzenden Tragbändern dem Hüftentheil der befindlichen Nachstellschnallen. Alf. Preuster,
eines Rechtecks erweiterten Füßen. 2 K Heckinghauserstr. 48. 27. 9. 95. — X. 2570.
federndem, in Aussparungen des Fuß und Be⸗ bälter verbindenden Gelenkes . im Fuß. W
Lampenbassin und Anheizdocht bei Spiritusglüh⸗ brennern. E. H. C. Oehlmann, Berlin, Linien straße 131.
Vordertheil, bestehend aus Vorderwand mit Re⸗ flektor und einem Theil der Seitenwände, in vier Falzen des Rückentheils eingeschoben wird. G. P. Schmitt, Mannheim, P. 3. 39. Sch. 3789.
zwei durch genutbete Rppen verbundenen Ringen. Th. Redman, 6 Mount, Bradford; Vertr.: G. Dedreuxr, Mün
strumpfträger für Deldampf ⸗Glühbrenner. Oscar Huff i. J. Gebr. A. & O. Huff, Berlin 8SW., Johanniterstr. 11.
galerie verdeckende, entsprechend durchbrochene,
drehbare Einsatzhülse als Lampenlöscher. Ernst Zobel, Haynrode. 644
Lampenglocke von den Abgasen der Nebenflamme
1. 0.
Vorhemdchen
47 628. mit daran ange⸗
ering, Leipng, z. 93. 83 1513. 47 635. Hosenträger mit sich am Rücken zum Befestigen an ose, und auf der Brust
Jägerftt. 36. 19 9. 85. — B 1819. 17 764. Kleiderverschluß mit in einer . eckinghauserstr. 483. 26. 9. 935. —
17 708. Haken und DOesen mit in ä,. alter
47 736. Aus drei am Rockbund bzw. der
für Damenkleider. F. H. Riedel,
2826.
47418. Spiritusdampf⸗ Glühlampe mit verdeckbaren Ventil
7. 98. — Sch 36540.
4⁊ 424. Steh⸗ und Wandlampe mit
einschnappendem Weickart, Leipzig, eudnitzerstr. 15. 18. 9. 95. — W. 3301.
47 145. Lampenlöscher mit durch eine
Clemens Keitel, Pegau. 47 458. Spiritusglübbrenner mit . 1l. 15. 8.
629. 474157. Gemeinschaftlicher Füllstutzen für
O. 630. bei welcher der
11 1
47T 458. Fahrradlaterne,
12. 10. 965. — 47 465. Rahmen für Glimmerzylinder aus
en. 14. 10. 95. — R. 2810. 47580. Mit der Galerie verbundener Glüh⸗
22. 8. 95. — H. 4594. 47582. Die Durchbrechungen der Brenner⸗
10. 9. 935. — 3. 644.
47 605. Zugglas⸗Hebevorrichtung für Sturm⸗ laternen aus einem drehbaren, U⸗förmigen Mit⸗ nehmerhebel im Schornsteinrohr. August Bückel, Soest. 2. 10. 95. — B. 5064.
47 6237. Glühlichtlampe, bei welcher die Luftzuführungsöffnungen für die Hauptflamme durch einen undurchbrochenen Aufsetzteller für die
getrennt werden. S. Reitzenbaum u. ; Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 4. 6. 959. — R. 2480.
47 634. Brenner für leicht flächtige Stoffe mit einem den Vergaser umgebenden Mantel und einem zur Leuchtflamme fübrenden Abzugsrohr. Louis Runge, Inh.: Frau M. Runge Ww. u. L. Bosse, Berlin NO., Landebergerstr. 9. 10. 8. 95. — R. 2649.
47 643. Laternenzylinder von unrundem 26. 9. 95. — Sch. 3733.
47 645. Imitierte Kerze aus einem Rohr als Brennstoffbehälter mit Dochtrohr im Ab⸗ schlußdeckel. Hermann Windolff, Berlin, Ritter⸗ straße 72. 30 9. 95. — W. 3335.
47 650. Vorrichtung zur Vergasung brenn⸗ barer Flüssigkeiten mit einem um das Saugrohr gelegten, in dieses mit beiden Enden mündenden und die Vergasungsflamme speisenden , n, . rohre. Dr. Blücher, Berlin, Wallstr. 64. 2. 10. 95. — B. 5066.
47 696. Glühlampe für flüssige Brenn⸗ stoffe mit über dem Zylinder belegener Ver gafungskammer. Dr. G. Paunwitz, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 49. 14. 9. 95. — P. 1818.
47706. Verbindungsmuffe mit Außenge⸗ winde zur Befestigung im Brennstoffbehälter⸗ Ring und Innengewinde zum Einschrauben des Brenners für Lampen. Spiritus ⸗Glühlicht⸗ Gesellschaft „Phoebus“ Beese Co., Laube⸗ gast⸗Dresden. 27. 9. 5. — S. 2097.
47707. Argandbrenner mit die Ausströ⸗ mungsöffnungen seitlich umzebendem Ring und Brennscheibe über dem Brennerkopf für Acetvlen⸗ lampen. Wilhelm Bragrock, Berlin C., Grün⸗ straße 7/8. 27. 9. 95p. — B. 5045.
47 739. Lampe mit festem Absorptions⸗ Körper zwischen Oelbehälter und Docht. A. F. r,. Mount Upper⸗Clapton; Vertr: Cd. Breslauer, Leipzig. 19. 10. 95. — P. 1874.
mit Antrieb sämmtlicher Spindeln durch ein gemeinschaftliches Seil. F. W. töttgen, Barmen. 16. 10. 95. — K. 4287.
kreuzweise von Hand Übersponnenen Blumen theilen. Frau 3, Nau, Schorndorf, Württ. 12. 9. 95. — R. 2743.
47 639. Wickelbrett mit Holzrahmen, Wellenpapier ·˖ Einlage und aufgeleimtem . e, , g, Co., Glauchau i. S. II. 9. 95.
