ö
. ,
Am 4. November. Fol. 62. Wilhelm Zillich in Elstra gelöscht.
beipꝛig. Am 30. Oktober. .
Fol. S045. Hermann Faßhaner, Richard Gustav Faßhauer ausgeschieden, Carl Werner Leon-= hardt Prokurist.
Am 1. November. ol. 2372. Friedrich Æ Co. gelöscht.
Fol. 9182. Franz Loose, Inhaber Franz Otto Wilhelm Loose.
Fol. 9183. Rudolf Tolksdorff, Inhaber Rudolf Adolf August Tolksdorff.
Am 2. Nevember. .
Fol. 4160. Gustav Kirsten, auf Friedrich Gustav Kirsten übergegangen.
Fol. 9184. Albert Troplowitz, Inhaber Albert Troplowitz. ; .
Fol. 9185. Hermann Reichel, Inhaber Carl Hermann Reichel.
Am 4. November.
Fol. 2365. Gustav Krieg, Carl Adolph Gustav Eggeling Prokurist. .
Fol. 61I7. Emma Haarstick gelöscht.
Fol. 9136. Gebr. Joske, Paul Joske aus
eschieden. . Fol. 9186. M. Astel C Co., errichtet den 15. September 1895; Inhaber Kaufleute Moses Astel und Ignaz Lentschner.
Am 5. November.
Fol. 887. Götz E Nestmaun, Kaufleute Ernst Götz und Friedrich Götz Mitinhaber, deren Pro⸗ kuren erloschen. .
Fol. 7101. Meißner C Müller, der Kom⸗ manditist ausgeschieden.
Am 6. November. ;
. 8804. Richard Kießig in Leipzig⸗Anger
elöscht. ? Fol. 7344. F. Grieß C Co., Ferdinand Otto ausgeschieden. Lommatasch. Am 1. November.
Fol. 102. Herrmann Winkler, Theodor Her⸗
mann Winkler ist allein Inhaber. Neerane. Am 5. November.,
Fol. 730. ischer . Naumann, Inhaber Brandmeister Ernft Emil Fischer und Maschinen⸗ techniker Karl Alfred Naumann.
Leissen. Am 1. November. .
Fol. 373. Franz Howe C Co. in Cölln a. d. Elbe, errichtet den 29. Oktober 1895, In⸗ haber Fabrikant Franz Friedrich Wilhelm Howe und Laborant Adolf Max cSbGriille.
Oelsnitz. Am 4. November. Fol. 41. A. L. Oelschlägel E Co. in Schöneck, Kaufmann Adolf Camillo Richter Mit- inhaber. Olbernhau. Ar 2. November. Fol. 108. Hugo Ullrich in Oberlochmühle erloschen.
schatꝛ. Am 1. November. .
Fol. 30. Ambrasius Marthaus, der Mit- inhaber Aurel Ambrosius Marthaus ist von der Vertretungsbefugniß nicht mehr ausgeschlossen.
Am 5. November.
Fol. 161. Arthur Eichler, vorm. W. P. Gregor, auf Karl Friedrich Otto Oswin Höfer übergegangen, künftige Firmierung Oswin Höfer, vorm. Arthur Eichler.
klanen. Am 30. Oktober. Fol. 1270. Plauener Gardinen⸗Fabrik Lager Adolf Erler — Zweigniederlassung des Haupt. eschäfts ix Dresden — Inhaber Abraham Adolf elfe in Dresden. Am 6. November. Fol. 1200. Baum * Fuchs, Carl Paul Fuchs ausgeschieden. Pulspitꝛ. Am 30. Oktober. Fol. 171. Gottfried Bruno Schöne in Groß⸗ röhrsdorf, auf Ernst Johann Krejcar übergegangen, künftige Firmierung Gottfried Bruno Schöne's
Nachflg. r nn Am 2. November.
Fol. 216. Robert Würker, Sitz nach Kuns—
dorf verlegt. Am 4. November. Fol. 263. Hermann Lohse, Hermann Richard oh ausgeschieden.
Riesa. Am 7. November. Fol, 222. Theodor Schäfer Co. aufgelöst. Stollberg. gol. zer. a . . ö ol. 327. Arthur Junghanns in Oelsnitz, Inhaher Carl Eugen Arthur Junghanns. Stolpen. Am 2. November. Fol. 92. Pittroff Zippel, Inhaber Monteur Andreas Pittroff und Kaufmann Adolph Zippel. Zittau. Am 1. November. Fol. 771. Carl Clar, Inhaber Carl Heinrich
ar. Fol. 772. Emil Pietsch, Inhaber Gustav Emil
Pietsch. Am 2. November. Fol. 44 des vormal. Ger. Amts Reichenau. J. T. Brendler in Reichenau, Ernst Adolf Paul aus— geschieden.
