1895 / 274 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w

p

e , e . r 0 , . ö . 6 0 ö z 8 *. 3 * d 6

Nr. 10 730.

Co.,

u. Dr. . zufolge

K. 934. Eingetragen für die Firma

C Reim; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill Samburg, nmeldung vom 23. 2. 95527. 9. 75 am 2. 11. 95.

Geschãftẽbetrieb; Vertrieb von Champagnerweinen. Waarenverzeichniß: Cbampagnerweine.

Nr. 10731.

J. 2556.

Klasse L6 P.

Eingetragen für die Firma Jodocins 4 Co.,

Koblenz, zufolge

Anmeldung vom 26. 3. 95 am

2.11. 55. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

trieb von

Schauin weinen.

Waarenverzeichniß:

asse 16 b.

. Eingetragen für die Firma Chandom 4 Cie.

sSuecesseurs de doßt Æ Chandon, Epernay; Vertr.! Dres. Antoine Feill u. Dr. Sübener, Hamburg, zufolge Anmeldung dom 22. 4. 65 / 7. 6. 38 am 2. 11. 965. Seschãfts betrieb; Vertrieb von Champagnerweinen. Waarenverzeichniß: Chbam⸗

pagnerweine. RKlasse 16 b.

Rr. 10 710. S. M37.

Eingetragen für die Firma J. A. Hage⸗ doru, Rheda, zufolge

Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Anmeldung vom 6. 5.

beigefügt.

Nr. 10 732. M. 772. Eingetragen für die Firma

Cognac;

Vertr.: Dres. Antoine ⸗Feill u.

Martell C Co.,

Klafse L6b.

65

Hübener, Hamburg, zufol Dr. Hũbener, Hamburg une, & EMaRIEI

Anmeldung vom 25. 3. 29. 9. 75 am 2. 11. 95. Ge⸗ Vertrieb von Kognak⸗Branntwein.

schãftsbetrieb:

COMM

Waarenverzeichniß: Kognak⸗Branntwein.

Nr. 10 733.

G. 636.

21

Cause Dittes oOo or

iin ranm

Eingetragen für die

Grande Distillerie

E. Cusenier ils ain C Cie, Aetien-⸗ Gesellschaft, Paris, mit Zweigniederlassung Mül⸗ Anmeldung vom 22. 3. 9h /

hausen i. E., zufolge

12 10 91 am 2. 11. 95.

Geschãftsbetrieb: Fabri⸗

kation von und Handel in Spirituosen und Liqueuren. Waarenverzeichniß: Absinthe.

Nr. IO 734. M. 967.

Klasse 22D.

Sombart's Tachograph

Eingetragen für die

Armaturenfabrik vorm. C. Magdeburg⸗ Buckau, 7. 95 am 2. 11. 95. Geschäfts⸗ Herstellung und Vertrieb von Pumpen, Armaturen aller Art für Maschinen,

Aktiengesellschaft, Anmeldung vom 3.

betrieb: Maschinen,

Firma Maschinen˖ Louis Strube zufolge

Dampfkessel und gewerbliche Anlagen, Tachometer und Tachographen. Waarenverzeichniß: Tachographen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 10 735. P. 540.

Klasse 16 b.

ME BRA PE LA LUMM

Eingetragen für die Firma J. J. W. Peters,

Dam burg, zufolge 11 Gesẽcᷣ von Spirituosen.

folge Anmeldung vom 22. 6. 93 am 2. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Waarenverzeichniß: Spirituosen.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. E10 736. M. 975.

NasssrslandSasũiᷣiger Anphl it

Eingetragen für die Firma Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C.

Aktien · Gesellschaft,

Anmeldung vom 4. 7. 95 am 2. 11. 95.

betrieb: Herstellung und Vertrieb von Pumpen,

Maschinen, Armaturen aller Art für Maschinen, Dampfkessel und gewerbliche Anlagen, Tachometer, Tachographen und Wasserstandsanzeiger.

23 Wasserstandsan eiger.

verzei

Waaren⸗

ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 10 737. St. 331.

Klasse 16 b.

CABGLOʒS

Eingetragen für die Firma Carl Strauß, Frank⸗

furt a. M.,

zufolge Anmeldung vom 1. 6. 95 am

2. 11. 95. Geschäftsbetrieh: Wein und Spirituosen⸗ bandlung. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 10 738. D. 461.

Malson For dDeg e 1814

DuMINVY & C MV(Cuaupachz]

Av (

Eingetragen für die Firma Duminy R Co., e . Frankreich; Vertr.. Dres. Antoine.

Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 2. Ss/7. 3. 91 am 2. 11. 85. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Champagnerweinen. Waaren.

verzeichniß: Champagnerweine

ee

.

r-

glasse 1 6b.

Klasse 23.

Lonis Strube, Magdeburg⸗Buckau, zufolge

Geschãfts⸗

Der Anmeldung

95 30. 12. 86 am 2. 11. 95. Geschãfts⸗ betrieb: Kornbrannt⸗ wein⸗Brennerei. Waarenverzeichniß: Kornbranntwein.