47 644. Aufeinander zu setzende Kästen mit Siebboden zum Bleichen und Färben von Ge⸗
pinnsten oder Geweben in getrennten Schichten. n Vogelsang, Dresden. 28. 9. 95. —
bestehend aus zwei federnden i über eine Zwinge schraubbaren Hülse.
zuführung.
meisterstr. 25. 3. 10. 95. —
Stiel angeordnetem Bürstenholm und Wasserz führung.
meisterstr. 25. 3. 10. 95. —
hahn 10a. 4. 15. 99. — F. 2189.
Bayern. 12. 10 95. — B. 5 47 725. ,
Stephan Bald, Karlstadt a. ayern. 15. 19. 98. — B. 5122.
halten der Karten. bindereien Baumbach Leipzig. 3. 10. 95. — V. 783.
47 559.
vertieftem Deckel. Wwe Th. Riffarth,
Rheinpr. 16. 10. 55. — R. 2817.
147598.
gelegten Schriftstücken, Schreibheften ꝛc. dan, Falkenstein i. V. 30. 9. 93. —
bestehend aus einem in vier Röhrchen feder
furt a. M. 18. 16. 95. — M. 3344.
des Ueberlaufsrohres bildendem rohr für Flüssigkeiten mit leichtflüchtigen Ga
kasten.
Heerdt b. Neuß. 1. 10. 935. — N. 910.
G- M. Nr. 36 654 mit Einrichtung
19. 10. 95. — G. 2554. Geblãse angeschlossenem
17. 10. 95. — B. 5137. 20. 47428.
samen Unterlage befestigten Brettchen E Halske, Berlin SW. , 23. 9. 95. — S. 2084.
Enden übec die Hälften. G. F. Lemmon, Canton, V. St. Vertr.: Franz 30. 9. 95. — L. ; 47 491. Schlagbaumsicherung auz ein Rollenzug zu öffnende Leo Cohn, Breslau, Schmie 30. 9. 95. — C. 978. Schmieröl ⸗Vertheil⸗· und
schnappend. brücke 40. 47495.
Gust. Buchholz, Staßfurt. 1. 10. 95.
B. b0b6ö.
Gegenkörper. Jenisch E Boehmer, lin S., . 54. 14. 10. 95. — J. 10
Stoff W. C. Heraeus, Hanau a. M. S. 4691.
18. 9. 965.
dienenden Trägern bestehende Tragvorrichtung elektrische Batterien. Thomas Froggatt, don; Vertr.: NW.. Luisenstr. 5. 16. 10. 965. — 475268. Elektrische Lampe zur
unter Flüssigkeiten. Sarnighausen Æ Krui
2214
Ableitungs teg. Marschner C Co., Friedrichstr. 17. 17. 10. 95. — M. 3337. 47600. Isolator für elektrische Leitun bestehend aus einem ausgehöhlten geschlitzten
haube zum Festhalten der Leitung. Würtz, Mannheim, Werderstr. 6. 1. 10.
— W. 3337. für elektri
e. . 9. A6870. e, , , r ,
ei. 1. 10. 8 Opitz, Bergedorf, Waldbrauerei. 1. 10. 95. —2 8
A7 6852. Eine Wagenbürste mit parallel zu
dem Stiel angeordnetem Büũrstenholm und Wasser ·
lfred , Berlin, Hoch ch. 3768.
47 653. Wagenbürste mit senkrecht zu dem Alfred Schickerling, Berlin, Hoch 9 J — 3 3757.
47 656. Durch Schraube feststellbare Stiel ˖ bülse mit angelenktem, durch Schraube feststell⸗ barem, hülsenförmigem Pinsel, oder Handfeger⸗ halter. Robert Flormaun, Düsseldorf, Wehr⸗
10. 47 723. Feueranzuünder mit Zündmasse an den Stirnflächen. Stephan 6 nt a. M.,
Feueranzünder mit ,, *
11. 47 531. Poftkarten⸗Album mit aufgelegten und überdruckten Ecken zum Einstecken resp. Fest⸗ Vereinigte Dampf ⸗ Buch⸗ o., G. m. b. S.,
Gebetbuch mit auf dem Vorsatz gehaltenem Rosenkranz und auf der . geb.
Louise v. Heill, i. F. A. Riffarth, M. Gladbach,
Heftdeckel mit einem durch den Rücken desselben gezogenen, an den Enden um⸗ zubiegenden Stahldraht zum Festhalten von ein
. 2655. 681. Verschluß für Maxpen u, dgl.,
gleitenden Drahtbügel. Friedrich Müller, Frank⸗
12. A7 695. Ueberlauf mit Drosselventil, luft⸗ dicht eingesetztem, auswechselbarem, die Fortseßung Schauzyl inder und den Schauzylinder überragendem a f.
gesättigt. Berlin / Anhaltische Maschinenbau⸗ J, ,, Berlin NW. 9. 9. 95. 494.
13. 7 601. Speisewasser⸗Vorwärmer aus verti⸗ kalen, durch Ober und Unterkasten verbundenen Röhren mit Scheidewand im Ober- oder Unter⸗
Neußer Eisenwerk Rudolf Daelen,
14. A7⁊ 7234. Kreisende Dampfmaschine nach zum Aus⸗ füllen des schädlichen Raumes mit Abdampf. Gebr. Günther & Ce, Lockwitz b. Dresden.
17. A7 5265. . mit gelochtem, einem
insatz. Trichter. Landre Baril, St. Elizabeth d Auteuil. Canada; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26.
Offener Straßenbahnwagen mit Rollwänden aus Wellblech, oder auf einer 26 oder Brettchenvorhängen an den Längsseiten. Siemens arkgrafenstr. 94.
47490. Laschen⸗ oder Schienenbolzen aus zwei hakenkeilartigen, durch Biegen der zugespitzten Hakenansätze zu vereinigenden und durch Einlegestift auscinanderzuspreizenden
Haßlacher, Frankfurt a. z. 2680.
Doppelbaken am Schlagbaumende in eine durch federnde Hakenklemme
(Nürnberger Schere) im Aufschlagpfosten ein⸗
ang⸗ apparat für Drahtseilbahnen mit Transmissionen aus das Seil umfassenden, an einem federnd ge⸗ lagerten Hebelwerk federnd befestigten Bürsten.
