(46730 Conłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhãndlerin Wittwe Josef Häusler, Josephine, geb. 461 in Dambach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barr, den 6. November 1895.
Kaiserliches Amtsgericht.
46714 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Leinwandhändlerin Bertha Irblich zu Bentschen wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
2 den 4. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
(46193 Konkuraverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 65 Kaufmanns Gotthold Richter hierselbst, . Richter Teichelmann, un,
eorgenkirchstr. 61, Geschäftslokal: Königstr. 42, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Beschlußfaffung über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 19. Ro- vember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst. Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 4. Nobember 1895.
Thomas, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(46694 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Max Berg zu Berlin, Char— lottenstr. S8, jetzt Potsdamerstr. 4356., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 3. Dezember L895, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 4. November 1895.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 581.
(46695 Konkursverfahren.
In dem Konfursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Weinhändlers) Joseph Bardong zu Berlin, Albrechtstr. Ja., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallerẽ, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß erzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden — 3 und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Glãubigetaneschusses event. zu. gewãhrende Vergũtung der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1895, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen An ts⸗ gerichte 1 hierfelbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 37 bestimmt.
Berlin. den J. November 1595.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
46700 Tonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeifsters Robert Köche u Bochum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 7. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Uh bs Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des W Weinhändlers Nikolaus Netzer und dessen Fran Marie Anna, geborene Wilmin in Bolchen ** zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 29. November 1895, Vormittags 107 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.
Bolchen, den 7. November 1895.
Cuny, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
146703 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des n, , e E. Sieburg in Branden⸗ 2 O. wird nach erfolgter Abhaltung des
vᷣlußtermĩnẽ hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 23. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
46705 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des jetzt in Berlin wohnbaften Kaufmanns Wolff Lachmann, alleinigen Inhabers des unter der Firma S. Lemberg zum. Nachf. zu Breslau betriebenen rr, n . ist, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 31. Juli 1395 angenommene
wangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgeboben worden.
Breslau, den 5. . 1895.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des FRoniglichen Amtsgerichts.
46708 Bekanntmachung.
In dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Levy in Firma Mode und Konfektionsbazar M. Levy ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 2. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Driesen, den 6. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
(46733 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sermann Binder in Ichtershausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. November 1895, Vormittags II Uhr, vor dem e r. Amtsgerichte hierselbst, Erfurterstraße 2, Jim mer bestimmt.
Gotha, den 7. November 18895.
Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
46711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des lempnermeisters Hermann Bormann zu Gräfenhainchen wird nach m . Abhaltung des . hierdurch aufgeho
Gräfenhainchen, den 5. November 1395.
Königliches Amtsgericht. Seiler. 46732 Kontursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors und Bäckers Paul Schaaf in Dvannover ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 25. November 1895, Mittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 5. November 1895.
Königliches Amtsgerichts. IV.
46729 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Schmid, Bauern auf dem Buchhof, Gemeinde Bolheim, ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Den 7. November 1895.
Gerichtsschreiber Weinland.
ö Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der
Sade eri er unter der Firma Niemeyer und Schwagmeyer zu Enger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß erzeichniß der bei der Vertheilung zu berũchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger * die nicht e,, de. Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen An tz ericht hierselbst, Zimmer Nr. 15. bestimmt.
Herford, den 6. November 13895. Königliches Amtsgericht.
46712 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gohlenhãndlers Hermann Schütt in Ellerbek ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ ger ichn i der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember Es95, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Fiel, den 6. Robembẽr 1865.
Königliches Amts gericht Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber. 46721] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des In strum enten fabritanten Carl Franz Gruber in Erlbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schiugderz eichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. November 1598, e, , . 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Markneukirchen, den 7. November 1895.
Du nger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45. 15 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufm aun Joseyh Schubert zu Neisse (in ein— getragener Firma „Josef Schubert“ ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzei chniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt? gericht hier selbst. Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Neiffe, den 5. Nobember 1535.
Krause, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(46716 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Reinhold Paul (in Firma? C. Buch- wald's Nachf. Reinh. Paul) in Neisse fetzt in Breslau) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgeboben.
Neifse, den 6. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
45 726 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August 2 zu Nordhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Nordhausen, den 5. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(46717 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Berliner in Oels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Auguft 183935 angenommene Zwangs vergleich durch kräftigen Beschluß vom 15. August 1895 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Oels, den 6. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
(46704 Rontursverfahren.
