1895 / 272 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. ion und mit der Erlaubniß

von als golstadt, unter Be⸗ Dr. Niedermayr

zum 12. Inf.

Ferdinand von Toskana, Dr. Port, 2. KI. vom irg e Regt. Prinz Leopold, zum 1. Feld⸗Art. Regt. . Lustvold, Dr. Marc. Assist. Arzt 2. Kl. vom 8. Inf. egt. vakant Pranckb, zum 2. Feld ⸗Art. Regt. Hern, verseßt. Dr. Lich tenstern, Ober ⸗Stabsartt 2. Kl. und Regts. Arzt im 10. Inf. Regt. Prin; Ludwig, zum überzãbl. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Pr. Böger, Stabe. und Bats. Arjt im 9. Inf. Regt. Wrede, Pr. Schrautb, Stabsarjt bei der Leib⸗Garde der Hart- schietre zu überzäbligen Ober- Stabgärzten 2. Klasse, Br. Melt, Assist. Art 1. Klasse vom 2. Feld ⸗Art. Regt. Horn, als Bats. Arzt im 13. Inf. 64 Kaiser Franz Joseryhb von Desterreich, Dr. Kolb, Assist. Arzt 1. Rl. vom 1. Feld ⸗Art. Regt. Prinz Regent Luitpold, bei der Kommandantur Nürnberg,. zu Stabsärzten, Dr. Ott, Assist. Arzt 2. Kl. im 16. Inf. Regt. Groß- her zog Ferdinand don Toslana. Hr. Barthelmes, Assist, Aut 3. Kl. im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, ju Assist. Aerzten J. Kl. Steidl, Unterarzt vom J. Schweren Reiter⸗ Regt. Prinz Karl von Bayern, zum Assist. Arit 2. Kl. im 2. Pion. Bat. befördert. Beamte der Militär. Verwaltung. 25. Oktober. Rehmann, Rechnungs⸗Ratb, Sekretär bei der Intendantur II. Armee⸗Korps, mit Pension in den erbetenen Rube

stand getreten. 25. Oktober. Ney (Landau), Qber Apotheker der Landw.

1. Aufgebots, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Ab⸗ schied bewilligt.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. November.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Vormittag im Neuen Palais noch die Meldung des auf Urlaub besindlichen General⸗Konsuls Pelldram entgegen und empfingen darauf den Bezirksamtmann in Ost⸗A Afrika Freiherrn von Eltz in Audienz. . .

eute früh um & / Uhr begaben Sich Seine Majestãt vom Bahnhof Wildpark nach dem Schießplatz bei Tegel, wohnten daselbst einem Gefechtsschießen bei und fuhren nach Beendigung desselben nach dem hiesigen Königlichen Schlosse, wo um 116 Uhr Frühstücketafel stattfand.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen sowie ie vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

heute Nachmittag

Das Staats⸗-Ministerium trat t zu einer

2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, Sitzung zusammen.

Die eise nbahnfachwissenschaftlichen Vorlesungen finden im Winter⸗Halbjahr 1895336 in folgender Weise statt:

In Berlin werden in den Räumen der Univerität Vor— lesungen über preußisches Eisenbahnrecht in Verbindung mit praktischen Uebungen sowie über die Verwaltung der preußi⸗ schen Staatseisenbahnen, ferner in den Räumen der Technischen Hochschule Vorlesungen über Elektrotechnik gehalten. .

In Breslau erstrecken sich die Vortrage auf den Betrieb der Eisenbahnen und auf Technologie.

In Köln und Frankfurt a. M. werden Vorlesungen über Elektrotechnik in Elberfeld über Technologie ge—⸗ halten.

Der Kaiserliche Gesandte in Lissabon, Geheime Legations—⸗ Rath von Derenthall ist auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

aft der Republik Uruguay hat

Die hiesige Gesandtsch . . dem Hause Kronprinzen⸗Ufer Nr.

ihre Geschäftsräume nach verlegt.

Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. Stein“, Kommandant Kapitän zur See Rötger, am 11. November in St. Thomas (West⸗ indien) und die Kreuzer⸗Division, Chef Kontre⸗Admiral Hoffmann, am 12. November in Amon eingetroffen.

Cassel, 12. November. Der 21. Kommunal-⸗Land⸗

des Regierungsbezirks Cassel ist heute durch den , Magdeburg mit einer Ansprache eröffnet worden. Der Alters Präsident, Bürgermeister Winter aus Hom⸗ berg, gab in seiner Erwiderung den ehrfurchtsvollen Ge⸗ sinnungen des Kommunal⸗ Landtags gegenüber Seiner r dem Kaiser und König Ausdruck, und die Ver⸗ sammlung schloß sich dieser Kundgebung in einem auf Seine Majestãt ausgebrachten Hoch lebhaft an

tag

sitzenden und der Geheim stiz Rath Hupfeld zu Casse zum 2 . 2 2 Zuruf gewählt waren, wurde die Sitzung geschlossen.

en. Die feierliche Eröffnung des Landtags durch Seine Majestãt 2 König wird morgen Nachmittag im Thronsaale des Königlichen Residenzschloses zu Dresden erfolgen.

Baden. . Der Landtag ist gestern Vormittag in Karlsruhe eröffnet worden. Die Feierlichkeit fand, dem ausgegebenen Programm emäß, im Sitzungssaale der Zweiten Kammer statt. gen en deren Mitglieder ihre Pl eingenommen hatten und sodann die Mitglieder der Ersten Kammer darauf die Mitglieder des Großherzoglichen Staats⸗ Ministeriums eingetreten waren, hielt der Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister Dr. Nokk folgende Ansprache: Durchlauchtigfte, bochgeehrteste Herren! . J Seine Königliche Hobeit der Großherzog haben mich gnädigst zu beauftragen geruht, den Landtag in Seinem Namen zu erõff nen. Die Allerhöchfte Entschließung lautet: Friedrich, von Gottes Gnaden Großberzog von Baden, Herjog von Zãhringen. .