Zõblits. . Am 30. Oftober. Fol. 227. Hermann Langer, Inhaberin Marie Kamilla verw. Langer, geb. Fischer. Am 4. November. Fol. 228. Albert Petersohn, Inhaber Karl Albert Petersohn.
wickau. Am 4. November. Fol. 1431. Illing z Burkert, errichtet den 1. Juni 1895, Inhaber Kaufmann Karl Hermann Paul Illing und Mechaniker Franz Theodor Burkert.
Lingen. Betauntmachung. . 47402 Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Auguft Schmitz in Lingen
Dem Kaufmann Franz Joseph Schmitz zu Lingen ift Prokura ertheilt. Lingen, den 5. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
47403
Linz,e, Rhein. Bei Nr. 29 des Gesellschafts⸗
registers Firma Gebrüder Rhodius zu Linz ist
heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Wittwe Engelbert Rhodius Elise, geb. Hardt,
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, welch letztere
von den verbleibenden vier Gesellschaftern im übrigen
unverändert fortgesetzt wird.
Linz a. Rhein, den 39. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
46815 Lobberich. Zufolge Anmeldung und Ver⸗ fügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 39 des ,, die seitens des Kaufmanns Josef hofondern zu Schaag bei Breyell dem Heinrich Thofondern, Kaufmann daselbst, für sein Handels geschäft unter der Firma Jos. Thosfonderu er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. Lobberich, den 7. November 1895. Ningelgen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Mannheim. Handelsregister. 47454 Zum Handelsregister wurde eingetragen: . 1.Zu O8 316 Ges-Reg. Bd. II. Firma: „Bühler R Bregeard“ in Mannheim. Die Hesellschaft It aufgelöst. Zum Vquidator ist der bisherige Theilhaber Adolf Bregeard bestellt. 2 Zu OS. 590 Firm.Reg. Bd. IV. Firma: „Max Wenig“ in Mannheim. Inhaber ist Max Wenig. Kaufmann in Mannheim. M Zu OZ. b9I. Firm. Reg. Bd. TV. Firmg; M. Seilmaun“ in Mannheim. Inhaberin ist Marie Heilmann, geb, Ganter, Ehefrau des Robert Heilmann, Kaufmann in Mannheim, der seine Ehe— frau zum ndelsbetrieb ermächtigt hat. Robert Heilmann ist als Prokurist bestellt. . Der am 30. Dezember 1880 zwischen Robert Heil⸗ mann und Marie Ganter in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt die völlige Vermögensabsonde⸗ rung gem. L. R. S. 1536. . 4 Zu Q-. 592 Firm. Reg. Bd. I. Firma: „Ludwig Kumpf“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Kumpf, Viktualienhandler in Mannheim. Der am 22. Juli 1889 zwischen Ludwig Emanuel Kumpf und Emma Dölzer in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt die völlige Vermögensabsonde⸗ rung gem. L.⸗R.⸗S. 1536 bis 1539. 5) Zu O.n-3. 207 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Rudolf Mosse“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Berlin. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschafter sind Rudolf Mosse und Emil Mosse, beide Kaufleute in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen. 6) Zu O.-3. 146 Ges. Reg. Bd. II. Firma: Lehmann * Schmidt“ in Mannheim. An Stelle des durch sein am 24. Mai 1895 erfolgtes Ableben aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Theil⸗ habers Philipp Lehmann ist dessen Wittwe Johanna Lehmann, geb. Kayser, in Mannheim als Theil haberin eingetreten. Mannheim, 7. November 1895.
. Gr. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
47404 Melle. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma J. A. Lanvermeyer in Bakum auf Blatt 144 eingetragen:
a. Spalte Firmeninhaber:
Die Wittwe Lanvermeyer Catharine Marie, geb. Bergmann, in Bakum, jetzt Ehefrau Rentmeifter Naß in Osnabrück, ist unter dem 12. Januar 1895 ausgeschieden. .
Für Lieselbe ist gleichzeitig unter Uebernahme ibres Gesellschaft'antheils als Gesellschafter ein— getreten der Fabrikant Wilhelm Lanvermeyer in Bakum“.
b. Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handelegesellschaft seit 21. März 1888. Melle, den 11. November 13895.
Königliches Amtsgericht. JI.
Ogenburg. Handelsregistereintrag. 47453 Nr. 17263. Zu O. 8. 46 des Gesellschaftsregisters, Handelsgesellschaft „Gottlob Schleicher in Stutt⸗ gart, mit Zweigniederlassung in Offenburg“ wurde eingetragen: die Zweigniederlassung in Sffenburg wurde unterm 19. Oktober J. J. aufgegeben. Offenburg, 98. November 1895. Gr. Amtsgericht. Nusser.