In dem Konkursverfabren äber das Vermögen der Putzhändlerin Marie Pech zu Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor 2 Königlichen Amtsgerichte bierselbst, im Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Oppeln, den 6. edenlder 1895.
Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46707] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlung J. Senger — Inhaber Franz Koch zu Pencun sst zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu , Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ve baren Vermõgensstũcke . , auf den 11. De⸗ zember 1895. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen 3 * ericht n eim s̃t Zimmer Nr. 6,
bestimmt. 5 am 4. Dejember cr. 7 .
Pencun, den 5. Nevember 1395.
Sch moock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46725 Konkursverfahren.
Nr. 40 358. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schmieds und strämers Julius Kuch von Brötzingen wurde nach Abhaltung des Schluß . und Vertheilung der Masse wieder auf⸗ gehoben
Pforzheim, den 5. November 1395.
Der Geri k Gr. Amtsgerichts:
46728 R&ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hosyitalverwalters Heinrich Augu st Senne in Dohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 8. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Jaeger. Veröffentlicht: Akt Groß, G. S.
46702 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Carl Meitzner zu Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Bermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 28. November 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 8) bestimmt.
Rathenow, den 4. November 1895.
Wittich, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46723 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nicolaus Somuy, Wirth und Spezereihändler in Reimelingen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sierck, den 5. Nobember 1595.
Kaiserliches Amtsgericht. Schreiber.
46205 Seschluß .
Iz Sachen, betreffend das Konkurgsverfabren über das Vermögen des Händlers und Wirths Fried⸗ rich Dresbach zu Pettseifen wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 3. Dezember 1895, Vor— mittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des hiesigen Königlichen Amtsgerichts berufen.
Waldbröl, den 4. November 1895.
Königliches Amtsgericht Abtheilung II.
Tarif⸗ 1c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
46785
Im Verkehr der Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen unter einander und im Wechsel⸗ verkehr zwischen Stationen der Vreußischẽn und Oldenburgischen Staatseisenbabnen wird mit s r. Gültigkeit der Artikel Kalkmebl aus Muscheln“ die Waarenverzeichnisse des Ausnahmetarifs 2 oh! stefftarif), des Ausnahmetarifs 4 (Düngekalktarif) und des Nothstandstarifs für Düngemittel vom 20. Mai 1895 — im letzteren unter IIc. — auf⸗ genommen.
Berlin, den 7. November 1835.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
46794 Main⸗Neckar ⸗Eisen bahn.
Am 1. November J. J. sind für den Verkehr zwischen Nann heim. Nedarverstadt (Sess. Ludwigs⸗ bahn) und Fürth i. O. direkte Frach fan zur Ein⸗ führung gelangt, welche bei den Güterabfertigungen gerannter Stationen zu erfahren sind.
Dar mstadt, den 6. November 13895.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
45790 Bekanntmachung. Eröffnung der Station Rellinghausen Rh. für den Eilgutver kehr.
Am 15. d. M. wird die dem Per onen · und Fracht gutverkehr dienende Liesseitige Station Relling. hausen Rh. auch für die Abfertigung von Eilgũtern erõffnet.
Efsen, den 4. November 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
46789 Kohlen-! und Koksverkehr im Rheinisch⸗ We fftfälisch. Südwest deutsch en Verbande. Am 1. November d. Is. ist die Station Stuttgart Hauvtbahnbof für den Kohlen. und Kokeverkehr ge schlofsen worden; gleichzeitig sind für die neu eröffnete Station Stuttgart Nordbahnhof Frachtsätze in Kraft getreten. Die Frachtsätze für Stuttgart Westbahnhof fun ermäßigt worden. 96 Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ ellen. Essen, den 7. November 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
46792 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 16. . d. Is. treten im Niederdeutschen Verbande ⸗Gütertarif direkte Ent⸗ fernungen bezw. Frachtsätze für den Verkehr von und nach den an der Neubaustrecke Roft ock Tribsees mit Abiweigung von Sanitz nach Tessin gelegenen Stationen . Broderstorf, Dammerstorf, Dertmanns- dorf · Cöliowm Groß · Eũsewitz⸗ Roggentin, Sani, Süle, Teschendorf, Tessin und Tribsees der Groß⸗ herjoglich Mecklenhurgischen driedrich Franz ⸗Eisen˖ bahn in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Dien tft. len Auëkunft geben.