47569. Unterirdische, durch die Zugthiere mittels Trittbretter und Balancier zu bethätigende Stellvorrichtung für Straßenbahnweichen. Otto = , Kl. Kurstr. 4. 17. 10. 95. — 1
21. I A643. Mikrophon mit fe ü ecken den er⸗
47182. Gletktrode aus Platinfolie mit Dräbten oder Blechen aus anderem leitenden zur Versteifung und Stromzuleitung.
A7 524. Aus elastischen, als Stromleiter
Ton- Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin
eleuchtung mel Hamburg, Steindamm 20. 24. 4. 95. — S. 1808. 47 563. Bleirahmen für Accumulatoren⸗ Masse⸗Platten mit in der Mitte ,,, . erlin,
linder mit aufgeschraubter Schuß. und Druck⸗ Anton
en und einer
U⸗
nd
en
em
de⸗
89.
fũr
en, y⸗
95. he
47 701. Schaltvorrichtun Stromkreise, bei welcher die Vielfachun
Igt. S. Bergmann C Co.,
erfo Gesellschaft, Berlin. z Hauptluftleitung abzweigende Nebenle
V. 777. 47799. Kalander mit mehrfachen Säulen⸗
gemeinsamer, abnehmbarer Schutzkappe aus
brechung durch einen mit der entsprechenden Reihe von Stromschlußstücken versehenen Schalthebel Aktien⸗ 19. 8. 95. — B. 4869. 7 712. Bleisicherung für von re,, e. .
or⸗
ser⸗
6 n ö h ing a3. 1. 19. 35. — B. Sb.
22. A7 494. Vergoldetes Bronzepulver. Lubenom i. F. Schmaller & Lubenom, Berlin X. Diedirschttt. Iz. J 16. 86. 3. 368.
47 14927. Wetterbeständige Anstrichfarbe auz einer Mischung von Harzöl und kohlensaurem Kalk, mit oder ohne ö von Farbstoffen. 83 kö annheim. 4. 10. 85.
24. 7 6285. Kaminbesen mit beim Hochziehen desselben sich selbstthätig ausspreizenden Buͤrsten. Paul Keltsch, Erlangen. 17. 10 95. — K. 4283. 25. 47 454. Kordel ˖ Litzengang mit automgtischer scherenartiger Schneidvorrichtung zur Herstellun von Artikeln mit fransenartiger Kante. Emi . Prante, Barmen. 11. 10. 95. — K. 4267. 26. 47 466. Auf die Brennerarme steckbare Schutzhülse für den beim Reinigen des Zylinders freigelegten Glühkörper von Gasglühlampen. Elifabethhütte. Glashüttenwerk Jamlitz, C. Wolf. Berlin. i5. 6. S5. — G. 15336. 475324. Gxplosionsklappe für Gasleitungen mit beweglich am Deckel befestigten Gelenkbändern. Heinr. n, e, Weidenau a. d. Sieg. J. 10. 95.
A4⁊7 588. Gasglühbrenner mit Regelvorrich⸗ tung für die Tagesflamme, aus einem das Gag zuführungsrohr . , einen Gasvorratbsraum bildenden Mantel. H. A. stöhne, Münster i. W. 19. 9. 95. — K. 4189.
A4T7T 661. Auf dem Schornsteinaufsatz von
Laternen mittels Metallklammern zu befestigender
konvexer Reflektor für Gasglühbrenner. A. Gellen⸗
dien, Elbing, Westvr., Schottlandstr. 3/4.
14. 10. 95. — G. 2542.
47 691. Vorrichtung zum Anzünden meh⸗ rerer Gasflammen nacheinander, in gleichen Zeit. räumen durch einen Stromschluß mittels olettri⸗ . Funken, aus einem Uhrwerk mit elektrischer
uslösung, einem durch dasselbe bewegten Kom—= mutator und einem Induktiongapparat mit Selbst⸗
unterbrechung. Dr. O. Frölich, Westend b.
Charlottenburg, Kastanienallee 2. 10. 8. 965. —
FJ. 2066.
47 692. Vorrichtung zur Zündung von Gasflammen, namentlich Gasglühflammen, mittels des elektrischen Funkens, mit zwei isolierte Drähte enthaltendem, im Brennerkopf befestigtem Glas reiter. Dr. O. Frölich, Westend b. Charlotten⸗ burg, Kastanienallee 2. 10. 8. 95. — F. 2066.
27. 47 435. Luftreiniger für Wohn⸗ und Ar beitsräume aus einem Ventilator zum Ansaugen der unreinen Luft und einer Absetzkammer hinter demselben für die durch spannungslosen Dampf efällten Staubtheilchen. Max Wagner, Berlin,
auerstr. 683. 27. 9. 935. — W. 3324.
28. 47 546. Schneidewerkzeug mit konischen Löchern und seitlichen Einschnitten zum Aut schneiden von Lederriemen und ein Dreieck bilden ⸗ den Spitzen zum Anreißen von Doppelnähten. J. J. Salm, Genf; Bertr.: A. du Hog g, mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29a. 14. 10. 95. — S. 2124.
30. 47 477. Apparat für Warminhalation, bei
welchem das in Staub verwandelte Medikament
beliebig erwärmt mit flüchtigen Stoffen gemischt eingeathmet werden kann. Carl Heyer, Bad
Ems. 7. 9. 95. — H. 4643.
47478. Kinderbrut⸗Apparat mit doppelten Wandungen und elektrisch geregelter Gasheizung. Frau Bger⸗Reisser, Straßburg i. E., Stein⸗ wallstr. 74. 9. 9. 95. — B. 4945.
47 554. Künstlicher Zahn mit Haltestiften, deren mit gewindeartigen Einschnitten versebene Enden in die Zahnmasse eingeschmolzen sind. Fr. Aug. Wienand, Pforzheim, Weiherstt. 8. 15. 10. 95. — W. 3383.
47576. Zahnbürste zum Bürsten des Ge⸗ bisses von innen mit konkaver Bürstfläche und einseitig in der Hauptrichtung senkrecht zum Bürstenkörper angeordnetem Stiel. Sächsische Kardätschen⸗ Bürsten⸗ und eln, , Ed. Flemming C Co., Schönheide i. S. 3. 8. 95. — S. 2016.
