1895 / 275 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Major aggreg. dem Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) * 23, ach Bats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. v. Scholz L. Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Ober- schles) Nr. 25, zum Pr. Lt. befördert. Koenig, enn vem Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles. Nr. 38, unter GEnkbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 8. 8 Brig. zum Komp. Chef ernannt. Krevenberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburgisches Nr. 26, als Adjutant zur 8. Infanterie Brigade kommandiert. Wilcke II., Seconde. Lieutenant von demselben Regiment, zum Premier ⸗Lieutenant befördert. v. Görtz, Major aggreg. dem Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. 11, als Bats. Kommandeur in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. hl einrangiert. v. Pannwitz, Major und Bats. Kemmandeur vom Inf. Regt. von Winterfeldt G. Oberschles) Nr. 23, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Tommandeur des Landw. Bezirks Gleiwitz ernannt. Stauch, Major aggreg. demselben Regt, als Bats. Kommandeur in dieses Regt, Waschke, Major, aggreg. dem 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, als Bats. Kommandeur in dieses Regt.,, einrangiert. Reichen au, tmann und Komp. Chef vom Anhalt. Infanterie Regiment r. 93, in das 8. Rheinische Infanterie⸗ Regiment Nr. 70, Weller, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl. Nr. 57, als Komp. Chef in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 983, Lehmann, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun⸗ schweig (8. Westfäl.) Nr. 57, , Reum ont, Sec. Lt. vom iederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum Pr. Lt., v. Strenge, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Eichler, Sec. Lt. vom 4. Thuüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Lehmann, Sec. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, in das Inf. Regt. Keith (1. Ober⸗ schles. Nr. 22, v. Kam eke, Pr. Lt. vom Braunschweig. Inf, Regt. Nr. 92, unter . zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54. versetzt. rhr. v. Bernewitz, Graf v. der Schulenburg⸗Wolfsburg L., c. Lts. vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 97, zu Pr. Lts. be⸗ fördert. v. Balluseck, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 als Assistent zur Inf. Schießschule kommandiert. Lotheißen, Sec. Lt. vom 1. Großherzog. Hess. Inf. (Leib⸗ Garde,) Regt. Nr. 115, Danz, See. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Frühling II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. PHr:m.) Nr. 14, zu Pr. Lts. befördert. Rafals ki, überzähl. Major aggreg. dem Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pe:ßmm.) Nr. 61, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. Grimm, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Diedenhofen ernannt. . Major aggreg. demselben Regt., als Bats. Kommandeur dieses Regts. einrangiert. Be sch, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Verleihung des Charakters als Major und Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Stendal ernannt. Wagner, Haupim. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, in das. Inf. Regt. Nr. 132 versetzt. Wilhelmi, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Krafft, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, in das Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 versetzt. Linker, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Hobenau, Rittm. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, unter Stellung à la suite dieses Regiments und unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 20. Division, auf ein Jahr zur Gesandtschaft in Dresden, v. Klaß, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Schles. 3 Bat. Nr. 6, als Adjutant zur 20. Div., kommandiert. v. ilcke, ,. à la suite des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. r. 3 und Komp. Führer bei der Unteroff. Schule in Jülich, als Komp. Chef in das 2. Schles. Jäger Bat. Nr. 6, v. Hennings, Hauptm. und Komp, Fhef vom Inf Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries. Nr. 78, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Jülich, versetzt. Hucke, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Lan dwüst, Ser. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., v.,. Erhardt, charakteris. Major à la suite des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich ven Baden (Rbein. Nr. 7 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Ritter und Edler v. Oettinger, Hauptm. und Komp. Chef vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, unter Stellung ü la suite des Generalstabs der Armee, in den Neben-ECtat des Großen Generalstabs, Frhr. . Nauen dorf, . und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2 Westpreuß.) Nr. 7, in das Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3. versetzt. v. Natzm er, Hauptm. vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum Komp. Chef ernannt. v. Puttkamer, Sec. Lt. von demselben Regt. und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz, zum Pr. Lt. befördert. v. Jacobi, èe . und Komp. Chef vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, mit Ende De⸗ zember d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen Generalstab entbunden. Oppen, Ser, Lt. von der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. S3, früher im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 kommandiert zur Dienstleistung bei dem 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem atent vom 390. Oktober 1891 im letztgenannten Regt. wiederangestellt. chr. Schilling v. Cann statt, Sec. Lt. vom 2. Bad. Gren. egt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, zum Pr. L. befördert. Martiny, Unteroff. ur nn der Haupt Kadettenanstalt, in der Armee und zwar als charakteris. Port. Fähnr., bei dem Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 25 angestellt.

Piloty, Hauptm. à la suite des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, unter Versetzung als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 133, von dem Kommando zur Dienstleistung bei des Erbgroßherzogs von Baden Königlicher Hoheit entbunden. v. Pfeil, Hauptm. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 37. Inf. Brig. und unter Stel- lung à la suite des Regts,, auf ein Jahr als Ordonnanzoffizier bei des Erhgroßherzogs von Baden Königlicher Hobeit, Frhr. Prinz v. Buchau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, als Adjutant zur 37. Inf. Brig. kommandiert. v. Fransecky, Ser. Lt. von demselben Regt. zum 6. Lt. befördert. Reuter, Hauptm. A la suite des Kaiser Alexander