J

Klasse 9 b

Eingetragen für die Firma Johann Krumm, Remscheid, zufolge An— meldung vom 5. 11. 94/26. 2. 94 am 2. 11. 95. Geschättsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sägen aller Art, Ziehklingen, Maschinenmesser, Rechenzinken, Sägen setzer, Sägenbogen, Federn, Paxierschaber, Papier- bandmesser, Zuckerrohrmesser. Spaltkeile, Zeilen, Raspen, Beitel, Hobeleisen, Dreche lermeißel, Stein⸗ meißel, Schnitzerklingen, Gesimseisen, Zangen aller Art, Kaffeemühlen, Körner, Nageltreiber, Nieten zieher, Kistenöffner, Schraubenzieher, Sägenangeln, Spundheber, Metzgerstähle, Hobel bankhaken, Stampf⸗ eisen, Winkeleisen, Bohrdreher, Drillbobrer, Bohrer aller Art, Reibahlen, Gewinde ⸗Schneidzeuge, Auszack⸗

eisen, Locheisen, Beile, Aexte, Disteln, Kellen, Zirkel, Blechbüchsenöff ner, Hämmer, Schieferdeckerbrücken, Nageleisen, Sensenamböschen, Klempner. Buchbinder⸗, Gerber Werkzeuge, Handschrauben, Klebschrauben, Schraubstöcke, Rohrabschneider, Schraubenschlüssel, Bohrknarren, Ambosse, Sperrhaken, Winden, Mühl⸗

picken, Thierfallen, Kohlen löffel, Sägeitan zen, Kron⸗ fraiser, Schraubzwingen, Stellringe, Vaiserscheiben, Alphabete, Zahlen, Drahtabschneider,. Schiebmaße.

Nr 10 712. TD. 522.

Klafse 23.

Eingetragenfür die Firma J. N. Dennerttt

C Co., Quedlinburg, zufolge Anmeldung H

vom 30. 3. 935 am 2. 11. 95. Geschäfts⸗˖⸗·

betrieb: Metallwaarenfabrik. Waarenver⸗· X f zeichniß: Waaren aus Metall, auch in Ver⸗

bindung mit Drahtgewebe, ins befondere

Besteck und Geld Körbe, Speisenglocken

und Schränke, alle möglichen Sorten Siebe und Drabtwaaren für Haus- und Küchengeräthe.

Nr. 10 713. C. 404. Klasse 11.

.

.

. 7 8 *

SGEingetragen für die Firma Leopold Cassella G Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom

27. 10. 94,7. 3. 93 am 2. 11. 95. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren.

' Waaren⸗ verzeichniß: Farbwaaren und Alizarin. Sir. IO 745. B. 1555.

Klaffe L6 a.

Eingetragen für die Firma Bergische Brauerei ⸗⸗Gesesi⸗ schaft vorm. Gustav Küpper, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 95 / 5. 2. 94 am 2. 11. 95. Ge⸗ schäfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bier in Fässern und laschen. Waaren verzeichniß: Bier in Fässern und Flaschen.

Rlaffe 16 v.

Eingetragen für Herm. Höchftetter, München, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 95 am 2. 11. 95.

Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ Waaren. Waarenverzeichniß Pharma⸗ zeutische und kosmetische Prävarate.

Kiaffe AL C.

Nr. 10 744. S. 359.

Eingetragen für die Firma Johan Simons Erben, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 94 am 2. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kleiderstoffen, Zanella und mechanische Weberei. Waarenverzeichn iz: Kleiderstoffe,. Zanella.

Nr. 10 747. EG. 560. Klasse 23.

folge Anmeldung vom 7. 9. 95 am 2. 11. 95. Ge—⸗ schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zubebör zu Ring⸗, Spinn und Zwirnmaschinen. Waaren⸗ verzeichniß: Fadenführer für Ring⸗, Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Rr. IG 718. B. 215. Eingetragen für die Firma Lambert Violet, Thuir(Frank⸗ reich); Vertr.: Dres. Antoine Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 3. 95/28. 5. 91 am 2. 11. 95. Ge⸗ schäfts betrieb: Ver⸗ trieb von Lebens⸗ mitteln. Waarenver⸗ zeichniß: Ein abfüh⸗ rendes Mittel. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. 10 749. D. 667. Eingetragen für The Dueber Watch Case Ha- nutacturing Company, Can⸗- ton, Ohio, V. St. A.;

cc EBSEfo

e

3uf eld

, . ö,,

. 95. Geschafts⸗ . 18

betrieb: Fabrikation von Uhrgehäufen und .

Uhrwerten. Waarenverzeichniß: Uhrzehäuse und Uhr— werke.

Nr. 16 750. R. S49. Eingetragen für die Firma Richter & Hofmann The HNaxvaxd Dental Manu factaring Co., Berlin, Victo⸗ riastr. 23, zufolge An⸗ meldung vom 21. 5. . Geschãfts betrieb: Fa⸗ brikation von Zahn⸗ plomben. Waaren⸗ verzeichniß: Zahn⸗ zement. Rr. 10 781. S. 1222.

Eingetragen für die Firma Carl Hasel⸗ horft, Dresden N., zufolge Anmeldung vom 22. 4. 95 am 2. 11. 95. Geschãfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Glanzwichse u. Leder⸗ fett.