47 577. Zahnbürste mit konkaver oder
konvexer Bürstfläche und einem Stiel, welcher
am oder nahe dem einen Ende des Bürsten⸗ körpers in seiner Hauptrichtung im Winkel zum
Bürstenkörper angebracht ist. Sächsische Kar⸗
dätschen · Bürsten· und Pinsel⸗ Fabrik,
Ed. Flemming & Co., Schönheide i. S.
S. S. S5. — S. 2077. . 47578. Zahnbürste mit einer oder zwei
Bürsten, deren Bürstenfläche eine guadratische,
angenähert quadratische oder runde Form besitzt.
Sächsische Kardätschen ,. Bürsten⸗ und
Pinsel Fabrik., Ed. Flemming * Co.,
Schönheide i. S. 6. 8. 953. — S. 2018.
427579. Zahbnbürste mit gekrümmtem Bürstenkörper und unter Freilassung des Rückens sich anschließendem Stiel. Sächsische Kar⸗ bätschen . Bürsten⸗ und Pinsel - Fabrik, Ed. Flemming Æ Co., Schönheide i. S. 8. 8. 95. — S. 2019.
47 592. Baldrian ⸗Kreosot. Wendt, Berlin C., Münzstr. 8. W. 3314.
Dr. Gustav 23. 9. 95. —
47 5923. Baldrian⸗Cinchonin. Dr. Gustav Wendt, Berlin C., Münzstr. 8. 23. 9. 91. — RB. B16. r
47 680. Das Bettnässen von Knaben ver— hindernder, federnder Klemmbügel für die Vor ⸗ haut des Penis. Heinrich 1 Stockheim, Oberfranken. 18. 10. 95. — G. 2551.
g1. 47 641. Kerneisen für Radarme u. s. w. aus mehreren jusammenspannbaren und dur Keile auseinandertreibbaren Theilen. ermann 2464 . Sĩdstr. 6. I9. 9. 96. — St. ö
32. TN A710. Vorrichtung zum Biegen und
Formen von Tafelglas mittels des Druckes der
äätmosphärischen Luft, aus einem mit einer Luft.
pumpe in Verbindung stehenden Trog mit Spann rahmen. William Eutler, Birmingham; Vert;
W. Majdewicz. Dresden. 16. 10. 5. — C. 2 47 737. Düse für Sandstrablgebläse m
umkippbaren, durchlöcherten Sandklappen. e.
Röchling, Kabel i. W. 19 16. 55. — R. 2827.
zwei die Flasche rahmenförmig einschließenden,
unten zufammengelenkten Beschlägen mit oberen, in Schlitzen des Halsbeschlages festgehaltenen
33. 47 212. Schughülle für Feldflaschen aus
ö ade . JJ
Nniaffe. .
33. 47 319. Schutzhülle aus zwei flachen, durch
in Oesen eingehängfe Karabinerhaken oder Ringe
, Metallschalen für Feld. schen. gelika Düren, Ehrenbreitstein bei
18. 9. 96. — D. 1740.
ö. Schutzhülle aus zwei über den Boden bzw. Hals schiebbaren, übereinandergrelfen⸗ den, durch Krampen. Haspen und eingelegte Ringe oder Karabinerhaken zusammengehaltenen Hülsen ). Feldflaschen. Angelika Düren, Ehrenbreit-
ein b. Koblenz. 18. 9. 95. — D. 1739.
47 321. Schutzhülle für Feldflaschen aus zwei die Flasche rahmenförmig umgebenden, an den Enden übereinandergreifenden und durch in Schlitze greifende Oesen mit eingehängten Kara binerhaken o. dgl. verbundenen Beschlaͤgen. An⸗ gelika Düren, Ehrenbreitstein b. Koblenz. 18. 9. 95. — D. 1742. ;
47447. Durch Börtelung zu einer Planöse zu vereinigende Ringe mit ineinandergreifenden Wulsten zum Festlegen der Oese in der Leinwand. 2 C Cosack, Neheim. 9. 10. 965. —
47 474. Abendmahlgbesteck für Kranken⸗ Kommunionen aug einem Etui mit zerlegbarem Weinkelch, in den Weinkelchfuß einlegbarem, durch den Hostienbehälter verschließbarem Weinfläschchen und den Hostienbebälter⸗Verschluß bildender Pa⸗ . 46 Jul. Aßmann, Lüdenscheid. 2. 9. 95.
47479. Einem Schirm das Aussehen eines Stockes gebende Hülle aus mehreren, mit ein⸗ ander verbundenen Theilen. Wilhelm Sehlke, Candelin b. Poggendorf, Reg.⸗ Bez. Stralfund. 10. 9. 95. — S. 2055.
47553. Trag: und zusammenklappbarer Polstersitz mit verstellbarer Kopflehne für Eisen« bahn Reisende. Anton Toerk, Charlottenburg, Schillerstr. 90. 15. 10. 95. — T. 1278. 47642. Schirm Schleife, Quaste oder Rosette mit elaftischer Befestigungsschlaufe. C. Cosman, Elberfeld. 26. 9. 95. — C 975.
47662. Bügelschloß mit Schieber und Wirbel, welche von einem Schlüssel mit abge— stuftem Bart gleichzeitig bewegt werden müssen, um das Schloß zu öffnen oder zu schließen. E. 36. . Offenbach a. M. 15. 10. 95.
47720. Brennschere mit umlegbarem Griff an dem einen und Druckknopf an dem anderen, federnden Schenkel. AJ. W. Häfner, Steinbach⸗ Hallenberg. 7. 10. 9. — H. 47665.
324. 47 425. Waschbrett mit in einem Abstande von den Waschleisten angebrachter Schutzplatte zum Auffangen der gegen den Körper geworfenen Waschflüssigkeit. ö von D' EGllevaux u. Leopold Peyrl. Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 20. 9. 3. — D. 1746. Die Anmelder nehmen die Rechte aus dem Uebereinkommen mit DOester⸗ reich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund der dortigen Anmeldung vom 19. 7. 95 für sich in Anspruch.
47446. Schraubenförmig gewundene Kinder⸗ wagenfeder, angebracht zwischen dem oberen und dem unteren Gestellbogen. Rothenburger Kinderwagenfabrik Haag X Saalmüller, Rothenburg o. Tauber. 9. I9. 85. — R. 2797.
