1895 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

f ü ĩ ĩ i N Die Kataster der städtischen Feuersozietät für dag n , r . k 4 . 3 . 89 Rechnungsjahr 1894/95 sind nach ihrem Abschlu . 1 von 2 ; . - 2 ue Erste Beilage

die Konzertgeber in Gemeinschaft mit dem Pianisten 3 K alma mem em der Sick berordaeten. Versammlung biet bepu

4 ö w 2 duk. Vienstag und Sonnabend wicherholi, das Tuffspiel Nachruhm: am ordneten mit, den Jogenannten. Anlagebückern der Feuersoꝛietãt

3 . ; Montag geßt Der Pfarrer von Kirchfeld.! in reglementsmäßig geprüft und richtig befunden worden. wird nun⸗ ; 28 9 r m 5

r , , it , . 821 ng November „König Lear. Am Mitt. mehr mit der Berechnung des für das Jahr 1894/85 zu erhebenden m . N A 4 d . . j

, i, . cr, . . vii we. . . Seuerlafsenbeitrags begonnen werden. 1 en l 8 Uzeiger Un nig 1ch rellßl fen S aats⸗Anze iger. f iert, jed Längen nicht frei den 24. November, dem Todtenfest⸗ S . ] . ; ; ö

mr ge 1 e. kei, . . n, ,, . werden die beiden Novitãten Die genf ven . r g nn matt i' irn ien M6 275. Berlin, Sonnabend, den 16. November 1895.

welche das anzert unterstützte, terfreut biergn da. ; m ĩ tischen , am Montag Wochenblatt“ mittheilt, am 1. Oktober ein Verein ins Leben getreten, —— . .

ginn aenen. be trag nig, gebe, w,, g mant, K ö nee r ö er Luthe J welcher ein Sammelpunkt aller ehemaligen Offiziere der aktiven *

we. laviervortrãäge von uer ; j ; . 2. Gen geld . ? 2 und . mit Fritzi wird am Dienstag, Freitag und am Sonntag zur Aufführung . . k n, . n . . Dentsches Reich. , . 52 , i ,,, er bee . 2 ain r e g, Kun . nell fe! b. Unt ĩtzung hilfebedürftiger Mit. Nach weisung ö. Nove 5 b f ah 9 chu ller een, Fa er (Hof), noch einige Mööcen, zu, wodurch ine en s. s än. ĩ fag, Heimath“ mit Frau glieder, Fürsorge für die Hinterbliebenen, Errichtung von Heim. ; ; . w arlander (Passau), Ritter v. Waechter (Ansbach), Unter⸗ . . . n ,. , 1 . , fer , m, d, uin! . te Cimehne en Wellen elteuct n Daunsgen Ric für zie ei zem Tyr ss bis zun Schutz den ana Otter i663. lach ge en ehre, n , w. ü iolin Vi d lten Lessing's Nathan der Weisen gegeben. Am von Mitgliedern, . V : 2 w. auisectiche Mariae. für Klavier, Violine und Violoncello von Haydn. 3 Lehransta . 2 . ̃ ö. =. 3 . :

ittwoch bleibt das Theater wegen des Bußtags geschlofsen. im Zivildienst, ing einer 3 Offitiere ꝛc. Ernennungen, Sefsrderungen und

. ĩ T ter wird morgen Abend der Schwank schaftlichen Verkehrs unter den Mitgliedern durch Haltung von Klub⸗ . . . 2 gen, g p, 6 und am Montag Ultimo gegeben. räumen. Die Begründung der Wirtwen-Pensionskasse ist bereits in Einnahme Sierzu Einnahme . . . * a.

önigli ird Donizettiꝰs x ; 51 ; . ; 6 ' . ö . g engen en, ge ger len, Sas KRathchen von Heilbronn kommt am Dienstag zur ersten Auf. Angriff genommen; diese lbs wird, nach in . Jabre ins 2 Ober · Poftdireltions · Bezirke im Monat in den Zusammen ; mehr Marineamts, von dieser Stellung entbunden. Büchsel, Kapitän Ie, , . Tin der Titelrolls. Herr Emil Götze singt den Sir Cdtzar, führung und wird am Donnerstag und Freitag wiederholt. Am treten. Die Kasse ermöglicht jedem Vereinsmitglied, gegen einen sebr ] 3. e, , ,. Sonnabend geht anläßlich des Kneisel Jubiläums „Die Tochter mäßigen Beitrag seiner Wittwe eine Pen sion zu sichern. Vorsitzender

