1895 / 270 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

hrung durch Excenterbewegung. J. Greiner, lingen a. N. 12. 10. 95. G. 2639.

fse.

49. 47 560. Blechschere mit Hebelübersetzung. Gustav Krüger, Hamburg, Hafenstr. 966. 16. 10. 95. K. 4238.

47 585. Abschneidevorrichtung für - und LTräger mit einem feststehenden, horizontalen Messer und zwei an vertikalen, durch Schraube egeneinander und gegen das feststehende Messer = Hebeln befestigten Messern. Albert Bolle 4 Jordau, Berlin, Ritterstr. 14. 14.9. 95. B. 1976. ;

47 614. Drückbank mit Patrone auf dem Spindelstock und durch den Reitstock dagegenzu. drückendem Gegenstück, zum Einklemmen der auf einen Patronenzapfen aufsteckbaren Arbeitsstücke. 2. Christophery, Iserlohn. 8. 10. 95.

s0. 17 4523. Sieb für hin und herschwingende Plansichter mit quer zur Schwingungsrichtung ebenden Fübrungsleisten. Eduard Trummer, Fremen e 11. 19. 95. T. 1274.

47547. Mit Fontrolkasten versehene Ken⸗ trolvorrichtung für Futterschrotmühlen mit Mahl- scheiben, welche di Bewegung der Speisewalze nur nach einer Richtung hin geftattet. Ernst Zorn, Regensburg. 14. 10. 95. 3. 663.

47 748. Schrotmühle mit direktem Antrieb des Läufers durch Roßwerk. H. F. E. Evers, , Löwenstr. 52. 21. 10. 95. E. 1341. ; 51. 147 1421. Direkter Aufzug des Federgehäuses bei Musikwerken ꝛ6. durch im Deckel des Ge⸗ häuses angeordnete Lücken oder Zähne mit ent⸗ sprechend eingreifendem Trieb. E. Malke u. F. H. . Leipzig ˖ Gohlis. 4. 9. 965. M. 3220.

47 423. An Klavieren eine zum Abschwächen der Hämmeranschläge dienende Vorrichtung, deren verschieden starke Filzstreifen abwechselnd zwischen Saitenebene und Hämmer gebracht werden können. T. Trautwein'sche Pianoforte⸗ ,. 4 Leipzigerstr. 119/120. 17. 9. 95.

47462. Akkordeon ⸗Klaviatur mit Draht⸗ spiralfederung. Heinr. Suhr, Neuenrade. 14. 10. 95. S. 2123. = 417555. CD. und G-A-Triller für alle

Flöten, bestehend in einer im oberen Mittelstück der Flöte angebrachten Verschlußklappe, welche beim Schließen gleichzeitig die beiden vom Zeige⸗ finger und Mittelfinger der linken Hand zu ee n,. Tonlöcher schließt. C. W. Moritz, Berlin, Pots damerstr. 56. 16. 10. 95. M. 3334.

47746. Auf beiden Seiten zu spielende Mundharmonika, deren Stimmzungenplatte zwischen zwei Cancellenhölzern liegt, welche gleichzeitig die Bekleidung bilden. Matth.

ohner, Trossingen, Württ. 21. 10. 95.

4820

47747. Zither mit rund ausgehöhltem Resonanzkörper, verlängerten Baß⸗Saiten, Hand⸗ stütze und Dämpfervorrichtung für die Baß Saiten. G. A. Heintzschel, Moskau; Vertr.: Richard Lilders, Görlitz. II. 16 553. S. 1515. 52. 47 518. Seitlich geschlossene Hülse an der Stichplatte von Greifermaschinen mit frei⸗ schwingendem Greifer. H. Koch Co., Biele⸗ seld. 15. 10. 33. K. 175.

47550. Maschinenstickerei mit Drahtein⸗ lage. Kirschner, Katz C Co., Offenbach a. M., Frankfurterstr. 63. 15. 10. 95. K. 4281. 53. 47572. Malzkaffee aus innen karameli⸗ sierten Malzkörnern. Friedrich Singer, Meerane i. S., Ob. Mühlgafse 13. 23. 5. 965. S. 1863.

47 610. Zylindrisches Konserven⸗-Einkoch⸗

und Aufbewahrungsgefäß mit gewölbter, ringsum auf dem Verschlußdeckel aufliegender Preßscheibe an der Druckschraube des Bügelverschlusses für den Abschlußdeckel. Otto Model, Stuttgart, Rothestr. 14. 15. 10. 95. M. 3300. 54. 47 529. Briefumschlag mit einer die Deck⸗ klappen nahezu überdeckenden Verschlußklappe, welche die Adresse trägt und durch Postmarke und Firmenstempel gegen unbefugtes Oeffnen Hic ist. Josef Rohen, Lodz, Rußl; 3 R

.

K Bresglau. 28. 9. 95.

ö 47549. Ansichtenalbum zu Reklamezwecken.

Carl Woititz, Berlin W., Unter den Linden 9.

14. 10. 95. W. 3377.

47617. Schild von Papier mit Zelluloid⸗ überzug. Berndt, Lax C Co., Leipzig, Reichs⸗ strafe 2. 16. 10. 95. B. 5128.

417618. Einwickelpapiere, Papier ⸗Düten und ⸗Beutel, bedruckt mit Cpisoden und An⸗ sichten, welche auf den deutsch⸗französischen Krieg 1870371 Bezug haben. CG. Bestehorn, Aschersleben. 16. 10. 95. B. 51530.

17633. Reklame ⸗Plakatfahrpläne. W. C. Stücklen, Straßburg i. E. 9. 9. 95. St. 1355.

47663. Imitation eines durchbrochenen, mit Hinter lage versehenen Schmuck oder Aus—⸗ stattungsgegenstandes, bei welcher das Muster mit dem Grund (der Hinterlage) aus einem Stück besteht. Krotoschiner . Co., Berlin O. Blumenstr. 70. 16. 10. 95. K. 4286.

417668. Reklamemittel in Form einer beim Kaufe von Waaren zu erlangenden Versicherungs⸗ police. Türkische Cigaretten⸗ und Tabak⸗

abrik „Sultan“, J. Przedecki, Breslau, blauerstr. 9. 17. 10. 95. T. 1233.