Wir beauftragen biermit Unseren Präsidenten des Staats Minifteriums, Staats. Müinister Dr. Nokk, die auf den 13. No. dember d. J einberufene Ständerersammlung in Unsetem Namen zu erõffnen. . ö

Gegeben Schloß Baden, den 29. Oftober 1895.

(ger) Friedrich. (gem) Notkt.

Auf Seiner Karig ce . Höchsten Befebl: ges) Gantz. .

Seine Königliche Hobeit lassen Ihnen, durchlauchtigste, hoch= geehrteste Herren, Seinen freundlichen Gruß enthieten und der Hoff⸗ nung Ausdruck geben, daß dieser Landtag bei allieitiger treuer Hin⸗ gebung an die Interessen des Landes seiner bedeutsamen Aufgade fũr die Wohlfart unserer tbeuren Heimath werde gerecht werden. Der Voranschlag fär den Staatshaushalt der Bud getveriode 1896397 wird Ihnen nebst den Nachweisen äber die finanziellen Ergebnisse der letzten Zahte zur Berathung und Beschlußfassung un verweilt zugeben. Zu unserer Befriedigung schliert der Voranschlag im ordentlichen Etat erftmals wieder obne nennengwerthen Fehlbetrag ab. Diese erfreuliche Der. stellung des Gleichgewichts ift wesentlich dem Umstande zu verdanken, daß im Hinblick auf Ten guanftigen Abschluß der Gisenbahn. Betriebe verwal tung der letzten Zabre der Zuschuß zur Eisenbabn⸗Schuldentilgungs. kaffe aus allgemeinen Staatsmitteln einer nambaften n,, fähig ift. ferner die Einnahmen aus den Domänenwaldungen erhebli böber als in den vorausgegangenen Budgetperioden veranschlazt, end⸗ lich Ausgabefteigerungen in dem in den letzten Jabren ju Tage ge⸗ tretenen Umfang vermieden werden könnten. Für die end. gültige Feststellung des außerordentlichen Etats. war mit ker Thatfache zu rechnen, daß die Betriebs ũherschüsfe früherer Perioden mit Schluß dieses Jahres großentbeils aufgezebrt fein werden. Ungeachtet der hierdurch gebotenen Zurück baltung trägt der außererdentliche Etat den Bedürfnissen der Staate verwaltung, sowie den im Bereich der erwerbenden Thätigkeiten und im Gebiet von Wiffenschaft und Kunst bervorgetretenen Ecfordernissen in weitem Maße Rechnung. Allerdings wird es sich nicht vermeiden laffen, zur Deckung dieser außerordentsichen Bedürfnise die Bestände der Amortsfationskafse in beträchtlichem Umfange beranzunieben. Die auf dem letzten Landtag von der Regierung ausgesprochene Soff⸗ nung, daß es zu einer Reform des Reichs sinanzwesens im Sinne der finanziellen Selbständigmachung des Reichs und der Beseitigung der Matrikularbeitrage kommen werde, bat sich nicht erfüllt Sei dieser Sachlage und um unsern Staatsbaushalt den mißlichen Schwankungen zu entziehen. die sich aus der wechselnden Größe der Anforderungen für die Zwecke des Reichs ergeben, glauben wir Ihnen borschlagen zu sollen, dis auf weiteres die Deckung der reinen Matrikularbeiträge in der Ferm von Zuschlägen zur Ginkommen ·˖ steuer zu bewirken, sofern nicht derbältnißmäßig niedrige Matrikular⸗ beiträge in Frage stehen oder deren Bestreitung aus dem Mehrbetrag der Ueberwelsungen des dem Umlagejabr vorausgegangenen Jahres si ermöglichen lassen sollte. Ob darnach eine Erhöhung der Ginkommen. ffeuer und in welchem Umfange im Laufe der Budgemweriode erforderlich werden wird, bleibt von dem Ergebniß der Abschlässe der Neich Etats abbängig; unter dem Gesichtepunkt der Deckung der badischen Staats bedürfniffe allein wäre ju einer Steuererhöbung kein Anlaß gegeben. Im Gebiet der Steuergesetz gebung wird Ihnen ein Sntwurf vorgelegt werden, der die Ersetzung der bisberigen Kesselfteuer durch eine Braumalifteuer und in Verbindung mit dieser Reform eine schonliche steuerliche Bebandlung der kleinen und mittleren Brauereien in Aussicht nimmt, deren bedauerlicher Rückgang durch den Ge— setzesvorschlag boffentlich hintangebalten werden kann. Die in Anregung gebrachte Reform der direkten Steuern, ins- besondere der Grund und Gebäudesteuer, bat den Gegenstand ein gebender Erwägungen gebildet, kann aber = bei der großen Schwierig ; keit einer befriedigenden Lösung als völlig spruchreif noch nicht er= achtet werden. Wohl aber wird Ihnen eine die Frage bebandelnze Denkschrift zugeben, die im Zusammenbang mit den Erbebungsergeb⸗ nissen zur Klärung der Ansichten über diese wichtige und in ihren steuerlichen Wirkungen bedeutungsvolle Angelegenbeit sowie zur För- derung des Reformplans, wie wir boffen, wesentlich bei⸗ tragen wird. ur Vervollstãndigung unseres Staatsbahnnetzes sind in dem Staatevoranschlag Mittel vorgeseben. Ueber die Fortsetzung der Höllenthalbahn von Neuftadt nach Donaueschingen und den Bau einer Berbindungsbabn von Walldürn nach Amorbach werden Ihnen Vorlagen unterbrestet werden. Die Ausführung von Neben Fahnen beabsichtigt die Regierung durch Gewäbrung stiatlicher Bei- bilfen nach bisberigen Srundsätzen auch fernerhin thunlichst zu fördern. Die Städteordnung und das Besetz vom 22. Juni 1890 haben in den größeren Gemeinden die bis dahin den Gemeindebürgern vor- beballene Beteiligung an der Gemeindeverwaltung allen Einwohnern des Gemeindebejir ks eingerãumt. Diese in ihrer Wirkung erprobten

