i
, ,
9 ö Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien vorher bei
der Gesellschaftskasse oder
dem Bankhause S. Katz in Hannover wr, . haben und Depotscheine darüber vorzeigen önnen.
Glauchau, den 11. November 1895.
Hugo Porni 6e Vorsitzender des Aufsichtsraths der Färbe rei Glauchau vorm. Otto Senfert.
is!
Brauerei Glückauf Blankenburg am Harz. Zu der auf Mittwoch, d. 11. Dezember 8d. J., im biesigen Bahnhofs⸗Restaurant Nachmittags 5 Uhr angesetzten Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre bierdurch mit dem Be⸗ merken ein, daß die Hinterlegung der Aktien bis zum 4. Dezbr. inkl. bei dem Bankhause M. Glaser
hier zu erfolgen hat. (6 26 des Statuts.) Tagesordnung: . Geschãftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn. und Verlust⸗Kontos p. 1894/95.
Beschlußfassung — a. über Verwendung des Reingewinns,
b. über Entlastung des Vorstandes. - Blankenburg a. H., den 12. November 1895. ber Auffichtsrath.
E. Glaser.
47679 Actien Gesellschast Meggener Walzwerk, Altenhundem.
Bilanz am 30. Juni 1895. Soll. Haben.
t. 3
Mobilien ⸗ Konto
Kassa· Konto
Wechsel⸗ Konto. Unkosten Konto... Materialien⸗Konto . — . ento⸗Korrent⸗Konto Gewinn⸗ u. Verlust Konto
46 110 40 1153814 101 79858
Berliner Pferde
lung vom 28. Oktober d J. s am 1. November d. J. aufgelöst. Zu Ligui⸗ datoren sind ernannt die Herren Adolf Fehringer, . Bremerstr. 63, und Max Koska zu Lichter felde.
a756?
Hocheder zu Neuburg a. D. wur! ö von demselben erklärten Aufgebung seiner Zulassung in der Liste der Rechtsanwalte am biesigen Kgl.
47440 t . Portland ⸗ Cement ⸗Fabrik Porta. In Ausfüh . . i, e n rung e der ung vom 4. Mai und 14 Jun , , auf 1 275 5660 8e gt Gemäß Art. 245, 243 H.-G. B. r die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Bremen, den 12. November 1895. Bremer Portland Cement Fabrik Porta. Der Vorstand. . Dr. von Rechenberg. W. Rust, i. V.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Genossenschaft der Beamten der Großen Eisenbahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Sekanntmachung. ö Durch endgültigen Beschluß der Generalversamm⸗ 8 ist die Genossenschaft
46452
Die Gläubiger der Genossenschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 28. Oktober 15895.
Genoffenschaft der Beamten der Großen Berliner Pferde- Eisenbahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Vorstand. Engelhardt. Knorr. Lilienthal.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Bekanntmachung. ; In die Liste der bei dem Kgl. Bayer. Landgerichte
Aschaffenburg zugelassenen Rechts anwalte ist heute eingetragen worden der geyr. Rechts praktikant Wolfgang Falk in Aschaffenburg. R.⸗A. -O. bekannt gegeben.
Dies wird gemäß § 26 der
Aschaffenburg, den 12. November 1895. Der Kgl. Landesgerichts Präsident: (L. S) Unterschrift.)
ass s)
Kgl. Bayer. Landgericht Neuburg a. D. Die Eintragung des Rechtsanwalts Adolf wurde infolge der
Passi va. Landgerichte heute gelöscht.
z60 C00 iss zi6 g 8 836 36 n
Aktien Kapital ⸗ Konto. Anleihe Kapital Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto
51239127
Neunburg a. D., den 11. November 1895. Der Kgl. Landgerichte Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Gewinn und Verlust⸗ Konto.
An Saldo Vortrag.
Materialien⸗ Konto.
AUnkosten⸗Konto ..
Zinsen ⸗ Konto..
Per Fabrikationsgewinn
91 82576 15 493 925 33 04507 93 01710 47 583 30 101 798358
149 381 885 149 38188
Altenhundem, den 11. Norember 1895. Der Vorfstand.
(a6 7 K Fahrräder ⸗ Fabrik Kaiserslautern. Bilanz ver 29. Juni 18935.
k 51 O00 — 235 553 g3 346 302 36 249260
Grundstũcke Gebãude Maschinen und Werkzeuge Mobilien Vorrãthe:
Fabrikate und Halbfabrikate
S 271 847. 10
Diverse Materialien 128 090.97 Außenstãnde abzũůzl. Imsen Wechsel⸗Bestand abzgl. Zinsen... Kassen⸗Bestand
399 938 07 2 ö 679 83 71 68578 1354450 139619637
Passiva. Aktien ⸗Kapital Litt. A Aktien Kapital Litt. B 225 000 — rioritãten 245 000 — eservefonds 7773 31 SpeʒialReserwefonds 10000 — Delkredere 10 000 — Neubau Privilegium 139 007 — Kreditoren 242 248 62 Gewinn und Verlust⸗Konto 67 174 44 139619637 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Debet.