476276. Glücwunschkarte aus Zelluloid

mit perforierter Inschrift zum Besticken. Firma

S. Hahn, Berlin S., Dresdenerstr. S2 / 83.

18. 15. 95. H. 4812. 47 724. Doppelseitig bedruckte Verpackung

für giftfreie Stofffarben. Försterling Hell⸗

mund, Quedlinburg. 14. 10. 95. F. 27211.

656. 47 460. Scheuklappe mit verstell⸗ und ab⸗

nehmbaren Tragschiebern. Kuser Bennetz', Freiburg i. B. 12. 10. 935. K. 42722. 147744. Halter für Riemenschleifen, einen gekröpften, mit seinem Ende über die Kröpfung ebogenen Haken darstellend. Jobn Lindsay u. Cee Houghton, Paris, Canada; Vertr.: Carl Fr. . Berlin NW., Luisenstr. 26. 21. 10. 95.

. 17 715. Wasserdichter Futtersack mit einem oder mehreren Ventilationsschächten. Dr. Joh.

lasse. 57. 47 8827. Entwicklungs ⸗Schale mit trapez⸗ örmiger Mulde. August Voigt, Dresden,

inerstr. 20. 17. 9. 95. V. 770.

1417 714. Photographische Kassette für Auto⸗ ,,, mit zwei durch Schrauben gegen⸗ nander zu verstellenden Rahmen für die photo= raphische Platte und die Netzplatte. Falz . eipzig, Kurprinzstr. 2. 4. 16. 95.

2183.

47215. Schlauch Klemme mit Ueberschieb

hülse für Luftleitungen an photographischen Ob⸗

jektiv Verschlüssen. G. Braun, Berlin SW. ,

Königgrätzerstr. 31. 4. 10. 95. B. 5074.

5s. 47 615. Durch eine verstellbare Kurbel

mit federnder Lenkerstange bewegbarer Einstopfer an Heu oder Strohpressen. Gebr. Böhmer,

Magdeburg · Neustadt. 8. 10. 95. B. 5092.

59. 47 455. Dreijplinderpumpe mit Luftkessel, Zolinder und Kolbenführungen aus einem Stück. Carl Naeher, Chemnitz, Beckerstr. 31. 11. 10. 56. = N. Jb. .

17535. Pumpenventil mit kugelförmig ausgebildeter Sitzfläche. . Dreyer, Scharmheck i. Hn. 8. 10. 95. D. 1775.

17749. Pumpenanlage nach G. M. Nr. 33 066 mit Bruckwindkessel an den Pumpen⸗ zvlindern und verstellbarem Gestängegegengewicht auf dem Pumpenschwengel oder einem Arm des ö ö. Zimmer, Bromberg. 19. 9. 95. 3. 649.

61. 7 522. Ausziehbare Leiter mit, einer

durch Zugseil von unten aus zu bethätigenden

und auszulösenden Feststellvorrichtung. Otto

K Schloffer, Meißen. 15. 10. 85. O 631.

68. 47 120. Durch ein Gelenk getheilte Kurbel

als Tretvorrichtung für Jahrrader. Carl trone⸗

, Langestr. 27. 30. 8. 95.

4114. ;

47 480. Achse für Kinder⸗, Sport u. dgl. Wagen mit in den geschlitzten Achsschenkeln dreh⸗ und verschiebbaren Radbefestigungẽknebeln. H. Noelte, Berlin SW., Hallesches Ufer 21. 14. 9. 95. N. 896.

47591. Ein in einer Gabel ruhender und mittels Karabinerhaken am Sattel eines Fahr⸗ rades befestigter Regenschirm, welcher dazu dient, die Kraft des Windes für das Fahrrad motorisch zu verwerthen. Hermann Ritter, Würzburg. 10. 10. 959. R. 2803.

147502. Abladevorrichtung für Kastenwagen

und einem Hebelwerk zum Oeffnen und Schließen derselben. A. P. Reed, Lincoln, Indiana, V. St. A.; Vertr. Emil Reichelt, Dresden. Jö. IH. 95. R. 2800. .

47514. Hinterrad⸗Nabe für ö mit mehr als zweifach gespannten Speichen. Georg Sorge C Co., Köln⸗Lindenthal. 12. 10. 95. S. 2131. .

147516. Luftschlauch für Fahrradreifen, welcher in einem einzigen, endlosen Stück in der i. gearbeitet ist. Sächsisch⸗Böhmische

ummiwaaren⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, Dresden⸗Loöbtau. 14. 10. 95. S. 2125.

47517. Aus einem Stück Rohr oder massiven Stab zweimal gebogene Tretkurbelachse mit Kurbeln. Josef Neuber, München, Unter⸗ Anger 14. 14. 10. 95. N. 925.

175236. Gepäckhalter für Fahrräder u. dgl. aus einem die Lenkstange umgebenden Gummi— streifen, der mittels Schnallen an dem Gepäck⸗ trãgerriemen festftzt. W. Kührt * Schilling, Mehlis i. Th. 16. 10. 95. K. 4265.

47 548. Fahrraddroschke, bei welcher der für den Fahrgast dienende Sitz mit einem auf— klappbaren Verdeck versehen ist. A. E Vorreiter u. Dr. E. Müllendorff, Berlin, Boeckhstr. 48. 2. 10. 95. V. 791.

147544. Druckluftpumpe für Luftreifen mit hohlem, zur Aufnahme verschiedener Gegenstände dienendem Kolbengriff. A. E. Vorreiter u. Dr. E. . Berlin, Boeckhstr. 48. 12. 10.95. V. 792.

1417545. Fahrradbremse aus einem zwischen der Hinterradgabel mit Schellen zu befestigenden Winkelbebel. A. E. Vorreiter u. Dr. E. e, , . Berlin, Boeckhstr. 48. 12. 10. 95. V. 793.

427558. Lenkvorrichtung für Dreiräder, bei der die Achsen des Räderpaares in Gabeln ruhen, deren Zapfen durch Augen eines Querhauptes getragen werden, durch dessen Mitte die Drehachse der Lenkstange gebt, die durch Hebel mit den Gabeln gelenfig verbunden ist. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 16. 10. 95. RN. 2616. .

17565. Schloß für Fahrräder mit einer⸗ seits an einen feststebenden, andererseits an einen rollenden Theil des Fahrzeuges mittels versenkter Kopfschrauben anzuschließendem Bügel und Riegel. K. H. R. Bauer, Volkmarsdorf, Louisenstr. 31.