folgt das Ballet Phantasien i ö . weniger 3 . . 26 ö . der Geschäfte des Lord Asthon. Hierauf folgt das Ballet ‚Phantasien im ö h ö . ; J / n eurs der 2. arine⸗Insp., zum irektor des arine⸗ h n, . th Am . Smetana's komische Oper Belial's⸗ zum ersten Mal in Scene. . ; . 6 ist . . . . k 2 2 * 46 2 6 ͤ * l Deyartements des Halde n we m mn Heinrich XWXVI. , . . Bed rd ee genen : g neh Deren ne, ,, . Gre e e uneut 3. B. von Maffan. I. Im Reichs ⸗Postgebiet. 6 , , , nnn, . , Ballet „Phantasten im Bremer Rathe keller, zur Au führung (Anfang ruten 12. Ab ents Vorstellung: ‚Die neue Zei ⸗; Das Sekretariat des Vereins befindet sich in Berlin W., Wilhelm. k 11336 62212 ö r. ang, Grüttner, Sgtzbe in, ts. zur See, zu uhr) X Die erste Aufführung von Sir Arthur Sullipan s Jyanhoe⸗ neue Zeit . . j enn gn , gef f er Donner tag straße 44. Die Satzungen sowie sonstige Auskünfte über den Verein h hd . 4462 46 23 045 2 * 2351 Fapitãn · ts. Bil brandt, Sch] icht. Fischer (Andreas), Unter. Ets. ist auf Dienstag, den 26. d. M., verlegt worden, da Fräulein Hiedler, Dienstag; Der Nli . k bend, Sonn. find vom Sctretariat zu besiehen. Das Klublokal des Vereins ist 3) Danzig. . 12 333 35 6 3 It, See sn zt gur Ser Leon ard. Sertadett unte. rt eileng ĩ i ebecca, sich von ihrem Unfall in Dresden „Die neue Zeit“; Freitag: Seine Gewesene n; Sonnabend, Sonn⸗ s ; zu beziehen. 1 J . 54 353 66 686 90 59 792 eines Zeugnisses der Reife zum Seeoffizier, zum Unter⸗Lt. zur See, die K kes fin Weitz, der in Jranhoe⸗ die tag: Die neue Zeit“. . 5 im Hotel . ö ; ß ö 9 1 JJ 140 326 od od 734 96564 66 636 465 befoͤrdert. Patente ihrer Charge unter Fett un ihrer 5 Ptolle der Rowena Übertragen ist, vor einigen Tagen erkrankt ist. Im Theaier Unter den Linden wird dem Sullivan chen jeden Freitag Abend kameradschaftliche Vereinigung; w 410934 23 645 27 6798 20 28 896 in nachstehender Reihenfolge unmittelbar hinter dem Kapitän. Lt. Nach Auszspruch der Aerjte werden beide Damen ihre künstlerische Mikado, am 21. . M. die seit zwei Jahren nicht aufgeführte willkommen. K 9 . wd 7576 41 016 18 592 30 18011 Wuthmann haben erhalten: die Kapitän-Lts. Hipper vom Thätigkeit bald wieder aufnehmen können. Für die morgen statt⸗ Millöcker sche Operette Der arme Jonathan! folgen. Alsdann soll ; ö . . 58. J 8 435 44 673 53 106 30 57 111 14 Januar 1895, 8 18. Februar 1895, Riedel, Hintze, findende Matince im Königlichen. Opernhause sind nur noch der Spielplan durch. Aufführungen der Operetten Der Zigeuner In der nächsten Woche wird in der Uranig Pater Cerebotani, - J 2196 11 436 13 633 13 145 . v. Re beur · Paschwitz Gaedeke, d. Born, Koch (Richard) Hen⸗ Orchesterpfätze verkäuflich. Zum dritten Symphonie ⸗Abend baron! und „Die schöne Helena“ weitere Abwechselung erhalten. Für der Erfinder des Pantelegraphen', am Montag, Dienstag. Donnerstag 3 o 2 J 5349 29 835 35 184 33 921 nings, Schäfer (Erwin), Nieten, Wilb randt, Elvers, Kirch⸗ . Mitte Dezember ist die Erstaufführung der Ausstattunge⸗Operette und De e, stets um 6 Uhr Nachmittags, seinen interessanten Apparat e 5915 30 170 36 086 30 565 ; boff, Berningh aus, v. Bentheim, Behm vom 8. April 1895,

snigli ze! 20. November, in welchem u. a. ; imber ist. . rn . ; e. = * k , gelangt, sind fämmtliche „König Chilperich' in Aussicht genommen. vorführen, welcher es ermöglicht, Schriftzüge, Bilder ꝛc. auf beliebige H , 1839389 34275 13 217 195 5v59 unke vom 135. Mai 1595. Stechow, Misch ke, Schaum ann 6b 294 64 946 Karl) vom 18. Juni 1895, Brüll, Louran vom 29. August 1895,

die Eroica' von ; a, ] r ö . ö s je di ; 1 10 960 ; ; le 6 det an demselbe Morgen, Mittags 12 Uhr, findet die öffentliche Hauptprabe zu Entfernung zu übertragen. Die Vorführungen sind, wie dies stets bei 9 . 55 3535 Bihlett begriffen. Die öffentliche Hauptprobe findet an demselben ontag Abend angekündigten Aufführung von *. Bach's den Nachmittagsvorträgen der Urania der Fall ist, allen Besuchern 1 i 10201 50 972 51 173 57 669 Reche vom 15. September 15956. Graf v. Platen zu Haller⸗