Allgemeine Unkosten, Zinsen. Miethe, e fen. Gehälter, Prioritãts⸗ zinsen ꝛc. ö.
Abschreibung auf Außenstãnde
Diverse Abschreibungen
Reingewinn 6
4 Vortrag v. 1893/94.
450 000 —
Credit.
Vortrag vom Vorjahre ; Bruttogewinn 1986 92039 217 553 26 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 November er. ist eine Dividende von 5 0 — 6 55. — pyro Aktie (beider Gattungen) festgesetzt und der Kupon Nr. 4 bei der Gesellschaftskaße oder bei der Kaiserslanterer Bank vormals
47559
9) Bank⸗Ausweise.
Feine.
10 Verschiedene Bekannt machungen.
; Bekanntmachung. ö. Nach Genehmigung seitens des Staats kommissarius
ian. — ü bei der Posener Landschaft, Sr. Excellenz des Herrn Pfülʒische Nͤhmaschinen Ober⸗Präsidenten Freiberrn von Wilamowitz.Moöllen⸗ dorff haben wir in Vorbereitung der Deputirten⸗ wahlen für die demnächst zwecks Beschlußfassung über die Ausgabe dreiprozentiger Posener Pfandbriefe und die damit zusammenhän genden Maßnahmen
einzu⸗ berufende Generalversammlung zur Wahl von Wahl⸗
männern seitens der mit Grundstücken unter 15 000
Taxrwerth ansässigen Vereinsmitglieder in allen wahl berechtigten, nachstehend benannten landräthlichen
Kreisen Termin anberaumt, und zwar:
a. für das erste (4 ige) System der Jahres⸗ gesellschaften auf den 21. November 1895. P. für das zweite (3 ige) System der Jahres⸗ gesellschaften auf den 21. November 1895, . Nachmittags 1 Uhr. Wir fordern zur Wahrnehmung dieser Termine hiermit auf. Die Wahlen werden stattfinden: a. jür die Mitglieder des ersten (40/cigen) Systems: I) für den Kreis Meseritz in der Stadt Meseritz im Kunzmüller'schen Saale, 2) für den Kreis Obornik in der Stadt Obornik in Fest's Gafthaus, 3) für den Kreis Tosen. West in der Stadt Posen im Lambert schen Saale, Bäcker ftraßte Nr. 17, 4) für den Kreis Samter in der Stadt Samter im Hotel Gilda, 5) für den Kreis Schrimm in der Stadt Schrimm im Saale des Kaufmanns Unger, 6) für den Kreis Schreda in der Stadt Schroda in Hüttner's Hotel, 7) ür den Kreis Wreschen in der Stadt Wreschen im Hotel Paprzyeki, s) für den Kreis Czarnikau in der Stadt Czarnit᷑au im Saale des Kaufmanns Schwantes, 3) für den Krei Gaesen in der Stadt Gnesen im Hotel de l Europe, 10) für den Kreis Kolmar in der Stadt Kolmar im Plaß'schen Saale, 11) für den Kreis Mogilno in der Stadt Mo⸗ gilno in Bethke s Sotel, 12) für den Kreis Witkomo in der Stadt Wit⸗ kowo im Saale des Kaufmanns Kolodziej, 3) für den Kreis Wongrowitz in der Stadt Wongrowitz im Hotel Michalkiewicz, 14) für den Kreis Znin in der Stadt Znin im Sotel Siuchnine ti, b. fur die Mitglieder des zweiten (310 gigen) Systems: 1 für den Kreis Obornik in der Stadt Obornik in Fest's Gasthaus, 2) ür den Kreis Schrimm in der Stadt Schrimm im Saale des Kaufmanns Unger,
n, , Karcher C Cie., Kaiserslautern,
zahlbar. Kaiserslautern, den 8. November 13885. Der Vorstand.
John Kayser. Pppa. F. Ulrich.
3) für den Kreis Schroda in der Stadt Schroda in Hüttner 's Hotel,
4) für den Kreis Bromberg in der Stadt Bromberg Concordia, Wilhelmstraße Nr. 25.
lichen
chaten dee Sr ten 37 prezentigen einem Tarxwerthe unter 15 000 M besitzen, mit Aus⸗ nahme der Auslãnder.
Wählbar sind alle in den genannten landrãth⸗
lichen Kreisen ansässigen Mitglieder der Jahres⸗ gesellschaften des Syftems der prozentigen bezw. 3 prozentigen Pfandbriefe, welche Grundstũcke mit einem Ta e unter 15 000 ben. mit Aus- nahme der Ausländer, der Frauen, der Minderjährigen und der juristischen Personen. Die Wahl muß in Person geübt werden, jedoch ift die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehe⸗ männer und der Miteigenthümer durch einen von 3 welcher mit Vollmacht versehen sein muß, zulãssig.