17. 10. 95. B. H136.

47566. Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Fahrrädern durch Arretierung der Trittkurbelwelle. Paul Weyrauch, Neu⸗ markt i. Schl. 17. 10. 935. W. 3385.

47567. Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahls von Fahrrädern durch Arretierung der Lenkstange. Paul Weyrauch, Neumarkt i. Schl. 17. 10. 95. W. 23390.

47584. Fahrrad⸗Luftschlauch aus vulkani⸗ siertem Gummi mit an der Lauffläche ange brachtem, von vulkanisiertem Gummi über⸗ decktem Streifen roben Gummis im Innern. Franz Clouth, Rheinische Gummiwaaren fabrik, Köln⸗Nippes. 12. 9. 95. GC. 952.

17590. Schwebevorrichtung für Fahrrad⸗ laternen, welche durch Drähte und Scharnierschelle unmittelbar an das Steuerrohr befestigt wird. G. P. Schmitt, Mannheim, P. 3. 395. 21. 9. 95. Sch. 3709.

17604. Durch Aufrauhen, Ineinander⸗ schieben und Dehnen oder Strecken ohne Loth vereinigte Fahrradtheile. Samuel Palmiter, Jamestown, New. Jork, V. St. A.; Vertr: , Berlin 8., Oranienstr. 61. 1. 10. 95.

17 6983. Reguliervorrichtung für bewegliche Kurbellagergetriebe mit hinter den letzteren liegender, nach vorne drückender und die Treibkette spannender Stellvorrichtung. Robert Höfer i. 7. Robert Höfer & Co. in Nordhausen a. H. 7. 5.

aus mehreren, den Kastenboden bildenden Klappen

ebogenem, um den Kannenhenkel greifendem N jum Heben des Stöpsels. H. C. e, e,, n, Bremen, Fesenfeld 73. 3. 10. 95.

Alaffe. ; 64. 47742. Mit vertikal geführtem Ginguß⸗ trichter versehenes , en fuͤr änktische. G. Schilling, Usch, Posen. 21. 10. 985. Sch. 3823. 65. A7 591. Bassinruder mit einem Blatt aus in einem eisernen Rahmen ausgespannten Draht⸗ netz mit Oesen zur Aufnahme der höljernen Ruderstange. Wilhelm Rettig, Berlin, Behren⸗ straße 54. 25. 9. 95. R. 2772. 66. 47 686. Fahrbarer Enthaarungsschragen 6 Schweine. Kaiser . Breunn, Cafssel, rleansstr. 44. 19. 10. 5. K. 4303. 67. 47557. Rollfaß mit übergreifenden, aus⸗ wechselbaren Seitenplatten. ö Ortlepp, Zella St. Bl. 16. 10. 95. D. 633. 7589. Korkbohrer- und Locheisen ⸗Schärfer aus einem Kegel und einem kegelförmig aus— gebohrten Volljylinder aus Schmirgel. Dr. Joh. Walter, Basel, Schweiz u. Dr. Peters & Rost, Berlin N., Chausseestr. 3; Vertr.: Dr. A. Sa⸗ lomon, Berlin, Steinmetzstr. 47. 20. 9. 95. W. 3305

47608. Polierwalze mit zwischen Holz⸗ scheiben eingepreßten Bündeln von Lederstreifen. Gustav Sapper, Geislingen a. d. Steige. 4. 10. 95. S. 2107.

47 687. Schleifwerkzeug⸗ Halter zum Schleifen rotierender Gegenstände aus einem Bügel, Klemmbacken und Klemmschrauben. G. Wenzelmann, Missal, Ill. V. St. . A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 19. 10. 95. W. 3398.

68. 47 473. Fensterfeststeller aus einer Platte mit Einschnitten, in welche ein federnder Hebel einschnappt. Erdmann Haschke, Dresden, Zöllner⸗ straße 2. 24. 9. 95. H. 4725.

47 489. Fensterverschluß für vertikal ver⸗ schiebbare Fensterflügel, aus einem am unteren Flügel befestigten Gelenkarm, dessen zweite Hälfte am oberen Flügel durch einen vorgeschobenen Splint gehalten wird. Lauta Hofheimer, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Richard Lüders, Görsitz. 36. 9. 95. S. 473.

147493. Ein und Feststellvorrichtung für Dachfenster aus einer gezahnten, in einen Zahn am Fensterrahmen einlegbaren und durch einen Drehriegel mit Anschlagnasen feststellbaren Hebe⸗ stange. M. F. Sieges, Dortmund, Hohestr. 17. 1. 10. 95. S. 2102.

147594. Fischband mit abnehmbarem, oberem , , zur Erleichterung des Schmierens.

ndr. Müschen, M.⸗Gladbach, Bettratherstr. 7. 23. 9. 95. M. 3263.

47 657. Baskuleverschluß für halbe Um⸗ drehung mit Abschlußscheibe am Zahnrad und verlängertem, in einem Getriebekasten Ausschnitt geführtem Radzahn als Hubbegrenzer. August Bilstein, Altenvörde i. W. 5. 10. 95. B. 5079.

69. 474341. Messer mit einem durch Druck auf eine Klappfeder aufspringenden Korkzieher. Wilhelm Weltersbach, Külf b. Solingen. 27. 9. 95. W. 3325.

47439. Messer mit einer drehbaren, zwei⸗ armigen, als Brieföffner, Falzbein und Radier⸗ messer dienenden Klinge und einem Heft, das für sich allein oder . als Federhalterstiel ver⸗ wendbar ist. Ferd. Preuß Söhne, Jammer⸗ thal, Post auf der Höhe. 28. 9. 95. P. 1841.

474188. Zimmermanns⸗Stichaxt mit auf⸗ oder Schneidfläche.

Joh. Peter

1966.

eschraubter Stahlvorlage i Peter Arus, Mitinh. d. Arns, Remscheid. 30. 9. 95. 147539. Taschenmesser mit Thermometer und Metermaß. Otto Zboralski, Strzyzewo

smykowo b. Gnesen. 12. 10. 95. Z. 666.