esetzlichen Bestimmungen sollen nun in allen Gemeinden zur urchführung gelangen, worüber Ihnen ein Gesetzes vorschlag zugeben wird. Die auf dem letzten Landtag in der Zweiten Kammer be- handelte Frage einer Aenderung der Verfaffung unterliegt einer der hoben Bedeutung der Sache entsprechenden, sorgfältigen Prüfung. Die Arbeiten über die kierbei in Betracht kommenden gewichtigen Gefichtsrunkte und die Erwägungen über die Durchführbarkeit im gegenmrärtigen Zeitpunkt sind noch nicht zum Abschluß gelangt. Das Wabigebeimniß bei den Abgeordnetenwablen soll, den auf dem letzten Landtag laut gewordenen Wünschen entsprechend, durch neue e⸗ stimmungen über das Wahlverfahren wirksam geschützt werden. Sine Vorlage bierüber wird Ibnen unterbreitet werden. Einige kleinere Sesetzentwũrfe zur Ausfüllung von Lücken und Anbahnung von Fort- schritten auf verschiedenen gere der Staats verwaltung werden Ihnen zugehen. Die Frage, wie die künftigen Srundbuchämter zu organisieren sind, wire auf diesem Landtag zur abschließenden Erörte⸗ rung kommen können, da jetzt die Hoffnung besteht, daß der kommende Reichstag bei der nothwendigen weisen Beschrãnkung bezüglich der Ginzelberathung, wie sie die verbündeten Regierungen im Hinblick auf das zu erreichende bobe Ziel üben, dem deutschen Bolk das für eine neue, gesunde Rechte entwicklung unentbehrliche gemeinsame bürgerliche Recht geben wird. ; ; Hierauf wurden die anwesenden neu eingetretenen Mit⸗ glieder beider Kammern zur verfassungsmäßigen Eidesleistung aufgerufen; sodann erklärte der Präsident des Staats Ministeriums im Namen Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs den Landtag für eröffnet. einem drei⸗ maligen 2 der Versammlung auf den Landesherrn fand

Mecklenburg⸗ Schwerin. Aus Cannes von gestern wird den Mecklenb. Nachr⸗= berichtet, daß in der weileren Erholung und Wiederherstell Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs ein Stillst eingetreten sei, der zum größten Theil durch das herrschende ungünstige Wetter 1 sein durfte. Die asthmatischen Anfälle hatten sich seit dem 11. d. M. an Zahl und Starke vermehrt, das Allgemeinbefinden sei jedoch bisher befriedigend geblieben. Schwarz burg⸗Sondershausen.

Der Landtag ist auf den 18. d. M. nach Sondershausen einberufen worden. Als wichtigste Vorlage wird demselben der Staatshaushalts⸗Voranschlag für die am 1. Januar 1896 beginnende vierjährige Finanz periode zugehen.

Elsaß⸗Lothringen.

Nr. 20 des Gesetzblattes für Elsaß⸗-Lothringen vom 11. November enthält eine Verordnung, betreffend die landwirthschaftlichen Vereine und den Landwirthschaftsrath.

Oeksterreich⸗ Ungarn.

Der Kronprinz von Dänemark stattete dem Minister des Aeußern Grafen Goluchowski heute einen läng ren Besuch ab. Bei der heute in Wien vorgenommenen Bürgermeister⸗ wahl erhielt Dr. Lueger 92 Stimmen, 45 Stimmzettel wurden leer abgegeben. Dr. Lueger erklärte, er nehme die Wahl an. Hierauf verkündete der Bezirkshauptmann von Friebeis namens des Statthalters die Auflösung des Semelnderaths Während der Wahl waren die zum Rathhause führenden Straßen polizeilich abgesperrt. Nach Beendigung der Wahl drängte eine große Menge gegen das Rathhaus. Berittene Polizei und die Sicherheitswache zu Fuß räumten die Straßen. Die Demonstration wiederholte sich, als Dr. Lueger in geschlossenem Wagen das Rathhaus verließ. Mehrere Verhaftungen wurden vorgenommen.

Gegenüber der Meldung des Triester Mattino“, daß sich das österreichisch⸗ ungarische Winter⸗Geschwader behufs gemein⸗ samen Vorgehens mit der englischen und italienischen Flotte nach der Levante begeben werde und überdies zwei Panzerfregatten zum Schutze der österreichischungarischen Staatsangehörigen nach dem Drient entsandt werden wärden, stellt die Neue Freie Presse nach Erkundigungen an bestinformierter Stelle fest, daß die Entsendung des ö in die levantinischen Gewässer, welche ausschließlich das Er— scheinen der oͤsterreichisch-ungarischen Flagge daselbst bezwecke, bereits in Aussicht genommen gewesen sei, ehe die Unruhen im Orient ausgebrochen waren. Desterreich⸗Ungarn werde, falls es die Lage im Orient nothwendig mache, gleich den anderen Staaten noch durch weitere Schiffe vertreten sein. Vor der Hand werde die politische Lage im Orient nicht für so akut erachtet, daß sie ein derartiges Vorgehen erheische.

Großbritannien und Irland.

Die „London Gazette! von gestern veröffentlicht die Er— nennung von Sir F. C. Lascelles zum Botschafter am Berliner Hofe.

Frankreich.

In dem gestern abgehaltenen Ministerrath theilte der Marine⸗Minister Lockroy mit, daß eine aus dem Panzerschiff „De vastation“, den Kreuzern Admiral Charner.“ und „Fau con“ und dem Aviso „Linois“ gebildete Dipision gestern Mittag unter dem Kommando des Admirals de Mai⸗ gret nach dem Piräus abgegangen ist.

Die Deputirten kammer wählte gestern mit 213 Stimmen den früheren Minister Poincarés zum Vize⸗Präsidenten; die Radikalen enthielten sich der Abstimmung. Zum Schrift⸗ führer wurde Ernest Carnot mit 192 Stimmen gewählt.