Prorzheim. Handelsregister. 47405 Nr. 40131. Zum Handelsregister wurde heute
eingetragen: a. zum Firmenregister:
1) Zu Band J. OD.-3. 745. Firma Carl Gutekunst hier. Die Firma ist erloschen.
2) Zu Band II, O.-3. 1424. Firma Heinrich Vorwerk hier. Die Firma ist erloschen.
3) Band 111, O.⸗3. 451. Firma Wilhelm Gottl. Blaich hier. Inhaber sst Metallarbeiter Wilhelm Gottlieb Blaich, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Marie Wilhelmine, geb. Walter, d. d. Pforzheim 16. April 1894, zu welcher
eit beide Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 30 S beschränkt.
Zu Band 1II, O. 3. 271. Firma Louis Willadt hier. Nach dem Ehevertrag des Inhabers Bijouteriesabrikant Louis Wilhelm Eugen Willadt hier mit Emmg Bertha Louise, geb. Zittel, d. d. Pforzheim, 17. Oktober 1895, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.
E. zum Gesellschaftsregister:
Band II O3. 19532. Firma Schenk u. Blaich hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Pforzheim, den 5. November 18935.
Gr. Amtsgericht 1II. Glock.
Ratibor. Bekanntmachung. 47406 In unser Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: Die Firma Adolph Babin
. Franz Zeng und als deren Inhaber der aufmann Franz Zeug hierselbst eingetragen worden. Ratibor, den 8 November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
47386 FHRKemscheid. In das hiesige Handels⸗-Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 598 die Firma J. J. Gentil in Remscheid⸗Hasten und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ignatz Joseph Gentil.
Remscheid, den 6. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Saalrteld, Ostpr. Bekanntmachung. 47408 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen:
Nr. 29. H. Grunow,
Nr. 84. Theodor Herrgesell,
Nr. 175. H. Grunwaldt und
Nr. 233. F. Philipomsky zufolge Verfügung vom 5. November am 6. No⸗ vember 1895 gelöscht worden. Saalfeld, den 6. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
47407
Schmalkalden. Handelsregister Nr. 237,
Firma Mech. Faß⸗ Æ Holzwaarenfabrik G. Oaberland in Schmalkalden: ]
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 9. No⸗
vember 1895. Eingetragen am 9. November 1895.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
47411 Schwerin, Warthe. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. November 1895 sind an demselben Tage im diesseitigen Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: L. bei Nr. 45 Firma F. Kubeth in Prittisch in Spalte 6: Die Firma sst erloschen. II. unter Nr. 66: Firmeninhaber: Kaufmann Georg Kubeth in Prittisch. Ort der Niederlassung: Prittisch. Bezeichnung der Firma: Georg Kubeth. Schwerin a. W., den 7. November 1855. Königliches Amtsgericht. — 96 J,, . Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 707 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Freese C Haase“ zu Stettin Folgendes eingetragen Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Emil Wilhelm Julius Haase in Stettin aufgelöst. Ferner ist in dasselbe Register unter Nr. 1293 heute die offene Handelsgejellschaft in Firma „Freese Haase“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Friedrich Anton Freese zu Grabow a. O., 2) die Wittwe Anna Haase, geb. Straube, zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 4. November 1895 be⸗ gennen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Freese zu. Stettin, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
474091
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute
unter Nr. 1294 die woe m n f n in Firma
„Hagen C Ce“ mit dem Sitze in Hamburg
und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen.
Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Richard Hagen in Hamburg. Stettin, den 7. November 18965.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
47412 Teterow. Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ifst heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 98 Nr. 178 eingetragen:
Kol. 3: Zuckerfabrik Teterow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Kol. 4: Teterow. ö n
Kol. 5: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notariell abgeschlossene Gesellschastsvertrag datiert vom 15. Juli 1895 und ö sich in Ausfertigung sub C. des Beilagen
andes.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der Rübenzuckerfabrikation und der damit verbundenen Nebengewerbe und Handelsgeschäfte (einschlietzlich der Betheilizung an der Rübenbahn Dölitz Grammow) in Fortführung des Geschäftsbetriebes der bisherigen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Teterow).
Das Stammkapital beträgt 987 7090 S (Neun⸗ hundertsiebenundachtzigtausend siebenhundert Mark).