arde. Gren. Regts. Nr. 1 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des Garde⸗Korpg, zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerlum übergetreten. v. Bel ow, Hauptm. und Komp. Chef von der Haupt -Kadettenanstalt, zur Dienstleistung bei dem Be—= kleidungsamt des Garde Korps kommandiert. Frhr. v. Rosen, Sec. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr Sl. kommandiert bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, zum Pr. Lt, Schlegner, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum überzähligen Pr. Lt., befördert. Sixt v. Armin, Sec. Lieut. vom Fuͤsilier⸗Regiment von Steinmetz (Westfälisches7ꝰ Nr. 37 und kommandiert zur Dienft— leistung bei dem 2. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 30, in dieses Regt, Mez, Major aggreg. dem Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, als aggreg. zum Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, per. setzt. v. Kronhelm, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Hannop. Inf. Regt. Nr. 74, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Frhr. v. Wangen beim, Pr. Lt. von demselben Regt, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando zur Dienst⸗ leitung bei dem 6 Generalstab, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, chweighöfer, Sec. Lt. von demselben Regt, zum 2 Lt, befördert. Hoffmann, Hauptmann und Kompagnie ˖ Chef vom 3. Oberschles. Infanterie⸗Regiment Nr. 62, dem Regiment, unter Veförderung zum überzähligen Major, aggre= giert. v. Poö'lern, Prem. Lieut. von demselben Regiment, zum Hauptm. und Komp. Chet, a ng ohne Patent, befördert. v. Hippel, Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, in das

Nr. 62 versetzt. Stern u. Walther v. Monbary, und Komp. Chef vom Inf. Freiherr von Sparr (3. äl.) Nr. 16. dem Regt., unter Beför zum überzãbl. Major, aggregiert. Thum, Pr. Lt. ven demselben . zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. Loeb en, Pr. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 e von i in das Infanterie Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches7ꝰ Nr. 16 versetzt. v. Breiten bauch, Ser. vom 5. Thüringischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachfen), jum Pr. Lt. befördert. von Felbert, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 144, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Sch , Pr. Lt. von demselben Regt., zum 22 und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Ha rt leben, Sec. t. von demselben ö. zum Lt., befördert. Hirsch, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 144, unter Beförde⸗ rung zum überzähl. Major, als aggreg. zum 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 versetzt. Frhr. v. Hohenastenberg gen. Wigandt, F Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando zur ,, ,. bei dem Großen Generalstab, zum Hauptmann und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. . nd, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, zum Pr. Lt. befördert. eut her, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog 3 von , Westfäl) Nr. 57. dem Regt. unter eförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Fiedeler, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne ,. Fe iber, Sec. Lt. von demselben Regt., kommandiert als rzieher bei dem Kadettenhause in Bensberg, zum Pr. Lt, be⸗ fördert. Bopp, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Bad. Inf. Regt. rinz Wilhelm Nr. 1127, dem Regt., unter Beförderung zum überzäbl. ajor, aggregiert. Mayer Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. 3. Funck, Sec. Lt. von demselben Regt, kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Vorschule in Jülich, zum Pr. Lt., befördert. v. Zych lin ski, Hauptm. und Komp. Chef vom Nieder⸗ rhein. Füs. Regt. Nr. 39, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Engelbrecht, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Beförderung zum Hauptm. und Föomp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, v. Klipstein, Sec. Lt. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69. versetzt. Crull, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 143. dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Leyde, Pr. Lt. von demselben Regt, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Goetz u. Schwanenfließ. Sec. Lt. von demselben Regt, kommandiert als Komp. Dffizier bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, zum Pr. Lt., befördert. Butt el, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, k Riem, r. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, von elchrzim, Sec. Lt. von demselben Regt.,, zum Pr. Lt., be⸗ sördert. Biß, Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Stud, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Grumbach, Pr. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 versetzt. Herrfahrdt,. See. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, jum Pr. Lt., Lodtm ann, Hauptm. à 14 suite des 1. Hannoberschen Inf. Regts. Nr. 74 und Unter Direktor der Gewehrfabrik in Danzig, zum Major, beföndert. Stocker, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, unter Beförderung zum . Major, als agg g. zum Inf. Regt. Nr. 130 versetzt. Schulz, Pr. Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich II. Nr. 114, zum Hauptm. und Komp. Chef, Blume, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Lang, Major wer; dem Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Rosenhagen, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 140, v. Pannewitz, Major aggreg. dem Inf. Regt. . von Holstein (Holstein.) Nr. 85, ein Patent ihrer Charge, thr. v. Zedlitz u. Reukirch, Hauptm. und Mitglied des Beklei⸗ dungsamts des VIII. Armee-Korps, v. Weller, Hauptm. und Mit- glied des Bekleidungs amts des TI. Armee⸗Korps, der Charakter als Major, verliehen. Libaws ki, Pr. Lt. vom Gren. Regt. . Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, zum überzähl. Hauptm. be- fördert.

Graf zu Solms-Wildenfels, Sec. Lt. vom 3. Garde ⸗Ulan. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Wedel, See. Lt. vom 2. Barde Ulan. Regt., unter Stellung à la suite des Regts,, vom 1. Dezember d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt kommandiert. v. Qua st, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Königin (PHomm.) Nr. 2, in das Kür. Regt. Graf Wrangel Glore, Nr. 3, v. Raum er, Pr. Lt. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, versetzt. v. Lucke, Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, zum Rittm. und Eskadr. Chef, vorläufig ohne Patent, v. dem Borne, Sec. Lt. von demselben Regt., kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Engers, zum Pr. Lt, befördert. Frhr. v. u. zu Gilsa, Sec. Lt. vom 2. Westfal. Hus. Regt. Nr. 11, in das Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14 versetzt. He rzog von Arenberg, Sec. Lt. à la suits des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, mit dem 1. Dezember d. J. in das Garde⸗Kür. Regt. einrangiert. v. Bit ter, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, als Adjutant zum Gencral⸗ Kommando des III. Armee-Korps kommandiert.