Die Entfernun 2 und Frachtsätze im Verkehr mit der Station Tribsees erlangen jedoch erst mit
der etwas spãter erfolgenden Betriebgeröffnung auf derselben Gültigkeit.
Auf sämmtlichen neuen Verkehrsftellen, welche in übrigen dem unbeschränkten Güterverkehr dienen, ist die , von Sprengstoffen und auf den Stati roderstorf, Dammerstorf, Roggentin und , e auch die Abfertigung von Fahrzeugen ausgeschlossen.
Santtover, den 5. November 1895.
rn Eisenbahn Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.
46791 Bekanntmachung.
Unter Aufhebung des diesseitigen Eisenbahn⸗Per⸗ sonen· und Gepäcktarifs Theil II vom 1. April 1894 nebst den Nachträgen J bis UI wird mit Gültigkeit vom 15. November d. Is. ein neuer Theil II herausgegeben, der zum deer von 0, 25 bei den Fahrkarten. Ausgabestellen erhältlich ift.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be— stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 2 genehmigt worden.
Hannover, den 7. November 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
46502 Bekanntmachung. Westdeutsch Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.
Verkehr mit Oefterreich und Ungarn.
Aufhebung des Ausnahmetarifs für Pflaumen ꝛx. aus Serbien.
Am 1. Januar 1896 kommen in obenbezeichnetem Verbande die in den Tarifheften 1 und bezw. in den Nachträgen dazu für den Verkehr von Wien ꝛc. und Gudapeft bestebenden Sätze des Ausnahme⸗ Tarifs 4 (für getrocknete Pflaumen ꝛ2c. aus Serbien) vollstãndig zur Aufhebung. Von dem genannten Tage ab werden derartige Sendungen nur noch zu den Sätzen der Wagenladungsklasse B. bezw. des für den Verkehr mit Ungarn allgemein bestehenden Aus— nahmetarifs für getrocknetes Obst ꝛc. direkt abge⸗ Ertigt werden. RNaheres ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Magdeburg, den 6. November 1895.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
6 d9 Bekanntmachung.
Süddentsch · Defterreichisch⸗ i L rischer Eisen⸗
bahn · Verband. .
Tarif, Theil 11 Gemeinschaftliches Heft A vom 1. Januar 1894,
Tarif, Theil II Gemeinschaftliches Heft B vom 1. Januar 1894, .
Tarif, Theil II Gemeinschaftliches Heft C vom J. Januar 1894,
Tarif, Theil II. Gemeinschaftliches Heft D vom 1. Aprii 1895,
Klaffentarif Theil II Heft Nr. 1 vom 1. Januar
vom 1. Ok⸗
1895, . .
Klassentarif, Theil IL Heft Nr. 4 vom 1. Ok⸗ tober 18905,
Klassentarif, Theil L Heft Nr. 7 tober 1894,
Getreide ⸗ ꝛc. Tarif, Theil III Heft Nr. 1 vom 1. August 1894,
Getreide⸗ ꝛc. Tarif, Theil III Heft Nr.
1. August 1894,
Getreide ꝛc. Tarif, Theil I' Heft Nr. 4 1. April IS885, .
Holz ˖ ꝛc. Tarif, Theil IV Heft Nr. 1 vom 1. Ja—⸗ nuar 1887,
Holi⸗ ꝛc. Tarif, Theil M Heft Nr. B vom 1. Ok⸗ tober 1887.
Mit Wirksamkeit vem 1. Dezember 1895 wird die Station Karlsruhe Westbahnhof für den Frachtgutsverkehr (mit Ausschluß von Eil⸗ gütern) in die vorbezeichneten Tarife aufgenommen und gelten für dieselbe die gleichen Frachtsätze und Entfernungen wie für die Station Mühlburg der Großh. Badischen Staats eisenbabnen.
Abfertigung nach Karlsruhe Westbahnhof erfolgt nur bei ausdrücklicher Bahnhofsvorschrift.
Mütunchen, den 6. November 1895.
General: Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen. (46920 Bekanntmachung. Süddentsch⸗G6sterreichisch⸗ ungarischer Eisenbahnverband.