Minderjährige sind durch ihre Väter bezw. Vor⸗ münder — ohne daß es einer besonderen Vollmacht bedarf —, juristische Personen dagegen durch eigens zu bestellende Bevollmächtigte zu vertreten.
Ehemänner, Väter und Vormünder sind als solche
nicht wählbar, sondern nur aus eigenem Rechte, d. b. wenn sie selbst ein vom J. bejw. II. Sypstem der Jahresgesellschaften mit prozentigen bejw. 3 pro⸗ zentigen Pfandhriefen beliebenes Grundstück im Wablkreise als Eigenthümer besitzen. Mehrere Eigenthuümer eines bexfandbrieften Grund⸗ stäcks werden in Bezug auf das Wahlrecht nur als eine Person angesehen und können zusammen nur eine Stimme abgeben.
Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere Grundftücke mit einem Tarxwerthe unter 15 000 4 im Wahlkreise besitzen, in einem und demselben Wahlgange nur zu einer Stimme berechtigt.
Weder wahlberechtigt noch wählbar sind alle Vereinsmitglieder der in der Bildung begriffenen Jahresgesellchaft 1895.
Wer im Wahltermin anwesend ist, hat sich sofort über die Annahme der etwa auf ihn gefallenen Wahl zu erklãren.
Das Verzeichni5ß der Wahlberechtigten des Wahl. kreises wird eine Stunde vor Beginn der Wahl im Wahllokale ausliegen.
Zu wählen sind:
a. bezüglich der Jahresgesellschaften des ersten ¶ Lo soigen) Systems: .
in den Kreisen Meseritz, Posen West, Samter, Czarnilau, Gnesen, Witkowo, Mogilno und Znin
je ein Wahlmann,
in den Kreisen Wreschen, Kolmar und Wongrowitz
je zwei Wahlmänner,
im Kreise Schrimm drei Wahlmänner,
in den Kreisen Obornik und Schroda
je vier Wahlmänner;
b. bezüglich der Jahresgesellschaften des zweiten (3 0oigen) Systems:
in den Kreisen Schrimm, Bromberg, Gnesen, Mogilno und Znin
je ein Wahlmann,
in den Kreisen Obornik und
je zwei Wahlmänner,
im Kreise Wongrowitz drei Wahlmänner.
Als Wablkommissarien werden fungieren;
A. bei den Wablen der Jahresgesellschaften des ersten (Aigen) Systems: .
I) in Meseritz Herr Landschafts Rath von Tiede= mann⸗ Kranz oder Herr Landschafts⸗Rath Stobwasser⸗ Groß Luttom, .
2) in Obornik Herr Landschafts-⸗ Rath Schoen⸗ berg ⸗Lang Goslin oder Herr Landschaftẽs⸗Rath von Modlibowsti ierlachowo. 6
8) in Posen Herr Landschafts⸗ Rath Hoff mever⸗ i it oder Herr General · Landschafts Rath Ausner⸗ Posen,
4 in Samter Herr Landschafts Rath Jacobi⸗ Trzcionka oder Herr Landschafts Rath Nobiling⸗ Godʒientow, .
5) in Schrimm Herr Landschafts Rath Graß⸗ mann Kkoninko oder Herr Landschafts⸗Rath von Zöl⸗ towefi⸗Godurow,
Schroda
6) in Schroda Landschafts · Rath . . kw
Sram e ,
136 rar d ow, x ö
8) in C i Land Koen
eb, e,, , , n,,
e ; 1 ö Rath Wendorn * en * *
Zdꝛiechowo oder Laudschafts Rath .
ei
zweiten (38 deigen) Systems:
IN in Oborni Herr Landschafts⸗Rath Schoen⸗ berg · Langgoslin oder Herr Landschafts⸗Rath von Modliboweti. Sierlachowoöo,
2) in Schrimm Herr Landschafts⸗Rath Graßmann⸗ Koninko oder Herr Landschafts⸗Rath von Zöltowski⸗ Godurow. .
3) in Schroda Herr Landschafts⸗Rath von Hell⸗ dorff · Gowarzewo oder Herr Landschafts · Rath Jouanne⸗ Malinie,
4) in Bromberg Herr Landschafts⸗Rath Detring⸗ Blumwiese oder Herr Landschafts⸗Rath Lorenz Pianowo,
5) in Gnesen Herr Laadschafts⸗Rath Wendorff⸗ 86 oder Herr Landschafts Rath Rohrmann-
ogorjela,
6) in Mogilno an Stelle des verhinderten Herrn Landschafts Raths von Poninski-Koscielec, der Herr Landschafts Rath von Günther⸗Grzybno,
7) in Wongrowitz Herr Landschafts⸗-Rath von Moẽjczensti-Wiatrowo oder Herr Landschafts. Rath Kiehn⸗Zalesie,
Ss) in Znin Herr Landschafts⸗Rath von Tucholka⸗ Marcinkowo dolne oder Herr General-⸗Landschafts.˖ Rath von Sczaniecki⸗Posen.
Posen, den 11. November 1895.
Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudy.