47551. Zwei mit ihren Ansätzen verbun⸗ dene Messerklingen. Hugo Linder, Weyer, Rheinl. 15. 10. 95. L. 2613.

17700. Rasiermesser mit Sicherheitsvor⸗ richtung aus einer die Klinge umgreifenden, um⸗ steckbaren Klammer mit Rillenwalze an einem Schenkelende. Walter Stock, Solingen. 18. 9. 95. St. 1369.

47 713. Im geschlossenen Zustande ein Kreuz darstellende Zuschlagschere. Ewald Hoppe, Höhscheid⸗ Solingen. 3. 10. 95. H. 4748.

47 717. Stech⸗, Schlacht⸗ oder Tranchier⸗ messer mit aufgenieteten, die Balance ersetzenden Eifen⸗ oder Bronzebacken, die mit den Schalen

latt abschneiden. Ferdinand Helbig, Steinbach, * Meiningen. 5. 10. 95. H. 1762.

17733. Aufzuschiebender Sicherheits bügel für Rasiermesser mit in weiten Abständen an⸗

eordneten Verbindungsstreifen zwischen dem Be⸗ esftigungstheil und der Sicherheitsleiste. C. F. Kratz, Wald b. Solingen. 18. 10. 95. K. 4796.

70. 47 472. Federhalter aus einem zusammen⸗ gerollten Stück Papier, Leder, Gewebe o. dgl. von keilförmigem Zuschnitt. H. Johnson, New⸗JYork; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NV. Luifenstr. 43/4. 16. j6. S5. JMIog5.

47499. Bleistiftschärfer mit korrespon⸗ dierenden Vorsprüngen und Einkerbungen auf der Unterseite des Messers und der Oberseite des Gehäuses. Bleistiftfabrik vorm. Johann

23 A.. G., Nürnberg. 7. 10. 95.

47611. Verschließbarer Kasten mit mehreren Abtheilungen für Materialien zum Kreidezeichnen. t., . Berlin, Franzstr. 2. J. 16. 95. A7 626. Lineal mit Vorrichtung zum Zecke,

Briefe 3c. zu wiegen. Max Schwertführer,

Berlin, Lessingstr. 36. 17. 19. 95. Sch. 3802. A7 673. Tintenlöscher, in dessen Innern sich

zwei feststellbare Rollen befinden, von denen die

eine zum Aufwickeln, die andere zum Abwickeln

eines Löschpapierstreifens dient. Fritz Lübbe u.

. Rein, Schwerin i. M. 17. 10. 95. —2

17682. e nn für Griffel, Kreide u. dgl. aus einer Metallplatte mit sich verjüngen⸗ den Löchern. Christopyh Stahl, Zeubelried b. Ochsenfurt. 18. 10. 85. St. 1411. 47741. Schreibtafel aus zwei durch eine Metallblech oder Stoffstreifen⸗Einfassung fest mit einander verbundenen Glastafeln oder aus

einlage. Dr. Wilh. Reistig, München. 21. 10 95. R. 2831.

Al ene, 1484. Krenzriemenschuh. Kops Æ Co.

Pirmaseng. 21. 9. 95. K. 4199. 7 4865. Durchbrochener Doppelknopf. n, mit geschweiften Ausschnitten. 464 ge 6 Nachf., Pirmasens. 21. 9. 95. 47486. Kreuzspangenstiefel. Kops * Co.

Nachf., Pirmasens. 21. 9. 99. K. 4196. 47 487. Durchbrochener Doppelknopf.

spangenschuh mit geraden Ausschnitten. Kops

c Co. Nachf., Pirmasens. 21. 9. 85. K. 419589. 47503. Schuhwerk, dessen Obertheil aus

sog. Ledertuch (Duchester) hergestellt ist. Leo

Popper Co., Chrudim, Böhmen; Vertr.:

Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31.

10. 10. 95. P. 1861.

47509. inlegesohle aus Holzstoffpappe. F. T. Lehmaun, Waltenhofen b. Kempten. Iz. i6. S5. 2. 26956. :

47512. Knöpfstiefel aus einem Stück mit angewalkter Knopflasche. Johann Hanel, Neu—= stadt O- S. 12 10. 95. H. 4787.

475133. Schnürstiefel mit aus einem Stück ewalktem Schaft. Johann Hanel, Neustadt Sen 12. 10. 95. H. 4785.

47 5823. Schuhmacherbock mit auswechsel⸗ baren Einsätzen zum Sohlen⸗ und Absatz ⸗Auf⸗ nageln, Sohlenklopfen u. 6gl. J. Fassnacht, Reutlingen. Lederstr 58. 11. 3. 95. F. 21.9.

47622. Schnürschuhrerschluß, bei welchem die Zugschnuren in beweglichen Ringen geführt sind. Heinrich Wartig, Hartha i. S., Albertstr. 16. 10. 95. W. 3384.

47 685. Fußbekleidung für an Hühneraugen Leidende mit Etweiterung und Ventilationz« öffnung in Gegend des Hühnerauges. Valentin Sorg, Harsum. 18. 10 95. S. 2130. 72. 47 607. Platzpatronen⸗Verschlußpfropfen aus einer um eine Füllung weichen Materialz ewickelten, an den Enden durch Kollodium oder rg gasdicht verschlossenen Papierrolle. H. Dede, Bergedorf. 4. 19. 95. D. 1767. 75. 47 442. Bleichmittel in fester Form aus

Javelle'scher Lauge und Soda. Carl Freytag's

Seifen ˖ Lichterfabrik J. Wunder, Nürn⸗

berg. 3. IG. J5. = FJ. 2177 76. 47 471. Waschvorrichtung mit vor den

Austrittsöffnungen angeordneten schrägen Platten.

G. A. Greeven, Krefeld 16. 10. 95. G. 2547. 77. A7 467. Spielkarten mit Reklamen auf

der inneren Seite oder auf beiden Seiten. A. O.

Weber, Berlin, Gr. Präsidentenstr. 3. 15. 10.95.

W. 3381.

47481. Schlittschuh, bei welchem die Schraubenwirkung durch zwei grade Verbindungk⸗ stangen auf die Absatz und Sohlenklammern übertragen wird. Peter Holzrichter, Unter⸗ barmen, Gartenstr. 16. 9. 95. H. 4687.