Nr. 10 753. U. I08. Eingetragen für die Firma E. Ubrig C Co., Berlin- Westend, zufolge Anmeldung vom 16 . 95 am 2. 11. 55. Geschãfts betrieb: Eisengießerei und Waagenfabrik, sowie Her⸗ stellung und Vertrieb haus⸗ , , . Maschinen und Geräthe. Waaren⸗ verzeichniß: Automatische Apparate, Waagen, haus wirthschaftliche Geräthe und Maschinen.

Klasse 2.

e,

.

**

.

2

Klasse 10.

RAO

Klasse 23.

X Abr ik Marcs

Nr. 10 752. E. 503. Eingetragen für die Firma * Engelmann Cg. iligenstadt, Eichsf., zufolge Anmeldung vom 28. 6. 95 am 2 11. 95. Geschãftsbertrieb: Nadelfabrikation und Metall⸗ prãgerei. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art, besonders Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Schmucksicherbeitsnadeln, Haar⸗ nadeln, Hãkelnadeln, Nãbnadeln, Stopfnadeln, Kleiderraffer; kleine Messingblech⸗ artikel, wie Metallbeschläge, Oeslettes, Agraffen, Hosenschoner. Nr. 10 754. B. 1653. Eingetragen für die Firma Braun ÆBloem Ges. mit beschrãnkter Haftung, Dũsseldorf, zu⸗ folge Anmeldung vom 260. 4. 9512. 8. 88 am 2. 11. 95. Geschãftsbetrieb: Herftellung und Verkauf von Zündhütchen, Spreng⸗ zündhütchen, allen Sorten von Patronenhülsen und . Patronen, sowie damit verwandter Fa- rikate. Waarenverzeichniß: Jagdpatronen, Revolver- patronen.

Nr. 10 755. H. 1227. Eingetragen für die Firma Thomas Hubbdack K Son Limited, Londen, England; Vertr.: Hugo u. Wil belm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 95/7. 6. 88 am 2. 11. 935. Geschãftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Oelen. Waarenverzeichniß: Oele.

Nr. 10 756. St. 359. Eingetragen für Fri Stephan, Elberfeld, Jo⸗ hannisstr. 23, zufolge Anmel⸗ dung vom 8. 7. 95 am 5. 11. 95. Geschãfts betrieb: Bier . Selter⸗ wasser⸗ Wein und Spirituosen⸗ verkauf in Flaschen. Waaren⸗ verzeichniß: Bier, Selterwasser, Wein, Svirituosen. Nr. IO 7357. H. 1421. Eingetragen für die Firma Fr. Rob. Hahn, Unterdahl b. Habner⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 12.7. 95 am 5. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Hobeleisen, Dobel. messer, Beitel, Meißel, Feilen, Raspeln, Schnitzer⸗ klingen, Sägen,. Sägenbogen, Sägensetzer, Ziebklingen, Häckselmesser, Strohmesser⸗Anlagen, Zugmesser, Blech⸗ scheren, Hack- und Wiegemesser, Bandmesser, Fleisch⸗ bauer, Dexel, Aexte, Beile, Heckenscheren, Bohrer, Schneidkluppen, Bohrknarren, Nohrzangen, Robr⸗ abschneider, Schneideisen, Schraubenschlüssel, Zirkel, Hämmer, Zangen, Schraubenzieher, Spiralbohrer, Reibablen, Locheisen, Winkeleisen und Maurerkellen. Nr. IO 758. R. 477. Klafse 9 b. Eingetragen für die Firma Rowley Grote, Elberfeld, Berlinerstr., zufolge Anmeldung vom 1. 11. 89 6 95 Geschãftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Maschinen, Stahl⸗ und Eisenwaaren. Waarerverzeichniß: Stahl⸗ und Eisenwaaren, insbesondere Werkjeuge, wie Hobel, Beitel, Zangen, Hacken, Hämmer, ferner Schlösser.

Nr. 10 759. W. 768. Klasse 11. Eingetragen für die Firma

Wailes, Dove C Co.,

Neweastle · on Tyne England;

Vertr. Arthur Baermann,

Berlin NW., Luisenstr 43/44,

zufolge Anmeldung vom

283. g 5. 11. 6.

Geschãftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb nachbenannter

Waaren. Waarenverzeichniß:

Asphalt⸗ und Rag .

Anstrichfarben für Schiffe,

Brücken und andere Bauwerke

Stabl.

Nr. IO 760. V. 893. Eingetragen für die

Firma Franz Voit⸗ länder, Kronach, zufolge Anmeldung

vom 4. 10. 94 am

5. 11. 95. Geschãfts⸗

betrieb: Herstellung

und Vertrieb von

Oelen und Fett⸗

waaren. Waarentrerzeichniß: Maschinenöle, Brenn⸗

öle, Tunköle, Formenöle, Karbolineum, Maschinen⸗

fetie, Leder, Wagen⸗- und Huffette, Adhäsionsfette,

Kerzen, Talg, Seifen, Vaselinoͤle, Vaseline und Vaselin⸗

prãparate.

Nr. Io 61. 3. 9077.

8

Klafse 2323.

Klaffe 20 b.

Klaffe 9 b.

D

Eisen oder

Kaffe 20.