; ß der für j 8. frau . Tage; Mintags 13 Hihr, suatt. H-moll-Messe durch den Philharmonischen Chor ö des Instituts ohne besonderes Einttittsgeld zugänglich. k 18 541 S5 ho 104238 97 429 mund, Burchard vom 21. Oktober 18653. Schittenhelm,

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen zum ersten I m. 15 n. 3 . vom klaus 2* in Scene. Am Montag S. Ochs) und unter solistischer Mitwirkung der Damen Frau . k I 5 2106 49 143 58 249 65 492 Obermaschinist, zum überzähl. Maschinen⸗Unter⸗Ingen. unter Vor⸗ * , . ,, Romeo und . Emilie Herzog und Frau Amalie Joachim, sowie der Herren Heinrich London, 15. November. Eine der Admiralität aus Chemulpo k 12792 69 894 82 686 83 370 behalt der Patentierung befördert 3. r n an 1a 6 .

t Fräulein Lindner als Vogl und Joh. Messchaert statt. Kartenverkauf (2 ) bei Bote vom 14 d. M. zugegangene Depesche bestätigt, dem W. T. B. zu . 8768 50 916 35 784 8 Maschinen⸗Ingen. Korps gestellt. v. Kamptz, Hauptm. und Lihia t k d. . e , , , me. u. Boct . . folge, die bisher nur gerüchtweise verbreitete Nachricht, daß eine zu . , JJ 10787 63 384 714172 710 799 ö Kompagnie ˖ Chef im 2. See Bataillon, aus . dem Etat 2 2 Dart und Dretel. und der „Puppenfer . in Krost'iz Im Konzerthause findet am Montag ein Beethoven Abend dem Panzerschiff Edgars gebörige Schaluppe unter- 19) . J 3544 20 289 23 824 22781 . Marine ausgeschieden und unter Stellung à 14 suite des Theater (az ühr) treten die Damen Rothauser (Hänsel), Dietrich 6. . inn, . 4. 6 . 9 . . ee e, ist und 48 Mann von der Marine⸗-Infanterie er— D ö JJ , . . 16 . . . ö n,, . . dem ö Dezember fi zur Vertretung des

d Rei Abends (7 UÜhr) findet daselbst 3. Symphonie (C. Eroica“), die Duvertüre „Leonore III., die Roman trunken sind. J 203 ommandeurs der Schutztruppe für Kamerun kommandiert. (Gretel) und Reinl (Knusperbexe) auf ends ( Uhr) fi s K- 23) Gaffel 3555 44 525 * 55 375 46 hs Tirchner, Lt. rt Sec Ker ier, im! Land sn He irk Vin, mn,

ine Vuffi des Luftspiels „Wie die Ästen fungen statt mit in F-dur, die Suvertüre zu „Fidelio . ö JJ ? 4 ; w, 36 6 als Annaliese und, Frau Antonie von Jagemann. Das Königli J ver, das seit einem Tou lon, 15. Nobember. Das Abbringen des Panzerschifft 5 . . ö J 2 31 . . . . y, 2. 9 5. * ,, ,, , Baumeister vom Königlichen Theater in Hannover als Hanne. as Königliche e , Courhet 68 Nr. A4 d. Bl.) ift mit Erfolg beendet; das S Aachen J 5539 36 8. 113 225 . mann der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk 1 Bremen, zum

in kf der Woche vier halben Jahre wegen Umbaues geschlossen war, ist gestern, glänzend Schiff ĩ B. meldet, nur unbedeutend beschädigt. Das . ; 42468 43 519 Unter Lt. zur See der Serwehr 1. Aufgebots des See⸗-Offizierkorps, Im Deutschen Theater finden in kommen ch Schiff ist, wie W. T. B. meldet, n chãdig zs Kohlen; ö 66 32 36 836 . . , 6 ,.