47492. Spieljeugtrompete mit durch den Stimmenkasten gehendem und mit seiner Spalte gegen die Rückwand desselben gerichtetem Luftrohr zwecks Ausscheidung des durch den Hauch ein⸗

eführten Wassets. J. K. Beck, Nürnberg,

euerweg 7. 30. 9. 95. B. 5052. 47496. Hundertfeldiges Schachbrett mit

entsprechend vermehrten Figuren. Franz Deißler,

Berlin, Melchiorstr. 26. 3. 10. 95. D. JITb6. 47 624. Brille zu Maskerade Zwecken mit

doppelten Ringen, zwischen denen zum Herauk—⸗

strecken der vorderen Augenringe Spiralfedern angeordnet sind. Carl Quehl, Nürnberg,

Fleischbrücke 5. 17. 10. 95. Q. 79. 447678. Wandelpanorama, bei welchem ein

Bildstreifen mittels zweier in einem Kasten drehbar

gelagerter Walzen an einer Schauöffnung vorbei⸗

bewegt werden kann. Rudolf Füchter, Nürn⸗

berg, Rudolfstr. Iv. 18. 10. 95. F. 2219. 47 684. Melonenähnlicher, elastischer Ball

mit äußeren Rippen. Harburger Guttapercha⸗

Waareu⸗Fabrik Renck Broocks vorm.

L. . Harburg a. E. 18. 10. 965.

147 694. Ringelspiel, bei welchem daß

Heben und Senken der einzelnen oder zweier kom⸗

binierter Gefährte durch Excenterbewegung er—

folgt. Wilh. Pinkvost, Hannover, Fabrikstr. 19.

9. J. 95. P. I867.

47732. Diagonal zusammenklappbares Puppenbettgestell. Hantusch & Zimmerhackel, Dresden⸗Plauen. 18. 10. 95. H. 4813. 47 755. Schachfiguren mit drei⸗ oder mehr⸗

eckiger Basis. J. Wa Schmaderer, München.

19. 10. 95. Sch. 3817.

47743. Mit einem Mehrecknetz versehene Landkarte zur ,, eines Kriege spieles. Carl . ovenfleth 22. 21. 10. 95. Sch. 3821.

79. 47 537. Zigarette mit spitzenartigem Mund stück. Josef Raudnitzki, Charlottenburg, Kant⸗ straße 98. 11. 19. 95. R. 2804.

47 664. Ohne Unterlage auf Zigarren oder Zigaretten aufzuklebendes Mundstück aus roher Pflanzenfaser. Türkische Tabak- und Ci⸗

aretten Fabrik „Sultan“ J. Przedecki,

reslau, Shlauerstr. 9). 17. 10. 95. T. 1282.

47 703. Zigarre mit Einlage aus fein⸗˖ geschnittenen orientalischen Tabacken. Böhme, Dresden. 21. 9. 95. B. 5006.

80. 17 5230. Metallschutzrand mit oder obne Gummizwischenlage für Porzellan⸗ oder Fayence⸗ Schüsseln, Teller, Näpfe u. s. w. Hermann Se , nn Leipzigerstr. 107. 1. 10. 96.

sI. 47 437. In die unteren Hakenenden bon wei mit den oberen Hakenenden Über die oberen

Kanten der Wagenwände greifenden Flacheisen

einzuhängende Wagenbrücke. Samuel Fackler⸗

Astoria, Ill. V. St. A.; Vertr. Carl Jr.

, NW., Luisenstr. Zz. 28. 9. Bb.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Na chf. 1

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlatt⸗ Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

Schanz, Berlin SW. , Krmmandantenstr. 88. Ji. IG. H6. Sch. 3862.

95. H. 4645. 64. 47 532. Stöpselverschluß für Kannen mit

einer Glastafel und einer Rückwand mit Linlen⸗

86. 47444. Trikotarfiges Diagonalgewebe aus

28. 21 7226. Walzenstellvorrichtung für Leder⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

Vierte Beilage

Berlin, Montag,

Der Inhalt diefer Beilage. n. welcher d, Den mm mm, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen

Gentral⸗Handels⸗Neg

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

sekanntmachungen der deutschen Ei

S8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

glasse. Schluß. 81. 47 552. Karrenrolle mit horizontalem Kugel Drehscheibenpaar, dessen obere als Befestigungs⸗ platte am Karren und als Kugellager des Mittel⸗ ee m, nen, . 4 . tg die als ollenhalter dient, festgeschraubt ist. Hugo Berg, Elberfeld. 15. 10. 95 B. 5125. ; J 147570. Kiste mit dreitheiligem Deckel und durch Mitteltheil mit der Zarge im Zahnein⸗

ĩ erhaltenden Sestentheilen. Willy . Meyer, Bremen. 17. 10.

47571. Siegelschloß, bei dem ein Bolzen mit Nase unter einem das Siegel tragenden, unten als Tührung ausgebildeten Rahmen gleiten ann. B. S. Shaw, Raleigh, u. W. R. Barks⸗ dale, Wilmington, V. St. A.; Vertr.: Carl

r. Reichelt, 3 NW., Luisenstr. 26. 17. 10.

5. S. 21

47575. Verkleidung für das Verdeck von Müllabfuhrwagen zur . der vom Haus⸗ nüll gesondert gesammelten Abgänge. Gesellschaft n. b. S. „Staubschutz“, Berlin W., Leipziger raße 317 II. 7. 55. S 1335.

47 683. Transportwagen für Eier, dessen Federn einen geschlossenen Kasten mit trommel. irtigem Eierbehälter und Abtheilungen für Eis, . und warme Luft tragen. J. S. Bowley,

arengo, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NVW., Luisenstr. 26. 18. 10. 95. B. 5139.

S2. 47718. Zwecks allseitiger Ventilation aus deisten zusammengesetztes Obst. Aufbewahrungs. . mit herausziehbaren Schubfächern. Karl

chler, Rengersdorf O.. L. 7. 10. 95. C. 1329.

838. 47 674. Magnetische Sonnenuhr mit Deck- scheibe über dem an der Magnetnadel sitzenden ifferblatt und aufklappbarer Deckelhälfte mit öchlitz. Leo Braun, Dresden. A., Uhlandstr. 10. 18. 19. 95. B. 5141.

S5, 47 463. Abfall- oder Abflußrohr, dessen Muffe durch einen aufgezogenen Ring verstärkt ist. M. M. Rotten, Berlin, Schiffbauer damm 29a. 14. 10. 95. R. 2809.