. Mane

Klaffe 20 e.

Eingetragen für die Firma Fils de Eredsrie Fournier, Marseille; Vertr.. Dres. Antoine⸗ Feill u. Dr. Häbener, Hamburg, zufolge An meldung vom 28. 2. 835 am 5. 11. 95. Geschäfts ˖ betrieb: Fabrikation von Lichtern. Waarenverzeichniß:

Lichter. rr. 10 762. J. 2830. giaffe 2.

10GH THVol.

Singetragen für die Kommandit Gesellschaft Ichthhol ⸗Gesellschaft Cordes Hermanni 4

3

folge Anmeldung vom 16. 3. 95/ r lg, ee s,

e nee, bfg , nr e. niß: wefelhaltigen Koblen⸗

ferstoffen hergestellte chemische und pharmazeutische rärarate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

igefũat.

und Thürfedern, eiserne, stãhlerne und messingene Vaagebalken. Waagen, Letten, Dra htwaaren, Nägel, Schrauben, Schnallen, Steigbügel, Sporen, Gebisse, DSuthaken, Schuhhaken und Augen, Nadeln aller Art,

angen, gegossene und geprägte Messingwaaren, wie

Rr. 10 762. R. 1012.

Eingetragen für Wilhelm Reinhold, Berlin N., Schöͤnhauser ⸗Allee 164, zu⸗ folge Anmeldung vom 169. 95 am B. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Stopfbũchsen⸗ vackungen und Asbestwgaren. Waarenverzeichniß: Stopf⸗ bũchsenpackungen und Asbest⸗ waaren.

Rr z Töõd W. 5.

Klaffe T.

Eingetragen für die Gebr. Weyersberg, So- lingen, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 95/39. 10. 89 am 5. II. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Ein⸗ kauf und Export nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Eisen⸗, Stabl⸗ und Messingwaaren, als Scheren und Messer aller Art, blanke Waffen, Hauer, eiserne, emaillierte, lackierte, geschliffene und verzinnte Küchen- und Hausgeräthe, Werkjeuge für Sãgemuühlen,. Zimmerleute, Schreiner. Küfer, Drechsler, Wagenbauer, Maurer, Schlosser, Huf⸗ schmiede, Klempner, Gas⸗ und Wasserleitungsarbeiter, Glaser, Dachdecker, Schuster, Sattler, Gärtner, Landwirthe, Metzger, Weber, Uhrmacher, Buchbinder, Bergleute, eiserne und messingene Möbel. und Bau⸗ beschlãge, als Schlösser, Riegel. Fensterstangen, Fitschen Thürdrücker, Scharniere, Klammern, Möbel⸗ rollen, Schlüsselschilder, Griffe, Thürfedern, eiserne, stäblerne und messingene Waagebalken, Waagen, Ketten, Drahtwaaren, Nägel, Schrauben, Schnallen, Steigbügel, Sporen, Gebisse, Huthaken, Schuhhaken und Augen, Nadeln aller Art, Zangen, gegossene und geprägte Messingwaaren, wie Haken, Knöpfe, Ringe, Rollen, Kranen, Rosetten, Galerien.

Ar. 10 765. W. 658.

Geęnolin

Eingetragen für die Firma E. F. Renz, In⸗ haber Gebrüder Wendler, Reutlingen, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 95 am 5. 11. 95. Geschäfts. betrieb: Herstellung und Vertrieb von Präparaten zur Appretur von Garnen und Geweben. Waaren verzeichniß: Präparate zur Appretur von Garnen und Geweben. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefũgt.

Nr. 10 766. D. 679.

6ALELANOL

Eingetragen für die Firma L. Durand, Suguenin c Cie., St. Fons, Frankreich; Vertr.: G. Dedreux, München, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 95/16. 6. 93 am 5. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen und pharmazeutischen Pro⸗ dukten. Waarenverzeichniß: Antiseptisches, mikroben⸗ tõdtendes Heilmittel.

Nr. 10 767. K. 1343.

Alasse 6.

Klaffe 2.

Klasffe 25.

** 2 . 6 . 55 t ö /

eki pihlordr us;

. Dal shk) Sem

Eingetragen für die Firma Ernst Kaps, Dres— den⸗ A., Seminarstr., zufolge Anmeldung vom 24. 8. 95 am 5. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb musikalischer Instrumente. Waaren⸗ verzeichniß: Pianofortes aller Art und deren Be— standtheile.

Nr. 10 768. B. sos.

Eingetragen für die Firma W. S. Butcher, Sheffield; Vertr.! Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 9424. 5. 90 am 5. 11. 95. Geschaäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl und Messerschmiedewaaren, sowie Feilen, Sägen und Schneidewerkʒzeuge.

Nr. 10 769. W. 798.

slaffe 22 a. Eingetragen für die Aktien-

gesellschaft The S. S.

White Dental Manufac-

turins Co., Philadelphia

V. St. A.; Vertr.! Fude, Berlin,

zufolge Anmeldung vom 25. 9. 95 am 5. 11. 95.