Auf dasselbe haben folgende Gesellschafter Aktien der bisherigen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Teterow eingelegt, welche ihnen mit Fo0 M pro Aktie auf ihre Stammeinlagen angerechnet sind:
Gutsbesitzer Wilh. Blohm⸗Viecheln 56 Aktien, Gutsbesitzer C. G. W. Blohm-Thürkow 45 Aktien, Gutepächter G. Hachmeister⸗Niendorf 75 Aktien, Gutspächter Harms⸗Schlutow 21 Aktien, Guts⸗ pächter Mencke⸗Behren⸗Lübchin 36 Aktien, die Guts⸗ besitzer Schumann Kl.: Köthel, von Oertzen-Alt⸗ Vorwerk, von Oertzen Remlin, Schock. Stassow und der Gutspächter Walter⸗Dölitz je 50 Aktien, Guts⸗ besitzerin Frau Dr. Clara Schroeder, geb. Peters, Poggelow 65 Aktien, Gutebesitzer Do⸗ mänen Rath Held⸗Kl.« Roge 54 Aktien, Guts—= besitzer Lübbe⸗Kl.Lunow 56 Aktien, 1 Grieffenhagen Grambzow 298 Aktien, Gutsbeßitzer Vahmmacher-⸗Todendorf 14 Aktien, Ackerbürger Hoh⸗ Teterow 3 Aktien, Gut besitzet Schroeder Schroeders. hof 45. Aktien, Gutsbesitzer Kortüm. Schwaßdorf und Gutepächter Rösing⸗Höohen⸗Mistorf je 45 Aktien, Gutebesitzer Bockhahn⸗ Gr.Nieköbr 33 Aktien, Gute besitzer Kortüm Neu-Nieköhr 32 Aktien, Guts⸗ besitzer Nahmmacher ·Levitzow 25 Aktien, Guts besitzer Troll⸗Duckwitz 20 Aktien, Gutsbesitzer von Randow⸗ Grammow 25 Aktien, Gutspächter Babendererde⸗ Kl-Wockern 13 Aktien. Erbpächter Voigt ⸗ Gr. Wockern 5 Aktien, die Erbpächter Friedrich Bartels und Wilhelm Bartels, Gr. Wockern je 4 Aktien, Erbpächter Carl Leverenz⸗Jördenstorf und Ackerbürger Johann Buhr⸗Teterow je 2 Aktien, Erbpächter Schwarz⸗Jördenstorf 3 Aktlen, Gutsbesitzer Moennich⸗
eingetragen:
(Nr. 696) ist gelöscht; unter Nr. 716 ist eine neue
Pohnstorf 42 Aktien, Posthalter Kaiser⸗Teterow
steht nur dem Kaufmann Wilhelm Friedrich Anton
2 Aktien, Maschinenfabrikant R. Scheven. Teter
b , ossehlFinkenthal, Ackerbürger Sternberg sche ‚ terow, Ackerbürger Rellermann Teterow, Russom.
eterow. Heinr. Drems⸗Teterow, Seilermeifter 8. Berlin⸗Teterow, Ackerbürger Aug. Ludw. Drew. Teterow, Uhrmacher Carl Decker⸗Teterow, cker, bürger Holtfoth⸗Teterow, Pinnow. Teterow, Aug. Drews Teterow, Ackersleute Ferd. Möller · Teterow, Johann Winter ⸗Teterow, Heinrich Groth-Teteron und Carl Lehsten⸗ Teterow je 1 Aktie.
Ferner haben Sozietätsforderungen gegen die big. herige Altiengesellschaft Zuckerfabrik Teterow= auf das Stammkapital eingelegt nachstehende Personen, und sind denselben dafür folgende Beträge auf ihre resp. Stammeinlagen angerechnet worden:
Gutebesitzer Wilh. Blohm ⸗Viecheln 2800 4, Gutebesitzer C. G. W. Blohm ⸗Thürkow 7009 , Gutspächter Harms⸗Schlutow 13 300 66, Guts pächter Mencke⸗Behren ⸗Lübchin 2100 4, Gutsbesitzer Schumann Kl. Köthel 700 MS, Gutabesitzer von Dertzen⸗Alt. Vorwerk 7009 M, Gutsbesitzer Schock⸗ Stassow 49090 „, Gutsbesitzer Grieffenhagen— Grambzow 7000 Æ , Gutsbesitzer ze. Todendorf 16809 4A, Gutsbesitzer Bode⸗Neu. Sühr. kow 17509 M., Gutsbesitzer Schroeder⸗Schroedershof 3500 , Gutzbesitzer Köortüm⸗Schwaßdorf 7000 , Gutsbesitzer Bockhahn⸗Gr.-Nieköhr 4900 6, Guts— besitzer Kortüm⸗Neu⸗Nieköbr 9100 16. Gutsbesitzer Vahmmacher⸗Levitzow 3500 S, Erbpächter lh Finkenthal 2800 „6, Erbpächter Voigt⸗Gr.⸗Wockern 09 e, Ackerbürger Joh. Buhr⸗Teterow 1400 , Ackerbürger Sternherg'sche Erben, Kellermann, Aug. Ludw. Drews, Holtfoth und Ackersmann C. Lehsten. Teterow je 700 S, Gutsbesitzer Behm⸗Bukow 10500 46, Gutsbesitzer von Buch⸗Alt. Sührkow 14 000 S6, Gutsbesitzer Moennich⸗Pohnstorf 5600 , Gutsbesitzer von Bluͤcher⸗Teschow 14000 „S, Gutg⸗ besitzer Seeger Kl. Nieköhr 8400 S6, Erbpächter W; Seemann ⸗Gr⸗Roge 28090 A, Ackerbürger Fr. Winter ⸗Teterow 2100 46, Ackerbürger Joh. Paege⸗ low und Heinr. Lüth⸗Teterow je 1400 S6, Sattler⸗ meister Carl Peters Teterow, AÄckerbürger Joh. Holtz, Th. Schroeder und Carl Schroeder. Teterow se 709 6, Erbpächter Hans Borgwardt⸗Pampow 1400 *, Erbpächter Heinr. Denstorf. Gr. Roge 4200 M, Gutspächter A. HBaetcke⸗ Gr. Köthel 13 300 6, Erbpächter Westphal⸗Finkenthal 2100 , Erbpächter Thürkow-Finkenthal 3500 MS, Schulze Mareath⸗Finkenthal 3500 M6, Erbpächter F. Tiede⸗ mann · Gr. Köthel 700 6. Gutspächter Schmidt⸗ k 14000 A und Ackerbürger Carl Peters⸗ Teterow 700 S0