47538. An Brausen die Anordnung eines Ventils, welches beim Verstopfen derselben sich selbstthätig öffnet und schließt. Paul Rückert, Gera, Reuß, Sorge 40. 11. 10. 55. R. 2805.

47542. . Ablaßventil für Vasserleitung nach G. M. Nr. 33 673 und SM. Nr. 36 885 mit senkrechter, auf den losen Ventilkegel unmittelbar einwirkender Spindel. C. Rammer & Co., Dresden. A. 12. 16. 985. R. 2808.

47556. Brausekopf mit Porzellan⸗ oder Glassieb. H. Schaffstädt, Gießen. I6. 10. 95. Sch. 3860.

47667. Wasserkasten mit lösbaren An- schlüssen und Vorrichtung zur Einführung eines zwischenbodens zwecks Wasserabhaltung während der Reinigung des abnehmbaren eigentlichen Bodens. J. Raue, Abendrothstr. 322, u. W.

Schäfer, Neust. Fuhlentwiete 83, Hamburg. U. 109. 95. R. W322

bierschäftigem Doppelköper mit zwischen je zwei Schuß faden eingeschaltetem Faden. Hermann Kleinschmit, Burtscheid⸗ Aachen, Kaiserallee 26. 4. 19. 95. K. 4246.

17 636. Präzisions Regulator an Band⸗ stihlen mit ununterbrochen fich drehendem Sperr— rad; in Betrieb gesetzt durch eine Kurbel und wei Schaltklinken. Albert Johann jr., Wermels⸗ kirchen. 1I. 9. 95. J. 661.

47 6837. Mit Feilenhieb angerauhter Stahl- rohr⸗Zugbaum an Bandstühlen. er Johann jr. Wermelẽ kirchen. 12. 9. 95. J. 1678.

14176277. ä,, ,, mit auswechsel⸗ baren Holz oder Papier- odentheilen. Franz r Sagan, Stadtwiese 3. 18. 10. 95. —2

87. 47 10. Fischbeinschaber aus einer Schraub⸗ winge mit verschiebbar geführtem, federndem Hesser. Franz Schnarr, Frankfurt a. M. . Sch. 3725.

47 431. Zange mit Hammer am Gelenk. Carl 9. Holzminden, Pipping 10. 25. 9. 95.

ö 86. 47 690. Turbinenanlage mit mehreren auf gmeinsamer waagrechter Achfe angeordneten Lauf⸗ rädern, deren Leiträder mit in zwei Kränzen an— geordneten Einlaufsöffnungen und mit in einem anz radial angeordneten Auslaufsöffnungen nt gestattet ind. Rudolf Kron, Golzern b. rimma i. 20. 6. 95. K. 3867.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen ich genannten Personen umgeschrieben.

0. 33 og. Kleine Preßkohle u. s. w. F. C * Seye Braunkohlen Werke, 5

el e ppgrate 3 3 dne Tn, 28. NUebersponnener, luftdicht ge⸗ fene Gummischlauch u. s. w. lufsich * ilkens, Schwachhausen b. Bremen. é 256. S⸗förmiger Deckenträger. C. B. T.

w. Theodor Lemppenau,

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Klafse. 37. 36 385. Durch Gelenkstange u. s. w. zu bewegendes Drehfenster. C. B. T. Wilkens, ,,, . Freihängende Rippendecke. = C. B. T. Wilkens, Schwachhausen b. Bremen. 13 229. An Spanneisen hängende Stein⸗ rippendecke. C. B. T. Wilkens, Schwachhaufen Bremen. 43 258. Doppeldecke u. s. w. C. B. T. Wilkens, Schwachhausen b. Bremen. 44. 20 662. Doppelknopf u. s. w. C. B. T. Wilkens, Schwachhausen b. Bremen. 45. 25 404. Vorrichtung an Jauchefässern zur geruchlosen Entleerung von Aborten u. s. w. Theodor Lemppenau, Ludwigsburg. 59. 22 095. Jauchepumpe u. s. w. Theodor Lemppenau, Ludwigsburg. 71. 15 6237. Sohlenleder⸗Walz apparat u. s. w. Theodor Lemppenau, Ludwigsburg. 77. 43 1278. Billardgueue u. f. w. Firma . . Martin⸗Palisson, München, Augusten⸗ raße 77. . . . k um er r g. eckblatt u. s. w. Felix Hirsch, i. F. G. E. Hirsch, Berlin, Unter den Linden 44. S0. 32 022. Mörtelplatte u. s. w. C. B. T. Wilkens, Schwachhausen b. Bremen.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die n , , von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klasse.

2. 9667. Hohlbandfedern u. s. w. Gebr. Klein mann, Berlin NO., Georgenkirchstr. 40. 18.11.92. K. 882. 28. 10. 95.

9. 9530. Reiniger für Gewebestoffe u. s. w. Christian Abner jr., Köln a. Rh. 14. 1I. 92. IA. 281. 28. 10. 95.

21. 9245. Zelle für galvanische Elemente u. s. w. C. Rammelsberg, Berlin, Schönebergerstr. 10. 8. 11. 92. R. 535. 31. 10. 95.

10233. Stählerner Drahthalter u. s. w. W. Kücke C Co., Elberfeld. 21. 11. 93. —2 K. 887. 29. 10. 95.

22. 9235. Leimschneidemaschine u. s. w. Hein⸗ rich Schirm, Leipzig⸗Plagwitz. 12. 11. 93. Sch. 694. 2. 11. 85.

24. 2092. Luft. und Rauchsauger u. s. w. H. Kori, Berlin W., KöniginAugustastr. 13. 1. 11. 99. K. 8655. 1. 11. 95.

27. 9632. Verdampfschale mit Röhrenboden u. s. w. Paul Reuß, Artern. 25. 11. 92. R. 560. Z. 11. 95.

34. 8918. Klemmvorrichtung zur Befestigung von Schüsseln an Tischen. Fr. Klara Steiner u. Johanna Behrends, Waldenburg i. Schl. 26. 10. 92. St. 253. 25. 10. 95.

SoOgg. Feldkochgeschirr u. s. w. Jens Zinn, Kopenhagen; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W. Leipzigerstr. 309. 2. 11. 92. Z. 93. 30. 10. 95.