3. Dberschles. Inf. Regt.

von H

gus⸗ Westfãl.)

tr. vom Schleswig⸗ ment aggregiert. des 2. Hannov.

EChein, Hauptm. und Battr. Chef von demselben Regt, unter Be⸗ förderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheil. Komman⸗ deur ernant. Gram f ch, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, Dietmar, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Wenzel, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt.

von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, zum und Battr. Chef 3 ohne Patent, 383 er, Sec. von demselben Regt, e Pr. Lt, befördert. Ryll. Pr. Et. von der Feld Art.

chule, in das Naffau. Feld⸗Art. Rest. Rr. 7, Ko c. Sec. gf. Pom 2. Rhein. Feld. Art. Regt. Rr. 23, zur Fend. Art. Schieß schnle.

versetzt.

Itter, Oberst . Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom ee rt. Regt. Nr. 10, ein Patent seiner Charge vom 18. August 1855 1. verliehen. Flügge, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von ö (Pomm.) Nr. 2, kommandiert zur g des In⸗ pekteurs der 1. Art. Depot / Insp. unter Entbindung von der Stellung als Erster Art. Offizier vom an , Thorn und unter Belassung la suite des Regts., mit der Führung der 1. Art. Depot. Insp. beauftragt. Ronde, Major und Bats. Kommandeur vom Fuß Art. Regt. Nr. 16, à la suite des Regts, gestellt und zum Ersten Art. Offizier vom Platz in Thorn ernannt. Kohlbach, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom Garde Fuß- Art. Regt., als Bats. Kommandeur in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, Lutz, Major vom Kriegs- Ministerium, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt,, Hardt, Hauptm. à la suite des 6. Pomm. Inf. Regts, Nr. 49, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Ministerium, unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjutant bei dem General Kommando des III. Armee-Korps, in das Kriegs⸗ Ministerium, versetzt. Bansi, Hauptm. vom Rhein. Fuß⸗Art. *. Nr. 8, unter Belassung als Adjutant bei der Gen. Insp. der Fuß ⸗Art,, à la suite des Regts. gestellt und zur Dienstleistung bei dem Kriegs Ministerium kommandiert. Warn ke, Hauptm. X 14 suite des Fuß ⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg) Nr. 4 und kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei dem iegs Ministerium, in das Triegs Ministerium verseßzt. erm es, Hauptm. und Komv. Chef vom Schleswig⸗Holsteinischen Fuß⸗Art. Regiment Nr. 9, als Adjutant zur General⸗Inspektion der Fuß⸗Art. kommandiert. 6 che, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef. borläufig ohne Patent, in das Schleswig⸗Holstein. Fuß Art. Regt. Nr. 9 versetzt. Bensieg, Sec. Lt, vom Fuß- Art. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt. vorläufig ohne Patent, befördert. Dorsch, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Entbindung von der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Glogau, als Bats. Kommandeur in das Nieder⸗ schlesische Fuß Art. Regt. Nr. 5 versetzt. Haardt, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 unter Stellung à la suite des Regts, zum Art. Offizier vom ple in Glogau ernannt. Rampoldt J., Pr. Lt. von demselben Regt. zum Hauptm. und Komp. Chef, ,, ohne Patent, befördert. Weiß, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. von Linger (Dstpreuß) Nr. 1, in das Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 versetzt. Thulcke, Sec. Lt. vom Fuß Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Kempf, Hauptm. à la suite des selben Regts. und Vorstand des Art. Depots in Stettin, zum Major, ,, ohne Patent, befördert. Borm kam, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß ⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (Branden⸗ burg.) Nr. 3, à la suite des Regts, gestellt und zum Zweiten Art. Offizier vom Platz in Straßburg 1. E. ernannt. Sua stus, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Tomp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Meyves, Pr. Lt. vom Fuß- Art. Regt. von Dieskau SSchles.) Nr. 6, in das Fuß ⸗»Art. Regt. General Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3 versetzt. Trüstedt, Sec. Lt. vom Fuß. Art. Regt. von Dieskau (Schles Nr. 6, Chorus, Sec. Tt. vom Schleswig. Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, befördert. Ka del bach, Pr. Lt. von der Versuchs— Komp. der Art. Prüfungs⸗Kommission, in das Bad. Fuß ⸗Art. Regt. Nr,. 14 versetzt. . Gal, Sec. Lt. von der Verfuchs Komp. der Art. Prüfungs⸗Kommission, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Mahn, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11. zur Versuchs⸗Komp. der Art. Prüf Komm., Schütte, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. Schießschule, in das Westfäl. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 7, Adriani, Sec. Lt. vom West⸗ fäl. Fuß⸗Art. Regt. Rr. 7, zur Fuß-⸗Art. Schießschule, versetzt. Wesput at, Feuerwerks-⸗ Pr. Tt. bei der 5. Feld Art. Brig, Rackow, Feuerwerkz⸗Pr. Lt. bei der Kommandantur des Truppen⸗ Uebungsplatzes Jüterbog, zu Feuerwerks⸗Hauptleuten, Drubig,

euerwerks⸗Lt, bei dem Art. Depot Mainz, Herold, Feuerwerks. Ct.

ei der Qber⸗Feuerwerkerschule, zu Feuerwerks Pr. Lts,, Mit.

sch ing, Ober ⸗Feuerwerker vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Dittes, Ober⸗Feuerwerker vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, zu Feuerwerks ˖ Lts, befördert.