Am I. Dezember 18985 gelangt für den
Gũterverkehrt
zwischen Stationen der K. Ungarischen Staats eiseu bahnen und der in ibrem Betriebe stehenden Lokalbahnen, der 641 Oedenburg Ebenfurter Eisenbahn, der K. K. priv. Südbahngesellschaft (ungarische Linien), der K. K. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn und der . priv. Fünftirchen⸗ Sarcfer Eisenbahn einerseits und Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen, der Hesfsischen Ludwigsbahn, der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, der K. Eisenbahn-Direktion in Fraukfurt a. M. (Strecken Niederlahnstein Frankfurt a. M. — Julda nebst Seitenlinien, Niederlahnstein Wetzlar aus; geschlossen! und Hanau — Gießen lausgeschlossenh sowie der K. Eisenbahn⸗Direktion in St. Johann⸗ Saarbrücken andererseits ein neuer Tarif zur Einführung.
Gleichzeitig gelangt ein Anhang zu diesem Tarif mit Kursdifferenzen zur Ausgabe. Die letzteren sind bis auf weiteres unberücksichtigt zu lassen.
ö . Preis des Tarifs sammt Änhang beträgt . 6 München, im November 18985. General Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
7260 P nnr fils * 45 ile nlburtanherin
m,
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3
zum Deutschen Reichs⸗
2720.
Ferliner Sorse vom 11. November 1895.
Autlich sestgestellt
Um re 1 ira — o, so 4 1ẽ 5sterr. Gold⸗G1Id.
1 ung. B. . e ss . 7 Guld.
Guld. holl. S. — 1
— Tas & 1 Riutel — 320 * 1 Pe -=
425 6 1 Livre Ster
echsel.
5G
1 3 e —
d 6 is
de. ö. sereriburs . .
S dẽ do
veld . Sorten San fuoten nud Rupon s Engl. Bukn. 1 * 20, 45 bz Fr. Bkn. 100 F. St, 10 bz ollãnd. Noten. i168 4064 ien. Noten. 75, 40 bz B Roten 112,356 Der G re. 169, 25 bz 1000f1 169. 2563
ö 9, 4b Rand⸗Duk vergs. por. 20 ͤ bz
5. * St. 16, 23 b;
Guld. . St. —— Dollars p. Et. 4 Iis5bz Imper. vr. St. — do. do. px. 500 g f. — — Ruff. do. do. neue... . — — ult. do. do. dõo g - Amerik. 2
1000 u. S005 —,
do. fleine 168 do. Cp. 3j. N. J. i675hi Belg. Noten S0, go bz do.
1
Zinẽfuß der Reichsbank: Wechsel A* M0, Lomb. 14 u. 5d /so. Fonds nud Staat? Rar tere.
35. S⸗ Ta. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗ Anl. 1 1.410 S do. 31 versch. 000 . 3 ver ch. S556 do. do. ult. Nov.
chnungs⸗ Sä se.
ult. Dez. 9, 75 bz
Schwe. Not. S0, 95 bz Ruf. Jontur ons 324,5 4
gs. 20a. Ia, 50 a / a0
Kurse.
1ẽ ei — O, 80 — 200 C 1 9uld.
76 M 1 Nart Sanco ling — 20,00 Æ
— 1 — . .
.
J
4
*
a ehr 16 15; l. 5d;
100R 20, 40b Nov. To, 00 bz
kleine 324,106
Sion gob; & 103,70 bz 98 90
do. do. do. do. do. do.
do,. do. ult. . do. St. Schule sch. SYder⸗ Dan. S6 Jachener St X 35 Aton. Et or 3 z dersch
do. de. 158333. L Augsb. do. v. 13353 armer St ⸗ Anl. 3]
88. do.
Berl. Stadt ⸗Obl. 3 do. do. 18923 11. Breslau St. Anl. 4 1. do. do. 1891 35 1. Bromberger do 95 31 1.4 Cassel Stadt Anl. 3 Ghar
lottb. do.
. Deffauer
Dortmd. do. S 5 1 . Düsseldorfer 1575 37 1.5. 13353 ;
138033 1. 1894335 1.3. Elberf. St Dbl. z]
do. do. do. do. do. do.
Erfurter do. EGssener do. I7V. V.
1539]
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 1I. November
Preuß. Tons. Anl.
15
4
3 * 4 3
SoM Ri sossos 7 ob, G boo - o os 76; s so b;
31 33 1.