Geschäftsführer sind:
I) Gutebesitzer Schumann ⸗Kl.⸗Köthel, 2) Gutsyächter Mencke⸗Behren⸗Lübchin, 3) Fabrikbesitzer R. Scheven⸗Teterow, 4) Gutsbesitzer C. G. W. Blohm ⸗Thürkow.
Dieselben zeichnen, indem sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift fügen, und sind ihre Willenserklärungen für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn der Firma die Namensunterschriften zweier Geschäftsführer beigefügt sind.
Teterow, 31. Oktober 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
Unna. Sandelsregister (47413 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1895 unter der Firma Frieg 4 Beinhauer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Langschede am 9. November 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 7 Kaufmann Eugen Beinhauer zu Lang— schede, 2) k Heinrich Frieg zu Lang⸗ ede.
Wandsbek. Sekanntmachung. (47415 In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen: ö - ö. gun In das Gesellschaftsregister unter Nr. 49 die irma: Dentsche Malton ⸗ Gesellschaft Helbing Ce ; mit dem 23 in Wandsbek und als Gesellschafter: 1) Christoph Heinrich Helbing in Wandsbek, 2) Dr. Oscar Jolles in Hamburg, 3) Emil Helbing in Wandsbek. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1895 begonnen. Durch je zwei Gesellschafter oder je einen Gesell— schafter und einen Prokuristen (fr. Prokuren⸗ register 28) wird die Gesellschaft vertreten. 2) In das Prokurenregister unter Nr. 28 der Vermerk, daß die Firma: Dentsche Maltou⸗Gesellschaft Helbing C Coe in Wandsbek eg. sr fer Nr. 49) den Nachstebenden: I) Ferdinand Christoph Ludwig Theodor Frie⸗ denauer in Wandsbek, 2) Christopher Johannes Groth in Wandsbek . zur Zeichnung der obigen Firma in der eise verliehen hat, daß die Gesellschaft durch je . Prokuristen und einen Gesellschafter vertreten wird. . Wandsbek, den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Wanzleben. Bekanntmachung. 47414 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein—⸗ getragen worden: ; Der Landwirth Wilhelm Schaeper, früher in Wanzleben, jetzt in Blumenthal bei Magdeburg, ist aus der Handelsgesellschaft Kühne * Schaeper zu Wanzleben Nr. 5 des Reg. ausgeschieden. Wanzleben, den 2. November 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 47416 In das hiesige Proturenregister ist beute bei Nr. 297 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Franz Travers zu Wiesbaden für die Firma „Wil helm Beckel“ hier ertbeilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 7. November 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt Berlin 8SwWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
Der Inhalt diefer Beilage, Bekanntmachungen der deutschen Gfenbl⸗
lin auch durch die Köni . SVW. Hin n en r 32 bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Beer relden. Bekanntmachung. 46605
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: 1) das Statut vom 25. Oktober 1895 der „Spar- und Darlehnskasfse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schöllenbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlebnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts= und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse aufzanehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗— nossenschaft ihre Namensunterschrift belfügen. 3 Der Vorstand, bestehend aus:
1 Johannes Schwinn, Schöllenbach,
) Johannes Scheuermann IV., Schoͤllenbach, 3] Wilhelm Heinrich Sepp, Schöllenbach,
4) Johann Philipp Rust, Schöllenbach,
5) Johann Ludwig Gerbig J., Schoͤllenbach.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Beerfelden, 5. November 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Breidenbach.