Schlenther, Oberst-⸗Lt. von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Posen, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Inspekteur der 1. Festungs⸗Insp, v. Leipziger, Major von der 2. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Posen —, ernannt. Voigtel, Major von der 3. 3. Insp., in die 2. Ingen. Insp. versetzt. Breiten bach, Oberst ⸗Lt. und Kommandeur des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, unter Versetzung in die 3. In—⸗ genieur Inspektion, zum Inspekteur der 6. Festungs⸗ Inspektion, Buekhr, Major vom Garde- Pionier Bataillon, zum Komman⸗ deur des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, ernannt. Rüdiger, . von der 1. Ingen., InsE in das Garde⸗Pion. Bat. versetzt.

enzel, Mojoer von der 2. Ingen. Insp, zum Ingen. Offiller vom Platz in Küstrin ernannt. Kähler, Hauptm. von der 3. In⸗ genieur⸗Insp,, zum Major, von der Heyden, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp. zum Hauptm, Dehn ecke, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 26, unter Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 15, zum Hauptm. und Komp. Chef, Kuh lwein, Second - Lieutenant vom Rheinischen k Nr. 8, Hi rsekorn, Second ⸗Lieut. vom Pion. Bat.

r. 16, Uhlig, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 19 zu Pr. Lts, befördert. Fellinger, Hauptm. von der 3. Ingen. Insv., in das Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Siemens, Pr. Tt. von der 3. Ingen. Insp, in das Pion. Bat. Nr 19, versetzt. Goslich, Hauptm. vom Garde⸗Pion. Bat, zum Komp. Chef ernannt. Nürn⸗ berg, Hauptm. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, in die 2. Ingen. Insp, Nebhmiz, Sauptm. und Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 16, in die 1. Ingen. Insp., versetzt.

Maurer, Ritim. vom Westf. Train⸗Bat. Nr. 7, als Komp. Chef in das Train Bat. Nr. 15 versetzt, de l'Homme de Cour bie re, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, zum uͤberzähl. Rittmeister befordert. Werner, Sec. Lt. à la suite des Train ⸗Bats. Nr. 17, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung als Zweiter Offizier bei dem Train -Depot des XVII. Armee-Korps, in das Pomm. Train Bat. Nr. 2 1 Nebring, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Rr. 21, unter Stellung à la suite des Regts., zur Vienstleistung als Zweiter Offizier zum Train⸗Depot des XVII. Armee Korps kommandiert. Hayner, Sec Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pnaỹm.) Nr. 21, zum Pr. Lt. befördert. Oehlschlägel, Sec. LS. von der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, früher in diesem Regt. vom J. Dejember d. J. ab zur Dienstleistung bei dem Train⸗Bat. Nr. 15 kommandiert.

Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: die Portepee⸗Fähnriche: v. Seidlitz u. SLudwigsdorf vom 2. Garde⸗Drag. Regt, Reb; bein vom Bren. Regt. Prinz Carl von Preußen (3. Brandenburg) Nr. 12, Ziehlke von demselben Regt, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 137, Schulz, Geisler vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Schuckm ann vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, Ar en s' vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Birck vom 1. Westfäl. 5 Regt. Nr. 7, dieser mit einem Patent vom 18. August d. ; Busch vom 2. Badischen Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1 Nr. 110, Wittmer vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30; b. zu

ortepee. Fahnrichen: v. . charakteris. Port. Fãhnr. vom Kaiser

ranz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Prinz von Schoenaich⸗

Carolath, Unteroff. vom 2. o, Regt, Maverhauser,

Unteroff. vom Füs. Regt. Graf Roon reuß) Nr. 33, , mann, charakterif. Port. Faähnr. vom Drag. Regt. Prin; Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, v. Wedel ⸗Parlow, Unteroff. vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, v. Röder, Unteroff. vom 3 Regt. Prinz August von Preußen e,, Nr. I,

raf v. Klinckow stroem, charakteris. Port. Fähnr., erner,

*

arts ch, Unteroffijiere. vom reuß. Feld. Art. Re * 16, v. Pu ttkam er, charakteris. Port. Fähnr. vom . ** Friedrich Wilhelm IV. (J. Pomm.) Nr. 2. Brix, s. Port. Fähnr, v. Roeder, Unteroff, vom Kolberg. Regt. Graf Gneisenau (2. PsstrpdZeuauCViaßbᷣ Unteroffiziere: Waitz vom Inf. Regt. Nr. 1298, Herwarth v. Bitten feld vom Drag. Regt. err von Derff linger (Neumark) Rr. 3. Müller, qfarakteris. Port. Fähnr. Wie se, Poetter, Schneider, Unter⸗ offtzierr. vom 1. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 2. Wagner, Unteroff. vom Pomm. Train Bat. Nr. 3; die Unteroffiziere: v. Schütz, . Schmiter löw vom Leib Grenadier Regiment König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburgisches) Nr. 8, Cornelius, Gladisch vom Grenadier Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Schacht, Mühimann vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg Nr. 52, von uttkam er, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Großherz riedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Brandenburg.

r. 4, ende, Unteroff. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt ˖ Dessau . Magdeburg) Nr. 26, Goebel, charakteris. Port.