j ödi pon Ernst Rosmer statt: renoviert, mit einer Aufführung der Oper „Fidelio“ wieder eröffnet des erschiffs Bau din“ hat begonnen. J ö ; ; ö . und nac ge e, Sonntag worden. k ö , . kJ J 666. ö is 539 393 26 Bezirk Hamburg, zu Unter-Lts, zur See der Res. des See,Offtzier. Arend Morgen Nachmittag get Don Carlos in Scene. Am Der Bri pi f desse 293 . 1 2384 12 504 14889 13 608 n 251 kerps, Donaltes, Vize⸗Feldwebel der Res. im Landw. Bezirk Montag komt Der * Meister von Palmpra. zur Auf⸗ Mannigfaltiges. . n k k, ; ö. gi . k JJ 1 . 35. . . 36. 1. 5 wenge f 6 ö. der Ref. 4. 1. . k. w ö j itter ; . 164 . . war, e ; J . ? Abschiedsbewilligungen. eues 4 11. ; ö. an, . . ö. 4 i ir ger, Infolge Magistratsbesch lusses ist an Stelle der Nathhaus. dem Briganten Sangiorio, getödtet worden. Der letztere wurde 31 , lie J 25 573 124 6 1415 215 139 956 ö . Gehrmann, Rare s ane. 3. 8. g der 3. 2 8. fe Yer h zur Darstellunzg. Im Mittwoch bleibt das , . ö. r , ,,,, . . . verhaftet. J 3 . J ö. i . 1 8 184 47 951 23 , in 6 21 der gesetzlichen Pension nebst Aussicht 3 . j ; fo fällt am Rathhau ge ü . 11 5 5340 89 859 auf- Anstellung im Zivildienst und der Grlaubniß zum Tragen der 2 ,. J kee fen 6. ö, Stadtrath Borchardt, zu Mitgliedern Kämmerer Maaß und Stadt- . . . ; ; J 3 695 19569 23 265 24 093 bisherigen Uniform, Bartsch, . . * st ö aus rath Zabel ernannt worden. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) k 4032 22 314 26 346 26 757 Maschinen Unter ⸗Ingen, mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht orstellung aus. d 6 804 36 499 43 294 43 740 auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der

——— ——— ö 18 456 105 648 124 105 129 451 bisherigen Uniform, unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters F , 6 , ö , , , ,, , . j ö iri ö irektor Steinmann. Anfang? Uhr. Jarno. Vorher: Aber die Ehe! Komödie in oli: Frau Emilie Herzog, Frau Amalie J 20 65 111 568 tes. im Landw. Bezirk Kosel, mit der Erlaubniß zum Tragen der

k J K u , 24 Uhr; . gr 1 Akt von P. Linsemann. Anfang 714 Uhr. Joachim, die Herren Heinrich Vogl und Joh. d 3 287 16225 19512 21 01z bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt.

Theater: Hänsel und Gretel. Märchenspiel in Montag und folgende Tage: Der Rabenvater. Messchaẽrt, . ö . Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 3 . Engelbert Humperdinck. Die Vorher: Aber die Ehe! Sonntag, i2 Uhr Mittags sehr vräjise: Oeffent⸗ Summe J.. 72 716 3 704 5633 4427 279 4212 089 z 06 Neues Palais, . Nebember. Graf Fugger v. Glött, Wind. Wetter.

8

SSSSSSSss1 1 S3

83 8 =

R.

Jm k wilheimnann ghet , J 71 sss z62 789 az4 48̃ 423 77 ,,, . i n , Lelb - Kegt., mit dem Schanhpielhaus. zö3. Vorstelllung. Zum ersten Friedrich . ö. 6 e. heater. Saal Zechstein. Linkstraße 42. Sonntag JJ, 24 260 131 10 156 370 1565 233 Neues Palais, 1I. Noöemher. v. Napp ard. Pr. Lt. 4. D, , , * . Liliwutaner . Jeden Anfang z Uhr: r. Sonntags. Abend von Amalie sbeizct cam sh. ebemmber 1s mnit, der geseßlichen Pension und der ven Adoipt EXzreng. In Sęene gesegt. vom een mnch 66 . org , Ueberhaupt . ol8 675 4 198 463 Sol7 138 4791 104 965 2. Aussicht auf Anstellung im Zivildienst aus der Schutztruppe aus. Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 74 Uhr. end 736 Uhr: Die e nach dem ) x 3: . ö Berlin, im Novemb 890 Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. In rell Täeäter. Sonntag Abends? Uht: Schi 5 m t ö Anf 8 Uhr: Konzert von Hugo erlin, im November 1895. . v. Selchow, Sec. Lt., bisher vom Hus. Regt. Graf Goetzen Wie die Alten sungen. Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. nn, mans —. 3 Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. (2. Schles) Nr. 5, mit dem 25. Nobember d. J. der Schutztruppe

Montag? Spernia 6. 184. Vorstellugg. Die Sonntag: Die neue Zeit. Trauerspiel in Koppel. Biester. zugetheit.

verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Akten von 5 Akten von Richard Voß. Regie: Siegfried ; an ꝛĩ aranda stin bedeckt Friedrich Smetang. Text von K. Sabina, deutsch Jelenko. Anfang 71 Ubr. ! g sf Zirkus Renz. Karlstraße. Sonntag: Zwei ; . Petersbrg. 1 wolkig von Max Kalbeck. Tanz von Emil Graek. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung des Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr: Grafe brillante Personal⸗Veränderungen. Kemmandeuren, Frhr. v. n. zu der Tann⸗Rathsamhausen, In einer Extra⸗Ausgabe veröffentlicht das „Militär⸗ Moskau ... 1 bedeckt Phantafien im Bremer Raths keller. Phan⸗ Vereins für Volksunterhaltungen. Vorftellung mit besonders zur Belustigung der Oberst und Kommandeur des 2. Inf. Regts. Kronprinz, zum Wochenblatt / ferner folgenhe weiteren 9 5 / tastisches Tanzbild, frei nach Wilbelm;: Hauff, von Montag (12. Abonnements. Vorstellungh: Die Jugend gewaͤhltem , Hä6o Ni En nit . Königlich Preußische Armee. Chef des. Generalstabs JI. Armee - Korps, Graf Eckbrecht Gort Queens Regen Emil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. An nene Zeit. dem beliebten Schellenspiel. Preise der Plätze zur Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche ꝛcc.. Ernennungen, v. Dürckheim⸗Montmartin, Major und Bataillons Kom- Personal⸗VBeränderungen. 63 1 . ng ur. Dienstag: Der Militärftaat. Nachmittags- Vorftellung: Lögensitz 4 6, Sperr. Beförderungen und Versetzungen. Im aktipen Heere. mandeur vom 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, unter gtöniglich Preußische Ar Regen Schaufpielhaus. 254. Vorstellung. Romęo und BVoranzeige: Das Gastspiel der Madame Anne sitz 2 4 50 . Tribünensitz 2 6, Kinder unter Neues Palais, 12. November,. v. . L. Sec. Lt. vom Leib. Stellung à la suite des Regts., zum Direktor der Kriegsschule, ö 9 en stsche Armee. 1 ulia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Judie beginnt am 30. November 1895. 16 Jahren in Begleitung Erwachsener auf den drei Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburg) Nr. 8, ernannt. Reinhard, Gen. Major und Inspekteur der Fuß— Offitiere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen,

3 bedeckt) f Ucberfetzt von Auguft Wilhelm von ten Plã 141 646Erster Rang⸗Balkon dessen d Dien lle t Art, Graf v. feld ö Gen Maj oni Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere 5 bedeckt? hakespeare. 3 . e,. Oel m . ö . 2. en, .. Dur rer ger, n 53 o zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Komp. um rt. 63 * , n , er gg. Gen. Majgr und Königl. 6. Sn mn he ,,, Gers ven enn , m Schleges. In Scene gef g Theater Anter den Linden. Direktion: . Zweiter Plät DPlaß. sechs I ongte verlängert. 8 , , , ae, , , ,, Regts. Graf Nleist von Nollendorf

ö Regen Max Grube. Dekorative Einrichtun ber Rang ĩ 111i ĩ . ̃ idi ö g vom = = ü ; ; . Stehplatz; 50 . Inbaber von ersten Rang Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Kav., zu Gen. Lts. mit dem Prädikat Excellenz, Dotzauer, ß ** ö. Brant. Anfang 4 Uhr. . d w. 3 r Jen n,. Sid zweiten und dritten (Halerie) Platz Billet Pa la is I ie m ben un s Wr off 1 FH, zulcßt Bberst und Kommanzeur der 3. Kat. Brig, bisher & 1g , Opernhaus. Dienstag: Lohengrin. Lohengrin: . . 3 a * 0 36 a n, 2 . haben das Recht, ein Kind unter 10 Jahren unent. Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Rr. 135, unter Er. 5. Cbev. Regts. Eriberzog Albrecht von Oesterreich, zum Gen Major, mandeur des Inf. Regts,. von Alveng leben 6. Brandenburg.) Nr. 52 wolkenlos Herr Emil Götze als Gast. Anfang? Uhr. itt · 6 e . ö ung ie e, Fustt de n n. geltlich einzuführen. Jedes weitere Kind zahlt auf theilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Üniform des Füf. befördert. v. Euler Fhelpin, Gen. Major und Präsident des ernannt, b. Ka me ks, Major und Bats, Kommandeur voin 2. Bad. 762 3 bedeckt woch: 2. Symphonie der Königlichen Kapelle. ,, . ritz 3 F ut 3 ber,, dem,. ersten Rang. Baskon und zweiten Platz die Regts. Graf Roon (Sstpreuß) Jr. 33 mit feiner Penston zur Disp. General. Auditorigts, als Gen. Tt. mit dem Prädikat Excellenz, Neu. Gren. Rent. Kaiser Wilhelm J. Nr. I0, unter Beförderung zum 768 still 4 Anfang 77 Uhr. Donnerstag: Die lustigen Weiber van. 9 ö * n ,, s. en . HDalfte. Aben zz i Uhr Au sterordentliche Vor⸗ gestellt. Frhr. v. Falkenthaüusen, Major g. H., zuletzt Bats. reu ther, Oberst und Direktor des Topographischen Bureaus des Oberst Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Gren. Regt. Graf 768 1 hei von Windsor. Freitag: Der Evangelimaun.,. = . h dee, e. 3 nn , stelinug. (Gewöhnliche Preise 1820 71. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg Generalstabs, als Gen. Major, charakterisiert. Kleist von Nollendorf 1. Bestpreußisches Nr. 6 versetzt. 772 ö Phantasien im Bremer Rathskeller. Sonn—⸗ n, ö . 26 en Herr mn ein e fler Großes militärisches Auestaitungsstück. In beiden 3. Brandenburg.) Nr. 20, der Charakter als Oberst⸗Lt, v. Rie⸗ Durch Verfügung des Gendarmerie Korpskom— e ,. 59 Mais aggregiert ö dem 2. Bad. Gren, ö. 368 4 abend: Der Postillon von Lonjumean. Phan . ö ,. ö. . ö. Vorstellungen: Nuftreten sämmilicher. Künhtler denau, Hauptm. a. D, zuleßt Kemp. Chef im Inf. Kegt. Prinz mando. Frhr. v. Känthberg, Pr. Ät. von der Gend. Kmp. von Kaiser Wilhelm J. N. 116 als Datais ang Cemman eur in dieses 65 tafien im Bremer Rathskeller. Sonntgg. (Opern. Fezermann— ; Spezialitäten. Komische Entrés von sämmtlichen e der Niederlande (2. Westfäl. Nr. J5, der Charakter als Niederbayern, zu jener der Haupt. und Residen;stadt München versetzt. . einrangiert. Frhr. v. Ther mo, Oberst- Lt. beauftragt mit der