Bulgarien. er Minister des Aeußern Natschewitsch ist gestern ofia ins Ausland abgereist.

Schweiz.

Der Bundesrath hat in Uebereinstimmung mit der badischen Regierung das Gesuch des Gemeinderaths in Laufen⸗ burg, betreffend die Einschränkung des Verbots des Salmfanges mit Reusen für die Zeit vom 11. November bis 24. Dezember, ab gewie en.

Belgien.

Die parlamentarische Session ist gestern wieder eröffnet worden. Im Senat brachte Lejeune einen Antrag auf ein Gesetz ein, welches die Unterdrückung 1 und der Wetten bei Pferderennen bezweckl. Der Senat beschloß einstimmig, den Antrag in Erwägung zu ziehen. Die Repräsentanten kam mer wählte Beernaert mit 79 gegen 3 Stimmen wieder zum Präsidenten.

Türkei.

Die „Agenzia Stefani“ meldet aus Konstantinopel unter dem 11. d. M.: Infolge der gleichlautenden Noten, welche die Botschafter Deutschlands, Oester⸗ reich⸗Ungarns und Italiens der Pforte überreicht und in welchen sie die offizielle Mittheilung der Reformen für Armenien verlangt hatten, habe die Pforte geantwortet, sie würde ohne Verzug diese Mittheilung gemacht haben.

Dem „Reuter schen Bureau“ wird aus Konstantinopel von gestern gemeldet: die Lage in Kleinasien sei fort⸗ dauernd seht ernst; neue Unruhen würden aus Marasch und Bitlis gemeldet. Das in ar,. garnisonierende türkische Bataillon habe mit Waffen und Munition kapituliert, die armenischen Aufständischen hielten die Kasernen besetzt.

8 28

von

Amerika.

Wie eine der Correspondenzia de Espana“ aus Cuba zugegangene Depesche meldet, it Maxime Gomez auf dem Vormarsch nach Norden in die Gegend der Zucker⸗ Plantagen von Sagua la Grande begriffen; starke Detache⸗ ments suchen die Wege von der Provinz Matanzas nach Macwo (?) abzusperren. Masso marschiert mit etwa 1900 Mann egen Camaquey (2), ist aber unzufrieden mit der Regierung 9 Aufstãndischen und der Suprematie Maceo 's, welcher

Nachdem hierauf der Königliche Kammerherr und Jize⸗ Marschall von der Malsburg auf Escheberg zum Vor⸗

ig . die Feierlichkeit ihren Abschluß.

absoluter Fuhrer der Separatisten sein will. Die spa nische

haben am 5. d. M. 577 Portugiesen der Streitmacht

iert sich in der Provinz Santa Clarg; die der, Alcave, Olivet und Levegue marschieren

Afrika. Aus Accra wird dem „Reuter schen Bureau“ gemeldet: der dem ö,, . für die Antwort auf das britische Ultimatum ge Ute Termin sei vor zwölf Tagen 34 Der König habe keine Antwort ertheilt, sondern suche im 82 mit den benachbarten Häuptlingen Bündniffe ab⸗ zuschließen. ö. Obgleich der Krieg gegen die Aschantis noch nicht erklärt ist, so find doch; wie W. T. B.“ aus London erfährt, die Befehle zur Einleitung der Expedition bereits er⸗ lassen; übrigens werde die Zahl der dabei zur Verwendung kommenden englischen Truppen 300 Mann nicht übersteigen. Die als Vorhut bestimmte Truppe werde am Sonnabend don Liverpool abgehen. Nach einer amtlichen Deyesche aus Lo uren go⸗Margques

. eine schwere Niederlage beigebracht. Die Portugiesen hatten nur 5 Todte und 35 Verwundete.

Parlamentarische Nachrichten.

Das Gesammtergebniß der Reichstagswahl im c württembergischen Wahlkreise (Nagold⸗Neuenhurg) ist, nach dem W. T. B., folgendes: Freiherr von Güli⸗ lingen (Reichspartei) erhielt 7171 Stimmen, Schu ster Demokrat) 5769 Stimmen, Schm id (Antisemit) 157 Stimmen, Benz (Sozialist) 735 Stimmen, zersplittert sind 72 Stimmen.

Statifstik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbeweg ung.

Hier in Berlin baben, wie die Post mittheilt, die Tisch ler der Henkel ichen Werkstatt wegen Lohnstreits die Arbeit niedergelegt.

Zum Ausstande der Metallarbeiter in Gent (gl. Nr. 2365 d Bl) wird der Voß. Ztg. aus Brüssel geschrieben: Seit zehn Wochen find die Metallarbeiter Gents im Ausstand. Alle Genter Konftruktionswerkstãtten haben sich solidarisch erklärt und ikbren Betrieb eingestellt; sie wollen ibre Werkstätten erst wieder öffnen, wenn die Arbeiter der Fabrik Van den Kerchowe, die zuerst aus⸗ ständig waren, die Arkeit wieder aufgenommen haben werden. Daju ift feine Aussicht vorhanden. Die Arbeiter fordern Tohn= erhöhungen, welche die Fabrikbesitzer verweigern. Von Ten Be⸗ körden wurde die Einsetzung eines Schiedsgerichts vorgeschlagen. Die Fabrikbeszer und die Ausftãndigen wollten dem zuftimmen; als aber die Besitzer jorderten, daß die Arbeiter sofort nach dem Ju⸗ sammentreten des Schiedsgerichts die Arbeit wieder aufnehmen sollten, lebnten die Aueftändigen das Schiedsgericht überhaupt ab. Die Sozialistenpartei unterftützt diesen Ausstand. Die am Sonntag ju. jsammengetretenen Ausständigen haben die Fortdauer des Ausftandes beschlossen. Dieser Genter Ausstand ift Fesonders bemerkenswert, weil zum ersten Male in Belgien die Arbeitgeber eines Induftrie⸗ weiges sich vereinigt baben, um den Arbeiterausstand mit der Schließung aller Werkstätten zu beantworten. ö. Aus Glasgow wird der Köln. Ztg.“ jum Ausstande der Schiffs bauarbeiter unter dem 11. Nobember telegrapbiert: S6 dem Gewerkverein nicht angehörige Arbeiter sind dem Ausstande bei- getreten und haben sich verpflichtet, mit den Gewerkvereinen gemein- fame Sache zu machen. Mehrere Arbeitgeber baben ibre Absicht an⸗ gezeigt, mit den Arbeitern zu unterhandeln.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Anbauflächen in Großbritannien und Irland.

