ü ; /;
——— ,
.
— —— y —
schaft, gejeihnet von zwei Vorstande mitgliedern, in dem Si. aus dem Queistbale“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und . für die Ge⸗ noffenschaft muß durch jwei Voꝛ stands mitglieder er⸗ r* wenn sie Dritten gegenüber Rechte perbindlich⸗ eit haben soll. Die 5 geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandẽmitglieder sind: 1 Gustav Kittelmann, Gutsbesitzer, 2 Hugo Heyland, 8 , 3 GHuftar Daniel, Gastwirth und Handels mann, 4 Reinhold Schaefer. Gartenbesitzer, sämmtlich in Rabiehau, 5) Gustav Elsner, Stellenhesißer in Hayne, Dle Einsicht der Lifte der Senossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Friedeberg a. Qu., 8. Nodember 1866. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rar ern. Bekanntmachung, 47984 „Darlehens kassenverein Ickelheim. eingetragene Senoffenschaft mit unbeschrãnkter
Haftyfricht / bet ; An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Andreas Kollert wurde durch Generalversammlungs,. beschluß vom 7. d. M, der Oekonom Martin Ströõbel zu Ickelheim in den Vorstand gewählt. Firn. den 12. November 1895. B. Landgericht. Kammer für Handeltsachen. Der Vorsitzende: (L. S) Hofmann, K. Landgerichts ⸗Rath.
Hey dekrug. Bekanntmachung. 47867
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorschuß · Verein Heydekrug, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu= folge Verfügung vom 10. November 1895 am 11. November 1895 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1855 ist als stãndiger Stellverkreter des Vorstands der Lehrer 4. D. Wikswat in Szibben vom 26. Okt⸗ tober 1895 ab auf drei Jahre gewählt.
Heydekrug, den 11. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
475868 Kaltennordheim. Fol. 6 Nr. 4 unseres Ge⸗ noffenschaftsregisters ist bei der Firma „Kaltensund, heimer Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S.“ beute eingetragen worden; An Stelle des infolge Wegzugs ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adjun Tudwig Dietrich in Kaltensundheim ist der Maurer⸗ meister Karl Adam Treibig dajelbst als Vereins- vorsteher auf die Zeit bis 31. Dezember 1896 in den Vorstand gewählt worden. ; Kaltennordheim, den 9. November 1895. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. I. Naumburg.
Körlin a. Pers. Bekanntmachnug. 4758659]
Nach Statut vom 28. Oktober 1855 wurde eine Genoffenschaft unfer der Firma „Ländliche Spar—⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Karvin, und nach Statut vom 27. Oktober 1895 eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Ge noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Körlin a. Pers. gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. .
Gegenstand der Unternehmen ist der Betrieb eines Spar.“ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Barlebn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtbschaftsbetrieb,
Y) der Erleichterung der Geldanlage und. Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. .
Die Bekanntmachungen dieser Genossenschaften er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kelberg⸗Körliner Kreisblatt, und falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalpersammlung durch den „Denutschen Reichs: Anzeiger“. Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftfumme beträgt 239 6 für jeden erworbenen Geschäftsantheil, Die höchste zu. sässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt für die Karviner Genossenschaft fünfzehn und für die Körliner Genossenschaft zehn“.
Die Mitglieder des Vorstandes der Karviner Genossenschaft sind: Albert Venzke, Otto Trettin und Heinrich Schneider, sämmtlich in Karvin.
Die Mitglieder des Vorstandes der Körliner Ge⸗ nossenschaft sind: Wilhelm Heise II. Paul Gützkow
und Albert Knop, sämmtlich in Körlin a. Pers.