47448. Speibehälter für den Taschen / und Handgebrauch, mit herausnehmbarem, leicht ver⸗ brennlichem Einsatz zur Aufnahme des Sputums . Oscar Haac, Berlin W.,
örnbergstr. 1. 10. 19. 95. — H. 4776.
47449. Krankenfahrstuhl mit verstellbarer Rückenlehne, verstellbaren Armlehnen und Bein stüͤtzen und mit zwei Handkurbeln zu bethätigen⸗ dem Antriebsmechanismus für die Laufräder.
rau Sarah A. Potter, Harper, Kansas, V.
t. A.; Vertr. Emil Reichelt, Dresden. 10. 10. 95. — P. 1862.
47450. chneestampfer mit einem der ö des Stamnsstempels entsprechend gestalteten
eckel. Ludwig Jentsch, Braunschweig, Kreuz- straße 17. 10. 16. 95. — J. 1086.
47 451. Schneestampfer mit einem der . des Stampfstempels entsprechend gestalteten Boden. Ludwig Jentsch, Braunschweig, Kreuz⸗ straße 17. 10. 16. 95. — J. 1084.
17506. Betttuchhalter aus Federklemmen auf Gummischnur und mit dieser verbundenen Befestigungsriemen. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 11. 10. 95. — A. 1282.
147597. Zur Verbindung von Polster⸗ möbel ⸗Sprungfedern dienende Zugfedern als Ersatz für Bindfadenverschnürung. A. Knippen⸗ berg, Ohrdruf. 12. 10. 95. — K. 4273.
47508. Brotschneidapparat, dessen Messer durch einen doppelarmigen Hebel bethätigt wird und in seitlich abgeschrägter Nuthenführung geht. Emil Freese, Barmen, Heubruchstr. 24. 12. 10. 95. — F. 2209.
472515. Einseitige Gardinen Zugvorrichtung an Holz⸗Galerien mit gewöhnlichem Schnurlauf und nur einer Ringenführungsschiene. Jacob ö Schuͤtzenstr. 52. 14. 16. 95.
147549. Christbaum Kerzenhalter aus ge⸗ bogenem Draht mit Körbchen. Willy Sarre, Ronsdorf. 12. 10. 99. — S. 2119.
47541. Metallenes Kinderkorbgestell mit abschraubbaren Beinen. Gust. Uhlrich u. K L. Weinhold, Döbeln i. S. 12. 10. 98. — U. 366.
47597. Kinderwagengestell mit in Riemen hängendem Korb. Carl Hochherz, Münster i. W. 30. 9. 95. — H. 4734.
478616. Zusammenklappbarer Waarenschau-⸗ stand für Märkte u. dgl. H. A. J. Nieckert, NVew⸗Jork, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 10. 10. 95. 2 R. 2798.
47632. FKragenrandglätter aus einem vlinder⸗ oder . en Körper mit ver⸗ chieden breiten und tiefen Rillen. A. . Sensburg, ö 31. 8. 95. — C. 962.
47640. Zerlegbare K, mit mehreren durch Spiralfedern gespannten, federn⸗ den Holzplatten. Leopold Jeith,. Dresden ˖ A,
BPirnaischestr. 34. 19. 9. 965. — 5. 2148.
47 646. Unter Wasserleitungsbähnen mittels eines festen oder abnehmbaren Bügels aufzu⸗ hängende Butterdose mit nach innen gewölbtem,
tto Oehlmann, Leipzig. , 66
47649. Schreibpult mit Fächern für Adreß. buch, Kursbuch und Geschäftgkarten und mit Register dieser 1. in der Tischplatte zu Re—⸗ klamezwecken. A. Müldaur, Berlin, A. d. Stadt⸗ bahn 6. 2. 10. 95. — M. 3289.
47684. Theeseiher aus mehreren, durch Verschieben oder Drehen zu verstellenden und durch Reibung, Federung oder Verschraubung fest⸗ stellbaren Theilen behufs Vergrößerung des 6 inhalts. Carl Schaller, Karlsruhe, Erbprinzen⸗ straße 38. 4. 10. 95. — Sch. 3764.
47670. Drahtdekoration im und ohne Zu⸗ , . mit Metallflächen. L. Vorpahl Pohl, Berlin, Admiralstr. 18. 17. 19. 95. — V. 805.
4176271. Matratze, deren Schnüre zwecks größerer Nachgiebigkeit an den Außenkanten des oberen Rahmens befestigt und frei unter dem⸗ selben zu den Federn gezogen werden. Hans Wüst, Nürnberg, Neuegasse 26. 17. 10. 95. — W. 3392.
47679. Theilbares Kinderwagen ⸗Verdeck mit zwischen beiden Theilen eingeschaltetem Ver decktheil aus weitmaschigem Gewebe. Wünsch M Pretzsch, Zeitz. 18. 10. 95. — W. 3395.
47689. Auf die Glocke einer Lampe zu setzendes Kochgestell aus einem Drahtdreieck mit je einer gelochten Kugel an den Ecken für die in der Höhe ver⸗ und kiffen n Kochring⸗Trag⸗ stangen. Peder Hviid, Randers, Jütland; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 12. 6. 55. — S. 43165.
47 697. Tapeziernagel aus einem Metall- stift mit Kopf aus Steinnuß. Carl Brandt jr., Gößnitz i. S. 11. 9. 95. — B. 4965.
47699. Kleiderbalter mit aufspannbaren Klemmbügeln für den Hut, sowie verschließbarer Dese und federnden Klammern für Kleidungs stücke und Spazierstock oder Schirm. D. Kem⸗ mel. Bad Oeynhausen. 16. 9. 95. — K. 4176.
147711. Kinderwagen mit einem als Wiege verwendbaren Korb, dessen Kufen auf dem Wagen⸗ gestell durch mehrere, durch Spindel verstellbare,
n zwei Bremsklötze bewegende Knaggen fest—
gestellt werden. Anton Steinbeißer, nch 30. 9. 95. — St. 1383.
47722. Weinprobiertisch mit einer in Quadranten mit nummerierten Unterabtheilungen k Platte. C. Brach i. F. Brach & Co., Camp a. Rh. 7. 10. 95. — B. 5036.