47426 Heseritz. In unser Genossenschaftsregister rurde heute eingetragen: I) das Statut vom 27. Oktober 1895 der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Brätz. Fegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ nährung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge— schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und ö des Sparsinns. Die non der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ knntmachungen sind unter der . der Genossen⸗ aft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Meseritzer Kreis. und Wochenblatt aufzu— nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandz⸗ mitglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegen, über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die JZeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Un der Firma der Genossenschaft ihre Namentunter⸗ schrift beifügen, 2) der Vorftand, bestebend aus: I) Gutsbesitzer Otto Förster, Wischen, 2) Tabrikbesitzer Max Leusch, Bratz, 3) Otto Penther, Brätz, 4) Julius Begall, Kutschkau, 3) Auguft Draber, Rogsen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meseritz, den 7. November Iö5hö. Königliches Amtsgericht.
147427
Nes eritꝝ. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I) das Statut vom 365. Oktober 65 der „Spar und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht / mit dem Sitz zu Betsche. Gegenstand es Unternehmens ift der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnzfaffen. Geschãftz zum Zwecke der Gewährung bon Darlekn an die Genossen für ihren Gefchäftsz= und Wirthschaftsbetrieb, fowie der Erleichterung der Feldanlage und Förderung des Syarsinng. Die von der Geneffenschaft ausgehenden fentlichen Bekannt nachungen sind unter der Firma der Genoffenschast, seichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in das
kleritzer Kreisblatt aufzunehmen. Die Willens⸗
rung und Zeichnung für die Genofsenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten. gegenüber Rechts berbindlichtelt haben soll. Die Zei nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Flrma der Gengssenschaft ibre Namens. unterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestebend aus:
ö Guts bes. Hermann Sacha, Heidemühle,
Pr. R. Braunschwe g, Betsche,
) BFutsbes. Hermann Hen ie Heinrichswalde,
. Gemeinde orst. Aug. Zeuschner, Zielomischel,
8) Hastbefbef. Anton Fiẽtz, Betsche. e De Gmnfich der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meseritz, den 8. November 1895.
Königliches Amtegericht.
. la asd = ent, G.. In unserem Genossenschafts— 9 er ist bei der unfer Nr. II eingetragenen Ge— ie, eLangenbrücker Darlehns⸗Kassen, * n. E. G. m. n. S., beut eingetragen worden: Safe gh Vorsteher Johann Wecke und die Beisitzer . Reimann und Georg Irmer sind aus dem stanse ausgeschieden und an deren Stelle — der Bauergutebesitzer Ernst Krause, der Lehrer Hermann Leh . der Gaärtn . der Ble 2: als V sibher, sãmmts Neustadt &
Vierte Beilage Anzeiger und Königlich
für das Deut
kann durch all st⸗A fü 3 i . Sieh
Sal otten. Genossenschaftsregister (47428
des Amtsgerichts Salzkotten.
Bei der unter Nr. * des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Tudorfer Spar und Darlehnstassenverein eingetragenen enossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht zu Niedern⸗ 2 ist heute in das Genossenschaftsregister ein. getragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor. . Friedrich Wessel zu Sberntudorf ist durch eschluß der Generalversammlung vom 29. September 18395 der Voꝛsteher Ferdinand HSermesmeier aus Oberntudorf gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1895 am 6. November 1895.
Salzkotten, den 6. November 1395.
Königliches Amtsgericht.
Sal wedel. Bekanntmachung. 47429]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 23, betreffend die ländiche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Jeggeleben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Je ge⸗ leben eingetragen worden, daß der Rittergutsbe itzer Werner Tietcke zu Büßen aus dem Vorslande aus— geschieden und der Ackermann Wilhelm Albrecht in Jeggeleben in den Vorstand gewählt worden ift.
Salzwedel, den 6. Nobember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schweinturt. Bekanntmachung. (47430
In den Vorstand des Darlehuskafsenvereins Sandberg, eingetragener Genosfenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, wurde für Herrn Va— lentin Söder ir Anton Bühner, Schmied in Sandberg, gewählt.
Schwein furt, 8. November 1895.
Kgl. 2 Kammer für Handelssachen.
er Vorsitzende: Zeller.
46283 Waldshut. Nr. 21 797. Zum diess. Genoffen— schaftsregister Bd. IJ O3. 36 „Ftreditverein Görwihl, e. G. m. u. S.“ wurde Folgendes ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 21. Oktober 25. Is. wurde an Stelle des verstorbenen Alt- bürgermeisters Huber Bürgermeister Rudolf Mutter in Görwibl als Tirektor in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 31. Oktober 1895.