peratur in 0 CGelsuß 4

50 C.

Stationen.

Tem

Bar. auf 06Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

4 bedeckt 5 bedeckt 8 Regen

3öol s

Belmullet .. 52 ö.

ristiansun Ropenhagen. 2Nebel Stockholm. A bedeckt

8

. .

G & 8 do C Mo Gi eO CO 0

G 86

winem inde Neufahrwasser

GGGGGaGs 3 .

& 8

x /// n n , , ,

haus: Mignon. Krolls Theater), Nachmittags Montag. Der Mikado. Hierauf: Grostes Fsennng. or, berliehen. . . ; . rung des Inf. Regts. von Wittich (3. Hef) Nr. S3, unter Be= Breslau.. 770 ĩ 634 br. lünbestimmit. Ballet ⸗Divertissement. jag. Abende 7 Uhr: a⸗Borstelluug. . . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 9 No Förderung zum Oberften, zum Kommandeur bieses Regts, Wir, I55 SSS ĩ 14 ae m en Dienstag: 1812. Mittwoch: , ,. . Im G Snraubtenst ande. Neu gs Pala itz, I. November vember. Hößlinger, Oberst und Kommandeur des 9. Inf. Regts. Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 4. Niederschlef. Inf. Regts.

J 1870/71. Treichel, Rittm. a. D., zuletzt von der Kap. 1. Aufgebots des ĩ ; j 6 er ĩ 212 i a. 5 Geschloffen. Donnergtag., Dottor Kigns. Frei, Adolph Ernst. Theater. Sonntag. Nach— ö Randw. Bezirks Belgard, die ira ni zum Tragen der Landw. . 5 . , m eff, ga e n 9 ö ce, er f 1 , ,

. wolkenlos 13 tag: König Ottokar's Glück und Ende. Sonn. mittags 3 Uhr: Der kleine Lord. Kinder in * Armee⸗ Uniform ertheilt. ; ; ; f