Beschäfts betrieb: Fabrik künstlicher Zähne, zahn=

ärztlicher Maschinen, Instrumente und Apparate.

arenverzeichniß: künstliche Zähne, zahnärztliche Maschinen, zahnärztliche Instrumente und zahn⸗ berg, Solingen, zufolge Anmeldung

vom 20 4. 9gö/s.tz. 7. 75 am 5. 11. 95.

Messingwagren, als Scheren und Messer aller Art, blanke Waffen, Hauer, eiferne, emaillierte, lackierte, Dufschmiede. Klempner, Gas. und Wasserleltungs⸗ arbeiter, Glaser, Dachdecker, Schufter, Sattler, Fensterstangen, Fitfchen, Thürdrãdter, Fharnier, Klammern, Möbelrollen, Schlaffelschilder, Griffe

Klaffe 9 b.

ãrztliche Apparate. dir. 10 770. B. 612. Ciasse S v. Eingetragen für die Gebr. Weyers Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Einkauf 9 und Export der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Eifen., Stabl⸗ und Gir liffene un verzinnte Küchen. und Hausgeräthe, zerkzeuge für Sägemühlen, Zimmerleute, Schreiner, Küfer, Drechsler, Wagenbauer, Maurer, Schloffer, Särtner, Landwirtbe, Metzger, Weber, Uhrmacher, Zuchtinder. Bergleute, ferne und. messingene öbel⸗ und Baubeschläge, als Schlösser, Riegel,

ken, Knöpfe, Ringe, Rollen, Kranen, Rosetten, Nr. 10 771. W. 696. Klasse 262. olss 8 Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 20. 6. 95 am 5. 11. 35. Geschäfts betrieb: Kolonial- waaren⸗Handlung en gros, Kaffeebrennerei. Waaren. Nr. 10 772. W. 610. Klasse 9 b. Eingetragen für die Gebr. Weners⸗ berg, Solingen, zufolge Anmeldung vom schäftsbetrieb: Fabrikation, Einkauf und 7 Export der nachbenannten Waaren. Waa⸗ renverzeichniß: Eisen⸗ Stahl⸗ und Messingwaaren, Hauer, eiserne, emaillierte, lackierte, geschliffene und verzinnte Küchen. und Hausgeräthe, Werkzeuge für Sägemüblen, Zimmerleute, Schreiner, Küfer, schmiede, Klempner, Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ arbeiter. Glaser, Dachdecker, Schuster, Sattler, Gärtner, Landwirthe, Metzger, Weber, Uhrmacher, Möbel! und Baubeschläge, als Schlösser. Riegel, Fensterstangen. Fitschen, Thürdrũcker, Charniere, Klammern, Möbelrollen, Schlüsselschilder, Griffe Waagebalken. Waagen, Fetten, Drahtwaaren, Nagel, Schrauben, Schnallen, Steigbügel, Sporen, Gebisse, Huthaken, Schuhbaken und Augen, Nadeln aller wie Haken, Knöpfe, Ringe, Rollen, Kranen, Ro— setten, Galerien. Nr. 10 773. S. 141. Klaffe 9 v. 2865 Eingetragen für die Firma William Hall, Sheffield; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, Keschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl und Metallwagren. Waarenverzeichniß: Stabl, Bestandtheile von Häckselschneide⸗ und Mähmaschinen,

alerien. Eingetragen für die Firma J. Wolff X Co., verzeichniß: Gebrannter Kaffee. 20. 4. 95s6. 7. 75 am 5. 11. 95. Ge⸗ als Scheren und Messer aller Art, blanke Waffen, Drechsler, Wagenbauer, Maurer, Schlosser, Huf⸗ Buchbinder, Bergleute; eiserne und messingene und Thürfedern, eiserne. stählerne und messingene Art, Zangen, gegossene und geprägte Messingwaaren, W. HAL * = zufolge Anmeldung vom 22. 7. 95 am 5. 11. 85. Sägen, Feilen, Schneidewerkzeuge, Scheren und

Messerschmiedewaaren im Allgemeinen. F. 978.

Nr. 10 774. Klasse 20e.

Eingetragen für die Firma Fils de Freédsrie Fournier, Marseille; Vertr.. Dres. Antoine⸗ Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 95 am 5. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lichtern. Waarenverzeichniß: Lichter.

Nr. 10 775. H. 1389. Klafse 9 a.

KISMEI

Eingetragen für die Firma Hall Pickles, Manchester, England; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin, Kommandantenstr. 89, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 95 am 5. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Handel mit Eisen und anderen Metallen. Waarenverzeichniß: Ungeschmiedete und theilweise geschmiedete Metalle für Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren, namlich Reifen, Platten. Stäbe, Bleche, Schienen, Boljen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. I10 776. B. 591.

Klasse 9 b.

Eingetragen für die Firma W. E S. Butcher, Sheffield; Vertr.. Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 3. 19. 94.1. 10. 75 am 5. 11. 95. Geschãstsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Messerschmiedewaaren und Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Feilen, Werkzeuge, Rasiermesser, Messerschmiedewaaren und Stabl.

Nr. 10 777. S. 1388. Klasse 9 a.

PEREGAS

Eingetragen für die Firma Hall E Pickles, Manckester, England; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin, Kommandantenstr. 89, zu⸗ solge Anmeldung vom 27. 6. 85 am 5. 11. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Handel mit Eisen und anderen Me— tallen. Waarenverzeichniß: Ungeschmiedete und theil⸗ weise geschmiedete Metalle für Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren, nämlich Reifen, Platten, Stäbe, Bleche, Schienen, Bolzen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefüzt.