Gr. K ut.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht) Düren. (46852
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 107. Firma W. Solinus in Düren, Packet mit 1 Modell nebst Zeichnung für Wand karten. und Zeichenständer, Wiolinpulte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 189895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Düren, 16. Oktober 1895.
Kgl. Amtsgericht. IV.
Dũürxen. 47334
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 108. Firma Gebr. Schoeller in Düren, Umschlag mit 3 Abbildungen von Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2154, 2153, 2158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Düren, 29. Oktober 1895.
Kgl. Amtsgericht. IV.
Leipꝛig. 473331
In das Mufterregister ist eingetragen: ;
Nr. 3554. OKammmacher Josef Csaänits zu Wien in Oesterreich, ein Kamm, gen, Kammpage, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. September 1895, Nachmittags 3 Ühr 30 Mi
nuten.
Nr. 3555. Firma Wezel C Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 59 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3470, 3574, 3666, 3841, 3938, 4078, 4090, 4130, 4242, 4274, 4282, 4305,
4342, 45378, 4386, 4394, 4398, 4438,
4450, 4502, 4506, 4510, 4514, 4518, 4522, 4530, 4534, 4538, 4542, 4550, 4554, 4558, 4579, 4574, 4578, 4586, 4590, 4594, 4598, 4622, 4626, 4630, 4642. 4646, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. (
Nr. 3556. Firma Ang. . hauer Nachf. in Leipzig, ein Karton mit fünf Bändern, gouffriert mit fester Kante, offen, Muster für vlastische Erzeug · nisse, Fabriknummern 2088 – 2092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Ottober 1895, Vormittags 95 Uhr 30 Minuten. ᷣ . .
Nr. 3557. Dieselbe, ein Karton mit 40 Rüschen⸗ mustern für Hutgarnituren und Bouquetmanschetten, offen, Muster *r plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1969 — 1988, 1990, 1993, 1994, 1996 — 1999, 2091-2013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Ottober 1395, Vormittags Uhr 30 Minuten.
Nr. 3558. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten, offen,
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 11847, 11892.
ember
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
er. / / .
In
Vll995, 11997, 11999 - 1200, 12010 - 12013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Oktober 1895, Nachmittags Uhr 30 Minuten.
Nr. 3559. Firma Wolff, Baad Co. zu Wien in Desterreich ein Hut. und Kleiderhaken, offen, Muster für gigi Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 460, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den S8. Oktober 1895, Abends 5 hr.
Nr. 36560. Firma Mehldau * Kupfer in Leipzig Lindenau, ein Packet mit Abbildungen von 14 geprägten Laubsäͤge⸗Vorlagen mit Buntdruck, auf Ahornholz, 3 Laubsaͤgekartons,. 2 Laubfägekaften und 3 Werkzeugkasten, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1550 A, B, G, 155 .- 1553, 1554 A, B, 1555 A, B, 1556, 1557 A, B, 1558, 1559 A, B, 1560 A, B, 1561 A, B, 1563 B, 1563 A,B, 614 - 616, 640, 641, 896 - 898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Sktober 1895, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3561. Firma Wezel . Naumann in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit 56 Konturen und Mustern chrom olifographischer Erzeugnisse, versiegelt, Ilẽ her chan jz Fabriknummern 3168, 3172, 3176, 180, 3200, 3304, 3208, 3212, 3216, 3220, 3224, 3228, 3232, 3236, 3240, 3244, 3248, 3256, 3266. 3264, 3268, 3284, 3288, 3292, 3296, 3306, 3364, 3308, 3318, 3322, 3336, 3340, 3348, 3352, 3366, 38978, 34601, 3405, z413, 3416 s7, 3421, 3435, 3429, 3442, 3446, 3450, 3454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3562. Dieselbe, ein Packet mit 50 Konturen
und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fläche nerzeugnisse, Fabriknummern X S835, X 838, BB S681, 900, 27,28, 936/38, g41 44, 383184, 387, 999, 3458, 3462, 34665, 3474, 3456, 3510, 3514, 3529, 3533. 3537, 3541, 3557, 3561, 3605, 3699, 3657, 3685. 3689, 3693, 36 8, 3729/36. 3732, 3754, 3758, 3762, 3766, 3770, 3774, 3783, 3786, 3789 5104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Oktober 1895, Vormittags 11 ÜUhr 16 Minuten. Nr. 3563. Firms Trommer Æ Grundmann in Leipzig⸗Reuduitz, eine Vignette, offen, Flächen. erzeugnisse, Fabriknummer 9844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1895, Vormittags d Uhr 30 Minuten.