Nach der von dem Board of Agriculture in London im vorigen Menat veröffentlichten letzten vorläufigen Uebersicht betrugen die Anbauflächen des Vereinigten Königreichs (einschließ lich der J. of Man und der Kanalinseln) in Acker:

1894

gegen 1 980 228 226819 4524167 102 676 247 06862 243 551 1232 055 1092 622 59 535.

für Weizen Gerste Hafer I * Roggen. ; Bobnen. . Grbseeen . Kartoffeln . Flachs . Hopfen ö

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

J Rumänien. Die Königlich rumänische Regierung hat für Herkünfte aus Egyrten folgende Bestimmung getroffen: Alle aus den egvptischen Häfen durch das Mittelländische Meer eintreffenden Fahrzeuge, welche den sanitãren Maßregeln in keinem der mit Lazareth versehenen türkischen Häfen genügt baben, werden im Hafen von Sulina den Maßregeln unterworfen, die durch das L. Kapitel der Instruktionen für die Desinfizierung der Fahrzeuge, der Reisenden und deren Effekten in den See und Flußbäfen vor⸗ geschrieben sind. Die gedachten Fahrzeuge werden gemäß Artikel 1 der obigen Instruktionen zum Einlaufen in den Hafen von Konstan za nur dann zugelassen, wenn seit ihrem Verlassen des verseuchten Pafens min estens sieben Tage verstrichen sind und an Berd derselben kein verdächtiger Krankheitsfall vorgekommen ift.

Der Gesundbeitsstand in Berlin blieb auch in der Woche vom Oktober bis 2. November ein günstiger und die Sterblichkeit eine lleine; von je 1090 Ginwobnern starben, aafs Jahr berechnet, 15, 1. Unter den Todesursachen baben aku te Darm krankheiten eine Teitere Abnahme erfabren und führten nur noch in 38 Fällen (gegen 4 der Vorwoche) zum Tode. Die Betheiligung des Sauglingsalters an der Sterblichkeit war eine geringe; von je 1500 gebenden flarben, aufs Jahr berechnet, 35 Säuglinge. Akute Entzündungen der, Athmungsorgane kamen dagegen etwas bäufiger jum Vorscheln, doch nahmen sie überwiegend einen milden Verlauf; zuch Erkrankungen an Grir pe wurden, mehrfach beobachtef, jedoch . 1Tedesfall an Grippe gemeldet. Von den Infettionsfrankbeiten ieben Erkrankungen an Unterleibetypbus und Masern in beschränkter Dabl und traten in keinem Stadtteil in nennenswerter Weife zu age. Erkrankungen an Scharlach und Diphtherie waren k 9 zwar wurden Erkrankungen an Scharlach aus der jenseitigen isenstadt, dem Stralauer Viertel, der Rosenthaler und Dranien. ie, Verstadt, an Diphtherie aus dem ftlichen Theil der Tempel. ofer Vorstadt, den beiden Luisenftãdtischen Stadftheilen, dem Stralauer and dem Königftädtischen Viertel, der Nosenthaler und Oranienburger Cerstadt in großer Zabl mitgetheilt. Erkrankungen an Kindbettfie 2 19 bekannt; rosenartige Entzündungen des Zell gewebes der ; ut blieben selten. Es kamen ferner 7 Erkrankungen an Pocken, m men, Utödtlich endete, zur Anzeige, und jwar je 3 aus dem nigstädtischen und dem Spandauer Viertel und J aus der Rofen⸗ beer. Vorstadt. Erkrankungen an Keuchhusten, die wieder bäusiger tet wurden, endeten in 15 Fällen tõdtlich. Rheumatische **

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

an der Rubr und in Oberschlefien. ö. 64 4 sind am 12. 8. M. gestellt 12 419, nicht recht; zeitig Wagen. In Qberschlesien sind am 11.8. M. ĩ t. e . . gestellt 668, nicht recht

Im Namen des Präsidiums des Deut schen Han dels. tags ruft der Gebeime Kommerz ien Rath Frentzel 6. Montag, den 2. Deiember 8 Vormittagẽ 10 Ubr, die Mitglieder des Ausschusses zu einer Sitznng nach dem in der Neuen Friedrich · straße 53 und o belegenen Sitzungs saale ein. Auf der Tagesordnung steben: I) Einführung eines offtziellen Wörterbuchs fur dels telegramme Berichterstatter· Fommer ien Rar Wendert ünchen) und Kommerzien Rath. Barthelz Barmen) 3 Stellung- nahme zu dem Entwurf eines Birgerlicken Getz bucks Bericht. erftatter: Geheimer Kommerzien. Ratk Michel Manz; 3 Antrag der Handelskammer ju Meg. betreffend Wänderung der Konkurz= ordnung Berichterftatter: der Se neral·Setretã - des Deatschen Sandels. tags, Renful D. Annecke Berlin); 4 Antrag der Ckemnißzer Vandelskammer, betreffend Akänderung des 5 155 der Gewerbe- ordnung Berichterstatter: Kommerz ien Rath Vegel (Gbemnitz)h; 8 Antrag der Laubaner Handels kammer, ffend Besprechung über die Srhöbung dez belgischen Zolltarifs Berichterftatter Konsul j. 2. Anneck):; 6) Antrag der Thorner Handelskammer, betreffend Stellungnabme gegen eine Ginfuübrung direkter deutsch⸗ volnischer Tarife SBerichterstatter: Konsul 3 D. Annecke); 7 Nen⸗ Tabl. eines Mitaliedes in den Ausschuß der Verkehrs. Interessenten; 8) Besrrechung über die Bekandung bevorsteßender neuer Gesches- dorlagen (Unlauterer. Wettbewerb. Dedot⸗Gefegs. Gewerbenobene); ) Schreiben des Königlich vrenßtschen Min ifters der offentlichen Ar- beiten. betreffend die Gin ũhrung von Ausnabmetarffen fur Eil gut nach den Seebãfen; 10 Bestellung zweier Kafsfenrevisoren; 11) Serausgabe aner weiten Auflage des ErportAreßbucks; 13) Festferung der Jabresbeitrãge des neu eingetretenen Vereins der Kaufmannschaft zu Stargard in Pommern, des Mecklenburgijchen Handels verein zu Roftoc und des Verbandes der Handels- und Gewerbevereine in Ssdenburg. Tie Verhandlungen des Ausschusseß finden laut Statuten unter Ausschluß der Oeffentlichkeit statt.