Die Varstände zeichnen für die Genossenschaften in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmstglieder beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaften zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Körlin a. Pers., den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Mõrs. Bekanntmachung. 47870 Unter Nr. 12 wurde heute in unser Genossen⸗ schaftsregifter das Statut der „Niederrheinischen Missionsbuchhandlung, in Homberg a Rhein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vom 20. September 1895 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist; Herstellung und Verbreitung chriftlicher Literatur, Grwerb und Ver⸗ ãußerung von Grundstücken und Gebäulichkeiten für die Zwecke der inneren Mission,
Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath erlassen werden, und finden in dem von der Genossenschafts · Buchhandlung der Stadtmission zu Witten a. Ruhr herausgegebenen Blatt Der Gärtner statt.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind
für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗
standsmitglieder, nämlich der e, , oder dessen Stellvertreter und der Geschäftsführer, sie abgeben bezw. der Firma der & enossenschaft ihre eigenhãndige Unterschrift hinzugefügt haben. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ift auf Fünf ig Mark festgesetzt. 3 6 Fi. . preri . inrie ugstenberg, Prediger zu Homberg, 2 ö.. Wilhelm Hörnemann, Kaufmann aselbst,
3) Eduard Hengftenberg, Kaufmann zu Ruhrort. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen. Mörs, den 12. Nedember 18305 e, . Aktuar 4. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
over weissbach. Bekanntmachung. 478.1]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvoereins zu Cberweißbach, eingetragene Gen doffenschaft mit beschräankter Haftpflicht,. vom 22. September 1895 ist das Statut eändert worden. Zur Veröffentlichung seiner Zekannt. machungen bedient sich der Verein fernerhin nicht mebr der Schw. Rud. Landeszeitung, sondern der Rudolstãdter Zeitung. ;
CSberweißbach, den 11. November 1895.
Fuͤrstl. Me fait ock.
Reeklinshausen. Bekanntmachung, 147874
In das Genossenschaftsregister ift bei Nr. 5 — Consum Verein m n gn. zu Recklinghausen — Folgendes eingetragen; . .
* 4: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1895 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfelgt durch den Vorftand. Eingetragen am 12. November 1895.
Gen. V 11. 5.17.
Recklinghausen, 12. November 1895.
Königliches Amtegericht.
478721 Ripnitz. In das biesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 21 Nr. 5 eingetragen;
Sp. 2 (Firma der Genossenschaft); Blanken⸗⸗ hagen 'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. ö
Sp. 3 Sitz der Genossenschaft ]: Blankenhagen.
Sp. 4 (Rechtaverkãltnisse der Genossenschaft):
Statut vom 8. Oktober 1895 U] act.
Der Blankenhagen' er Sxar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit. un⸗= beschrãnkter Haftpflicht, bezweckt, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament- lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, jowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verelnsporsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinevorsteber zu unterjeichnen und in dem Landwirtbhschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) Organist Westpbal zu Blankenhagen, zugleich als Vereins vorfteher,
27) Erbpächter Brüdigam zu Blankenbagen, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers,
3) Erbpächter Carl Ernst Wullenbäcker zu Willersbagen,
4) Büdner Job. Robde zu Blankenbagen,
5) Erbpächter Poffehl zu Blankenhagen.
Die Jeichnung fuͤr den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat, mit Aasnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorsteber oder dessen Stell⸗ pertreter und mindestens zwei Beisigern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter So0 S0 und über die eingezablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder desfen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ dorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, e Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. .
Dis Einsicht der Liste der Senossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge fetg
Ribuitz i. Meckl., den 11. Nobember 1855.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rõss el. Bekanntmachung. 47873
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Molkereigenossenschaftzu Roessel, eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet steht, eingetragen worden;
Kolonne 4. An Stelle des Rittergutspãchters Metzner ist der Gutsbesitzer Ernst Lautsch zu Schwarzenberg zum Voisttzenden der Molkerei⸗ genossenschaft Rössel gewählt.
Röffel, den 6. Nobember 1835.
Königliches Amtsgericht.
(47876 Schildberg, Er. Posen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 6, Darlehnskassenverein Grabow, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Wilhelm Ertel ist in den Borstand gewählt worden der Hauptlehrer Parzwk zu Grabow.
Schildberg, den 8. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schweintaurt. Bekanntmachung. 47578
In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Fuchsstadt, eingetragener Genoffenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, wurde für Herrn Tatpar Bayer Herr Georg Hart, Landwirth in Fuchsste dt, gewählt.