47726. Im Innern mit Wärme schlecht leitenden Stoffen ausgefüttertes glockenartiges Kartongehäuse zum Ueberdecken und Warmhalten r h . . file Zürich;
ertr. Ph. v. Hertling, J. Jessen u. T. Haupt, Berlin NW., Luisenstr. 35. 14. 10. 95. — S. 4501.
1477227. Eimer mit einem am Tragebügel sitzenden Arm zum Oeffnen des eckels. J. Heitmaun's Nachf., Hamburg, Georg straße 13. 15. 10. 95. — H. 4803.
4727229. Im Rokokostvl ausgeführte Schau⸗ kastendekoration. Victor Minzloff,. Berlin SO., Oppelnerstr. 13. 16. 10. 95. — M. 3331.
147730. Aus Schnüren geflochtener Stuhl⸗ u. dgl. Sitz. C. Groth, Hamburg, Amsinckstr. 83. 17. 10. 95. — G. 2550.
47731. Im ornamentierten Rahmen ver⸗ schiebbarer Haken zum Aufhängen von Gardinen leisten, Konsolen, Bildern u. s. w. Carl Siede, Hannover, Alte Cellerheerstr. 54. 17. 10. 95. — S. 212.
36. 147 505. Kachelofen mit offenem Fuß zur Erwärmung der unteren Luftschichten, eine Ver⸗ bindung des Zimmers mit der Außenluft her⸗ stellenden Heizröhren und mit einer Saugleitung 9 am Boden lagernde verdorbene und feuchte
uftschichten. August Wahle, Seyda, Reg. Bez. Merseburg. 11. 10. 95. — W. 3370.
47533. Im Ofenrohrknie eingesetzter Innen⸗ mantel mit Schieberpaar zur Verhinderung des Rußeintritts in den Ofen. Leopold Helpertz. Düsseldorf, Oststr. 145. 4. 10. 95. — H. 4753.
47581. Heizeinsatz für Oefen, aus drei durchbrochenen Wänden mit Regulier⸗Schiebern zum Zweck, die Heizgase durch die vorgesehenen Kanäle uhren zu konnen. Michael Altegger, Krumbach, Kr. Schwaben. 23. 8. 95. — A. 1237.
47629. Mischbatterie für Badeofen mit bogenförmig angeordneten Kaltwasserzuflüssen. Schwidlinsky X Co., Berlin S., Prinzen⸗ straße 96. 3. 8. 95. — Sch. 3572.
AT 702. Petroleum⸗Heizofen mit Kniehebel zum Heben des Lampen⸗Zylinders. Edward . Alt⸗Rahlstedt, Holst. 18. 9. 95. —
47740. Ofen⸗Rohr mit Wind Rad im e ,. en. R. C. Doenitz, G. A Friedrich u. A. M. Kinnon, Iron River, Michigan, V. St. A; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 19. 10. 95. — D. 1788.
87. 473239. Spaliernagel mit Drahtspanner aus einer Trommel, die durch Ueberschieben eines Ringes über einen feststehenden Ansatz festgestellt werden kann. J. Stoffel, Kaiserslautern. 23. 9. 95. — St. 1374.
474127. Baukörper mit Vertiefungen in den Kantenflächen. Max Kaempff, Labiau, Ostpr. 8. 3. 95. — K. 3435.
47 459. An der 3 glatter, unten mit ö. Nasen versehener Zement⸗Doppelfalz⸗
nia . , Jantos, Oppeln. 12. 10. 965.
47527. Gegossene Gipsdecke mit Einlage aus gedrehtem Band⸗ oder Stabeisen. Hellert en, ,. Stettin, Gr. Lastadie 79. 16. 8. 95.
an 518. deitungs körper zur Wasserberieselung von Schaufenstern. Heinrich Maaß u. P. F. 8 ona bezw. Hamburg. 14. 16. 95.
47574. Dichtungsstreifen für Falzziegel aus mit einer Masse aus Holztheer und Harz getränktem Jute · oder Hanfgespinnst. Branden . . n n
av ug, Brandenburg a. 6. 95. — Sch. 6 47586. Transportable Rolle zum Auf-
e. 37. 47 619. Mit V
ere rr re, n e.
fungslaschen versehen
Lförmiger Konsolenträger. Gebr. Dörken, Geveleberg i. W. 16. 10. 95. — D. 1786.
47620. In der Langs oder Querrichtung an den Fensterflügeln angebrachte Winkeleisen oder Winkelbleche zur . Abdichtung 3 das Eindringen von Staub, Wasser, Luft, 8 d u. dgl. Otto gahle, Debschwitz. Gera, Reuß. 16. 10 95. — K. 4284.
A7 621. Fensterflũgel, deren Stoßkanten N. und e, . ind zum Zweck, das Eindringen von Luft, Staub, Wasser u. dgl. zu verhindern. Otto Kahle, Debschwitz⸗ Gera, Reuß, 16. 10. 95. — K. 4285.
47 623. Als Wandbekleidung dienende Blech⸗ tafeln mit erhaben gepreßten Mere Carl Werle, Neuenrade i. W. 17. 10. 95. — W. 3388.
47669. Dachziegel mit glatter Oberfläche, . auf beiden Seiten und rundem Nagel⸗ oche in der Aufhängenase. Jobannes Stoldt, Rellingen b. Pinneberg. 17. 10. 95. — St. 1403.
47675. Verschlußfalz für Fenster, gekenn- zeichnet durch Grate, die aus den der Fenster⸗ ebene parallelen Falzflãchen hervorspringen. Friedrich Wolter, Helmstedt, Norderthor 2. 18. 19. 95. — W. 33894.
38. 7461. Zvlinderförmige Bohrerhülse mit . konischem Ansatz für Drillbohrer.
dolf Ischebeck, Barmen⸗Rittershausen. 12. 10. 95. — J. 1088.
A7 655. Werkzeugbrett aus zwei aufein⸗ ander geleimten Werkzeug ⸗Befestigungshaken und Klammern tragenden Brettern mit sich kreuzen⸗ den Holzfasern. M. Friedrich C Sohn, Remscheid. 4. 10. 985. — F. 2151.