9630. J Fußabkratzer u. s. w. Schüchter⸗ mann C Kremer, Dortmund. 24. 11. 93. Sch. 726. 28. 10. 95.

11044. Kanne mit versenktem Henkel u. s. w. E. A. Müller, Kaiserslautern. 19. 11. 92. M. 675. 28. 10. 95.

15 096. Matratzenbülle u. s. w. Firma J. Erlenbach, Nürnberg, Kaiserstr. 5. 31. I0. 92. SF. 769. 256. 10. 35.

36. 9420. Kochapparat u. s. w. A. Ventzki, Graudenz. 16. 11. 92. V. 143. 29. 10. 95.

9421. Drehbarer Kochapparat u. s. w. A. Ventzki, Graudenz. 16. 11. 92. V. 144. 29. 10. 95.

44. 96099. Sicherheitsnadel u. s. w. Josef

Dentschbein, Euskirchen, Rheinl. 23. 11. 92.

D. 366. 30. 10. 95.

45. 9090. Vorrichtung an Krippen zum An— binden der Pferde u. f. w. P. Jantzen, Elbing. 1 211 1 11. 6.

9755. Guano⸗Streukasten u. s. w. Albert Emter, Berlin 8., Alexandrinenstr. 26. 30. 11.92.

6G. 396. 24. 19. 95. —.

9901. Mit Nase versehene Nägel für Huf⸗

eisen u. s. w. E. B. K. Schaumberger, Kappel

b. Chemnitz. 5. 11. 92. Sch. 676. 3. 11. 95.

10436. Baumschützer u. s. w. Schüchter⸗ mann C Kremer, Dortmund. 24. 11. 92. Sch. 727. 28. 10. 95.

47. 19 114. Hülsenlager u. s. w. A. Spengler,

M.⸗Gladbach. 24. 11. 92. S. 446. 25. 16. 95.

52. 9828. Spulengehäuse für Greifer ⸗Näh⸗

maschinen u. s. w. Baer Rempel, Bielefeld.

25. 11. 92. B. 1013. 26. 10. 95.

53. 9047. Suppengrüũtze u. s. w. Dr. Hugo

Noerdlinger, Bockenheim b. Frankfurt a. M.

29. 10. 97. N. 169. 28. 10. 95.

58. 9356. Kniebebelpresse u. s. w. Albert

, , Eilenburg. 12. 11. 92. K. 872. k

68. 9240. Selbstthätige Signaleinrichtung an einem pneumatischen Thürschließer u. s. w. Emile Zaum, Köln a. Rh. 7. 11. 92. Z. 96. 29. 10. 95.

9466. Durch Federdruck selbstthätig schließen⸗ der Klappfensterbeschlag. Firma E. W. Scheppel⸗ mann, Lehe a. d. W. 16. 11. 92. RK. 879. 31. 10. 95.

S6. 10 659. Regulierapparat für Kettentheil⸗

zettelmaschinen. Bernh. Cohnen i. F. Cohnen

& Neuhaus, Grevenbroich. 16. 11. 92.— C. 180.

28. 10. 95. E

enschafta⸗ att unter dem Tite

den 11. November Zeichen md ¶Muster⸗ Registern, iber Jatente

Bezugspreis beträgt JL M 50

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts.

323. 27 696. Kleider⸗ und Huthalter u. s. w.

24. 40 564. Handtuchhalter u. f. w.

S5. 39 529. Küchenspültrog u. s. w.

S9. 41 877. Rübendämpfgefäß u. s. w.

Berlin, den 11. November 1895. Kaiserliches Patentamt.

von Huber.

Der Gewerbefreund. Technisches Zentral blatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Mafchinen, und Metallwaaren⸗ Fabriken. Nr. 45. Inhalt: Zur Entwicklungsgeschichte der Drehbank. Raten⸗ jahlung. EFlektrische Glühlampen. Beleuchtungs— frage der Berliner Gewerbeausstellung. Rezepte. Neu eingegangene Preislisten. Wer liefert ? Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Metallmarkt. Mittheilungen aus . und Industrie. Verschiedenes. Unsere Beilagen. . Handelsgerichtlich neu eingetragene . Submissionen. Kaufgesuche und Ver⸗ äufe, Stellengesuche ꝛc.

Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer Berücsichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag bon W. Winiecki. Berlin S0.) Nr. 31. Inhalt: Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten in Fabriken und Werkstätten (Schluß). Wie lange dauert es, bis man ein Patent bekommt? Nickel und Nickel—⸗ geräthe. Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. Patent ⸗Kloset Reform“) .. Patent Heureka⸗Blechschere. Technisches. Ver⸗ schiedenes. Auszüge aus den neuesten Patent⸗ schriften. Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patentamts. Handelsgerichtliches. Submifsionsz⸗ wesen. Marktberichte.

Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus—⸗ gegehen vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Organ der Handelskammer zu Hannover. General ⸗Anzelger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder Jänecke in Hannover.) Nr. 21. Inhalt: Generalversammlung des Gewerbevereins für Han⸗ nover. Protokoll. Jahresbericht des Vereins. Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung der Provinz Hannover. Vereinsmittheilungen: Vorträge über Anlage von Hausentwässerungen, eingerichtet vom Gewerbeverein für Hannover.

Textil⸗-Zeitung. Zentralorgan für die Ge⸗ sammt⸗ Interessen der Wollen⸗ , Baumwollen, Seiden, Leinen⸗, Hanf. und Jute⸗Industrie, sowie für den Textil⸗Maschinenbau. Verlag Textil- s: g H. Schul ze u. Co., Berlin.) Nr. 45. Inbalt: Die deutsche Seiden⸗Industrie. Neue Farbstoffe. Aus dem Patentamte. Neueste Ge⸗ brauchsmuster Eintragungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal: Unterscheidung echter von künstlicher Seide. Patente. Gebrauchsmuster. Ver⸗ dingungen. Rundschau. Marktberichte. Deutsche Fachschulen für Textil⸗Industrie. Berliner Garnbericht. Neu eingetragene Firmen. Kon⸗ kurse. Kurse vom 4. November. Telegramme.