Schwein furt, 11. November 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
47875 Strasburg, Uekerm. Bekanntmachung. ) In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. November cr. heute eingetragen: Sxalte 1. Lfd. Nr. 6. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Spar und Darlehnẽkasse, 2g ,. Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft. Wismar.
lte 4. Rechtsverbältniffe 2c. Gegenstand des a a. Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗
21
) der E 2 e,
icht ·
Wismar, als Direktor, ; ö ) Gastwirth Hermann Manthei zu Wismar, als Rendant, * 9) Bauer Karl Jagom zu Milow, zugleich Stell vertreter des Direktors. Das Statut vom 29. Oltober 1895 befindet sich Blatt 5 der Akten. . Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Strasburg i. U., den 12. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Elsass. 47879 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els. Im Genosfenschaftsregister wurde beute eingetragen: Zu Nr. 71 kei der Frma; „Hochfeldener Dar⸗
lehnskassen⸗Verein“, e. G. m. n. S., zu Hoch
felden: In Ter Generalversammlung der Genossen vom 13. Sktober 1395 wurden die S5 3 und 9 der
Statuten abgeändert. Der Vorstand bestebt aus dem
Vorfitzenden, dem Stellvertreter und 8 Beisitzern. Zu Rr. 381 bei der Firma: „Vereinsbank
Straßburg“, e. G. m. b. S., zu Straßburg:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Gensffen Max Marquardt wurde der Rechtskandidat
Victor Harteneck hier zur Wahrnehmung der Funk⸗
fionen eines Vorstandsmitglieds in den Vorstand
delegiert. Straßburg i. E., den 12. November 1835. Ber Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertz ig.
47129
Uirichstein. In unser Genossenschaftsregister
wurde beute eingetragen: 1 Das Statut vom 21. Ok-
tober 1855 der „Spar und Darlehnskasse ein. getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter aftpflicht! mit dem Sitze zu Meiches. egenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Sxrär- und Darlehnskaffengeschäft: zum Zweck der
Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren
Geschäfts⸗ und Wirthschaftẽbetrieb, sowie der Er⸗
leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗
sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die
Genoffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder
erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind.
lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der
Weife, daß die Zeichnenden zu der. Firma der
Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
3 Der Vorstand. bestehend aus; Rudolf Sommer-
fad, Heinrich Eifert III., Dietrich Rau, Jobs.
Bai , Kaspar Steuernagel III, sämmtlich in
Meiches. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist
1 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet Ulrichstein, den 1. Nevember 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Steinberger.
Wegberg. Bekanntinachung. 47877
Durch Beschluß der Generalbersammlung des Elmpter Spar und Darlehens⸗Kaffen Vereins zu Elmpt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 27. Oktober 1895 ist das Statut dahin abgeändert worden daß
die Willengerkãrung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft durch den Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mit⸗— glied des Voriandes erfelgen muß, wenn sie Dritten gegenüber er ee e n n n haben soll. 43
Die Zeichrung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Wegberg, den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Sekanntmachung. 47992
Beschlußgemäß ist auf dem für den Consum⸗ verein zu Weimar, e. G. m. b. H. bestimmten Fol. 1 des Genossenschaftsregisters unter der Rubrik Vertreter eingetragen:
a. der Lehrer a. D. Franz Chemnitius scheidet am 31. Dezember 1895 als Vorstandsmitglied aus,
b. der Kaufmann Gustav Max Ferdinand Zänker in Weimar ist auf die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1898 als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.
Weimar, den 7. Ne vember 1895.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Würzburg. Bekanntmachung. 47983
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereines Eftenfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, vom 27. v. Mte. wurde 8 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen von dem Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in der Verbande kundgabe des baverischen dandes verbandes landwirthschaftlicher Darlehens kassen · vereine zu veröffentlichen seien.
Würzburg, 11. Nevember 1385.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Landgerichts. Rath.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 46780
Breslan. Das als Marke unter Nr. 102 iu der irma Türkische Cigaretten und Tabakfabrik
Gesellschaftsregifters9) für Zigaretten und Tabace laut Bekanntmachung in Nr. 165 des Deutschen , nn von 1385 eingetragene Zeichen is geld elan, den 6. Nobember 1806.