7673 ; Deutscher Runst⸗Verein.
Die Verloosung der für das Jahr 1895 ange⸗ kauften Kunftwerke findet statt: am 29. November 1895, Nachmittags 1 Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Koffka, Mauerftraße 12. Berlin, den 12. November 1895. Der Vorftand.
ar 668] De Luid Afrikaansche Fabrieken
voor Ontplof bare Stoffen Beperkt. Uebersetzung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß in einer außerordentlichen Generalpersammlung der De Zuid Afrikaansche Fabrieken voor Ontplofbare Stoffen Beperkt, gebalten am Donnerstag, den 26. September 1895, 3 Uhr Nachmittags, in dem Hauptbureau der Gesellschaft in Pretoria, Süd- afrikansche Republik. die folgenden Aenderungen der Gesellschaftsftatuten einstimmig beschlossen wurden:
A- die Worte Office in Europe“ in Art. 20 und 21 durch die Worte Head Officer zu ersetzen,
B. die Worte Rept at the European Office in Art. 30 zu streichen,
C. die Worte European Officer in Art. 37 durch die Worte Head Officer zu ersetzen.
Samburg, 7. November 1895.
Im Auftrage des Board: F. C. Bourne, Secretary.
47783)
statutarischen Vorschriften.
bahn nach Luzern am 1. und 2. Dezember,
Den kommen lassen.
in Aarau,
zur Verfügung stehen. Luzern, den 12. November 1895.
Gotthardbahn.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die h. Regierungen der Schweiz. Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung vervflichtet haben, werden anmit zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 2. De zember l. J., Vormittags 11 Uhr, in Luzern (Großrathssaal) stattfinden wird, eingeladen.
Ver handlungsgegenstand: — . Revisien der Gesellschaftsstatuten.
Die Akticnäre, welche der Versammlung beiwohnen, oder sich durch andere Aktionäre in der⸗ selben vertreten lafsen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Hauptkaßse der Gesellschaft in Luzern oder wenigftens sechs Tage vor dem Ver—⸗ sammlungstage bei den unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn oder bei der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M. und sonstigen von der Direktion zu genehmigenden Bankhänsern nieder zulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung. :
Bei dieser Generalzersammlung gelten in Ansebung des Stimmrechts noch die bisherigen
Die Eintrittskarten berechtigen zur freien Fabrt II. und III. Klasse in den Zügen der Gotthard ! nd 2. an letzterem Tage jedoch nur in den Vormittags in Luzern ankommenden Zügen. Am Schlusse der Generalverfammlung werden den Aktionären Freibiltctte für die Rückfahrt, gültig am 2. und 3. Dezember, verabfolgt.
tit. Regierungen der subventionierenden Kantone werden wir ibre Stimmkarten zu⸗
Die Vorlage über den Verhandlungsgegenstand wird den tit. Regierungen der subventionierenden Kantone direkt zugestellt werden, und den Aktionären vom 25. November an in deutscher und französischer Ausgabe bei den Zablstellen der Gotthardbahn, nämlich der Hauptkaffe der Gesellschaft in Luzern, Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäufern Zahn 4 Cie., und yt. Kaufmann E Eie. in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aarg. Bank i. Tr Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, einese in Bellinzona, der Banca della Srinzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Burn * Cie. ig Neuenburg, em Bankhause Lombard, Odier Cie. in Genf; ferner bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin, und dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Köln, dem Bankbause M. A. von Rothschild Söhne und der Filiale der Bank für Handel * Induftrie in Frankfurt a. Yi., endiich bei der Bank von Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno
der Ranca cantonale Ti-
dem Bankhause S. Oppenheim jumr. Æ Cie.
Ramens des Berwaltungsraths der Gotthardbahn: Der Präfident: J. J. Schu ster⸗ Burckhardt. Der Sekretũr: Dr. Wanner.
zum Deutschen Reichs
M 273.
Der Inkalt diefer Beilage, in weer d.
BGelanntmachungen der deutschen Ei
Berlin auch durch die Königliche Erpedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 14. November en aus den Handels., Gengssenschafts, Zeichen. und Mufter⸗NRegistern, sber Patente, Gebrauchs mrfter Fenfur, m-, , , . Fahrvlan⸗
ie Bekanntmachung enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Central Sandels Register
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staate⸗
dem Titel
Bezugspreis beträgt ü Æ 30 * In sertionspreis für den Raum einer Druckʒeile
⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
für das Deutsche Reich. 1. 239)
Das Central. Handels. Regifter für das Deut für das 26 r. — Einzelne Nummern kosten 20 83. — *.
Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
Vom Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werd en heut die Nrn. 273 . und 273B. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstãnde haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschũtzt.
asse.
3. K. 13 082. Büstenbũlle. — Frau Marie Kaffal, Wien VIII, Feldgasse 21, Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 11. 7. 95
K. 13 222. LSösbare Befestigung von Achsel⸗ stũcken oder Achselklappen an Uniformen. — Karl H. Krutzsch. Dresden Neustadt. 18. 9. 95.