In der gestrigen Generalrersammlung der Märkischen Maslchinenbauanstalt Kamp & Co. ju Better 2. R. wurde die Dividende, welche sofort zablbar ift, auf 71 09 festgesegt, Ent- laftung ertzeilt und das ausscheidende Auffichterat bam ita ie? wieter, ewäblt. Der Geschäftsgang im laufenden Jahr wurde als erfreulich ezeichnet. .

. Leipzig fand gestern im Sitzungszimmer der All⸗ 8 deutschen Kreditanstali die konftituierende Versammlung der Käunst weberei Claviej und Co., Gefel tf schaft mit be- schrãn kter Haftung, fiatt. Der Sitz der Gesellschaft ist Leix ig. Zweignie derlafsungen oder Agenturen können auch an anderen Orten des Deutschen Reiches oder des Auslandes errichtet werden. Der Gegen. stand des Unternebmens ist der Grwerb und die Verwertknng sammt. licher Herrn Emil Clavie; (J. 3. in Cbemnis) justebenden Er. sinderrechte auf verschiedenen Gebieten der Tertilindustrie. Das Stammkapital der Gesellschatt beträgt 5 Misionen Mark. Hieran sind hervorragend betheiligt: Die Allgemeine Deut iche Frerit. anstalt, die Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co, die Firmen Fr. Arnold in Greiz, Louis Hirsch in Gera und andere der Textilinduffrie an— gebörige oder ibr nahestebende angesebene Firmen. Als Mitalieder des ersten Auffichtẽraths wurden gewählt: Paul Arnold (in Firma Er. Arnold in Greiz), Fabreau, Direktor der Allgemeinen dentschen

reditanstalt, Gegrg Hirsch (in Firma Louis Hirsch in Gera), Rechts. anwalt Dr. jur Herm. Alfr. Penzig, Ed. Stsöbr (in Firma Farmm— garnspinnerei Stöhr u. Co.). Letzterem wurde der Vorstz übertragen; zum Geschãfte fũhrer wurde Herr Emil Clavie; ernannt.

Aus Konstantinope! wird dem Londoner R. B. vom Wontag gemeldet, daß die Finanzlage noch unbefriedigend fei. Das Börsengeschäft sei faft ganz eingeftellt, einige kleine Banken mißbilligten das Moratorium. ö

Königsberg, 12. Nodemker. (B. T. S) Getreidemarkt. Beizen weichend, Roggen weichend, do. vx. D060 Pfd. Zollgewicht 110. GSerste rubig, Hafer fest, do. loko rr. 23M, Pfd. Zollgewicht 11000. Weiße Erbsen pt. 2000 Ip. Zollgewicht 106546. Spiritus pr. 100 Liter 100 0 loko 32,40 bei., do. pr. Ne- vember 3216 Gd. do. pr. uber 321 Gd.

Dan zig, 12. November. W. T. B Getreidematrkt. Weizen loko, niedriger, Umsatz 200 t, de. inländ. bochbunt und weiß 143 do. inländ. bellbunt 139 00 do. Transit bochbunt und weis 105. do., bellbunt 105,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. April. Mai 14359, Do. Transit pr. April Mai 109 50, Regulierungspreis iu freiem Verkebr 139. Roggen loko schwächer. do. inland. 10 = III, do. rufsischer und polnischer zum Transit 75, 00, do. Termin vr. April Mai 11700, de. Termin Nansit vr. Mris. Mai S250, do. Regulierungspreis jum freien Verkehr 111. Gerfte, große obo = 7060 Gramm) 1II0 - 114. SGerste, kleine (62356 - 660 Gramm) 115. Dafer, inlãndischer 1656 110. Erbsen, inländische 110 05. Sriritus loko kontingentiert 51. 50, nicht kontingentiert 31.50.

Breslau, 12. November. (B. T. B) Getreide und Produ ktenmarkt. Sxiritus vr. 100 1 Io οιά erkl. 30 AM Ver- brauchs abgaben pr. Ne vember 50 30, do do. 70 Verbrauchsabgaben Er. November 530 70, do. do. Rüböl vr. November 45. 50, pr.

Mai —. Zink

Magde burg, 12. Nodember. (W. T. B. Zuckerbericht. Kornzucker erkl, von 92 . —, nene 11,10 - 1135. Rornzucker ert S8 * Rendem. 1050 109 70, neue 10, 59 - 10,70. Nachwrodufte erfs. FBose Rendem. 60 =- 840. Rubig. Brotraffnade J1 253 00 - 23. 25. Brotraffinade 1 275. Gem Raffinade mit Faß 25 25 235 50. Gem. Melis 1 mit Faß 272.25 —- 2373 Rubig. Robzucker J. Produß Trans. f. a. B. Damburg pr. November 10,550 Gd., 1055 Br., pr. Dejember 10 625 bei u. Br., vr. Januar. Mär; 10, 87 bei. u. Br., pr. April Mai 1102 Gd. 1105 Br. Schwach.