KRöönigliches Amtsgericht.
473
Eisreld. Als Marke ist gelöscht das unter *. in
der Firma C. Julius Kempf, Fabri pharmacen.
tischer Präparate in Eisfeld laut Bekannt.
machung in Nr. 289 des Deutschen Reichs An.
zeigers von 1875 für pharmazeutische und chemische ate eingetragene Zeichen.
Eisfeld, den 106 Nodember 1895. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Thomas.
47365 Eisreld. Als Marke ist gelöscht das unter ** zu der Firma Berthold Eck in Unterneubrunn laut Bekanntmachung in Nr. 22 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1877 für Täuflinge und Puppen eingetragene Zeichen. Eisfeld, den 10. November 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thomas.
47368 Eisrel4a. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. ] zu der Firma August Speitel in Lichtenau laut Bekannkmachung in Nr. 199 des Deutschen Reiche Anzeigers von iss2 für Fettglanzwichse und Sicher. beilsböl;er ohne Schwefel und Phosphor eingetragen
eichen. Eisfeld, den 9. November 1895. Herzegliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thom as.
47365
Eisreld. Als Marken sind gelöscht die . Nr. 4, 5 und 6 zu der Firma Ultramarinfabrik Sophienau, Aktiengefellschaft zu Sophienan, laut Bekanntmachungen in Nr. 118 und 147 dez Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Ultramarin eingetragenen Zeichen.
Eisfeld, den 19. November 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Thomas. . 47167
Emmerieh. Als Marken sind gelöscht die unter ö 20, 22, 23, 24, 25, 26, 27 des Weseler⸗ Nr. I. J , , f, fr, is mnseres Zeicher registers zu der Firma G. B. Heydeman m Emmerich laut Bekanntmachung in Nr. 273 det Deutschen Reichs. Anzeigers für 1875 für geschnittene Rauchtabacke eingetragenen 7 Zeichen, ferner ist ge löscht das unter Nr. 28 des Weseler, 19 unseret
eichenregisters zu der Firma Jan Nessing m
lten, laut Bekanntmächung in Nr. 2998 det Deutschen Reichs ⸗Anzeigers für 1875 für Taback⸗ fabrikate eingetragene Zeichen.
Emmerich, 8. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. Siehe Handelẽregister. = 46527 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unte Rr. 119 zu der Firma: v. S. Becht * Gützlaff in Samburg laut Bekanntmachung in Nr. 33 det „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1877 für künft⸗ liches Tabacksblatt, Zigarett⸗Zigarren, Zigaretten und Zigarren eingetragene Zeichen. Hamburg, den 5. oper nber 1895. Das Landgericht Hamburg.
46521 Mamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 589 zu der Firma Krönke E Levy in Ham— burg laut Bekannt: nachung in Nr. 269 des Deut schen Reichs ⸗Anzeigers von 1884 für Essig, Bier und Spirituosen eingetragene Zeichen. Hamburg, den 5. Nobember 1895. Das Landgericht Hamburg. 47469] Remscheid. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 136 ju der Firma Joh. Beruh. Hasenclever E Söhne in Remscheid laut Bekanntmachung n Nr. 136 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 180 für Stahl eingetragene Zeichen. Remscheid, den 4. Nodember 1895. Königliches Amtsgericht.
ars z seesen. Das für die Firma Verwaltung des Harzer Sauerbrunnen Seesen a H. J B. Becker C Co unterm 9. Oftober 1884 im hiesigen Zeichenregister unter lfd. Nr. 1 eingetragene Waaren⸗ ichen ift nach Äblauf der Frist des 8 5 Ni. 3 del Gesetzes vom 30. November 1874 über den Marker schutz heute gelöscht.
Seesen, den 9. November 1895. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Muster⸗Register.
(Die aus l ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) 47023
Dres den.