ähnr. vom 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Spalding, charakterif.

ort. Fähnr. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Oberbeck,

rakteris. Port. Fähnr. vom Magdeburg. Feld- Art. Regt. Nr. 4, Baerwinkel, Unteroff. vom Magdeburg. Train⸗ Bat. Nr. 4, Kloer, charakterif. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Courbiere (2. . Nr. 19. Geim, Unteroff. vom Füs. Regt von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Geisler, charakterif. Port. Fähnr., Tie de⸗ mann, Unteroff, vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ schlesischesz Nr. 46, Abel, Brainich v. Brainich felth, Unter— offiziere vom Feld Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Neumann⸗Neurode, charakteriß. Port. Fähnr., v. Lekow, Voigt, Unteroffiziere, vom Posen. Feld. Art. Regt. Nr. 20. Hooghoff, Unteroff., vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62. Graf v. Harden berg, Unteroff. vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst SSchles.) Nr. 1, Graf zu Dohna, charakteris. Port. Fähnr. vom Husaren⸗ Regiment von Schill (1. Schlesisches)z Nr. 4, König, Unteroffizier vom Schlesischen Train Bataillon Nr. 6; die Unteroffiziere: Pilger vom Inf. ö. Freiherr von Spart 63. Westfäl) Nr. 16, Frhr. Taets v. Amerongen vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Fischer vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, Lob⸗ mann vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig 8. Westfäl) Nr. 57, v. Hochwaechter vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5. Moritz, charakteris. Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 45, vom Hövel, Brüggemann, Kleinecke, Unteroffiziere vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 656, Traumann, Brescius, charakteris. Port. Fahn— riche vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70. Höpfner, charakteris. Port. Fähnr,. Schmidt, . Unteroffiziere, vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 8, König, Heynen, Unteroffiziere vom Schleswig. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 9, Klein baus, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Massonneau, Unteroff, vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun—= schweig (Ostfries. Nr. 78, Lieff, Unteroff, Hoen, v. Dob beler, charakteris. Port. Fähnriche vom Inf. Regt. von Voigts. Rhe G3. Hannop.) Nr. 79, Ahlhorn, Unteroff, Chorus, i nn nr Port. FähnrE, vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Kalm, Unteroff. vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Engelmann, Unteroff, vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Schmidthals, charakteris. Port. Fähnr. vom König -Ulan. Regt. (J. Hannov.) Nr. 13, von Dobschütz, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Hannop. Feld Art. Regt. Nr. 26, zu Port. Fähnrichen befördert. Heym, Unteroff. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Lauprecht, Rhein, charakieris. Port. Fähnriche, Fetz, Unteroff. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Moller, Kroeck, charakteris. Port. Fähnriche, Böttcher, Unteroff, vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Göckel, Riem ann, v. Plessen, Unteroffiziere vom 6. Thür. Inf. Regt Nr. 95, We hr heim, Unteroff., Kade, charakteris. Port. Fähnr., Schmidt, Unteroff, vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm 2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Zimmermann, Unteroff. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, Doussin, charakteris. Port. Fähnr. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Prinz Carl Rr. 118, v. Haeseler, charakteris. Port. Fähnr. vom

us. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.)

r. 14, Stilgebauer, Unteroff. Graumann, Schmidt- Eberste in, charakteris. Port. Fähnriche, vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25; die Unteroffiziere: v. Kettler, vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Piel mann vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Wunnenberg vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30. Gießer, vom Bad. Train Bat. Nr. 14, Wolff, charakteris. Port.⸗Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. N, Lieber, Völker, Knoll, Unteroffiziere vom Inf. Regt. Nr. 143, von der Heyden, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Kuhlmann, Unterofft, Gericke, charakteris. Hort. Fähnr, Grosser, Unteroffizier, vom Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. 31, Stumpf, charakteris. Port.Fähnr., Packard, Unteroff,, vom Inf. Regt. Nr. 144, eber⸗Liel, Bergmann, Unteroffiziere vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33. Schreier, Unteroff. vom Gren. Regt. König Friedrich L. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Zeitz, Unteroff. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm) Nr. 14, Schrader, Unter⸗ offizier, Ullerich, charakteris. 5 aͤhnr., vom Inf. Regt. von Grolman (I. Posen.) Nr. 18, Graßho ff, charakteris. Port. Fähnr., Prey, Unteroff, vom Inf. Regt. von Borcke (4 Poomm) Nr. 21; die Unteroffiziere: Doe bel vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Dim ter vom Inf. Regt. von der Marwitz G. Pomm.) Nr. 61, v. Rade cke vom Huf. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Ur. 5, Knuth vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36; die Oberjäger: Graf Strachwitz v. Groß-Zauche u. Faminetz vom Jäger ⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, Collath vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, Senftleben, charakteris. Port. Fähnr. vom Garde Fuß⸗Art. Regt.; die Unteroffiziere: Uhl vom Fuß⸗Art. Regt. zeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Ritter, Zeidler vom = Art. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4 Saatmann, Hillen kamp vom Westf. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Kettner, Unteroff, Preuß, charakteris. Port. Fähnr., vom Schleswig⸗Holstein. k Regt. Nr. 9. Len ssen, Unteroff. vom Tuß-Artillerie⸗Regt. Nr. 10, die Unteroffiziere: Lutter, Garke, Schreiber, Haeberlin,

feffer vom Magdeburg. ion. Bat. Nr. 4, Cremer,

ineken vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, v. Staszewski vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Cham beau vom Pion. Bat. Nr. 17, Grade vom Pion. Bat. Nr. 18.