Leipzig, 12. November. (B. T. B.) Kam mzug-⸗Termin« handel. La Plata. Srundmuster B. pr. November 3 00 AÆ, pr. Dejember 3027 Æ, Pr. Januar 3, 65 Æ, pr. Februar 3 05 A, rr. Marz 3, 05 AÆ, vr. April 307 Æ, rr. Ma 3, 10 AÆ, vr. Juni 3.121 Æ, pr. Juli 3.15 6, vr. August 3 176 AÆ. br. September 3,20 , pr. Ottober 3223 * Umsatz 75 000 Rg. Behauptet. Bremen 12. Nodember. (W. T. B.) õrsen· Schluntzbericht. Raffiniertes Petrol eum. (Offizielle Notierung der troleum Börse.) Höher. Lot 7.20 Br. . Petroleum. doko 6.80 Sr. Schmalj. Rubig. Wilcor 31 4, Armour sbield 328 , Cudahr 316 3, Choice Grecerv 314 3, Whbite label 311 . Fairbanks 253 4. Speck. Rubig. Sbort clear middling loko 27 3, Extra longs 28 3. Reis unverändert. Kaffee flauu Baumwolle. Weichend. Upland middl. loko 435 4. . . Umsatz: 107 Ballen. Ta back. Umsatz: 17 Faß entudy. Ham burg, 12. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmitta bericht, Good average Santos pr. Dejember 731, pr. Mär! 55. pr, Mai 69g, pr. Juli 66t. Flau. Zuckermarki (Schlußbericht) Rüben Robzucker J. Produkt Basis S8 o/ Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 10427, pr. Dezember 19571, pr. Mär 10987, per Mai 11,023. Matt. Wien, 12. November. (W. T. B.) Wie eine Budavester Meldung der Pol. Korr. feststellt, hat die ungarische Regierung die Ueberzeugung gewonnen, daß der Börsen sturz eine Rückwirkung der Vorgänge an den ausländi Börsen sei. Die Lage der In⸗ du strie und des Handels sei eine durchaus gesunde. Die Bankleiter erachteten die Einberufung einer Konferenz für unnöthig, da die in« dividuellen Aktionen der Institute n. Für die Regierung liege bisher kein Anlaß ror, 4 2 zu ergreifen. London, 12. November. (W. T. B Ein Vertreter der italienischen Regierung begab sich vor kurzem nach Glasgow, um

Toerpedobooten in den Werften am Clyde zu ertbeilen. Die beiden ersten Schiffe baufirmen erklärten jedoch, sie könnten eine prompte Lieferung nicht verbürgen wegen der durch die Streitigkeiten iwischen den Werftbesizem und Angestellten bervorgerufenen Arbeits- einstellung. Der italienische Vertreter kebrte dann nach London zurũck.

London, 12 November. (B. T. B.) S6 ο Ja vazucker 127 rubig. Rüben - Robzucker loko 103 matt. Chile Kupfer 431516 ver 3 Monat 443 18.

Nanchester, 12. November. W. T. B. 12 Water Taylor 54, 30r Water Taylor 7. 20r Water Leigh 65. 50r Water Clayton 7, 32 Mock Broote 71, 40r Mavoll 76. 40r Medio Wilkinfon . 32r Warvpcops Lees 7 361 Warrpcors Rowland 73, 361 Warpcorz Wellington 8. 40 r Double Weston S3, 6or Doubie courante un- litãt 11. 32* 116 vards 15 X 16 Rer Printers aus 32 461 164 Fest.

Paris, 12. November. (B. T. B.) Von der Bör se wird berichtet Anfänglich berrschte wieder ganz gedrückte Stimmung bei beftig schwankenden Kursen; der Verlauf war aber wesentlich Feffer auf die Wabrnebmung, daß das Kapital mit Käufen eingreift, nament- lich für Rente und andere Staatsfonds.

St. Petersburg, 12. November. (B. T B.) Produkten markt. Weizen loko S090. Roggen loko 490 Hafer loko 3.30. deinsagt loko 10 49. Hanf loko —— . Talg loko T7 O0.

Bern, 13. November. W. T. B.) Die Aktionäre der Gott⸗ bardbabn sind auf den 2. Dejember zu einer außerordentlichen Generalversammlung nach Luzern einberusen zur Genebmi ng der revidierten Gesellschaftsftatuten über das Stimmrecht der Aktronäre

und des Staats in der Verwaltung. (W. T. B.) FJava⸗ Kaffee good

Am sterdam 12. Nevember. ordinary öb5t. Bancazinn 383

New Jork. 12. Nodember. (B. T. B.) Die Börse eröffnete rubig, wurde lebhaft und im allgemeinen fest und schloß fest. Der Umsatz der Aktien betrug As dos Stäcz. . WBeißen eröffnete schwach und gab unter der Einwirkung um- fangreicher Verkäufe für auswärtige Rechnung und Zunabme der Ein⸗ gänge im Preise nech weiter nach. Nach dem Bekanntwerden der Bradftreets Meldungen trat aber eine wesentliche Srbolung ein, und da auch die erschreckten Baissiers reichliche Deckungen dornahmen, befestigte sich die Stimmung immer mebt, der Markt schloß sehr feft Mais nabm nech Gröffnung eine fteigende Tender; an, der jedoch durch das Eintreffen des Regierungeberichts und ir fol Tbehlicker Verkäufe Einbalt geboten wurde. Tie bierauf folgende Reaktion war nur von kurzer Dauer, da die Festigkeit des Weizens für die weitere Preisbildung ausschlaggebend blieb. Der Schluß war fest. Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New Jork Sz, do. de. in New. Orleans St, Petroleum Stand. wbite in New zhork 776 do. do. in Pbiladelpbia 7,70, do. robes (in Cafes] —, do. Fire line Certifie vr. November 154 Schmal Western fteam 550, re. Robe u. Brotbers 6,15. Mais rer Nopemse 36, Fo. Dejember 355, do. ver Mai 355. Rother Winterweizen 568 ' per November de. per Dezember 645. do. pr Mär 674, do. ver Mai 67. Setreidefracht nach Liverpool 33 Kaffee fair Rio Fir. 7 154, de. Ric Nr. 7 Ter Deiember 1440. do. do. ver Februar 14. 36 Mebl. Spring ⸗Wbeat clears 265, Zucker 3, Tawier 11.560.