*
778
Fabri angemeldet am 9. Oktober 1895, 10 Minuten. n Nr. 2235. 6. A. R. Ter f 2 Sch n m Trachau, ein Kuvert, angebli enshaltend Mu ; für Chromo Lithographien, versiegelt, Muster ö. Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4 Sou . I Jahre, angemeldet am 12. Oktober 18965,
ultan J. Brzedecki zu Breslau (Nr. 1969 des
mittags 10 Uhr — Minuten.
in Dresden, [7793] Oeffentliche Bekanntmachung.
Nr. 2236. Firma Gebr. Krumbhol
ein Packet, angeblich entbaltend 27 ö er für Papier- waaren, t. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 193 bis 129. Schußfrift 3 Jahre, an gemeldet am 14 Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr Minuten.
Nr. 2237. Firma Hartwig * Vogel in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Mufter für , , versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummer 1092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1895, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2238. Firma Dresdener Etiguetten⸗
abrit Schupp 4 Nierth in Dresden, ein
vert, angeblich enthaltend 49 Muster für Chrome= Lithograrhien, versiegelt, Nufter für Flächen. Erzeug; nisse, Fabriknummern 359 362 7605 — 7609, 7566 — 7565, 7481 — 7484, 7555 - 7558, 7486 - 7489, 7520 - 7523, 7495 - 7498, 7456 - ƷJG59, 7530 7533, 7525 – 7528, 7515 - 75185, 7292, Schut.zfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten. Nr. 2233. Firma Dresdener Etiquetten- abrik Schupp Nierth in Dresden., ein t, angeblich, enthaltend 43 Muster für Chromo. Lithographien, versiegelt Mufster für Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 7263 - 7266, 7251 — 7284. 7328 - 7331, 7233 - 7236, 7286 - 7289, 7358 - 7361, 363 - 366, 7545 - 7548, 7428 - 74531, D936 -= 7388, 7452 - 7464. 7453, 7535 27538, 7633, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 2240. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen Manufaktur Akttiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 31 Muster für Gardinen, . Muster für n,, , Fabriknummern 7590, 7859, 7791, S843, 7784, 7841, 7915, 7845, 7776, 7853, 7865, 7913, 7773, 79099, 8050, Soꝛ0, S040, Sod l, S0l8, 8019, 8116, 8117, Siig, 8o9g1, So82, S986, 8089, S090, 8os7, 8088, 8118, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 25. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr
Minuten.
Nr. 2241. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen Manufaktur Aktiengesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 42 Muster für Spitzen, versiegelt, Muster für Flächen erjeugnisse. Fabriknummern 10156, 10157, 19158, 1606155, 10160, 10161, 10149, 10146, 10145, 10143, 10144, 10147, 10138, 10153, 10154, 10155, 10166, 10167, 10168, 10134, 10162, 10163, 429, 424, 428, 427, 426, 425, 434, 432, 433, 435, 2014, 319, 326, 3is. 270, Ne, 271, 269, 268. 267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2244. . Jordan Timaeus in Dresden, ein Kuvert, enthaltend 10 Muster für Reklamekarten, offen, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 1 - 19, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr 165 Minuten.
Nr. 245. Firma Jordan Timaeus in Dresden, ein Kuvert, enthaltend 10 Muster für Reklamekarten, offen, Muster für Flãchenerzeugnisse Fabriknummern 11 — 20, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 1895. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1595 des Musterregisters devonierten, mit den Fabriknummern 5577, 5489, 5558, 5582, 5584, 55 g6, 48349. 5503 bezeichneten Muster die Ver⸗ , der Schutzfrist bis auf zehn Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 1896. Firma Dresdener Etiguetten ˖ Fabrik Schupp K Nierth in Dresden, hat fũr die unter Nr. 1896 des Musterregifters deponierten, mit den Fabriknummern 56583, 5568, 5571, 5617, 5609, 5610, 5611, 5506, 5507, 5471, 5472, 5437, 5612, 5614, 5156, 5465, 467, bezeichneten Mufter die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zebn Jahre angemeldet.
Dresden, am 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Sch malz.
Konkurse.
47790] Tonłkursverfahren. ⸗ .