4. F. S200. Dampflamre. — I. Ad. Felsz, Plobsheim b. Straßburg i. E. 29. 3. 95.
5. S. S992. Gestell für Gefteinbobrmaschinen. — Siemens Æ Halske, Berlin sw., Mark⸗ grafenstraße 94. 2. 10. 95.
33. 2002. Stoßbobrmaschine mit elektrischem Antrieb. — Carl Zipernowsky, Budarest; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. J. 3. 95.
7. M. 12019. Drahthasvel. — Carl May⸗
berg, Witten a. d. R. 2. 7. 95.
M. 12 102. Drahthaspel. — Carl Mah⸗
berg, Witten a. d. R. 26. 8. 95. T. 4610. Fiftenglũhofen. — Hermann
Tümmler, Dillingen a. 8. Saar, Rheinl. 2X2. S8. 95.
8. B. 16437. Maschine zum Schlichten,
Waschen, Färben u. s. w. von Sträbngarn. —
Auguft Monforts, M. Gladbach. 26 7. 94. B. 17 63. Herstellung von wasserdichten
Geweben mittels Kupferorydammoniak und
Füllungsmitteln für Kupferoryd. — Ignaz
Breitenfeld, Budapest; Vertr. Dr. Joh.
Schanz und Max Wertheim, Berlin SW.,
Kommandantenstr. 89. 13. 5. J5.
Sch. 10 959. Rauhmaschine mit zwarg⸗ läufig angetriebenen, gegen einander versetzten künstlichen Raubkarden; 2. Zul. 3. Pat. 75 247. . . Schweinefleisch, Müblbausen i. Th. 24. 8. 95.
10. Sch. 11 076. Verfahren zur Verkohlung von Torf. — Wm. Schöning, Stamsund, Norweg.; Vertr.: Paul Brögelmann u. Martin Hirschlaff, Berlin W., Leipzigerstr. 115. 17. 10. 95.
13. Sch. 10 492. Damryswasserableiter mit
Ausdehnungsrohr und elastisch gestütztem Ventil.
— Albert Scholl. Mannheim. 26. 2. 35. Sch. 10 900. Vorrichtung zum Anzeigen
des Wasserstandes in Dampfkesseln mittels Ther⸗
mometer. — A. Schulz, Wildpark b. Potsdam,
Victoriastr. 32. 1. 8. 95. ĩ
14. G. 9877. Einrichtung zur Vergrößerung der größten Füllung bei Verbund⸗ und einfachen Lokomotiven. — Karl Gölsdorf, Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. S. Glaser, Berlin 8SW., Linden⸗ straße 80. 29. 5. 35.
15. T. 4606. Vorrichtung zum Bedienen des Schaltrechens an Numerier⸗ und Paginier⸗ maschinen. — Heinrich Thiele, Berlin S. Prinzenstr. 86. X. T. 95.
19. St. A187. Lagerung von Straßenbahn⸗ schienen in Asphbaltyflaster. — Otto Storsberg u. Karl Weigandt, Dresden. 2g. 3. 95.
20. P. 7540. Zugseilklemme für Fördergefãße. — J. Pohlig, Köln a. Rb. 14. 6. 35.
S. s 752. Durch mechanische Steuerung vom Wagen aus bewirkte Stromjuführung für elektrische Eisenbahnen. — Julius Sicker, Dresden. 1. 6. 95.
2H. R. 9490. Verfahren zur Befestigung von Drähten an Isolatoren. — Heinr. Nndolf, Berlin NW., Alt. Moabit 98. 24. 4 95.
R. 9808. Fernsprechanlage; Zus. z. i 78 755. — Georg Ritter, Stuttgart, Augusten⸗ straße 3. 4 10. 95.
T. 4384. Elektrodenplatte für Strom⸗ sammler. — Illius A. Timmis, London SW., Westminster, 2 Great George Street; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SsW., Linden⸗ fleah 89. . 1. 95
W. 11 041. Aufbau von Thermoelementen zu größeren Batterien. — Alfred Wunderlich, Brüel, 35 Rue Henri Maus; Vertr.. R. Deißler, Fr. Deißler u. J. Maemecke, Berlin C. Alerandernr. 38. 29. 6. 95.
24. S. S727. Rost mit beweglichen Stäben. — B. Suwald, Dombrowa, Russ. Polen; Vertr.. C. von DOssowski, Berlin W., Pots- damerftr. 5. 11. 56. . .
27. L. 9827. Flässigkeits zerstãuber mit piral- förmigem Gebäuse und darin rotierenden Schlag⸗ leisten; Zus. z Pat. 81 881. — Ernst Liebscher, Olbernhau i. S., Rungftock 211 c. 5. 9. 95.
20. T. A664. Stopfrult für Zahnärzte. — J. B. Thalmann, Herisau. 14. 5. 95.
324. B. 18 192. Einsaz für Bratgefäße. — Jeb. Bongard, Paulstr. 4, u. Gottfried Wolff, Roggenmarkt 2, Müũnster i. W. J. 10. 95.