Hallesche do. 1856 3 1.
do. do. 1392 3
Hildesh. do. 18, . .
Rarlsr.
St. A. S6
do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 10
Rõnigsb do. 91 do. do.
SI Iu. I 10
0
o 20M —‚2500
10
Liegniz do. 1892
,, do. 133
4 Deren, do. 38 Pr. D. 3 op. Anl. do. St. Anl. Lu. I Potsdam St A. d92 Regensbg. St. A. 2 ö, 0 J III. II. do.
Rirders. Gem. A. J 110 15 u c-
mr m .
Iod u. 8. 102 506 2000 . .
,,,
Mol 40b;G 101, 006 101, So & 102, 60 bz
102,50 bz G 102, 60636
7
K, . 1. Hh 1000 - 100104, 106 Sand. Et. A. 1 4 1.410 100 - 300 - — — 89 39 1.1.7 2000-200 — — do. 18943 1.1.7 500-2002, 208 Weimar. do. 1.1.7 1000-200 — — Westyr. Prov. Anl. 3 1.4.10 3000 - 2001101, 506 Vieshad. St. Anl. 5 dersch. Vo =( — —
oo 150123, 756 30M C- 800 ii 55. zoo = 156 ii 1356 boo = 150 los, 85 b G Sooo = 156 io Gb. Sb = 150 S6 So s; e,,
3 3
— 100, 3 23 3000-50 -, — 300075 100 50bi 6 — 10036 90
. - — 75 100 60b36 609-75 —— S300 - 75 86,4063 3000-75 — — S600 = 75 lob 75b. 3000 - 20011090, 9306 SMO N D00 100, 40 bz 101503 36,70 6b; G 100, 008
o Ji * 60 bz 200 150 — oo = 16d 1ob 06G 30M - 100 — — MMO! = 100 100 006 3000 - 100 50060 - 109 OQO -= 100 — — S000 - 100 36, 106 5 0OO—- 20011606256 500 —·—2000I01,50 50-200 36 30 5 0O0OO0—· IQO0O]α,25b3 000 - 100 102 30636 S000 - 200 96 303 S500 —— 2001100, So G S000 - 200100, 806 50M - 50 si00, 30G 500 —· 200196, 50 bz 5000 - 200396506 5000 - 60 186,50 bz Renteubriefe. 4 1.410 3000—30 105,10 bz 3 versch. 3000 - 30 102,706 ‚. — 53 1.4.10 300“rů30 105, 1063 347 versch. 000-30 102, 70 bz
3 —— 7 — 6 3 . * 363 —— — — — — — — — — — 2 6 — — 2 .
l n .
. landschaftl 6a altlandsch.
r ;
— — — — G — — — 4— 22 —
1 4 * 1 C TL LT L L „ „ „ D W D . = 2
2 222222
2
.
do. e. Lx Aa. 6. 836
8 rn .
do. neulnesch do. lan .
—— — . 1 6
Seen Nassau deo. do.
Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
1895.
Kur⸗ u. e. 4 1.4.10 ooo 30 slos 0obz ö 35 versch. ob o 102,70 bz 21 ö . i, , . 9 1. 410 3000 - 30 1905, 0b; . versch. 3000-30 100 0b . * 10 3000—- 30 195, 106; versch. 30090 - 39 02, 706; , , . 105 . 15 b; O. 1 xversch. 3000 — 30 102,70 63 ö. u. Destfal 1 1.4 10 3009 - 30 105 206 do. k. 35 versch. 3000 - 36 102,70 B63 . 4 1.4.10 3000 - 30 105, 10 Schlesis 4 1.4 10 3000 - 30 105,10 ö. gt versch 6 -= 6 ids 6 gz Spier. . Helstein. 4 1. 410 3000 - 30 105,106 do. do. 3 versch 3000 - 30 102,70 . Eisb 266 .
do. Sr. 7 ** 3 1 Brschw. 2. Sch. VI Sreꝛner Aanñ. i855 do. do. do. do. do.
= 1 * * * * 1 —
lo, 70 B
*.
Ol04,30b3 G 97 20 bz G 100, 56 101, 19063 G 101,506 96, 756 100, 25 b; G
. Iod 25 bz II 03 00G 1953,25 B O87. 30b3 B 101, 9098 3 , .
4.