Ueber das Vermögen des Peter Prüll, früber in Himbach, jetzt zu Oberau, ist am 8. November I1895, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Urrmacher Wagner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1895. An⸗ meldefrist bis zum 2. Dezember J. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 11. Dezember 1885, Vorm. 10 Uhr.
Alten ftadt, 8. November 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. (ger Geilfuz. alt, Gerichtsschreiber.
Veröffentlicht:
47778
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Avolf Grün zu Arnswalde, in Firma „Adolf Grün“, ist am 12. November 1895, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rentier Karl August Rollenhagen in Arntwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dejember 1895 einschließlich, Anmeldefrist bis 31. Dezember 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Jannar 1896, Vor- mittags 10 Uhr.
Arnswalde, den 12. November 18965.
Königliches Amtsgericht.
47788 Kebet das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lewin hier, Grüner Weg Nr. 57, heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königli Amts . J das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: aufmann Goedel hier, Sebastianstr. 76. Erste Glaubigerversammlung am 4. Dezember 1895 Nachmittags I Uhr. Offener 1 mit An⸗ is 15. Dezember 1895. zur An⸗
rgigepflicht a n. der Konkurgferderungen bis 15. Dezember
Ueber den Nachlaß der zu Schw en wohnhaft gewesenen und daselbst ,,, leute Manrer Johann Meyer und Anna Mar⸗ . geb. Wülfers, ist der Konkurs eröffnet.
lter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1895 einschließlich. Aumeld rrist kit zum 15. De⸗ zember 1895 einschließ lich. Erste Glaub igerrersamm-⸗ lung: 10. Dezember 1895, Bormittags 11 Uhr, allgemeiner Pruüfungstermin: 31. Te⸗ zember 1895. Vormittags 11 Uhr, im Ge= richts bause bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 12. November 1895. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
47802 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin Rudloff zu Burg ist am 12. November 1895, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1895. Anzeigefrist bis 3. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Dezember 1895, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr. Kenkursverwalter: Kaufmann Karl Bünger zu Burg. Königliches Amtsgericht zu Burg, Bz. Magdeburg.
47985) K. Württ. Amtsgericht Calw. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Ehmert, Schmiedmeifter in Simmozheim, wurde hente, Vormittags 10 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Sapper bier und für den Ver— hinderungesfall sein Assistent Kurr zum Konkurs ger⸗ walter ernannt. Offener Arrest. Anzeige, und An= meldefrist bis 8 Dejember 1895 Wahl. und Prüfungstermin Donnerstag, den 19. Dezember 1895, Nachmittags 2 Uhr.
Den 12. November 1895.
Gerichtsschreiber Bader.
47754 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Born Æ Hein zu Elbing, deren Inbaber die Frau Therese Born zu Berlin und das Fräulein EGlisẽ Hein zu Elbing sind, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am 12. November 1895, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Taufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dejember 1895. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Elbing, den 12. November 1895.
Solf mann
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47803 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Fintzen in Nübelfeld ist heute, den 11. November i806, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkuülsverwalter: Buchhalter Chr L. Voigt, Johanniskirchhof in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Januar 1856. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. Januar 1896. Erste Gläubigerbersammlung: Donnerstag, den 5. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den LI. Febrnar 1896, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26.
Flensburg, den 11. Norember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber.
47989 Konkursverfahren.
Nr. 18 957. Ueber das Vermögen des Hut⸗ machers Emil Wagner in Freiburg wird, da derselbe seine Zahlungen eingeftellt und die Ueber schuldung durch Zusammenstellung der Aktiven und Passiven nachgewiesen hat, heute, am 9. November i885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Privat Jos. Kill von hier wird zum Konkursrerwaltet ernannt. Kenkurs forderungen sind bis zum 1. Dezember 1895 schriftlich ei den Ge— richte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beste lung eines Gläubigerausschufses und eintcetenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichn ten Gegenstände und zer Prüfung der angemeldeten For⸗ derung auf Dienstag, den 10. Dezember 18935, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. S1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besiz baben oder zur Konkurs masse etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verakselgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlẽgt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für 3
e aus der Sache abgesonderte Befriebĩg ung in
spruch nehmen, dem Kortursverwalter bie jum 25. November 1895 Anzeige zu machen.