Umschrei bungen. .

Kl. 16b., Nr. 2877, eingetr. 16. 2. 95 für Fr. Risse in Berlin auf die Firma Fr. Riffe Co. in Berlin; Kl. 14, Nr. 10 151, eingetr. 11. 109. 95 für die Firma G. Neidlinger in Hamburg auf die Firma Ehe Singer Manufacturins Com- Pan Hamburg A. G. in Hamburg.

Berlin, den 15. November 1895.

Kaiserliches Batentamt.

von Hu ber. 47740

Das Wirth schaftsjahr 1894.

Den von der Königlichen Zenfralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart zusammengestellten Ja hre s⸗ berichten der Handels- und Gewerbe⸗ kammern in Württemberg für das Jahr 1894 , . Mittheilungen entnommen (vergl. Nr. 271

Die Kammer in Calw giebt folgenden Ueberblick: Im abgelaufenen Jahr trat keine Erscheinung zu Tage, welche geeignet gewesen wäre, eine allgemeine Besserung des Erwerbslebens hervorzurufen. Viel- mehr ist in vielen Geschäftsbetrieben, klein und groß, eine weitere Verminderung des Erfolges der gewerb⸗ lichen Thätigkeit eingetreten. Eine der Ursachen, welche zum weiteren Rückgang im Absatz der ge⸗ werblichen Erzeugnisse und damit zur Verminderung des Geschãftẽgewinns beigettagen haben, besteht in der immer mehr sich steigernden Nothlage der Land⸗ wirthschaft. Zu den noch in weiten Kreisen empfundenen Nachweben des Futtermangels im Jahre 1893 kam das sehr magere Ernteerträgniß im Jahre 1894. Die bäuerliche Bevölkerung ist durch die bei ihr eingetretene große Geldarmuth gezwungen, jeden Einkauf an gewerblichen Grzeugnissen zu vermeiden, den sie überhaupt vermeiden kann. Eine weitere Ursache der Stockung des Geschäfts⸗ gangs in vielen Industriezweigen liegt in der all⸗ mäblich sich sehr stark fühlbar machenden Ueber⸗ produktion. Man hoffte, daß die neuen Handels⸗ verträge Abhilfe bringen und den Export steigern würden, aber diese Hoffnungen sind nicht, oder in kaum fühlbarem Maße in Erfüllung gegangen.

ANebereinstimmend mit dem Vorhergehenden be⸗ richtet die Kammer in Heidenheim: Die sehnlichst erboffte Besserung des Erwerbslebens in unserem Kammerbezirke ist im Jahre 1894 nur sebr wenigen zu theil gerorden. Zu lange und zu schwer lastete noch der von dem Nothstande der Landwirthschaft im Vorjahre erzeugte Druck auf dem gesammten Erwerbsleben, und die reiche, fast durchweg gut aus⸗ gefallene Futter⸗ und Fruchternte vermochte ihn kaum zu lindern, da der Geldertrag derselben bei den niedrigen Getreidepreisen ein zu geringer war, als daß sie eine im gewerblichen Erwerbsleben fübl⸗ bare Wiedererstarkung der Kaufkraft der landwirth⸗ schaftlichen Bevölkerung hätte bewirken können. Nur langsam und schwach erholte sie sich in der zweiten Hälfte des Jabres; dies gab sich auch in der zum großen Theile von ihr abhängigen Geschäftslage des Handels und der Gewerbe zu erkennen. Die im Jahre 1893 abgeschlossenen Handelsverträge haben sich im folgenden Jahre in unserem Bezirk vornehm-⸗ lich in dem Geschäft der Schafwoll n Industrie und der Gold und Silberwaarenfabrikation bemerklich gemacht, und zwar was erstere betrifft, zum theil in nicht erfreulicher Weise. Bei der Cdelmetall⸗ waarenindustrie trat die ungünstige Wirkung des mit der Schweiz abgeschlossenen Handelsvertrages immer stärker hervor. Der deutsch⸗österreichische Handels. vertrag hat dagegen eine entschiedene Besserung der Vandelsbeziebungen unserer Edelmetallindustrie zu Oesterreich⸗Ungarn geschaffen. Das Gleiche ist be⸗ züglich des deutsch⸗rumänischen Handelsvertrags der Fall. Der Handelsverkehr mit Italien bewegte sich in engen Grenzen, was jedoch nicht dem Handels—⸗ pertrage mit diesem Lande, sondern den volkswirth⸗ schaftlichen Zuftänden desselben zuzuschreiben ist. Im Ganzen hatten sich im abgelaufenen Jahre nur wenige Geschäfte einer wesentlichen Besserung zu erfreuen. bei vielen hat sich die Lage verschlimmert und bei den übrigen ist sie wenig befriedigend wie im Vorjahre geblieben. Die Kleingewerhe haben meist eine Veränderung ibrer vorjährigen Erwerbsverhältnisse nicht erfahren und wo eine solche eintrat, bestand sie größtentheils in einer Verschlimmerung, nur die Baugewerbe von 3 Städten, in welchen eine regere Bauthätigkeit statt⸗ fand, hatten sich einer Besserung ihres Geschäfts zu erfreuen. .