; z ; ; ; c m n. / It geschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin 3. Ponm.) Nr. 14, unter Beförde⸗ 2 . . 336 6 . 566, , felt n. J. . J . Jamilien⸗Nachrichten. Durch WJ 19. Ok⸗ Im Sanitäts-Korps. 8. November, Dr. Rauh rung zum Ill graf the nch in mr. in das 4. i. ,. . k aus): Die Räuber. Anfang ö Uhr. (Kroll's bummler. SGefangspoffe in 3 Akten von Ed. Verlobt: gr Clara Lincke mit Hru. Rittergutz⸗ tober. Dzring, Lithograph, als etatsmäß. Lithograph dei ver 6 , . 1 ne g ffn m, 53. ig 4 . Nr. . . e,, , ,, n. Mar um; par , mne chen n, Thlater): Kalantz enn, mn . 2 und Leon Treptow. Musik von Gustav E esitz. Zerrinand eber Berlin. . 9. andes aufnahme angestell. er , 9 de mne. 5. aa, G, He auen , we ne, , und einer Depression unter 738 mm nördlich von Montag: Paradebummler Gertrud Schultz mit Hrn. Hauptmann Ludwig . Königlich Bayerische Armee. Dr. Schlamm C, Dr. Glanz (Nürnberg), Dr. Banik (Hoff, v. Holbach, Oberst⸗Lt. à La suite des Niederrhein. Füs. Regts. Schottland wehen über ganz Nordwest Europa leb= Dentsches Theaier. Sonntag, Nachmittags ; e , , , Girscher Gres lau. Polen Ser. Offiziere, Portepee- Fähnriche x., Ernennungen, Dr. Lon gard (Kaiserslautern), Att. Aerzte J. Kl. in der Landw. Nr. 39 und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Kom hafte, stellenweise stürmische südliche und südwestliche 27 Uhr: Don Carlos. Abends 74 Uhr: l p 6 6 Verebelicht- Hr. Gerichte Asessor und. S ö Bessrderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. I. Aufgebots, Br. Schmidt (Augsburg), Ässist. Arzt J. Kl. in der mandeur der Inf. Schießschule, unter Belaffung 3 l zuite des ge— Winde, unter deren Einfluß die Temperatur fast Tedeum. Zentra Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30.ů Lieut. d. R. Br. jur., Robert von Simson m z Rovem ber. Knöllinger, Sec. Lt. des 5. Inf. Regts. Landw. 2. Aufgebots, zu Stabsärzten, Hr. a (Augsburg), dachten Regtsé, zum Kommandeur der Inf. Schießschule ernannt. Fberall geflfiegen ist; nur in Südirland ist er⸗ Montag: Der Meister von Palmyra. Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Irl. Lilian Garnett (Charlottenburg) Bar Großherzog Ernst Ludwig von Hefen, zur Gend. Komp. Von Rieder! Dr. Se der ma nn (Dillingen, Br. 6 München), Vogt (Wurz. v. Schleicher, Major aggreg. dem 7. Thäring. Inf. Regt. Nr. 36, bebliche Abkühlung eingetreten. In Deutschland ist das Dienstag: Tedeum. Sonntag! Eine tolle Nacht. Große Aus. Geboren, Cin. Sghnz Hrn. ,, ,. ter: bayern zur Dienftleiftung' kommandiert. burg), Dr. Borger (Hof, Dr. Lange (Landau), Dr. Ei Cry als Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. König Friedrich II. Wetter warm; im Norden, wo vielfach Regen ge, ,, stattungswofse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern meister Braeunlich (Breslau) Gine Toch 2 9. November. Ritter v. Haag, Gen. Major, bisher (Ki ngen, Dr. Roemer (Aschaffenburg), Dr. Neander (Hof), ö Nr. 4 einrangiert. Pie rer, Hauptm. vom Gren. Regt. fallen ist, vorwiegend trübe, im Süden vielfach gZerliner Theater. SongBsg. Nachmittag von Wilh. Mannstädt und Julius Freund. Musik . . von Schweinitz (Mertschütz! a la suite der Armee, unter Enthebung von der Stellung Pr. Eifenstaedt (Gunzenhaufen), Isensee (Kissingen), Dr. önig Friedrich Wilhelm f. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, zum Komp. 6e

ö ?

r,.

dn,

.

d n.

2

beiter; in den westlichen Gebietstheilen liegt die von Julius Einödshofer. In Scene gesetzt vom n. Lieut. Ritter von Tylander (Dannopber). als Militärbevollmächtigter in Berlin und Bevollmächtigter ischer (Sof), Fleig (Landau), Dr. Kramer (Hof), Dr. Gerner ernannt. Dieckmann, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. Temperatur bis zu 106, n den zftlichen big zu Grad 21 Uhr: Nachruhm. Abends 76 Uhr: Hase⸗ Direktor Richard Schultz. Die Tanz- Arrangements n. Feodor von Zobeltitz (Berlin). Srn. jum Bundesrath des Deutschen Reichs und unter 6 Landau), Dr. Braunreuter (Rosenheim), Br. Jeßen, Dr. befördert. Kischke, Sec. Lt. von demselben Regt, in das Inf. über der normalen. Mildes, trübes Wetter mit ne, , ,. gir vom Balletmeister Gundlach. Anfang 73 Uhr. tchidiakonus C. Wüst (Deli 9 dar Pal förderung zum Gen. Lt, zum Kommandeur der 3. Div, ernannt. Berner (Hof), Dr. Schneegans (Kissingen), Dr. Göhring Regt. Nr. 143, Gr ündel, Sec Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Regenfall wahrscheinlich. k er. Pfarrer 6 chfeld. Montag: Eine tolle Nacht. Gestorben: Hr. Kammergericht, Referendar , eb. Ben. Major und Kommandant der Testung Ingolstadt, um (Bayreuth), J 3 Würzburg), Dr. Pöhlmann (Nürnbergs, Wilhelm J. S. Ostpreuß. Nr. 3, unter Beförderung zum Pr. Et, Deutsche Seewarte. ienstag: Dasemann's Töchter. Roessel. (Potsdam). Irl. Ottilie von e . ommandeur der 6. Inf. Brig, Betzel, Oberst und Kommandeur Waldbauer Aschaffenburg), Dr. Wol ff (Wärzburg), Hr. Görtz in das Inf. Regt. Herzog Farl von Mecklenburg-⸗Strelitz (6. Ost⸗

x ·¶—neTrarr m, 1 ö Konzerte. ö. . er nen n, 6. J. en, e, n, , ö, r 1. Fi 2. .. . 6 Tr . . . ö ö r m J 5 p Tt. 6 32 , EI sing Che Sonntag, Nachmittags 3 Uhr . b,. . ar, fin. . Major, zum Kommandanten der Festung Ingolstadt, Frhr. (Nürnberg), . eißelberg of). Dr. itter un er von Wartenbur reuß.) Nr. 1, in das Inf. Regt. von Boyen