46926

Handels⸗Zeitun für die gesam mte Uhren⸗ Industrie und mechanische Musik⸗Instrumenten— Fabrikatien. Unter Mitwirkung hervorragender Fach⸗ männer herausgegeben von Wilhelm Diebener in Leipzig. Nr. 21. Inhalt: Die Uhrenfabrik von J. Rauschenbach in Schaffhausen. Elekrotechnik und Uhrmacherkunst. Die Jubiläums⸗Ausstellung in Glashütte. Elektrische Sicherheitsklingel und Riegel für Rollläden. Werkzeug zum Polieren der Graham Anker Paletten. Vermischtes. Lonkurse. Patent und Gebrauchsmuster. Frage⸗ und Antwortkasten.

Deutsche Destillate ur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur, Fruchtsaft⸗, Kognak-⸗. Obstwein-, Sprit⸗ und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Berlin. Nr. 88. Inhalt: Verein der Berliner Groß⸗Destillateure. Obst⸗Sherry. Waaren⸗ zeichen. Bestimmungen für Geldfendungen an das . Bestandsaufnahmen in Branntwein Reinigungs ⸗Anstalten. Die Ausscheidung von Zucker in Frucht⸗Syrupen. Handelstheil. Extra⸗Beilagen. Maltonweine. Gerichtliches.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Leipzig.) Nr. 45. Inhalt: Chemische und physi⸗ kalische Untersuchung der gebräuchlichsten Eisen« anstriche (Forts. ). VII. Fachausstellung des Ver⸗ bands Deutscher Klempner Innungen. XVII. Körting 's Luftbefeuchtungsapparate. Ausstellung von Gesellenstücken und Lehrlingsarbeiten in Leipzig. Das Gas-⸗Glühlicht Dengyrbuze. Druckfänger für WasserleitungZs⸗Auslaßhähne. Eine neue säurebeständige Legierung. Aus Innungskreisen. Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampen branche. Verschiedene Patentsachen. = Gebrauchs; e ,,,. Handelsregister. Verschiedenes. Marktberichte. Briefkasten.

Zeitschrift für gewerblichen Rechtsschutz. Archiv für Erfindungsrecht, für Marken., *. und Firmenschutz. Organ des Deutschen Vereins für den Schutz des gewerblichen Eigenthums. (Verlag: R. Oldenbourg in München und L . Nr. 31. Inhalt: Vereins⸗Angelegenheiten. Bitglieder⸗ liste: Neu eingetragen. Zuschrift des Herrn Prä⸗ sidenten des Kaiserlichen Patentamts. Driginal⸗

2 Wiltens, Schirach hauscn e Hr nen.

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1895.

ebrauchemuster, Konkurse, sowie die Tarfs. und Fahrd an.

ister für das Deutsche Reich. an. z 0)

Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der zu gs zetrag für das Vierteljahr. 566 Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20

und Literatur. Mitgetheilt von Dr. C. H. P. hülsen. London. Rechtsprechung. rankreich. Waarenzeichenrecht. Patent, Muster⸗ und Marken- schutz Behörden. Deuischland. Reform des Patent wesens. Kleine Mittheilungen. Zur Bekämpfung ö. , . Wettbewerbes in der Schweiz. iteratur.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Laubam. Bekanntmachung. 46841]

Mit Ausnahme des Zeichenregisters werden die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister im Jahre 1596 durch den Preuszischen .

die Berliner Börsenzeitung, die Breslauer Jeitung, die Laubaner 3 und den Laubaner Anzeiger, dagegen die Veröffentlichungen aus dem , . schaftsregister durch den Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Laubaner Zeitung erfolgen. Lauban, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels-; registereinträge aus dem Königreich 6616 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

4675 Aachen. Unter Nr. 4983 des giruer li i] wurde die Firma „Alois Bongartz“ mit dem Orte der Riederlassung Cornelimünfter und als deren Inhaber der Apotheker Alois Bongartz in Cornel imünster eingetragen. Aachen, den 5. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

. 46759 Aachen. Bei Nr. 1021 des Gselschafter li 3) woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Diskonto⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Direktor Max Busch in Aachen ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft geschieden. Aachen, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 46758 Aachen. Bei Nr. 4062 des Firmenregisters, 3 selbst die Firma „W. Schiffers Kremer, Joh. Kremer Nachfolger“ mit dem Orte der Nieder- lassung 6 6 verzeichnet steht, wurde in Spalte s vermerkt: ie Firma ist in „W. Schiffers⸗ Kremer, Aachener Delikatessenhaus“ geändert. Unter Nr. 4984 des Firmenregisters wurde die Firma „W. Schiffers⸗Kremer, Aachener Delikateffen haus“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schiffers zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 46754 Altoma. Bei Nr. 1269 des Gesellschaftsregisters, Firma Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Aktien n, ,. vormals Schomäcker R Co

zagenfederfabrit ft Hamburg und Altenmelle, mit Zweigniederlassung in Altona, ist notiert:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Robert Schultz, Heinrich Hermann Meckfessel gen. Schomäcker und Friedrich Schnatmeier ist der Kauf— mann Heinrich Carl Angelus Krüger zu Altona in den Vorstand und Henry Franz Arnholdt Nielsen zu Hamburg als Prokurist eingetreten, mit der Be—⸗ fugniß, die Firma der Gesellschaft nur in Gemein- schaft zu zeichnen.

Altona, den 6. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Andernach. Bekanntmachung. 46755 In unserem Handelsregister sind unterm heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. Ins Gesellschaftsregister unter Nr. 62 die irma Dederer und Schrah mit dem Sitze zu 'Blaidt und als deren Inhaber Ludwig Dederer, Kaufmann, und , , Mühlenbauer, beide zu Plaidt. Die Gesellschaft hat am 15. Sktober 1895 begonnen und ist zur Vertretung d erselben ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

b. Ins Prokurenregister unter Nr. 39: Peter Schrah, Muühlenbauer zu Plaidt, als Prokurist der vorgenannten Gesellschaft.

Andernach, den 4. November 1895. önigliches Amtsgericht. I.

*

Rergedort. 46760]

Eintragung in das Handelsregifter. 1895. November 5.

N. Th. Stoltenberg in Bergedorf. Johann

Wilhelm Bernhard Harders ist in das unter dieser

Firma geführte Geschäft am 1. November 1895 ein⸗

artikel. Die englische Rechtsprechung, Gesetzgebung

getreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen In⸗