W. 10 942. Delkanne mit , , , — Washington Wooster Webster, 4950 Park. side Avenue, Philadelphia, Penns. V. St. A; Vertr. Casimir von Ossoweki, Berlin W., Pots⸗ damerstr. 3. 21. 5. 95.
26. A. 4142. Freiftehender Heizkõrper für Wasser⸗ und Dampfbeizungen. — G. Angrick, Berlin SO, Eisenbabnstr. 16. 5. 12. 94.
St. 4193. Elettrische Wärmvorrichtung
2
für Flüssigkeiten. — Paul Stotz, Stuttgart, Veckarstr. 142, u. Friedrich Wilhelm Schindler Jenny, Kennelbach b. Bregenz; Vertr.: Otto Wendland, Berlin W., Leipnigerfstr. 51. 2. 4 95. stlaffe.
328. P. 7469. Verfahren zum Einvressen der Limmen in Faßmäntel; Zus. j. Pat. 70 593. —2 J. Polke, Wien V, Kor lgasse 3s — 28; Vertr.: . Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.
40. H. 15 739. Zinklaugerei mit Chlorcalcium. — Dr. C. Höpfner, Gießen. 13. 2. 95.
2. S. 15 964. Verfahren zur Zinklaugerei; Zus. 3. Anm. S. 15 739. — Br. C. Gapfuer, Gießen. 9. 4. 95.
42. A. 4368. Vorrichtung zur Fernregistrierung der Schwingungslagen oder Zeigerangaben von Wäge⸗ und Meßinstrumenten. — Max Arndt, Aachen, Monheim allee 49. 5. 6. 95.
S. 8828. Kontrolvorrichtung für Pferde⸗ rennen mit Druck und Anjeigewerk — Societe anonyme L Appareil Contrölenr, Paris, 17 Rue Pasqrier; Vertr.: CG. Feblert u. 3 Berlin NV., Dorothernstr. 32. ...
Sch. 10 732. Kontrolvorrichtung für Bar⸗ biersessel. — Joseyb Schwendemann, Stutt⸗ gart, Militärstr. 119. 24. 5. 95.
T. 4278. Droschken ⸗Kontrolvorrichtung mit Aufzeichnung der Benutzungsdauer des Fubrwerks in Spirallinien. — Constantin Truto ff u. Ernst Kolbe, Odessa; Vertr.: G. Brandt, Berlin SM., Kochstr. 4 29. 9. 94.
43. M. 10 964. Maschine zum Einzieben der Diagonalstreifen in Rohrgeflechte. — Hen Bur⸗ ling Worris u. Edmund Morris, Michigan City, Staat Indiana, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, Munchen. 9. 7. 94.
Sd. St. 4181. Reinigungs vorrichtung für Dreschmaschinen. — Wilh. Steeger, Vohwinkel. .
St. 435141. Steinausleser für Körnerfrũchte. — Hermann Stener, Könnern a. S. 20. 9. 35.
. 3. 2061. Elettrisch betriebener Kipprpflug. — Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen, F. Zimmermann K Co., Halle a. S. 3
46. C. 5757. Kühlvorrichtung für Gas⸗ und Petroleummaschinen mit zwei Schwungrãdern. — Emil Capitaine, Leivzig⸗Plagwitz. 11. 9. 95.
2. S. SO41. Im Zweitakt arbeitende Gas⸗ biw. Petroleummaschine; Zus. z. Pat. 83 210. — Julius Söhnlein, Wiesbaden, z. Zt. Glien sur Territet, Hötel Glion, Genfer See, Schweiz. 15. 6. 94.
48. G. 9192. Brünierungs verfahren für Alu⸗
minium. — Dr. Göttig, Wilmere dorf b. Berlin,
Straßburgerpl. 11. 31. 8. 94.
S. 166090.
Gewinnung poröser Metalle. — Dr. Ludwig
Höpfner, Berlin SsW., Anhaltstr. 6. 10. 5. 95.
49. K. 12 905. Verfahren zur Herftellung von
Gegenständen mit ungleichfõrmigem Querschnitt.
— Firma Fried. Krupp, Essen 18. 5. 35.
M. 9301. Verfahren und Vorrichtung für
schrittweises Walzen. — Reinhard Mannes⸗
mann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 8. 11. 92.
M. 10 448. Verfahren für schrittweises
Walen. — Reinhard Mannesmann u. Marx
Mannesmann, Remscheid ⸗ Bliedinghausen.
20. 1. 94.
P. 7642.
Vorrichtung zum Drehen un runder Gegenftãnde. — Ulrich Peters, Mitt- weida, Lindengarten 309. 19. 8. 95.
55. G. 10 022. Vorrichtung zur Erzielung einer gleichmäßigen Spannung der auf oder abzuwickelnden Papierbahn. — Grahl Æ Hoehl, Dresden. 7. 9. 95.