Cen ; ö ö mbr * nt 2 do. ö. ö do. ds. * do. St. ⸗Anl. 93 Lüb. Staats. A. 95 Meckl. Eisb Schld. do. 6 . 86
== = — — 3
Q * 1 e M-
do. Dald. men, Württmb. .
urheff. Pr. S S
Lasb. Gunz, .
—
F
18 0 bz
145,090 b G 158,25 6 105,506 141,25 bz G
36. bz 406 — ,. . Oldenburg. L 132, 90 bz Par penhm. . 441 p. Sta 2 — —
Obligationen 4 er Kolonia Il ten r
* se . 3
ö 6 64 8 = 2 77 . — 21 —
. .
. Jondz?.
e n, . a,,. . do. o. leine . 29 0. /o . fr
6 Stadt⸗Anl. Sd 5 1.5. do. do. kleine 5 I. 5. do. v. 18885 1.6.16 3 kleine 5 1.6.
ö Ben. Aires iam. 7.91 do. do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 d6. do. do. .
vp. i 32 and Ghilen. 2
do.
Chine . Anl e e. Stadt ⸗ .
Dãn. Landm. . Obl. IV
do.
do. tas? a. v. 86
do. Bodkredyfdbr. gar. Dsnau ier. e. . Egytisch e gar..
do. priv Anl....
do. do.
do. do.
— 2 rar,. ; —— — * — * 8682 . —
**
. —· de do deo de
.
3
3 **
. y 2
. ? 5 Co . . AW 0 0 , D 3 38
O n 2
e , ,, . . —— — R — — — Gd * . h 7 9 — 3
ö. s do. St. ⸗ C. Anl. is 7. * p. 1886 4
e mr nieß— ropinations. Anl.
t. v. S1 S.A. nge H.R. 1.1.8934 8 mit lauf. Kupon do. S so inkl. . II. S do. mit lauf. Fupon 55 1 Gels Herne
X . * * . .
, ö
mit lauf. 2 i. K. 15. 12.93
mit lauf. Kupon
3. —— n
J - 2
to th *
3333
38 388328 wr ee , r **
58
5,25 bz , 25 bz 465,10 b3 G 45,106
48, 25 bz 48,50 bz 49008 26,50 bz 97, 0b
83, 75 bz Gkl. f. lee o, 8
55 Gd.
do. mi
Hollãnd. Staats ⸗ Anleihe 34 1.4. 10
I. i. ꝙs. I5.I2. 93 — 66 t lauf. se,,
Comm. 6 2. 3 15.2
Ital. ,
do. amorl. 50 0 . F. Karlsbader Stadt⸗Anl. . .
. St. do. Lurxemb.S
. . ö. Miau . 6
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. Do. u do. Staat? ⸗Eisb.·Obl. 5
do. do. Mos tauer Neufchat
el 10 Fr. X.. New ⸗ Jorker Gon Anl 6
do. 1892 Anl. S6 JL. II. do. kleine taats⸗Anl. v. S2
... 3211 — *r. — ö = — 1
J. kleine 6 vr. ult. Nox 18906 100er s Ver 6 pr. ult. Nov.
kleine 5 1.1. Stadt Anl. S6 õ
9 —
w Svpbk.·Obl. 3 1 Staats. Anleihe 88 3 12 8
do.
* 1 *
Silber ⸗Rente.
do. do. do. o.
. feine Loos Fred. ⸗Loose v. 55
1860er Loose ..
do.
kleine 3 1.2.8
18984 1.4. 10 18.410 ] do. kons.
18943 kleine
pr. ult. Nob. ier Rente.. . 4 1 471
pr. ult. Roy.
1410
po
8 1
klein.
5 1 1 4. 4. 1. 1
1 1 1 1 1. *
F-
e v. 1854.
557
vr. ult. Nov.
! Loose v. 1864.
5. Vesden rer it. Phe 9 6 vl ie ee nn 1 141 0 2 *
ö do. 4
2 n .
e,.
n fande 1 v. 88 / 88 ro /e fr. do. leine fr. Mono. Anl. 4] Srr Pra: A. ex. Ant. ] we I sterecfrei ĩ
1410 ps Job; .
1 .
3 3 12000 - 100 f. z ö do. fl. 5 = . do.