Frhr. v. Broich, Sec. Lt. vom 2. Garde Drag. Regt., X la suite des Regts. gestellt. Hahn, Major z. D., zuletzt Bats. Kom⸗ mandeur im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JL. (2. Ostpreuß) Nr. 3, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Goldap ernannt. Eltester, Hauptmann z. D. und Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Schneldemuhl, der Charakter als Major verliehen. Baarth, Pr. Lt. vom Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollen⸗ dorf (1. Westpreußisches Nr. 6, à la suite des Regiments gestellt. Schwanecke, Sec. Et. à la suite des Feld- Art. Regts. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, in das Regt. wiedereinrangiert. . Zim mermann, Pr. Lt. z. D. und Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Beuthen, der Charakter als Hauptm. verliehen. K Koenig, Oberst⸗Lt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Oppeln, in gleicher Gigenschaft zum Landw. Bezirk II Breslau ver⸗ setzt. Fackstein, Masor und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. don Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp. gestellt und i g gig zum Tommandeur des Landw. Bezirks Oppeln ernannt. Frhr. v. Herman, Ser. Lt. vom Weftfäl. Drag. Regt. Rr. 7, ja suits des Regls. gestellt. Merleker, Sporteder, Hauptleute z. D. und Bezirks. Sffizlere bei dem Landw. Bezirk I Bremen, der Charakter als Major verliehen. Fuchmann, uptm. und Komp. Chef vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Ur. 75, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp. geftellt und gleichteitig zum Bezirks. Sffizier bei dem Landw.

Beiirk Neuhaldensleben ernannt. Frhr. v. Pallandt. Pr. Lt. vom Sannop. Train. Bat. Rr. 16, 6. suite des ch gestellt. p. Keb lin sti, Major z. D., zuletzt Bats. Kommandeur im Slden. burgischen Inf. Regt. N. Sl, zum Kommandeur des Landw. Betirks II Oldenburg, Frie se, Major J. D. zuletzt Bals. Kom- mandeur, im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Keib. Regiment) Ar. 117, zum Fommandeur deg Landw. Bezirks 1 Darm⸗ 6 ernannt. Freiherr Böcklin v. Böcklins au, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. Regts. von Lützow (J. Rhein.)