58. K. 13173. EGlektrische Ausrückvorrichtung an Pressen. — Karl Krause, Leipzig. 19. 8. 35.
63. D. 6720. Während der Fahrt sich selbst⸗ thätig mit Preßluft füllender Zellen⸗Radreifen. — JS. Danischevs ki, Paris, Rue du Fzg Poifssonnisre; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin SW. , Friedrichstr. 213. 26. 1. 95.
P. 7883. Fuß⸗ und Handantrieb fũr Doppelfahrrãder. — Friedrich Pich, Berlin NV. , Lübeckerstr. 9. 15. 3. 95.
64. F. S280. Glasrohr. Verbindung. — James Lord Fort. Wellington Street, Barnsley, u. George Edwin Hoey,. 51 Hudders field Road, Barnsley, Grfsch. Jork; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander ftraße 35. 1. 5. 55.
M. 12017. Höljerne Milchkanne. — O. c SH. Marth, Berlin N. 29. 7. 95.
67. M. 11 955. Verstellbare Schutzhaube fũr Schmirgelscheiben. — Mayer Æ Schmidt, Offenbach a. M. 5. 7. 95.
71. F. 78233. Werkjeug zum Eintreiben von Stiften u. s. w. mittels Druckluft. — George Ferguson,. Boston, Grfsch. Suffolk, Mass., V. St. Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 10. 10. 9.
72. Sch. 10 839. Mehrladegewebr mit seit⸗˖ wärts schwingendem, durch Handschieber bewegtem Verschlußblock.⸗ — Georg Schröder, Leipzig, Alexanderstr. 42, u. Robert Ungefroren, Leipzig⸗ Neuftadt, Eisenbabnftr. 47. 4. J. 95.
77. A. 4387. Vergnũgungseisenbahn, welche einen senkrecht stehenden Ring bildet. — Wil⸗
* 9
Ste: gschrauben. — August Boehm, Breslau, Friedrich ⸗Karlftr. 34 36. 2. 94. g.
Alaffe.
77. R. 8912. Geräth zur Erzeugung von Far beneffelten. — Alerander Wallace Rimington, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 18. 7. 54.
. 10 749. Flugvorrichtung mit zwei aus elaftischen Federn bestebenden Flügeln. — Alois Wolfmũůller, München. J. 3. 95.
78. C. 5750. Verfahren zur Herstellung von Ammeoniaksalpeter und Kohlenwafferstoffe ent- baltenden Srrengsteffen. — Castroper Sicher⸗ heitsspreng ftoff Aktiengesellschaft, Castroy J. W. 3. 9. 95.
D. 6585. Vorrichtung zum Schneiden von Zündböljern und zum Einfübren derselben in eine Tranẽvortkette. — Diamond Mateh Company, Pullman Building, Chicago, Cock, III. V. St. A.. Vertr.: CG. Feblert u. G. Zoubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. I0. 94.
80. K. 12 513. Maschine zur Herstellung von Gefãßen wie Blumentörfe, Teller u. f. w. — Guftav Krüger, Berlin N., Schönhauser Allee 48. 22. 1. 95.
S5. T. 4425. Selbstthãtiges Ventil zur Regelung des Wasserverbrauchs. — J. X. H. Tüngel. Vamburg, Königftr. 46. 9. 3. 95.
S6. S. S915. Kertenschermaschine zur Herstellung
Scherbandwickeln mit konisch begrenzten eitenflãchen. Gebr. Sucker, Grunberg i. Schl. 26. 8. 95.
S9. B. 17 072. Schnitzelmeffer; Zus. 3 Pat. 8 319. — Rudolph Bergreen, Roitzsc b. Bitterfeld. — 31. 12. 94.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.
Klasse. 75. K. 10 110. Elektroden für technische
Elektrolyse. — Vom 26. 8. 985.
SI. N. 3451. Vorrichtung zum Abladen von
Brikets und ähnlichen Körpern. Vom 19. 8. 95.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger . Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
8 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
P. Sitzdrahtmeßgerãth. Vom 2. 5. 95. B. 16 599. Roststab. Vom 28. 1. 95. M. 10 916. Verfahren zur Herstellung rißfreier Decken und Wände aus Gipsdielen und, ãbnlichen Baumaterialien. Vom 25. 3. 95. 38. R. 3128. Maschine zum Pressen von Massen. Vom
Ornamenten aus plastischen Fagoneisen hergestelltes
Aus
Klaneneisen für Rinder. Vom 11. 4. 95.
63. P. 70960. Die Bewegung des Pferde⸗ schultergelenkes nicht bindernder Sattelbock. Vom 11. 2. 85.
T. 4078. Durch Gebbewegung betriebenes n, ,. beweglichem endlosen Boden. Vom 26. 12. 94.
68. O. 2168. Deckel˖ und Bodenbefestigung
bei Kassenschränken u. dg. Vom 29. 11. 91.
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Klasse.
11. Nr. 62 060. Apparat ⸗Buchführungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Leipzig. Buchfübrungs⸗ Apparat. Vom 5. 8. 91 ab.