5 2 do. * do. 8 do. 8 do. Sh 2d ash a S5, 40 bz 103, 206
102 00b3 6 8 75 bi & S8 35 b;
— — . do.
— — do. 3033067 8
90, 30bz 30. do. 90 70b; 2.
ha, Mä S9, 70 bz 80,50 bz 90, 50 bz 30.70 bz
88 s e 9obz do. . do. do. pr.
both d ; kw
0 D 2
be
. vr.
— 2 87 835 ð ett d
ö. 8 le
v0.
58 3*
do. do.
1000 u. 200 fl. G. 102, 80 bz do. 200 fl. G. 103, 10 bz do. ds.
99 50 bi G — — do. 99 50ob; G
do
341, 00bz 0. Do. 157 556; obne lol zob; do
do. Loese
68, 00bz kl. f. do. — — do. 1 Gogo u. 6 M B88 306 orf. 105 A 38,80; G 406 A Il, So bz G 100 er — 150 f. S. 39. 256 ĩ o00 Lire G. l, O0bzGkl. f.
do. Stãdte⸗
9 Röm. Inl. H. VIII Gm. 4 Rum. Staats ⸗Obl . fund. 5
von 1893 5 von 18894
von 1880 4
2. bon 189044 nc! Anl. v. is zz 5)
K von 18583 lons. Anl. von 1880 4 do. 4 do. px. ult. Nov inn. Anl. v. 18857 ult. Nod.
do. IV. ö . Rente .
ult. Nov. St. ⸗ Anl. v. 1889 4 ver
eine 4 4
do. 1890 II. Em. 4 ⸗ der
IT. Em. 4 *
. do. 13894 VI. Em. 4 versch. 3125 — 125 Rol. G.
ͤ ele. l. strf. 1584 3 83
do. r. ult. Nov. is⸗Anl. J. I. 4 * S125 u. 10 Rel. G. — 1
do. pr. ult. Nov. Staatz rente .. 6000 105 R ⸗ un. Ter. bõ, do. Nikolai⸗Obligat. . J ; en, Schatz Obl. 4 ᷓ . von 18645
o nleiß? R 5 Saler e ert
8 3.
83 * 0661 23 *
k . . ⸗. —— do. Sl. Rent 2 r* 8obi i, me, is.
mittel
do. do. Ge samttdg. ab 1904 Schwein. 1 53 Senna? Gobbo Pfandbr.
845066 10, Sb 101,50 bz G 102, 006 98, 25 b; G 98 75 8, 25 b; 98. 25 bz 38, 20b U. f. S6 60 bz S6, 60 b * 6 5h b S6 650 bz* S6, 60 bz
— — 141
mittel 5 kleine 5 amort. 5 feine 5 1. v. 18925 kleine 5
832868 k
22222 — K // //
C — — — CCL — C S , em, e e = / ü — 6 w — — — — 4 = = 0 M Q 0 D ** 227
— — 5 —
kleine 4
10090 u. 500 F Fr. 500-2500 Tr. 1000 u. 500 F Fr. 405 4 1036 u. 518 148 111 * 1000 u. 100 625 RblI. G. 125 Rb. G. 100, 70et. bj G 100, 70a, 60 b G
L. 1011000 100 Rb. g. J- 1000 - 100 Rol. ==
1.7 1000-500 Ruhl. 5 117 125 Rb.
kleine 5
loh 70et. bi G
312 —125 Rbl. G. 626 — 125 Rb. G. oM —·— 20 *
o MO —20 * 500-20 *
410 6. 6 83, . ob;
der 4 v
625 Rbl GS. Nö ler 4 vert
125 * S. oö 75a, 70 bz 125 Rbl. bIJ. P 65, Doe 3 ä, Sa, So b; G
II. 4 versch.
2500 Fr. / 500 ? Soo - 100 * I. *. 150 u. I00 RI.
kleine
8 7 8
kleine J
2 — —
1000 u. 160 53 8. 6 5OO‚ - 500 COC - 5600 * 5000 -=- 1000 6 10 Thlr. CoC — 3000 4 1500 4A 500 u. 300 A ö = 60 , Fs Gos, K.. ö 30000 — 300 A 101, 60b; , 1ͤ000 10 r. I 00 78, 80 bz
3
Gb
* — — —
log rh o. G
1 lleine lo4 75 bi
.
br. 85
— — = —— — * D
.
2
d