früber in diefem Regiment, als Reserve. Offizier zum

M . ad. Jnf. Regt. Prin; Wilhelm Nr. 113 verfetzt und bom 1. Te⸗ jember d. J. ab gquf ein Jahr jur Dienstleiftung bei diefem Regt. kommandiert. v. Marschall, Pr. Lt., Hildebrand, Sec. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 57, v. Gagern, Ser. gf. vem Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Puttkamer, Seeg. Tt. vom Kür. Regt. zog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß ) Nr. 3. b. Weiher, Sec. Lt. vom Huf. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, X Ia Suite der betreffenden Regi⸗ menter gestellt. Frhr. v. der Reck J, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäger ⸗Korps, zum Üüberzähl. Pr. Lt. befördert. Schütte, Sec. Lt. von der Reserve des Pommerschen Jãger⸗ Bats. Nr. 2, als Sec. Lt. und Feldjäger in das Reitende Feldjäger⸗ Korps, Schmidt, Hauptm. vom 3. Niederschlef. Inf. Regk. Rr. Hö, unter Entbindung ven dem Kommando als Adzutant bei der 6. Inf. Brig, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84. versetzt. Kühna st, Pr. Et. vom Füf. Regl. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, als Adjutant zur 6. Inf. Brig. kemmandiert. v. Woedtke, Sec. Lt. von demfelben Regt. zum Pr. Lt. befördert. In der Gendarmerie. Neues Pala is, 14. November. Hering, Hauptm. von der 2. Gend. Brig, v. den Brincken, Hauptm. von der J. Gend. Brig, ju Majors befördert. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 14. November. v. Knobloch, Pr. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär⸗ Intendantur, behufs Verwendung im Intendanturdienst, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm III. (1. Brandenburg.) Rr. 8 übergetreten. ö v. Schack, Sec. Lt. A ja suite des 1. Garde⸗Regts. 3. F., v. Borcke, Pr. Lt. A 12 suite des 2. Garde ⸗Drag. Regts,, Graf v. Für sten st ein, Ser. Lt. a la suite des 1. Garde⸗Ulan. Regts., ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betr. Regtr. über⸗ getreten. We ste, Oberst à la suite des Inf. Regts. Nr. 137 und Kommandant von Pillau, mit Pension und der Uniform des L. Hannov. Inf. Regts Nr. I4, v. Boddien, Major und Eekadr. Chef vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, mit Pension und der Regts. Uniform, Hintze, Major und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4, mit Pension nebst Aussicht auf Anflellung im Zivildienst und der Regts. Uniform. v. Struszynsk i, . und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ost⸗ preuß.) Nr. 3, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivil dienst und der Regts. Uniform, Rübesamen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 45, mit Pension, Neumann, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Goldap, Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt. und Ertheilung der Aussicht auf An- stellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des 2. Schles. Jäger ⸗Bats. Nr. 5, der Abschied bewilligt. Graf p. Pfeil u. Klein⸗Ellguth, See. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Massow, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. ( Nr. 54, zur Res. entlassen. Arnold, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, mit Pension und der Regts. Uniform, Boelcke, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, dem Charakter als Oberst⸗Lt. und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Wackerbarth gen. v. Bomsdor ff, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (J. Brandenburg.) Nr. 3, als balbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Kap. 2. Aufgebots übergetreten. v. Wedel, Sec. Lt. vom Inf. Regt Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. M, v. der Lühe, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von reußen (2. Magdeburg) Nr. 27, der Abschied bewilligt. ritsch, Hauptm. z. D., unter J, von der Stellung als Bezirks⸗-Offizier bei dem Landw. Bezirk Neuhaldensleben, Verleihung des Charakters als Major und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Pion. Bats. Nr. 16, Rößler, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles. Nr. 5, mit Pens. und der Regks. Uniform, v. Kum mer, Oberst Lt. . D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandenr des Landw. Bezirks I. Breslau, mit seiner Pension und der Uniform des Grenadier ⸗Regiments König Friedrich Wilhelm II. (I. Schlesisches) Nr. 10, Rehren, Second ; Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Keith (1. Ober⸗ schles) Nr. 22, Frhr. v. Seherr⸗-Thoß, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Regt. General Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, mit Pension und der Uniform des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles. Nr. 11, der Abschied , v. Heinz, Major und Bats. Kommandeur vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5, in Genehmigung seines Abschiedgesuchs mit eren und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. Kil lmamn, Oberst. Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Gleiwitz und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des 4. Sberschlesischen Infanterie Regiments Nr. 63, der Abschied bewilligt. Brandt v. Lindau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 53, Frhr. Truchseß v. u. zu Wetzhausen, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Huf. Regt. Nr. 11, ausgeschleden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regtr. über etreten. Graßhof, Port. Fähnr. vom Inf. 6. Freiherr von varr (3. Westfäl.) Nr. 16, zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. Werner, Major und Bats. Kom man deur vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 0, mit Pension, dem Charakter als Oberst. Lt. und der Uniform des Westfäl. Jäger. Bats. Nr. . Frhr. v Seherr⸗Th oß, Pr. Lt. vom Braunschweig. Jon Regt. Nr. 92, mit Pension und der Armee Uniform, der Abschied bewilligt. Graf Kwilecki, Sec. Lt. vom Braunschweig. i, Regt. Nr. 17, ausgeschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des egts. übergetreten. v. Rabenau, Oberst Lt. z. D., unter Erthei⸗ lung der H zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Graf Bose (J. Thüring.) Nr. 31, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks II Oldenburg entbunden. Li stem ann, Pr. Lt. vom Nassau. Feld Art. Regt. Nr. 27, ausgeschieden und zu den Res. Offi⸗ zieren des Regts. übergetreten. Fenner, charakteris. Port. . von demselben 4. zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. tamm, Oberst⸗Lt. z. D., unter , der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. Großherzog. ss. Inf. (Leibgarde⸗) Regts. Nr. 115, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks J1 Darmstadt entbunden. Steffen, Rittm. und Komp. Chef vom Train Bat. Nr. 15, mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ stellung im Zivildienst und der Uniform des Pomm. Train ⸗Bats. Nr. 2, Ste bitz, Oberst⸗Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Diedenhofen und Verleihung des Charakters als Oberst, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. von . (1. Rbein) Nr. 25, Fechner, Hauptm. à ja suite des Infanterie Regiments Nr. 98, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Griesbach, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 131, zur Res. ent⸗ lassen. Juncker v. Ober-Conreut, Major und Bats. Kom- mandeur vom Inf. Regt. von der Marwitz (63. Pom.) Nr. 61, mit ension und der Uniform des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz 3. Hannov.) Nr. 79, der Abschied bewilligt. Korsch, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, aus-

ge . mit

lassen. Lied te, Major und Bats. Kommandeur vom Niederschles. uß⸗Art. Regt. Nr. 5, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im iwildienst und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Bangel, Oberst⸗Lt. A la suite des Westfäl, Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7 und Inspekteur der 1. Art. Depot⸗Insp., in Genebmigung seines Ab⸗ schiedsgeluchs mit Pension, dem Charakter als Qberst und seiner bis- erigen Uniform, zur Disp. gestellt Winter v. Adlersflügel, Pr. Lt. vom Schleswig · Holstein. . Regt. Nr. 9, mit Pension und der Armee Uniform, Greifenhagen, Hauptm. à la suite des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 11 und Zweiter Art. Offizier vom Platz in Straß⸗ burg i. E, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Kase, Sec. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Lorentzen, Pr. Lt. vom Bad. Fuß Art. Regt. Nr. 14, der Abschied bewilligt. Bayne, Sec. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Dietrich, Feuerwerks⸗ Hauptmann beim Fuß⸗Artillerie Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Keissner, Oberst von der 1. Ingen. Insp. und Inspekteur der 1 Festungs-Insp., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit ension und seiner bisherigen Uniform zur Disp, gestellt. O Grady, kajor von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom ö in Küftrin, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Mende, Oberst von der 3. Ingen. Insp. und Inspekteur der 5. Festungs-Insp., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension und seiner bisherigen Uniform zur Disposition gestellt. Nacke, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 20, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Bats. übergetreten. Tiedemann, Oberst⸗Lt. a. Di, zuletzt Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gengnnten Regts. in die Kategorie der mit Pension zur Disp. gestellten Offiziere zurückversetzt, v. der Heyde, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. S8, v: Schm id, Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm J. Nr. 110, beide behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden.