47719. Kreissägeblatt⸗Führung aus zwei verstellbar gegeneinander gerichteten, unterhalb der Tischplatte gelagerten Federn. Carl Bor⸗ , , Grünauerstr. 27. 7. 10. 95. —
89. 477085. Bild o. dal. aus Alabastergips mit Wachs, Stearin oder Paraffin getränkt, mit ausgestochenen Konturen und Lasur⸗ oder Deck⸗ farbe gemalt. A. Trinte, Magdeburg⸗Neustadt. 26. 9. 95. — T. 1240.
41. 47 606. Hut mit regelbarer Lüftung mittels durchlöcherten Schweißleders und gleichfalls durch- löcherten verschiebbaren Deckstreifens. Heinrich Bock, Berlin NO., Greifswalderstr. 35. 4. 10. 95. — B. 5076.
42. A7 419. Selbstverkäufer mit getheilter Ebene für den Waarenvorrath, deren unterer Theil kippbar, mit Arretier vorrichtung versehen ist und beim Neigen ein Nachschieben des Vorratbs verhindert. Louis Silberstein u. Emil Horn, Berlin, Leipzigerstr. 57. 10. 8. 95. — S. 2023.
47122. Schlittenmikrotom mit Schraube zum Heben des Objektplättchens, automatischer Einstellung der Schnittdicke, verstellbarem Messer⸗ halter, verstellbarer Abzieh Vorrichtung und Ob- jektträger⸗Klemme. R. Jung, Heidelberg, Land⸗ hausstr. 12. 9. 9. 95. — J. 1659.
47443. Geftanzte Messingkappe mit Ein⸗ schlagzacken an den Enden für Maßstäbe. Her⸗ mann Lösche Co., Arnstadt. 3. 10. 95. — L. 2585.
47 630. Zirkel mit auswechselbaren, gelenkig an den Schenkeln befestigten Einsätzen. Georg Schgenner, Nürnberg, Gartenstr. J. 8. 8. 95. Sch. 3688.
47648. Stangenzirkel 1 Schlagen von Kurven mit Zahnrädern zum Verschieben der ge⸗ zahnten Zirkelstange beim Drehen derselben. y, , Köln⸗Bayenthal. 30. 9. 99. —
47 659. Lineal mit Winkel, Wasser⸗ wage, Achsenmittenanzeiger und Stangenzirkel. E. a g Köln a. 5h Bürgerstr. 7. 10. 95.
47660. Verkaufsautomat für . mit 2 bis 5 Zigaretten enthaltenden Packungen. Rob. Schmerwitz, Leipzig, Windmühlenstr. 7. I0. S. — Sch. 3771.
47 68685. Flaches Kapillarfederrohr mit ge wellten Wandungen. Otto Steinle, Quedlin⸗ burg. 17. 10. 95. — St. 1407.
47710. Entfernungsmesser mit vom Lauf- 3 bewegter, eingetheilter Scheibe, Nonius⸗ ablesung und drehbarer Griffhülse für Karten. Emil i g e, Lahr, Baden. 28. 9. 965.
47 721. Wasserstandzeiger mit dunkelfarbiger Glasplatte hinter dem prismatischen Standglas. W. Michalk, Deuben b. Dresden. T. 10. 95. — M. 3504.
44. 47 1432. Sparbüchse in Möbelform mit beim Vorziehen eines Einwurfkastens das Geld⸗ stück aus dem Kasten in die Sparbüchse zieben⸗ dem Hebel. Emil Rudolph, Berlin, Willibald⸗ Alexisstr. TE. 26. 9. 99. — R. A756.
47 452. Doppelarmiger Druckhebel für den Kontakt an elektrischen Benzin ⸗Zigarrenanzündern. J. Spie, Baden. Baden. 11. 10. 95. — S. 2118.
474853. Zigarren⸗ oder Zigarettenspitze in
Hammerform mit Kopf aus gespaltenem Rohr
mit Papiereinsatz und im Kopf doppelt befestigtem
Mundstück. Ludwig Gottschalk, Stollberg,
Erzgeb. 19. 9. 95. — G. 2497.
47 562. Ablegevorrichtung für brennende Zigarren und Zigaretten: j aufklappbarer Behälter mit gelenkig befestigten Auflagestegen. Carl e, , . Breslau, Büttnerstr. 33. 17. 10. 95.
427 651. Sicherheitsnadel mit verziertem Nücken, aus einem Stück Draht gebogen. dugy y , C Co., Heiligenstadt. 2. 19. 95.
45. 47 426. Metallener, konischer Geflügelkäfig für Ausstellungen mit oder ohne abnehmbarem, mittels Laschen zu befestigendem und durch Schnur mit Plombe anzuschließendem Untersatz. C. Berst, ö . G., Rothäuergasse 13. 21. 9. 95.
47 427. Jalousiesieb für Kornreinigungs 3 Mueller. Graudenz. 21. 9. 95.
A427 441. Scheibe oder Scheibenrad für Erntemaschinen. Frl. Maria Unterilp, Potsdam. 2. 10. 95. — U. 354.
47500. Butterbearbeitungstrog aus gla⸗ siertem oder unglasiertem Thon. August Nie⸗
übergreifendem Deckel. Otto Gehlmaun, Leipzig. JJ
winden bon Einfriedigungs draht, Stacheldraht
mann, Flensburg. 9. 10. 95. — N. 918.
Alasfe.
48. 47 819. Schwimmkiste für Fische mit Seitenwänden aus gelochtem Zink. S. J. Jaffeé, Sandfort b. Osnabrück. 15. 10. 95. — J. 1090.
17 521. Honigschleuder mit Schnecken⸗ antrieb und unten zugespitzter, oben in einer Spi gelagerten rommelwelle. Robert SEchĩegel, Eisfeld i. Th. 15. 10. 95. — Sch. 3793.
47 864. Samensammler für Mähmaschinen aus einem Kasten mit Drabtsieb Deckel. Danie Crough, Ennismore, Ontaria, Canada; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 17. 10. 95. 2— C. 995.
47568. Hufeisen mit in schwalbenschwanz⸗ förmigen Nuthen gefübrten auswechselbaren Stollen und Griffen. Jung, Homburg, Pfals. 17. 10. 985. — J Iogz.