Nr. 2921. Die Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig hat für das unter Nr. 2931 niedergelegte Packet mit 45 Innen. und Außen⸗ etiguetten für Zigarrenverpackung, 1 Plakatzeichnung und 4 Zeichnungen für Brandstempel und zwar be⸗ züglich der mit den Fabriknummern 9218, 9236, g235, gab!, 9ga86 versehenen Muster die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an— gemeldet. .
Nr. 2927. Die Firma Ißleib * Bebel in Leipzig hat für das unter Nr. 2927 niedergelegte Packet mit Zeichnungen von 2 Thürgriffen, 2 Schil⸗ dern, 1 Bandhülse, 1“ Getriebbascule, 1 Knopf, 1 Ruder, 1 Schiebegriff, 2 Fenstergriffen, 1 Hand⸗ habe mit Platte, 1 Basculeplatte, 1 Hebelbascule, 2 Rosetten, 2 Schließhaken, 1 Kniehebel und LSchlüsselreiter und zwar bezüglich der mit den Fakriknummern 675, 2024, 15, 62, 23, 9g90, 22 und 1 versehenen Muster die Berlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet.
deln g den 6. November 1895.
önigliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Konkurse.
(47286 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns y Jacobsohn zu Briesen Wyr. ist heute, am 8. No—= vember 1895, Nachmittags 69 Uhr, das Konkurs— verfahren ,, Verwalter Rechtsanwalt Ruhnau in Briesen. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dejember 1895. Erfste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunge— 3 am 20. Jannar 1896, Vormittags
r. Königliches Amtsgericht zu Briesen.
47338 Konkursverfahren. — Ueber das Vermögen des Bau und Möbel⸗ tischlers Frauz Hermann Nürnberger zu n ist heute, am 11. November 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Prägler zu Elsterberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Desember 1895. Erste Gläu— , ,, am Lz. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dejem« der i565. Königl. Amtsgericht Elsterberg,
am 11. November 1895.
Klien. Bekannt gemacht durch: Sörgel, Gerichtsschreiber.
47287
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Schreiber zu Guhrau ist heute, am 9. November 1895, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkurs- verfahren eröff net. Verwalter: der Kaufmann Königsberger zu Guhrau. Anmeldefrist bis zum 1I. Deiember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 27. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Dezember 16595, Vor⸗
1903, 119065 - 1925, 11934, 11956 - 11965, 11987
sche Reich. (r. 27268.)
Das Central. Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. — D in , beträgt 1 Æ 80 für dag Vierteljahr. — Einzelne N ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3 *
ummern kosten 20 8. —
Guhrau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1895. Guhrau, den 9. November 1895.
Loreck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47363) K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Johann Ziegler, Schmiedmeister in Hall, wurde heute, Vormit⸗ tags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Gerichtsnotar Fehleisen in 29. Stell ver treter: dessen Assistent Schutzbach daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmehldefrist bis 5. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am ü 4. Dezember 1895, Vorm. 9 Uhr.
Den 11. November 1895.
Gerichtsschreiber Dobler.
(47359 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Restaurateurs Peter Gustav Seinrich Jappe zu Hamburg, zuletzt St. Pauli, Ecke Kastanienallee und Zirkus weg, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Buffe, Bleichen. brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 18. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 3. Dezember dss. Is. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Januar k. IS., Vorm. 167 Uhr.
r, n amburg, den 9g. November 1895.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
47296 Konkursverfahren.
Heber das Vermögen des Wilhelm Kraus, . , . zu Mersch wird heute, am 9. November 18965, achmittags 67 Uhr, das Konkurg⸗« derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Froitzheim zu Jülich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur gh l fasenn über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines e , und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. No⸗ vember 1895, Vormittags 97 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt woch, den 11. Dezember 1895, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amts⸗ erichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige ö in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- s uldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache de, eee Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. November 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Jülich.
47442 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Gnstav Hölzemann in Betzdorf wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben feststeht, heute, am II. November 1895, Nachmittags 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heuser in Betzdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 6. Dezember 1895, Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf Dienstag, den 14. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Vezember 1895. Königliches Amtsgerichts zu Kirchen.
47362 Ueber den Nachlaß des Restauratenrs Gustav Adolf Birkiegt hier, Klostergasse 9, ist heute, am 11. November 1895, we, ,. 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Wahltermin am 20. November 1895, Vormittags 111 uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Dejember 1895. Pruͤfungs⸗ termin am 24. Dezember 1895, , , . LEJ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1895. Fönigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIj, am 11. November 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.
47361 Ueber das Vermögen des früheren Bäckers Hermann. Reinhold Albrecht zu Leipzig⸗ Lösnig, Bornaischestr. 9, ist heute, am 11. Ro. vember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 30. No-= vember 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1895. Prüfungstermin am 24. Dezember 1895, Vormittags 11 3 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum II. De- zember 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung H 1, am 11. November 1895. Steinberger.
mittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht zu
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.