Theater. n ö 6 2. e. Komert -Haus. Karl Meder Konzert. nung. Rath a. V. Friedrich Stoßmeister Berlin Reichlin v. Meldegg, Sberst und Kommandeur? dez Inf, i. v. ire . München), Dr. Ho rn (Zweibrücken), Göhl (Landshut), (5. Ostvreuß Nr. 41, versetzt. Wh. v. Braun J, Sec. Et.

; r übr: Tie Venns von Milo gie Roman Sonntag Anfang 6 Uhr. Montag Anfang 7 Uhr. . egts., unter Stellung à la suite dieses Regts,, zum Militärbevolle Dr. Sänger (Erlangen), Dr.. Mosbacher (Kaiserslautern, vom Jäger⸗Bat. Graf Jorck von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1,

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. tischen. ; Beethoven Abend Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth . ten in Berlin und Bevollmächtigten zum Bundesrath des Dr. Bergegt (Uugsburg). Dr. Wolf Fehn Dr. Müller zum Pr. Et. befördert. Franguet, charakteris. Hauptm. d 14 3uite haug. 163. Vorftellung. Lucia von Lammermoor. Rontag: Die Venus von Milo. Die Mittwoch, den 20. November, Abends 74 Uhr; er , 5 schen Reichs; die Obersten: Frhr. von Horn, Chef (Erlangen). Dr. Sieber (Nürnberg), Dr. Gerhardt (Landau), des Inf. Regts. von der Goltz (. a e,, Nr. 54, in dieses Regt. Dper in 3 Akten von Gastand Donizetti. Text Romantischen. Geistliches Konzert, unter Mitwirkung der in erlin. . h Generalstabs I. Armee . Korps, im Inf. Leib Regt, Dr. eisbrod Ludwigshafen), Dr. Lexer (Hof), Dr. Krapp Bruder, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Alvensleben (6. Branden⸗ von S. Camerano. Dirigent: Musikdirektor Stein Dienstag: Gräfin Fritzi n , Frl. Aderhold und Frl. Burkhardt Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. hr. von d,, n, à la suite des 3. Inf. Regts. Kandau), Assist. Aerzte 2. Kl. in der Landw. J. Aufgebots. ju burg.) Nr. 52, als Baté. Kommandeur in dieses Regt., einrangiert. mann Miß Lucia: Fräulein Mary Howe aus w und des Sängers Herrn Bächle. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag rinz Karl von Bayern und Direktor der Kriegsschule, im 2. Inf. ssist. Aerten 1. Kl, Dr. Hausmann, Hr. Ebkens, König, geht, v. Rosen, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Jiem · Jor̃ Sir Gbgat. Derr Emil Götze, als Resid Theater. Dt 8 il ; 2 1 nh Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32 . 6 . . 9j . e m . *. naeh l geh ö e en ü, ne. * eg 2 förh Dr. wi. un e n mn an ) 96 ö . Gren. 4 Graf z ia. eller. esidenz · Theater. rektion: igmund armonie. ontag, Anfan 5 r*: . ö Ferdinand von Toskana, im H. Inf. Regt. Großherzog mi ünchen), Unterärzte in der Res. Dr. Win klmann eist von Nollendor Westpyreuß) Nr. 6, Per wo, Sec. Tt. vom Höäste - PEhgntafien im Bremer Nathskeller sidem . Philh ie g fang Fünf Beilagen * Ludipig von Hefen, Dippert, etatsmäß. Stabzoffizier vom (Wasserburg), Unterarzt in der Landw. J. Aufgebots, zu Ussist. . Regt. von Steinmetz Westfäl) Nr. 37, unter Beförderung zum

tasti Tanzbild, frei nach Wilhelm Hauff, Lautenburg. Sonntag: Der Rabenvater. wank ilharmoni Chor (Dirigent: Siegfried . ; 12. J ] ng , 12. in 3 ger er 39 Fr. Fischer 2 ö 3 am er. dan J. S. Vic leinschließlich Börsen⸗Beilage. Inf. Regt. Prinz Uirnusf, im 8. Inf. Fegt. Wrede, zu Regtz. ! Aerzten 3. zti., befoͤrdert. r. Lt., in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, versetzt. v. Bu sse,

6