16. Nr. S2 246. Firma Rud. A. Hartmann, Berlin, Gitschinerstt. 65. — Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Dungvulver, Leim und Fett aus thierischen Stoffen aller Art. Vom 17. 10. 94 ab.
30. Nr. 49 156. Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter Scheerer, Tuttlingen. — Halter für chirurgische Nadeln. Vom 27. 1. 89 ab.
. Nr. 73 136. Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter Scheerer, Tuttlingen. — Einathmungsmaske für Betäu⸗ bungẽ zwecke. Vom 30. 4. 983 ab.
34. Nr. sOo 71. Fritz Stegen, Hannover,
Nordfelderreihe 10. — Desinfektionsvorrichtung
für aus Möbel berausschwingbare Nachtstũhle.
Vom 21. 8. 94 ab.
39. Nr. S1 514. Heymann Nitzsche,
Sebnitz i. S. — Verfahren zur Herftellung von
HSornauflagen für Knöpfe. Vom 18. 12. 94 ab.
47. Nr. 84 408. Geo Klug, Hamburg, Baum⸗
wall 14. — Schraubschmierdose mit durch Feder⸗
svannung veranlaßter Auspressung des Schmier⸗ stoffs. bar 9. 5. 94 ab.
54. Nr. 74 8014. J Leman, Berlin SO.
Walde narstr. 41. — Reklameschild mit wechselnden
Inschriften. Vom 14 7. 93 ab.
68. Nr. 67 555. Michael Kiefer, München.
belm Adolyh. Weinböhla b. Meißen. 17. 6. 95. B. 15 765. Lenkbare Flugmaschine mit
bei Arnheim in Holland
Klaffe. =
SO. Nr. 69 527. Deutsche Sartmarmor⸗ fabrik. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Magdeburg, Kaiserstr. 33. — Verfahren zur Herstellung eines marmorãhnlichen Kunststeins aus Gipssftein. Vom 10. 5. 92 ab.
SL. Nr. S2 8863. Conrad Heer, Nürnberg, Maxfeldstr. 3 u. die Firma Ernst Th. Schütt. Bamberg. — Kehrichtbehälter. Vom 3. 1. 985 ab.
5) Löschungen. A. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: 75 479. 4: 69 108. 5: 34069. 8: 20 372
S0 790 81 453. IO: 74031. 12: 74 821 75611.
1: 69078. 14: 67 986 68792 74143. 15:
0 23 74 645. 20: 73 169. 21: 45 911 70 303
72 620 73 995 74229. 22: 75788 77 256. 23:
35 619. 24: 41 059 62017. 25: 44 874 66 963.
286: 70190 76004. 27: 67354 28: 72 054.
20: 75 697. 34: 79 358. 37: 62583.
57373 76 095 76764. 41: 75 660. 42:
80 210. 44: 42241 81 315. 45: 33 223
69 135 783 630 79 9854 81717. 47: 46 880
3 444 77 027. 49: 55 166 61 077 51 559
67 617 68 006 73 8465 76 203 77 616 77 801
50: 22 302 40 380 44396. 531: 75 635.
S0 569 80987. 57: 83032. 59: 697365.
5 61 974 66 661 74 740 76 315 77088 3. 65: 79235. 68: 74079. 7 z s 74 165. 71: 73 545. : 39218 67 245. 77: 80679. : 75 105. SO: 63 715 67 871
Berlin, den 14. November 1895. Naiserliches Patentamt. von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blatter.
KEelsard, Pers. Bekanntmachung. 47608] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Belgarder Zeitung; die Eintragungen in das Ge— nossenschaftsregister für größere und kleinere Ge- nossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und die Belgarder Zeitung bekannt gemacht. Belgard, den 7. November 1835. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge uber Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
47729
47370 Aachen. Bei Nr. 202 des gesenscaita woselbst die offene Handelegesellschaft unter der Firma „H. Richard Herman“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Svalte 4 vermerkt: Der Ingenieur Anton Dreis in Burtscheid ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Bernard Weinhold zu Veld ; ist am 26. Oktober 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. Aachen, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ß.
47371 Aachen. Bei Nr. 2058 des Gesellschafts registerẽ, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Steyh. Sommermeyer R Cie.“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Ingenieur Anton Dreis in Burtscheid ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ 6 Der Kaufmann Hermann Bernard inhold zu Velp bei Arnheim in Holland ist am 26. Oktober 1895 als Handels gesellschafter ein⸗ getreten. Aachen, den 9. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altona. Bekanntmachung. 47369]
In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 2705 eingetragen: ö
der Kaufmann Hermann Friedrich Ludwig Emil Berg zu Altona.
Ort der Niederlassung: Altona.
irma: Hermann Berg.
ltona, den 9. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Altona. Bekanntmachung. 7574 I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen: . der Kaufmann Johann Conrad von Stemm ju
C Zuziehvorrichtung an Fensterverschlũssen. Vom 26. 1. M2 ab.
Altona. j