Kaiserliche Marine. ; Neunes Palais, 14. November. v. Schmid, Pr. Lt., bisher vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Komp. Chef, mit einem Patent vom 12. September 1895 bei der Marine⸗Inf,, und zwar bei dem 1. See—⸗ Bat, v. der Heyde, Hauptm. und Komp. Chef, bisher vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, in gleicher Eigenschaft mit seinem . bei der Marine⸗Inf., und zwar bei dem 72. See⸗Bat., angestellt.

Statistik und Volkswirthschaft.

Die deutsche äberseeische Auswanderung über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam stellte sich nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen Amts im Ok—

tober 1895 und im gleichen Zeitraum des Vorjahres folgendermaßen: Es wurden befördert im Oktober

1894

1796

1619

3415

376

170

überhaupt..

Aus deutschen Häfen wurden im Oktober d. J. neben den vor⸗ genannten 3826 deutschen Auswanderern noch 97097 Angehörige fremder Staaten befördert. Davon gingen über Bremen 5136, Hamburg 4566.

Zur Arbeite rbeweg ung.

Aus Belfast wird dem W. T. B.“ zum Aus stande der Schiffs bauarbeiter gemeldet: Gestern hat sich eine weitere An⸗ zahl Arbeiter dem Ausstande angeschlossen; So00 Mann sind nunmehr außer Arbeit. Sowohl die Unternehmer als die Arbeiter weigern sich, nachzugeben. Aus Glasgow wird berichtet, daß Sir Donald Currie noch bemüht ist, zwischen den Unternehmern und den Arbeitern zu vermitteln; jedoch weigern sich die Arbeitgeber, von dritter Seite gemachte Vorschläͤge anzunehmen. (Vgl. Nr. 273 d. Bl.)

Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Stan desämtern in der Woche vom 3. bis inkl. 9. November cr. zur Anmeldung gekommen: 823 Lebendgeborene, 386 Eheschließungen, 23 Todtgeborene, 607 Sterbefälle.

Literatur. J Reli giöses. .

Von dem bedeutsamen Werk Die Predigt der Kirche?“ (Leipzig. Verlag von Fr. Richter) sind drei neue Bände erschienen: XXVII. Johann Huß mit einleitender Monographie von Wilh. von Langs dorff. Der Inbalt ist bochinteressant, weil vieles wenig bekannte darbietend. Auch Laien ist dieser Band als Lektüre zu empfehlen. TXVIII. Au gust Tholuck mit einer Einleitung von D. Hermann Hering. Es genüge zur Kennzeichsung Tholuck s Wort: Die Predigt ist die erste und herrlichste Pflicht des Priester⸗ amts (S. 15). XXIX. Gregorius von Nyssa mit ein⸗ leitender Monograpbie von Lie. theol. F. J. Winter. Gregor's Beredsamkeit ist Sache der Schule, der Uebung und trägt ganz das Gepräge ihrer Zeit. Das Christenthum ist ihm die Nachahmung der

öttlichen Natur. Von beiden Punkten zeugen die e, e, ũber⸗ ö zwölf Reden. Kandidaten seien auf dieses theologische Klassiter⸗ werk besonders aufmerksam gemacht. Bei gutem Kalliko⸗Einband kostet jeder Band dieser Sammlung nur 1 A 60 3.

6 ist noth!“ Ein dritter Jahrgang Predigten, meistens über freie Texte, gehalten von D. O. Hoffmann, Pastor zu St. Laurentii in Halle . S. (Halle, Richard Mühlmann's Verlag. 1895. 289 S. gr. Oktav Ungebunden 5 S6). Der tiefdenkende Kanzelredner wird auch solchen, die ihn nicht kennen, lieb werden. * eine kurze Einleitung folgt eine bündige Disposition, welche in einfacher Weise ohne Effekthascherei durchgeführt wird. Das Werk empfiehlt sich auch zur häuslichen Erbauung. .

Festpredigten'. Eine Sammlung von PreLigten gläubiger Zeugen der Gegenwart über Perikopen und freie Texte. Heraus- egeben von D. Emil Quandt. 2. Band: Ein evangelisches Oster⸗

uch. 2. Auflage. (Leipzig. Verlag von Fr. Richter. 1395. 212 S. gr. Oktay. Preis geheftet 3 , elegant gebunden mit Goldschnitt 4 16) Daß ein Neudruck dieser 23 Predigten so schnell nöthig wurde, ist wohl das beste Zeugniß für ihren Werth.

Zur ,, Glaubens⸗ und Sittenlehre“. Von einem thüringischen Landpfarrer. 3. vermehrte Auflage. (Gotha. Verlag von Gustav Schlößmann, 1895.) Ein eigenartiges Buch, aus einem schlichten Vortrage entstanden und von den einleitenden Worten bis zum Schlußsatze packend. Es enthält kein leeres Geschreibsel, sondern den Niederschlag der 2 Besonders Geistlichen und Lehrern auf dem Lande sowie Gutsherrschaften sei das Buch empfohlen.

Ach tzig Bibelabschnitte“. Eine schulgemäße Auslegung für Lehrer und Seminaristen. Von Fr. Bam berg, Erster Lehrer. JI. Theil. Das Neue Testament. Abschnitt 31 bis 89. (Gotha. Verlag Gustav Schlößmann. 442 S. gr. Oktav. Pr. brosch. 3 4