Die Kammer in Ravensburg bemerkt: Die Geschãftslage zeigt auf allen Gebieten gegen die letzten Jahre keine oder doch keine nennenswerthen Aende—⸗ tungen. Es läßt sich nicht bestreiten, daß es in vielen Geschäften keineswegs an Arbeit, Um- und Absatz gefehlt bat, allein der Thätigkeit und Anstrengung entspricht nicht der Nutzen. Die Arbeit blieb weniger lohnend, weil fast überall das Angebot noch über die Nachfrage hinausging, die Preise also unter stetem Druck gehalten wurden und es selten Gelegenheit gab, bessere Geschäfte zu machen. Die Landwirth⸗ schaft und die von ihr abhängenden Gewerbe leiden unter den andauernd niedrigen Getreidepreisen. Zu⸗ dem sind die Wein⸗, Obst⸗ und Hopfenernte nicht so ausgefallen, oder haben nicht den Ertrag abge—⸗ worfen, daß hierdurch die niedrigen Getreidepreise einigermaßen ausgeglichen wurden. Wenn auch bei einzelnen Gewerben, namentlich denen, welche dem täglichen Konsum dienen, eine Besserung sich zeigt, ist doch bei den meisten Kleingewerben und Klein⸗ handelsgeschäften eine gedrückte Lage vorhanden. Bei der Großindustrie besteben ähnliche Verbältnisse. Die Maschinen⸗, Weiß und Wollwaaren⸗, Papier⸗, Zellu⸗ lose⸗ und Holzstofffabriken klagen über den unbe⸗ friedigenden Geschäftsgang, obwobl es namentlich für Weißwaaren, sowie Papier, Zellulose und Holzstoff an Absatz nicht gefehlt habe, aber nur zu unlohnenden Preisen; auch bei den Molkereien, Pinsel⸗ und Bürstenfabriken war der Geschäftsgang noch schwieriger als bisher. ;

Die Kammer in Rottweil berichtet: Das Jahr 1894 gehört, was die Ergebnisse auf dem Gebiet der Industrie, des Gewerbes und des Handels anlangt, nicht zu den befriedigenden. Wenn auch in einigen Zweigen der Industrie der gleiche, ja theilweise ein erhöhter Umsatz konstatiert werden kann und im Zu— sammenbang damit einzelne Gewerbe an einzelnen Orten gut gingen, so waren doch die Erwerbsver⸗ hältnisse im Großen und Ganzen ungünstige, die Geschäfte unbefriedigende. Was zunächst die Groß⸗ industrie betrifft, so kann von dem in dem Bezirke bervorragend vertretenen Zweig der Uhrenfabrikation erfreulicherweise berichtet werden, daß sie durchweg flott beschäftigt war. Desgleichen haben einen größeren Umsatz zu verzeichnen die Steingut⸗ und Majolika⸗ fabrit in Schramberg, die mechanischen Werkstätten und Maschinenfabriken, die Möbelschreinereien und die Ziegeleien. Dagegen war die Geschäftslage un— günstiger namentlich in der Mundharmonitafabrikation, der Baumwollweberei, der Zündholz-, Bein⸗ und Hornwaarenindustrie und der Kunstmüllerei, des⸗ gleichen, wenn auch in geringerem Maße, in der Bierbrauerei und in der Strohhutindustrie. Gleich geblieben ist die Lage der Pulverfabrikation, der Messerindustrie, der Fabrikation chirurgischer Instru mente, der Schuhfabriken und der Sägewerke. Be⸗

züglich des Ganges der mittleren und kleineren Ge⸗ werbe waren gleichartige Umstãnde maßgebend, wie im Jahre 1895. Einen wesentlichen Einfluß und zwar keinen guten hatte der Stand der Landwirth⸗ schaft; die Wunden, welche das Jahr 1893 geschlagen, machten sich eigentlich erst im Jahre 1894 recht fühl bar, insofern hier der Verkauf von Zucht⸗ und Schlachtvieh, die haupsãchlichste Erwerbsquelle unserer Bauern, fast ganz aufhörte, weil die Viehbestände wieder ergänzt werden mußten, deshalb war die Kaufkraft unserer Landbevölkerung eine äußerst schwache. Abgesehen von den Bäckern, Metzgern und Wirthen, deren Gewerbe im allgemeinen wieder gut ging, kann im Ganzen gesagt werden, daß die⸗ jenigen Gewerbe, welche durch die Industrie Be⸗ schäftigung erhalten, also namentlich sämmtliche Bau- handwerke, an den betreffenden Industrieorten auf eine befriedigende Lage zurückblicken können, während solche, die mehr oder weniger von der Landwirthschaft abhängen, schlechte Geschäfte machten. Dies ist na⸗ mentlich auch zu sagen von den mittleren und kleineren Handelsbetrieben und hier wieder vorzugs⸗ weise von den Manufakturwaarenhandlungen. Die Arbeiterverbältnisse sind auch vergangenes Jahr in der Hauptsache befriedigende gewesen; Üüber Kontrakt⸗ bruch wurde nur ausnahmgweise geklagt. Die Löhne sind im allgemeinen unverändert gewesen.