47 5395. Baumschere mit Rollen und Oese an der , zur Führung eines Schnur⸗ zuges zum Schließen der federnden Scheren⸗ , Heinrich Licht, Ohligs. 28. 9. 95. —
47596. Aui!s Kettendraht , . Versandkorb für 3 dessen Deckel durch ederkraft offen gebalten werden. Heinrich pieker, Elberfeld, Klotzbahnstr. 30. 9. 95.
— S. 2101.
47599. Bodenauflockerungsmaschine mit zwei seitlichen, in ihrer Breite verstellbaren, an den Enden die Sterzen und in der Mitte Zinken 6 Schienen. G. J. W. Jenckner, Pahlen b. Pahlhude, Holst. 30. 9. 95. —2— J. 1076.
47609. In den beschlagenen Huf ein⸗ drückbare Einlage aus Gummi oder ähnlichem Material mit Strahlausschnitt. Bernhard Vogeler, Erfurt. 4. 10. 95. — V. 784.
47612. Aushebbarer Mehrscharpflug mit besonderen, gekröpften und durch Zahnbögen ver⸗ bundenen Achs schenkeln für die Vorderräder und umstellbarem Hinterrad. Th. Kleine, Soest. 7. 10. 95. — K. 4248.
47613. Fahrbarer Queckenausheber mit
egen den Ackerboden rotierender Messerwelle.
ugust Galle, Masselwitz b. Breslau. 7. 10.95. — G. 2530.
47 631. Hufeisen, auf dessen Schenkeln mehrere scharfkantige Stollen mittels Nuth und . befestigt sind. W. A. Green, London;
ertr.. Dr. R. Worms, Berlin N., Oranien⸗ burgerstr. 23. 30. 8. 95. — G. 2463.
47 672. Bei Separgtorentrommeln die Abdichtung des Bodens durch einen Konus über dem Gewindetheil. G. Krätzig . Söhne, Jauer, i. Schl. 17. 10. 95. — K. 4294.
46. 47 573. Mit dem Einlaßventil verbundener Vertheilungskegel für den Vergaser von Gas und Petroleummaschinen. F. Herbst Æ Co., Halle a. S. 28. 5. 95. — H. 4740.
47 688. Petroleum 0. dgl. Motor mit Beheizung des Vergasers durch gewöhnliches Brennmaterial. Carl Mayer, Blaubeuren. 13. 4. 959. — M. 2880.
47429. Doppelkugellager mit verstellbaren
Kugellaufscheiben für Dreschmaschinen. Aug.
We , Neuethor 52. 24. 9. 986.
47469. Aus Scheiben mit sich über lappenden Naben bestehende Seiltrommel. Direktion der Eintrachthütte, Vereinigte Königs ⸗ und Laurahütte, Eintrachthütte O. S. 16. 16. 95. — D. 1737.
47603. Mit dem Dampföffnungsventil verbundenes Sicherheitsventil für zahnärztliche Vulkanisierapparate. Albert Gips, , 1. Vorsetzen 15—17. 1. 10. 935. — G. 2522.
47 666. Bolzensicherung für Gall'sche Gelent⸗ ketten, bestebend in der Vernietung der Bolzen enden in den mit Längsrillen . Zapfen löchern der äußeren Laschen. Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, Köln-Deutz. 17. 10. 95. — G. 2549.
47 698. Durch Excenter zu bethätigender, in einem brückenartigen Gehäuse gelagerter Riegel für Deckel verschlüsse an Trommeln, Zentrifugen u. dgl. C. W. Inlins Blancke C Co., Merseburg. 14. 9. 55. — B. 4971.
47716. Kugellager mit Gewindebohrung im Lagerkörper jur dreh⸗ und verschiebbaren Lagerung der durch Druckschraube feststellbaren Kugellaufringe. August Dentloff, Wurzen. 5. 10. 95. — D. 17639.
47728. Kupplungsvorrichtung für Schwung⸗ räder, Riemenscheiben o. dgl. mit auf abgeflachter Welle sitzendem, abgeflachtem Kupplungsbolzen und Kreisausschnitt in der Ausrückgabel. Reiß 23 . Berlin, Luisen⸗Ufer 53. 15. 10. 95.
477238. Kohlensãureventil mit selbstdichten⸗ dem Kegel und entlasteter Stopfbüchse. Eugen Polte, Sudenburg⸗Magdeburg, Breiteweg 34. 19. 10. 95. — P. 1875.
49. 46 963. Bohrerstab mit Stegrippen zur Bildung eines Doppelbohrers beim Anschleifen. Theodor Wesselmann, Berlin, Schwerinstr. II. 1. 6. 94. — W. 1867.
A427 433. 6 mit Deckeleinschnitt zur Führung der mittels Gleitstifte in Excenter⸗ Hie einer drehbaren und feststellbaren Grund⸗ * e eingreifenden Schneidbacken. Anton Fischer,
teuthorstr. 3, u. Heinrich ELugmayr, Fabrikstr. 68,
Nürnberg. 26. 9. 95. — ö. 2168. ;
47438. Probebohrer für Metalle aus einem konischen Stahlrohr mit fräserartiger Spitze.
Theodore Kraust, Leamington, Utah. V. St., A.
Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen-
straße 26. 28. 9. 95. — K. 4226. —
47 498. Löthkolbenkopf aus Eisenguß mit kupfernem 98 Emil Weißenberger,
ürich; Vertr.: Paul Brögelmann u. Martin
irschlaff, Berlin W., Leipzigerstr. 115.116. 5. 10. 95. — W. 3349.
417504. Mit schnelllaufendem, unge zahntem
Sägeblatt arbeitende Kaltsägemaschine mit Räder⸗ getriebe zur Uebertragung der Drehung der Mo⸗ torwelle auf die Sägeblattwelle. Kalker Werk⸗ zeugmaschinen · Fabrik L. MW. Breuer, Schu⸗ . C Co., Kalk b. Köln a. Rh. 10. 10. 98.
4264.
475810. Feilkloben mit durch eine Schraube mit Rechts. und Linkgewinde verstellbaren Backen.
alkenroth Kleine, Neuß. 12. 10. 95. —
2206. Gasrohrschneidkluppe mit gleich-
47 8In. zeitiger Verstellung der Gewindestähle und