Der Wert b der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7451 548 Doll. gegen 6555 9437 Doll. in der Vorwoche.

Weizen -Verschiffun gen der leßten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Sref= dritannien 89 00, do. nach Frankreich do. nach anderen Däjen des Kontinents 37 000, do. ven Kalifornien und Dregen n, 104 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 8 Cbicago, 12. November. (W. T. B) Für Weizen war die Stimmung anfangs matt, da große Zufuhren gemeldet wurden. Ja— folge dessen schritten die erschreckten Baissiers zu umfangreichen Deckungen, die wieder ein Anzieben der Preise zur Folge batten. Der Schluß war sebr fest. Mais durchweg seft.

Weizen pr. November 563, pr. Dejember 573. Mais per No= bember 2833. Schmal; ver Nodember 5. 177, do. per Januar 5366. Sxeck sbort clear nom. Pork ver November 8 05.

Verdingungen im Auslande.

ö. Niederlande.

be Deiember, 11 Ubr, im Provinzial Verwaltungs gebäude zu Haarlem: Lieferung und Aufstellung zweier eiserner Tauffrabne in der neuen Damyfmühle zu Schellingwoude. Schätzung 33560 F1. Bedingungsbeft Ne. 193 liegt nach dem 21. November d. J. im Ministerie van Waterstaat, handel en Nyverheid und bei den Provinzialverwaltungen zur Einsicht und ist auf Franko. Anfrage gegen Beiablung der Koften erhältlich bei Gebrüder van Cleef im Raag Sprui 282. Am 28. Nevember 1895, Nachmittag 1 Uhr, Anwesfung an Ort und Stelle. Fernere Aufschlüfse beim Hauptingenienr ju Haarlem, bei dem Ingenieur Kemper in Amsterdam und bei dem In— genieur Baucke in Jmuiden. ö = Schweden ⸗Norwegen. 27. November. Eisenbabn. Verwaltung in Chbrist ian ia: Liefe- rung von 22 geschlessenen Güterwagen Litt. G. für die Babn von Cbristiansand nach Byglandsfjord. Angebote in geschlossenem Brier. umschlag, mit der Bezeichnung Güterwagen (Godsvogne) werden im Exreditionskomtor der Verwaltung, Jernbanetorpet 88, bis Mittwoch, den 27. November, 7 Ubr Abends, entgegen genommen. Für die richtige Ablieferung der Angebote wird eine Bescheinigung ausgeftesst. Für Angebote, welche abgegeben werden, obne das über dieselben auittiert wird, wird keine Verantwortung übernommen. Angebote, welche tele⸗ graphisch eingesandt werden, oder Telegramme, welche bereits einge⸗ reichte Angebote modifizieren, müssen unmittelbar hinter der Adreffe mit der oben angeg benen Bezeichnung verseben sein. Angebote oder bierauf bezügliche Telegramme, welche nicht in der vorgeschriebenen Weise bezeichnet sind oder nach Ablauf der Frist eingeliefert werden, bleiben unberũcksichtigt.

Theater und Musik.

Berliner Theater.

S Arronge's prächtige Volkestũücke, welche in gewissen periodischen Zeiträumen auf dem Spielplan dieser oder jener Berliner Bühne erscheinen, erfreuen sich augenblicklich einer solchen Wiederaufnahme. Den Anfang machten gestern im Berliner Theater Hafe⸗ mgnn's Töchter“, diesen folgt am Sonntag im Fönig— lichen Schauspielhause Doktor Klaus. und im Schiller⸗ Theater wird Mein Leopold! eine Wiederbelebung erfahren. Die . Wehlthätigen Frauen sind bekanntlich schen eit hen. Zeit ein Repertoirestüäck der Königlichen Bübne. Dag

ublikum nahm gestern die vier Akte voll gesunden Humors und ehrlicher Rührun

her dankbar bin und bezeugte sein Bebagen an den ungekunstelten Vorgängen durch lebbaften Beifall, der den anwesenden Verfasfer mehrmals vor die Rampe rief. Die von E Arronge selbst in Scene gesetzte Auffũbrung konnte im allgemeinen durchaus befriedigen, einzelne Leistungen gingen sogar weit über das Mittelmaß hinaus. Letzteres gilt insbesondere von Herrn Formes, der den alten Hasemann mit einer Fülle von beiteren und gemütbvollen Zügen ausstattete und der ganzen Figur ein ein beitliches und charakteriftisches Geyräge zu verleihen wußte. Seine über ibren Stand binausstrebende, herrschfüchtige Gattin fand hingegen in Frau Dermany · Benedix leider keine ganz ebenbürtige Vertreterin; hier wäre Frau Baumeister, die solche Rollen meisterlich darstellt, weit besser am Platze gewesen ist. Unter den Töchtern Hasemann z chnete sich das vom Lessing⸗Theater her bekannte, neuengagierte räulein Tillv Waldegg aus. Sie überraschte durch den warm⸗ lütigen Ton ihrer Rede und durch die Anmuth ihrer äußeren Er scheinung und lieferte den Beweis dafür. daß sie bisher nicht richtig

sdwerden aller Art waren hãuftg.

Aufträge jum Bau von drei Kanonenbooten und zwölf

beschäftigt gewesen ift. Frau Leuthold spielte die verbeirathete Tochter mit Geschick und ker c während die jüngfte von Fräulein