Berliner Messe. Offizielles Organ der 1893 er Vereinigung für Internationale Messen in Berlin. (Verlag von Ludwig Fränkel, Schriftführer der 1893 er Vereinigung.) Nr. 21. Inhalt: Der Bau des Berliner Heß Milaftl. Mehr Licht fũr die Berliner Industrie. Berliner Gewerbe—⸗ Ausstellung 1895. Handel und Verkehr: Zur Ge⸗ schäftslage in Nord⸗Amerika. Einrichtung von Fracht⸗ krediten für Frankosendungen bei den Berliner Güter und Eilgutabfertigungsstellen. Fracht- ermäßigung für Eilgut zur Ausfuhr über See. Amtliches Wörterbuch für Telegramme. Beglau⸗ bigung von Unterschriften für die Fübrung von Pro- zessen in Italien. Entscheidungen des Reichsgerichts. Nachrichten über Konkurse. Patent und Ge—⸗ brauchẽmuster · iste.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag und Erve⸗ dition der Baugewerks Zeltung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 91. Inhalt: Eine Konferenz im Reichsamt des Innern. Der Häufereinsturz in Brür am 19. und 20. Juli 1895. Scheune mit befahrbarem Mitfach. Unfallbewegung innerhalb der Baugewerks⸗Berufsgenossenschaften. Resultate der Preievertheilung auf der Posener Gewerbe⸗ Ausstellung. Juristischeßs. Lokales und Ver⸗ mischtes. Technische Notizen: Unverbrennbare Dokumente. Bücheranzeigen und Rezjensionen. Bau ⸗Submissions⸗ Anzeiger.

„Glückauf. Berg and Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, geleitet vom Königlichen Berginspektor Engel und Berg⸗Ingenieur R. Cremer sowie Dr. Leh⸗ mann, Dr. Strecker. Nr. 71. Inhalt: Die magnetische Warte II der Westf. Berggewerk⸗ schaftskasse zu Bochum. Von Berzgewerkschafts—⸗ Markscheider Lenz. Die Kohlenstaubfeuerung in der Braunkohlen - Briquetfabrikation. Von Berg⸗ meister a. D. Dr. Kosmann. Die Fassung der Kohlensäurequelle bei Salzungen. Von H. Thumann. Die Streckenförderung mit glattem Seil und Klemmgabeln mit besonderer Berücksichtigung des auf Zeche Monopol bei Kamen in Westf. ange⸗ wandten Systems. Von Ingenier Emil Wolff. Die im Jahre 1894 auf den Steinkohlen⸗Bergwerken Preußens durch schlagende Wetter verursachten Un— glücksfälle. Technik: Petroleumindustrie. Han⸗ noversche Erdölgewinnung. Der magnetische Scheider. Neue Resultate mit der Mever'schen Bohrmaschine. Ueber Meteoreisen und seine Beziehungen zum künstlichen Eisen. Magnetische Beobachtungen zu Bochum. Marktberichte: Kohlenmackt der Mittel elbe. Marktlage der englischen Kohlen in Hamburg im Oktober 1895. Gesetzgebung, Rechtsprechung ꝛc.: Ergebnisse der reichsgesetzlichen Invaliditãts. und Altersversicherung. Berggesetz für den lübeckischen Freistaat. Annahme des Kali⸗-Monopolgesetzes in Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Volkewirtbschaft und Statistik: Petroleumerxvort nach Deutschland. Verkehrswesen: Neue Bestimmungen der Eisenbabn⸗ ber waltung im Falle nicht rechtzeitiger Stellung von Wagen. Drer⸗Schiffahrt. Schiffabrtswege. West⸗ fälische Steinkohlen, Koks und Briquets in Ham⸗ burg, Altona, Harburg ꝛc. Einfuhr westfälischer und englischer Kohle nach Hamburg in den ersten 10 Mo⸗ naten 1895. Patentbericht. Personalien.

Deutsche Korbmacher-Zeitung. Drgan des Innungs verbandes „Bund Deutscher Korb⸗ macher⸗Innungen !. (Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, Berlin SW.) Nr 11. Inhalt: Zur dringlichen Beachtung. Unsere technische Beilage. Aussichten der Handwerker⸗Bewegung. Eine Korbwaarenbörse in Berlin. Die Frage der Gefängnißarbeit. Berufswahl und Gesundbeit. Die Schädlinge und Krankheiten der Korbweide. Russische Bauernhandwerker. Aus der Technik für die Praxis. Nachrichten aus dem Bunde. Vereine und Versammlungen. Mittheilungen. Sterbetafel.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter. 47806

Königsberg, UVeumark. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handelsregister des . Gerichts für das Jahr 1396 werden dur a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung daselbst, c. das Könige berg'er Wochenblatt Stadt- und Landfreund hier veröffentlicht werden. ;

Die zu a. bis C. vorstehend genannten Blätter sind auch zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister pro 1896, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur die zu a. und e. genannten Blätter bestimmt.

Königsberg, N. M., den 2. November 1895.

Königliches Amtsgericht.