Freiburg, den 9. November 18935.
Der Gerichts schreiber des Großherjoglich Badischen Amtsgerichts: Frey. (47805 Bekanntmachung. ö
Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1895 in Gartz a. O., seinem letzten Wohnsitze, ver storbenen Arbeiters und Ackerpächters Carl Möhrke ist heute, am 7. Nokember 1895, Nachmittags 3 Uhr, ded Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustap Henning in Gartz a. O. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am L 4. Dezember L895, Vormittags LO Uhzr. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts
in Gartz a. O.
47804 Bekanntmachung. ⸗ Ueber den Antheil der Wittwe dez Arbeiters und Ackerpächters Carl Möhrke, Wilhelmine, geb. Schwochow, in Gartz a. O., an dem güter⸗ emeinschaftlichen Vermögen mit dem verstordenen rl Möhrke, ist heute, am 7. November 1895, Nachmitiags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗
walter: Kaufmann Guftav Henning in Gartz a. O.
Offener A mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist
bis zum 5. Dezember 1895. Erste Gläubigerver⸗
sammlung und Prüfungstermin am 14. Dezember
1895, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Gartz a. O.
47789
Ueber das Vermögen der Wittwe des Land- manns Georg Pitzer iu Wallenfels ist am 12. Nobember 1895. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wieman von Herborn. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 30. Nobember 18895. Anmelde- frist bis 12. Dezember 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1895, Bormittags 9 Uhr.
Herbern, den 12. Norember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung L
47771]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sig⸗ mund Dasch, Inkabers des Herren Moden⸗ i , . unter der Firma Fterpen Æ Co. hier,
atharinenstt. 6 IJ, Wohnung Gustav - Adolph⸗ straße 41 III, ist beute, am 153. November 1885, Vormittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Justiz⸗Rath Dr. Röntsch bier. Wahltermin am 2. Dezember E895, Vꝑr⸗ mittags L Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. De⸗ zember 1895. Prüfungstermin am 27. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ni,
am 13. November 1895. . Steinberger. Belannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.
47768 gntonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Tischlermeister Robert und Hermann Richter, in Firma Gebrüder Richter in Magdeburg, Jacobestraße Nr. 49, ist am 12. Noremker 1885, Mittags 126 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet und der offene Arrest er laffen. Konkursperwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Dejember 1895. Erfste Gläãubigerversammlung am 6. Dezember 1895, Vormittags E Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 15896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 12. November 1395.
Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
477591 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lorenz Duffner, Schuhmacher in Mülhausen i. S., Seiler— graben 19 ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts gerichts Mälhausen i. E. heute, am 11. November 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei ⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth in Mülbausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Dezember 1555. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 5. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Utztr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den LG. Januar 1896, Vor- mittags IG Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 25, Zimmer J. N. 48 95.
Mülhausen i. E., den 11. November 1895.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Rie mer.
47760 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Lonis Silge in Ranis ist durch Beschluß vom I2. Norember d. Is. der Konkurs eröffnet. Offener Arreft und Anzeigefrist bis 1. Dejember 1895. Anmeldefrist bis 12. Deiember 1895. Erste Gläu⸗ bigerzersammlung 3. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 12 Üühr. Prüfungstermin 21. De-⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr. Der Ranzleigehilfe Oscar Zipfel in Ranis ist zum Konkursverwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht Ranis.
47794 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Firma Carl Ibels zu Rheydt und deren Inhaberin Wittwe Carl Anguft Ibels, Johanna Maria, geb. Birken, Handelsfrau zu Rheydt, wird beute, am 12. No⸗ vember 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10 Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 10. De⸗ zember 18895, Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 21. Januar 1896, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Markt 26. N. 595.
önigliches Amtsgericht, l, zu Rheydt. 47391 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anton Welsch, Sohn von Blasins, Kübler und Polizeidiener zu Walscheid, wird heute, am 12. November 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurt verwalter: Gerichtsvollzieher Weltz zu Saar⸗ burg i. 8. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1395. Erste Gläubigerversammlung am 5. De⸗ zember 1895, Vormittags 190 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5 Dezember 1895.
Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg i. L.
47797
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft der Grube Eiserner Union bei Eisern wird heute, am 11. November 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ober- teiger Jermann Schneider zu Siegen. Anmeldefrist is zum 16. Dezember 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 1. Dezember 1895, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin den 8. Januar 1896, Vormittags 11 Ühr, Zimmer Nr. 10 im unteren Schlosse. Sffener Arrest bis zum 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht zu Siegen.
47750 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Emil Richard von Skepsgardh in Tilfit ift heute, am JI. November 1895, Nachmittags o Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗
ᷣ
=
mann Leopold Grunoweli in Tilsit. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Dezember 1895, Vor⸗ m s 10 unr, allgemeiner Prüfungstermin den 23. ember 18895, Vormittags 10 Uhr, vor dem 4 Amtsgericht hier, Jimmer Nr. 7. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis jum 9. Dezember 18965. Tilsit, den 11. November 1895.
Augusti, Gerichts schreiber des önlgllchen Amtsgerichts.
47775
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fried Otto Petzoldt in Treuen ist heute, am 12. 3 vember 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Morgner in Treuen. Anmeldetermin: bis 12. Dejember 1895. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 320. Dezember 1895, Vermittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 30. November 1895.
. Aktuar Feiler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Treuen.
47779 gTonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Hermann Schütze zu Weißenfels ist heute, Nach- mittags 5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Francke hier. Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 3. Januar 18965. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 17. Jaunar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Weißenfels, den 12. Nevember 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
4776 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Fabrik vorm. Beyerlein * Schmidt“ hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 19. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog. lichen Amtsgerichte, Abth. I, hier anberaumt. 8
Altenburg, den 11. Nopember 1895, *
Assistent Geisenbeiner, als Gerichts schreiber
des Herjoglichen Amtsgerichts. Abth. J.
47752 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Friedrich Stoffel in Unter⸗ barmen — früher Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft Friedr. Stoffel E Cie — bat unter Zustimmung derjenigen seiner Gläubiger, welche ihre Forderungen zur Konkurs masse angemeldet haben, beantragt, das Konkursverfahren über sein persön liches Vermögen einzustellen. Dieser Antrag wird hierdurch gemãß 8 188 Konkursordnung mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß den Antrag und die zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei I zur Einsicht der Konkursglaubiger offen liegen und über ersteren nach Ablauf der in § 189 1. e. gestellten Frist Beschluß gefaßt wird.
Barmen, den 3. November 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
417755 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Konditoreibesitzer Kücker, Hulda, geborenen Syring, von hier wird infolge rechtt kräftig bestätigten Zwangsvergleichs ,
Belgard a. P., den 19. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
47756] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFtorbmachers Paul Neffenius von hier wird infolge unzureichender Masse aufgehoben.
Belgard a. P., den 19. Noxember 1895. Königliches Amtsgericht. 2
47785) Ton kursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Salomouski hier, Seidel⸗ straße 6, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. Oktober 1885 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oftober 1895 bestãtigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 8. November 1895. Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
47786 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Michaelis zu Berlin, Neyer⸗ beerftraße 11, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 29. No⸗ vember 1895, Mittags 12. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt.
Berlin, den 3. November 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
47787 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlermeisters Richard Hanse hier, Skalttzer⸗ straße 141 a., Werkftatt: Louisen Ufer 7, ist zur Ab⸗ nahme der Schluß cechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mit- gliedern des Gläubigerausschufses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 10. Dezember 1855, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichftr. 15, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 11. November 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 47761] ;
Das Kohkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Moese zu Stoberau, in Firma Carl Moese jum. wird nach erfolgter Zu⸗ stimmung der Konkaregläubiger eingestellt.
Brieg, den 12. November 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
47766 Roukturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud Röder, geb. Wagner, hier. Inhaberin der Firma „Röder'sche Musikalien⸗